DE102008061156A1 - Hybridoptik - Google Patents

Hybridoptik Download PDF

Info

Publication number
DE102008061156A1
DE102008061156A1 DE102008061156A DE102008061156A DE102008061156A1 DE 102008061156 A1 DE102008061156 A1 DE 102008061156A1 DE 102008061156 A DE102008061156 A DE 102008061156A DE 102008061156 A DE102008061156 A DE 102008061156A DE 102008061156 A1 DE102008061156 A1 DE 102008061156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
glass element
glass
plastic
hybrid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008061156A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Dr. Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102008061156A priority Critical patent/DE102008061156A1/de
Priority to PCT/EP2009/064876 priority patent/WO2010066521A2/de
Publication of DE102008061156A1 publication Critical patent/DE102008061156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14434Coating brittle material, e.g. glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • C03C23/0005Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments by irradiation
    • C03C23/006Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments by irradiation by plasma or corona discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • C03C23/008Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments comprising a lixiviation step
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/022Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses lens and mount having complementary engagement means, e.g. screw/thread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14868Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2709/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2703/00 - B29K2707/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2709/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2011/00Optical elements, e.g. lenses, prisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Hybridoptik mit einem optischen Glaselement und einem Halter aus Kunststoff, wobei zumindest ein Anlageabschnitt des Glaselements an dem Halter anliegt. Bei einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht der Halter aus einem der folgenden resistenten Kunststoffe: ETFE, ECTFE, PCTFE, PA, PPO, PE, PMMA, PP, PS, PES, PTFE, PFA, PVC oder PMP. Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht das Glaselement aus Quarzglas oder Phosphatglas oder aus alkalifreiem Glas oder es weist eine Barriereschicht als Diffusionssperre für Alkali- und Erdalkalimetalle auf. Aus derartigen Glaselementen diffundieren weniger Alkali- bzw. Erdalkalimetalle. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erhöhung der Haltbarkeit einer Hybridoptik, die ein Glaselement und einen Halter aus Kunststoff aufweist, wobei zumindest ein Anlageabschnitt des Glaselements an dem Halter anliegt, wird das Glaselement unter sauerstoffhaltiger Atmosphäre heiß verformt, oder Alkali- und Erdalkalimetalle werden vor einem Umspritzen des Glaselements durch den Kunststoff des Halters zumindest aus den Anlageabschnitten des Glaselements entfernt. Auch aus derartigen Glaselementen diffundieren weniger Alkali- bzw. Erdalkalimetalle, so dass der Kunststoff des Halters weniger angegriffen wird. In beiden Varianten der erfindungsgemäßen Hybridoptik und in dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren für Hybridoptiken wird eine Schwächung des Kunststoffs des Halters vermieden, wodurch ...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Hybridoptik gemäß Patentanspruch 1 bzw. Patentanspruch 2 und ein Verfahren zur Herstellung von Hybridoptiken gemäß Patentanspruch 7.
  • Stand der Technik
  • Dokument WO 03/074251 A1 offenbart eine derartige Hybridoptik, die eine Glaslinse und einen diese umgebenden gespritzten Linsenhalter aus Kunststoff aufweist. Nach dem Umspritzen können aus dem Glas Alkali- und Erdalkalimetalle (insbesondere Natrium) austreten und den umgebenden Kunststoff chemisch angreifen. Dieser Effekt wird durch das Einwirken von Temperatur und Feuchtigkeit, wie sie z. B. beim Einsatz der Hybridoptik in einem Fahrzeugscheinwerfer entstehen, verstärkt. Dadurch ist die Haltbarkeit bzw. die Beständigkeit der Verbindung zwischen der Glaslinse (z. B. aus Kronglas) und dem Linsenhalter (z. B. aus Polycarbonat) und damit die Haltbarkeit bzw. die Beständigkeit der Hybridoptik verringert.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Haltbarkeit bzw. die Beständigkeit von Hybridoptiken zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Hybridoptik gemäß Patentanspruch 1 bzw. Patentanspruch 2 oder durch ein Verfahren zur Herstellung von Hybridoptiken gemäß Patentanspruch 7.
  • Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Hybridoptik hat ein optisches Glaselement und einen Halter aus Kunststoff, wobei zumindest ein Anlageabschnitt des Glaselements an dem Halter anliegt. Bei einer ersten Variante der Erfindung besteht der Halter aus Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE) oder Ethylenchlortrifluorethylen (ECTFE) oder Polychlortrifluorethylen (PCTFE) oder Polyamid (PA) oder Polyphenylenoxid (PPO) oder Polyethylen (PE) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Polypropylen (PP) oder Polystyrol (PS) oder Polyethersulfon (PES, transparent) oder Polysulfon oder Polytetrafluorethen (PTFE) oder Perfluoralkoxylalkan (PFA) oder Polyvinylchlorid (PVC) oder aus Polymethylpenten (PMP). Hybridoptiken, deren Halter erfindungsgemäß aus einem dieser resistenten Kunststoffe besteht, weisen eine verbesserte Haltbarkeit und Beständigkeit auf.
  • Bei einer zweiten Variante der erfindungsgemäßen Hybridoptik mit einem optischen Glaselement und einem Halter aus Kunststoff, wobei zumindest ein Anlageabschnitt des Glaselements an dem Halter anliegt, besteht das Glaselement aus Quarzglas oder Phosphatglas oder aus alkalifreiem Glas oder es weist eine Barriereschicht als Diffusionssperre für Alkali- und Erdalkalimetalle auf. Aus derartigen Glaselementen diffundieren weniger oder keine Alkali- bzw. Erdalkalimetalle, so dass der Kunststoff des Halters weniger angegriffen wird. Dadurch weist die erfindungsgemäße Hybridoptik eine verbesserte Haltbarkeit und Beständigkeit auf.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel bildet das Glaselement eine Glaslinse aus, und der Halter bildet entsprechend einen Linsenhalter aus.
  • Bei einem alternativen besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel bildet das Glaselement einen Lichtleiter aus, der von einer LED erzeugtes Licht bündelt.
  • Bei einer weiteren Variante bildet das Glaselement eine Abdeckplatte aus, und der Halter bildet entsprechend einen Abdeckplattenhalter aus.
  • Alle erfindungsgemäßen Hybridoptiken lassen sich vorteilhafter Weise in oder an einem Fahrzeugscheinwerfer anordnen, bei dem die Anforderungen bzgl. Haltbarkeit auch bei Feuchtigkeit und Wärme besonders hoch sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erhöhung der Haltbarkeit einer Hybridoptik, die ein optisches Glaselement und einen Halter aus Kunststoff aufweist, wobei zumindest ein Anlageabschnitt des Glaselements an dem Halter anliegt, wird das Glaselement unter sauerstoffhaltiger Atmosphäre heiß verformt, oder Alkali- und Erdalkalimetalle werden vor einem Umspritzen des Glaselements mit dem Kunststoff des Halters zumindest aus den Anlageabschnitten der Glaslinse entfernt. Aus derartigen Glaselementen diffundieren weniger Alkali- bzw. Erdalkalimetalle, so dass der Kunststoff des Halters weniger angegriffen wird. Dadurch weisen die erfindungsgemäß hergestellten Hybridoptiken eine verbesserte Haltbarkeit und Beständigkeit auf.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Glaselement zur Entfernung der Alkali- und Erdalkalimetalle in wässriger Lösung oder in sulfathaltiger Lösung gewaschen.
  • Bei einem alternativen besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Glaselement mit einem Prozessgas beaufschlagt, in dem ein Plasma gezündet wird.
  • Vorzugsweise enthält das Prozessgas Wasserstoff und/oder Stickstoff und/oder Ammoniak.
  • Vorzugsweise weist das Glaselement dabei 120 bis 400° Celsius auf.
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße Hybridoptik mit einer Glaslinse 1 und einem Linsenhalter 2 aus Kunststoff in einem seitlichen Schnitt.
  • Die Hybridoptik ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch aufgebaut, wobei der abgebildete Abschnitt des Linsenhalters 2 rohrförmig ausgebildet ist. An seinem (in der Figur) oberen Endabschnitt ist am Innenumfang eine umlaufende Nut 4 angeordnet.
  • Die Glaslinse 1 ist etwa scheibenförmig ausgebildet, wobei sie an ihrer (in der Figur) unteren Seite eine im Wesentlichen ebene Lichteintrittsfläche 1a hat, während sie an ihrer oberen Seite eine konkav gewölbte Lichtaustrittsfläche 1b hat.
  • Das Licht einer nicht gezeigten Lichtquelle verläuft (in der Figur) von unten nach oben durch die Glaslinse 1.
  • An ihrem äußeren Rand hat die Glaslinse 1 einen ringförmigen umlaufenden Anlageabschnitt 10, der in der Nut 4 des Linsenhalters 2 formschlüssig aufgenommen ist.
  • Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Hybridoptik wird der Anlageabschnitt 10 von einem den Linsenhalter 2 bildenden Kunststoff umspritzt. Bei derartigen Hybridoptiken gemäß dem Stand der Technik greifen aus der Glaslinse 1 bzw. insbesondere aus einem Anlageabschnitt 10 austretende Alkali- bzw. Erdalkalimetalle den Kunststoff des Linsenahalters insbesondere in der Nut 4 an.
  • Erfindungsgemäß besteht der Linsenhalter 2 aus einem der folgenden dagegen resistenten Kunststoffe: Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE) oder Ethylenchlortrifluorethylen (ECTFE) oder Polychlortrifluorethylen (PCTFE) oder Polyamid (PA) oder Polyphenylenoxid (PPO) oder Polyethylen (PE) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Polypropylen (PP) oder Polystyrol (PS) oder Polyethersulfon (PES, transparent) oder Polysulfon oder Polytetrafluorethen (PTFE) oder Perfluoralkoxylalkan (PFA) oder Polyvinylchlorid (PVC) oder Polymethylpenten (PMP).
  • Alternativ kann die Schwächung des Kunststoffs der erfindungsgemäßen Hybridoptik auch dadurch verhindert werden, dass die Glaslinse 1 aus Quarzglas oder Phosphatglas oder aus alkalifreiem Glas besteht. Oder die Glaslinse 1 wird während ihrer Herstellung unter sauerstoffhaltiger Atmosphäre heiß verformt. Aus diesen Glassorten bzw. aus auf diese Weise hergestelltem Glas diffundieren keine bzw. verschwindend wenige Alkali- bzw. Erdalkali-Atome.
  • Alternativ kann die Glaslinse 1 nach ihrer Herstellung mit einer Barriereschicht als Diffusionssperre für Alkali- und Erdalkalimetalle versehen werden.
  • Oder die Glaslinse 1 wird nach ihrer Herstellung in einer wässrigen oder in einer sulfathaltigen Lösung gewaschen oder mit einem Plasma beaufschlagt. Dadurch werden die Alkali- bzw. Erdalkali-Atome aus den oberflächennahen Bereichen der Glaslinse 1 (insbesondere aus dem Anlageabschnitt 10) entfernt.
  • Erfindungsgemäß sind durch alle o. g. Maßnahmen die Haltbarkeit einer Hybridoptik insbesondere auch bei längerem Einwirken von höheren Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit z. B. bei einem Einsatz im Automobil verbessert.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann statt der Glaslinse auch ein Lichtleiter aus Glas erfindungsgemäß hergestellt oder behandelt werden.
  • Offenbart ist eine Hybridoptik mit einem optischen Glaselement und einem Halter aus Kunststoff, wobei zumindest ein Anlageabschnitt des Glaselements an dem Halter anliegt. Bei einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht der Halter aus einem der folgenden resistenten Kunststoffe: ETFE, ECTFE, PCTFE, PA, PPO, PE, PMMA, PP, PS, PES, PTFE, PFA, PVC oder PMP.
  • Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht das Glaselement aus Quarzglas oder Phosphatglas oder aus alkalifreiem Glas oder es weist eine Barriereschicht als Diffusionssperre für Alkali- und Erdalkalimetalle auf. Aus derartigen Glaselementen diffundieren weniger Alkali- bzw. Erdalkalimetalle.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erhöhung der Haltbarkeit einer Hybridoptik, die ein Glaselement und einen Halter aus Kunststoff aufweist, wobei zumindest ein Anlageabschnitt der Glaselements an dem Linsenhalter anliegt, wird das Glaselement unter sauerstoffhaltiger Atmosphäre heiß verformt, oder Alkali- und Erdalkalimetalle werden vor einem Umspritzen des Glaselements durch den Kunststoff des Halters zumindest aus den Anlageabschnitten des Glaselements entfernt. Auch aus derartigen Glaselementen diffundieren weniger Alkali- bzw. Erdalkalimetalle, so dass der Kunststoff des Halters weniger angegriffen wird.
  • In beiden Varianten der erfindungsgemäßen Hybridoptik und in dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren für Hybridoptiken wird eine Schwächung des Kunststoffs des Halters vermieden, wodurch die erfindungsgemäße Hybridoptik eine verbesserte Haltbarkeit und Beständigkeit aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 03/074251 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Hybridoptik, die ein optisches Glaselement (1) und einen Halter (2) aus Kunststoff aufweist, wobei zumindest ein Anlageabschnitt (10) des Glaselements (1) an dem Halter (2) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (2) aus Ethylentetrafluorethylen (ETFE) oder Ethylenchlortrifluorethylen (ECTFE) oder Polychlortrifluorethylen (PCTFE) oder Polyamid (PA) oder Polyphenylenoxid (PPO) oder Polyethylen (PE) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Polypropylen (PP) oder Polystyrol (PS) oder Polyethersulfon (PES, transparent) oder Polysulfon oder Polytetrafluorethen (PTFE) oder Perfluoralkoxylalkan (PFA) oder Polyvinylchlorid (PVC) oder Polymethylpenten (PMP) besteht.
  2. Hybridoptik, die ein optisches Glaselement (1) und einen Halter (2) aus Kunststoff aufweist, wobei zumindest ein Anlageabschnitt (10) des Glaselements (1) an dem Halter (2) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Glaselement (1) aus Quarzglas oder Phosphatglas oder aus alkalifreiem Glas besteht oder eine Barriereschicht als Diffusionssperre für Alkali- und Erdalkalimetalle aufweist.
  3. Hybridoptik nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Glaselement eine Glaslinse (1) ausbildet, und wobei der Halter einen Linsenhalter (2) ausbildet.
  4. Hybridoptik nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Glaselement einen Lichtleiter ausbildet, der von einer LED erzeugtes Licht bündelt.
  5. Hybridoptik nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Glaselement eine Abdeckplatte ausbildet, und wobei der Halter einen Abdeckplattenhalter ausbildet.
  6. Hybridoptik gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die in einem Fahrzeugscheinwerfer angeordnet ist.
  7. Verfahren zur Erhöhung der Haltbarkeit einer Hybridoptik, die ein optisches Glaselement (1) und einen Halter (2) aus Kunststoff aufweist, wobei zumindest ein Anlageabschnitt (10) des Glaselements (1) an dem Halter (2) anlieget, dadurch gekennzeichnet, dass das Glaselement (1) unter sauerstoffhaltiger Atmosphäre heiß verformt wird, oder dass vor einem Umspritzen des Glaselements (1) mit dem Kunststoff des Halters (2) Alkali- und Erdalkalimetalle zumindest aus den Anlageabschnitten (10) des Glaselements (1) entfernt werden.
  8. Verfahren nach Patentanspruch 7, wobei das Entfernen durch Waschen in wässriger Lösung oder in sulfathaltiger Lösung erreicht wird.
  9. Verfahren nach Patentanspruch 7, wobei das Entfernen durch Beaufschlagen mit einem Prozessgas erreicht wird, in dem ein Plasma gezündet wird.
  10. Verfahren nach Patentanspruch 9, wobei das Prozessgas Wasserstoff und/oder Stickstoff und/oder Ammoniak enthält.
  11. Verfahren nach Patentanspruch 9 oder 10, wobei das Glaselement (1) 120 bis 400° Celsius aufweist.
DE102008061156A 2008-12-09 2008-12-09 Hybridoptik Withdrawn DE102008061156A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061156A DE102008061156A1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Hybridoptik
PCT/EP2009/064876 WO2010066521A2 (de) 2008-12-09 2009-11-10 Hybridoptik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061156A DE102008061156A1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Hybridoptik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008061156A1 true DE102008061156A1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42145702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008061156A Withdrawn DE102008061156A1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Hybridoptik

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008061156A1 (de)
WO (1) WO2010066521A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012206971A1 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 Osram Gmbh Optische vorrichtung und beleuchtungseinrichtung
CN106707725A (zh) * 2017-01-20 2017-05-24 中国电子科技集团公司第十二研究所 一种用于原子钟的光学透射窗

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015040890A (ja) * 2013-08-20 2015-03-02 アルプス電気株式会社 鏡筒付きレンズ
DE102015114563A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Mikrolinse für LED-Modul
DE102018215030A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-05 Carl Zeiss Meditec Ag Linsenelement und Kontaktvorrichtung für ein ophthalmologisches Lasertherapiesystem
DE102019201403A1 (de) * 2019-02-04 2020-08-06 Osram Gmbh Optikeinheit und verfahren zu deren herstellung
DE102022127063A1 (de) 2022-10-17 2024-04-18 HELLA GmbH & Co. KGaA Lichtmodul für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs mit einer Montageeinheit aus Fresnellinse und Linsenhalter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003074251A1 (fr) 2002-03-01 2003-09-12 Holophane Projecteur comprenant une lentille en verre et un support de lentille en matiere plastique et outil de surmoulage du support sur la lentille

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE607901C (de) * 1933-04-28 1935-01-11 Naamlooze Vennootschap Mij Tot Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus silikatischen Massen
JPS5826052A (ja) * 1981-08-06 1983-02-16 Asahi Glass Co Ltd アルカリ拡散防止酸化ケイ素膜付ガラス体
DE3518197A1 (de) * 1985-05-21 1986-11-27 Heinrich 7413 Gomaringen Grünwald Verfahren zur entfernung von metallionen aus koerpern aus glas, keramischen werkstoffen und sonstigen amorphen werkstoffen sowie kristallinen werkstoffen
JPH02155710A (ja) * 1988-12-09 1990-06-14 Asahi Glass Co Ltd ガスケツト付き窓ガラスの製造方法
JPH06246782A (ja) * 1993-02-26 1994-09-06 Takagi Seiko:Kk 板ガラス嵌込品のインサート成形方法
CA2157948C (en) * 1994-10-04 2000-01-11 James J. Finley Alkali metal diffusion barrier layer
US5741446A (en) * 1995-05-26 1998-04-21 Mitsubishi Engineering-Plastics Corp. Method of producing a molded article using a mold assembly with an insert block
DE19900178C1 (de) * 1999-01-07 2000-05-25 Schott Glas Formkörper aus Sprödwerkstoff, eingefaßt in einem Kunststoffrahmen aus temperaturbeständigem, relaxierfähigem, thermoplastischem Material
KR20010048192A (ko) * 1999-11-25 2001-06-15 황정남 유리에서 나트륨 원소 제거 방법
FR2843443B1 (fr) * 2002-08-08 2004-11-26 Valeo Vision Procede de realisation d'un dispositif d'eclairage ou de signalisation, et dispositif d'eclairage ou de signalisation obtenu par ce procede
DE10323480A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-30 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils
DE102008058565A1 (de) * 2008-11-21 2010-06-02 Moulded Optics Gmbh Hybridoptik

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003074251A1 (fr) 2002-03-01 2003-09-12 Holophane Projecteur comprenant une lentille en verre et un support de lentille en matiere plastique et outil de surmoulage du support sur la lentille

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012206971A1 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 Osram Gmbh Optische vorrichtung und beleuchtungseinrichtung
CN106707725A (zh) * 2017-01-20 2017-05-24 中国电子科技集团公司第十二研究所 一种用于原子钟的光学透射窗
CN106707725B (zh) * 2017-01-20 2022-07-22 中国电子科技集团公司第十二研究所 一种用于原子钟的光学透射窗

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010066521A2 (de) 2010-06-17
WO2010066521A3 (de) 2011-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008061156A1 (de) Hybridoptik
DE102012005010A1 (de) Solarkonzentrator
DE102012003340A1 (de) Solarkonzentrator
DE102009015475A1 (de) Gehäuse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer oder eine Kraftfahrzeugleuchte
DE102015108307A1 (de) Werkstoffverbund
DE102016114346A1 (de) Optisches System mit einem Lichtleiter und mit einem stoffschlüssig am Lichtleiter angebundenen Körper
EP2377748A1 (de) Dichtstopfen
EP2500630A3 (de) Transparente Optik bzw. Linse einer KFZ-Beleuchtungseinrichtung
DE102019118051A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102007020418A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Lichtleitkörpers sowie ein Lichtleitkörper
DE102016102982A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Komponente
DE102012016250A1 (de) Entwässerungsstopfen
DE102014016759A1 (de) Frontendträger für einen Personenkraftwagen
DE112018006279T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stützkörpers
DE102015116427A1 (de) Mehrkomponenten-Spritzgussbauteil für eine Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE102017102465A1 (de) Optisches Linsensystem mit wenigstens zwei stoffschlüssig miteinander verbundenen Linsen
DE102008027864A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks mit Unterfahrschutz
DE102015217232A1 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Bauteileverbunds
DE102007017280A1 (de) Spülbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2215509B1 (de) Hybridoptik
EP1964699A1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeuges
DE102018130758A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hybridbauteils
DE102010037888A1 (de) Sichtbauteil, Halbzeug für ein Sichtbauteil sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102009005635A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012205738A1 (de) Spule mit mediendichter Ummantelung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111206

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130205

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130822

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee