DE102008049761A1 - Einzelradaufhängung für Fahrzeugrad und damit ausgerüstete Radachse - Google Patents

Einzelradaufhängung für Fahrzeugrad und damit ausgerüstete Radachse Download PDF

Info

Publication number
DE102008049761A1
DE102008049761A1 DE200810049761 DE102008049761A DE102008049761A1 DE 102008049761 A1 DE102008049761 A1 DE 102008049761A1 DE 200810049761 DE200810049761 DE 200810049761 DE 102008049761 A DE102008049761 A DE 102008049761A DE 102008049761 A1 DE102008049761 A1 DE 102008049761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
vehicle
wheel carrier
transverse leaf
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810049761
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Siebeneick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE200810049761 priority Critical patent/DE102008049761A1/de
Publication of DE102008049761A1 publication Critical patent/DE102008049761A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/008Attaching arms to unsprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/144Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/422Driving wheels or live axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/446Non-steerable wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/114Leaf spring transversally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/24Fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/121Mounting of leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/148Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/15Mounting of subframes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/121Constructional features of arms the arm having an H or X-shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/428Leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/60Subframe construction
    • B60G2206/604Subframe construction with two parallel beams connected by cross members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8105Shaping by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8201Joining by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einzelradaufhängung zur Mehrfachanlenkung eines Fahrzeugrads, mit einer in Fahrzeugquerrichtung (y) verlaufenden Querblattfeder, die an einer radträgerseitigen Lagerung mit einem Radträger zur Aufnahme des Fahrzeugrads und an wenigstens einer aufbauseitigen Lagerung mit einem Fahrzeugaufbau so verbindbar ist, dass die Querblattfeder auf Biegung beanspruchbar ist, wobei die radträgerseitige Lagerung der Querblattfeder so ausgebildet ist, dass die Querblattfeder relativ zum Radträger in Fahrzeugquerrichtung verschiebbar gelagert ist. Des Weiteren betrifft sie eine mit solchen Einzelradaufhängungen ausgerüstete Radachse.

Description

  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik und betrifft eine Einzelradaufhängung für ein Fahrzeugrad, sowie eine mit solchen Einzelradaufhängungen ausgerüstete Radachse eines Fahrzeugs.
  • Stand der Technik
  • Fährt ein Kraftfahrzeug über Fahrbahnunebenheiten treten an den Rädern stoßartige Kräfte auf, die über die Radaufhängungen und die Fahrzeugfederung auf den Fahrzeugaufbau übertragen werden. Hierbei soll einerseits ein für die Lenkung und Bremsung des Fahrzeugs erforderlicher Fahrbahnkontakt aufrecht erhalten und andererseits ein ausreichender Fahrkomfort erreicht werden, um unangenehme und gesundheitsschädliche Belastungen für die Fahrzeuginsassen zu vermeiden und empfindliches Ladegut nicht zu beschädigen.
  • In Personenkraftfahrzeugen mit Einzelradaufhängung sind zur Fahrzeugfederung typischer Weise Schraubenfedern vorgesehen, die sich am Radträger oder einem radführenden Lenker und am Fahrzeugaufbau (Karosserie) abstützen. Da Schraubenfedern praktisch keine Eigendämpfung aufweisen, werden sie in der Regel nur in Verbindung mit Schwingungsdämpfern wie hydraulische Teleskopdämpfer verwendet.
  • Um die in der Praxis typischer Weise auftretenden Kräfte abfedern zu können, müssen Schraubenfedern entsprechend bemessen sein, was zur Folge hat, dass sie relativ viel Bauraum beanspruchen. Speziell für Personenkraftwagen wurden so genannte Tonnen- bzw. Miniblockfedern entwickelt, deren Windungen sich bei Belastung spiralförmig ineinander legen, wodurch relativ niedrige Bauhöhen realisiert werden können, allerdings auch größere Außendurchmesser vorzuhalten sind.
  • Obgleich durch Miniblockfedern gegenüber herkömmlichen Schraubenfedern weniger Bauraum beansprucht wird, ist es im modernen Kraftfahrzeugbau wünschenswert den für Federelemente benötigten Bauraum weiter zu verringern. Um dies zu erreichen, wird beispielsweise eine als ”Federbein” bezeichnete Kombination aus Schraubenfeder und Schwingungsdämpfer eingesetzt, wobei die Schraubenfeder den Schwingungsdämpfer zumindest teilweise umgibt. Federbeine haben jedoch den Nachteil, dass der Schwingungsdämpfer nicht mehr frei zugänglich ist.
  • Aufgabenstellung
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Einzelradaufhängung für ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, durch welche die oben genannten Nachteile vermieden werden.
  • Diese und weitere Aufgaben werden nach dem Vorschlag der Erfindung durch eine Einzelradaufhängung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Einzelradaufhängung für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, angegeben, welche der Mehrfachanlenkung eines Radträgers zur Aufnahme eines Fahrzeugrads, insbesondere Hinterrads, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Hilfsrahmens, an einem Fahrzeugaufbau (Fahrzeugkarosserie) dient.
  • Die Einzelradaufhängung zur Mehrfachanlenkung eines Fahrzeugrads ist mit einer Mehrzahl radführender Glieder (”Lenker”) versehen, welche zur Führung des Radträgers am Fahrzeugaufbau anlenkbar bzw. angelenkt sind.
  • Die Einzelradaufhängung umfasst eine (quer zur Fahrzeuglängsrichtung) in Fahrzeugquerrichtung verlaufende Querblattfeder, die an einer radträgerseitigen Lagerung mit dem Radträger und an wenigstens einer aufbauseitigen Lagerung mit dem Fahrzeugaufbau verbindbar bzw. verbunden ist. Hierbei ist die Querblattfeder so angeordnet, dass sie die Funktion einer Schraubenfeder übernehmen kann, indem sie Kräfte zwischen dem Fahrzeugrad bzw. Radträger einerseits und dem Fahrzeugaufbau andererseits aufnehmen und weiterleiten kann. Insbesondere kann die Querblattfeder zu diesem Zweck im eingebauten Zustand so angeordnet sein, dass sie (sowohl quer zur Fahrzeuglängs- als auch quer zur Fahrzeugquerrichtung) in Fahrzeughochrichtung biegbar ist.
  • Gemäß einem wesentlichen Merkmal der Erfindung ist die radträgerseitige Lagerung der Querblattfeder so ausgebildet, dass die Querblattfeder relativ zum Radträger in Fahrzeugquerrichtung bewegbar ist. Durch diese Maßnahme kann erreicht werden, dass die Querblattfeder in Fahrzeugquerrichtung keine radführende Funktion ausübt, sondern lediglich die oben genannte Funktion einer Schraubenfeder übernimmt. Es können somit in Fahrzeugquerrichtung (in Erstreckungsrichtung der Querblattfeder) keine Kräfte zwischen dem Radträger und dem Fahrzeugaufbau durch die Querblattfeder übertragen werden, wobei durch die radträgerseitige Lagerung und die aufbauseitige Lagerung der Querblattfeder nur Kräfte auf die Querblattfeder ausgeübt werden können, die zumindest teilweise in Fahrzeughochrichtung gerichtet sind.
  • Da der Radträger durch die Lenker geführt wird, kann die Querblattfeder in vorteilhafter Weise ausschließlich in Hin blick auf eine Übertragung von Kräften zwischen Radträger und Fahrzeugaufbau ausgelegt werden. Die Querblattfeder macht dabei Schraubenfedern verzichtbar, wodurch in vorteilhafter Weise Bauraum frei wird und kompakte und leichte Einzelradaufhängungen realisiert werden können.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einzelradaufhängung ist die Querblattfeder mittels einer (hängenden) Pendelstütze am Radträger gelagert, wobei die Pendelstütze an einer blattfederseitigen Anlenkstelle an der Querblattfeder und an einer radträgerseitigen Anlenkstelle am Radträger angelenkt ist. Die beiden Anlenkstellen können beispielsweise als elastische Schwenklagerbuchsen mit zueinander parallelen, in Fahrzeuglängsrichtung gerichteten Schwenkachsen ausgeführt sein, um den Radträger in Fahrzeugquerrichtung relativ zur Querblattfeder bewegen zu können. über eine solche Pendelstütze kann die Querblattfeder in einfacher Weise mit dem Radträger verbunden werden, wobei vermieden wird, dass die Querblattfeder eine radführende Funktion in Fahrzeugquerrichtung hat.
  • Die Pendelstütze ist hierbei in vorteilhafter Weise so gerichtet, dass eine Kraftwirkungslinie zur Kraftübertragung zwischen dem Radträger und der Querblattfeder durch oder zumindest in Nähe eines Reifenaufstandspunkts des vom Radträger getragenen Fahrzeugrads passiert. Die Kraftwirkungslinie der Pendelstütze entspricht einer geraden Linie zwischen den beiden Mitten der Anlenkstellen der Pendelstütze. Die Pendelstütze kann zu diesem Zweck in einer vertikalen Ebene in Fahrzeughoch- und Fahrzeugquerrichtung und/oder in Fahrzeughoch- und Fahrzeuglängsrichtung in einem von 0° verschiedenen Winkel zur Fahrzeughochrichtung (vertikale Richtung) geneigt bzw. angestellt sein. Vorteilhaft ist die Pendelstütze hierbei in Bezug auf eine die Fahrzeugquer- und Fahrzeughochrichtung enthaltende Ebene (vertikale Ebene in Fahrzeugquerrichtung) in einem Winkel zwischen 0° und 10° zur Fahrzeugunterseite und zur Fahrzeugaußenseite hin angestellt. Insbesondere in diesem Fall kann es vorteilhaft sein, wenn die Pendelstütze so geneigt ist, dass sich ein Durchstoßpunkt der verlängert gedachten Kraftwirkungslinie der Pendelstütze durch eine im Reifenaufstandspunkt angeordnete horizontale Ebene innerhalb einer um den Reifenaufstandspunkt gedachten Kreisfläche mit einem Kreisradius von 200 mm, bevorzugt 100 mm, insbesondere bevorzugt 50 mm befindet. In besonders vorteilhafter Weise kann durch diese Maßnahme eine Verringerung von Reaktionskräften in den übrigen Anlenkstellen (Lagerbuchsen) der Radaufhängung erreicht werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einzelradaufhängung ist die Pendelstütze mit einem Mittel zum Ändern eines Abstands zwischen der blattfederseitigen Anlenkstelle und der radträgerseitigen Anlenkstelle versehen, um die Länge der Pendelstütze variieren zu können, beispielsweise um Montagetoleranzen auszugleichen und eine Niveauverstellung des Fahrzeugaufbaus vorzunehmen. Bei einem solchen Mittel zum Ändern eines (direkten) Abstands zwischen der blattfederseitigen Anlenkstelle und der radträgerseitigen Anlenkstelle kann es sich beispielsweise um einen elektromechanischen Aktuator (z. B. Hydraulikzylinder) handeln, so dass in einfacher Weise insbesondere eine automatisch oder manuell steuerbare Niveauverstellung des Fahrzeugaufbaus ermöglicht ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einzelradaufhängung ist die Querblattfeder an der aufbauseitigen Lagerung in Fahrzeugquerrichtung fixiert, wodurch verhindert werden kann, dass die Querblattfeder bei einseitiger Belastung in Fahrzeugquerrichtung wandert.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einzelradaufhängung umfasst diese einen am Radträger mittels einer Gabelstütze angelenkten Schwingungsdämpfer, wobei die Querblattfeder durch die Gabelstütze hindurch geführt ist. Durch diese Maßnahme kann eine besonders kompak te Einzelradaufhängung realisiert werden, ohne dass die beiden Anlenkstellen von Schwingungsdämpfer und Querblattfeder am Radträger in Fahrzeuglängsrichtung versetzt sind, was eine gezielte Ausrichtung der Federkraftwirkungslinien in Fahrzeuglängsrichtung und Fahrzeugquerrichtung zulässt und somit eine genaue Abstimmung kinematischer Eigenschaften der Einzelradaufhängung ermöglicht.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einzelradaufhängung umfasst diese einen am Radträger angelenkten Schwingungsdämpfer, wobei die Querblattfeder unter Zwischenschaltung des Schwingungsdämpfers mit dem Radträger verbunden ist. Durch diese Maßnahme kann in besonders vorteilhafter Weise erreicht werden, dass die Querblattfeder und der Schwingungsdämpfer in summarischer Weise Kräfte an den Radträger übertragen, wodurch eine besonders genaue Abstimmung kinematischer Eigenschaften der Einzelradaufhängung ermöglicht ist. In diesem Fall kann es in konstruktiver Hinsicht insbesondere in Hinblick auf den benötigten Bauraum vorteilhaft sein, wenn der Schwingungsdämpfer mittels einer Gabelstütze am Radträger angelenkt und die radträgerseitige Lagerung der Querblattfeder innerhalb der Gabelstütze mit dem Schwingungsdämpfer verbunden ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einzelradaufhängung ist die Querblattfeder aus einem Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff gefertigt, beispielsweise ein Verbundwerkstoff, bei dem Glas- oder Kohlenstofffasern in eine Kunststoffmatrix eingebettet sind, wodurch die gewünschten Federeigenschaften mit relativ leichten, korrosionsbeständigen Querblattfedern erzielt werden können.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einzelradaufhängung ist die wenigstens eine aufbauseitige Lagerung der Querblattfeder mittels eines im Wesentlichen in Fahrzeughochrichtung sich erstreckenden Hilfs rahmens mit dem Fahrzeugaufbau verbunden, wodurch eine besonders kompakte Einzelradaufhängung realisierbar ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einzelradaufhängung ist der Radträger mittels eines unteren H-Arm-Lenkers und eines oberen Querlenkers am Fahrzeugaufbau schwenkbar gelagert. Die Ortsangaben ”oberer” Lenker beziehungsweise ”unterer” Lenker beziehen sich die auf die relative Lage, welche diese beiden Lenker in gewöhnlicher Einbauposition zueinander einnehmen.
  • Der obere Querlenker ist fahrzeugseitig am Fahrzeugaufbau oder einem Hilfsrahmen und radträgerseitig am Radträger mittels beispielsweise als elastische Schwenklagerbuchsen ausgebildete Lenkerlager schwenkbar gelagert. Der obere Querlenker ermöglicht an seinen beiden Anlenkpunkten eine Ein- beziehungsweise Ausfederungsbewegung eines vom Radträger getragenen Fahrzeugrads, wobei der obere Querlenker in Fahrzeugquerrichtung wirkende Kräfte übertragen kann.
  • Der untere H-Arm-Lenker umfasst einen im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckenden Längslenkerabschnitt und wenigstens einen im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung sich erstreckenden Querlenkerabschnitt, die mittels beispielsweise als elastische Schwenklagerbuchsen ausgebildete Lenkerlager, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung des Hilfsrahmens, am Fahrzeugaufbau gelagert sind. Der untere H-Arm-Lenker ermöglicht an seinen Anlenkpunkten eine Ein- beziehungsweise Ausfederungsbewegung eines vom Radträger getragenen Fahrzeugrads, wobei der Querlenkerabschnitt in Fahrzeugquerrichtung wirkende Kräfte und der Längslenkerabschnitt in Fahrzeuglängsrichtung wirkende Kräfte übertragen kann. Über zwei Verbindungsabschnitte ist der untere H-Arm-Lenker mittels beispielsweise als elastische Schwenklagerbuchsen ausgebildete Lenkerlager am Radträger angelenkt. Die Bezeichnung ”H-Arm-Lenker”, welche für diese Art von Lenkern von Fachleuten auf dem Gebiet der Fahrwerkstechnik üblicher Weise verwendet wird, ist von der speziellen Form des Lenkers abgeleitet, die aus einem ”H” entstanden gedacht werden kann.
  • Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf eine Radachse, insbesondere Hinterachse, für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, die mit wie oben beschriebenen Einzelradaufhängungen versehen ist. Die Radachse ist dabei mit einer in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Querblattfeder versehen, die an ihren freien Enden an radträgerseitigen Lagerungen mit zwei Radträgern zur Aufnahme von Fahrzeugrädern und im Bereich zwischen den beiden Radträgern an wenigstens einer aufbauseitigen Lagerung mit einem Fahrzeugaufbau verbindbar bzw. verbunden ist, wobei die radträgerseitigen Lagerungen der Querblattfeder so ausgebildet sind, dass die Querblattfeder relativ zu jedem Radträger in Fahrzeugquerrichtung bewegbar gelagert ist.
  • Die Erfindung erstreckt sich ferner auf ein Kraftfahrzeug, das mit wenigstens einer solchen Radachse, insbesondere Hinterachse, ausgerüstet ist.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen wird. In den Zeichnungen sind gleiche bzw. gleich wirkende Elemente mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Hinterachse eines Kraftfahrzeugs gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine weitere perspektivische Ansicht der Hinterachse von 1;
  • 3 in einem vergrößerten Ausschnitt eine perspektivische Ansicht der Einzelradaufhängung der Hinterachse von 1;
  • 4 in einem vergrößerten Ausschnitt eine weitere perspektivische Ansicht der Einzelradaufhängung der Hinterachse von 1 ohne Schwingungsdämpfer;
  • 5 in einem vergrößerten Ausschnitt eine perspektivische Ansicht der Befestigung der Querblattfeder am Hilfsrahmen;
  • 6 eine perspektivische Teilansicht einer Einzelradaufhängung eines Kraftfahrzeugs gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 7 eine Schnittdarstellung der Befestigung der Querblattfeder am Hilfsrahmen im zweiten Ausführungsbeispiel, wobei eine Variante des Hilfsrahmens dargestellt ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 wird nun ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • In 1 und 2 ist jeweils eine antreibbare Hinterachse 1 eines Kraftfahrzeugs in perspektivischer Ansicht gezeigt. Die Hinterachse 1 weist zwei zueinander gleich aufgebaute Einzelradaufhängungen 2 für die Hinterräder des Kraftfahrzeugs auf. Jede der beiden Einzelradaufhängungen 2 ist mittels zweier Lenker, einem unteren H-Lenker 3 und einem oberen Querlenker 13, an einem am Fahrzeugaufbau über eine Mehrzahl elastischer Lagerbuchsen 16 gelagerten Hilfsrahmen 11 angelenkt.
  • Der untere H-Lenker 3 ist mit einem im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung (x) sich erstreckenden Längslenkerabschnitt 4 und einem im Wesentlichen in Fahrzeugquer richtung (y) sich erstreckenden Querlenkerabschnitt 5 versehen. Über seinen Längslenkerabschnitt 4 ist der H-Lenker 3 mittels eines ersten und zweiten Lenkerlagers 6, 7 an einem mit einer Radnabe 12 verschraubten Achsschenkel 10 und mittels eines dritten Lenkerlagers 9 am Fahrzeugaufbau (Fahrzeugkarosserie) schwenkbar gelagert. Die Radnabe 12 und der Achsschenkel 10 formen gemeinsam einen Radträger zur Aufnahme eines Hinterrads.
  • Der Längslenkerabschnitt 4 des H-Arm-Lenkers 3 weist eine gekrümmte Form mit einer zur Fahrzeugaußenseite hin angestellten Schwenkachse des dritten Lenkerlagers 8 auf, wodurch erreicht werden kann, dass die Mitte des Achsschenkels 10 beim Einwirken von Längs- und Querkräften nach hinten versetzt wird, um hierdurch das Hinterrad in Vorspur zu drücken und einer bei diesem Achstyp typischer Weise auftretenden Nachspurverstellung des Hinterrads entgegen zu wirken. Der Querlenkerabschnitt 5 ist mittels eines vierten Lenkerlagers 9 am Hilfsrahmen 11 um eine im Wesentlichen parallel zur Fahrzeuglängsrichtung (x) liegende Schwenkachse schwenkbar gelagert. Alternativ könnte der Querlenkerabschnitt 5 unmittelbar am Fahrzeugaufbau gelagert sein. Über den Längslenkerabschnitt 4 können in Fahrzeuglängsrichtung (x) und über den Querlenkerabschnitt 5 in Fahrzeugquerrichtung (y) wirkende Kräfte aufgenommen werden.
  • Der obere Querlenker 13 erstreckt sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung (y) und ist radträgerseitig durch ein fünftes Lenkerlager 14 am Achsschenkel 10 und fahrzeugseitig durch ein sechstes Lenkerlager 15 mit einer im Wesentlichen parallel zur Fahrzeuglängsrichtung (x) liegenden Schwenkachse am Hilfsrahmen 11 schwenkbar gelagert. Denkbar wäre auch, dass der obere Querlenker 13 fahrzeugseitig direkt am Fahrzeugaufbau gelagert ist. Das vierte Lenkerlager 9 des Querlenkerabschnitts 5 des unteren Lenkers 3 und das sechste Lenkerlager 15 des oberen Querlenkers 13 ermöglichen gemeinsam eine Ein- bezie hungsweise Ausfederungsbewegung des Hinterrads. Gemeinsam mit dem Querlenkerabschnitt 5 des unteren Lenkers 3 können über den oberen Querlenker 13 in Fahrzeugquerrichtung (y) wirkende Kräfte aufgenommen werden.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die ersten bis sechsten Lenkerlager 69, 14, 15 als elastische Schwenklagerbuchsen ausgebildet, etwa in Form konzentrischer Zylinderbuchsen, die über eine Zwischenschicht aus einem elastischen Material wie Gummi miteinander verbunden sind. Sie ermöglichen einerseits eine Schwenkbewegung der Lenker um eine durch die Buchsenachse vorgegebene Schwenkachse, erlauben andererseits aber auch zumindest in geringem Umfang eine translatorische Verschiebung der Lenker parallel zur Schwenkachse.
  • Die Hinterachse 1 umfasst weiterhin eine bandförmige Querblattfeder 17, die an ihren Enden an den Achsschenkeln 10 der beiden Einzelradaufhängungen 2 schwenkbar befestigt ist. Die allgemein quaderförmige Querblattfeder 17 erstreckt sich in Fahrzeugquerrichtung (y), wobei die breiteren Quaderflächen im eingebauten Zustand zumindest annähernd horizontal gerichtet sind, so dass entlang der Fahrzeughochrichtung (z) wirkende Kräfte beim Ein- und Ausfedern der beiden Hinterräder durch die Querblattfeder 17 aufgenommen und zwischen den Radträgern und dem Fahrzeugaufbau übertragen werden können.
  • An ihren Enden ist die Querblattfeder 17 jeweils über eine hängende Pendelstütze 18 an den beiden Achsschenkeln 10 befestigt. Jede Pendelstütze 18 setzt sich aus einem stiftförmigen Pendelabschnitt 24 und einem damit verbundenen gegabelten Pendelabschnitt 23 zusammen. Die Pendelstützen 18 sind über obere erste Pendellager 19 an einer vorspringenden Strebe 21 des Achsschenkels 10 schwenkbar angebracht und umgreifen mit ihren gegabelten Pendelabschnitten 23 untere zweite Pendellager 20, die jeweils mit einem Klemmschuh 22 mit zwei Klemmplatten 22 zur klemmenden Aufnahme der Endabschnitte der Querblattfeder 17 versehen sind. Die beiden Pendellager 19, 20 der Pendelstützen 18 ermöglichen somit ein Schwenkbewegung der Pendelstützen 18 relativ zu den Achsschenkeln 10 als auch relativ zur Querblattfeder 17, wobei die Schwenkachsen der beiden Pendellager 19, 20 der Pendelstützen 18 parallel zueinander angeordnet sind. Die Pendellager 19, 20 der Pendelstützen 18 sind hier beispielsweise als elastische Schwenklagerbuchsen ausgebildet. Sie können einen gleichen Aufbau wie die oben beschriebenen elastischen Schwenklagerbuchsen für die Lenker haben.
  • Wie insbesondere 5 in vergrößerter Darstellung entnommen werden kann, wird die Querblattfeder 17 symmetrisch zur Fahrzeugmitte in ihrem mittleren Abschnitt vom Hilfsrahmen 11 gehalten. Am Hilfsrahmen 11 sind zu diesem Zweck zwei Paare sich nach unten erstreckender Stützarme 25 angeformt, wobei jedes Paar Stützarme 25 einen Lagerrahmen 26 auf zwei Seiten hält, durch den die Querblattfeder 17 hindurch geführt ist. Zwischen der Querblattfeder 17 und den beiden in Fahrzeugquerrichtung (y) beabstandeten Lagerrahmen 26 sind jeweils Kissen aus elastischem Material, hier beispielsweise Gummikissen 27, angeordnet, wodurch bewirkt wird, dass die Querblattfeder 17 in den Lagerrahmen 26 dämpfend aufgenommen ist. Die beiden Lagerrahmen 26 umgeben die Querblattfeder 17 vollständig, so dass die Querblattfeder 17 bei einseitiger Belastung nicht verkippt bzw. verdreht.
  • Die beiden Lagerrahmen 26 sind hier jeweils horizontal geteilt und können miteinander verschraubt werden, um die Querblattfeder 17 vollständig umschließend aufzunehmen, was in den Figuren nicht näher dargestellt ist.
  • Obgleich dies in den Figuren nicht dargestellt ist, ist es vorteilhaft, wenn die Querblattfeder 17 im Bereich der Lagerrahmen 26 in Fahrzeugquerrichtung (y) fixiert ist, was beispielsweise durch in entsprechende Ausnehmungen der Querblattfeder 17 greifende Vorsprünge der Lagerrahmen 26 realisiert sein kann. Durch diese Maßnahme kann vermieden werden, dass die Querblattfeder 17 bei einseitiger Belastung in Fahrzeugquerrichtung (y) wandert.
  • Die Pendelstützen 18 bewirken, dass die Querblattfeder 17 in Fahrzeugquerrichtung (y) keine radführende Funktion ausübt, sondern lediglich die Funktion von Federelementen wie Schraubenfedern übernimmt. In Fahrzeugquerrichtung (y), d. h. in Erstreckungsrichtung der Querblattfeder 17, können somit keine Kräfte zwischen den Achsschenkeln 10 und dem Fahrzeugaufbau übertragen werden. In der Hinterachse 1 dient die Querblattfeder 17 ausschließlich einer Aufnahme von zumindest teilweise in Fahrzeughochrichtung (z) wirkenden Kräften insbesondere beim Ein- und Ausfedern der Hinterräder und einer Übertragung der Kräfte zwischen Radträger und Fahrzeugaufbau, wobei in der Querblattfeder 17 Biegeschwingungen parallel zur Fahrzeughochrichtung (z) angeregt werden können.
  • In den Einzelradaufhängungen 2 können die Achsschenkel 10 mit einer Federrate ausgelenkt werden, die einerseits von dem gewählten Material und den Abmessungen (Länge, Breite, Höhe) der Querblattfeder 17 und andererseits von der freien Weglänge zwischen den unteren zweiten Pendellagern 20 und den angrenzenden Lagerrahmen 26 abhängt. Je geringer bei einer Einzelradaufhängung 2 der Abstand zwischen dem unteren zweiten Pendellager 20 und dem angrenzenden Lagerrahmen 26 ist, desto steifer ist der dieser Einzelradaufhängung 2 funktionell zugeordnete Abschnitt der Querblattfeder 17, und umgekehrt.
  • Die Querblattfeder 17 ist im unbelasteten Zustand zu ihren Enden hin nach unten durchgebogen, d. h. sie weist eine geringe Vorspannung auf. In den Figuren ist die Querblattfeder 17 im belasteten Zustand dargestellt, bei dem sie einen zumindest annähernd geraden Verlauf in Bezug auf eine vertikale Ebene in Fahrzeugquerrichtung (y) hat. Die Querblattfeder 17 kann durch eine Veränderung der Position in Fahrzeughochrichtung (z) der Lagerrahmen 26 in Bezug auf die unteren zweiten Pendellager 20 der Pendelstützen 18 in der einen oder anderen Auslenkungsrichtung vorgespannt werden.
  • In den Pendelstützen 18 ist der stiftförmige Pendelabschnitt 24 über einen Gewindestift 28, der über zwei Muttern 29 fixiert werden kann, mit einem Innengewinde des gegabelten Pendelabschnitts 24 verbunden, so dass die Länge einer Pendelstütze 18 durch Drehen des Gewindestifts 28 verändert werden kann. Einerseits können so Montagetoleranzen beim Einbau der Querblattfeder 17 in einfacher Weise ausgeglichen werden, andererseits kann hierdurch die Länge der Pendelstützen 18 bzw. die relative Lage in Fahrzeughochrichtung (z) der unteren zweiten Pendellager 20 in Bezug auf die Lagerrahmen 26 in gewünschter Weise eingestellt werden, beispielsweise um die Querblattfeder 17 vorzuspannen bzw. eine Niveauverstellung des Fahrzeugaufbaus vorzunehmen. Alternativ kann die Pendelstütze 18 auch durch einen Aktuator (z. B. einen elektromechanischen Spindeltrieb oder eine hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit) gebildet sein, um somit die Achse mit einer manuellen oder automatischen Niveauverstellung auszurüsten.
  • Über eine Veränderung der Neigung der Pendelstützen 18 relativ zu den Achsschenkeln 10 kann der Winkel für eine Krafteinleitung in die Achsschenkel 10 eingestellt werden, wobei durch diese Maßnahme die elastischen Schwenklagerbuchsen der Pendellager 19, 20 in gewünschter Weise vorgespannt werden können.
  • Jede Pendelstütze 18 hat eine Kraftwirkungslinie zur Übertragung von Kräften zwischen Radträger und Querblattfeder 17, welche entlang der Erstreckungsrichtung der jeweiligen stiftförmigen Pendelabschnitte 24 verläuft bzw. einer geraden Verbindung der beiden Mitten der Pendella ger 19, 20 entspricht. Die Kraftwirkungslinie einer jeden Pendelstütze 18 der beiden Einzelradaufhängungen 2 kann hierbei so gerichtet sein, dass sie durch einen Reifenaufstandspunkt des von der jeweiligen zugehörigen Radnabe 12 getragenen Hinterrads verläuft. Alternativ kann die Kraftwirkungslinie in der Nähe des Reifenaufstandspunkts eine den Reifenaufstandspunkt enthaltende horizontale Ebene durchstoßen. Vorteilhaft liegt der Durchstoßpunkt hierbei innerhalb eines in der horizontalen Ebene um den Reifenaufstandspunkt gedachten Kreises mit einem Radius von 100 mm, besonders bevorzugt 50 mm, wodurch eine Verminderung von Reaktionskräften in den übrigen Lagerbuchsen der Radaufhängung erreicht werden kann.
  • Obgleich die Querblattfeder 17 im gezeigten Ausführungsbeispiel lediglich eine einzelne Federlage (Blatt) aufweist, wäre es gleichermaßen möglich, dass sie aus mehreren miteinander verbundenen Federlagen besteht.
  • Die Querblattfeder 17 ist hier beispielsweise in Form eines einstückigen Strangpressprofils aus einem Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff wie GFK, einem Faser-Kunststoff-Verbund aus in eine Kunststoffmatrix wie Expoxid- oder Polyesterharz eingebetteten Glasfasern oder CFK-C, einem Faser-Kunststoff-Verbund aus in eine Kunststoffmatrix wie Expoxidharz eingebetteten Kohlenstofffasern, ausgebildet. Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe eignen sich aufgrund ihrer hohen Bruchdehnung in besonderer Weise für die Anwendung in Querblattfedern und sind aufgrund der geringen Korrosionsneigung und dem niedrigen Gewicht Querblattfedern aus Federstahl zu bevorzugen.
  • Die Hinterachse 1 umfasst weiterhin an jeder Einzelradaufhängung 2 einen in Form eines hydraulischen Teleskopdämpfers ausgebildeten Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer) 30 zum Dämpfen von Biegeschwingungen der Querblattfeder 17, insbesondere bei Ein- und Ausfederungsbewegungen der Hinterräder, der sich einerseits am Fahrzeugaufbau ab stützt, was nicht näher dargestellt ist, und andererseits über ein als elastische Schwenklagerbuchse ausgebildetes Dämpferlager 32 am Achsschenkel 10 angelenkt ist. Die Schwingungsdämpfer 30 sind an ihrem mit dem Achsschenkel 10 verbundenen Ende mit einer gabelförmigen Struktur, hier als Dämpfergabel 32 bezeichnet, versehen, durch welche die Querblattfeder 17 hindurch geführt ist. Auf diese Weise ist es möglich, dass Kräfte zwischen Querblattfeder 17 und Achsschenkel 10 einerseits und zwischen Schwingungsdämpfer 30 und Achsschenkel 10 andererseits ohne einen Versatz in Fahrzeuglängsrichtung (x) übertragen werden können.
  • Unter Bezugnahme auf die 6 wird nun ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, werden lediglich die Unterschiede zu dem in den 1 bis 5 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel beschrieben und ansonsten auf die hierzu gemachten Ausführungen verwiesen.
  • In 6 ist ein Ausschnitt einer Hinterachse 1 eines Kraftfahrzeugs gezeigt, in dem eine Einzelradaufhängung 2 darstellt ist, wobei die nicht dargestellte zweite Einzelradaufhängung der Hinterachse 1 in entsprechender Weise aufgebaut ist.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Querblattfeder 17 am Schwingungsdämpfer 30 schwenkbar befestigt und somit mittelbar am Achsschenkel 10 angebracht. Zur Befestigung der Querblattfeder 17 an den Schwingungsdämpfern 30 dienen hängende Pendelstützen 18, was in 6 lediglich in schematischer Weise dargestellt ist. Der Aufbau dieser Pendelstützen 18 und deren Anlenkung an die Querblattfeder 17 bzw. Schwingungsdämpfer 30 mittels eines oberen und unteren Pendellagers ist in entsprechender Weise zum ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung realisiert. Die Pendelstützen 18 sind im Bereich der Dämpfergabel 31 an einer Unterfläche 35 eines Dämpferabschnitts 34 des Schwingungsdämpfers 30 angelenkt. Jede Pendelstütze 18 ist somit relativ zum Schwingungsdämpfer 30 als auch relativ zur Querblattfeder 17 schwenkbar.
  • Die Querblattfeder 17 ist in einem mittleren Abschnitt eines hier in Form eines Querträgers ausgebildeten Hilfsrahmens 11 mittels Gummikissen befestigt, was in 7 näher dargestellt ist. Der für die Befestigung der Querblattfeder 17 am Hilfsrahmen 11 vorgesehene Bereich ist durch eine strichpunktierte Linie angedeutet.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Hilfsrahmen 11 aus zwei Rahmenschalen zusammengesetzt, einer ersten Rahmenschale 36 und einer zweiten Rahmenschale 37, welche miteinander verbunden sind, was in 6 nicht näher dargestellt ist. Die Querblattfeder 17 ist zwischen den beiden Rahmenschalen 36, 37 aufgenommen. Im eingebauten Zustand sind die beiden flächigen Rahmenschalen 36, 37 zumindest annähernd in Fahrzeughochrichtung (z) orientiert, wodurch gegenüber einem vornehmlich horizontal orientierten Hilfsrahmen wie im ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in vorteilhafter Weise zusätzlicher Bauraum in Fahrzeuglängsrichtung (x) zur Verfügung steht. Der Hilfsrahmen 11 ist direkt mit dem Fahrzeugaufbau verbunden, beispielsweise über eine Mehrzahl Schraubverbindungen. Unterhalb des Hilfsrahmens 11 ist der Verlauf eines Abgasrohrs 33 angedeutet. Denkbar wäre auch, die Querblattfeder 17 direkt am Fahrzeugaufbau zu befestigen.
  • Die Anlenkung der Querblattfeder 17 am Schwingungsdämpfer 30 hat den Vorteil, dass die Querblattfeder 17 und der Schwingungsdämpfer 30 gemeinsam (summarisch) Kräfte in den Achsschenkel 10 einleiten, so dass der Achsschenkel 10 mit der resultierenden Gesamtkraft aus beiden Einzelkräften an einer selben Anlenkstelle beaufschlagt wird. Eine solche Kraftübertragung kann in kinematischer Hin sicht gegenüber einer Kraftübertragung, bei der an verschiedenen Stellen Kräfte zwischen Querblattfeder 17 und Achsschenkel 10 einerseits und Schwingungsdämpfer 30 und Achsschenkel 10 andererseits übertragen werden, vorteilhaft sein.
  • In 7 ist die Anbringung der Querblattfeder 17 am Hilfsrahmen 11 in einer Schnittdarstellung entsprechend einem Vertikalschnitt in Fahrzeuglängsrichtung (x) gezeigt. Hierbei ist gegenüber dem Ausführungsbeispiel von 6 der Hilfsrahmen 11 in einer Variante ausgeführt ist, bei der die beiden Rahmenschalen 36, 37 als obere und untere Rahmenschale ausgebildet sind, welche in zwei Schalenverbindungsabschnitten 38 beispielsweise durch Schraub- oder Schweißverbindungen miteinander verbunden ist. Die Querblattfeder 17 ist hierbei in zwei symmetrisch zur Fahrzeugmitte angeordneten Gummikissen 27 aufgenommen, die jeweils von der unteren Rahmenschale 37 und einem zwischen oberer Rahmenschale 36 und Gummikissen 27 angeordneten Abstandshalter 39 in Position gehalten werden. Die in 7 gezeigte zweiteilige Gestaltung des Hilfsrahmens 11 mit einer oberen und unteren Rahmenschale ist in Hinblick auf die Montage vorteilhaft, wobei zunächst die obere Rahmenschale 36 am Fahrzeugaufbau befestigt und anschließend die Querblattfeder 17 in den Gummikissen 27 durch Befestigen der unteren Rahmenschale 37 fixiert werden kann.
  • In den Ausführungsbeispielen der Erfindung ist die Querblattfeder 17 über zwei Pendelstützen 18 an die Achsschenkel 10 angelenkt. Die als elastische Schwenklagerbuchsen ausgebildeten Pendellager 19, 20 der Pendelstützen 18 ermöglichen eine Schwenkbewegung um die Lagerachse und zumindest in einem geringen Umfang eine translatorische Bewegung der Pendelstützen 18 parallel zur Lagerachse. Denkbar wäre auch, anstelle der Pendelstützen 18, Rollen- oder Gleitlager zur Anbindung der Querblattfeder 17 an den Achsschenkeln 10 bzw. Schwingungsdämpfer 30 vorzusehen, welche einerseits eine Bewegung der Querblattfeder 17 in Fahrzeugquerrichtung (y) ermöglichen, andererseits jedoch auch zumindest in geringem Umfang eine translatorische Bewegung der Querblattfeder 17 in Fahrzeuglängsrichtung (x) zulassen.
  • In den gezeigten Ausführungsbeispielen kann durch eine Kombination einer Querblattfeder 17 mit einem unteren H-Arm-Lenker 3 eine besonders kompakte und leichte Hinterachse 1 eines Kraftfahrzeugs realisiert werden. Die ansonsten üblichen Schraubenfedern, die bei derartigen Hinterachsen entweder freistehend oder gemeinsam mit dem Schwingungsdämpfer 30 in Form von Federbeinen ausgeführt ist, werden durch die Querblattfeder 17 ersetzt, die über Pendelstützen 18 an die Achsschenkel 10 angelenkt und über einen Hilfsrahmen 11 am Fahrzeugaufbau gelagert ist. In vorteilhafter Weise wird durch die Schraubenfedern benötigter Bauraum frei und kann anderweitig genutzt werden. Ebenso kann einer möglicher Weise kritischen Annäherung der Schraubenfedern an die oberen Querlenker 13 durch die Verwendung der Querblattfeder 17 begegnet werden. In besonders vorteilhafter Weise wird eine Belastung der unteren H-Arm-Lenker 3 durch die Querblattfedern 17 vermieden, wobei die H-Arm-Lenker in herkömmlicher Bauart durch die angreifenden Schraubenfedern auf Biegung beansprucht werden. Die Lagerbuchsen der Lenker können somit in Fahrzeughochrichtung (z) gezielt abgestimmt werden, beispielsweise um eine Geräuschentwicklung bei Ein- bzw. Ausfedern der Hinterräder möglichst gering zu halten.
  • 1
    Hinterachse
    2
    Einzelradaufhängung
    3
    unterer H-Lenker
    4
    Längslenkerabschnitt
    5
    Querlenkerabschnitt
    6
    erstes Lenkerlager
    7
    zweites Lenkerlager
    8
    drittes Lenkerlager
    9
    viertes Lenkerlager
    10
    Achsschenkel
    11
    Hilfsrahmen
    12
    Radnabe
    13
    oberer Querlenker
    14
    fünftes Lenkerlager
    15
    sechstes Lenkerlager
    16
    Lagerbuchse
    17
    Querblattfeder
    18
    Pendelstütze
    19
    erstes Pendellager
    20
    zweites Pendellager
    21
    Strebe
    22
    Klemmschuh
    23
    gegabelter Pendelabschnitt
    24
    stiftförmiger Pendelabschnitt
    25
    Stützarm
    26
    Lagerrahmen
    27
    Gummikissen
    28
    Gewindestift
    29
    Mutter
    30
    Schwingungsdämpfer
    31
    Gabelstütze
    32
    Dämpferlager
    33
    Abgasrohr
    34
    Dämpferabschnitt
    35
    Unterfläche
    36
    erste Rahmenschale
    37
    zweite Rahmenschale
    38
    Schalenverbindungsabschnitt
    39
    Abstandshalter

Claims (15)

  1. Einzelradaufhängung (2) zur Mehrfachanlenkung eines Fahrzeugrads, mit einer in Fahrzeugquerrichtung (y) verlaufenden Querblattfeder (17), die an einer radträgerseitigen Lagerung (18, 19, 20) mit einem Radträger (10, 12) zur Aufnahme des Fahrzeugrads und an wenigstens einer aufbauseitigen Lagerung (26) mit einem Fahrzeugaufbau so verbindbar ist, dass Kräfte zwischen Radträger und Fahrzeugaufbau übertragen werden können, wobei die radträgerseitige Lagerung (18, 19, 20) der Querblattfeder (17) so ausgebildet ist, dass die Querblattfeder (17) relativ zum Radträger (10, 12) in Fahrzeugquerrichtung (y) bewegbar gelagert ist.
  2. Einzelradaufhängung (2) nach Anspruch 1, bei welcher die Querblattfeder (17) mittels einer Pendelstütze (18) am Radträger (10, 12) gelagert ist, wobei die Pendelstütze an einer blattfederseitigen Anlenkstelle (20) an der Querblattfeder (17) und an einer radträgerseitigen Anlenkstelle (19) am Radträger (10, 12) angelenkt ist.
  3. Einzelradaufhängung (2) nach Anspruch 2, bei welcher die Pendelstütze (18) mit einem Mittel (28, 29) zum Ändern eines Abstands zwischen der blattfederseitigen Anlenkstelle (20) und der radträgerseitigen Anlenkstelle (19) versehen ist.
  4. Einzelradaufhängung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher die Querblattfeder (17) an der aufbauseitigen Lagerung (26) in Fahrzeugquerrichtung (y) fixiert ist.
  5. Einzelradaufhängung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welche einen am Radträger (10, 12) mittels einer Gabelstütze (31) angelenkten Schwingungsdämpfer (30) umfasst, wobei die Querblattfeder (17) durch die Gabelstütze (31) hindurch geführt ist.
  6. Einzelradaufhängung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welche einen am Radträger angelenkten Schwingungsdämpfer (30) umfasst, wobei die Querblattfeder (17) unter Zwischenschaltung des Schwingungsdämpfers (30) mit dem Radträger (10, 12) verbunden ist.
  7. Einzelradaufhängung (2) nach Anspruch 6, bei welcher der Schwingungsdämpfer (30) mittels einer Gabelstütze (31) am Radträger (10, 12) angelenkt ist, wobei die radträgerseitige Lagerung (18, 19, 20) der Querblattfeder innerhalb der Gabelstütze (31) mit dem Schwingungsdämpfer (30) verbunden ist.
  8. Einzelradaufhängung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welcher die Blattfeder (17) aus einem Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff gefertigt ist.
  9. Einzelradaufhängung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welcher die aufbauseitige Lagerung (26) der Querblattfeder (17) mittels eines in Form eines Querträgers ausgebildeten Hilfsrahmens (11) mit dem Fahrzeugaufbau verbunden ist.
  10. Einzelradaufhängung (2) nach Anspruch 9, bei welcher der in Form eines Querträgers ausgebildete Hilfsrahmens (11) aus zwei Rahmenschalen aufgebaut ist.
  11. Einzelradaufhängung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welcher der Radträger mittels eines unteren H-Arm-Lenkers (3) mit einem im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung (x) sich erstreckenden Längslenkerabschnitt (4) und einem im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung (y) sich erstreckenden Querlenkerabschnitt (5) und eines oberen Querlenkers (13) am Fahrzeugaufbau schwenkbar gelagert ist.
  12. Einzelradaufhängung (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, bei welcher die Pendelstütze (18) so gerichtet ist, dass eine Kraftwirkungslinie zur Kraftübertragung zwischen Radträger (10, 12) und Querblattfeder (17) durch oder zumindest na he eines Reifenaufstandspunkts des vom Radträger getragenen Fahrzeugrads passiert.
  13. Radachse (1) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Hinterachse, welche mit Einzelradaufhängungen (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 versehen ist.
  14. Radachse (1) nach Anspruch 13, bei welcher eine Querblattfeder (17) zwei gegenüberliegend angeordnete Radträger (10, 12) miteinander verbindet.
  15. Kraftfahrzeug mit einer Radachse (1), insbesondere Hinterachse, nach einem der Ansprüche 13 oder 14.
DE200810049761 2008-09-30 2008-09-30 Einzelradaufhängung für Fahrzeugrad und damit ausgerüstete Radachse Withdrawn DE102008049761A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810049761 DE102008049761A1 (de) 2008-09-30 2008-09-30 Einzelradaufhängung für Fahrzeugrad und damit ausgerüstete Radachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810049761 DE102008049761A1 (de) 2008-09-30 2008-09-30 Einzelradaufhängung für Fahrzeugrad und damit ausgerüstete Radachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008049761A1 true DE102008049761A1 (de) 2010-04-01

Family

ID=41719916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810049761 Withdrawn DE102008049761A1 (de) 2008-09-30 2008-09-30 Einzelradaufhängung für Fahrzeugrad und damit ausgerüstete Radachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008049761A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040763A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-10 Audi Ag Radaufhängung für ein Rad einer Achse eines Kraftfahrzeugs
DE102011116034A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Radaufhängungsvorrichtung für einKraftfahrzeug
DE102011055625A1 (de) 2011-11-23 2013-05-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugachse sowie Verfahren zur Herstellung einer Querblattfeder
DE102012009365A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
DE102012012652A1 (de) 2012-06-25 2014-01-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
ITTO20130354A1 (it) * 2013-05-02 2014-11-03 Fiat Group Automobiles Spa Sistema di sospensione di autoveicolo del tipo multi-link, con molla a lamina trasversale
CN104139676A (zh) * 2013-05-06 2014-11-12 本特勒尔汽车技术有限公司 用于机动车的横向板簧***
DE102013210338A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Ford Global Technologies, Llc Mehrlenkerhinterachse für ein Fahrzeug
WO2016096293A1 (de) * 2014-12-15 2016-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Hinterradaufhängung mit als spurlenker ausgebildeter querblattfeder
DE102015010507A1 (de) * 2015-08-12 2017-02-16 Audi Ag Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
EP3130489A3 (de) * 2015-08-08 2017-02-22 Audi Ag Radaufhängung für ein kraftfahrzeug
US9643464B2 (en) 2014-03-26 2017-05-09 Ford Global Technologies, Llc Wheel suspension and axle including wheel suspension for a motor vehicle
WO2017137190A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Zf Friedrichshafen Ag Blattfederanordnung für ein fahrwerk eines fahrzeugs
CN107499080A (zh) * 2017-08-23 2017-12-22 浙江英伦汽车有限公司 多连杆悬架及其车辆总成
WO2018054606A1 (de) * 2016-09-23 2018-03-29 Zf Friedrichshafen Ag Lagereinrichtung für eine blattfederanordnung einer radaufhängung
CN109305003A (zh) * 2018-10-24 2019-02-05 核心驱动科技(金华)有限公司 乘用车及独立悬架***
WO2020160869A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-13 Audi Ag Kraftfahrzeug und fahrwerks-modul für ein kraftfahrzeug
WO2022069287A1 (de) * 2020-10-01 2022-04-07 Edag Engineering Gmbh Fahrzeugachse und fahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR763596A (fr) * 1933-09-23 1934-05-03 Dispositif de montage de roues inépendantes
US2018653A (en) * 1933-11-27 1935-10-29 Packard Motor Car Co Motor vehicle
DE658880C (de) * 1935-04-07 1938-04-19 Aug Kloenne Fa Wasserloser Gasbehaelter
DE3334623A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Radaufhaengung
EP0355362A1 (de) * 1988-07-11 1990-02-28 Nissan Motor Co., Ltd. Hinterradaufhängungssystem
US5375870A (en) * 1992-12-17 1994-12-27 Chrysler Corporation Mounting structure of a front suspension system
US6378881B2 (en) * 2000-05-18 2002-04-30 Volvo Personvagnar Ab Wheel suspension for a vehicle
DE102006055295A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug zur Mehrfachanlenkung eines Hinterradträgers

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR763596A (fr) * 1933-09-23 1934-05-03 Dispositif de montage de roues inépendantes
US2018653A (en) * 1933-11-27 1935-10-29 Packard Motor Car Co Motor vehicle
DE658880C (de) * 1935-04-07 1938-04-19 Aug Kloenne Fa Wasserloser Gasbehaelter
DE3334623A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Radaufhaengung
EP0355362A1 (de) * 1988-07-11 1990-02-28 Nissan Motor Co., Ltd. Hinterradaufhängungssystem
US5375870A (en) * 1992-12-17 1994-12-27 Chrysler Corporation Mounting structure of a front suspension system
US6378881B2 (en) * 2000-05-18 2002-04-30 Volvo Personvagnar Ab Wheel suspension for a vehicle
DE102006055295A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug zur Mehrfachanlenkung eines Hinterradträgers

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040763A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-10 Audi Ag Radaufhängung für ein Rad einer Achse eines Kraftfahrzeugs
US8777247B2 (en) * 2011-10-17 2014-07-15 GM Global Technology Operations LLC Wheel suspension device for a motor vehicle
DE102011116034A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Radaufhängungsvorrichtung für einKraftfahrzeug
US20130099462A1 (en) * 2011-10-17 2013-04-25 GM Global Technology Operations LLC Wheel suspension device for a motor vehicle
CN103085621A (zh) * 2011-10-17 2013-05-08 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于机动车的车轮悬架***
CN103085621B (zh) * 2011-10-17 2016-03-30 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于机动车的车轮悬架***
DE102011055625A1 (de) 2011-11-23 2013-05-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugachse sowie Verfahren zur Herstellung einer Querblattfeder
EP2596969A2 (de) 2011-11-23 2013-05-29 Benteler Automobiltechnik GmbH Kraftfahrzeugachse sowie Verfahren zur Herstellung einer Querblattfeder
DE102012009365A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
DE102012012652A1 (de) 2012-06-25 2014-01-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
US8936265B2 (en) 2012-06-25 2015-01-20 GM Global Technology Operations LLC Rear axle for a motor vehicle
ITTO20130354A1 (it) * 2013-05-02 2014-11-03 Fiat Group Automobiles Spa Sistema di sospensione di autoveicolo del tipo multi-link, con molla a lamina trasversale
EP2799262A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-05 Fiat Group Automobiles S.p.A. Mehrlenker-Kraftfahrzeugsradaufhängung mit einer Querblattfeder
US9073400B2 (en) 2013-05-02 2015-07-07 Fiat Group Automobiles S.P.A. Motor vehicle multi-link suspension system including a transverse leaf spring
CN104139676A (zh) * 2013-05-06 2014-11-12 本特勒尔汽车技术有限公司 用于机动车的横向板簧***
EP2801491A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-12 Benteler Automobiltechnik GmbH Querblattfedersystem für ein Kraftfahrzeug
US9278596B2 (en) 2013-05-06 2016-03-08 Benteler Automobiltechnik Gmbh Transverse leaf spring assembly for a motor vehicle
US9162546B2 (en) 2013-06-04 2015-10-20 Ford Global Technologies, Llc Multilink rear axle for a motor vehicle
DE102013210338A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Ford Global Technologies, Llc Mehrlenkerhinterachse für ein Fahrzeug
US9643464B2 (en) 2014-03-26 2017-05-09 Ford Global Technologies, Llc Wheel suspension and axle including wheel suspension for a motor vehicle
WO2016096293A1 (de) * 2014-12-15 2016-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Hinterradaufhängung mit als spurlenker ausgebildeter querblattfeder
EP3130489A3 (de) * 2015-08-08 2017-02-22 Audi Ag Radaufhängung für ein kraftfahrzeug
DE102015010507A1 (de) * 2015-08-12 2017-02-16 Audi Ag Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
JP2019507049A (ja) * 2016-02-11 2019-03-14 ツェットエフ、フリードリッヒスハーフェン、アクチエンゲゼルシャフトZf Friedrichshafen Ag 車両のシャーシ用の板バネアッセンブリ
WO2017137190A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Zf Friedrichshafen Ag Blattfederanordnung für ein fahrwerk eines fahrzeugs
CN108602407A (zh) * 2016-02-11 2018-09-28 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 用于车辆的底盘的板簧组件
WO2018054606A1 (de) * 2016-09-23 2018-03-29 Zf Friedrichshafen Ag Lagereinrichtung für eine blattfederanordnung einer radaufhängung
CN107499080A (zh) * 2017-08-23 2017-12-22 浙江英伦汽车有限公司 多连杆悬架及其车辆总成
CN109305003A (zh) * 2018-10-24 2019-02-05 核心驱动科技(金华)有限公司 乘用车及独立悬架***
CN109305003B (zh) * 2018-10-24 2023-10-20 浙江盘毂动力科技有限公司 乘用车及独立悬架***
WO2020160869A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-13 Audi Ag Kraftfahrzeug und fahrwerks-modul für ein kraftfahrzeug
WO2022069287A1 (de) * 2020-10-01 2022-04-07 Edag Engineering Gmbh Fahrzeugachse und fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008049761A1 (de) Einzelradaufhängung für Fahrzeugrad und damit ausgerüstete Radachse
DE102013210338A1 (de) Mehrlenkerhinterachse für ein Fahrzeug
EP2493708B1 (de) Radaufhängung für kraftfahrzeuge
EP2514616B1 (de) Radaufhängung für eine Achse eines Kraftfahrzeuges
DE102006044151A1 (de) Einzelradaufhängung vom Doppelquerlenker-Typ
DE102009031846A1 (de) Hinterachse vom Verbundlenkerachstyp für Kraftfahrzeug
DE102009051468A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP1958797B1 (de) Radaufhängung für die gelenkten Räder eines Kraftfahrzeuges
DE102019202910A1 (de) Hinterradaufhängung
DE102015212743B4 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
WO2004069567A1 (de) Radaufhängung für kraftfahrzeuge
EP3452310A1 (de) Einzelradaufhängung eines fahrzeugs mit einem radführenden blattfederelement aus einem faserverbund-werkstoff
WO2014202301A1 (de) Radaufhängung mit querblattfeder
DE102017214640A1 (de) Fahrzeugachse mit einer zentral angeordneten Antriebseinheit
DE102017211277B4 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102017220238A1 (de) Achsaufhängung
DE102004008802B4 (de) Radaufhängung für Räder von Kraftfahrzeugen
EP4222005A1 (de) Fahrzeugachse und fahrzeug
WO2009155911A1 (de) Verbundlenkerachse
DE102016212551A1 (de) Achsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017206032B4 (de) Verbundlenkerachse
DE202015101117U1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug
DE102014200420B4 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachsmodul mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102018205788B4 (de) Radaufhängung für einen Kraftwagen, Halteanordnung sowie Kraftwagen
DE102015212744A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee