DE102007061261A1 - Leuchtkörper mit LED-DIEs und deren Herstellung - Google Patents

Leuchtkörper mit LED-DIEs und deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102007061261A1
DE102007061261A1 DE102007061261A DE102007061261A DE102007061261A1 DE 102007061261 A1 DE102007061261 A1 DE 102007061261A1 DE 102007061261 A DE102007061261 A DE 102007061261A DE 102007061261 A DE102007061261 A DE 102007061261A DE 102007061261 A1 DE102007061261 A1 DE 102007061261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
led
wells
open side
dies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007061261A
Other languages
English (en)
Inventor
Andrea Dr. Maier-Richter
Eckard Foltin
Michael Roppel
Peter Schibli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Covestro Deutschland AG
Original Assignee
FOX TECHNOLOGY GmbH
Bayer MaterialScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOX TECHNOLOGY GmbH, Bayer MaterialScience AG filed Critical FOX TECHNOLOGY GmbH
Priority to DE102007061261A priority Critical patent/DE102007061261A1/de
Priority to KR1020107013521A priority patent/KR101556807B1/ko
Priority to JP2010538409A priority patent/JP2011507291A/ja
Priority to PCT/EP2008/010414 priority patent/WO2009077105A1/de
Priority to EP08862318A priority patent/EP2235429A1/de
Priority to CN200880121777.6A priority patent/CN102016387B/zh
Priority to TW097149311A priority patent/TW200945508A/zh
Priority to US12/337,884 priority patent/US8487322B2/en
Publication of DE102007061261A1 publication Critical patent/DE102007061261A1/de
Priority to US13/919,311 priority patent/US20130277695A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K2/00Non-electric light sources using luminescence; Light sources using electrochemiluminescence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45139Silver (Ag) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45147Copper (Cu) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Leuchtkörper aus einem transparenten Kunststoffformteil mit Vertiefungen, in denen sich elektronische Komponenten, insbesondere LED-DIEs befinden, sowie deren Herstellung.

Description

  • Die Erfindung betrifft Leuchtkörper aus einem transparenten Kunststoffformteil mit Vertiefungen, in denen sich elektronische Komponenten, insbesondere LED-DIEs befinden, sowie deren Herstellung.
  • Alternative Konzepte zu herkömmlichen Beleuchtungsquellen und -modulen, wie z. B. Glühbirnen oder Energiesparlampen, sind im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gefragt.
  • Glühbirnen sind aufgrund ihres schlechten Wirkungsgrades hinsichtlich Lichtemission und hoher Wärmeentwicklung sowie der geringen Lebensdauer von Nachteil. In Australien sollen in den nächsten Jahren Glühbirnen per Gesetz ganz vom Markt genommen und durch andere Konzepte ersetzt werden.
  • Energiesparlampen sind deutlich energieeffizienter, jedoch stellen sie aufgrund von Schwermetallanteilen, insbesondere Quecksilber, eine Umweltbelastung dar und müssen als Sondermüll entsorgt werden.
  • Eine alternative Beleuchtungsquelle, die diese Nachteile nicht aufweist und zudem eine hohe Lebensdauer und hohe Energieeffizienz aufweist, sind LEDs.
  • LEDs finden als Beleuchtungsquellen vermehrt Anwendung, z. B. in der Automobilindustrie, Luftfahrt, Innenraumbeleuchtung, Fassadengestaltung, etc.
  • Derzeit wird versucht, die LEDs als 1:1-Alternative zu den herkömmlichen Beleuchtungsquellen zu etablieren. Dadurch wird die LED-Entwicklung in die Richtung von mehr Leistung und größerer Helligkeit forciert. Diese hohen Leistungsanforderungen und die dabei entstehende punktuelle Wärmeentwicklung stellen für die verwendeten Materialien eine große Herausforderung dar. Die Lichtemission von LED-DIES liegt generell im Bereich 15–20%, was den Einsatz von Linsensystemen erforderlich macht. Dies geschieht derzeit über Primäroptiken, die als Bauteile direkt in die LED integriert werden oder Sekundäroptiken, die als Linsen oder Linsensysteme nachträglich mit der LED kombiniert werden.
  • Die LEDs werden auf Leiterplatten appliziert. Die Wärme wird über integrierte oder nachträglich angebrachte Systeme abgeführt. Die LED-bestückte Leiterplatte kann in der Regel durch ein Kunststoffgehäuse vor Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt sein. Das Kunststoffgehäuse ist im Austrittsbereich der LED-Strahlung transparent und gegebenenfalls als Linsenkörper ausgebildet.
  • In der Mikroelektronik werden Auflageelemente wie Leiterplatten oder elektrisch leitfähige Folien mit Halbleiter-Chips (sogenannten „DIEs") bestückt.
  • Seit längerer Zeit bekannt und gebräuchlich sind Baugruppen, die Auflageelemente mit einer planen Auflagefläche enthalten, auf der LED-DIES oder andere elektronische Komponenten angeordnet sind. Eine solche Anordnung führt zu einer Stufenbildung zwischen Auflagefläche und der Oberseite der darauf angeordneten Komponenten. In der Praxis hat sich gezeigt, dass derartige Baugruppen schwierig in ihrer Handhabung sind. Insbesondere ist die Anordnung für die Herstellung eines elektrischen Kontakts der elektronischen Komponente mit benachbarten Bauteilen (z. B. Leiterbahnen) ungünstig. Im Weiteren ist ein präzises Ablegen der Komponenten auf das Auflageelement – beispielsweise mit Hilfe eines sogenannten „Pick and Place"-Verfahrens – schwierig und/oder nur mit Hilfe teurer und komplizierter Vorrichtungen möglich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden, insbesondere Leuchtkörper mit elektronischen Komponenten zur Verfügung zu stellen, die einfach handhabbar, gute Leuchteigenschaften aufweisen und ohne Komplikationen herstellbar sind, insbesondere eine präzise Positionierung der elektronischen Komponenten (LED-DIES) auf dem Auflageelement auf einfache Art und Weise ermöglichen. Außerdem soll die Herstellung eines elektrischen Kontakts einfach durchführbar sein.
  • Diese Aufgabe konnte durch die erfindungsgemäßen Leuchtkörper gelöst werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine neue Möglichkeit dar, LED-Lichtelemente wirtschaftlicher und effizienter in Bauelemente zu integrieren und damit geringe Bauraumtiefen zu realisieren.
  • Gegenstand der Erfindung sind Leuchtkörper aus einem transparenten Kunststoffformteil (1) mit LED-DIES (2), die dadurch gekennzeichnet sind, dass sich im Formteil Vertiefungen (5) befinden, in denen jeweils ein LED-DIE oder eine transparente LED-Einheit so angeordnet ist, dass eine Seite des LED-DIES oder der transparenten LED-Einheit annähernd bündig an die Oberseite des Kunststoffformteiles anschließt, und die LED-DIES über elektrische Leiter (3), die sich auf dem Formteil befinden, mit einer Stromversorgung verbunden sind.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Leuchtkörpers ist seine – falls gewünscht – geringe Bauraumtiefe, was für flächige Applikationen vorteilhaft ist. Außerdem hat man einen hohen Freiheitsgrad in der Formgebung, unter anderem durch das bevorzugte Spritzgießverfahren, mit dem das Kunststoffformteil hergestellt wird.
  • Das Einsetzen der elektronischen Komponente (LED-DIE) in die Vertiefung des Formteiles hat verschiedene Vorteile. So lässt sich die elektronische Komponente (LED-DIE) präzise auf das Kunststoffformteil positionieren. Weiter führt die vertiefte Anordnung des LED-DIE zu einem Niveauausgleich zwischen Formteiloberseite und Oberseite bzw. freier Oberfläche des LED-DIE.
  • Die Vertiefung kann derart ausgestaltet sein, dass die Oberseite des LED-DIE annähernd bündig an die Formteiloberseite anschließt. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass die Herstellung eines elektrischen Kontakts des LED-DIE mit weiteren LED-DIEs und/oder elektrischen Leitern (3) auf vorteilhafte Art und Weise erfolgen kann. Die Vertiefungen des Kunststoffformteiles werden vorzugsweise durch Spritzgussverfahren geschaffen und weisen einen Boden und den Boden mit der Formteiloberseite verbindenden Seitenwand auf. Bei den zu realisierenden Abmessungen kommen spanabhebende Verfahren an Ihre Leistungsgrenzen. Das Spritzgussverfahren ermöglicht die reproduzierbare und wirtschaftliche Fertigung von Kunststoffformteilen, die für die Herstellung großer Serien vorgesehen sind.
  • Das Kunststoffformteil besteht vorzugsweise aus transparentem Kunststoff, wie beispielsweise Polycarbonat (PC), Polystyrol (PS) und Polymethylmethacrylat (PMMA), Polysulfon, hochtemperaturstabiles PC (Apec® von Bayer MaterialScience AG), Cycloolefincopolymer (COC) (Topas® von Ticona). Die Lichttransmission sollte für transparentes, farbloses Material bei mindestens 80%, vorzugsweise bei mindestens 85%, besonders bevorzugt bei mindestens 89% liegen (gemessen nach ISO 13468-2 bei 1 mm Probenkörperdicke). Der Kunststoff sollte sehr gute Fließeigenschaften, Wärmebeständigkeit und gute Resistenz gegen LED-Strahlung, mechanische Stabilität sowie einen hohen Brechungsindex aufweisen. Das Verfahren eröffnet Lösungsmöglichkeiten für Anwendungen, in denen Licht auf verschiedene Art und Weise aus dem Kunststoffformteil emittiert wird.
  • Vorzugsweise werden die LED-DIEs so in die Vertiefungen gesteckt, dass das emittierende Licht durch den Boden der Vertiefung strahlt. Dies hat auch den Vorteil, dass die LED-DIES einfach an elektrische Leiterbahnen, die sich auf der offenen Seite der Vertiefungen auf der Formteiloberseite befinden, kontaktiert werden können.
  • Das Kunststoffformteil kann auf der Seite der offenen Vertiefungen vorzugsweise mit einer Kunststoffschutzfolie, bevorzugt Polycarbonatfolie, bedeckt sein. Diese Folie kann vorteilhafterweise zusätzlich eine Reflexionsschicht aufweisen.
  • Im Falle, dass die LED-DIES so in die Vertiefungen gesteckt werden, dass das Licht auf der offenen Seite der Vertiefung strahlt, werden die beiden Pole der LED-DIEs durch Punktöffnungen (die beispielsweise durch Laser im Boden der Vertiefungen erzeugt werden können) im Boden der Ver tiefungen durchkontaktiert. Die Leiterbahnen befinden sich hierbei auf der der offenen Seite der Vertiefung gegenüberliegenden Seite des Kunststoffformteiles. Vorzugsweise kann das Kunststoffformteil auf der offenen Seite der Vertiefungen mit einer transparenten Kunststoffschutzfolie, bevorzugt aus Polycarbonat, zum Schutz der LED-DIES bedeckt sein.
  • Besonders vorteilhaft ist eine zusätzliche Reflexionsschicht, die auf das Kunststoffformteil aufgebracht wird, bevor die LED-DIEs eingesetzt werden.
  • Die LED-DIEs können auch so in die Vertiefungen gesteckt werden, dass das Licht durch den Boden der Vertiefung strahlt. Die beiden Pole der LED-DIES werden dann bevorzugt auf der offenen Seite der Vertiefungen mit den Leiterbahnen kontaktiert.
  • Im Fall, dass keine „Flip-Chip-LEDs" (Pole liegen auf einer Seite) eingesetzt werden, werden vorzugsweise jeweils ein Pol auf der offenen Seite der Vertiefung und jeweils ein Pol auf der gegenüberliegenden Seite (durch den Boden der Vertiefung) mit den Leiterbahnen kontaktiert.
  • Die Leiterbahnen, die der elektrischen Verbindung der LED-DIEs mit einer Stromquelle dienen, können konventionell aus Kupfer- oder Silber- oder Golddrähten bestehen. Bevorzugt werden jedoch leitfähige Polymere, die vorzugsweise transparent sind, eingesetzt. Leitfähige Polymere sind bevorzugt gewählt aus der Reihe: Polypyrol, Polyanilin, Polythiophen, Polyphenylenvinylen, Polyparaphenylen, Polyethylendioxythiophen, Polyfluoren, Polyacetylen, besonders bevorzugt Polyethylendioxythiophen in Kombination mit Polystyrol-sulfonsäure (z. B. Baytron®P von H. C. Starck).
  • Es können auch leitfähige Tinten auf Nanopartikelbasis (z. B. Nanosilber, Nanogold) eingesetzt werden. Durch die Verwendung von mit Metallpartikeln im Nanometerbereich gefüllten Tinten lassen sich z. B. mit Hilfe der Ink-Jet-Technologie schmale, elektrisch leitfähige Bahnen mit praktisch beliebigen Geometrien auf Kunststoff drucken. Besonders wünschenswert ist hierbei, dass die Linienbreite solcher Leiterbahnen etwa 20 μm erreicht beziehungsweise auch unterschreitet. Ab dieser Grenze sind Strukturen für das menschliche Auge in der Regel nicht mehr zu erkennen und ein störender optischer Effekt durch Leiterbahnen entfällt.
  • Darüber hinaus können auch CNT-haltige Tinten (CNT-Carbon nanotubes, z. B. Baytubes® von Bayer MaterialScience AG) für die Leiterbahnen eingesetzt werden.
  • Der Einsatz von Indiumzinnoxid als leitfähiges Material ist ebenfalls möglich.
  • Eine elektrische Verbindung zwischen LED-DIE und Leiterbahn kann beispielsweise mit Hilfe eines „Wire Bonding"-Verfahrens hergestellt werden.
  • Das Kunststoffformteil kann eine Vielzahl von Vertiefungen („Aufnahmewannen") in Form von MICRO-Kavitäten aufweisen.
  • Die Seitenwände der Vertiefungen können gerade, konkav oder konvex ausgebildet sein. Seitenwände mit geradem Verlauf haben den Vorteil, dass sie für eine hochpräzise Aufnahme der LED-DIEs besonders geeignet sind.
  • Die Seitenwände können senkrecht zum Boden bzw. zur Formteiloberseite verlaufen.
  • Alternativ können die Seitenwände in einem Neigungswinkel in Bezug auf die Formteiloberseite abgeschrägt sein, welcher zwischen 1° und 89° liegt.
  • Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn die Seitenwände der Vertiefungen sich gegen den Boden verjüngen und jeweils einen Neigungswinkel von 5° bis 85°, bevorzugt von 20° bis 70° und besonders bevorzugt etwa 45° definieren.
  • Die Vertiefungen können je nach Ausgestaltung der LED-DIEs in der Draufsicht eine rechteckige, kreisförmige oder polygonale Kontur aufweisen.
  • Die Vertiefung (Aufnahmewanne) kann im Querschnitt eine stufenartige Konfiguration aufweisen, die wenigstens einen zum Boden bzw. zur Formteiloberseite parallelen Stufenbodenabschnitt bildet.
  • Die LED-DIE kann durch eine Vergussmasse in der Vertiefung fixiert sein. Die Vergussmasse kann aus Harz, beispielsweise Epoxyharz, 2K-Polyurethan-Gießharz (Baygal®, Baymidur® von Bayer MaterialScience AG) bestehen. Dieser Kleber kann vorzugsweise transparent sein. Der Kleber kann bei Bedarf auch phosphoreszierende Pigmente (sogenannte Phosphore) enthalten.
  • Die Herstellung der Leuchtkörper erfolgt vorzugsweise folgendermaßen:
    • a) Ein thermoplastischer Kunststoff wird in eine Form durch Spritzguss eingebracht. Die Form weist die negative Matrix des zu erzeugenden Kunststoffformteiles auf. Nach Abkühlen wird das transparente Kunststoffformteil mit seinen Vertiefungen aus der Form entnommen. Die Kantenlange der Vertiefungen liegt im Bereich von 50–4000 μm. Die Höhe der Vertiefungen liegt besonders bevorzugt zwischen 50–200 μm. Die Abmessungen der Vertiefungen werden auf die Größe der LED-DIEs angepasst, die vorzugsweise eine Kantenlänge im Bereich von 40–3800 μm aufweisen.
    • b) Bevorzugt werden auf das Formteil vorzugsweise durch Siebdruck oder Ink-Jet-Technologie die Leiterbahnen aufgebracht.
    • c) In einem nächsten Schritt werden die LED-DIES in die Vertiefungen eingesetzt oder geklebt. Bei Verwendung sogenannter „Flip-Chip-LEDs" liegen die Pole auf einer Seite, so dass die LED-DIEs auf einer Seite mit den Leiterbahnen kontaktiert werden können. Bevorzugt liegen die Pole der LED-DIEs auf der offenen Seite der Vertiefungen und werden auf dieser Seite mit den Leiterbahnen kontaktiert.
    • d) Abschließend kann eine vorzugsweise mit einer Reflexionsschicht versehene Kunststofffolie als Schutzschicht für die Leiterbahnen auf das mit den LED-DIES bestückte Formteil auf der offenen Seite der Vertiefungen aufgebracht werden.
    • e) Der Leuchtkörper wird über eine Steckverbindung an eine Stromquelle angeschlossen.
  • Im Fall, dass die LED-DIES in die Vertiefungen so eingesetzt werden, dass die Pole durch den Boden der Vertiefungen durchgesteckt sind, wird das Verfahren vorzugsweise wie folgt durchgeführt:
    • a') Ein thermoplastischer Kunststoff wird in eine Form durch Spritzguss eingebracht. Die Form weist die negative Matrix des zu erzeugenden Kunststoffformteiles auf. Nach Abkühlen wird das transparente Kunststoffformteil mit seinen Vertiefungen aus der Form entnommen. Die Größe der Vertiefungen liegt im Bereich von 50–4000 μm.
    • b') Das spritzgegossene Formteil kann auf der offenen Seite der Vertiefungen gegebenenfalls mit einer Reflexionsschicht, bevorzugt durch Siebdruck, versehen werden.
    • c') Auf das Formteil werden auf der der offenen Seite der Vertiefungen gegenüberliegenden Seite, vorzugsweise durch Siebdruck, die Leiterbahnen aufgebracht.
    • d') Die LED-DIES werden in die Vertiefungen gesteckt oder geklebt, wobei die Pole der LED-DIEs durch den Boden der Vertiefung durchkontaktiert werden.
    • e') Das mit LED-DIES bestückte Formteil kann zum Schutz der Leiterbahnen auf dieser Seite mit einer Schutzfolie versehen werden. Zusätzlich kann eine transparente Folie oder ein transparenter Kunststoffformkörper auf die offene Seite der Vertiefungen aufgebracht werden.
    • f') Der Leuchtkörper kann über eine Steckverbindung an eine Stromquelle angeschlossen werden.
  • Besonders bevorzugt werden bei der vorgenannten Ausführungsform dem Kunststoff vor seiner Verformung in der Form wärmeleitende Additive zugesetzt, so dass die von den LED-DIES erzeugte Wärme effektiver abgeführt werden kann.
  • Der zusätzlich transparente Kunststoffformkörper unter e'), der gegebenenfalls auf den Leuchtkörper angebracht wird, besteht vorzugsweise aus Mikrolinsen, wobei diese Mikrolinsen so angeordnet sind, dass jeweils eine Mikrolinse über einem LED-DIE platziert ist.
  • Alternativ zu dem vorgenannten Kunststoffformkörper mit Mikrolinsen (mit dem Effekt einer Fokussierung und Effizienzsteigerung) kann ein Kunststoffformkörper (Kunststofffolie) mit Diffusoreigenschaften eingesetzt werden, so dass der Eindruck einer „Flächenleuchte" anstelle einer Leuchte mit punktuellen Lichtquellen (LED-DIES) entsteht.
  • Werden in diese Kunststofffolie oder diesen Kunststoffformkörper phosphoreszierende Pigmente (sogenannte Phosphore) eingearbeitet oder aufgetragen, so kann beispielsweise weißes Licht erzeugt werden, wenn blaue LED-DIES eingesetzt wurden. Durch den Einsatz der Phosphore können so verschiedene Effekte erzielt werden.
  • Bei Verwendung von LED-DIES, bei denen die Pole nicht auf einer Seite liegen, wird das Verfahren zur Herstellung des Leuchtkörpers folgendermaßen durchgeführt:
    Zuerst wird das Kunststoffformteil mit den Vertiefungen hergestellt. Danach werden die Leiterbahnen auf beiden Seiten des Formteiles aufgebracht. Die Vertiefungen werden mit den LED-DIES bestückt, wobei die Pole mit den Leiterbahnen kontaktiert werden (je ein Pol auf der offenen Seite der Vertiefungen und je ein Pol durch den Boden der Vertiefungen). Mittels einer Stromquelle wird über eine Steckverbindung durch die Leiterbahnen Strom an die LED-DIES gelegt.
  • Vorzugsweise wird eine mit gegebenenfalls einer Reflexionsschicht versehene Kunststofffolie auf die offene Seite der Vertiefungen des Formteiles aufgebracht, wobei die LED-DIES durch den Boden der Vertiefungen strahlen.
  • Bevorzugt kann eine transparente Kunststofffolie oder ein transparenter Kunststoffformkörper auf das Formteil auf die offene Seite der Vertiefungen aufgebracht werden, wobei die LED-DIEs auf der offenen Seite der Vertiefungen strahlen.
  • Die Erfindung wird in den Zeichnungen und den dazugehörigen Beschreibungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: einen perspektivischen Ausschnitt aus dem erfindungsgemäßen Leuchtkörper,
  • 2: eine perspektivische Darstellung der Vertiefungen,
  • 3: einen Querschnitt durch die Vertiefungen gemäß 2.
  • Wie 1 zeigt, sind in einem mit 1 bezeichneten Kunststoffformteil LED-DIEs 2 in Vertiefungen 5 eingesetzt.
  • Die Vertiefung 5 ist derart ausgestaltet, dass das LED-DIE mit seiner Oberseite etwa bündig an die Formteiloberseite anschließt. Auf der Oberseite des Formteils verlaufen Leiterbahnen 3, an die die Pole 4, 4' des LED-DIEs kontaktiert sind.
  • 2 zeigt eine Anordnung von Vertiefungen 5 in einem Ausschnitt aus dem Kunststoffformteil.
  • 3 zeigt den Ausschnitt aus 2 im Querschnitt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ISO 13468-2 [0018]

Claims (7)

  1. Leuchtkörper aus einem transparenten Kunststoffformteil (1) mit LED-DIES (2), dadurch gekennzeichnet, dass sich im Formteil Vertiefungen (5) befinden, in denen jeweils ein LED-DIE so angeordnet ist, dass eine Seite des LED-DIEs annähernd bündig an die Formteiloberseite anschließt, und die LED-DIES über elektrische Leiter (3), die sich auf dem Formteil befinden, mit einer Stromversorgung verbunden sind.
  2. Leuchtkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-DIEs (2) durch eine Vergussmasse in den Vertiefungen (5) fixiert sind.
  3. Verfahren zur Herstellung der Leuchtkörper gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass a) ein thermoplastischer Kunststoff in eine Form durch Spritzguss eingebracht wird, wobei die Form die negative Matrix des zu erzeugenden Kunststoffformteiles aufweist, nach Abkühlen das transparente Kunststoffformteil mit Vertiefungen aus der Form entnommen wird, b) auf das Formteil auf die offene Seite der Vertiefungen bevorzugt durch Siebdruck Leiterbahnen aufgebracht werden, c) LED-DIES in die Vertiefungen des Formteils eingesetzt oder geklebt werden, wobei die beiden Pole auf der offenen Seite der Vertiefungen liegen und auf dieser Seite mit den Leiterbahnen kontaktiert werden, d) gegebenenfalls eine mit gegebenenfalls einer Reflexionsschicht versehene Kunststofffolie als Schutzschicht auf das mit den LED-DIES bestückte Formteil auf die offene Seite der Vertiefungen aufgebracht wird, e) der Leuchtkörper über eine Steckverbindung an eine Stromquelle angeschlossen wird.
  4. Verfahren zur Herstellung der Leuchtkörper gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass a') der thermoplastische Kunststoff in eine Form durch Spritzguss eingebracht wird, wobei die Form die negative Matrix des zu erzeugenden Kunststoffformteiles aufweist, nach Abkühlen das transparente Kunststoffformteil mit Vertiefungen aus der Form entnommen wird, b') gegebenenfalls auf die offene Seite der Vertiefungen eine Reflexionsschicht vorzugsweise durch Siebdruck aufgebracht wird, c') auf das Formteil auf der der offenen Seite der Vertiefungen gegenüberliegenden Seite bevorzugt durch Siebdruck Leiterbahnen aufgebracht werden, d') LED-DIES in die Vertiefungen des Formteils eingesetzt oder geklebt werden, wobei die beiden Pole durch den Boden der Vertiefungen zu den Leiterbahnen durchkontaktiert werden, e') gegebenenfalls eine Kunststofffolie als Schutzschicht auf das mit den LED-DIES bestückte Formteil zum Schutz der Leiterbahnen aufgebracht wird, f') gegebenenfalls eine transparente Kunststofffolie oder ein transparenter Kunststoffformkörper auf das Formteil auf die offene Seite der Vertiefungen aufgebracht wird, g') der Leuchtkörper über eine Steckverbindung an eine Stromquelle angeschlossen wird.
  5. Verfahren zur Herstellung der Leuchtkörper gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass a'') ein thermoplastischer Kunststoff in eine Form durch Spritzguss eingebracht wird, wobei die Form die negative Matrix des zu erzeugenden Kunststoffformteiles aufweist, nach Abkühlen das transparente Kunststoffformteil mit Vertiefungen aus der Form entnommen wird, b'') auf das Formteil auf die offene Seite der Vertiefungen und auf die gegenüberliegende Seite bevorzugt durch Siebdruck Leiterbahnen aufgebracht werden, c'') LED-DIES in die Vertiefungen des Formteiles eingesetzt oder geklebt werden, wobei jeweils ein Pol auf der offenen Seite der Vertiefungen liegt und auf dieser Seite mit der Leiterbahn kontaktiert wird und jeweils ein Pol durch den Boden der Vertiefungen zu der Leiterbahn durchkontaktiert wird, d'') der Leuchtkörper über eine Steckverbindung an eine Stromquelle angeschlossen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit gegebenenfalls einer Reflexionsschicht versehene Kunststofffolie auf die offene Seite der Vertiefungen des Formteiles aufgebracht wird und die LED-DIES durch den Boden der Vertiefungen strahlen.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine transparente Kunststofffolie oder ein transparenter Kunststoffformkörper auf das Formteil auf die offene Seite der Vertiefungen aufgebracht wird und die LED-DIEs auf der offenen Seite der Vertiefungen strahlen.
DE102007061261A 2007-12-19 2007-12-19 Leuchtkörper mit LED-DIEs und deren Herstellung Ceased DE102007061261A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061261A DE102007061261A1 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Leuchtkörper mit LED-DIEs und deren Herstellung
KR1020107013521A KR101556807B1 (ko) 2007-12-19 2008-12-09 Led 다이를 가지는 발광체 및 그의 제조
JP2010538409A JP2011507291A (ja) 2007-12-19 2008-12-09 Leddieを有する発光体およびその製造方法
PCT/EP2008/010414 WO2009077105A1 (de) 2007-12-19 2008-12-09 Leuchtkörper mit led-dies und deren herstellung
EP08862318A EP2235429A1 (de) 2007-12-19 2008-12-09 Leuchtkörper mit led-dies und deren herstellung
CN200880121777.6A CN102016387B (zh) 2007-12-19 2008-12-09 具有led管芯的发光体及其制造
TW097149311A TW200945508A (en) 2007-12-19 2008-12-18 Luminous body with LED dies and production thereof
US12/337,884 US8487322B2 (en) 2007-12-19 2008-12-18 Luminous body with LED dies and production thereof
US13/919,311 US20130277695A1 (en) 2007-12-19 2013-06-17 LUMINOUS BODY WITH LED DIEs AND PRODUCTION THEREOF

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061261A DE102007061261A1 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Leuchtkörper mit LED-DIEs und deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007061261A1 true DE102007061261A1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40351577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007061261A Ceased DE102007061261A1 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Leuchtkörper mit LED-DIEs und deren Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US8487322B2 (de)
EP (1) EP2235429A1 (de)
JP (1) JP2011507291A (de)
KR (1) KR101556807B1 (de)
CN (1) CN102016387B (de)
DE (1) DE102007061261A1 (de)
TW (1) TW200945508A (de)
WO (1) WO2009077105A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060896A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 ERCO GmbH, 58507 Lichtquellenmodul u. a.
DE102014110470A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsmodul

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2675390A1 (en) * 2009-08-13 2011-02-13 Norik Bonyadi Moulding with embedded lighting
KR101847100B1 (ko) * 2017-01-02 2018-04-09 박승환 Uv 임프린팅 기술을 이용한 투명 발광장치 제조 방법 및 그에 따라 제조되는 투명 발광장치
DE102019106546A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur herstellung von optoelektronischen halbleiterbauteilen und optoelektronisches halbleiterbauteil
CN112936734A (zh) * 2021-03-08 2021-06-11 东莞广华汽车饰件科技有限公司 一种灯板定位式胶膜汽车装饰件的注塑制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004005799U1 (de) * 2003-04-29 2004-06-24 Potthoff, Marc Leuchtkörper
DE102004054822A1 (de) * 2004-11-13 2006-05-18 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0553511A (ja) * 1991-08-28 1993-03-05 Toyoda Gosei Co Ltd カラーデイスプレイ装置
JPH10150227A (ja) * 1996-11-15 1998-06-02 Rohm Co Ltd チップ型発光素子
JPH10308535A (ja) * 1997-05-02 1998-11-17 Citizen Electron Co Ltd 表面実装型発光ダイオード及びその製造方法
JP3116085B2 (ja) * 1997-09-16 2000-12-11 東京農工大学長 半導体素子形成法
JP3746173B2 (ja) * 1999-03-12 2006-02-15 松下電器産業株式会社 面照明装置及びそれを用いた携帯端末装置
JP3774616B2 (ja) * 2000-06-29 2006-05-17 株式会社日立製作所 照明装置及び導光板の製造方法
US6614103B1 (en) * 2000-09-01 2003-09-02 General Electric Company Plastic packaging of LED arrays
JP4431925B2 (ja) * 2000-11-30 2010-03-17 信越半導体株式会社 発光素子の製造方法
JP2003011416A (ja) * 2001-06-28 2003-01-15 Kyocera Corp 光プリンタヘッド
JP2003023183A (ja) * 2001-07-06 2003-01-24 Stanley Electric Co Ltd 面実装型ledランプ
JP4067802B2 (ja) * 2001-09-18 2008-03-26 松下電器産業株式会社 照明装置
JPWO2003030274A1 (ja) * 2001-09-27 2005-01-20 日亜化学工業株式会社 発光装置およびその製造方法
JP4108318B2 (ja) * 2001-11-13 2008-06-25 シチズン電子株式会社 発光装置
JP2003158301A (ja) * 2001-11-22 2003-05-30 Citizen Electronics Co Ltd 発光ダイオード
JP3875914B2 (ja) 2002-05-14 2007-01-31 株式会社ケンウッド 電子機器および書き込み動作制御方法
CN1672260A (zh) * 2002-07-31 2005-09-21 奥斯兰姆奥普托半导体有限责任公司 可表面安装的半导体器件及其制造方法
US20040048033A1 (en) * 2002-09-11 2004-03-11 Osram Opto Semiconductors (Malaysia) Sdn. Bhd. Oled devices with improved encapsulation
BE1015302A3 (fr) * 2003-01-10 2005-01-11 Glaverbel Vitrage comportant des composants electroniques.
KR20050092300A (ko) * 2004-03-15 2005-09-21 삼성전기주식회사 고출력 발광 다이오드 패키지
KR101085144B1 (ko) * 2004-04-29 2011-11-21 엘지디스플레이 주식회사 Led 램프 유닛
US7055969B2 (en) * 2004-04-29 2006-06-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Reflective optical assembly
US7997771B2 (en) * 2004-06-01 2011-08-16 3M Innovative Properties Company LED array systems
JP4395104B2 (ja) * 2004-11-08 2010-01-06 アルプス電気株式会社 照明装置
JP2006179572A (ja) * 2004-12-21 2006-07-06 Sharp Corp 発光ダイオード、バックライト装置および発光ダイオードの製造方法
JP5209177B2 (ja) * 2005-11-14 2013-06-12 新光電気工業株式会社 半導体装置および半導体装置の製造方法
KR100828891B1 (ko) * 2006-02-23 2008-05-09 엘지이노텍 주식회사 Led 패키지
TWM302039U (en) * 2006-03-13 2006-12-01 Belletech Technology Co Ltd LED backlight module of display
US20070263408A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Chua Janet Bee Y Backlight module and method of making the module
JP5028562B2 (ja) * 2006-12-11 2012-09-19 株式会社ジャパンディスプレイイースト 照明装置及びこの照明装置を用いた表示装置
US9024349B2 (en) * 2007-01-22 2015-05-05 Cree, Inc. Wafer level phosphor coating method and devices fabricated utilizing method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004005799U1 (de) * 2003-04-29 2004-06-24 Potthoff, Marc Leuchtkörper
DE102004054822A1 (de) * 2004-11-13 2006-05-18 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 13468-2

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060896A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 ERCO GmbH, 58507 Lichtquellenmodul u. a.
DE102014110470A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsmodul

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009077105A1 (de) 2009-06-25
KR20100115343A (ko) 2010-10-27
US8487322B2 (en) 2013-07-16
KR101556807B1 (ko) 2015-10-01
US20090242903A1 (en) 2009-10-01
CN102016387A (zh) 2011-04-13
US20130277695A1 (en) 2013-10-24
EP2235429A1 (de) 2010-10-06
JP2011507291A (ja) 2011-03-03
CN102016387B (zh) 2014-12-03
TW200945508A (en) 2009-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3140097B1 (de) Mehrschichtkörper und verfahren zu dessen herstellung
DE112006001634B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer oberflächenmontierbaren elektrischen Lichtemissionsvorrichtung mit einem Kühlkörper
DE102010028407B4 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements
EP2317213B1 (de) Leuchtdiodenmodul einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102007061261A1 (de) Leuchtkörper mit LED-DIEs und deren Herstellung
DE202010017509U1 (de) Lichtemittierende Vorrichtung und Beleuchtungssystem
DE3835942A1 (de) Flaechenhafter strahler
DE102008016487A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauteils
DE112014004347B4 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008059468A1 (de) Optoelektronische Lampe
DE102013110087A1 (de) Lichtemittierende-Vorrichtungs-Baugruppe und Scheinwerfer für Fahrzeug mit derselben
DE102015109876A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements und optoelektronisches Bauelement
EP2887778B1 (de) Flexible Leiterplatte mit Kühlkörper und Verfahren zu deren Herstellung
DE112017002890T5 (de) Leuchtenaufbau, umfassend ein Wärme-Energiemanagement
EP2357395B1 (de) Leuchteinheit mit Lichtleiter
DE102013207111A1 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE102012109028A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauteils
DE10357818B4 (de) Verfahren zur Herstellung lichtemittierender Halbleiterdioden auf einer Platine
WO2015000814A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauteil
DE102018104290A1 (de) Optoelektronisches bauteil und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen bauteils
EP3309854A1 (de) Oled umfassendes leuchtmittel für fahrzeugleuchte
WO2005091254A2 (de) Anzeigekörper für leuchtreklamen
EP3312881B1 (de) Csp led-modul mit reflexionsmittel
EP2248193B1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauteil, gerät zur aufzeichnung von bildinformation und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen halbleiterbauteils
DE10248475B4 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAYER MATERIALSCIENCE AG, 51373 LEVERKUSEN, DE