DE102009012422A1 - Stelleinrichtung und Verfahren - Google Patents

Stelleinrichtung und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102009012422A1
DE102009012422A1 DE200910012422 DE102009012422A DE102009012422A1 DE 102009012422 A1 DE102009012422 A1 DE 102009012422A1 DE 200910012422 DE200910012422 DE 200910012422 DE 102009012422 A DE102009012422 A DE 102009012422A DE 102009012422 A1 DE102009012422 A1 DE 102009012422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting device
wing
force
door
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910012422
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Dipl.-Ing. Huber (FH)
Rico Dipl.-Ing. Körner (FH)
Jens Dr. Müller
Roland Dipl.-Ing. Rössler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200910012422 priority Critical patent/DE102009012422A1/de
Publication of DE102009012422A1 publication Critical patent/DE102009012422A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D2011/009Impact absorbing hinges for vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/418Function thereof for holding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/31Force or torque control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors not directly associated with the wing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/532Emergency braking or blocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stelleinrichtung (10, 10') für einen um eine Schwenkachse beweglichen Flügel (14, 14'), insbesondere eine Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. einer Karosserie eines Kraftwagens, welcher aus einer eine Öffnung verschließenden Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung verschwenkbar ist, mit einem Stellaktuator (20, 20'), mittels welchem eine Kraft auf den Flügel (14, 14'), insbesondere die Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. aufbringbar ist, wobei bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie mittels der Stelleinrichtung (10, 10') eine Haltekraft auf den Flügel (14, 14'), insbesondere die Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. aufbringbar ist, sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Stelleinrichtung (10, 10') für einen um eine Schwenkachse beweglichen Flügel (14, 14'), insbesondere eine Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. einer Karosserie eines Kraftwagens, welcher aus einer eine Öffnung verschließenden Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung verschwenkbar ist, wobei mittels einem Stellaktuator (20, 20') eine Kraft auf den Flügel (14, 14'), insbesondere die Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. aufgebracht wird, wobei bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie mittels der Stelleinrichtung (10, 10') eine Haltekraft auf den Flügel (14, 14'), insbesondere die Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. aufgebracht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stelleinrichtung nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 12.
  • Stelleinrichtungen für Türen oder Kofferraumdeckel von Karosserien von Kraftwagen sind allgemein bekannt. Eine Tür oder einen Kofferraumdeckel ist dabei beispielsweise mittels einer derartigen Stelleinrichtung aus einer geöffneten Position in eine geschlossene Position bewegbar, ohne dass ein Nutzer der Stelleinrichtung, beispielsweise ein Fahrer des Kraftwagens, selbst tätig wird. Derartige Stelleinrichtungen weisen allerdings den Nachteil auf, dass im Falle eines Unfalls des Kraftwagens keine zusätzliche Haltekraft auf die Tür oder den Kofferraumdeckel mittels der Stelleinrichtung aufbringbar ist, wodurch es im Falle eines Unfalls zu einem unerwünschten Öffnen der Tür oder des Kofferraumdeckels kommen kann.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Stelleinrichtung der eingangs genannten Art derart zu entwickeln, dass ein unerwünschtes Öffnen einer Tür oder einer Klappe einer Karosserie eines Kraftwagens im Falle eines Unfalls verhinderbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Stelleinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12 gelöst.
  • Bei einer solchen Stelleinrichtung für einen um eine Schwenkachse beweglichen Flügel, insbesondere eine Tür, Klappe oder dergleichen, einer Karosserie eines Kraftwagens, welcher aus einer eine Öffnung verschließenden Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung verschwenkbar ist, mit einem Stellaktuator, mittels welchem eine Kraft auf den Flügel, insbesondere die Tür, Klappe oder dergleichen aufbringbar ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie mittels der Stelleinrichtung eine Haltekraft auf den Flügel, insbesondere die Tür, Klappe oder dergleichen aufbringbar ist. Dadurch ist ein unerwünschtes Öffnen des Flügels, also insbesondere von Türen und/oder anderweitigen Klappen der Karosserie des Kraftwagens vermieden, auch trotz eines eventuellen Aufspringens eines Schlosses des Flügels beziehungsweise der Tür oder Klappe. Daraus resultiert der Vorteil, dass Insassen des Kraftwagens bei einem Unfall, insbesondere bei einem Überschlag, nicht aus dem Inneren der Karosserie des Kraftwagens hinausgeschleudert werden, was zu schweren Verletzungen führen kann. Die Insassen werden also im Inneren der Karosserie des Kraftwagens gehalten, wodurch ihnen der bestmögliche Schutz durch die im Kraftwagen verbauten Sicherheitseinrichtungen, wie beispielsweise einer Mehrzahl an Airbags et cetera, zuteil werden kann. Dies verbessert deutlich ein Unfallverhalten des Kraftwagens und reduziert eine Verletzungswahrscheinlichkeit und eine Verletzungsschwere für die Insassen des Kraftwagens.
  • Umgekehrt ist durch die Vermeidung des unerwünschten Öffnens des Flügels, insbesondere der Türen und/oder anderweitiger Klappen der Karosserie des Kraftwagens ermöglicht, dass ein Eindringen von Gegenständen von außerhalb des Kraftwagens ins Innere der Karosserie des Kraftwagens vermieden ist, was ebenfalls zu schweren Verletzungen bei den Insassen des Kraftwagens führen könnte.
  • Ein weiterer Aspekt ist, dass auch ein Austreten von beispielsweise Gepäck aus der Karosserie des Kraftwagens an die Umgebung vermieden ist. Kann Gepäck beispielsweise aus einem Kofferraum des Kraftwagens bei einem Unfall austreten und sich beispielsweise auf einer Fahrbahn verteilen, so bedeutet dies für nachkommende Kraftwagen eine große Gefahr, da sie dem Gepäck ausweichen müssen und es dadurch eventuell zu weiteren gefährlichen Verkehrssituationen kommen kann. Dies ist durch die erfindungsgemäße Stelleinrichtung vermieden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Stelleinrichtung eine Aktivierungseinrichtung zugeordnet, mittels welcher bereits vor einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie mittels der Stelleinrichtung eine Haltekraft auf den Flügel, insbesondere die Tür, Klappe oder dergleichen aufbringbar ist. Bei einer derartigen Aktivierungseinrichtung handelt es sich beispielsweise um eine Pre-Safe-Einrichtung, welche mittels entsprechender Sensoren, wie beispielsweise Abstandssensoren, in Abhängigkeit von einer aktuellen Geschwindigkeit des Kraftwagens einen drohenden Unfall vorhersieht. In diesem Falle kann die Haltekraft auf den Flügel schon vor dem Unfall aufgebracht werden, wodurch ein Zeitgewinn erreicht wird und im Sinne einer aktiven Sicherheit ein Vermeiden des Öffnens des Flügels schon vor dem Unfall eingeleitet werden kann, was die Sicherheit der Insassen der Karosserie auf die beschriebene Art und Weise weiter verstärkt.
  • Ist die Stelleinrichtung an einem Scharnier des Flügels, insbesondere der Tür, Klappe oder dergleichen, anordenbar, so ergibt sich daraus der Vorteil, dass das ungewollte Öffnen des Flügels dort vermeidbar ist, wo eine tatsächliche Bewegung im Sinne einer Bewegung um die Schwenkachse des beweglichen Flügels stattfindet. Das Vermeiden des Öffnens des Flügels kann somit in besonders effizienter Weise und unter Verwendung eines sehr geringen Bauraums erfolgen.
  • Des Weiteren ist dadurch neben einem Schloss des Flügels, insbesondere neben einem Türschloss und/oder einem Klappenschloss, eine zweite Stelle geschaffen, an der das Öffnen des Flügels beziehungsweise der Tür beziehungsweise der Klappe verhinderbar ist. Eine Wahrscheinlichkeit, dass sowohl das Schloss des Flügels in Folge einer dortigen Kraftbeaufschlagung als auch ein Scharnier des Flügels in Folge einer dortigen Kraftbeaufschlagung beschädigt wird, ist gering, wodurch sich eine vom Schloss des Flügels unterschiedliche Positionierung der Stelleinrichtung zum Verhindern des unerwünschten Öffnens des Flügels als vorteilhaft erweist.
  • Nichtsdestotrotz kann es dennoch vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Stelleinrichtung im Bereich des Schlosses des Flügels beziehungsweise der Tür beziehungsweise der Klappe anordenbar ist, beispielsweise aus Package-Gründen, welche eine anderweitige Anordnung nicht zulassen.
  • Die Anordnung der Stelleinrichtung an dem Scharnier des Flügels, insbesondere der Tür oder der Klappe, birgt weiterhin den Vorteil, dass aufwendige und kostenintensive Um- und/oder Anlenkvorrichtungen zum effizienten Vermeiden des Öffnens des Flügels bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie des Kraftwagens vermeidbar sind, was Kosten für die Stelleinrichtung und damit Gesamtkosten für den Kraftwagen gering halten.
  • Zudem ist dadurch eine Teileanzahl reduziert, was sich ebenso positiv auf die Kosten der Stelleinrichtung und auf die Gesamtkosten des Kraftwagens auswirkt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Stelleinrichtung zusätzlich zum Öffnen und Schließen des Flügels, insbesondere der Tür, Klappe oder dergleichen, nutzbar. Dadurch lassen sich die Vorteile des besseren Unfallverhaltens des Kraftwagens mit einer Komfortsteigerung für den Nutzer des Kraftwagens verknüpfen, und zwar derart, dass im Falle einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie des Kraftwagens sowohl ein ungewolltes Öffnen des Flügels vermeidbar ist, als auch der Flügel ohne Zutun und Kraftaufwand des Nutzers, der in der Regel der Fahrer des Kraftwagens ist, öffen- und schließbar ist. Dies ist gerade bei schweren Kofferraumdeckeln insofern vorteilbehaftet, als das eine Schließung und eine Öffnung automatisch mittels der Stelleinrichtung vonstatten gehen kann. Eine erhöhte Kraftanstrengung des Nutzers ist dadurch obsolet.
  • Vorteilhafter Weise ist die Stelleinrichtung erfindungsgemäß nach der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung kraftfrei schaltbar. Dadurch ist der Flügel, insbesondere die Tür, Klappe oder dergleichen, wieder öffenbar. Dies birgt den Vorteil, dass Rettungskräfte oder Erstversorger nach dem Unfall an die Insassen des Kraftwagens herantreten können, um eine ärztliche Versorgung zu leisten beziehungsweise die Insassen aus dem Fahrzeugwrack zu retten. Diese Kraftfreischaltung erfolgt dabei entweder automatisch, zusätzlich oder alternativ ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Stelleinrichtung von außerhalb eines Fahrgastraums des Kraftwagens kraftfrei schaltbar ist.
  • Versagt beispielsweise eine Elektronik eines Kraftwagens bei einem sehr schweren Unfall desselbigen derart, dass eine automatische Kraftfreischaltung der Stelleinrichtung nicht mehr erfolgen kann, so ist es äußerst vorteilhaft, wenn eine derartige Kraftfreischaltung eben von den Rettungskräften oder den Erstversorgern von außerhalb des Fahrgastraums beziehungsweise von außerhalb der Karosserie des Kraftwagens kraftfrei schaltbar ist, um zu gegebenenfalls verletzten Insassen des Kraftwagens vordringen und diese aus dem Fahrzeugwrack retten zu können.
  • Ist der Stellaktuator als ein hydraulischer Aktuator ausgebildet, so ergibt sich daraus der Vorteil, dass somit besonders hohe Kräfte erzeugbar und somit eine besonders hohe Haltekraft auf den Flügel, insbesondere die Tür, Klappe oder dergleichen, aufbringbar ist. Auch bei einer sehr hohen, unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie ist somit der Flügel in seiner geschlossenen Position haltbar zum Erreichen aller in diesem Zusammenhang bereits beschriebenen Vorteile.
  • Ist der Stellaktuator als ein elektrohydraulischer Aktuator ausgebildet, so wird dadurch die Möglichkeit einer Erzeugung einer sehr hohen Haltekraft mit dem vorteilhaften Aspekt verknüpft, dass eine besonders niedrige Reaktionszeit zum Aufbringen der Haltekraft erreicht werden kann, was besonders bei Unfällen mit einer hohen Geschwindigkeit vorteilig ist, da in diesem Falle eine Zeitspanne zum Treffen von aktiven Sicherheitsvorkehrungen, wie beispielsweise dem Geschlossenhalten des Flügels, nur sehr kurz ist.
  • Die Ausbildung des Stellaktuators als ein elektrischer Motor birgt den Vorteil, dass auf diese Weise die Reaktionszeit der Stelleinrichtung und des Stellaktuators auf ein Minimum reduzierbar ist, wobei ein elektrischer Motor in entsprechender Dimensionierung genügend Potential aufweist, eine ausreichend hohe Haltekraft aufbringen zu können. Des Weiteren erweist sich ein elektrischer Motor als kostenunaufwändig, was die Gesamtkosten der Stelleinrichtung und damit die Gesamtkosten des Kraftwagens gering hält.
  • Ist der Stellaktuator als ein magnetorheologischer Aktuator und/oder als ein elektrorheologischer Aktuator ausgebildet, so kann dadurch ein Fließverhalten eines Mediums beeinflusst und damit eine auf den Flügel, insbesondere die Tür, Klappe oder dergleichen, definiert und je nach Anforderung eingestellt werden, um bei einer oder vor einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung das ungewünschte Öffnen des Flügels effizient und effektiv zu vermeiden.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Stelleinrichtung für einen um eine Schwenkachse beweglichen Flügel, insbesondere eine Tür, Klappe oder dergleichen, einer Karosserie eines Kraftwagens, welche aus einer eine Öffnung verschließenden Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung verschwenkbar ist, wobei mittels eines Stellaktuator eine Kraft auf den Flügel, insbesondere die Tür, Klappe oder dergleichen aufgebracht wird, ist vorgesehen, dass bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie mittels der Stelleinrichtung eine Haltekraft auf den Flügel, insbesondere die Tür, Klappe oder dergleichen aufgebracht wird. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird also das in Zusammenhang mit der Stelleinrichtung beschriebene unerwünschte Öffnen des Flügels bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung vermieden, wodurch einerseits das Herausschleudern der Insassen des Kraftwagens und/oder des Gepäcks aus dem Kofferraum des Kraftwagens als auch das Eindringen von anderweitigen Gegenständen in das Innere des Kraftwagens vermieden wird.
  • Damit einhergehen alle beschriebenen Vorteile eines erhöhten Insassenschutzes durch das verbesserte Unfallverhalten des Kraftwagens, wie auch eine Herabsetzung einer Gefährdung von nachfolgenden Fahrzeugen in Folge von umher fliegendem Gepäck.
  • Durch das Verfahren ist es also ermöglicht, eine Haltekraft auf den Flügel aufzubringen, wodurch im Falle einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie des Kraftwagens der Flügel geschlossen gehalten werden kann. Dabei erweist es sich als äußerst vorteilhaft, wenn die Stellvorrichtung nach der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung kraftfrei geschaltet wird, so dass Rettungskräfte oder gegebenenfalls Erstversorger nach einem schweren Unfall des Kraftwagens zu den Insassen des Kraftwagens vordringen können, um diese ärztlich zu versorgen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Die Zeichnung zeigt in:
  • 1A eine perspektivische Draufsicht auf eine Stelleinrichtung für eine um eine Schwenkachse bewegliche Tür einer Karosserie eines Kraftwagens, welche an einem Scharnier der Tür angeordnet ist und
  • 1B eine alternative Ausführungsform einer Stelleinrichtung für eine um eine Schwenkachse bewegliche Tür einer Karosserie eines Kraftwagens, welche an einem Scharnier der Tür angeordnet ist.
  • Die 1A und 1B zeigen zwei Ausführungsformen einer Stelleinrichtung, mittels derer eine Haltekraft auf eine bewegliche Tür einer Karosserie eines Kraftwagens aufbringbar ist.
  • Die 1A zeigt eine Stelleinrichtung 10, mittels welcher eine Haltekraft auf eine Tür 14 einer Karosserie eines Kraftwagens aufbringbar ist. Die Tür 14 der Karosserie des Kraftwagens umfasst ein Beplankungselement 16 sowie einen Offset 18 um 12,5 mm zum Proportionsmodell.
  • Zum Verschwenken der Tür 14 zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung der Tür 14 ist diese mittels eines türseitigen Scharniers 12 und eines A-säulenseitigen Scharniers 22 an der Karosserie des Kraftwagens angebunden.
  • Die Stelleinrichtung 10 umfasst einen Stellaktuator 20, welcher mittels einer Schnittstelle 26 an das Scharnier 22 angebunden ist. Des Weiteren ist eine Verdrehsicherung 24 vorgesehen, um den Stellaktuator 20 und damit die Stelleinrichtung 10 insgesamt verdrehsicher zu befestigen.
  • Mittels der in der 1A gezeigten Stelleinrichtung 10 ist es möglich, eine Haltekraft auf die Tür 14 im Falle einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung aufzubringen, diese also geschlossen zu halten, um einerseits ein Herausschleudern von Insassen der Karosserie des Kraftwagens zu vermeiden und andererseits ein Eindringen von anderweitigen Gegenständen in die Karosserie des Kraftwagens zu verhindern, um somit eine Verletzungswahrscheinlichkeit und eine Verletzungsschwere der Insassen zu reduzieren.
  • Die 1B zeigt eine alternative Ausführungsform einer Stelleinrichtung 10', mittels welcher eine Haltekraft auf eine Tür 14' aufbringbar ist, welche aus einer Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung verschwenkbar ist.
  • Die Tür 14' umfasst dabei ein Beplankungselement 16' als auch ein Offset 18' um 12,5 mm zum Proportionsmodell.
  • Die Stellvorrichtung 10' umfasst einen Stellaktuator 20', der wiederum einen Dämpfer 28 und ein Planetengetriebe 30 umfasst. Der Stellaktuator 20' ist dabei über eine Schnittstelle 26' an ein A-säulenseitiges Scharnier 22' angebunden und somit fest mit einer Karosserie eines Kraftwagens verbunden.
  • Das Verschwenken der Tür 14' geschieht mittels eines türseitigen Scharniers 12'.
  • Zudem ist bei der Stelleinrichtung 10' eine Verdrehsicherung 24' vorgesehen, wodurch ein Verdrehen der Stelleinrichtung 10' beziehungsweise des Stellaktuators 20' vermieden ist. Mittels des Stellaktuators 20' der Stelleinrichtung 10' ist also bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie des Kraftwagens eine Haltekraft auf die Tür 14' aufbringbar, wodurch die Tür 14' wie schon in Zusammenhang mit der Stellvorrichtung 10 gemäß 1A beschrieben geschlossen gehalten werden kann zur Realisierung aller in diesem Zusammenhang beschriebenen Vorteile.

Claims (14)

  1. Stelleinrichtung (10, 10') für einen um eine Schwenkachse beweglichen Flügel (14, 14'), insbesondere eine Tür (14. 14'), Klappe oder dgl. einer Karosserie eines Kraftwagens, welcher aus einer eine Öffnung verschließenden Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung verschwenkbar ist, mit einem Stellaktuator (20, 20'), mittels welchem eine Kraft auf den Flügel (14, 14'), insbesondere die Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. aufbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie mittels der Stelleinrichtung (10, 10') eine Haltekraft auf den Flügel (14, 14'), insbesondere die Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. aufbringbar ist.
  2. Stelleinrichtung (10, 10') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stelleinrichtung (10, 10') eine Aktivierungseinrichtung zugeordnet ist, mittels welcher bereits vor einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie mittels der Stelleinrichtung (10, 10') eine Haltekraft auf den Flügel (14, 14'), insbesondere die Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. aufbringbar ist.
  3. Stelleinrichtung (10, 10') nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (10, 10') an einem Scharnier (22, 22') des Flügels (14, 14'), insbesondere der Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. anordenbar ist.
  4. Stelleinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (10, 10') zusätzlich zum Öffen und Schließen des Flügels (14, 14'), insbesondere der Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. nutzbar ist.
  5. Stelleinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (10, 10') nach der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung kraftfrei schaltbar ist.
  6. Stelleinrichtung (10, 10') nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (10, 10') von außerhalb eines Fahrgastraums des Kraftwagens kraftfrei schaltbar ist.
  7. Stelleinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellaktuator (20, 20') als ein hydraulischer Aktuator ausgebildet ist.
  8. Stelleinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellaktuator (20, 20') als ein elektrohydraulischer Aktuator ausgebildet ist.
  9. Stelleinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellaktuator (20, 20') als ein elektrischer Motor ausgebildet ist.
  10. Stelleinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellaktuator (20, 20') als ein magnetorheologischer Aktuator ausgebildet ist.
  11. Stelleinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellaktuator (20, 20') als ein elektrorheologischer Aktuator ausgebildet ist.
  12. Verfahren zum Betreiben einer Stelleinrichtung (10, 10') für einen um eine Schwenkachse beweglichen Flügel (14, 14'), insbesondere eine Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. einer Karosserie eines Kraftwagens, welcher aus einer eine Öffnung verschließenden Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung verschwenkbar ist, wobei mittels einem Stellaktuator (20, 20') eine Kraft auf den Flügel (14, 14'), insbesondere die Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie mittels der Stelleinrichtung (10, 10') eine Haltekraft auf den Flügel (14, 14'), insbesondere die Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. aufgebracht wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (14, 14'), insbesondere die Tür (14, 14'), Klappe oder dgl. unfallbedingten Kraftbeaufschlagung der Karosserie geschlossen gehalten wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung (10, 10') nach der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung kraftfrei geschaltet wird.
DE200910012422 2009-03-10 2009-03-10 Stelleinrichtung und Verfahren Withdrawn DE102009012422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910012422 DE102009012422A1 (de) 2009-03-10 2009-03-10 Stelleinrichtung und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910012422 DE102009012422A1 (de) 2009-03-10 2009-03-10 Stelleinrichtung und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009012422A1 true DE102009012422A1 (de) 2010-09-16

Family

ID=42557807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910012422 Withdrawn DE102009012422A1 (de) 2009-03-10 2009-03-10 Stelleinrichtung und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009012422A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016107608A1 (de) 2016-04-25 2017-10-26 Kiekert Ag Stelleinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016107608A1 (de) 2016-04-25 2017-10-26 Kiekert Ag Stelleinrichtung
WO2017186229A1 (de) 2016-04-25 2017-11-02 Kiekert Ag Stelleinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19964348B4 (de) Fronthaubenanordnung
DE102008062214A1 (de) Türgriffeinrichtung
DE102017129527A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Nutzeraktion an einer Tür eines Kraftfahrzeugs
DE102004041741B3 (de) Dichtleiste für Seitenfenster von Kraftwagen
DE102009058751A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Türschloss einer Kraftfahrzeugtür
DE102009038612A1 (de) Griffelement mit einer Crashsperre
DE102010003755A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008057880B4 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Klappe für ein Kraftfahrzeug
DE102008062504A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Tür eines Kraftwagens
DE102011116424A1 (de) Schließeinrichtung für eine Tür, insbesondere eine Seitentür, eines Kraftwagens sowie Anordnung einer solchen Schließeinrichtung an einer Tür eines Kraftwagens
WO2017021127A1 (de) Verfahren und türöffnungssystem zum öffnen einer zur seite sich öffnenden geschlossenen schwenktür eines kraftfahrzeugs von innen
WO2005085015A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102009012422A1 (de) Stelleinrichtung und Verfahren
DE102004059501B3 (de) Fahrzeugtür für Kraftfahrzeuge
EP3688254B1 (de) Schliessvorrichtung für ein bewegliches teil eines fahrzeuges und betätigungsverfahren für eine schliessvorrichtung
DE102011113513A1 (de) Straßenfahrzeug
DE19947363B4 (de) Notöffnungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
DE19648392C1 (de) Fahrzeug mit einem Fahrzeugdach
WO2020201441A1 (de) Schlosshalter für ein kraftfahrzeugtürschloss
DE102008021923A1 (de) Schließsystem für ein B-Säulen-freies Fahrzeug
EP4019336B1 (de) Selbstentriegelnde abdeckung, verkleidungsbauteil und verfahren zur montage eines verkleidungsbauteils
DE102013010185A1 (de) Einstiegshaltegriff für ein Fahrzeug
DE102013202801A1 (de) Einrichtung zur motorischen Betätigung einer Kraftfahrzeug-Türe mit Feststellfunktion
DE102014013138A1 (de) Arretierungseinrichtung für ein Flügelelement, insbesondere eine Tür oder eine Klappe, eines Fahrzeugs
WO2024012623A1 (de) Aufstellvorrichtung für eine kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001