DE102009039932A1 - Einrichtung zur Behandlung von Geldscheinen, Münzgeld und dgl. - Google Patents

Einrichtung zur Behandlung von Geldscheinen, Münzgeld und dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE102009039932A1
DE102009039932A1 DE102009039932A DE102009039932A DE102009039932A1 DE 102009039932 A1 DE102009039932 A1 DE 102009039932A1 DE 102009039932 A DE102009039932 A DE 102009039932A DE 102009039932 A DE102009039932 A DE 102009039932A DE 102009039932 A1 DE102009039932 A1 DE 102009039932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bills
transport
chamber
conveyor belts
disinfection chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009039932A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Geipel
Danny Preusser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009039932A priority Critical patent/DE102009039932A1/de
Publication of DE102009039932A1 publication Critical patent/DE102009039932A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/041Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • B08B5/023Cleaning travelling work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/02Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in the whole or part of a circle
    • F26B15/08Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in the whole or part of a circle in a vertical plane
    • F26B15/085Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in the whole or part of a circle in a vertical plane with endless clamp or tray conveyor, e.g. wicket conveyor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/16Handling of valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Die Einrichtung hat mindestens eine Transporteinrichtung für die Geldscheine, das Münzgeld und dergleichen. Um die Einrichtung so auszubilden, dass die Reinigung der Geldscheine, des Münzgeldes und dergleichen verbessert wird, weist die Einrichtung wenigstens eine Desinfektionskammer auf, in der sich die Transporteinrichtung befindet. Dadurch werden die Geldscheine, das Münzgeld und dergleichen von Bakterien und/oder Viren befreit, je nach Art des eingesetzten Desinfektionsmittels. Die Einrichtung eignet sich zum Abtöten von Bakterien und/oder Viren an Geldscheinen, Münzgeld und dergleichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Behandlung von Geldscheinen, Münzgeld und dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es ist bekannt, Geldscheine und Münzen von Schmutz zu befreien, der sich durch Gebrauch auf ihnen festgesetzt hat. Damit wird aber nur eine ungenügende Reinigung erreicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Einrichtung so auszubilden, dass die Reinigung der Geldscheine, des Münzgeldes und dgl. verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Einrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung werden die Geldscheine, das Münzgeld und dgl. mit Hilfe der Transporteinrichtung durch die Desinfektionskammer geführt, in der ein Desinfektionsmittel aufgebracht wird. Dadurch werden die Geldscheine, das Münzgeld und dgl. von Bakterien und/oder Viren befreit, ja nach Art des eingesetzten Desinfektionsmittels. Damit wird eine große Gefahrenquelle zur Verbreitung von gefährlichen Bakterien und/oder Viren ausgeschaltet. Insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Schweinegrippegefahr ist der Einsatz der erfindungsgemäßen Einrichtung von großem Vorteil. Sie kann auch zur Desinfektion beispielsweise von Spielgeld, Jetons, Automatenmünzen und dgl. eingesetzt werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • 1 in schematischer Darstellung einen ersten Bereich einer erfindungsgemäßen Einrichtung,
  • 2 einen an den Teil gemäß 1 anschließenden Pufferbereich der erfindungsgemäßen Einrichtung in schematischer Darstellung,
  • 3 eine zweite Ausführungsform des Pufferbereiches gemäß 2,
  • 4 in schematischer Darstellung eine Trocken- und eine Wärmekammer der erfindungsgemäßen Einrichtung,
  • 5 in Draufsicht und in schematischer Darstellung eine Transporteinrichtung der erfindungsgemäßen Einrichtung,
  • 6 in schematischer Darstellung eine Wärme- und Glättungseinrichtung der erfindungsgemäßen Einrichtung,
  • 7 in schematischer Darstellung eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung, die zur Desinfektion von Münzgeld vorgesehen ist.
  • Die im Folgenden beschriebenen Vorrichtungen dienen dazu, Geldscheine und Münzgeld nicht nur zu reinigen, sondern auch zu desinfizieren.
  • Die Einrichtung gemäß 1 hat eine Grobreinigungskammer 1, in der die Geldscheine 35 von grobem Schmutz befreit werden. In der Grobreinigungskammer 1 befindet sich wenigstens eine Transporteinrichtung 101, mit der die Geldscheine 35 durch die Grobreinigungskammer 1 transportiert werden. Die Transporteinrichtung 101 hat endlos umlaufende Transportbänder 10.1. Wie sich aus 5 ergibt, sind zwei mit Abstand nebeneinander liegende Transportbänder 10.1 vorgesehen, die über Transportrollen geführt sind. Sie sitzen auf einer Antriebswelle 41, die von einem Motor 44 drehbar angetrieben wird. Da beide Transportrollen 10 auf der Welle 11 drehfest sitzen, werden sie in gleichem Maße drehbar angetrieben, so dass auch die Transportbänder 10.1 synchron umlaufend angetrieben werden. An ihrem von der Antriebswelle 41 abgewandten Ende sind die Transportbänder 10.1 über weitere Transportrollen 10 geführt, die auf einer gemeinsamen Welle 102 sitzen.
  • In Transportrichtung der Geldscheine 35 gesehen befinden sich zwischen den Transportbändern 10.1 weitere Transportbänder 10.2, die ebenfalls endlos umlaufend ausgebildet und über Transportrollen 10 geführt sind. Die in 5 linken Transportrollen 10 der Transportbänder 10.2 sitzen auf der Welle 102 im Bereich zwischen den äußeren Transportrollen 10, während die in 5 rechten Transportrollen auf einer Welle 103 sitzen.
  • Die Transportbänder 10.1 und 10.2 liegen jeweils mit Abstand nebeneinander. Der Abstand zwischen den Transportbändern 10.1 ist größer als der Abstand zwischen den im Transportweg nachfolgenden Transportbändern 10.2.
  • Damit die Geldscheine 35 bei ihrem Transport sicher geführt sind, sind mit geringem Abstand zu den Transportbändern 10.1 und 10.2 jeweils Führungsschienen 40 vorgesehen, die parallel und mit Abstand zueinander im Bereich oberhalb der Transportbänder 10.1, 10.2 angeordnet sind. Die den Transportbändern 10.1 zugeordneten Führungsschienen 40 befinden sich mittig zwischen den beiden Transportbändern 10.1 und parallel zu ihnen. Sie erstrecken sich über die beiden parallel zueinander liegenden Wellen 41, 102 hinaus, so dass die Geldscheine 35 von Anfang an bis zum Ende ihres Transportweges zwischen den Transportbändern und den Führungsschienen geführt sind.
  • Den Transportbändern 10.2 sind ebenfalls Führungsschienen 40 zugeordnet. Sie liegen ebenfalls mit Abstand nebeneinander. Die mittlere Führungsschiene ragt in den Bereich zwischen die beiden Führungsschienen 40, die den Transportbändern 10.1 zugeordnet sind. Die beiden äußeren Führungsschienen 40 liegen, in Draufsicht gemäß 5 gesehen, mit geringem Abstand im Bereich zwischen den Transportbändern 10.1 und 10.2. Die den Transportbändern 10.2 zugeordneten Führungsschienen 40 erstrecken sich über die Wellen 102, 103 hinaus. Der Höhenabstand zwischen den Transportbändern 10.1, 10.2 und den Führungsschienen 40 ist so gewählt, dass die Geldscheine 35 einerseits einwandfrei transportiert werden können, andererseits gegen ein unbeabsichtigtes Abheben gesichert sind.
  • Wie 1 zeigt, ist die Transporteinrichtung 101 mäanderförmig ausgebildet, so dass die Geldscheine 35 über einen ausreichend langen Transportweg durch die Grobreinigungskammer 1 geführt werden. Die Transporteinrichtung 101 ist jeweils an den Enden der geraden Transportabschnitte mit Umlenkungen 11 versehen, mit denen die Geldscheine 35 bei ihrem Transport jeweils um 180° gewendet werden. Im Ausführungsbeispiel hat die Transporteinrichtung 101 zwei solcher Umlenkungen. Bei einer einfachen Ausführungsform ist nur eine Umlenkung 11 vorgesehen. Es können aber auch mehr als zwei Umlenkungen 11 vorhanden sein, um den Geldschein 35 während des Transports in der Grobreinigungskammer 1 mehrmals zu wenden.
  • Wie sich aus 1 ergibt, sind zu den Transportbändern 10.1, 10.2 darunterliegende entsprechende Transportbänder 10.1, 10.2 vorgesehen. Sie liegen mit geringem Abstand übereinander und führen die Geldscheine 35. Der Abstand zwischen diesen jeweils übereinander liegenden Transportbändern ist so gering, dass die Geldscheine 35 zuverlässig erfasst und mäanderförmig durch die Grobreinigungskammer 1 transportiert werden können.
  • Die mittleren und die unteren horizontalen Transportabschnitte sind jeweils durch ein endlos umlaufendes Transportband gebildet.
  • Die Grobreinigungskammer 1 ist von einem Gehäuse 104 umgeben, in dessen einer Seitenwand 105 eine Eintrittsöffnung 9 vorgesehen ist, über die die zu desinfizierenden Geldscheine 35 der Transporteinrichtung 101 zugeführt werden.
  • Um die Geldscheine 35 bei ihrem Transport durch die Grobreinigungskammer 1 grob zu säubern, münden in die Kammer 1 Druckluftdüsen 8, die über Luftleitungen 7 an wenigstens ein Gebläse 6 angeschlossen sind, mit dem Druckluft aus einer Druckluftquelle angesaugt wird. Die Druckluftdüsen 8 sind vorteilhaft so in der Kammer 1 angeordnet, dass die aus ihnen austretende Druckluft im Bereich der Umlenkungen 11 auf die Geldscheine 35 gelangt. Es können mehrere Druckluftdüsen 8 nebeneinander angeordnet sein, so dass die Geldscheine 35 mit mehreren Luftströmen gleichzeitig über ihre Breite bzw. Länge beaufschlagt werden. Der Druck ist so eingestellt, dass eine Beschädigung der Geldscheine 35 durch die Druckluft verhindert wird, dass aber grob anhaftender Schmutz abgeblasen wird. Da die Druckluftdüsen 8 den Luftstrom im Umlenkbereich der Transporteinrichtung 101 auf die Geldscheine 35 lenken, wird ein besonders effektives Ablösen des Grobschmutzes erreicht. Die Geldscheine 35 werden in den Umlenkbereichen 11 gebogen. Dieser Biegevorgang bewirkt bereits, dass grob anhaftender Schmutz aufgrund der Biegung sich zumindest teilweise von der Oberfläche des Geldscheines löst bzw. aufbricht. Die Druckluft sorgt dann dafür, dass die teilweise abgelösten Schmutzteilchen von den Geldscheinen abgeblasen werden.
  • Vorteilhaft sind die Druckluftdüsen 8 an jedem Umlenkbereich 11 vorgesehen, so dass die Druckluft auf beide Seiten des Geldscheins gelangt und den dort anhaftenden Schmutz zuverlässig abblasen kann.
  • Die Schmutzteilchen 14 fallen im Gehäuse 104 nach unten in einen Sammelraum 106, der sich vorteilhaft nach unten trichterförmig verjüngt. Mit wenigstens einem Absaugventilator 12 werden die Schmutzteilchen 14 abgesaugt. Unterhalb des Sammelraumes 106 befindet sich ein Filter 13.
  • An die Grobreinigungskammer 1 ist eine Desinfektionskammer 2 angeschlossen, die von einem Gehäuse 107 umgeben ist. Die Desinfektionskammer 2 ist gegen die Grobreinigungskammer 1 durch eine Zwischenwand 108 getrennt. In der Zwischenwand 108 befindet sich eine Durchtrittsöffnung 109, durch welche sich die Transporteinrichtung 101 erstreckt. Die in der Grobreinigungskammer 1 grob gereinigten Geldscheine 35 gelangen durch die Durchtrittsöffnung 109 in die Desinfektionskammer 2, in der die Desinfektion der Geldscheine durchgeführt wird. Innerhalb der Desinfektionskammer 2 befindet sich eine Transporteinrichtung 21, die gleich ausgebildet sein kann wie der oberste horizontale Transportabschnitt der Transporteinrichtung 101 in der Grobreinigungskammer 1. Mit der Transporteinrichtung 21 werden die Geldscheine horizontal durch die Desinfektionskammer 2 transportiert. Hierbei werden sie, da die Transporteinrichtung 21 gerade verläuft, von oben und von unten mit einem Desinfektionsmedium 20 beaufschlagt, das im Ausführungsbeispiel dampfförmig ausgebracht wird und aus Düsen 17 austritt. Sie sind im Bereich oberhalb und im Bereich unterhalb der Transporteinrichtung 21 vorgesehen, vorzugsweise in der Decke 110 und im Boden 111 des Gehäuses 107 angeordnet. Die Düsen 17 sind so angeordnet, dass das Desinfektionsmedium 20 auf die gesamte Ober- und Unterseite des Geldscheines 35 gelangen kann. Die oberen Düsen 17 sind über Leitungen 16 an einen Tank 18 angeschlossen, in dem sich das Desinfektionsmedium befindet. Im Ausführungsbeispiel befindet sich im Bereich unterhalb des Tanks 18 ein Kompressor 19, an den die Leitungen 16 angeschlossen sind.
  • Auch die im Bodenbereich vorgesehenen Düsen 17 sind über (nicht dargestellte) Leitungen mit dem Tank 18 oder auch mit einem gesonderten Tank leitungsverbunden. In diesem Falle ist auch dieser weitere Tank mit einem Kompressor versehen.
  • Das Desinfektionsmedium 20 wird vorteilhaft verdampft, so dass mit einer minimalen Desinfektionsmenge die Geldscheine 35 an der Ober- und Unterseite ganzflächig besprüht werden können.
  • Da die Transporteinrichtung 21 im Wesentlichen gleich ausgebildet ist wie der obere Transportabschnitt der Transporteinrichtung 101, ist gewährleistet, dass trotz der Transportbänder sämtliche Bereiche des Geldscheins 35 mit dem Desinfektionsmedium beaufschlagt werden können. Wie sich aus 5 ergibt, wird durch den Versatz der Transportbänder 10.1 und 10.2 sowie der Führungsschienen 40 gewährleistet, dass alle Bereiche des Geldscheines 35 mit dem Desinfektionsmedium beaufschlagt werden können.
  • In die Desinfektionskammer 2 wird mittels eines Zuluftventilators 15 über wenigstens eine Leitung 112 Zuluft von der Decke 110 aus in die Desinfektionskammer 2 eingebracht. Sie strömt in der Desinfektionskammer 2 nach unten und wird im Bereich des Bodens 111 über eine Abluftleitung 113 von einem Abluftventilator 22 abgesaugt. Die Abluft wird durch einen Filter 23 geleitet, um darin befindliche Desinfektionsteilchen abzufangen.
  • Es ist möglich, die Abluft im Kreislauf der Zuluftleitung zuzuleiten, so dass sie erneut in die Desinfektionskammer 2 strömen kann. Es ist aber auch möglich, die Abluft nach Filterung beispielsweise ins Freie zu blasen oder einer anderen Verwendung zuzuführen.
  • Im Deckenbereich der Desinfektionskammer 2 können mehrere Zuluftleitungen 112 vorgesehen sein, damit die gesamte Desinfektionskammer 2 von der Zuluft durchströmt wird. Entsprechend können auch im Bodenbereich 111 mehrere Abluftleitungen 113 angeordnet sein.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Transportbänder 10.1 in der Desinfektionskammer 2 eine geringfügig höhere Geschwindigkeit haben als die Bänder der Transporteinrichtung 101 im Übergabebereich 109. Dies hat zur Folge, dass die Geldscheine 35 bei der Übergabe geringfügig gestreckt und damit geglättet werden. Dadurch ist auch eine einwandfreie Benetzung der Geldscheine mit dem Desinfektionsmedium 20 gewährleistet.
  • Grundsätzlich ist es möglich, mit der Transporteinrichtung 21 die Geldscheine 35 auch durch ein Tauchbad zu transportieren, das mit dem Desinfektionsmedium gefüllt ist.
  • Grundsätzlich ist es ferner möglich, die Transporteinrichtung 21 so zu gestalten, dass sie mäanderförmig verläuft und dadurch der Geldschein gewendet wird, wie es mit der Transporteinrichtung 101 in der Grobreinigungskammer 1 vorgesehen ist.
  • Das Gehäuse 107 hat eine Austrittsöffnung 114, über welche die desinfizierten Geldscheine 35 einer Pufferzone 5 zugeführt werden (2). Sie ist von einem Gehäuse 115 umgeben, das in seiner einen Seitenwand 116 einen Einlass 37 und an der gegenüberliegenden Seitenwand 117 einen Auslass 38 aufweist. Die desinfizierten Geldscheine 35 gelangen über die Austrittsöffnung 114 im Gehäuse 107 der Desinfektionskammer 2 in den Einlass 37 der Pufferzone. In ihr befindet sich ein drehbares Magazin 36, das mittels eines Motors 36.1 um eine horizontale Achse drehbar angetrieben ist. Das Magazin 36 hat eine Achse 118, von der radial Flügel 119 abstehen. Benachbarte Flügel 119 bilden Aufnahmeräume 120 für die Geldscheine 35. Über den Umfang der Achse 118 ist eine Vielzahl von Flügeln 119 verteilt angeordnet.
  • Die Zuführung der Geldscheine 35 über den Einlass 37 ist auf die Drehgeschwindigkeit des Magazins 36 so abgestimmt, dass der Geldschein 35 dann auf den jeweiligen Flügel 119 transportiert wird, wenn er fluchtend zum Einlass 37 ausgerichtet ist. Dadurch ist eine kontinuierliche Drehung der Achse 118 in Pfeilrichtung möglich.
  • Nach einer 180°-Drehung gelangen die Flügel 119 in den Bereich des Auslasses 38. Hier werden die Geldscheine 35 durch den Auslass 38 aus der Pufferzone 5 transportiert.
  • Die Zuführung der Geldscheine 35 in die Pufferzone sowie das Herausführen kann durch Transportbänder erreicht werden, die sich durch den Einlass 37 bzw. den Auslass 38 erstrecken. Die Flügel 119 können aus in Achsrichtung des Magazins 36 mit Abstand hintereinander liegenden Flügelteilen bestehen, zwischen die die Umlenkbereiche der Transportbänder eingreifen können. Dadurch ist eine einwandfreie Übergabe von den Transportbändern in das Magazin bzw. vom Magazin 36 an die durch den Auslass 38 sich erstreckenden Transportbänder gewährleistet.
  • Die Pufferzone 5 dient dazu, die Verweildauer des Desinfektionsmittels auf den Geldscheinen 35 zu erhöhen, so dass das Desinfektionsmittel ausreichend lange einwirken kann, um auf den Geldscheinen 35 befindliche Bakterien und/oder Viren abzutöten.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Pufferzone 5.1. Sie hat ebenfalls ein Gehäuse 115.1, in dessen einer Seitenwand 116.1 der Einlass 37.1 und in dessen gegenüberliegender Seitenwand 117.1 der Auslass 38.1 vorgesehen sind. Innerhalb der Pufferzone 5.1 befindet sich das Magazin 36.1, das im Unterschied zur vorigen Ausführungsform endlos umlaufende Transportbänder 121, 122 aufweist, die entsprechend den Transportbändern 10.1, 10.2 gemäß 5 angeordnet sein können. Von den Transportbändern 121, 122 stehen quer Flügel 119.1 ab, die entgegen Transportrichtung (Pfeil in 3) der Transportbänder leicht nach hinten geneigt sind. Die Flügel 119.1 bilden die Aufnahmeräume 120.1 für die Geldscheine 35. Die Transportbänder 121 werden durch einen Motor 36.1 umlaufend angetrieben.
  • Die Transportgeschwindigkeit der Transportbänder 121, 122 ist so auf die Zuführgeschwindigkeit der Geldscheine 35 aus der Desinfektionskammer 2 abgestimmt, dass die Transporteinrichtung 21 der Desinfektionskammer 2 den Geldschein 35 dann zuführt, wenn sich der jeweilige Aufnahmeraum 120.1 im Zuführbereich befindet. Da sich die Transportbänder 121, 122 kontinuierlich drehen, werden die Geldscheine 35 sofort aus dem Zuführbereich entfernt, sobald sie in den Aufnahmeraum 120.1 gelangt sind.
  • Durch den Auslass 38.1 ragt eine Transporteinrichtung, die sich im Bereich unterhalb der Transportbänder 121 so befindet, dass die Geldscheine 35 aus den Aufnahmeräumen 120.1 nach unten im Umlenkbereich auf die Transportbänder der Austragvorrichtung fallen.
  • Auch bei dieser Ausführungsform wird die Umlaufgeschwindigkeit der Transportbänder 121, 122 so gesteuert, dass das Desinfektionsmedium ausreichend lang auf die Geldscheine 35 einwirken kann.
  • An die Pufferzone 5, 5.1 schließt eine Trockenkammer 3 an (4). Sie befindet sich in einem Gehäuse 123, in dessen einer Seitenwand 124 sich ein Einlass 29 für die Geldscheine 35 befindet. In der gegenüberliegenden Seitenwand 125 des Gehäuses 123 befindet sich ein Auslass 126, über den die getrockneten Geldscheine 35 in eine Wärmekammer 4 gelangen.
  • In der Trockenkammer 3 befindet sich eine Transporteinrichtung 127, die vorteilhaft gleich ausgebildet ist wie die Ausführungsform gemäß 5. Zwischen den Transportbändern dieser Transporteinrichtung 127 werden die Geldscheine 35 durch die Trockenkammer 3 transportiert. Da die Transportbänder die Geldscheine horizontal durch die Trockenkammer 3 transportieren, befinden sich im Deckenbereich und im Bodenbereich der Trockenkammer 3 Luftdüsen 24, aus denen Trocknungsluft 25 so austritt, dass die Geldscheine 35 vollständig mit der Trocknungsluft beaufschlagt werden. Zur Erzeugung des Trocknungsstroms sind Gebläse 26 vorgesehen.
  • Aus der Trockenkammer 3 wird die Abluft mit Hilfe eines Abluftventilators 27 abgesaugt, an den wenigstens eine Abluftleitung 128 angeschlossen ist. Sie mündet in den Bodenbereich der Trockenkammer 3. Dem Abluftventilator 27 nachgeschaltet ist wenigstens ein Filter 28.
  • Die Trocknungsluft kann mit Hilfe einer Heizung erwärmt werden, um die Trockenzeit zu verringern. Die Trocknungskammer 3 bzw. die Transporteinrichtung 127 sind ausreichend lang, so dass genügend Zeit für den Trocknungsvorgang besteht.
  • Die Geldscheine 35 werden bei ihrem Austritt aus der Trocknungskammer 3 von einer Transporteinrichtung 129 übernommen, die vorteilhaft gleich ausgebildet ist wie die Transporteinrichtung 127 in der Trockenkammer 3. Da die Transporteinrichtung 129 horizontal durch die Wärmekammer 4 verläuft, sind im Deckenbereich und im Bodenbereich der Wärmekammer 4 Wärmequellen 30 vorgesehen, die Wärme 31 so abgeben, das sie auf die Ober- und Unterseite der Geldscheine 35 gelangt. Bei der Wärme 31 kann es sich beispielsweise um Strahlungswärme handeln, die von der Wärmequelle 30 abgegeben wird. Es kommt aber auch jede andere Wärmequelle in Betracht, mit der die Geldscheine 35 durch Wärme getrocknet werden können.
  • In den Bodenbereich der Wärmekammer 4 mündet wenigstens eine Abluftleitung 130, über die aus der Wärmekammer 4 die Abluft mittels eines Abluftventilators 33 abgesaugt werden. Die Abluft gelangt über ein Filter 34 nach außen.
  • Die Wärmekammer 4 ist in einem Gehäuse 131 untergebracht, die an ihrer von der Trockenkammer 3 abgewandten Seitenwand 132 einen Auslass 32 für die getrockneten Geldscheine 35 aufweist.
  • Die Geldscheine 35 können bei der jeweiligen Übergabe zwischen den einzelnen Transporteinrichtungen gedehnt und damit geglättet werden, indem die nachfolgende Transporteinrichtung geringfügig schneller angetrieben wird als die übergebende Transporteinrichtung. Dadurch wird erreicht, dass die aus dem Auslass 32 austretenden Geldscheine 35 nicht nur gereinigt und desinfiziert, sondern auch glatt sind.
  • Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, die Geldscheine beispielsweise mit Stempeln oder Walzen zu bügeln und auf diese Weise zu glätten. 6 zeigt eine mögliche Ausführungsform zum Glätten der Geldscheine 35. Sie hat ein Gehäuse 136, dessen eine Seitenwand 137 einen Einlass 138 und dessen gegenüberliegende Seitenwand 139 einen Auslass 62 aufweist. Das Gehäuse 136 enthält eine Wärme- und Glättekammer 59, in der sich eine Glättungseinrichtung 140 befindet. Sie hat eine Vielzahl mit geringem Abstand hintereinander liegender Walzen 61, die vorteilhaft beheizt sind. Die Walzen 61 sind in zwei zueinander parallelen Reihen mit Abstand übereinander angeordnet. Jeweils benachbarte Walzen sind über jeweils einen Riementrieb 63 miteinander antriebsverbunden. Für die beiden Reihen von Walzen 61 ist jeweils ein Antriebsmotor 60 vorgesehen. Mit den beiden Antriebsmotoren 60 werden die Walzen 61 über die Riementriebe 63 drehbar angetrieben. Anstelle der Riementriebe können benachbarte Walzen 61 auch über Zahnräder miteinander antriebsverbunden sein.
  • Der Abstand zwischen den übereinander liegenden Walzenreihen ist so gewählt, dass die zwischen ihnen transportierten Geldscheine 35 durch die Walzen 61 geglättet werden.
  • Da die aus dem Auslass 32 austretenden Geldscheine 35 glatt sind, lassen sie sich problemlos bündeln. Auch ist es möglich, die geglätteten Geldscheine 35 in Geldauszahlungsautomaten einsetzen zu können.
  • Die Art des Desinfektionsmediums richtet sich nach der Art der zu beseitigenden Bakterien und/oder Viren. Solche Desinfektionsmittel sind bekannt und werden darum auch nicht näher beschrieben. Sie werden in geeigneter Konzentration und/oder in geeigneter Temperatur in der Desinfektionskammer 2 auf die Geldscheine 35 aufgebracht.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die einzelnen Kammern nebeneinander angeordnet. Sie können aber auch übereinander liegen.
  • Die Geldscheine 35 können bei jeder Übergabe von der einen zur nächsten Transporteinrichtung in der beschriebenen Weise gestreckt werden. Grundsätzlich können die Geldscheine 35 aber auch nur bei einer Übergabe gestreckt werden
  • 7 zeigt eine Einrichtung, mit der Geldmünzen gereinigt und insbesondere desinfiziert werden. Die Einrichtung hat ein Gehäuse 45, an dessen Deckenbereich wenigstens eine Luftdüse 47 befestigt ist, über die mit Hilfe wenigstens eines Gebläses 46 Trockungsluft 51 nach unten ausgetragen werden kann. Die Luftdüse 47 erweitert sich trichterförmig nach unten und weist eine Vielzahl von Austrittsöffnungen auf, über die die Trocknungsluft 51 nach unten ausgetragen wird.
  • Im Bereich oberhalb des Gehäuses 45 befindet sich wenigstens ein Behälter 55, in dem das Münzgeld 54 gelagert ist. In den Boden des Behälters 55 mündet wenigstens ein Einlassrohr 56, das sich schräg nach unten erstreckt. Das Münzgeld 54 fällt über das Einlassrohr 56 nach unten in eine Vibrationsanlage 53, die im Gehäuse 45 untergebracht ist. Die Luftdüse 47 ist so angeordnet, dass die aus ihr austretenden Luftströme 51 in die Vibrationsanlage 53 gelangen. Die Vibrationsanlage ist an sich bekannt und wird darum auch nicht näher erläutert. In der Vibrationsanlage 53 befindet sich eine Desinfektionslösung 52, in die das Münzgeld 54 fällt. In der Vibrationsanlage 53 befindet sich eine Transporteinrichtung 48, die sich vom Boden der Vibrationsanlage aus wendelförmig nach oben erstreckt und zu einem Auslass 133 führt, über den das desinfizierte Münzgeld 54 einer Transporteinheit 134 übergeben wird, die die desinfizierten Münzen über einen Auslass 49 in einer Gehäusewand aus dem Gehäuse 45 herausführt. Das Münzgeld 54 fällt dann nach unten in einen Sammelbehälter 50.
  • Die aus der Luftdüse 47 austretenden Luftströme 51 strömen innerhalb der Vibrationsanlage 53 nach unten. Im oberen Bereich der Vibrationsanlage 53 ist eine Abluftleitung 135 angeschlossen. über die aus der Vibrationsanlage 53 die Abluft mittels eines Ventilator 57 abgesaugt wird. Die Abluft gelangt über ein Filter 58 nach außen.
  • Mit der Transporteinrichtung 48 wird das Münzgeld 48 aus der Desinfektionslösung 52 aufwärts bis zum Auslass 133 transportiert. Bei diesem Transport wird das Münzgeld 54 von der Trocknungsluft beaufschlagt und dadurch getrocknet. Aufgrund der wendelförmigen Transporteinrichtung 48 ist der Transportweg für das Münzgeld 54 ausreichend lang, so dass es bei Erreichen des Auslasses 133 trocken ist.

Claims (31)

  1. Einrichtung zur Behandlung von Geldscheinen, Münzgeld und dgl., mit mindestens einer Transporteinrichtung für die Geldscheine, das Münzgeld und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung wenigstens eine Desinfektionskammer (2; 53) aufweist, in der sich die Transporteinrichtung (21; 48 ) befindet.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektionskammer (2) wenigstens eine Düse (17) zum Austrag des Desinfektionsmittels (20) aufweist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (12) im Austragsbereich der Düse (17) liegt.
  4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich oberhalb und unterhalb der Transporteinrichtung (21) jeweils wenigstens eine Düse (17) vorgesehen ist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (21) zum Transport der Geldscheine (35) durch Transportbänder (10.1, 10.2) gebildet ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbänder (10.1, 10.2) in Transportrichtung der Geldscheine (35) hintereinander und quer zur Transportrichtung versetzt zueinander angeordnet sind.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Desinfektionskammer (29 wenigstens eine Reinigungskammer (1) vorgeschaltet ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Reinigungskammer (1) wenigstens eine Transporteinheit (101) für die Geldscheine (35) angeordnet ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinheit (101) mäanderförmig verläuft.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Umlenkbereich (11) der Transporteinheit (101) Druckluft auf die Geldscheine (35) aufgebracht wird.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinheit (101) der Reinigungskammer (1) die Geldscheine (35) der Transporteinrichtung (21) der Desinfektionskammer (2) übergibt.
  12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die übergebende Transporteinheit (101) geringfügig kleinere Geschwindigkeit hat als die übernehmende Transporteinrichtung (21).
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Desinfektionskammer (2) wenigstens ein Pufferbereich (5, 5.1) nachgeordnet ist.
  14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Pufferbereich (5, 5.1) wenigstens ein Magazin (36, 36.1) zur Aufnahme der Geldscheine (35) vorgesehen ist.
  15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (36, 36.1) mit Abstand hintereinander liegende Flügel (119, 119.1) aufweist, zwischen denen Aufnahmeräume (120, 120.1) gebildet sind.
  16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Desinfektionskammer (2) wenigstens eine Trockenkammer (3) nachgeordnet ist.
  17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungskammer (3) dem Pufferbereich (5, 5.1) nachgeordnet ist.
  18. Einrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungskammer (3) von Trocknungsluft durchströmt ist.
  19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Desinfektionskammer (2) wenigstens eine Wärmekammer (4) nachgeordnet ist.
  20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmekammer (4) dem Pufferbereich (5, 5.1) nachgeordnet ist.
  21. Einrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmekammer (4) der Trocknungskammer (3) nachgeordnet ist.
  22. Einrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wärmekammer (4) wenigstens eine Wärmequelle (30) vorgesehen ist.
  23. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung wenigstens eine Glättungseinrichtung (140) für die Geldscheine (35) aufweist.
  24. Einrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Glättungseinrichtung (140) zwei übereinander liegende Reihen von angetriebenen Walzen (61) aufweist.
  25. Einrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (61) beheizbar sind.
  26. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (48) für das Münzgeld (54) wendelförmig verläuft.
  27. Einrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (48) für das Münzgeld (54) in einer Vibrationseinheit (53) angeordnet ist.
  28. Einrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass in die Vibrationseinheit (53) wenigstens eine Zuführung (56) für das Münzgeld (54) mündet.
  29. Einrichtung nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vibrationseinheit (53) das Desinfektionsmedium (52) in Flüssigform vorgesehen ist.
  30. Einrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinheit (48) für das Münzgeld (54) in das Desinfektionsmedium (52) ragt.
  31. Einrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Vibrationseinheit (53) ein Luftstrom (51) geführt ist.
DE102009039932A 2009-08-22 2009-08-22 Einrichtung zur Behandlung von Geldscheinen, Münzgeld und dgl. Ceased DE102009039932A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039932A DE102009039932A1 (de) 2009-08-22 2009-08-22 Einrichtung zur Behandlung von Geldscheinen, Münzgeld und dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039932A DE102009039932A1 (de) 2009-08-22 2009-08-22 Einrichtung zur Behandlung von Geldscheinen, Münzgeld und dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009039932A1 true DE102009039932A1 (de) 2011-02-24

Family

ID=43495522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009039932A Ceased DE102009039932A1 (de) 2009-08-22 2009-08-22 Einrichtung zur Behandlung von Geldscheinen, Münzgeld und dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009039932A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019025052A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Metall + Plastic Gmbh Dekontaminationsanordnung, system sowie dekontaminationsverfahren
CN110773498A (zh) * 2019-11-21 2020-02-11 大连海洋大学 一种海参育苗网清洗机
CN114873151A (zh) * 2022-06-14 2022-08-09 重庆研智保温材料有限公司 一种基于水泥隔声板加工的防移位输送装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019025052A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Metall + Plastic Gmbh Dekontaminationsanordnung, system sowie dekontaminationsverfahren
CN110773498A (zh) * 2019-11-21 2020-02-11 大连海洋大学 一种海参育苗网清洗机
CN110773498B (zh) * 2019-11-21 2024-04-26 大连智研渔业科技有限公司 一种海参育苗网清洗机
CN114873151A (zh) * 2022-06-14 2022-08-09 重庆研智保温材料有限公司 一种基于水泥隔声板加工的防移位输送装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007118606A2 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum behandeln von flaschen oder dergleichen behälter
WO2005098763A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von banknoten
EP2080971A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung von Gegenständen, insbesondere von Flüssigkeitsbehältern
EP2122284A2 (de) Mikrowellen-vakuumtrocknungsanlagen und verfahren zur trocknung von stückigem, pulverförmigem oder granulatförmigem gut mittels mikrowellen
WO2018086731A1 (de) Trockenraum
DE102009039932A1 (de) Einrichtung zur Behandlung von Geldscheinen, Münzgeld und dgl.
DE102007023402B4 (de) Durchlaufwaschanlage
DE4400871C2 (de) Vorrichtung zum Waschen bzw. Reinigen von Flaschenkästen
DE102006009258B4 (de) Trocknungsmodul zur kontinuierlichen Wirbelschicht-Verdampfungstrocknung von Schüttgut oder Granulat sowie dieses Trocknungsmodul enthaltende Trocknungsanlage
EP2938239A1 (de) Handtrockner
EP3410024B1 (de) Klimatisierungsvorrichtung mit befeuchtung und deren verwendung
WO2002028264A1 (de) Vorrichtung zum spülen von mehrwegtrinkgefässen
DE102014209765A1 (de) Reinigungsvorrichtung mit verbesserter Trocknung
DE102013204668A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von zuvor sterilisierten pharmazeutischen Behältern
WO2016183694A2 (de) Elektrostatische räucheranlage und elektrostatisches räucherverfahren
DE19822537A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Karosserien von Fahrzeugen
DE3421587C2 (de)
DE60015739T2 (de) Vorrichtung zur reinigung der trockenluft eines pulptrockners
DE4232986C2 (de) Flaschenreinigungsmaschine mit einer Auf- und Abgabestation
DE102005025592B3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Reinigung von Matratzen und dergleichen Körpern
DE1657230C3 (de) Vorrichtung zum Konditionieren, Anfeuchten u.dgl. von Tabak u.dgl. mittels eines Gas und/oder Dampf bzw. Flüssigkeit führenden Mediums, bei der das Gut durch mehrere nebeneinanderliegend angeordnete, um eine Längsachse umlaufende Trommel axial gefördert wird
DE19707291C2 (de) Autoklav
DE102021115584B3 (de) Reinigungssystem zum Reinigen von Behältereinheiten, Trocknungsvorrichtung zum Trocknen und Verfahren
EP1336343A1 (de) Kopfkohl-Putzstrecke und Anlage zum Aufbereiten von Lagerkohl
WO2006114153A1 (de) Furniertrockner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final