DE102007030563A1 - Plattenwärmetauscher und Montageverfahren - Google Patents

Plattenwärmetauscher und Montageverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102007030563A1
DE102007030563A1 DE102007030563A DE102007030563A DE102007030563A1 DE 102007030563 A1 DE102007030563 A1 DE 102007030563A1 DE 102007030563 A DE102007030563 A DE 102007030563A DE 102007030563 A DE102007030563 A DE 102007030563A DE 102007030563 A1 DE102007030563 A1 DE 102007030563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
plate
plate heat
end plate
embedding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007030563A
Other languages
English (en)
Inventor
Hendricus Theodorus Cornelis van Dipl.-Ing. Hoof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modine Manufacturing Co
Original Assignee
Modine Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modine Manufacturing Co filed Critical Modine Manufacturing Co
Priority to DE102007030563A priority Critical patent/DE102007030563A1/de
Publication of DE102007030563A1 publication Critical patent/DE102007030563A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/005Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F9/002Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/0075Supports for plates or plate assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/02Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials
    • F28F2275/025Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials by using adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2280/00Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
    • F28F2280/06Adapter frames, e.g. for mounting heat exchanger cores on other structure and for allowing fluidic connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmetauscher, bestehend aus einem Stapel von miteinander verlöteten Wärmetauscherplatten, mit Öffnungen in denselben, die den Stapel durchsetzende Zu- und/oder Abflusskanäle bilden, und aus einer etwas dickeren Abschlussplatte, in der die angrenzende Wärmetauscherplatte eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte aus einem nicht metallischen Werkstoff, beispielsweise aus Kunststoff, besteht, und dass die angrenzende Wärmetauscherplatte oder eine an der angrenzenden Wärmetauscherplatte angelötete Zusatzplatte in der Einbettung der Abschlussplatte liegt und darin mittels einer nicht metallischen Verbindung dicht und fest verbunden oder wenigstens abgedichtet ist. Ferner wird ein Montageverfahren für solche Plattenwärmetauscher vorgeschlagen, das zur Kostensenkung beiträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmetauscher, bestehend aus einem Stapel von miteinander verlöteten Wärmetauscherplatten, mit Öffnungen in denselben, die den Stapel durchsetzende Zu – und/oder Abflusskanäle bilden und aus einer etwas dickeren Abschlussplatte, an der die angrenzende Wärmetauscherplatte anliegt. Ferner betrifft die Erfindung ein Montageverfahren am Einbauort solcher Plattenwärmetauscher.
  • Dieser Plattenwärmetauscher ist aus der WO 05/071342A1 bekannt. Der bekannte Plattenwärmetauscher besitzt eine aus Aluminiumblech bestehende Abschlussplatte, in der eine Einbettung für die angrenzende Wärmetauscherplatte als Einprägung in der Abschlussplatte oder als Ausnehmung aus deren Oberfläche ausgebildet ist. Die Abschlussplatte des bekannten Plattenwärmetauschers ist mit der angrenzenden Wärmetauscherplatte verlötet. Um die Montage des Plattenwärmetauschers am Einbauort zu bewerkstelligen, wird dieser Plattenwärmetauscher gewöhnlich mit Hilfe seiner Abschlussplatte beispielsweise an einer Gehäusewand angeschraubt. Mit der Abschlussplatte kann sicherlich die in dieser Veröffentlichung beabsichtigte höhere Stabilität des Plattenwärmetauschers erreicht werden. Allerdings gilt das nur mit Einschränkungen, denn bekanntlich sind Lötverbindungen zwischen dickeren Platten und sehr dünnen Wärmetauscherplatte nicht ganz einfach herstellbar. Weil die dünneren Platten wesentlich schneller die erforderliche Löttemperatur erreichen als dickere Platten, ist eine ganz feine Abstimmung der Lötparameter notwendig. Man kann deshalb aus dem übrigen Stand der Technik nachvollziehen, dass man, wenn die beispielsweise aus Festigkeitsgründen erforderlichen Dickenunterschiede zu groß sind, oftmals eine zusätzliche Platte, deren Dicke etwa zwischen den Dicken der Wärmetauscherplatten und der Dicke der Abschlussplatte liegt, einfügt, um sicher löten zu können, wodurch allerdings das Gewicht des Plattenwärmetauschers noch weiter gesteigert wird. Ferner wird zum Löten ein nicht unwesentlicher Energieeinsatz benötigt, dessen Höhe vom Einsatzgewicht der zu lötenden Gegenstände abhängt.
  • Mit dem EP 1 411 311A wurde ein Plattenwärmetauscher vorgeschlagen, der zur Schwimmbadheizung vorgesehen und deshalb wohl von beträchtlicher Abmessung ist. Dessen Wärmetauscherplatten sind nicht miteinander verlötet, sondern mittels Dichtungen abgedichtet und mittels einer Spanneinrichtung zusammengepresst, um die Dichtigkeit im Betrieb zu erzeugen. Hier wurde also komplett auf Lötverbindungen verzichtet. Bei diesem Plattenwärmetauscher wurde ein Montageblock aus Kunststoff vorgesehen. Der Montageblock aus Kunststoff dient zur Ausbildung von Bypasskanälen und dazu, gegenüber aggressiven Medien, beispielsweise Salzen, widerstandsfähig zu sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung leichterer Plattenwärmetauscher, die weniger Energieeinsatz für den Lötprozess erfordern. Die weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung kostengünstiger Montageverfahren für Plattenwärmetauscher an ihrem Einbauort.
  • Weil gemäß der Erfindung, die Abschlussplatte aus einem Kunststoff besteht und die angrenzende Wärmetauscherplatte oder eine Zusatzplatte in einer Einbettung der Abschlussplatte befestigt, beispielsweise eingeklebt ist, kann der Plattenwärmetauscher mit weniger Energieeinsatz gelötet werden, denn er besteht vorzugsweise lediglich aus einheitlichen, sehr dünnwandigen, in einem Stapel zusammengesetzten Wärmetauscherplatten. Es werden deshalb auch bessere Lötergebnisse erwartet. Der erfindungsgemäße Plattenwärmetauscher trägt zum Leichtbau bei, der gerade für Kraftfahrzeuge eine immer größer werdende Bedeutung erhält. Vorzugsweise wird keine Zusatzplatte eingesetzt. Vielmehr wird die angrenzende Wärmetauscherplatte unmittelbar in die Einbettung der Abschlussplatte eingesetzt.
  • Ferner wird zur Lösung derselben Aufgabe vorgeschlagen, dass die Abschlussplatte durch eine Einbettung an einem Einbauort des Plattenwärmetauschers ersetzt ist, wobei der Plattenwärmetauscher in der Einbettung mittels einer Klebeverbindung dicht und fest verbunden oder ohne Verbindung wenigstens darin abgedichtet ist. Gemäß dem Verfahren zur Montage eines Plattenwärmetauschers an einem Einbauort, beispielsweise an einer Wand eines Aggregats oder dergleichen, zu dessen Betrieb der Plattenwärmetauscher als Hilfsvorrichtung dient oder an einer in der Nähe des Aggregats befindlichen Haltevorrichtung, wobei der Plattenwärmetauscher als Stapel aus Wärmetauscherplatten zusammengesetzt wird, der verlötet wird, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in einer Wand des Einbauorts eine erste Einbettung etwa nach der Art einer Ausnehmung eingebracht wird, dass in der ersten Einbettung eine aus Kunststoff ausgebildete Abschlussplatte des Plattenwärmetauschers befestigt wird, und dass der Plattenwärmetauscher in der Abschlussplatte befestigt wird, wobei eine Wärmetauscherplatte in einer zweiten Einbettung in der Abschlussplatte befestigt wird.
  • Dieses Verfahren führt einerseits zur kostengünstigen Herstellung des Plattenwärmetauschers, wie oben bereits ausgeführt wurde, und darüber hinaus auch zu sehr kon kurrenzfähigen Kosten beim Anwender der Plattenwärmetauscher, beispielsweise bei Automobilherstellern oder bei Motoren – bzw. Getriebeherstellern oder bei Filterherstellern. Beispielsweise kann bei der Herstellung eines Aggregatgehäuses, allgemein gesagt am Einbauort, ohne wesentliche Kosten eine erste Einbettung vorgesehen werden. Diese erste Einbettung besitzt die Form der vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Abschlussplatte des Plattenwärmetauschers und kann beispielsweise in einer Wand eingegossen oder anderweitig eingeformt sein. Die Abschlussplatte wird in der ersten Einbettung mit ihrer einen Seite befestigt, beispielsweise eingeklebt. Sie kann gegebenenfalls auch als aushärtbare Masse in der ersten Einbettung eingebracht werden. Die Abschlussplatte ihrerseits besitzt an ihrer anderen Seite auch eine Einbettung, die als zweite Einbettung bezeichnet wird und die etwa der Form der Wärmetauscherplatte entspricht. Der dem beispielsweise Automobilhersteller ohne Abschlussplatte angelieferte Plattenwärmetauscher ist einbaubereit zum Einbau in der zweiten Einbettung in der Abschlussplatte. Die Abschlussplatte kann Eintrittsöffnungen oder auch Eintritts – und Austrittsöffnungen für Fluide, beispielsweise für Kühlflüssigkeit und/oder auch für Öl aufweisen, die durch die Kanäle zwischen den Wärmetauscherplatten des Plattenwärmetauschers strömen und Wärme austauschen. In diesem Fall entsteht der besonders zu betonende Vorteil, dass auf Anschlussstutzen am Plattenwärmetauscher verzichtet werden kann, weil, wie gesagt, die Wärmetauscherplatte sich in der zweiten Einbettung befindet und dadurch auch um ihre Öffnungen herum abgedichtet ist. Diese Wirkung geht in die oben bereits beschriebene Richtung und trägt zu noch größeren Energieeinsparungen beim Löten bei, denn normalerweise werden beim Stand der Technik die angesprochenen Stutzen eingelötet, denn sie sind ebenfalls beispielsweise aus Aluminium gemacht. Andererseits jedoch, falls die Kunststoff-Abschlussplatte als Pressteil hergestellt wird, können die Stutzen an der/den Öffnung/en in der Abschlussplatte mit ausgebildet werden. In diesen Fällen sind dann die Stutzen natürlich aus Kunststoff geformt. Es können aber auch separate Leitungen zum Betrieb bzw. zur Versorgung des Plattenwärmetauschers vorgesehen werden, das heißt, in der Anschlussplatte sind dann keine Öffnungen vorhanden.
  • Korrespondierend mit dem zweiten Lösungsvorschlag zum Plattenwärmetauscher wird ein weiteres Montageverfahren vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass in einer Wand des Einbauorts eine erste Einbettung etwa nach der Art einer Ausnehmung eingebracht wird, und dass der gelötete Plattenwärmetauscher mit seiner angrenzenden Wärmetauscherplatte in die Einbettung (50) gesetzt und befestigt wird.
  • Weitere Merkmale sind Inhalt der abhängigen Patentansprüche, auf die hiermit verwiesen wird, um deren Wiederholung an dieser Stelle zu erübrigen. Ferner ergeben sich die Merkmale und deren Wirkungen aus der nun folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen.
  • Die Figuren zeigen Folgendes:
  • 1 teilweise geschnittene Seitenansicht eines Plattenwärmetauschers;
  • 2 Draufsicht des Plattenwärmetauschers aus 1;
  • 3 perspektivische Ansicht des Plattenwärmetauschers;
  • 4 ein vergrößertes Detail einer ersten Ausführung;
  • 5 ein vergrößertes Detail einer zweiten Ausführung;
  • 6 und 7 zeigen eine dritte Ausführung;
  • 8 zeigt einen Plattenwärmetauscher mit einer anderen Kunststoff-Abschlussplatte;
  • Die im Ausführungsbeispiel wannenförmigen Wärmetauscherplatten 1 werden aus sehr dünnen, lotbeschichteten Aluminiumblechen hergestellt und an ihren Rändern 10 ineinander gestapelt. Die Ränder 10 weisen in den gezeigten Ausführungsbeispielen nach oben. Die Wärmetauscherplatten 1 könnten auch mit nach unten weisenden Rändern 10 angeordnet werden, was ebenfalls zum Stand der Technik gehört. Zwischen den Böden 12 der Wärmetauscherplatten 1 befindet sich jeweils ein Abstand, der als Strömungskanal 20 für eine Kühlflüssigkeit bzw. 21 für ein Getriebeöl ausgebildet ist, da es sich im Ausführungsbeispiel um einen Ölkühler handeln soll. Andere Anwendungen bieten sich jedoch ebenfalls an. Die Strömungskanäle 20, 21 sind gewöhnlich mit Turbulatoren ausgestattet oder mit den Wärmeaustausch befördernden Umformungen in den Böden 12 der Wärmetauscherplatten 1. (nicht gezeigt) Die Wärmetauscherplatten 1 des Ausführungsbeispiels weisen jeweils vier Öffnungen 2 auf, die den Stapel vertikal durchsetzende vier Ein – bzw. Ausströmkanäle 3 bilden. Ein Einströmkanal und ein Ausströmkanal 3 sind für das Öl vorgesehen, die über die einen Strömungskanäle 21 in Verbindung stehen – und davon getrennt – ein anderer Einströmkanal und ein anderer Ausströmkanal 3 für die Kühlflüssigkeit, die über die anderen Strömungskanäle 20 in Verbindung stehen. Im gezeig ten Ausführungsbeispiel tritt das Öl vom Einbauort 60 her ein und aus. Der Einbauort 60 ist das Gehäuse eines Ölfilters. Für die Kühlflüssigkeit wurde ein Stutzen an der Oberseite des Plattenwärmetauschers zum Ein – oder Austritt vorgesehen. Der zweite Stutzen wurde nicht gezeichnet. Der fertig zusammengesetzte und zum Löten gegebenenfalls vorbehandelte Plattenwärmetauscher wird anschließend im Lötofen gelötet. Für den Lötprozess dieses keine Grundplatte aufweisenden Plattenwärmetauschers wird deutlich weniger Energie, beispielsweise elektrische Energie, benötigt, da die Durchlaufgeschwindigkeit durch den CAB – Lötofen im Vergleich zum Stand der Technik deutlich erhöht werden kann. Beim Vakuumlöten wird die Energieeinsparung dadurch erreicht, dass die Chargen vergrößert werden können, bzw. die Verweilzeiten im Lötofen verkürzt werden können. Die Lötqualität ist ausgezeichnet. Die Montage des gelöteten Plattenwärmetauschers am Einbauort 60 kann in unterschiedlicher Weise vorgenommen werden. Die 1 bis 3 und 5 soll die eine Vorgehensweise zeigen und anhand der 4 kann die andere Vorgehensweise beschrieben werden.
  • Die eine Vorgehensweise gemäß den 13 betrifft ein Verfahren zur Montage eines Plattenwärmetauschers an einem Einbauort. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass
    • a) in einer Wand des Einbauorts 60 eine erste Einbettung 50 etwa nach der Art einer Ausnehmung eingebracht wird, dass
    • d) an den gelöteten Plattenwärmetauscher eine Abschlussplatte 4 aus Kunststoff angebracht wird, und dass
    • e) der Plattenwärmetauscher mit seiner Abschlussplatte 4 in die erste Einbettung 50 gesetzt wird.
  • Bei dieser Vorgehensweise wird eine Abschlussplatte 4 mit einer Einbettung 40, vorzugsweise aus Kunststoff, in einem Spritzgusswerkzeug hergestellt. Es können grundsätzlich auch andere nicht metallische Werkstoffe für die Abschlussplatte 4 in Betracht gezogen werden, beispielsweise Keramik. Die Abschlussplatte 4 wird dann an der untersten Wärmetauscherplatte 1 angeklebt. Geeignete Klebstoffe sind auf dem Markt verfügbar. Die Einbettung 40 besitzt zweckentsprechende Rillen 46, um den Klebstoff aufzunehmen. Die Abschlussplatte 4 besitzt außerdem vom Rand 10 der untersten Wärmetauscherplatte 1 wegstrebende Versteifungsrippen 41, die in entsprechenden Abständen voneinander rund um den Umfang des Plattenwärmetauschers bzw. der Einbettung 40 angeordnet sind. Wie aus der 4 zu sehen ist, erreicht die Höhe der Versteifungsrippen 41 nicht ganz den oberen Rand der untersten Wärmetauscherplatte 1. Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel wurde auf die Versteifungsrippen 41 verzichtet. Dafür verjüngt sich die Dicke der Abschlussplatte 4 vom Rand der Einbettung 40 an wegstrebend zum Rand der Abschlussplatte 4 hin.
  • Die Abschlussplatte 4 kann jedoch am Einbauort 60 auch befestigt und abgedichtet werden, ohne dass eine erste Einbettung 50 zur Aufnahme der Abschlussplatte 4 vorgesehen wird. In solchen Fällen können an und für sich bekannte Dichtungen zum Einsatz kommen.
  • In der Abschlussplatte 4 sind Löcher 44 vorhanden, die mit metallischen Ringeinsätzen 45 verstärkt werden können. Hier kann der Plattenwärmetauscher mittels Schrauben befestigt werden.
  • Wie insbesondere die 2 und 3 verdeutlichen, kann das Gewicht der Abschlussplatte 4 durch das Vorsehen von Durchbrüchen 46 weiter reduziert werden.
  • Im Unterschied zur ersten Vorgehensweise sieht die andere Vorgehensweise vor, dass in der ersten Einbettung 50, die am Einbauort 60, also beispielsweise in der Gehäusewand des nicht gezeigten Ölfilters, ausgebildet ist, eine aus Kunststoff ausgebildete Abschlussplatte 4 des Plattenwärmetauschers eingebracht wird. Diese Abschlussplatte 4 kann in der ersten Einbettung 50 eingegossen werden. Die Abschlussplatte 4 kann aber auch, wie im ersten Beispiel, als Spritzgussteil angefertigt und in der ersten Einbettung 50 befestigt werden. Anschließend wird der gelötete Plattenwärmetauscher in der Abschlussplatte 4 befestigt, wobei er in die zweite Einbettung 40 in der Abschlussplatte 4 gelegt und dort ebenfalls vorzugsweise eingeklebt, jedenfalls abgedichtet, wird. Die zweite Einbettung 40 wird beim Ausgießen der Abschlussplatte 4 oder beim Spritzgießen hergestellt. Das Vorsehen einer ersten Einbettung 50, in der sich die Abschlussplatte 4 befindet, vereinfacht deren Befestigung und Abdichtung. Möglicherweise kann auf andere Befestigungsmittel, wie Schrauben usw. verzichtet werden.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind keine Anschlussstutzen an der Abschlussplatte 4 vorhanden. Die Pfeile in den 1 und 5 sollen das Eintreten bzw. das Austreten des entsprechenden Mediums anzeigen.
  • Eine weitere nicht gezeigte Ausführung besitzt Anschlussstutzen aus Kunststoff. Die einstückig mit der Abschlussplatte 4 ausgebildeten, von der Abschlussplatte 4 und vom Plattenwärmetauscher wegstrebenden, Kunststoffstutzen werden dann in Offnungen am Einbauort 60 gesteckt.
  • Eine andere nicht gezeigte Ausführungsform besitzt an und für sich bekannte Bypasskanäle, die in der Kunststoff-Abschlussplatte 4 ausgebildet sind, mittels derer die Umgehung des Plattenwärmetauschers in Situationen, in denen keine Kühlung erforderlich ist, ausgeführt werden kann.
  • Die 6 zeigt eine Draufsicht auf einen Plattenwärmetauscher an seinem Einbauort 60 und die 7 eine teilweise geschnittene Darstellung davon, die ähnlich der 1 ist. Im Unterschied zu den oben beschriebenen Ausführungen wurde hier auf eine Abschlussplatte 4 im herkömmlichen Sinne vollständig verzichtet. Vielmehr wurde am Einbauort 60, also beispielsweise in einer Gehäusewand, eine Ausnehmung vorgesehen, die als Einbettung 50 für die angrenzende Wärmetauscherplatte des Plattenwärmetauschers dient. Dort wurde eine Klebeverbindung vorgenommen. Außerdem wurde ein den Plattenwärmetauscher umgreifender Bügel als Befestigungsmittel 70 vorgesehen. Solche oder andere Befestigungsmittel 70 können auch bei anderen Ausführungsbeispielen zum Einsatz kommen.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß der 8 unterscheidet sich vom eingangs beschriebenen Ausführungsbeispiel hauptsächlich dadurch, dass in der Kunststoff-Abschlussplatte 4 keine Einbettung 40 vorgesehen wurde. Wie die Figur zeigt, liegt dort die angrenzende Wärmetauscherplatte auf der etwa ebenen Abschlussplatte 4 auf.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 05/071342 A1 [0002]
    • - EP 1411311 A [0003]

Claims (19)

  1. Plattenwärmetauscher, bestehend aus einem Stapel miteinander verlöteter Wärmetauscherplatten (1), mit Öffnungen (2) in denselben, die den Stapel durchsetzende Zu –und/oder Abflusskanäle (3) bilden und mit einer etwas dickeren Abschlussplatte (4), an der die daran angrenzende Wärmetauscherplatte (1) des Stapels anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte (4) aus einem nicht metallischen Werkstoff, beispielsweise aus Kunststoff, besteht, und dass die angrenzende Wärmetauscherplatte (1) unmittelbar oder mittelbar an der Abschlussplatte (4) liegt und daran mittels einer Klebeverbindung dicht und fest verbunden oder ohne Verbindung wenigstens darin abgedichtet ist.
  2. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die angrenzende Wärmetauscherplatte (1) unmittelbar oder mittelbar in einer Einbettung (40) der Abschlussplatte (4) liegt.
  3. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte (4) vom Rand (10) der eingebetteten Wärmetauscherplatte (1) bzw. des Wärmetauschers wegweisende Versteifungsrippen (41) oder dergleichen besitzt, deren Höhe vom Rand (10) aus vorzugsweise abnehmend ausgebildet ist.
  4. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Abschlussplatte (4), vom Rand (10) des eingebetteten Wärmetauschers wegweisend, abnehmend ausgebildet ist.
  5. Plattenwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Einbettung (40) so vorsehbar ist, dass den auf den Plattenwärmetauscher einwirkenden Belastungen entsprochen werden kann.
  6. Plattenwärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte (4) Bohrungen (44) zur Befestigung des Plattenwärmetauschers, beispielsweise an einer Getriebeeinheit aufweist, wobei die Bohrungen (44) metallische Ringeinsätze (45) oder dergleichen zur Verstärkung aufweisen können.
  7. Plattenwärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Einbettung (40) der Abschlussplatte (4) Rinnen (46) oder dergleichen zur Aufnahme geeigneter Klebstoffe angeordnet sind.
  8. Plattenwärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte (4) an einem Einbauort (60) des Plattenwärmetauschers eingebettet ist.
  9. Plattenwärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte (4) mit Eintritts – bzw. Austrittsöffnungen (47) für wenigstens das eine von wenigstens zwei am Wärmeaustausch beteiligten Fluiden ausgebildet ist, die mit den Öffnungen (2) bzw. mit den Strömungskanälen (21) im Plattenwärmetauscher kommunizieren.
  10. Plattenwärmetauscher nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (2) in der an der Abschlussplatte (4) anliegenden Wärmetauscherplatte (1) unmittelbar an den Öffnungen (47) der Abschlussplatte (4) abgedichtet sind.
  11. Plattenwärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte (4) ohne Eintritts – bzw. Austrittsöffnungen (47) ausgebildet ist.
  12. Plattenwärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherplatten (1) wannenartig mit schräg abragenden umlaufenden Rändern (10) ausgebildet sind, die ineinander gestapelt sind, wobei die Ränder (10) entweder nach oben oder nach unten weisend angeordnet sind.
  13. Plattenwärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mechanische Befestigungsmittel des Plattenwärmetauschers in seiner Abschlussplatte vorhanden sein können.
  14. Plattenwärmetauscher, bestehend aus einem Stapel von miteinander verlöteten Wärmetauscherplatten (1), mit Öffnungen (2) in denselben, die den Stapel durchset zende Zu – und/oder Abflusskanäle (3) bilden und mit einer etwas dickeren Abschlussplatte (4), an der die daran angrenzende Wärmetauscherplatte (1) des Stapels anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte (3) durch eine Einbettung (50) an einem Einbauort (60) des Plattenwärmetauschers ersetzt ist, wobei der Plattenwärmetauscher in der Einbettung (50) mittels einer Klebeverbindung dicht und fest verbunden oder ohne Verbindung wenigstens darin abgedichtet ist.
  15. Plattenwärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weitere oder alternative Befestigungsmittel, beispielsweise ein den Plattenwärmetauscher umgreifender Bügel (70) vorgesehen sind.
  16. Verfahren zur Montage eines Plattenwärmetauschers an einem Einbauort, beispielsweise an einer Wand eines Aggregatgehäuses oder dergleichen, zu dessen Funktion der Plattenwärmetauscher dient oder an einer in der Nähe des Aggregats befindlichen Haltevorrichtung, wobei der Plattenwärmetauscher als Stapel aus Wärmetauscherplatten (1) zusammengesetzt und verlötet wird, dadurch gekennzeichnet, dass a) in einer Wand des Einbauorts (60) eine erste Einbettung (50) etwa nach der Art einer Ausnehmung eingebracht wird, dass b) in der ersten Einbettung (50) eine aus Kunststoff ausgebildete Abschlussplatte (4) des Plattenwärmetauschers eingebracht wird, und dass c) der gelötete Plattenwärmetauscher in der Abschlussplatte (4) befestigt wird, wobei er in eine zweite Einbettung (40) in der Abschlussplatte gelegt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbettung des Plattenwärmetauschers in der zweiten Einbettung (40) so erfolgt, dass eventuelle Öffnungen in der Abschlussplatte (4) mit Öffnungen in den Wärmetauscherplatten abgedichtet sind.
  18. Verfahren zur Montage eines Plattenwärmetauschers an einem Einbauort, beispielsweise an einer Wand eines Aggregatgehäuses oder dergleichen, zu dessen Funktion der Plattenwärmetauscher dient oder an einer in der Nähe des Aggregats befindlichen Haltevorrichtung, wobei der Plattenwärmetauscher als Stapel aus Wärmetauscherplatten zusammengesetzt und verlötet wird, dadurch gekennzeichnet, dass a) in einer Wand des Einbauorts eine erste Einbettung (50) etwa nach der Art einer Ausnehmung eingebracht wird, dass d) an den gelöteten Plattenwärmetauscher eine Abschlussplatte (4) aus Kunststoff angebracht wird, und dass e) der Plattenwärmetauscher mit seiner Abschlussplatte (4) in die erste Einbettung (50) gesetzt wird.
  19. Verfahren zur Montage eines Plattenwärmetauschers an einem Einbauort, beispielsweise an einer Wand eines Aggregatgehäuses oder dergleichen, zu dessen Funktion der Plattenwärmetauscher dient oder an einer in der Nähe des Aggregats befindlichen Haltevorrichtung, wobei der Plattenwärmetauscher als Stapel aus Wärmetauscherplatten zusammengesetzt und verlötet wird, dadurch gekennzeichnet, dass a) in einer Wand des Einbauorts (60) eine erste Einbettung (50) etwa nach der Art einer Ausnehmung eingebracht wird, f) und dass der gelötete Plattenwärmetauscher mit seiner angrenzenden Wärmetauscherplatte in die Einbettung (50) gesetzt und befestigt wird.
DE102007030563A 2007-06-30 2007-06-30 Plattenwärmetauscher und Montageverfahren Withdrawn DE102007030563A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030563A DE102007030563A1 (de) 2007-06-30 2007-06-30 Plattenwärmetauscher und Montageverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030563A DE102007030563A1 (de) 2007-06-30 2007-06-30 Plattenwärmetauscher und Montageverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007030563A1 true DE102007030563A1 (de) 2009-01-02

Family

ID=40076065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007030563A Withdrawn DE102007030563A1 (de) 2007-06-30 2007-06-30 Plattenwärmetauscher und Montageverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007030563A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011011861A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Dana Canada Corporation Heat exchanger with end plate providing mounting flange
EP2295916A2 (de) * 2009-07-29 2011-03-16 Behr GmbH & Co. KG Stapelscheiben-Kühler, Verwendung des Stapelscheiben-Kühlers und Brennkraftmaschine mit einem Stapelscheiben-Kühler
DE102010001828A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-11 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Stapelanordnung
DE202011002197U1 (de) * 2011-02-01 2012-02-02 Dana Gmbh Wärmetauscher
DE102013214403A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Grundplatte für einen Fahrzeugwärmetauscher, Verfahren zu ihrer Herstellung, Wärmetauscher und Ölfiltermodul
DE102013014434A1 (de) 2013-08-30 2015-03-05 Modine Manufacturing Company Gelöteter Wärmetauscher
DE102014203102A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-20 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Plattenwärmetauscher für ein Elektrokraftfahrzeug
EP2645043A3 (de) * 2012-03-23 2015-12-30 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager
DE102015208988A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-17 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager
US9528773B2 (en) 2009-07-16 2016-12-27 Mahle International Gmbh Plate heat exchanger having a plurality of plates stacked one upon the other
DE102016002621A1 (de) * 2016-03-07 2017-09-07 Modine Manufacturing Company Multifunktionelle Grundplatte eines Wärmeübertragers
US9933215B2 (en) 2012-04-26 2018-04-03 Dana Canada Corporation Heat exchanger with adapter module
DE102018220060A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-28 Psa Automobiles Sa Kraftfahrzeug-Wärmetauscheranordnung
US11274884B2 (en) 2019-03-29 2022-03-15 Dana Canada Corporation Heat exchanger module with an adapter module for direct mounting to a vehicle component

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309741U1 (de) * 1993-06-30 1993-08-26 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 71638 Ludwigsburg Wärmetauscher
US5896834A (en) * 1996-12-24 1999-04-27 Behr Gmbh & Co. Heat transfer arrangement and method of making same
EP1411311A1 (de) 2002-10-17 2004-04-21 Jean Luc Deloy Aufwärmevorrichtung mit Wärmetauschersystem
WO2005071342A1 (de) 2004-01-23 2005-08-04 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher, insbesondere öl-/kühlmittel-kühler
DE19926052B4 (de) * 1999-06-08 2005-09-15 Daimlerchrysler Ag Wärmetauschereinheit
DE102006033313A1 (de) * 2005-07-19 2007-03-29 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309741U1 (de) * 1993-06-30 1993-08-26 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 71638 Ludwigsburg Wärmetauscher
US5896834A (en) * 1996-12-24 1999-04-27 Behr Gmbh & Co. Heat transfer arrangement and method of making same
DE19926052B4 (de) * 1999-06-08 2005-09-15 Daimlerchrysler Ag Wärmetauschereinheit
EP1411311A1 (de) 2002-10-17 2004-04-21 Jean Luc Deloy Aufwärmevorrichtung mit Wärmetauschersystem
WO2005071342A1 (de) 2004-01-23 2005-08-04 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher, insbesondere öl-/kühlmittel-kühler
DE102006033313A1 (de) * 2005-07-19 2007-03-29 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9528773B2 (en) 2009-07-16 2016-12-27 Mahle International Gmbh Plate heat exchanger having a plurality of plates stacked one upon the other
EP2295916A2 (de) * 2009-07-29 2011-03-16 Behr GmbH & Co. KG Stapelscheiben-Kühler, Verwendung des Stapelscheiben-Kühlers und Brennkraftmaschine mit einem Stapelscheiben-Kühler
DE102009035239A1 (de) * 2009-07-29 2011-04-14 Behr Gmbh & Co. Kg Stapelscheiben-Kühler, Verwendung des Stapelscheiben-Kühlers und Brennkraftmaschine mit einem Stapelscheiben-Kühler
EP2295916A3 (de) * 2009-07-29 2014-12-31 Behr GmbH & Co. KG Stapelscheiben-Kühler, Verwendung des Stapelscheiben-Kühlers und Brennkraftmaschine mit einem Stapelscheiben-Kühler
WO2011011861A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Dana Canada Corporation Heat exchanger with end plate providing mounting flange
DE102010001828A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-11 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Stapelanordnung
DE202011002197U1 (de) * 2011-02-01 2012-02-02 Dana Gmbh Wärmetauscher
US20140020866A1 (en) * 2011-02-01 2014-01-23 Reinz-Dichtungs-Gmbh Heat exchanger
DE112012000637B4 (de) * 2011-02-01 2020-03-19 Dana Canada Corp. Wärmetauscher
US9921005B2 (en) 2011-02-01 2018-03-20 Dana Canada Corporation Heat exchanger with sealed gasket carrier plate
EP2645043A3 (de) * 2012-03-23 2015-12-30 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager
US9933215B2 (en) 2012-04-26 2018-04-03 Dana Canada Corporation Heat exchanger with adapter module
US10222138B2 (en) 2012-04-26 2019-03-05 Dana Canada Corporation Heat exchanger with adapter module
US10775114B2 (en) 2012-04-26 2020-09-15 Dana Canada Corporation Heat exchanger with adapter module
DE102013214403A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Grundplatte für einen Fahrzeugwärmetauscher, Verfahren zu ihrer Herstellung, Wärmetauscher und Ölfiltermodul
DE102013014434A1 (de) 2013-08-30 2015-03-05 Modine Manufacturing Company Gelöteter Wärmetauscher
DE102014203102A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-20 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Plattenwärmetauscher für ein Elektrokraftfahrzeug
DE102015208988A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-17 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager
DE102016002621A1 (de) * 2016-03-07 2017-09-07 Modine Manufacturing Company Multifunktionelle Grundplatte eines Wärmeübertragers
DE102018220060A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-28 Psa Automobiles Sa Kraftfahrzeug-Wärmetauscheranordnung
US11274884B2 (en) 2019-03-29 2022-03-15 Dana Canada Corporation Heat exchanger module with an adapter module for direct mounting to a vehicle component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007030563A1 (de) Plattenwärmetauscher und Montageverfahren
EP2406474B1 (de) Ladeluftkühler zur anordnung in einem saugrohr
EP0828980B1 (de) Wärmetauscher
EP2267390B1 (de) Stapelscheibenkühler
DE3906313B4 (de) Ölfilter für ein Automatik-Getriebe
DE3809944C2 (de)
EP2154339A1 (de) Ölwanne mit Öfilter an Trägereinheit
DE10347181B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler
DE60208096T2 (de) Flachdichtung zur Abdichtung eines T-Stellen bildenden Dichtbereiches
DE102015107170A1 (de) Kühlplatte zur anordnung an einem fahrzeug-batteriemodul und herstellungsverfahren
DE2816526A1 (de) Oelfilter, insbesondere fuer dieseloel, und verfahren zu seiner herstellung
DE202012001704U1 (de) Kaltnahtstichel zur Herstellung einer mediendichten Nahtverbindung
WO2013174914A1 (de) Wärmetauscher zum temperieren eines ersten fluids unter verwendung eines zweiten fluids
DE202008008437U1 (de) Kunststoffumspritzter Plattenwärmetauscher
DE102016111201B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP2208956A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP1867945A1 (de) Wärmetauscher mit geklebtem Sammelkasten
EP2385277B1 (de) Wärmetauscher
DE10121173B4 (de) Rohrverbindungskonstruktion für einen Wärmetauscher
EP1394420A2 (de) Einsatzteil für eine Wandöffnung, insbesondere an einer Fahrzeugkarosserie
EP1694955B1 (de) Bodenplatte f r ein kurbelgeh use
DE102008032287A1 (de) Klebeverbindung für Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE102008045749A1 (de) Aus Kunststoff und Metall bestehender Hybrid-Plattenwärmetauscher
DE102019002372A1 (de) Werkzeug zur Montage eines Befestigungselements
EP2273206A2 (de) Flächenelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140403