DE102008058906A1 - Türmodul mit einem Aggregateträger - Google Patents

Türmodul mit einem Aggregateträger Download PDF

Info

Publication number
DE102008058906A1
DE102008058906A1 DE200810058906 DE102008058906A DE102008058906A1 DE 102008058906 A1 DE102008058906 A1 DE 102008058906A1 DE 200810058906 DE200810058906 DE 200810058906 DE 102008058906 A DE102008058906 A DE 102008058906A DE 102008058906 A1 DE102008058906 A1 DE 102008058906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
guide
rigid
subframe
guide section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810058906
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Kriese
Markus Schultz
Yasuo Tenpaku Ohyama
Werner Stammberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE200810058906 priority Critical patent/DE102008058906A1/de
Publication of DE102008058906A1 publication Critical patent/DE102008058906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0416Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • E05Y2800/17Universally applicable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/266Form or shape curved
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/34Form stability
    • E05Y2800/342Deformable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Türmodul für eine Fahrzeugtür, mit einem Aggregateträger zur Aufnahme von Funktionskomponenten der Fahrzeugtür und mindestens einem an dem Aggregateträger angeordneten Führungsabschnitt zur Führung eines Verstellteils entlang einer Verstellrichtung an dem Aggregateträger. Dabei ist vorgesehen, dass der mindestens eine Führungsabschnitt (21, 22) zumindest abschnittsweise flexibel und quer zur Verstellrichtung beweglich relativ zu einem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) ausgebildet ist. Auf diese Weise wird ein Türmodul mit einem Aggregateträger geschaffen, das in einfacher und kostengünstiger Weise hergestellt werden kann und ohne wesentliche bauliche Veränderungen bei unterschiedlichen Gegebenheiten einsetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Türmodul für eine Fahrzeugtür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Türmodul weist einen Aggregateträger zur Aufnahme von Funktionskomponenten der Fahrzeugtür und mindestens einen an dem Aggregateträger angeordneten Führungsabschnitt zur Führung eines Verstellteils entlang einer Verstellrichtung an dem Aggregateträger auf.
  • Herkömmliche Türmodule verwenden einen Aggregateträger, an dem Funktionskomponenten, beispielsweise eine Fensterhebereinheit, ein Lautsprecher, ein Seitenairbag, eine Türschlossanordnung oder dergleichen angeordnet werden, um eine vormontierbare, vorprüfbare Einheit zu schaffen, die in einfacher Weise an einer Fahrzeugtür montiert werden kann. Als Bestandteile einer Fensterhebereinheit trägt der Aggregateträger dabei einen oder mehrere Führungsabschnitte in Form von Führungsschienen, entlang derer ein als Fensterscheibe ausgebildetes Verstellteil geführt ist und über die das Verstellteil beweglich mit dem Aggregateträger verbunden ist.
  • Aus der DE 199 44 965 B4 ist ein Türmodul einer Fahrzeugtür mit einem Aggregateträger in Form einer Kunststoffträgerplatte bekannt, an die ein Führungsabschnitt in Form einer Führungsschiene einstückig angeformt ist. An der Kunststoffträgerplatte ist eine Antriebseinheit angeordnet, die eine über einen Mitnehmer mit der Führungsschiene verbundene Fensterscheibe der Fahrzeugtür verstellt.
  • Türmodule der beschriebenen Art werden in unterschiedlichsten Ausgestaltungen bei unterschiedlichen Fahrzeugen eingesetzt. Jeder Fahrzeugtyp und jede Variante eines Fahrzeugtyps erfordert dabei in der Regel eine spezifische, individuelle Ausbildung des Türmoduls, insbesondere des Aggregateträgers, weil die Fahrzeugtüren der unterschiedlichen Varianten und der unterschiedlichen Fahrzeugtypen unterschiedlich ausgebildet sind und sich in ihrer konstruktiven Gestaltung und ihrer Bauform unterscheiden. Beispielsweise werden bei unterschiedlichen Fahrzeugtüren Fensterscheiben mit unterschiedlichen Krümmungsradien und unterschiedlichen Abzugswinkeln (die angeben, ob eine Fensterscheibe nahezu senkrecht oder in schräger Richtung in eine Fahrzeugtür eingefahren wird) verwendet und machen eine spezifische Anpassung des Aggregateträgers insbesondere hinsichtlich der am Aggregateträger ausgebildeten Führungsabschnitte erforderlich, weil die vorgesehenen Führungsabschnitte in ihrem Krümmungsradius und ihrer winkligen Anordnung an dem Aggregateträger der zu verstellenden Fensterscheibe angepasst werden müssen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Türmodul mit einem Aggregateträger zu schaffen, das in einfacher und kostengünstiger Weise hergestellt werden kann und ohne wesentliche bauliche Veränderungen bei unterschiedlichen Gegebenheiten einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dabei ist vorgesehen, dass der mindestens eine Führungsabschnitt zumindest abschnittsweise flexibel und quer zur Verstellrichtung beweglich relativ zu einem starren Abschnitt des Aggregateträgers ausgebildet ist.
  • Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, einen Aggregateträger funktionell in mindestens einen Führungsabschnitt und einen starren Abschnitt zu unterteilen. Entlang des Führungsabschnitts wird das zu verstellende Verstellteil, beispielsweise in Form einer Fensterscheibe, geführt, wobei durch die flexibel Ausbildung des Führungsabschnitts und die bewegliche Anbindung des Führungsabschnitts an den starren Abschnitt des Aggregateträgers eine Flexibilität im Aggregateträger zur Verfügung gestellt wird, mittels derer der Führungsabschnitt flexibel dem zu verstellenden Verstellteil angepasst werden kann. Dadurch, dass der Führungsabschnitt zumindest abschnittsweise flexibel ausgebildet und zumindest abschnittsweise beweglich mit dem starren Abschnitt verbunden ist, kann sich der Führungsabschnitt an das Verstellteil angleichen und insbesondere dem nachzubildenden Krümmungsradius des Verstellteils angepasst werden.
  • Mit dem bereitgestellten Türmodul wird ein Türmodul geschaffen, das bei unterschiedlichen Varianten eines Fahrzeugtyps und bei unterschiedlichen Fahrzeugtypen universell einsetzbar ist. Die Anpassung des Türmoduls an die unterschiedlichen Gegebenheiten erfolgt dabei dadurch, dass der mindestens eine Führungsabschnitt flexibel zu dem starren Abschnitt des Aggregateträgers ausgebildet ist und somit bei einer Befestigung des Aggregateträgers an einer Fahrzeugtür flexibel dem zu verstellenden Verstellteil, insbesondere einer Fensterscheibe, angepasst werden kann.
  • Bevorzugt ist der mindestens eine Führungsabschnitt derart an dem starren Abschnitt des Aggregateträgers angeordnet, dass der Führungsabschnitt zumindest abschnittsweise in eine Richtung in etwa senkrecht zu einer Erstreckungsebene des Aggregateträgers relativ zu dem starren Abschnitt des Aggregateträgers bewegt und/oder zu dem starren Abschnitt verschwenkt werden kann. Dies kann bei einem einstückig mit dem starren Abschnitt des Aggregateträgers ausgebildeten Führungsabschnitt beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der mindestens eine Führungsabschnitt abschnittsweise über mindestens einen Freischnitt von dem starren Abschnitt des Aggregateträgers freigeschnitten ist.
  • Mittels des Freischnitts zum Freischneiden des Führungsabschnitts wird erreicht, dass der Führungsabschnitt in solchen Bereichen, in denen er von dem starren Abschnitt des Aggregateträgers freigeschnitten ist, sich relativ zu dem starren Abschnitt bewegen kann. Durch den Freischnitt wird insbesondere eine Beweglichkeit des Führungsabschnitts senkrecht zum sich flächig erstreckenden starren Abschnitt des Aggregateträgers bereit gestellt, so dass der Führungsabschnitt flexibel der durch die Form und den Krümmungsradius des Verstellteils bestimmten Abzugsbahn des Verstellteils angepasst werden kann.
  • Der mindestens eine zwischen dem Führungsabschnitt und dem starren Abschnitt vorgesehene Freischnitt ist beispielsweise schlitzförmig ausgebildet und trennt den Führungsabschnitt abschnittsweise von dem starren Abschnitt. In Bereichen, in denen der Führungsabschnitt nicht von dem starren Abschnitt freigeschnitten ist, ist der Führungsabschnitt über einen oder mehrere Verbindungsabschnitte mit dem starren Abschnitt des Aggregateträgers verbunden, wobei auch die Verbindungsabschnitte flexibel ausgebildet sein können.
  • Der mindestens eine Führungsabschnitt erstreckt sich vorzugsweise entlang einer im Wesentlichen der Vertikalrichtung eines Fahrzeugs entsprechenden Längsrichtung am Aggregateträger. Der mindestens eine Führungsabschnitt kann dabei über einen oberen und/oder einen unteren Verbindungsabschnitt mit dem starren Abschnitt des Aggregateträgers verbunden und über den mindestens einen Freischnitt abschnittsweise von dem starren Abschnitt des Aggregateträgers freigeschnitten sein.
  • In einer ersten Variante ist der Führungsabschnitt mit einem oberen und einem unteren Verbindungsabschnitt mit dem starren Abschnitt verbunden und durch einen zentralen Freischnitt von dem starren Abschnitt freigeschnitten, so dass sich ein Führungsabschnitt ergibt, der an seinem oberen und unteren Ende mit dem starren Abschnitt verbunden ist, in seinem zentralen Bereich jedoch durch Vorsehen des Freischnitts zum starren Abschnitt beweglich ist. Die maximale Beweglichkeit zum starren Abschnitt ergibt sich in etwa mittig des Führungsabschnitts.
  • In einer zweiten Variante ist der mindestens eine Führungsabschnitt an einem ersten Ende über einen Verbindungsabschnitt mit dem starren Abschnitt des Aggregateträgers verbunden, an einem dem ersten Ende gegenüber liegenden zweiten Ende jedoch von dem starren Abschnitt des Aggregateträgers freigeschnitten. Es ergibt sich ein Führungsabschnitt, der lediglich an einem seiner Enden mit dem starren Abschnitt des Aggregateträgers verbunden ist, entlang seiner Längsrichtung und an seinem anderen Ende jedoch freigeschnitten und somit relativ zum starren Abschnitt des Aggregateträgers beweglich ist. Dadurch, dass der Führungsabschnitt an seinem zweiten Ende nicht mit dem starren Abschnitt verbunden ist, ergibt sich die maximale Beweglichkeit des Führungsabschnitts im Bereich seines freigeschnittenen zweiten Endes.
  • Bei einer Ausführungsform entsprechend der zweiten Variante ist der Führungsabschnitt im Bereich seines oberen Endes freigeschnitten, so dass sich eine maximale Beweglichkeit im oberen Bereich des Führungsabschnitts ergibt. Dies ist vorteilhaft, da ein als Fensterscheibe ausgebildetes Verstellteil, wenn es im oberen Bereich des Führungsabschnitts geführt wird, regelmäßig seitlich an einem Türrahmen und daran angeordneter Dichtungen geführt und somit im Türrahmen gehalten wird. Wird die Fensterscheibe hingegen im unteren Bereich nahe des nicht freigeschnittenen Endes des Führungsabschnitts geführt, so befindet sich die Fensterscheibe in einem weniger beweglichen Bereich des Führungsabschnitts und wird damit sicher an dem Führungsabschnitt und am Aggregateträger gehalten.
  • In einer dritten Variante ist vorgesehen, dass der mindestens eine Führungsabschnitt über mehrere Freischnitte zur Herstellung einer abschnittsweise flexiblen Verbindung des mindestens einen Führungsabschnitts mit dem starren Abschnitt von dem starren Abschnitt des Aggregateträgers freigeschnitten ist. Es sind somit mehrere getrennt voneinander ausgebildete Freischnitte vorgesehen, die eine unterschiedliche Länge aufweisen können. Durch das Vorsehen dieser unterschiedlichen Freischnitte kann das Flächenträgheitsmoment der Verbindung des Führungsabschnitts mit dem starren Abschnitt gezielt angepasst und entlang der Längsrichtung des Führungsabschnitts variiert werden. Anhand des variierenden Flächenträgheitsmoments ergibt sich eine flexible Anbindung des Führungsabschnitts an den starren Abschnitt, deren Flexibilität variiert und in einem Übergangsbereich zwischen einem fest mit dem starren Abschnitt verbundenen und einem freigeschnittenen Ende des Führungsabschnitts gezielt auf eine Abzugsbahn eines zu verstellenden Verstellteils abgestimmt werden kann.
  • Durch die zumindest abschnittsweise bewegliche, flexible Anbindung des Führungsabschnitts an den starren Abschnitt des Aggregateträgers wird die Möglichkeit geschaffen, durch Anpassung des Krümmungsradius des Führungsabschnitts an ein zu verstellendes Verstellteil ein universelles Türmodul variabel bei unterschiedlichen Fahrzeugen und Fahrzeugtypen einzusetzen. Der Krümmungsradius des Führungsabschnitts kann dabei insbesondere kleiner, gegebenenfalls aber auch größer als der Krümmungsradius des starren Abschnitts des Aggregateträgers sein, wobei der Aggregateträger mit entsprechend vorgeformtem Führungsabschnitt hergestellt und ausgeliefert werden kann. Möglich ist jedoch auch, den Aggregateträger aus einem Stück beispielsweise aus Kunststoff oder Metall mit einheitlicher Krümmung und einheitlichem Krümmungsradius herzustellen und erst nachträglich den Gegebenheiten eines bestimmten Verstellteils anzupassen.
  • Zur Anpassung des Führungsabschnitts an ein bestimmtes Verstellteil kann ein gesondertes Adapterstück vorgesehen sein, das zwischen dem Führungsabschnitt und dem starren Abschnitt im Bereich eines Freischnitts angeordnet wird. Das Adapterstück kann dabei – beispielsweise dadurch, dass das Adapterstück den Führungsabschnitt relativ zu dem starren Abschnitt staucht – den Krümmungsradius des Führungsabschnitts festlegen oder auch einen Versatz des Führungsabschnitts senkrecht zu dem starren Abschnitt des Aggregateträgers vorgeben. Das Adapterstück kann beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein und in einen Freischnitt derart eingesteckt werden, dass durch Stauchen und Verbiegen des Führungsabschnitts der Krümmungsradius und/oder der Versatz des Führungsabschnitts in gewünschter Weise eingestellt wird.
  • Möglich ist auch, den Krümmungsradius und den Versatz des Führungsabschnitts relativ zu dem starren Abschnitt des Aggregateträgers durch Befestigen des Aggregateträgers an einem Türinnenblech der Fahrzeugtür festzulegen. Das Türinnenblech ist dabei mit daran angeordneten Befestigungsstellen so ausgebildet, dass es den Krümmungsradius und einen Versatz relativ zu dem starren Abschnitt des Aggregateträgers vorgibt, beispielsweise indem der Führungsabschnitt bei Anbringen an dem Türinnenblech gestaucht und somit in seinem Krümmungsradius relativ zum starren Abschnitt des Aggregateträgers angepasst wird.
  • Um den Krümmungsradius des Führungsabschnitts entlang seiner Längsrichtung einzustellen, können zusätzlich oder alternativ Spannmittel vorgesehen sein, die so zwischen den Enden des Führungsabschnitts angeordnet sind, dass sie den zumindest abschnittsweise flexibel ausgebildeten Führungsabschnitt in gewünschter Weise spannen und dadurch krümmen.
  • Um eine gleitende Führung des Verstellteils entlang des Führungsabschnitts – beispielsweise über Verwendung eines Mitnehmers zur Verbindung des Verstellteils mit dem Führungsabschnitt – zu gewährleisten, kann ein Profilteil vorgesehen sein, das beispielsweise als extrudiertes Kunststoffteil ausgebildet und steckend an dem Führungsabschnitt angeordnet ist. Durch Verwendung des Profilteils können Freischnitte überbrückt werden, so dass das Verstellteil über Freischnitte hinweg entlang des Führungsabschnitts geführt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Aggregateträger zwei Führungsabschnitte auf, entlang derer jeweils ein Mitnehmer zur Führung des Verstellteils geführt ist. Die Mitnehmer dienen zur Anbindung des Verstellteils an die Führungsabschnitte und können beispielsweise als gleitend geführte Kunststoffteile ausgebildet sein. Durch Verwendung zweier Führungsabschnitte kann ein zweisträngiger Seilfensterheber zur Verfügung gestellt werden, bei dem das Verstellteil in Form einer Fensterscheibe entlang der Führungsabschnitte in gewünschter Weise geführt wird.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht einer Fahrzeugtür mit daran angeordnetem Aggregateträger;
  • 2A2D gesonderte Ansichten eines Aggregateträgers mit daran angeordneten Führungsabschnitten;
  • 3A, 3B schematische Ansichten zweier Fensterscheiben mit unterschiedlichem Krümmungsradius an einer Fahrzeugtür;
  • 4A, 4B schematische Ansichten zweier Fensterscheiben mit unterschiedlichem Abzugswinkel;
  • 5 eine gesonderte Ansicht einer ersten Variante eines Aggregateträgers mit abschnittsweise freigeschnittenen Führungsabschnitten;
  • 6 eine gesonderte Ansicht einer zweiten Variante eines Aggregateträgers mit abschnittsweise freigeschnittenen Führungsabschnitten;
  • 7A eine gesonderte Ansicht einer dritten Variante eines Aggregateträgers mit abschnittsweise freigeschnittenen Führungsabschnitten;
  • 7B, 7C Querschnittsansichten entlang der Linie I-I gemäß 7A;
  • 8A, 8B Ansichten einer vierten Variante eines Aggregateträgers mit abschnittsweise freigeschnittenen Führungsabschnitten;
  • 9A, 9B Ansichten einer modifizierten Ausführungsform der Variante gemäß
  • 8A, 8B mit einem Führungsabschnitt mit kleinerem Krümmungsradius;
  • 10A, 10B Ansichten einer modifizierten Ausführungsform der Variante gemäß
  • 8A, 8B mit einem Führungsabschnitt mit einem kleineren Krümmungsradius und einem Versatz relativ zu einem starren Abschnitt des Aggregateträgers;
  • 11A11C vergleichende Seitenansichten der Ausführungsformen gemäß 8 bis 10;
  • 12A, 12B Ansichten eines an einem Führungsabschnitt angeordneten Adapterstückes zur Anpassung des Krümmungsradius;
  • 13A13C Ansichten eines modifizierten Adapterstückes an einem Führungsabschnitt zur Anpassung des Krümmungsradius und eines Versatzes zwischen dem Führungsabschnitt und einem starren Abschnitt des Aggregateträgers;
  • 14 eine schematische Ansicht eines an einem Türinnenblech anzuordnenden Aggregateträgers;
  • 15 eine schematische Ansicht eines an einem Türinnenblech anzuordnenden Aggregateträgers, dessen Führungsabschnitt beim Anbringen an das Türinnenblech gekrümmt wird;
  • 16a, 16b Ansichten eines Spannmittels an einem Führungsabschnitt zum Einstellen des Krümmungsradius;
  • 17 eine Ansicht eines Aggregateträgers, bei dem ein Führungsabschnitt mit einem Ende über einen Ausleger verschiebbar an einem starren Abschnitt des Aggregateträgers angeordnet ist, und
  • 18A18C Ansichten eines Aggregateträgers mit einem freigeschnittenen Führungsabschnitt, der mittig unterbrochen und durch ein Profilteil überbrückt ist.
  • 1 zeigt eine ein Türaußenblech 11 und ein Türinnenblech 12 aufweisende Fahrzeugtür 1, die als vordere Seitentür an einem Fahrzeug zu montieren ist. Die Fahrzeugtür 1 weist einen oberen Türrahmen 14 auf, der eine Fensteröffnung 15 umgibt und sich von dem aus Türaußenblech 11 und Türinnenblech 12 gebildeten Türkörper erstreckt. Außenseitig der Fahrzeugtür 1 sind Crashbarrieren 13 angeordnet, die bei einem Seitenaufprall auf die Fahrzeugtür 1 entstehende Crashkräfte auffangen und absorbieren sollen.
  • An einer Öffnung 120 des Türinnenblechs 12 ist ein Aggregateträger 2 angeordnet, der zur Aufnahme von Funktionskomponenten der Fahrzeugtür 1, insbesondere einer Fensterhebereinheit, einer Türschlossanordnung, eines Seitenairbags oder dergleichen dient und bevorzugt aus Metall, aber auch aus Kunststoff ausgebildet sein kann.
  • Gesonderte Ansichten des Aggregateträgers 2 sind in 2A bis 2D dargestellt. Der Aggregateträger 2 trägt in der dargestellten Ausführungsform Komponenten eines Fensterhebers, nämlich eine Antriebseinheit 23, Umlenkungen 251254, Mitnehmer 31, 32 und als Führungsschienen dienende, einstückig an den Aggregateträger 2 angeformte Führungsabschnitte 21, 22. Der Fensterheber dient zum Verstellen eines Verstellteils in Form einer die Fensteröffnung 15 verschließenden Fensterscheibe und ist als zweisträngiger Seilfensterheber ausgebildet. Die Antriebseinheit 23 weist eine Seiltrommel 230 auf, die auf einer einem Nassraum N der Fahrzeugtür 1 zugewandten Seite des Aggregateträgers 2 (vergleiche 2A und 2B) angeordnet ist und über einen im Trockenraum T der Fahrzeugtür 1 angeordneten motorischen Antrieb 231 (2C und 2D) angetrieben wird.
  • Die Antriebseinheit 23 ist über ein Zugmittel 24 mit den Mitnehmern 31, 32 und über die Mitnehmer 31, 32 mit der Fensterscheibe verbunden. Das Zugmittel 24 erstreckt sich von der Seiltrommel 230 der Antriebseinheit 23 hin zu einer oberen Umlenkung 251 im Bereich des Führungsabschnitts 21, von dort zu der unteren Umlenkung 252, weiter zu der oberen Umlenkung 253 im Bereich des Führungsabschnitts 22 und über die untere Umlenkung 254 zurück zur Antriebseinheit 23, so dass sich eine geschlossene Seilschlaufe ergibt. Im Betrieb des Fensterhebers versetzt der motorische Antrieb 231 die Seiltrommel 230 in eine Drehbewegung, infolge derer ein Ende des Zugmittels 24 auf die Seiltrommel 230 aufgewickelt und ein anderes Ende des Zugmittels 24 von der Seiltrommel 230 abgewickelt wird, so dass das Zugmittel 24 verschoben und über das Zugmittel 24 eine Verstellkraft auf die Mitnehmer 31, 32 übertragen wird. Durch Verschieben des Zugmittels 24 werden die Mitnehmer 31, 32 und über die Mitnehmer 31, 32 die Fensterscheibe entlang einer Verstellrichtung W verschoben.
  • Der Aggregateträger 2 kann über Befestigungsstellen 200 in seinem oberen Bereich und über die Umlenkungen 252, 254, die gleichzeitig Befestigungsstellen darstellen, in seinem unteren Bereich mit dem Türinnenblech 12 verbunden werden. Hierzu sind Befestigungsbolzen 201, 202 vorgesehen, die durch die Befestigungsstellen 200 bzw. durch die Befestigungsstellen an den Umlenkungen 252, 254 gesteckt und mit dem Türinnenblech 12 in Eingriff gebracht werden.
  • Abhängig von unterschiedlichen Fahrzeugvarianten und unterschiedlichen Fahrzeugtypen kann eine zu verstellende Fensterscheibe unterschiedlich ausgebildet sein. Wie in 3A und 3B dargestellt ist, kann eine Fensterscheibe 150 beispielsweise in Abhängigkeit von der Formgebung einer Fahrzeugtür 1 einen bestimmten Krümmungsradius R1, R2 aufweisen, der bei unterschiedlichen Fahrzeugtüren 1 unterschiedlich sein kann. Der Krümmungsradius R1, R2 der Fensterscheibe 150 gibt eine Bewegungsbahn F vor, entlang derer die Fensterscheibe 150 zum Verstellen in einen durch das Türaußenblech 11 und das Türinnenblech 12 gebildeten Türinnenraum eingefahren bzw. aus diesem herausgefahren wird.
  • Wie in 4A und 4B schematisch dargestellt ist, können unterschiedliche Fensterscheiben 150 zudem unterschiedliche Abzugswinkel β1, β2 aufweisen, die die Richtung der Bewegungsbahn F vorgeben und bestimmen, ob eine Fensterscheibe 150 beispielsweise nahezu senkrecht oder in schräger Richtung in eine Fahrzeugtür 1 eingefahren wird.
  • In Abhängigkeit von dem durch eine Fensterscheibe 150 vorgegebenen Krümmungsradius R1, R2 und dem Abzugswinkel β1, β2 müssen auch die Führungsabschnitte 21, 22 des Aggregateträgers 2 gestaltet werden, indem die Führungsabschnitte 21, 22 in ihrem Krümmungsradius und ihrer winkligen Ausrichtung dem Krümmungsradius R1, R2 und dem Abzugswinkel β1, β2 der zu führenden Fensterscheibe 150 angepasst werden.
  • Um einen Aggregateträger 2 mit daran angeordneten Führungsabschnitten 21, 22 zu schaffen, der universell bei unterschiedlichen Fahrzeugvarianten und Fahrzeugtypen eingesetzt werden kann, ohne dabei individuell in aufwendiger Weise angepasst werden zu müssen, ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehen, die Führungsabschnitte 21, 22 zumindest abschnittsweise flexibel und quer zur Verstellrichtung W beweglich relativ zu einem starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 auszubilden.
  • Eine erste Variante eines die Erfindung verwirklichenden Aggregateträgers 2 ist in 5 dargestellt. Der Aggregateträger 2 weist zwei Führungsabschnitte 21, 22 auf, die sich in etwa senkrecht seitlich an dem Aggregateträger 2 erstrecken und, wie vorangehend beschrieben, zur Führung zweier Mitnehmer 31, 32 zum Verstellen einer Fensterscheibe 150 dienen. Um eine flexible Anbindung der Führungsabschnitte 21, 22 zur Verfügung zu stellen, sind die Führungsabschnitte 21, 22 jeweils in unteren Verbindungsabschnitten 211b, 221b und oberen Verbindungsabschnitten 211a und 221a mit einem starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 verbunden, über schlitzförmig ausgebildete Freischnitte 210, 220 jedoch von dem starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 freigeschnitten und somit in ihren freigeschnittenen Bereichen beweglich zum starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2.
  • Der Aggregateträger 2 ist in 5 ohne daran angeordnete Komponenten dargestellt. Befestigungsstellen 250 sind vorgesehen, um die Umlenkungen 251254 an dem Aggregateträger 2 anzuordnen. Über Befestigungsstellen 200 und die unteren Befestigungsstellen 250 kann der Aggregateträger 2 mit einem Türinnenblech 12 verbunden werden.
  • In den Führungsabschnitten 21, 22 sind Montageöffnungen 26 vorgesehen, durch die zum Befestigen der Fensterscheibe 150 an den Mitnehmern 31, 32 hindurch gegriffen werden kann.
  • Der Aggregateträger 2 kann aus Kunststoff oder Metall, beispielsweise einem Stahlblech, ausgebildet sein, wobei die Führungsabschnitte 21, 22 einstückig an den Aggregateträger 2 mit seinem starren Abschnitt 20 angeformt sind.
  • Dadurch, dass die Führungsabschnitte 21, 22 abschnittsweise von dem starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 freigeschnitten sind, wird eine Beweglichkeit der Führungsabschnitte 21, 22 insbesondere in die der Fahrzeugquerrichtung entsprechende Y-Richtung bereitgestellt. Aufgrund der oberen und unteren Anbindung über die Verbindungsabschnitte 211a, 211b bzw. 221a, 221b ist die Beweglichkeit der Führungsabschnitte 21, 22 in ihren mittleren Bereichen maximal, so dass insbesondere mittig der Führungsabschnitte 21, 22 sich die Führungsabschnitte 21, 22 senkrecht zu dem starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 um eine vergleichsweise große Wegstrecke bewegen können. Durch die Flexibilität der Führungsabschnitte 21, 22 wird erreicht, dass die Führungsabschnitte 21, 22 sich der Bewegungsbahn F einer zu verstellenden Fensterscheibe 150 anpassen und flexibel der Fensterscheibe 150 nachgeben können.
  • Die Länge der Freischnitte 210, 220 kann auch anders gewählt werden. Insbesondere ist möglich und gegebenenfalls vorteilhaft, die Freischnitte 210, 220 nicht so weit nach unten zu erstrecken und somit zu verkürzen, so dass die unteren Verbindungsabschnitte 211b, 221b verbreitert und die Führungsabschnitte 21, 22 in ihrem unteren Bereich versteift werden. Möglich ist auch, die Freischnitte 210, 220 für die beidseitigen Führungsabschnitte 21, 22 unterschiedlich lang auszubilden, um Führungsabschnitte 21, 22 unterschiedlicher Flexibilität zu schaffen.
  • Durch eine dem Abzugswinkel β1, β2 einer Fensterscheibe 150 angepasste Anordnung des Aggregateträgers 2 an einem Türinnenblech 12 können auch unterschiedliche Abzugswinkel β1, β2 ausgeglichen werden, wobei die Ausrichtung der Führungsabschnitte 21, 22 anhand der durch den Abzugswinkel β1, β2 bestimmten Abzugsrichtung vorgegeben ist.
  • Eine zweite Variante eines Aggregateträgers 2 ist in 6 dargestellt. Im Vergleich zu der Variante gemäß 5 sind Führungsabschnitte 21, 22 vorgesehen, die jeweils lediglich über einen unteren Verbindungsabschnitt 211b bzw. 221b mit dem starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 verbunden sind. Mittels jeweils eines Freischnitts 210' bzw. 220' sind die Führungsabschnitte 21, 22 oberhalb des Verbindungsabschnitts 211b bzw. 221b in Längsrichtung freigeschnitten, wobei die Freischnitte 210', 220' sich jeweils schlitzförmig bis zum oberen Rand des Aggregateträgers 2 erstrecken.
  • Durch das Vorsehen der Freischnitte 210', 220' und das vollständige Freischneiden der oberen Enden der Führungsabschnitte 21, 22 wird eine Beweglichkeit der Führungsabschnitte 21, 22 insbesondere im Bereich ihrer oberen Enden vorgesehen. Im Bereich ihrer oberen Enden können die Führungsabschnitte 21, 22 sich um eine vergleichsweise große Wegstrecke relativ zum starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 bewegen, so dass insbesondere im oberen Bereich der Führungsabschnitte 21, 22 eine Anpassung an die Bewegungsbahn F einer Fensterscheibe 150 erfolgen kann.
  • Bei einer in 7A bis 7C dargestellten dritten Variante eines Aggregateträgers 2 sind wiederum Freischnitte 210'', 220'' vorgesehen, die die oberen Enden der Führungsabschnitte 21, 22 freischneiden. Zwischen dem oberen Freischnitt 210'', 220'' und dem unteren Verbindungsabschnitt 211b, 221b sind jedoch – im Vergleich zu den Ausführungsform gemäß 6 – jeweils mehrere weitere Freischnitte 210a''210c'', 220a''220c'' vorgesehen, die schlitzförmig ausgebildet sind, unterschiedliche Längen aufweisen und die Führungsabschnitte 21, 22 abschnittsweise in ihren unteren Bereichen von dem starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 freischneiden.
  • Durch das Vorsehen der mehreren Freischnitte 210a''210c'', 220a''220c'' wird in den unteren Bereichen der Führungsabschnitte 21, 22 jeweils das Flächenträgheitsmoment der Verbindung der Führungsabschnitte 21, 22 mit dem starren Abschnitt 20 variiert und angepasst, so dass sich in den unteren Bereichen der Führungsabschnitte 21, 22 eine in Längsrichtung variierende Flexibilität der Führungsabschnitte 21, 22 ergibt. Im oberen Bereich der Führungsabschnitte 21, 22, also im Bereich der freigeschnittenen oberen Enden der Führungsabschnitte 21, 22, sind die Führungsabschnitte 21, 22 dabei bevorzugt entlang der Biegerichtung M1 flexibel, während im Bereich der unteren Freischnitte 210a''210c'', 220a''220c'' sich eine Flexibilität bevorzugt entlang der Biegerichtung M2 ergibt. Jeweils jedoch können sich die Führungsabschnitt 21, 22 durch ihre Flexibilität der Bewegungsbahn F einer Fensterscheibe 150 anpassen, wobei die Beweglichkeit der Führungsabschnitte 21, 22 in den unteren Bereich geringer ist, durch gezielte Anpassung der Freischnitte 210a''210c'', 220a''220c'' aber in gewünschter Weise eingestellt werden kann.
  • Wie in 7B und 7C veranschaulicht ist, umgreift ein Mitnehmer 31 den Führungsabschnitt 21, wobei, wie in 7C dargestellt, zur Anpassung an die Bewegungsbahn F einer Fensterscheibe 150 der Führungsabschnitt 21 relativ zum starren Abschnitt 20 verbogen sein kann. Dadurch verschiebt sich die Bewegungsbahn des Mitnehmers 31 in die Y-Richtung, wobei der Mitnehmer 31 jedoch seine Winkellage entsprechend der Winkellage der Fensterscheibe 150 beibehält.
  • Eine vierte Variante eines Aggregateträgers 2 ist in 8A und 8B dargestellt. Die Variante gemäß 8A und 8B weist an ihren oberen Enden über Freischnitte 210''', 220''' freigeschnittene Führungsabschnitte 21, 22 auf, wobei sich die Freischnitte 210''', 220''' nicht bis zum oberen Rand des Aggregateträgers 2 erstrecken, sondern am oberen Ende der Führungsschienen 21, 22 jeweils in einen abgewinkelten Freischnitt 210a''', 220a''' übergehen, der das obere Ende der Führungsabschnitte 21, 22 jeweils vollständig von dem starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 freischneidet.
  • Bei der Variante gemäß 8A und 8B weist, wie aus 8B ersichtlich, der Führungsabschnitt 21 einen Krümmungsradius R auf, der im Wesentlichen dem Krümmungsradius R des (gesamten) Aggregateträgers 2 entspricht.
  • Bei einer modifizierten Variante gemäß 9A und 9B weist der Führungsabschnitt 21 im Vergleich zu der Variante gemäß 8A und 8B einen kleineren Krümmungsradius RA auf, der sich vom Krümmungsradius R des starren Abschnitts 20 des Aggregateträgers 2 unterscheidet. Ein entsprechend kleinerer Krümmungsradius RA kann auch für den gegenüber liegenden Führungsabschnitt 22 vorgesehen sein, wobei jedoch auch denkbar ist, den Führungsabschnitt 22 mit einem unterschiedlichen, kleineren oder größeren Krümmungsradius auszubilden.
  • Eine wiederum modifizierte Ausführungsform der Variante gemäß 8A und 8B ist in 10A und 10B dargestellt, bei der der Führungsabschnitt 21 einen Krümmungsradius RB aufweist, der kleiner, gleich oder auch größer als der Krümmungsradius R des starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 sein kann. Zudem ist ein Versatz V zwischen dem oberen Ende des Führungsabschnitts 21 und dem starren Abschnitt 20 im Bereich des Freischnitts 210a''' vorgesehen.
  • Vergleichende Ansichten der Ausführungsformen gemäß 8 bis 10 sind in 11A bis 11C dargestellt. Während bei der Ausführungsform gemäß 8A und 8B der starre Abschnitt 20 und der Führungsabschnitt 21 den gleichen Krümmungsradius R aufweisen (siehe 11A), ist bei der Ausführungsform gemäß 9A und 9B der Krümmungsradius RA des Führungsabschnitts 21 durch Stauchen des Führungsabschnitts 21 – durch Einführen eines Abstands S zwischen dem oberen Ende des Führungsabschnitts 21 und dem starren Abschnitt 20 – verkleinert (siehe 11B). Bei der Ausführungsform gemäß 10A und 10B wiederum ist ein Versatz V am oberen Ende des Führungsabschnitts 21 gegenüber dem starren Abschnitt 20 eingeführt, wobei der Krümmungsradius RB des Führungsabschnitts 21 kleiner, gleich oder größer als der Krümmungsradius R des starren Abschnitts 20 sein kann.
  • Die Führungsabschnitte 21, 22 des Aggregateträgers 2 der Ausführungsformen gemäß 8 bis 10 können in vorgeformter Weise mit bestimmtem Krümmungsradius R, RA, RB hergestellt und ausgeliefert werden. Zusätzlich oder alternativ ist möglich, wie in 12A, 12B und 13A bis 13C dargestellt ist, den Krümmungsradius R, RA, RB (über Vorgabe eines Abstands S) und den Versatz V der Führungsabschnitte 21, 22 durch Verwenden von Adapterstücken 4, 4', 4'' anzupassen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 12A und 12B wird ein Adapterstück 4 in den Freischnitt 210a''' am oberen Ende des Führungsabschnitts 21 eingesteckt und dadurch der Führungsabschnitt 21 relativ zum starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 gestaucht. Dadurch verkleinert sich der Krümmungsradius R, RA, RB des Führungsabschnitts 21 und kann in gewünschter Weise angepasst werden.
  • Bei dem Beispiel gemäß 13A, 13B und 13C wird ein Adapterstück 4', 4'' verwendet, das zusätzlich einen Versatz V zwischen dem Führungsabschnitt 21 und dem starren Abschnitt 20 des Aggregateträgers 2 einstellt. Bei der Ausführungsform gemäß 13B umgreift das Adapterstück 4' Kanten des Führungsabschnitts 21 und des starren Abschnitts 20 und wird steckend in den Freischnitt 210a''' eingeschoben. Bei der Ausführungsform gemäß 13C liegt das Adapterstück 4'' hingegen auf dem starren Abschnitt 20 auf. An dem Adapterstück 4'' kann zusätzlich ein Klapperschutzelement 41 beispielsweise in Form eines Gummi- oder Schaumstoffelements vorgesehen sein, das ein Klappern des Führungsabschnitts 21 verhindert.
  • Anstatt durch Adapterstücke 4, 4', 4'' kann der Krümmungsradius R, RA, RB auch durch Befestigen und Festlegen des Aggregateträgers 2 und der Führungsabschnitte 21, 22 an einem Türinnenblech 12 erfolgen. Dies ist schematisch in 14 und 15 dargestellt.
  • Wie 14 zeigt, wird der Führungsabschnitt 21 über Befestigungsbolzen 212, 213 an Befestigungsstellen 121, 122 am Türinnenblech 12 befestigt. Durch Wahl der Höhe H1, H2 der Befestigungsstellen 121, 122 und durch Ausrichtung der die Befestigungsstelle 121, 122 tragenden Abschnitte des Türinnenblechs 12 entsprechend der Winkel α1, α2 kann dabei der Krümmungsradius R, RA, RB des Führungsabschnitts 21 vorgegeben werden.
  • Dabei gibt der Abstand B zwischen den Befestigungsstellen 121, 122, wie 15 veranschaulicht, vor, ob die Führungsschiene 21 beim Anbringen am Türinnenblech 12 gestaucht und der Krümmungsradius R, RA, RB damit verkleinert wird. Ist der Abstand B der Befestigungsstellen 121, 122 kleiner als der Abstand A der Befestigungsbolzen 212, 213 am Führungsabschnitt 21, so wird der Führungsabschnitt 21 beim Einführen der Befestigungsbolzen 212, 213 in die als Öffnungen ausgebildeten Befestigungsstellen 121, 122 gestaucht, so dass sich ein entsprechend verkleinerter Krümmungsradius R, RA, RB des Führungsabschnitts 21 ergibt, der anhand des Abstands B der Befestigungsstellen 121, 122 in gewünschter Weise dem Krümmungsradius R1, R2 einer Fensterscheibe 150 angepasst werden kann.
  • Wie in 16A und 16B veranschaulicht ist, kann alternativ oder zusätzlich zur Einstellung eines Krümmungsradius R, RA, RB an einem Führungsabschnitt 21 ein Spannmittel 27 beispielsweise in Form eines Seils angeordnet sein, das spannend zwischen den Enden des Führungsabschnitts 21 befestigt und in gespanntem Zustand den Krümmungsradius R, RA, RB des Führungsabschnitts 21 vorgibt. 16A zeigt hier das Spannmittel 27 im gespannten Zustand, während 16B das Spannmittel 27 in gelöstem Zustand darstellt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 17 ist ein Führungsabschnitt 21 über einen Freischnitt 210'''' von einem starren Abschnitt 20 eines Aggregateträgers 2 freigeschnitten und dabei über einen unteren Verbindungsabschnitt 211b und einem oberen Ausleger 203 mit dem starren Abschnitt 20 verbunden. Am oberen Ende des Führungsabschnitts 21 ist ein Verbindungsbolzen 214 angeordnet, der ein Langloch 204 am Ausleger 203 durchgreift, so dass das obere Ende des Führungsabschnitts 21 in Y-Richtung relativ zum starren Abschnitt 20 festgelegt ist, sich jedoch längs in Z-Richtung relativ zum Ausleger 203 verschieben und auf diese Weise eine Bewegung des Führungsabschnitts 21 ausgleichen kann.
  • Bei einer in 18A bis 18C veranschaulichten Ausführungsform weist ein Führungsabschnitt 21 zwei Teilabschnitte 21a, 21b auf, die jeweils über einen Verbindungsabschnitt 211a, 211b mit einem starren Abschnitt 20 eines Aggregateträgers 2 verbunden sind. Die Teilabschnitte 21a, 21b sind über einen Freischnitt 210''''' von dem starren Abschnitt 20 freigeschnitten und an ihren aneinander zugewandten Enden nicht miteinander verbunden, so dass der Führungsabschnitt 21 mittig nicht geschlossen ist. Um eine gleitende Führung eines Mitnehmers 31 entlang des Führungsabschnitts 21 zu ermöglichen, ist ein Profilteil 5 in Form eines extrudierten Kunststoffprofils vorgesehen, das auf eine äußere Kante der Teilabschnitte 21a, 21b des Führungsabschnitts 21 aufgesteckt ist. Das Profilteil 5 weist in seiner Mitte einen Verbindungsabschnitt 51 auf, der die Teilabschnitte 21a, 21b des Führungsabschnitts 21 steckend miteinander verbindet.
  • Das Profilteil 5 kann so verschieblich an den Teilabschnitten 21a, 21b des Führungsabschnitts 21 angeordnet sein, dass eine Bewegung U entlang der Y-Richtung der Teilabschnitte 21a, 21b (siehe 18B) durch ein Verschieben der Teilabschnitte 21a, 21b in Z-Richtung zum Profilteil 5 ausgeglichen werden kann.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind auch gänzlich anders geartete Ausführungsformen denkbar, die von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen. Beispielsweise kann eine Flexibilität zwischen einem Führungsabschnitt und einem starren Abschnitt eines Aggregateträgers auch über andere Mittel, beispielsweise über anders geartete und anders geformte Freischnitte zur Verfügung gestellt werden. Zudem ist möglich, die Länge eines Freischnitts zu variieren, um einen Führungsabschnitt lediglich abschnittsweise freizuschneiden, in anderen, nicht freigeschnittenen Bereichen jedoch starr mit einem starren Abschnitt eines Aggregateträgers zu verbinden.
  • 1
    Fahrzeugtür
    11
    Türaußenblech
    12
    Türinnenblech
    120
    Öffnung
    121, 122
    Befestigungsstelle
    13
    Crashbarriere
    14
    Türrahmen
    15
    Fensteröffnung
    150
    Fensterscheibe
    2
    Aggregateträger
    20
    Starrer Abschnitt
    200
    Befestigungsstellen
    201, 202
    Befestigungsbolzen
    203
    Ausleger
    204
    Langloch
    21, 22
    Führungsabschnitt
    21a, 21b
    Teilabschnitt
    210, 220
    Freischnitt
    210', 220'
    Freischnitt
    210'', 220''
    Freischnitt
    210a'', 210b'', 210c'', 220a'', 220b'', 220c''
    Freischnitt
    210''', 220'''
    Freischnitt
    210a''', 220a'''
    Freischnitt
    210''''
    Freischnitt
    210'''''
    Freischnitt
    211a, 211b, 221a, 221b
    Verbindungsabschnitt
    212, 213
    Befestigungsbolzen
    214
    Verbindungsbolzen
    23
    Antriebseinheit
    230
    Seiltrommel
    231
    Motorischer Antrieb
    24
    Zugmittel
    250
    Befestigungsstelle
    251–254
    Umlenkung
    26
    Montageöffnung
    27
    Spannmittel
    31, 32
    Mitnehmer
    4, 4', 4''
    Adapterstück
    41
    Klapperschutzelement
    5
    Profilteil
    51
    Verbindungsabschnitt
    α1, α2
    Winkel
    β1, β2
    Abzugswinkel
    A, B
    Abstand
    F
    Bewegungsbahn
    H1, H2
    Höhe
    N
    Nassraum
    M1, M2
    Biegerichtung
    R, RA, RB
    Radius
    R1, R2
    Krümmungsradius
    S
    Abstand
    T
    Trockenraum
    V
    Versatz
    W
    Verstellrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19944965 B4 [0004]

Claims (16)

  1. Türmodul für eine Fahrzeugtür, mit – einem Aggregateträger zur Aufnahme von Funktionskomponenten der Fahrzeugtür und – mindestens einem an dem Aggregateträger angeordneten Führungsabschnitt zur Führung eines Verstellteils entlang einer Verstellrichtung an dem Aggregateträger, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Führungsabschnitt (21, 22) zumindest abschnittsweise flexibel und quer zur Verstellrichtung (W) beweglich relativ zu einem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) ausgebildet ist.
  2. Türmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Führungsabschnitt (21, 22) derart an dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) angeordnet ist, dass der Führungsabschnitt (21, 22) zumindest abschnittsweise in eine Richtung (Y) in etwa senkrecht zu einer Erstreckungsebene des Aggregateträgers (2) relativ zu dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) beweglich und/oder zu dem starren Abschnitt (20) schwenkbar ist.
  3. Türmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Führungsabschnitt (21, 22) einstückig mit dem starren Abschnitt (20) des Aggregatträgers (2) ausgebildet ist.
  4. Türmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Führungsabschnitt (21, 22) abschnittsweise über mindestens einen Freischnitt (210, 220; 210', 220'; 210'', 210a''210c'', 220'', 220a''220c''; 210''', 210a''', 220''', 220a'''; 210''''; 210''''') von dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) freigeschnitten ist.
  5. Türmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Freischnitt (210, 220; 210', 220'; 210'', 210a''210c'', 220'', 220a''220c''; 210''', 210a''', 220''', 220a'''; 210''''; 210''''') schlitzförmig ausgebildet ist.
  6. Türmodul nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (21, 22) über mindestens einen Verbindungsabschnitt (211a, 211b, 221a, 221b; 203) mit dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) verbunden ist.
  7. Türmodul nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Führungsabschnitt (21, 22) sich entlang einer Längsrichtung (Z) am Aggregateträger (2) erstreckt, über einen oberen und/oder einen unteren Verbindungsabschnitt (211a, 211b, 221a, 221b; 203) mit dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) verbunden ist und über den mindestens einen Freischnitt (210, 220; 210', 220'; 210'', 210a''210c'', 220'', 220a''220c''; 210''', 210a''', 220''', 220a'''; 210''''; 210''''') abschnittsweise von dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) freigeschnitten ist.
  8. Türmodul nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Führungsabschnitt (21, 22) an einem ersten Ende über einen Verbindungsabschnitt (211a, 211b, 221a, 221b) mit dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) verbunden ist und an einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende von dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) freigeschnitten ist.
  9. Türmodul nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Führungsabschnitt (21, 22) über mehrere Freischnitte (210a''210c'', 220a''220c'') zur Herstellung einer abschnittsweise flexiblen Verbindung des mindestens einen Führungsabschnitts (21, 22) mit dem starren Abschnitt (20) von dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) freigeschnitten ist.
  10. Türmodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Führungsabschnitt (21, 22) einen eine Krümmung entlang der Verstellrichtung (W) beschreibenden Krümmungsradius (R, RA, RB) aufweist, der unterschiedlich von einem Krümmungsradius (R) des starren Abschnitts (20) des Aggregateträgers (2) ist.
  11. Türmodul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aggregateträger (2) derart vorgeformt ist, dass der starre Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) und der mindestens eine Führungsabschnitt (21, 22) unterschiedliche Krümmungsradien (R, RA, RB) aufweisen.
  12. Türmodul nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Adapaterstück (4, 4', 4'') zwischen dem mindestens einen Führungsabschnitt (21, 22) und dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) angeordnet ist, das den Krümmungsradius (R, RA, RB) des mindestens einen Führungsabschnitts (21, 22) und/oder einen Versatz (V) des mindestens einen Führungsabschnitts (21, 22) zu dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) festlegt.
  13. Türmodul nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (R, RA, RB) und ein Versatz (V) des mindestens einen Führungsabschnitts (21, 22) zu dem starren Abschnitt (20) des Aggregateträgers (2) durch ein Türinnenblech (12) der Fahrzeugtür (1) festgelegt ist, an dem der Aggregateträger (2) befestigt ist.
  14. Türmodul nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Spannmittel (27) an dem mindestens einen Führungsabschnitt (21, 22) zum Festlegen des Krümmungsradius (R, RA, RB) vorgesehen sind.
  15. Türmodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Profilteil (5) an dem mindestens einen Führungsabschnitt (21, 22) angeordnet ist, wobei das Verstellteil (150) entlang des Profilteils (5) geführt ist.
  16. Türmodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aggregateträger (2) zwei Führungsabschnitte (21, 22) aufweist, entlang derer jeweils ein Mitnehmer (31, 32) zur Führung des Verstellteils (150) entlang der Verstellrichtung (W) geführt ist.
DE200810058906 2008-11-21 2008-11-21 Türmodul mit einem Aggregateträger Withdrawn DE102008058906A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810058906 DE102008058906A1 (de) 2008-11-21 2008-11-21 Türmodul mit einem Aggregateträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810058906 DE102008058906A1 (de) 2008-11-21 2008-11-21 Türmodul mit einem Aggregateträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008058906A1 true DE102008058906A1 (de) 2010-05-27

Family

ID=42114620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810058906 Withdrawn DE102008058906A1 (de) 2008-11-21 2008-11-21 Türmodul mit einem Aggregateträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008058906A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120007386A1 (en) * 2010-07-06 2012-01-12 Olaf Kriese Door module with an aggregate carrier
CN102985632A (zh) * 2010-07-06 2013-03-20 布罗泽汽车部件制造哈尔施塔特有限公司 机动车车窗升降器
EP2611635B1 (de) 2010-09-02 2015-11-18 Faurecia Interieur Industrie Kraftfahrzeugtürmodul mit einem fensterreglersystem
JP2016008398A (ja) * 2014-06-23 2016-01-18 アイシン精機株式会社 昇降装置及びその昇降装置を備える車両用ドア
US9476496B2 (en) 2012-12-25 2016-10-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Driving apparatus for vehicle
CN111898302A (zh) * 2020-08-05 2020-11-06 东北大学 一种含间隙液压支架刚柔耦合动力学可视化仿真方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944965B4 (de) 1999-09-14 2008-02-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Türmodul mit einer Kunststoff-Trägerplatte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944965B4 (de) 1999-09-14 2008-02-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Türmodul mit einer Kunststoff-Trägerplatte

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105599570A (zh) * 2010-07-06 2016-05-25 布罗泽汽车部件制造哈尔施塔特有限公司 机动车车窗升降器
US20120007386A1 (en) * 2010-07-06 2012-01-12 Olaf Kriese Door module with an aggregate carrier
US9566846B2 (en) 2010-07-06 2017-02-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Motor vehicle window lifter
US9233599B2 (en) 2010-07-06 2016-01-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Door module with an aggregate carrier with guide sections formed thereon
CN102985632B (zh) * 2010-07-06 2016-01-13 布罗泽汽车部件制造哈尔施塔特有限公司 机动车车窗升降器
CN102985632A (zh) * 2010-07-06 2013-03-20 布罗泽汽车部件制造哈尔施塔特有限公司 机动车车窗升降器
EP2611635B1 (de) 2010-09-02 2015-11-18 Faurecia Interieur Industrie Kraftfahrzeugtürmodul mit einem fensterreglersystem
US20160312507A1 (en) * 2010-09-02 2016-10-27 Faurecia Interieur Industrie Motor vehicle door module comprising a window regulator system
US10589602B2 (en) * 2010-09-02 2020-03-17 Faurecia Interieur Industrie Motor vehicle door module comprising a window regulator system
US9476496B2 (en) 2012-12-25 2016-10-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Driving apparatus for vehicle
JP2016008398A (ja) * 2014-06-23 2016-01-18 アイシン精機株式会社 昇降装置及びその昇降装置を備える車両用ドア
US10138670B2 (en) 2014-06-23 2018-11-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Lifting device and vehicle door with said lifting device
CN111898302A (zh) * 2020-08-05 2020-11-06 东北大学 一种含间隙液压支架刚柔耦合动力学可视化仿真方法
CN111898302B (zh) * 2020-08-05 2023-09-12 东北大学 一种含间隙液压支架刚柔耦合动力学可视化仿真方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1904323B1 (de) Aggregateträger für eine kraftfahrzeugtür
EP2406091B1 (de) Türmodul zum einbau in eine kraftfahrzeugtür
EP2496428B1 (de) Strukturrahmenmodul für eine fahrzeugtür
EP2594717A1 (de) Kraftfahrzeug-Fensterheber
EP1780354A2 (de) Schiebetüranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102008058906A1 (de) Türmodul mit einem Aggregateträger
DE102005037324A1 (de) Kraftübertragungselement, Fensterheber und Kraftfahrzeugtür mit einem Fensterheber
DE20218678U1 (de) Kraftfahrzeugtür und Trägerplatte einer Kraftfahrzeugtür
EP1834060B1 (de) Fensterscheibe für ein kraftfahrzeug
DE102008059990A1 (de) Sonnendachmontagebaugruppe
DE202010001159U1 (de) Mitnehmer für eine Verstellvorrichtung zum Verstellen eines Fahrzeugteils
DE102005036866B4 (de) Fensterheber
DE202007014817U1 (de) Seil-Fensterheber
DE202009003452U1 (de) Türmodul zum Einbau in eine Kraftfahrzeugtür
DE102004043000A1 (de) Fahrzeugtür
DE10239039A1 (de) Türmodulträger für eine Kraftfahrzeugtür sowie Verfahren zur Montage einer Kraftfahrzeugtür und der Verwendung eines derartigen Türmodulträgers
DE202007008049U1 (de) Führungsbaugruppe eines Kraftfahrzeugfensterhebers
DE102011085742B4 (de) Bahngesteuerte Verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen Trägerbaugruppe
DE102014203774B4 (de) Verstellvorrichtung für eine im Wesentlichen horizontal verstellbare Fahrzeugscheibe
DE10216219A1 (de) Kraftfahrzeugfensterheber
EP1380718B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung einer Kraftfahrzeugschiebetür
DE102012207963A1 (de) Montagebaugruppe und Montagehilfe für eine Fensterheberbaugruppe eines Fahrzeugs
DE202009009521U1 (de) Fensterheberbaugruppe eines bahngesteuerten Fensterhebers mit einem eine Führungsbahn übergreifenden Lagerelement
DE102012207964A1 (de) Montagebaugruppe und Montagehilfe für eine Fensterheberbaugruppe eines Fahrzeugs
DE102004040234A1 (de) Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee