DE102009022285A1 - Aneurysmaembolisierungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben - Google Patents

Aneurysmaembolisierungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102009022285A1
DE102009022285A1 DE200910022285 DE102009022285A DE102009022285A1 DE 102009022285 A1 DE102009022285 A1 DE 102009022285A1 DE 200910022285 DE200910022285 DE 200910022285 DE 102009022285 A DE102009022285 A DE 102009022285A DE 102009022285 A1 DE102009022285 A1 DE 102009022285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aneurysm
balloon
embolization device
aneurysm embolization
stent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910022285
Other languages
English (en)
Inventor
Norikata Takuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102009022285A1 publication Critical patent/DE102009022285A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12099Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder
    • A61B17/12109Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder in a blood vessel
    • A61B17/12113Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder in a blood vessel within an aneurysm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12099Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder
    • A61B17/12109Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder in a blood vessel
    • A61B17/12113Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder in a blood vessel within an aneurysm
    • A61B17/12118Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder in a blood vessel within an aneurysm for positioning in conjunction with a stent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/12136Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B2017/1205Introduction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2002/823Stents, different from stent-grafts, adapted to cover an aneurysm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung schließt wenigstens einen sackförmigen Ballonkuppelteil, der in das Aneurysma eingeführt, dann expandiert und darin belassen wird, und einen ebenen Ballonteil, der an einer Öffnung des Ballonkuppelteils vorgesehen ist und einen Mund des Aneurysmas überdeckt, ein. Der ebene Ballonteil weist ein Loch auf, das mit dem Inneren des Ballonkuppelteils in Verbindung steht. Die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung, die so aufgebaut ist, wird in ein Lumen einer äußeren Schutzhülse eingebracht, die aus einem flexiblen länglichen Körper mit dem Lumen darin gebildet ist. Eine Spitze der äußeren Schutzhülse wird an der gewünschten Position platziert, und die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung wird aus der Spitze der äußeren Schutzhülse ausgestoßen. Die so ausgestoßene Aneurysmaembolisierungsvorrichtung schließt den Ballonkuppelteil, der an einer gewünschten Position platziert ist, und den ebenen Ballonteil, der sich entfaltet, um die gewünschte Position zu überdecken, ein.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung zur Behandlung eines Aneurysmas in einem Blutgefäß durch Okklusion des Aneurysmas, und ein Verfahren zum Betreiben derselben. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung Techniken zur Behandlung eines Aneurysmas entsprechend der Stelle, der Größe, der Form und dergleichen des Aneurysmas.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Aneurysma ist eine lokale Erweiterung eines Blutgefäßes aufgrund einer Schwächung der Gefäßwand und besitzt üblicherweise eine Größe von 3 mm bis 4 mm oder manchmal von 15 mm oder mehr im Durchmesser. Wenn unbehandelt, kann ein Aneurysma in der Größe zunehmen und eventuell aufbrechen. Das Aufbrechen des Aneurysmas führt oft zu tödlicher Blutung, zum Beispiel einer Blutung auf der Hirnoberfläche (Subarachnoidalblutung). Ein Clipping-Verfahren und intravaskuläre Operationstechniken sind zur Behandlung solcher Aneurismen bekannt.
  • Das Clipping-Verfahren ist eine Operationstechnik, die den Blutstrom in ein Aneurysma hinein blockiert und das Aneurysma aus dem Blutstrom mit einem Klemmteil, genannt Clip, das aus einem elastischen korrosionsbeständigen Material, wie etwa Titan, besteht, eliminiert. Spezifisch wird das Aneurysma bei dem Verfahren durch Kraniotomie freigelegt, und ein Hals (die Basis) des Aneurysmas wird mit dem Clip für die Blockade und Elimination abgeklemmt, um zu verhindern, dass das Aneurysma aufbricht (siehe zum Beispiel japanische geprüfte Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. Hei 07-004389 ).
  • Inzwischen schließen intravaskuläre Operationstechniken Ballonplatzierungs-, Koagulationsmittelinjektions-, Spiralembolisierungs- und Stentplatzierungstechniken ein.
  • Die Ballonplatzierung ist eine Technik, um ein Aneurysma mit einem Ballon unter Verwendung eines Katheters zu okkludieren. Der Ballon, der aus Latex oder Silikonkautschuk hergestellt und mit einer Spitze des Katheters verbunden ist, wird zu einem Aneurysma geführt, eingeführt und im Aneurysma expandiert. Anschließend wird der Ballon vom Katheter gelöst. Mit anderen Worten ist dies eine Technik, um einen Ballon in einem Aneurysma zu platzieren, um einen Sack und Hals des Aneurysmas zu okkludieren, während der Blutstrom in einem Stammgefäß (Arterie) aufrechterhalten wird (siehe zum Beispiel japanische Patentübersetzung Veröffentlichungs-Nr. 2004-520881 und „Nokekkan-nai chiryo no Do's & Don'ts (Do's & Don'ts in intracerebrovascular treatment)" S. 1–4, veröffentlicht von Igaku-Shoin Ltd.).
  • Die Koagulationsmittelinjektion ist eine Technik, um eine flüssige koagulierende Substanz (d. h. flüssiges Emboliematerial) ins Innere eines Aneurysmas zu injizieren (siehe zum Beispiel japanische ungeprüfte Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. Hei 06-107549 und „Nokekkan-nai chiryo no Do's & Don'ts (Do's & Don'ts in intracerebrovascular treatment)" S. 1–4, veröffentlicht von Igaku-Shoin Ltd.).
  • Die Spiralembolisierung ist eine Technik, bei der: ein Katheter perkutan in ein Blutgefäß aus zum Beispiel einer Oberschenkelregion eingeführt wird; eine Spitze des Katheters unter radiographischer Führung zu einer Aneurismenstelle bewegt wird; und ein Embolus, wie etwa eine Platinspirale, aus einem Lumen zugeführt wird, das im Katheter ausgebildet ist, und das Innere des Aneurysmas auffüllt (siehe zum Beispiel japanische Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 2003-070794 und „Nokekkan-nai chiryo no Do's & Don'ts (Do's & Don'ts in intracerebrovascular treatment)" S. 1–4, veröffentlicht von Igaku-Shoin Ltd.).
  • Die Stentplatzierung ist eine Technik, um den Blutstrom in ein Aneurysma hinein aus einem Stammgefäß mit einem röhrenförmigen Teil, genannt Stent, zu blockieren. Der Stent wird an einem Mund des Aneurysmas zurückgelassen und expandiert radial an einem engen Teil des Gefäßes vom Inneren des Blutgefäßes her, um das Aneurysma zu verschließen (siehe zum Beispiel japanische Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 2004-33535 ).
  • Es gibt auch andere Techniken: Injizieren einer koagulierenden Substanz in ein Aneurysma hinein durch Schlitze, die in einem peripheren Rumpfteil eines Stents angeordnet sind; und Abtrennen eines Aneurysmas im Blutgefäß vom Blutstrom durch Verschließen des Munds des Aneurysmas unter Verwendung des Stents als einem Gerüst (siehe zum Beispiel japanisches Patent Nr. 4057318 ).
  • Alle solche Aneurysmabehandlungen bewirken eine Verringerung im Blutstrom in das Aneurysma hinein und führen zu einer Blockade des Blutstroms und Bildung eines Gerinnsels. Mit anderen Worten können diese Techniken Aneurismen auf der Basis pathophysiologischer Eigenschaften von Blut behandeln, bei denen: Blut gerinnt, wenn sein Strom zum Stillstand kommt; eine abnorme Blutgefäßinnenwand oder Kontakt zwischen Blut und Fremdsubstanzen die Bildung eines Blutgerinnsels bewirkt; und dergleichen.
  • Beim Clipping-Verfahren, wie dargestellt durch die Erfindung, die in der japanischen geprüften Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. Hei 07-004389 beschrieben ist, ist es jedoch schwierig, einen Hals eines Aneurysmas mit einem Clip abzuklemmen, wenn der Hals weit ist, d. h. wenn der Mund des Aneurysmas einen großen Durchmesser aufweist. Zusätzlich sind eine Reihe von Vorbereitungsaufgaben für die Kraniotomie erforderlich, weil es eine große Operation ist, verglichen mit einer intravaskulären Operation. Überdies kann die Operation das Hirngewebe zusammendrücken oder schädigen.
  • Bei der Ballonplatzierungstechnik, wie dargestellt durch die Erfindung, die in der japanischen Patentübersetzung Veröffentlichungs-Nr. 2004-520881 beschrieben ist, wird ein Ballon, der unter Verwendung eines Gummibandes an einem Katheter befestigt ist, vorbereitet. Dann wird der Ballon vom Katheter gelöst oder ein Verbindungsstück zwischen dem Ballon und dem Katheter wird unter Verwendung eines elektrischen Hochfrequenzstromes abgetrennt, so dass der Ballon sich nicht entleeren kann. Es ist jedoch schwierig, den Ballon davon abzuhalten, sich zu entleeren, nachdem der Ballon vom Katheter gelöst ist, und es ist auch erforderlich, den Ballon daraufhin zu überwachen, dass er sich nicht entleert, sogar noch nach der Abtrennung. Zusätzlich unterscheidet sich die Form des Halses von Aneurismen in großem Umfang voneinander, aber die Form von Ballons ist praktisch die gleiche. Als ein Ergebnis ist der Ballon nicht in der Lage, das Aneurysma vollständig zu okkludieren, weil die Form des Halses des Aneurysmas und diejenige des Ballons nicht immer zusammenpassen (d. h. der Ballon ist nicht in der Lage, sich an die verschiedenen Formen von Aneurismen anzupassen).
  • Bei der Koagulationsmittelinjektionstechnik, wie dargestellt durch die Erfindung, die in der japanischen ungeprüften Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. Hei 06-107549 beschrieben ist, ist die Auswahl einer flüssigen Substanz, um ein Aneurysma aufzufüllen, schwierig, weil die flüssige Substanz flüssig bleiben muss, bis sie in das Aneurysma eingefüllt ist, und sofort, nachdem sie in das Aneurysma eingefüllt ist, koagulieren muss. Mit anderen Worten, wenn die Koagulationsgeschwindigkeit der flüssigen Substanz zu schnell ist, koaguliert die Substanz in einem Katheter, bevor sie in ein Aneurysma eingefüllt ist. Andererseits, wenn die Koagulationsgeschwindigkeit der flüssigen Substanz zu langsam ist, würde die flüssige Substanz, die in das Aneurysma eingefüllt ist, in das Blutgefäß ausströmen.
  • Die Spiralembolisierungstechnik, wie dargestellt durch die Erfindung, die in der japanischen Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 2003-070794 beschrieben ist, überwindet die Probleme der Koagulationsmittelinjektions- und Ballonplatzierungstechniken. Das Füllen eines Aneurysmas mit einer Spirale in der Spiralembolisierungstechnik ist jedoch schwierig, und es besteht auch ein Blutungsrisiko durch Reißen der Aneurysmawand während einer Operation. Überdies bestehen Risiken, dass ein Teil der Spirale in das Innere des Stammgefäßes hinein herausstehen kann oder dass die in das Aneurysma gefüllte Spirale in das Stammgefäß ausbrechen kann, wenn der Hals des Aneurysmas weit ist. Außerdem bleibt, selbst wenn die Spirale vollständig in das Aneurysma eingefüllt ist, ungefähr die Hälfte des Raumes im Aneursima ungefüllt. Der Raum kann Blut ermöglichen, im Aneurysma zu fließen, und somit könnte die Embolisierung in einigen Fällen fehlschlagen.
  • Zusätzlich birgt die Stentplatzierung, wie dargestellt durch die Erfindungen, die in der japanischen Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 2004-33535 und dem japanischen Patent Nr. 4057318 beschrieben sind, das Risiko, einen Weg in einem anderen notwendigen verzweigten Blutgefäß zu blockieren, sowie das Aneurysma, wenn das Blutgefäß um die Stelle des Aneurysmas herum verzweigt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit den oben diskutierten Problemen. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, ein Aneurysma leicht und verlässlich in einer angemessenen Weise entsprechend der Stelle, der Form eines Halses und der Größe des Aneurysmas zu okkludieren.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung bereitzustellen, unter Verwendung der oben genannten Aneurysmaembolisierungsvorrichtung, wobei das Verfahren in der Lage ist, ein Aneurysma leicht und verlässlich zu okkludieren.
  • Eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung zur Behandlung eines Aneurysmas in einem Blutgefäß durch Okkludieren des Aneurysmas. Die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung schließt wenigstens einen sackförmigen Ballonkuppelteil, der in das Aneurysma einführt, dann expandiert und darin belassen wird; und einen ebenen Ballonteil ein, der an einer Öffnung des Ballonkuppelteils vorgesehen ist und einen Mund des Aneurysmas überdeckt; wobei der ebene Ballonteil ein Loch aufweist, das mit dem Inneren des Ballonkuppelteils in Verbindung steht.
  • Eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt, bei der der ebene Ballonteil weiter ein Ankerglied (einen Stent) aufweist, das (der) expandiert und im Blutgefäß belassen wird.
  • Eine Aneurysmaembolisierungsvorrichutng gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt, bei der das Ankerglied an wenigstens einem Ende des ebenen Ballonteils befestigt ist.
  • Ein Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß einem vierten Aspekte der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung zur Behandlung eines Aneurysmas in einem Blutgefäß durch Okkludieren des Aneurysmas, wobei die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung wenigstens: einen sackförmigen Ballonkuppelteil, der in das Aneurysma eingeführt, dann expandiert und darin belassen wird; und einen ebenen Ballonteil, der an einer Öffnung des Ballonkuppelteils vorgesehen ist und einen Mund des Aneurysmas überdeckt, wobei der ebene Ballonteil ein Loch aufweist, das mit dem Inneren des Ballonkuppelteils in Verbindung steht, einschließt. Das Verfahren schließt die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte ein: α1) Einbringen der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung in ein Lumen einer äußeren Schutzhülle, die aus einem flexiblem lälnglichen Körper mit dem Lumen darin gebildet ist; α2) Manipulieren der äußeren Schutzhülle, um eine Spitze der äußeren Schutzhülle an einer gewünschten Position zu platzieren, an der die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung belassen werden soll; und α3) Ausstoßen der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung aus der Spitze der äußeren Schutzhülle, Platzieren des Ballonkuppelteils an der gewünschten Position und anschließendes Entfalten des ebenen Ballonteils, um die gewünschte Position zu überdecken.
  • Ein Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolsierungsvorrichtung gemäß dem vierten Aspekt, bei dem, im Schritt α3, die Aneurys maembolisierungsvorrichtung durch Druck einer Flüssigkeit ausgestoßen wird, die durch das Innere des Lumens der äußeren Schutzhülle zugeführt wird.
  • Ein Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung zur Behandlung eines Aneurysmas in einem Blutgefäß durch Okkludieren des Aneurysmas, wobei die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung wenigstens: einen sackförmigen Ballonkuppelteil, der in das Aneurysma eingeführt, dann expandiert und darin belassen wird; und einen ebenen Ballonteil, der in einer Öffnung des Ballonkuppelteils vorgesehen ist und einen Mund des Aneurysmas überdeckt, wobei der ebene Ballonteil ein Loch aufweist, das mit dem Inneren des Ballonkuppelteils in Verbindung steht, wobei der ebene Ballonteil weiter ein Ankerglied (einen Stent), das (der) expandiert und im Blutgefäß belassen wird, und ein Expansionsballon einschließt, der die Expansion des Ankerglieds unterstützt, einschließt. Das Verfahren schließt die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte ein: β1) Einbringen der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung in ein Lumen einer äußeren Schutzhülle, die aus einem flexiblen länglichen Körper mit dem Lumen darin gebildet ist; β2) Manipulieren der äußeren Schutzhülle, um eine Spitze der äußeren Schutzhülle an einer gewünschten Position zu platzieren, an der die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung belassen werden soll; β3) Ausstoßen der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung aus der Spitze der äußeren Schutzhülle, Expandieren des Ankergliedes durch Aufblasen des Expansionsballons, Platzieren des Ballonkuppelteils an der gewünschten Position und anschließend Entfalten des ebenen Ballonteils, um die gewünschte Position zu überdecken; und β4) Entleeren des Expansionsballlons und anschließend Zurückziehen des Expansionsballons aus dem Inneren des Ankergliedes.
  • Die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung schließt einen sackförmigen Ballonkuppelteil, der in ein Aneurysma in einem Blutgefäß eingeführt, dann expandiert und darin belassen wird; und einen ebenen Ballonteil ein, der in einer Öffnung des Bal lonkuppelteils vorgesehen ist und ein Loch aufweist, das mit dem Inneren des Ballonkuppelteils in Verbindung steht. Demgemäß wird, wenn die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung so platziert wird, dass der Ballonkuppelteil in das Aneurysma eingeführt werden kann, der ebene Ballonteil auf einem Mund des Aneurysmas belassen und überdeckt den Mund des Aneurysmas und eine gewünschte Fläche um das Aneurysma herum, ungeachtet der Form und Größe des Mundes des Aneurysmas. Überdies ermöglicht das Loch des ebenen Ballonteils, dass Blut, das in einem Stammgefäß strömt, in den Ballonkuppelteil hineinströmt. Als ein Ergebnis wird der Blutstrom, der in den Ballonkuppelteil hineinströmt, durch Abdecken und Verschließen des Aneurysmas mit dem ebenen Ballonteil unterdrückt, und somit bildet das Blut im Ballonkuppelteil ein Gerinnsel, um das Aneurysma zu okkludieren. Zusätzlich verhindert der Ballonkuppelteil, wegen der Gerinnselbildung durch das Blut im Ballonkuppelteil, dass die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung vom Blutstrom weggespült wird, wodurch sie als ein Ankerglied funktioniert, um den Verbleib der Vorrichtung an der Stelle des Aneurysmas zu unterstützen.
  • Somit kann die vorliegende Erfindung eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung bereitstellen, die in der Lage ist, ein Aneurysma leicht und verlässlich in einer geeigneten Weise entsprechend der Stelle, der Form eines Halses und der Größe des Aneurysmas zu okkludieren.
  • Außerdem wird, im Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung, die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung, die einen Ballonkuppelteil und einen ebenen Ballonteil einschließt, in einer Spitze eines Lumens einer äußeren Schutzhülle untergebracht, die aus einem flexiblem länglichen Körper mit dem Lumen darin gebildet ist. Dann wird die äußere Schutzhülle manipuliert, um die Spitze der äußeren Schutzhülle an einer gewünschten Position zu platzieren, an der die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung belassen werden soll. Anschließend wird die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung aus der Spitze ausgestoßen, und der Ballonkuppelteil wird an der gewünschten Position platziert, und der ebene Ballonteil wird entfaltet, um die gewünschte Position zu überdecken.
  • Somit kann die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung bereitstellen, unter Verwendung der oben genanten Aneurysmaembolisierungsvorrichtung, wobei das Verfahren in der Lage ist, ein Aneurysma leicht und verlässlich zu okkludieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A und 1B sind Zeichnungen, die eine Struktur einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen. 1A ist eine perspektivische Ansicht, die die gesamte Struktur zeigt. 1B ist ein Längsquerschnitt entlang der Linie I-I in 1A.
  • 2 ist ein Längsquerschnitt einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist ein Längsquerschnitt einer weiteren Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist ein Längsquerschnitt einer weiteren Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist ein Längsquerschnitt einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist ein Längsquerschnitt einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist ein Längsquerschnitt einer weiteren Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß der viereten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8A bis 8C sind Querschnittsprozesszeichnungen zur sequentiellen Veranschaulichung eines Verfahrens zum Betreiben der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 6 dargestellt ist.
  • 9A bis 9C sind Querschnittsprozesszeichnungen zur sequentiellen Veranschaulichung eines Verfahrens zum Betreiben der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 6 dargestellt ist.
  • 10A und 10B sind Querschnittsprozesszeichnungen zur sequentiellen Veranschaulichung eines Verfahrens zum Betreiben der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 6 dargestellt ist.
  • 11A und 11B sind Querschnittsprozesszeichnungen zur sequentiellen Veranschaulichung eines Verfahrens zum Betreiben der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 5 dargestellt ist.
  • 12A und 12B sind Querschnittsprozesszeichnungen zur sequentiellen Veranschaulichung eines Verfahrens zum Betreiben der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 5 dargestellt ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden Beispiele von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden.
  • Natürlich haben die folgenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verschiedene technologische Beschränkungen, weil sie spezifische bevorzugte Beispiele der vorliegenden Erfindung sind. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt, sofern er in den folgenden Erläuterungen nicht anderweitig besonders als beschränkt beschrieben ist.
  • Eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung, die für die vorliegende Erfindung gedacht ist, ist eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung, um ein Aneurysma in einem Blutgefäß zu behandeln, indem das Aneurysma leicht und verlässlich in einer angemessenen Weise entsprechend der Stelle, der Form eines Halses und der Größe des Aneurysmas okkludiert wird.
  • Ausführungsform 1
  • 1A und 1B sind Diagramme, die eine Struktur einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen. 1A ist eine perspektivische Ansicht, die die gesamte Struktur zeigt, und 1B ist ein Längsquerschnitt entlang der Linie I-I in 1A.
  • Wie in 1A und 1B gezeigt, schließt die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 10 dieser Ausführungsform einen Ballonkuppelteil 1 und einen ebenen Ballonteil 2 ein. Nebenbei bemerkt, sind 1A und 1B schematisch mit geringfügiger Übertreibung dargestellt, um das Verständnis von Funktionen der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung zu erleichtern (einschließlich der Funktionen von sowohl dem Ballonkuppelteil als auch dem ebenen Ballonteil).
  • Der Ballonkuppelteil 1 ist ein Sackkörper, der in ein Aneurysma eingeführt, durch Einströmen von Blut expandiert und im Aneurysma belassen wird. Dieser Ballonkuppelteil 1 besteht aus flexiblem, dehnbarem und dünnem biokompatiblem Material unter Verwendung von zum Beispiel Latex oder Silikon. Zusätzlich ist es wünschenswert, dass der Gesamtaußendurchmesser des Ballonkuppelteils 1 gleich oder geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Aneurysmas ist.
  • Der ebene Ballonteil 2 ist ein Blattkörper, der an einer Öffnung 11 des Ballonkuppelteils 1 vorgesehen ist und einen Mund des Aneurysmas überdeckt. Dieser ebene Ballonteil 2 besteht aus flexiblem dünnem biokompatiblem Material. In 1A ist der ebene Ballonteil 2 als eine runde Form dargestellt, aber er ist nicht auf diese Form beschränkt. Der ebene Ballonteil 2 kann oval, rechteckig oder dergleichen sein und kann willkürlich gestaltet oder in Abhängigkeit von der Form und Größe eines Mundes des zu okkludierenden Aneurysmas ausgewählt werden. Demgemäß ist es wünschenswert, dass die Größe des ebenen Ballonteils 2 größer ist als der Durchmesser des Mundes des Aneurysmas.
  • In diesem den Aneurysmamundverschließenden Film 2 ist es wünschenswert, dass eine Oberfläche 2a des Films aus einem harten amorphen Film gebildet ist, wie etwa einem diamantähnlichen Kohlenstoff, und dass eine andere Oberfläche 2b auf der gegenüberliegenden Seite von der einen Oberfläche 2a eine raue Oberfläche aufweist wie Flimmerhärchen. Solch eine Struktur bewirkt, dass Gerinnselbildung kaum auf der Seite der einen Oberfläche 2a des den Aneurysmamundverschließenden Films 2 auftritt; andererseits ist es wahrscheinlich, dass Gerinnselbildung auf der Seite der anderen Oberfläche 2b des Films 2 auftritt. Daher wird die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 10 in einer Weise platziert, dass die eine Oberfläche 2a des den Aneurysmamundverschließenden Films 2 einem Stammgefäß zugewandt ist und die andere Oberfläche 2b einem Aneurysma zugewandt ist.
  • Der ebene Ballonteil 2 weist ein Loch 12 auf, das mit dem Inneren des Ballonkuppelteils 1 in Verbindung steht. Solange das Loch 11 ermöglicht, dass Blut in den Ballonkuppelteil 10 strömt, ist die Form des Loches 12 nicht besonders beschränkt. Der ebene Ballonteil 2 kann von Anfang an eine Öffnung aufweisen oder ein Schlitzloch, dass durch den Blutstrom geöffnet wird. In 1A und 1B ist das Loch 12 als eine kreisförmige Öffnung dargestellt, die von Anfang an geöffnet ist. Obgleich die Lochgröße des Loches 12 im Durchmesser nicht besonders spezifiziert ist, ist die Größe groß genug, um zu ermöglichen, dass Blut in den Ballonkuppelteil 1 strömt, und ist klein genug, um zu verhindern, dass Gerinnsel, die im Ballonkuppelteil 1 fest werden, austreten.
  • Solange der Ballonkuppelteil 1 und der den Aneurysmamundverschließende Film 2 miteinander integriert sind, sind andere Merkmale nicht besonders beschränkt. Diese Teile können zum Beispiel unter Verwendung desselben Materials einstückig ausgebildet sein oder sie können getrennt hergestellt und dann miteinander integriert werden. Zusätzlich kann die Integration des den Aneurysmamundverschließenden Films 2 mit der Öffnung 11 des Ballonkuppelteil 1 durchgeführt werden, indem der Kuppelteil 1 mit dem Film 2 unter Verwendung eines Klebers verbunden wird, oder kann durchgeführt werden durch Nähen oder Schmelzbindung.
  • Gemäß der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 10 mit dem oben beschriebenen Aufbau wird, wenn die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 10 so platziert wird, dass der Ballonkuppelteil 1 in ein Aneurysma eingeführt werden kann, der ebene Ballonteil 2 auf der Seite der einen Oberfläche 2a durch den Blutstrom, der in einem Stammgefäß strömt, gedrückt, andererseits wird die andere Oberfläche 2b gegen die innere Blutgefäßwand gedrückt. Somit verbleibt der ebene Ballonteil 2 auf einem Mund des Aneurysmas. Demgemäß überdeckt der ebene Ballonteil 2 den Mund des Aneurysmas und eine gewünschte Fläche um das Aneurysma herum vom Inneren des Stammgefäßes her. Überdies strömt, wenn der ebene Ballonteil 2 den Mund des Aneurysmas überdeckt, Blut, das im Stammgefäß strömt, in den Ballonkuppel teil 1 durch das Loch 12, das im ebenen Ballonteil 2 angeordnet ist, expandiert den Ballonkuppelteil 1 und füllt das Innere des Ballonkuppelteils 1. Dann wird der Blutstrom, der in dem Ballonkuppelteil 1 strömt, unterdrückt, und das Blut im Ballonkuppelteil 1 bildet ein Gerinnsel, um das Aneurysma zu verschließen. Daher ist es möglich, das Aneurysma leicht und verlässlich in einer geeigneten Weise gemäß der Form eines Halses des Aneurysmas und der Größe des Aneurysmas zu okkludieren, durch Verwendung der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 10 mit einem sehr einfachen Aufbau.
  • Bei diesem Okklusionsverfahren wird, wenn die Größe des Blutgerinnsels, das sich im Ballonkuppelteil 1 bildet, größer ist als diejenige des Mundes des Aneurysmas, sich das geronnene Blut an einer Kante des Aneurysmamundes verkanten. Dies macht es möglich, über einen langen Zeitraum zu verhindern, dass der Ballonkuppelteil 1 sich leicht vom Aneurysma löst. Überdies ist es erwünscht, dass eine Oberflächenbehandlung auf den inneren und äußeren Oberflächen des Ballonkuppelteils 1 durchgeführt wird, um die Gerinnselbildung zu stimulieren.
  • Ausführungsform 2
  • In der vorliegenden Erfindung kann eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung stabiler in einem Blutgefäß belassen werden. Mit anderen Worten, eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist darin von der oben beschriebenen ersten Ausführungsform verschieden, dass die zweite Ausführungsform Mittel zur Stabilisierung des ebenen Ballonteils 2 in einem Blutgefäß einschließt.
  • Man bemerke, dass, in anderen Ausführungsformen, die unten beschrieben sind, hauptsächlich eine Beschreibung von Aspekten gegeben wird, die von denjenigen in der oben beschriebenen ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verschieden sind. Daher werden dieselben Buchstaben oder Zahlen für Bestandteile vergeben, die ähnlich sind zu denjenigen der ersten Ausführungsform, und Erläuterungen derselben werden weggelassen. Die Bestandteile, die durch dieselben Buchstaben oder Zahlen repräsentiert werden, werden dieselben sein, sofern es nicht anderweitig besonders beschrieben ist.
  • Eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung dieser Ausführungsform, die Mittel zur Stabilisierung der Vorrichtung in einem Blutgefäß einschließt, kann beispielhaft dargestellt werden, wie gezeigt in 2. Die hier gezeigte Aneurysmaembolisierungsvorrichtung hat einen günstigen Effekt auf den Einsatz für einen Aneurysmatyp, der zum Beispiel aus einer Seitenfläche eines Blutgefäßes hervorsteht.
  • Wie gezeigt in 2, schließt eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 20 dieser Ausführungsform den Ballonkuppelteil 1 und den ebenen Ballonteil 2 ein. Zusätzlich weist der ebene Ballonteil 2 weiter ein Ankerglied 3 auf, das expandiert und in einem Blutgefäß belassen wird. Das Ankerglied 3 kann in einem Blutgefäß ohne Verschiebung stabilisiert werden und kann zum Beispiel ein ungefähr röhrenförmiger Stent mit einer netzähnlichen Struktur sein. Dieses Ankerglied (im weiteren als ”Stent” bezeichnet) 3 kann unter Verwendung eines Materials für medizinische Verwendung hergestellt werden, wie etwa rostfreiem Stahl, Tantal, Legierung auf Cobaltbasis und Nickel-Titan-Legierung (Nitinol).
  • Überdies ist, solange der Stent 3 an dem ebenen Ballonteil 2 in einer integrierten Weise befestigt ist, die Befestigungsart nicht besonders beschränkt. Daher können diese Komponenten zum Beispiel durch Verwendung eines Klebers verbunden sein, oder der Stent 3 kann durch den ebenen Ballonteil 2 aufgerollt, eingeklemmt oder an diesem angenäht sein.
  • In 2 bestehen die Stents aus zwei ungefähr röhrenförmigen (ringförmigen) Rumpfzellen 3A und 3B, die voneinander getrennt sind, mit einem Loch 12 dazwischen und befestigt an den entsprechenden gegenüberliegenden Enden des ebenen Ballonteils 2. Die Zellen können radial zur Blutgefäßwand hin expandieren, wie mit gestrichelten Pfeilen in der Figur gezeigt.
  • Der Stent 3 (3A und 3B) kann in einem Blutgefäß ohne Verschiebung stabilisiert werden, indem der Stent 3 zur Blutgefäßwand hin gedrückt wird.
  • Gemäß der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 20 mit dem oben beschriebenen Aufbau kann der ebene Ballonteil 2 verlässlich benachbart zum Mund des Aneurysmas platziert werden, indem der Stent 3 in einem Blutgefäß expandiert und der Stent 3 zur Blutgefäßwand hin gedrückt wird. So kann die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 20 stabil am Mund des Aneurysmas gehalten werden.
  • Es ist auch wünschenswert, dass der Stent 3 (3A und 3B) der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform an wenigstens einem Ende des ebenen Ballonteils 2 befestigt ist. Der Begriff ”ein Ende” bezieht sich auf eine Seite eines Blutgefäßes, die näher zum Herz ist als ein Aneurysma, mit anderen Worten eine stromaufwärtige Seite eines Blutstroms. Daher sollte nur eine der zwei ungefähr röhrenförmigen (ringförmigen) Rumpfzellen 3A und 3B, die in 2 gezeigt sind, als der Stent 3 bereitgestellt werden.
  • Wie oben erwähnt, entfaltet sich ein anderes Ende des ebenen Ballonteils 2, trotz einer solch einfachen Struktur, entlang des Blutstroms und kann eine stabile Platzierung der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung im Blutgefäß ohne Verschiebung sicherstellen.
  • Überdies sind, in dieser Ausführungsform, die Mittel zur Stabilisierung des ebenen Ballonteils 2 an einem Blutgefäß nicht auf den oben beschriebenen ungefähr röhrenförmigen Stent beschränkt. Wie zum Beispiel in 3 gezeigt, kann auch ein spiralförmiger Stent 13 verwendet werden. Dieser Stent kann auch unter Verwendung eines Materials für medizinische Anwendung hergestellt werden, wie etwa rostfreiem Stahl, Tantal, Cobalt-Legierung und Nickel-Titan-Legierung (Nitinol).
  • In 3 besteht der Stent 13 aus einer Spirale und einem ungefähr röhrenförmigen Körper mit mehr Raum um das Loch 12 herum. Dieser Stent 13 kann auch in einem Blutgefäß ohne Verschiebung stabilisiert werden, indem der Stent 13 an die Blutgefäßwand gedrückt wird.
  • Gemäß der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 30 mit dem oben beschriebenen Aufbau kann der ebene Ballonteil 2 verlässlich benachbart zum Mund des Aneurysmas platziert werden, indem der Stent 13 in einem Blutgefäß expandiert und der Stent 13 an die Blutgefäßwand gedrückt wird. So kann die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 30 stabil am Mund des Aneurysmas gehalten werden.
  • Es ist auch wünschenswert, dass der Stent 13 der oben beschriebenen Ausführungsform an wenigstens einem Ende des ebenen Ballonteils 2 befestigt ist.
  • Überdies ist es, wenn die vorliegende Erfindung die Mittel zur Stabilisierung des ebenen Ballonteils 2 in einem Blutgefäß durch die radiale Expansion einschließt, wünschenswert, dass die Mittel wirkungsvoller radial expandieren. Mit anderen Worten sollte der oben genannte ungefähr röhrenförmige Stent 3, der in der zweiten Ausführungsform gezeigt ist, mit seiner elastischen Kraft autonom in eine wünschenswerte Position expandieren. Falls jedoch nicht und falls der Stent an einer wünschenswerten Position expandieren soll, sind zusätzliche Mittel erforderlich, um die Expansion der Mittel zur Stabilisierung des ebenen Ballonteils 2 in einem Blutgefäß zu unterstützen. Daher sind in dieser Ausführungsform weiter die Expansionsunterstützungsmittel vorgesehen.
  • Die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung, die die Expansionsunterstützungsmittel dieser Ausführungsform einschließt, kann exemplarisch in 4 dargestellt werden.
  • Wie gezeigt in 4, schließt die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung in dieser Ausführungsform weiter einen Expansionsballon 4 ein, der innerhalb des Sterns 3 expandierbar ist.
  • Der Expansionsballon 4 kann den Stent 3 vom Inneren des Stents 13 her durch Aufblasen drücken und expandieren und kann zum Beispiel ein flexibler und dehnbarer Beutel sein, der aus Latex, Silikon oder dergleichen besteht.
  • In 4 ist der Expansionsballon 4 so aufgebaut, dass der Ballon 4 in den Stent 3 eingeführt und darin platziert wird, der aus den ungefähr röhrenförmigen Rumpfzellen 3A und 3B besteht, und dass der Ballon 4 gleichmäßig aufgeblasen werden kann, indem langsam eine Flüssigkeit, wie etwa Kochsalzlösung, durch ein Flüssigkeitszuführrohr 14 dort hinein eingeführt wird.
  • Gemäß der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung mit dem oben beschriebenen Aufbau wird die radiale Expansion des Stents 3 in einem Blutgefäß unterstützt, und der ebene Ballonteil 2 kann im Blutgefäß effizient und effektiv stabilisiert werden.
  • Ausführungsform 3
  • In der vorliegenden Erfindung kann das Einströmen von Blut in den Ballonkuppelteil 1 sichergestellt werden. Mit anderen Worten ist der Durchmesser der Öffnung 11 eine Größe, die wenigstens das Einströmen von Blut aus dem Loch 12 des ebenen Ballonteils 2 in den oben beschriebenen Ballonkuppelteil 1 der ersten Ausführungsform erlaubt. Wenn jedoch der Durchmesser der Öffnung klein ist, kann die Öffnung 11 während des Betriebs der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung verdreht werden; als ein Ergebnis besteht ein Risiko, das Einströmen von Blut in den Ballonkuppelteil 1 zu blockieren. Daher ist eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von der oben beschriebenen ersten Ausführungsform in der Struktur der Öffnung 11 eines Ballonkuppelteils 1 verschieden.
  • Eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung dieser Ausführungsform ist exemplarisch in 5 zu sehen.
  • Wie gezeigt in 5, schließt eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 dieser Ausführungsform den Ballonkuppelteil 1 und den ebenen Ballonkuppelteil 2 ein. Der ebene Ballonteil 2 weist außerdem das Loch 12 auf, das mit dem Inneren des Ballonkuppelteils 1 in Verbindung steht. Die Öffnung 11 des Kuppelteils 1 hat einen Durchmesser D1, der größer ist als der Durchmesser D2 des Loches 12 des ebenen Ballonteils 2 (D1 > D2).
  • Gemäß der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 mit dem oben beschriebenen Aufbau kann die Öffnung 11 des Ballonkuppelteils 1 vor übermäßiger Verdrehung, die während des Betriebs auftritt, geschützt werden. Somit kann Blut durch das Loch 12 des ebenen Ballonteils 2 über die Öffnung 11 des Ballonkuppelteils 1 verlässlich in den Ballonkuppelteil 1 strömen. Überdies kann die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 gemäß dieser Ausführungsform in angemessener Weise mit einem Aneurysma fertig werden, das zum Beispiel eine Halbkugelform besitzt, mit solch einem weiten Hals, dass es schwierig ist, den Hals zu clippen (abzuklemmen), oder das eine solche Form hat, dass eine eingefüllte Spirale leicht aus dem Aneurysma austreten könnte. Daher ist es wünschenswert, die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 dieser Ausführungsform als ein grundlegendes Tool für solch einen Aneurysmatyp zu verwenden, der aus einer Seitenfläche eines Blutgefäßes vorsteht.
  • Ausführungsform 4
  • Eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung der dritten Ausführungsform, die auch stabiler in einem Blutgefäß belassen werden kann, wie in der oben beschriebenen Aneurysmaembolisierungsvorrichtung, die in der zweiten Ausführungsform dargestellt ist. Mit anderen Worten schließt die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung der vierten Ausführungsform weiter ein Ankerglied (einen Stent) ein.
  • Die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung dieser Ausführungsform ist beispielhaft in 6 zu sehen.
  • Wie gezeigt in 6, schließt eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 dieser Ausführungsform den Ballonkuppelteil 1 und den ebenen Ballonteil 2 ein. Zusätzlich weist der ebene Ballonteil 2 weiter ein Ankerglied 3 auf, das expandiert und in einem Blutgefäß belassen wird. Wie in der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform sollte das Ankerglied 3 der vierten Ausführungsform in einem Blutgefäß ohne Verschiebung stabilisiert werden und kann zum Beispiel ein ungefähr röhrenförmiger Stent mit einer netzähnlichen Struktur sein. Dieses Ankerglied (hierin im weiteren als ”Stent” bezeichnet) 3 kann ebenfalls unter Verwendung eines Materials für medizinische Verwendung hergestellt werden, wie etwa rostfreiem Stahl, Tantal, Cobalt-Legierung und Nickel-Titan-Legierung (Nitinol).
  • Überdies ist, solange der Stent 3 an dem ebenen Ballonteil 2 in einer integrierten Weise befestigt ist, die Befestigungsart nicht besonders beschränkt. Die Komponenten können zum Beispiel unter Verwendung eines Klebers verbunden sein, oder der Stent 3 kann durch den ebenen Ballonteil 2 aufgerollt, abgeklemmt oder an diesen angenäht sein.
  • In 6 besteht der Stent 3 aus zwei ungefähr röhrenförmigen (ringförmigen) Rumpfzellen 3A und 3B, die voneinander getrennt sind, mit dem Loch 12 dazwischen, und befestigt an den entsprechenden Enden des ebenen Ballonteils 2. Die Zellen können radial expandieren, wie mit den gestrichelten Pfeilen in der Figur gezeigt. Der Stent (3A und 3B) kann in einem Blutgefäß ohne Verschiebung stabilisiert werden, indem der Stent 3 an die Blutgefäßwand gedrückt wird.
  • Gemäß der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 mit dem oben beschriebenen Aufbau kann der ebene Ballonteil 2 verlässlich benachbart zum Mund des Aneurysmas platziert werden, indem der Stent 3 in einem Blutgefäß expandiert und der Stent 3 an die Blutgefäßwand gedrückt wird. So kann die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 stabil am Mund des Aneurysmas belassen werden.
  • Es ist auch wünschenswert, dass der Stent 3 (3A und 3B) der oben beschriebenen vierten Ausführungsform nur an wenigstens einem Ende des ebenen Ballonteils 2 befestigt ist. Der Begriff ”ein Ende” bezieht sich auf eine Seite eines Blutgefäßes, die näher zum Herzen ist als ein Aneurysma, mit anderen Worten eine stromaufwärtige Seite eines Blutstroms. Daher sollte nur eine der zwei ungefähr röhrenförmigen (ringförmigen) Rumpfzellen 3A und 3B, die in 6 gezeigt sind, als der Stent 3 vorgesehen sein.
  • Wie oben erwähnt, entfaltet sich ein anderes Ende des ebenen Ballonteils 2, trotz solch einer einfachen Struktur, entlang des Blutstroms und kann eine stabile Platzierung der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung im Blutgefäß ohne Verschiebung sicherstellen.
  • Überdies sind, in dieser Ausführungsform, die Mittel zur Stabilisierung des ebenen Ballonteils 2 an einem Blutgefäß nicht auf den oben beschriebenen ungefähr röhrenförmigen Stent beschränkt. Daher kann zum Beispiel ein Stent, der zu einem spiralförmigen und ungefähr röhrenförmigen Körper ausgebildet ist, der in der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 30 vorgesehen ist, die in 3 gezeigt ist, ebenfalls in derselben Weise wie in der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform verwendet werden.
  • Es ist auch wünschenswert, dass der oben beschriebene Stent an wenigstens einem Ende des ebenen Ballonteils 2 befestigt ist.
  • Wie oben erwähnt, entfaltet sich ein anderes Ende des ebenen Ballonteils 2, trotz solch einer einfachen Struktur, entlang des Blutstroms und kann eine stabile Platzierung der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung im Blutgefäß ohne Verschiebung sicherstellen.
  • Überdies ist es wünschenswert, wenn diese Ausführungsform die Mittel zur Stabilisierung des ebenen Ballonteils 2 in dem Blutgefäß durch die radiale Expansion einschließt, dass die Mittel effektiver radial expandieren. Mit anderen Worten sollte der oben genannte ungefähr röhrenförmige Stent 3, der in der zweiten Ausführungsform gezeigt ist, mit seiner elastischen Kraft in einer wünschenswerten Position autonom expandieren. Falls jedoch nicht und falls der Stent in einer wünschenswerten Position expandieren soll, sind zusätzliche Mittel erforderlich, um die Expansion der Mittel zur Stabilisierung des ebenen Ballonteils 2 im Blutgefäß zu unterstützen. Daher werden, in dieser Ausführungsform, Expansionsunterstützungsmittel vorgesehen.
  • Solch eine Aneurysmaembolisierungsvorrichtung, die die Expansionsunterstützungsmittel einschließt, ist beispielhaft in 7 zu sehen.
  • Wie gezeigt in 7, schließt die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung weiter den Expansionsballon 4 ein, der im Inneren des Stents 3 expandierbar ist. Der Expansionsballon 4 kann den Stent 3 vom Inneren des Stents 13 her durch Aufblasen drücken und expandieren und kann zum Beispiel ein flexibler und dehnbarer Beutel sein, der aus Latex, Silikon oder dergleichen besteht.
  • In 7 ist der Expansionsballon 4 so aufgebaut, dass der Ballon 4 in den Stent 3 eingeführt und platziert wird, der aus den ungefähr röhrenförmigen Rumpfzellen 3A und 3B besteht, und dass der Ballon 4 gleichmäßig aufgeblasen werden kann, indem langsam eine Flüssigkeit, wie etwa isotonische Kochsalzlösung, durch einen Flüssigkeitszuführschlauch 14 dort hinein eingeführt wird.
  • Gemäß der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung mit dem oben beschriebenen Aufbau wird die radiale Expansion des Stents 3 in einem Blutgefäß unterstützt, und der ebene Ballonteil 2 kann im Blutgefäß effizient und effektiv stabilisiert werden.
  • Als nächstes wird eine Beschreibung von Verfahren zum Betreiben der Aneurysmaembolisierungsvorrichtungen mit den oben genannten Aufbauten angegeben werden.
  • Die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung können bedarfsweise für unterschiedliche Stellen eines Aneurysmas verwendet werden. Zunächst wird eine Beschreibung für einen Fall angegeben werden, bei dem ein Aneurysma, das in einer Seitenfläche, in einem Mittelstrom davon, eines nicht-verzweigten Blutgefäßes auftritt, okkludiert wird. In diesem Fall wird, obgleich jede der oben beschriebenen Aneurysmaembolisierungsvorrichtungen verwendet werden kann, hier eine Betriebsmethode als ein Beispiel beschrieben werden, bei der ein Aneurysma unter Verwendung einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 okkludiert wird, die in der oben beschriebenen vierten Ausführungsform gezeigt ist.
  • 8A bis 10B sind Querschnittsprozeßzeichnungen zur sequentiellen Veranschaulichung eines Verfahrens zum Betreiben der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50, die in der vierten Ausführungsform gezeigt ist.
  • Zunächst ist, wie dargestellt in 8A, die zusammengefaltete Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 gemäß der vierten Ausführungsform in einem Lumen einer äußeren Schutzhülle 5 untergebracht, die aus einem flexiblen länglichen Körper mit dem Lumen darin gebildet ist. Diese Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 schließt einen Ballonkuppelteil 1 und einen ebenen Ballonteil 2 ein. Der ebene Ballonteil 2 weist weiter einen Stent 3 (3A und 3B) auf, der aus einem ungefähr röhrenförmigen Körper besteht und der radial in einem Blutgefäß expandiert. Die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 schließt weiter einen Expansionsballon 4 ein, der innerhalb des Stents 3 expandierbar ist.
  • Es ist bevorzugt, dass solch eine äußere Schutzhülle so flexibel ist, dass dieses Teil leicht den Mäandern eines Blutgefässes folgen kann. Die äußere Schutzhülle 5 kann ein Mikrokatheter sein, der für zerebrovaskuläre Behandlung verwendet wird. Der Mikrokatheter kann ein drahtgeführter Katheter sein, der einem Führungsdraht folgt, der in ein Blutgefäß vor dem drahtgeführten Katheter eingeführt wird, und der hauptsächlich für Aneurysmaembolisierung verwendet wird. Alternativ kann der Mikrokatheter ein strömungsgeführter Katheter sein, der vom Blutstrom geführt wird. Beispiele für Materialien, die für solch einen Katheter verwendet werden, schließen ein: verschiedene thermoplastische Harze und wärmehärtende Harze, einschließlich Polyvinylchlorid und Polyolefinen, wie etwa Polyethylen, Polypropylen, Polyurethan, Ethylen-Propylen-Copolymeren und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, Polyestern, wie etwa Polyethylenterephthalat und Polybutylenterphthalat, Polyamid, Polyimid, Polytetrafluorethylen, Polyvinylidenfluorid und andere Fluorkohlenstoffharze; thermoplastische Elastomere, wie etwa Polyamid-Elastomer und Polyester-Elastomer; verschiedene Kautschuke; und dergleichen.
  • Andererseits ist es gewünscht, dass die äußere Schutzhülle (Mikrokatheter) 5, wenigstens eine Spitze davon, aus einem für radioaktive Strahlung undurchlässigen Material gebildet ist, einschließlich Metallen, wie etwa Platin, Gold, Silber und Wolfram, und Legierungen davon, und dass die äußere Schutzhülle 5 eine Abbildungseigenschaft aufweist, die es ermöglicht, die Manipulation unter Verwendung von Radioskopie zu überwachen. Dies ermöglicht, dass die Position der Spitze während des Einsatzes der äußeren Schutzhülle 5 überwacht werden kann.
  • Dann wird, wie gezeigt in 8B, die äußere Schutzhülle 5, die die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 enthält, in ein Stammgefäß Bv eingeführt, und die äußere Schutzhülle 5 wird manipuliert, um ein Spitzenende 5a der äußeren Schutzhülle 5 an einer gewünschten Position zu platzieren, an der die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 belassen werden soll. Mit anderen Worten wird die Spitze 5a der äußeren Schutzhülle 5 in der Nähe eines Aneurysmas An platziert. Wie oben erwähnt, kann solch eine äußere Schutzhülle 5 die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 in die Nähe des Aneurysmas transportieren, während sie die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 enthält.
  • Anschließend wird, wie gezeigt in 8C, die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 aus der Spitze 5a der äußeren Schutzhülle 5 ausgestoßen und oberhalb des Aneurysmas An freigesetzt. Ein Pfeil in der Figur zeigt eine Richtung an, in der die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 aus der äußeren Schutzhülle 5 ausgestoßen wird.
  • Dann wird, wie gezeigt in 9A, eine Flüssigkeit, zum Beispiel isotonische Kochsalzlösung, durch einen Flüssigkeitszuführschlauch 14 in die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 zugeführt, während die Position der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 so gehalten wird. Die Flüssigkeit bewirkt, dass der Expansionsballon 4 expandiert und dann der Stent 3 (3A und 3B) expandiert. Der Stent 3 (3A und 3B) wird an das Stammgefäß Bv gedrückt und gebunden, wodurch der Ballonkuppelteil 1 im Aneurysma An platziert und der ebene Ballonteil 2 so entfaltet wird, dass er einen Mund des Aneurysmas An überdeckt. Ein durchgezogener Pfeil in der Figur zeigt eine Richtung an, in der die Flüssigkeit (Kochsalzlösung) durch den Flüssigkeitszufuhrschlauch 14 zugeführt wird, und gestrichelte Pfeile zeigen Richtungen an, in die der Stent (3A und 3B) durch Aufblasen des Expansionsballons 4 expandiert wird.
  • Wie oben erwähnt, wird der ebene Ballonteil 2 im Stammgefäß platziert, um das Aneurysma zu okkludieren, durch Bereitstellen des Expansionsballons 4. Demgemäß wird die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 so belassen, dass der Ballonkuppelteil 1 in das Aneurysma An eingeführt wird und dass der ebene Ballonteil 2 den Mund des Aneurysmas An überdeckt.
  • Anschließend wird, nachdem die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 in einem Blutgefäß durch die Expansion des Stents 3 (3A und 3B) stabilisiert ist, der Expansionsballon 4 entleert, wie gezeigt in 9B. Der Expansionsballon 4 wird dann aus dem Inneren des Stents 3 zurückgezogen und aus dem Inneren des Stammgefäßes Bv zusammen mit der äußeren Schutzhülle 5 entfernt.
  • In der oben beschriebenen Weise wird die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 50 gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt.
  • Als ein Ergebnis, wie gezeigt in 9C, strömt Blut, das im Stammgefäß Bv strömt, aus einem Loch 12 des ebenen Ballonteils 2 in den Ballonkuppelteil 1 hinein. Dieses Blut (hierin im weiteren als „Blut im Ballonkuppelteil” bezeichnet) BL2 expandiert den Ballonkuppelteil 1 und drückt Blut, das im Aneurysma An vorhanden gewesen ist (d. h. eine geringe Menge Blut, die zwischen dem Aneurysma An und dem Ballonkuppelteil 1 verblieben ist; hierin im weiteren als „Blut im Aneurysma” bezeichnet) BL1 aus dem Aneurysma heraus, d. h. in das Stammgefäß.
  • Man bemerke, dass, in der Figur, dicke durchgezogene Pfeile eine Richtung angeben, in der Blut im Stammgefäß Bv strömt; ein dünner durchgezogener Pfeil eine Richtung angibt, in der Blut in den Ballonkuppelteil 1 aus dem Stammgefäß Bv strömt; und dünne gestrichelte Pfeile Richtungen angeben, in die der Ballonkuppelteil 1 expandiert.
  • Anschließend, nachdem das Innere des Ballonkuppelteils 1 mit dem eingeströmten Blut gefüllt ist, wie gezeigt in 10A, wird der Strom des Blutes im Ballonkuppelteil BL2 unterdrückt, und der Strom des Blutes im Aneurysma BL1 wird ebenfalls unterdrückt.
  • Dann bildet, wie gezeigt in 10B, das Blut im Ballonkuppelteil BL2, dessen Strom unterdrückt worden ist, ein Gerinnsel und okkludiert schließlich das Aneurysma. Überdies bildet das Blut im Aneurysma BL1, das zwischen dem Aneurysma An und dem Ballonkuppelteil 1 verbleibt, letztendlich ebenfalls ein Gerinnsel.
  • Als nächstes wird eine Beschreibung eines Falles gegeben, bei dem ein Aneurysma, das an einer Stelle auftritt, wo ein Blutgefäß abzweigt, okkludiert wird. Hier wird ein Betriebsverfahren als ein Beispiel beschrieben werden, bei dem das Aneurysma unter Verwendung einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 okkludiert wird, die in der oben beschriebenen dritten Ausführungsform gezeigt ist.
  • 11A und 12B sind Querschnittsprozeßzeichnungen zur sequentiellen Veranschaulichung eines Verfahrens zum Betreiben der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40, die in der dritten Ausführungsform gezeigt ist.
  • Zunächst ist die zusammengefaltete Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 in einem Lumen einer äußeren Schutzhülle 5 untergebracht, die aus einem flexiblen länglichen Körper mit dem Lumen darin gebildet ist. Diese Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 schließt einen Ballonkuppelteil 1 und einen ebenen Ballonteil 2 ein. Es ist bevorzugt, dass solch eine äußere Schutzhülle 5 so flexibel ist, dass das Teil leicht den Mäandern des Blutgefäßes folgen kann. Die äußere Schutzhülle 5 kann ein Mikrokatheter sein, der für zerebrovaskuläre Behandlung verwendet wird.
  • Dann wird, wie gezeigt in 11A, die äußere Schutzhülle 5, die die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 enthält, in ein Stammgefäß Bv eingeführt, und die äußere Schutzhülle 5 wird manipuliert, um eine Spitze 5a der äußeren Schutzhülle 5 an einer gewünschten Position zu platzieren, an der die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 belassen werden soll. Mit anderen Worten wird die Spitze 5a der äußeren Schutzhülle 5 in der Nähe eines Aneurysmas An platziert.
  • Anschließend wird, wie gezeigt in 11B, während die Position der Spitze 5a der äußeren Schutzhülle 5, freigesetzt unmittelbar vor dem Aneurysma An, so gehalten wird, die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 durch Druck einer Flüssigkeit, zum Beispiel isotonischer Kochsalzlösung IS, die langsam durch das Lumen der äußeren Schutzhülle zugeführt wird, ausgestoßen. Ein Pfeil in der Figur zeigt eine Richtung an, in der die Druckflüssigkeit IS, die die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 herausdrückt, zugeführt wird. Als ein Ergebnis wird zunächst der Ballonkuppelteil 1 herausgedrückt, dann expandiert der Ballonkuppelteil 1 und wird im Aneurysma An stabilisiert. Überdies gibt der expandierte Ballonkuppelteil 1 eine Kraft, um in den ebenen Ballonteil 2 zu expandieren, der im Anschluß an den Ballonkuppelteil 1 ausgestoßen wird, in alle Richtungen.
  • Wenn die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 weiter langsam durch den Druck der isotonischen Kochsalzlösung IS herausgedrückt wird, entfaltet sich der ebene Ballonteil 2 und überdeckt einen Mund des Aneurysmas An stabil. Dann wird, nachdem der obige Prozess abgeschlossen ist, die äußere Schutzhülle 5 zurückgezogen und aus dem Inneren des Stammgefäßes Bv entfernt.
  • In der oben beschriebenen Weise wird die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt.
  • Als ein Ergebnis strömt, wie gezeigt in 12A, Blut, das im Stammgefäß Bv strömt, aus dem Loch 12 des ebenen Ballonteils 2 in den Ballonkuppelteil 1 hinein. Dieses Blut (hierin im weiteren als „Blut im Ballonkuppelteil” bezeichnet) BL2 expandiert den Ballonkuppelteil 1 und drückt Blut, das im Aneurysma An gewesen ist (d. h. eine geringe Menge Blut, die zwischen dem Aneurysma An und dem Ballonkuppelteil 1 verblieben ist; hierin im weiteren als „Blut im Aneurysma” bezeichnet) BL1 aus dem Aneurysma heraus, d. h. in das Stammgefäß. Man bemerke, dass, in der Figur, dicke durchgezogene Pfeile eine Richtung angeben, in der das Blut im Stammgefäß Bv strömt; ein dünner durchgezogener Pfeil gibt eine Richtung an, in der Blut aus dem Stammgefäß Bv in den Ballonkuppelteil 1 hineinströmt; und dünne gestrichelte Pfeile geben Richtungen an, in die der Ballonkuppelteil 1 expandiert.
  • Danach, nachdem das Innere des Ballonkuppelteils 1 mit dem eingeströmten Blut gefüllt ist, wie gezeigt in 12B, wird der Strom des Blutes im Ballonkuppelteil BL2, das in den Ballonkuppelteil 1 geströmt ist, unterdrückt. Dann bildet das Blut im Ballonkuppelteil BL2 ein Gerinnsel und okkludiert schließlich das Aneurysma. Überdies wird auch der Strom des Blutes im Aneurysma BL1, das zwischen dem Aneurysma An und dem Ballonkuppelteil 1 verbleibt, unterdrückt, und so bildet das Blut im Aneurysma BL1 letztendlich ebenfalls ein Gerinnsel.
  • Im Okklusionsverfahren verhindert der Ballonkuppelteil 1 wegen der Gerinnselbildung durch das Blut im Ballonkuppelteil BL2, dass die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 durch den Blutstrom weggespült wird, funktioniert somit als ein Ankerglied, um zu helfen, dass die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung an der Stelle des Aneurysmas verbleibt. Zusätzlich funktioniert das Gerinnsel, das durch das Blut im Aneurysma BL1 gebildet ist, als eine Paste, um die Innenwand des Aneurysmas An an der Außenfläche des Ballonkuppelteils 1 anzuheften, sowie die Innenwand des Stammgefäßes Bv an der anderen Seite 2b des ebenen Ballonteils 2. Dies verhindert, dass die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung 40 leicht vom Aneurysma gelöst wird.
  • Wie oben erwähnt, ist es möglich, durch Verwendung der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung, ein Aneurysma in einem Blutgefäß zu behandeln, indem das Aneurysma leicht und verlässlich in einer geeigneten Weise entsprechend der Stelle, der Form des Halses und der Größe des Aneurysmas okkludiert wird.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung ist industriell nützlich auf dem Gebiet, auf dem Aneurysmaembolisierungsvorrichtungen verwendet werden, um ein Aneurysma in einem Blutgefäß zu behandeln. Die Erfindung ist besonders nützlich für den Markt von Aneurysmaembolisierungsvorrichtungen, um ein Aneurysma im Gehirn durch Okkludieren des Aneurysmas zu behandeln.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 07-004389 [0003, 0011]
    • - JP 2004-520881 [0005, 0012]
    • - JP 06-107549 [0006, 0013]
    • - JP 2003-070794 [0007, 0014]
    • - JP 2004-33535 [0008, 0015]
    • - JP 4057318 [0009, 0015]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - „Nokekkan-nai chiryo no Do's & Don'ts (Do's & Don'ts in intracerebrovascular treatment)” S. 1–4, veröffentlicht von Igaku-Shoin Ltd. [0005]
    • - „Nokekkan-nai chiryo no Do's & Don'ts (Do's & Don'ts in intracerebrovascular treatment)” S. 1–4, veröffentlicht von Igaku-Shoin Ltd. [0006]
    • - „Nokekkan-nai chiryo no Do's & Don'ts (Do's & Don'ts in intracerebrovascular treatment)” S. 1–4, veröffentlicht von Igaku-Shoin Ltd. [0007]

Claims (6)

  1. Aneurysmaembolisierungsvorrichtung zur Behandlung eines Aneurysmas in einem Blutgefäß durch Okkludieren des Aneurysmas, die wenigstens folgendes umfasst: einen sackförmigen Ballonkuppelteil, der in das Aneurysma eingefährt, dann expandiert und darin belassen wird; und einen ebenen Ballonteil, der an einer Öffnung des Ballonkuppelteils vorgesehen ist und einen Mund des Aneurysmas überdeckt, wobei der ebene Ballonteil ein Loch einschließt, das mit dem Inneren des Ballonkuppelteils in Verbindung steht.
  2. Aneurysmaembolisierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballonkuppelteil ein Ankerglied oder einen Stent einschließt, das/der expandiert und im Blutgefäß belassen wird.
  3. Aneurysmaembolisierungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankerglied oder der Stent an wenigstens einem Ende des ebenen Ballonteils befestigt ist.
  4. Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung zur Behandlung eines Aneurysmas in einem Blutgefäß durch Okkludieren des Aneurysmas nach einem der vorangehenden Ansprüche, das die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte umfasst: α1) Einbringen der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung in ein Lumen einer äußeren Schutzhülle, die aus einem flexiblen länglichen Körper mit dem Lumen darin gebildet ist; α2) Manipulieren der äußeren Schutzhülle, um eine Spitze der äußeren Schutzhülle an einer gewünschten Position zu platzieren, an der die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung belassen werden soll; und α3) Ausstoßen der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung aus der Spitze der äußeren Schutzhülle, Platzieren des Ballonkuppelteils an der gewünschten Position und anschließend Entfalten des ebenen Ballonteils, um die gewünschte Position zu überdecken.
  5. Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass, im Schritt α3, die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung durch Druck einer Flüssigkeit ausgestoßen wird, die durch das Innere des Lumens der äußeren Schutzhülle zugeführt wird.
  6. Verfahren zum Betreiben einer Aneurysmaembolisierungsvorrichtung zur Behandlung eines Aneurysmas in einem Blutgefäß durch Okkludieren eines Aneurysmas nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei das ebene Ballonteil weiter einen Expansionsballon einschließt, der die Expansion des Ankergliedes oder des Stents unterstützt, das die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte umfasst: β1) Einbringen der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung in ein Lumen einer äußeren Schutzhülle, die aus einem flexiblen länglichen Körper mit dem Lumen darin gebildet ist; β2) Manipulieren der äußeren Schutzhülle, um eine Spitze der äußeren Schutzhülle an einer gewünschten Position zu platzieren, an der die Aneurysmaembolisierungsvorrichtung belassen werden soll; β3) Ausstoßen der Aneurysmaembolisierungsvorrichtung aus der Spitze der äußeren Schutzhülle, Expandieren des Ankergliedes oder des Stents durch Aufblasen des Expansionsballons, Platzieren des Ballonkuppelteils an der gewünschten Position, um die gewünschte Position zu überdecken; und β4) Entleeren des Expansionsballons und anschließend Herausziehen des Expansionsballons aus dem Inneren des Ankerteils oder Stents.
DE200910022285 2008-12-22 2009-05-22 Aneurysmaembolisierungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben Withdrawn DE102009022285A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008-324992 2008-12-22
JP2008324992A JP4312255B1 (ja) 2008-12-22 2008-12-22 動脈瘤塞栓具、及びその取り扱い方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009022285A1 true DE102009022285A1 (de) 2010-06-24

Family

ID=41036707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910022285 Withdrawn DE102009022285A1 (de) 2008-12-22 2009-05-22 Aneurysmaembolisierungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100160949A1 (de)
JP (1) JP4312255B1 (de)
DE (1) DE102009022285A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4499831B1 (ja) * 2010-01-22 2010-07-07 規方 田熊 動脈瘤塞栓具
EP3501426B1 (de) 2011-01-17 2024-03-27 Artio Medical, Inc. Blockstentvorrichtung
US11484318B2 (en) 2011-01-17 2022-11-01 Artio Medical, Inc. Expandable body device and method of use
US20130046326A1 (en) * 2011-08-19 2013-02-21 Donald K. Jones Methods and systems for performing intralumenal procedures
EP2806825B1 (de) * 2012-01-17 2018-08-22 Metactive Medical, Inc. Expandierbare körpervorrichtung
US20140135810A1 (en) * 2012-11-13 2014-05-15 Covidien Lp Occlusive devices
WO2015179377A1 (en) * 2014-05-20 2015-11-26 Muffin Incorporated Aneurysm stop pressure system
TWI789782B (zh) 2014-09-17 2023-01-11 美商亞提歐醫藥公司 醫療系統
WO2021092618A1 (en) 2019-11-04 2021-05-14 Covidien Lp Devices, systems, and methods for treatment of intracranial aneurysms

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0457318A (ja) 1990-06-27 1992-02-25 Mitsubishi Electric Corp 湿式処理槽
JPH06107549A (ja) 1992-09-30 1994-04-19 Nippon Kanko Shikiso Kenkyusho:Kk 動脈瘤の液体塞栓材料
JPH074389A (ja) 1993-06-17 1995-01-10 Hitachi Ltd ターボファン及びターボファンを搭載した装置
JP2003070794A (ja) 2001-06-13 2003-03-11 Cordis Neurovascular Inc 血小板癒着力を向上させた塞栓コイルを使用して患者の血管系を閉塞する方法および塞栓コイル
JP2004033535A (ja) 2002-07-04 2004-02-05 National Cardiovascular Center 動脈瘤閉塞具
JP2004520881A (ja) 2000-12-27 2004-07-15 ボストン サイエンティフィック リミテッド 選択透過性及び高膨張性を有する閉塞用バルーン

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660558A (en) * 1985-12-31 1987-04-28 Kees Jr George Aneurysm clip and method of manufacture
AU739710B2 (en) * 1996-08-23 2001-10-18 Boston Scientific Limited Stent delivery system having stent securement apparatus
US6077273A (en) * 1996-08-23 2000-06-20 Scimed Life Systems, Inc. Catheter support for stent delivery
US20060206199A1 (en) * 2005-03-12 2006-09-14 Churchwell Stacey D Aneurysm treatment devices

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0457318A (ja) 1990-06-27 1992-02-25 Mitsubishi Electric Corp 湿式処理槽
JPH06107549A (ja) 1992-09-30 1994-04-19 Nippon Kanko Shikiso Kenkyusho:Kk 動脈瘤の液体塞栓材料
JPH074389A (ja) 1993-06-17 1995-01-10 Hitachi Ltd ターボファン及びターボファンを搭載した装置
JP2004520881A (ja) 2000-12-27 2004-07-15 ボストン サイエンティフィック リミテッド 選択透過性及び高膨張性を有する閉塞用バルーン
JP2003070794A (ja) 2001-06-13 2003-03-11 Cordis Neurovascular Inc 血小板癒着力を向上させた塞栓コイルを使用して患者の血管系を閉塞する方法および塞栓コイル
JP2004033535A (ja) 2002-07-04 2004-02-05 National Cardiovascular Center 動脈瘤閉塞具

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Nokekkan-nai chiryo no Do's & Don'ts (Do's & Don'ts in intracerebrovascular treatment)" S. 1-4, veröffentlicht von Igaku-Shoin Ltd.

Also Published As

Publication number Publication date
JP4312255B1 (ja) 2009-08-12
US20100160949A1 (en) 2010-06-24
JP2010142533A (ja) 2010-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009022285A1 (de) Aneurysmaembolisierungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE69724712T2 (de) Schliessvorrichtung für ein Aneurysma
DE60316049T2 (de) Katheter mit mehreren Leitungen
DE60117796T2 (de) Ballonokklusionsvorrichtung mit einem proximalen ventil
EP1722695B1 (de) Vorrichtung zur rekanalisierung eines hohlraums, organwegs oder gef sses
DE60315419T2 (de) Medizinische vorrichtungen
DE69822220T2 (de) System zum endoluminalen transplantieren von gefässen mit bifurkation oder abzweigung
DE69814411T2 (de) Kathetersystem zum hydraulischen Auslösen von Embolisierungsspiralen
DE69822876T2 (de) Aneurysmakragenbrücke aus blattmetall
DE60130457T2 (de) Kathetervorrichtung zur arterialisierung einer vene
DE69921129T2 (de) Intravaskulärer stent zum überbrücken eines aneurysmas
DE60316814T2 (de) Vorrichtung zur erzeugung proximaler stase
DE69719257T3 (de) Embolisationsspirale
DE102009017050B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Konkrementen aus Körpergefäßen
DE212015000300U1 (de) Thrombektomievorrichtung und System für die Extraktion von Gefässthromben aus einem Blutgefäß
DE202009018998U1 (de) Faltbare temporäre Embolieschutzvorrichtung mit länglicher blutdurchlässiger Einheit
EP3389511B1 (de) Implantat
DE102015005933A1 (de) Implantierbare Vorrichtung zur Verbesserung oder Behebung einer Herzklappeninsuffizienz
DE60317112T2 (de) Diagnosekatheter
WO2019174991A1 (de) Temporärer verschluss von aneurysmenhälsen
JP4334611B1 (ja) 動脈瘤塞栓具
DE102013101338A1 (de) Ballonkatheter und Verfahren zum Spülen eines Ballonkatheters
EP2288311A2 (de) Vorrichtung zum entfernen von konkrementen aus körpergefässen
DE102010025610A1 (de) Aneurysmaembolisierungsvorrichtung
DE19900698C2 (de) Ballonkatheter mit anpaßbarem Mittelteil

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202