DE102007025758A1 - Dichtring - Google Patents

Dichtring Download PDF

Info

Publication number
DE102007025758A1
DE102007025758A1 DE200710025758 DE102007025758A DE102007025758A1 DE 102007025758 A1 DE102007025758 A1 DE 102007025758A1 DE 200710025758 DE200710025758 DE 200710025758 DE 102007025758 A DE102007025758 A DE 102007025758A DE 102007025758 A1 DE102007025758 A1 DE 102007025758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
sealing ring
base material
elements
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710025758
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Dr. rer. nat. Bosch
Roland Ruch
Lutz Steinert
Klaus Dr. Wintrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE200710025758 priority Critical patent/DE102007025758A1/de
Priority to EP08156343A priority patent/EP1997921A3/de
Priority to JP2008138913A priority patent/JP2008304059A/ja
Publication of DE102007025758A1 publication Critical patent/DE102007025758A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/055Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being at least 20% but less than 30%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/08Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/10Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing cobalt
    • C22C38/105Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing cobalt containing Co and Ni
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/54Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/58Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.5% by weight of manganese

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dichtring, insbesondere einen Wellendichtring für einen Turbolader, der entweder ein Grundmaterial auf Eisenbasis oder ein Grundmaterial auf einer Nickelbasislegierung aufweist und zudem boriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dichtring, insbesondere einen Wellendichtring für einen Turbolader.
  • Abhängig von der Position eines Dichtringes in einem Turbolader muss der Werkstoff des Dichtringes, insbesondere eines Wellendichtringes, verschiedene Eigenschaften aufweisen, um insbesondere eine Dichtfunktion über die gesamte Lebensdauer des Turboladers garantieren zu können. Die Dichtfunktion wird dabei hauptsächlich von einer Verschleißbeständigkeit beziehungsweise einer Kriechneigung der Dichtringe beeinflusst, so dass insbesondere bei neuen und hochbelasteten Turboladern, beispielsweise für Ottomotoren, neben einer hohen Verschleißbeständigkeit auch eine ausreichend hohe Kriechbeständigkeit gefordert wird. Die bisher für derartige Dichtringe verwendeten Werkstoffe, insbesondere Werkzeugstähle, sind von ihrer Kriechbeständigkeit nicht ausreichend, während austenitische Werkstoffe oder Nickelbasislegierungen oftmals keine ausreichende Verschleißbeständigkeit aufweisen.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen Dichtring eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, welche insbesondere die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, für einen Dichtring, insbesondere für einen Wellendichtring eines Turboladers, ein Grundmaterial auf Eisenbasis oder auf einer Nickelbasislegierung zu verwenden und den Dichtring zu borieren. Unter Borieren versteht man ein thermochemisches Randschichthärteverfahren zur Erzeugung einer verschleißfesten Oberfläche auf einem Werkstück, wobei beim Borieren das chemische Element Bor in die Randzone eines Werkstoffes, hier in die Randzone des Dichtringes, bei einer Temperatur zwischen 850 und 950°C eingebracht wird. Hierbei bildet sich bis in eine Tiefe von ca. 250 μm eine Boridschicht, welche eine gute Verankerung zum Grundmaterial des Dichtringes bewirkt. Prinzipiell wird durch das Borieren einerseits eine hohe Verschleißfestigkeit und andererseits eine hohe Kriechbeständigkeit des Materials erreicht. Darüber hinaus ermöglicht das Borieren einen Einsatz der Dichtringe bei hohen mechanischen und tribologischen Belastungen bei Temperaturen von bis zu 850°C. Im Unterschied zu Verschleißschutzschichten, welche beispielsweise durch ein PVD-Verfahren aufgebracht werden, wird durch das Borieren eine deutlich verbesserte Verankerung der Verschleißschutzschicht mit dem Grundwerkstoff des Dichtringes bewirkt.
  • Zweckmäßig ist das Grundmaterial auf Eisenbasis zumindest teilweise austenitisch. Als Austenit werden γ-Mischkristalle des Eisens bezeichnet, wobei Austenit üblicherweise eine kubischflächen-zentrierte Struktur aufweist. Das Gefüge an sich besitzt eine geringe Härte, welche jedoch beispielsweise durch Kaltverformung gesteigert werden kann.
  • Alternativ dazu ist denkbar, dass das Grundmaterial auf Eisenbasis zumindest teilweise martensitisch ist. Martensit ist ein metastabiles Gefüge von Festkörpern, das die diffusionslos und athermische durch eine kooperative Scherbewegung aus dem Ausgangsgefüge entsteht. Beispielsweise kann der im Austenit gelöste Kohlenstoff durch eine sehr rasche Abkühlung, beispielsweise beim Abschrecken, zwangsgelöst werden, wodurch ein sehr hartes Gefüge entsteht. Die Abkühlgeschwindigkeit, bei welcher erste Anteile von Martensit, neben Ferrit, Perlit und Bainit entstehen, heißt dabei untere kritische Abkühlgeschwindigkeit. Generell wird Martensit bei Stählen verwendet, um einen Härteanstieg zu erzielen. Je höher dabei der Kohlenstoffgehalt des Martensits ist, desto höher ist auch dessen Härte.
  • Als weitere Alternative ist denkbar, dass das Grundmaterial auf Eisenbasis zumindest teilweise bainitisch ist. Bainit bildet sich dabei bei Temperaturen, welche zwischen den für die Perlit- bzw. Martensitbildung liegen. Anders als bei der Bildung von reinem Martensit sind hier Umklappvorgänge im Kristallgitter und Diffusionsvorgänge gekoppelt, wodurch verschiedene Umwandlungsmechanismen möglich werden.
  • Alle in der Beschreibung und in den nachfolgenden Ansprüchen dargestellten Merkmale können dabei sowohl einzeln als auch in beliebiger Form miteinander kombiniert erfindungswesentlich sein.

Claims (11)

  1. Dichtring, insbesondere ein Wellendichtring für einen Turbolader, der ein Grundmaterial auf Eisenbasis oder auf einer Nickelbasislegierung aufweist und boriert ist.
  2. Dichtring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass das Grundmaterial auf Eisenbasis zumindest teilweise austenitisch ist, oder – dass das Grundmaterial auf Eisenbasis zumindest teilweise ferritisch ist, oder – dass das Grundmaterial auf Eisenbasis zumindest teilweise perlitisch, bainitisch oder martensitisch ist.
  3. Dichtring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial zumindest eines der folgenden Elemente in der nachfolgend genannten Konzentration aufweist: – C: 0,0–0,9 Gew.-%, – Si: 0,0–3,0 Gew.-%, – Mn: 0,0–19,0 Gew.-%, – P, S, B: 0,0–0,5 Gew.-%, – Cr: 3,0–27,0 Gew.-%, – Mo: 0,0–6,0 Gew.-%, – Ni: 0,0–37,0 Gew.-%, – Al, Ti: 0,0–6,0 Gew.-%, – N: 0,0–0,5 Gew.-%, – Nb, V: 0,0–2,5 Gew.-%, – W, Cu: 0,0–3,0 Gew.-%, – Co: 0,0–17,0 Gew.-%, – Fe: 35,0–97,0 Gew.-%, – sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen anderer Elemente.
  4. Dichtring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial zumindest eines der folgenden Elemente in der nachfolgend genannten Konzentration aufweist: – C: 0,0–0,2 Gew.-%, – Si: 0,0–2,0 Gew.-%, – Mn: 0,0–2,0 Gew.-%, – P, S, B: 0,0–0,05 Gew.-%, – Al: 0,0–0,4 Gew.-%, – Cr: 13,0–17,0 Gew.-%, – Mo: 1,0–2,0 Gew.-%, – Ni: 23,5–27,5 Gew.-%, – Ti: 1,0–3,0 Gew.-%, – V: 0,0–1,0 Gew.-%, – Fe: 45,0–62,5 Gew.-%, – sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen anderer Elemente.
  5. Dichtring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial zumindest eines der folgenden Elemente in der nachfolgend genannten Konzentration aufweist: – C: 0,0–0,7 Gew.-%, – Si: 0,0–1,0 Gew.-%, – Mn: 5,0–10,0 Gew.-%, – P, S: 0,0–0,5 Gew.-%, – Cr: 14,0–23,0 Gew.-%, – Mo: 0,0–5,0 Gew.-%, – Ni: 0,0–15,0 Gew.-%, – Ti: 0,0–0,5 Gew.-%, – N: 0,0–0,5 Gew.-%, – Nb: 0,0–1,3 Gew.-%, – V: 0,0–1,2 Gew.-%, – W: 0,0–1,0 Gew.-%, – B: 0,0–0,1 Gew.-%, – Co: 0,0–2,0 Gew.-%, – Cu: 0,0–2,0 Gew.-%, – Fe: 40,0–81,0 Gew.-%, – sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen anderer Elemente.
  6. Dichtring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial zumindest eines der folgenden Elemente in der nachfolgend genannten Konzentration aufweist: – C: 0,5–1,8 Gew.-%, – Si: 0,0–1,0 Gew.-%, – Mn: 0,0–1,5 Gew.-%, – P, S: 0,0–0,5 Gew.-%, – Cr, Mo: 2,0–7,0 Gew.-%, – Ni, Co: 0,0–15,0 Gew.-%, – Ti: 0,0–0,5 Gew.-%, – Cu: 0,0–2,0 Gew.-%, – N: 0,0–0,3 Gew.-%, – Nb: 0,0–1,5 Gew.-%, – V: 0,5–3,0 Gew.-%, – W: 2,0–9,0 Gew.-%, – B: 0,0–0,1 Gew.-%, – Fe: 40,0–93,5 Gew.-%, – sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen anderer Elemente
  7. Dichtring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial zumindest eines der folgenden Elemente in der nachfolgend genannten Konzentration aufweist: – C: 0,0–2,7 Gew.-%, – Si: 0,2–2,3 Gew.-%, – Mn: 0,0–1,5 Gew.-%, – P, S: 0,0–0,5 Gew.-%, – Cr: 22,0–37,0 Gew.-%, – Mo, Cu: 0,0–3,0 Gew.-%, – Ni: 0,0–6,0 Gew.-%, – N, Ti: 0,0–0,5 Gew.-%, – V, Nb: 0,0–1,5 Gew.-%, – W, Co: 0,0–2,0 Gew.-%, – B: 0,0–0,1 Gew.-%, – Fe: 40,0–77,9 Gew.-%, – sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen anderer Elemente
  8. Dichtring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterial zumindest eines der folgenden Elemente in der nachfolgend genannten Konzentration aufweist: – C: 0,0–0,2 Gew.-%, – Si: 0,0–1,0 Gew.-%, – Mn: 0,0–1,0 Gew.-%, – P, S, B: 0,0–0,5 Gew.-%, – Cr: 8,0–31,0 Gew.-%, – Mo: 0,0–15,0 Gew.-%, – Fe: 0,0–36,0 Gew.-%, – Ti: 0,0–5,0 Gew.-%, – N, La: 0,0–0,5 Gew.-%, – Nb: 0,0–5,5 Gew.-%, – V, Cu: 0,0–2,0 Gew.-%, – Hf, Zr: 0,0–2,0 Gew.-%, – W: 0,0–14,0 Gew.-%, – Co: 0,0–20,0 Gew.-%, – Ni: 40,0–92,0 Gew.-%, – sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen anderer Elemente
  9. Dichtring nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schichtdicke einer Borierschicht 1 bis 50 μm beträgt.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Dichtrings nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, – dass zum Borieren feste, flüssige, insbesondere pastenartige, oder gasförmige Borspender verwendet werden, und/oder – dass das Grundmaterial des Dichtrings gesintert oder gegossen wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, – dass der Dichtring aus Stangenvollmaterial oder aus rohrförmigen Halbzeugen gedreht wird, oder – dass der Dichtring aus Draht gewickelt wird.
DE200710025758 2007-06-01 2007-06-01 Dichtring Withdrawn DE102007025758A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025758 DE102007025758A1 (de) 2007-06-01 2007-06-01 Dichtring
EP08156343A EP1997921A3 (de) 2007-06-01 2008-05-16 Dichtring
JP2008138913A JP2008304059A (ja) 2007-06-01 2008-05-28 シールリング

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025758 DE102007025758A1 (de) 2007-06-01 2007-06-01 Dichtring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007025758A1 true DE102007025758A1 (de) 2008-12-04

Family

ID=39619172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710025758 Withdrawn DE102007025758A1 (de) 2007-06-01 2007-06-01 Dichtring

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1997921A3 (de)
JP (1) JP2008304059A (de)
DE (1) DE102007025758A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209567A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Kolbendichtrings und Vorrichtung zur Herstellung eines Kolbendichtrings
DE102017209855A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Dichtring mit Ringsegmenten
DE112012005163B4 (de) 2012-08-13 2020-06-18 Komatsu Ltd. Gleitdichtung
DE112012005191B4 (de) 2012-08-13 2020-06-18 Komatsu Ltd. Gleitdichtung
CN112813349A (zh) * 2020-12-31 2021-05-18 傅永平 一种热挤压模用钢材及其制备方法
DE102020202266A1 (de) 2020-02-21 2021-08-26 Mahle International Gmbh Ferritischer Werkstoff für ein Antriebssystem
DE102020213539A1 (de) 2020-10-28 2022-04-28 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Legierung, Rohteil, Bauteil aus Austenit sowie ein Verfahren
DE102021210978A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Mahle International Gmbh Ferritischer Werkstoff und Kombination damit

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102149837B (zh) 2008-09-25 2014-01-08 博格华纳公司 涡轮增压器及其对应的叶片支承环
DE102009010726B3 (de) * 2009-02-26 2010-12-09 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolbenringe und Zylinderlaufbuchsen
DE102009015009B3 (de) * 2009-03-26 2010-12-09 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolbenring
DE102009015008B3 (de) 2009-03-26 2010-12-02 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolbenringe und Zylinderlaufbuchsen
DE102009038382A1 (de) * 2009-08-24 2011-03-03 Stahlwerk Ergste Gmbh Rostfreier martensitischer Chromstahl
JP4982539B2 (ja) * 2009-09-04 2012-07-25 株式会社日立製作所 Ni基合金、Ni基鋳造合金、蒸気タービン用高温部品及び蒸気タービン車室
EP2302090A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-30 Nuovo Pignone S.p.A. Stopfbuchse für Hubkolbenkompressor aus Hochfester Stahl. C: 0.13-0.17%; Cr:1.8-2.20%; Ni: 9.5-10.5%; Co:13.5-14.5%; Mo:0.90-1.10; Al<0.015%; Ti<0.015%;Mn<0.10%; Si<0.10%; S<0.005%; P<0.008%.
JP2011075071A (ja) * 2009-10-01 2011-04-14 Nuovo Pignone Holding Spa 往復圧縮機用のパッキン箱ケーシング
GB201016731D0 (en) * 2010-10-05 2010-11-17 Rolls Royce Plc An alloy steel
AT509598B1 (de) * 2010-10-18 2011-10-15 Boehler Edelstahl Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von werkzeugen aus legiertem stahl und werkzeuge insbesondere zur spanabhebenden bearbeitung von metallen
US9347121B2 (en) 2011-12-20 2016-05-24 Ati Properties, Inc. High strength, corrosion resistant austenitic alloys
JP6166953B2 (ja) * 2012-06-06 2017-07-19 大同特殊鋼株式会社 マルエージング鋼
CN103160750B (zh) * 2013-03-16 2015-03-25 安徽厚林精密金属科技有限公司 一种棒线材用均质导辊及其加工工艺
JP6189616B2 (ja) * 2013-03-29 2017-08-30 株式会社リケン 鉄基焼結合金製回転軸シールリング及びその製造方法
CN103255347B (zh) * 2013-04-18 2014-10-08 沈阳维越利电力设备有限公司 一种耐磨合金及其在磨盘瓦中的应用
JP6173822B2 (ja) * 2013-08-01 2017-08-02 株式会社東芝 オーステナイト系耐熱鋼およびタービン部品
CN103469104B (zh) * 2013-08-15 2015-09-02 甘肃酒钢集团宏兴钢铁股份有限公司 一种含硼双相不锈钢及其硼合金化冶炼方法
CN103643169B (zh) * 2013-11-27 2015-08-05 江苏科技大学 一种含Ce的排气门头部材料及其制备方法
CN103789615B (zh) * 2014-01-25 2016-01-13 安徽省临泉县智创精机有限公司 一种高强度低碳钢材料及其制备方法
CN103789677B (zh) * 2014-02-11 2016-04-20 江苏省沙钢钢铁研究院有限公司 一种具有高耐腐蚀性的高强钢筋及其制备方法
JP6173956B2 (ja) * 2014-03-25 2017-08-02 株式会社東芝 オーステナイト系耐熱鋼およびタービン部品
US9528171B2 (en) 2014-09-16 2016-12-27 Caterpillar Inc. Alloy for seal ring, seal ring, and method of making seal ring for seal assembly of machine
WO2016043199A1 (ja) * 2014-09-19 2016-03-24 新日鐵住金株式会社 オーステナイト系ステンレス鋼板
CN104213038A (zh) * 2014-09-24 2014-12-17 无锡康柏斯机械科技有限公司 一种合金导辊及其制造方法
WO2016073218A1 (en) * 2014-11-04 2016-05-12 Dresser-Rand Company Corrosion resistant metals and metal compositions
US9995161B2 (en) * 2014-11-12 2018-06-12 Borgwarner Inc. Modular turbocharger clearance seal
US9683520B2 (en) * 2015-03-09 2017-06-20 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9739238B2 (en) 2015-03-09 2017-08-22 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9752536B2 (en) 2015-03-09 2017-09-05 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
WO2017105942A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Borgwarner Inc. Wastegate component comprising a novel alloy
KR101649584B1 (ko) * 2015-12-28 2016-08-19 한국피아이엠(주) 금속과립분말을 이용한 내열부품 제조방법
CN105671425B (zh) * 2016-01-26 2017-07-11 安徽同盛环件股份有限公司 一种耐高温合金环件密封圈的制备方法
CN105839022B (zh) * 2016-03-31 2021-04-09 宝钢德盛不锈钢有限公司 一种高硬度无磁无镍不锈钢及其制造方法
DE102016208301A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 Continental Automotive Gmbh Stahl-Werkstoff für Hochtemperatur-Anwendungen und Turbinengehäuse aus diesem Werkstoff
DE102016114533A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Flowserve Flow Control Gmbh Eisenbasierte Legierung zur Herstellung thermisch gespritzter Verschleißschutzschichten
CN106222583B (zh) * 2016-08-23 2018-02-23 宁国市开源电力耐磨材料有限公司 一种耐磨高铬铸球及其熔炼工艺
GB2554898B (en) 2016-10-12 2018-10-03 Univ Oxford Innovation Ltd A Nickel-based alloy
KR101836715B1 (ko) * 2016-10-12 2018-03-09 현대자동차주식회사 고온 내산화성이 우수한 스테인리스강
CN106435372A (zh) * 2016-12-15 2017-02-22 苏州科胜仓储物流设备有限公司 一种货架横档用高强度钢板及其热处理方法
CN107058876A (zh) * 2017-06-14 2017-08-18 合肥市旺友门窗有限公司 一种门窗用不锈钢材料
CN107245669A (zh) * 2017-06-22 2017-10-13 威斯卡特工业(中国)有限公司 一种铸造用母合金及其生产方法
GB2565063B (en) 2017-07-28 2020-05-27 Oxmet Tech Limited A nickel-based alloy
DE102017216461A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Martensitischer Stahl mit Z-Phase, Pulver und Bauteil
CN108315642A (zh) * 2018-02-06 2018-07-24 芜湖市皖南造船有限公司 一种船体底板用钢板
CN108300942A (zh) * 2018-02-06 2018-07-20 芜湖市皖南造船有限公司 一种船体龙骨用钢管
CN108531831B (zh) * 2018-05-18 2020-01-21 山东泰山钢铁集团有限公司 炉篦条用多元合金化高铬铸钢的材料和方法
CN108950348A (zh) * 2018-07-26 2018-12-07 宁国市华成金研科技有限公司 一种耐腐蚀高强度合金
DE102018217057A1 (de) 2018-10-05 2020-04-09 Continental Automotive Gmbh Stahl-Werkstoff für Hochtemperatur-Anwendungen und Abgasturbolader der diesen Stahl-Werkstoff aufweist
CN110066957A (zh) * 2019-05-17 2019-07-30 国家电投集团科学技术研究院有限公司 改进型耐腐蚀超级奥氏体不锈钢及其制备方法
US11725266B2 (en) * 2019-10-30 2023-08-15 Garrett Transportation I Inc. Stainless steel alloys, turbocharger components formed from the stainless steel alloys, and methods for manufacturing the same
JP2021127517A (ja) * 2020-02-14 2021-09-02 日本製鉄株式会社 オーステナイト系ステンレス鋼材
JP7330132B2 (ja) 2020-04-09 2023-08-21 本田技研工業株式会社 シール部材及びその製造方法
CN111850407B (zh) * 2020-07-29 2021-10-08 成都先进金属材料产业技术研究院有限公司 850MPa级含钛易切削不锈钢锻造棒材及其制备方法
CN112143984B (zh) * 2020-09-27 2021-10-08 江油市长祥特殊钢制造有限公司 一种热缩式刀柄用不锈钢及制备方法
CN112281078A (zh) * 2020-11-23 2021-01-29 湖州南浔中盛金属热处理有限公司 一种应用于汽车领域的渗碳钢管
CN114875288B (zh) * 2022-04-08 2023-01-17 河北中凯新创耐磨材料科技有限公司 高熵合金强化高速钢耐磨材料及其制备方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618775A1 (de) * 1976-04-29 1977-11-17 Goetzewerke Reibend beanspruchte maschinenteile aus gusseisen mit ledeburitischer laufflaeche und ihr herstellungsverfahren
DE2944128A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 J. Wizemann Gmbh U. Co, 7000 Stuttgart Gusseisenlegierung fuer zylinderlaufbuechsen
DE19525863A1 (de) * 1995-07-15 1997-01-16 Ae Goetze Gmbh Gleitringdichtung für die Laufwerke von Gleiskettenfahrzeugen
DE10049598A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Federal Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gußeisenwerkstoffes
DE10029062C2 (de) * 1999-06-21 2003-07-03 Honda Motor Co Ltd Hypoeutektisches Gusseisen mit Kugelgraphit
DE10309386A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-23 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Gusseisenwerkstoff mit gezieltem Restkarbidanteil und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005010090A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Federal-Mogul Friedberg Gmbh Gusseisen-Werkstoff mit Graphitausbildung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916054A (en) * 1973-02-23 1975-10-28 Int Harvester Co Compliant structural members
US4022481A (en) * 1973-02-23 1977-05-10 International Harvester Company Compliant structural members
WO1983004293A1 (en) * 1982-05-24 1983-12-08 Clark Eugene V Improvements in mechanical seal structures
US4934254A (en) * 1982-05-24 1990-06-19 Clark Eugene V Face seal with long-wearing sealing surface
DE4410094A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Guenter Schipper Gleitringdichtung mit auswechselbarem Einsatz
CA2458508C (en) * 2002-07-08 2007-09-18 Hitachi Metals, Ltd. High-strength and low-thermal expansion cast steel
US7389832B2 (en) * 2006-05-26 2008-06-24 Dyna-Drill Technologies, Inc. Hydrostatic mechanical seal with local pressurization of seal interface

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618775A1 (de) * 1976-04-29 1977-11-17 Goetzewerke Reibend beanspruchte maschinenteile aus gusseisen mit ledeburitischer laufflaeche und ihr herstellungsverfahren
DE2944128A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 J. Wizemann Gmbh U. Co, 7000 Stuttgart Gusseisenlegierung fuer zylinderlaufbuechsen
DE19525863A1 (de) * 1995-07-15 1997-01-16 Ae Goetze Gmbh Gleitringdichtung für die Laufwerke von Gleiskettenfahrzeugen
DE10029062C2 (de) * 1999-06-21 2003-07-03 Honda Motor Co Ltd Hypoeutektisches Gusseisen mit Kugelgraphit
DE10049598A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Federal Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gußeisenwerkstoffes
DE10309386A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-23 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Gusseisenwerkstoff mit gezieltem Restkarbidanteil und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005010090A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Federal-Mogul Friedberg Gmbh Gusseisen-Werkstoff mit Graphitausbildung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HORNBOGEN,E.:Werkstoffe.Berlin.Springer,2006; *
REMY,H.:Lehrbuch der anorganischen Chemie.Leipzig.Akademische Verlagsgesellschaft,1973; *
WEISSBACH,W.:Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung.Wiesbaden.Springer,2004; *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209567A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Kolbendichtrings und Vorrichtung zur Herstellung eines Kolbendichtrings
DE112012005163B4 (de) 2012-08-13 2020-06-18 Komatsu Ltd. Gleitdichtung
DE112012005191B4 (de) 2012-08-13 2020-06-18 Komatsu Ltd. Gleitdichtung
DE102017209855A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Dichtring mit Ringsegmenten
DE102020202266A1 (de) 2020-02-21 2021-08-26 Mahle International Gmbh Ferritischer Werkstoff für ein Antriebssystem
DE102020213539A1 (de) 2020-10-28 2022-04-28 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Legierung, Rohteil, Bauteil aus Austenit sowie ein Verfahren
CN112813349A (zh) * 2020-12-31 2021-05-18 傅永平 一种热挤压模用钢材及其制备方法
CN112813349B (zh) * 2020-12-31 2021-11-30 傅永平 一种热挤压模用钢材及其制备方法
DE102021210978A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Mahle International Gmbh Ferritischer Werkstoff und Kombination damit

Also Published As

Publication number Publication date
EP1997921A3 (de) 2009-10-28
JP2008304059A (ja) 2008-12-18
EP1997921A2 (de) 2008-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007025758A1 (de) Dichtring
EP1746177B1 (de) Hochfester Schraubbolzen mit verzögerter Bruchfestigkeit und dessen Herstellungsverfahren
Panneerselvam et al. An investigation on the stability of austenite in Austempered Ductile Cast Iron (ADI)
AT507215B1 (de) Verschleissbeständiger werkstoff
DE102008005803A1 (de) Bauteil aus höher kohlnstoffhaltigem austenitischem Stahlformguss, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP2059623A1 (de) Nichtrostender austenitischer stahlformguss, verfahren zu dessen herstellung, und seine verwendung
DE2749017A1 (de) Stahl mit niedrigem kohlenstoffgehalt
DE69824962T2 (de) Verwendung eines hitzebeständigen Gussstahls
DE1458470A1 (de) Hochfeste Stahllegierung und Verfahren zur Verfestigung eines Legierungsstahles
AT410447B (de) Warmarbeitsstahlgegenstand
Bashu et al. Effect of heat treatment on mechanical properties and fracture behaviour of a 12CrMoV steel
EP2791379A1 (de) Wälzlagerkomponente
DE102007062664B3 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus austenitisch-ferritischem Gusseisen und derartiges Bauteil
Druce Effects of austenitisation heat treatment on the fracture resistance and temper embrittlement of MnMoNi steels
DE3522115A1 (de) Hitzebestaendiger 12-cr-stahl und daraus gefertigte turbinenteile
DE3528537A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl hoher festigkeit und zaehigkeit fuer druckbehaelter
EP3737778B1 (de) Verwendung eines bauteils zum kontaktieren von wasserstoff
DE102009008285A1 (de) Stahllegierung
DE3522114A1 (de) Hitzbestaendiger 12-cr-stahl und daraus gefertigte turbinenteile
DE2925326A1 (de) Stahl mit einem ausgezeichneten vibrationsdaempfungsvermoegen und verfahren zur herstellung desselben
DE202009017752U1 (de) Einsatzstahl
El-Baradie et al. Austempering of spheroidal graphite cast iron
DE102012100289A1 (de) Rostfreier ferritischer Stahl und Verfahren zur Herstellung eines Hochtemperaturbauteils
EP2925899B1 (de) Metallischer stahl-werkstoff
DE602006000331T2 (de) Verstärkungsverfahren durch Karbonitrierung und Umwandlung von Austenit in Martensit in zwei Schritten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee