DE102010045707B4 - Batteriepack - Google Patents

Batteriepack Download PDF

Info

Publication number
DE102010045707B4
DE102010045707B4 DE102010045707.8A DE102010045707A DE102010045707B4 DE 102010045707 B4 DE102010045707 B4 DE 102010045707B4 DE 102010045707 A DE102010045707 A DE 102010045707A DE 102010045707 B4 DE102010045707 B4 DE 102010045707B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
batteries
tubular elements
elements
battery pack
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010045707.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010045707A1 (de
Inventor
Michael Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fey Elektronik GmbH
Original Assignee
Fey Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fey Elektronik GmbH filed Critical Fey Elektronik GmbH
Priority to DE102010045707.8A priority Critical patent/DE102010045707B4/de
Publication of DE102010045707A1 publication Critical patent/DE102010045707A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010045707B4 publication Critical patent/DE102010045707B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/296Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by terminals of battery packs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/482Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/643Cylindrical cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/503Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the shape of the interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/509Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the type of connection, e.g. mixed connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Batteriepack als Zusammenschluss von mehreren einzelnen Batterien in Stabform, die über elektrische Leiter verbunden sind, wobei die Batterien in Form einer Kaskade nebeneinander und hintereinander verschaltet angeordnet sind, wobei jede Batterie (3) in einem Rohrelement (1) als isolierende Kunststoffzelle zur Einzelaufnahme angeordnet ist und mindestens zwei Rohrelemente (1) als Magazin nebeneinander als Reihe (2) mit mindestens einer weiteren parallelen Reihe (2) von Rohrelementen (1) zur Aufnahme von Batterien (3) wabenartig zusammengefasst ist, wobei zwischen den Rohrelementen (1) jeweils Durchführungen (6) für elektrische Leiter und/oder Kühlungselemente ausgebildet sind, wobei zwischen den benachbarten Reihen (2) der Rohrelemente (1) elektrisch leitende flächige Verbindungselemente (9) in z-förmiger Ausbildung angeordnet sind, die über ihre außenliegenden Laschen (10, 11) mit allen oberen bzw. unteren Polen der eingesetzten Batterien (3) zur Bildung einer Parallel- und Serienschaltung verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Batteriepack als Zusammenschluss von mehreren einzelnen Batterien in Stabform, die über elektrische Leiter verbunden sind, wobei die Batterien in Form einer Kaskade nebeneinander und hintereinander verschaltet angeordnet sind.
  • Anordnungen dieser Art sind bekannt, wobei die Batterien nach den räumlichen Gegebenheiten zusammengefügt werden und mit einer elektrischen Verdrahtung versehen sind.
  • Bei Batteriepacks mit Li-Ionenbatterien besteht die Schwierigkeit darin, elektrische Stichleitungen als Meßleitungen anzuordnen, die doppelt zu isolieren und Kühlungselemente ausreichend isoliert in Batteriepacks einzubringen.
  • Der Mangel bei den bekannten Anordnungen besteht darin, dass unterschiedliche Temperaturen (Hot Spots) der einzelnen verbauten Einzelbatterien auftreten und eine unterschiedliche Alterung einzelner Teilbereiche einer Anordnung verursachen sowie eine mechanische Stabilität des Batterieeinsatzes entsprechend den vorgeschriebenen Transporttests durch die Konfigurationsmöglichkeiten nicht definiert gegeben ist. Ferner ist ein ausreichender Brandschutz (Thermal Runaway) ohne eine ausreichende innere Strukturierung der Anordnung nicht zu gewährleisten.
  • Druckschriftlicher Stand der Technik ist aus der DE 102 23 782 A1 , DE 10 2008 031 175 A1 und aus der JP 2009211908 A bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Ausbildung eines Batteriepacks zu schaffen, das einen Schutz vor mechanischer Belastung ermöglicht und eine Isolierung der einzelnen Batterien gegeneinander gewährleistet sowie eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten nach individuellen Vorgaben als Baukastenprinzip mit kostensparenden elektrischen und mechanischen Verbindungen schafft und erlaubt, eine Überwachung durchzuführen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch ein Batteriepack mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß ist jede Batterie in einem Rohrelement als isolierende Kunststoffzelle zur Einzelaufnahme angeordnet und mindestens zwei Rohrelemente sind als Magazin nebeneinander als Reihe mit mindestens einer weiteren parallelen Reihe von Rohrelementen zur Aufnahme von Batterien wabenartig zusammengefasst, wobei zwischen den Rohrelementen jeweils Durchführungen für elektrische Leiter und/oder Kühlungselemente ausgebildet sind. Zur einfachen Herstellung einer Parallel- und Serienschaltung der Batterien und zur Ausbildung einer gleichmäßigen Wärmeverteilung der Anordnung und zu Brandschutzzwecken als Flammhindernis sind zwischen den benachbarten Reihen der Rohrelemente elektrisch leitende flächige Verbindungselemente in z-förmiger Ausbildung angeordnet, die über ihre außenliegenden Laschen mit allen oberen bzw. unteren Polen der eingesetzten Batterien zur Bildung einer Parallel- und Serienschaltung verbindbar sind.
  • Hierdurch wird eine mechanisch belastbare Anordnung geschaffen und durch die zusammengeführten einzelnen Rohrelemente erfolgt eine thermische und elektrische Isolierung der eingesetzten Batterien. Durch die gebildeten Durchführungen zwischen den Rohrelementen ist auch eine isolierte Anordnung für eine elektrische Verbindung und Überwachung möglich. Damit ist es möglich, unterschiedliche Kombinationen und arbeitsintensive Verkabelungen auf einfache Weise durchzuführen und arbeitintensive Klebeprozesse einzusparen.
  • Zur Erhöhung der mechanischen Belastung der Ausbildung ist vorgesehen, dass die einzelnen parallelen Reihen der Rohrelemente mit Batterien in eine feste Umhüllung zur Bildung einer Einheit einsetzbar sind.
  • Eine Weiterbildung besteht darin, dass die Umhüllung als geschlossene Einheit einen Abschluss durch einen Boden und einen Deckel aufweist.
  • Zur weiteren Isolierung und zur einfachen Zuordnung paralleler Reihen von Rohrelementen wird vorgeschlagen, dass die Rohrelemente einer Reihe jeweils an ihren Längsseiten eine geschlossene Abdeckung aufweisen.
  • Ferner ist dabei vorgesehen, dass die Verbindungselemente mit den Abdeckungen der Rohrelemente sowie die Laschen zur elektrischen Verbindung mit den oberen und unteren Polen der eingesetzten Batterien durch Schweißen verbunden sind. Eine vorteilhafte Ausbildung für eine kompakte Einheit besteht darin, dass der aufsetzbare Deckel der Einheit eine verbindbare Überwachungs- und/oder eine Ladestation für die aufgenommenen Batterien und einen nach außen geführten elektrischen Anschluss aufweist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung einer Anordnung als Wabenanordnung aus zwei parallelen Reihen von mehreren nebeneinander angeordneten Rohrelementen,
    • 2 eine Draufsicht gemäß 1,
    • 3 eine Seitenansicht gemäß 1,
    • 4 eine perspektivische Darstellung einer Reihe nebeneinander angeordneter und verbundener Rohrelemente als Grundelement,
    • 5 eine Draufsicht gemäß 4,
    • 6 eine Seitensicht gemäß 4,
    • 7 eine schaubildliche Darstellung einer Anordnung mit nebeneinander angeordneten Rohrelementen als Reihe und parallel zugeordneten Reihen zum Einsetzen in einen abgeschlossenen Kasten mit einem aufsetzbaren Deckel
  • Bei den dargestellten Ausbildungen sind jeweils Rohrelemente 1 als isolierende Kunststoffzellen nebeneinander angeordnet und fest miteinander unter Bildung einer Reihe 2 verbunden. Die Rohrelemente 1 nehmen jeweils eine Batterie 3 zur isolierten Anordnung gegenüber benachbarten Batterien 3 auf. Die Reihe der Rohrelemente 1 ist mit einer geschlossenen Abdeckung 4 an den Längsseiten versehen.
  • Zur Bildung eines Batteriepacks 5 sind mehrere Reihen 2 der Rohrelemente 1 parallel zusammengefasst, wobei eine wabenartige Ausbildung zur Aufnahme der Batterien 3 gebildet wird. Zwischen den einzelnen Rohrelementen 1 bilden sich dabei Durchführungen 6 parallel zu den Rohrelementen 1, die eine isolierte Durchführung elektrischer Leiter als Überwachungsdrähte für die einzelnen Batterien 3 bzw. Verbindungsdrähten bzw. die Einbringung von Kühlelementen ermöglichen.
  • In dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 sind mehrere Reihen 2 der Rohrelemente 1 in einem Kastenbehälter 16 als Umhüllung mit einem Boden 7 und einem aufsetzbaren Deckel 8 einsetzbar. Hierbei sind zwischen den einzelnen Reihen 2 der Rohrelemente 1 elektrisch leitende flächige Verbindungselemente 9 angeordnet, die eine z-förmige Ausbildung aufweisen. Hierbei sind außenliegende Laschen 10, 11 mit allen oberen bzw. unteren Polen der eingesetzten Batterien 3 verbunden und bilden eine Parallel- und Serienschaltung der einzelnen Reihen 2 der Batterien. Ein außenliegendes Verbindungselement 12 dient dabei zur Verschaltung der Anordnung.
  • Die in dem Kastenbehälter 16 eingesetzten Batterien 3 mit den einzelnen Reihen 2 von Rohrelementen 1 und den Verbindungselementen 9 werden durch den Deckel 8 zur weiteren elektrischen Verbindung abgedeckt. Hierzu ist eine Aufnahmeeinheit 13 mit einer Platine 14 zwischengeschaltet, die elektrische Elemente für eine Überwachung und zum Laden der aufgenommenen Batterien 3 aufnimmt. Der aufgesetzte Deckel 8 besitzt zusätzlich eine nach außen geführte Steckverbindung als einen nach außen geführten elektrischen Anschluss 15 für eine elektrische Außenverbindung.

Claims (6)

  1. Batteriepack als Zusammenschluss von mehreren einzelnen Batterien in Stabform, die über elektrische Leiter verbunden sind, wobei die Batterien in Form einer Kaskade nebeneinander und hintereinander verschaltet angeordnet sind, wobei jede Batterie (3) in einem Rohrelement (1) als isolierende Kunststoffzelle zur Einzelaufnahme angeordnet ist und mindestens zwei Rohrelemente (1) als Magazin nebeneinander als Reihe (2) mit mindestens einer weiteren parallelen Reihe (2) von Rohrelementen (1) zur Aufnahme von Batterien (3) wabenartig zusammengefasst ist, wobei zwischen den Rohrelementen (1) jeweils Durchführungen (6) für elektrische Leiter und/oder Kühlungselemente ausgebildet sind, wobei zwischen den benachbarten Reihen (2) der Rohrelemente (1) elektrisch leitende flächige Verbindungselemente (9) in z-förmiger Ausbildung angeordnet sind, die über ihre außenliegenden Laschen (10, 11) mit allen oberen bzw. unteren Polen der eingesetzten Batterien (3) zur Bildung einer Parallel- und Serienschaltung verbindbar sind.
  2. Batteriepack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen parallelen Reihen (2) der Rohrelemente (1) mit Batterien (3) in eine feste Umhüllung (16) zur Bildung einer Einheit einsetzbar sind.
  3. Batteriepack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (16) als geschlossene Einheit einen Abschluss durch einen Boden (7) und Deckel (8) aufweist.
  4. Batteriepack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrelemente (1) einer Reihe (2) jeweils an ihren Längsseiten eine geschlossene Abdeckung (4) aufweisen.
  5. Batteriepack nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente mit den Abdeckungen (4) der Rohrelemente (1) sowie die Laschen (10, 11) zur elektrischen Verbindung mit den oberen und unteren Polen der eingesetzten Batterien (3) durch Schweißen verbunden sind.
  6. Batteriepack nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der aufsetzbare Deckel (8) der Einheit eine verbindbare Überwachungs- und/oder eine Ladestation für die aufgenommenen Batterien (3) und einen nach außen geführten elektrischen Anschluss (15) aufweist.
DE102010045707.8A 2010-09-16 2010-09-16 Batteriepack Active DE102010045707B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045707.8A DE102010045707B4 (de) 2010-09-16 2010-09-16 Batteriepack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045707.8A DE102010045707B4 (de) 2010-09-16 2010-09-16 Batteriepack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010045707A1 DE102010045707A1 (de) 2012-03-22
DE102010045707B4 true DE102010045707B4 (de) 2018-07-05

Family

ID=45768891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010045707.8A Active DE102010045707B4 (de) 2010-09-16 2010-09-16 Batteriepack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010045707B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015622B4 (de) * 2011-03-31 2017-01-05 Audi Ag Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102016103667A1 (de) * 2016-03-01 2017-09-07 Unicorn Energy GmbH Batteriepack und Verfahren zur Herstellung eines Batteriepacks
CN108808799A (zh) * 2018-07-10 2018-11-13 邹宝生 一种便携式蜂窝状智能电池充电器
FR3076951B1 (fr) * 2018-12-28 2020-05-22 Sogefi Air & Cooling Module de batterie électrique et batterie comportant au moins un tel module
FR3076950B1 (fr) * 2018-12-28 2020-05-22 Sogefi Air & Cooling Module de batterie électrique et batterie comportant au moins un tel module
US20220123412A1 (en) * 2020-10-21 2022-04-21 Black & Decker Inc. Battery pack

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610222A1 (de) * 1975-03-17 1976-10-07 Comp Generale Electricite Schwefel-natrium-batterie, insbesondere fuer elektrischen fahrzeugantrieb
DE10223782A1 (de) 2002-05-29 2003-12-18 Daimler Chrysler Ag Batterie mit wenigstens einer elektrochemischen Speicherzelle und einer Kühleinrichtung
JP2009211908A (ja) 2008-03-04 2009-09-17 Panasonic Corp 電池およびそれを用いた電池パック
DE102008031175A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 Johnson Controls Hybrid And Recycling Gmbh Rundzellenakkumulator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610222A1 (de) * 1975-03-17 1976-10-07 Comp Generale Electricite Schwefel-natrium-batterie, insbesondere fuer elektrischen fahrzeugantrieb
DE10223782A1 (de) 2002-05-29 2003-12-18 Daimler Chrysler Ag Batterie mit wenigstens einer elektrochemischen Speicherzelle und einer Kühleinrichtung
JP2009211908A (ja) 2008-03-04 2009-09-17 Panasonic Corp 電池およびそれを用いた電池パック
DE102008031175A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 Johnson Controls Hybrid And Recycling Gmbh Rundzellenakkumulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010045707A1 (de) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010045707B4 (de) Batteriepack
DE102019122339A1 (de) Batteriemodul und herstellungsverfahren dafür
DE212013000082U1 (de) Batterie und Batteriepack zur elektrischen Energieversorgung
AT512028B1 (de) Elektrischer energiespeicher
DE112014001670T5 (de) Verdrahtungsmodul
WO2015154910A1 (de) Energiespeichereinheit, insbesondere batteriemodul, und energiespeichersystem mit einer mehrzahl von energiespeichereinheiten
DE112015000462T5 (de) Verbindungseinheit
DE112018003689T5 (de) Batterie-modul und batterie-überwachungs-einheit-montage-struktur
DE112015001776B4 (de) Batteriepack
EP2721662B1 (de) Batterie für ein fahrzeug
DE102014210848A1 (de) Sammelschienenmodul und Leistungseinheit
DE102010002289A1 (de) Kühlsystem für Akkumulatorsatz
WO2016046147A1 (de) Batteriesystem
DE102008059964A1 (de) Batterie mit mehreren einen Zellverbund bildenden Batteriezellen
DE102011003964A1 (de) Deckel, Batteriemodul, Batterie und Kraftfahrzeug
EP2692001A1 (de) Batterie für ein kraftfahrzeug
DE102019123486A1 (de) Perfektionierte Abgasheizvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE112017001046T5 (de) Leitermodul
DE102016001569A1 (de) Anordnung von elektrischen Speicherelementen, insbesondere Akkupack
EP3747069A1 (de) Energiespeichermodul mit über unisolierte leiterstücke verbundenen energiespeicherzellen und/oder einem kühlsystem, energiespeicherblock und verfahren zum kühlen eines energiespeichermoduls
DE112019005800T5 (de) Trägerbauglied und batteriemodul
DE102018129653A1 (de) Gehäusedeckel für ein Batteriegehäuse einer Hochvoltbatterie, Batteriegehäuse, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug
WO2014072038A1 (de) Leiterplattenelement und zellenanordnung
EP2697843A1 (de) Akkupack mit einer kühlvorrichtung
DE102013016100A1 (de) Energiespeicheranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0050100000