DE19742570A1 - Pendelrollenlager - Google Patents

Pendelrollenlager

Info

Publication number
DE19742570A1
DE19742570A1 DE19742570A DE19742570A DE19742570A1 DE 19742570 A1 DE19742570 A1 DE 19742570A1 DE 19742570 A DE19742570 A DE 19742570A DE 19742570 A DE19742570 A DE 19742570A DE 19742570 A1 DE19742570 A1 DE 19742570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
guide ring
spherical roller
roller bearing
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742570A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Brand
Werner Dipl Ing Gans
Martin Dipl Ing Grehn
Michael Dr Ing Weigand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG OEM und Handel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG OEM und Handel AG filed Critical FAG OEM und Handel AG
Priority to DE19742570A priority Critical patent/DE19742570A1/de
Priority to US09/508,667 priority patent/US6296395B1/en
Priority to EP98954281A priority patent/EP1015779B1/de
Priority to PCT/EP1998/006017 priority patent/WO1999015801A1/de
Priority to DE59800899T priority patent/DE59800899D1/de
Priority to AU11469/99A priority patent/AU1146999A/en
Priority to JP2000513066A priority patent/JP4215389B2/ja
Publication of DE19742570A1 publication Critical patent/DE19742570A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/37Loose spacing bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2229/00Setting preload
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/30Angles, e.g. inclinations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Pendelrollenlager mit zwei Rollenreihen mit symmetrischen Rollen, mit einem Außenring mit gekrümmter Außenlaufbahn, mit einem Innenring mit zwei gekrümmten Innenlaufbahnen und mit einem zwischen den Rollen der beiden Rollenreihen vorgesehenen Führungsring.
Wälzlager, die zur Übertragung radialer und/oder axialer Lasten an rotierenden Teilen dienen, werden nach der Form ihrer Wälzkörper in Kugellager einerseits und Rollen­ lager andererseits unterteilt. Bei Rollenlagern unterscheidet man wiederum zwischen Zylinder-, Tonnen-, Nadel-, Kegel- und Pendelrollenlagern. Pendelrollenlager enthal­ ten zwei Rollenreihen mit tonnenförmigen Rollen, deren Rollenachsen gegen die La­ gerachse geneigt sind. Die Außenlaufbahn ist hohlkugelig, so daß sich die Rollen bei Fluchtungsfehlern und bei einer Durchbiegung der zugeordneten Welle in der Außenringlaufbahn pendelnd einstellen können. Das Profil der Laufbahnen ist dem Profil der Rollen meist recht eng angepaßt. Die unterschiedlichen Ausführungen von Pendelrollenlagern unterscheiden sich sowohl in der Größe selbst als auch in der Größe und der Form der Rollen. So gibt es sowohl Ausführungsformen mit symmetri­ schen Rollen als auch solche mit unsymmetrische Rollen. Außerdem gibt es Ausfüh­ rungsformen mit und ohne Borde.
Seit über einem halben Jahrhundert werden Pendelrollenlager verwendet. Sie haben sich wegen ihrer hohen Tragfähigkeit bewährt und werden überall dort eingesetzt, wo hohe stoßartige Kräfte aufzunehmen sind und mit Fluchtfehlern und größeren Durchbiegungen der zugeordneten Welle gerechnet werden muß. Hauptanwen­ dungsgebiete sind schwere Lauf- und Stützrollen, Schiffslaufwellen und Ruder­ schäfte, Steinbrecher, Kurbelwellen, Getriebe, Schwingsiebe, Walzwerke, Mahl- und Zerkleinerungswerke. Wegen der zahlreichen Anwendungsgebiete ist während der jahrzehntelangen Verwendung von Pendelrollenlagern immer wieder versucht wor­ den, durch konstruktive Änderungen die Tragfähigkeit weiter zu erhöhen und die Herstellungskosten zu verringern. So hat es Versuche gegeben, die Führung der Rol­ len statt mit einem fest mit dem Innenring verbundenen Mittelbord mit einem losen Führungsring zu realisieren oder gänzlich auf besondere Führungen zu verzichten, wobei dann die Führung der Rollen lediglich durch einen Käfig realisiert wird. Nor­ malerweise hat ein solcher Käfig die Aufgabe, die einzelnen Rollen einer Rollenreihe in gleichmäßigem Abstand zueinander zu halten und somit ihre gegenseitige Berüh­ rung zu verhindern. Bei einem Pendelrollenlager bewegen sich jedoch unter Last die Rollen der beiden Rollenreihen aufeinander zu, so daß es dann zu einem Verschleiß des Käfigs kommt, wenn die Führung der Rollen nicht zusätzlich durch einen Mittelbord oder einen Führungsring übernommen wird.
Immer dann, wenn bei einem Pendelrollenlager ein fester Mittelbord oder ein loser Führungsring verwendet wird, ist im Stand der Technik dieser Mittelbord bzw. dieser Führungsring trapezförmig ausgebildet. So ist aus der bereits 1933 veröffentlichten deutschen Patentschrift 6 44 181, Fig. 2 und 3 ein Pendelrollenlager bekannt, bei dem ein loser Führungsring zur Führung der Rollen verwendet wird. Hierbei ist die Breite des trapezförmigen Führungsringes so groß, daß die Rollen nach den Seiten des Pen­ delrollenlagers hin gedrückt werden. Auch aus der bereits 1956 veröffentlichten USA-Patentschrift 2,740,675 ist ein Pendelrollenlager bekannt, bei dem zwischen den Rollen der beiden Rollenreihen ein lose auf dem Innenring angeordneter trapezförmi­ ger Führungsring vorgesehen ist. Um ein optimales Reibverhalten bei unterschiedli­ chen Radiallasten zu erhalten, soll die Breite des Führungsringes genau dem Abstand zwischen den Rollen der beiden Rollenreihen entsprechen. Sowohl bei dem Pendel­ rollenlager nach der deutschen Patentschrift 6 44 181 als auch bei dem Pendelrollen­ lager nach der USA-Patentschrift 2,740,675 hat der Führungsring die Aufgabe, einer­ seits den Abstand zwischen den Rollen der beiden Rollenreihen sicherzustellen, an­ dererseits ein Schränken der Rollen zu verhindern. Auch aus der gerade erst erschie­ nenen USA-Patentschrift 5,586,826 ist ein Pendelrollenlager mit einem trapezförmi­ gen Führungsring bekannt. Hier soll eine Verringerung der Reibung durch eine be­ sondere Ausgestaltung der Rollen erreicht werden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Pendelrollenlager mit hoher Trag­ fähigkeit zur Verfügung zu stellen, das einerseits einfach und damit kostengünstig hergestellt werden kann, andererseits auch bei hoher Belastung nur eine geringe Rei­ bung aufweist, so daß hohe Drehzahlen möglich sind, bzw. eine lange Lebensdauer gewährleistet ist.
Das erfindungsgemäße Pendelrollenlager, bei dem die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist nun zunächst und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsring als radial ebene Kreisringscheibe ausgebildet ist und die Mittelachse des Führungsringes parallel zur Lagerachse verläuft. Der Vorteil eines Führungsrin­ ges, der als radial ebene Kreisringscheibe ausgebildet ist und dessen Mittelachse parallel zur Lagerachse verläuft, ist gegenüber einem trapezförmig ausgebildeten Füh­ rungsring zunächst darin zu sehen, daß ein solcher Führungsring besonders einfach ist und folglich günstig hergestellt werden kann. Vor allem aber ist der erreichte Vor­ teil darin zu sehen, daß stets ein gleichbleibender Abstand zwischen den Rollen der beiden Rollenreihen gewährleistet ist. In Verbindung mit der zuvor beschriebenen Maßnahme kommt einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Pendel­ rollenlagers besondere Bedeutung zu, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Füh­ rungsring so dimensioniert ist, daß die Rollen axial vorgespannt sind. Es wird also durch den Führungsring auf die Rollen eine Kraft unter einem spitzen Winkel zu den Rollenachsen ausgeübt, wodurch eine Verschiebung der Berührungspunkte zwi­ schen den Rollen sowie der Außenlaufbahn und den Innenlaufbahnen bewirkt wird. Ohne eine solche Vorspannung berühren die Rollen die Außenlaufbahn und die In­ nenlaufbahnen an der Stelle ihres größten Durchmessers, so daß die Kraftwirkungsli­ nien Innenring bzw. Innenlaufbahnen - Rollen und Rollen - Außenring bzw. Außen­ laufbahn ein Schränken der Rollen bewirken. Durch die Verschiebung der Berüh­ rungspunkte, die durch die vorgesehene Vorspannung bewirkt wird, stehen die Kraftwirkungslinien Innenring bzw. Innenlaufbahnen - Rollen und Rollen - Außen­ ring bzw. Außenlaufbahn unter einem Winkel, wodurch ein Schränken der Rollen verringert wird.
Um die Herstellung des erfindungsgemäßen Pendelrollenlagers weiter zu vereinfa­ chen, ist vorgesehen, daß der Führungsring, wie an sich bekannt, als loser Führungs­ ring ausgebildet ist. Der Führungsring ist also zwar auf dem Innenring geführt, jedoch nicht mit diesem verbunden. Hierdurch kann auch bei Bedarf ohne weiteres für den Führungsring ein anderes Material als für den Innenring verwendet werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei dem erfindungsgemäßen Pendelrollenlager die Rollen an der dem Führungsring zugewandten Stirnseite mit einer Fase versehen sind und der Fasenwinkel dieser Fase größer als der Lagerdruckwinkel ist. Dadurch ist si­ chergestellt, daß es selbst bei einem zulässigen Schränken der Rollen nicht zu einer Berührung der Kanten der Stirnfläche der Rollen mit dem Führungsring kommt, so daß ein "Fressen" an den Kanten der Stirnfläche der Rollen ausgeschlossen ist.
Im einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Pendelrollenlager auszugestalten. Dazu wird verwiesen einerseits auf die dem Pa­ tentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Hälfte eines erfindungsgemäßen Pendelrollenlagers im Axialschnitt gesehen,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Überganges zwischen einer Rolle und dem Führungsring aus dem Pendelrollenlager gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Kontaktes zwischen den Rollen und dem Führungsring in einer Draufsicht.
Fig. 1 zeigt eine Hälfte eines Pendelrollenlagers 1 im Axialschnitt. Das Pendelrollenla­ ger 1 besteht aus zwei Rollenreihen mit symmetrischen Rollen 2, 3, die zwischen ei­ nem Außenring 4 mit einer gekrümmten Außenlaufbahn 5 und einem Innenring 6 mit zwei gekrümmten Innenlaufbahnen 7, 8 vorgesehen sind. Zwischen den beiden Rol­ len 2 bzw. 3 der beiden Rollenreihen befindet sich ein Führungsring 9, der als radial ebene Kreisringscheibe ausgebildet ist. Die Mittelachse 10 des Führungsringes 9 verläuft parallel zur Lagerachse 11. Demgegenüber verlaufen die Rollenachsen 12, 13 der Rollen 2 bzw. 3 unter einem Winkel zur Lagerachse 11. Dieser Winkel wird als Lagerdruckwinkel bezeichnet und hat bei Pendelrollenlagern typischerweise einen Wert zwischen 4° und 18°.
Der dargestellte Führungsring 9 ist, wie es einer bevorzugten Ausgestaltung der Er­ findung entspricht, als loser Führungsring ausgebildet, das heißt, er wird zwar auf dem Innenring 6 geführt, kann sich jedoch senkrecht zur Lagerachse 11 in Richtung auf den Außenring 4 bewegen. Die Rollen 2 und 3 stoßen jeweils mit ihrer Stirnseite 14, welche mit einer Fase 15 versehen ist, gegen den Führungsring 9. Anstelle einer hier dargestellten Fase 15 kann die Stirnseite 14 auch mit einer Abschrägung versehen sein, welche auch einen gekrümmten Querschnitt aufweisen kann.
Ist die Stirnseite 14 mit einer Fase 15 versehen, so soll der Fasenwinkel 16 größer, vor­ zugsweise etwa 1,5° größer als der sich betriebsmäßig einstellende Lagerdruckwinkel sein. Daraus ergibt sich, wie in Fig. 2 dargestellt, daß zwischen den Rollen 2, 3 und dem Führungsring 9 - genauer zwischen den Stirnseiten 14 der Rollen 2, 3 und dem Führungsring 9 - stets ein Öffnungswinkel 17 vorhanden ist, der sich als Differenz aus dem Fasenwinkel 16 und dem Lagerdruckwinkel ergibt. Durch diesen Öffnungswin­ kel 17 ist sichergestellt, daß zwischen den Rollen 2, 3 und dem Führungsring 9 im Stillstand stets nur eine punktförmige, betriebsmäßig, wenn also betriebsmäßig Rela­ tivbewegungen auftreten, stets nur eine linienförmige Berührung auftritt. Darüber hinaus kann der durch den Öffnungswinkel 17 beschriebene Spalt zwischen dem Führungsring 9 und den Rollen 2, 3 zum Aufbau und Erhalt eines Schmierfilms be­ nutzt werden.
In Fig. 3 ist die Kontaktsituation zwischen der Stirnseite 14 der Rollen 2, 3 und dem Führungsring 9 in einer Draufsicht dargestellt. Auch bei einem Schränken der Rollen 2, 3 um einen Schränkungswinkel 18 kommt es nicht zu einer Berührung der Kanten 19 der Stirnseite 14 der Rollen 2, 3 mit dem Führungsring 9, so daß ein Fressen an den Kanten 19 der Stirnseiten 14 der Rollen 2, 3 ausgeschlossen ist. Dies ist durch die ge­ strichelt eingezeichnete Position der Rolle 3 in Fig. 3 dargestellt.
Durch des Schränken der Rolle 3 um den Schränkungswinkel 18 wandert der Mittel­ punkt der Stirnfläche 14 der Rolle 3 nur um einen kleines Stück aus seiner Ur­ sprungslage heraus, wodurch das Laufverhalten des Pendelrollenlagers 1 jedoch nicht merklich beeinflußt wird. Insbesondere kommt es nicht zu einer Berührung der Kante 19 der Rolle 3 mit dem Führungsring 9. Dadurch kommt es nicht zu einer Zer­ störung der Rolle 3, wodurch die Lebensdauer des Pendelrollenlagers 1 insgesamt er­ höht wird.

Claims (10)

1. Pendelrollenlager mit zwei Rollenreihen mit symmetrischen Rollen (2, 3) mit einem Außenring (4) mit gekrümmter Außenlaufbahn (5) mit einem Innenring (6) mit zwei gekrümmten Innenlaufbahnen (7, 8) und mit einem zwischen den Rollen (2, 3) vorge­ sehenen Führungsring (9) dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsring (9) als radial ebene Kreisringscheibe ausgebildet ist und die Mittelachse (10) des Führungs­ ringes (9) parallel zur Lagerachse (11) verläuft.
2. Pendelrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungs­ ring (9) so dimensioniert ist, daß die Rollen (2, 3) axial vorgespannt sind.
3. Pendelrollenlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Füh­ rungsring (9) als loser Führungsring (9) ausgebildet ist.
4. Pendelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (2, 3) an der dem Führungsring (9) zugewandten Stirnseite (14) unter ei­ nem spitzen Winkel zu den Rollenachsen (12, 13) verlaufende Flächen aufweisen.
5. Pendelrollenlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (2, 3) an der dem Führungsring (9) zugewandten Stirnseite (14) mit einer Fase (15) verse­ hen sind.
6. Pendelrollenlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fasenwinkel (16) der Fase (15) von dem Lagerdruckwinkel abweicht.
7. Pendelrollenlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fasenwinkel (16) um 0,3° bis 5° größer ist als der sich betriebsmäßig einstellende Lagerdruckwin­ kel.
8. Pendelrollenlager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fasenwinkel (16) um etwa 1,5° größer ist als der sich betriebsmäßig einstellende Lagerdruckwinkel.
9. Pendelrollenlager nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es auch bei einem zulässigen Schränken der Rollen (2, 3) nicht zu einer Berührung der Kanten (19) der Stirnseiten (14) der Rollen (2, 3) mit dem Führungsring (9). kommt.
10. Pendelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Rollen (2, 3) auch unter Belastung konstant bleibt.
DE19742570A 1997-09-22 1997-09-26 Pendelrollenlager Withdrawn DE19742570A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742570A DE19742570A1 (de) 1997-09-22 1997-09-26 Pendelrollenlager
US09/508,667 US6296395B1 (en) 1997-09-22 1998-09-21 Self-aligning roller bearing
EP98954281A EP1015779B1 (de) 1997-09-22 1998-09-21 Pendelrollenlager
PCT/EP1998/006017 WO1999015801A1 (de) 1997-09-22 1998-09-21 Pendelrollenlager
DE59800899T DE59800899D1 (de) 1997-09-22 1998-09-21 Pendelrollenlager
AU11469/99A AU1146999A (en) 1997-09-22 1998-09-21 Self-aligning roller bearing
JP2000513066A JP4215389B2 (ja) 1997-09-22 1998-09-21 自動調心ころ軸受

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19741803 1997-09-22
DE19742570A DE19742570A1 (de) 1997-09-22 1997-09-26 Pendelrollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19742570A1 true DE19742570A1 (de) 1999-04-15

Family

ID=7843240

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742570A Withdrawn DE19742570A1 (de) 1997-09-22 1997-09-26 Pendelrollenlager
DE59800899T Expired - Fee Related DE59800899D1 (de) 1997-09-22 1998-09-21 Pendelrollenlager

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59800899T Expired - Fee Related DE59800899D1 (de) 1997-09-22 1998-09-21 Pendelrollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19742570A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016284A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Fag Kugelfischer Ag Wälzlager, insbesondere Rollenlager
DE102004030964A1 (de) * 2004-06-26 2006-01-12 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Wälzlager, insbesondere zweireihiges Rollenlager
DE102009052954A1 (de) 2009-11-12 2011-05-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Pendelrollenlager

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1548821A (en) * 1920-09-23 1925-08-11 Wilhelm B Bronander Roller bearing
DE644181C (de) * 1933-03-04 1937-04-26 Skf Svenska Kullagerfab Ab Doppelreihiges Rollenlager
US2130379A (en) * 1937-06-02 1938-09-20 Chilton Roland Antifriction bearing
DE702175C (de) * 1938-05-25 1941-01-31 Paul Arnold Pendelrollenlager
DE825923C (de) * 1948-07-21 1951-12-27 Skf Svenska Kullagerfab Ab Rollenlager
US2740675A (en) * 1948-05-10 1956-04-03 Skf Ind Inc Roller bearing with free guide ring
DE1951759U (de) * 1966-10-18 1966-12-15 Kugelfischer G Schaefer & Co Pendelrollenlager.
DE1775245A1 (de) * 1967-07-21 1971-07-08 Ts B Konstrukeji Lozysk Toczny Zweireihiges Pendelrollenlager mit Kaefig
DE2161287A1 (de) * 1971-12-10 1973-06-14 Joseph Dipl Ing Mancsak Neue geometrische ausfuehrungsformen und technologisch-wirtschaftliche fertigungsverfahren der waelzkoerper und deren abwaelzbahnen fuer zwei- und mehrfunktionelle waelzlager
DE2904368C2 (de) * 1978-02-06 1983-12-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Zweireihiges Pendelrollenlager
DD213980A1 (de) * 1983-02-25 1984-09-26 Waelzlager Normteile Veb Kaefig aus metall fuer waelzlager, insbesondere zweireihige pendelrollenlager
DE3504059A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Kaefig fuer bordlose rollenlager
DE19531965A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Wälzlager, insbesondere Rollenlager
US5586826A (en) * 1994-12-19 1996-12-24 Skf Sverige Ab Roller bearing provided with roller skew control and long life characteristics

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1548821A (en) * 1920-09-23 1925-08-11 Wilhelm B Bronander Roller bearing
DE644181C (de) * 1933-03-04 1937-04-26 Skf Svenska Kullagerfab Ab Doppelreihiges Rollenlager
US2130379A (en) * 1937-06-02 1938-09-20 Chilton Roland Antifriction bearing
DE702175C (de) * 1938-05-25 1941-01-31 Paul Arnold Pendelrollenlager
US2740675A (en) * 1948-05-10 1956-04-03 Skf Ind Inc Roller bearing with free guide ring
DE825923C (de) * 1948-07-21 1951-12-27 Skf Svenska Kullagerfab Ab Rollenlager
DE1951759U (de) * 1966-10-18 1966-12-15 Kugelfischer G Schaefer & Co Pendelrollenlager.
DE1775245A1 (de) * 1967-07-21 1971-07-08 Ts B Konstrukeji Lozysk Toczny Zweireihiges Pendelrollenlager mit Kaefig
DE2161287A1 (de) * 1971-12-10 1973-06-14 Joseph Dipl Ing Mancsak Neue geometrische ausfuehrungsformen und technologisch-wirtschaftliche fertigungsverfahren der waelzkoerper und deren abwaelzbahnen fuer zwei- und mehrfunktionelle waelzlager
DE2904368C2 (de) * 1978-02-06 1983-12-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Zweireihiges Pendelrollenlager
DD213980A1 (de) * 1983-02-25 1984-09-26 Waelzlager Normteile Veb Kaefig aus metall fuer waelzlager, insbesondere zweireihige pendelrollenlager
DE3504059A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Kaefig fuer bordlose rollenlager
DE19531965A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Wälzlager, insbesondere Rollenlager
US5586826A (en) * 1994-12-19 1996-12-24 Skf Sverige Ab Roller bearing provided with roller skew control and long life characteristics

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AT Patentanmeldung A 5224/59 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016284A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Fag Kugelfischer Ag Wälzlager, insbesondere Rollenlager
DE102004030964A1 (de) * 2004-06-26 2006-01-12 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Wälzlager, insbesondere zweireihiges Rollenlager
DE102009052954A1 (de) 2009-11-12 2011-05-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Pendelrollenlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE59800899D1 (de) 2001-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150605C2 (de) Ein- oder zweireihiges Schrägrollenlager
EP2268932A2 (de) Schrägwälzlager, insbesondere zweireihiges tandem-kugelrollenlager
WO2010106173A1 (de) Käfig für radialwälzlager
EP2715163B1 (de) Geometriekonzept für einen bord eines rollenlagers
DE102006003691A1 (de) Schrägwälzlager, insbesondere mehrreihiges Kugelrollenlager
EP1957811A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
EP3332137B1 (de) Schrägrollenlager sowie verfahren und vorrichtung zu dessen montage
EP1015779B1 (de) Pendelrollenlager
DE102009025516A1 (de) Axial-Schrägwälzlager, insbesondere zur Rundtischlagerung an Werkzeugmaschinen sowie Verfahren zur Montage eines solchen Axial-Schrägwälzlagers
DE3607729C3 (de) Wälzlagerung, für Arbeitswalzen in Hochgeschwindigkeitswalzwerken
DE4214936A1 (de) Zapfentyp-spurwaelzlager
EP0222692A2 (de) Wälzlager
DE102007047527A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere zweireihiges Schrägwälzlager
DE10015406C1 (de) Selbsthaltender vollrolliger Käfig
DE2348986A1 (de) Lager mit durch einen radial elastischen ring vorgespannten rollkoerpern
DE102006059186A1 (de) Einstelllager
DE102020211659A1 (de) Pendelrollenlager
DE2334394C2 (de) Rollenlager
DE29917291U1 (de) Wälzlager
DE497760C (de) Zweireihiges Kugellager
DE19742570A1 (de) Pendelrollenlager
EP1852618B1 (de) Wälzlageranordnung
WO2011113647A2 (de) Kegelrollenlager mit profilierter laufbahn
DE3614390A1 (de) Mehrreihiges ringfoermiges profildrahtlager
DE3225979C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG INDUSTRIAL BEARINGS AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

8130 Withdrawal