DE102008054590A1 - Kältegerät mit einer Eis- und/oder Flüssigkeitsausgabevorrichtung - Google Patents

Kältegerät mit einer Eis- und/oder Flüssigkeitsausgabevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008054590A1
DE102008054590A1 DE102008054590A DE102008054590A DE102008054590A1 DE 102008054590 A1 DE102008054590 A1 DE 102008054590A1 DE 102008054590 A DE102008054590 A DE 102008054590A DE 102008054590 A DE102008054590 A DE 102008054590A DE 102008054590 A1 DE102008054590 A1 DE 102008054590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
wall
door
heat
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008054590A
Other languages
English (en)
Inventor
Yufa Chuzhou Bai
Wuba Chuzhou Lei
Alexander Rupp
Gang Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102008054590A priority Critical patent/DE102008054590A1/de
Priority to EP09799559A priority patent/EP2376848A2/de
Priority to US13/133,160 priority patent/US20110290808A1/en
Priority to PCT/EP2009/065555 priority patent/WO2010066557A2/de
Publication of DE102008054590A1 publication Critical patent/DE102008054590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/20Distributing ice
    • F25C5/22Distributing ice particularly adapted for household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/10Refrigerator units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation
    • F25D2201/10Insulation with respect to heat
    • F25D2201/14Insulation with respect to heat using subatmospheric pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Bei einem Kältegerät (1), insbesondere Haushalts-Kältegerät, mit einem Gehäuse (2) mit mehreren, mindestens eine isolierende Schicht (22) aufweisenden Wänden (3), die einen zu kühlenden Innenraum (28) umgeben, und/oder mit mindestens einer, mindestens eine isolierende Schicht (22) aufweisenden Tür (4), wobei in der Wand (3) des Gehäuses (2) und/oder in der Tür (4) eine von außen zugängliche Ausnehmung (5) vorgesehen ist, weist die Wand (3) und/oder die Tür (4) im Bereich ihrer Ausnehmung (5) mindestens ein wärmeisolierendes Element (10, 16) auf, das gegenüber ihrer isolierenden Schicht (22) eine niedrige Wärmeleitfähigkeit hat.

Description

  • Die folgende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere Haushalts-Kältegerät, mit einem Gehäuse mit mehreren, mindestens eine isolierende Schicht aufweisenden Wänden, die einen zu kühlenden Innenraum umgeben, und/oder mit mindestens einer, mindestens eine isolierende Schicht aufweisenden Tür, wobei in einer Wand des Gehäuses und/oder in der Tür eine von außen zugängliche Ausnehmung vorgesehen ist.
  • Im Bereich der von außen zugänglichen Ausnehmung bzw. Aussparung für die Eis- und/oder Flüssigkeits-Ausgabevorrichtung eines Kältegeräts, insbesondere eines Haushalts-Kältegerätes, ist die Innenwand des Gehäuses und/oder der Tür üblicherweise in Richtung auf den Innenraum des Kältegeräts zu gegenüber ihrer übrigen Innenwandfläche versetzt, d. h. im Bereich der Ausnehmung steht die Innenwand des Gehäuses und/oder der Tür in den Innenraum des Kältegeräts gegenüber der übrigen Innenwandfläche vor. Durch die im Bereich der Ausnehmung bzw. Einbuchtung lokal nach innen ragenden Wand des Gehäuses und/oder der Tür ist der zur Verfügung stehende Innenraum reduziert. Außerdem kann die Ausnehmung bzw. Einbuchtung in der Wand und/oder der Tür die Gefahr von unerwünschten Energieverlusten nach sich ziehen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kältegerät, insbesondere Haushalts-Kältegerät, mit einer Ausnehmung für eine Eis- und/oder Flüssigkeits-Ausgabevorrichtung bereitzustellen, dessen Energieeffizienz verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Kältegerät, insbesondere Haushalts-Kältegerät, der eingangs genannten Art, dadurch gelöst, dass die Wand und/oder die Tür im Bereich ihrer Ausnehmung mindestens ein wärmeisolierendes Element aufweist, das gegenüber ihrer isolierenden Schicht eine niedrigere Wärmeleitfähigkeit hat.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die thermische Isolierung im Bereich der Ausnehmung der Wand und/oder Tür des Kältegeräts, insbesondere Haushalts-Kältegeräts, die für dessen Eis- und/oder Flüssigkeits-Ausgabevorrichtung vorgesehen ist, zu verbessern. Z. B. kann die Wandstärke der Wand und/oder Tür im Bereich ihrer Ausnehmung dünner als im Fall ohne wärmeisolierendes Element gewählt werden. Somit wird zum einen weniger Innenraum für die Wand und/oder Tür benötigt. Zum anderen lässt sich eine ausreichende thermische Isolierung der Ausnehmung gegenüber dem gekühlten Innenraum erreichen. Dadurch wird beispielsweise die Bildung von Kondensationsfeuchtigkeit in der Ausnehmung, insbesondere an einer Rückseite der Ausnehmung reduziert oder vermieden. Auch kann der Wandaufbau und/oder Türaufbau im Bereich der Ausnehmung durch das mindestens eine wärmeisolierende Element vereinfacht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das isolierende Element als Vakuumelement ausgebildet, d. h. als Element, in dem ein Hohlraum mit Vakuum vorgesehen ist. Aufgrund des Vakuums ist eine sehr gute thermische Isolierung der Ausnehmung auch bei geringer Dicke des Vakuumelementes möglich. Somit kann die Wandstärke der Wand und/oder Tür im Bereich der Ausnehmung durch die ein oder mehreren Vakuumelemente dünn ausgebildet werden, um eine ausreichende Isolierung zu erreichen.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist das wärmeisolierende Element in Form mindestens einer Platte ausgebildet, die wenigstens eine Rückwand der Ausnehmung teilweise oder ganz innen- und/oder außenseitig abdeckt, oder diese ganz oder teilweise bildet. Dadurch lässt sich in konstruktiv einfacher Weise eine verbesserte thermische Isolierung im Bereich der Ausnehmung bzw. Aussparung erreichen, die für die Eis-/Flüssigkeitsausgabevorrichtung in einer Gehäusewand und/oder Tür des Kältegeräts vorgesehen ist.
  • In vorteilhafter Weise kann das wärmeisolierende Element an die Ausnehmung angrenzen und innenseitig und/oder außenseitig mit mindestens einer geschäumten isolierenden Schicht bedeckt sein. Dadurch ist ergibt sich eine Isolationsmaterialverbundstruktur, die bei geringer Gesamtschichtdicke eine ausreichend hohe thermische Isolationsfähigkeit aufweist.
  • Zweckmäßig kann es insbesondere sein, wenn die ein oder mehreren wärmeisolierenden Elemente hinsichtlich ihrer Geometrieform teilweise oder ganz an die jeweilig gewünschte Innenkontur der Ausnehmung angepasst sind. Dadurch lässt sich der Hohlraum der Ausnehmung besonders einfach teilweise oder ganz mit mindestens einem wärmeisolierenden Element umgeben oder umrahmen, insbesondere innenwandseitig auskleiden. Dabei fungiert das jeweilige wärmeisolierende Element auf der dem Innenraum des Kältegeräts zugewandten Seite der Wand oder der Tür als ein Verschalungsteil für die Ausnehmung.
  • Dazu kann es vorteilhaft sein, wenn das wärmeisolierende Element z. B. als eine gebogene Platte ausgebildet ist, die eine Rückwand und zwei Seitenwände der Ausnehmung teilweise oder ganz innen- und/oder außenseitig abdeckt, oder diese ganz oder teilweise bildet.
  • Alternativ kann es insbesondere zweckmäßig sein, wenn das wärmeisolierende Element als eine zweifach abgewinkelte, insbesondere als eine im Querschnitt trapezartig abgewinkelte, Platte ausgebildet ist, die eine Rückwand und zwei Seitenwände der Ausnehmung teilweise oder ganz innen- und/oder außenseitig abdeckt, oder diese ganz oder teilweise bildet.
  • Verallgemeinert betrachtet ist also nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die innenliegende Fläche der Ausnehmung teilweise oder ganz durch ein oder mehrere wärmeisolierende Elemente bedeckt und/oder die ein oder mehreren Außenwände der Ausnehmung sind durch ein oder mehrere wärmeisolierende Elemente gebildet. Das jeweilig wärmeisolierende Element kann also zum einen als zusätzliches Verschalungsteil oder Ummantelungsteil auf den Innenseiten von ein oder mehreren Außenwänden der Ausnehmung teilweise oder ganz vorgesehen sein. Es wird dazu zweckmäßigerweise von hinten her, d. h. innenraumseitig auf die Innenseite der jeweiligen Gehäusewand oder Innenseite der Außenwand der Tür im Bereich der Ausnehmung aufgebracht. Zum anderen kann es alternativ hierzu ggf. auch zweckmäßig sein, wenn das jeweilig wärmeisolierende Element bereits für sich allein ein oder mehrere Außenwände der Ausnehmung teilweise oder ganz bildet. In diesem Fall kann also das jeweilige wärmeisolierende Element in vorteilhafter Weise die bisher vorhandene Außenwand der Ausnehmung ersetzen, was deren konstruktiven Aufbau vereinfacht.
  • Insbesondere kann es zweckmäßig sein, wenn das jeweilige, wärmeisolierende Element eine höhere Steifigkeit als die Isolationsmaterialschicht im Inneren der Gehäusewand oder Tür des Kältegeräts aufweist. Dies macht den Bereich um die Ausnehmung so ausreichend mechanisch stabil, d. h. belastbar, dass die Ausnehmung mechanische Beanspruchungen durch die installierte Eis-/Flüssigkeitsausgabevorrichtung sowie sonstige Belastungen ausreichend aushält.
  • Insbesondere kann es zweckmäßig sein, wenn das wärmeisolierende Element an die Ausnehmung angrenzt oder deren Außenwand teilweise oder ganz bildet, und innenseitig und/oder außenseitig mit mindestens einer, vorzugsweise geschäumten, isolierenden Schicht bedeckt ist. Dadurch kann vorteilhaft eine Verbundstruktur mit der innenseitigen Isolationsmaterialschicht der jeweiligen Wand oder Tür bereitgestellt werden, die weitgehend mechanisch stabil bei gleichzeitig weiter verbesserter Thermoisolationsfähigkeit ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das wärmeisolierende Element wenigstens auf einer Rückwand der Ausnehmung angeordnet. Es deckt vorzugsweise die gesamte Rückwand der Ausnehmung ab. Die Rückwand der Ausnehmung ist in Bezug auf die Wärmeübertragung ein kritischer Bereich, so dass dessen Abdeckung durch das wärmeisolierende Element eine gute Isolierung der Ausnehmung ermöglicht.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform deckt das wärmeisolierende Element zusätzlich zur Rückwand auch zwei gegenüberliegende Seitenwände der Ausnehmung ab. Damit wird eine zusätzliche Verbesserung der thermischen Isolierung der Ausnehmung erreicht. Das Element kann dabei vorzugsweise als gebogene Platte ausgebildet sein. Die Verwendung der gebogenen Platte bietet insbesondere den Vorteil einer kostengünstigen Herstellung des wärmeisolierenden Elementes.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform weist das Element die Form einer zweifach abgewinkelten Platte auf, wobei die Rückwand und zwei gegenüberliegende Seitenwände der Ausnehmung abgedeckt sind. Durch diese zusätzliche, seitliche Einfassung wird eine zusätzlich optimierte thermische Isolierung der Ausnehmung erreicht. Durch die abgewinkelte Form der Platte ist es möglich, die im Wesentlichen quaderförmige Ausnehmung platzsparend mit dem Element abzudecken und zu isolieren.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform ist oberhalb der Ausnehmung eine Ausgabevorrichtung vorgesehen, wobei das Element bis an die Ausgabevorrichtung heranreicht, diese aber frei zugänglich lässt, d. h. nicht abdeckt.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform weist die Wand des Gehäuses oder der Tür insbesondere auf der Rückseite der Ausnehmung mindestens ein wärmeisolierendes Element und eine Schicht aus isolierendem Material auf, das auch andere Flächenbereiche der Wand des Gehäuses und/oder der Tür bedeckt. Durch die Anordnung der isolierenden Schicht zusätzlich zu dem wärmeisolierenden Element ist eine Erhöhung der thermischen Isolation möglich. Alternativ kann das Element in die isolierende Schicht ggf. ringsum eingebettet werden. Somit wird die thermische Isolation insgesamt verbessert.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform ist das Element mithilfe einer Klebeverbindung, insbesondere mit einem doppelseitigen Klebeband, an einer Innenseite bzw. Rückseite der Rückwand und/oder der jeweiligen Seitenwand der Ausnehmung befestigt. Diese Art der Befestigung ist einfach auszuführen und ermöglicht ein Aufbringen, insbesondere Aufschäumen, der isolierenden Schicht auf einer Rückseite des wärmeisolierenden Elementes und in weiteren Bereichen der Wand des Gehäuses und/oder der Tür.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausnehmung in einer Tür, insbesondere in einem Flügel einer Doppeltür angeordnet, die zum Verschließen des Innenraums des Gehäuses dient. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für eingebaute Kältegeräte, bei denen nur die Tür von außen zugänglich ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die isolierende Schicht auf der Rückseite des wärmeisolierenden Elementes dünner ausgebildet als in Bereichen seitlich versetzt zur Ausnehmung oder oberhalb und/oder unterhalb von dieser.
  • Damit ist es möglich, den durch die Ausnehmung im Innenraum des Kältegerätes benötigten Raum zu reduzieren.
  • Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sowie deren Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Haushalts-Kältegerätes mit einer Ausnehmung für eine Eis- und/oder Flüssigkeitsausgabevorrichtung,
  • 2 in schematischer Darstellung die Rückseite der Tür des Kältegerätes von 1 mit einem ersten Ausführungsbeispiel eines Vakuumelements als wärmeisolierendes Element für die Ausnehmung in der Tür,
  • 3 als Einzelheit dss Vakuumelements von 2 schematisch in perspektivischer Darstellung,
  • 4 in schematischer Darstellung die Rückseite der Tür des Kältegerätes von 1 mit einem zweiten vorteilhaften Ausführungsbeispiel eines Vakuumelements für die Ausnehmung in der Tür,
  • 5 als Einzelheit das Vakuumelement von 4 schematisch in perspektivischer Darstellung,
  • 6 schematisch von der Seite her betrachtet einen Querschnitt durch die Tür von 4 im Bereich deren Ausnehmung,
  • 7 schematisch von der Seite her betrachtet einen Querschnitt durch eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der thermischen Isolierung einer Tür des Haushalts-Kältegeräts von 1 im Bereich deren Ausnehmung,
  • 8 in schematischer Darstellung eine weitere zweckmäßige, alternative Ausführungsform einer Tür für das Haushalts-Kältegerät von 1.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 mit 8 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Haushalts-Kältegerät 1, das ein wärmeisolierendes Behältnis 2 aufweist. Das Haushalts-Kältegerät kann beispielsweise als ein Kühlgerät, ein Gefriergerät und/oder ein Kühl- und Gefrierkombinationsgerät ausgebildet sein. Sein Behältnis 2 weist Wände 3 auf, die mindestens einen Innenraum umgeben. Es umfasst zwei Seitenwände, eine Rückwand, ein Deckenelement sowie ein Bodenelement derart, dass ein vorzugsweise etwa quaderförmiges Behältnis mit einer frontalen Zugangsöffnung gebildet ist. Diese ist hier im Ausführungsbeispiel durch zwei schwenkbare Türen 4 verschließbar. Die zwei Türen 4 sind in Form von Flügeltüren ausgebildet, die an den Außenseiten schwenkbar am Gehäuse des Behältnisses 2 gelagert sind. Das Behältnis 2 ist mehrschichtig aufgebaut. Es umfasst einen kastenförmigen, frontal offenen Innenbehälter IB, auf dem außen ringsum eine thermische Isolationsmaterialschicht IM aufsitzt. Diese ist von einem kastenförmigen, frontal nach vorne offenen Außengehäuse AG als Außenverschalungsteil umgeben. In der 1 ist der Innenbehälter IB und die Isolationsmaterialschicht IM lediglich strichpunktiert angedeutet. Der Innenbehälter ist vorzugsweise durch Tiefziehen von ein oder mehreren Kunststoffplatten hergestellt. Er umschließt einen Innenraum mit mindestens einem Kühlfach und/oder Gefrierfach. In analoger Weise ist auch die jeweilige Tür aufgebaut, d. h. sie weist eine Isolationsmaterialschicht 22 zwischen ihrer Innenwandschale IS und ihrer Außenwandschale AS auf (siehe z. B. 6). Das isolierende Material für die jeweilige Isolationsmaterialschicht kann beispielsweise als PU-Schaum (Polymethan) ausgebildet sein.
  • In einer der zwei Türen 4 ist eine im Wesentlichen rechteckförmige Ausnehmung oder Aussparung bzw. Einbuchtung 5 eingebracht, in die ein Gefäß zur Aufnahme von Eis und/oder gekühlter Flüssigkeit, insbesondere Wasser, eingestellt werden kann. Die Ausnehmung 5 ist durch zwei Seitenwände 6, eine Rückwand 7, eine Deckenwand 26 und ein Gitter 13 in einer Bodenfläche begrenzt. Die Ausnehmung 5 könnte auch in einer seitlichen Wand 3 des Behältnisses 2 eingebracht sein. Die jeweilige Tür 4 weist jeweils eine innere Zwischenschicht 22 aus thermisch isolierendem Material auf, die den Hohlraum zwischen ihrer Innenwandschale bzw. Innenverkleidung IS und ihrer Außenwandschale AS ausfüllt, um den Innenraum des Haushalts-Kältegerätes 1 thermisch von seiner Umgebung zu isolieren. Das isolierende Material kann beispielsweise als PU-Schaum (Polymethan) ausgebildet sein. Die Ausnehmung 5 kann abhängig von der gewählten Ausführungsform zusätzlich über eine Schiebetür oder eine Klapptür verschlossen sein. Die Ausnehmung 5 ist von außen zugänglich, so dass gekühlte Flüssigkeit, insbesondere Wasser, und/oder Eis aus dem Haushalts-Kältegerät 1 mittels einer Eis-/Flüssigkeitsausgabevorrichtung entnommen werden kann, ohne dass das Öffnen der Tür 4 erforderlich ist. Die Abgabe der gekühlten Flüssigkeit oder des Eises kann z. B. über eine entsprechende Eingabe über Bedienelemente 24, die auf der Tür 4 angeordnet sind, oder automatisch bei Einstellen des Gefäßes in die Ausnehmung 5 erfolgen.
  • Zur Bereitstellung des Eises ist beispielsweise ein automatischer Eisbereiter im Haushalts-Kältegerät 1 vorgesehen, der einen Sammelbehälter für bereitetes Eis aufweist, das über eine Eisrutsche und eine Ausgabevorrichtung in die Ausnehmung 5 befördert wird.
  • Zudem kann das Haushalts-Kältegerät anstelle oder zusätzlich zum Eisbereiter eine Kühleinrichtung für Flüssigkeit, beispielsweise Wasser oder Saft, aufweisen, die über die Ausgabevorrichtung Flüssigkeit in die Ausnehmung 5 abgibt.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung der Innenseite 9 der Außenwandschale bzw. Außengehäusewand AS der Tür 4 im Bereich der Ausnehmung 5 vom Innenraum des Haushalts-Kältegeräts her betrachtet vor dem Aufbringen der isolierenden Schicht 22 und der Innenwandschale IS. Die Ausnehmung 5 ist auf der dem Innenraum zugewandten Seite ihrer Rückwand 7 und den zwei Seitenwänden 6 von einem thermisch isolierenden Element 10 als zusätzliches Verschalungsteil umgeben. Alternativ können die Rückwand 7 und/oder die zwei Seitenwände 6 der Ausnehmung 5 auch bereits allein durch das thermisch isolierende Element 10 gebildet sein. Das thermisch isolierende Element 10 ist im Ausführungsbeispiel von 2 in Form einer gebogenen Platte oder Paneele ausgebildet. Die insbesondere schalenförmig, vorzugsweise teilkreiszylinderförmig, gebogene Platte ist mit ihren zwei schmalen seitlichen Stirnkanten 11 an der Innenseite 9 der Außengehäusewand AS befestigt und deckt die Ausnehmung 5 an deren zwei Seitenwänden 6 und an deren Rückwand 7 ab. Abhängig von der gewählten Ausführungsform können ggf. auch nur ein Teil der Rückwand 7 und/oder ein Teil der Seitenwände 6 mit dem thermischen Element 10 zusätzlich abgedeckt und/oder durch dieses gebildet sein. Alternativ kann es gegebenenfalls ausreichen, auch nur im Bereich der Rückwand 7 das thermisch isolierende Element 10 zusätzlich vorzusehen oder durch dieses die Rückwand 7 der Ausnehmung 5 zu bilden. Für das thermisch isolierende Element 10 ist insbesondere ein thermisch isolierendes Material gewählt, das eine geringere thermische Leitfähigkeit als das isolierende Material der inneren Zwischenschicht 22 der Tür 4 aufweist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das thermische Element 10 in Form eines Vakuumelementes, insbesondere einer Vakuumpaneele, ausgebildet. Dabei ist das thermische Element 10 beispielsweise aus Kunststoff ausgebildet und weist wenigstens einen Hohlraum auf, in dem ein Unterdruck gegenüber dem Atmosphärendruck vorliegt. Insbesondere kann in dem thermischen Element 10 ein Vakuum vorliegen, das bis zu 90% unter dem Atmosphärendruck oder darunter liegt. In einer weiteren vorteilhaften, alternativen Ausführungsform können die Hohlräume des thermischen Elementes 10 zweckmäßigerweise mit einem thermisch isolierenden Gas gefüllt sein.
  • Die Bodenseite der Ausnehmung 5 von 2 ist mit dem Gitter 13 bedeckt, um ggf. ein Ableiten von Flüssigkeit zu ermöglichen, wenn diese z. B. beim Befüllen eines Trinkgefäßes daneben spritzt. Oberhalb der Ausnehmung 5 ist eine Eis-/Flüssigkeits-Ausgabevorrichtung 12 vorgesehen, wobei das Gehäuse der Eis-/Flüssigkeits-Ausgabevorrichtung 12 gleichzeitig die Deckenwand 26 der Ausnehmung 5 bilden kann. Die Ausgabevorrichtung 12 weist einen Zuleitungsanschluss 14 für die gekühlte Flüssigkeit auf, der in die Ausnehmung 5 ragt. Zudem weist die Ausgabevorrichtung 12 eine Zuführöffnung 15 zum Zuführen und Auswerfen von Eiswürfeln in die Ausnehmung 5 auf. Die Zuführöffnung 15 kann mit einer nicht dargestellten Klappe verschlossen sein, die mithilfe einer Feder in einer Schließstellung gehalten wird und bei Zuführung von Eis automatisch öffnet und das Eis in die Ausnehmung 5 abgibt.
  • Zur Herstellung der Tür 4 werden die freien, innen liegenden Flächen 9 deren Außengehäusewand bzw. Frontwand AS mit einem isolierenden Material, insbesondere PU-Schaum bedeckt, so dass eine isolierende Schicht 22 ausgebildet wird. Anschließend wird eine Rückwand bzw. Innenwandverkleidung IS auf die isolierende Schicht 22 aufgelegt und mit der Frontwand AS verbunden. Die isolierende Schicht kann als Schaum, der aushärtet, oder als Feststoff in Form von Platten aufgebracht werden. Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausführungsvariante können die Rückseite und die Seitenwände der Ausnehmung 5 frei von der isolierenden Schicht bleiben.
  • Nach einer zweiten zweckmäßigen Ausführungsform wird die Rückseite des thermisch isolierenden Elementes 10 und die weiteren freien Bereiche der rückwärtigen Fläche 9 der Außengehäusewand AS mit der isolierenden Schicht 22 bedeckt (siehe 6). In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sitzt die thermisch isolierende Schicht 22 auf der Innenseite des thermisch isolierenden Elements 10 der Ausnehmung 5 und auf den weiteren freien, innen liegenden Flächen der Innenfläche 9 der Außengehäusewand AS auf. Auf diese Weise wird eine weitgehend formschlüssige Einbettung des thermisch isolierenden Elementes 10 in die isolierende Schicht 22 erreicht.
  • Abhängig von der gewählten Ausführungsform sind die Stirnkanten des thermischen Elementes 10 über eine Klebeverbindung mit der Innenfläche 9 der Außengehäusewand AS verbunden. Dazu kann beispielsweise ein beidseitig adhäsiv wirkendes Klebeband verwendet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann auch der Boden der Ausnehmung 5, der mit dem Gitter 13 bedeckt ist, und/oder die Rückseite der Ausgabevorrichtung 12 bis auf deren Zufuhröffnung 5 mit dem thermisch isolierenden Element 10 oder mit mindestens einem weiteren zusätzlichen, thermisch isolierenden Element 10 bedeckt werden. Durch diese Maßnahmen wird die thermische Isolierung im Bereich der Ausnehmung 5 weiter verbessert. Anstelle eines einzigen thermischen Elementes 10 können auch mehrere thermisch isolierende Elemente 10 vorgesehen sein, die verschiedene Bereiche der Ausnehmung 5 abdecken. Zudem können die thermisch isolierenden Elemente 10 auch unterschiedlich thermische Wärmeleitfähigkeiten aufweisen. Beispielsweise kann ein thermisch isolierendes Element, das eine Seitenwand 6 abdeckt, eine größere Wärmeleitfähigkeit aufweisen als ein thermisches Element, das die Rückwand 7 der Ausnehmung 5 von hinten her abdeckt.
  • 3 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung das thermisch isolierende Element 10 von 2 als Einzelheit. Es ist in Form einer gebogenen oder gewölbten Platte ausgebildet ist. Die seitlichen Stirnkanten 11 der gewölbten Platte sind mit einem beidseitig klebenden Klebeband 19 bedeckt, mit dem die Befestigung an der Innenfläche 9 der Außengehäusewand AS hergestellt wird. Die gebogene Platte ist insbesondere als ein schalenförmiges, insbesondere teilkreiszylinderförmiges, Einschalungselement ausgebildet.
  • 4 zeigt als weitere Ausführungsform eines thermisch isolierenden Elementes 10 eine abgewinkelte Platte 16, die zwei Seitenflächen 6 und die Rückwand 7 der Ausnehmung 5 abdeckt. Die Platte 16 weist eine planflächige Grundplatte 18 und zwei seitlich daran abgewinkelte, planflächige Teilplatten 17 auf. Sie ist vorzugsweise einstückig ausgebildet. Im Querschnitt senkrecht zur rückseitigen Innenfläche 9 der Außengehäusewand AS betrachtet ist sie U-profilförmig mit nach außen abgespreizten Schenkeln ausgebildet, d. h. ihre gedachte Einhüllende ist trapezförmig ausgebildet. Die abgewinkelte Platte 16 ermöglicht eine relativ passgenaue Abdeckung der quaderförmigen Ausnehmung 5. Auch in dieser Ausführungsform kann das thermische Element 10 über Klebeverbindungen mit der Rückwand 7 und/oder mit den Seitenwänden 6 der Ausnehmung verbunden werden. Als Klebeverbindung kann auch ein beidseitig klebendes Klebeband verwendet werden. Beispielsweise kann die Ausnehmung 5 auch derart konisch nach innen zulaufen, dass ihre Seitenwände 6 parallel zu den abgewinkelten Teilplatten 17 des thermisch isolierenden Elementes 10 verlaufen. Es wird also eine weitgehend passgenaue Schichtung bzw. Ineinanderschachtelung der Wandteile der Ausnehmung 5 und der ein oder mehreren von hinten aufgebrachten, insbesondere aufgeklebten thermisch isolierenden Elemente 10 vorgenommen. Dadurch ergibt sich zum einen eine ausreichende thermische Isolierung für den Bereich der Ausnehmung. Zum anderen kann ggf. die Ausnehmung mechanisch weitgehend stabil ausgeführt werden. Dazu kann es insbesondere zweckmäßig sein, wenn das jeweilige, zusätzlich vorgesehene, thermisch isolierende Element materialsteifer als die Isolationsmaterialschicht der Tür ausgebildet ist.
  • 5 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung das thermisch isolierende Element 10 von 4 als Einzelheit. Es weist die Form einer zweifach abgewinkelten Platte 16 auf, wobei die abgewinkelten Teilplatten 17 in einem Winkel größer als 90° in Bezug auf die Grundplatte 18 derart ausgerichtet sind, dass sich ein trapezförmig aufgeweitetes, halbschalenförmiges Einschalungselement ergibt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf der Innenseite der Teilplatten 17, der Grundplatte 18 und deren Stirnkanten der Teilplatten 17, die der Innenfläche 9 der Rückseite der Außengehäusewand AS zugewandt sind, ein beidseitig klebendes Klebeband 19 aufgebracht.
  • 6 zeigt einen Querschnitt durch eine fertig hergestellten Tür 4 von der Seite her betrachtet im Bereich der Ausnehmung bzw. Einbuchtung 5, deren Begrenzungswände 6, 7 in den Innenraum 28 des Innenbehälters IB des Haushalts-Kältegerätes 1 weiter als die übrigen Innenflächen 9 der Außenwandschale AS der Tür 4 hineinragen. In dieser Ausführungsform ist das thermisch isolierende Element 10 lediglich auf der Rückwand 7 der Ausnehmung 5 direkt aufgebracht. Das thermisch isolierende Element 10 erstreckt sich im Wesentlichen ausgehend von der Deckenwand 26 der Ausnehmung 5 nach unten bis zu einer Bodenplatte 21, die unter dem Gitter 13 angeordnet ist. Die Tür 4 weist die Außengehäusewand AS und die Innengehäusewand IS auf, zwischen denen die Schicht 22 aus isolierendem Material eingebracht ist. Die Außengehäusewand AS und die Innengehäusewand IS können aus Kunststoff gebildet sein. In dieser Ausführungsform ist die isolierende Schicht 22 auch im Bereich der Ausnehmung 5 und in dem Bereich der Ausgabevorrichtung 12 angeordnet. In einer weiteren Ausführungsform kann im Bereich einer Rückwand der Ausnehmung 5 eine dünnere Schicht aus dem isolierenden Material als in anderen Bereichen der Innenfläche der Tür 4 ausreichend sein. Die Verwendung der zusätzlich wärmeisolierenden Platte im Bereich der Ausnehmung mit der Ausgabevorrichtung in Kombination mit einer dünneren Isolationsmaterialschicht reicht unter einer Vielzahl praktischer Gegebenheiten aus, um die Tür im Bereich der Ausnehmung 5 einwandfrei zu isolieren.
  • Das thermische Element 10 ist hier im Ausführungsbeispiel von 6 also mit einer dünneren Schicht 22 aus isolierendem Material bedeckt als Bereiche der Tür seitlich und/oder oberhalb und/oder unterhalb der Ausnehmung 5. Zudem sind die Kanäle zur Zuführöffnung 15 und zum Zuleitungsanschluss 14 im Bereich der Ausgabevorrichtung 12 in der Schicht 22 freigehalten, um die entsprechenden Leitungen bzw. die Eisrutsche der Eis-/Flüssigkeitsausgabevorrichtung anschließen zu können.
  • Durch die Ausbildung des thermischen Elementes 10 mit einer thermischen Leitfähigkeit, die geringer ist als die des Materials der Isolationsmaterialschicht 22 kann insgesamt ein dünnerer Aufbau der Tür 4 im Bereich der Ausnehmung 5 erreicht werden. Trotzdem ist eine ausreichende Isolation der Ausnehmung 5 im Bereich der Rückwand 7 und der Seitenwände 6 der Ausnehmung 5 sichergestellt, so dass dort keine oder nur eine geringe Tauwasserbildung auftreten kann.
  • 7 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform, bei der das thermisch isolierende Element 10 nicht die Wandungsteile 6, 7 der Ausnehmung 5 direkt kontaktierend, sondern beabstandet mit einem Zwischenraum zu deren Wandungsteilen 6, 7 angeordnet ist. In diesem vorderen Zwischenraum zwischen dem thermisch isolierenden Element 10 und den Wandungsteilen 6, 7 der Ausnehmung 5 ist ebenfalls das Isolationsmaterial 22 angeordnet. Dieses sitzt auf der Rückseite des thermisch isolierenden Elements 10 als Isolationsmantel auf. Auf diese Weise ist das thermische Element 10 von beiden Seiten, d. h. an seiner Vorderseite in Richtung Ausnehmung 5 und an seiner Rückseite in Richtung der Innenschale IS mit der thermisch isolierenden Schicht 22 bedeckt. Es ist insbesondere vollständig in die Isolationsmaterialschicht 22 eingebettet und von dieser ummantelt.
  • Ggf. kann es alternativ aber auch bereits ausreichend sein, die Isolationsmaterialschicht 22 im Bereich des thermisch isolierenden Elementes 10 vorder- und/oder rückseitig wegzulassen.
  • 8 zeigt von hinten betrachtet eine Tür 4 mit einer vorderen Frontgehäusewand AS, in die die Ausnehmung 5 eingebracht, insbesondere eingeformt ist. Die Ausnehmung 5 ist wenigstens an ihrer Rückwand 7 mit dem thermisch isolierenden Element 10 bedeckt. Das thermisch isolierende Element 10 ist in die Isolationsschicht 22 eingebettet, auf der rückseitig die Innenschale IS aufgebracht ist. Das thermisch isolierende Element 10 kann als ebene Platte, als gebogene Platte, als abgewinkelte Platte oder in Form mehrerer Platten ausgebildet sein.
  • 1
    Haushalts-Kältegerät
    2
    Behältnis
    3
    Wand
    4
    Tür
    5
    Ausnehmung
    6
    Seitenwand
    7
    Rückwand
    9
    Rückwandfläche der Außenwandschale der Tür
    10
    thermisch isolierendes Element
    11
    Stirnkante
    12
    Eis-/Flüssigkeitsausgabevorrichtung
    13
    Gitter
    14
    Zuleitungsanschluss
    15
    Zuführöffnung
    16
    Abgewinkelte Platte
    17
    Teilplatte
    18
    Grundplatte
    19
    Klebeband
    21
    Bodenplatte
    22
    Schicht
    24
    Bedienelemente
    26
    Deckenwand
    28
    Innenraum
    IB
    Innenbehälter des Haushalts-Kältegeräts
    AG
    Außengehäuse des Haushalts-Kältegeräts
    IM
    Isolationsmaterialschicht
    IS
    Innenwandschale der Tür
    AS
    Außenwandschale der Tür

Claims (12)

  1. Kältegerät (1), insbesondere Haushalts-Kältegerät, mit einem Gehäuse (2) mit mehreren, mindestens eine isolierende Schicht (22) aufweisenden Wänden (3), die einen zu kühlenden Innenraum (28) umgeben, und/oder mit mindestens einer, mindestens eine isolierende Schicht (22) aufweisenden Tür (4), wobei in einer Wand (3) des Gehäuses (2) und/oder in der Tür (4) eine von außen zugängliche Ausnehmung (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (3) und/oder die Tür (4) im Bereich ihrer Ausnehmung (5) mindestens ein wärmeisolierendes Element (10, 16) aufweist, das gegenüber ihrer isolierenden Schicht (22) eine niedrigere Wärmeleitfähigkeit hat.
  2. Kältegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeisolierende Element (10, 16) als Vakuumelement ausgebildet ist.
  3. Kältegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeisolierende Element (10, 16) in Form mindestens einer Platte ausgebildet ist, die wenigstens eine Rückwand (7) der Ausnehmung (5) teilweise oder ganz innen- und/oder außenseitig abdeckt, oder diese ganz oder teilweise bildet.
  4. Kältegerät (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeisolierende Element (10) als eine gebogene Platte ausgebildet ist, die eine Rückwand (7) und zwei Seitenwände (6) der Ausnehmung (5) teilweise oder ganz innen- und/oder außenseitig abdeckt, oder diese ganz oder teilweise bildet.
  5. Kältegerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 mit 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeisolierende Element als eine zweifach abgewinkelte, insbesondere als eine im Querschnitt trapezartig abgewinkelte, Platte (16) ausgebildet ist, die eine Rückwand (7) und zwei Seitenwände (6) der Ausnehmung (5) teilweise oder ganz innen- und/oder außenseitig abdeckt, oder diese ganz oder teilweise bildet.
  6. Kältegerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 mit 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeisolierende Element (10) mit der isolierenden Schicht (22) auf seiner dem Innenraum (28) zugewandten Seite bedeckt ist.
  7. Kältegerät (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 mit 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabevorrichtung (12) in der Wand (3) und/oder Tür (4) oberhalb der Ausnehmung (5) vorgesehen ist.
  8. Kältegerät (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 mit 7, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegende Fläche der Ausnehmung (5) teilweise oder ganz durch ein oder mehrere wärmeisolierende Elemente (10, 16) bedeckt und/oder die ein oder mehreren Außenwände der Ausnehmung (5) durch ein oder mehrere wärmeisolierende Elemente (10, 16) gebildet sind.
  9. Kältegerät (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 mit 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeisolierende Element (10, 16) an die Ausnehmung (5) angrenzt und innenseitig und/oder außenseitig mit mindestens einer geschäumten isolierenden Schicht (22) bedeckt ist.
  10. Kältegerät (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 mit 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (10, 16) mithilfe einer Klebeverbindung (19), insbesondere einem doppelseitig adhäsiv wirkenden Klebeband, an der Wand (3) und/oder Tür (4) befestigt ist.
  11. Kältegerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 mit 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (4) als Flügel einer Doppeltür des Gehäuses (2) ausgebildet ist.
  12. Kältegerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 mit 11, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierende Schicht (22) im Bereich des wärmeisolierenden Elementes (10), insbesondere auf einer Rückseite der Ausnehmung (5) eine geringere Dicke als in einem Bereich seitlich versetzt zur Ausnehmung (5), oder oberhalb und/oder unterhalb von dieser aufweist.
DE102008054590A 2008-12-12 2008-12-12 Kältegerät mit einer Eis- und/oder Flüssigkeitsausgabevorrichtung Withdrawn DE102008054590A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054590A DE102008054590A1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Kältegerät mit einer Eis- und/oder Flüssigkeitsausgabevorrichtung
EP09799559A EP2376848A2 (de) 2008-12-12 2009-11-20 Kältegerät mit einer eis- und/oder flüssigkeitsausgabevorrichtung
US13/133,160 US20110290808A1 (en) 2008-12-12 2009-11-20 Refrigeration appliance comprising an ice and/or liquid dispenser
PCT/EP2009/065555 WO2010066557A2 (de) 2008-12-12 2009-11-20 Kältegerät mit einer eis- und/oder flüssigkeitsausgabevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054590A DE102008054590A1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Kältegerät mit einer Eis- und/oder Flüssigkeitsausgabevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008054590A1 true DE102008054590A1 (de) 2010-06-17

Family

ID=42168293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008054590A Withdrawn DE102008054590A1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Kältegerät mit einer Eis- und/oder Flüssigkeitsausgabevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110290808A1 (de)
EP (1) EP2376848A2 (de)
DE (1) DE102008054590A1 (de)
WO (1) WO2010066557A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112665269A (zh) * 2021-01-15 2021-04-16 长虹美菱股份有限公司 一种用于冰箱的真空室控制方法

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013031234A1 (ja) * 2011-08-31 2013-03-07 パナソニック株式会社 冷蔵庫及び冷蔵庫用の真空断熱材
US9182158B2 (en) 2013-03-15 2015-11-10 Whirlpool Corporation Dual cooling systems to minimize off-cycle migration loss in refrigerators with a vacuum insulated structure
US9221210B2 (en) 2012-04-11 2015-12-29 Whirlpool Corporation Method to create vacuum insulated cabinets for refrigerators
US8944541B2 (en) 2012-04-02 2015-02-03 Whirlpool Corporation Vacuum panel cabinet structure for a refrigerator
DE102013211722A1 (de) * 2013-06-20 2014-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem Wasser- und/oder Eisspender
KR20150071441A (ko) * 2013-12-18 2015-06-26 삼성전자주식회사 냉장고
US9599392B2 (en) 2014-02-24 2017-03-21 Whirlpool Corporation Folding approach to create a 3D vacuum insulated door from 2D flat vacuum insulation panels
US9689604B2 (en) 2014-02-24 2017-06-27 Whirlpool Corporation Multi-section core vacuum insulation panels with hybrid barrier film envelope
US10052819B2 (en) 2014-02-24 2018-08-21 Whirlpool Corporation Vacuum packaged 3D vacuum insulated door structure and method therefor using a tooling fixture
US9476633B2 (en) 2015-03-02 2016-10-25 Whirlpool Corporation 3D vacuum panel and a folding approach to create the 3D vacuum panel from a 2D vacuum panel of non-uniform thickness
US10161669B2 (en) 2015-03-05 2018-12-25 Whirlpool Corporation Attachment arrangement for vacuum insulated door
US9897370B2 (en) 2015-03-11 2018-02-20 Whirlpool Corporation Self-contained pantry box system for insertion into an appliance
US9441779B1 (en) 2015-07-01 2016-09-13 Whirlpool Corporation Split hybrid insulation structure for an appliance
US10429125B2 (en) 2015-12-08 2019-10-01 Whirlpool Corporation Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein
US10222116B2 (en) 2015-12-08 2019-03-05 Whirlpool Corporation Method and apparatus for forming a vacuum insulated structure for an appliance having a pressing mechanism incorporated within an insulation delivery system
US11052579B2 (en) 2015-12-08 2021-07-06 Whirlpool Corporation Method for preparing a densified insulation material for use in appliance insulated structure
US10422573B2 (en) 2015-12-08 2019-09-24 Whirlpool Corporation Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein
US10041724B2 (en) 2015-12-08 2018-08-07 Whirlpool Corporation Methods for dispensing and compacting insulation materials into a vacuum sealed structure
US10422569B2 (en) 2015-12-21 2019-09-24 Whirlpool Corporation Vacuum insulated door construction
US9752818B2 (en) 2015-12-22 2017-09-05 Whirlpool Corporation Umbilical for pass through in vacuum insulated refrigerator structures
US9840042B2 (en) 2015-12-22 2017-12-12 Whirlpool Corporation Adhesively secured vacuum insulated panels for refrigerators
US10018406B2 (en) 2015-12-28 2018-07-10 Whirlpool Corporation Multi-layer gas barrier materials for vacuum insulated structure
US10610985B2 (en) 2015-12-28 2020-04-07 Whirlpool Corporation Multilayer barrier materials with PVD or plasma coating for vacuum insulated structure
US10030905B2 (en) 2015-12-29 2018-07-24 Whirlpool Corporation Method of fabricating a vacuum insulated appliance structure
US10807298B2 (en) 2015-12-29 2020-10-20 Whirlpool Corporation Molded gas barrier parts for vacuum insulated structure
US11247369B2 (en) 2015-12-30 2022-02-15 Whirlpool Corporation Method of fabricating 3D vacuum insulated refrigerator structure having core material
WO2017180145A1 (en) 2016-04-15 2017-10-19 Whirlpool Corporation Vacuum insulated refrigerator structure with three dimensional characteristics
EP3443285B1 (de) 2016-04-15 2021-03-10 Whirlpool Corporation Vakuumisolierter kühlschrank
EP3491309B1 (de) * 2016-07-26 2021-02-24 Whirlpool Corporation Verfahren zur sicherstellung zuverlässiger kernmaterialbefüllung um die durchgänge herum in einer vakuumisolierten struktur
EP3491308B1 (de) 2016-07-26 2021-03-10 Whirlpool Corporation Verkleidungsbrecher einer vakuumisolierten struktur
EP3500804B1 (de) 2016-08-18 2022-06-22 Whirlpool Corporation Kühlschrank
WO2018101954A1 (en) 2016-12-02 2018-06-07 Whirlpool Corporation Hinge support assembly
US10907888B2 (en) 2018-06-25 2021-02-02 Whirlpool Corporation Hybrid pigmented hot stitched color liner system
US10907882B2 (en) 2018-12-17 2021-02-02 Whirlpool Corporation Vacuum insulated door structure for an appliance incorporating a dispenser structure
JP7244303B2 (ja) * 2019-03-06 2023-03-22 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
EP4058377A1 (de) * 2019-11-15 2022-09-21 Oyster Thermal AS Vakuumisolierter behälterkörper, behälter und verfahren

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4279341A (en) * 1979-10-15 1981-07-21 Illinois Tool Works Inc. Fastener strip
JPS61186775A (ja) * 1985-02-15 1986-08-20 株式会社日立製作所 冷蔵庫
NZ248935A (en) * 1992-11-02 1995-10-26 White Consolidated Ind Inc Refrigerator door ice dispenser: actuator dimensioned to accommodate polystyrene cup
JPH10300330A (ja) * 1997-04-25 1998-11-13 Sanyo Electric Co Ltd 低温貯蔵庫
KR100366504B1 (ko) * 2000-07-03 2003-01-09 주식회사 엘지이아이 냉장고 디스플레이브라켓의 진공단열재 고정구조
US6868688B2 (en) * 2002-01-18 2005-03-22 Kendro Laboratory Products, Inc. Access tunnel for low temperature freezing systems
KR100556774B1 (ko) * 2003-11-07 2006-03-10 엘지전자 주식회사 텔레비전을 구비한 냉장고
EP1687575B1 (de) * 2003-11-28 2014-01-08 LG Electronics Inc. Kühlvorrichtung mit spender
US7219509B2 (en) * 2004-10-26 2007-05-22 Whirlpool Corporation Ice making and dispensing system
US7261815B2 (en) * 2005-10-12 2007-08-28 Whirlpool Corporation Water filter for refrigerator water dispenser
KR20070113870A (ko) * 2006-05-26 2007-11-29 삼성전자주식회사 디스펜서와 이를 구비하는 냉장고
US20090199586A1 (en) * 2006-06-09 2009-08-13 Soysal F Alper Cooling device
DE102006052448A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Kaltwasserspender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112665269A (zh) * 2021-01-15 2021-04-16 长虹美菱股份有限公司 一种用于冰箱的真空室控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20110290808A1 (en) 2011-12-01
EP2376848A2 (de) 2011-10-19
WO2010066557A3 (de) 2010-09-23
WO2010066557A2 (de) 2010-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008054590A1 (de) Kältegerät mit einer Eis- und/oder Flüssigkeitsausgabevorrichtung
EP2126495B1 (de) Kältegerät
EP0824660B1 (de) Wärmeisolierendes gehäuse
EP1639303B1 (de) Tür mit isolierverglasung und damit ausgestattetes haushalts gerät
DE19948361A1 (de) Kältegerät
EP1430261B1 (de) Gehäuse für ein kältegerät
EP1957907A1 (de) Kältegerät mit isolationsleiste zum thermischen entkoppeln der seitenwände
EP3092935B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE102019218224A1 (de) Haushaltskühlgerät mit einem Anschlussstift oder einem Arretierelement in einer Wandeinheit eines Gehäuses eines Eisbereiters sowie Verfahren zur Montage eines Gehäuses eines Eisbereiters
WO2004105558A1 (de) Tür mit isolierverglasung und damit ausgestattetes haushaltsgerät
DE102010039367A1 (de) Kältegerät mit Haltemitteln für einen Fachboden
DE19712140C2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem wärmeisolierten Gehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Kühl- und/oder Gefriergeräts mit einem wärmeisolierten Gehäuse
DE202015004047U1 (de) Wärmesolierender Korpus für ein Kühlgerät sowie Kühlgerät mit einem wärmeisolierenden Korpus
DE102004036749A1 (de) Mehrteiliger Kältegerätekorpus und Herstellungsverfahren dafür
EP1866585B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102016218644A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem mehrteiligen Außengehäuse eines Eisbereiters
DE202005006686U1 (de) Verschlußelement für Zugangsöffnungen von Kühlräumen, insbesondere Tiefkühl-, Kühl- oder Frischhaltezellen
DE102010062737A1 (de) Kältegerät mit Ausgabevorrichtung
DE102022204654A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer elektrischen Baueinheit sowie einem Wärmeleitblech
DE102022204653A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Vorrichtung zur Beeinflussung einer Bewegung eines Verschlusselements
DE102011005892A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Kältegerät
EP2890942B1 (de) Gehäuse für ein haushaltskältegerät mit zumindest einem hinterlegteil sowie haushaltskältegerät mit einem derartigen gehäuse
DE19621054A1 (de) Wärmeisolierendes Gehäuse
DE102015007277A1 (de) Wärmeisolierender Korpus für ein Kühlgerät sowie Kühlgerät mit einem wärmeisolierenden Korpus
DE102007050403A1 (de) Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110203

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination