DE102010040852B4 - Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem - Google Patents

Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102010040852B4
DE102010040852B4 DE102010040852.2A DE102010040852A DE102010040852B4 DE 102010040852 B4 DE102010040852 B4 DE 102010040852B4 DE 102010040852 A DE102010040852 A DE 102010040852A DE 102010040852 B4 DE102010040852 B4 DE 102010040852B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating system
vehicle
control arrangement
radio communication
programming unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010040852.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010040852A1 (de
Inventor
Michael Humburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG filed Critical Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102010040852.2A priority Critical patent/DE102010040852B4/de
Publication of DE102010040852A1 publication Critical patent/DE102010040852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010040852B4 publication Critical patent/DE102010040852B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • B60H1/2206Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners controlling the operation of burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • F24H9/1877Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • F24H9/1881Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using fluid fuel
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/023Industrial applications
    • H05B1/0236Industrial applications for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2228Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters
    • B60H2001/2243Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters manual operation, e.g. remote control or timer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2246Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant obtaining information from a variable, e.g. by means of a sensor
    • B60H2001/2253Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant obtaining information from a variable, e.g. by means of a sensor related to an operational state of the vehicle or a vehicle component
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2259Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant output of a control signal
    • B60H2001/2262Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant output of a control signal related to the period of on/off time of the heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/065Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem, umfassend ein vorzugsweise brennstoffbetriebenes Heizgerät (12), eine dem Heizgerät (12) zugeordnete Ansteueranordnung (14), eine Programmiereinheit (20) zur Aufnahme/Speicherung von Betriebsbefehlen für die Ansteueranordnung (14), wobei die Programmiereinheit (20) über eine erste Verbindungsleitung (22) an die Ansteueranordnung (14) zur Datenübertragung angekoppelt oder ankoppelbar ist, sowie eine der Programmiereinheit (20) zugeordnete erste Funkkommunikationseinheit (26; 26') zur Übertragung von über Funk empfangenen Betriebsbefehlen zur Programmiereinheit (20), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindungsleitung (22) an eine zweite Verbindungsleitung (16) angekoppelt oder anzukoppeln ist, wobei die zweite Verbindungsleitung (16) eine Verbindung zwischen der Ansteueranordnung (14) und einem Fahrzeugdatenübertragungssystem und einem Fahrzeugbordspannungssystem (18) herstellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugheizsystem, welches beispielsweise als so genanntes Nachrüstheizsystem in ein bereits aufgebautes Fahrzeug integriert werden kann.
  • Bei der Ausstattung von Fahrzeugen mit Nachrüstheizsystemen wird im Allgemeinen ein beispielsweise brennstoffbetriebenes Heizgerät in den Motorraum integriert. Eine dem Heizgerät zugeordnete Ansteueranordnung bildet im Allgemeinen eine Baueinheit mit dem Heizgerät und ist zusammen mit diesem in den Motorraum integriert. Um den Betrieb des Heizgeräts entsprechend den Wünschen eines Nutzers vorgeben zu können, ist eine Programmiereinheit vorgesehen, welche im Allgemeinen nachträglich im Bereich eines Armaturenbretts zu montieren ist. Über diese Programmiereinheit können Betriebsbefehle, wie z.B. die Startzeit des Verbrennungsbetriebs des Heizgeräts, eine Fahrzeuginnenraumsolltemperatur, eine geplante Nutzungsaufnahme des Fahrzeugs und dergleichen, eingegeben und dort auch für den späteren Betrieb gespeichert werden. Hierzu weist die Programmiereinheit im Allgemeinen ein LCD-Display sowie mehrere Tasten auf, um einerseits die gewünschten Betriebsbefehle eingeben zu können, andererseits diese auch visuell für einen Nutzer wiedergeben zu können. Die Datenverbindung zwischen der Programmiereinheit und der Ansteueranordnung erfolgt über eine Verbindungsleitung, welche an die Programmiereinheit einerseits und einen hierfür vorgesehenen Anschluss der Ansteueranordnung andererseits ausgebildet ist.
  • Ein Fahrzeugheizsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 198 23 122 A1 bekannt. Bei diesem bekannten Fahrzeugheizsystem können von einem Mobilfunkgerät abgegebene Ansteuerbefehle in einer Sende-/Empfangseinheit einer Telefonanlage in einem Fahrzeug empfangen werden und an ein Steuergerät eines der Motorvorwärmung dienenden Systems weitergeleitet werden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem, bereitzustellen, welches bei kostengünstigem Aufbau eine verbesserte Funktionalität im Betrieb bzw. der Vorgabe von Betriebsbefehlen ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem, umfassend ein vorzugsweise brennstoffbetriebenes Heizgerät, eine dem Heizgerät zugeordnete Ansteueranordnung, eine Programmiereinheit zur Aufnahme/Speicherung von Betriebsbefehlen für die Ansteueranordnung, wobei die Programmiereinheit über eine erste Verbindungsleitung an die Ansteueranordnung zur Datenübertragung angekoppelt oder ankoppelbar ist, sowie eine der Programmiereinheit zugeordnete erste Funkkommunikationseinheit zur Übertragung von über Funk empfangenen Betriebsbefehlen zur Programmiereinheit.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeugheizsystem ist die Programmiereinheit selbst nicht mehr dazu vorgesehen bzw. ausgebildet, von einem Nutzer Betriebsbefehle zu empfangen und diese beispielsweise auch visuell wiederzugeben. Es ist daher nicht erforderlich, die Programmierheinheit mit einem Display und Eingabetasten zu versehen. Vielmehr empfängt die Programmiereinheit die von einem Nutzer vorgegebenen Betriebsbefehle über eine erste Funkkommunikationseinheit, welche die Schnittstelle zwischen der Programmiereinheit einerseits und dem Nutzer andererseits darstellt. Da somit die Programmiereinheit selbst nicht mehr zur Eingabe von Betriebsbefehlen durch einen Nutzer zugänglich sein muss, kann sie an beliebiger Positionierung in einem Fahrzeug untergebracht werden, insbesondere derart, dass sie optisch nicht mehr wahrnehmbar ist. Gleichzeitig wird es möglich, zur Eingabe der Betriebsbefehle durch einen Nutzer andere Systembereiche oder Gerätschaften zu nutzen, welche ohnehin verfügbar sind und eine höhere Variabilität bei der Eingabe der Betriebsbefehle ermöglichen.
  • Um den Aufbau des erfindungsgemäßen Heizsystems weiter vereinfachen zu können, dabei aber beispielsweise auch eine Spannungsversorgung für die Programmiereinheit und auch die erste Funkkommunikationseinheit gewährleisten zu können, ist weiter vorgesehen, dass die erste Verbindungsleitung an eine zweite Verbindungsleitung angekoppelt oder anzukoppeln ist, wobei die zweite Verbindungsleitung eine Verbindung zwischen der Ansteueranordnung und einem Fahrzeugdatenübertragungssystem und einem Fahrzeugbordspannungssystem herstellt.
  • Die erste Funkkommunikationseinheit kann als Blue-Tooth-Einheit ausgebildet sein. Dies bedeutet, es kann eine Datenübertragungsverbindung zwischen der ersten Funkkommunikationseinheit und jedwedem zur Blue-Tooth-Kommunikation ausgebildeten Gerät, beispielsweise einem Mobiltelefon oder einem nachträglich in einem Fahrzeug vorzusehenden Navigationsgerät, hergestellt werden.
  • Bei einem alternativen, ggf. aber auch in Kombination mit der vorangehenden Variante zu realisierenden Aufbau kann vorgesehen sein, dass die erste Funkkommunikationseinheit als GSM-Einheit ausgebildet ist. Dies ermöglicht es, beispielsweise über ein Mobiltelefon auch aus größerer Entfernung Betriebsbefehle einzugeben.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeugheizsystem kann weiterhin eine zweite Funkkommunikationseinheit umfassen zur Eingabe von Betriebsbefehlen und zur Übertragung der Betriebsbefehle zur ersten Funkkommunikationseinheit. Diese zweite Funkkommunikationseinheit kann in Form jedweden zur Funkübertragung ausgebildeten Geräts bereitgestellt sein. Besonders geeignet hierfür sind Mobiltelefone, welche beispielsweise zur Blue-Tooth-Kommunikation oder zur GSM-Kommunikation ausgebildet sind.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Variante wird vorgeschlagen, dass die erste Funkkommunikationseinheit zur Übertragung von den Betriebszustand der Programmiereinheit oder/und den Betriebszustand der Ansteueranordnung oder/und den Betriebszustand des Heizgeräts repräsentierender Information über Funk ausgebildet ist. Es ist somit für eine bidirektionale Funkkommunikation gesorgt, was es dem Nutzer ermöglicht, auch aus der Ferne Informationen über den Betriebszustand verschiedener Systembereiche des Fahrzeugheizsystems zu erlangen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegende 1 detailliert erläutert. Diese zeigt in prinzipartiger Darstellung ein erfindungsgemäßes Fahrzeugheizsystem.
  • Das in 1 dargestellte Fahrzeugheizsystem, welches insbesondere als Nachrüstsystem zum Bereitstellen einer Standheizung ausgebildet sein kann, ist allgemein mit 10 bezeichnet. Als wesentlichen Systembestandteil umfasst das Heizsystem 10 ein Heizgerät 12, welches beispielsweise brennstoffbetrieben ist und mit dem gleichen Brennstoff gespeist werden kann, wie eine in einem Fahrzeug vorhandene Brennkraftmaschine. Ein nicht weiter dargestellter Wärmetauscherbereich des Heizgeräts 12 überträgt die dort entstehende Verbrennungswärme auf ein zu erwärmendes Medium, also beispielsweise die in einen Fahrzeuginnenraum einzuleitende Luft oder das in einem Kühlmittelkreislauf zirkulierende Medium. Alternativ kann das Heizgerät 12 auch als elektrischer Heizer, beispielsweise mit PTC-Heizelementen ausgebildet sein. Dem Heizgerät 12 ist eine Ansteueranordnung 14 zugeordnet. Diese steuert die verschiedenen zum Betrieb des Heizgeräts 12 zu aktivierenden bzw. zu deaktivierenden Systembereiche, wie z.B. eine Brennstoffdosierpumpe, ein Verbrennungsluftfördergebläse, ein Zündorgan oder eine Heizung für ein poröses Verdampfermedium an.
  • Die Ansteueranordnung 14 ist über eine Verbindungsleitung 16 an ein Datenübertragungssystem bzw. ein Bordspannungssystem 18 eines Fahrzeugs angeschlossen. Aus diesem Bordspannungssystem 18 erhält die Ansteueranordnung 14 die erforderliche elektrische Energie, um das Heizgerät 12 entsprechend jeweils vorgegebenen Betriebsbefehlen zu betreiben. Auch erhält die Ansteueranordnung 14 über die Verbindungsleitung 16 Informationen, welche für den Betrieb des Heizgeräts 12 von Bedeutung sein können. Diese Informationen können beispielsweise die Außentemperatur, die Temperatur in einem Fahrzeuginnenraum, die Kühlmitteltemperatur und dergleichen umfassen.
  • Um das Heizgerät 12 entsprechend den Wünschen eines Nutzers betreiben zu können, ist ferner eine allgemein mit 20 bezeichnete Programmiereinheit vorgesehen. In dieser Programmiereinheit 20 können Daten bzw. Betriebsbefehle gespeichert und zur Ansteueranordnung 14 weiter geleitet werden. Diese Befehle können beispielsweise den Zeitpunkt einer geplanten Nutzungsaufnahme des Fahrzeugs, den Zeitpunkt einer gewünschten Inbetriebnahme des Heizgeräts 12 bzw. auch eine Solltemperatur für den Fahrzeuginnenraum umfassen. Die Programmiereinheit 20 steht zur Übertragung dieser Informationen bzw. Betriebsbefehle über eine Verbindungsleitung 22 in Verbindung mit der Ansteueranordnung 14. Insbesondere ist die Verbindungsleitung 22 beispielsweise durch ein Plug & Play-Verbindungsorgan 24 in die Verbindungsleitung 16 eingekoppelt. Über die Verbindungsleitung 22 bzw. die Verbindungsleitung 16 steht die Programmiereinheit 20 in Datenaustauschverbindung mit der Ansteueranordnung 14. Diese Verbindung kann nicht nur genutzt werden, um Betriebsbefehle von der Programmiereinheit 20 zur Ansteueranordnung 14 zu leiten. Vielmehr kann die Verbindung bidirektional sein, so dass auch die Ansteueranordnung 14 Informationen, beispielsweise über deren Betriebszustand oder den Betriebszustand des Heizgeräts 12, zur Programmiereinheit 20 leiten kann. Ferner wird die Programmiereinheit 20 durch die Einkopplung in die Verbindungsleitung 16 auch an das Bordspannungssystem 18 angekoppelt und auf diese Art und Weise mit der für deren Betrieb erforderlichen elektrischen Energie gespeist.
  • Der Programmiereinheit 20 ist eine erste Funkkommunikationseinheit 26 zugeordnet. Diese dient primär dazu, über Funk Betriebsbefehle von einer zweiten Funkkommunikationseinheit 28 zu empfangen und an die Programmiereinheit 20 weiterzuleiten. Diese nimmt diese Betriebsbefehle auf, speichert sie bzw. leitet sie zur Ansteueranordnung 14 weiter.
  • Die erste Funkkommunikationseinheit 26 bzw. auch die Programmiereinheit 20 können modulartig aufgebaut sein, so dass die erste Funkkommunikationseinheit 26 beispielsweise lediglich durch Anstecken an die Programmiereinheit 20 mit dieser sowohl zur Datenübertragungsverbindung als auch zur Speisung mit elektrischer Energie verbunden wird.
  • Die Kommunikation zwischen den beiden Funkkommunikationseinheiten 26, 28 kann beispielsweise gemäß dem Blue-Tooth-Standard erfolgen. Dies bedeutet, dass nahezu jedes Blue-Tooth-fähige Sendegerät, wie z.B. ein Mobiltelefon oder ein Navigationsgerät, dazu genutzt werden kann, über Funk Betriebsbefehle zur ersten Funkkommunikationseinheit 26 und somit zur Programmiereinheit 20 zu leiten. Hierzu kann vorgesehen sein, dass für derartige als zweite Funkkommunikationseinheit 28 nutzbare Mobiltelefone oder sonstige Geräte Software angeboten wird, welche beispielsweise vom Hersteller des Heizsystems oder generell über das Internet angeboten wird bzw. von dessen Homepage heruntergeladen werden kann. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass in einer Werkstatt, in welcher das Heizsystem 10 nachträglich in ein Fahrzeug eingebaut wird, auch ein Mobiltelefon oder ein sonstiges als zweite Funkkommunikationseinheit 28 einzusetzendes Gerät mit der entsprechenden Software versehen wird.
  • Bei einer in 1 angedeuteten Variante, kann die erste Funkkommunikationseinheit 26' auch mit dem GMS-Standard, also dem normalen Mobiltelefonstandard arbeiten. Dies bedeutet, dass auch über größere Distanz eine Interaktion im Sinne des Übertragens von Betriebsbefehlen zur Programmiereinheit 20 möglich ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Programmiereinheit 20 sowohl mit einer Blue-Tooth-fähigen, als auch mit einer GSM-fähigen ersten Funkkommunikationseinheit 26 bzw. 26' auszustatten, um dann, wenn ein Nutzer sich im Nahbereich befindet, die Funkkommunikation kostenlos über Blue-Tooth durchzuführen, während dann, wenn der Nutzer sich weiter entfernt befindet, die Funkkommunikation über das im Allgemeinen kostenpflichtige Mobilfunknetz erfolgen kann.
  • Die Funkkommunikation zwischen dem fahrzeugmontierten Systembereich und der zweiten Funkkommunikationseinheit 28 kann grundsätzlich auch bidirektional sein. So ist es möglich, dass dem Nutzer Information beispielsweise über den Betriebszustand der Programmiereinheit 20, der Ansteueranordnung 14 oder des Heizgeräts 12 übertragen wird. Auch ist es möglich, Informationen aus dem Umfeld des Fahrzeugs an sich, insbesondere auch Informationen über die Umgebungstemperatur, abzurufen. Somit kann ein Nutzer aus der Ferne die Entscheidung treffen, ob es überhaupt nötig sein wird, angesichts der im Umfeld des Fahrzeugs vorherrschenden Temperaturen, beispielsweise auch der Fahrzeuginnenraumtemperatur, das Heizgerät 12 in Betrieb zu setzen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Aufbau eines Fahrzeugheizsystems 10 wird es möglich, die zur Aufnahme bzw. Speicherung von Betriebsbefehlen vorgesehene Programmiereinheit 20 an einer Position unterzubringen, in welcher sie einerseits vor äußeren Einflüssen, wie z.B. Feuchtigkeit, geschützt ist, andererseits jedoch durch einen Nutzer im Fahrzeuginnenraum nicht optisch wahrgenommen werden kann. Gleichzeitig entfällt die Notwendigkeit, die Programmiereinheit 20 mit einem Display und Tasten zur Angabe von Betriebsbefehlen auszugestalten, so dass die Programmiereinheit 20 an sich kostengünstiger bereitgestellt werden kann. Für einen Nutzer ergibt sich eine hohe Variabilität bzw. Flexibilität bei der Bedienung, insbesondere durch die allgemein in Form von Software gestaltete Eingabemaske, welche beispielsweise auf einem Mobiltelefon angezeigt und über dieses auch bedient werden kann.

Claims (5)

  1. Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem, umfassend ein vorzugsweise brennstoffbetriebenes Heizgerät (12), eine dem Heizgerät (12) zugeordnete Ansteueranordnung (14), eine Programmiereinheit (20) zur Aufnahme/Speicherung von Betriebsbefehlen für die Ansteueranordnung (14), wobei die Programmiereinheit (20) über eine erste Verbindungsleitung (22) an die Ansteueranordnung (14) zur Datenübertragung angekoppelt oder ankoppelbar ist, sowie eine der Programmiereinheit (20) zugeordnete erste Funkkommunikationseinheit (26; 26') zur Übertragung von über Funk empfangenen Betriebsbefehlen zur Programmiereinheit (20), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindungsleitung (22) an eine zweite Verbindungsleitung (16) angekoppelt oder anzukoppeln ist, wobei die zweite Verbindungsleitung (16) eine Verbindung zwischen der Ansteueranordnung (14) und einem Fahrzeugdatenübertragungssystem und einem Fahrzeugbordspannungssystem (18) herstellt.
  2. Fahrzeugheizsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funkkommunikationseinheit (26) als Blue-Tooth-Einheit ausgebildet ist.
  3. Fahrzeugheizsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funkkommunikationseinheit (26') als GSM-Einheit ausgebildet ist.
  4. Fahrzeugheizsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine zweite Funkkommunikationseinheit (28) zur Eingabe von Betriebsbefehlen und zur Übertragung der Betriebsbefehle zur ersten Funkkommunikationseinheit (26; 26').
  5. Fahrzeugheizsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funkkommunikationseinheit (26; 26') zur Übertragung von den Betriebszustand der Programmiereinheit (20) oder/und den Betriebszustand der Ansteueranordnung (14) oder/und den Betriebszustand des Heizgeräts (12) repräsentierender Information über Funk ausgebildet ist.
DE102010040852.2A 2010-09-16 2010-09-16 Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem Active DE102010040852B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040852.2A DE102010040852B4 (de) 2010-09-16 2010-09-16 Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040852.2A DE102010040852B4 (de) 2010-09-16 2010-09-16 Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010040852A1 DE102010040852A1 (de) 2012-03-22
DE102010040852B4 true DE102010040852B4 (de) 2020-08-06

Family

ID=45768719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010040852.2A Active DE102010040852B4 (de) 2010-09-16 2010-09-16 Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010040852B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201711402D0 (en) * 2017-07-16 2017-08-30 Thomas Anthony Heating a vehicle
DE102018114906A1 (de) * 2018-06-21 2019-12-24 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Fahrzeugzusatzgeräte-Bediensystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823122A1 (de) 1998-05-23 1999-12-02 Opel Adam Ag Multifunktionale Telefonanlage für Kraftfahrzeuge
DE102007029385A1 (de) * 2007-06-26 2008-01-24 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Heizsystem für ein Fahrzeug
DE102008037485A1 (de) * 2008-10-27 2010-05-20 Webasto Ag Verfahren zum Auswerten betriebsbezogener Daten von einer Mehrzahl von gleichartigen Fahrzeugzusatzeinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823122A1 (de) 1998-05-23 1999-12-02 Opel Adam Ag Multifunktionale Telefonanlage für Kraftfahrzeuge
DE102007029385A1 (de) * 2007-06-26 2008-01-24 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Heizsystem für ein Fahrzeug
DE102008037485A1 (de) * 2008-10-27 2010-05-20 Webasto Ag Verfahren zum Auswerten betriebsbezogener Daten von einer Mehrzahl von gleichartigen Fahrzeugzusatzeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010040852A1 (de) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008033925A1 (de) Garagenassistent
EP3121563B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur warnung vor dem liegenbleiben eines fahrzeuges
DE102015209996A1 (de) Fahrzeug-Kabelbaumstruktur und zusätzliches Verbindungselement
DE102011109414A1 (de) Ladekabelvorrichtung
DE102005043232A1 (de) Vorrichtung zum Starten des Motors eines Kraftfahrzeugs
DE202008018157U1 (de) Garagenassistent
DE102018220834A1 (de) Schaltungskörper für Fahrzeug
WO1996033880A1 (de) Anordnung eines fahrzeugzusatzheizgerätes mit steuereinrichtung und bedienteil in einem fahrzeuginnenraum
DE102010040852B4 (de) Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem
DE102008061773B4 (de) Verfahren zum Vorkonditionieren eines Fahrzeugs und Fahrzeugtemperiersystem
DE10137149A1 (de) Kommunikationseinrichtung für Fahrzeuge
DE202010012446U1 (de) Beheizbare Medienleitung sowie System für deren Betrieb
DE102017011716A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102013201989A1 (de) Fahrzeugheizsystem
DE4439541B4 (de) Funkfernsteuereinrichtung
DE102018200435B3 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Roboters
DE102019212001A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, System mit zumindest einem Kraftfahrzeug und einer kraftfahrzeugexternen Servereinrichtung, Kraftfahrzeug sowie Servereinrichtung
DE202014105747U1 (de) Steuersystem für mindestens eine elektrische Komponente eines Fahrrades und Fahrrad mit einem derartigen Steuersystem
DE102011005704A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung
DE102009012628A1 (de) Anordnung zum Senden eines Notrufs
DE102010029934A1 (de) Verfahren zum Überwachen des Betriebszustands eines Fahrzeugs, insbesondere eines Elektro- oder Hybrid-Fahrzeugs
DE102014117468A1 (de) Steuersystem für mindestens eine elektrische Komponente eines Fahrrades und Fahrrad mit einem derartigen Steuersystem
DE102005033980A1 (de) Fahrzeugschlüssel
EP2756974A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem einer Fahrerkabine zugeordneten Heizungskühler
DE102018102997A1 (de) Steuereinheit für fahrbare Arbeitsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH & CO, DE

Free format text: FORMER OWNER: J. EBERSPAECHER GMBH & CO. KG, 73730 ESSLINGEN, DE

Effective date: 20130131

R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL PATENT- U, DE

Effective date: 20130131

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20130131

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

Effective date: 20130131

R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL PATENT- U, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH & CO. KG, 73730 ESSLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

R020 Patent grant now final