DE102008036327A1 - Flügelzellenpumpe - Google Patents

Flügelzellenpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102008036327A1
DE102008036327A1 DE200810036327 DE102008036327A DE102008036327A1 DE 102008036327 A1 DE102008036327 A1 DE 102008036327A1 DE 200810036327 DE200810036327 DE 200810036327 DE 102008036327 A DE102008036327 A DE 102008036327A DE 102008036327 A1 DE102008036327 A1 DE 102008036327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working space
vane pump
peripheral surface
inner peripheral
guideway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810036327
Other languages
English (en)
Inventor
Tim Lohrmann
Willi Dipl.-Ing. Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joma Polytec Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
Joma Hydromechanic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joma Hydromechanic GmbH filed Critical Joma Hydromechanic GmbH
Priority to DE200810036327 priority Critical patent/DE102008036327A1/de
Priority to PCT/EP2009/059288 priority patent/WO2010012621A2/de
Publication of DE102008036327A1 publication Critical patent/DE102008036327A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • F01C21/0809Construction of vanes or vane holders
    • F01C21/0818Vane tracking; control therefor
    • F01C21/0827Vane tracking; control therefor by mechanical means
    • F01C21/0836Vane tracking; control therefor by mechanical means comprising guiding means, e.g. cams, rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/106Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/40Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C2/08 or F04C2/22 and having a hinged member
    • F04C2/44Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C2/08 or F04C2/22 and having a hinged member with vanes hinged to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2250/00Geometry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse, einem im Gehäuse sich befindenden topfförmigen Arbeitsraum mit einer Innenumfangsfläche, einem exzentrisch im Arbeitsraum gelagerten, angetriebenen Rotor, der radial verlaufende Schlitze aufweist, in denen radial verschieblich Flügel gelagert sind, wobei jeder Flügel schwenkbar an einem Gleitstein gelagert ist, der in einer Führungsbahn geführt ist, die sich innerhalb des topfförmigen Arbeitsraumes erstreckt, wobei der Durchmesser der Innenumfangsfläche in der von der Drehachse und der Achse des Arbeitsraumes aufgespannten Ebene größer ist als außerhalb dieser Ebene.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse, einem im Gehäuse sich befindenden topfförmigen Arbeitsraum mit einer Innenumfangsfläche, einem exzentrisch im Arbeitsraum gelagerten, angetriebenen Rotor, der radial verlaufende Schlitze aufweist, in denen radial verschieblich Flügel gelagert sind, wobei jeder Flügel schwenkbar an einem Gleitstein gelagert ist, der in einer Führungsbahn geführt ist, die sich innerhalb des topfförmigen Arbeitsraumes erstreckt.
  • Derartige Flügelzellenpumpen sind hinreichend bekannt. Sie weisen ein Gehäuse auf, in welchem ein Arbeitsraum definiert ist, in dem wiederum ein Rotor exzentrisch drehbar gelagert ist. Der Rotor besitzt radiale Schlitze, in welchen jeweils ein Flügel radial verschieblich angeordnet ist. Die Flügel berühren die Innenumfangsfläche des Arbeitsraums und bilden dadurch die Saug- und Druckräume. Aufgrund der exzentrischen Lagerung des Rotors erstrecken sich die Flügel zwar radial zur Drehachse des Rotors, sie nehmen jedoch außerhalb der durch die Drehachse des Rotors und die zentrale Achse des Arbeitsraums aufgespannten Ebene eine Winkellage bezüglich der Innenumfangsfläche des Arbeitsraums ein. Das bedeutet, dass die Flügel lediglich in der oben genannten Ebene senkrecht oder orthogonal zur Innenumfangsfläche stehen, außerhalb dieser Ebene nehmen sie einen Winkel zur Orthogonalen ein. Hierdurch ergibt sich das Problem, dass die Flügel dann, wenn sie einen Winkel zur Orthogonalen der Innenumfangsfläche einnehmen, geringfügig von der Innenumfangsfläche abheben. Hierdurch entstehen größere volumetrische Verluste, da bereits komprimierte Luft aus den Druckräumen zurück in die nachfolgenden Saugräume überströmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flügelzellenpumpe bereitzustellen, bei welcher die volumetrischen Verluste geringer sind.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Flügelzellenpumpe der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Durchmesser der Innenumfangsfläche in der von der Drehachse des Rotors und der zentralen Achse des Arbeitsraums aufgespannten Ebene größer ist als außerhalb dieser Ebene.
  • Durch die Verringerung des Durchmessers in den Bereichen, in denen die Flügel unter einem Winkel zur Orthogonalen an der Innenumfangsfläche anliegen, wird der Spalt zwischen der Flügelspitze und der Innenumfangsfläche geschlossen. Ein Überströmen von Luft aus den Druckräumen in die Saugräume wird dadurch vermieden. Die Änderung des Durchmessers erfolgt stetig und beginnt bzw. endet in der Ebene des größten Durchmessers, das heißt, in der von der Drehachse des Rotors und der zentralen Achse des Arbeitsraums aufgespannten Ebene bzw. in der Ebene der Exzentrizität.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Durchmesser des Arbeitsraums in der senkrecht zur Ebene des größten Durchmessers stehenden und durch die Drehachse des Rotors gehenden Ebene am kleinsten. In dieser Ebene ist die Schrägstellung der Flügel bezüglich der Orthogonalen zur Innenumfangsfläche des Arbeitsraums am größten.
  • Dabei ist erfindungsgemäß die Durchmesseränderung so gewählt, dass die Flügelspitze an der Innenumfangsfläche des Arbeitsraums permanent anliegt. Eine derartige Flügelzellenpumpe besitzt einen hohen Wirkungsgrad, geringe Verlustleistungen und zudem einen geringen Verschleiß, da die Flügelspitze nicht bei jedem Umlauf zweimal auf die Innenumfangsfläche aufgesetzt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die Führungsbahn eine Kreisform. Diese Ausgestaltung hat den wesentlichen Vorteil, dass der Gleitstein kreisbogenförmig ausgebildet sein kann, so dass die Gleitsteine nicht aufgrund von Richtungsänderungen in der Führungsbahn permanent wechselnden Beschleunigungen unterliegen. Außerdem sind eine kreisbogenförmige Führungsbahn und teilkreisbogenförmige Gleitsteine einfach herstellbar.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung befindet sich die Führungsbahn im Boden und/oder im Deckel des Arbeitsraumes. Sowohl der Boden als auch der Deckel können als separate, den Arbeitsraum verschließende, stirnseitig auf den Arbeitsraum aufgesetzte Bauteile ausgebildet sein. Auf diese Weise ist eine einfache und kostengünstige Bearbeitung der Führungsbahn möglich.
  • Bei einer kostengünstigen und einfachen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Führungsbahn als Nut ausgebildet ist. Der Gleitstein kann in seinem Querschnitt dem Querschnitt der Nut angepasst sein, so dass die Druckräume untereinander abgedichtet sind. Dabei ist der Gleitstein vorteilhaft aus Stahl oder Keramik hergestellt. Die Lagerung des Flügels im Gleitstein ist vorzugsweise ein Schwenklager, bei dem ein im Flügel verankerter Stift von einer Aufnahmeöffnung im Gleitstein aufgenommen wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch eine Flügelzellenpumpe;
  • 2 einen Schnitt II-II gemäß 1;
  • 3 einen Schnitt III-III gemäß 1;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Flügelzellenpumpe ohne den Arbeitsraum definierendem Gehäuse; und
  • 5 eine perspektivische Ansicht der Flügelzellenpumpe ohne Deckel.
  • Die 1 zeigt eine insgesamt mit 10 bezeichnete Flügelzellenpumpe, die ein einen Arbeitsraum 12 bildendes Gehäuse 14 aufweist, welches von einem Boden 16 und einem Deckel 18 verschlossen ist (2 und 3). Im Arbeitsraum 12 befindet sich ein insgesamt mit 20 bezeichneter Rotor, dessen Drehachse 22 exzentrisch zur Achse 24 des Arbeitsraums 12 liegt. Die Exzentrizität ist mit ε bezeichnet. Im Rotor 20 befinden sich radial verlaufende Schlitze 26, in welchen Flügel 28 radial verschieblich gelagert sind. Das radial äußere Ende eines jeden Flügels 28, also die Flügelspitze, liegt an der Innenumfangsfläche 30 des Arbeitsraumes 12 an. Zur Steuerung der Flügel 28, d. h. zur gesteuerten Bewegung der Flügel 28 innerhalb der Schlitze 26, befinden sich im Boden 16 und im Deckel 18 jeweils eine als Nut 32 ausgebildete Führungsbahn 34, in welcher Gleitsteine 36 gelagert sind. An diesen Gleitsteinen 36 sind die Flügel 28 gelenkig gelagert, indem ein im Flügel 28 befestigter Stift 38 oder Lagerbolzen in eine im Gleitstein 36 vorgesehene Aufnahmeöffnung 40 eingreift. Alternativ kann der Gleitstein 36 auch mit einem Bolzen versehen sein, der in eine Im Flügel 28 vorgesehene Aufnahmeöffnung eingreift. Die Führungsbahn 34 ist kreisförmig ausgebildet und liegt koaxial zur zentralen Achse 24 des Arbeitsraums 12.
  • Im in der 2 dargestellten Schnitt II-II ist der Ansaugstutzen 42 erkennbar, der vom Boden 16 der Flügelzellenpumpe 10 abragt. Über diesen Ansaugstutzen 42 wird Luft in eine sichelförmige Einlassöffnung 44 geleitet, so dass diese in den Arbeitsraum 12 gelangt. Deutlich erkennbar sind die nutförmigen Führungsbahnen 34 sowohl im Boden 16 als auch im Deckel 18, in welchen die Gleitsteine 36 kreisförmig umlaufen. Der Rotor 20 wird an seinem axialen Ende 46, welches zum Beispiel als Vierkant ausgebildet ist, über einen geeigneten Antrieb, zum Beispiel einen Elektromotor oder dergleichen angetrieben. Im Boden 16 und im Deckel 18 sind außerdem eine sichelförmige Auslassöffnung 48 erkennbar, über welche das komprimierte Fluid, also die komprimierte Luft, ausgestoßen wird. Der Arbeitsraum 12 ist mittels Dichtungen 50, zum Beispiel O-Ringe, welche zwischen dem Boden 16 und dem Gehäuse 14 sowie zwischen dem Gehäuse 14 und dem Deckel 18 vorgesehen sind, gegenüber der Umgebung abgedichtet.
  • In den 4 und 5 sind deutlich die in der Nut 32 verschieblich gelagerte Gleitsteine 36 erkennbar, an welchen die Flügel 28 verschwenkbar gelagert sind. Der Rotor 20 selbst ist in der 4 nicht dargestellt.
  • Aus den 1 und 5 ist deutlich erkennbar, dass die Flügel 28 lediglich in der durch die Drehachse 22 und die zentralen Achse 24 aufgespannten Ebene 52 orthogonal an der Innenumfangsfläche 30 des Arbeitsraums 12 anliegen. Außerhalb dieser Ebene 52 nehmen die Flügel 28 einen mehr oder weniger großen Winkel 54 zur Orthogonalen 56 ein. Dies wird dadurch bewirkt, dass die Flügel 28 zwar radial zur Drehachse 22 aber nicht radial zur zentralen Achse 24 des Arbeitsraums 12 liegen. Dieser Neigungswinkel 54 ist nochmals deutlich in 6 dargestellt, wo auch die Kippstellung des Flügels 28 leicht erkennbar ist.
  • Aufgrund dieser Kippstellung des Flügels 28 würde der Flügel 28 geringfügig von der idealen kreisförmigen Umlaufbahn 58 abheben. Der dadurch entstehende Abstand 60 würde volumetrische Verluste durch Überströmen komprimierten Gases aus dem Druckraum vor dem Flügel 28 in den Saugraum nach dem Flügel 28 verursachen. Daher ist der Durchmesser der Innenumfangsfläche 30 außerhalb der Ebene 52 derart verkürzt bzw. verringert, dass er den Abstand 60 ausgleicht. Der Durchmesser der Innenumfangsfläche 30 außerhalb der Ebene 52 ist also um den Abstand 60, der durch die geneigte Stellung des Flügels 28 bezüglich der Orthogonalen 56 bewirkt wird, auf beiden Seiten, das heißt, sowohl im Saugbereich als auch im Druckbereich, verkürzt. Im Bereich des größten Durchmessers, das heißt, in der Ebene 52, liegt der Flügel 28 an der idealen, kreisförmigen Umlaufsbahn 58 an. Die tatsächliche Umlaufsbahn entspricht der Innenumfangsfläche 30, die außerhalb der Ebene 52 zum Ausgleich des Abstands 60 von der idealen, kreisförmigen Umlaufsbahn 58 durch Materialzugabe abweicht.
  • Die erfindungsgemäße Flügelzellenpumpe 10 besitzt wesentlich geringere volumetrische Verluste und kann ohne Dichtmittel, insbesondere ölfrei, betrieben werden.

Claims (6)

  1. Flügelzellenpumpe (10) mit einem Gehäuse (14), einem im Gehäuse (14) sich befindenden topfförmigen Arbeitsraum (12) mit einer Innenumfangsfläche (30), einem exzentrisch im Arbeitsraum (12) gelagerten, angetriebenen Rotor (20), der radial verlaufende Schlitze (26) aufweist, in denen radial verschieblich Flügel (28) gelagert sind, wobei jeder Flügel (28) schwenkbar an einem Gleitstein (36) gelagert ist, der in einer Führungsbahn (34) geführt ist, die sich innerhalb des topfförmigen Arbeitsraumes (12) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Innenumfangsfläche (30) in der von der Drehachse (22) und der Achse (24) des Arbeitsraumes (12) aufgespannten Ebene (52) größer ist als außerhalb dieser Ebene (52).
  2. Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser in der senkrecht zur Ebene (52) des größten Durchmessers stehenden und durch die Drehachse (22) des Rotors (20) gehenden Ebene am kleinsten ist.
  3. Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesseränderung so gewählt ist, dass die Flügelspitze an der Innenumfangsfläche (30) immer anliegt.
  4. Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (34) eine Kreisform besitzt.
  5. Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Führungsbahn (34) im Boden (16) und/oder im Deckel (18) des Arbeitsraumes (12) befindet.
  6. Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (34) als Nut (32) ausgebildet ist.
DE200810036327 2008-07-28 2008-07-28 Flügelzellenpumpe Ceased DE102008036327A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810036327 DE102008036327A1 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Flügelzellenpumpe
PCT/EP2009/059288 WO2010012621A2 (de) 2008-07-28 2009-07-20 Flügelzellenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810036327 DE102008036327A1 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Flügelzellenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008036327A1 true DE102008036327A1 (de) 2010-02-04

Family

ID=41165479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810036327 Ceased DE102008036327A1 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Flügelzellenpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008036327A1 (de)
WO (1) WO2010012621A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011150917A2 (de) 2010-06-04 2011-12-08 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Flügelzellenpumpe
DE102010039344A1 (de) 2010-08-16 2012-02-16 Joma-Polytec Gmbh Flügelzellenpumpe
CN102536801A (zh) * 2011-12-12 2012-07-04 马燕翔 无定子磨损的滑片泵及类似的压缩机和耙吸式泥浆泵
CN102536809A (zh) * 2011-12-12 2012-07-04 马燕翔 无定子磨损的叶片泵及液压马达和耙吸式泥浆泵
DE102017117988A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Kameliya Filipova Ganeva Pneumatische oder hydraulische Vorrichtung
EP3885529A1 (de) * 2020-03-25 2021-09-29 LG Electronics Inc. Rotationsverdichter
US11578724B2 (en) 2020-03-25 2023-02-14 Lg Electronics Inc. Rotary compressor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69125372T2 (de) * 1990-06-07 1997-10-02 Thomas C. Rockledge Fla. Edwards Drehflügelzellenmaschine mit vereinfachter reibungsarmer positiever bi-axialer steuerung der flügelbewegung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2781729A (en) * 1955-12-22 1957-02-19 Chester W Johnson Fluid pump
US4299097A (en) * 1980-06-16 1981-11-10 The Rovac Corporation Vane type compressor employing elliptical-circular profile
US4410305A (en) * 1981-06-08 1983-10-18 Rovac Corporation Vane type compressor having elliptical stator with doubly-offset rotor
US5160252A (en) * 1990-06-07 1992-11-03 Edwards Thomas C Rotary vane machines with anti-friction positive bi-axial vane motion controls
SE9203034L (sv) * 1992-10-15 1994-04-16 Fanja Ltd Vingkolvmaskin

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69125372T2 (de) * 1990-06-07 1997-10-02 Thomas C. Rockledge Fla. Edwards Drehflügelzellenmaschine mit vereinfachter reibungsarmer positiever bi-axialer steuerung der flügelbewegung

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022677B4 (de) * 2010-06-04 2016-06-30 Nidec Gpm Gmbh Flügelzellenpumpe
DE102010022677A1 (de) 2010-06-04 2011-12-08 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Flügelzellenpumpe
US8998594B2 (en) 2010-06-04 2015-04-07 Geraete- Und Pumpenbau Gmbh Dr. Eugen Schmidt Vane cell pump with vane plate guide crosspieces and synchronization cylinder
WO2011150917A2 (de) 2010-06-04 2011-12-08 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Flügelzellenpumpe
CN103221690B (zh) * 2010-06-04 2015-11-25 欧根·施密特博士仪器和泵制造有限责任公司 叶片泵
CN103221690A (zh) * 2010-06-04 2013-07-24 欧根·施密特博士仪器和泵制造有限责任公司 叶片泵
CN103261692B (zh) * 2010-08-16 2015-09-09 约马-综合技术有限公司 叶轮泵
DE102010039344A1 (de) 2010-08-16 2012-02-16 Joma-Polytec Gmbh Flügelzellenpumpe
WO2012022595A2 (de) 2010-08-16 2012-02-23 Joma-Polytec Gmbh Flügelzellenpumpe
CN103261692A (zh) * 2010-08-16 2013-08-21 约马-综合技术有限公司 叶轮泵
WO2012022595A3 (de) * 2010-08-16 2013-04-11 Joma-Polytec Gmbh Flügelzellenpumpe
US9011125B2 (en) 2010-08-16 2015-04-21 Joma-Polytec Gmbh Vane pump
CN102536809A (zh) * 2011-12-12 2012-07-04 马燕翔 无定子磨损的叶片泵及液压马达和耙吸式泥浆泵
CN102536801B (zh) * 2011-12-12 2015-04-22 马燕翔 无定子磨损的滑片泵
CN102536809B (zh) * 2011-12-12 2014-12-03 马燕翔 无定子磨损的叶片泵及液压马达和耙吸式泥浆泵
CN102536801A (zh) * 2011-12-12 2012-07-04 马燕翔 无定子磨损的滑片泵及类似的压缩机和耙吸式泥浆泵
DE102017117988A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Kameliya Filipova Ganeva Pneumatische oder hydraulische Vorrichtung
EP3885529A1 (de) * 2020-03-25 2021-09-29 LG Electronics Inc. Rotationsverdichter
US11578724B2 (en) 2020-03-25 2023-02-14 Lg Electronics Inc. Rotary compressor
US11530612B2 (en) 2020-03-25 2022-12-20 Lg Electronics Inc. Rotary compressor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010012621A2 (de) 2010-02-04
WO2010012621A3 (de) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008036327A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE102010000947B4 (de) Flügelzellenpumpe
EP0620898A1 (de) Regelbare flügelzellenpumpe in kompakter bauweise.
WO2006005381A1 (de) Einflügelvakuumpumpe
EP2852762B1 (de) Drehkolbenpumpe mit optimierten ein- und auslässen
DE102004044301A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE102009017452B4 (de) Ölförderpumpe
EP1616079A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2626449A1 (de) Dreharbeitsmaschine mit verschiebbaren, insbesondere ausfahrbaren und einziehbaren arbeitselementen wie fluegeln oder kolben
DE102006016790B3 (de) Zellenpumpe
DE2911655A1 (de) Rollkolbenpumpe
DE10334672B3 (de) Pendelschiebermaschine
DE1628271B2 (de) Mehrstufiger fluessigkeitsringverdichter bzw. mehrstufige fluessigkeitsringpumpe
DE2739036A1 (de) Dreharbeitsmaschine mit verschiebbaren, insbesondere ausfahrbaren und einziehbaren arbeitselementen
DE3537803A1 (de) Kreiskolbenpumpe
DE102006038946A1 (de) Flügelzellenmaschine mit selbststeuernden Radialflügeln
WO1987000247A1 (en) Rotary piston pump
DE10344920B4 (de) Axialkolbenverdichter
DE19616125A1 (de) Kugelkolbenpumpe
DE102007036779A1 (de) Kolbenverdichter
DE1453515A1 (de) Drehfluessigkeitsdruckpumpe und -motor
WO2010094281A2 (de) Flügelrad-fluidmotor
DE3107625A1 (de) Hydraulikmotor fuer pneumatisch hydraulischen energiewandler
DE2853915A1 (de) Rollkolbenpumpe
DE3034160A1 (de) Verfahren zur ausbildung eines kompressionsraumes in einer rotationskolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JOMA-POLYTEC KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH, 72411 BOD, DE

8131 Rejection