DE102010053842A1 - Pressenvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils - Google Patents

Pressenvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102010053842A1
DE102010053842A1 DE102010053842A DE102010053842A DE102010053842A1 DE 102010053842 A1 DE102010053842 A1 DE 102010053842A1 DE 102010053842 A DE102010053842 A DE 102010053842A DE 102010053842 A DE102010053842 A DE 102010053842A DE 102010053842 A1 DE102010053842 A1 DE 102010053842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deep
press
cup
depth
shaped component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010053842A
Other languages
English (en)
Inventor
Marjanco Dipl.-Ing. 70180 Nikolovski
Juergen 71272 Kalb
Hans-Georg Dipl.-Ing. 71032 Bartesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bartesch Hans-Georg Dipl-Ing De
Kalb Juergen De
Nikolovski Marjanco Dipl-Ing De
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010053842A priority Critical patent/DE102010053842A1/de
Publication of DE102010053842A1 publication Critical patent/DE102010053842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/005Multi-stage presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pressenvorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils (1) mit einer Tiefziehpresse (3), die wenigstens einen Niederhalter (4), einen Ziehstempel (6) und eine Matrize (5) aufweist, wobei eine Platine (2) an einem Ziehflansch (15) mittels des Niederhalters (4) gehalten ist. Um schalenförmige Bauteile (1) unter verringerter Fertigungszeit bei verbesserter Prozesssicherheit problemlos und kostengünstig zu schaffen, die zudem noch besser fügbar sind, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Pressenvorrichtung als Transferpresse ausgebildet ist, die neben der Tiefziehpresse (3) eine Schneidvorrichtung (7) und eine Abkantvorrichtung (8) in aufeinander folgenden Arbeitsstationen beinhaltet. Die Matrizentiefe der Tiefziehpresse (3) ist dabei geringer als die Tiefe des fertig geformten schalenförmigen Bauteils (1), die Schneidmatrize (9) der Schneidvorrichtung (7) ist vertikal verfahrbar und der Niederhalter (10) der Schneidvorrichtung (7) weist eine Ziehflanschanlagefläche (11') auf, die nur einen Teilabschnitt des Ziehflanschs (15) mit einer Breite abstützt, die der Differenz zwischen der Matrizentiefe der Ziehpresse (3) und der Tiefe des fertig geformten schalenförmigen Bauteils (1) entspricht. Die Abkantvorrichtung (8) ist bezüglich des Hubes der Tiefziehpresse (3) unter Aufstellen eines nach dem Beschnitt den Teilabschnitt des Ziehflansches (15) bildenden Randstreifens (16) gegenläufig verfahrbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pressenvorrichtung zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, ein diesbezügliches Herstellungsverfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 5 sowie ein schalenförmige Bauteil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 8.
  • Schalenförmige Bauteile können durch ein Verfahren gemäß DE 199 01 304 A1 zum Bearbeiten von Werkstücken in einer Anzahl von Stationen eines Presswerkzeugs hergestellt werden. Die Werkzeuge des beschriebenen Presswerkzeugs arbeiten in vertikaler oder horizontaler Richtung. Dabei wird ein tiefgezogenes Bauteil aus einer Platine hergestellt und in nachfolgenden Verfahrensschritten, beispielsweise durch Beschneiden, weiter bearbeitet. Dort werden die herzustellenden Bauteile von einer Presse in einem einzelnen Hub tiefgezogen und die gesamte mögliche Ziehtiefe von mehr als 150 mm ausgeschöpft. Mit zunehmender Ziehtiefe verlängert sich die Fertigungszeit. Das Maß der Ziehtiefe wird in dem bekannten Verfahren größer ausgelegt als die Zieltiefe des fertigen Bauteils, um bei der Fertigung durch Beschneiden, beispielsweise mit Schiebermessern, das Endmaß des Bauteils herzustellen. Aufgrund der großen Ziehtiefe können insbesondere bei komplexen Bauteilkonstruktionen Auffaltungen oder gar Reißer auftreten, die die Prozesssicherheit der Herstellung zumindest einschränken. Während des Herstellungsverfahrens werden die tiefgezogenen bzw. weiter bearbeiteten Bauteile von Robotern aufgenommen und der jeweils nächsten Arbeitsstation zugeführt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ergibt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, schalenförmige Bauteile unter verringerter Fertigungszeit bei verbesserter Prozesssicherheit zu schaffen. Des Weiteren soll ein entsprechendes Verfahren angegeben werden, mit dem diese Bauteile problemlos und kostengünstig herstellbar sind. Schließlich soll ein Bauteil bereit gestellt werden, das mit dem Verfahren bzw. mittels der Vorrichtung hergestellt werden kann und das besser fügbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 hinsichtlich der Vorrichtung, durch die Merkmale des Anspruches 5 hinsichtlich des Verfahrens und durch die Merkmale des Anspruches 8 hinsichtlich des Bauteils gelöst.
  • Die Erfindung stellt eine Pressenvorrichtung zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils bereit, die durch eine Transferpresse gebildet ist, die eine Tiefziehpresse mit wenigstens einem Niederhalter, einem Ziehstempel und einer Matrize beinhaltet. Des Weiteren umfasst die Transferpresse eine Schneidvorrichtung und eine Abkantvorrichtung, die in aufeinander folgenden Arbeitsstationen der Transferpresse eingesetzt sind. Wesentlich ist, dass die Matrizentiefe geringer ist als die Zieltiefe des fertig geformten schalenförmigen Bauteils.
  • In der Transferpresse ist eine Schneidmatrize der Schneidvorrichtung vertikal verfahrbar. Die Schneidvorrichtung weist einen Niederhalter mit einer Ziehflanschanlagefläche auf, die nur einen Teilabschnitt des Ziehflansches des aus der Tiefziehpresse hervorgegangenen vorgeformten Bauteils mit einer Breite abstützt, die der Differenz zwischen der Matrizentiefe der Ziehpresse und der Tiefe (Zieltiefe) des fertig geformten schalenförmigen Bauteils entspricht. Dabei ist ein Arbeitshub der Schneidvorrichtung gleich oder entgegen gesetzt zum Pressenhub der Tiefziehpresse gerichtet ausführbar.
  • Die Angaben ”vertikal” und ”horizontal” werden in der vorliegenden Beschreibung generell in Bezug auf die Ebene der eingesetzten Platine verwendet, die zum schalenförmigen Bauteil verarbeitet wird.
  • Dadurch, dass die Schneidmatrize vertikal verfahrbar ist und ihr Hub in der gleichen oder entgegen gesetzten Richtung zum Pressenhub der Tiefziehpresse gerichtet ist, kann die erfindungsgemäße Transferpresse gegenüber einer Vorrichtung mit Robotertechnik mechanisch einfacher aufgebaut werden. Da nur Arbeitshübe vertikal zur eingesetzten Platine ausgeführt werden, ist eine kürzere Taktung möglich. Die Taktung wird erfindungsgemäß dadurch weiter verkürzt, dass die Matrizentiefe in der Tiefziehpresse geringer als die Zieltiefe des schalenförmigen Bauteils ist, was die Fertigungszeit verringert.
  • Die Abkantvorrichtung ist bezüglich des Tiefziehpressenhubes gegenläufig verfahrbar, wobei der Randstreifen des Bleches, der nach dem Beschnitt mittels der Schneidvorrichtung den Teilabschnitt des Ziehflansches bildet, aufgestellt wird, wodurch die Zieltiefe des Bauteils erreicht wird.
  • Die Transferpresse weist daher gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass sich mit ihr schalenförmige Bauteile in einer kürzeren Taktung und mit höherer Ausbringung von Parallel-Bauteilen herstellen lassen. Demgegenüber werden im Stand der Technik, insbesondere für das Beschneiden einer tiefgezogenen Platine, horizontale Arbeitshübe zur Bewegung von Schneidwerkzeugen benötigt. Da schalenförmige Bauteile herkömmlicher Weise hergestellt werden, indem eine Platine über die Zieltiefe des fertigen Bauteils hinaus tiefgezogen wird, kann der Beschnitt auf das Endmaß nur von der Seite her, das heißt, in horizontaler Richtung bezogen auf die Platine, erfolgen. Hierzu sind entsprechende Presswerkzeuge notwendig, die in der Fertigungsanlage mehr Platz benötigen als vertikal wirkende Pressen.
  • In Weiterbildung der Transferpresse weist die Abkantvorrichtung wenigstens einen Abkantbacken auf, der zumindest teilweise mit einer Wellenkontur versehen ist. Während herkömmlicher Weise beim Abkanten in Abhängigkeit von der Länge des Ziehflansches, von dem Bauteilmaterial und von dem umzusetzenden Radius der Bauteilkontur zumindest in Randbereichen eines schalenförmigen Bauteils Auffaltungen des Bauteilmaterials entstehen, die aufwendig nachbearbeitet werden müssen, werden durch die Wellenkontur des einen Abkantbackens in den kritischen Randbereichen des schalenförmigen Bauteils definierte Ausformungen erhalten, welche genügend Material verbrauchen, um solche Auffaltungen zu verhindern.
  • Vorteilhaft liegt die Wellenkontur zumindest an einem Abschnitt des oder der Abkantbacken vor, an dem die tiefgezogene Platine mit einem Abschnitt, der einen engen Radius des Bauteils bildet, anliegt. Da die vorstehend beschriebenen Auffaltungen insbesondere in Abschnitten des Bauteils auftreten, die einen engen Radius haben, ist eine solche Wellenkontur an den engen Radien des Abkantbackens zweckmäßig, um die Auffaltungen zu verhindern.
  • Eine Vorrichtung mit nur einem Abkantbacken ergibt sich, wenn der Abkantbacken umlaufend um einen Abkantstempel der Abkantvorrichtung angeordnet ist. Abhängig von der Größe und Form des herzustellenden schalenförmigen Bauteils kann es technisch zweckmäßig sein, mehr als einen Abkantbacken vorzusehen. Der eine oder die mehreren Abkantbacken sind umlaufend um den Abkantstempel angeordnet, um den Ziehflansch der tiefgezogenen Platine vollumfänglich abzukanten.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung schalenförmige Bauteile, das die vorstehend beschriebene Pressenvorrichtung in Form einer Transferpresse verwendet. Das Verfahren umfasst zunächst das Positionieren der Platine in der Tiefziehpresse und das Ausführen eines Tiefziehvorgangs. Dabei wird die tiefgezogene Platine mit dem Ziehflansch gebildet, wobei die Ziehtiefe geringer ist als die Zieltiefe des fertig geformten schalenförmigen Bauteils. Anschließend wird die tiefgezogene Platine in die Schneidvorrichtung transferiert und ein Schneidvorgang durch vertikales Verfahren der Schneidmatrize ausgeführt. Dabei wird die Schneidbewegung in der gleichen oder entgegengesetzten Richtung wie die Tiefziehbewegung ausgeführt. Es verbleibt ein Randstreifen des Ziehflansches an der tiefgezogenen Platine, der eine Breite aufweist, die der Differenz zwischen Ziehtiefe und Zieltiefe des fertig geformten Bauteils entspricht.
  • Als weiterer Schritt erfolgt das Transferieren der beschnittenen tiefgezogenen Platine in die Abkantvorrichtung und Ausführen des Abkantvorgangs. Hierbei wird die Zieltiefe erreicht. Anschließend erfolgt die Entnahme des schalenförmigen Bauteils aus der Transferpresse.
  • Im Tiefziehvorgang wird die Ziehtiefe der Platine durch die reduzierte Matrizentiefe der Tiefziehpresse begrenzt, wodurch die Fertigungszeit für die tiefgezogene Platine verringert werden kann. Weiter wird der Schneidvorgang nach dem Tiefziehen der Platine in vertikaler Richtung, das heißt, in der gleichen oder entgegengesetzten Richtung wie die Tiefziehbewegung, ausgeführt. Hierdurch ist es möglich, das Verfahren auf der vorstehend beschriebenen Transferpresse durchzuführen, deren Hubbewegungen nur in der vertikalen Richtung stattfinden. Diese Vereinfachung des Verfahrens führt zu einer Verkürzung der Fertigungszeit, da die tiefgezogenen Platinen schneller beschnitten werden können. Eine größere Stückzahl von schalenförmigen Bauteilen kann somit ausgebracht werden. Ferner wird durch die verringerte Ziehtiefe die Prozesssicherheit bei der Entnahme der schalenförmigen Bauteile verbessert.
  • Beim Schneidvorgang in der vertikalen Richtung fällt nur ein geringer Verschnitt an der tiefgezogenen Platine an. Demgegenüber sind bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Beschneiden in horizontaler Richtung im Werkzeug in der Regel Schiebermesser angeordnet, die aus Gründen der mechanischen Stabilität eine bestimmte Dicke aufweisen müssen. Folglich muss die Ziehtiefe im Stand der Technik größer sein, so dass ein deutlich höherer Verschnitt anfällt. Nach dem Schneidvorgang im erfindungsgemäßen Verfahren verbleibt ein Randstreifen des Ziehflansches an der tiefgezogenen Platine, der so bemessen ist, dass nach dem nachfolgenden Abkantvorgang die Zieltiefe des schalenförmigen Bauteils erreicht wird. Somit wird beim Abkantvorgang das schalenförmige Bauteil fertig gestellt, ohne dass abschließend weitere Schneidvorgänge oder Bearbeitungsschritte notwendig werden.
  • In einer Weiterbildung umfasst das Verfahren den Schritt des Ausbildens definierter Ausformungen zumindest in Bereichen kleiner Radien des schalenförmigen Bauteils während des Abkantvorgangs durch den wenigstens einen Abkantbacken mit Wellenkontur. Beim Abkanten tiefgezogener Platinen entstehen im gattungsgemäßen Verfahren häufig in Bereichen kleiner Radien Auffaltungen des Bauteilmaterials. Durch das Ausbilden der definierten Ausformungen in dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ausreichend Bauteilmaterial verbraucht, so dass keine Auffaltungen entstehen, die aufwendig entfernt oder nachgearbeitet werden müssten.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt des Ausbildens definierter Ausformungen auch in den geradlinigen Bereich des schalenförmigen Bauteils. Die definierten Ausformungen liegen damit in einem Bereich, der für Fügevorgänge des schalenförmigen Bauteils verwendet wird. Die erfindungsgemäß erzeugten definierten Ausformungen verkleinern die Anlagefläche für die montagebedingten Fügevorgänge, was sich positiv auf die Fertigungstoleranzen auswirkt.
  • Die Erfindung schafft weiter ein tiefgezogenes schalenförmiges Bauteil, das insbesondere durch das vorstehend beschriebene Verfahren einschließlich seiner Weiterbildungen und Ausführungsformen erhältlich ist. Das Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass in seinem umlaufenden Rand zumindest im Bereich kleiner Radien und/oder in den geradlinigen Bereichen definierte Ausformungen, insbesondere als Material verbrauchende Sicken ausgebildet sind.
  • Solche Ausformungen verhindern in Bereichen kleiner Radien des Bauteils die Bildung von Auffaltungen des Bauteilmaterials. Zudem wird durch die definierten Ausformungen in den Bereichen enger Radien und den geradlinigen Bereichen die Anlagefläche für montagebedingte Fügevorgänge verkleinert, so dass Fertigungstoleranzen verringert werden können.
  • Diese und weitere Vorteile werden durch die nachfolgende Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren dargelegt. Der Bezug auf die Figuren in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung und dem erleichterten Verständnis des Gegenstands. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer Tiefziehpresse einer erfindungsgemäßen Pressenvorrichtung,
  • 2 eine schematische Schnittansicht einer Schneidvorrichtung einer erfindungsgemäßen Pressenvorrichtung,
  • 3 eine schematische Schnittansicht einer Abkantvorrichtung einer erfindungsgemäßen Pressenvorrichtung,
  • 4 eine schematische Perspektivansicht eines schalenförmigen Bauteils in einer bevorzugten Ausführungsform hergestellt nach einem erfindungsgemäßen Verfahren und
  • 5 eine schematische Detailansicht des in 4 dargestellten schalenförmigen Bauteils.
  • Zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils 1 aus einer Platine 2 in einer eine Pressenvorrichtung bildenden Transferpresse wird die Platine 2 in der Tiefziehpresse 3 positioniert und ein Tiefziehvorgang ausgeführt. 1 stellt schematisch eine Tiefziehpresse 3 in einer Schnittansicht dar. Die Platine 2 ist zwischen einer Matrize 5 und einem Niederhalter 4 positioniert. Durch einen Ziehstempel 6 wird der Tiefziehvorgang durchgeführt, wodurch die tiefgezogene Platine 2 mit einem Ziehflansch 15 gebildet wird. Durch eine geeignete Einrichtung der Transferpresse wird die tiefgezogene Platine 2 anschließend in die Schneidvorrichtung 7 transferiert, die in 2 schematisch in einer Schnittansicht dargestellt ist. Dort wird der Schneidvorgang durchgeführt. In Bezug auf die tiefgezogene Platine 2 wird die Schneidmatrize 9 vertikal verfahren, so dass der Ziehflansch 15 beschnitten wird. Nach dem Beschnitt fällt ein geringer Verschnittrand 16' an und ein Randstreifen 16 des Ziehflansches 15 verbleibt an der tiefgezogene Platine 2. Während des Schneidvorgangs ist die tiefgezogene Platine 2 zwischen dem Niederhalter 10 der Schneidvorrichtung 7 und dem Schneidstempel 11 fixiert. Dabei weisen der Schneidstempel 11 und der Niederhalter 10 jeweils eine Form auf, die der Form der tiefgezogenen Platine 2 entspricht, wobei die Ziehflanschanlagefläche 11' schmaler ist als der Ziehflansch 15. Die Ziehflanschanlagefläche 11' entspricht in ihrer Breite der Differenz zwischen Ziehtiefe und Zieltiefe des Bauteils 1.
  • 3 stellt schematisch in einer Schnittansicht die Abkantvorrichtung 8 dar. Nach dem Beschneiden der tiefgezogenen Platine 2 wird diese in die Abkantvorrichtung 8 transferiert und der Abkantvorgang ausgeführt. Hierbei wird die tiefgezogene Platine 2 zwischen dem Niederhalter 13 und dem Abkantstempel 14 positioniert. Der Abkantbacken 12 wird in vertikaler Richtung in Bezug auf die tiefgezogene Platine 2 verfahren, so dass der aus dem Beschnitt des Ziehflansches 15 resultierende Randstreifen 16 auf die Umfangsfläche des Abkantstempels 14 abgekantet wird.
  • Der Abkantbacken 12 ist mit einer Wellenkontur versehen, die in den Bereichen kleiner Radien und in den geradlinigen Bereichen des schalenförmigen Bauteils 1 definierte Ausformungen 17 in Form von Material verbrauchenden Sicken ausbildet. Dabei ist der Abkantbacken 12 zumindest teilweise mit einer Wellenkontur versehen.
  • Ferner ist es möglich, dass auch der Abkantstempel 14 in dem Abschnitt, auf den der Randstreifen 16 abgekantet wird, teilweise oder vollständig mit einer Wellenkontur versehen wird. Hierdurch besteht die Möglichkeit, den abgekanteten Randstreifen 16 beidseitig mit den Sicken zu versehen.
  • Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Arbeitshübe der Tiefziehpresse, der Schneid- und Abkantvorrichtung so aufeinander abgestimmt sind, dass die Arbeitshübe die gleiche Zeit benötigen.
  • Durch die erfindungsgemäße Pressenvorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils 1 unter Bearbeitung einer Platine 2 wird die Ziehtiefe reduziert. Hierbei wird durch die Bauteilgestaltung die Fertigung optimiert, indem nach einem nur teilweise durchgeführten Tiefziehen ein nachträgliches Fertigformen durch Abkanten des Randstreifens 16 auf die Zieltiefe des schalenförmigen Bauteils 1 ermöglicht wird. Die Sicken 17 verhindern das Entstehen von Auffaltungen oder Stauchungen des Bauteilmaterials und ermöglichen, die Anlagefläche für anschließende Fügevorgänge des tiefgezogenen schalenförmigen Bauteils 1 um ca. 50% zu reduzieren. Hierdurch wird die Genauigkeit des schalenförmigen Bauteils 1 an den Fügestellen erhöht.
  • Da nach der vorliegenden Erfindung die Ziehtiefe reduziert ist, kann die Herstellung des schalenförmigen Bauteils 1 in einer Transferpresse, insbesondere in einer Groß-Transferpressenstraße ausgeführt werden, so dass apparativ aufwändigere Roboterpressenstraßen mit geringerer Fertigungsrate umgangen werden können. Die Reduzierung der Ziehtiefe für das schalenförmige Bauteil 1 ermöglicht es zudem, die Hubzahl deutlich zu erhöhen und die Ausbringung von tiefgezogenen schalenförmigen Bauteilen 1 auf ungefähr das Dreifache zu erhöhen.
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht von zwei spiegelbildlich gefertigten tiefgezogenen schalenförmigen Bauteilen 1. Insbesondere handelt es sich hier um einen Kraftfahrzeugunterboden mit der unteren Stirnwand. Am Beispiel dieses schalenförmigen Bauteils 1 wurde nachgewiesen, dass die Materialnutzung der Platine 2 umlaufend um etwa 40 mm verbessert wurde. Hierdurch wird gegenüber dem Stand der Technik und zusätzlich zu dem verringerten Verschnitt die Wirtschaftlichkeit weiter erhöht.
  • 5 ist eine Detailansicht des in 4 dargestellten Bauteils 1, bei dem die Sicken in einem Bereich mit engem Radius vorliegen. Wie deutlich zu erkennen ist, stehen für die nachfolgenden Fügevorgänge die Erhebungen der Sicken zur Verfügung, so dass die Anlagefläche des schalenförmigen Bauteils 1 verkleinert ist.
  • Am Beispiel des Kraftfahrzeugunterbodens mit unterer Stirnwand kann der Kostenvorteil des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens noch weiter verdeutlicht werden, indem durch einen Herstellungsvorgang mit Tiefziehen, Beschneiden und Abkanten vier Bauteile gleichzeitig hergestellt werden können. Dabei werden beim Tiefziehvorgang beispielsweise zwei rechte und zwei linke Unterbodenteile mit unterer Stirnwand ausgebildet. Im Schneidvorgang werden die vier Bauteile aus der tiefgezogenen Platine vereinzelt und im anschließenden Abkantvorgang auf das vorgesehene Endmaß gefertigt. In diesem konkreten Beispiel des Kraftfahrzeugunterbodens konnte die notwendige Ziehtiefe des Tiefziehvorgangs um mehr als 20 mm verringert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19901304 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Pressenvorrichtung zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils (1), mit einer Tiefziehpresse (3), die wenigstens einen Niederhalter (4), einen Ziehstempel (6) und eine Matrize (5) aufweist, wobei eine Platine (2) an einem Ziehflansch (15) mittels des Niederhalters (4) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressenvorrichtung eine Transferpresse ist, die neben der Tiefziehpresse (3) eine Schneidvorrichtung (7) und eine Abkantvorrichtung (8) in aufeinander folgenden Arbeitsstationen beinhaltet, – wobei die Matrizentiefe der Tiefziehpresse (3) geringer ist als die Tiefe des fertig geformten schalenförmigen Bauteils (1), – wobei eine Schneidmatrize (9) der Schneidvorrichtung (7) vertikal verfahrbar ist und ein Niederhalter (10) der Schneidvorrichtung (7) eine Ziehflanschanlagefläche (11') aufweist, die nur einen Teilabschnitt des Ziehflanschs (15) mit einer Breite abstützt, die der Differenz zwischen der Matrizentiefe der Ziehpresse (3) und der Tiefe des fertig geformten schalenförmigen Bauteils (1) entspricht, – und wobei die Abkantvorrichtung (8) bezüglich des Hubes der Tiefziehpresse (3) unter Aufstellen eines nach dem Beschnitt den Teilabschnitt des Ziehflansches (15) bildenden Randstreifens (16) gegenläufig verfahrbar ist.
  2. Pressenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Abkantvorrichtung (8) wenigstens einen Abkantbacken (12) aufweist, der zumindest teilweise mit einer Wellenkontur versehen ist.
  3. Pressenvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Wellenkontur zumindest an einem Abschnitt des wenigstens einen Abkantbackens (12) vorliegt, an dem die tiefgezogene Platine (2) mit einem Abschnitt, der einen engen Radius des Bauteils bildet, anliegt.
  4. Pressenvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der wenigstens eine Abkantbacken (12) umlaufend um einen Abkantstempel (14) der Abkantvorrichtung (8) angeordnet ist.
  5. Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils (1) unter Verwendung der Pressenvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, beinhaltend die Schritte – Positionieren einer Platine (2) in einer Tiefziehpresse (3) und Ausführen eines Tiefziehvorgangs, dabei Bilden der tiefgezogenen Platine (2) mit dem Ziehflansch (15) mit einer Ziehtiefe, die geringer ist als die Zieltiefe des fertig geformten Bauteils (1), – Transferieren der tiefgezogenen Platine (2) in eine Schneidvorrichtung (7) und Ausführen eines Schneidvorgangs durch vertikales Verfahren der Schneidmatrize (9), dabei Ausführen der Schneidbewegung in der gleichen oder entgegen gesetzten Richtung wie die Tiefziehbewegung, wobei ein Randstreifen (16) des Ziehflansches (15) an der tiefgezogenen Platine (2) verbleibt, der eine Breite aufweist, die der Differenz zwischen der Ziehtiefe und der Zieltiefe des fertig geformten Bauteils (1) entspricht, – Transferieren der tiefgezogenen Platine (2) in die Abkantvorrichtung (8) und Ausführen des Abkantvorgangs, bei dem der Randstreifen (16) aufgestellt und die Zieltiefe des schalenförmigen Bauteils (1) erreicht wird, – Entnahme des schalenförmigen Bauteils (1).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, beinhaltend den Schritt – Ausbilden definierter Ausformungen (17) am Randstreifen (16) während des Abkantvorgangs durch den wenigstens einen Abkantbacken (12) mit Wellenkontur.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, umfassend den Schritt – Ausbilden definierter Ausformungen (17) am Randstreifen (16) in Bereichen kleiner Radien des schalenförmigen Bauteils (1).
  8. Schalenförmiges Bauteil (1), insbesondere ein durch ein Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 7 erhältliches schalenförmiges Bauteil (1), dadurch gekennzeichnet, dass in dem umlaufenden Rand des schalenförmigen Bauteils (1) zumindest im Bereich kleiner Radien definierte Ausformungen (17) ausgebildet sind.
  9. Bauteil (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die definierten Ausformungen (17) Material verbrauchende Sicken sind.
DE102010053842A 2010-12-08 2010-12-08 Pressenvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils Withdrawn DE102010053842A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053842A DE102010053842A1 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Pressenvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053842A DE102010053842A1 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Pressenvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010053842A1 true DE102010053842A1 (de) 2011-07-28

Family

ID=44315669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010053842A Withdrawn DE102010053842A1 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Pressenvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010053842A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015015937A1 (de) 2015-12-09 2016-05-25 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Stahl, Längsträger für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Längsträger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901304A1 (de) 1999-01-15 2000-07-27 Audi Ag Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901304A1 (de) 1999-01-15 2000-07-27 Audi Ag Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015015937A1 (de) 2015-12-09 2016-05-25 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Stahl, Längsträger für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Längsträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2512702B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines halbschalenteils
DE102009003668B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung zumindest teilweise geschlossener Profile oder Halbzeuge aus einer Platine
DE102011115219B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Blechformteils unter Vermeidung von Nachlaufkanten
DE102007021798B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilen
EP2802425B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum tiefziehen von schalenteilen mit integriertem kopf- und zargenbeschnitt
EP3159070B1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung von dachzahn - trägerringen
DE102013103751A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmaßhaltigen Halbschalen und Vorrichtung zur Herstellung einer Halbschale
EP2208551B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines komplexen Blechformteils
EP3401032B1 (de) Verbundwerkzeug und verfahren zur herstellung eines blechbauteils
DE102014017920B4 (de) Verfahren und Werkzeugsystem zur Herstellung eines wenigstens eine scharfkantige Blechformteilkante aufweisenden Blechformteils
DE102010028280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stanzteilen und Vorrichtung
EP1029611B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung bauchiger hinterschnittener Hohlkörper mittels Innenhochdruckumformverfahren
EP2432603A1 (de) Vorrichtung zum formen eines werkstücks
DE102010053842A1 (de) Pressenvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Bauteils
DE102010062977A1 (de) Umformwerkzeug mit Einrichtung zum elektromagnetischen Schneiden
DE19913757A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung
DE102009060227A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauteilverbindung eines Karosseriebauteils und Einstelleinheit
EP2662161A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs
DE102014004165B4 (de) Blechbauteil mit Prägekontur sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Blechbauteils
DE102011122885B4 (de) Verfahren zur Befestigung zweier Profilbauteile aneinander sowie damit hergestelltes Bauteil und Herstellwerkzeug
DE102005017763B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profilstabs
DE102011101423B4 (de) Verfahren zur Befestigung zweier Profilbauteile aneinander und ein Herstellwerkzeug und ein damit hergestelltes Bauteil
DE102020202004A1 (de) Verfahren zum Herstellen von umgeformten Blechteilen und Vorrichtung
DE202011003535U1 (de) Vorrichtung zum Einbringen einer Öffnung in ein Werkstück
DE102009053365A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines einbaufertigen komplexen Blechformteils

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BARTESCH, HANS-GEORG, DIPL.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20140410

Owner name: NIKOLOVSKI, MARJANCO, DIPL.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20140410

Owner name: KALB, JUERGEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20140410

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee