DE102010007262B4 - Relevanztestverfahren für Fahrzeugsysteme - Google Patents

Relevanztestverfahren für Fahrzeugsysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102010007262B4
DE102010007262B4 DE102010007262.1A DE102010007262A DE102010007262B4 DE 102010007262 B4 DE102010007262 B4 DE 102010007262B4 DE 102010007262 A DE102010007262 A DE 102010007262A DE 102010007262 B4 DE102010007262 B4 DE 102010007262B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving unit
sending
data
relevance
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010007262.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010007262A1 (de
Inventor
Dr. Pu Hongjun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Priority to DE102010007262.1A priority Critical patent/DE102010007262B4/de
Publication of DE102010007262A1 publication Critical patent/DE102010007262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010007262B4 publication Critical patent/DE102010007262B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/072Curvature of the road
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/0009Transmission of position information to remote stations
    • G01S5/0072Transmission between mobile stations, e.g. anti-collision systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0284Relative positioning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/023Services making use of location information using mutual or relative location information between multiple location based services [LBS] targets or of distance thresholds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/65Data transmitted between vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18145Cornering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9316Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles combined with communication equipment with other vehicles or with base stations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9325Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for inter-vehicle distance regulation, e.g. navigating in platoons
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management
    • H04W64/006Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management with additional information processing, e.g. for direction or speed determination
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/005Moving wireless networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Relevanzbestimmung und Filterung von Nachrichten für Fahrzeugsysteme, insbesondere Auto-zu-Auto- bzw. Auto-zu-Infrastruktur-Kommunikation, für eine empfangende Einheit zur Verwendung in einem Fahrzeug, gekennzeichnet durch die Schritte:- Empfangen (100) einer Nachricht von einer sendenden Einheit, wobei die Nachricht Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aufweist,- Bestimmen der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aus der empfangenen Nachricht,- Bestimmen (200) der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der empfangenden Einheit,- Bestimmen von Parametern (300) kennzeichnend für die relative Position und Richtung zwischen sendender und empfangender Einheit auf Basis der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden und empfangenden Einheit,- Durchführung einer Kurvenerkennung (400) basierend auf der aktuellen Position und einer zuvor bestimmten Position der empfangenden Einheit,- Durchführung einer Korrektur (500, 600) der Richtung der empfangenden Einheit,- Durchführung eines Relevanztests (700, 600) basierend auf den Parametern kennzeichnend für die korrigierte relative Position und den Parametern für die Richtung, dahingehend, dass die Abweichung von der Richtung der empfangenden Einheit mit einer Grenze verglichen wird,- wenn die Abweichung geringer als die Grenze ist, Erkennen, dass die Nachricht relevant ist,- Filterung der Nachtrichten auf Basis der Relevanz-Erkennung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schnelles und selbst-adaptierendes Relevanztestverfahren für Fahrzeugsysteme gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Steuerung zur Ausführung dieses Verfahrens.
  • Stand der Technik:
  • Ko-operative Anwendungen, die auf sogenannter Auto-zu-Auto (car-to-car), auf Auto-zu-Infrastruktur (car-to-infrastructure)oder auf Auto-zu-Verkehrsleitstellen (car-to-traffic centre) oder ganz allgemein Auto-zu-X (C2X) Kommunikation basieren, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Beliebtheit ist wesentlich durch den Ansatz getrieben, dass diese Anwendungen in neuen Verkehrssicherheits- und Informationssystemen geeignet sein können, Unfälle zu verhindern und/oder Staus zu vermeiden, mit anderen Worten den Verkehrsfluss zu optimieren.
  • In dem Artikel Position-based Directional Vehicular Routing (Tian, D. et al., IEEE „Globecom 2009“ proceedings S1, Sp.2,Abs.2,S.3,Sp.1,Abs.4 „B. Curve Road Scenario“, S.4,Sp.1) wird beschrieben, wie Nachrichten effizient in einem ad-hoc Netzwerk mit Fahrzeugen weitergeleitet werden können.
  • In der Druckschrift DE 10 2008 026 274 A1 wird ein Verfahren zum Bestimmen einer Relativposition des Zielobjektes in Bezug auf ein Egoobjekt und einem Zielobjekt beschrieben, wobei ein Relativposition des Zielobjektes aus einer Fusion einer autonomen Relativposition und einer kooperativen Relativposition bestimmt werden kann.
  • In der Druckschrift DE 698 17 410 T2 wird Spurausbruchspräventionssystem für ein Fahrzeug beschrieben mit einem Mittel zum Regeln einer Lenkreaktionskraft eines Servolenkmechanismus gemäß einer Lenkgeschwindigkeit, wenn das Fahrzeug von einer Referenzposition mehr als ein spezifischer Wert abgewichen ist.
  • Innerhalb dieser Auto-zu-X Kommunikationssysteme stellt die Relevanztestung eine gemeinsame Aufgabe fast aller Anwendungen dar.
  • Ein solcher Relevanztest wird typischerweise beim Empfang einer Nachricht durchgeführt, um festzustellen, ob die Nachricht überhaupt von Relevanz für das empfangende Fahrzeug ist oder nicht. Eine Nachricht kann dabei von einem anderen Fahrzeug oder aber von einer stationären Einrichtung, sogenannte Road Side Unit, stammen. Ziel des Relvanztestes ist es, zu überprüfen, ob die empfangene Nachricht überhaupt von Relevanz für die empfangende Einheit ist oder nicht, mit anderen Worten, ob sich die Auswertung lohnt oder nicht. Grundlage für den Relevanztest ist eine genaue Bestimmung von räumlichen und kinetischen Beziehungen zwischen der empfangenden Einheit und dem Ereignis, das Gegenstand der Nachricht ist. Ein Relevanztest muss daher für jede eingehende Nachricht durchgeführt werden, wobei nachfolgende Vorgänge vom Ergebnis des Relevanztestes abhängen. Daher ist ein effizienter und präzise arbeitender Relevanztest für eine auf Auto-zu-X Kommunikation basierende Anwendung ein wesentliches Merkmal für die Leistungsfähigkeit.
  • Die sogenannte C2X ist eine relativ junge Technologie, die gegenwärtig in Forschungsprojekten in Europa, Nordamerika und Asien erforscht wird. Dennoch ist bisher keine Publikation bekannt, die das Thema Relevanztest systematisch erschließt.
  • Jedoch sind aus dem Stand der Technik Verfahren bekannt, bei denen ad-hoc Netzwerke nur dann gebildet werden, wenn die Position einer empfangenden zu einer sendenden Einheit innerhalb eines bestimmten Bereiches ist.
  • Dieses Verfahren ist jedoch nicht geeignet für enge Kurven. Als Lösung wird beispielsweise in der Internationalen Patentanmeldung mit de Veröffentlichungsnummer WO 07/68542 A1 vorgeschlagen, dass eine logische Kette zwischen den Teilnehmern gebildet werden kann, die nur noch für jede Nachbarschaftsbeziehung innerhalb der Kette die Einhaltung eines bestimmten Bereiches erfordert.
  • Aufgabe:
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, welche(s) auf einfache Weise auch in Kurven eine direkte Relevanzfilterung durchführen kann.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren zur Relevanzbestimmung für Fahrzeugsysteme für eine empfangende Einheit zur Verwendung in einem Fahrzeug entsprechend des Patentanspruchs 1 und einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Relevanzbestimmung für Fahrzeugsysteme für eine empfangende Einheit zur Verwendung in einem Fahrzeug nach Anspruch 8 erreicht. In den abhängigen Ansprüchen sind jeweils bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren bereitgestellt, bei dem die folgenden Schritte ausgeführt werden:
    • - Empfangen einer Nachricht von einer sendenden Einheit, wobei die Nachricht Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aufweist,
    • - Bestimmen der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aus der empfangenen Nachricht,
    • - Bestimmen der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der empfangenden Einheit,
    • - Bestimmen von Parametern kennzeichnend für die relative Position und Richtung zwischen sendender und empfangender Einheit auf Basis der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden und empfangenden Einheit,
    • - Durchführung einer Kurvenerkennung basierend auf der aktuellen Position und einer zuvor bestimmten Position der empfangenden Einheit,
    • - Durchführung einer Korrektur der Richtung der empfangenden Einheit,
    • - Durchführung eines Relevanztests basierend auf den Parametern kennzeichnend für die korrigierte relative Position und den Parametern für die Richtung, dahingehend, dass die Abweichung von der Richtung der empfangenden Einheit mit einer Grenze verglichen wird,
    • - wenn die Abweichung geringer als die Grenze ist, Erkennen, dass die Nachricht relevant ist.
  • Erfindungsgemäß wird somit ein Verfahren zur Verfügung gestellt, mit dem vorteilhafterweise eine Relevanzbestimmung und eine Korrektur vorgenommen werden kann, so dass auch in Kurven eine Relevanzbestimmung möglich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens können auf Basis der Kurvenerkennung unterschiedliche Korrekturen ausgewählt werden.
  • In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens kann die Korrektur eine lineare Korrektur oder eine Korrektur 2. Ordnung oder höherer Ordnung sein.
  • Gleichermaßen bevorzugt können die empfangenen Positionsdaten und Richtungsdaten auf SAE J2735 und/oder WGS 84 basieren.
  • Bevorzugt kann der Relevanztest weiterhin bestimmen, dass sich die sendende Einheit ungefähr in dieselbe Richtung bewegt wie die empfangende Einheit.
  • Es kann in einer weiter bevorzugten Verfahrensvariante vorgesehen sein, dass der Relevanztest weiterhin bestimmt dass sich die sendende Einheit ungefähr vor der empfangenden Einheit befindet.
  • In gleicher Weise wird eine erfindungsgemäße Vorrichtung vorgestellt, die Mittel zum Empfangen einer Nachricht von einer sendenden Einheit, wobei die Nachricht Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aufweist, und Mittel zum Bestimmen der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aus der empfangenen Nachricht aufweist. Weiterhin weist die Vorrichtung Mittel zum Bestimmen der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der empfangenden Einheit, Mittel zum Bestimmen von Parametern kennzeichnend für die relative Position und Richtung zwischen sendender und empfangender Einheit auf Basis der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden und empfangenden Einheit und Mittel zur Durchführung eines Relevanztests auf. Darüber hinaus verfügt die Vorrichtung über Mittel zum Speichern einer zuvor erkannten Richtung der empfangenden Einheit, Mittel zum Erkennen, dass die Nachricht relevant ist, wenn die Abweichung geringer als die Grenze ist, wobei die Mittel zum Erkennen weiter geeignet sind, zur Durchführung einer Kurvenerkennung basierend auf der aktuellen Richtung und einer zuvor erkannten Richtung der empfangenden Einheit, zur Durchführung einer Korrektur der Richtung der empfangenden Einheit, und zum Veranlassen einer Durchführung des Relevanztests basierend auf den Parametern kennzeichnend für die korrigierte relative Position und den Parametern für die Richtung, dahingehend, dass die Abweichung von der Richtung der empfangenden Einheit mit einer Grenze verglichen wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in beispielhafter Weise anhand der Zeichnung erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. In dieser zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Zusammenhänge,
    • 2 einen schematischen Ablauf eines Verfahrens gemäß der Erfindung, und
    • 3 einen beispielhaften Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren die Erfindung näher erläutert.
  • Hierbei wird angenommen, dass eine empfangende Einheit in einem Schritt 100 eine Nachricht empfängt, die Positionsdaten und Richtungsdaten enthält.
  • Weiterhin wird angenommen, dass die empfangende Einheit die eigenen Positionsdaten und Richtungsdaten in einem Schritt 200 bestimmen kann. Diese Bestimmung der eigenen Positionsdaten und Richtungsdaten kann entweder durch die Einheit selbst erfolgen oder aber durch andere Komponenten bereitgestellt oder von diesen abgerufen werden.
  • Nachfolgend wird davon ausgegangen, dass eine Nachricht mit einem Ereignis mit einer bestimmten Position und Richtung assoziiert ist. In diesem Sinne, ist die Erfindung auf jegliche Auto-zu-X Kommunikationsanwendung anwendbar.
  • Um nachfolgend das Verständnis zu erleichtern, wird von einer sendenden Einheit gesprochen werden, wobei diese sowohl eine mobile sendende Einheit, z. B. in einem anderen Fahrzeug, als auch eine stationäre Einheit, z. B. Road Side Unit, sein kann.
  • Obwohl Road Side Units stationär sind, kann den Nachrichten eine Richtung mitgegeben werden, so dass kenntlich gemacht wird für welche Fahrtrichtung sie gedacht ist.
  • Für das weitere Verständnis werden nachfolgend Definition und mathematische Vorberechnung in Zusammenhang mit 1 angegeben. Dabei bezeichnet:
    • Φs die Richtung der sendenden Einheit,
    • Φe die Richtung der empfangenden Einheit,
    • LONs dezimal den Längengrad der sendenden Einheit in Grad,
    • LATs dezimal den Breitengrad der sendenden Einheit in Grad,
    • LONe dezimal den Längengrad der empfangenden Einheit und
    • LATe dezimal den Breitengrad der empfangenden Einheit.
  • Hierbei ist anzumerken, dass die Gradangaben gemäß SAE J2735 und/oder WGS 84 gewählt sein können.
  • Hierbei bezeichnet die Richtung (16 Bit), das sogenannte Heading, den Winkel bezogen auf Norden, wobei dieser in Uhrzeigerrichtung als vorzeichenbehaftete Einheit ansteigt. Eine Einheit entspricht dabei einem Winkel von 0.005493247 Grad, d. h., 65535 Einheiten entsprechen 360 Grad.
  • Längengrad und Breitengrad (jeweils 32 Bit) sind in 1/8 Mikrograd definiert, d. h., 8000000 Einheiten entsprechen 1 Grad.
  • Für die nachfolgende Berechnung, werden diese Werte in Gradangaben gewandelt: F E R D E = R E R D E π 180
    Figure DE102010007262B4_0001
    x s = L O N s cos ( L A T s ) F E R D E
    Figure DE102010007262B4_0002
    y s = L A T s F E R D E
    Figure DE102010007262B4_0003
    x e = L O N e cos ( L A T e ) F E R D E
    Figure DE102010007262B4_0004
    y e = L A T e F E R D E
    Figure DE102010007262B4_0005
  • Hieraus folgt unter Hinweis auf 1, dass die Richtung des sendenden Fahrzeugs (Hs) des empfangenden Fahrzeugs (HE) vektoriell als H s = [ sin ( ϕ s ) cos ( ϕ s ) ] = [ x h s y h s ]
    Figure DE102010007262B4_0006
    H e = [ sin ( ϕ e ) cos ( ϕ e ) ] = [ x h e y h e ]
    Figure DE102010007262B4_0007
    dargestellt werden können.
  • Hieraus ergibt sich dann auch ein Differenzvektor (Des) zwischen einem sendenden und einem empfangenden Fahrzeug zu D e s = [ x s x e y s y e ] = [ x d y d ]
    Figure DE102010007262B4_0008
  • Wird von einem empfangenden Fahrzeug eine Nachricht einer sendenden Einheit, eines Fahrzeuges oder einer Infrastruktureinrichtung, in einem Schritt 100 (3) empfangen, so wird diese Nachricht einem Relevanztest unterzogen, um die Verarbeitung auf eine interessierende Auswahl einzuschränken. Jede Nachricht repräsentiert ein Ereignis mit einer zugeordneten Position und Richtung.
  • Insgesamt kann der Prozess, der bis hier abgelaufen ist, als Situationserkennung bezeichnet werden, bei der noch kein Relevanztest stattgefunden hat.
  • Ob ein Relevanztest für notwendig erachtet wird, kann beispielsweise in einem Schritt 300 ermittelt werden.
  • Für den Relevanztest können die nachfolgenden Werte berechnet werden: d = | D e s | = ( x d 2 + y d 2 )
    Figure DE102010007262B4_0009
  • Hierbei bezeichnet d die Distanz zwischen sendender und empfangender Einheit. k = x h s x h e + y h s y h e
    Figure DE102010007262B4_0010
  • Aus k kann die Relativrichtung von sendender zu empfangender Einheit abgeleitet werden.
  • Ist k positiv, dann „bewegt“ sich die sendende Einheit ungefähr in dieselbe Richtung wie die empfangende Einheit.
  • Ist k negativ, dann „bewegt“ sich die sendende Einheit ungefähr in die entgegengesetzte Richtung wie die empfangende Einheit.
  • Ist k ungefähr Null, so „bewegt“ sich die sendende Einheit orthogonal zum empfangenden Fahrzeug, z. B. an einer Kreuzung. l = x d x h e + y d y h e
    Figure DE102010007262B4_0011
  • Aus 1 hingegen kann die Relativposition von sendender zu empfangender Einheit abgeleitet werden.
  • Ist 1 positiv, so ist die sendende Einheit in Richtung des empfangenden Fahrzeugs voraus.
  • Ist 1 negativ, so ist die sendende Einheit in Richtung des empfangenden Fahrzeugs dahinter.
  • Ist 1 ungefähr Null, so ist die sendende Einheit in etwa neben dem empfangenden Fahrzeug. s = x d y h e x h e y d
    Figure DE102010007262B4_0012
  • Aus s wiederum kann die laterale Relativposition von sendender zu empfangender Einheit abgeleitet werden.
  • Ist s negativ, so befindet sich die sendende Einheit rechterhand des empfangenden Fahrzeugs.
  • Ist s positiv, so befindet sich die sendende Einheit linkerhand des empfangenden Fahrzeugs.
  • Ist s ungefähr Null, so befindet sich die sendende Einheit etwa direkt vor oder hinter dem empfangenden Fahrzeug.
  • Auf Basis dieser Werte k, 1 und s kann eine Filterung erfolgen.
  • Zum Beispiel können bei Bestimmung von k zu ungefähr Eins, die Nachrichten ausgewertet werden, da sich die empfangende Einheit in dieselbe Richtung bewegt.
  • Insbesondere, wenn k 1 2 3
    Figure DE102010007262B4_0013
    gewählt wird, bewegt sich das sendende Fahrzeug innerhalb eines Winkelbereiches von +/- 30° derselben Fahrtrichtung wie das empfangende Fahrzeug.
  • Natürlich kann die Grenze, ab der angenommen wird, dass sich das Fahrzeug in die wesentlich gleiche Richtung bewegt, auch durch Experiment oder Simulation zu anderen geeigneten Werten bestimmt werden.
  • Es ist also im Rahmen einer einfachen Lageerkennung möglich, eine Filterung der Nachrichten durchzuführen.
  • Eine solche Filterung kann die zu verarbeitende Nachrichtenmenge reduzieren und zu einer zügigen Verarbeitung der verbleibenden Nachrichten führen.
  • Die Erkennung bei Kurvenfahrt führt jedoch zu fehlerhafter Filterung.
  • Es kann ohne weiteres gezeigt werden, dass die Distanz von der sendenden Einheit zur Verlängerung der gegenwärtigen Ausrichtung der empfangenden Einheit ist. Diese Distanz wird in 1 als w bezeichnet. w wird nachfolgend auch als Abweichung bezeichnet.
  • Wenn man die drei Parameter k, s und 1 kombiniert, kann so ein einfaches Relevanz-Kriterium gefunden werden. Dabei bezeichnet wmax eine effektive Breite einer Straße.
  • Eine Nachricht ist nur dann für die empfangende Einheit von Relevanz, wenn ( k > κ ) und  ( l > λ )  und ( | s | w m a x )
    Figure DE102010007262B4_0014
    wobei κ und λ positive Werte, bevorzugt kleine positive Werte sind.
  • Dieser Relevanztest kann beispielsweise einem Schritt 700 zugeordnet sein.
  • Solange die Strecke gerade ist, funktioniert der einfache Relevanztest gemäß Gleichung 13 gut. In Kurven scheitert der einfache Relevanztest, denn dort kann der Wert von s ohne weiteres größer sein als die effektive Breite der Straße.
  • Ein Ausweg wäre hier, den Wert für wmax global zu vergrößern. Dies würde jedoch dazu führen, dass eine höhere Anzahl von Nachrichten, die nicht relevant sind, bearbeitet werden müsste.
  • Gemäß der Erfindung wird hier in erster Näherung eine lineare Korrektur vorgeschlagen.
  • Beispielsweise kann in einer Ausführungsform ein Schritt zur Kurvenerkennung 400 als Auswahlkriterium für den anzuwendenden Relevanztest vorgeschaltet sein, der z. B. bei Erkennen einer Kurve ein Korrektur der Richtungsdaten und/oder der Abstandsgrenze in einem Schritt 500 vornimmt, bevor diese dem Relevanztest in einem Schritt 700 zugeführt werden oder aber bei einer geraden Straße - also keine Kurve erkannt - den Relevanztest unmittelbar, d. h. ohne Korrektur durchführt.
  • In einer alternativen Ausführungsform, kann die Kurvenerkennung 400 auch einem Relevanztest nachgeschaltet sein, so dass nur bei einer zu großen Abweichung die Korrektur gemäß Schritt 500 angewendet wird bevor erneut der Relevanztest durchgeführt wird.
  • Nachfolgend wird zunächst die Kurvenerkennung gemäß Schritt 400 erläutert.
  • Hier wird zunächst durch die empfangende Einheit bestimmt, ob sie sich auf einer Kurve bewegt. Hierzu kann in einfacher Weise entweder von Lagesensoren Gebrauch gemacht werden oder aber es wird die Abweichung zu einer zuvor bestimmten Position bestimmt.
  • Nachfolgend wird angenommen, dass die Kurve mittels zeitlich aufeinanderfolgender Nachrichten erkannt wird. Hierbei kennzeichnet nachfolgend τ Parameter zum aktuellen Zeitpunkt und τ-1 Parameter zu einem zuvor bestimmten Zeitpunkt.
  • Besonders einfach kann dies erreicht werden, wenn die Ausrichtung in einem Winkelsystem vorgenommen wird, dass sowohl positive als auch negative Werte kennt, z. B. Winkel aus dem Bereich von +/- 180°.
  • Ausgehend von den zuvor gezeigten Parametern, die einen Winkelbereich von 0° bis 360° repräsentieren, kann z.B. eine Umrechnung vorgenommen werden: Falls  Φ e ( τ ) > 180,  dann  Φ e ( τ ) = Φ e ( τ ) 360
    Figure DE102010007262B4_0015
    Falls  Φ e ( τ 1 ) > 180,  dann  Φ e ( τ 1 ) = Φ e ( τ 1 ) 360
    Figure DE102010007262B4_0016
  • Hieraus kann die Winkeldifferenz gebildet werden: Δ Φ ( τ ) = Φ e ( τ ) Φ e ( τ 1 )
    Figure DE102010007262B4_0017
    und diese Winkeldifferenz kann zur Korrektur der Richtung verwendet werden Φ e = Φ e + p Δ Φ ( τ )
    Figure DE102010007262B4_0018
    um anschließend den einfachen Relevanztest in Schritt 700 zu durchlaufen. Hierbei stellt p einen Korrekturfaktor dar, der zwischen 0 und einem bestimmten Wert variieren kann.
  • Die Bestimmung von p kann beispielsweise durch Simulationen oder durch Testläufe bestimmt werden.
  • In bestimmten Situationen sollte die zuvor beschriebene Korrektur nicht verwendet werden, z. B. beim Abbiegen oder Wenden.
  • Um diese Fälle auszuschließen, kann als Nebenbedingung in einer weiteren Ausführungsform gefordert werden, dass die Winkeldifferenz betragsmäßig kleiner als eine gewisse obere Schranke sein sollte, z. B. 90 ° < Δ Φ ( τ ) < 90 °
    Figure DE102010007262B4_0019
    wobei klar ist, dass 90° lediglich beispielhaft angegeben sind, so dass auch andere Winkel wie z. B. 60°, 75°, 80°, 85° verwendbar sind.
  • Weiterhin kann in einer weiteren Ausführungsform auch die Abweichung wmax im Falle des Relevanztestes vergrößert werden gegenüber wmax im Falle des ersten, nichtkorrigierten Relevanztestes. Eine Möglichkeit dies zu beschreiben ist, das w max = w max ( 1 + p q | Δ Φ ( τ ) 90 )
    Figure DE102010007262B4_0020
    wobei p bereits zuvor bestimmt wurde und q ein Korrekturfaktor ist, der die Stärke der Abweichungskorrektur bezeichnet. Als sinnvoll haben sich Werte zwischen 1 und 20 in Testläufen herausgestellt. Eine erhöhte Abweichung kann somit als eine verbreiterte effektive Straßenbreite in der Kurve aufgefasst werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird erkannt, dass die Kurve eine stärkere Krümmung aufweist. In diesem Fall würde die zuvor beschriebene lineare Korrektur nicht mehr zuverlässig funktionieren. In diesem Fall kann in einer weiteren Ausführungsform eine Korrektur 2. oder höherer Ordnung verwendet werden.
  • Wird im Rahmen der Kurvenerkennung 400 eine starke Kurve erkannt, so kann auch eine alternative Korrektur mit einem eigenen Relevanztest in einem Schritt 600 vorgesehen sein.
  • Nachfolgend wird nur eine Korrektur 2. Ordnung beschrieben werden, das Funktionsprinzip für höhere Ordnungen ist dem Fachmann jedoch offenbar.
  • Wie zuvor beschrieben wird angenommen, dass die Basisdaten bezüglich Position und Richtung für eine zuvor bestimmte Position gespeichert sind.
  • Unter dieser Annahme kann man die aktuellen und zuvor bestimmten Daten der empfangenden Einheit verwenden um eine approximierte Richtungsprognose für die empfangende Einheit für die Zukunft zu erstellen, um anschließend die Relative Position und Richtung der sendenden Einheit zu dieser Richtungsprognose zu bestimmen.
  • Dafür wird im Folgenden angenommen, dass die Richtungsprognose der empfangenden Einheit als Parabel dargestellt werden kann. Diese Parabel kann dann vollständig aus der Position und Richtung zur aktuellen Zeit und der Position zur zuvor bestimmten Zeit bestimmt werden.
  • Um den Zusammenhang aufzuzeigen, wird sich einer Koordinatentransformation u = x x e ( τ )  und  w = y y e ( τ )
    Figure DE102010007262B4_0021
    bedient, um eine Verschiebung in ein lokales Koordinatensystem zu erreichen, denn dann kann die Parabel in parametrisierter Form als u = a w 2 + b w
    Figure DE102010007262B4_0022
    mit u w ' = 2 a w + b
    Figure DE102010007262B4_0023
    dargestellt werden.
  • u' stellt dabei die Tangente an die Parabel dar, wobei (siehe 1) der Winkel nach Norden zeigt und im Uhrzeigersinn - wie die Richtungsangabe - ansteigt.
  • Setzt man die zuvor bestimmte Position in Gleichung 20 ein, so ergibt sich u ( τ 1 ) = a w 2 ( τ 1 ) + b w ( τ 1 )
    Figure DE102010007262B4_0024
  • Die gegenwärtige Richtung in Gleichung 21 wird in zwei Fälle unterschieden: ± x h e y h e = 2 a w ( τ 1 ) + b
    Figure DE102010007262B4_0025
    nämlich für w(τ-1) < 0 und für w(τ-1) > 0.
  • Einsetzen der Gleichung 23 in Gleichung 22 führt zu b = x h e y h e + 2 u ( τ 1 ) w ( τ 1 )
    Figure DE102010007262B4_0026
    a = 1 w 2 ( τ 1 ) [ u ( τ 1 ) x h e y h e ]
    Figure DE102010007262B4_0027
    Gleichung 24 und 25 können natürlich nur verwendet werden wenn yhe ≠ 0 und somit auch w(τ-1) ≠ 0 ist.
  • Je nach Verarbeitungseinheit sollten beide auch ausreichend entfernt von Null sein.
  • Für den Fall, dass w zu nahe an Null ist würde sich die empfangende Einheit nahezu entlang einer Ost-West-Achse bewegen. Dann kann durch eine andere Koordinatentransformation dennoch eine Parabel erstellt werden, diese wäre z. B. u = y y e ( τ )  und  w = x x e ( τ ) ,
    Figure DE102010007262B4_0028
    womit die Gleichungen 20 und 21 weiter gelten würden.
  • Einsetzen der zuvor bestimmten Position und der aktuellen Richtung wie zuvor führt zu: ± x h e y h e = 2 a u ( τ 1 ) + b
    Figure DE102010007262B4_0029
    wobei wieder in zwei Fälle unterschieden wird, nämlich für u(τ-1) < 0 und für u(τ-1) > 0.
  • Auch die Lösungen für die Parabelparameter a, b sind ähnlich, nämlich: a = y h e x h e + 2 u ( τ 1 ) w ( τ 1 )
    Figure DE102010007262B4_0030
    b = 1 w 2 ( τ 1 ) [ u ( τ 1 ) y h e x h e ]
    Figure DE102010007262B4_0031
  • Nachdem eine Richtungsprognose der empfangenden Einheit als Parabel dargestellt werden kann, kann nun die minimale Distanz der sendenden Einheit zur Parabel bestimmt werden. Hierbei gilt, dass die Distanz proportional zu d 2 = ( u u s ) 2 + ( w w s ) 2
    Figure DE102010007262B4_0032
    ist.
  • Somit kann die minimale Distanz nur erreicht werden, wenn d ' w = 0 2 ( u u s ) u w + 2 ( w w s ) = 0
    Figure DE102010007262B4_0033
  • Hieraus ergibt sich eine Gleichung 3. Ordnung mit der Variablen w oder u - je nach Parabelfall -, wobei nachfolgend nur die reelle(n) Lösung(en) für den Relevanztest berücksichtigt wird/werden.
  • Angenommen, uf sei eine reelle Lösung der Gleichung 29 und wf dann würde mittels Gleichung 20 berechnet.
  • Falls w ƒ w ( τ 1 ) < 0
    Figure DE102010007262B4_0034
    ist, dann kann der Punkt (uf, wf) als zukünftige Position der empfangenden Einheit auf der Richtungsprognose angesehen werden, der die minimale Distanz zur sendenden Einheit aufweist.
  • Falls die Bedingung der Gleichung 30 nicht erfüllt ist, so stellt der Punkt (uf, wf) eine vergangene (virtuelle) Position dar, der nicht weiter berücksichtigt wird.
  • Nun können für die bis zu 3 zukünftigen Positionen - entsprechend der Lösungen einer Gleichung 3. Ordnung - die Abstände zur sendenden Einheit bestimmt werden: d = ( u ƒ u s ) 2 + ( w ƒ w s ) 2
    Figure DE102010007262B4_0035
  • Der Relevanztest berücksichtigt nun erneut ob die minimale Distanz d geringer ist als eine vorbestimmte Grenze und ob sich die empfangende Einheit am Ort (uf, wf) in die im Wesentlichen selbe Richtung wie die sendende Einheit bewegt.
  • Ist beides erfüllt, so ist die Nachricht der sendenden Einheit relevant.
  • Der vorgestellte einfache Relevanztest ist einfach zu implementieren und erlaubt eine schnelle Ausführung. Dies ist ein besonderer Vorteil bei allen Auto-zu-X Anwendungen, da hier Relevanztests in nahezu kontinuierlicher Weise anzuwenden sind, d. h. für jede empfangene Nachricht.
  • Da für die lineare Korrektur nur wenige zusätzliche Schritte auszuführen sind, kann die lineare Korrektur ebenso mit hoher Frequenz durchgeführt werden.
  • Auch der erweiterte Relevanztest zeigt nur geringe zusätzliche Komplexität. Auch wenn der erweiterte Relevanztest zunächst kompliziert erscheint, so kann die anhand ihrer Parameter bestimmte Parabel für eine Vielzahl von eintreffenden Nachrichten verwendet werden.
  • Weiterhin können bei einer Vielzahl von Nachrichten auch weitere Kriterien wie die relative Nähe von sendender und empfangender Einheit verwendet werden, um die Anzahl der als relevant erkannten Nachrichten durch weitere Filterkriterien weiter zu beschränken.
  • Insgesamt wird nur eine geringe Anforderung an die Eingabedaten gestellt, denn diese sind lediglich
    • - gegenwärtige Position und Richtung der empfangenden Einheit,
    • - gegenwärtige Position und Richtung der sendenden Einheit, und
    • - die zuvor bestimmte Position der empfangenden Einheit.
  • Hingegen erfordert die Erfindung keine Navigationsdaten, Daten eines CAN-Busses z. B. aus dem empfangenden Fahrzeug, zusätzliche Daten der sendenden Einheit. Die Verwendung dieser Daten als Alternative oder für zusätzliche Kriterien ist jedoch nicht ausgeschlossen.
  • Darüber hinaus schlägt die Erfindung auch eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Relevanzbestimmung für Fahrzeugsysteme für eine empfangende Einheit zur Verwendung in einem Fahrzeug vor.
  • Die Vorrichtung weist dafür Mittel zum Empfangen 2 einer Nachricht von einer sendenden Einheit auf, wobei die Nachricht Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aufweist. Diese Mittel sind beispielsweise ein Empfänger 2 (RX) zum Empfang von Nachrichten in einem System, das für Auto-zu-X Kommunikation geeignet ist.
  • Weiterhin weist die Vorrichtung Mittel zum Bestimmen 1 der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aus der empfangenen Nachricht und Mittel zum Bestimmen 1 der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der empfangenden Einheit auf. Diese Mittel zum Bestimmen 1 können beispielsweise in einem Mikroprozessor(µC), einem Mikrocontroller oder aber einem entsprechend programmierten ASIC oder FPGA verkörpert sein.
  • Darüber hinaus weist die Vorrichtung Mittel zum Bestimmen 1 von Parametern kennzeichnend für die relative Position und Richtung zwischen sendender und empfangender Einheit auf Basis der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden und empfangenden Einheit auf.
  • Auch diese Mittel 1 können beispielsweise in einem Mikroprozessor, einem Mikrocontroller oder aber einem entsprechend programmierten ASIC oder FPGA verkörpert sein.
  • Weiterhin weist die Vorrichtung Mittel zur Durchführung eines Relevanztests 1 basierend auf den Parametern kennzeichnend für die relative Position und Richtung, dahingehend, dass die Abweichung von der Richtung der empfangenden Einheit mit einer Grenze verglichen wird, auf.
  • Auch diese Mittel 1 können beispielsweise in einem Mikroprozessor, einem Mikrocontroller oder aber einem entsprechend programmierten ASIC oder FPGA verkörpert sein.
  • Für Zwecke einer Kurvenerkennung weist die Vorrichtung darüber hinaus Mittel zum Speichern 4 einer zuvor erkannten Richtung der empfangenden Einheit auf. Diese Mittel 4 (MEM) können jede Form eines flüchtigen Speichers sein, z. B. RAM.
  • Weiterhin weist die Vorrichtung Mittel zum Erkennen, dass die Nachricht relevant ist, auf, wobei eine Nachricht relevant ist, wenn die Abweichung geringer als die Grenze ist, wobei die Mittel zum Erkennen weiter geeignet sind, zur Durchführung einer Kurvenerkennung basierend auf der aktuellen Richtung und einer zuvor erkannten Richtung der empfangenden Einheit, zur Durchführung einer Korrektur der Richtung der empfangenden Einheit, zum Veranlassen einer Durchführung des Relevanztests basierend auf den Parametern kennzeichnend für die korrigierte relative Position und den Parametern für die Richtung, dahingehend, dass die Abweichung von der Richtung der empfangenden Einheit mit einer Grenze verglichen wird.
  • Auch diese Mittel 1 können beispielsweise in einem Mikroprozessor, einem Mikrocontroller oder aber einem entsprechend programmierten ASIC oder FPGA verkörpert sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird auf Basis der Kurvenerkennung eine Korrektur ausgewählt.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung wird eine lineare Korrektur verwendet.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung wird eine Korrektur 2. Ordnung oder höherer Ordnung verwendet.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung basieren die empfangenen Positionsdaten und Richtungsdaten auf SAE J2735 und/oder WGS 84.
  • In einer noch weiter bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung sind die Mittel zur Durchführung des Relevanztests weiterhin geeignet zum Bestimmen, dass sich die sendende Einheit ungefähr in dieselbe Richtung bewegt wie die empfangende Einheit.
  • In einer noch weiter bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung sind die Mittel zur Durchführung des Relevanztests weiterhin geeignet zum Bestimmen, dass sich die sendende Einheit ungefähr vor der empfangenden Einheit befindet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mikrocontroller
    2
    Empfänger
    3
    Antenne
    4
    Speicher

Claims (14)

  1. Verfahren zur Relevanzbestimmung und Filterung von Nachrichten für Fahrzeugsysteme, insbesondere Auto-zu-Auto- bzw. Auto-zu-Infrastruktur-Kommunikation, für eine empfangende Einheit zur Verwendung in einem Fahrzeug, gekennzeichnet durch die Schritte: - Empfangen (100) einer Nachricht von einer sendenden Einheit, wobei die Nachricht Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aufweist, - Bestimmen der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aus der empfangenen Nachricht, - Bestimmen (200) der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der empfangenden Einheit, - Bestimmen von Parametern (300) kennzeichnend für die relative Position und Richtung zwischen sendender und empfangender Einheit auf Basis der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden und empfangenden Einheit, - Durchführung einer Kurvenerkennung (400) basierend auf der aktuellen Position und einer zuvor bestimmten Position der empfangenden Einheit, - Durchführung einer Korrektur (500, 600) der Richtung der empfangenden Einheit, - Durchführung eines Relevanztests (700, 600) basierend auf den Parametern kennzeichnend für die korrigierte relative Position und den Parametern für die Richtung, dahingehend, dass die Abweichung von der Richtung der empfangenden Einheit mit einer Grenze verglichen wird, - wenn die Abweichung geringer als die Grenze ist, Erkennen, dass die Nachricht relevant ist, - Filterung der Nachtrichten auf Basis der Relevanz-Erkennung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis der Kurvenerkennung unterschiedliche Korrekturen ausgewählt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektur (500) eine lineare Korrektur ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektur (600) eine Korrektur 2. Ordnung oder höherer Ordnung ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die empfangenen Positionsdaten und Richtungsdaten auf SAE J2735 und/oder WGS 84 basieren.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Relevanztest weiterhin Schritt des Bestimmens, dass sich die sendende Einheit ungefähr in dieselbe Richtung bewegt wie die empfangende Einheit, aufweist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Relevanztest weiterhin einen Schritt des Bestimmens, dass sich die sendende Einheit ungefähr vor der empfangende Einheit befindet, aufweist.
  8. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Relevanzbestimmung und Filterung von Nachrichten für Fahrzeugsysteme, insbesondere Auto-zu-Auto- bzw. Auto-zu-Infrastruktur-Kommunikation, für eine empfangende Einheit zur Verwendung in einem Fahrzeug, gekennzeichnet durch: - Mittel zum Empfangen (2) einer Nachricht von einer sendenden Einheit, wobei die Nachricht Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aufweist, - Mittel zum Bestimmen (1) der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden Einheit aus der empfangenen Nachricht, - Mittel zum Bestimmen (1) der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der empfangenden Einheit, - Mittel zum Bestimmen (1) von Parametern kennzeichnend für die relative Position und Richtung zwischen sendender und empfangender Einheit auf Basis der aktuellen Positionsdaten und Richtungsdaten der sendenden und empfangenden Einheit, - Mittel zur Durchführung eines Relevanztest (1), - Mittel zum Speichern (4) einer zuvor erkannten Richtung der empfangenden Einheit, - Mittel zum Erkennen (1), dass die Nachricht relevant ist, wenn die Abweichung geringer als die Grenze ist, - wobei die Mittel zum Erkennen (1) weiter geeignet sind, • zur Durchführung einer Kurvenerkennung basierend auf der aktuellen Richtung und einer zuvor erkannten Richtung der empfangenden Einheit, • zur Durchführung einer Korrektur der Richtung der empfangenden Einheit, • zum Veranlassen einer Durchführung des Relevanztest basierend auf den Parametern kennzeichnend für die korrigierte relative Position und den Parametern für die Richtung, dahingehend, dass die Abweichung von der Richtung der empfangenden Einheit mit einer Grenze verglichen wird, • zur Filterung der Nachtrichten auf Basis der Relevanz-Erkennung.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis der Kurvenerkennung unterschiedliche Korrekturen ausgewählt werden.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektur eine lineare Korrektur ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektur eine Korrektur 2. Ordnung oder höherer Ordnung ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die empfangenen Positionsdaten und Richtungsdaten auf SAE J2735 und/oder WGS 84 basieren.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Durchführung des Relevanztests weiterhin geeignet sind zum Bestimmen, dass sich die sendende Einheit ungefähr in dieselbe Richtung bewegt wie die empfangende Einheit.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Durchführung des Relevanztests weiterhin geeignet sind zum Bestimmen, dass sich die sendende Einheit ungefähr vor der empfangende Einheit befindet.
DE102010007262.1A 2010-02-09 2010-02-09 Relevanztestverfahren für Fahrzeugsysteme Active DE102010007262B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007262.1A DE102010007262B4 (de) 2010-02-09 2010-02-09 Relevanztestverfahren für Fahrzeugsysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007262.1A DE102010007262B4 (de) 2010-02-09 2010-02-09 Relevanztestverfahren für Fahrzeugsysteme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010007262A1 DE102010007262A1 (de) 2011-08-11
DE102010007262B4 true DE102010007262B4 (de) 2023-01-12

Family

ID=44316561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010007262.1A Active DE102010007262B4 (de) 2010-02-09 2010-02-09 Relevanztestverfahren für Fahrzeugsysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010007262B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203037A1 (de) 2012-02-28 2013-08-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Geschwindigkeit und/oder Position eines Fahrzeuges
DE102012204098A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Stauerkennung mittels einer drahtlosen Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69817410T2 (de) 1997-01-09 2004-06-24 Fuji Jukogyo K.K. Fahrzeug Fahrspurregelung
DE10225782B4 (de) 2002-06-10 2005-04-07 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Informieren von Verkehrsteilnehmern
WO2007068542A1 (de) 2005-12-13 2007-06-21 Continental Automotive Gmbh Kommunikationssystem eines kraftfahrzeuges und verfahren zum aufbau eines drahtlosen ad-hoc funknetzwerkes
DE102008026274A1 (de) 2008-06-02 2009-12-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Relativposition von bewegten Objekten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69817410T2 (de) 1997-01-09 2004-06-24 Fuji Jukogyo K.K. Fahrzeug Fahrspurregelung
DE10225782B4 (de) 2002-06-10 2005-04-07 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Informieren von Verkehrsteilnehmern
WO2007068542A1 (de) 2005-12-13 2007-06-21 Continental Automotive Gmbh Kommunikationssystem eines kraftfahrzeuges und verfahren zum aufbau eines drahtlosen ad-hoc funknetzwerkes
DE102008026274A1 (de) 2008-06-02 2009-12-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Relativposition von bewegten Objekten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TIAN,D.: Position-bases Directional Vehicular Routing. In: IEEE "Globecom" 2009 proceedings. S.1,Sp.2,Abs.2,S.3,Sp.1,Abs.4"B. Curve Road Scenario", S.4,Sp.1

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010007262A1 (de) 2011-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016223638B4 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung
DE102015122825B4 (de) Techniken zum Gruppieren von Zielelementen für eine Objektfusion
DE102013014106B4 (de) Auf V2V-Kommunikation basierende Fahrzeugidentifizierungsvorrichtung und Identifizierungsverfahren für diese
EP2732603B1 (de) Verfahren und kommunikationssystem zum empfang von daten bei der drahtlosen fahrzeug-zu-umgebung-kommunikation
DE102016221620B4 (de) System und Verfahren zur Erkennung eines Fahrzeugs in der Umgebung
EP3036554B1 (de) Car2x-empfängerfilterung basierend auf empfangskorridor in geokoordinaten
EP3036728B1 (de) Empfangsdatenreduktion in einem v2x-netzwerk basierend auf empfangssignalstärke
DE102014221888A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung eines Fahrzeugs in seinem Umfeld
DE102009007348A1 (de) Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsvorrichtung
DE102013222586A1 (de) Verfahren zur Vermeidung einer Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem falschfahrenden Fahrzeug und Steuer- und Erfassungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Vermeidung einer Kollision des Kraftfahrzeugs mit einem falschfahrenden Fahrzeug
DE112015000123T5 (de) System zum Teilen von Informationen zwischen Fußgängern und einem Fahrer
DE102015207977A1 (de) Verfahren zur Übermittlung einer verkehrsrelevanten Information und kooperatives Fahrzeug
DE102016218934A1 (de) Verfahren zum Datenaustausch und Datenfusionierung von Umfelddaten
DE102016212503A1 (de) Verfahren zum klassifizieren eines ziels unter verwendung von wegverlaufsdaten während einer v2v-kommunikation
DE102013224167A1 (de) Verfahren und Steuer- und Erfassungseinrichtung zum Plausibilisieren einer Falschfahrt eines Kraftfahrzeugs
WO2016193265A1 (de) Verfahren zur transformation einer positionsangabe in ein lokales koordinatensystem
WO2015090999A1 (de) Verfahren zur klassifikation einer empfangenen fahrzeug-zu-x-botschaft
EP3356766A1 (de) Verfahren zum aktualisieren einer elektronischen karte eines fahrzeugs
WO2018166567A1 (de) Verfahren zum erstellen einer fusionierten freiraumkarte, elektronische steuerungsvorrichtung und speichermedium
DE102010007262B4 (de) Relevanztestverfahren für Fahrzeugsysteme
DE102016215538A1 (de) Verfahren zum Transformieren von Sensordaten
DE102019219577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer durch ein Fahrzeug fahrbaren Trajektorie
DE102012211495A1 (de) Fahrzeugumgebungs-Überwachungsvorrichtung
DE102016200217A1 (de) Verfahren zum vorausschauenden Fahren
DE102022002710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrszeichenerkennung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE