DE102007000341A1 - Ventilzeitsteuerungsvorrichtung - Google Patents

Ventilzeitsteuerungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007000341A1
DE102007000341A1 DE102007000341A DE102007000341A DE102007000341A1 DE 102007000341 A1 DE102007000341 A1 DE 102007000341A1 DE 102007000341 A DE102007000341 A DE 102007000341A DE 102007000341 A DE102007000341 A DE 102007000341A DE 102007000341 A1 DE102007000341 A1 DE 102007000341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve timing
shaft
electric motor
motor
current control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007000341A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007000341B4 (de
Inventor
Yasushi Kariya Morii
Motoki Kariya Uehama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102007000341A1 publication Critical patent/DE102007000341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007000341B4 publication Critical patent/DE102007000341B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/042Introducing corrections for particular operating conditions for stopping the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34453Locking means between driving and driven members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/03Stopping; Stalling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/004Aiding engine start by using decompression means or variable valve actuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Eine Ventilzeitsteuerungsvorrichtung weist einen elektrischen Motor (4), der ein Rastdrehmoment an einer Motorwelle (102) erzeugt, eine Stromsteuerungseinrichtung (6) zur Steuerung einer dem elektrischen Motor (4) zugeführten elektrischen Energie und einen Phasenänderungsmechanismus (8) auf, der eine relative Rotationsphase zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle (2) entsprechend einer Rotation der Motorwelle (102) variiert. Das Rastdrehmoment weist einen Spitzenwert auf, der größer als ein absoluter Wert eines Nockendrehmoments ist, der der Motorwelle (102) von der Nockenwelle (2) durch den Phasenänderungsmechanismus (8) beaufschlagt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ventilzeitsteuerungsvorrichtung (Ventilzeitverlaufssteuerungsvorrichtung), die einen Ventilzeitverlauf eines Einlassventils und/oder eines Auslassventils justiert.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass eine Ventilzeitsteuerungsvorrichtung einen Ventilzeitverlauf (zeitliche Steuerung eines Ventils) einer Brennkraftmaschine durch Verwendung eines elektrischen Motors oder einer elektromagnetischen Bremse justiert. Die JP-2005-146993A zeigt eine Ventilzeitsteuerungsvorrichtung, bei der eine relative Phasendifferenz zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle auf einer mittleren Phase zwischen der am weitesten voreilenden Phase und der am weitesten nacheilenden Phase beibehalten wird, um die Startfähigkeit und das Leistungsvermögen der Brennkraftmaschine zu verbessern. In dieser Ventilzeitsteuerungsvorrichtung ist eine Unterbremse (Nebenbremse) neben einer elektromagnetischen Bremse vorgesehen. Die elektromagnetische Bremse übt ein Bremsdrehmoment von einer Bremswelle auf einen Phasenänderungsmechanismus aus, um die relative Phasendifferenz zu ändern. Die Unterbremse wird betätigt, wenn die Brennkraftmaschine ausgeschaltet wird. Die mittlere Phase wird durch ein Drehmomentgleichgewicht zwischen der Unterbremse und einer Feder erhalten, die in dem Phasenänderungsmechanismus vorgesehen ist.
  • In dieser Ventilzeitsteuerungsvorrichtung ist es wahrscheinlich, dass ein der Bremswelle von der Nockenwelle beaufschlagtes Nockendrehmoment in einem großen Ausmaß entsprechend einer Temperaturbedingung variiert, wenn die Brennkraftmaschine mit niedriger Drehzahl betrieben wird. Es ist relativ schwierig, das Drehmomentgleichgewicht mit hoher Genauigkeit zu justieren. Somit wird die Genauigkeit der mittleren Phase verschlechtert, so dass es schwierig sein kann, die Brennkraftmaschine
  • Darstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf das vorstehend beschriebene Problem gemacht. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ventilzeitsteuerungsvorrichtung anzugeben, die einen Ventilzeitverlauf geeignet für eine Antriebsbedingung der Brennkraftmaschine justiert.
  • Erfindungsgemäß weist die Ventilzeitsteuerungsvorrichtung einen elektrischen Motor, der ein Rastdrehmoment an einer Motorwelle erzeugt, eine Stromsteuerungseinrichtung zur Steuerung einer dem elektrischen Motor zugeführten elektrischen Energie und einen Phasenänderungsmechanismus auf, der eine relative Rotationsphase zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle variiert. Das Rastdrehmoment weist einen Spitzenwert auf, der größer als ein absoluter Wert eines Nockendrehmoments aufweist, das der Motorwelle von der Nockenwelle beaufschlagt wird. Selbst falls das Nockendrehmoment aufgrund der Ventilreaktionskraft der Motorwelle in einer Bedingung beaufschlagt wird, in der der elektrische Motor energielos gemacht wird (abgeschaltet wird), überwindet das Rastdrehmoment der Motorwelle das Nockendrehmoment. Als Ergebnis wird die Motorwelle bei der Startphase selbst dann gehalten, falls das Nockendrehmoment beaufschlagt wird, so dass der Ventilzeitverlauf geeignet zum Betrieb der Brennkraftmaschine, insbesondere zum Starten der Brennkraftmaschine wird.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Querschnittsansicht, die eine Ventilzeitsteuerungsvorrichtung darstellt, die entlang einer Linie I-I in 3 genommen ist.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie II-II in 1 genommen ist.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie III-III in 1 genommen ist.
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht, die entlang einer Linie IV-IV in 1 genommen ist.
  • 5 zeigt ein Diagramm zur Beschreibung eines charakteristischen Betriebs der Ventilzeitsteuerungsvorrichtung.
  • 6 zeigt ein Kennliniendiagramm zur Beschreibung eines charakteristischen Betriebs der Ventilzeitsteuerungsvorrichtung.
  • Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
  • Ausführungsbeispiele der vorstehenden Erfindung sind nachstehend beschrieben. 1 zeigt eine Querschnittsansicht einer Ventilzeitsteuerungsvorrichtung (Ventilzeitverlaufssteuerungsvorrichtung, Ventilzeit-Controller, valve timing controller) 1. Die Ventilzeitsteuerungsvorrichtung 1 ist in einem Drehmomentübertragungssystem vorgesehen, das das Drehmoment einer (nicht gezeigten) Kurbelwelle auf eine Nockenwelle 2 einer Brennkraftmaschine überträgt. Die Ventilzeitsteuerungsvorrichtung 1 weist einen elektrischen Motor 4, eine Stromsteuerungsschaltung 6 und einen Phasenänderungsmechanismus 8 auf, so dass eine relative Rotationsphasendifferenz zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle 2 variiert wird, um einen Ventilzeitverlauf des Einlassventils zu justieren.
  • Wie es in 1 und 2 gezeigt ist, ist der elektrische Motor 4 ein bürstenloser Motor, der mit einem Gehäuse 100, zwei Lagern 101, einer Motorwelle 102 und einem Motorstator 103 versehen ist. Das Gehäuse 100 ist an der Brennkraftmaschine durch eine (nicht gezeigte) Strebe befestigt. In dem Gehäuse 100 sind die Lager 101 und der Motorstator 103 untergebracht. Die Lager 101 stützen einen Wellenkörper 104 der Motorwelle 104 derart, dass die Motorwelle 102 in die X-Richtung und die Y-Richtung gemäß 2 rotiert. Die Motorwelle 102 weist einen Rotorabschnitt 105 auf, in dem eine Vielzahl von Permanentmagneten 106 zu gleichmäßigen Intervallen vorgesehen sind. Benachbarte Permanentmagnete 106 erzeugen eine zueinander umgekehrte Polarität an dem äußeren Rand des Rotorabschnitts 105. Der Motorstator 103 ist koaxial außerhalb des Rotorabschnitts 105 angeordnet. Der Motorstator 103 weist einen Kern 108 und eine Spule 109 auf. Der Kern 108 ist durch Schichten von Eisenblechen aufgebaut. Eine Vielzahl von Kernen 108 sind in Rotationsrichtung der Motorwelle 102 zu regelmäßigen Intervallen vorgesehen. Die Spule 109, die um den Kern 108 gewickelt ist, ist mit der Stromsteuerungsschaltung 6 verbunden.
  • Die Stromsteuerungsschaltung 6 weist einen Treiber (einer Antriebs- bzw. Ansteuerungseinrichtung) für den elektrischen Motor 4 und einen Mikrocomputer auf. Die Stromsteuerungsschaltung 6 ist in dem Gehäuse 100 untergebracht. Zumindest ein Teil der Stromsteuerungsschaltung 6 kann außerhalb des Gehäuses 100 vorgesehen sein. Die elektrische Steuerungsschaltung 6 steuert Energie (Strom), die der Spule 109 zugeführt wird, entsprechend einer Antriebsbedingung (Antriebszustand) der Brennkraftmaschine. Wenn die Spule 109 gespeist wird, wird der elektrische Motor 4 derart angetrieben, dass die Motorwelle 102 in der X-Richtung und der Y-Richtung entsprechend einem rotierenden Magnetfeld rotiert, das durch die Permanentmagnete 106 und die gespeiste Spule 109 erzeugt wird.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, ist der Phasenänderungsmechanismus 8 mit einem antreibenden Rotationsteil 10, einem angetriebenen Rotationsteil 20, einem Planetenträger 40 und einem Planetengetriebe 50 versehen.
  • Wie es in 1 und 3 gezeigt ist, weist das antreibende Rotationsteil 10 ein Zahnradteil (Zahnkranzteil) 12 und ein Zwischenrad (Stachelrad, sprocket) 13 auf, die koaxial miteinander durch einen Bolzen verbunden sind. Das Zahnradteil 12 weist einen antreibenden inneren Zahnkranz 14, dessen Zahnkopfhöhenkreis innerhalb von dessen Zahnfußhöhenkreis liegt. Das Zwischenrad 13 ist mit einer Vielzahl von Zähnen 19 versehen. Eine Zahnkette bzw. Steuerkette ist um das Zwischenrad 13 und eine Vielzahl von Zähnen der Kurbelwelle gewickelt, um ein Maschinendrehmoment aus der Kurbelwelle auf das Zwischenrad 13 zu übertragen. Das antreibende Rotationsteil 10 rotiert zusammen mit der Kurbelwelle, wobei die selbe Rotationsphase wie die Kurbelwelle beibehalten wird. Die Rotationsrichtung des antreibenden Rotationsteils 10 ist gemäß 3 in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn.
  • Wie es in 1 und 4 gezeigt ist, ist das angetriebene Rotationsteil 20 koaxial innerhalb des antreibenden Rotationsteils 10 angeordnet. Ein unterer Abschnitt des angetriebenen Rotationsteils 20 bildet einen Verbindungsabschnitt 21, der koaxial mit der Nockenwelle 2 durch einen Bolzen verbunden ist. Das angetriebene Rotationsteil 20 rotiert zusammen mit der Nockenwelle 2, wobei die selbe Rotationsphase wie die Nockenwelle 2 beibehalten wird. Das angetriebene Rotationsteil 20 kann relativ in Bezug auf das antreibende Rotationsteil 10 rotieren. Die Richtung X stellt dar, dass das angetriebene Rotationsteil 20 in Bezug auf das antreibende Rotationsteil 10 voreilt, und die Richtung Y stellt dar, dass das angetriebene Rotationsteil 20 in Bezug auf das antreibende Rotationsteil 10 nacheilt.
  • Das angetriebene Rotationsteil 20 ist mit einem angetriebenen inneren Zahnkranz 22 versehen, dessen Zahnkopfhöhenkreis innerhalb von dessen Zahnfußhöhenkreis liegt. Dabei ist der innere Durchmesser des angetriebenen inneren Zahnrads 22 kleiner als derjenige des antreibenden inneren Zahnrads 14. Die Anzahl der Zähne des angetriebenen inneren Zahnrads 22 ist geringer als diejenige des antreibenden inneren Zahnrads 14. Das angetriebene Rotationsteil 20 ist in das Zwischenrad 13 pressgepasst.
  • Wie es in 1, 3 und 4 gezeigt ist, ist der Planetenträger 40 insgesamt zylindrisch und bildet einen Eingangsabschnitt 41 an dessen innerer Oberfläche. Der Eingangsabschnitt 41 ist koaxial in Bezug auf das antreibende Rotationsteil 10, das angetriebene Rotationsteil 20 und der Motorwelle 102 angeordnet. Der Eingangsabschnitt 41 ist mit einem Nutenabschnitt 42 versehen. Der Planetenträger 40 ist mit der Motorwelle 102 über eine Verbindung (Joint) 43 verbunden, die im Eingriff mit dem Nutenabschnitt 42 steht. Der Planetenträger 40 rotiert zusammen mit der Motorwelle 102 und rotiert relativ in Bezug auf das antreibende Rotationsteil 10.
  • Der Planetenträger 40 bildet einen exzentrischen Abschnitt 44. Der exzentrische Abschnitt 44 ist derart angeordnet, dass er exzentrisch in Bezug auf die inneren Zahnräder 14 und 22 ist. Der exzentrische Abschnitt 44 steht im Eingriff mit einer inneren Oberfläche der zentralen Bohrung 51 des Planetengetriebes 50, wodurch das Planetengetriebe 50 um ein Zentrum des exzentrischen Abschnitts 44 rotiert und eine Planetenbewegung in Rotationsrichtung des Planetenträgers 40 ausführt. Das Planetengetriebe 50 ist mit einem antreibenden äußeren Zahnrad 52 und einem angetriebenen externen Zahnrad 54 versehen. Die Anzahl der Zähne des angetriebenen externen Zahnrads 52 ist niedriger als diejenige des antreibenden inneren Zahnrads 14 um eine vorbestimmte Zahl N, und die Anzahl der Zähne des angetriebenen externen Rads 54 ist niedriger als diejenige des angetriebenen inneren Zahnrads 22 um die vorbestimmte Anzahl N. Somit ist die Anzahl der Zähne des angetriebenen externen Zahnrads 54 niedriger als diejenige des antreibenden externen Zahnrads 52. Das antreibende externe Zahnrad 52 steht im Eingriff mit dem antreibenden inneren Zahnrad 14. Das angetriebene externe Zahnrad 54 steht im Eingriff mit dem angetriebenen inneren Zahnrad 22.
  • Innerhalb der Rotationsteile 10 und 20 ist ein Differentialgetriebemechanismus 60 vorgesehen, in dem das antreibende innere Zahnrad 14 mit dem angetriebenen inneren Zahnrad 22 durch das Planetengetriebe 50 verbunden ist. Wenn der Planetenträger 40 nicht relativ zu dem antreibenden Rotationsteil 10 rotiert, rotieren die Rotationsteile 10 und 20 zusammen, während das Planetengetriebe 50 die Eingriffsposition mit den inneren Zahnrädern 14 und 22 beibehält. Auf diese Weise wird die Rotationsphase nicht variiert, so dass der Ventilzeitverlauf beibehalten wird.
  • Wenn der Planetenträger 40 in Richtung X in Bezug auf das antreibende Rotationsteil 10 rotiert, führt das Planetengetriebe 50 die Planetenbewegung derart aus, dass das angetriebene Rotationsrad 20 relativ in Richtung X in Bezug auf das antreibende Rotationsteil 10 rotiert. Die Rotationsphase der Nockenwelle 2 wird relativ zu der Kurbelwelle vorgeschoben, so dass der Ventilzeitverlauf (die Ventilzeit, valve timing) vorgeschoben (voreilen gelassen) wird.
  • Wenn der Planetenträger 40 in die Richtung Y in Bezug auf das antreibende Rotationsteil 10 rotiert, führt das Planetengetriebe 50 die Planetenbewegung derart aus, dass das angetriebene Rotationsteil 20 relativ in Richtung Y in Bezug auf das antreibende Rotationsteil 10 rotiert. Die Rotationsphase der Nockenwelle 2 wird relativ zu der Kurbelwelle verzögert, so dass der Ventilzeitverlauf verzögert (nacheilen gelassen) wird.
  • Wenn ein Zündschalter ausgeschaltet wird, um die Brennkraftmaschine, die sich in einem Leerlauf befindet, zu stoppen, steuert die Stromsteuerungsschaltung 6 den der Spule 109 zugeführten elektrischen Strom derart, dass eine relative Phase Pcam auf einer spezifizierten Phase Ph beibehalten wird. Die relative Phase Pcam stellt eine relative Phasendifferenz zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle dar. Wenn die Maschinendrehzahl Ne auf einen Schwellwert Rth (beispielsweise 200 U/min) oder weniger verringert wird, stoppt die Stromsteuerungsschaltung 6 die Zufuhr von Energie zur Spule 109. Die Brennkraftmaschine wird vollständig gestoppt und die Motorwelle 102 wird vollständig gestoppt. Alternativ dazu wird die Motorwelle 102 in einer kurzen Zeitdauer (beispielsweise 0,1 Sekunden) nach Abschalten der Spule 109 gestoppt. Somit wird die relative Phase Pcam auf eine Phase Ps gebracht, die relativ zu der Phase Ph leicht verzögert ist, wie es in 5 gezeigt ist. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wir die nächste Startphase der Brennkraftmaschine auf die Phase Ps eingestellt.
  • Wie es in 1 und 2 gezeigt ist, ist jeder Permanentmagnet 106 ein Kreisbogen in dessen Querschnitt und ist umlaufend an einem äußeren Rand 110 des Rotorabschnitts 105 vorgesehen. Die Permanentmagnete 106 und der Motorstarter 103 sind durch einen Raum 112 einander zugewandt. Somit wird, wenn die Spule 109 nicht gespeist wird, die Magnetkraft der Permanentmagnete 106 dem Kern 108 über den Raum (Spalt) 112 beaufschlagt, so dass jeder Kern 108 magnetisiert wird, was ein Rastdrehmoment in der Motorwelle 102 bewirkt. Das Rastdrehmoment pulsiert entsprechend der Position der Motorwelle 102, wie es in 6 gezeigt ist. Das Spitzendrehmoment des Rastdrehmoments ist durch Tp bezeichnet. Der Spitzenwert Tp wird derart eingestellt, dass die nachstehende Gleichung (1) erfüllt wird. Tp > Tc (1)
  • Dabei bezeichnet Tc einen absoluten Wert eines Nockendrehmoments, das der Motorwelle 102 durch den Phasenänderungsmechanismus 8 beaufschlagt wird. Das Nockendrehmoment wird erzeugt, wenn die Nockenwelle 2 durch eine Ventilreaktionskraft in einer Bedingung (in einem Zustand) rotiert wird, wenn die Brennkraftmaschine gestoppt wird und die Spule 109 nicht gespeist wird.
  • Insbesondere variiert der absolute Wert Tc des Nockendrehmoments entsprechend der Rotationsposition der Nockenwelle 2 und einer Temperaturbedingung. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird das Spitzenrastdrehmoment Tp derart eingestellt, dass die nachfolgende Gleichung (2) erfüllt wird. Tp > Tcmax (2)
  • Dabei ist Tcmax ein maximaler Wert des Nockendrehmoments Tc.
  • Selbst falls das Nockendrehmoment aufgrund der Ventilreaktionskraft der Motorwelle 102 in einer Bedingung (einem Zustand) beaufschlagt wird, in der die Nockenwellenphase die Startphase Ps erreicht, überwindet das Rastdrehmoment der Motorwelle 102 das Nockendrehmoment. Als Ergebnis wird die Motorwelle 102 auf die Startphase Ps gehalten, selbst falls das Nockendrehmoment beaufschlagt wird. Die Startphase Ps wird durch leichtes Variieren gegenüber der spezifizierten Phase Ph eingerichtet, so dass die Startphase Ps, jedes Mal, wenn die Brennkraftmaschine gestoppt wird, im wesentlichen ein konstanter Wert ist.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel wird die Startphase Ps stabil erhalten, wenn die Brennkraftmaschine ausgeschaltet wird, und die Startphase Ps wird sicher gehalten, während die Brennkraftmaschine nicht betrieben wird. Somit wird ein Ventilzeitverlauf verwirklicht, der zum Betrieb der Brennkraftmaschine, insbesondere zum Starten der Brennkraftmaschine geeignet ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt. Verschiedene Modifikationen können innerhalb des Umfangs der Erfindung angewandt werden.
  • Beispielsweise kann der elektrische Motor 4 ein anderer Motor als der bürstenlose Motor sein, solange er ein Rastdrehmoment erzeugt. In einem Fall, dass lediglich entweder ein normales Rotationsnockendrehmoment (Vorwärtsrotations-Nockendrehmoment) oder ein Rückwärtsrotations-Nockendrehmoment der Motorwelle 102 beaufschlagt wird, wird der maximale Wert Tcmax des beaufschlagten Nockendrehmoments derart eingestellt, dass die vorstehend beschriebene Gleichung (2) erfüllt wird.
  • Die Permanentmagnete 106 können in dem Rotorabschnitt 105 eingebettet sein. Die Anzahl und die Form der Permanentmagnete 106 können in geeigneter Weise geändert werden. Die Anzahl der Kerne 108 und der Spulen 109 können entsprechend der Anzahl der Permanentmagnete 106 geändert werden.
  • Die Startphase Ps kann einer am meisten verzögerte Phase oder die am meisten vorgeschobene Phase anstelle der mittleren Phase sein.
  • Der Phasenänderungsmechanismus 8 kann modifiziert werden, solang die Nockenwellenphase entsprechend der Motorwelle 102 variiert werden kann.
  • Wie es vorstehend beschrieben worden ist, weist eine Ventilzeitsteuerungsvorrichtung einen elektrischen Motor 4, der ein Rastdrehmoment an einer Motorwelle 102 erzeugt, eine Stromsteuerungseinrichtung 6 zur Steuerung einer dem elektrischen Motor 4 zugeführten elektrischen Energie und einen Phasenänderungsmechanismus 8 auf, der eine relative Rotationsphase zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle 2 entsprechend einer Rotation der Motorwelle 102 variiert. Das Rastdrehmoment weist einen Spitzenwert auf, der größer als ein absoluter Wert eines Nockendrehmoments ist, der der Motorwelle 102 von der Nockenwelle 2 durch den Phasenänderungsmechanismus 8 beaufschlagt wird.

Claims (6)

  1. Ventilzeitsteuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, wobei die Ventilzeitsteuerungsvorrichtung in einem System angeordnet ist, in dem ein Drehmoment einer Kurbelwelle auf eine Nockenwelle (2) übertragen wird, und die Ventilzeitsteuerungsvorrichtung einen Ventilzeitverlauf eines Einlassventils und/oder eines Auslassventils justiert, mit einem elektrischen Motor (4), der eine Motorwelle (102) aufweist und ein Rastdrehmoment an der Motorwelle (102) erzeugt, einer Stromsteuerungseinrichtung (6) zur Steuerung einer dem elektrischen Motor (4) zugeführten Energie, wobei die Stromsteuerungseinrichtung (6) die Zufuhr der elektrischen Energie zu dem elektrischen Motor (4) nach Ausschalten eines Zündschalters stoppt, um die Brennkraftmaschine zu stoppen, und einem Phasenänderungsmechanismus (8), der mit der Kurbelwelle und der Nockenwelle (2) verbunden ist und eine relative Rotationsphase zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle (2) entsprechend einer Rotation der Motorwelle (102) variiert, wobei das Rastdrehmoment einen Spitzenwert aufweist, der größer als ein absoluter Wert eines Nockendrehmoments ist, das der Motorwelle (102) von der Nockenwelle über den Phasenänderungsmechanismus (8) beaufschlagt wird.
  2. Ventilzeitsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Spitzenwert des Rastdrehmoments größer als ein maximaler geschätzter Wert eines Normalrotationsnockendrehmoments und/oder eines Rückwärtsrotationsnockendrehmoments ist.
  3. Ventilzeitsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei, nachdem die Stromsteuerungseinrichtung (6) dem elektrischen Motor (4) elektrische Energie zuführt, um eine spezifizierte relative Rotationsphase zu erhalten, die Stromsteuerungseinrichtung die Zufuhr der elektrischen Energie zu dem elektrischen Motor stoppt, wenn eine Bedingung erfasst wird, die wiedergibt, dass die Brennkraftmaschine stoppen wird.
  4. Ventilzeitsteuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der elektrische Motor (4) einen Motorstarter (103), der ein magnetisches Feld erzeugt, eine Motorwelle (102), die innerhalb des Motorstarters vorgesehen ist, und einen Permanentmagneten (106) aufweist, der an einer äußeren Oberfläche der Motorwelle vorgesehen ist.
  5. Ventilzeitsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Stromsteuerungseinrichtung (6) die Zufuhr der elektrischen Energie zu dem elektrischen Motor stoppt, nachdem die Brennkraftmaschine vollständig gestoppt ist.
  6. Ventilzeitsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Stromsteuerungseinrichtung (6) die Zufuhr der elektrischen Energie zu dem elektrischen Motor stoppt, wenn der Maschinenstopp unmittelbar bevorsteht.
DE102007000341.4A 2006-06-22 2007-06-21 Ventilzeitsteuerungsvorrichtung Active DE102007000341B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006172941A JP4552902B2 (ja) 2006-06-22 2006-06-22 バルブタイミング調整装置
JP2006-172941 2006-06-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007000341A1 true DE102007000341A1 (de) 2007-12-27
DE102007000341B4 DE102007000341B4 (de) 2014-08-21

Family

ID=38721307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007000341.4A Active DE102007000341B4 (de) 2006-06-22 2007-06-21 Ventilzeitsteuerungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7377245B2 (de)
JP (1) JP4552902B2 (de)
DE (1) DE102007000341B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4952653B2 (ja) * 2007-06-04 2012-06-13 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP2009047047A (ja) * 2007-08-17 2009-03-05 Hitachi Ltd 内燃機関の可変動弁装置、並びにこれに用いられるアクチュエータ及び電動モータ
JP2009228427A (ja) * 2008-03-19 2009-10-08 Hitachi Ltd 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP4930427B2 (ja) * 2008-03-27 2012-05-16 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置の製造方法
JP2009293576A (ja) * 2008-06-09 2009-12-17 Hitachi Automotive Systems Ltd 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP4987031B2 (ja) * 2009-04-27 2012-07-25 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置
GB0920152D0 (en) * 2009-11-18 2009-12-30 Camcon Ltd Rotary electromagnetic actuator
JP5240309B2 (ja) * 2011-03-03 2013-07-17 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP6178784B2 (ja) * 2011-03-30 2017-08-09 ボーグワーナー インコーポレーテッド 同心カムシャフト位相器ねじり駆動機構
JP5940001B2 (ja) * 2013-02-07 2016-06-29 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御システム
DE112015002518B4 (de) 2014-06-25 2017-11-16 Borgwarner Inc. Nockenwellenverstellersysteme und zugehörige Versteller mit Verriegelung
US10151222B2 (en) 2016-09-28 2018-12-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Electric cam phasing system including an activatable lock
JP6740938B2 (ja) * 2017-03-15 2020-08-19 株式会社デンソー 偏心揺動型減速装置
US10132210B1 (en) 2017-05-16 2018-11-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Electric camshaft phaser with detent and method thereof
US10294831B2 (en) 2017-06-23 2019-05-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cam phasing assemblies with electromechanical locking control and method thereof
JP6904219B2 (ja) 2017-11-06 2021-07-14 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110195C2 (de) 1991-03-28 2000-02-10 Schaeffler Waelzlager Ohg Verstellvorrichtung für eine Nockenwelle
JP2864870B2 (ja) * 1992-05-13 1999-03-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP2001169524A (ja) * 1999-09-28 2001-06-22 Aisin Seiki Co Ltd バルブ駆動装置
DE10116707B4 (de) * 2001-04-04 2017-01-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Relativverdrehung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE10220687A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-20 Ina Schaeffler Kg Nockenwellenversteller mit elektrischem Antrieb
JP4113823B2 (ja) 2003-09-22 2008-07-09 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP4098695B2 (ja) * 2003-09-30 2008-06-11 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP2005146993A (ja) * 2003-11-17 2005-06-09 Hitachi Ltd 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP2005172941A (ja) * 2003-12-08 2005-06-30 Sharp Corp 非磁性一成分現像装置及びそれに用いられるトナー
JP2006144766A (ja) * 2004-10-20 2006-06-08 Aisin Seiki Co Ltd 弁開閉時期制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007000341B4 (de) 2014-08-21
JP2008002362A (ja) 2008-01-10
US7377245B2 (en) 2008-05-27
JP4552902B2 (ja) 2010-09-29
US20070295294A1 (en) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007000341B4 (de) Ventilzeitsteuerungsvorrichtung
DE102008043689B4 (de) Ventilzeitabstimmungssteuervorrichtung
EP1504172B1 (de) Nockenwellenversteller mit elektrischem antrieb
EP1766197B1 (de) Nockenwellenversteller mit elektrischem antrieb
DE60031525T2 (de) BüRSTENLOSER MOTOR
DE60300384T2 (de) Getriebesteuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE112009005302B4 (de) Rotierende elektrische Maschinenvorrichtung
DE102005018739B4 (de) Ventil-Steuereinrichtung
EP1521899B1 (de) Nockenwellenversteller mit elektrischem antrieb
US20120053817A1 (en) Camshaft position sensing in engines with electric variable cam phasers
DE102009060199A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine mit variablem Magnetfluss
US8701615B2 (en) Anti-cogging apparatus and methods for reducing cogging of rotating shaft
US20090192013A1 (en) Hybrid Vehicle
WO2006053513A1 (de) Verfahren zum einstellen der drehwinkellage der nockenwelle einer hubkolben-verbrennungsmaschine relativ zur kurbelwelle
EP2198503B1 (de) Kupplungsvorrichtung zur drehmomentübertragung und verfahren zur drehmomentübertragung mit einer derartigen kupplungsvorrichtung
DE102006053139B4 (de) Antriebsvorrichtung mit einer elektrischen Maschine
DE102004050114B4 (de) Ventilzeitsteuerungsvorrichtung
DE10352361B4 (de) Nockenwellenversteller mit elektrischem Antrieb
JP4098695B2 (ja) バルブタイミング調整装置
JPH10274011A (ja) 回転位相制御装置
DE102007000423B4 (de) Ventilzeitsteuerungsvorrichtung
DE10236024B4 (de) Rotierende elektrische Vorrichtung
DE102013002987A1 (de) Elektromagnetisch aktuierte Freilaufeinrichtung
DE102022106492A1 (de) Ventilöffnungs- und ventilschliesszeitsteuervorrichtung
DE102009001794A1 (de) Verstellsystem für Nockenwellen von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01L0009040000

Ipc: F01L0009200000