DE102008019916A1 - Verfahren zur Eliminierung von langlebigen Plasmazellen - Google Patents

Verfahren zur Eliminierung von langlebigen Plasmazellen Download PDF

Info

Publication number
DE102008019916A1
DE102008019916A1 DE102008019916A DE102008019916A DE102008019916A1 DE 102008019916 A1 DE102008019916 A1 DE 102008019916A1 DE 102008019916 A DE102008019916 A DE 102008019916A DE 102008019916 A DE102008019916 A DE 102008019916A DE 102008019916 A1 DE102008019916 A1 DE 102008019916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proteasome
inhibitors
combination
plasma cells
antibodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008019916A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dr. Voll
Kirsten Dr. Neubert
Silke Dr. Meister
Joachim R. Prof. Dr.med. Kalden
Damian Dr. Maseda
Rudolf Prof. Dr. Manz
Katrin Dr. Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008019916A priority Critical patent/DE102008019916A1/de
Publication of DE102008019916A1 publication Critical patent/DE102008019916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/472Non-condensed isoquinolines, e.g. papaverine
    • A61K31/4725Non-condensed isoquinolines, e.g. papaverine containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • A61K31/573Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone substituted in position 21, e.g. cortisone, dexamethasone, prednisone or aldosterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/05Dipeptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/19Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • A61K38/191Tumor necrosis factors [TNF], e.g. lymphotoxin [LT], i.e. TNF-beta
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft den Einsatz von Proteasom-Inhibitoren zur Eliminierung langlebiger Antikörper-produzierender Plasmazellen. Bisherige Therapien für Autoantikörper-vermittelte Erkrankungen können nur die kurzlebigen Plasmazellen effizient eliminieren, die langlebigen Plasmazellen hingegen produzieren weiterhin Antikörper und unterhalten somit oft den Kranheitsprozess. Außerdem sind die meisten der derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden. Proteasom-Inhibitoren eignen sich zur Behandlung von Krankheiten, an deren Pathogenese Antikörper beteiligt sind, z. B. beim systemischen Lupus erythematodes, bei autoimmunhämolytischen Anämien, Immunthrombopenien, Myasthenia gravis und Kryoglobulinämie.

Description

  • Die Erfindung betrifft den Einsatz von Proteasom-Inhibitoren zur Eliminierung der Antikörper-produzierenden Plasmazellen, insbesondere auch der langlebigen Plasmazellen, die mit den derzeit verfügbaren Therapien nicht ausreichend eliminiert werden können (Moser et al., 2006; Hoyer et al., 2004). Entsprechend unserer Befunde ergeben sich völlig neue Anwendungsmöglichkeiten für Proteasominhibitoren: Proteasominhibitoren ermöglichen die effiziente Eliminierung von Plasmazellen einschließlich der langlebigen und sind somit insbesondere zur Behandlung solcher Krankheiten geeignet, an deren Pathogenese Antikörper beteiligt sind. Zahlreiche dieser Antikörper-vermittelten Erkrankungen wie z. B. systemischer Lupus erythematodes, autoimmunhämolytische Anämien, Immunthrombopenien, Myasthenia gravis und Kryoglobulinämie sind bis heute oft nur unzureichend behandelbar und die Therapie ist mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden. Bisherige Therapien können zwar kurzlebige Plasmazellen eliminieren, aber haben nur geringe Effekte auf langlebige Plasmazellen, die durch fortgesetzte Antikörperproduktion den Krankheitsprozess unterhalten können (Moser et al., 2006).
  • Stand der Technik
  • B-Lymphozyten können nach Kontakt mit ihrem Antigen zu den Antikörperproduzierenden Plasmazellen reifen. Diese Plasmazellen sezernieren sehr große Mengen an Antikörpern (ca. 3000 Antikörper pro Sekunde pro Plasmazelle). Man kann kurzlebige und langlebige Plasmazellen unterscheiden, wobei die kurzlebigen nur wenige Tage überleben, die langlebigen jedoch viele Jahre. Langlebige Plasmazellen sind verantwortlich für die über Jahrzehnte anhaltenden Serumspiegel von Antikörpern, die uns z. B. gegen Infektionen wie Mumps, Masern, Röteln etc. schützen (Manz et al., 2005). Wenn diese langlebigen Plasmazellen jedoch pathogene Antikörper sezernieren, d. h. Antikörper, die zur Zerstörung von Körperzellen oder zu Funktionsstörungen beitragen oder sich im Gewebe, z. B. als Immunkomplexe ablagern und somit zu Entzündungsreaktionen oder funktionellen Störungen führen (Moser et al., 2006; Manz et al., 1997). Auch bei vielen allergischen Reaktionen, insbesondere vom Soforttyp, spielen Antikörper gegen Umweltantigene eine entscheidende Rolle.
  • Einige Beispiele für Krankheiten, an deren Entstehung Antikörper, zumeist autoreaktive Antikörper, entscheidend mitwirken, sind im Folgenden aufgeführt:
    Bei autoimmunhämolytischen Anämien führen Autoantikörper gegen Strukturen auf den Erythrozyten zur Zerstörung dieser Blutzellen und zur Blutarmut. Bei Immunthrombozytopenien werden Autoantikörper gegen Oberflächenantigene von Blutplättchen gebildet, die zu deren Zerstörung führen. Hierdurch kommt es zu einem Mangel an Blutplättchen, der zu Blutungsneigung, ja zu tödlichen Blutungen führen kann. Bei der Kälteagglutininkrankheit kommt es bei Abkühlung des Blutes vor allem in den Akren (Finger, Zehen, Nase, Ohren) zur Antikörper-vermittelten Verklumpung (Agglutination) von Erythrozyten und somit zur Störung der Mikrozirkulation bis hin zur Ausbildung von Gewebenekrosen. Bei Kryoglobulinämien führt die Aggregation von monoklonalen, polyklonalen oder gemischt mono- und polyklonalen Antikörpern, ausgelöst durch Abkühlung der Bluttemperatur besonders in den Akren ebenfalls zu Störungen der Blutzirkulation, oft mit Bildung von Nekrosen (Herold, 2006).
  • Direkte Bindung von Autoantikörpern z. B. an Strukturen der Niere oder auch die Ablagerung von Immunkomplexen mit Autoantigenen verursachen beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) eine Nierenentzündung (Lupusnephritis), die die Nieren zunehmend zerstören und somit zur Dialysepflichtigkeit führen kann (Herold, 2006). Beim Goodpasture-Syndrom verursachen Autoantikörper gegen Membranstrukturen in Niere und Lunge eine akute und massive Schädigung dieser Organe mit Blutungen und Funktionsverlust (Herold, 2006). Ebenso sind bestimmte, lebensbedrohliche Blasen-bildende Hauterkrankungen wie die erworbene Epidermolysis bullosa von Autoantikörpern hervorgerufen (Niedermeier et al. 2007).
  • Bei allergischen Reaktionen sind besonders IgE-Antikörper gegen Umweltbestandteile bei Exposition gegenüber diesen Allergenen Ursache für die die Freisetzung von Mediatorsubstanzen aus Mastzellen, was letztlich die klinischen Symptome der allergischen Reaktion bedingt. Diese reichen von Heuschnupfen, Hauterscheinungen, allergischem Asthma bis hin zum akut lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock (Herold, 2006).
  • Antikörper gegen Oberflächenrezeptoren können zu erheblichen funktionellen Störungen führen. Bei der Myasthenia gravis blockieren Antikörper gegen den Acetylcholinrezeptor auf Muskelzellen die neuromuskuläre Erregungsübertragung, was bis hin zu tödlichen Muskellähmungen führen kann. Aktivierende, sog. agonistische Autoantikörper induzieren inadequate Signale, die z. B. eine Schilddrüsenüberfunktion bei M. Basedow hervorrufen (Herold, 2006).
  • Autoantikörper gegen Serumbestandteile wie Blutgerinnungsfaktoren können diese inaktivieren und somit z. B. zu einer sehr gefährlichen und schwer therapierbaren erworbenen Form der Bluterkrankheit führen (sogenannte Hemmkörper-Hämophilie). Andere Autoantikörper (z. B. Anti-Phospholipid-Antikörper) hingegen begünstigen die Thrombozyten- und Gerinnungsaktivierung und verursachen Thrombosen und Thromboembolien (Herold, 2006).
  • Bisher beruht die Therapie vieler dieser Antikörper-vermittelten Erkrankungen überwiegend auf der Verabreichung immunsuppressiver und ggf. antientzündlicher Medikamente, wobei die Intensität der Behandlung von der Bedrohlichkeit der Erkrankung bzw. ihrem Schweregrad abhängt. Hochdosierte Glucocorticoidtherapie (z. B. mit Dexamethason, Prednison etc.) wirkt rasch entzündungshemmend, kann aber die Autoantikörper-Produktion meist nur unzureichend unterdrücken. Außerdem bestehen erhebliche Nebenwirkungen, besonders bei mittel- und längerfristiger Gabe (Entgleisung des Zuckerstoffwechels, Osteoporose, Fettumverteilung, Psychosen, Muskel- und Hautatrophie, Linsentrübung (Katarakt), Druckerhöhung im Auge (Glaukom), Infektgefährdung usw.). Die hochdosierte intravenöse Gabe von menschlichen Immunglobulinen kann oft den akuten Zelluntergang, z. B. bei Immunthrombopenien, vorübergehend hemmen. Die Autoantikörperproduktion selbst wird jedoch allenfalls mäßiggradig beeinflusst. Weitere Nachteile sind unter anderem die sehr hohen Therapiekosten, begrenzte Wirkdauer, allergische Reaktionen. Extrakorporale Verfahren wie Plasmaaustauch und insbesondere Immunadsorption von Antikörpern kann kurzfristig die Konzentration von pathogenen Antikörpern reduzieren (Hershko et al., 2005). Allerdings sind dieses Verfahren sehr teuer, stehen nur in spezialisierten Zentren zur Verfügung und die Wirkung hält lediglich kurze Zeit an, da die Antikörper-produzierenden Zellen selbst nicht angegriffen werden.
  • Oft müssen Zytostatika, die sonst zur Chemotherapie von Tumoren eingesetzt werden, wegen ihrer ausgeprägten und länger anhaltenden immunsuppressiven Wirkung verabreicht werden. Allerdings können offenbar auch durch diese aggressiven Pharmaka langlebige Plasmazellen in der Regel nicht ausreichend dezimiert werden, um die Produktion pathogener Autoantikörper zu verhindern (Manz et al., 2002; Miller und Cole, 1998; Slifka und Ahmed, 1998). So kann die Produktion von Autoantikörpern sogar durch Hochdosis-Chemotherapie mit nachfolgender autologer Stammzelltransplantation und sogar allogener Stammzeltransplantation oft nicht ausreichend reduziert werden (Ang et al., 1997; van Tol et al., 1996). Zudem werden bei der Chemotherapie mutagene Substanzen, insbesondere Alkylantien, eingesetzt, die genetische Schäden und Tumorerkrankungen induzieren können. Die akute Toxizität ist erheblich, insbesondere Infekte während der Aplasiephase (Phase in der die Blutbildung im Knochenmark aufgrund der Chemotherapie zum Erliegen kommt und die Granulozyten weitgehend fehlen) sind häufige, lebensbedrohliche Komplikationen. Patienten mit bereits eingeschränkten Organfunktionen, z. B. von Nieren, Herz, Lungen, kann ein derartiges Verfahren zumeist nicht mehr angeboten werden, weil das Risiko tödlicher Komplikationen für solche Patienten äußerst hoch ist.
  • Die Kombination der Hochdosis-Chemotherapie und nachfolgender autologer Stammzelltransplantation mit einer Behandlung durch Anti-Thymozyten-Globulin ist die einzige derzeit bekannte therapeutische Option, mit deren Hilfe wohl auch langlebige Plasmazellen weitgehend eliminiert werden können (Jayne et al., 2004). Allerdings wird hierbei praktisch das gesamte Abwehrsystem sehr schwer beeinträchtigt und die Nebenwirkungs- und Komplikationsrate ist sehr hoch. Für Patienten mit deutlich eingeschränkten Organfunktionen und für alte Patienten kommt dieses nebenwirkungsreiche und toxische Verfahren zumeist nicht in Betracht.
  • Mithilfe eines monoklonalen Antikörpers gegen das CD20-Antigen auf B-Zellen können diese erfolgreich eliminiert werden (Chambers und Isenberg, 2005; Leandro et al., 2005). Allerdings exprimieren Plasmazellen in der Regel das CD20-Antigen nicht, mit Ausnahme der Plasmazellen in den menschlichen Tonsillen (Medina et al., 2002). Somit können auch mit dieser Therapie die Antikörperspiegel allenfalls mäßig reduziert werden, insbesondere die langlebigen Plasmazellen im Knochenmark erscheinen resistent (Looney et al., 2004; Cambridge et al. 2006).
  • Die Proteasomen bilden ca. 1% der gesamten zellulären Proteine und finden sich hauptsächlich im Zytoplasma und im Zellkern. Das 26S-Proteasom ist ein Multiproteinkomplex, der entscheidend an der streng kontrollierten intrazellulären Proteindegradation beteiligt ist. Die Zusammensetzung aus den Proteasom-Untereinheiten kann variieren. Insbesondere werden Proteine, die den Zellzyklus regulieren, pro- oder antiapoptotisch wirken oder in Signaltransduktion und Transkriptionsregulation involviert sind, Proteasom-abhängig reguliert. Der proteasomale Abbau wird normalerweise durch Polyubiquitinylierung des zu degradierenden Proteins, vermittelt durch spezifische Ubiquitin-Ligasen, eingeleitet (Ubiquitin-Proteasom-Weg).
  • Proteasominhibitoren blockieren irreversibel (z. B. Lactacystin) oder reversibel (z. B. Bortezomib, PS341, Velcade®) und spezifisch die proteasomale Proteindegradation. In-vitro-Untersuchungen zeigten, dass Proteasominhibition – besonders in verschiedenen Tumorzelllinien – effizient Apoptose induziert (Orlowski et al., 1998). Es wurden verschiedene Mechanismen für die Apoptoseinduktion durch Proteasominhibition beschrieben: (1) Deregulation pround anti-apoptotischer Faktoren, insbesondere durch Inhibition des Transkriptionsfaktors NF-κB, der an der transkriptionellen Induktion zahlreicher anti-apoptotischer Faktoren mitwirkt und dessen Aktivierung von der proteasomalen Degradation des Inhibitorproteins IκB abhängt; (2) Inhibition von Wachstumsfaktoren, (3) Caspaseaktivierung und, wie kürzlich gezeigt, durch die (4) Induktion der terminalen UPR (Obeng et al., 2006).
  • Das Dipeptityl-Boronsäurederivat Bortezomib hemmt selektiv und schon in niedriger Konzentration das 26S Proteasom und stellt derzeit den einzigen klinisch zugelassenen Proteasominhibitor dar. Bei den klinischen Studien erwies sich besonders das multiple Myelom als hochempfindlich gegenüber Bortezomib. Derzeit ist das therapierefraktäre bzw. rezidivierte multiple Myelom noch die einzige zugelassene Indikation für die Bortezomibtherapie, allerdings gibt es bereits viel versprechende kleinere klinische Studien bei anderen Tumoren.
  • Andere Hemmstoffe der Proteasomaktivität wurden und werden derzeit entwickelt. Sie hemmen eine oder mehrere der enzymatischen Aktivitäten von Untereinheiten des Proteasoms, entweder reversibel oder irreversibel.
  • Problem:
  • Ein Therapieverfahren, das eine weitgehende Eliminierung von Plasmazellen, einschließlich der langlebigen Plasmazellen, die sich gegenüber bisherigen Behandlungen als weitgehend resistent erwiesen, wird für die erfolgreiche Behandlung Antikörper-vermittelter Krankheiten dringend benötigt. Insbesondere das Nebenwirkungsrisiko bzw. Akut- und Langzeit-Toxizität sollten deutlich geringer sein als bei einer Hochdosis-Chemotherapie kombiniert mit einer Lymphozytendepletion durch Anti-Thymozyten-Globulin und autologer Stammzelltransplantation.
  • Lösung:
  • Das Problem der Eliminierung langlebiger Plasmazellen, die gegenüber herkömmlichen Therapien weitgehend resistent sind, kann durch den Einsatz von Proteasominhibitoren gelöst werden. Proteasominhibitoren eliminieren sowohl Kurz- als auch die sonst therapierefraktären langlebige Plasmazellen rasch und effizient und können somit die Produktion pathogener Antikörper unterbinden.
  • Erreichte Vorteile:
  • Proteasominhibitoren erlauben erstmals eine effiziente Eliminierung auch der langlebigen Plasmazellen, die gegen andere Behandlungen weitestgehend unempfindlich sind. Außerdem zeichnen sich Proteasominhibitoren durch eine vorzugsweise Wirkung auf Plasmazellen aus, sie beeinträchtigen die meisten anderen Zellpupulationen nur geringfügig. Da Proteasominhibitoren vorzugsweise Plasmazellen abtöten und wahrscheinlich nicht mutagen wirken, haben sie bedeutend weniger Nebenwirkungen als die Hochdosischemotherapie mit autologer Stammzelltransplantation, hochdosierte Glucosteroide bzw. Alkylantien. Die Therapie ist auch nicht an spezielle apparative Voraussetzungen geknüpft und bedingt keine langfristige schwere Immunsuppression. Eine wahrscheinliche Komplikation, nämlich eine erhöhte Infektionsgefährdung durch den Verlust der Antikörper-vermittelten Immunität gegen bestimmte Krankheitserreger, kann durch die Substitution von menschlichen Immunglobulinen und – nach abgeschlossener Therapie – durch gezielte Impfungen -verhindert werden.
  • Kombinationstherapien:
  • Durch Kombination von Proteasominhibitoren mit anderen Substanzen, die selbst auf Plasmazellen oder B-Zellen wirken, UPR induzieren oder andere additive Effekte auf die Eliminierung von Plasmazellen zeigen, kann die Therapieeffizienz noch gesteigert werden.
  • Solche Kombinationspartner sind:
    • – Inhibitoren der HIV-Protease, z. B. Ritonavir, Saquinavir, Nelfinavir
    • – Chloroquin und Hydroxychloroquin
    • – Suberoylanilidhydroxamic acid (SAHA)
    • – Blockade von TNFα
    • – Blockade von Hitzeschockproteinen, z. B. funktionell durch Geldanamycin oder dessen Derivat 17-DMAG
    • – Blockade von SDF-1 bzw. seiner Rezeptoren
    • – Blockade der Interleukin-6-Wirkung (z. B. durch Antikörper gegen den IL-6-Rezeptor oder IL-6-neutralisierende Antikörper)
    • – Blockade der IL-21-Wirkung, z. B. durch neutralisierende Antikörper
    • – Synthetischen und natürlichen Glucosteroiden, z. B. Prednisolon, Prednison, Dexamethason
  • Auch physikalische Maßnahmen wie Hyperthermie und Bestrahlung mit Röntgen- oder radioaktiver Teilchenstrahlung können die Effizienz der Plasmazelleliminierung steigern. Durch die Kombination von Proteasominhibitoren mit mehreren der genannten Substanzen oder physikalischen Behandlungen kann die Plasmazelleliminierung weiter gesteigert werden, was allerdings auch zunehmend Nebenwirkungen verursachen sollte.
  • Beispiel:
  • Prävention der Lupus-ähnlichen Erkrankung bei weiblichen NZB/W-F1-Mäusen durch die Eliminierung von Plasmazellen, die pathogene Antikörper gegen doppelsträngige DNS produzieren.
  • Prevention der Lupus-ähnlichen Erkrankung in NZB/W F1-Mäusen durch Bortezomib
  • Am NZB1N-Lupusmodell wurde untersucht, ob Bortezomib prinzipiell zur Behandlung Antikörper-vermittelter Autoimmunerkrankungen geeignet ist. Weibliche NZB/W-F1-Mäuse wurden ab einem Alter von 18 bzw. 24 Wochen zweimal wöchentlich intravenös mit 0,75 mg Bortezomib pro kg Körpergewicht behandelt, die Kontrollgruppe wurde mit PBS injiziert. Im Gegensatz zur Kontrollgruppe, in der sich hohe Antikörpertiter gegen dsDNA bildeten, entwickelten die ab Woche 18 behandelten Tiere praktisch keine Autoantikörper gegen dsDNA. Bemerkenswerterweise verschwanden die bei Therapiebeginn zur Woche 24 bereits bei einem Teil der Tiere vorhandenen anti-dsDNA-Antikörper unter Bortezomib Therapie wieder vollständig (1).
  • Während sich bei den Kontrollmäusen eine ausgeprägte Proteinurie entwickelte, fand sich keine wesentliche Eiweißausscheidung im Urin der Bortezomibbehandelten Tiere (nicht gezeigt). Pathohistologisch waren an den Nieren von Bortezomib-behandelten Tieren keine wesentlichen pathologischen Veränderungen nachweisbar, während sich bei fast allen Kontrolltieren Zeichen einer ausgeprägten Glomerulonephritis fanden (nicht gezeigt).
  • Besonders beeindruckend war die Überlebenszeit der Tiere. Alle 20 Bortezomibbehandelten Tiere erlebten das Versuchsende, während zu diesem Zeitpunkt bereits 9 von 10 PBS-behandelten Tieren als präfinal euthanasiert worden waren (2).
  • In einem weiteren Versuch wurden NZB/W-F1-Mäuse für 8 Wochen mit Bortezomib behandelt und anschließend anti-dsDNA-spezifische und IgG-sezernierende Plasmazellen in Knochenmark und Milz mittels ELISPOT quantifiziert. Hier zeigte sich eine dramatische Abnahme der anti-dsDNA-spezifischen autoimmunen Plasmazellen (3), aber auch eine deutliche Reduktion der Gesamt-IgG-Plasmazellen (nicht gezeigt).
  • Um zu untersuchen, ob kurz- und langlebige Plasmazellen von Bortezomib abgetötet werden, wurden Mäuse für 2 Wochen mit Bromdeoxyuridin gefüttert, was alle sich teilenden Zellen in ihre DNA einbauen. Somit bleiben langlebige Plasmazellen ungefärbt, während die kurzlebigen BrdU in ihre DNA eingebaut haben. Die Mäuse wurden dann mit Bortezomib behandelt und die Plasmazellen zytofluorometrisch analysiert. Hierbei zeigte sich, dass sowohl kurz- als auch langlebige Plasmazellen durch Proteasominhibition eliminiert werden können (4).
  • Literaturverzeichnis:
    • Ang, H. A., Apperley, J. F. & Ward, K. N. Persistence of antibody to human parvovirus B19 after allogeneic bone marrow transplantation: role of prior recipient immunity. Blood 89, 4646–51 (1997).
    • Cambridge, G. et al. B cell depletion therapy in systemic lupus erythematosus: effect on autoantibody and antimicrobial antibody profiles. Arthritis Rheum 54, 3612–22 (2006).
    • Chambers, S. A., and Isenberg, D. (2005). Anti-B cell therapy (rituximab) in the treatment of autoimmune diseases. Lupus 14, 210–214.
    • Herold, G: Innere Medizin. Köln, 2006.
    • Hershko, A. Y., and Naparstek, Y. (2005). Removal of pathogenic autoantibodies by immunoadsorption. Ann N Y Acad Sci 1051, 635–646.
    • Hoyer, B. F., Moser, K., Hauser, A. E., Peddinghaus, A., Voigt, C., Eilat, D., Radbruch, A., Hiepe, F., and Manz, R. A. (2004). Short-lived plasmablasts and long-lived plasma cells contribute to chronic humoral autoimmunity in NZB/W mice. J Exp Med 199, 1577–1584.
    • Jayne, D., Passweg, J., Marmont, A., Farge, D., Zhao, X., Arnold, R., Hiepe, F., Lisukov, I., Musso, M., Ou-Yang, J., et al. (2004). Autologous stem cell transplantation for systemic lupus erythematosus. Lupus 13, 168–176.
    • Leandro, M. J., Cambridge, G., Edwards, J. C., Ehrenstein, M. R., and Isenberg, D. A. (2005). B-cell depletion in the treatment of patients with systemic lupus erythematosus: a longitudinal analysis of 24 patients. Rheumatology (Oxford) 44, 1542–1545.
    • Looney, R. J. et al. B cell depletion as a novel treatment for systemic lupus erythematosus: a phase I/II dose-escalation trial of rituximab. Arthritis Rheum 50, 2580–9 (2004).
    • Manz, R. A., Thiel, A., and Radbruch, A. (1997). Lifetime of plasma cells in the bone marrow. Nature 388, 133–134.
    • Manz, R. A. & Radbruch, A. Plasma cells for a lifetime? Eur J Immunol 32, 923–7. (2002).
    • Manz, R. A., Hauser, A. E., Hiepe, F. & Radbruch, A. Maintenance of serum antibody levels. Annu Rev Immunol 23, 367–86. (2005).
    • Medina, F., Segundo, C., Campos-Caro, A., Gonzalez-Garcia, I. & Brieva, J. A. The heterogeneity shown by human plasma cells from tonsil, blood, and bone marrow reveals graded stages of increasing maturity, but local profiles of adhesion molecule expression. Blood 99, 2154–61 (2002).
    • Miller, J. J., 3rd & Cole, L. J. Resistance of long-lived lymphocytes and plasma cells in rat lymph nodes to treatment with prednisone, cyclophosphamide, 6 mercaptopurine and actinomycin D. USNRDL-TR-67-24. Res Dev Tech Rep, 1–20 (1967).
    • Moser, K., Muehlinghaus, G., Manz, R., Mei, H., Voigt, C., Yoshida, T., Dorner, T., Hiepe, F., and Radbruch, A. (2006). Long-lived plasma cells in immunity and immunopathology. Immunol Lett 103, 83–85.
    • Niedermeier A, Eming R, Pfütze M, Neumann CR, Happel C, Reich K, Hertl M. Clinical response of severe mechanobullous epidermolysis bullosa acquisita to combined treatment with immunoadsorption and rituximab (anti-CD20 monoclonal antibodies. Arch Dermatol. 2007 Feb; 143(2): 192–8.
    • Obeng, E. A., Carlson, L. M., Gutman, D. M., Harrington, W. J., Jr., Lee, K. P., and Boise, L. H. (2006). Proteasome inhibitors induce a terminal unfolded protein response in multiple myeloma cells. Blood 107, 4907–4916.
    • Orlowski, R. Z., Eswara, J. R., Lafond-Walker, A., Grever, M. R., Orlowski, M., and Dang, C. V. (1998). Tumor growth inhibition induced in a murine model of human Burkitt's lymphoma by a proteasome inhibitor. Cancer Res 58, 4342–4348.
    • Slifka, M. K. & Ahmed, R. Long-lived plasma cells: a mechanism for maintaining persistent antibody production. Curr Opin Immunol 10, 252–8 (1998).
    • van Tol, M. J. et al. The origin of IgG production and homogeneous IgG components after allogeneic bone marrow transplantation. Blood 87, 818–26 (1996).
  • Bezugszeichenliste/Abbildungslegenden:
  • 1: Der Proteasominhibitor Bortezomib verhindert die Bildung von Autoantikörpern gegen dsDNA. NZB/W-Mäuse wurden ab der 18. bzw. 24. Woche zweimal pro Woche intravenös (i. v.) mit 0,75 mg Bortezomib pro kg Körpergewicht oder PBS als Kontrolle i. v. injiziert. Die anti-dsDNA-Antikörper wurden im ELISA bestimmt. *p ≤ 0.05; **p ≤ 0.01; ***p ≤ 0.001.
  • 2: Bortezomib verlängert drastisch das Überleben von NZB/W-F1-Mäusen. NZB/W-F1-Mäuse wurden ab der 18. bzw. 24. Lebenswoche zweimal pro Woche i. v. mit 0,75 mg Bortezomib pro kg Körpergewicht oder PBS als Kontrolle i. v. injiziert. Die kumulativen Überlebenskurven (Kaplan-Meyer) sind für die einzelnen Behandlungsgruppen mit je 10 Tieren dargestellt.
  • 3: Bortezomib depletiert anti-dsDNA-spezifische Plasmazellen bei NZB/W-F1-Mäusen. Weibliche 20 Wochen alte NZB/W-F1-Mäuse wurden zweimal wöchentlich über einen Zeitraum von 8 Wochen mit 0,75 mg Bortezomib pro kg Körpergewicht i. v. behandelt. Anschließend wurden Milz- und Knochenmarkszellen isoliert und die Anzahl der anti-dsDNA-antikörpersekretierenden Zellen mittels ELISPOT bestimmt.
  • 4: Proteasominhibition mit Bortezomib eliminiert sowohl kurz- als auch langlebige Plasmazellen. Zur Unterscheidung kurzlebiger und langlebiger Plasmazellen wurden NZB/W-F1-Mäuse 14 Tage mit Bromdeoxyuridin gefüttert und dann 2 mal im Abstand von 36 Stunden mit Bortezomib 0,75 mg/kg KG oder Satzlösung behandelt. Knochenmarkszellen wurden isoliert, gefärbt und zytofluorometrisch analysiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Moser et al., 2006 [0001]
    • - Hoyer et al., 2004 [0001]
    • - Moser et al., 2006 [0001]
    • - Manz et al., 2005 [0002]
    • - Moser et al., 2006 [0002]
    • - Manz et al., 1997 [0002]
    • - Herold, 2006 [0003]
    • - Herold, 2006 [0004]
    • - Herold, 2006 [0004]
    • - Niedermeier et al. 2007 [0004]
    • - Herold, 2006 [0005]
    • - Herold, 2006 [0006]
    • - Herold, 2006 [0007]
    • - Hershko et al., 2005 [0008]
    • - Manz et al., 2002 [0009]
    • - Miller und Cole, 1998 [0009]
    • - Slifka und Ahmed, 1998 [0009]
    • - Ang et al., 1997 [0009]
    • - Tol et al., 1996 [0009]
    • - Jayne et al., 2004 [0010]
    • - Chambers und Isenberg, 2005 [0011]
    • - Leandro et al., 2005 [0011]
    • - Medina et al., 2002 [0011]
    • - Looney et al., 2004 [0011]
    • - Cambridge et al. 2006 [0011]
    • - Orlowski et al., 1998 [0013]
    • - Obeng et al., 2006 [0013]

Claims (14)

  1. Verfahren zur Eliminierung von langlebigen Plasmazellen dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms eingesetzt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit natürlichen oder künstlichen Glucosteroiden (z. B. Prednison, Prednisolon, Dexamethason) eingesetzt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasomes in Kombination mit Inhibitoren der HIV-Protease, z. B. Saquinavir, Ritonavir oder Nelfinavir, eingesetzt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit Suberoylanilidhydroxamic Acid (SAHA) eingesetzt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit Blockade des Tumornekrosefaktor α (TNFα), (z. B. durch Etanercept, Adalimumab, Infliximab) eingesetzt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit der Blockade von Hitzeschockproteinen, z. B. funktionell durch Geldanamycin oder dessen Derivat 17-DMAG, eingesetzt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit Blockade von SDF-1 bzw. seiner Rezeptoren eingesetzt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit einer Blockade der Interleukin-6-Wirkung, z. B. durch Antikörper gegen den IL-6-Rezeptor (Tocilizumab) oder IL-6-neutralisierende Antikörper, eingesetzt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit einer Blockade der IL-21-Wirkung, z. B. durch neutralisierende Antikörper eingesetzt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit B-Zelldepletion, z. B. durch CD20-Antikörper, eingesetzt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit Hyperthermie eingesetzt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit Röntgen-Bestrahlung eingesetzt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit γ-Strahlen eingesetzt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Inhibitoren des Proteasoms in Kombination mit mehreren der in den Ansprüchen 2 bis 11 genannten Substanzen und/oder der in den Ansprüchen 12 bis 13 genannten physikalischen Maßnahmen eingesetzt werden.
DE102008019916A 2008-04-11 2008-04-11 Verfahren zur Eliminierung von langlebigen Plasmazellen Withdrawn DE102008019916A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019916A DE102008019916A1 (de) 2008-04-11 2008-04-11 Verfahren zur Eliminierung von langlebigen Plasmazellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019916A DE102008019916A1 (de) 2008-04-11 2008-04-11 Verfahren zur Eliminierung von langlebigen Plasmazellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008019916A1 true DE102008019916A1 (de) 2009-10-29

Family

ID=41111586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008019916A Withdrawn DE102008019916A1 (de) 2008-04-11 2008-04-11 Verfahren zur Eliminierung von langlebigen Plasmazellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008019916A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039631A1 (de) 2010-08-22 2012-02-23 Ulrich Schubert Pharmazeutische Zusammensetzungen mit immunmodulatorischen Eigenschaften
WO2012119056A1 (en) * 2011-03-03 2012-09-07 Cephalon, Inc. Proteasome inhibitor delanzomib for use in the treatment of lupus

Non-Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ang, H. A., Apperley, J. F. & Ward, K. N. Persistence of antibody to human parvovirus B19 after allogeneic bone marrow transplantation: role of prior recipient immunity. Blood 89, 4646-51 (1997)
Cambridge, G. et al. B cell depletion therapy in systemic lupus erythematosus: effect on autoantibody and antimicrobial antibody profiles. Arthritis Rheum 54, 3612-22 (2006)
Chambers, S. A., and Isenberg, D. (2005). Anti-B cell therapy (rituximab) in the treatment of autoimmune diseases. Lupus 14, 210-214
Herold, G: Innere Medizin. Köln, 2006
Hershko, A. Y., and Naparstek, Y. (2005). Removal of pathogenic autoantibodies by immunoadsorption. Ann N Y Acad Sci 1051, 635-646
Hoyer, B. F., Moser, K., Hauser, A. E., Peddinghaus, A., Voigt, C., Eilat, D., Radbruch, A., Hiepe, F., and Manz, R. A. (2004). Short-lived plasmablasts and long-lived plasma cells contribute to chronic humoral autoimmunity in NZB/W mice. J Exp Med 199, 1577-1584
Jayne, D., Passweg, J., Marmont, A., Farge, D., Zhao, X., Arnold, R., Hiepe, F., Lisukov, I., Musso, M., Ou-Yang, J., et al. (2004). Autologous stem cell transplantation for systemic lupus erythematosus. Lupus 13, 168-176
Leandro, M. J., Cambridge, G., Edwards, J. C., Ehrenstein, M. R., and Isenberg, D. A. (2005). B-cell depletion in the treatment of patients with systemic lupus erythematosus: a longitudinal analysis of 24 patients. Rheumatology (Oxford) 44, 1542-1545
Looney, R. J. et al. B cell depletion as a novel treatment for systemic lupus erythematosus: a phase I/II dose-escalation trial of rituximab. Arthritis Rheum 50, 2580-9 (2004)
Manz, R. A. & Radbruch, A. Plasma cells for a lifetime? Eur J Immunol 32, 923-7. (2002)
Manz, R. A., Hauser, A. E., Hiepe, F. & Radbruch, A. Maintenance of serum antibody levels. Annu Rev Immunol 23, 367-86. (2005)
Manz, R. A., Thiel, A., and Radbruch, A. (1997). Lifetime of plasma cells in the bone marrow. Nature 388, 133-134
Medina, F., Segundo, C., Campos-Caro, A., Gonzalez-Garcia, I. & Brieva, J. A. The heterogeneity shown by human plasma cells from tonsil, blood, and bone marrow reveals graded stages of increasing maturity, but local profiles of adhesion molecule expression. Blood 99, 2154-61 (2002)
Miller, J. J., 3rd & Cole, L. J. Resistance of long-lived lymphocytes and plasma cells in rat lymph nodes to treatment with prednisone, cyclophosphamide, 6 mercaptopurine and actinomycin D. USNRDL-TR-67-24. Res Dev Tech Rep, 1-20 (1967)
Moser, K., Muehlinghaus, G., Manz, R., Mei, H., Voigt, C., Yoshida, T., Dorner, T., Hiepe, F., and Radbruch, A. (2006). Long-lived plasma cells in immunity and immunopathology. Immunol Lett 103, 83-85
Niedermeier A, Eming R, Pfütze M, Neumann CR, Happel C, Reich K, Hertl M. Clinical response of severe mechanobullous epidermolysis bullosa acquisita to combined treatment with immunoadsorption and rituximab (anti-CD20 monoclonal antibodies. Arch Dermatol. 2007 Feb; 143(2): 192-8
Obeng, E. A., Carlson, L. M., Gutman, D. M., Harrington, W. J., Jr., Lee, K. P., and Boise, L. H. (2006). Proteasome inhibitors induce a terminal unfolded protein response in multiple myeloma cells. Blood 107, 4907-4916
Orlowski, R. Z., Eswara, J. R., Lafond-Walker, A., Grever, M. R., Orlowski, M., and Dang, C. V. (1998). Tumor growth inhibition induced in a murine model of human Burkitt's lymphoma by a proteasome inhibitor. Cancer Res 58, 4342-4348
Slifka, M. K. & Ahmed, R. Long-lived plasma cells: a mechanism for maintaining persistent antibody production. Curr Opin Immunol 10, 252-8 (1998)
van Tol, M. J. et al. The origin of IgG production and homogeneous IgG components after allogeneic bone marrow transplantation. Blood 87, 818-26 (1996)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039631A1 (de) 2010-08-22 2012-02-23 Ulrich Schubert Pharmazeutische Zusammensetzungen mit immunmodulatorischen Eigenschaften
WO2012119056A1 (en) * 2011-03-03 2012-09-07 Cephalon, Inc. Proteasome inhibitor delanzomib for use in the treatment of lupus
JP2014506934A (ja) * 2011-03-03 2014-03-20 セファロン、インク. ループスの処置のためのプロテアソーム阻害剤デランゾミブ
US9340559B2 (en) 2011-03-03 2016-05-17 Cephalon, Inc. Proteasome inhibitor delanzomib for use in the treatment of lupus
JP2017061449A (ja) * 2011-03-03 2017-03-30 セファロン、インク. ループスの処置のためのプロテアソーム阻害剤デランゾミブ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Choy et al. Therapeutic benefit of blocking interleukin‐6 activity with an anti–interleukin‐6 receptor monoclonal antibody in rheumatoid arthritis: a randomized, double‐blind, placebo‐controlled, dose‐escalation trial
DE69723888T2 (de) Gemischter Chimerismus und Toleranz
IL270137B2 (en) A T-type calcium channel antagonist for the treatment of Derbet's syndrome
DE60019436T2 (de) Verwendung von nikotin oder derivaten davon und l-dopa in einem medikament zur behandlung von neurologischen erkrankungen, insbesondere der parkinson-erkrankung
Calabrese et al. Homeopathy: clarifying its relationship to hormesis
DE60202278T2 (de) Aktivierung natürlicher killerzellen durch adenosin-a3-rezeptoragonisten
EP0859628B1 (de) Medikament, insbesondere zur modulation der immunantwort bei der bekämpfung von viren, tumoren, bakterien und parasiten
Bridle et al. Identification and characterization of the hepatic stellate cell transferrin receptor
DE69934259T2 (de) Kombination von einem Anti-Ep-CAM-Antikörper mit einem chemotherapeutischen Mittel
DE10261223A1 (de) Steigerung der Immunantwort durch Substanzen, welche die Funktion von Natürlichen Killerzellen beeinflussen
Sievers et al. Combined Therapy of Rheumatoid Arthritis with Gold and Chlorøquine: I Evaluation of the Therapeutic Effect
DE69821506T2 (de) Verwendung einer chemisch stabilisierten chloritlösung zur inhibition der antigenspezifischen immunantwort
Kunzendorf et al. The Th1-Th2 paradigm in 1998: law of nature or rule with exceptions.
DE102008019916A1 (de) Verfahren zur Eliminierung von langlebigen Plasmazellen
Debets et al. Inhibitory effect of corticosteroids on the secretion of tumour necrosis factor (TNF) by monocytes is dependent on the stimulus inducing TNF synthesis.
DE10157290A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend sFcRgamma IIb oder sFcRgamma III
DE102004042894A1 (de) Verwendung von Blockern der NKG2D-Rezeptor-/NKG2D-Liganden-Interaktion bei Autoimmunerkrankungen
DE102010039631A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen mit immunmodulatorischen Eigenschaften
DE3818054A1 (de) Verwendung von interleukin-2 zur immunrekonstitution bei abgeschwaechter immunreaktion
Fukuda et al. A novel dual regulator of tumor necrosis factor-α and interleukin-10 protects mice from endotoxin-induced shock
DE102008031036A1 (de) Dasatinib zur Anwendung in der Organtransplantation
DE69929712T2 (de) Antagonisten des Alpha-E-Beta-7 Integrins als therapeutische Agenzien gegen Entzündungskrankheiten
DE19823351A1 (de) Mittel zur Verhinderung der Zellapoptose bei Krankheiten
DE69233337T2 (de) Verwendung von CANP-Inhibitoren in pharmazeutischen Zubereitungen
DE60303296T2 (de) Verwendung von (3-(2-ethylphenyl)-5-methoxyphenyl)-1h-(1,2,4)-triazol zur behandung von autoimmunkrankheiten

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101