DE102008008391A1 - Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile - Google Patents

Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile Download PDF

Info

Publication number
DE102008008391A1
DE102008008391A1 DE102008008391A DE102008008391A DE102008008391A1 DE 102008008391 A1 DE102008008391 A1 DE 102008008391A1 DE 102008008391 A DE102008008391 A DE 102008008391A DE 102008008391 A DE102008008391 A DE 102008008391A DE 102008008391 A1 DE102008008391 A1 DE 102008008391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
foamed
isocyanates
alkyl
polyol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008008391A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. Haas
Hans-Detlef Dr. Arntz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Covestro Deutschland AG
Original Assignee
Bayer MaterialScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer MaterialScience AG filed Critical Bayer MaterialScience AG
Priority to DE102008008391A priority Critical patent/DE102008008391A1/de
Priority to PCT/EP2009/000551 priority patent/WO2009097990A1/de
Priority to JP2010545387A priority patent/JP2011511141A/ja
Priority to KR1020107017501A priority patent/KR20100131974A/ko
Priority to CN200980104678.1A priority patent/CN101939350B/zh
Priority to DE112009000083T priority patent/DE112009000083A5/de
Priority to US12/365,936 priority patent/US20090203810A1/en
Publication of DE102008008391A1 publication Critical patent/DE102008008391A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/791Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups
    • C08G18/792Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups formed by oligomerisation of aliphatic and/or cycloaliphatic isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • C08G18/3206Polyhydroxy compounds aliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3225Polyamines
    • C08G18/3234Polyamines cycloaliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3271Hydroxyamines
    • C08G18/3296Hydroxyamines being in latent form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4804Two or more polyethers of different physical or chemical nature
    • C08G18/482Mixtures of polyethers containing at least one polyether containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4833Polyethers containing oxyethylene units
    • C08G18/4837Polyethers containing oxyethylene units and other oxyalkylene units
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/50Polyethers having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/5021Polyethers having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/5024Polyethers having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing primary and/or secondary amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6681Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • C08J9/0028Use of organic additives containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/02Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by the reacting monomers or modifying agents during the preparation or modification of macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/08Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/0066≥ 150kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile sowie deren Verwendung.

Description

  • Die Erfindung betrifft geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile sowie deren Verwendung.
  • Polyurethane (PUR) auf der Basis von Isocyanaten mit aromatengebundenen NCO-Gruppen neigen unter Lichteinwirkung bekanntlich zu Verfärbungen. Dies ist bei Außenanwendungen oder bei unter Lichteinwirkung stehenden Innenteilen ein Problem. Zur Herstellung von lichtbeständigen Formteilen ist daher eine Oberfläche mit entsprechenden Eigenschaften erforderlich.
  • Zur Herstellung von Polyurethanen (PUR) mit hoher Lichtbeständigkeit werden üblicherweise aliphatisch gebundene Isocyanate eingesetzt. Eine Verwendung solcher Isocyanate zur Herstellung lichtbeständiger PUR ist in EP 0379246 B1 beschrieben. Hier werden lichtbeständige Deckhäute, z. B. für die Anwendung auf Instrumententafeln hergestellt. Möglich ist die Fertigung von kompakten und geschäumten aliphatischen Häuten. Die Verwendung von Wasser als Treibmittel führt in den Schäumen zu relativ hoher, teilweise unerwünschter Härte, die im Bereich geringer Dichten sogar höhere Härten als die kompakten Häute zeigen. Zudem ist die Abstimmung der Katalyse von Treib- und Vernetzungsreaktion bei Verwendung von aliphatischen Isocyanaten meist problematisch. Hier muss oft mit bestimmten Metallkatalysatoren gearbeitet werden.
  • Darüber hinaus sollen die Oberflächen im Innenbereich auch eine gewisse Schutzfunktion übernehmen, indem sie bei Beanspruchung eine weiche Oberflächenbeschaffenheit aufweisen, die jedoch nach relativ kurzer Zeit wieder die ursprüngliche Kontur aufweist.
  • In EP-A 0 652 250 wird ein Verfahren zur Herstellung von zelligen Polyurethanen aus Isocyanaten der Diphenylmethanreihe und Carbamat-Treibmitteln beschrieben. Diese Schaumstoffe zeigen jedoch zu hohe Schwindungswerte. Derartige Änderungen in der Dimensionsstabilität von Formteilen sind unerwünscht. Auch die thermische Ausdehnung sollte möglichst gering sein.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, lichtechte Polyurethane in einem breiten Rohdichtebereich mit weichelastischem Oberflächenverhalten (Haptik), z. B. für den Anwendungsbereich von Armaturentafeln, Türauskleidungen, Armlehnen und Konsolen zur Verfügung zu stellen, die zudem ein niedriges Schwindungsverhalten zeigen, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • Überraschend konnte diese Aufgabe mit Polyurethanen gelöst werden, die aus aliphatischen Isocyanaten und gegenüber Isocyanaten reaktiven Kurz- und Langkettern unter Verwendung bestimmter Ammonium-Carbamate als Treibmittel erhältlich sind.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile erhältlich aus
    • A) aliphatischen Isocyanaten und/oder aliphatischen Isocyanatprepolymeren, die ggf. modifiziert sein können,
    • B) Polyolen mit einem mittleren Molekulargewicht von 1.000–15.000 g/mol und einer Funktionalität von 2 bis 8, vorzugsweise von 2 bis 4,
    • C) Polyolen oder Polyaminen mit einem Molekulargewicht von 62–500 g/mol und einer Funktionalität von 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 4, als Kettenverlängerer/Vernetzer,
    • D) ggf. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe,
    • E) Treibmittel,
    dadurch gekennzeichnet, dass als Treibmittel mindestens 2 OH-Gruppen enthaltende Ammonium-Carbamat-Salze der Formel I) eingesetzt werden HO-X-N(R1)H2 + O-C(O)-N(R1)-X-OH (I)
    R1 = H, C1-C5-Alkylrest oder -X-OH
    X = [CR2R3]n n = 2–6
    = (CR2R3)p-[-O-(-CR2R3-)-p]q p = 2–4 q = 1–10
    = (CR2R3)-[-N(R4)-(-CR2R3-)-r]s r = 2–4 s = 1–10
    R2, R3 = H, C1-C5-Alkylrest
    R4 = H, C1-C5-Alkylrest oder -X-OH
  • Die Herstellung der Ammonium-Carbamate ist in EP-A 0 652 250 beschrieben.
  • Als Isocyanate A) werden (cylo)aliphatische Polyisocyanate, bevorzugt Diisocyanate, eingesetzt. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polyurethane eignen sich besonders Isophorondiisocyanat (IPDI) und Hexamethylendiisocyanat (HDI). Die Isocyanate können in Form der reinen Verbindung oder in modifizierter Form, beispielsweise in Form von Uretdionen, Isocyanuraten, Allophanaten oder Biureten, oder in Form von Urethan- und Isocyanatgruppen enthalenden Umsetzungsprodukten, sogenannten Isocyanat-Prepolymeren, und/oder Carbodiimid-modifizierten Isocyanaten, eingesetzt werden. Die Isocyanate A) weisen vorzugsweise einen Isocyanatgehalt von 35 bis 15 Gew.-% auf. Bevorzugte Isocyanatkomponenten sind niederviskose Produkte auf der Basis von IPDI mit einem Monomeranteil von 95 bis 45 Gew.-%, bevorzugt 90–55 Gew.-%.
  • Die Komponente B) weist eine mittlere Hydroxylfunktionalität von 2 bis 8 auf und besteht vorzugsweise aus mindestens einem Polyhydroxypolyether mit einem mittleren Molekulargewicht von 1.000 bis 15.000 g/mol, vorzugsweise 2.000 bis 13.000 g/mol und/oder mindestens einem Polyhydroxypolyester mit einem mittleren Molekulargewicht von 2.000 bis 10.000 g/mol, vorzugsweise 2.000 bis 8.000 g/mol.
  • Geeignete Polyhydroxypolyether sind die aus der Polyurethanchemie an sich bekannten Alkoxylierungsprodukte von vorzugsweise di- oder trifunktionellen Startermolekülen bzw. Gemischen derartiger Startermoleküle. Geeignete Startermoleküle sind beispielsweise Wasser, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Propylenglykol, Trimethylolpropan, Glycerin und Sorbit. Zur Alkoxylierung eingesetzte Alkylenoxide sind insbesondere Propylenoxid und Ethylenoxid, wobei diese Alkylenoxide in beliebiger Reihenfolge und/oder als Gemisch zum Einsatz gelangen können.
  • Geeignete Polyesterpolyole sind die an sich bekannten, Hydroxylgruppen aufweisenden Veresterungsprodukte von vorzugsweise zweiwertigen Alkoholen, wie beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol, Neopentylglykol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, mit unterschüssigen Mengen an vorzugsweise difunktionellen Carbonsäuren, wie beispielsweise Bernsteinsäure, Adipinsäure, Phthalsäure, Tetrahydrophtalsäure, Hexahydrophtalsäure oder Gemischen derartiger Säuren.
  • Bei der Komponente C) handelt es sich bevorzugt um difunktionelle Kettenverlängerungsmittel mit einem Molekulargewicht von 62 bis 500 g/mol, vorzugsweise 62 bis 400 g/mol. Zu den bevorzugten Kettenverlängerungsmitteln C) gehören zweiwertige Alkohole, wie beispielsweise Ethylenglykol, Diethylenglykol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol oder Gemische derartiger Diole. Als Komponente C) bzw. als Teil der Komponente C) ebenfalls geeignet sind Ethergruppen aufweisende Diole mit Molekulargewichten von unter 400 g/mol, wie sie durch Propoxylierung und/oder Ethoxylierung von zweiwertigen Startermolekülen der bereits oben beispielhaft genannten Art zugänglich sind. Als Kettenverlängerungsmittel C) ebenfalls geeignet sind Diamine mit arylalkylständigen Aminogruppen, wie z. B. 1,3-Xylyendiamin. Beliebige Gemische der beispielhaft genannten Kettenverlängerungsmittel können ebenfalls eingesetzt werden. Die Kettenverlängerungsmittel C) werden in Mengen von 2 bis 15, vorzugsweise 4 bis 12 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Komponente B), eingesetzt.
  • Bei den erfindungswesentlichen Carbamaten handelt es sich um Verbindungen der bereits oben genannten allgemeinen Formeln.
  • Die Herstellung der Carbamate erfolgt durch einfache Sättigung der zugrundeliegenden Alkanolamine mit gasförmigem oder festem Kohlendioxid bei Temperaturen zwischen 40 und 130°C.
  • Besonders bevorzugte Alkanolamine zur Herstellung der Carbamate sind Ethanolamin, Isopropanolamin, 3-Aminopropanol-1, N-Methylethanolamin, 2-(2-Aminoethoxy)-ethanol, N-(2-Aminoethyl)-ethanolamin oder Gemische derartiger Alkanolamine.
  • Bei der Herstellung der Polyurethane (PUR) wird das als Treibmittel verwendete Carbamat in einer Menge von 0,1 bis 6, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Komponente B), verwendet.
  • Als Hilfs- und Zusatzmittel D) werden Verbindungen der an sich bekannten Art verwendet.
  • Gegebenenfalls mit zu verwendende Hilfs- und Zusatzmittel D) sind die bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen üblichen Verbindungen, wie z. B. Aktivatoren, Stabilisatoren oder auch sonstige halogenfreie Treibmittel, wie insbesondere Wasser, welches gegebenenfalls in einer Menge von bis zu 0,3 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Komponente B), mit verwendet wird. Vorzugsweise wird die Herstellung der PUR jedoch ohne zugesetztes Wasser durchgeführt.
  • Die Ausgangskomponenten werden im Übrigen in solchen Mengen eingesetzt, dass eine Isocyanat-Kennzahl von 80 bis 120, vorzugsweise 95 bis 105, erhalten wird.
  • Zur Herstellung der PUR werden im Allgemeinen die Komponenten B) bis E) zu einer "Polyolkomponente" vereinigt, die dann mit der Polyisocyanatkomponente A) vermischt und in geschlossenen Formen zur Reaktion gebracht werden. Hierbei bedient man sich üblicher Mess- und Dosiervorrichtungen.
  • Die Formteile werden beispielsweise als Lenkräder oder Türseitenverkleidungen sowie Instrumententafelabdeckungen oder allgemein als Schutzpolster im Autoinnenraum verwendet.
  • Die aliphatischen Schaumstoffe eignen sich als Verkleidung für Armaturentafeln, Konsolen, Verkleidungen von Türen oder Ablagen im Bereich von Fahrzeugen.
  • Die Temperatur der Reaktionskomponenten (Polyisocyanatkomponente A) bzw. Polyolkomponente) liegt im Allgemeinen innerhalb des Temperaturbereichs von 20 bis 60°C. Die Temperatur der Formwerkzeuge liegt im Allgemeinen bei 20 bis 90°C.
  • Die Menge des in die Form eingetragenen schaumfähigen Materials wird so bemessen, dass Rohdichten der Formteile von 200 bis 700 kg/m3 resultieren.
  • Die Erfindung soll anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert werden.
  • Beispiele
  • Die Prozentangaben in Tabelle 1 beziehen sich auf das Gewicht.
  • Polyisocyanat I:
  • Aliphatisches Polyisocyanat (mit einem IPDI-Gehalt von 70 Gew.-% und einem IPDI-Isocyanurat-Gehalt von 30 Gew.-%) mit einem NCO-Gehalt von 30,5 Gew.-% und einer Viskosität von 200 mPas bei 25°C.
  • Polyol I:
  • Polyetherpolyol mit einer OH-Zahl von 27; hergestellt durch Alkoxylierung von Trimethylolpropan mit Propylenoxid/Ethylenoxid (PO/EO) im Gewichtsverhältnis 78:22 und überwiegend primären OH-Endgruppen.
  • Polyol II:
  • Polyetherpolyol mit einer OH-Zahl von 37; hergestellt durch Alkoxylierung von Glycerin mit Propylenoxid/Ethylenoxid (PO/EO) im Gewichtsverhältnis 28:72 und überwiegend primären OH-Endgruppen.
  • Polyol III:
  • Polyetherpolyol mit einer OH-Zahl von 640; hergestellt durch Addition von Propylenoxid an Ethylendiamin mit sekundären OH-Endgruppen.
  • Carbamat I:
  • In eine Lösung aus 610 g Aminoethanol und 830 g Ethylenglykol werden bis zur Sättigung 5 rot CO2 eingeleitet.
  • Es entsteht eine 50 Gew.-%ige Lösung des Carbamats.
    Säurezahl: 166 mg KOH/g berechnet: 168,9 mg KOH/g
    Aminzahl: 335 mg KOH/g berechnet: 337,9 mg KOH/g
  • Carbamat II:
  • In eine Lösung aus 210 g 2-(2-Aminoethoxy)-ethanol und 254 g Ethylenglykol wird zur Sättigung 1 mol CO2 eingeleitet.
  • Es entsteht eine 50 Gew.-%ige Lösung des Carbamats.
    Säurezahl: 107 mg KOH/g berechnet: 110 mg KOH/g
    Aminzahl: 219 mg KOH/g berechnet: 220 mg KOH/g
  • In der nachstehenden Tabelle 1 werden die Komponenten für die Herstellung der PUR beschrieben. Tabelle 1: Zusammensetzungen
    Beispiel 1 2 3 4
    Polyol I 84,5 89,5 74,5 89,5
    Polyol II 5,0 - 15,0 -
    Polyol III 1,5 1,5 1,5 1,5
    Isophorondiamin (Kettenverlängerer) 1,5 1,5 1,5 1,5
    Farbpaste Isopur® comobeige; der Firma ISL-Chemie 6,0 6,0 6,0 6,0
    UOP-L-Pulver (Zeolithpulver); der Firma UOP 1,0 1,0 1,0 1,0
    Dabco XF U2018 (Katalysator); der Firma Air Products 1,0 2,0 1,0 1,0
    1,4-Butandiol 4,0 - 4,0 -
    Diethylenglycol - 4,0 - 4,0
    Tegostab B 8936 (Stabilisator); der Firma Goldschmidt-Degussa 1,8 1,0 1,0 1,0
    Aminkatalysator Polycat 15; der Firma Air Products - - 0,3
    Carbamat I 3,0 3,0 3,0
    Carbamat II - - - 5,0
    Isocyanat I 35,3 32,9 35,6 37,4
    Dabco XF U2031 (Metallaktivator); der Firma Air Products 0,4 0,4 0,4 0,4
    Tabelle 2: Eigenschaften
    Beispiel 1 2 3 4
    Rohdichte [kg/m3] gemessen nach DIN 53 568 600 500 500 500
    Shore Härte A gemessen nach DIN 53 505 39 35 37 45
    Zugfestigkeit [MPa] gemessen nach DIN 53 504 1,7 1,8 1,4 1,5
    Reißdehnung [%] gemessen nach DIN 53 504 192 180 175 195
    Weiterreißfestigkeit [kN/m] gemessen nach DIN 53 515 6 6 6 6
    Rückprallelastizität [%] gemessen nach DIN 53 512 27 29 25 32
    Formstandzeit [sec.] 150 150 90 150
    Schwindung [%] nach 2 Tagen in Längsrichtung 0,20 0,15 0,20 0,15
  • Die Umsetzungsverhältnisse der Komponenten beziehen sich auf 100 Gew.-Teile der Polyolformulierung für die angegebene Menge des Isocyanats in Tabelle 1.
  • Die Formtemperatur betrug 80°C, die Formgröße betrug 200 × 200 × 5 mm.
  • Die Temperatur der eingesetzten Komponenten lag bei Zimmertemperatur (25°C) für das Isocyanat und bei 50°C für die Polyolformulierung.
  • Die Arbeitsdrücke bei der üblichen maschinellen Verarbeitung nach dem RIM–Prozess betrugen auf Isocyanat- und Polyolseite jeweils 200 bar.
  • Die Menge, die in die Form eingefüllt wurde, war so bemessen, dass die angegebene Rohdichte resultierte.
  • Die aliphatischen Polyurethanschaumstoffe weisen eine einwandfreie Oberfläche auf; sie zeigen nach einer Belastung ein Rückstellverhalten, das zeitnah verzögert die ursprüngliche Oberflächenstruktur wieder ergibt. Die Aufschlagpunkte der Kugeln bei der Messung der Kugelfall-Rückprallelastizität wurden völlig zurückgebildet.
  • Vorteilhaft neben dem verzögerten Rückstellvermögen der Oberfläche nach einer Belastung ist die wesentlich geringere Härte der PUR-Schaumstoffe im Vergleich zu den Polyurethanen aus den Beispielen 18–21 der EP-A 0 379 246 . Gegenüber den PUR aus den Beispielen aus der EP-A 0 652 250 weisen die Polyurethanschaumstoffe der vorliegenden Erfindung überraschenderweise eine wesentlich geringere Schwindung auf. Hierdurch ist eine vorteilhafte große Maßhaltigkeit, z. B. bei geschäumten Häuten, gegeben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0379246 B1 [0003]
    • - EP 0652250 A [0005, 0009, 0044]
    • - EP 0379246 A [0044]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - DIN 53 568 [0037]
    • - DIN 53 505 [0037]
    • - DIN 53 504 [0037]
    • - DIN 53 504 [0037]
    • - DIN 53 515 [0037]
    • - DIN 53 512 [0037]

Claims (2)

  1. Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile erhältlich aus A) aliphatischen Isocyanaten und/oder aliphatischen Isocyanatprepolymeren, die ggf. modifiziert sein können, B) Polyolen mit einem mittleren Molekulargewicht von 1.000–15.000 g/mol und einer Funktionalität von 2 bis 8, vorzugsweise von 2 bis 4, C) Polyolen oder Polyaminen mit einem Molekulargewicht von 62–500 g/mol und einer Funktionalität von 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 4, als Kettenverlängerer/Vernetzer, D) ggf. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe, E) Treibmittel, dadurch gekennzeichnet, dass als Treibmittel mindestens 2 OH-Gruppen enthaltende Ammonium-Carbamat-Salze der Formel I) eingesetzt werden HO-X-N(R1)H2 + O-C(O)-N(R1)-X-OH (I) R1 = H, C1-C5-Alkylrest oder -X-OH X = [CR2R3]n n = 2–6 = (CR2R3)p-[-O-[-CR2R3-)-p]q p = 2–4 q = 1–10 = (CR2R3)–[-N(R4)-(-CR2R3-)-r]s r = 2–4 s = 1–10 R2, R3 = H, C1-C5-Alkylrest R4 = H, C1-C5-Alkylrest oder -X-OH
  2. Verwendung der Polyurethanformteile gemäß Anspruch 1 als Verkleidung für Armaturentafeln, Konsolen, Verkleidungen von Türen oder Ablagen im Bereich von Fahrzeugen.
DE102008008391A 2008-02-09 2008-02-09 Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile Withdrawn DE102008008391A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008008391A DE102008008391A1 (de) 2008-02-09 2008-02-09 Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile
PCT/EP2009/000551 WO2009097990A1 (de) 2008-02-09 2009-01-29 Geschäumte, lichtechte polyurethanformteile
JP2010545387A JP2011511141A (ja) 2008-02-09 2009-01-29 耐光性発泡ポリウレンタン成形品
KR1020107017501A KR20100131974A (ko) 2008-02-09 2009-01-29 발포된 비변색성 폴리우레탄 성형 부품
CN200980104678.1A CN101939350B (zh) 2008-02-09 2009-01-29 耐晒发泡聚氨酯模塑品
DE112009000083T DE112009000083A5 (de) 2008-02-09 2009-01-29 Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile
US12/365,936 US20090203810A1 (en) 2008-02-09 2009-02-05 Foamed, lightfast polyurethane reaction mixtures, processes for preparing moldings therewith, and moldings produced thereby

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008008391A DE102008008391A1 (de) 2008-02-09 2008-02-09 Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008008391A1 true DE102008008391A1 (de) 2009-08-13

Family

ID=40670943

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008008391A Withdrawn DE102008008391A1 (de) 2008-02-09 2008-02-09 Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile
DE112009000083T Withdrawn DE112009000083A5 (de) 2008-02-09 2009-01-29 Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000083T Withdrawn DE112009000083A5 (de) 2008-02-09 2009-01-29 Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090203810A1 (de)
JP (1) JP2011511141A (de)
KR (1) KR20100131974A (de)
CN (1) CN101939350B (de)
DE (2) DE102008008391A1 (de)
WO (1) WO2009097990A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013537922A (ja) 2010-09-07 2013-10-07 バイエル・インテレクチュアル・プロパティ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 耐光性発泡ポリウレタン成形品
WO2015011053A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Bayer Materialscience Ag Formteile aus verstärkten polyurethanharnstoff-elastomeren und deren verwendung
CN107089927B (zh) * 2016-06-02 2017-11-21 山东理工大学 具有作为co2给体的阴离子的有机胺盐类化合物及其作为发泡剂的用途
CN107089921B (zh) * 2016-06-02 2019-01-04 新泰补天新材料技术有限公司 原甲酸有机胺盐类化合物及其作为发泡剂的用途
CN107089910B (zh) 2016-06-02 2017-11-14 山东理工大学 碳酸有机胺盐类化合物及其作为发泡剂的用途
JP6827673B2 (ja) * 2016-12-26 2021-02-10 株式会社イノアックコーポレーション 車両用内装表皮材
CN107312192B (zh) * 2017-05-11 2020-08-18 山东理工大学 有机醇胺盐类化合物及其作为发泡剂的用途
CN107253919B (zh) * 2017-05-11 2020-03-10 山东理工大学 肼基醇胺盐类化合物及其制备方法和用途
CN109422859B (zh) * 2017-08-24 2021-01-22 补天新材料技术有限公司 原甲酸醇胺盐和碳酸乙醇胺碱性发泡剂和用于制备聚氨酯太阳能泡沫体材料的用途
CN109422898B (zh) * 2017-08-24 2021-03-19 山东理工大学 包含叔胺盐和乙醇胺盐的发泡剂及用于聚氨酯间歇板泡沫体材料的用途
CN109422912B (zh) * 2017-08-24 2021-04-09 补天新材料技术有限公司 碱性多胺醇胺发泡剂和用于制备聚氨酯喷涂泡沫体材料的用途
CN109422913B (zh) * 2017-08-24 2021-03-12 补天新材料技术有限公司 包含多胺盐和丙醇胺盐的发泡剂及用于聚氨酯冰箱冰柜泡沫体材料的用途
CN109422915B (zh) * 2017-08-24 2021-02-09 补天新材料技术有限公司 包含原甲酸醇胺盐和乙醇胺盐的发泡剂及用于聚氨酯间歇板泡沫体材料的用途
CN109422903B (zh) * 2017-08-24 2021-04-13 山东理工大学 包含仲胺盐和丙醇胺盐的发泡剂及用于聚氨酯冰箱冰柜泡沫体材料的用途
CN109422916B (zh) * 2017-08-24 2021-02-19 山东理工大学 包含仲胺盐和乙醇胺盐的发泡剂及用于聚氨酯间歇板泡沫体材料的用途
CN109422901B (zh) * 2017-08-24 2021-05-25 山东理工大学 碱性醇胺发泡剂和用于制备聚氨酯喷涂泡沫体材料的用途
CN109422914B (zh) * 2017-08-24 2021-02-09 补天新材料技术有限公司 多胺乙醇胺碱性发泡剂和用于制备聚氨酯太阳能泡沫体材料的用途
CN109422906B (zh) * 2017-08-24 2021-03-19 山东理工大学 乙醇胺碱性发泡剂和用于制备聚氨酯太阳能泡沫体材料的用途
CN109422910B (zh) * 2017-08-24 2021-04-13 补天新材料技术有限公司 包含原甲酸醇胺盐和碳酸醇胺盐的发泡剂及用于聚氨酯连续板泡沫体材料中的用途
CN109679130B (zh) * 2017-10-19 2021-09-07 山东理工大学 包含六氟丁烯和有机醇胺盐化合物的复合发泡剂
CN110964223A (zh) * 2019-12-13 2020-04-07 中国科学院长春应用化学研究所 二氧化碳可逆保护的胺类化合物的应用

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379246A2 (de) 1989-01-20 1990-07-25 Recticel Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines sprühbaren lichtbeständigen Polyurethans
EP0652250A1 (de) 1993-11-04 1995-05-10 Bayer Ag Verfahren zur FCKW-freien Herstellung von zelligen Polyurethanformkörpern

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607964A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Bayer Ag Verfahren zur herstellung eines zelligen polyurethans
US5006569A (en) * 1989-08-16 1991-04-09 Pmc, Inc. Density reduction in flexible polyurethane foams
JPH0959409A (ja) * 1995-06-16 1997-03-04 Sumitomo Bayer Urethane Kk ポリウレタン発泡体の製造法
US5789451A (en) * 1996-07-29 1998-08-04 The Dow Chemcial Company Alkanolamine/carbon dioxide adduct and polyurethane foam therewith
IN1997CH00157A (de) * 1996-10-01 2006-06-09 Recticel
JP3618188B2 (ja) * 1997-01-21 2005-02-09 住化バイエルウレタン株式会社 低発煙性の硬質ポリウレタンフォームの製造方法
DE19852681A1 (de) * 1998-11-16 2000-05-18 Basf Ag Carbamatlösungen
KR101149662B1 (ko) * 2004-03-11 2012-07-05 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 부착된, 고 반응성 경질 폴리우레탄 발포체
US7714030B2 (en) * 2005-09-15 2010-05-11 Dow Global Technologies Inc. Attached, high reactivity rigid polyurethane foams containing oxazolidone groups

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379246A2 (de) 1989-01-20 1990-07-25 Recticel Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines sprühbaren lichtbeständigen Polyurethans
EP0379246B1 (de) 1989-01-20 1994-08-17 Recticel Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines sprühbaren lichtbeständigen Polyurethans
EP0652250A1 (de) 1993-11-04 1995-05-10 Bayer Ag Verfahren zur FCKW-freien Herstellung von zelligen Polyurethanformkörpern

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53 504
DIN 53 505
DIN 53 512
DIN 53 515
DIN 53 568

Also Published As

Publication number Publication date
CN101939350B (zh) 2014-07-09
KR20100131974A (ko) 2010-12-16
CN101939350A (zh) 2011-01-05
WO2009097990A1 (de) 2009-08-13
JP2011511141A (ja) 2011-04-07
US20090203810A1 (en) 2009-08-13
DE112009000083A5 (de) 2010-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008008391A1 (de) Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile
EP1650240B1 (de) Weichelastische Polyurethan Schaumstoffe geringer Rohdichten und Stauchhärte
EP0850260B1 (de) Verfahren zur herstellung von zelligen polyurethan-elastomeren und hierfür geeignete isocyanatprepolymere
EP0652250B1 (de) Verfahren zur FCKW-freien Herstellung von zelligen Polyurethanformkörpern
EP0346670B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichblockschaumstoffen
EP3717538B1 (de) Reaktionssystem für einen 1k-polyurethan-hartschaumstoff
DE69611623T3 (de) Polyurethanelastomere
DE102006016617B4 (de) Polyurethanformteil, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE1251019B (de) Verfahren zur Herste'lung von Polyurethanschaumstoffen
DE2824641A1 (de) Thermoplastische polyurethanelastomere
EP0910596A1 (de) Verfahren zur herstellung von kompakten oder zelligen polyurethan-elastomeren und hierfür geeignete isocyanatprepolymere
CH677235A5 (de)
EP2818489A1 (de) Hydrolysebeständige Polyurethanformkörper
EP1127913B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen
EP2247637B1 (de) Thermoplastisches polyurethan mit verminderter belagsbildung
DE2509478A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherurethanschaeumen mit hoher rueckprallelastizitaet
EP3268408B1 (de) Polyurethanformkörper mit herausragender kälteflexibilität
DE10044712A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schalldämpfenden Polyurethanschäumen
EP0903360A1 (de) Hydrophile Polyester-Polyurethan-Schaumstoffe, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als feuchtigkeitsaufnehmende Werkstoffe
DE10160375B4 (de) Polyurethane und deren Verwendung als Karosserieaußenteile
EP2603538A1 (de) Lichtechte polyurethane und ihre verwendung
DE10238143B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen mit verbesserter Langzeitstabilität
DE10000495B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Integralschaumstoffen
DE102014225156A1 (de) Funktionaler Polyurethanschaum
EP2708577A1 (de) Polyurethane enthaltend halogenverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Withdrawn due to claiming internal priority