DE102007001544A1 - Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung mit zumindest einem zuschaltbaren Verdreh-Federelement - Google Patents

Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung mit zumindest einem zuschaltbaren Verdreh-Federelement Download PDF

Info

Publication number
DE102007001544A1
DE102007001544A1 DE200710001544 DE102007001544A DE102007001544A1 DE 102007001544 A1 DE102007001544 A1 DE 102007001544A1 DE 200710001544 DE200710001544 DE 200710001544 DE 102007001544 A DE102007001544 A DE 102007001544A DE 102007001544 A1 DE102007001544 A1 DE 102007001544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
stabilizer
spring
cross
suspension system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710001544
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Schlichte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200710001544 priority Critical patent/DE102007001544A1/de
Priority to EP20070002792 priority patent/EP1837212B1/de
Priority to DE200750000112 priority patent/DE502007000112D1/de
Publication of DE102007001544A1 publication Critical patent/DE102007001544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/025Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means the mechanical spring being a torsion spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/48Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs
    • B60G11/50Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having helical, spiral or coil springs, and also torsion-bar springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • B60G21/0553Mounting means therefor adjustable
    • B60G21/0558Mounting means therefor adjustable including means varying the stiffness of the stabiliser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/135Stabiliser bar and/or tube
    • B60G2202/1351Stabiliser bar and/or tube comprising at least two stabiliser bars parallel to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/419Gears
    • B60G2204/4193Gears worm gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung mit einem ersten letztlich zwischen dem Fahrzeug-Aufbau und einem Fahrzeug-Rad eingespannten Federelement und einem zweiten oder weiteren als Drehstabfeder oder Verdreh-Federelement ausgebildeten Federelement, das aktiviert und damit dem ersten Federelement parallel geschaltet werden oder deaktiviert werden kann, wobei zum Aktivieren oder Deaktivieren des zweiten oder weitorgesehen ist, mit Hilfe dessen dieses Federelement letztlich zwischen dem Fahrzeug-Aufbau und dem Fahrzeug-Rad einspannbar ist oder kraftlos in einem entspannten Zustand gehalten wird. Dabei ist das mechanische Spannelement durch einen mit dem zweiten (oder weiteren) Federelement verbundenen Mitnehmer und ein mit diesem bspw. über einen Vorsprung zusammenwirkendes, gegenüber dem Federelement um dessen Drehachse verdrehbares Getriebeelement gebildet. Vorzugsweise ist das Getriebeelement ein Schneckenrad eines motorisch angetriebenen Schneckentriebs. Es können am zweiten oder weiteren Federelement auch zwei Mitnehmer oder am Getriebeelement zwei Vorsprünge vorgesehen sein, um eine Torsion der Drehstabfeder in der einen oder anderen Richtung zu ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung mit einem ersten letztlich zwischen dem Fahrzeug-Aufbau und einem Fahrzeug-Rad eingespannten Federelement und einem zweiten oder weiteren als Drehstabfeder oder (allgemein) als Verdreh-Federelement ausgebildeten Federelement, das aktiviert und damit dem ersten Federelement parallel geschaltet werden oder deaktiviert werden kann, wobei zum Aktivieren oder Deaktivieren des zweiten oder weiteren Federelements ein mechanisches Spannelement vorgesehen ist, mit Hilfe dessen dieses Federelement letztlich zwischen dem Fahrzeug-Aufbau und dem Fahrzeug-Rad einspannbar ist oder kraftlos in einem entspannten Zustand gehalten wird. Ein solches System ist in unserer nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 10 2006 011 856 , auf die hiermit vollinhaltlich Bezug genommen wird, beschrieben.
  • Grundsätzlich ist ein solches System nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 äußerst vorteilhaft, jedoch sind hinsichtlich der das zweite oder weitere allgemein als Verdreh-Federelement ausgebildeten Federelement aktivierenden oder deaktivierenden Mechanik bzw. hinsichtlich des genannten mechanischen Spannelements Verbesserungen möglich, die aufzuzeigen sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe gestellt hat.
  • Bei dem in der genannten älteren Patentanmeldung beschriebenen System ist für das Zuschalten und Abschalten des Verdreh-Federelements, bei welchem es sich in der genannten älteren Patentanmeldung vorrangig um eine Drehstabfeder handelt, ein dieses (bzw. diese) tordierendes Zugmittel oder Zugband vorgesehen, welches einen relativ hohen Bauraumbedarf aufweist und konstruktiv aufwändig sein kann, da eine Wickelrolle samt entsprechender Wellenlagerung benötigt wird. Demgegenüber ist gemäß vorliegender Erfindung das mechanische Spannelement durch einen mit dem Verdreh-Federelement, d. h. mit dem zweiten oder weiteren Federelement zumindest drehfest verbundenen Mitnehmer und ein mit diesem Mitnehmer bspw. über einen Vorsprung oder dgl. zusammenwirkendes, gegenüber der Drehachse des Verdreh-Federelements verdrehbares Getriebeelement gebildet.
  • Während das in der genannten älteren Patentanmeldung als Spannelement vorgesehene Zugband komplett entspannt und zusätzlich soweit gelockert werden muss, dass fahrzustandsabhängige Verdrehwinkel eines konzentrisch zum dort als Drehstabfeder ausgebildeten zweiten oder weiteren Federelement angeordneten Querstabilisators des zweispurigen Fahrzeugs in keiner Situation das genannte Zugband spannen können, kann ein hier vorgeschlagenes, gegenüber dem allgemein als Verdreh-Federelement ausgebildeten zweiten oder weiteren Federelement um dessen Drehachse verdrehbares Getriebeelement (mit einem Vorsprung) in Verbindung mit zumindest einem mit dem Verdreh-Federelement verbundenen und mit dem Vorsprung zusammenwirkenden Mitnehmer den notwendigen Freigang zur Abschaltung des Verdreh-Federelements quasi integriert enthalten. Unter Ausnutzung dieses Freigangs kann das Getriebeelement solange gegenüber dem Verdreh-Federelement verdreht werden, bis der am Getriebeelement vorgesehene Vorsprung (oder dergleichen) am Mitnehmer des Verdreh-Federelements zum Anliegen kommt; erst dann wird bei weiterem Verdrehen des Getriebeelements dieses Verdreh-Federelement verspannt und somit aktiviert. Nennenswerter zusätzlicher Bauraum ist für diesen genannten Freigang aufgrund der Verdrehbewegung des Getriebeelements um die Drehachse des Verdreh-Federelements nicht erforderlich.
  • Vorzugsweise wird ein Verdrehen des Verdreh-Federelements durch einen Schneckentrieb erreicht, d. h. beim genannten Getriebeelement handelt es sich um das Schneckenrad eines motorisch angetriebenen Schneckentriebs. Neben Bauraumvorteilen und einfacher Gestaltung ist hiermit insbesondere eine hohe Untersetzung in der (letzten) Getriebestufe des Schneckentriebs möglich, welche die Anzahl derjenigen Bauteile, die hohe Kräfte aufnehmen bzw. übertragen müssen, reduziert. Vorteilhafterweise ist hiermit auch eine Selbsthemmung des Antriebs durch den hoch untersetzten Schneckentrieb einfach darstellbar. In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Schneckenrad aufgrund seines relativ geringen Verdrehwinkels, der erheblich kleiner als 360° sein kann, als Segment ausgeführt sein und benötigt somit nur wenig Bauraum.
  • Bereits genannt wurde zumindest ein Vorsprung oder dgl. am Schneckenrad bzw. allgemein am Getriebeelement, welcher mit dem besagten Mitnehmer, der in geeigneter, im weiteren noch erläuterten Weise mit dem Verdreh-Federelement verbunden ist, zusammen wirkt bzw. zusammen wirken kann. Selbstverständlich können auch mehrere Vorsprünge und mit diesen zusammenwirkende (segmentförmige) Mitnehmer vorgesehen sein, um die Summen-Kontaktfläche zur Kraftübertragung zwischen dem Getriebeelement und dem Verdreh-Federelement zu vergrößern. Dabei können die Mitnehmer und/oder Vorsprünge elastisch ausgeführt bzw. elastisch mit dem Getriebeelement bzw. mit dem Verdreh-Federelement verbunden sein, um die Stoßbelastung bei der Inkontakt-Bringung zu reduzieren. Ferner können mit dem Verdreh-Federelement zumindest zwei Mitnehmer geeignet derart verbunden sein oder es können am Getriebeelement zumindest zwei Vorsprünge geeignet derart vorgesehen sein, dass eine Verdrehung bzw. Torsion des Verdreh-Federelements sowohl in der einen als auch in der anderen Dreh-Richtung möglich ist. Mit einer solchen Verdrehung des Verdreh-Federelements in beiden möglichen Drehrichtungen kann – wie grundsätzlich bereits in der eingangs genannten Patentanmeldung beschrieben ist – entweder ein Tiefer-Legen des Fahrzeug-Aufbaus oder ein Beladungsausgleich erfolgen.
  • Was den (oder die) genannten, mit dem Verdreh-Federelement zumindest drehfest verbundenen Mitnehmer betrifft, der bspw. in Längsrichtung der Drehachse des Verdreh-Federelements verschiebbbar sein kann, wenn dies aus irgendwelchen Gründen gewünscht sein sollte, so kann dieser – insbesondere an die Gestaltung des Verdreh-Federelements angepasst – verschiedenartig ausgestaltet sein. Handelt es sich bspw. bei dem Verdreh-Federelement um eine rohrförmige Drehstabfeder, die konzentrisch zu einem ansonsten üblichen Querstabilisator des zweispurigen Fahrzeugs angeordnet sein kann, so kann dieser Mitnehmer einfach als segmentförmiger Absatz oder dgl. auf der Außenwand der rohrförmigen Drehstabfeder angebracht sein. In einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Federungssystems hingegen sind zwei als quasi rohrförmige Gummifederelemente ausgebildete Verdreh-Federelemente vorgesehen, die voneinander beabstandet auf dem ansonsten üblichen Querstabilisator der Fahrzeug-Radaufhängung angeordnet und befestigt sind und die über ihre Außenmantelflächen über ein Rohr miteinander verbunden sind. Dieses Rohr kann entweder im wesentlichen torsionssteif sein oder selbst als weitere Drehstabfeder wirken. Vorzugsweise an der Außenwand dieses Rohres kann bzw. können der bzw. die genannte(n) Mitnehmer zumindest drehfest befestigt sein, bspw. abermals als segmentförmiger Absatz ausgebildet. Wenn dieses Rohr als Drehstabfeder wirken kann, so sollte der Mitnehmer in Querrichtung des Fahrzeugs betrachtet im wesentlichen mittig auf diesem Rohr angeordnet sein; handelt es sich hingegen um ein im wesentlichen torsionssteifes Rohr, so ist der Anbringungsort des (oder der) Mitnehmer(s) auf der Rohr-Außenwand in Fzg.-Querrichtung beliebig.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines lediglich prinzipiell dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispieles weiter erläutert, wobei die beigefügte 1 eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes Federungssystem (ohne die ersten Federelemente) zeigt, während in 2 die Seitenansicht X aus 1 auf das Getriebeelement mit zugehöriger Schneckentrieb-Spindel in einer ersten Ausführungsform und in 3 in einer zweiten Ausführungsform dargestellt sind.
  • Zunächst auf 1 Bezug nehmend ist hierin ein Federungssystem dargestellt, welches grundsätzlich dem in der eingangs genannten deutschen Patentanmeldung 10 2006 011 856 in der 3a dargestelltem System entspricht. Im Hinblick hierauf sind vorliegend auch dieselben Begriffe und Bezugsziffern wie in der deutschen Patentanmeldung 10 2006 011 856 verwendet. Abweichend von diesem in der 3a dargestelltem Ausführungsbeispiel der genannten deutschen Patentanmeldung 10 2006 011 856 wird vorliegend das zweite oder weitere Federelement jedoch nur durch zwei voneinander beabstandet auf dem Querstabilisator 13 drehfest aufgebrachte, rohrförmige Verdreh-Federelemente aus einem Elastomerwerkstoff gebildet, deren Außenmantelflächen über ein im wesentliches torsionssteifes Rohr 2* praktisch drehfest miteinander verbunden sind.
  • Im einzelnen ist mit der Bezugsziffer 13 ein wie üblich als Drehstabfeder ausgebildeter Querstabilisator bezeichnet, der in bekannter und üblicher Weise zwischen den beiden lediglich stilisiert dargestellten Rädern 12, 12' einer Fzg.-Achse eingespannt ist, und zwar über an seinen abgewinkelten freien Endabschnitten angelenkte Pendelstützen 14, 14'. Jede Pendelstütze ist am zugeordneten Rad 12 bzw. 12' (linkes bzw. rechtes Rad) geeignet abgestützt. Mit seinem sich geradlinig erstreckenden Abschnitt zwischen den beiden demgegenüber abgewinkelten Endabschnitten ist der Stabilisator 13 in Lagerstellen 15 in üblicher Weise am bzw. gegenüber dem lediglich symbolisch dargestellten Fzg.-Aufbau 11 verdrehbar gelagert.
  • Nicht figürlich dargestellt sind die üblichen bspw. als Schraubendruckfedern ausgebildeten Tragfedern zwischen dem Fzg.-Aufbau 11 und den Fzg.-Rädern 12, 12', die jeweils ein sog. erstes Federelement im Sinne der vorliegenden Erfindung bilden. Figürlich dargestellt sind jedoch zwei zweite Federelemente 3 für das linke Fzg.-Rad 12 bzw. dessen erstes Federelement und für das rechte Fzg.-Rad 12' bzw. dessen erstes Federelement. Diese zweiten Federelemente 3 sind als rohrförmige Verdreh-Federelemente (hierfür wird ebenfalls die Bezugsziffer 3 verwendet) ausgebildet und voneinander beabstandet mit ihrer Innenwand drehfest auf dem Querstabilisator 13 in seinem sich geradlinig zwischen den abgewinkelten Endabschnitten erstreckenden Abschnitt angeordnet. Die Außenmantelflächen dieser beiden Verdreh-Federelemente 3, die aus einem Elastomerwerkstoff bestehen und somit um deren Drehachse, die mit dem geradlinigen Abschnitt des Querstabilisators 13 zusammenfällt, in sich tordierbar sind und hierdurch als Federelemente wirken können, sind über ein im wesentlichen torsionssteifes Rohr 2*, mit dem die genannten Außenmantelflächen jeweils drehfest verbunden sind, miteinander verbunden.
  • Auf dem Rohr 2* bzw. auf dessen Außenwand ist ein Getriebeelement 21 in Form eines Schneckenrads (ebenfalls Bezugsziffer 21) um die Längsachse dieses Rohres 2*, die mit der Achse des geradlinigen Abschnitts des Quersatbilisators 13 zusammenfällt, verdrehbar gelagert. Mit diesem Schneckenrad 21 oder Getriebeelement 21 kämmt eine Schneckenspindel 22, die von einem Elektromotor 6, der am Fzg.-Aufbau 11 abgestützt ist, um ihre Längsachse in Rotation versetzt werden kann. Das Schneckenrad 21 und die Schneckenspindel 22 bilden somit einen Schneckentrieb 20, der motorisch antreibbar ist und der als mechanisches Spannelement im Sinne der vorliegenden Erfindung fungiert, weshalb für dieses mechanische Spannelement ebenfalls die Bezugsziffer 20 verwendet wird.
  • Im Hinblick auf die Funktion als mechanisches Spannelement 20 für die zweiten Federelemente 3 ist an der Seitenwand des Getriebeelements 21/Schneckenrads 21 – wie 2 zeigt – ein segmentförmiger Vorsprung 23 vorgesehen, der mit einem im Bereich dieses Getriebeelements 21 auf der Außenwand des Rohres 2* befestigten (oder aus dieser herausgearbeiteten) Mitnehmer 24 zusammenwirken kann, derart, dass nach Verdrehen des Schneckenrads 21 gemäß Pfeilrichtung 25 und somit nach Überwinden eines Freigangs 26 der Vorsprung 23 am Mitnehmer 24 zum Anschlag kommt. Wird danach das Schneckenrad/Getriebeelement 21 geringfügig weiter gemäß Pfeilrichtung 25 verdreht, so wird das Rohr 2* ebenfalls verdreht, wodurch die Verdreh-Federelemente 3 in sich tordiert und somit gespannt werden. Wenn dann die zweiten Federelemente 3 gespannt sind, so wirken diese parallel zu den genannten ersten Federelementen der beiden Räder 12, 12', und zwar über die außenseitigen Teilabschnitte des Stabilisators 13 sowie über die jeweilige Pendelstütze 14 bzw. 14'.
  • Das verdrehbar auf der Drehstabfeder 2 gelagerte Schneckenrad 21 ist so angeordnet, dass bei nicht gemäß obiger Schilderung aktivierten Verdreh-Federelementen 3 der bereits genannte Freigang 26 zwischen dem Vorsprung 23 und dem Mitnehmer 24 vorliegt, so dass bei Wankbewegungen des Fahrzeugaufbaus der Querstabilisator 13 in bekannter Weise in sich tordiert werden kann, wobei auch eine entsprechende Torsion der Verdreh-Federelemente 3 erfolgt, so dass diese den Querstabilisator 13 in seiner Wirkung unterstützen. Hierbei soll jedoch der Mitnehmer 24 nicht am Vorsprung 23 anschlagen, so dass über die mechanische Spannvorrichtung 20 keine zusätzliche Federkraft eingeleitet wird. Letzteres soll nämlich nur durch entsprechende Ansteuerung des Elektromotors 6 und eine damit verbundene Verdrehung des Schneckenrads 21 erfolgen.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 3 ist an der Seite des Schneckenrades 21 jeweils unter Vorsehen eines gewissen bzw. ausreichenden Freigangs 26, 26' gegenüber dem auf dem Rohr 2* vorgesehenen Mitnehmer 24 beidseitig desselben jeweils ein Vorsprung 23 bzw. 23' vorgesehen, so dass in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Schneckenrads 21 (in bzw. gegen Uhrzeigersinn) die Verdreh-Federelemente 3 in der einen oder der anderen Richtung vorgespannt werden können, wodurch selbstverständlich unterschiedliche Auswirkungen erzielt werden, nämlich in einem Fall ein Absenken des Fahrzeug-Aufbaus 11 und im anderen Fall ein Anheben desselben, insbesondere für einen Beladungsausgleich, wie in der eingangs genannten deutschen Patentanmeldung 10 2006 011 856 bereits beschrieben ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006011856 [0001, 0009, 0009, 0009, 0015]

Claims (4)

  1. Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung mit einem ersten letztlich zwischen dem Fahrzeug-Aufbau (11) und einem Fahrzeug-Rad (12, 12') eingespannten Federelement und einem zweiten oder weiteren als Drehstabfeder oder allgemein als Verdreh-Federelement (3) ausgebildeten Federelement (3), das aktiviert und damit dem ersten Federelement parallel geschaltet werden oder deaktiviert werden kann, wobei zum Aktivieren oder Deaktivieren des zweiten oder weiteren Federelements (3) ein mechanisches Spannelement (20) vorgesehen ist, mit Hilfe dessen dieses Federelement (3) letztlich zwischen dem Fahrzeug-Aufbau (11) und dem Fahrzeug-Rad (12, 12') einspannbar ist oder kraftlos in einem entspannten Zustand gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Spannelement (20) durch einen mit dem zweiten (oder weiteren) Federelement (3) verbundenen Mitnehmer (24) und ein mit diesem Mitnehmer (24) beispielsweise über einen Vorsprung (23) oder dgl. zusammenwirkendes, gegenüber dem zweiten oder weiteren Federelement (3) um dessen Drehachse verdrehbares Getriebeelement (21) gebildet ist.
  2. Federungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebeelement (21) ein Schneckenrad (21) eines motorisch angetriebenen Schneckentriebs (20) ist.
  3. Federungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten oder weiteren Federelement (3) zumindest zwei Mitnehmer (24) oder am Getriebeelement (21) zumindest zwei Vorsprünge (23) derart vorgesehen sind, dass eine Torsion des zweiten oder weiteren Federelements (3) in der einen oder anderen Richtung möglich ist.
  4. Federungssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Verdreh-Federelemente (3) vorgesehen sind, die außenseitig über ein vorzugsweise torsionssteifes Rohr (2*) miteinander verbunden sind, auf dem der oder die Mitnehmer (24) vorgesehen ist/sind.
DE200710001544 2006-03-15 2007-01-10 Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung mit zumindest einem zuschaltbaren Verdreh-Federelement Withdrawn DE102007001544A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001544 DE102007001544A1 (de) 2007-01-10 2007-01-10 Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung mit zumindest einem zuschaltbaren Verdreh-Federelement
EP20070002792 EP1837212B1 (de) 2006-03-15 2007-02-09 Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung
DE200750000112 DE502007000112D1 (de) 2006-03-15 2007-02-09 Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001544 DE102007001544A1 (de) 2007-01-10 2007-01-10 Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung mit zumindest einem zuschaltbaren Verdreh-Federelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007001544A1 true DE102007001544A1 (de) 2008-07-17

Family

ID=39509716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710001544 Withdrawn DE102007001544A1 (de) 2006-03-15 2007-01-10 Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung mit zumindest einem zuschaltbaren Verdreh-Federelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007001544A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3020992A1 (fr) * 2014-05-19 2015-11-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif permettant d'abaisser le seuil de chargement d'un vehicule a traverse deformable
WO2016150626A3 (de) * 2015-03-20 2017-02-02 Zf Friedrichshafen Ag Aktiver stabilisator für eine fahrerkabine eines kraftfahrzeugs
US10077597B2 (en) 2012-06-29 2018-09-18 The Intellectual Gorilla Gmbh Fire rated door

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013559A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Audi Ag Variables Federungssystem für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Hauptfederelement und mindestens einem Dämpferelement
DE102006011856A1 (de) 2006-03-15 2007-09-20 Bayerische Motoren Werke Ag Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013559A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Audi Ag Variables Federungssystem für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Hauptfederelement und mindestens einem Dämpferelement
DE102006011856A1 (de) 2006-03-15 2007-09-20 Bayerische Motoren Werke Ag Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10077597B2 (en) 2012-06-29 2018-09-18 The Intellectual Gorilla Gmbh Fire rated door
FR3020992A1 (fr) * 2014-05-19 2015-11-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif permettant d'abaisser le seuil de chargement d'un vehicule a traverse deformable
WO2016150626A3 (de) * 2015-03-20 2017-02-02 Zf Friedrichshafen Ag Aktiver stabilisator für eine fahrerkabine eines kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2274177B1 (de) Fahrwerksaktuator
EP3027439B1 (de) Drehfederstabsystem für eine radaufhängung eines kraftfahrzeugs
DE102010041404A1 (de) Aktiver Torsionswankstabilisator
DE102007040736B4 (de) Schaltbare Stabilisatoreinrichtung
DE102013002713A1 (de) Drehstabfederanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102011018574A1 (de) Federungsanordnung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
WO2014124722A1 (de) Drehfedersystem für eine radaufhängung eines kraftfahrzeugs
DE102006011856A1 (de) Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung
DE102013211021B4 (de) Torsionsvorrichtung und Fahrwerkbeeinflussungsvorrichtung mit einer Torsionsvorrichtung
WO2004037573A1 (de) Wankstabilisator für das fahrwerk eines kraftfahrzeugs
EP1879758B1 (de) Geteilter elektromechanischer kraftfahrzeugstabilisator mit blockiereinrichtung und verfahren zur wankstabilisierung bei ausfall oder abschaltung des aktiven kraftfahrzeugstabilisators
DE102006057891B4 (de) Wankstabilisierungs- und Wankdämpfungs-Anordnung für ein zweispuriges Fahrzeug
DE10242724B4 (de) Antriebseinheit für einen Kraftfahrzeugachsstabilisator
WO2019029932A1 (de) Entkopplungseinheit und wankstabilisator mit einer solchen entkopplungseinheit
DE102007001544A1 (de) Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung mit zumindest einem zuschaltbaren Verdreh-Federelement
EP1837212B1 (de) Federungssystem für eine Fahrzeug-Radaufhängung
DE102007012772A1 (de) Elastisches Lagerelement
DE102013217613A1 (de) Aktive Stabilisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011077032A1 (de) Stabilisatoranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3710334B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE102016226013A1 (de) Drehfederstabsystem einer Achse eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
WO2004041560A2 (de) Wankstabilisator für das fahrwerk eines kraftfahrzeugs
DE102020129069A1 (de) Stabilisatoranordnung mit Aktuator für ein zweispuriges Fahrzeug
DE102005010688A1 (de) Stabilisatoranordnung
DE102016223235B4 (de) Aktives Fahrwerkselement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801