DE102009014086A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009014086A1
DE102009014086A1 DE102009014086A DE102009014086A DE102009014086A1 DE 102009014086 A1 DE102009014086 A1 DE 102009014086A1 DE 102009014086 A DE102009014086 A DE 102009014086A DE 102009014086 A DE102009014086 A DE 102009014086A DE 102009014086 A1 DE102009014086 A1 DE 102009014086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
internal combustion
combustion engine
intake
operating point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009014086A
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Dr. Spiegel
Van-Khanh Tran
Hartmut Voss
Dietmar Schwarzenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102009014086A priority Critical patent/DE102009014086A1/de
Priority to US12/706,846 priority patent/US8479509B2/en
Priority to KR1020100025025A priority patent/KR20100106228A/ko
Priority to JP2010065576A priority patent/JP2010223231A/ja
Publication of DE102009014086A1 publication Critical patent/DE102009014086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • F02D23/02Controlling engines characterised by their being supercharged the engines being of fuel-injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • F02D13/0207Variable control of intake and exhaust valves changing valve lift or valve lift and timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0261Controlling the valve overlap
    • F02D13/0265Negative valve overlap for temporarily storing residual gas in the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0273Multiple actuations of a valve within an engine cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/006Controlling exhaust gas recirculation [EGR] using internal EGR
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3064Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/01Internal exhaust gas recirculation, i.e. wherein the residual exhaust gases are trapped in the cylinder or pushed back from the intake or the exhaust manifold into the combustion chamber without the use of additional passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/34Control of exhaust back pressure, e.g. for turbocharged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/02Four-stroke combustion engines with electronic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, denen jeweils ein Einlassventil, ein Auslassventil und ein Brennraum zugeordnet sind, einer mit einem Nockenwellenversteller verbundenen Einlassnockenwelle, einer mit einem Nockenwellenversteller verbundenen Auslassnockenwelle, einem schaltbaren Einlassventiltrieb, der zur Betätigung des jeweiligen Einlassventils mehrere Einlassnocken aufweist, einem schaltbaren Auslassventiltrieb, der zur Betätigung des jeweiligen Auslassventils mehrere Auslassnocken aufweist, und einer Abgasanlage, wobei die Brennkraftmaschine betriebspunktabhängig mit Kompressionszündung oder mit Fremdzündung betrieben wird und für die Kompressionszündung eine bestimmte Abgasrestmenge im Brennraum eingestellt wird. Weiterhin wird die Brennkraftmaschine betriebspunktabhängig mit einem Auslassnocken betrieben, mit dem eine erste Auslassöffnungsphase und eine zweite Aulassöffnungsphase erfolgen, wobei die zweite Auslassöffnungsphase während einer Einlssöffnungsphase beginnt. In einem ersten Betriebspunkt in einem Kompressionszündungsmodus wird die Abgasrestmenge im Brennraum in Abhängigkeit von einer zwischen dem Einlass- und dem Auslassventil während eines Ladungswechsels eingestellten Ventilunterscheidung bemessen, wobei in einem zweiten Betriebspunkt im Kompressionszündungsmodus die Abgasrestmenge im Brennraum in Abhängigkeit von einer Dauer der zweiten Auslassöffnungsphase bemessen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Brennkraftmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens gemäß Patentanspruch 7.
  • Aus der DE 198 18 596 C5 ist ein Verfahren zum Betrieb eines Ottomotors bekannt, mit dem ein Betrieb des Ottomotors mit Kompressionszündung in einem Teillastbereich geregelt wird. Dabei wird in einem Kompressionszündungsmodus eine bestimmte Abgasmenge im Brennraum zurückgehalten und komprimiert, wobei in die komprimierte Abgasmenge eine Kraftstoffmenge eingespritzt wird, bevor eine Frischluftzufuhr begonnen wird. Dabei wird die zurückgehaltene Abgasmenge mit Hilfe einer Abgasstauklappe geregelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit verbesserter Verbrennung bereitzustellen, die betriebspunktabhängig mit Kompressionszündung oder mit Fremdzündung betrieben wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Brennkraftmaschine betriebspunktabhängig mit einem Auslassnocken betrieben wird, mit dem eine erste Auslassöffnungsphase und eine zweite Auslassöffnungsphase erfolgen, wobei die zweite Auslassöffnungsphase während einer Einlassöffnungsphase beginnt, und wobei in einem ersten Betriebspunkt in einem Kompressionszündungsmodus die Abgasrestmenge im Brennraum in Abhängigkeit von einer zwischen dem Einlass- und dem Auslassventil während eines Ladungswechsels eingestellten Ventilunterschneidung eingestellt wird, und in einem zweiten Betriebspunkt im Kompressionszündungsmodus die Abgasrestmenge im Brennraum in Abhängigkeit von einer Dauer der zweiten Auslassöffnungsphase eingestellt wird. Vorzugsweise wird während einer Umschaltung vom ersten Betriebspunkt auf den zweiten Betriebspunkt und umgekehrt die Brennkraftmaschine mit Fremdzündung betrieben. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann eine Ausdehnung des Kompressionszündungsbetriebs auf große Bereiche des Kennfelds der Brennkraftmaschine erzielt werden, wobei durch das erfindungsgemäße Verfahren eine rasche und zuverlässige Umschaltung von einem Kompressionszündungsbetrieb auf einen Fremdzündungsbetrieb ermöglicht wird.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Abgasanlage mit einer Abgasgegendruckverstelleinrichtung versehen, mit der der Abgasgegendruck in einem Abgaskrümmer der Abgasanlage betriebspunktabhängig variiert und/oder eingestellt wird. Mit einer solchen Abgasgegendruckverstelleinrichtung wird ein gleichmäßiger Abgasgegendruck im gesamten Bereich des Abgaskrümmers erzielt, so dass im Bereich der Auslassventile nahezu zu jedem beliebigen Zeitpunkt ein Abgasgegendruck vorliegt, mit dem eine gezielte Einstellung der Abgasrestmenge im Brennraum ermöglicht wird. Vorzugsweise wird die Abgasrestmenge im Brennraum in Abhängigkeit von der Stellung der Abgasgegendruckverstelleinrichtung bemessen. Hierdurch ist die Einstellung und die Bemessung einer für den jeweiligen Betriebspunkt notwendige Abgasmenge und Abgastemperatur im Brennraum vorhersehbar.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Einlassventile und die Auslassventile im zweiten Betriebspunkt des Kompressionszündungsmodus derart gesteuert, dass eine bestimmte Abgasmenge aus der Abgasanlage zurück in den Brennraum angesaugt wird. Hierdurch kann eine zuverlässige Bemessung der Abgasrestmenge im Brennraum erzielt werden.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Brennkraftmaschine vorgesehen, bei der im Auslassventiltrieb eine Schiebenockeneinrichtung mit mehreren Nocken vorgesehen ist, wobei mindestens ein Auslassnocken als Doppelnocken zur Einstellung von zwei Auslassöffnungsphasen ausgebildet ist, und wobei der Einlassventiltrieb eine Schiebenockeneinrichtung mit mehreren Nocken aufweist. Hierdurch kann eine Erweiterung des Kompressionszündungsmodus auf weitere Betriebspunkte der Brennkraftmaschine vorgenommen werden, so dass ein erweitertes Betriebskennfeld mit Selbstzündung ermöglicht wird.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Abbildung einer Brennkraftmaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine schematische Abbildung einer Brennkraftmaschine gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine schematische Darstellung eines Motorkennfelds für eine Brennkraftmaschine nach 1 oder 2,
  • 4 eine schematische Darstellung von Einlassnocken und Auslassnocken einer Schiebenockeneinrichtung für eine Brennkraftmaschine nach 1 oder 2,
  • 5 eine Schnittansicht der Nockenformen der Einlass- und Auslassventile aus 4,
  • 6 eine schematische Darstellung von Hubverläufen der Einlass- und Auslassventile, die durch die Einlass- und Auslassnocken aus 4 betätigt werden,
  • 7 eine schematische Darstellung von Hubverläufen der Einlass- und Auslassventile während einer Abgasrücksaugung,
  • 8 eine schematische Darstellung von Hubverläufen von Einlass- und Auslassventilen während einer Abgasrückhaltung,
  • 9 eine Darstellung von Ventilhubverläufen von Einlass- und Auslassventilen für einen Betriebspunkt in einem Niedriglastbereich,
  • 10 eine Darstellung von Ventilhubverläufen von Einlass- und Auslassventilen für einen Betriebspunkt in einem unteren Lastbereich,
  • 11 eine Darstellung von Ventilhubverläufen von Einlass- und Auslassventilen für einen Betriebspunkt in einem unteren mittleren Lastbereich, und
  • 12 eine Darstellung von Ventilhubverläufen von Einlass- und Auslassventilen für einen Betriebspunkt in einem oberen Lastbereich.
  • In 1 ist eine Brennkraftmaschine 1 schematisch dargestellt, die eine Sauganlage 2, mehrere Zylinder 3, einen Abgaskrümmer 4, einen Abgaskatalysator 5, eine als Abgasklappe 6 ausgebildete Abgasgegendruckverstelleinrichtung und eine Abgasleitung 7 umfasst. In jedem Zylinder 3 der Brennkraftmaschine 1 ist ein nicht dargestellter und längsverschieblich gehaltener Kolben geführt, zwischen dem und einem nicht dargestellten Zylinderkopf ein Brennraum gebildet ist. Der Brennraum der Brennkraftmaschine 1 wird vom Zylinderkopf nach oben hin abgeschlossen, wobei der Kolben den Brennraum nach unten hin begrenzt. Die Brennkraftmaschine 1 umfasst pro Brennraum mindestens ein Einlassventil, mindestens ein Auslassventil, einen Kraftstoffinjektor und eine Zündquelle, die vorzugsweise als eine Zündkerze ausgestaltet ist.
  • Gemäß einer ersten Ausführung der Erfindung ist in der Abgasleitung 7 der Brennkraftmaschine 1 eine Abgasklappe 6 stromabwärts von einem Katalysator 5 positioniert. Nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst die Brennkraftmaschine 1 einen Abgasturbolader 10, der eine Turbine 8 und einen Verdichter 9 aufweist. Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist die Abgasklappe 6 vor dem Eintritt in die Turbine 8 positioniert. Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine 1 wird je nach Lastpunkt mit Kompressionszündung oder mit Fremdzündung betrieben. Insbesondere bei der Verwendung des Abgasturboladers 10 erfolgt die Positionierung der Abgasklappe 6 vor dem Abgasturbineneintritt. Folglich erfolgt eine zuverlässige Einstellung eines gleichmäßigen Abgasgegendrucks im Abgaskrümmer der Brennkraftmaschine. Alternativ ist die Abgasgegendruckverstelleinrichtung als Bestandteil des Abgasturboladers 10 ausgebildet, wobei die Einstellung des Abgasgegendruckes mit Hilfe einer variablen Turbinengeometrie des Abgasturboladers 10 vorgenommen werden kann. Somit kann auf die Abgasklappe 6 verzichtet werden. Der erfindungsgemäße Betrieb der Brennkraftmaschine bezieht sich sowohl auf die erste Ausführung als auch auf die zweite Ausführung der Brennkraftmaschine 1 gemäß 1 und 2.
  • In 3 sind unterschiedliche Betriebspunktbereiche der Brennkraftmaschine 1 abgebildet. In einem Niedriglastbereich gemäß Kennfeldbereich A wird Brennkraftmaschine 1 mit Fremdzündung betrieben. In einem unteren Lastbereich gemäß einem Kennfeldbereich B und einem unteren mittleren Lastbereich gemäß einem Kennfeldbereich C wird Brennkraftmaschine 1 in einem Kompressionszündungsmodus betrieben. Dagegen wird in einem oberen Lastbereich gemäß einem Kennfeldbereich D die Brennkraftmaschine 1 mit Fremdzündung betrieben.
  • Durch die Luftsauganlage 2 der Brennkraftmaschine 1 wird Frischluft angesaugt und dem jeweiligen Brennraum zugeführt. Die nach jeder Verbrennung gebildeten Abgase gelangen in den Abgaskrümmer 4 und danach zum Abgaskatalysator 5, wobei durch die Abgasklappe 6 ein Abgasgegendruck innerhalb des Abgaskrümmers 4 eingestellt wird. Die Brennkraftmaschine 1 arbeitet nach dem Vier-Takt-Prinzip, wobei diese lastpunktabhängig ottomotorisch, d. h. mit Fremdzündung, oder in einem Kompressionszündungsmodus betrieben werden kann. Im Kompressionszündungsmodus wird die Verbrennung durch Selbstzündung eingeleitet. Bei einem Vier-Takt-Verfahren entspricht ein Takt einem vollen Kolbenhub. Das aus vier Takten bestehende Arbeitsspiel der Brennkraftmaschine 1 entspricht einem Verbrennungszyklus, wobei ein Verbrennungszyklus mit einer Ansaugphase bei einem oberen Ladungswechsel-Totpunkt beginnt. Während der Ansaugphase wird Frischluft dem Brennraum zugeführt, wobei sich eine Ansaugphase bis zu einem unteren Totpunkt erstreckt. Während der Ansaugphase wird mittels des im Brennraum positionierten Kraftstoffinjektors Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt. Der Kraftstoff vermischt sich während der Ansaugphase mit der angesaugten Frischluft, so dass ein Kraftstoff-Luftgemisch gebildet wird. Nachfolgend wird während einer Kompressionsphase das gebildete Gemisch verdichtet, wobei sich die Kompressionsphase bis zu einem oberen Zünd-Totpunkt ZOT erstreckt. Je nach Betriebspunkt der Brennkraftmaschine wird das Gemisch durch Selbstzündung oder durch einen Zündfunken gezündet und verbrannt.
  • Die Brennkraftmaschine 1 weist zur Betätigung der nicht dargestellten Einlassventile eine nicht dargestellte Schiebenockeneinrichtung auf, mit der die Betätigung des jeweiligen Einlassventils je nach Betriebspunkt durch einen unterschiedlichen Einlassnocken erfolgt. Hierzu sind gemäß 4 drei Einlassnocken E1, E2 und E3 vorgesehen, mit denen unterschiedliche Ventilhübe des Einlassventils eingestellt werden können. Weiterhin weist die Brennkraftmaschine 1 zur Betätigung der Auslassventile ebenfalls eine nicht dargestellte Schiebenockeneinrichtung auf, die drei unterschiedliche Auslassnocken A1, A2 und A3 aufweist, wobei je nach Lastpunkt das Auslassventil mit einem Auslassnocken betätigt wird. Hierdurch können unterschiedliche Auslassventilhübe eingestellt werden. Die Betätigung der auslassseitigen und der einlassseitigen Schiebenockeneinrichtungen kann beispielsweise gemäß der Druckschrift EP 0 798 451 B1 vorgenommen werden.
  • Gemäß 5 weist der Auslassnocken A3 einen ersten Nocken 11 und einen zweiten Nocken 12 auf, mit denen bei Betätigung des Auslassventils durch den Auslassnocken A3 zwei Auslassöffnungsphasen gemäß 6 und 7 zustande kommen. Bei Betätigung des Auslassventils durch den Auslassnocken A3 erfolgt während des Ausschiebetakts die Betätigung des Auslassventils durch den Nocken 11 und bewirkt eine erste Auslassöffnungsphase 13, wobei eine zweite Auslassöffnungsphase 15 durch den Nocken 12 dann folgt, wobei die zweite Auslassöffnungsphase 15 während einer Einlassöffnungsphase 14 stattfindet bzw. beginnt. Durch die Ausgestaltung des Doppelnockens des Auslassnockens A3 kann in einem bestimmten Betriebspunkt der Brennkraftmaschine Abgas aus dem Abgaskrümmerbereich in den Brennraum zurückgesaugt werden, da während der Auslassöffnungsphase 15 im Brennraum ein Unterdruck im Vergleich zu dem im Abgaskrümmer 4 herrschenden Abgasdruck vorliegt.
  • In 6 sind die Ventilhubverläufe dargestellt, die in Folge des Betriebs mit den jeweiligen Einlassnocken oder Auslassnocken zustande kommen. In einem ersten Kennfeldbereich A wird die Brennkraftmaschine 1 mit Fremdzündung betrieben, wobei die Schiebenockeneinrichtung einlassseitig derart eingestellt ist, dass die Einlassventile mit dem Nocken E1 betätigt werden. In diesem Kennfeldbereich A werden die Auslassventile mit dem Auslassnocken A2 betätigt. Hierdurch ergibt sich auslassseitig und einlassseitig der in 9 dargestellte Ventilhubverlauf. Vorzugsweise wird die Brennkraftmaschine 1 mit dem Kennfeldbereich A bei kleinen Lasten, beispielsweise im Leerlauf der Brennkraftmaschine 1 betrieben.
  • Darüber hinaus wird gemäß 10 die Brennkraftmaschine in einem Kennfeldbereich B in einem Kompressionszündungsmodus betrieben, wobei hier die Schiebenockeneinrichtung einlassseitig derart betätigt wird, dass das Einlassventil mit dem Einlassnocken E1 betätigt wird. Das Auslassventil wird mit dem Auslassnocken A1 betätigt. Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine weist darüber hinaus sowohl einlassseitig als auch auslassseitig jeweils einen Nockenwellenversteller auf, so dass die Steuerzeiten der Einlassventile als auch der Auslassventile variiert werden können. Im Kennfeldbereich B werden beispielsweise die Steuerzeiten 16 und 18 der Auslassventile als auch der Einlassventile derart eingestellt, dass die Schließzeitpunkte der Auslassventile früh erfolgen, so dass eine bestimmte Abgasmenge im Brennraum zurückgehalten wird. Der Öffnungszeitpunkt des Einlassventils E1 erfolgt dementsprechend später, so dass die notwendige Abgasmenge im Brennraum zurückgehalten wird. Hier wird eine Ventilunterschneidung 17 zwischen dem Auslassventil und dem Einlassventil eingestellt.
  • In 11 ist der Betrieb der Brennkraftmaschine im Kennfeldbereich C dargestellt, bei dem einlassseitig der Einlassnocken E2 zur Betätigung der Einlassventile eingestellt ist. Zur Betätigung des Auslassventils ist der Auslassnocken A3 vorgesehen, der den ersten Nocken 11 und den zweiten Nocken 12 aufweist. Bei Einstellung von entsprechenden Steuerzeiten durch die Nockenwellenversteller einlassseitig und auslassseitig findet in diesem Kennfeldbereich C keine Abgasrückhaltung statt. Um für die Kompressionszündung genügend Abgas im Brennraum einzustellen, erfolgt in dem Kennfeldbereich C eine Abgasrücksaugung aus dem Abgaskrümmer 4, die durch die zweite Auslassöffnungsphase 15 zustande kommt. Im oberen Lastbereich wird die Brennkraftmaschine 1 gemäß Kennfeldbereich D mit Fremdzündung betrieben, wobei gemäß 12 einlassseitig der Nocken E3 und auslassseitig der Nocken A2 für den Betrieb im Kennfeldbereich D vorgesehen sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Brennkraftmaschine 1 vorzugsweise mit Benzin betrieben, wobei die Brennkraftmaschine 1 als aufgeladener Ottomotor betrieben werden kann. Die Ausgestaltung der Schiebenockeneinrichtungen einlassseitig und auslassseitig ermöglichen das erfindungsgemäße Verfahren bzw. den Betrieb der Brennkraftmaschine 1 in den Kennfeldbereichen B und C mit Selbstzündung durch Abgasrückhaltung und Abgasrücksaugung, wobei während einer Kennfeldumschaltung vom Kennfeldbereich B auf C und umgekehrt die Brennkraftmaschine 1 vorübergehend mit Fremdzündung betrieben wird. Hier wird die Brennkraftmaschine 1 einlassseitig mit dem Einlassnocken E2 und auslassseitig mit dem Auslassnocken A2 betrieben. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine 1 optimiert und die Abgasemissionen minimiert. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglich eine Ausdehnung der Benzinselbstzündung auf einen großen Kennfeldbereich, der bisher nicht möglich war. Durch den erfindungsgemäßen Betrieb der Brennkraftmaschine 1 wird eine Verminderung des Kraftstoffverbrauchs und der Abgasemissionen erzielt, wobei insbesondere die Stickoxydemissionen bei einem wirkungsgradoptimierten Betrieb der Brennkraftmaschine minimiert werden.
  • Die Erfindung betrifft eine Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine 1 mit mehreren Zylindern 3, denen jeweils ein Einlassventil, ein Auslassventil und einem Brennraum zugeordnet sind, einer mit einem Nockenwellenversteller verbundenen Einlassnockenwelle, einer mit einem Nockenwellenversteller verbundenen Auslassnockenwelle, einem schaltbaren Einlassventiltrieb, der zur Betätigung des jeweiligen Einlassventils mehrere Einlassnocken aufweist, einem schaltbaren Auslassventiltrieb, der zur Betätigung des jeweiligen Auslassventils mehrere Auslassnocken aufweist, und einer Abgasanlage. wobei die Brennkraftmaschine betriebspunktabhängig mit Kompressionszündung oder mit Fremdzündung betrieben wird, und für die Kompressionszündung eine bestimmte Abgasrestmenge im Brennraum eingestellt wird. Weiterhin wird die Brennkraftmaschine betriebspunktabhängig mit einem Auslassnocken betrieben, mit dem eine erste Auslassöffnungsphase und eine zweite Auslassöffnungsphase erfolgen, wobei die zweite Auslassöffnungsphase während einer Einlassöffnungsphase beginnt. In einem ersten Betriebspunkt in einem Kompressionszündungsmodus wird die Abgasrestmenge im Brennraum in Abhängigkeit von einer zwischen dem Einlass- und dem Auslassventil während eines Ladungswechsels eingestellten Ventilunterschneidung bemessen, wobei in einem zweiten Betriebspunkt im Kompressionszündungsmodus die Abgasrestmenge im Brennraum in Abhängigkeit von einer Dauer der zweiten Auslassöffnungsphase bemessen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19818596 C5 [0002]
    • - EP 0798451 B1 [0025]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern, denen jeweils ein Einlassventil, ein Auslassventil und einem Brennraum zugeordnet sind, einer mit einem Nockenwellenversteller verbundenen Einlassnockenwelle, einer mit einem Nockenwellenversteller verbundenen Auslassnockenwelle, einem schaltbaren Einlassventiltrieb, der zur Betätigung des jeweiligen Einlassventils mehrere Einlassnocken aufweist, einem schaltbaren Auslassventiltrieb, der zur Betätigung des jeweiligen Auslassventils mehrere Auslassnocken aufweist, und einer Abgasanlage, wobei – die Brennkraftmaschine betriebspunktabhängig mit Kompressionszündung oder mit Fremdzündung betrieben wird, und – für die Kompressionszündung eine bestimmte Abgasrestmenge im Brennraum eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – die Brennkraftmaschine betriebspunktabhängig mit einem Auslassnocken betrieben wird, mit dem eine erste Auslassöffnungsphase und eine zweite Auslassöffnungsphase erfolgen, wobei die zweite Auslassöffnungsphase während einer Einlassöffnungsphase beginnt, und wobei – in einem ersten Betriebspunkt in einem Kompressionszündungsmodus die Abgasrestmenge im Brennraum in Abhängigkeit von einer zwischen dem Einlass- und dem Auslassventil während eines Ladungswechsels eingestellten Ventilunterschneidung bemessen wird, und – in einem zweiten Betriebspunkt im Kompressionszündungsmodus die Abgasrestmenge im Brennraum in Abhängigkeit von einer Dauer der zweiten Auslassöffnungsphase bemessen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während einer Umschaltung vom ersten Betriebspunkt auf den zweiten Betriebspunkt und umgekehrt die Brennkraftmaschine mit Fremdzündung betrieben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasanlage mit einer Abgasgegendruckverstelleinrichtung versehen ist, mit der der Abgasgegendruck in einem Abgaskrümmer der Abgasanlage betriebspunktabhängig variiert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasrestmenge im Brennraum in Abhängigkeit von der Stellung der Abgasgegendruckverstelleinrichtung bemessen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassventile und die Auslassventile im zweiten Betriebspunkt des Kompressionszündungsmodus derart gesteuert werden, dass eine bestimmte Abgasmenge aus der Abgasanlage zurück in den Brennraum angesaugt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslassventiltrieb und der Einlassventiltrieb derart ausgebildet sind, dass betriebspunktabhängig auslassseitig und einlassseitig jeweils unterschiedliche Ventilhübe und/oder unterschiedliche Steuerzeiten eingestellt werden.
  7. Brennkraftmaschine zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Auslassventiltrieb eine Schiebenockeneinrichtung mit mehreren Nocken vorgesehen ist, wobei mindestens ein Auslassnocken als Doppelnocken zur Einstellung von zwei Auslassöffnungsphasen ausgebildet ist, wobei der Einlassventiltrieb eine Schiebenockeneinrichtung mit mehreren Nocken aufweist.
  8. Brennkraftmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasgegendruckverstelleinrichtung als eine Abgasklappe ausgebildet ist.
  9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasgegendruckverstelleinrichtung in der Abgasanlage stromabwärts hinter einem Abgaskatalysator positioniert ist.
  10. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasgegendruckverstelleinrichtung in der Abgasanlage vor einem Eintritt in eine Abgasturbine positioniert ist.
  11. Brennkraftmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Abgasgegendruckes mit Hilfe einer variablen Turbinengeometrie eines Abgasturboladers erfolgt.
DE102009014086A 2009-03-23 2009-03-23 Brennkraftmaschine Withdrawn DE102009014086A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014086A DE102009014086A1 (de) 2009-03-23 2009-03-23 Brennkraftmaschine
US12/706,846 US8479509B2 (en) 2009-03-23 2010-02-17 Internal combustion engine
KR1020100025025A KR20100106228A (ko) 2009-03-23 2010-03-22 내연기관의 작동방법 및 상기 방법을 수행하기 위한 내연기관
JP2010065576A JP2010223231A (ja) 2009-03-23 2010-03-23 内燃機関

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014086A DE102009014086A1 (de) 2009-03-23 2009-03-23 Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009014086A1 true DE102009014086A1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42663932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014086A Withdrawn DE102009014086A1 (de) 2009-03-23 2009-03-23 Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8479509B2 (de)
JP (1) JP2010223231A (de)
KR (1) KR20100106228A (de)
DE (1) DE102009014086A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078458A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennverfahren für eine Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102012102925A1 (de) 2011-12-30 2013-07-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und entsprechende Brennkraftmaschine
WO2017133750A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-10 Mtu Friedrichshafen Gmbh Ventiltrieb für eine brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben eines ventiltriebs

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041037A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung einer Steuerung für einen Start-Stopp-Betrieb einer Brennkraftmaschine
US9074551B2 (en) * 2011-07-13 2015-07-07 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for engine operation in homogeneous charge compression ignition and spark ignition
DE102012001316B4 (de) * 2012-01-25 2023-10-26 Mercedes-Benz Group AG Brennkraftmaschinenventiltriebvorrichtung
EP2657490B1 (de) * 2012-04-23 2019-04-03 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylindern
DE102013222820B4 (de) * 2013-11-11 2020-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hubvariabler Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors
DE102017209277A1 (de) * 2017-06-01 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Gasanteils in einem Brennraum einer Brennkraft-maschine
US10954869B1 (en) * 2020-02-18 2021-03-23 Ford Global Technologies, Llc System and method to reduce engine hydrocarbon emissions

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0798451B1 (de) 1996-03-25 1999-04-21 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19818596C5 (de) 1998-04-25 2006-06-29 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer im Viertakt arbeitenden Hubkolbenbrennkraftmaschine

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6014158A (en) 1997-04-29 2000-01-11 Eastman Kodak Company Transfer roller electrical bias control
DE19852552C2 (de) 1998-11-13 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines im Viertakt arbeitenden Verbrennungsmotors
DE19923413B4 (de) 1999-05-21 2011-02-17 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer im Viertakt arbeitenden Hubkolben-Brennkraftmaschine mit wechselnder Kompressions- und Fremdzündung
JP2001065372A (ja) 1999-08-27 2001-03-13 Toyota Motor Corp 内燃機関のバルブ特性制御装置
DE19944534C2 (de) 1999-09-17 2002-04-04 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines im Viertakt arbeitenden Verbrennungsmotors
US6418719B2 (en) 2000-01-25 2002-07-16 International Engine Intellectual Property Company, L.L.C. Control of a variable geometry turbocharger by sensing exhaust pressure
JP2002349356A (ja) 2001-05-24 2002-12-04 Mitsubishi Motors Corp 内燃機関のegr装置
JP4082292B2 (ja) 2003-06-25 2008-04-30 マツダ株式会社 火花点火式エンジンの制御装置
US6968825B2 (en) 2003-06-06 2005-11-29 Mazda Motor Corporation Control device for spark-ignition engine
DE10348139A1 (de) 2003-10-16 2005-05-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10348138B4 (de) 2003-10-16 2016-09-15 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
US7128063B2 (en) 2004-07-21 2006-10-31 Gm Global Technology Operations, Inc. HCCI engine combustion control
US7152559B2 (en) 2004-07-26 2006-12-26 General Motors Corporation Valve and fueling strategy for operating a controlled auto-ignition four-stroke internal combustion engine
JP4434056B2 (ja) 2005-03-25 2010-03-17 株式会社豊田自動織機 予混合圧縮自着火機関
US7730717B2 (en) * 2005-08-04 2010-06-08 Honda Motor Co., Ltd. Control system for compression-ignition engine
JP2009002275A (ja) 2007-06-22 2009-01-08 Toyota Motor Corp 内燃機関の制御装置
US7698935B2 (en) * 2007-11-21 2010-04-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Diagnostic system for valve actuation mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0798451B1 (de) 1996-03-25 1999-04-21 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19818596C5 (de) 1998-04-25 2006-06-29 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer im Viertakt arbeitenden Hubkolbenbrennkraftmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078458A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennverfahren für eine Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102012102925A1 (de) 2011-12-30 2013-07-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und entsprechende Brennkraftmaschine
DE102012102925B4 (de) 2011-12-30 2022-06-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und entsprechende Brennkraftmaschine
WO2017133750A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-10 Mtu Friedrichshafen Gmbh Ventiltrieb für eine brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben eines ventiltriebs

Also Published As

Publication number Publication date
US8479509B2 (en) 2013-07-09
KR20100106228A (ko) 2010-10-01
US20100236237A1 (en) 2010-09-23
JP2010223231A (ja) 2010-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009014087A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102009014086A1 (de) Brennkraftmaschine
EP2898207B1 (de) Verfahren zum betreiben einer steuerzeit eines einlassventils einer brennkraftmaschine
DE102010033005A1 (de) Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
WO2008031555A1 (de) Brennkraftmaschine mit gemischten nockenwellen
DE102011114065A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102017208857A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug
DE102013009896A1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen Brennkraftmaschine
DE102009024903A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102013014962A1 (de) Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
WO2013143687A1 (de) Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine
DE102008053243A1 (de) Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102015009898A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
DE102015204505A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten, direkteinspritzenden Brennkraftmaschine sowie fremdgezündete, direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE102019005128A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102004001724A1 (de) Verfahren zum Absenken einer Abgastemperatur im Hochlastbereich einer Brennkraftmaschine
DE102011113925A1 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Verbrennungsmotors
DE102012111626B4 (de) Brennkraftmaschine, Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben derselben
DE102006004235B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102012102925B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und entsprechende Brennkraftmaschine
DE102012111628B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102022212010A1 (de) Schubbetrieb eines Verbrennungsmotors
DE102011078458A1 (de) Brennverfahren für eine Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102007006599A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE102014014539A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R163 Identified publications notified

Effective date: 20110630

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee