DE1238304B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1238304B
DE1238304B DEW37586A DE1238304DA DE1238304B DE 1238304 B DE1238304 B DE 1238304B DE W37586 A DEW37586 A DE W37586A DE 1238304D A DE1238304D A DE 1238304DA DE 1238304 B DE1238304 B DE 1238304B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
levers
roll
winding roll
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW37586A
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1238304B publication Critical patent/DE1238304B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2246The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being supported on two rollers

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Jit. Cl.: Jit. Cl .:

B65hB65h

Deutsche KL· 47 k -5/10German KL 47 k -5/10

Nummer: 1 238 304Number: 1 238 304

Aktenzeichen: W 37586 JX c/47 kFile number: W 37586 JX c / 47 k

Anmeldetag: 21. September 1964 Filing date: September 21, 1964

Ausiegetag; 6. April 1967Day of delivery; April 6, 1967

Bekannt ist eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer aus einer Bearbeitungsmaschine., beispielsweise einer Pracks oder Beschichtungsrnascjiine, kommenden Bahn aus Papier, Kunststofffolie od, dgl. mit drei aphsparallel nebeneinanderliegenden Tragwalzen, von denen die mittlere jeweils zusammen mit einer der anderen eine Wickelrolle trägt und an ihrem Urnfarig antreibt, und mit zwei um die Achse der mittleren Tragwalze schwenkbaren Schwenkhebeln zum Übersetzen der jeweiligen WickeirplJe aus der AnrgIIr in die Fertigrollposition, deren pührungskanten sigh bis unter die Bahnebene erstrecken. Bei dieser bekannten Vprrichtung ist dje, in Bahnlaufrichtung gesehen, erste Tragwalze die sogenannte Anrollwalze, weil von dieser in Verbindung mit der mittleren Tragwalze eine neueingelegte Wickelrolle zunächst getragen und angetrieben wird. Nach, Erreichen eines in bestimmten Grenzen liegenden Purchmessers der neuen Wickelrolle wird diese dann mittels der Schwenkhebel aus der AnrpJl- in die Fertigrpllposition gebracht, in der dje WickeJroJle YPn den, in Bahnlaufrjeiituni gesehen, beiden letzten Tragwplzen getragen und angetrieben wird. Der Positiqnswechsel der Abwickelrolle geschient durch Übersetzen Über die mittlere Tragwalze, dip während des kurzen Übersetzaugenblicks die WiekelrpJle allein trägt. Die zur Purchfiihrung des Pqsjtipnswecjisels dierienden Schwenkhebel sind an ihren freien Enden zum Umfassen der Wickelspindel der jeweiligen neuen Wickelrolle gegabelt ausgebildet.A device is known for continuously winding up a web of paper, plastic film or the like coming from a processing machine their Urnfarig drives, and with two pivoting levers pivotable about the axis of the central support roller to translate the respective WickeirplJe from the AnrgIIr into the finish rolling position, whose guiding edges sigh extend below the level of the web. In this known Vprrichtung the first support roller, seen in the web running direction, is the so-called roll-on roller, because a newly inserted winding roll is initially carried and driven by this in connection with the central support roller. After the new winding roll has reached a purchase value within certain limits, it is then brought from the starting position into the finished position by means of the swivel lever, in which the winding roll is carried and driven by the last two support rollers as seen in the web runway. The change in position of the unwinding roll is done by translating over the middle support roller, which is carried out by the body alone during the brief translating moment. The pivot levers used for guiding the Pqsjtipnswecjisels are forked at their free ends to encompass the winding spindle of the respective new winding roll.

Bei dieser bekannten Vorrichtung werden zur Durchführung eines RolJenwechsels bei laufender Bahn zunächst die beiden Schwenkhebel ip ihre Aufnahmestellung gebracht, und dann wird eine durch Auftragen von Klebstoff auf die Papphülse vorbereitete leere Wickelrolle von Hand derart in die Vorrichtung eingeworfen, daß die EntJen der Wickelspindel von cjen gegabelten Enden der Schwenkhebel umfaßt wenjen. Normalerweise durchschlägt die Wickelrolle dabei die Bahn, wenn es sich um eine einfache Papierbahn handelt, und hält den so entstandenen neuen Bahnanfang durch den Klebstoffauftrag der Papphülse an dieser fest. Da cjie Wickelrolle, nach dem Purchschlagen der Bahn zunächst mit der ersten und sofort danach auch mit der zweiten Tragwalze in Berührung kommt, wird sie in Drehung versetzt, und der Aufwickelvorgang beginnt. Pig fertiggewickelte Rolle läßt sich nun aus der Vorrichtung herausnehmen- Hat die neue Wickelrolle eine bestimmte Größe erreicht, so werden die 50 Schwenkhebel durch je eine Bedienungsperson aus ihrer Aufnahmestellung in ihre Abgabestellung ge-Vorriehtung zum kontinuierlichen Aufwickeln
einer Bahn aus Papier, Kunststoffolie od. dgl.
In this known device, to carry out a roll change while the web is running, first the two pivot levers ip are brought into their receiving position, and then an empty winding roll prepared by applying adhesive to the cardboard tube is thrown into the device by hand in such a way that the winding spindle is released forked ends of the pivot lever includes wenjen. Normally, the winding roll cuts through the web, if it is a simple paper web, and holds the resulting new web beginning to the cardboard tube by applying adhesive. Since the winding roll, after the web has been purchased, first comes into contact with the first and immediately afterwards also with the second carrier roller, it is set in rotation and the winding process begins. Pig fully wound roll can now be removed from the device. Once the new winding roll has reached a certain size, the 50 pivot levers are moved from their receiving position to their delivery position by an operator for continuous winding
a web of paper, plastic film or the like.

Anmelder;Applicant;

Windmöljer & Hölscher,Windmöljer & Hölscher,

Lengerieh (Westf.), Münsterstr. 48-52Lengerieh (Westphalia), Münsterstr. 48-52

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Kurt Kindervater, Lengerich (Westf.)Kurt Kindervater, Lengerich (Westphalia)

schwenkt, so daß nunmehr die Wickelrolle statt von der ersten und zweiten von der zweiten und dritten Tragwalze getragen und angetrieben wird, Bei größer werdendem Purchmesser der Wickelrolle wandern die Enden der Wickelspindel aus den Gabeln der Schwenkhebel heraus, so, daß sich diese in ihre Ausnahmestellung zurückschwenken lassen. pivots so that now the winding roll instead of the first and second of the second and third Carrying roller is carried and driven, wander with increasing Purchmesser of the winding roll the ends of the winding spindle out of the forks of the pivoting levers so that they can be pivoted back into their exceptional position.

Piese bekannte Vorrichtung besitzt jedpch. verschiedene Mängel. Besteht einmal die aufzuwickelnde Bahn aus starkem papier, aus mehreren Lagen oder auch aus Kunststoffolie pder kunststoffgeschjcbtetem Papier, so kann die noch Jeere Wickelrolle die Bahn im allgemeinen nicht mehr durchschlagen. In diesem FalJ hilft man sieh bisher damit, daß man die Bahn nach dem Einwerfen eiper Wickelrolle mit einem Haken durchreißt. Pigs ist aber für die Bedienungspersonen gefährlich und hat schon verschiedentlich zu schweren Unfällen geführt, bei denen Bedienungsperspnen auch schon mehrere Finger verloren haben, Ein weiterer Mangel besteht bisher in dem ungenügend festen Wickeln einer Rolle während etwa des ersten Prittels. Anschließend bringt dann das größer werdende Eigengewicht der Rolle die erforderlichen Andruekkrafte an die Tragwalzen auf·.This known device has jedpch. various defects. Once there is the one to be wound up Sheet made of strong paper, made of several layers or made of plastic film or plastic-coated Paper, then the still Jeere winding roll can generally no longer penetrate the web. In this In case one has helped so far with the fact that after throwing in a winding roll with a Hook tears through. However, pigs are dangerous for the operators and have been used on various occasions led to serious accidents in which operators have already lost several fingers, Another deficiency is the insufficiently tight winding of a roll during about of the first prittel. Then the increasing dead weight of the role brings the necessary Pressure forces on the support rollers on ·.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß die Mängel der bekannten Vorrichtung vermieden sind.The purpose of the present invention is to design a device of the type described at the outset in such a way that that the shortcomings of the known device are avoided.

Pies ist, ausgehend von einer Aufwickelvorrichtung der eingangs erwähnten Ajt, dadurch erreicht, daß beiderseits der Anrollwalze um deren Achse schwenkbare weitere Schwenkhebel vorgesehen sind, die je eine Stützrolle für eine vorbereitete Wickelrolle und gemeinsam ein Quert renn werkzeug tragen, wobei gich in der Ausgangsstellung beider Schwenkhebel-Starting from a winding device of the aforementioned Ajt, Pies is achieved in that on both sides of the roll-on roller pivotable about its axis further pivot levers are provided, which each Carry a support roller for a prepared winding roller and a cross race tool together, whereby same in the starting position of both swivel lever

709 548/100709 548/100

paare die Stützrollen mit einem Teil ihres Umfanges über die Führungskanten der Übersetz-Schwenkhebel erstrecken und die Quertrermeinrichtung in erheblichem Abstand unterhalb der Bahnebene angeordnet ist, während bei Verschwenkung des sie tragenden Schwenkhebelpaares die Stützrollen unter die Verbindungsebene der Führungskanten für die Wickelrolle gelangen, während die Quertrenneinrichtung gegen die Bahn geführt wird. Die Stützrollen der Aufwickeln einer Bahn dargestellt. In der Zeichnung zeigtpair the support rollers with part of their circumference over the leading edges of the translation pivot lever extend and the transverse truss arranged at a considerable distance below the plane of the web is, while when pivoting the pair of pivoting levers supporting them, the support rollers below the connection plane of the leading edges for the winding roll arrive while the cross cutting device is led against the web. The support rollers for winding a web are shown. In the drawing shows

Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, jedoch unter Weglassung der Gestellteile, 1 shows a side view of the device according to the invention, but with the omission of the frame parts,

F i g. 2 eine Draufsicht zu F i g. 1, jedoch unter Weglassung der Wickelrolle und der Bahn, undF i g. 2 is a plan view of FIG. 1, but omitting the winding roll and the web, and

F i g. 3 bis 7 der F i g. 1 entsprechende Darstellungen der Vorrichtung in verschiedenen Phasen desF i g. 3 to 7 of FIGS. 1 corresponding representations of the device in different phases of the

beiden zusätzlichen Schwenkhebel wirken derart mit io Aufwickelvorganges.two additional swivel levers act in such a way with io winding process.

den schon bisher vorhandenen Ubersetz-Schwenkhebeln zusammen, daß sie in ihrer Ausgangsstellung in Verbindung mit den in der Aufnahmestellung unteren Führungskanten der gabelförmigen öffnungen der Ubersetz-Schwenkhebel eine Wickelrolle tragen und deren Auflaufen auf die Bahn verhindern, aber beim Ausschwenken aus ihrer Normalstellung dieses Auflaufen auslosen, indem sie unter die Verbindungsebene der Führungskanten gelangen und so-Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer z. B. aus einer Beschichtungsmaschine kommenden Bahn ist in F i g. 1 in einem Betriebszustand dargestellt, in dem eine Wickelrolle 2 zu gut einem Drittel fertiggewickelt ist. Die Vorrichtung umfaßt drei achsparallel nebeneinanderliegende Tragwalzen 3,4,5 (siehe auch F i g. 2), von denen die Walze 3 die Anrollwalze bildet und im in F i g. 1 dargestellten Momentanzustand als Urh-the already existing translation pivot levers together that they carry a winding roll in their starting position in connection with the lower guide edges of the fork-shaped openings of the translation pivot levers and prevent their run-up on the web, but trigger this run-up when pivoting out of their normal position by getting under the connecting plane of the leading edges and so-The device according to the invention for continuously winding a z. B. coming from a coating machine web is in F i g. 1 shown in an operating state in which a winding roll 2 is finished to a good third. The apparatus comprises three axially adjacent carrier rolls 3,4,5 (see F ig. 2), of which the roller 3 and forms the Anrollwalze g in in F i. 1 current status shown as the original

rnit die vorbereitete Wickelrolle über die durch diese 20 lenkwalze dient. Die Bahn 1 läuft aus der nicht dar-rnit the prepared wound roll over the steering roller by these 20 functions. The path 1 runs from the not shown

Führungskanten bestimmte schiefe Ebene ablaufen lassen. Die Quertrenneinrichtung ist derart zu den Stützrollen an den Schwenkhebeln angeordnet, daß ihre Schneide unmittelbar unter oder sogar geringgestellten Beschichtungsmaschine in Pfeilrichtung 6 über eine Umlenkwalze 7 der Tragwalze 3 zu. Von der Tragwalze 3 gelangt die Bahn zu den Tragwalzen 4, 5, auf denen die Wickelrolle 2 fertiggewickeltAllow leading edges to run off certain inclined plane. The transverse cutting device is arranged in relation to the support rollers on the pivot levers in such a way that its cutting edge closes directly below or even in the lower position of the coating machine in the direction of the arrow 6 via a deflection roller 7 of the support roller 3 . From the support roller 3 , the web arrives at the support rollers 4, 5, on which the winding roll 2 is completely wound

fügig über die Bahnebene gelangt, wenn sich die 25 wird. Jede Tragwalze ist angetrieben und besitzt zudocile gets over the web level when the 25 is. Each support roller is driven and has to

Stützrollen in ihrer Auslösestellung befinden. Die Verwendung einer derartigen Quertrenneinrichtung, die aus einem Messer oder bei Kunststoffolie auch aus einem geheizten Draht bestehen kann, stellt die Quertrennung der Bahn beim Auftreffen der neuen Wickelrolle sicher. Der Antrieb der beiden Schwenkhebelpaare kann von Hand erfolgen, besonders zweckmäßig ist aber ein druckmittelbetätigter Antriebsmechanismus für die die Stützrollen und die diesem Zweck je ein nur in F i g. 2 dargestelltes Zahnrad 8 bzw. 9 bzw. 10. Während die Tragwalzen 3 und 4 mit einer der Bahngeschwindigkeit entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit angetrieben werden, wird die Tragwalze 5 unter Zwischenschaltung eines besonderen Regeltriebs mit etwa größerer Umfangsgeschwindigkeit als die Bahngeschwindigkeit angetrieben. Support rollers are in their release position. The use of such a cross-cutting device, which can consist of a knife or, in the case of plastic film, also of a heated wire, ensures the cross-cutting of the web when the new winding roll hits. The two pairs of pivoting levers can be driven by hand, but a pressure-medium-actuated drive mechanism is particularly useful for the support rollers and for the one only shown in FIG. 2 illustrated gear 8 or 9 or 10. While the support rollers 3 and 4 are driven at a peripheral speed corresponding to the web speed, the support roller 5 is driven with the interposition of a special control drive with approximately greater peripheral speed than the web speed.

Die Tragwalzen sind in Seitenwänden 11,12 desThe support rollers are in side walls 11,12 of the

Quertrenneinrichtung tragenden Schwenkhebel und 35 Maschinengestells (siehe Fig. 2) drehbar gelagert.Transverse cutting device supporting pivot lever and the machine frame 35 (see Fig. 2) rotatably mounted.

em elektromotorischer Antrieb für die Übersetz-Schwenkhebel. em electromotive drive for the translation swivel lever.

In besonderer Ausgestaltung der Erfindung kann zwischen den Ubersetz-Schwenkhebeln, die, wie er-Die Welle der mittleren Tragwalze 4 ragt aus beiden Gestellwänden 11,12 ein Stück heraus und trägt auf ihren freien Enden je einen Schwenkhebel 13 bzw. 14, deren Aufgabe weiter unten noch beschrieben ist. DieIn a special embodiment of the invention, between the translation pivot levers, which, as he did, the shaft of the middle support roller 4 protrudes a bit from both frame walls 11, 12 and carries a pivot lever 13 and 14 on each of their free ends, whose task continues is described below. the

wähnt, in bekannter Weise an ihren freien Enden 40 Schwenkhebel sind auf den Wellenenden frei drehthinks, in a known manner at their free ends 40 pivot levers are freely rotating on the shaft ends

gabelförmige öffnungen zum Führen der Enden der Wickelspindel aufweisen, und ihrer in Ruhestellung gegen Drehung gesicherten Antriebsemrichtung eine Reibungskupplung vorgesehen sein. Die Reibungsbar, aber axial unverschiebbar gelagert. Jeder Schwenkhebel besitzt ein Zahnsegment 15, das mit einem Zahnrad 16 bzw. 17 im Zahneingriff steht. Die Zahnräder 16,17 sind auf einer Welle 18 befestigt,have fork-shaped openings for guiding the ends of the winding spindle, and a friction clutch can be provided in its drive device, which is secured against rotation in the rest position. The frictional, but axially immovable. Each pivot lever has a toothed segment 15 which meshes with a toothed wheel 16 or 17 . The gears 16, 17 are mounted on a shaft 18 ,

kupplung verhindert einerseits, daß beim Schwenken 45 auf der außerdem noch eine Hälfte einer Reibungs-clutch prevents, on the one hand, that when pivoting 45 on the also still another half of a friction

der Übersetz-Schwenkhebel unter dem Einfluß der größer werdenden Wickelrolle sowohl in der Anrollais auch in der Fertigrollposition die Antriebseinrichtung beschädigt wird, und bildet andererseits einen Widerstand bei diesem langsamen Schwenken, wodurch der durch das zunächst geringe Eigengewicht niedrige Anpreßdruck der WickelroUe an die Tragwalzen erhöht und dadurch ein genügend festes Wickeln der Wickelrolle schon von Anfang an erreicht wird.the translation swivel lever under the influence of the increasing winding roll both in the Anrollais the drive device is damaged even in the finish rolling position, and on the other hand forms a Resistance during this slow pivoting, which causes the initially low weight low contact pressure of the winding roll on the support rollers increases and thus a sufficiently firm Winding the winding roll is achieved from the start.

Weiter ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn wenigstens eine der beiden Stützrollen für eine vorbereitete Wickelrolle in an sich bekannter Weise angetrieben ist, so daß sie ihrerseits eine eingelegte Wickelrolle in Drehung versetzt. Dies stellt ein gutes Anwickeln sicher, da nach dem Durchtrennen der Bahn die Wickelrolle nicht erst von den Tragwalzen in Drehung versetzt werden muß, sondern schon im richtigen Drehsinn rotiert.It is also advantageous according to the invention if at least one of the two support rollers is prepared for one Winding roller is driven in a known manner, so that it in turn is an inserted Wrapping roll set in rotation. This ensures a good winding, since after cutting through the Bahn the winding roll does not have to be set in rotation by the support rollers, but already in the correct direction of rotation rotates.

Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist ein .Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum kontinuierlichen kupplung 19 befestigt ist Die andere Hälfte der Reibungskupplung ist auf der Welle 18 frei drehbar, aber axial unverschiebbar gelagert und trägt ein Schneckenrad 20, das mit einer Schnecke 21 (Fig. 1) zusammenwirkt. Die Schneckenwelle22 ist über eine Kupplung 23 mit einem Elektromotor 24 verbunden. Die beiden Lager 25 für die Schneckenwelle 22 und der Motor 24 sind an der Gestellwand 12 (siehe Fig. 2) befestigt. Die Welle 18 ist wie die Tragwalzen in den Gestellwänden 11,12 gelagert. Zur Aufnahme einer leeren Wickelrolle, d. h. einer Wickelspindel 26 mit darauf festgeklebter Papphülse 27, sind zwei Tragstücke 28 vorgesehen, die Teile des Maschinengestells bilden (Fig. 1 und 2). Beiderseits der Anrollwalze 3 ist auf deren Welle je ein Schwenkhebel 30 bzw. 31 frei drehbar, aber axial unverschiebbar gelagert. An jedem Schwenkhebel ist das Ende jeweils einer Kolbenstange 32 von in Pneumatikzylinder 33 verschiebbar gelagerten doppeltwirkenden Kolben angelenkt. Jeder Pneumatikzylinder ist mittels eines Bolzens 34 an der Gestellwand 11 bzw. 12 befestigt, wie für den dem Schwenkhebel 30 zugeordneten Zylinder in Fig. 2 gezeigt ist. Zu die-The invention is explained in more detail in the following description with reference to the drawing. The drawing shows an exemplary embodiment of a device according to the invention for the continuous coupling 19. The other half of the friction coupling is freely rotatable on the shaft 18 but cannot be displaced axially and carries a worm wheel 20 which cooperates with a worm 21 (FIG. 1) . The worm shaft 22 is connected to an electric motor 24 via a coupling 23 . The two bearings 25 for the worm shaft 22 and the motor 24 are attached to the frame wall 12 (see FIG. 2). Like the support rollers, the shaft 18 is mounted in the frame walls 11, 12 . To accommodate an empty winding roll, ie a winding spindle 26 with a cardboard tube 27 glued to it , two support pieces 28 are provided which form parts of the machine frame (FIGS. 1 and 2). On both sides of the roll- on roller 3 , a pivot lever 30 or 31 is freely rotatable on its shaft, but is mounted in an axially immovable manner. The end of a respective piston rod 32 of double-acting pistons mounted displaceably in pneumatic cylinders 33 is articulated on each pivot lever. Each pneumatic cylinder is fastened to the frame wall 11 or 12 by means of a bolt 34 , as is shown in FIG. 2 for the cylinder assigned to the pivot lever 30. To the-

sem Zweck ist aus der Welle der Tragwalze 4 ein Stück herausgeschnitten, während zur Darstellung des Antriebs der Schwenkhebel 13 und 14 in F i g. 2 die Tragwaizen 5 und 4 abgebrochen bzw. teilweise abgebrochen sind. Jeder Schwenkhebel 30, 31 trägt ein Zahnsegment 35, das mit einem Zahnrad 36 bzw. 37 im Zahneihgriff steht. Die Zahnräder 36 und 37 sind auf einer Welle 38 befestigt, die in den Gestellwänden 11,12 frei drehbar gelagert ist. Diese Verbindung zwischen den beiden Schwenkhebeln 30,31 dient zur Synchronisierung ihrer Schwenkbewegurigen.sem purpose is cut out a piece from the shaft of the support roller 4, while to represent the Drive the pivot levers 13 and 14 in F i g. 2 the support wheels 5 and 4 are broken off or partially broken off. Each pivot lever 30, 31 contributes Toothed segment 35, which stands with a gear 36 or 37 in the toothed row grip. The gears 36 and 37 are mounted on a shaft 38 which is freely rotatably mounted in the frame walls 11,12. This connection between the two pivot levers 30,31 is used to synchronize their pivoting movements.

Jeder Schwenkhebel 30, 31 besitzt einen Aiisatz 40, an dem jeweils eine Stützrolle 41 frei drehbar gehalten ist. Mit der Stützrolle 41 des Schwenkhebels 31 ist ein Kettenrad 42 fest verbunden, das über eine Kette 43 (F i g. 1) von einem Kettenrad 44 angetrieben wird. Das Kettenrad 44 ist auf der Welle 'der Anröliwalze 3 undrehbar gelagert. Rbtiert die Anrollwalze 3j so rotiert also gleichzeitig auch die Stützrolle 41 des Schwenkhebels 31.Each pivot lever 30, 31 has an Aiisatz 40, on each of which a support roller 41 is held freely rotatable. With the support roller 41 of the pivot lever 31, a chain wheel 42 is firmly connected, which is driven by a chain wheel 44 via a chain 43 (FIG. 1). The sprocket 44 is on the shaft 'the Anröliwalze 3 mounted non-rotatably. If the roll-on roller 3j rotates at the same time, the support roller also rotates 41 of the pivot lever 31.

Weiter ist mit jedem Schwenkhebel 30, 31 noch ein Messerträger 45 bzw. 46 verbunden, und beide Messerträger haben gemeinsam ein Quertrennmesser 47. Ein einstellbarer Anschlag 48, gegen den der Schwenkhebel 31 mittels einer Nase normalerweise anliegt, dient zur Begrenzung der Bewegung der Kolbenstange 32 nach äüßen hin. Die Bewegung der Kolbenstange 32 nach innen hin ist durch einen Anschlag für den Kolben im Zylinder 33 begrenzt.A knife carrier 45 or 46 is also connected to each pivot lever 30, 31, and both knife carriers have a cross cutting knife 47 in common. An adjustable stop 48, against which the pivot lever 31 is normally countered by means of a nose is applied, is used to limit the movement of the piston rod 32 outward. The inward movement of the piston rod 32 is through a stop limited for the piston in the cylinder 33.

Die beiden Schwenkhebel 13,14 dienen zum Ubersetzen einer Wickelrolle aus ihrer Anrollposition, in der sie von der Anröliwalze 3 und der mittleren Tragwalze 4 getragen wird, in ihre Fertigrollposition, in der die Wickelrolle2 in Fig. 1 dargestellt ist. Das freie Ende jedes Schwenkhebels 13,14 ist gegabelt. Der eine, kürzer gehaltene Arm der Gabel ist mit 49 und der andere Arm mit 50 bezeichnet. Mit ihren gegabelten Enden können die Schwenkhebel die freien Enden einer Wickelspindel umfassen. In der in F i g. 1 gezeigten Aufnahmestellung der Schwenkhebel 13,14 liegen diese mit ihrem Gabelarm 50 gegen je einen einstellbaren Anschlag 51 an. The two pivot levers 13, 14 are used to translate a winding roll from its rolling-on position, in which it is carried by the rolling-on roller 3 and the central support roller 4, into its finished rolling position, in which the winding roll 2 is shown in FIG. The free end of each pivot lever 13, 14 is forked. One arm of the fork, which is kept shorter, is designated with 49 and the other arm with 50. With their forked ends, the pivot levers can encompass the free ends of a winding spindle. In the in F i g. 1 of the receiving position of the pivot levers 13, 14 shown these rest with their fork arm 50 against an adjustable stop 51 each.

Die Stützrollen 41 der beiden Schwenkhebel 30, 31 sind zum Zusammenwirken mit den Schwenkhebeln 13,14 bestimmt. F i g. 1 zeigt die Schwenkhebel 13, 14 und 30, 31 in ihrer Ausgangsstellung. In dieser Stellung stehen die Stützrollen 41 gegenüber den Führungskanten der Gabelarme 50 nach innen vor. Sind dagegen die Schwenkhebel 30,31 in ihre andere Grenzstellung geschwenkt, so sind die Stützrollen 41 unter die Verbindungsebene der Führungskanten der Gabelarme 50 nach unten weggeschwenkt (siehe Fig. 4). The support rollers 41 of the two pivot levers 30, 31 are intended to interact with the pivot levers 13, 14. F i g. 1 shows the pivot levers 13, 14 and 30, 31 in their starting position. In this position, the support rollers 41 protrude inwardly from the guide edges of the fork arms 50. If, on the other hand, the pivot levers 30, 31 are pivoted into their other limit position, the support rollers 41 are pivoted downwards below the connecting plane of the guide edges of the fork arms 50 (see FIG. 4).

Im folgenden ist die Arbeitsweise der neuen Vorrichtung zum Wechseln der Wickelrollen bei konti- nuierlich zulaufender Bahn beschrieben, wobei von der in F i g. 1 dargestellten Phase des Aufwickelvorganges ausgegangen wird.The following is the mode of operation of the new device for changing the winding rolls with continuous nuierlich tapering path described, whereby of the in F i g. 1 phase of the winding process shown is assumed.

Die Bahn 1 wird zunächst zu einer auf den Tragwalzen 4 und 5 liegenden Rolle 2 aufgewickelt, bis diese die gewünschte Größe erreicht. Während des Fertigwickeins der Rolle 2 wird die nächste Wickelrolle vorbereitet. Dieses Vorbereiten umfaßt das Einlegen einer Wickelspindel 26, die eine Papphülse 27 trägt, mit deren freien Enden in Aussparungen der beiden Tragstücke 28 und das Auftragen von Klebstoff auf die Papphülse 27. Unmittelbar vor dem Rollenwechsel wird die Wickelspindel 26, wie in F i g. 3 dargestellt ist, auf die Arme 50 der Schwenkhebel 13,14 gelegt, wobei sie sich gleichzeitig an den Stützrollen 41 der Schwenkhebel 30, 31 abstützt. Da die Stützrolle 41 des Schwenkhebels 31 angetrieben ist, wird auch die Wickelspindel 26 mit der Papphülse 27 in Drehung versetzt, und zwar in Pfeilrichtung 52, also im für die Aufwickelung richtigen Drehsinn. Zum Durchführen des Rollenwechsels wird nun durch Druckknopfbetätigung ein Magnetventil umgesteuert und damit Druckluft in die äußeren Arbeitsräume der Pneumatikzylinder 33 geleitet, wodurch eine Bewegung der Kolbenstangen 32 in die Zylinder hinein und eine Schwenkbewegung der Hebel 30 und 31 in Pfeilrichtung 53 bewirkt wird. Durch das Schwenken der Hebel 30, 31 geben die mit diesen Hebeln verbundenen Stützrollen 41 die Wickelwelle 26 frei, so daß diese zwischen die Gabelarme 49, 50 der Schwenkhebel 13,14 ein- und auf die Baihn auflaufen kann. Durch das Schwenken er Hebel 30,31 ist die Schneide des Quertrennmessers 47 unmittelbar bis an die Bahn herangeführt, so daß ein Auftreffeh der Papphülse auf die Bahn 1 deren Quertrennung durch Aufdrücken auf die Messerschneide mit Sicherheit bewirkt. Diesen Zustand stellt die F i g. 4 dar. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, wird die Wickelspindel 26 von den Messerträgern 45, 46 aufgefangen, so daß die Papphülse nicht mit voller Wucht auf die Anrollwalze 3 und die Tragwalze auftrifft. Unmittelbar nach dem Durchtrennen der Bahn wird das Magnetventil für die Druckluftzufuhr zu den Pheurnatikzylindern 32 selbsttätig wieder umgesteuert, so daß die Schwenkhebel 30, 31 in ihre Normalstellung zurückkehren. Beim Zurückschwenken der Hebel 30, 31 kommt die Wickelspindel 26 von den Messerträgern 45, 46 frei, und die Papphülse 27 stützt sich auf der Anrollwalze 3 und der Tragwalze 4 ab. Der neue Bahnanfang wird durch den Klebstoffauftrag der Papphülse an dieser gehalten, und es beginnt augenblicklich das Aufwickeln einer neuen Rolle. The web 1 is first wound up into a roll 2 lying on the support rollers 4 and 5 until it reaches the desired size. During the final winding of the roll 2, the next winding roll is being prepared. This preparation includes the insertion of a winding spindle 26, which carries a cardboard tube 27, with its free ends in recesses of the two support pieces 28 and the application of adhesive to the cardboard tube 27. Immediately before the roll change, the winding spindle 26, as in FIG . 3 is shown, placed on the arms 50 of the pivot levers 13, 14, while at the same time being supported on the support rollers 41 of the pivot levers 30, 31. Since the support roller 41 of the pivot lever 31 is driven, the winding spindle 26 with the cardboard tube 27 is also set in rotation, namely in the direction of arrow 52, that is, in the correct direction of rotation for winding. To perform the roll change, a solenoid valve is reversed by pressing a button and thus compressed air is fed into the outer working spaces of the pneumatic cylinders 33, causing the piston rods 32 to move into the cylinder and the levers 30 and 31 to pivot in the direction of arrow 53. By pivoting the levers 30, 31, the support rollers 41 connected to these levers release the winding shaft 26 so that it can run in between the fork arms 49, 50 of the pivoting levers 13, 14 and onto the track. By pivoting the lever 30,31, the cutting edge of the cross-cutting knife 47 is brought directly up to the web, so that the cardboard tube hits the web 1, causing it to be cross-cut by pressing the knife edge with certainty. This state is shown in FIG. 4. As can be seen from this figure, the winding spindle 26 is caught by the knife carriers 45, 46 so that the cardboard tube does not strike the roll-on roller 3 and the carrier roller with full force. Immediately after the web has been severed, the solenoid valve for supplying compressed air to the pneumatic cylinders 32 is automatically reversed again so that the pivot levers 30, 31 return to their normal position. When the levers 30, 31 are pivoted back, the winding spindle 26 is released from the knife carriers 45, 46, and the cardboard tube 27 is supported on the roll-on roller 3 and the support roller 4. The new beginning of the web is held on by the adhesive application of the cardboard tube, and a new roll begins to be wound up immediately.

Die fertiggewickelte Rolle 2 kann nunmehr aus der Vorrichtung herausgenommen werden. Während dieser Zeit wird auf der Hülse 27 die neue Rolle gewickelt. Diese Phase des Aufwickelvorganges trägt die F i g. 5. Beim Zurückschwenken der Hebel 30, 31 in ihre Normallage ist die Wickelspindel 26 weiter zwischen die Gabelarme 49, 50 der Schwenkhebel 13, 14 gefallen. Durch das sofortige Anwachsen der neuen Wickelrolle gelangt die Wickelspindel 26 mit ihren freien Enden in Berührung mit den Gabelarmen 49 der Schwenkhebel 13,14 und bewirkt ein Schwenken der Hebel in Pfeilrichtung 54 (F i g. 5). Daß die Hebel in der zeichnerischen Darstellung schon eine gewisse Schwenkbewegung ausgeführt haben, läßt sich daran erkennen, daß der Gabelarm 50 des Schwenkhebels 14 nicht mehr an dem Anschlag 51 anliegt. Infolge der bei stillstehendem Motor der Schwenkbewegung 13,14 einen Widerstand bietenden Reibungskupplung 19 ist eine verhältnismäßig große Kraft zum Schwenken der Hebel notwendig. Die durch die Schwenkhebel auf die Wickelspindel wirkende Gegenkraft bewirkt ein gewünschtes festes Wickeln der Rolle von Anfang an. The fully wound roll 2 can now be removed from the device. During this time, the new roll is wound on the core 27. This phase of the winding process is shown in FIG. 5. When the levers 30, 31 are pivoted back into their normal position, the winding spindle 26 has fallen further between the fork arms 49, 50 of the pivoting levers 13, 14. Due to the immediate growth of the new winding roll, the winding spindle 26 comes with its free ends in contact with the fork arms 49 of the pivot levers 13, 14 and causes the levers to pivot in the direction of arrow 54 (FIG. 5). That the levers have already performed a certain pivoting movement in the drawing can be seen from the fact that the fork arm 50 of the pivoting lever 14 no longer rests against the stop 51. As a result of the friction clutch 19, which offers resistance to the pivoting movement 13, 14 when the motor is at a standstill, a relatively large force is necessary to pivot the lever. The counterforce acting on the winding spindle through the pivot lever causes the roll to be wound firmly as required from the start.

Hat die Rolle eine bestimmte Größe erreicht, beispielsweise die in Fig. 5 eingezeichnete Größe, so wird durch Betätigen eines weiteren Druckknopfes der Motor 24, der ein drehrichtungsumkehrbarer Motor ist, eingeschaltet, und zwar derart, daß die Schwenkhebel 13,14 in Pfeilrichtung 54 geschwenkt When the roller has reached a certain size, for example the size shown in FIG

Claims (3)

werden. Dabei legen sich die GabelarmeSO der Schwenkhebel an die Enden der Wickelspindel 26 an und bringen die Wickelrolle über die Tragwalze 4 in die Fertigrollposition, in der die Wickelrolle auf den Tragwalzen 4 und 5 ruht. Diese Phase des Aufwikkelvorganges zeigt die F i g. 6. Am Ende der Schwenkbewegung der Hebel 13,14 wird der Motor 24 ausgeschaltet. Beim weiteren Anwachsen der Wickelrolle muß diese über die WickelweUe 26 die Schwenkhebel 13,14 in Pfeilrichtung 55 (Fig. 6) schwenken. Hierdurch wird wiederum die notwendige Andrückkraft der Wickelrolle an die Tragwalzen aufgebracht. Die ständig größer werdende Wickelrolle läßt schließlich die Enden der Wickelspindel aus den Gabeln der Schwenkhebel herauswandem. Diesen Zustand zeigt die F i g. 7. Da inzwischen auch die notwendige Andrückkraft der Wickelrolle an die Tragwalzen durch ihr Eigengewicht aufgebracht wird, können nunmehr die Schwenkhebel 13,14 durch Einschalten des Motors 24 in die andere Laufrichtung in ihre Ausgangslage zurückgeschwenkt werden. Diese Phase des Aufwickelvorganges entspricht dann wieder der in F i g. 1 dargestellten Phase. Nun wiederholt sich der beschriebene Vorgang. Patentansprüche:will. The fork arms SO of the pivoting levers rest against the ends of the winding spindle 26 and bring the winding roll over the support roller 4 into the finished rolling position in which the winding roll rests on the support rollers 4 and 5. This phase of the winding process is shown in FIG. 6. At the end of the pivoting movement of the levers 13, 14, the motor 24 is switched off. As the winding roll continues to grow, it must pivot the pivot levers 13, 14 in the direction of the arrow 55 (FIG. 6) via the winding path 26. This in turn applies the necessary pressing force of the winding roll to the support rollers. The constantly growing reel finally lets the ends of the winding spindle wander out of the forks of the pivot levers. This state is shown in FIG. 7. Since in the meantime the necessary pressing force of the winding roll on the support rollers is applied by its own weight, the pivot levers 13, 14 can now be pivoted back into their starting position by switching on the motor 24 in the other running direction. This phase of the winding process then corresponds again to that in FIG. 1 phase shown. The process described is now repeated. Patent claims: 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer aus einer Bearbeitungsmaschine kommenden Bahn aus Papier, Kunststoffolie od. dgl. mit drei achsparallel nebeneinanderliegenden Tragwalzen, von denen die mittlere jeweils zusammen mit einer der anderen eine Wikkelrolle trägt und an ihrem Umfang antreibt, und mit zwei um die Achse der mittleren Tragwalze schwenkbaren Schwenkhebeln zum Übersetzen der jeweiligen Wickelrolle aus der Anroll- in die Fertigrollposition, deren Führungskanten zum Erfassen und Führen der Wickelrolle sich bis unter die Bahnebene erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Anrollwalze um deren Achse schwenkbare weitere Schwenkhebel vorgesehen sind, die je eine Stützrolle für eine vorbereitete Wickelrolle und gemeinsam ein an sich bekanntes Quertrennwerkzeug tragen, wobei sich in der Ausgangsstellung beider Schwenkhebelpaare die Stützrollen mit einem Teil ihres Umfanges über die Führungskanten der Übersetz-Schwenkhebel erstrecken und die Quertrenneinrichtung in erheblichem Abstand unterhalb der Bahnebene angeordnet ist, während bei Verschwenkung des sie tragenden Schwenkhebelpaares die Stutzrollen unter die Verbindungsebene der Führungskanten für die Wickelrolle gelangen, während die Quertrenneinrichtung gegen die Bahn geführt wird.1. Device for continuously winding one from a processing machine Coming web of paper, plastic film or the like with three axially parallel juxtaposed Carrying rollers, the middle one of which is a winding roller together with one of the other carries and drives on its circumference, and with two around the axis of the central support roller swiveling pivot levers for translating the respective winding roll from the roll-on to the Finished rolling position, the leading edges of which for gripping and guiding the winding roll up to extend under the web plane, characterized in that on both sides of the roll-on roller pivotable about the axis further pivot levers are provided, each with a support roller for a prepared winding roll and together a known cross cutting tool wear, wherein in the starting position of the two pairs of pivoting levers, the support rollers with a Extend part of its circumference over the leading edges of the translation pivot lever and the transverse cutting device is arranged at a considerable distance below the plane of the path, while pivoting the pair of pivoting levers carrying them the support rolls come under the connecting plane of the leading edges for the winding roll, while the transverse cutting device is guided against the web. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ÜbersetzSchwenkhebeln, die in bekannter Weise an ihren freien Enden gabelförmige öffnungen zum Führen der Enden der Wickelspindel aufweisen, und ihrer in Ruhestellung gegen Drehung gesicherten Antriebseinrichtung eine Reibungskupplung vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that between the translation swivel levers, which, in a known manner, have fork-shaped openings at their free ends for guiding the ends of the winding spindle, and Their drive device secured against rotation in the rest position is provided with a friction clutch is. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Stützrollen für eine vorbereitete Wickelrolle in an sich bekannter Weise angetrieben ist.3. Apparatus according to claim i or 2, characterized in that at least one of the two support rollers for a prepared winding roll is driven in a manner known per se. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 520 662;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 092 293.
Considered publications:
German Patent No. 520 662;
German interpretative document No. 1 092 293.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 709 548/190 3. 67 © Buadesdruckerei Berlin709 548/190 3. 67 © Buadesdruckerei Berlin
DEW37586A Pending DE1238304B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238304B true DE1238304B (en) 1967-04-06

Family

ID=602809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW37586A Pending DE1238304B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1238304B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471340A1 (en) * 1979-12-05 1981-06-19 Jagenberg Werke Ag DEVICE FOR THE ACCURATE POSITIONING OF WINDING CHUCKS IN THE CORNER FORMED BY TWO ROTARY ROLLER ROLLERS OF A WINDING MACHINE AND FOR THE EJECTION OF THE ROLL COMPLETE
WO2009144047A1 (en) * 2008-04-14 2009-12-03 Ancient Energy Gmbh & Co. Kg Device and method for winding up web-shaped materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471340A1 (en) * 1979-12-05 1981-06-19 Jagenberg Werke Ag DEVICE FOR THE ACCURATE POSITIONING OF WINDING CHUCKS IN THE CORNER FORMED BY TWO ROTARY ROLLER ROLLERS OF A WINDING MACHINE AND FOR THE EJECTION OF THE ROLL COMPLETE
WO2009144047A1 (en) * 2008-04-14 2009-12-03 Ancient Energy Gmbh & Co. Kg Device and method for winding up web-shaped materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721883A1 (en) Changing cores in cardboard winding machines - by forming tab by cutting travelling web applying tab to rotary core and severing leading edge by oblique cuts
DE3723601C2 (en)
DE2505556A1 (en) WINDING MACHINE FOR CONTINUOUS WINDING ON REELS, ESPECIALLY OF WIRE
DE2947901C2 (en) Friction wheel drive in connection with a bobbin changing device
DE1237050B (en) Continuously working multi-drum reel for stiff metal strip
DE2526962A1 (en) REEL CARRIER
DE3041030A1 (en) Rotary press cartridge insertion and roll removal mechanism - has activating spindle, paired arm grabs and switch bars on frame
DE2948374A1 (en) DEVICE FOR CUTTING WOOD TRUNKS FOR ACHIEVING THICK VENEER LEAVES WITH CURVED CUTTING PATH AND DURING THE CUTTING PROCESS ANY ADJUSTABLE CURVING RADIUS
DE2532432C2 (en) Device on a ball winding machine for applying ring strip-shaped banderoles
EP0538744A1 (en) Rotary printing press with a paper feed device for changing paper rolls.
DE1238304B (en)
DE1123898B (en) Device for connecting butt joint ends of the web
DE2243504C2 (en) Device for the continuous winding of a film web onto winding tubes
DE1920445B2 (en) DEVICE FOR REWINDING MOVING MATERIALS
DE2463461C2 (en)
DE1935584C3 (en) Device for changing winding rolls in multiple winding machines for tape-shaped winding material to be wound onto winding tubes
DE536624C (en) Method and device for tying wire or ribbon ties
DE3507725A1 (en) SEWING MACHINE WITH POSITIONED REEL
DE2445182C2 (en) Method and device for exchanging a fully wound cheese for an empty bobbin
DE854474C (en) Machine for wrapping cylindrical hollow bodies
DE2263264A1 (en) FULLY AUTOMATIC PAPER ROLL WINDING MACHINE WITH SEVERAL WINDING SHAFTS FOR ADHESIVE-FREE WINDING
DE81606C (en)
DE2835476B1 (en) Device for feeding strip, in particular sheet metal strip, from a coil to a processing machine
DE1008708B (en) Device for winding a wire screw into a pack of sheets of paper perforated parallel to its back
DE820367C (en) Flat bag machine