DE102008018890A1 - Apparatus and method for winding web-shaped materials - Google Patents

Apparatus and method for winding web-shaped materials Download PDF

Info

Publication number
DE102008018890A1
DE102008018890A1 DE102008018890A DE102008018890A DE102008018890A1 DE 102008018890 A1 DE102008018890 A1 DE 102008018890A1 DE 102008018890 A DE102008018890 A DE 102008018890A DE 102008018890 A DE102008018890 A DE 102008018890A DE 102008018890 A1 DE102008018890 A1 DE 102008018890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding shaft
winding
web
holding device
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008018890A
Other languages
German (de)
Inventor
Olaf KÄRGEL
Horst Schellenberger
Jesus Lopez Marin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ancient Energy & Co KG GmbH
Original Assignee
Ancient Energy & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ancient Energy & Co KG GmbH filed Critical Ancient Energy & Co KG GmbH
Priority to DE102008018890A priority Critical patent/DE102008018890A1/en
Priority to PCT/EP2009/053028 priority patent/WO2009144047A1/en
Priority to EP09753702A priority patent/EP2276688A1/en
Publication of DE102008018890A1 publication Critical patent/DE102008018890A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2246The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being supported on two rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5151Cutting handled material transversally to feeding direction
    • B65H2301/51512Cutting handled material transversally to feeding direction using a cutting member moving linearly in a plane parallel to the surface of the web and along a direction crossing the handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • B65H2403/42Spur gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/20Actuating means angular

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien (17) zu fertig konfektionierten Rollen (R, R'). Mit dieser Vorrichtung (1) ist es möglich, Rollen mit hoher Geschwindigkeit und guter Qualität herzustellen. Die Vorrichtung (1) weist eine Wickelwelle (16, 42, 46) auf, die auf mindestens einer Tragwalze (14, 15) aufliegt. Vorzugsweise ist die Wickelwelle (16, 42, 46) jedoch auf zwei nebeneinander angeordneten Tragwalzen (14, 15) gelagert. Dabei ist die Wickelwelle (16, 42, 46) ununterbrochen von Beginn des Prozesses an zwischen den Tragwalzen (14, 15) und einer Auflagerolle (24) angeordnet. Diese Auflagerolle (24) drückt während des Wickelvorgangs das bahnförmige Material (17) fest auf die Wickelwelle (16, 42, 46). Die Wickelvorrichtung (1) weist zudem eine Querschneidvorrichtung (32) zum Querschneiden des bahnförmigen Materials (17) auf. Dabei können die Querschneidvorrichtung (32) und die Auflagerolle (24) unabhängig voneinander vertikal geführt werden.The invention relates to a device (1) for winding web-shaped materials (17) into prefabricated rolls (R, R '). With this device (1), it is possible to produce high-speed rolls of good quality. The device (1) has a winding shaft (16, 42, 46) which rests on at least one support roller (14, 15). Preferably, however, the winding shaft (16, 42, 46) is mounted on two juxtaposed support rollers (14, 15). In this case, the winding shaft (16, 42, 46) continuously from the beginning of the process between the support rollers (14, 15) and a support roller (24) is arranged. This support roller (24) presses the web-like material (17) firmly on the winding shaft (16, 42, 46) during the winding process. The winding device (1) also has a transverse cutting device (32) for transverse cutting of the web-shaped material (17). The cross-cutting device (32) and the support roller (24) can be guided vertically independently of each other.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1, 16 und 17 sowie ein Verfahren zum Herstellen von Rollen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 18.The The invention relates to a device according to the preamble of the claims 1, 16 and 17 and a method for producing rolls after Preamble of claim 18.

Wickelvorrichtungen dienen zum Wickeln von bahnförmigen Materialien auf frei drehbaren Wickelwellen zu fertig konfektionierten Rollen.winders are used for winding web-like materials on free rotatable winding shafts to ready-made rolls.

Bekannt ist eine Vorrichtung zum Rollenwechsel und Querschneiden von mit hoher Geschwindigkeit laufenden Bahnen bei Mehrfach-Wickelmaschinen ( DE 1 774 101 ). Dabei wird die Bahn vor dem Querschneiden um eine sich in der Stellung für den Rollenwechsel befindliche leere Hülse um mehr als den halben Umfang herumgeführt und die Bahn durch ein quer über die Bahn bewegtes Messer auf der leeren Hülse geschnitten. Das Messer ist auf einem zu seiner Querführung dienenden Schlitten um eine in der Messerebene liegende und in radialer Richtung zur Hülse stehende Achse so begrenzt drehbar gelagert, dass es sich selbsttätig in die sich aus Warengeschwindigkeit und Querschneidgeschwindigkeit ergebende Schnittrichtung einstellt.A device is known for roll change and cross cutting of high-speed webs in multi-winder ( DE 1 774 101 ). In this case, before being cross-cut, the web is guided around more than half the circumference around an empty sleeve located in the position for changing the reel and the web is cut on the empty sleeve by a knife moved across the web. The knife is so limited rotatably mounted on a serving for its transverse guide carriage around a lying in the knife plane and standing in the radial direction of the sleeve axis that automatically adjusts itself in the resulting from goods speed and cross cutting speed cutting direction.

Bekannt ist auch eine Umwickelmaschine mit einer ersten und einer zweiten unteren Wickelwalze, die ein Wickelgestell für eine Rolle eines Gewebes umfasst ( EP 1 375 401 B1 ). Die Umwickelmaschine weist zudem eine obere Walze mit einer mobilen Achse auf, die über der ersten und zweiten unteren Wickelwalze angeordnet ist und durch zwei bewegliche Schlitten getragen wird, um eine größer werdende Rolle in dem Wickelgestell zu ermöglichen.Also known is a rewinding machine having a first and a second lower winding roller, which comprises a winding frame for a roll of a fabric ( EP 1 375 401 B1 ). The rewinding machine also includes an upper roller having a mobile axis disposed above the first and second lower winding rollers and supported by two movable carriages to facilitate an increasing roller in the winding cradle.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wickelvorrichtung bereit zu stellen, die bei einer hohen Wickelgeschwindigkeit arbeitet sowie ein Aufwickelverfahren mit dieser Wickelvorrichtung.task It is the object of the present invention to provide a winding device to provide that works at a high winding speed as well a winding method with this winding device.

Diese Aufgabe wird nach den Merkmalen der Ansprüche 1, 16, 17 und 18 gelöst.These Task is according to the features of claims 1, 16, 17 and 18 solved.

Die Erfindung betrifft somit eine Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien zu fertig konfektionierten Rollen, die einen Durchmesser von mehr als 1 Zoll (= 25,4 mm) aufweisen. Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, Rollen mit einer hohn Geschwindigkeit zu produzieren, die zudem eine gute Qualität besitzen. Dabei ist die Qualität der Rollen deshalb sehr hoch, weil die Lagen des bahnförmigen Materials fest aufeinander liegen.The Invention thus relates to a device for winding web-like Materials to prefabricated rolls that have a diameter of more than 1 inch (= 25.4 mm) have. With this device is it's possible to produce rolls at a ridiculous rate which also have a good quality. And that's the quality The roles therefore very high, because the layers of the sheet material firmly on each other.

Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass eine Wickelwelle vorgesehen ist, die auf mindestens einer Tragwalze aufliegt. Vorzugsweise ist die Wickelwelle jedoch auf zwei nebeneinander angeordneten Tragwalzen gelagert. Dabei ist die Wickelwelle ununterbrochen von Beginn des Prozesses an zwischen den Tragwalzen und einer Auflagerolle angeordnet. Diese Auflagerolle drückt während des Wickelvorgangs das bahnförmige Material fest auf die Wickelwelle. Die Wickelvorrichtung weist zudem eine Querschneidvorrichtung zum Querschneiden des bahnförmigen Materials auf. Dabei können die Querschneidvorrichtung und die Auflagerolle unabhängig voneinander vertikal geführt werden.This can be achieved in particular by a winding shaft is provided, which rests on at least one support roller. Preferably However, the winding shaft is on two juxtaposed support rollers stored. The winding shaft is uninterrupted from the beginning of the Process arranged between the support rollers and a support roller. This support roller presses during the winding process the web-shaped material firmly on the winding shaft. The Winding device also has a transverse cutting device for transverse cutting of the web-shaped material. The can Cross cutting device and the support roller independently be guided vertically from each other.

Ist der Wickelvorgang beendet, wird die Rolle mittels der Querschneidvorrichtung von dem bahnförmigen Material getrennt, ohne dass der Wickelprozess unterbrochen werden muss, was durch Bereitstellen einer neuen leeren Wickelwelle erreicht wird, und zwar noch bevor die volle Wickelwelle von dem bahnförmigen Material abgetrennt wurde. Ist die Rolle von dem bahnförmigen Material abgetrennt worden, so wird die volle Wickelwelle von der Wickelvorrichtung entfernt.is the winding process is completed, the role by means of the cross cutter separated from the web-like material, without the winding process must be interrupted, by providing a new empty Winding shaft is reached, even before the full winding shaft was separated from the web-shaped material. Is the Roll has been separated from the sheet material, so the full winding shaft is removed from the winding device.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:One Embodiment of the invention is in the drawings and will be described in more detail below. It demonstrate:

1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien; 1 a perspective view of an apparatus for winding web-like materials;

2 einen Schnitt entlang A-A durch die in 1 dargestellte Vorrichtung; 2 a section along AA through the in 1 illustrated device;

3A bis 3F das Entfernen einer Rolle von Tragwalzen der Vorrichtung gemäß 1; 3A to 3F the removal of a roll of carrier rolls of the device according to 1 ;

4 einen Ausschnitt der in 3D dargestellten Vorrichtung; 4 a section of in 3D illustrated device;

5 einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß 1, wobei mittels einer Querschneidvorrichtung ein bahnförmiges Material durchtrennt wird. 5 a section of the device according to 1 , wherein a web-shaped material is severed by means of a cross-cutting device.

1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Aufwickeln von bahnförmigem Material, wobei in 1 das Material der Übersicht halber nicht dargestellt ist. Die Vorrichtung 1 weist einen Rahmen 2 auf, der aus mehreren Abschnitten besteht, wobei in 1 die Abschnitte 3, 5, 83, 85, 84 und ein Querbalken 10 zu erkennen sind. Die Vorrichtung 1 weist zudem einen Schaltschrank 7 auf, in dem sich die Steuerung der Vorrichtung 1 befindet. 1 shows a device 1 for winding sheet material, wherein in 1 the material for clarity is not shown. The device 1 has a frame 2 on, which consists of several sections, where in 1 the sections 3 . 5 . 83 . 85 . 84 and a crossbeam 10 can be seen. The device 1 also has a control cabinet 7 in which is the control of the device 1 located.

Die Vorrichtung 1 weist ferner einen schwenkbaren Tragrahmen 6 auf, der über Mittel 8, 81 mit einem Antrieb 9 verbunden ist. Bei diesen Mitteln 8, 81 kann es sich – wie in 1 gezeigt – um zwei Zahnstangen 8, 81 handeln, die mit einem Zahnradantrieb 9 verbunden sind. Dieser Zahnradantrieb 9 ist auf dem Querbalken 10 angeordnet, der die beiden Abschnitte 3, 83 des Rahmens 2 miteinander verbindet. Der Zahnradantrieb 9 weist im mittleren Abschnitt des Querbalkens 10 einen Motor 68 auf. An diesem Motor 68 sind zu beiden Seiten Wellen 69, 70 angeordnet, die den Motor 68 mit den beiden Durchführungen 71, 72 für die Zahnstangen 8, 81 verbinden. Diese Durchführungen 71, 72 weisen jeweils ein Zahnrad auf, mit denen die Wellen 69, 70 bewegt werden können. Die Zahnräder sind jedoch in 1 nicht zu sehen. Durch Bewegung der beiden Wellen 69, 70 werden die Zahnstangen 8, 81 entweder in Richtung des Pfeils 11 oder des Pfeils 12 bewegt.The device 1 also has a pivotal support frame 6 up, over the means 8th . 81 with a drive 9 connected is. With these means 8th . 81 it can be - as in 1 shown - around two racks 8th . 81 act with a gear drive 9 are connected. This gear drive 9 is on the transom 10 arranged the two sections 3 . 83 of the frame 2 connects with each other. The gear drive 9 points in the middle section of the crossbeam 10 an engine 68 on. At this engine 68 are waves on both sides 69 . 70 arranged the engine 68 with the two bushings 71 . 72 for the racks 8th . 81 connect. These executions 71 . 72 each have a gear on which the waves 69 . 70 can be moved. However, the gears are in 1 not to be seen. By movement of the two waves 69 . 70 become the racks 8th . 81 either in the direction of the arrow 11 or the arrow 12 emotional.

Es versteht sich, dass anstelle eines solchen Zahnradantriebs 9 auch eine Vorrichtung verwendet werden kann, die anstelle der Zahnstangen 8, 81 Ketten oder Riemen aufweist, die diese Vorrichtung mit dem Tragrahmen 6 verbinden.It is understood that instead of such a gear drive 9 Also, a device can be used instead of the racks 8th . 81 Has chains or straps that this device with the support frame 6 connect.

Da die Zahnstangen 8, 81 mit dem Tragrahmen 6 verbunden sind, kann durch die Bewegung der Zahnstangen 8, 81 in Richtung der Pfeile 11, 12 auch der Tragrahmen 6 in Richtung der Pfeile 11, 12 bewegt werden. Da der Tragrahmen 6 über eine Welle 67 mit dem Rahmen 2 verbunden ist, führt der Tragrahmen 6 durch die Bewegung in Richtung der Pfeile 11 bzw. 12 lediglich eine Kippbewegung aus.Because the racks 8th . 81 with the support frame 6 can be connected by the movement of the racks 8th . 81 in the direction of the arrows 11 . 12 also the support frame 6 in the direction of the arrows 11 . 12 to be moved. As the support frame 6 over a wave 67 with the frame 2 connected, leads the support frame 6 by moving in the direction of the arrows 11 respectively. 12 only a tilting movement.

An den beiden gegenüberliegenden Abschnitten 3, 83 sind zudem Haltevorrichtungen angeordnet. Dabei sind in 1 nur die Haltevorrichtungen 35, 76 und 79 zu sehen. Mit diesen Haltevorrichtungen 35, 76 und 79 können die Enden von Wickelwellen gehalten werden. Die Haltevorrichtung 35 ist dabei von der Haltevorrichtung 76 versetzt angeordnet.At the two opposite sections 3 . 83 In addition, holding devices are arranged. Here are in 1 only the holding devices 35 . 76 and 79 to see. With these fixtures 35 . 76 and 79 The ends of winding shafts can be kept. The holding device 35 is from the holding device 76 staggered.

Dadurch ist es möglich, dass beide Haltevorrichtungen 35, 76 gleichzeitig ein Ende einer Wickelwelle halten können.This makes it possible that both holding devices 35 . 76 can simultaneously hold one end of a winding shaft.

In 1 sind zudem mehrere Tragwalzen 14, 15, 43, 44 zu erkennen. Dabei sind die Tragwalzen 14, 15 und 43, 44 jeweils als Paar angeordnet. Diese Tragwalzen 14, 15 und 43, 44 dienen als Auflage für eine Wickelwelle. In 1 ist eine solche Wickelwelle 16 gezeigt. Diese Wickelwelle 16 liegt auf den Tragwalzen 14, 15 auf. Auf diese Wickelwelle 16 wird ein bahnförmiges Material zu einer Rolle aufgewickelt.In 1 are also several support rollers 14 . 15 . 43 . 44 to recognize. Here are the support rollers 14 . 15 and 43 . 44 each arranged as a pair. These carrier rolls 14 . 15 and 43 . 44 serve as a support for a winding shaft. In 1 is such a winding shaft 16 shown. This winding shaft 16 lies on the support rollers 14 . 15 on. On this winding shaft 16 a web-shaped material is wound into a roll.

Des Weiteren weist die Vorrichtung 1 ein Führungselement 27 auf, das zwei gegenüberliegende Rahmen aufweist, die über einen Querbalken 29 miteinander verbunden sind. In 1 ist nur der Rahmen 80 zu sehen.Furthermore, the device 1 a guide element 27 on, which has two opposite frame, which has a crossbeam 29 connected to each other. In 1 is just the frame 80 to see.

2 zeigt einen Schnitt A-A durch den in 1 gezeigten Teil der Vorrichtung 1 zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien 17, d. h. 2 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 1. Zu erkennen ist eine Seite des Rahmens 2 mit beiden Abschnitten 3, 4 und der Oberseite 5. Der Tragrahmen 6 ist über die Zahnstangen mit dem Zahnradantrieb 9 verbunden, der auf dem Querbalken 10 angeordnet ist. In 2 ist jedoch nur die Zahnstange 8 zu sehen. Der Zahnradantrieb 9 dient dazu, die Zahnstangen in Richtung des Pfeils 11 bzw. 12 zu bewegen. Wird die Zahnstange 8 in Richtung des Pfeils 11 bewegt, so wird der an der Zahnstange 8 angeordnete Tragrahmen 6 ebenfalls in Richtung des Pfeils 11 gekippt. Der Tragrahmen 6 weist an seiner Unterseite 13 zwei nebeneinander angeordnete Tragwalzen 14, 15 auf, auf denen eine Wickelwelle 16 angeordnet ist, auf der das bahnförmige Material 17 zu einer Rolle R gewickelt wird. Die Rolle R ist dabei nur schematisch dargestellt. Es versteht sich, dass es auch möglich ist, die Wickelwelle 16 auf nur einer Tragwalze 14 oder 15 anzuordnen. 2 shows a section AA through the in 1 shown part of the device 1 for winding web-shaped materials 17 ie 2 shows a side view of the device according to 1 , You can see one side of the frame 2 with both sections 3 . 4 and the top 5 , The supporting frame 6 is about the racks with the gear drive 9 connected on the transom 10 is arranged. In 2 but only the rack 8th to see. The gear drive 9 Serves to move the racks in the direction of the arrow 11 respectively. 12 to move. Will the rack 8th in the direction of the arrow 11 moved, so is the on the rack 8th arranged support frame 6 also in the direction of the arrow 11 tilted. The supporting frame 6 points to its underside 13 two juxtaposed support rollers 14 . 15 on which a winding shaft 16 is arranged, on which the web-shaped material 17 to a roll R is wound. The role R is shown only schematically. It is understood that it is also possible the winding shaft 16 on only one carrier roll 14 or 15 to arrange.

Das bahnförmige Material 17 verläuft in Richtung des Pfeils 18 über mehrere Rollen 19 bis 23 in Richtung der beiden Tragwalzen 14, 15. An der Tragwalze 15 wird das Material 17 herumgeführt, so dass es mit der Wickelwelle 16 in Kontakt kommt. Das Material 17 wird in Richtung des Pfeils 41, d. h. in Richtung des Uhrzeigersinns gewickelt. Auf der auf der Wickelwelle 16 angeordneten Rolle R liegt eine Auflagewalze 24 auf, die über einen Arm 25 an einer Haltevorrichtung 26 angeordnet ist. Diese Haltevorrichtung 26 ist beweglich in dem Führungselement 27 angeordnet. Dieses Führungselement 27 besteht aus zwei gege nüberliegenden Rahmen, wobei in 2 nur der Rahmen 28 zu sehen ist. Diese Rahmen sind über einen Querbalken 29 miteinander verbunden. Die Rahmen dienen als Führungsschienen, entlang derer die Haltevorrichtung 26 zusammen mit der Auflagewalze 24 in die Richtung der Pfeile 30 bzw. 31 bewegt werden kann.The web-shaped material 17 runs in the direction of the arrow 18 over several roles 19 to 23 in the direction of the two support rollers 14 . 15 , On the carrier roll 15 becomes the material 17 guided around, so it with the winding shaft 16 comes into contact. The material 17 will be in the direction of the arrow 41 ie wound in a clockwise direction. On the on the winding shaft 16 arranged role R is a support roller 24 up, over an arm 25 on a holding device 26 is arranged. This holding device 26 is movable in the guide element 27 arranged. This guide element 27 consists of two opposite frames, with in 2 only the frame 28 you can see. These frames are over a crossbeam 29 connected with each other. The frames serve as guide rails, along which the holding device 26 together with the platen roller 24 in the direction of the arrows 30 respectively. 31 can be moved.

Zu erkennen ist ferner eine Querschneidvorrichtung 32 mit einem Schneidelement 54, z. B. einer Klinge 54 aus Stahl oder einem anderen schneidfähigen Material. Diese Querschneidvorrichtung 32 ist ebenfalls in dem Führungselement 27 angeordnet und kann damit auch in Richtung der Pfeile 30, 31 bewegt werden. Mittels der Querschneidvorrichtung 32 kann das bahnförmige Material 17 von der Wickelwelle 16 durch Querschneiden abgetrennt werden. Dazu muss die Querschneidvorrichtung 32 in Richtung des Pfeils 31 bewegt werden.Evident is also a cross-cutting device 32 with a cutting element 54 , z. B. a blade 54 made of steel or other cutting material. This cross cutting device 32 is also in the guide element 27 arranged and can thus also in the direction of the arrows 30 . 31 to be moved. By means of the cross cutting device 32 can be the web-shaped material 17 from the winding shaft 16 be separated by transverse cutting. This requires the cross cutter 32 in the direction of the arrow 31 to be moved.

Zu erkennen ist auch ein Teil einer Haltevorrichtung 33 für die Wickelwelle 16. Diese Haltevorrichtung 33 ist in Führungsschienen angeordnet, wobei in 2 nur die Führungsschiene 34 zu sehen ist. Diese Führungsschienen sind in einem Schwenkarm 55 des Tragrahmens 6 angeordnet, wodurch die Haltevorrichtung 33 entlang der Führungsschienen, d. h. in Richtung des Pfeils 30 bzw. des Pfeils 31 bewegt werden kann.To recognize is also a part of a holding device 33 for the winding shaft 16 , This holding device 33 is arranged in guide rails, wherein in 2 only the guide rail 34 you can see. These guide rails are in a swivel arm 55 of the supporting frame 6 arranged, whereby the Hal tevorrichtung 33 along the guide rails, ie in the direction of the arrow 30 or the arrow 31 can be moved.

Weiterhin erkennbar ist die Haltevorrichtung 35, die ein Halteelement 36 aufweist, das dazu dient, ein Ende einer Wickelwelle zu umfassen. Dies ist in 2 jedoch nicht dargestellt. Die der Haltevorrichtung 35 gegenüberliegende Haltevorrichtung ist in 2 nicht zu erkennen.Furthermore recognizable is the holding device 35 that is a holding element 36 which serves to comprise one end of a winding shaft. This is in 2 but not shown. The holding device 35 opposite holding device is in 2 not recognizable.

Die Haltevorrichtung 35 ist in dem Abschnitt 3 beweglich angeordnet, da der Abschnitt 3 ein Führungselement bildet. Dadurch kann die Haltevorrichtung 35 in Richtung der Pfeile 31 bzw. 30 bewegt werden.The holding device 35 is in the section 3 movably arranged, as the section 3 forms a guide element. This allows the holding device 35 in the direction of the arrows 31 respectively. 30 to be moved.

Die Haltevorrichtung 76, wie sie in 1 zu sehen ist, ist in 2 der Übersicht halber nicht dargestellt.The holding device 76 as they are in 1 can be seen is in 2 not shown for clarity.

Unterhalb der Haltevorrichtung 35 ist ein auf Schienen angeordneter Wagen 38 zu erkennen, der in Richtung der Pfeile 39 bzw. 40 bewegt werden kann. In 2 ist jedoch nur die Schiene 37 zu sehen. Der Wagen 38 weist auf seiner Oberseite zwei nebeneinander ange ordnete Tragwalzen 43, 44 auf, auf denen eine Wickelwelle, auf die bereits bahnförmiges Material 17 aufgewickelt wurde, bewegt werden kann. Bei diesem bahnförmigen Material 17 kann es sich z. B. um Papier, Vlies, Folien und/oder Pappe handeln.Below the holding device 35 is a rail car 38 to recognize the direction of the arrows 39 respectively. 40 can be moved. In 2 but only the rail 37 to see. The car 38 has on its upper side two juxtaposed support rollers 43 . 44 on which a winding shaft, on which already web-shaped material 17 was wound up, can be moved. In this web-shaped material 17 can it be z. B. to paper, nonwoven, films and / or cardboard act.

In 2 ist ferner eine auf Schienen angeordnete Transportvorrichtung 45 für eine leere Wickelwelle 46 zu erkennen, die in Richtung des Pfeils 39 bzw. 40 bewegt werden kann. In 2 ist jedoch nur die Schiene 47 zu sehen. Mittels der Transportvorrichtung 45 wird die leere Wickelwelle 46 zu einer Transporteinheit 48 bewegt. In 2 ist die Transportvorrichtung 45 neben dieser Transporteinheit 48 angeordnet. Diese Transporteinheit 48 weist zwei Wellen 49, 50 auf, um die ein Riemen 51 oder eine Kette 51 angeordnet ist. Ist um die Wellen 49, 50 eine Kette 51 angeordnet, so kann es sich bei diesen Wellen 49, 50 um Zahnräder 49, 50 handeln. An der Kette 51 bzw. dem Riemen 51 ist eine Aufnahmevorrichtung 64 angeordnet, auf der eine leere Wickelwelle 42 aufliegt. Ferner weist die Vorrichtung 1 eine Einschlagleiste 53 auf, die oberhalb der Transporteinheit 48 angeordnet ist.In 2 is also a transport device arranged on rails 45 for an empty winding shaft 46 to recognize the direction of the arrow 39 respectively. 40 can be moved. In 2 but only the rail 47 to see. By means of the transport device 45 becomes the empty winding shaft 46 to a transport unit 48 emotional. In 2 is the transport device 45 next to this transport unit 48 arranged. This transport unit 48 has two waves 49 . 50 on to a belt 51 or a chain 51 is arranged. Is around the waves 49 . 50 a chain 51 arranged, it may be with these waves 49 . 50 around gears 49 . 50 act. On the chain 51 or the belt 51 is a cradle 64 arranged on an empty winding shaft 42 rests. Furthermore, the device 1 a ledge 53 on, above the transport unit 48 is arranged.

Auch zu sehen ist ein weiterer Wagen 66, der auf Schienen 75 angeordnet ist. Dieser Wagen 66 dient zur Aufnahme von fertigen Rollen, die dann mittels des Wagens 66 abtransportiert werden können.Also to see is another car 66 that on rails 75 is arranged. This car 66 serves to accommodate finished rolls, which then by means of the car 66 can be removed.

3A bis 3F zeigen das Entfernen der um die Wickelwelle 16 angeordneten Rolle R von den Tragwalzen 14, 15. Der Übersicht halber ist die Rolle R nur schematisch dargestellt. 3A to 3F show the removal of the around the winding shaft 16 arranged roll R from the support rollers 14 . 15 , For clarity, the role R is shown only schematically.

Wie in 3A zu erkennen, ist die Rolle R auf den Tragwalzen 14, 15 angeordnet. Dabei wird die Wickelwelle 16 von der Haltevorrichtung 33 gehalten. Die Haltevorrichtung 33 weist zwei gegenüberliegende Halteelemente auf, die die Enden der Wickelwelle 16 zumindest teilweise umgeben. In 3A ist nur das Halteelement 57 zu sehen. Dieses Halteelement 57 – genauso wie das ihm gegenüberliegende Halteelement der Haltevorrichtung 33 – ist zangenförmig ausgebildet. Allerdings können die Halteelemente der Haltevorrichtung 33 auch hakenförmig ausgebildet sein. Ein solches hakenförmiges Halteelement ist in 3A jedoch nicht dargestellt.As in 3A to recognize, is the role R on the support rollers 14 . 15 arranged. This is the winding shaft 16 from the holding device 33 held. The holding device 33 has two opposite holding elements, which are the ends of the winding shaft 16 at least partially surrounded. In 3A is only the retaining element 57 to see. This holding element 57 - As well as the opposite him holding element of the holding device 33 - is designed pliers-shaped. However, the retaining elements of the holding device 33 also be hook-shaped. Such a hook-shaped holding element is in 3A but not shown.

Die Haltevorrichtung 33 ist in Führungsschienen angeordnet, wobei in 3A nur die Führungsschiene 34 zu erkennen ist. Diese Führungsschiene 34 ist in dem Schwenkarm 55 angeordnet. Dieser Schwenkarm 55 ist schwenkbar in dem Tragrahmen 6 angeordnet.The holding device 33 is arranged in guide rails, wherein in 3A only the guide rail 34 can be seen. This guide rail 34 is in the swivel arm 55 arranged. This swivel arm 55 is pivotable in the support frame 6 arranged.

Ferner ist die Haltevorrichtung 76 zu erkennen, die ebenfalls ein Halteelement 77 aufweist. Diese Haltevorrichtung 76 ist hängend an einer Schiene 78 angeordnet und kann in Richtung des Pfeils 39 bzw. 40 bewegt werden. Dabei weist die Haltevorrichtung 76 eine Anordnung von mehreren Gelenken auf, die ermöglichen, dass das Halteelement 77 in Richtung der Pfeile 30 bzw. 31 bewegt werden kann.Furthermore, the holding device 76 to recognize, which is also a holding element 77 having. This holding device 76 is hanging on a rail 78 arranged and can be in the direction of the arrow 39 respectively. 40 to be moved. In this case, the holding device 76 an arrangement of a plurality of joints, which allow the holding element 77 in the direction of the arrows 30 respectively. 31 can be moved.

In 3B ist zu sehen, dass der Tragrahmen 6 in Richtung des Pfeils 11 gekippt wird. Dies geschieht dadurch, dass die Zahnstangen – wobei in 3A und 3B nur die Zahnstange 8 zu sehen ist – in Richtung des Pfeils 11 bewegt wird. Dabei wird die Zahnstange 8 durch den Zahnradantrieb 9, der einen Motor aufweist, in die Richtung des Pfeils 11 bewegt. Der Motor ist in den 3A bis 3F nicht zu sehen.In 3B you can see that the support frame 6 in the direction of the arrow 11 is tilted. This happens because the racks - being in 3A and 3B only the rack 8th can be seen - in the direction of the arrow 11 is moved. This is the rack 8th through the gear drive 9 having a motor in the direction of the arrow 11 emotional. The engine is in the 3A to 3F not to be seen.

Hat die Rolle R die gewünschte Größe erreicht, so wird der Wagen 38 in Richtung des Pfeils 39, d. h. in Richtung des Abschnitts 3 gefahren. Dabei ist es vorteilhaft, wenn mittels hier nicht dargestellten Lasern die Größe der Rolle R gemessen wird. Die Rolle R wird dann auf die beiden Tragwalzen 43, 44 des Wagens 38 bewegt. Dazu wird der Schwenkarm 55 mit der Haltevorrichtung 33 in Richtung des Pfeils 60 bewegt. Die Haltevorrichtung 33 löst sich dabei von der Wickelwelle 16 mit der daran angeordneten Rolle R.If the role R has reached the desired size, so the car 38 in the direction of the arrow 39 ie in the direction of the section 3 hazards. It is advantageous if the size of the roller R is measured by means of lasers, not shown here. The roll R is then on the two support rollers 43 . 44 of the carriage 38 emotional. This is the swivel arm 55 with the holding device 33 in the direction of the arrow 60 emotional. The holding device 33 it dissolves from the winding shaft 16 with the roller R. arranged thereon.

Wie in 3B zu sehen, sind auch die an dem Tragrahmen 6 angeordneten Tragwalzen 14, 15 in einer gekippten Lage und somit nicht mehr in einer Ebene zu den beiden Tragwalzen 43, 44 des Wagens 38. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt der an der Haltevorrichtung 33 angeordneten Wickelwelle 16 mit der Rolle R. Durch die Verlagerung des Schwerpunkts der Rolle R wird auf den Schwenkarm 55 mit der daran angeordneten Haltevorrichtung 33 eine Kraft ausgeübt, die den Schwenkarm 55 in Richtung des Pfeils 60 bewegt. Der Schwenkarm 55 mit der Haltevorrichtung 33 ist dadurch senkrecht zu der Tragwalze 43 angeordnet. Dadurch bewegt sich auch die Rolle R in Richtung des Pfeils 60, d. h. in Richtung des Wagens 38.As in 3B to see are also on the support frame 6 arranged support rollers 14 . 15 in a tilted position and thus no longer in a plane to the two support rollers 43 . 44 of the carriage 38 , As a result, the center of gravity shifts to the holding device 33 arranged winding shaft 16 with the roller R. By shifting the center of gravity of the roller R is on the swivel arm 55 with the holding device arranged thereon 33 exerted a force on the swivel arm 55 in the direction of the arrow 60 emotional. The swivel arm 55 with the holding device 33 is thus perpendicular to the support roller 43 arranged. As a result, the roller R moves in the direction of the arrow 60 ie in the direction of the car 38 ,

Zu erkennen ist ferner die Haltevorrichtung 76, die zusammen mit der Haltevorrichtung 33 die Wickelwelle 16 an ihren Enden umgreift. Sobald die Wickelwelle 16 von der Haltevorrichtung 76 umfasst wird, wird die Haltevorrichtung 33 in Richtung des Pfeils 30 bewegt. Das Halten der Wickelwelle 16 mit der daran angeordneten Rolle R wird somit von der Haltevorrichtung 76 übernommen.To recognize further is the holding device 76 , which together with the holding device 33 the winding shaft 16 embraces at their ends. Once the winding shaft 16 from the holding device 76 is included, the holding device 33 in the direction of the arrow 30 emotional. Holding the winding shaft 16 with the roller R arranged thereon is thus of the holding device 76 accepted.

In 3C ist der Tragrahmen 6 mit dem Schwenkarm 55 wieder in seine Ursprungsposition bewegt worden. Es ist zu erkennen, dass die Haltevorrichtung 76 entlang der Schiene 78 in Richtung des Pfeils 39, d. h. in Richtung der Haltevorrichtung 35 bewegt wurde. Beide Halteelemente 35, 76 halten nun gemeinsam die Wickelwelle 16.In 3C is the supporting frame 6 with the swivel arm 55 has been moved back to its original position. It can be seen that the holding device 76 along the rail 78 in the direction of the arrow 39 , ie in the direction of the holding device 35 was moved. Both retaining elements 35 . 76 Now hold together the winding shaft 16 ,

Ferner ist in 3C zu erkennen, dass mittels der Transporteinheit 48 die leere Wickelwelle 42 in Richtung des Pfeils 52, d. h. in Richtung des unterhalb der Tragwalze 15 angeordneten Halteelements transportiert worden ist. Dieses Halteelement ist in 3C jedoch nicht zu sehen. Mittels dieses Halteelements kann sodann die leere Wickelwelle 42 aufnehmen und diese Wickelwelle 42 auf dem zwischen den Tragwalzen 14, 15 liegenden Zwischenbereich 58 positionieren, also die Wickelwelle 42 dort anordnen, wo in 2 die Wickelwelle 16 angeordnet ist.Furthermore, in 3C to recognize that by means of the transport unit 48 the empty winding shaft 42 in the direction of the arrow 52 , ie in the direction of the below the support roller 15 arranged holding element has been transported. This retaining element is in 3C but not to be seen. By means of this holding element can then be the empty winding shaft 42 record and this winding shaft 42 on the between the support rollers 14 . 15 lying intermediate area 58 position, so the winding shaft 42 arrange where in 2 the winding shaft 16 is arranged.

In 3D ist die Wickelwelle 42 mittels des Halteelements von der Aufnahmevorrichtung 64 entnommen worden und in den Zwischenbereich 58 bewegt worden. Zu erkennen ist auch, dass die Auflagerolle 24 auf der Wickelwelle 42 aufliegt. Diese Wickelwelle 42 ist bereits von Material 17 umgeben.In 3D is the winding shaft 42 by means of the retaining element of the receiving device 64 taken and in the intermediate area 58 been moved. It can also be seen that the support roller 24 on the winding shaft 42 rests. This winding shaft 42 is already of material 17 surround.

Auch zu erkennen ist, dass die Querschneidvorrichtung 32 in Richtung des Pfeils 31 bewegt wurde. Mittels des Schneidelements 54 wird dann das bahnförmige Material 17 von der Rolle R getrennt. Dadurch, dass die Rolle R von dem bahnförmigen Material 17 getrennt wurde, kann ein neuer Wickelprozess begonnen werden, da bereits die leere Wickelwelle 42 bereitgestellt ist.It can also be seen that the cross cutting device 32 in the direction of the arrow 31 was moved. By means of the cutting element 54 then becomes the sheet material 17 separated from the roll R. Characterized in that the role R of the web-shaped material 17 was disconnected, a new winding process can be started, since already the empty winding shaft 42 is provided.

3E zeigt die Rolle R, die nur noch von der Haltevorrichtung 35 gehalten wird. Die Haltevorrichtung 76 ist in Richtung des Pfeils 40 zurückbewegt worden. Das Halteelement 77 kann anschließend durch Bewegung in Richtung des Pfeils 30 bzw. des Pfeils 31 wieder in die gewünschte Position bewegt werden, um die Wickelwelle 42 aufnehmen zu können, nachdem um diese Wickelwelle 42 Material 17 zu einer Rolle gewickelt wurde. Zu erkennen ist auch, dass der Wagen 38 in Richtung des Pfeils 40 bewegt wurde. Gleichzeitig dazu ist der Wagen 66 unterhalb der Rolle R gefahren worden, so dass die Rolle R nun auf dem Wagen 66 angeordnet ist. 3E shows the role R, the only of the holding device 35 is held. The holding device 76 is in the direction of the arrow 40 been moved back. The holding element 77 can then move by moving in the direction of the arrow 30 or the arrow 31 be moved back to the desired position to the winding shaft 42 after being able to record this winding shaft 42 material 17 was wound into a roll. It can also be seen that the car 38 in the direction of the arrow 40 was moved. At the same time is the car 66 been driven below the role R, so that the role R now on the carriage 66 is arranged.

Da der neue Wickelprozess bereits begonnen hat, hat sich um die Wickelwelle 42 bereits eine neue Rolle R' gebildet. Auf dieser Rolle R' ist die Auflagewalze 24 angeordnet. Dabei wird – je langer der Prozess dauert – immer mehr Material um die Wickelwelle 42 gewickelt, wodurch der Umfang der Rolle R' im Verlaufe des Wickelprozesses immer größer wird. Dabei liegt die Auflagewalze 24 immer auf der Rolle R' auf. Mit größer werdendem Umfang wird die Wickelwelle 42 auch in Richtung des Pfeils 30 angehoben. Die die Wickelwelle 42 haltende Haltevorrichtung 33 bewegt sich dabei ebenfalls in Richtung des Pfeils 30.Since the new wrapping process has already started, it has become the winding shaft 42 already formed a new role R '. On this role R 'is the platen roller 24 arranged. In doing so, the longer the process lasts, more and more material around the winding shaft 42 wound, whereby the circumference of the roll R 'in the course of the winding process is getting bigger. This is the support roller 24 always on the role R 'up. With increasing scope, the winding shaft 42 also in the direction of the arrow 30 raised. The the winding shaft 42 holding fixture 33 also moves in the direction of the arrow 30 ,

In 3F ist gezeigt, dass die Haltevorrichtung 35 angehoben, d. h. in Richtung des Pfeils 30 bewegt wurde. Dadurch liegt die an der Wickelwelle 16 angeordnete Rolle R frei auf dem Wagen 66. Die Rolle R kann somit in Richtung des Pfeils 39 bewegt und somit aus der Vorrichtung 1 entfernt werden.In 3F is shown that the holding device 35 raised, ie in the direction of the arrow 30 was moved. This is due to the winding shaft 16 arranged roll R free on the cart 66 , The role R can thus in the direction of the arrow 39 moved and thus out of the device 1 be removed.

Dabei ist die Einschlagleiste 53 nun oberhalb der Tragwalze 15 angeordnet. Beim Durchtrennen des bahnförmigen Materials 17 kann somit das Schneidelement 54 der Querschneidvorrichtung 32 zwar auf die Einschlagleiste 53, nicht jedoch auf die Tragwalze 15 treffen. Die Tragwalze 15 ist somit von der Einschlagleiste 53 vor dem Schneidelement 54 geschützt.Here is the Einschlagleiste 53 now above the carrier roll 15 arranged. When cutting the web-shaped material 17 thus can the cutting element 54 the cross cutting device 32 Although on the ruler 53 , but not on the carrier roll 15 to meet. The carrier roll 15 is thus of the Einschlagleiste 53 in front of the cutting element 54 protected.

Im Prinzip weist der Wickelprozess somit folgende Schritte auf:

  • a) Es wird eine erste leere Wickelwelle bereitgestellt;
  • b) die Wickelwelle wird mit der Unterseite des bahnförmigen Materials in Kontakt gebracht, wodurch die Wickelwelle zumindest teilweise von dem Material umgeben ist;
  • c) es wird eine Auflagewalze auf die teilweise mit Material umgebene Wickelwelle aufgesetzt;
  • d) die mit dem Material umgebene Wickelwelle wird in Richtung des Pfeils 41 bewegt, wodurch eine Rolle aus bahnförmigem Material durch Bewegung der Wickelwelle in Richtung des Uhrzeigersinns entsteht;
  • e) die Rolle wird von dem bahnförmigen Material abgetrennt und entfernt und
  • f) gleichzeitig mit Schritt e) wird eine zweite leere Wickelwelle bereitgestellt und
  • g) die Schritte b) bis f) werden wiederholt.
In principle, the winding process thus has the following steps:
  • a) A first empty winding shaft is provided;
  • b) the winding shaft is brought into contact with the underside of the sheet-like material, whereby the winding shaft is at least partially surrounded by the material;
  • c) it is placed a support roller on the partially surrounded with material winding shaft;
  • d) the winding shaft surrounded by the material becomes in the direction of the arrow 41 moved, whereby a roll of web-shaped material is formed by movement of the winding shaft in the clockwise direction;
  • e) the roll is separated and removed from the sheet material and
  • f) simultaneously with step e), a second empty winding shaft is provided and
  • g) steps b) to f) are repeated.

4 zeigt einen Ausschnitt der in 3D dargestellten Vorrichtung 1. Dabei ist das Stadium des Wickelprozesses gezeigt, das zwischen dem in 3C und 3D liegt. Zu erkennen sind nur die Transporteinheit 48, ein Teil des Tragrahmen 6 sowie ein Halteelement 86. Zu sehen ist auch ein Teil des bahnförmigen Materials 17, das in Richtung des Pfeils 18 bewegt wird. Dabei umgibt das Material 17 die an dem Tragrahmen 6 angeordnete Tragwalze 15 zumindest teilweise. 4 shows a section of the in 3D illustrated device 1 , In this case, the stage of the winding process is shown between the in 3C and 3D lies. Only the transport unit can be seen 48 , a part of the supporting frame 6 and a holding element 86 , You can also see a part of the web-shaped material 17 in the direction of the arrow 18 is moved. The material surrounds it 17 the on the support frame 6 arranged carrier roll 15 at least partially.

Das Halteelement 86 mit der leeren Wickelwelle 42 ist bereits in Richtung des Pfeils 65 bewegt worden und ist oberhalb der beiden Tragwalzen 14, 15 angeordnet. Nachdem das Halteelement 86 mit der Wickelwelle 42 die in 4 gezeigte Position eingenommen hat, wird die Aufnahmevorrichtung 64 in Richtung des Pfeils 87 bewegt.The holding element 86 with the empty winding shaft 42 is already in the direction of the arrow 65 has been moved and is above the two support rollers 14 . 15 arranged. After the holding element 86 with the winding shaft 42 in the 4 has taken position shown, the recording device 64 in the direction of the arrow 87 emotional.

Zu erkennen ist auch die Einschlagleiste 53, die oberhalb der Tragwalze 15 angeordnet ist und verhindert, dass die Tragwalze 15 beim Durchtrennen des bahnförmigen Materials von dem hier nicht dargestellten Schneidelement beschädigt wird.You can also see the insertion strip 53 , above the carrier roll 15 is arranged and prevents the support roller 15 is severed when cutting the web-like material from the cutting element, not shown here.

Vorteilhaft bei dieser Zuführung der leeren Wickelwelle 42 ist, dass diese Wickelwelle 42 von unten her zugeführt wird und direkt mit dem bahnförmigen Material 17 in Kontakt kommt. Dabei wird die Wickelwelle 42 zumindest teilweise von dem Material umschlungen. Durch das Anordnen der Auflagewalze 24 auf der teilweise mit dem Material 17 umschlungenen Wickelwelle 42 wird ein Druck auf die Wickelwelle 42 gegeben. Bei dem Wickelprozess liegt das Material somit fest an der Wickelwelle 42 bzw. der Rolle an. Damit erhöht sich die Qualität der gewickelten Rolle deutlich. In 4 ist die Auflagewalze 24 jedoch noch nicht auf der Wickelwelle 42 angeordnet.Advantageous in this supply of empty winding shaft 42 is that this winding shaft 42 fed from below and directly with the web-like material 17 comes into contact. This is the winding shaft 42 at least partially entwined by the material. By placing the platen roller 24 on the part with the material 17 entwined winding shaft 42 is a pressure on the winding shaft 42 given. In the winding process, the material is thus firmly on the winding shaft 42 or role. This significantly increases the quality of the wound roll. In 4 is the platen roller 24 but not yet on the winding shaft 42 arranged.

Da die Lagen des Materials in der Rolle fest aneinander anliegen, können Rollen höherer Qualität mit einem Durchmesser von mehr als einem Zoll hergestellt werden. Auch kann mit dieser Anordnung eine höhere Wickelgeschwindigkeit erhalten werden, womit der Wickelprozess beschleunigt werden kann. Mit dieser Vorrichtung 1 können Rollen von mehr als 1,5 m Durchmesser hergestellt werden. Auch Rollen mit einem Durchmesser von mehr als 3 m sind herstellbar. Da der Wickelprozess sehr schnell abläuft, können damit Kosten eingespart werden.Since the layers of material in the roll are tightly engaged, higher quality rolls with a diameter greater than one inch can be produced. Also, with this arrangement, a higher winding speed can be obtained, whereby the winding process can be accelerated. With this device 1 Rolls of more than 1.5 m in diameter can be produced. Also rolls with a diameter of more than 3 m can be produced. Since the winding process is very fast, costs can be saved.

5 zeigt das Schneiden des Materials 17. Zu erkennen ist die Vorrichtung 1 mit den an dem Tragrahmen 6 angeordneten Tragwalzen 14, 15, auf denen die Wickelwelle 42 angeordnet ist. Auf dieser Wickelwelle 42 ist die Auflagewalze 24 angeordnet. Zu erkennen ist zudem die Querschneidvorrichtung 32. Bei dieser Querschneidvorrichtung 32 handelt es sich um einen pneumatisch betriebenen Zylinder. Damit wird durch Ausüben eines Drucks auf das Schneidelement 54 das bahnförmige Material 17 von der Rolle R getrennt. Dabei wird das Material 17 quer zur Laufrichtung 18 durchtrennt. Ist das Material 17 durchtrennt worden, so fährt die Querschneidvorrichtung 32 in Richtung des Pfeils 30 entlang der Führungsschiene 27 wieder in die Ausgangsposition zurück. Diese Ausgangsposition ist in 2 dargestellt. 5 shows the cutting of the material 17 , The device can be recognized 1 with the on the support frame 6 arranged support rollers 14 . 15 on which the winding shaft 42 is arranged. On this winding shaft 42 is the platen roller 24 arranged. You can also see the cross-cutting device 32 , In this cross-cutting device 32 it is a pneumatically operated cylinder. This is done by exerting a pressure on the cutting element 54 the web-shaped material 17 separated from the roll R. This is the material 17 transverse to the direction of travel 18 severed. Is that material 17 has been cut, then drives the cross cutter 32 in the direction of the arrow 30 along the guide rail 27 back to the starting position. This starting position is in 2 shown.

Vorteilhaft ist somit, dass bei dem mit dieser Vorrichtung 1 durchgeführten Wickelprozess konfektionierte Rollen von hoher Qualität sehr schnell hergestellt werden können. Das bahnförmige Material 17 wird dabei von der Rolle getrennt, ohne dass dabei der Wickelprozess unterbrochen werden muss. Dies wird dadurch erreicht, dass eine neue Wickelwelle bereitgestellt wird, noch bevor das bahnförmige Material 17 mittels der Querschneidvorrichtung 32 von der Rolle getrennt wird.It is thus advantageous that in the case of this device 1 carried out winding process made-up rolls of high quality can be produced very quickly. The web-shaped material 17 is separated from the roll, without the winding process must be interrupted. This is achieved by providing a new winding shaft even before the web-like material 17 by means of the cross cutting device 32 is separated from the roll.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 1774101 [0003] - DE 1774101 [0003]
  • - EP 1375401 B1 [0004] - EP 1375401 B1 [0004]

Claims (29)

Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien zu Rollen (R, R') auf einer Wickelwelle (16, 42, 46), enthaltend: a) mindestens eine Tragwalze (14, 15), auf der die Wickelwelle (16, 42, 46) während eines Wickelprozesses angeordnet ist, wobei b) die mindestens eine Tragwalze (14, 15) an einem schwenkbaren Tragrahmen (6) angeordnet ist.Device for winding web-shaped materials into rolls (R, R ') on a winding shaft ( 16 . 42 . 46 ), comprising: a) at least one carrier roll ( 14 . 15 ), on which the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) is arranged during a winding process, wherein b) the at least one support roller ( 14 . 15 ) on a pivotable support frame ( 6 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Wickelwelle (16, 42, 46) an einer Haltevorrichtung (33) angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized in that the ends of the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) on a holding device ( 33 ) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (33) in einer Schiene (34) beweglich gelagert ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the holding device ( 33 ) in a rail ( 34 ) is movably mounted. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (33) an einem Schwenkarm (55) angeordnet ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the holding device ( 33 ) on a swivel arm ( 55 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (55) an dem Tragrahmen (6) angeordnet ist.Device according to claim 4, characterized in that the swivel arm ( 55 ) on the support frame ( 6 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (6) an einer Welle (67) kippbar angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the supporting frame ( 6 ) on a shaft ( 67 ) is arranged tiltably. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (6) über Mittel (8, 81) mit einem Antrieb (9) verbunden ist.Device according to claim 1, characterized in that the supporting frame ( 6 ) on funds ( 8th . 81 ) with a drive ( 9 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (8, 81) Zahnstangen sind und der Antrieb (9) ein Zahnradantrieb ist.Device according to claim 7, characterized in that the means ( 8th . 81 ) Racks are and the drive ( 9 ) is a gear drive. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (16, 42, 46) auf zwei nebeneinander angeordneten Tragwalzen (14, 15) angeordnet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) on two juxtaposed support rollers ( 14 . 15 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die den Tragrahmen (6) tragende Welle (67) an einem Rahmen angeordnet ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the support frame ( 6 ) carrying wave ( 67 ) is arranged on a frame. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Auflagewalze (24) aufweist, die oberhalb der zumindest einen Tragwalze (14, 15) angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the device ( 1 ) a platen roller ( 24 ), which above the at least one support roller ( 14 . 15 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der mindestens einen Tragwalze (14, 15) aufliegende Wickelwelle (16, 42, 46) zwischen der zumindest einen Tragwalze (14, 15) und der Auflagewalze (24) angeordnet ist.Apparatus according to claim 11, characterized in that on the at least one support roller ( 14 . 15 ) lying winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) between the at least one support roller ( 14 . 15 ) and the platen roller ( 24 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagewalze (24) über einen Arm (25) mit einer Haltevorrichtung (26) verbunden ist.Apparatus according to claim 11, characterized in that the support roller ( 24 ) over one arm ( 25 ) with a holding device ( 26 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (26) beweglich in einem Führungselement (27) angeordnet ist.Apparatus according to claim 13, characterized in that the holding device ( 26 ) movable in a guide element ( 27 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Schneidvorrichtung (32) aufweist, die beweglich in dem Führungselement (27) angeordnet ist.Device according to claim 14, characterized in that the device ( 1 ) a cutting device ( 32 ), which are movable in the guide element ( 27 ) is arranged. Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien zu Rollen (R, R') auf einer Wickelwelle (16, 42, 46), enthaltend: a) mindestens eine Tragwalze (14, 15), auf der die Wickelwelle (16, 42, 46) während eines Wickelprozesses angeordnet ist, b) eine Auflagerolle (24), die auf der Wickelwelle (16, 42, 46) angeordnet ist, und c) eine Querschneidvorrichtung (32), die während des Trennens des bahnförmigen Materials (17) von der Rolle (R, R'), zumindest teilweise oberhalb der Tragwalze (15) angeordnet ist.Device for winding web-shaped materials into rolls (R, R ') on a winding shaft ( 16 . 42 . 46 ), comprising: a) at least one carrier roll ( 14 . 15 ), on which the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) is arranged during a winding process, b) a support roller ( 24 ), on the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ), and c) a transverse cutting device ( 32 ), which during the separation of the web-shaped material ( 17 ) of the roller (R, R '), at least partially above the support roller ( 15 ) is arranged. Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien zu Rollen (R, R') auf einer Wickelwelle (16, 42, 46), enthaltend: a) eine Haltevorrichtung (33) zum Halten der Wickelwelle (16, 42, 46), wobei b) die Haltevorrichtung (33) an einem schwenkbaren Schwenkarm (55) angeordnet ist.Device for winding web-shaped materials into rolls (R, R ') on a winding shaft ( 16 . 42 . 46 ), comprising: a) a holding device ( 33 ) for holding the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ), b) the holding device ( 33 ) on a pivotable swivel arm ( 55 ) is arranged. Verfahren zum Herstellen von Rollen (R, R') aus bahnförmigem Material, folgende Schritte aufweisend: a) es wird eine erste Wickelwelle (16, 42, 46) bereitgestellt; b) die Wickelwelle (16, 42, 46) wird mit der Unterseite des bahnförmigen Materials (17) in Kontakt gebracht, wodurch die Wickelwelle (16, 42, 46) zumindest teilweise von dem Material (17) umgeben ist; c) es wird von Wickelbeginn an durchgehend eine Auflagewalze (24) auf die teilweise mit Material (17) umgebene Wickelwelle (16, 42, 46) aufgesetzt; d) die mit dem Material (17) umgebene Wickelwelle (16, 42, 46) wird in Richtung des Pfeils (41) bewegt, wodurch eine Rolle (R, R') aus bahnförmigem Material (17) entsteht; e) die Rolle (R, R') wird von dem bahnförmigen Material (17) abgetrennt und entfernt und f) gleichzeitig mit Schritt e) wird eine zweite Wickelwelle bereitgestellt und g) die Schritte b) bis f) werden wiederholt.Method for producing rolls (R, R ') of web-shaped material, comprising the following steps: a) a first winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) provided; b) the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) is connected to the underside of the web-like material ( 17 ), whereby the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) at least partially of the material ( 17 ) is surrounded; c) it is from beginning of winding to a continuous support roller ( 24 ) on the partially with material ( 17 surrounded winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) attached; d) with the material ( 17 surrounded winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) is in the direction of the arrow ( 41 ), whereby a roll (R, R ') of sheet material ( 17 ) arises; e) the roll (R, R ') is separated from the web-like material ( 17 ) and f) simultaneously with step e) a second winding shaft is provided and g) steps b) to f) are repeated. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (16, 42, 46) mittels eines Halteelements (86) mit der Unterseite des bahnförmigen Materials (17) in Kontakt gebracht wird.A method according to claim 18, characterized in that the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) by means of a retaining element ( 86 ) with the underside of the sheet-like material ( 17 ) is brought into contact. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (R, R') mittels einer Querschneidvorrichtung (32) von dem bahnförmigen Material (17) abgetrennt wird.A method according to claim 18, characterized in that the roller (R, R ') by means of a cross-cutting device ( 32 ) of the web-like material ( 17 ) is separated. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschneidvorrichtung (32) bei dem Abtrennen des Materials (17) von der Rolle (R, R') quer zur Laufrichtung (18) des Materials (17) geführt wird.Method according to claim 20, characterized in that the transverse cutting device ( 32 ) when separating the material ( 17 ) of the roll (R, R ') transverse to the direction ( 18 ) of the material ( 17 ) to be led. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Bereitstellen der Wickelwelle (16, 42, 46) auf mindestens einer an einem Tragrahmen (6) angeordneten Tragwalze (14, 15) erfolgt.A method according to claim 18, characterized in that the provision of the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) on at least one of a support frame ( 6 ) arranged support roller ( 14 . 15 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt e) die Wickelwelle (16, 42, 46) durch eine Haltevorrichtung (33) gehalten wird, wobei diese Haltevorrichtung (33) an einem Schwenkarm (55) angeordnet ist und der Schwenkarm (55) in dem Tragrahmen (6) schwenkbar gelagert ist.A method according to claim 22, characterized in that prior to step e) the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) by a holding device ( 33 ) is held, said holding device ( 33 ) on a swivel arm ( 55 ) is arranged and the swivel arm ( 55 ) in the support frame ( 6 ) is pivotally mounted. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (6) in Richtung einer Haltevorrichtung (76) gekippt wird und die Wickelwelle (16, 42, 46) an diese Haltevorrichtung (76) übergeben wird.Method according to claim 23, characterized in that the support frame ( 6 ) in the direction of a holding device ( 76 ) is tilted and the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) to this holding device ( 76 ). Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt e) ein Wagen (38) bereitgestellt wird, der neben dem Tragrahmen (6) angeordnet wird.A method according to claim 24, characterized in that prior to step e) a carriage ( 38 ), which is next to the support frame ( 6 ) is arranged. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (6) in Richtung des Wagens (38) gekippt wird, wodurch die Rolle (R, R') auf den Wagen (38) bewegt wird.Method according to claim 25, characterized in that the supporting frame ( 6 ) in the direction of the car ( 38 ), causing the roller (R, R ') on the carriage ( 38 ) is moved. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (38) mit der darauf angeordneten Rolle (R, R') von dem Tragrahmen (6) fortbewegt wird.Method according to claim 26, characterized in that the carriage ( 38 ) with the roll (R, R ') arranged thereon from the support frame ( 6 ) is moved. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (16, 42, 46) während des Verfahrens zur Herstellung der Rollen (R, R') an ihren Enden durch eine Haltevorrichtung (33) gehalten wird.A method according to claim 18, characterized in that the winding shaft ( 16 . 42 . 46 ) during the process for producing the rolls (R, R ') at their ends by a holding device ( 33 ) is held. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagewalze (24) während des Verfahrens auf der Rolle (R, R') aufliegt.A method according to claim 18, characterized in that the support roller ( 24 ) rests on the roll (R, R ') during the process.
DE102008018890A 2008-04-14 2008-04-14 Apparatus and method for winding web-shaped materials Withdrawn DE102008018890A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018890A DE102008018890A1 (en) 2008-04-14 2008-04-14 Apparatus and method for winding web-shaped materials
PCT/EP2009/053028 WO2009144047A1 (en) 2008-04-14 2009-03-13 Device and method for winding up web-shaped materials
EP09753702A EP2276688A1 (en) 2008-04-14 2009-03-13 Device and method for winding up web-shaped materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018890A DE102008018890A1 (en) 2008-04-14 2008-04-14 Apparatus and method for winding web-shaped materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008018890A1 true DE102008018890A1 (en) 2009-10-29

Family

ID=40778297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008018890A Withdrawn DE102008018890A1 (en) 2008-04-14 2008-04-14 Apparatus and method for winding web-shaped materials

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2276688A1 (en)
DE (1) DE102008018890A1 (en)
WO (1) WO2009144047A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012016583A1 (en) 2010-08-02 2012-02-09 Ancient Energy Gmbh & Co. Kg Apparatus for winding up web-like materials into rolls
WO2012136791A1 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Psa Technology S.A.R.L. Method and device for switching winding shafts
CN102992067A (en) * 2012-10-26 2013-03-27 温州欧利特机械设备有限公司 Automatic waste foil take-up device
IT201800009199A1 (en) * 2018-10-05 2020-04-05 Tecno Paper Srl PAPER MILL REWINDER WITH CONTINUOUS REEL CHANGE DEVICE
CN116443621A (en) * 2023-04-19 2023-07-18 江苏荣生电子有限公司 Automatic continuous foil collecting device for electrode foil
CN116443621B (en) * 2023-04-19 2024-05-14 江苏荣生电子有限公司 Automatic continuous foil collecting device for electrode foil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116308A1 (en) * 2011-10-18 2013-04-18 Andritz Küsters Gmbh Two drum winder

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1774101B1 (en) 1968-04-08 1971-11-04 Weser Lenze Stahlkontor DEVICE FOR ROLL CHANGING AND CROSS-CUTTING OF HIGH-SPEED webs on MULTIPLE WINDING MACHINES
DE2431691A1 (en) * 1974-07-02 1976-01-29 Brueckner Trockentechnik Kg Continuous winding installation for flat material - with two support rollers forming only support element during winding process
DE1710576B2 (en) * 1968-01-19 1976-07-29 Famatex GmbH, Fabrik für Textilausrüstungsmaschinen, 7000 Stuttgart WRAPPING MACHINE WITH STANDSTILL REEL CHANGE
WO1996030293A1 (en) * 1995-03-29 1996-10-03 Heinrich Schnell Device for receiving or taking over rodless winding cores
DE20120110U1 (en) * 2001-12-12 2002-03-14 Brueckner Trockentechnik Gmbh Device for winding a web
EP1375401B1 (en) 2002-06-25 2007-01-03 A. CELLI NONWOVENS S.p.A. Rewinding machine with auxiliary cylinders and respective winding method

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238304B (en) * 1967-04-06
DE228466C (en) *
CH354663A (en) * 1957-03-02 1961-05-31 Jagenberg Werke Ag Holding device for the winding core on machines for winding paper webs
DE8708849U1 (en) * 1987-02-26 1987-08-20 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
US5022597A (en) * 1989-09-27 1991-06-11 Krantz America, Inc. Sheet winding apparatus
DE59310072D1 (en) * 1992-03-26 2000-08-17 Voith Gmbh J M Winding machine for winding a web, in particular a paper web
EP0754640B1 (en) * 1993-08-24 1999-01-27 Beloit Technologies, Inc. Winder for winding webs
DE29613350U1 (en) * 1996-08-05 1997-12-04 Beloit Technologies Inc Load roller assembly
IT1294817B1 (en) * 1997-07-11 1999-04-15 Perini Fabio Spa REWINDING MACHINE - CUTTER FOR THE PRODUCTION OF ROLLS OF TAPE MATERIAL AND RELATED METHOD
ITFI980131A1 (en) * 1998-06-01 1999-12-01 Celli Spa WINDING OR REWINDING MACHINE FOR THE FORMATION OF ROLLS OF BIG DIAMETER TAPE MATERIAL
US7114675B1 (en) * 2003-05-22 2006-10-03 Kohler Herbert B Dual-drum winding machine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1710576B2 (en) * 1968-01-19 1976-07-29 Famatex GmbH, Fabrik für Textilausrüstungsmaschinen, 7000 Stuttgart WRAPPING MACHINE WITH STANDSTILL REEL CHANGE
DE1774101B1 (en) 1968-04-08 1971-11-04 Weser Lenze Stahlkontor DEVICE FOR ROLL CHANGING AND CROSS-CUTTING OF HIGH-SPEED webs on MULTIPLE WINDING MACHINES
DE2431691A1 (en) * 1974-07-02 1976-01-29 Brueckner Trockentechnik Kg Continuous winding installation for flat material - with two support rollers forming only support element during winding process
WO1996030293A1 (en) * 1995-03-29 1996-10-03 Heinrich Schnell Device for receiving or taking over rodless winding cores
DE19612729C2 (en) * 1995-03-29 1999-07-01 Heinrich Schnell Device for receiving or taking over winding cores
DE20120110U1 (en) * 2001-12-12 2002-03-14 Brueckner Trockentechnik Gmbh Device for winding a web
EP1375401B1 (en) 2002-06-25 2007-01-03 A. CELLI NONWOVENS S.p.A. Rewinding machine with auxiliary cylinders and respective winding method

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012016583A1 (en) 2010-08-02 2012-02-09 Ancient Energy Gmbh & Co. Kg Apparatus for winding up web-like materials into rolls
WO2012136791A1 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Psa Technology S.A.R.L. Method and device for switching winding shafts
DE102011007092A1 (en) 2011-04-08 2012-10-11 PSA Technology S.à.r.l. Reverse drum winder for winding web-like materials into rolls
DE102011007092B4 (en) 2011-04-08 2019-02-14 PSA Technology S.à.r.l. Reverse drum winder for winding web-like materials into rolls
CN102992067A (en) * 2012-10-26 2013-03-27 温州欧利特机械设备有限公司 Automatic waste foil take-up device
CN102992067B (en) * 2012-10-26 2015-04-15 温州欧利特机械设备有限公司 Automatic waste foil take-up device
IT201800009199A1 (en) * 2018-10-05 2020-04-05 Tecno Paper Srl PAPER MILL REWINDER WITH CONTINUOUS REEL CHANGE DEVICE
WO2020070765A1 (en) * 2018-10-05 2020-04-09 Tecno Paper Srl Paper mill rewinder with continuous reel change device
US11866278B2 (en) 2018-10-05 2024-01-09 Tecno Paper Srl Paper mill rewinder with continuous reel change device
CN116443621A (en) * 2023-04-19 2023-07-18 江苏荣生电子有限公司 Automatic continuous foil collecting device for electrode foil
CN116443621B (en) * 2023-04-19 2024-05-14 江苏荣生电子有限公司 Automatic continuous foil collecting device for electrode foil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009144047A1 (en) 2009-12-03
WO2009144047A4 (en) 2010-02-18
EP2276688A1 (en) 2011-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69512061T3 (en) DEVICE AND METHOD FOR AUTOMATICALLY REPLACING ROLLERS FOR RAILED MATERIALS
DE3816774C2 (en) Method and device for rolling up a web
DE3811159C2 (en) Contact roller winding machine for material webs
DE3330430A1 (en) RAILWAY SPLICE APPARATUS
EP0243748B1 (en) Device for winding up several small webs after longitudinally slitting a large web
DE202013102349U1 (en) scissors
DE3411398A1 (en) DEVICE FOR JOINING MATERIAL RAILS
DE102008018890A1 (en) Apparatus and method for winding web-shaped materials
DE3723827C2 (en)
DE7622890U1 (en) REEL WINDING DEVICE FOR MULTIPLE SLOTTED, FLEXIBLE STRIPS
DE2332762C2 (en) Device for the mutual connection of the beginning and the end of material webs
DE202008005181U1 (en) Device for winding web-shaped materials
DE2439126A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING AND MOVING ROLLS OF PAPER
DE102013104978B4 (en) Machine for winding web-shaped materials
DE2917387C3 (en) Thermoforming machine for manufacturing containers from thermoplastic film
DE202014105737U1 (en) unwinding
DE4302345A1 (en) Roller cutting machine for winding of narrow material strips
DE19857205A1 (en) Winding of continuously supplied sheet, e.g. plastic film, on core rods comprises automatic handling of core rods from magazine to winder
DE102011007092B4 (en) Reverse drum winder for winding web-like materials into rolls
DE2607709A1 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF LEAF-SHAPED OR DISC-SHAPED OBJECTS
EP0515581A1 (en) Device for producing coils from spring steel material.
DE2243504C2 (en) Device for the continuous winding of a film web onto winding tubes
EP1451087B1 (en) Device for continuously winding webs
EP2601120B1 (en) Apparatus for winding up web-like materials into rolls
DE102014116653B4 (en) Winding station for winding webs of goods

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee