DE102010030827A1 - Elektrofahrzeug - Google Patents

Elektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010030827A1
DE102010030827A1 DE201010030827 DE102010030827A DE102010030827A1 DE 102010030827 A1 DE102010030827 A1 DE 102010030827A1 DE 201010030827 DE201010030827 DE 201010030827 DE 102010030827 A DE102010030827 A DE 102010030827A DE 102010030827 A1 DE102010030827 A1 DE 102010030827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric
vehicle
motor
wheel
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010030827
Other languages
English (en)
Inventor
Prof. Dr. Ersoy Metin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201010030827 priority Critical patent/DE102010030827A1/de
Priority to PCT/EP2011/059984 priority patent/WO2012000795A1/de
Publication of DE102010030827A1 publication Critical patent/DE102010030827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Elektrofahrzeug mit einem Fahrzeugaufbau (2), wenigstens einer am Fahrzeugaufbau (2) gelagerten und zumindest ein Fahrzeugrad (7) aufweisenden Fahrzeugachse (4), wenigstens einem Elektromotor (9), mittels welchem das zumindest eine Fahrzeugrad (7) antreibbar ist, und wenigstens einer mechanischen Radbremse (19), mittels welcher das zumindest eine Fahrzeugrad (7) abbremsbar ist, wobei die mechanische Radbremse (19) mit dem Elektromotor (9) zu einer baulichen Einheit zusammengefasst ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektrofahrzeug mit einem Fahrzeugaufbau, wenigstens einer am Fahrzeugaufbau gelagerten und zumindest ein Fahrzeugrad aufweisenden Fahrzeugachse, wenigstens einem Elektromotor, mittels welchem das zumindest eine Fahrzeugrad antreibbar ist, und wenigstens einer mechanischen Radbremse, mittels welcher das zumindest eine Fahrzeugrad abbremsbar ist.
  • Aus der DE 10 2006 019 494 A1 ist ein Bremssystem für ein Fahrzeug mit Elektromotor mit einer betätigbaren Bremsbetätigungseinrichtung bekannt, wobei das Bremssystem eine mechanische Bremse aufweist. Zusätzlich weist das Bremssystem eine elektrische Bremse auf, wobei in Abhängigkeit von einer Betätigung der Bremsbetätigungseinrichtung zunächst nur die elektrische Bremse und anschließend die mechanische Bremse aktivierbar ist.
  • Die DE 10 2007 055 935 A1 offenbart ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit einem Motorgenerator, mittels welchem eine Rotationskraft von einem/auf ein Rad aufgenommen/übertragen werden kann, einer Leistungsumwandlungseinheit, mittels welcher eine bidirektionale elektrische Leistungsumwandlung zwischen einer aufladbaren Leistungsversorgung und dem Motorgenerator derart ausgeführt werden kann, dass der Motorgenerator ein Drehmoment entsprechend einem Drehmomentbefehlswert ausgibt, einem Neigungserfassungsabschnitt zur Erfassung einer Neigung einer Straße, und einem Generatorsteuerungsabschnitt, mittels welchem der Drehmomentbefehlswert des Motorgenerators in einem generatorischen Bremsbetrieb zumindest entsprechend einer Bremsbetätigung durch einen Fahrer erzeugt werden kann, wobei der Generatorsteuerungsabschnitt für den Drehmomentbefehlswert in dem generatorischen Bremsbetrieb während einer Gefällefahrt und während einer Fahrt auf einer ebenen Straße entsprechend derselben Bremsbetätigung auf der Grundlage einer Straßenneigung, die durch den Neigungserfassungsabschnitt erfasst wird, kontinuierlich eine Begrenzung derart auferlegt, dass ein absoluter Wert des Drehmomentbefehlswerts während der Gefällefahrt kleiner als während der Fahrt auf einer ebenen Straße ist.
  • Zur Reduzierung der Kohlendioxid-Emission und zur Schonung von fossilen Energiereserven werden in jüngster Zeit verstärkt Fahrzeuge mit Elektroantrieb entwickelt, wobei die ersten Serienfahrzeuge in Kürze auf dem Markt erscheinen dürften. Abgesehen von einigen, mit dem Elektroantrieb im Zusammenhang stehenden Komponenten, wie z. B. einem Elektromotor, einer Elektromotor-Steuerung und einer Batterie zur Speisung des Elektromotors, werden bei diesen Fahrzeugen aber keine größeren Änderungen im Vergleich zu konventionellen Serienfahrzeugen zu erwarten sein, insbesondere in Bezug auf die Fahrwerke. Somit wird das Fahrwerk eines Elektrofahrzeugs neben einem Rad, einem Radmodul, einer Radführung und einer Federung/Dämpfung auch eine herkömmliche Radbremse aufweisen, obwohl durch die Möglichkeit der elektrischen Energierückführung (Rekuperation) die erforderliche hydraulische Bremsunterstützung deutlich geringer ausfallen könnte als bei nicht elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Durch das Beibehalten der heutigen Bremssystemkomponenten sind bezüglich des Bremssystems somit keine Kosten-, Gewichts- und Bauraumeinsparungen zu erwarten.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Elektrofahrzeug der eingangs genannten Art das Bremssystem vereinfachen zu können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Elektrofahrzeug nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gegeben.
  • Das erfindungsgemäße Elektrofahrzeug umfasst einen Fahrzeugaufbau, wenigstens eine am Fahrzeugaufbau gelagerte und zumindest ein Fahrzeugrad aufweisende Fahrzeugachse, wenigstens einen Elektromotor, mittels welchem das zumindest eine Fahrzeugrad antreibbar ist, und wenigstens eine mechanische Radbremse, mittels welcher das zumindest eine Fahrzeugrad abbremsbar ist, wobei die mechanische Radbremse mit dem Elektromotor zu einer baulichen Einheit zusammengefasst ist.
  • Die mechanische Radbremse und der Elektromotor bilden erfindungsgemäß eine insbesondere kompakte bauliche Einheit. Zwar kann die bauliche Einheit größer als ein reiner Elektromotor ausfallen, durch die Loslösung vom konventionellen Bremskonzept ist die mechanische Radbremse aber kleiner und einfacher als eine herkömmliche Radbremse ausbildbar, insbesondere wenn die Möglichkeit zur schwächeren Auslegung der Radbremse aufgrund der Rekuperation berücksichtigt wird. Insgesamt sind somit eine Vereinfachung der Radbremse und ein Bauraumvorteil erzielbar. Ferner werden durch den Einbau der baulichen Einheit in das Fahrzeug die Radbremse und der Elektromotor insbesondere gleichzeitig montiert, sodass gegenüber einem separaten Einbau von Radbremse und Elektromotor die Montagekosten reduzierbar sind. Vorzugsweise ist die mechanische Radbremse in den Elektromotor integriert.
  • Die Fahrzeugachse kann wenigstens eine oder mehrere, vorzugsweise zwei Einzelradaufhängungen umfassen oder durch diese gebildet sein. Alternativ ist die Fahrzeugachse aber auch als Verbundlenkerachse oder als eine andere Achse ausbildbar. Der Elektromotor bildet vorzugsweise die oder einen Teil der Fahrzeugachse, sodass diese bevorzugt den Elektromotor umfasst.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die mechanische Radbremse elektrisch betätigbar. Dies bietet den Vorteil, dass auf eine aufwendige und kostenintensive Bremshydraulik verzichtet werden kann. Alternativ kann die mechanische Radbremse aber auch mechanisch betätigt werden, z. B. durch einen Seilzug und/oder ein Gestänge.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist eine elektrische Motorsteuerung vorgesehen, mittels welcher der Elektromotor steuerbar ist. Ist die mechanische Radbremse elektrisch betätigbar, so ist diese bevorzugt mittels der elektrischen Motorsteuerung betätigbar. Vorzugsweise ist ein elektromechanischer Aktor vorgesehen, der elektronisch ansteuerbar ist und mittels welchem die mechanische Radbremse mechanisch betätigt werden kann. Insbesondere ist der Aktor elektrisch mit der Motorsteuerung verbunden.
  • Der Elektromotor weist bevorzugt ein Motorgehäuse und eine relativ zu diesem um eine Motorachse drehbare Motorwelle auf. Insbesondere ist die Motorwelle um die Motorachse drehbar an dem Motorgehäuse gelagert. Vorzugsweise umfasst der Elektromotor einen starr mit dem Motorgehäuse verbundenen Stator und einen Läufer, der die Motorwelle umfasst und/oder drehstarr mit dieser verbunden ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die mechanische Radbremse eine Lamellenkupplung oder ist als solche ausgebildet. Beispielsweise können die Innenlamellen der Lamellenkupplung drehstarr oder starr mit der Motorwelle und die Außenlamellen der Lamellenkupplung starr oder drehstarr mit dem Motorgehäuse verbunden sein. Selbstverständlich ist eine umgekehrte Anordnung möglich, wonach die Innenlamellen drehstarr oder starr mit dem Motorgehäuse und die Außenlamellen starr oder drehstarr mit der Motorwelle verbunden sind.
  • Bevorzugt ist das Fahrzeugrad zusätzlich mittels des Elektromotors abbremsbar, vorzugsweise in einem generatorischen Betrieb des Elektromotors. Insbesondere ist der Elektromotor im generatorischen Bremsbetrieb als Generator betreibbar und mit einer elektrischen Last belastbar. Die Last ist bevorzugt durch einen mittels des Elektromotors aufladbaren elektrischen Energiespeicher oder durch einen elektrischen Widerstand gebildet, sodass der Elektromotor vorzugsweise mit dem elektrischen Energiespeicher oder mit dem elektrischen Widerstand elektrisch verbindbar ist. Der elektrische Energiespeicher umfasst z. B. wenigstens einen Akkumulator und/oder wenigstens einen Kondensator. Vorzugsweise dient der elektrische Energiespeicher auch zum Speisen des Elektromotors, wenn dieser im Motorbetrieb betrieben wird. Der elektrische Energiespeicher und der Elektromotor sind vorteilhafterweise unter Zwischenschaltung einer elektrischen Stromrichteranordnung miteinander verbunden. Der elektrische Widerstand ist insbesondere dafür vorgesehen, dass eine Bremswirkung durch den Elektromotor auch dann erzielt werden kann, wenn der elektrische Energiespeicher nicht geladen wird oder werden soll. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Elektromotor gleichzeitig mit dem elektrischen Energiespeicher und mit dem elektrischen Widerstand zu belasten. Hierdurch kann die Bremswirkung selbst dann verstärkt werden, wenn der dem elektrischen Energiespeicher zugeführte Ladestrom begrenzt werden muss.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das Motorgehäuse am Fahrzeugaufbau gelagert und die Motorwelle drehstarr mit dem Fahrzeugrad verbunden. Vorzugsweise ist das Fahrzeugrad konzentrisch mit der Motorwelle angeordnet, sodass eine besonders raumsparende Anordnung von Fahrzeugrad, Elektromotor und mechanischer Radbremse möglich ist. Bevorzugt bildet das Motorgehäuse des Elektromotors einen Radträger für das Fahrzeugrad, sodass das Fahrzeugrad vorzugsweise drehbar an dem Motorgehäuse gelagert ist. Die mechanische Radbremse ist insbesondere an einem dem Fahrzeugrad abgewandten Ende der Motorwelle angeordnet und/oder angebracht.
  • Das Fahrzeugrad umfasst bevorzugt eine Felge, auf der vorzugsweise ein Reifen sitzt. Insbesondere ist die Felge mit der Motorwelle drehstarr verbunden, vorzugsweise an diese angeflanscht. Die Felge umfasst bevorzugt einen Innenraum, in den der Elektromotor eingebracht ist. Vorzugsweise ist der Elektromotor bis oder bis nahe an eine Innenwand der Felge herangerückt.
  • Gemäß der Erfindung ist es möglich, die konventionellen Komponenten einer hydraulischen Radbremse wegzulassen. Diese Komponenten umfassen insbesondere die Bremsscheibe, den Bremssattel und die Bremsleitungen. Hierdurch sind nicht nur Kosten und Gewicht, sondern auch Einbauraum in der Felge einsparbar. Dies ist möglich, da die mechanische Radbremse bevorzugt in den Elektromotor integriert und mittels der Motorsteuerung betätigbar ist. Da der Elektromotor Bremsenergie in den elektrischen Energiespeicher zurückführen kann, übernimmt die mechanische Radbremse vorzugsweise nur denjenigen Anteil der erforderlichen Bremsarbeit, die der Elektromotor nicht durch Rekuperation übernehmen kann. Ferner dient die mechanische Radbremse als Parkbremse, als Hilfsbremse und/oder als zusätzliche Bremse bei einer Vollbremsung. Die mechanische Radbremse ist somit Teil eines zweiten Bremskreises oder bildet diesen, der zusätzlich zu dem Elektromotor vorgesehen ist, der im Generatorbetrieb das Fahrzeugrad abbremsen kann und somit bevorzugt Teil eines ersten Bremskreises ist oder diesen bildet. Da die Anforderungen an die mechanische Radbremse gegenüber einer Bremse eines herkömmlichen Fahrzeugs ohne Elektroantrieb deutlich reduziert sind, kann die mechanische Radbremse kleiner ausgelegt werden. Beispielsweise wird die Bremswirkung über eine elektrisch betätigbare Lamellenkupplung erzeugt, sodass es sich bei der mechanischen Radbremse vorzugsweise um eine trockene Bremse (ohne Öl) handelt, für deren Betätigung keine Hydraulik erforderlich ist. Durch die elektrische Betätigung der mechanischen Radbremse (brake-by-wire) ist es ferner möglich, aktive Eingriffe zuzulassen, worunter vorzugsweise zu verstehen ist, dass eine Fahrzeugsteuerung die Radbremse betätigen kann, ohne dass ein Bremseingriff des Fahrers erforderlich ist. Der Elektromotor wird bevorzugt derart gestaltet, dass die Lagerung der Rotorwelle und/oder des Läufers die Radlagerung bildet, sodass eine herkömmliche Radlagerung nicht erforderlich ist. Insbesondere wird die Felge direkt an die Motorwelle angeflanscht. Da die herkömmlich vorgesehene Bremsscheibe vorzugsweise nicht vorhanden ist, kann der Elektromotor bis zur Felgeninnenwand hingerückt werden. Bevorzugt ist die mechanische Radbremse an dem anderen Ende der Motorwelle angebracht.
  • Die Erfindung weist insbesondere die folgenden Vorteile auf:
    • – Hydraulische Bremsen sind nicht zwingend erforderlich, sodass Kosten, Gewicht und Bauraum am Rad eingespart werden können.
    • – Zusätzlich zu der elektrischen Ansteuerung des Elektromotors sind separate Bremsleitungen nicht zwingend erforderlich.
    • – Ein brake-by-wire-System kann mit allen bekannten Vorteilen realisiert werden.
    • – Die mechanische Radbremse ist elektrisch (trocken) betätigbar und kann in den Elektromotor integriert werden.
    • – Der Elektromotor, die Bremse und die Radlagerung bilden bevorzugt eine integrierte bzw. bauliche Einheit, die modular aufgebaut und leicht skalierbar ist.
    • – Das Motorgehäuse des Elektromotors kann gleichzeitig als Radträger verwendet werden.
    • – Die mechanische Radbremse kann zur Fahrzeugmitte hin versetzt werden, sodass eine bessere Luftkühlung und bessere Kräfteverteilung möglich sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Draufsicht auf ein Elektrofahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine schematische Darstellung eines der Fahrzeugräder mit Elektromotor gemäß 1 und
  • 3 eine schematische Darstellung der mechanischen Radbremse gemäß 1.
  • Aus 1 ist eine schematische Draufsicht auf ein Elektrofahrzeug 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, welches einen Fahrzeugaufbau 2 umfasst, an dem eine Vorderachse 3 und eine angetriebene Hinterachse 4 gelagert sind (die Fahrzeugachsen 3 und 4 sind lediglich schematisch angedeutet). Die Vorderachse 3 umfasst zwei lenkbare Fahrzeugräder 5 und 6, und die Hinterachse 4 umfasst zwei angetriebene Fahrzeugräder 7 und 8. Die Fahrzeugräder 7 und 8 sind jeweils mit einem Elektromotor 9 bzw. 10 verbunden, wobei die Elektromotoren 9 und 10 jeweils am Fahrzeugaufbau 2 gelagert sind und insbesondere einen Teil der Hinterachse 4 bilden. Ferner ist am Fahrzeugaufbau 2 ein elektrischer Energiespeicher 11 vorgesehen, mittels welchem die Elektromotoren 9 und 10 mit elektrischer Energie versorgt werden können. Der elektrische Energiespeicher 11 ist mit den Elektromotoren 9 und 10 unter Zwischenschaltung einer Stromrichteranordnung 12 elektrisch verbunden, die mittels einer Steuereinrichtung 13 gesteuert wird. Die Steuereinrichtung 13 ist mit einem Bremspedalsensor 14 gekoppelt, mittels welchem die Betätigung eines Bremspedals 15 erfassbar ist. Ferner ist die Steuereinrichtung 13 mit einem Gaspedalsensor 16 verbunden, mittels welchem die Betätigung eines Gaspedals 17 erfassbar ist.
  • Wird das Gaspedal 17 betätigt, so steuert die Steuereinrichtung 13 die Stromrichteranordnung 12 derart an, dass den Elektromotoren 9 und 10 von dem elektrischen Energiespeicher 11 ein elektrischer Strom zugeführt wird. Die Elektromotoren 9 und 10 treiben somit das Fahrzeug 1 in Fahrtrichtung 18 an. Wird hingegen von der Steuereinrichtung 13 eine Betätigung des Bremspedals 15 erfasst, so steuert die Steuereinrichtung 13 die Stromrichteranordnung 12 derart an, dass elektrische Energie von den Elektromotoren 9 und 10 in den elektrischen Energiespeicher 11 eingespeist wird. Die Elektromotoren 9 und 10 arbeiten somit im Generatorbetrieb und bremsen das Fahrzeug 1 ab. Ferner weist jeder der Elektromotoren 9 und 10 eine mechanische Radbremse 19 bzw. 20 auf, wobei die Radbremsen 19 und 20 mittels der Steuereinrichtung 13 elektrisch betätigt werden können.
  • Aus 2 ist eine Darstellung des Fahrzeugrads 7 mit dem Elektromotor 9 ersichtlich, wobei das Fahrzeugrad 7 teilweise geschnitten dargestellt ist. Das Fahrzeugrad 7 umfasst eine Felge 21, auf der ein Reifen 22 sitzt. Der Elektromotor 9 greift in eine Ausnehmung 23 in der Felge 21 ein, die mittels eines Lagers 24 um eine Raddrehachse 25 drehbar an einem Motorgehäuse 26 des Elektromotors 9 gelagert ist. Der Elektromotor 9 umfasst eine drehbar an dem Motorgehäuse 26 gelagerte Motorwelle 27, die mittels des Elektromotors 9 um eine Motorachse 28 drehbar ist, die mit der Raddrehachse 25 zusammenfällt. Die Motorwelle 27 ist drehstarr mit der Felge 21 verbunden, wobei der Elektromotor 9 in dem Innenraum 23 bis nah an eine Innenwand 29 der Felge 21 herangerückt ist.
  • Die Radbremse 19 und ein elektromechanischer Aktor 30 sind in den Elektromotor 9 integriert, wobei die Radbremse 19 mittels des Aktors 30 insbesondere mechanisch betätigbar ist. Der Elektromotor 9 ist über Energieversorgungsleitungen 31 mit der Stromrichteranordnung 12 und über Steuerleitungen 32 mit der Steuereinrichtung 13 verbunden. Somit ist es möglich, mittels der Steuereinrichtung 13 den Aktor 30 elektrisch zu steuern, sodass die Radbremse 19 mittels der Steuereinrichtung 13 betätigt werden kann.
  • Aus 3 ist eine schematische Schnittansicht der Radbremse 19 entlang der Motorachse 28 ersichtlich, wobei Innenlamellen 33 starr mit der Motorwelle 27 und Außenlamellen 34 starr mit einem Träger 35 verbunden sind. Der rohrförmige Träger 35 ist drehstarr mit dem Motorgehäuse 26 verbunden, in Richtung der Motorachse 28 aber gegenüber diesem mittels des Aktors 30 verschiebbar. Durch Betätigen des Aktors 30 wird der Träger 35 zusammen mit den Außenlamellen 34 in Richtung des Pfeils 36 verschoben, sodass diese mit den Innenlamellen 33 in Kontakt treten. Die Motorwelle 27 und somit auch das Fahrzeugrad 7 können abgebremst werden, indem die Außenlamellen 34 an den Innenlamellen 33 reiben. Die Radbremse 19 ist somit in Form einer Lamellenkupplung ausgebildet. Der Elektromotor 10 ist analog zum Elektromotor 9 aufgebaut.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrofahrzeug
    2
    Fahrzeugaufbau
    3
    Vorderachse
    4
    Hinterachse
    5
    Fahrzeugrad
    6
    Fahrzeugrad
    7
    Fahrzeugrad
    8
    Fahrzeugrad
    9
    Elektromotor
    10
    Elektromotor
    11
    elektrischer Energiespeicher
    12
    Stromrichteranordnung
    13
    Steuereinrichtung
    14
    Bremspedalsensor
    15
    Bremspedal
    16
    Gaspedalsensor
    17
    Gaspedal
    18
    Fahrtrichtung
    19
    mechanische Radbremse
    20
    mechanische Radbremse
    21
    Felge
    22
    Reifen
    23
    Innenraum in Felge
    24
    Lager
    25
    Raddrehachse
    26
    Motorgehäuse
    27
    Motorwelle
    28
    Motorachse
    29
    Innenwand der Felge
    30
    Aktor
    31
    Energieversorgungsleitungen
    32
    Steuerleitungen
    33
    Innenlamellen der Radbremse
    34
    Außenlamellen der Radbremse
    35
    Außenlamellenträger der Radbremse
    36
    Betätigungsrichtung des Aktors
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006019494 A1 [0002]
    • DE 102007055935 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Elektrofahrzeug mit einem Fahrzeugaufbau (2), wenigstens einer am Fahrzeugaufbau (2) gelagerten und zumindest ein Fahrzeugrad (7) aufweisenden Fahrzeugachse (4), wenigstens einem Elektromotor (9), mittels welchem das zumindest eine Fahrzeugrad (7) antreibbar ist, wenigstens einer mechanischen Radbremse (19), mittels welcher das zumindest eine Fahrzeugrad (7) abbremsbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Radbremse (19) mit dem Elektromotor (9) zu einer baulichen Einheit zusammengefasst ist.
  2. Elektrofahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Radbremse (19) in den Elektromotor (9) integriert ist.
  3. Elektrofahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Radbremse (19) elektrisch betätigbar ist.
  4. Elektrofahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine elektrische Motorsteuerung (13), mittels welcher der Elektromotor (9) steuerbar und die mechanische Radbremse (19) elektrisch betätigbar ist.
  5. Elektrofahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Radbremse (19) eine Lamellenkupplung umfasst.
  6. Elektrofahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugrad (7) zusätzlich mittels des Elektromotors (9) abbremsbar ist.
  7. Elektrofahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (9) als Generator betreibbar und elektrisch mit einem mittels des Elektromotors (9) aufladbaren elektrischen Energiespeicher (11) verbindbar ist.
  8. Elektrofahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (9) ein Motorgehäuse (26) und eine relativ zu diesem um eine Motorachse (28) drehbare Motorwelle (27) umfasst.
  9. Elektrofahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorgehäuse (26) am Fahrzeugaufbau (2) gelagert und die Motorwelle (27) drehstarr mit dem Fahrzeugrad (7) verbunden ist.
  10. Elektrofahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugrad (7) konzentrisch mit der Motorwelle (27) angeordnet ist.
  11. Elektrofahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorgehäuse (26) des Elektromotors (9) einen Radträger für das Fahrzeugrad (7) bildet.
  12. Elektrofahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Radbremse (19) an einem dem Fahrzeugrad (7) abgewandten Ende der Motorwelle (27) angebracht ist.
  13. Elektrofahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugrad (7) eine Felge (21) umfasst, die drehstarr mit der Motorwelle (27) verbunden ist.
  14. Elektrofahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Felge (21) einen Innenraum (23) umfasst, in den der Elektromotor (9) eingebracht ist.
  15. Elektrofahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugachse (4) den Elektromotor (9) umfasst.
DE201010030827 2010-07-01 2010-07-01 Elektrofahrzeug Withdrawn DE102010030827A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010030827 DE102010030827A1 (de) 2010-07-01 2010-07-01 Elektrofahrzeug
PCT/EP2011/059984 WO2012000795A1 (de) 2010-07-01 2011-06-16 Elektrofahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010030827 DE102010030827A1 (de) 2010-07-01 2010-07-01 Elektrofahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010030827A1 true DE102010030827A1 (de) 2012-01-05

Family

ID=44533479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010030827 Withdrawn DE102010030827A1 (de) 2010-07-01 2010-07-01 Elektrofahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010030827A1 (de)
WO (1) WO2012000795A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019101861A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Integrierte antriebseinheit mit elektrischem antrieb und mechanischer bremse
CN110099826A (zh) * 2016-10-26 2019-08-06 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 用于控制车辆的牵引和制动的电子***及相关方法
WO2019170513A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Robert Bosch Gmbh Elektrische fahrzeugachsenvorrichtung
DE102022204204A1 (de) 2022-04-29 2023-11-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung E-Achsenmodul eines Elektrofahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112092784A (zh) * 2020-08-11 2020-12-18 盐城工学院 一种机车线控制动***及控制方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115932A1 (de) * 1991-04-02 1992-12-17 Klaue Hermann Elektrischer radnabenantrieb fuer kraftfahrzeuge
DE19960327A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-21 Bosch Gmbh Robert Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug
DE10338659A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Magnet-Motor Gesellschaft Für Magnetmotorische Technik Mbh Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102006002421A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Radmotor
DE102006019494A1 (de) 2006-04-26 2007-10-31 Siemens Ag Bremssystem für ein Fahrzeug mit Elektromotor
DE102007055935A1 (de) 2006-12-29 2008-10-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Elektrisch betriebenes Fahrzeug, das ein regeneratives Bremsen durchführt
DE202008006887U1 (de) * 2008-04-18 2009-08-20 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Schwerfahrzeugachse mit integrierter Bremse
DE102009052470A1 (de) * 2008-11-10 2010-06-10 Mando Corp., Pyungtaek Fahrzeug mit radintegriertem Motor
DE102009035176A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-10 Daimler Ag Radnabenantrieb

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2131643A5 (de) * 1972-03-27 1972-11-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen
DE19648979B4 (de) * 1996-11-26 2009-08-06 Linde Material Handling Gmbh Antriebsachse
DE10121372A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-07 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Allradangetriebenes Kraftfahrzeug, insbesondere militärisches Kraftfahrzeug, mit dieselelektrischer Antriebsvorrichtung
DE10259878A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Zf Friedrichshafen Ag Bremssystem und Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
JP4659390B2 (ja) * 2004-05-31 2011-03-30 富士重工業株式会社 車両制動装置および車両制動方法

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115932A1 (de) * 1991-04-02 1992-12-17 Klaue Hermann Elektrischer radnabenantrieb fuer kraftfahrzeuge
DE19960327A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-21 Bosch Gmbh Robert Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug
DE10338659A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Magnet-Motor Gesellschaft Für Magnetmotorische Technik Mbh Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102006002421A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Radmotor
DE102006019494A1 (de) 2006-04-26 2007-10-31 Siemens Ag Bremssystem für ein Fahrzeug mit Elektromotor
DE102007055935A1 (de) 2006-12-29 2008-10-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Elektrisch betriebenes Fahrzeug, das ein regeneratives Bremsen durchführt
DE202008006887U1 (de) * 2008-04-18 2009-08-20 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Schwerfahrzeugachse mit integrierter Bremse
DE102009052470A1 (de) * 2008-11-10 2010-06-10 Mando Corp., Pyungtaek Fahrzeug mit radintegriertem Motor
DE102009035176A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-10 Daimler Ag Radnabenantrieb

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110099826A (zh) * 2016-10-26 2019-08-06 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 用于控制车辆的牵引和制动的电子***及相关方法
CN110099826B (zh) * 2016-10-26 2021-11-30 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 用于控制车辆的牵引和制动的电子***及相关方法
WO2019101861A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Integrierte antriebseinheit mit elektrischem antrieb und mechanischer bremse
CN111448108A (zh) * 2017-11-24 2020-07-24 克诺尔商用车制动***有限公司 具有电驱动器和机械制动器的集成式驱动单元
US11207970B2 (en) 2017-11-24 2021-12-28 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Integrated drive unit having an electric drive and a mechanical brake
WO2019170513A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Robert Bosch Gmbh Elektrische fahrzeugachsenvorrichtung
DE102022204204A1 (de) 2022-04-29 2023-11-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung E-Achsenmodul eines Elektrofahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012000795A1 (de) 2012-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018150008A1 (de) Achsantriebseinheit mit bremsanlage, antriebsachse und kraftfahrzeug
DE102013201369A1 (de) Elektrischer Verstärker
WO2006058825A1 (de) Elektromechanische bremsanlage
DE102009030816A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung einer Fahrdynamik
DE102010030827A1 (de) Elektrofahrzeug
AT522041B1 (de) Fahrzeugkomponente
DE102011001095A1 (de) Fahrrad mit elektrischem Hilfsantrieb und mechanischer Bremse sowie Verfahren zum Betrieb desselben
DE102006030347A1 (de) Lenkbares Anhängerfahrzeug
EP3427992B1 (de) Kühlfahrzeug
DE102017103397A1 (de) Achsantriebseinheit, Antriebsachse und Kraftfahrzeug
DE102021205073A1 (de) Personenkraftwagen mit elektrischem Heckantrieb
DE102010014095A1 (de) Fahrzeugmodul für ein Kraftfahrzeug
WO2003097395A1 (de) Elektrisches lenk-und antriebssystem für ein fahrzeug mit radseitenlenkung
EP3548368B1 (de) Sattelauflieger, sattelzug und verfahren zum bremsen eines sattelaufliegers
DE202014104276U1 (de) Antriebsrad mit Elektro-Radnabenmotor für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug
DE102017103399A1 (de) Achsantriebseinheit mit Bremsanlage, Antriebsachse und Kraftfahrzeug
DE102007025478A1 (de) Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Rekuperationsbremse
DE102017212545A1 (de) Aufhängungssystem
DE102017103400A1 (de) Achsantriebseinheit mit Lenkanlage, Antriebsachse und Kraftfahrzeug
DE102016008150A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Hocheffizienz-Triebstrangs für CO2-minimierte Hochleistungsantriebe in mobilen Anwendungen
DE102020005008A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102016012507A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines ein- bis mehrteiligen Aggregate-/Komponententrägers
DE102020103150A1 (de) Elektromechanische Zweikreislenkung für ein Nutzfahrzeug
DE102011011134B4 (de) Felge für gezogene Nutzfahrzeugachsen
DE102018002166A1 (de) Verfahren zum Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201