DE102010051699A1 - Mittelarmlehnenlagerung - Google Patents

Mittelarmlehnenlagerung Download PDF

Info

Publication number
DE102010051699A1
DE102010051699A1 DE201010051699 DE102010051699A DE102010051699A1 DE 102010051699 A1 DE102010051699 A1 DE 102010051699A1 DE 201010051699 DE201010051699 DE 201010051699 DE 102010051699 A DE102010051699 A DE 102010051699A DE 102010051699 A1 DE102010051699 A1 DE 102010051699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
stop
pin
center armrest
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010051699
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010051699B4 (de
Inventor
Matthias Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FS Fehrer Automotive GmbH
Original Assignee
FS Fehrer Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FS Fehrer Automotive GmbH filed Critical FS Fehrer Automotive GmbH
Priority to DE201010051699 priority Critical patent/DE102010051699B4/de
Priority to US13/283,673 priority patent/US9022328B2/en
Publication of DE102010051699A1 publication Critical patent/DE102010051699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010051699B4 publication Critical patent/DE102010051699B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mittelarmlehnenlagerung zur Lagerung einer schwenkbaren Mittelarmlehne (01) zur Verwendung bei einem Fahrzeug mit einer Armauflage (02), die in eine untere Nutzstellung undeschwenkt werden kann, und mit einem fahrzeugseitigen linken und rechten Konsolenteil (06), wobei die Armlehne (02) mit den Konsolenteilen (06) mittels einem linken und einem rechten Lagerbolzen (07) verbunden ist, wobei ein linker und/oder rechter Anschlagbolzen (08) den Schwenkweg der Armauflage (02) zumindest. in der Nutzstellung begrenzt, und wobei ein linker und/oder rechter Rastbolzen (09) oder der Anschlagbolzen (08) als Rastbolzen in einer Rastposition ein ungewolltes Zurückschwenken aus der Nutz- und/oder Ruhestellung verhindert, mit einem linken und/oder rechten steifen Reibrastelement (11, 21), wobei das Reibrastelement (11, 21) eine Gleitführungsfläche (12, 22) aufweist, entlang derer beim Schwenken der Armauflage (02) der Anschlag- (08) oder Rastbolzen (09) gleitet, und wobei zwischen dem Reibrastelement (11, 21) und dem Lagerbolzen (07) ein elastisches verformbares Federelement (15, 25) angeordnet ist, wobei die Federkraft zu einer Reibkraft zwischen Gleitführungsfläche (12, 22) und Anschlag- (08) bzw. Rastbolzen (09) führt, welche der Schwenkbewegung entgegen wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mittelarmlehnenlagerung zur Lagerung einer schwenkbaren Mittelarmlehne zur Verwendung bei einem Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedenste Ausführungsformen von Mittelarmlehnen bekannt. Hierbei wird vielfach gefordert, dass die Mittelarmlehne zwischen einer unteren Nutzstellung und einer oberen Ruhestellung schwenkbar ist. Zu diesem Zweck wird in aller Regel eine Lagerachse oder ein Lagerbolzen als Verbindungsmittel zwischen der Armauflage der Mittelarmlehne und den Konsolenteilen eingesetzt. Somit ist die Armauflage in einfacher Weise um die Lagerachse bzw. den Lagerbolzen schwenkbar. In Fortführung ist es bekannt, den Schwenkmechanismus mit jeweils Anschlag- und Rastfunktionen zu versehen, so dass die Endstellung begrenzt werden kann und zugleich ein ungewolltes Zurückschwenken verhindert ist.
  • Problematisch ist es jedoch, dass zwischen den beiden Endstellungen die Bewegung der Armauflage mit der Standardlösung nicht zu kontrollieren ist. Insofern hängt die Stellung der Armauflage im Schwenkbereich zwischen Nutzstellung und Ruhestellung davon ab, wo sich der Schwerpunkt der Armauflage bezüglich der Drehachse befindet. Insofern wird bei Überschreiten eines Grenzpunktes die Armauflage selbsttätig herabklappen. Aus Gründen des Komforts ist es jedoch vielfach gewünscht, dass die Armauflage unabhängig von der jeweiligen Schwenkstellung nicht ungewollt herabklappt.
  • Zu diesem Zweck sind aus dem Stand der Technik komplexe Reibdämpfsysteme bekannt, die jedoch mit sehr hohen Kosten verbunden sind.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Mittelarmlehnenlagerung zur Verfügung zu stellen, bei der eine Armlauflage zwischen einer unteren Nutzstellung und einer oberen Ruhestellung um eine Schwenkachse geschwenkt werden kann, wobei im Zwischenbereich kein unkontrolliertes Herabklappen der Armauflage droht. Hierbei sind zugleich die Kosten für die Mittelarmlehnenlagerung möglichst gering zu halten.
  • Die vorliegende Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Mittelarmlehnenlagerung gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die gattungsgemäße Mittelarmlehnenlagerung dient zur Lagerung einer schwenkbaren Mittelarmlehne zur Verwendung bei einem Fahrzeug. Hierbei ist eine Armauflage zwischen einer unteren Nutzstellung und einer oberen Ruhestellung um eine Schwenkachse schwenkbar. Fahrzeugseitig umfasst die Mittelarmlehnenlagerung ein linkes und ein rechtes Konsolenteil. Die Lagerung erfolgt nunmehr zwischen der Armlehne und den Konsolenteilen mittels einem linken und einem rechten Lagerbolzen. Zur Begrenzung des Schwenkwegs der Armauflage zumindest in der Nutzstellung ist ein linker und/oder rechter Anschlagbolzen vorgesehen. Hierbei ist es zunächst unerheblich, ob der Anschlagbolzen fest mit der Armauflage verbunden ist und gegen einen entsprechenden Anschlag an den Konsolenteilen zur Anlage kommt oder ob der Anschlagbolzen fest mit den Konsolenteilen verbunden ist und der Anschlag an der Armauflage vorgesehen ist. Weiterhin weist die gattungsgemäße Mittelarmlehnenlagerung eine Rastfunktion auf, die durch einen linken und/oder rechten Rastbolzen oder durch den Anschlagbolzen zugleich als Rastbolzen in einer Rastposition ein ungewolltes Zurückschwenken aus der Nutz- und/oder Ruhestellung verhindert. Hierbei ist es wiederum zunächst unerheblich, ob der Rastbolzen fest mit der Armauflage oder fest mit den Konsolenteilen verbunden ist. Zumindest erfolgt in der entsprechenden Endstellung eine Verrastung, welche der Zurückbewegung entgegenwirkt.
  • Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, dass die Mittelarmlehnenlagerung um ein linkes und/oder rechtes Reibrastelement ergänzt wird. Hierbei ist das Reibrastelement zumindest in dem funktionell erforderlichen Abschnitt als ein im Wesentlichen steifer Körper ausgebildet. Dies bedeutet, dass bei Belastung des Reibrastelements durch eine äußere Kraft keine merkliche Verformung eintritt.
  • Das Reibrastelement weist zur Ermöglichung seiner Funktion eine Gleitführungsfläche auf. Entlang dieser Gleitführungsfläche gleitet der Anschlag oder Rastbolzen zumindest abschnittsweise beim Schwenken der Armauflage zwischen der unteren Nutzstellung und der oberen Ruhestellung.
  • Weiterhin ist zwischen dem Reibrastelement und dem Lagerbolzen ein elastisch verformbares Federelement angeordnet. Die aufgrund des elastisch verformten Federelements wirkende Federkraft führt zu einer Reibkraft zwischen der Gleitführungsfläche und dem Anschlag- bzw. Rastbolzen. Entsprechend der Wirkweise einer Reibkraft wirkt diese der Schwenkbewegung entgegen.
  • Durch die neu geschaffene Lösung wird es erstmalig ermöglicht, mit geringsten Kosten eine sogenannte Bremsfunktion in der Mittelarmlehnenlagerung zu integrieren. Somit wird ein unkontrolliertes Herabklappen der Armauflage in der Schwenkbewegung verhindert. Die Umsetzung kann durch die vorteilhafte Nutzung der Reibkraft zwischen der Gleitführungsfläche und dem Anschlag- bzw. Rastbolzen erreicht werden, ohne dass ein großer Mehraufwand notwendig wird.
  • Zur Ermöglichung der elastischen Verformung des Federelements in der Anordnung zwischen der Gleitführungsfläche und dem Lagerbolzen wird vorteilhafter Weise das Reibrastelement mittels einer Dreh- oder Linearführung geführt. Hierbei ist die Führung derart auszulegen, dass eine Bewegung der Gleitführungsfläche zumindest im mittleren Bereich im Wesentlichen senkrecht zur Gleitführungsfläche möglich ist. Somit wird sichergestellt, dass die Normalkräfte in der Gleitführung möglichst weitgehend direkt auf das Federelement wirken und der Anteil der gegen die Führung wirkenden Kräfte möglichst gering ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird hierbei das Reibrastelement an der Armauflage gelagert. Somit ist offensichtlich, dass in diesem Fall das Reibrastelement zugleich mit der Schwenkbewegung der Armauflage bewegt wird. Insofern bewegt sich das Reibrastelement mit der Armauflage entgegen den stehenden Konsolenteilen. Folglich bedarf es der Anordnung des hierzu entgegenwirkenden Anschlag- bzw. Ratbolzens in der festen Zuordnung zum jeweiligen Konsolenteil.
  • Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn der Anschlagbolzen feststehend mit der Armauflage verbunden ist, wobei auf dem Anschlagbolzen das Reibrastelement schwenkbar gelagert ist. Somit kann der erforderliche Anschlagbolzen in einfacher Weise direkt zur Drehlagerung des Reibrastelements eingesetzt werden. Somit bedarf es keiner zusätzlichen Maßnahmen zur Realisierung einer Dreh- oder Linearführung. In Folge ist es in dieser Ausführungsvariante notwendig, dass der gegen die Gleitführungsfläche gleitende Rastbolzen feststehend mit dem jeweiligen Konsolenteil verbunden ist.
  • Bei der Anordnung des Reibrastelements wird dessen möglicher Bewegungsraum auf einer Seite durch die Gleitführungsfläche im Zusammenspiel mit dem entsprechenden Anschlag- bzw. Rastbolzen begrenzt. Somit bedarf es in der Richtung keiner Maßnahmen zur Sicherung der Lage. In entgegengesetzter Richtung ist das Reibrastelement durch das zwischen dem Reibrastelement und dem Lagerbolzen zwischengeordnete Federelement in der Bewegung begrenzt. Quer zu diesen Richtungen zwischen Gleitführungsfläche und Federelement wird die Lage des Reibrastelements vorteilhaft durch die Dreh- oder Linearführung gesichert. Insofern ist es zunächst unerheblich, ob das Reibrastelement den Lagerbolzen vollständig umgibt oder lediglich auf der zwischen Lagerbolzen und Gleitführungsfläche liegenden Seite angeordnet ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn das Reibrastelement eine Bolzenöffnung aufweist, innerhalb derer der Lagerbolzen angeordnet ist, wobei die Bolzenöffnung zumindest auf der zur Gleitführungsfläche weisenden Seite größer ist als der Lagerbolzen. Die Ausführung mit einer Bolzenöffnung ist dahingehend von Vorteil, als dass bei der Montage des Reibrastelements die Lage auf dem Lagerbolzen in einfacher Weise sichergestellt ist. Dies vereinfacht ebenso die weitere Montage der jeweiligen Einheit bzw. Armauflage mit dem Reibrastelement am zugehörigen Gegenstück bzw. dem Konsolenteil.
  • Zunächst unerheblich ist es, welcher Art das Federelement ist. Insofern ist es auch unerheblich, aus welchem Material das Federelement hergestellt ist, sofern sichergestellt ist, dass die elastische Verformung zu einer entsprechenden Federkraft und somit zur entsprechenden Reibkraft an der Gleitführungsfläche führt. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn das Federelement aus einem Elastomer oder dergleichen besteht, wobei in diesem Fall die Federkraft aus der Verformung des gesamten Federelements als blockförmiger Körper hervorgerufen wird.
  • In der Auslegung der Mittelarmlehnenlagerung ist es vorteilhaft, wenn die Armlehne in einer beliebigen Stellung im Bereich außerhalb der Raststellung bei fehlenden äußeren Eingriffen in der jeweiligen Stellung verharrt. Insofern ist sichergestellt, dass bei Loslassen der Armlehne in einer Zwischenstellung diese nicht weiter herabklappt, sondern in der zuletzt gehaltenen Stellung verbleibt.
  • Zur Erzielung einer hohen Stabilität der gesamten Anordnung ist es von besonderem Vorteil, wenn die Lagerbolzen von einer durchgehenden Lagerachse gebildet werden. Somit können die Lagerkräfte besonders vorteilhaft in die Armauflage eingeleitet werden. Entsprechend den in den Anschlagbolzen wirkenden Kräften ist es ebenso von Vorteil, wenn die Anschlagbolzen von einer durchgehenden Anschlagachse gebildet werden. Insofern werden auch in diesem Fall die in den Anschlagbolzen wirkenden Stützkräfte vorteilhaft in der Armauflage verteilt.
  • Zur Vereinfachung der Konstruktion und Herstellung sowie zur Kostenoptimierung ist es besonders vorteilhaft, wenn die Mittelarmlehnenlagerung einen zur Mitte der Mittelarmlehne symmetrischen Aufbau mit symmetrischen und/oder identischen Reibrastelementen, Anschlag- und Rastbolzen auf linker und rechter Seite aufweist.
  • Vorteilhaft ist die Verwendung der Mittelarmlehnenlagerung bei einer Mittelarmlehne, welche Teil einer Rücksitzbank ist. Hierbei ist die Armlehne in der Ruhestellung bereichsweise Teil der Rückenlehne der Rücksitzbank. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Armlehne auf der zum Fahrgastraum weisenden Seite in der Ruhestellung eine Polsterung aufweist.
  • In den nachfolgenden Figuren wird beispielhaft eine erfindungsgemäße Mittelarmlehnenlagerung skizziert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt einer Seitenansicht auf eine Mittelarmlehnenlagerung in einem exemplarischen Ausführungsbeispiel in der Ruhestellung;
  • 2 die Mittelarmlehnenlagerung aus 1 in der Nutzstellung;
  • 3 die Mittelarmlehne 01 zu 1;
  • 4 ein Reibrastelement 11 zur Verwendung gemäß 1;
  • 5 weitere Ansichten des Reibrastelements 11a zu 4;
  • 6 eine alternative Ausführungsform eines Reibrastelements 11b;
  • 7 Prinzipskizzen zur Wirkweise der erfindungsgemäßen Mittelarmlehnenlagerung.
  • In 1 ist beispielhaft eine Ausführungsform für eine erfindungsgemäße Mittelarmlehnenlagerung skizziert. Zu erkennen ist die Mittelarmlehne 01 in der Ruhestellung. Hierbei liegt die gepolsterte Seite 03 der Armauflage 02 auf linker Seite und die Auflageseite 04 zur Nutzung als Armauflage auf rechter Seite. Angebunden ist die Armauflage 02 über die Lagerachse 07 am Konsolenteil 06. In der Ruhestellung befindet sich der Anschlagbolzen 08 in unterer Stellung. Weiterhin zu erkennen ist das Reibrastelement 11, welches sich zwischen Konsolenteil 06 und Armauflage 02 befindet. Hierbei ist dieses am Anschlagbolzen 08 an der Armauflage 02 gelagert. Erfindungsgemäß weist das Reibrastelement 11 die erforderliche Gleitführungsfläche 12 auf. Weiterhin ist die Position des Rastbolzens 09 in der Anordnung am Konsolenteil 06 zu erkennen. Hierbei weist das Konsolenteil 06 den erforderlichen Anschlag 10 zur Begrenzung des Schwenkwegs der Armauflage 02 auf.
  • Die 2 zeigt die Ausführungsform der Mittelarmlehnenlagerung aus 1 in der Nutzstellung. Hierbei befindet sich die Auflageseite 04 der Armauflage 02 auf oberer Seite und untenliegend die Polsterseite 03. Zu erkennen ist weiterhin das Konsolenteil 06, welches über den Lagerbolzen 07 die Verbindung zur Armauflage 02 herstellt. Der Schwenkweg ist in der vorliegenden Stellung begrenzt durch die Anlage des Anschlagbolzens 08 am Anschlag 10 des entsprechenden Konsolenteils 06. Weiterhin zu erkennen ist die Anordnung des Reibrastelements 11 zwischen dem Konsolenteil 06 und der Armauflage 02. In dargestellter Perspektive befindet sich hierbei die Gleitführungsfläche 12 auf oberer Seite. Über diese Fläche gleitet der Rastbolzen 09 bis in die dargestellte Raststellung.
  • In 3 ist die Mittelarmlehne 01 zu 1 ohne Konsolenteil skizziert. Zu erkennen ist wiederum zunächst die Armauflage 02 mit der Auflageseite 04 und der hinten liegenden Polsterseite 03. Die Verbindung zum Konsolenteil stellt der Lagerbolzen 07 her. Weiterhin weist die Armauflage 02 den Anschlagbolzen 08 auf. Auf diesem ist schwenkbar wiederum das Reibrastelement 11 gelagert. Insofern kann sich dieses Reibrastelement 11 um einen geringen Schwenkweg um den Anschlagbolzen 08 bewegen. Weiterhin weist das Reibrastelement 11 die notwendige Ausnehmung zur Aufnahme des Lagerbolzens 07 auf. Relevantes Element des Reibrastelements 11 ist die Gleitführungsfläche 12. Diese wird ergänzt an einem Ende durch die erste Rastung 13.
  • Die Raststellung in der Nutzstellung ist besonders gut in 4 mit der Darstellung des Reibrastelements 11 in Verbindung mit dem Rastbolzen 09 zu erkennen. Hierbei weist das Reibrastelement 11 die Gleitführungsfläche 12 auf. In der Endlage des Rastbolzens 09 gelangt dieser in eine entsprechende tiefer liegende Position in der ersten Rastung 13. Auf anderer Seite ist ebenso eine Erhöhung bzw. nachfolgend eine Vertiefung für den Rastbolzen 09 ausgebildet, welche insofern eine zweite Rastung 14 zur Verfügung stellt. Die Lagerung des Reibrastelements 11 an der Armauflage erfolgt über die Lagerbohrung 16. Die Position des Reibrastelements 11 an der Armauflage im Montagezustand wird sichergestellt durch die Bolzenöffnung 17, welche geringfügig größer ist als der Lagerbolzen 07. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Lagerbolzen 07 und der Gleitführungsfläche 12 das Federelement 15 angeordnet. Dieses Federelement 15 ist im vorliegenden Beispiel ein verformbarer Elastomerkörper.
  • In 5 ist nochmals das Reibrastelement 11a zur Ausführung analog 4 skizziert. Zu erkennen ist wiederum die Gleitführungsfläche 12 mit den beiden Rastungen 13 und 14 sowie der Lagerbohrung 16 und der Bolzenöffnung 17a. Wiederum ist der Elastomerkörper als Federelement 15a zu erkennen.
  • In Ergänzung zeigt 6 eine alternative Ausführungsform für ein Reibrastelement 11b. Im Unterschied zur vorherigen Ausführung wird das Federelement 15b durch eine Blattfeder realisiert. Entsprechend ist die Bolzenöffnung 17b geringfügig modifiziert gegenüber vorherigem Ausführungsbeispiel.
  • In 7 wird schematisch anhand eines skizzenhaften Beispiels die erfindungsgemäße Wirkweise skizziert. In 7a sei die Mittelarmlehne in der Nutzstellung geschwenkt. Hinsichtlich der Lage unverändert ist in jedem Fall der Lagerbolzen 07. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der Rastbolzen 09 ebenso ortsfest mit dem Fahrzeug bzw. Konsolenteil verbunden. Insofern ändern sich die Positionen von Lagerbolzen 07 und Rastbolzen 09 während des Schwenkens nicht. Hingegen erfolgt beim Schwenken der Armauflage zugleich ein Schwenken des Anschlagbolzens 08, welcher fest mit der Armauflage verbunden ist, sowie des Reibrastelements 21 mit Federelement 25. Zu erkennen ist ausgehend von der 7a die Verrastung des Rastbolzens 09 in der ersten Raststellung 23. Bei folgender Bewegung wird das zunächst nur geringfügig in der Ausgangsstellung vorgeformte Federelement 25a durch das Übergleiten der Gleitfläche 22 vom Rastbolzen 09 niedergedrückt. Durch diese Verformung des Federelements 25b wird eine entsprechende Normalkraft in der Reibfläche erzeugt, welche entsprechend als Reibkraft der Bewegung entgegenwirkt. Somit wird offensichtlich, dass die Schwenkbewegung durch die erfindungsgemäße Lösung gebremst wird und somit ein Halten der Armauflage ohne äußeres Zutun möglich wird.
  • Abschließend zeigt zur Bewegung über 7b in der 7c die Endstellung der Mittelarmlehne in der Ruhestellung. Hierbei befindet sich der Rastbolzen 09 gleichfalls hinter einer zweiten Rastung 24, welche somit ebenfalls einer Bewegung aus der Ruhestellung entgegenwirkt. Skizziert ist ergänzend die Stellung des Rastbolzens 09 in einem Montagefreiraum 28, bei welchem keine Verformung des Federelements 25 vorliegt. Somit ist eine leichte Montage des erfindungsgemäßen Reibrastelements 21 mit dem Federelement 25 möglich.
  • Es ist offensichtlich, dass zur Realisierung der skizzierten Ausführungsform es beim Reibrastelement 21 lediglich des Anteils zwischen der Gleitführungsfläche 22 und dem Federelement 25 bedarf. Der Bereich gegenüber dem Lagerbolzen 07 am Reibrastelement ist lediglich erforderlich, um bei der Montage des Reibrastelements 21 die Lage sicherzustellen.

Claims (10)

  1. Mittelarmlehnenlagerung zur Lagerung einer schwenkbaren Mittelarmlehne (01) zur Verwendung bei einem Fahrzeug mit einer Armauflage (02), die in eine untere Nutzstellung und in eine obere Ruhestellung um eine Schwenkachse geschwenkt werden kann, und mit einem fahrzeugseitigen linken und rechten Konsolenteil (06), wobei die Armlehne (02) mit den Konsolenteilen (06) mittels einem linken und einem rechten Lagerbolzen (07) verbunden ist, wobei ein linker und/oder rechter Anschlagbolzen (08) den Schwenkweg der Armauflage (02) zumindest in der Nutzstellung begrenzt, und wobei ein linker und/oder rechter Rastbolzen (09) oder der Anschlagbolzen (08) als Rastbolzen in einer Rastposition ein ungewolltes Zurückschwenken aus der Nutz- und/oder Ruhestellung verhindert, gekennzeichnet durch ein linkes und/oder rechtes steifes Reibrastelement (11, 21), wobei das Reibrastelement (11, 21) eine Gleitführungsfläche (12, 22) aufweist, entlang derer beim Schwenken der Armauflage (02) der Anschlag- (08) oder Rastbolzen (09) gleitet, und wobei zwischen dem Reibrastelement (11, 21) und dem Lagerbolzen (07) ein elastisches verformbares Federelement (15, 25) angeordnet ist, wobei die Federkraft zu einer Reibkraft zwischen Gleitführungsfläche (12, 22) und Anschlag- (08) bzw. Rastbolzen (09) führt, welche der Schwenkbewegung entgegen wirkt.
  2. Mittelarmlehnenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibrastelement (11, 21) eine Dreh- oder Linearführung aufweist, die eine Bewegung der Gleitführungsfläche (12, 22) zumindest im mittleren Bereich im Wesentlichen senkrecht zur Gleitführungsfläche (12, 22) ermöglicht.
  3. Mittelarmlehnenlagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreh- oder Linearführung das Reibrastelement (11, 21) mit der Armauflage (02) verbindet.
  4. Mittelarmlehnenlagerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagbolzen (08) feststehend mit der Armauflage (02) verbunden ist, wobei auf dem Anschlagbolzen (08) das Reibrastelement (11, 21) schwenkbar gelagert ist, wobei der gegen die Gleitführungsfläche (12, 22) gleitende Rastbolzen (09) feststehend mit dem Konsolenteil (06) verbunden ist.
  5. Mittelarmlehnenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibrastelement (11, 21) eine Bolzenöffnung (17, 27) aufweist, innerhalb derer der Lagerbolzen (07) angeordnet ist, wobei die Bolzenöffnung (17, 27) zumindest auf der zur Gleitführungsfläche (12, 22) weisenden Seite größer ist, als der Lagerbolzen (07).
  6. Mittelarmlehnenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement aus einem Elastomer oder dergleichen besteht.
  7. Mittelarmlehnenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in beliebiger Stellung im Bereich außerhalb der Raststellung (13, 23, 14, 24) die Mittelarmlehne (01) ohne Zutun in ihrer Schwenkposition verbleibt.
  8. Mittelarmlehnenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbolzen (07) von einer durchgehenden Lagerachse und die Anschlagbolzen (08) von einer durchgehenden Anschlagachse gebildet werden.
  9. Mittelarmlehnenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen zur Mitte der Mittelarmlehne (01) symmetrischen Aufbau mit symmetrischen und/oder identischen Reibrastelementen (11, 21), Anschlag- (08) und Rastbolzen (09) auf linker und rechter Seite.
  10. Mittelarmlehnenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelarmlehne (01) Teil einer Rücksitzbank ist, wobei die Mittelarmlehne (01) in der Ruhestellung bereichsweise die Rückenlehne der Rücksitzbank bildet.
DE201010051699 2010-11-22 2010-11-22 Mittelarmlehnenlagerung Active DE102010051699B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051699 DE102010051699B4 (de) 2010-11-22 2010-11-22 Mittelarmlehnenlagerung
US13/283,673 US9022328B2 (en) 2010-11-22 2011-10-28 Center armrest supporting structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051699 DE102010051699B4 (de) 2010-11-22 2010-11-22 Mittelarmlehnenlagerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010051699A1 true DE102010051699A1 (de) 2012-05-24
DE102010051699B4 DE102010051699B4 (de) 2012-06-21

Family

ID=46021112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010051699 Active DE102010051699B4 (de) 2010-11-22 2010-11-22 Mittelarmlehnenlagerung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9022328B2 (de)
DE (1) DE102010051699B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015078793A1 (de) * 2013-11-27 2015-06-04 Johnson Controls Technology Company System mit einer schwenkbaren armlehne und einer arretierhilfe

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010792B4 (de) 2015-08-21 2022-06-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bremsteil für eine Bremsvorrichtung einer Armlehne, Armlehnenlagervorrichtung, Armlehne und Fahrzeugsitz
DE102016220152A1 (de) 2016-02-26 2017-08-31 Bos Gmbh & Co. Kg Arretiervorrichtung für eine schwenkbewegliche Kraftfahrzeug-Armlehne
EP3210823A1 (de) 2016-02-26 2017-08-30 BOS GmbH & Co. KG Arretiervorrichtung für eine schwenkbewegliche kraftfahrzeug-armlehne
US9776538B1 (en) 2016-12-08 2017-10-03 Lear Corporation Armrest hinge with cable pass-through
US10195974B2 (en) * 2016-12-15 2019-02-05 Lear Corporation Detent for vehicle armrest
CN106891786A (zh) * 2017-02-23 2017-06-27 宁波继峰汽车零部件股份有限公司 一种汽车后排扶手的阻尼转动结构
CN106864325A (zh) * 2017-02-23 2017-06-20 宁波继峰汽车零部件股份有限公司 一种多功能汽车后排中间扶手
JP6488326B2 (ja) * 2017-03-09 2019-03-20 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
US10343570B1 (en) * 2017-12-15 2019-07-09 Lear Corporation Vehicle armrest mounting assembly and installation method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820336A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-18 Daimler Chrysler Ag Armlehne für einen Kraftfahrzeugsitz

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1078208A (en) * 1964-11-12 1967-08-09 Ft Products Ltd An improved locking stay
US4496190A (en) * 1983-02-10 1985-01-29 Uop Inc. Parallel folding armrest
US4621864A (en) * 1984-12-13 1986-11-11 Milsco Manufacturing Company Tiltable arm rest assembly and mounting and operating means therefor
US4655501A (en) * 1985-07-25 1987-04-07 Nhk Spring Co., Ltd. Armrest of a seat
US4828323A (en) * 1988-06-20 1989-05-09 Sears Manufacturing Company Adjustable armrest
US4953259A (en) * 1988-07-11 1990-09-04 Prince Corporation Armrest torque control
US4848840A (en) * 1988-08-11 1989-07-18 Tachi-S Co., Ltd. Locking mechanism for armrest
US5058240A (en) * 1989-06-19 1991-10-22 Keiper Recaro, Inc. Composite inertia latch for vehicle seat back
US5076645A (en) * 1990-09-25 1991-12-31 Tachi-S Co., Ltd. Armrest for vehicle seat
US5116099A (en) * 1991-05-14 1992-05-26 Lear Seating Corporation Mechanical latch locking a cover of pivoting armrest assembly
US5733010A (en) * 1993-10-21 1998-03-31 Lewis; John W. Releasable arm for dental patient chair
US5414897A (en) * 1993-12-15 1995-05-16 Atwood Automotive, Inc. Hinge mechanism for a vehicular seat back
US5476307A (en) * 1994-01-31 1995-12-19 Fisher Dynamics Corporation Inertia hinge for seatback and armrest
US5425568A (en) * 1994-04-11 1995-06-20 General Motors Corporation Van-type vehicle seat with a seatback-mounted armrest
US5597209A (en) * 1995-05-11 1997-01-28 Hoover Universal, Inc. Adjustable vehicle seat armrest with a ratchet
US5669107A (en) * 1996-07-16 1997-09-23 Lear Corporation Friction detent apparatus for seat accessory
US5702157A (en) * 1996-08-23 1997-12-30 Tachi-S Engineering, U.S.A., Inc. Adjustable armrest mechanism
US5894634A (en) * 1997-06-26 1999-04-20 Excel Industries, Inc. Latch mechanism for vehicle seat
US6076890A (en) * 1997-08-08 2000-06-20 Ikeda Bussan Co., Ltd. Seat for vehicle
US5873633A (en) * 1997-10-08 1999-02-23 Lear Corporation Retardation lock member for motor vehicle seat component
US6132128A (en) * 1998-06-17 2000-10-17 Prince Corporation Snap-on control member
US6047444A (en) * 1998-09-14 2000-04-11 Fisher Dynamics Corporation Positive lock armrest mechanism
US6178596B1 (en) * 1999-01-20 2001-01-30 Koryo Co., Ltd. Apparatus for adjusting angle of back seat for vehicle
US6238002B1 (en) * 1999-10-08 2001-05-29 Johnson Controls Technology Company Seat reclining mechanism with integrated seat armrest features
US6353970B1 (en) * 1999-11-10 2002-03-12 Estran Corporation Foldable seat hinge
US6749262B2 (en) * 2000-02-28 2004-06-15 Pride Mobility Products Corporation Adjustable hinge and support structure
US6533353B2 (en) * 2001-01-30 2003-03-18 Craig D. Johnston Lift chair with adjustable arm rests
DE10234715B8 (de) * 2002-07-30 2008-04-03 Röchling Automotive AG & Co. KG Drehbeweglicher Körper mit Entrastelement
US6843528B2 (en) * 2002-11-05 2005-01-18 Intier Automotive Inc. Latch lockout for a vehicular trim component
KR100554450B1 (ko) * 2003-05-07 2006-03-03 주식회사 우보테크 자동차용 암레스트
DE10340797B4 (de) * 2003-09-02 2009-08-20 Johnson Controls Gmbh Armlehne, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
KR100962145B1 (ko) * 2008-11-28 2010-06-10 현대자동차주식회사 시트백 테이블 로킹장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820336A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-18 Daimler Chrysler Ag Armlehne für einen Kraftfahrzeugsitz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015078793A1 (de) * 2013-11-27 2015-06-04 Johnson Controls Technology Company System mit einer schwenkbaren armlehne und einer arretierhilfe
US10189389B2 (en) 2013-11-27 2019-01-29 Adient Luxembourg Holding S.a.r.l. System with a pivotable armrest and a locking aid
DE102014206030B4 (de) 2013-11-27 2023-11-09 Adient Us Llc System mit einer schwenkbaren Armlehne und einer Arretierhilfe, Rückenlehne und Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
US9022328B2 (en) 2015-05-05
DE102010051699B4 (de) 2012-06-21
US20120126071A1 (en) 2012-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010051699B4 (de) Mittelarmlehnenlagerung
DE102006021884B3 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102006048107B4 (de) Vorrichtung zum Sperren einer Schwenkrichtung eines gegenüber einem Halteelement verschwenkbaren Bauteils
DE102010051337B4 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
EP2271514A1 (de) Betätigungseinheit eines kraftfahrzeugsitzes
DE102014220474A1 (de) Lehnenversteller für einen Sitz und Fahrzeugsitz
EP3044071B1 (de) Anordnung mit zumindest einem federkörper und zumindest einem separat ausgebildeten arretierteil
DE202011100040U1 (de) Verriegelungselement für einen Fahrzeugsitz
DE102006039505B4 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE112012007052T5 (de) Sitzschienenanordnung mit auswählbaren Endstopppositionen
EP2019762A1 (de) Sitzanordnung für ein kraftfahrzeug
EP2694324B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102004010491B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
EP3057823B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem integrierten easy-entry-system
DE202008014250U1 (de) Fahrzeugsitz
DE102008036630A1 (de) Vorklappbarer Kraftfahrzeugsitz mit einem Gelenkbeschlag
DE102013200292A1 (de) Fahrzeugsitz-Verriegelungsmechanismus
DE102007031436A1 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102017222976A1 (de) Elektrisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102008059355B4 (de) Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit einem solchen Beschlagsystem
EP3670254A1 (de) Fahrzeugsitz mit verstellfunktion
DE1949085C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102017214628A1 (de) Lageranordnung für eine klappbare Armauflage einer Fahrzeugsitzanlage und Fahrzeugsitzanlage
DE102016220152A1 (de) Arretiervorrichtung für eine schwenkbewegliche Kraftfahrzeug-Armlehne
EP3263395B1 (de) Federungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120922