DE102006062756B4 - Überspannungsschutzmagazin - Google Patents

Überspannungsschutzmagazin Download PDF

Info

Publication number
DE102006062756B4
DE102006062756B4 DE102006062756A DE102006062756A DE102006062756B4 DE 102006062756 B4 DE102006062756 B4 DE 102006062756B4 DE 102006062756 A DE102006062756 A DE 102006062756A DE 102006062756 A DE102006062756 A DE 102006062756A DE 102006062756 B4 DE102006062756 B4 DE 102006062756B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
contact
surge
surge arresters
overvoltage protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006062756A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006062756A1 (de
Inventor
Manfred Müller
Harald Dipl.-Ing. Klein
Heiko Dipl.-Ing. Neumetzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Service GmbH
Original Assignee
ADC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADC GmbH filed Critical ADC GmbH
Priority to DE102006062756A priority Critical patent/DE102006062756B4/de
Priority to DE102006024681A priority patent/DE102006024681B4/de
Priority claimed from DE102006024681A external-priority patent/DE102006024681B4/de
Publication of DE102006062756A1 publication Critical patent/DE102006062756A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006062756B4 publication Critical patent/DE102006062756B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/16Connectors or connections adapted for particular applications for telephony

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Überspannungsschutzmagazin, umfassend ein Gehäuse, in dem eine Leiterplatte mit Überspannungsableitern angeordnet ist, wobei die Leiterplatte an einer Seite Einschnitte aufweist, so dass sich Einsteckzungen ausbilden, die metallisiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Überspannungsableiter (24) in zwei Reihen angeordnet sind, wobei in der einen Reihe die Längsachse der Überspannungsableiter (24) parallel zu einer Seitenkante (27) der Leiterplatte (23) und in der anderen Reihe parallel zu einer Oberkante (28) der Leiterplatte (23) ausgerichtet ist, wobei das Gehäuse (22) mit Rippen (29) ausgebildet ist, die die Überspannungsableiter (24) in einer definierten Position halten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Überspannungsschutzmagazin gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere für eine Anschlussleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik zum Kontaktieren einer Leiterplatte.
  • Aus der DE 103 17 621 A1 ist ein Überspannungsschutzmagazin bekannt, umfassend ein Gehäuse, eine Leiterplatte, mehrere Überspannungsableiter und mindestens ein Erdkontakt, wobei die Überspannungsableiter auf der Leiterplatte angeordnet sind und über Leiterbahnen zu auf der Leiterplatte angeordneten Kontaktspads geführt werden, die im gesteckten Zustand in elektrischen Kontakt mit Kontakten einer Einrichtung für die Telekommunikationstechnik kommen, wobei die Überspannungsableiter in einer Reihe angeordnet sind. Die Leiterplatte weist dabei an einer Seite Einschnitte auf, so dass sich Einsteckzungen ausbilden, auf denen die Kontaktpads angeordnet sind. Es sind jedoch keine Rippen ausgebildet, die die Überspannungsableiter im Überspannungsschutzmagazin in einer definierten Position halten.
  • Aus der DE 298 02 727 U1 ist ein Überspannungsschutzmagazin bekannt, mit in zwei Reihen angeordneten Überspannungsableitern. In einer ersten Reihe sind die Überspannungsableiter derart angeordnet, dass die Stirnseiten der Überspannungsableiter zueinander gerichtet sind. In einer zweiten Reihe sind die Überspannungsableiter um 90 Grad gedreht, so dass im Gegensatz zur ersten Reihe, die Längsseiten der Überspannungsableiter zueinander ausgerichtet sind. Auch bei diesem Überspannungsschutzmagazin sind keine Mittel vorhanden, die die Überspannungsableiter in einer definierten Position halten.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein kompaktes Überspannungsschutzmagazin zu schaffen, mit Überspannungsableiter, die lagesicher in das Überspannungsschutzmagazin eingesetzt und gehalten werden, insbesondere für eine Anschlussleiste zum Kontaktieren einer Leiterplatte.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch den Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Hierzu umfasst das Überspannungsschutzmagazin ein Gehäuse, in dem eine Leiterplatte mit Überspannungsableitern angeordnet ist, wobei die Leiterplatte an einer Seite Einschnitte aufweist, so dass sich Einsteckzungen ausbilden, die metallisiert sind, wobei die Überspannungsableiter in zwei Reihen angeordnet sind, wobei in der einen Reihe die Längsachse der Überspannungsableiter parallel zu einer Seitenkante der Leiterplatte und in der anderen Reihe parallel zu einer Oberkante der Leiterplatte ausgerichtet sind.
  • Vorzugsweise sind die Überspannungsableiter als dreipolige Überspannungsableiter ausgebildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind Masseverbindungen der Überspannungsableiter auf der Leiterplatte zusammengefasst und zu den beiden äußeren Einsteckzungen geführt.
  • Das Gehäuse ist mit Rippen ausgebildet, die die Überspannungsableiter in einer definierten Position halten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Fig. zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Anschlussleiste;
  • 2 eine Draufsicht auf die Anschlussleiste;
  • 3 eine Seitenansicht der Anschlussleiste;
  • 4a einen Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A;
  • 4b einen Querschnitt entlang der Schnittlinie B-B;
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines Kontaktelementes;
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines Überspannungsschutzmagazins;
  • 7 eine perspektivische Darstellung des Überspannungsschutzmagazins ohne Abdeckung;
  • 8 eine perspektivische Darstellung einer Leiterplatte mit Überspannungsableitern und
  • 9 eine perspektivische Darstellung der Anschlussleiste mit aufgestecktem Überspannungsschutzmagazin.
  • In der 1 ist eine Anschlussleiste 1 dargestellt, die ein vorzugsweise zweiteiliges Gehäuse 2 umfasst. Das Gehäuse 2 weist eine Oberseite 3 und eine Unterseite 4 auf. Auf der Oberseite 3 sind zwei Quader 5 mit nutförmigen Einbuchtungen 6 angeordnet, zwischen denen Dome 7 angeordnet sind. Quader 5 und Dome 7 sind dabei seitlich versetzt zur Längsachse L der Anschlussleiste 1 angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Rippe 8 auf der Oberseite 3 angeordnet, so dass sich zwischen den Quadern 5 und Domen 7 sowie der Rippe 8 ein Graben 9 ausbildet, der nahezu U-förmig ist, wobei die Höhe der Rippe 8 etwas geringer als die der Quader 5 und Dome 7 ist. Die Rippe 8 ist mit Einstecköffnungen 10 ausgebildet, deren Funktion später noch näher erläutert wird.
  • In dem Gehäuse 2 sind Kontaktelemente 11 angeordnet, die einstückig ausgebildet sind, wobei ein Kontaktelement in 5 dargestellt ist. Das Kontaktelement 11 umfasst einen ersten Kontakt 12, der als Schneid-Klemm-Kontakt ausgebildet ist, einen zweiten Kontakt 13, der als Einpressstift-Kontakt ausgebildet ist und einen dritten Kontakt 14, der als Gabelkontakt ausgebildet ist. Dabei sind im eingesetzten Zustand der erste und dritte Kontakt 12, 14 zur Oberseite 3 des Gehäuses 2 hin ausgerichtet, wohingegen der zweite Kontakt 13 zur Unterseite 4 hin ausgerichtet ist. Über dem zweiten Kontakt 13 ist eine Lasche 15 angeordnet. Zwischen Lasche 15 und dem dritten Kontakt 14 ist ein Freischnitt, so dass der dritte Kontakt 14, aber auch der zweite Kontakt 13, etwas federn kann und so beispielsweise gewisse Toleranzen ausgleichen kann. Die Lasche 15 ist vorzugsweise mittig zum zweiten Kontakt 13 angeordnet. Wird nun das Kontaktelement 11 von unten in das Gehäuse 2 geschoben, so liegt der erste Kontakt 12 zwischen zwei Domen 7 und der dritte Kontakt 14 unter dem Einsteckschlitz 10, wohingegen die Lasche 15 unter dem Graben 9 liegt. Nach dem Einstecken der Kontaktelemente 11 wird dann beispielsweise ein Unterteil 16 (siehe 4a und 4b) aufgerastet, um die Kontaktelemente 11 abzustützen, wobei die zweiten Kontakte 13 durch das Unterteil 16 ragen, um in Löcher einer nicht dargestellten Leiterplatte gesteckt zu werden. Neben den Kontaktelementen 11 sind noch zwei Erdkontakt-Elemente 17 in der Anschlussleiste 1 angeordnet, die vorzugsweise einen größeren Durchmesser als die zweiten Kontakte 13 der Kontaktelemente 11 aufweisen. Die Erdkontakt-Elemente 17 sind dabei im Bereich der Quader 5 angeordnet. Wie in 4a erkennbar ist, umfasst das Erdkontakt-Element 17 einen ersten Kontakt 18, der zur Oberseite hin ausgerichtet und als Gabelkontakt ausgebildet ist, sowie einen zweiten Kontakt 19, der als Einpressstift-Kontakt ausgebildet ist und das Unterteil 16 durchstößt. Eine breite Lasche 20 stützt das Erdkontakt-Element 17 ab, wobei zwischen Lasche 20 und dem ersten Kontakt 18 ein Freischnitt ist. Entsprechend ist die Lage des Kontaktelementes 11 im Gehäuse in 4b erkennbar.
  • Soll nun die Anschlussleiste 1 auf eine nicht dargestellte Leiterplatte aufgepresst werden, so kann über den Graben 9, der eine definierte Druckfläche bildet, eine Kraft ausgeübt werden, die unmittelbar auf die zweiten Kontakte 13 übertragen wird, ohne dass es zu Torsionen, Kunststoffdeformationen oder einem Eindringen der Kontakte 12 in das Kunststoffgehäuse kommt. Die Rippe 8 ist dabei derart hochgezogen, dass diese als Anschlagkante für ein Beschaltungswerkzeug der Schneid-Klemm-Kontakte wirkt und so ein Beschalten von der falschen Seite verhindert.
  • In der 6 ist ein Überspannungsschutzmagazin 21 dargestellt. Das Überspannungsschutzmagazin 21 umfasst ein Gehäuse 22, in dem eine Leiterplatte 23 (siehe 7 und 8) mit Überspannungsableitern 24 angeordnet ist. Dabei dient ein dreipoliger Überspannungsableiter 24 jeweils zum Schutz einer Doppelader. Zur mechanischen Verbindung des Überspannungsschutzmagazins 21 mit der Anschlussleiste weist das Gehäuse 22 stegförmige Rippen 25 auf, die mit den nutförmigen Einbuchtungen 6 eine Nut-Feder-Verbindung eingehen. Die Leiterplatte 23 weist an einer Seite Einschnitte auf, so dass sich Einsteckzungen 26 ausbilden, die entsprechend metallisiert sind, um mit den dritten Kontakten 14 der Kontaktelemente 11 eine elektrische Verbindung einzugehen. Über die ersten Kontakte 12 sind dann die anzuschließenden Adern mit den Überspannungsableitern verbunden. Entsprechend werden auch die Masseverbindungen der Überspannungsableiter 24 auf der Leiterplatte 23 zusammengefasst und über die äußeren Einsteckzungen 26 mit den Kontakten 18 des Erdkontakt-Elementes 17 verbunden. Wie nun 8 zu entnehmen ist, sind die Überspannungsableiter 24 in zwei Reihen angeordnet, wobei in der einen Reihe die Längsachse der Überspannungsableiter 24 parallel zu einer Seitenkante 27 der Leiterplatte 23 und in der anderen Reihe parallel zu einer Oberkante 28 der Leiterplatte 23 ausgerichtet sind. Um nun zu verhindern, dass nach dem Auslösen eines Überspannungsableiters 24 dieser undefiniert im Gehäuse 22 sich bewegt, ist das Gehäuse 22 mit Rippen 29 ausgebildet, die die Überspannungsableiter 24 in einer definierten Position halten.
  • In der 9 ist schließlich eine mit dem Überspannungsschutzmagazin 21 beschaltete Anschlussleiste 1 dargestellt.
  • 1
    Anschlussleiste
    2
    Gehäuse
    3
    Oberseite
    4
    Unterseite
    5
    Quader
    6
    Einbuchtung
    7
    Dom
    8
    Rippe
    9
    Graben
    10
    Einstecköffnung
    11
    Kontaktelement
    12
    Kontakt
    13
    Kontakt
    14
    Kontakt
    15
    Lasche
    16
    Unterteil
    17
    Erdkontakt-Element
    18
    Kontakt
    19
    Kontakt
    20
    Lasche
    21
    Überspannungsschutzmagazin
    22
    Gehäuse
    23
    Leiterplatte
    24
    Überspannungsableiter
    25
    Rippe
    26
    Einsteckzunge
    27
    Seitenkante
    28
    Oberkante
    29
    Rippe

Claims (3)

  1. Überspannungsschutzmagazin, umfassend ein Gehäuse, in dem eine Leiterplatte mit Überspannungsableitern angeordnet ist, wobei die Leiterplatte an einer Seite Einschnitte aufweist, so dass sich Einsteckzungen ausbilden, die metallisiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Überspannungsableiter (24) in zwei Reihen angeordnet sind, wobei in der einen Reihe die Längsachse der Überspannungsableiter (24) parallel zu einer Seitenkante (27) der Leiterplatte (23) und in der anderen Reihe parallel zu einer Oberkante (28) der Leiterplatte (23) ausgerichtet ist, wobei das Gehäuse (22) mit Rippen (29) ausgebildet ist, die die Überspannungsableiter (24) in einer definierten Position halten.
  2. Überspannungsschutzmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überspannungsableiter (24) als dreipolige Überspannungsableiter (24) ausgebildet sind.
  3. Überspannungsableiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Masseverbindungen der Überspannungsableiter (24) auf der Leiterplatte (23) zusammengefasst sind und zu den beiden äußeren Einsteckzungen (26) geführt sind.
DE102006062756A 2006-05-19 2006-05-19 Überspannungsschutzmagazin Expired - Fee Related DE102006062756B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062756A DE102006062756B4 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Überspannungsschutzmagazin
DE102006024681A DE102006024681B4 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Anschlussleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062756A DE102006062756B4 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Überspannungsschutzmagazin
DE102006024681A DE102006024681B4 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Anschlussleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006062756A1 DE102006062756A1 (de) 2008-02-14
DE102006062756B4 true DE102006062756B4 (de) 2009-03-26

Family

ID=39512729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006062756A Expired - Fee Related DE102006062756B4 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Überspannungsschutzmagazin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006062756B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016063A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Adc Gmbh Verteileranschlussmodul

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802727U1 (de) * 1998-02-17 1998-04-09 Quante Ag Anschlußleiste und auf eine Anschlußleiste aufsteckbares Überspannungsschutzmagazin
DE10317621A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-25 Krone Gmbh Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802727U1 (de) * 1998-02-17 1998-04-09 Quante Ag Anschlußleiste und auf eine Anschlußleiste aufsteckbares Überspannungsschutzmagazin
DE10317621A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-25 Krone Gmbh Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006062756A1 (de) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018682B1 (de) Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik
EP0272200B1 (de) Anschlussleiste für die Fernmeldetechnik
DE102011050921A1 (de) Schneidklemmverbinder (LSA-Verbinder)
EP2517305B1 (de) Vorrichtung zur kontaktierenden aufnahme einer kabelader
DE102013111649A1 (de) Einzelelement-Draht/Platte-Verbinder
EP1614200B1 (de) Überspannungsschutzmagazin für eine einrichtung der telekommunikationstechnik
DE102010029205A1 (de) Draht/Platte-Verbinder
EP1821369A2 (de) Leiterplatten-Steckfortsatz
DE102007026096A1 (de) Aderanschlussmodul
WO2008148458A1 (de) Anschlussleiste und kontaktelement für die telekommunikations- und datentechnik
DE102006059766B3 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026097A1 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
EP3021421B1 (de) Anschlussvorrichtung für mehrleiterkabel
DE19945412B4 (de) Elektrischer Kontakt und elektrischer Steckverbinder mit einem solchen Kontakt
DE102006062756B4 (de) Überspannungsschutzmagazin
DE102006024681B4 (de) Anschlussleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE102009007338B3 (de) Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikations- und Datentechnik
EP3087641B1 (de) Sammelerde
DE19807938A1 (de) Steckverbinder bestehend aus einem Gehäuse und mindestens einem Kontakt
EP3201994A1 (de) Stiftleiste
DE10106107C2 (de) Anordnung zum Verbinden eines flachen Schaltkreiselements
EP2401795A1 (de) Überspannungsschutzmagazin oder -stecker und verfahren zur herstellung eines überspannungsschutzmagazins oder -steckers
DE10111190A1 (de) Kontaktstück, Anschlussklemme mit einem Kontaktstück und Verfahren zum Kontaktieren eines Leiters mit einem Kontaktstück
DE10228307B4 (de) Stiftleiste für eine Kontaktierung durch Schneidklemmen
DE102014116488A1 (de) Anschlussvorrichtung für Mehrleiterkabel

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 102006024681

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref document number: 102006024681

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TYCO ELECTRONICS SERVICES GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ADC GMBH, 14167 BERLIN, DE

Effective date: 20120926

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012320000

Ipc: H02H0009040000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012320000

Ipc: H02H0009040000

Effective date: 20130514

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202