DE102008017688A1 - Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008017688A1
DE102008017688A1 DE102008017688A DE102008017688A DE102008017688A1 DE 102008017688 A1 DE102008017688 A1 DE 102008017688A1 DE 102008017688 A DE102008017688 A DE 102008017688A DE 102008017688 A DE102008017688 A DE 102008017688A DE 102008017688 A1 DE102008017688 A1 DE 102008017688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing cover
opening
counter element
projection
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008017688A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Schulte
Jürgen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102008017688A priority Critical patent/DE102008017688A1/de
Priority to US12/419,805 priority patent/US8997704B2/en
Priority to CN200910130399.4A priority patent/CN101555812B/zh
Publication of DE102008017688A1 publication Critical patent/DE102008017688A1/de
Priority to US13/225,778 priority patent/US9021680B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34453Locking means between driving and driven members
    • F01L2001/34469Lock movement parallel to camshaft axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34479Sealing of phaser devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34483Phaser return springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • F01L2303/01Tools for producing, mounting or adjusting, e.g. some part of the distribution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49945Assembling or joining by driven force fit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen (9a, 9b) einer Brennkraftmaschine (1) mit einem Antriebselement (22), einem Abtriebselement (23) und mindestens einem Seitendeckel (24), wobei das Antriebselement (22) in Antriebsverbindung mit einer Kurbelwelle (2) der Brennkraftmaschine (1) bringbar ist, wobei das Abtriebselement (23) in Antriebsverbindung mit einer Nockenwelle (6, 7) der Brennkraftmaschine (1) bringbar ist und schwenkbar zu dem Antriebselement (22) angeordnet ist, wobei der Seitendeckel (24) das Abtriebselement (23) und/oder das Antriebselement (22) axial begrenzt und mittels zumindest eines Befestigungselementes (32) drehfest mit dem Antriebselement (22) oder dem Abtriebselement (23) verbunden ist, wobei der Seitendeckel (24) einen Dichtdeckel (35) und zumindest ein Gegenelement (34) aufweist, wobei der Dichtdeckel (35) zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff besteht und zumindest eine Öffnung (33) aufweist und wobei das Befestigungselement (32) die Öffnung (33) zumindest teilweise durchgreift und mit dem Befestigungselement (32) derart zusammenwirkt, dass eine drehfeste Verbindung zwischen dem Seitendeckel (24) und dem Abtriebselement (23) oder dem Antriebselement (22) herstellbar ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine mit einem Antriebselement, einem Abtriebselement und mindestens einen Seitendeckel, wobei das Antriebselement in Antriebsverbindung mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine bringbar ist, wobei das Abtriebselement in Antriebsverbindung mit einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine bringbar ist und schwenkbar zu dem Antriebselement angeordnet ist, wobei der Seitendeckel das Abtriebselement und/oder das Antriebselement axial begrenzt und mittels zumindest eines Befestigungselementes drehfest mit dem Antriebselement oder dem Abtriebselement verbunden ist, wobei der Seitendeckel einen Dichtdeckel und zumindest ein Gegenelement aufweist, wobei der Dichtdeckel zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff besteht und zumindest eine Öffnung aufweist und wobei das Befestigungselement die Öffnung zumindest teilweise durchgreift und mit dem Befestigungselement derart zusammenwirkt, dass eine drehfeste Verbin dung zwischen dem Seitendeckel und dem Abtriebselement oder dem Antriebselement herstellbar ist, Des Weiteren betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung eines Seitendeckels mit einem Dichtdeckel und zumindest einem separat zu dem Dichtdeckel hergestellten Gegenelement für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen
  • Hintergrund der Erfindung
  • In modernen Brennkraftmaschinen werden Vorrichtungen zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen eingesetzt, um die Phasenrelation zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle in einem definierten Winkelbereich, zwischen einer maximalen Früh- und einer maximalen Spätposition, variabel gestalten zu können. Zu diesem Zweck ist die Vorrichtung in einen Antriebsstrang integriert, über welchen Drehmoment von der Kurbelwelle auf die Nockenwelle übertragen wird. Dieser Antriebsstrang kann beispielsweise als Riemen-, Ketten- oder Zahnradtrieb realisiert sein.
  • Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der EP 0 806 550 B1 bekannt. Die Vorrichtung umfasst ein Abtriebselement welches drehbar zu einem Antriebselement angeordnet ist, wobei das Antriebselement in Antriebsverbindung mit der Kurbelwelle steht und das Abtriebselement drehfest mit der Nockenwelle verbunden ist. In axialer Richtung wird die Vorrichtung durch je einen Seitendeckel begrenzt. Dabei durchgreifen mehrere Schrauben den einen Seitendeckel und das Antriebselement. An dem anderen Seitendeckel ist pro Schraube ein Bereich größerer Dicke vorgesehen, in dem ein Gewinde ausgebildet ist, in das die Schraube eingeschraubt ist. Das Abtriebselement, das Antriebselement und die zwei Seitendeckel begrenzen mehrere Druckräume, wobei jeder der Druckräume mittels eines Flügels in zwei gegeneinander wirkende Druckkammern unterteilt wird. Durch Druckmittelzufuhr zu bzw. Druckmittelabfuhr von den Druckkammern werden die Flügel innerhalb der Druckräume verschoben, wodurch eine gezielte Verdrehung des Abtriebselements zu dem Antriebselement und somit der Nockenwelle zur Kurbelwelle bewirkt wird.
  • Nachteilig an dieser Ausführungsform ist die komplizierte Struktur des Seitendeckels, der die Gewinde trägt. Es sind Bereiche größerer Dicke an dem Seitendeckel vorzusehen, um der Schraubverbindung die nötige Festigkeit zu verleihen. Dadurch wird zum einen das Gewicht der Vorrichtung erhöht. Des Weiteren ist der Seitendeckel als kostenintensives Sinterbauteil auszuführen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine zu schaffen, wobei ein eine funktionssichere gewichts- und kostenoptimierte Befestigung des Seitendeckels an der Vorrichtung realisiert ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Gegenelement separat zu dem Dichtdeckel ausgebildet und kraft-, form- oder stoffschlüssig mit diesem verbunden ist. Der Seitendeckel ist in dieser Ausführungsform mehrteilig ausgebildet, wobei die Gegenelemente separat zu dem eigentlichen Seitendeckel hergestellt und erst nachträglich an diesem montiert werden. Der Seitendeckel dient hauptsächlich zum Abdichten der Druckkammern in axialer Richtung. Durch die separate Herstellung des Dicht- bzw. Seitendeckels und der Gegenelemente kann die Struktur des Dichtdeckels auf seine eigentliche Aufgabe reduziert werden, beispielsweise als einfaches, dünnwandiges Bauteil ausgeführt werden. Dies kann kostengünstig, beispielsweise durch Ausstanzen aus einem Blech geeigneter Dicke oder Tiefziehverfahren, erfolgen. Dabei kommen sowohl Stahlbleche als auch Bleche aus Leichtmetall, bspw. aus Aluminium, Magnesium oder ähnliches, in Betracht. Die Befestigungselemente können beispielsweise Schrauben sein. In diesem Fall sind die Gegenelemente als Gewindeträger, beispielsweise Schraubenmuttern, ausgebildet, wobei der Gewindeabschnitt der Schrauben mit dem Gewindeabschnitt der Muttern verschraubt ist. Alternativ können die Befestigungselemente beispielsweise als Bolzen ausgeführt sein. Die Gegenelemente können in diesem Fall als ringförmige Körper ausgebildet sein. Die Bolzen greifen jeweils in einen der ringförmigen Körper ein und sind mit diesem verschweißt. In diesen Ausführungsformen können die Seitendeckel aus Leichtbauwerkstoff, beispielsweise Kunststoff, Aluminium oder ähnlichem, bestehen. Lediglich die Befestigungselemente und Gegenelemente müssen in dieser Ausführungsform aus schweißbarem Material, bspw. Stahl, bestehen. Somit kann das Gewicht der Vorrichtung erheblich reduziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, durch das Befestigungselement und das Gegenelement eine Clipsverbindung zu realisieren.
  • In einer Ausführungsform, in der der Dichtdeckel aus einem Leichtmetallwerkstoff besteht, kann vorgesehen sein, dass das Gegenelement aus demselben Material wie die in diesen eingreifende Befestigungselemente besteht. Somit wird verhindert, dass sich die Verbindung während des Betriebs aufgrund von unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten löst, wobei gleichzeitig durch den Einsatz von Leichtbauwerkstoff das Gewicht der Vorrichtung reduziert wird. Gleichzeitig können dadurch Korrosionsprobleme vermieden werden, da die Befestigung zwischen Bauteilen gleichen Materials erfolgt. Des Weiteren können die Befestigungselemente und die Gegenelemente aus einem geeigneten, festen Werkstoff hergestellt sein, so dass die Verbindung, beispielsweise die Gewinde einer Schraubverbindung, die nötige Stabilität aufweisen, während die Seitendeckel aus Leichtbauwerkstoff hergestellt sind.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung weist das Gegenelement einen axialen Vorsprung auf, dessen freies Ende in die korrespondierende Öffnung eingreift, wobei der Außendurchmesser des Vorsprungs zumindest in einem Bereich dem Innendurchmesser der Öffnung angepasst und kleiner als der Außendurchmesser des restlichen Gegenelements ist. Der Vorsprung dient in diesem Fall als Zentrierbund, der die Position des Gegenelements während der Montage in der Öffnung festgelegt und sichert. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Gegenelement einen Axialanschlag aufweist, der bei montiertem Gegenelement an einer axialen Seitenfläche des Dichtdeckels anliegt. Durch den Axialanschlag wird eine definierte Einführertiefe des Gegenelements festgelegt. Der Axialanschlag kann beispielsweise als ringförmige Fläche ausgebildet sein. Die ringförmige Fläche kann beispielsweise mit Drehsicherungselementen versehen sein, die sich ausgehend von der ringförmigen Fläche in axialer Richtung erstrecken. Während der Montage werden die Drehsicherungselemente in die axiale Seitenfläche des Seitendeckels eingepresst, wodurch die Gegenelemente bezüglich der Öffnung zumindest gegen Rotation um seine Achse gesichert sind.
  • Des Weiteren kann die kraft-, form- oder stoffschlüssige Verbindung zwischen einer Mantelfläche der Öffnung und dem Vorsprung hergestellt sein. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Gegenelement mittels eines Presssitzes zwischen dem Vorsprung und der Mantelfläche der Öffnung an dem Dichtdeckel fixiert ist. Alternativ kann der Vorsprung mit Formschlusselementen versehen sein, die in die Mantelfläche der Öffnung eingreifen. Durch die Herstellung eines Presssitzes oder durch Einpressen von Bereichen des Vorsprunges in die Wandung der Öffnung wird eine zusätzliche Zentrierung des Gegenelements, eine Sicherung gegen Rotation und gegen Verlust des Gegenelements während der Montage erreicht.
  • In einer weiteren Konkretisierung ist vorgesehen, dass der Seitendeckel separat zu dem Abtriebselement und dem Abtriebselement gefertigt ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung eines Seitendeckels mit einem Dichtdeckel und zumindest einem separat zu dem Dichtdeckel hergestellten Gegenelement für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine mit folgenden Verfahrensschritten gelöst:
    • – Herstellen des Dichtdeckels der einen metallischen Werkstoff enthält,
    • – Ausbilden von zumindest einer Öffnung an dem Dichtdeckel,
    • – Herstellen des Gegenelements,
    • – Positionieren des Gegenelements an der Öffnung und
    • – Herstellen der stoffschlüssigen Verbindung zwischen dem Dichtdeckel und dem Gegenelement.
  • In einer alternativen Ausführung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung eines Seitendeckels mit einem Dichtdeckel und zumindest einem separat zu dem Dichtdeckel hergestellten Gegenelement, das einen Vorsprung aufweist, für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine mit folgenden Verfahrensschritten gelöst:
    • – Herstellen des Dichtdeckels der einen metallischen Werkstoff enthält,
    • – Ausbilden von zumindest einer Öffnung an dem Dichtdeckel,
    • – Herstellen des Gegenelements, wobei die Außenkontur des Vorsprungs des Gegenelements mit Übermaß zu der Öffnung des Dichtdeckels ausgebildet ist,
    • – Einpressen des Vorsprungs in die Öffnung.
  • In einer alternativen Ausführung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung eines Seitendeckels mit einem Dichtdeckel und zumindest einem separat zu dem Dichtdeckel hergestellten Gegenelement, das einen Vorsprung aufweist, für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine mit folgenden Verfahrensschritten gelöst:
    • – Herstellen des Dichtdeckels der einen metallischen Werkstoff enthält,
    • – Ausbilden von zumindest einer Öffnung an dem Dichtdeckel,
    • – Herstellen des Gegenelements, wobei die Außenkontur des Vorsprungs des Gegenelements der Öffnung des Dichtdeckels angepasst ist,
    • – Positionieren des Vorsprungs in der Öffnung
    • – Einpressen von Formschlusselementen des Gegenelements in den Dichtdeckel.
  • Dabei können die Formschlusselemente an dem Vorsprung ausgebildet sein und durch radiales Aufweiten des Vorsprungs in die Wandung der Öffnung eingepresst werden. In einer alternativen Ausführungsform weist das Gegenelement sich in axialer Richtung erstreckende Drehsicherungselemente auf. Diese werden durch Applikation einer axialen Kraft in die Seitenfläche des Dichtdeckels eingepresst. Dies erfolgt vorteilhafterweise in einem Bereich des Dichtdeckels, der die Öffnung umgibt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 nur sehr schematisch eine Brennkraftmaschine,
  • 2 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine,
  • 3 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung aus 2a entlang der Linie IIB-IIB,
  • 4 einen Längsschnitt durch einen Seitendeckel,
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines Seitendeckels,
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines Gegenelements,
  • 7 die Einzelheit Z aus 4 vor der Montage des Gegenelements,
  • 8 die Einzelheit Z aus 4 während der Montage des Gegenelements
  • 9 die Einzelheit Z aus 4 einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dichtdeckels.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In 1 ist eine Brennkraftmaschine 1 skizziert, wobei ein auf einer Kurbelwelle 2 sitzender Kolben 3 in einem Zylinder 4 angedeutet ist. Die Kurbelwelle 2 steht in der dargestellten Ausführungsform über je einen Zugmitteltrieb 5 mit einer Einlassnockenwelle 6 bzw. Auslassnockenwelle 7 in Verbindung, wobei eine erste und eine zweite Vorrichtung 10 für eine Relativdrehung zwischen Kurbelwelle 2 und den Nockenwellen 6, 7 sorgen können. Nocken 8 der Nockenwellen 6, 7 betätigen ein oder mehrere Einlassgaswechselventile 9a bzw. ein oder mehrere Auslassgaswechselventile 9b. Ebenso kann vorgesehen sein nur eine der Nockenwellen 6, 7 mit einer Vorrichtung 10 auszustatten, oder nur eine Nockenwelle 6, 7 vorzusehen, welche mit einer Vorrichtung 10 versehen ist.
  • Die 2 und 3 zeigen eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 im Längs- bzw. im Querschnitt.
  • Die Vorrichtung 10 weist ein Antriebselement 22 und ein Abtriebselement 23 auf. Das Antriebselement 22 weist ein Gehäuse 22a und zwei Seitendeckel 24, 25 auf, die an den axialen Seitenflächen des Gehäuses 22a angeordnet sind. Das Abtriebselement 23 ist in Form eines Flügelrades ausgeführt und weist ein im Wesentlichen zylindrisch ausgeführtes Nabenelement 26 auf, von dessen äußerer zylindrischer Mantelfläche sich in der dargestellten Ausführungsform fünf Flügel 27 in radialer Richtung nach außen erstrecken.
  • Ausgehend von einer äußeren Umfangswand 29 des Gehäuses 22a erstrecken sich mehrere Seitenwände 30 radial nach innen. In der dargestellten Ausführungsform sind die Seitenwände 30 einteilig mit der Umfangswand 29 ausgebildet. Das Antriebselement 22 ist mittels radial innen liegender Umfangswände der Seitenwände 30 relativ zu dem Abtriebselement 23 drehbar auf diesem gelagert.
  • An einer äußeren Mantelfläche der Umfangswand 29 ist ein Riemenrad 21 angeordnet, über das mittels eines nicht dargestellten Riementriebs Drehmoment von der Kurbelwelle 2 auf das Antriebselement 22 übertragen werden kann. Im montierten Zustand ist das Abtriebselement 23 mittels einer nicht dargestellten Zentralschraube mit einer nicht dargestellten Nockenwelle verbunden. Dazu durchgreift die Zentralschraube eine zentrale Bohrung des Abtriebselement 23 und ist in einen mit der Nockenwelle verschraubt.
  • Je einer der Seitendeckel 24, 25 ist an einer der axialen Seitenflächen des Gehäuses 22a angeordnet und drehfest an diesem fixiert. Zu diesem Zweck ist in jeder Seitenwand 30 eine Axialöffnung 31 vorgesehen. Des Weiteren sind in den Seitendeckeln 24,25 jeweils fünf Öffnungen 33 vorgesehen, die derart angeordnet sind, dass diese mit den Axialöffnungen 31 fluchten. Auf der dem Antriebselement 22 abgewandten Seite des ersten Seitendeckels 24 ist jeder Öffnung 33 ein Gegenelement 34, in diesem Ausführungsbeispiel ein Gewindeträger, zugeordnet, wobei dessen Gewindeabschnitt 37 mit der jeweiligen Öffnung 33 fluchtet. Jeweils ein Befestigungselement 32 (in der dargestellten Ausführungsform eine Schraube durchgreift eine Öffnung 33 des zweiten Seitendeckels 25, eine Axialöffnung 31 und eine Öffnung 33 des ersten Seitendeckels 24. Dabei greift ein Gewindeabschnitt der Schraube 32 in den Gewindeabschnitt 37 des Gewindeträgers 34 ein.
  • In den 4, 5 ist die erste Seitendeckel 24 vor der Montage an die Vorrichtung 10 dargestellt. Der Seitendeckel 24 besteht aus einem dünnwandigen Dichtdeckel 35, in dem fünf Öffnungen 33 vorgesehen sind. Während der Montage des ersten Seitendeckels 24 wird jeder der Öffnungen 33 jeweils ein Gewindeträger 34 zugeordnet. 6 zeigt exemplarisch einen Gewindeträger 34. Dieser weist im Querschnitt einen stufenförmigen Verlauf mit einem Vorsprung 36 auf. Des Weiteren ist ein Gewindeabschnitt 37 innerhalb einer Bohrung des Gewindeträgers 34 vorgesehen. Der Außendurchmesser des Vorsprungs 36 ist dem Innendurchmesser der Öffnungen 33 zumindest in einem Teilbereich angepasst und dient somit als Zentrierbund, um den Gewindeträger 34 an der jeweiligen Öffnung 33 zu positionieren. An den Vorsprung 36 schließt sich ein ringförmiger Bereich an, der als Axialanschlag 38 dient, wobei dieser im montierten Zustand des Gewindeträges 34 an dem Dichtdeckel 35 anliegt. Der Axialanschlag 38 ist mit mehreren Drehsicherungselementen 39 versehen, die sich ausgehend von der ringförmigen Fläche in axialer Richtung erstrecken.
  • 7, 8 zeigen die Montage des Gewindeträgers 34 an dem Dichtdeckel 35. Zunächst wird der Vorsprung 36 in die Öffnung 33 eingeführt. Dabei wird auf den Gewindeträger 34 eine axial gerichtete Kraft ausgeübt, die ausreicht um die Drehsicherungselemente 39 in die axiale Seitenfläche des Dichtdeckels 35 einzupressen. Anschließend greift ein konischer Dorn 40 in die Bohrung des Gewindeträgers 34 ein, wodurch der vordere Randbereich des Vorsprungs 36 in radialer Richtung aufgeweitet wird. Dabei werden ein oder mehrere Formschlusselemente 47 in die Mantelfläche der Öffnung 33 verdrängt, wodurch eine zusätzliche formschlüssige Verbindung zwischen dem Dichtdeckel 35 und dem Gewindeträger 34 hergestellt wird. Die Formschlusselemente 47 können beispielsweise ein ringförmiger Radialbund oder radiale Laschen an dem Vorsprung 36 sein.
  • In dieser Ausführungsform ist der Gewindeträger 34 mittels einer formschlüssigen Verbindung über die Drehsicherungselemente 39 und einer weiteren formschlüssigen Verbindung des vorderen Bereichs des Vorsprungs 36 gegen Verdrehungen relativ zu dem ersten Seitendeckel 24 gesichert. Gleichzeitig wirkt die zweite formschlüssige Verbindung in axialer Richtung, so dass der Gewindeträger 34 in der Öffnung 33 gehalten wird.
  • Ebenso denkbar sind Ausführungsformen ohne Drehsicherungselemente 39, so dass die Verbindung lediglich zwischen dem aufgeweiteten vorderen Bereich des Vorsprungs 36 und der Mantelfläche der Öffnung 33 hergestellt ist.
  • Eine weitere alternative Ausführungsform ist in 9 dargestellt. In dieser Ausführungsform ist der Außendurchmesser des Vorsprungs 36 geringfügig größer als der Innendurchmesser der Öffnung 33 ausgebildet. Der Vorsprung 36 ist unter Herstellung eines Pressverbandes in die Öffnung 33 eingepresst. Hierbei können Drehsicherungselemente 39 vorgesehen sein (unterer Teil der Figur) oder auf diese verzichtet werden (oberer Teil der Figur). Hierzu werden der Dichtdeckel 35 und die Gegenelemente 34 separat gefertigt. An dem Dichtdeckel 35 werden die Öffnungen 33 ausgebildet, wobei die Außenkontur des Vorsprungs 36 des Gegenelements 34 mit Übermaß zu der Öffnung 33 des Dichtdeckels 35 ausgebildet ist. Anschließend wird der Vorsprung 36 unter Herstellung einer Pressverbindung in die Öffnungen 33 eingepresst.
  • Zusätzlich zu einer der vorhergehenden Ausführungsformen oder alternativ dazu kann eine stoffschlüssige Verbindung 48 zwischen dem Gegenelement 34 und dem Dichtdeckel 35 vorgesehen sein. Die stoffschlüssige Verbindung 48 kann beispielsweise zwischen dem Vorsprung 36 und der Mantelfläche der Öffnung 33 oder dem Gegenelement 34 und einer axialen Seitenfläche des ersten Seitendeckels 24 ausgebildet sein. In letzterem Fall kann auf den Vorsprung 36 auch verzichtet werden.
  • In diesem Fall werden der Dichtdeckel 35 und die Gegenelemente 34 separat gefertigt. An dem Dichtdeckel 35 werden die Öffnungen 33 ausgebildet, wobei die Außenkontur des Vorsprungs 36, wenn vorhanden, der Mantelfläche der Öffnung 33 des Dichtdeckels 35 angepasst ist. Anschließend wird das Gegenelement 34 an der Öffnung 33 positioniert. Liegt ein Vorsprung 36 vor, so wird dieser in der Öffnung 33 positioniert. Anschließend wird die stoffschlüssige Verbindung 48 zwischen dem Dichtdeckel 35 und dem Gegenelement 34 hergestellt. Dabei kann es sich bei der stoffschlüssigen Verbindung 48 beispielsweise um eine Schweiß-, Löt-, Kleb- oder ähnliche Verbindung handeln.
  • Innerhalb der Vorrichtung 10 ist zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung benachbarten Seitenwänden 30 ein Druckraum 41 ausgebildet. Jeder der Druckräume 41 wird in Umfangsrichtung von gegenüberliegenden, im Wesentlichen radial verlaufenden Begrenzungswänden 42 benachbarter Seitenwände 30, in axialer Richtung von den Seitendeckeln 24, 25, radial nach innen von dem Nabenelement 26 und radial nach außen von der Umfangswand 29 begrenzt. In jeden der Druckräume 41 ragt ein Flügel 27, wobei die Flügel 27 derart ausgebildet sind, dass diese sowohl an den Seitendeckeln 24, 25, als auch an der Umfangswand 29 anliegen. Jeder Flügel 27 teilt somit den jeweiligen Druckraum 41 in zwei gegeneinander wirkende Druckkammern 45, 46.
  • Das Abtriebselement 23 ist in einem definierten Winkelbreich drehbar zu dem Antriebselement 22. Der Winkelbereich wird in einer Drehrichtung des Abtriebselements 23 dadurch begrenzt, dass die Flügel 27 an je einer korrespondierenden Begrenzungswand 42 (Frühanschlag 43) der Druckräume 41 zum Anliegen kommen. Analog wird der Winkelbereich in der anderen Drehrichtung dadurch begrenzt, dass die Flügel 27 an den anderen Begrenzungswänden 42 der Druckräume 41, die als Spätanschlag 44 dienen, zum Anliegen kommen. Durch Druckbeaufschlagung einer Gruppe von Druckkammern 45, 46 und Druckentlastung der anderen Gruppe kann die Phasenlage des Antriebselements 22 zum Abtriebselement 23 (und damit die Phasenlage der Nockenwelle zur Kurbelwelle) variiert werden. Durch Druckbeaufschlagung beider Gruppen von Druckkammern 45, 46 kann die Phasenlage konstant gehalten werden.
  • 1
    Brennkraftmaschine
    2
    Kurbelwelle
    3
    Kolben
    4
    Zylinder
    5
    Zugmitteltrieb
    6
    Einlassnockenwelle
    7
    Auslassnockenwelle
    8
    Nocken
    9a
    Einlassgaswechselventil
    9b
    Auslassgaswechselventil
    10
    Vorrichtung
    21
    Riemenrad
    22
    Antriebselement
    22a
    Gehäuse
    23
    Abtriebselement
    24
    Seitendeckel
    25
    Seitendeckel
    26
    Nabenelement
    27
    Flügel
    28
    29
    Umfangswand
    30
    Seitenwand
    31
    Axialöffnung
    32
    Befestigungselement/Schraube
    33
    Öffnung
    34
    Gegenelement/Gewindeträger
    35
    Dichtdeckel
    36
    Vorsprung
    37
    Gewindeabschnitt
    38
    Axialanschlag
    39
    Drehsicherungselement
    40
    Dorn
    41
    Druckraum
    42
    Begrenzungswand
    43
    Frühanschlag
    44
    Spätanschlag
    45
    erste Druckkammer
    46
    zweite Druckkammer
    47
    Formschlusselement
    48
    stoffschlüssige Verbindung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0806550 B1 [0003]

Claims (13)

  1. Vorrichtung (10) zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen (9a, 9b) einer Brennkraftmaschine (1) mit – einem Antriebselement (22), einem Abtriebselement (23) und mindestens einen Seitendeckel (24), – wobei das Antriebselement (22) in Antriebsverbindung mit einer Kurbelwelle (2) der Brennkraftmaschine (1) bringbar ist, – wobei das Abtriebselement (23) in Antriebsverbindung mit einer Nockenwelle (6, 7) der Brennkraftmaschine (1) bringbar ist und schwenkbar zu dem Antriebselement (22) angeordnet ist, – wobei der Seitendeckel (24) das Abtriebselement (23) und/oder das Antriebselement (22) axial begrenzt und mittels zumindest eines Befestigungselementes (32) drehfest mit dem Antriebselement (22) oder dem Abtriebselement (23) verbunden ist, – wobei der Seitendeckel (24) einen Dichtdeckel (35) und zumindest ein Gegenelement (34) aufweist, – wobei der Dichtdeckel (35) zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff besteht und zumindest eine Öffnung (33) aufweist und – wobei das Befestigungselement (32) die Öffnung (33) zumindest teilweise durchgreift und mit dem Befestigungselement (32) derart zusammenwirkt, dass eine drehfeste Verbindung zwischen dem Seitendeckel (24) und dem Abtriebselement (23) oder dem Antriebselement (22) herstellbar ist, – dadurch gekennzeichnet, dass des Gegenelement (34) separat zu dem Dichtdeckel (35) ausgebildet und kraft-, form oder stoffschlüssig mit diesem verbunden ist.
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (34) einen axialen Vorsprung (36) aufweist, dessen freies Ende in die korrespondierende Öffnung (33) eingreift, wobei der Außendurchmesser des Vorsprungs (36) zumindest in einem Bereich dem Innendurchmesser der Öffnung (33) angepasst und kleiner als der Außendurchmesser des restlichen Gegenelements (34) ist.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (34) einen Axialanschlag (38) aufweist, der bei montiertem Gegenelement (34) an einer axialen Seitenfläche des Dichtdeckels (35) anliegt.
  4. Vorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kraft-, form- oder stoffschlüssige Verbindung zwischen einer Mantelfläche der Öffnung (33) und dem Vorsprung (36) hergestellt ist.
  5. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (34) mittels eines Presssitzes zwischen dem Vorsprung (36) und der Mantelfläche der Öffnung (33) an dem Dichtdeckel (35) fixiert ist.
  6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (36) mit Formschlusselementen (47) versehen ist, die in die Mantelfläche der Öffnung (33) eingreifen.
  7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitendeckel (24) separat zu dem Abtriebselement (23) und dem Abtriebselement (22) gefertigt ist.
  8. Vorrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialanschlag (38) als ringförmige Fläche ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Fläche mit Drehsicherungselementen (39) versehen ist, die sich ausgehend von der ringförmigen Fläche in axialer Richtung erstrecken.
  10. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (34) zumindest teilweise auf der dem Abtriebselement (23) oder dem Antriebselement (22) abgewandten Seite des Dichtdeckels (35) angeordnet ist.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Seitendeckels (24) mit einem Dichtdeckel (35) und zumindest einem separat zu dem Dichtdeckel (35) hergestellten Gegenelement (34) für eine Vorrichtung (10) zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen (9a, 9b) einer Brennkraftmaschine (1) mit folgenden Verfahrensschritten: – Herstellen des Dichtdeckels (35) der einen metallischen Werkstoff enthält, – Ausbilden von zumindest einer Öffnung (33) an dem Dichtdeckel (35), – Herstellen des Gegenelements (34), – Positionieren des Gegenelements (34) an der Öffnung (33) und – Herstellen der stoffschlüssigen Verbindung (48) zwischen dem Dichtdeckel (35) und dem Gegenelement (34).
  12. Verfahren zur Herstellung eines Seitendeckels (24) mit einem Dichtdeckel (35) und zumindest einem separat zu dem Dichtdeckel (35) hergestellten Gegenelement (34), das einen Vorsprung (36) aufweist, für eine Vorrichtung (10) zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen (9a, 9b) einer Brennkraftmaschine (1) mit folgenden Verfahrensschritten: – Herstellen des Dichtdeckels (35) der einen metallischen Werkstoff enthält, – Ausbilden von zumindest einer Öffnung (33) an dem Dichtdeckel (35), – Herstellen des Gegenelements (34), wobei die Außenkontur des Vorsprungs (36) des Gegenelements (34) mit Übermaß zu der Öffnung (33) des Dichtdeckels (35) ausgebildet ist, – Einpressen des Vorsprungs (36) in die Öffnung (33).
  13. Verfahren zur Herstellung eines Seitendeckels (35) mit einem Dichtdeckel (35) und zumindest einem separat zu dem Dichtdeckel (35) hergestellten Gegenelement (34), das einen Vorsprung (36) aufweist, für eine Vorrichtung (10) zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen (9a, 9b) einer Brennkraftmaschine (1) mit folgenden Verfahrensschritten: – Herstellen des Dichtdeckels (35) der einen metallischen Werkstoff enthält, – Ausbilden von zumindest einer Öffnung (33) an dem Dichtdeckel (35), – Herstellen des Gegenelements (34), wobei die Außenkontur des Vorsprungs (36) des Gegenelements (34) der Öffnung (33) des Dichtdeckels (35) angepasst ist, – Positionieren des Vorsprungs (36) in der Öffnung (33), – Einpressen von Formschlusselementen (47) des Gegenelements (34) in den Dichtdeckel (35).
DE102008017688A 2008-04-08 2008-04-08 Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine Ceased DE102008017688A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017688A DE102008017688A1 (de) 2008-04-08 2008-04-08 Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
US12/419,805 US8997704B2 (en) 2008-04-08 2009-04-07 Apparatus for the variable setting of the control times of gas exchange valves of an internal combustion engine
CN200910130399.4A CN101555812B (zh) 2008-04-08 2009-04-08 用于可变地调节内燃机换气阀的控制时间的装置
US13/225,778 US9021680B2 (en) 2008-04-08 2011-09-06 Apparatus for the variable setting of the control times of gas exchange valves of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017688A DE102008017688A1 (de) 2008-04-08 2008-04-08 Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017688A1 true DE102008017688A1 (de) 2009-10-15

Family

ID=41060416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017688A Ceased DE102008017688A1 (de) 2008-04-08 2008-04-08 Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (2) US8997704B2 (de)
CN (1) CN101555812B (de)
DE (1) DE102008017688A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011104055A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102013203247A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
DE102013204659A1 (de) 2013-03-18 2014-09-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
US8978606B2 (en) 2009-09-18 2015-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Device for variably adjusting the control times of gas exchange valves of an internal combustion engine
DE102014201608A1 (de) 2014-01-30 2015-07-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090017920A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Fox Michael J Front cover for a vane-type cam phaser
DE102008017688A1 (de) 2008-04-08 2009-10-15 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102012223811A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Mahle International Gmbh Nockenwelle
US20150354416A1 (en) * 2013-01-18 2015-12-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Camshaft adjuster
DE102013207622A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
US10167747B2 (en) * 2016-10-28 2019-01-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sheet metal locking cover for a cam phaser

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806550B1 (de) 1996-03-28 2001-12-19 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Ventilzeitsteuerungsvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1050351A (de) * 1959-05-06
US3133579A (en) * 1960-11-10 1964-05-19 Kaynar Mfg Co Self-staking fastener having alternate teeth and lands
EP0799977B1 (de) * 1996-04-04 2000-12-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Variable Ventilzeitsteuervorrichtung für Brennkraftmaschine
DE19951390A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Welle relativ zu einem Antriebsrad
US7591623B2 (en) * 2002-08-30 2009-09-22 Whitesell International Corporation Heavy metal pierce nut
DE10303991A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-05 Hydraulik-Ring Gmbh Einrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102004038681B4 (de) * 2004-08-10 2017-06-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotorischer Nockenwellenversteller
DE102005007203A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-20 Gustav Klauke Gmbh Kabelschuh mit Mutter bzw. Funktionsteil, Verfahren zur Herstellung eines solchen Kabelschuhs und Mutter
JP4161277B2 (ja) * 2005-03-11 2008-10-08 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
US20090110471A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Montminy Jeffrey E system of fasteners for attaching panels onto modules that are to be installed on an airplane ground support equipment cart
DE102008017688A1 (de) 2008-04-08 2009-10-15 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806550B1 (de) 1996-03-28 2001-12-19 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Ventilzeitsteuerungsvorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8978606B2 (en) 2009-09-18 2015-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Device for variably adjusting the control times of gas exchange valves of an internal combustion engine
WO2011104055A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102010009394A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur varibalen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
US8671900B2 (en) 2010-02-26 2014-03-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Device for variably adjusting the control times of gas exchange valves of an internal combustion engine
DE102013203247A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
DE102013204659A1 (de) 2013-03-18 2014-09-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
WO2014146625A1 (de) 2013-03-18 2014-09-25 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
CN105264185A (zh) * 2013-03-18 2016-01-20 舍弗勒技术股份两合公司 凸轮轴调节器
US9500105B2 (en) 2013-03-18 2016-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Camshaft adjuster
CN105264185B (zh) * 2013-03-18 2017-12-08 舍弗勒技术股份两合公司 凸轮轴调节器
DE102014201608A1 (de) 2014-01-30 2015-07-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
WO2015113534A1 (de) 2014-01-30 2015-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstärker

Also Published As

Publication number Publication date
US20090250026A1 (en) 2009-10-08
CN101555812A (zh) 2009-10-14
US9021680B2 (en) 2015-05-05
US20110314656A1 (en) 2011-12-29
US8997704B2 (en) 2015-04-07
CN101555812B (zh) 2015-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017688A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102012202520B4 (de) Zentralventil für einen Nockenwellenversteller
DE102009031701A1 (de) Zentralventil eines Nockenwellenverstellers einer Brennkraftmaschine
EP2539552B1 (de) Federunterstützte vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102006028771A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler und Verfahren zur Herstellung eines solchen
EP2478192B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE112009004393T5 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102009009252B4 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller mit axialer Verschlussschraube
DE102008019747A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP1913288A1 (de) Antriebsstrang für fahrzeuge
DE102008019746A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102012204726A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102008051732A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102008051755A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102008051142A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102014201911B4 (de) Aktuator für einen elektrohydraulischen Gaswechselventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102006052998A1 (de) Verstelleinrichtung für die Veränderung der relativen Lage einer Nockenwelle
DE102009051309B4 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP2362074B1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102013204659A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102012214764B4 (de) Befestigungsanordnung zur Verbindung eines Nockenwellenverstellers mit einem Nockenwellenende einer Nockenwelle
DE102009038662A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102008019745A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102004062070B4 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
DE102008048924A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140307

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final