DE102006052643B4 - Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen eines Karosseriebauteils in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen eines Karosseriebauteils in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102006052643B4
DE102006052643B4 DE102006052643.0A DE102006052643A DE102006052643B4 DE 102006052643 B4 DE102006052643 B4 DE 102006052643B4 DE 102006052643 A DE102006052643 A DE 102006052643A DE 102006052643 B4 DE102006052643 B4 DE 102006052643B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
component
body component
elastically deformable
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006052643.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006052643A1 (de
Inventor
Thomas Schneidewind
Roland Crnogorac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102006052643.0A priority Critical patent/DE102006052643B4/de
Publication of DE102006052643A1 publication Critical patent/DE102006052643A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006052643B4 publication Critical patent/DE102006052643B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2036Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being side panels, sills or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • B62D29/048Connections therefor, e.g. joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2305/00Use of metals, their alloys or their compounds, as reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen von einem zumindest bereichsweise elastisch verformbaren Karosseriebauteil (1) in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie (2) eines Kraftfahrzeuges, wobei die Abmaße des Karosseriebauteiles (1) größer als die Montageöffnungen (3) am Kraftfahrzeug beziehungsweise größer als die Montageöffnungen (3) in der Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges sind, bei dem das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil (1) deformiert, in das Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges eingesetzt, nach dem Einsetzen in das Kraftfahrzeug entspannt und durch ein Fügeverfahren form- und/oder stoffschlüssig an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges befestigt wird, wobei der elastisch verformbare Bereich mittig in dem Karosseriebauteil (1) angeordnet ist und ein Spannwerkzeug (4) an den elastisch verformbaren Bereich angesetzt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen von einem zumindest bereichsweise elastisch verformbaren Karosseriebauteil, insbesondere von einem komplexen Bauteil, in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges, wobei die Abmaße des Karosseriebauteiles größer als die Montageöffnungen am Kraftfahrzeug beziehungsweise in der Karosserie des Kraftfahrzeuges sind.
  • Im kraftfahrzeugtechnischen, insbesondere im automobilen, Serienbau besteht das Bestreben möglichst umfassende Komponenten und Karosseriebauteile in ein Kraftfahrzeug einzubauen, da die komplexen Einzelteile eines Karosseriebauteiles außerhalb des Kraftfahrzeuges einfacher zusammengesetzt werden können. Die Größe der Komponenten und Karosseriebauteile für das Kraftfahrzeug wird durch die Montageöffnungen der Karosserie des Kraftfahrzeuges begrenzt. So wird das Einsetzen eines Karosseriebauteils in die Fahrgastzelle des Kraftfahrzeuges beispielsweise durch den Türausschnitt, einen Dachausschnitt, einen Bodenausschnitt oder durch die Windschutzscheibenöffnung begrenzt.
  • Insbesondere für Dachmodule ist beispielsweise in der DE 203 11 915 U1 beschrieben, dass dieses einen abklappbaren Dachhimmel-Seitenstreifen aufweist, der nach innen geklappt werden kann, um einen Montagerand des Dachmoduls frei zugänglich zu machen. Ähnlich ist in der EP 1 389 567 A2 ein Dachmodul beschrieben, bei dem an einer festen Außenschale an der Unterseite ein Himmel befestigt ist und der Himmel in den Randbereichen nach unten abklappbar ist.
  • Zudem ist in der JP 62175269 A ein Montageverfahren für einen Kunststoffboden für ein Fahrzeug beschrieben. Hierbei wird ein nach oben abstehender Randbereich des Bodens bei der Montage nach innen gebogen und nach dem Zurückverlagern in die Ausgangposition mit einem Träger verschraubt.
  • Ferner ist bekannt, die Komponenten und Karosseriebauteile in dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges, insbesondere durch ein Fügeverfahren, zu befestigen. Wenn die Komponenten und Karosseriebauteile beispielsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges eingeklebt werden, ist darauf zu achten, dass die Komponenten und Karosseriebauteile normal zur Klebefläche an der Karosserie aufgesetzt werden, da ansonsten der zuvor an der Karosserie aufgebrachte Klebstoff undefiniert verwischt wird. Diese Problematik stellt eine Einschränkung bei der Montage durch Verkleben von insbesondere großen Komponenten und Karosseriebauteilen dar.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache und kostengünstige Art und Weise komplexe Karosseriebauteile in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrtzeuges einzusetzen und dort zu befestigen, wobei die Karosseriebauteile größere Abmaße als die Montageöffnungen am Kraftfahrzeug beziehungsweise in der Karosserie des Kraftfahrzeuges aufweisen. Ferner soll eine einfache und sichere Fügung der eingesetzten Karosseriebauteile an der Fügefläche am Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges ermöglicht werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 gelöst. Weitere Vorteile, Merkmale, Details, Aspekte und Effekte der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen von einem zumindest bereichsweise elastisch verformbaren Karosseriebauteil, insbesondere von einem komplexen Bauteil, in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges gelöst, wobei die Abmaße des Karosseriebauteiles größer als die Montageöffnungen am Kraftfahrzeug beziehungsweise größer als die Montageöffnungen in der Karosserie des Kraftfahrzeuges sind, bei dem das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil deformiert, in das Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie des Kraftfahrzeuges eingesetzt, nach dem Einsetzen in das Kraftfahrzeug entspannt und durch ein Fügeverfahren form- und/oder stoffschlüssig an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges befestigt wird, wobei der elastisch verformbare Bereich mittig in dem Karosseriebauteil angeordnet ist und ein Spannwerkzeug an den elastisch verformbaren Bereich angesetzt wird.
  • Durch eine derartiges Verfahren können auf eine einfache und kostengünstige Art und Weise komplexe Karosseriebauteile in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges eingesetzt und befestigt werden, wobei die Karosseriebauteile größere Abmaße als die Montageöffnungen am Kraftfahrzeug beziehungsweise in der Karosserie des Kraftfahrzeuges aufweisen. Ferner kann eine einfache und sichere Fügung der eingesetzten Karosseriebauteile an der Fügefläche am Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges ermöglicht werden.
  • Komponenten oder Karosseriebauteile die sehr sperrig sind, wie beispielsweise die Bodenkomponente eines Kraftfahrzeuges, können durch dieses Verfahren als großflächiges Bauteil in die Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeuges eingesetzt und an dieser befestigt werden. Durch die gezielte Deformierung des elastisch verformbaren Bereiches des Karosseriebauteiles kann dieses durch die kleinere Montageöffnung der Karosserie des Kraftfahrzeuges in diese eingeführt werden und an der vorgesehenen Position innerhalb der Karosserie befestigt werden. Hierzu wird nach dem Einsetzen der Komponente in das Kraftfahrzeug der deformierte Bereich der Komponente entspannt, so dass diese aufgrund der Spannung ihre ursprüngliche Form wieder einnimmt. Anschließend wird die Komponente durch ein Fügeverfahren form- und/oder stoffschlüssig an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges befestigt. Das Karosseriebauteil ist durch sein Material beziehungsweise seine Geometrie zumindest teilweise elastisch verformbar, so dass die Abmaße des Karosseriebauteils aufgrund der Deformierung verändert werden können. Im Lichte der Erfindung kann der Rohbau oder ein Teil des Rohbaus des Kraftfahrzeuges zur Befestigung des Karosseriebauteils dienen. Daher wird der Rohbau beziehungsweise der Teil des Rohbaus, an dem das Karosseriebauteil befestigt wird, im Folgenden mit dem Begriff Karosserie des Kraftfahrzeuges abgedeckt. Das an der Karosserie zu befestigenden Karosseriebauteil wird im Folgenden auch als Komponente bezeichnet.
  • Es kann beispielsweise durch eine gezielte Deformierung eine komplexe Bodenkomponente durch eine Montageöffnung der Fahrgastzelle in das Innere der Fahrgastzelle eingesetzt werden. Unter Montageöffnung wird insbesondere eine Einführöffnung in das Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie des Kraftfahrzeuges bezeichnet. Dies kann beispielsweise ein Türausschnitt, ein Dachausschnitt, ein Bodenausschnitt, die Windschutzscheibenöffnung oder die Heckscheibenöffnung der Karosserie des Kraftfahrzeuges sein. Nach der Entspannung der deformierten Bodenkomponente legt sich diese aus der Deformation formschlüssig in die gewünschte Position in der Fahrgastzelle, insbesondere zwischen die Schweller der Kraftfahrzeugkarosserie, an. Dabei zentriert sich nach dem Entspannen die Komponente selbst in der vorgesehenen Position innerhalb der Karosserie.
  • Durch dieses Verfahren lassen sich insbesondere übergroße Komponenten beziehungsweise Karosseriebauteile durch relativ kleine Öffnugen innerhalb des Kraftfahrzeuges beziehungsweise der Kraftfahrzeugkarosserie einfädeln. Durch die Entspannung der Komponenten beziehungsweise der Karosseriebauteile aus der elastischen Deformation zentriert sich die Komponente von alleine in der Karosserie des Kraftfahrtzeuges. Durch die Entspannung der deformierten Komponente beziehungsweise des deformierten Karosseriebauteils sind keine zusätzlichen Justierungsarbeiten erforderlich, wodurch eine schnelle Montage der Komponente beziehungsweise des Karosseriebauteils ermöglicht wird. Ferner kann durch die Entspannung der deformierten Komponente beziehungsweise des deformierten Karosseriebauteils einfach eine formschlüssige Verbindung zwischen der Komponente beziehungsweise dem Karosseriebauteil und der Fahrzeugkarosserie bewerkstelligt werden. Eine formschlüssige Befestigung durch die Entspannung der Komponenten in der entsprechend vorgesehenen Position sorgt zusätzlich zu der stoffschlüssigen Verbindung für einen sicheren Halt der eingesetzten Komponente. So kann beispielsweise durch die formschlüssige Befestigung eine eingesetzte Bodenkomponente nicht aus der Karosserie des Kraftfahrzeuges fallen, selbst wenn die stoffschlüssige Verbindung nicht hält.
  • Als stoffschlüssige Verbindungen kommen Schweißverbindungen, Lötverbindungen oder Klebeverbindungen in Betracht. Zudem ist es ebenfalls möglich außer der durch das Entspannen des Karosseriebauteils erzeugte formschlüssige Verbindung eine weitere formschlüssige Verbindung zwischen dem Karosseriebauteil und der Fahrzeugkarosseserie vorzusehen. So kann beispielsweise eine Schraubverbindung vorgesehen werden.
  • Die einzusetzende Komponente beziehungsweise das einzusetzende Karosseriebauteil ist dabei derart ausgebildet, dass diese(s) zumindest bereichsweise elastisch deformierbar ist. Selbstverständlich kann die Komponente beziehungsweise das Karosseriebauteil auch vollständig elastisch verformbar ausgebildet sein. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung ein Karosseriebauteil zu verwenden, das zumindest bereichsweise plastisch verformbar ist. Bei dieser Ausführungsform stimmen die Ausgangsform und die Form, die das Karosseriebauteil in der montierten Stellung aufweisen nicht miteinander überein. Auch bei dieser Ausführungsform wird allerdings vorzugsweise zumindest ein Teilbereich des Karosseriebauteils elastisch verformbar sein, um den gewünschten Formschluss und/oder einen Kontakt zu einer Fläche für eine stoffschlüssige Verbindung zu schaffen.
  • Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil durch ein auf das Karosseriebauteil angepasstes Spannwerkzeug deformiert wird. Durch ein entsprechendes auf das Karosseriebauteil angepasstes Spannwerkzeug kann die einzusetzende Komponente beziehungsweise das einzusetzende Karosseriebauteil gezielt an dem elastisch verformbaren Bereich deformiert werden, so dass die Abmaße der Komponente beziehungsweise des Karosseriebauteils verringert werden, um so ein Einfädeln der Komponente beziehungsweise des Karosseriebauteils in das Kraftfahrzeuginnere zu ermöglichen. Die Komponente beziehungsweise das Karosseriebauteil wird dabei derart deformiert, dass diese(s) durch eine ursprünglich zu kleine Montageöffnung hindurchgeführt werden kann. Das Spannwerkzeug wird dabei an die Komponente beziehungsweise an das Karosseriebauteil angesetzt und durch das Spannen des Spannwerkzeuges wird die Komponente beziehungsweise das Karosseriebauteil deformiert. Durch den zumindest bereichsweise elastisch verformbaren Teil des Karosseriebauteils kann dieses ohne zu plastifizieren oder zu brechen deformiert werden. Je nach Komponente beziehungsweise Karosseriebauteil wird diese(s) durch das Spannwerkzeug anders deformiert. Vorzugsweise wird das Spannwerkzeug an dem elastisch verformbaren Bereich der Komponente beziehungsweise des Karosseriebauteils angesetzt. Der elastisch verformbare Bereich ist vorteilhafterweise mittig oder annähernd mittig in der Komponente beziehungsweise dem Karosseriebauteil angeordnet. Das Spannwerkzeug greift bevorzugt direkt an dem elastisch verformbaren Bereich der Komponente beziehungsweise dem Karosseriebauteil an.
  • Ein Verfahren, bei dem das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil ein großflächiges Bodenelement ist, welches durch einen Türausschnitt, einen Dachausschnitt, einen Bodenausschnitt oder durch die Windschutzscheibenöffnung des Kraftfahrzeuges beziehungsweise der Karosserie des Kraftfahrzeuges eingesetzt wird, ermöglicht ein schnelles und einfaches Einsetzen und Befestigen des Bodenelementes an der Karosserie des Kraftfahrzeuges, insbesondere an den Schwellern des Kraftfahrzeuges. Das Bodenelement besteht aus komplexen Einzelteilen, die nur schwer innerhalb der Kraftfahrzeugkarosserie zusammengesetzt werden können. Daher werden diese Einzelteile zu einem komplexen Bodenelement außerhalb des Kraftfahrzeuges zusammengesetzt. Bei dem Bodenelement, welches einen tunnelförmigen Vorsprung für die Aufnahme eines Kupplungsstranges aufweist, wird das Spannwerkzeug vorteilhafterweise außen an den seitlichen Flanken des Vorsprungs angesetzt, um dieses zu deformieren und damit die Abmaße des Bodenelementes für die Einführung durch die Montageöffnungen zu verringern.
  • Bevorzugt ist ferner ein Verfahren, bei dem das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil nach dem Einsetzen in das Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie des Kraftfahrzeuges an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges verklebt wird. Das Verkleben eignet sich besonders gut, um das Karosseriebauteil an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Kraftfahrzeugkarosserie zu befestigen. Hierzu wird an den entsprechenden Stellen am Kraftfahrzeug, an denen das Karosseriebauteil oder Fahrzeugkomponente befestigt werden soll, ein Klebstoff aufgebracht. Das Karosseriebauteil wird durch das Entspannen aus der Deformierung langsam in eine nicht deformierte Form, das heißt in die Ausgangsform, gebracht und an den Klebflächen an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges befestigt. Durch das Entspannen aus der elastischen Deformation zentriert sich das Karosseriebauteil beziehungsweise die eingesetzte Komponente von alleine an der vorgesehenen Position und presst den Klebstoff gleichmäßig zusammen. Durch diese Art des Anbringens des Karosseriebauteils an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges verwischt der an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges angebrachte Klebstoff nicht, da das Karosseriebauteil oder eine andere Komponente normal, das heißt annähernd senkrecht, zur Klebfläche aufgesetzt werden kann. Ein Verwischen des Klebstoffes an den Klebflächen kann durch dieses Verfahren verhindert beziehungsweise minimiert werden. Beim Einsetzen des Karosseriebauteils kann auch Klebstoff in einem Eckbereich der Karosserie vorgesehen sein, in den die das Karosseriebauteil eingesetzt wird.
  • Wie bereits zuvor erwähnt ist ein Verfahren vorteilhaft, bei dem sich das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil nach dem Entspannen in dem Kraftfahrzeug beziehungsweise in der Karosserie des Kraftfahrzeuges selbst zentriert und dadurch den Klebestoff gleichmäßig zusammenpresst. Wird das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil in der vorgesehenen Position in dem Kraftfahrzeug beziehungsweise in der Karosserie des Kraftfahrzeuges entspannt, zentriert sich dieses selbstständig in der entsprechenden Position, insbesondere wenn das Karosseriebauteil nach der Entspannung formschlüssig in der Endposition in dieser einliegt. Nach der Entspannung presst das Karosseriebauteil den Klebstoff an den Klebeflächen zusammen. Durch das Anlegen des Karosseriebauteils presst sich dieses gleichmäßig an die Klebfläche an und sorgt so für eine optimale Befestigung des Karosseriebauteils an der Klebfläche.
  • Zur optimalen Befestigung des Karosseriebauteils beziehungsweise einer Komponente an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges wird der Klebstoff der Klebeverbindung vor dem Einsetzen des zumindest bereichsweise elastisch verformbaren Karosseriebauteils in das Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie des Kraftfahrzeuges an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges angebracht. Das Anbringen des Klebstoffes ist einfach zu bewerkstelligen, wenn das zu befestigende Karosseriebauteil noch nicht in das Fahrzeug eingesetzt worden ist. Bevorzugt wird der Klebstoff an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges angebracht und nicht an dem Karosseriebauteil. Hierdurch erfolgt kein Verwischen des Klebstoffes beim Einsetzen des Karosseriebauteils, beispielsweise durch ein Anstoßen des Karosseriebauteils an das Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges.
  • Insbesondere bei Montageöffnungen, die eine größere Abmessung aufweisen oder bei Karosseriebauteilen, die bis zu einem hohen Grad während des Einbringens in die Montageöffnung verformt werden können, ist es aber auch möglich den Klebstoff statt an der Karosserie des Fahrzeuges auf das Karosseriebauteil aufzubringen in die dieses eingesetzt wird. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei Positionen an der Karosserie, die nur schwer von außen zugänglich sind.
  • Idealerweise erfolgt die Entspannung des Karosseriebauteils erst in der vorgesehenen Position innerhalb des Kraftfahrzeuges beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Klebstoff nicht verwischt wird. Das heißt, die Klebeflächen des Klebstoffes sind vorteilhafterweise senkrecht zu den Stirnseiten des eingesetzten Karosseriebauteils angebracht. Die Entspannung des Karosseriebauteils erfolgt daher bevorzugt zumindest teilweise senkrecht zur Klebefläche des Klebstoffs. Ist an der Karosserie in dem Bereich, in dem das Karosseriebauteil eingesetzt werden soll, ein Eckbereich vorgesehen, in den das eingesetzte Teil hineinragt, so kann die Entspannung des Karosseriebauteils auch in Richtung auf die Ecke erfolgen und so die Komponente beziehungsweise das Karosseriebauteil in den Eckbereich drängen. In diesem Fall ist vorzugsweise auch in dem Eckbereich Klebstoff vorgesehen.
  • Das Karosseriebauteil wird vorteilhafterweise form- und stoffschlüssig an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges befestigt. Dies gewährleistet in der Regel, dass das Karosseriebauteil nicht aus der vorgesehenen Position fallen kann, selbst wenn der Klebstoff versagt. Vorteilhaft ist des Weiteren ein Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen von einem zumindest bereichsweise elastisch verformbaren Karosseriebauteil in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges, bei dem das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges kraftschlüssig befestigt wird. Zusätzlich oder alternativ zur form- und/oder stoffschlüssigen Befestigung kann das Karosseriebauteil auch durch eine Schraub-, Klemm- oder Pressverbindung an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges befestigt werden.
  • Das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil kann aus Kunststoff und/oder aus einer elastischen Metalllegierung, wie einer Aluminiumlegierung, ausgebildet sein. So kann das Karosseriebauteil, insbesondere der elastisch verformbare Teil des Karosseriebauteils, als Plastomer, als Elastomer und/oder als Duromer ausgebildet sein. Bevorzugt weist das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil jedoch einen Faserverbundstoff auf. Faserverbundstoffe sind Kunststoffe oder Metalle, die durch Zugabe von Fasern besonders verfestigt sind. Die Fasern können ebenfalls verschiedenartige Materialien aufweisen. So können die Fasern beispielsweise aus Kunststoff und/oder Metall ausgebildet sein. Karosseriebauteile aus Faserverbundstoffen weisen eine geringe Masse auf, haben hohe Festigkeiten, sind kostengünstig, sind korrosionsbeständig und weisen ein gutes Dämpfungsvermögen auf. Kunststoffe beziehungsweise Faserverbundstoffe eignen sich ferner besonders gut zum Verkleben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Schnittansicht durch ein Karosseriebauteil im befestigten Zustand innerhalb der Karosserie eines Kraftfahrzeuges;
  • 2: eine schematische Schnittansicht durch ein Karosseriebauteil im deformierten Zustand vordem Einsetzen in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht durch ein Karosseriebauteil 1, hier ein Bodenelement, im befestigten Zustand innerhalb der Karosserie 2 eines Kraftfahrzeuges. In 2 ist das Bodenelement 1 im deformierten Zustand vor dem Einsetzen in die Karosserie 2 des Kraftfahrzeuges dargestellt. Das Bodenelement 1 ist zumindest bereichsweise elastisch verformbar ausgebildet. Insbesondere kann der tunnelförmige Vorsprung 6 des Bodenelementes 1 elastisch verformbar ausgebildet sein und dadurch durch das Spannwerkzeug 4 deformiert werden. Die Verformbarkeit des Tunnels 6 ist zum einen durch dessen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt gegeben. Zusätzlich kann gegebenenfalls der zu verformende Bereich aus einem Material hergestellt sein, das sich leicht verformen lässt.
  • Das Bodenelement 1 wird durch das Angreifen des Spannwerkzeugs 4 deformiert, so dass sich dessen Abmaße verkleinern. Hierbei können definierte Biegebereiche vorgesehen sein. Die Biegebereiche können beispielsweise Bereiche darstellen, in denen keine Sicken oder andere Verstärkungen vorgesehen sind. In diesen Bereichen ist eine definierte Verformung möglich. Das Spannwerkzeug 4 greift insbesondere an den Außenseiten der Flanken des tunnelförmigen Vorsprungs 6 an. Durch das Aufeinander zu Bewegen der Flanken des tunnelförmigen Vorsprungs 6 verringert sich die Breite des tunnelförmigen Vorsprungs 6 und somit des gesamten Bodenelementes 1. Das heißt insbesondere die Breite des Bodenelementes 1 wird durch die Deformierung verringert. Das deformierte Bodenelement 1 kann aufgrund der geringeren Abmaße durch eine Montageöffnung 3, hier eine Einführöffnung in dem Bodenteil der Karosserie 2 des Kraftfahrzeuges, in die Fahrgastzelle des Kraftfahrzeuges eingesetzt werden, was ohne die Deformierung aufgrund der Breite des Bodenelementes 1 nicht möglich wäre.
  • Nach dem Einsetzen des Bodenelementes 1 in die Karosserie 2 des Kraftfahrzeuges wird das Bodenelement 1 entspannt und form- und stoffschlüssig an der entsprechend vorgesehenen Position innerhalb der Karosserie 2 befestigt. Die Position wird in 1 durch die Innenseiten der Schweller der Karosserie 2 gebildet. Beim Entspannen des Bodenelementes 1 legt sich dieses selbstzentrierend in die entsprechende Position an den Schwellern der Karosserie 2 an. Hierbei presst das Bodenelement 1 den Klebstoff an den Klebeverbindungen 5 an den Schwellern der Karosserie 2 gleichmäßig zusammen. Der Klebstoff wird vor dem Einsetzen des Karosseriebauteils 1 an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie 2 des Kraftfahrzeuges angebracht. Wie bereits erwähnt kann auch in dem Eckbereich Klebstoff vorgesehen sein (nicht dargestellt) und so auch eine Klebverbindung in der Ecke erzeugt werden. Der Klebstoff kann hierbei vir dem Einbringen des Karosseriebauteils in die Ecke eingebracht werden. Es ist allerdings uach möglich, dass der an den vertikalen und horizontal verlaufenden Flächen des Schwellers der Karosserie 2 aufgebrachte Klebstoff durch das Entspannen des Karosseriebauteils in die Ecke gedrängt wird.
  • Ein Verwischen des Klebstoffes beim Einbringen des Bodenelementes 1 und beim Positionieren des Bodenelementes 1 kann hierbei nicht auftreten, da die Breite des Bodenelementes 1 im gespannten Zustand geringer als die Breite zwischen den Innenseiten der Schweller 2 ist. Zusätzlich kann, wie in 1 gezeigt auf den Oberseiten von horizontalen Vorsprüngen der Schweller 2 Klebstoff vorgesehen sein. Das auf diese Vorsprünge aufgesetzte Bodenelement 1 wird nach dessen Entspannung insbesondere durch das Eigengewicht auf die Vorsprünge gedrückt und so zusätzlich fixiert.
  • Durch dieses Verfahren können größere komplexe Karosseriebauteile 1 einfach und schnell in das Innere eines Kraftfahrzeuges, insbesondere in die Karosserie 2 eines Kraftfahrzeuges, eingebracht werden und dort sicher durch ein Fügeverfahren, insbesondere eine Klebverbindung 5, befestigt werden. Die einzusetzenden komplexen Karosseriebauteile 1 weisen im undeformierten Zustand größere Abmaße auf, als die Montageöffnungen 3. Erst durch die Deformierung mittels des Spannwerkzeuges 4 können die Karosseriebauteile 1 durch die Montageöffnungen 3 in das Innere des Kraftfahrzeuges beziehungsweise in die Karosserie 2 des Kraftfahrzeuges einsetzt werden.
  • Das Karosseriebauteil 1 ist nicht auf das Bodenelement begrenzt, sondern kann jedes Karosseriebauteil beziehungsweise jede großflächige Komponente, die in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie 2 eines Kraftfahrzeuges eingesetzt werden muss, sein.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen von einem zumindest bereichsweise elastisch verformbaren Karosseriebauteil (1) in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie (2) eines Kraftfahrzeuges, wobei die Abmaße des Karosseriebauteiles (1) größer als die Montageöffnungen (3) am Kraftfahrzeug beziehungsweise größer als die Montageöffnungen (3) in der Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges sind, bei dem das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil (1) deformiert, in das Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges eingesetzt, nach dem Einsetzen in das Kraftfahrzeug entspannt und durch ein Fügeverfahren form- und/oder stoffschlüssig an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges befestigt wird, wobei der elastisch verformbare Bereich mittig in dem Karosseriebauteil (1) angeordnet ist und ein Spannwerkzeug (4) an den elastisch verformbaren Bereich angesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil (1) durch ein auf das Karosseriebauteil (1) angepasstes Spannwerkzeug (4) deformiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil (1) ein großflächiges Bodenelement ist, welches durch einen Türausschnitt, einen Dachausschnitt, einen Bodenausschnitt oder die Windschutzscheibenöffnung des Kraftfahrzeuges beziehungsweise der Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges eingesetzt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil (1) nach dem Einsetzen in das Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges verklebt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil (1) nach dem Entspannen in dem Kraftfahrzeug beziehungsweise in der Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges selbst zentriert und dadurch die Klebeverbindung (5) gleichmäßig zusammenpresst.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (5) vor dem Einsetzen des zumindest bereichsweise elastisch verformbaren Karosseriebauteils (1) in das Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges angebracht wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Entspannung des Karosseriebauteils (1) in der vorgesehenen Position innerhalb des Kraftfahrzeuges beziehungsweise an der Karosserie des Kraftfahrzeuges erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Entspannung des Karosseriebauteils (1) zumindest teilweise senkrecht zur Klebefläche des Klebstoffs (5) erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil (1) an dem Kraftfahrzeug beziehungsweise an der Karosserie (2) des Kraftfahrzeuges kraftschlüssig befestigt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest bereichsweise elastisch verformbare Karosseriebauteil (1) einen Faserverbundstoff aufweist.
DE102006052643.0A 2006-10-02 2006-11-08 Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen eines Karosseriebauteils in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE102006052643B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052643.0A DE102006052643B4 (de) 2006-10-02 2006-11-08 Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen eines Karosseriebauteils in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046816 2006-10-02
DE102006046816.3 2006-10-02
DE102006052643.0A DE102006052643B4 (de) 2006-10-02 2006-11-08 Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen eines Karosseriebauteils in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006052643A1 DE102006052643A1 (de) 2008-04-03
DE102006052643B4 true DE102006052643B4 (de) 2017-09-28

Family

ID=39134531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006052643.0A Expired - Fee Related DE102006052643B4 (de) 2006-10-02 2006-11-08 Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen eines Karosseriebauteils in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006052643B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101560515B1 (ko) * 2011-12-28 2015-10-14 도요타지도샤가부시키가이샤 패널 접합 구조 및 패널 접합 방법
EP3805078B1 (de) * 2018-06-05 2023-05-10 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeugkarosseriestruktur und verfahren zur herstellung der fahrzeugkarosserie

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62175269A (ja) * 1986-01-29 1987-07-31 Toyota Motor Corp 車両用樹脂フロアの組付方法
DE20311915U1 (de) * 2003-08-01 2003-10-02 Arvinmeritor Gmbh Dachmodul für ein Kraftfahrzeug
EP1389567A2 (de) * 2002-08-14 2004-02-18 Webasto Vehicle Systems International GmbH Dachmodul für ein Fahrzeug mit zur Montage faltbarem Himmel sowie Herstellungsverfahren dafür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62175269A (ja) * 1986-01-29 1987-07-31 Toyota Motor Corp 車両用樹脂フロアの組付方法
EP1389567A2 (de) * 2002-08-14 2004-02-18 Webasto Vehicle Systems International GmbH Dachmodul für ein Fahrzeug mit zur Montage faltbarem Himmel sowie Herstellungsverfahren dafür
DE20311915U1 (de) * 2003-08-01 2003-10-02 Arvinmeritor Gmbh Dachmodul für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006052643A1 (de) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158401B4 (de) Moduldach für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Montage
EP2463134B1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Scheibeneinheit und dazugehöriges Herstellungsverfahren
AT510633B1 (de) Befestigungseinrichtung für anbauteile
DE102008005286A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen eines Kraftwagens
DE102010031774A1 (de) Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens
DE102006029351B3 (de) Befestigungssystem und Befestigungsverfahren zur Befestigung eines Karosserieelements an einem Chassis
DE102006052643B4 (de) Verfahren zum Einsetzen und zum Befestigen eines Karosseriebauteils in ein Kraftfahrzeug beziehungsweise in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges
EP1712419B1 (de) Dachrelinganordnung und Verfahren zur Herstellung einer Dachrelinganordnung
DE102008059990A1 (de) Sonnendachmontagebaugruppe
DE102012017927A1 (de) Befestigungsanordnung eines Dachmoduls an einem Rahmenteil eines Fahrzeugdachs eines Personenkraftwagens
DE102013010490B4 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102009051561A1 (de) Befestigungselement für einen Dachgepäckträger
DE102014105973A1 (de) System aus einer Schwellerverkleidung und einem Befestigungsclip
DE10024567A1 (de) Befestigungssystem für strangförmige elastische Dichtelemente
DE102019114304A1 (de) Fahrzeug mit einer Dichtungsanordnung
DE102006021457B4 (de) Metallverstärkter Kunststoffträger für ein Fahrzeug
WO2004022416A1 (de) Hybridbauteil mit spritzguss-kunstoffverbindern für kraftfahrzeuge und verfahren zur seiner reparatur
EP1575795A1 (de) Verfahren zur herstellung einer tür eines kraftfahrzeugs sowie eine nach diesem verfahren hergestellte tür
DE202012008057U1 (de) Einpressvorrichtung zur Befestigung eines Kunststoffelementes und Anlage zur Anwendung der Vorrichtung
DE202010003368U1 (de) Vorrichtung mit selbstätigem Ausgleich von fertigungs- oder montagebedingten Toleranzen zum Abstützen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
DE102006044823A1 (de) Insassenschutzsystem für Fahrzeuge mit Schiebeverbindungs-Befestigung
DE19826799C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Abdeckung oder einer Halterung an einer Unterkonstruktion
EP2660129B1 (de) Nutzfahrzeugaufbau, Nutzfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Nutzfahrzeugaufbaus
DE10023403C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Trenneinrichtungen für Fahrzeuginnenräume
DE102006040041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Airbags an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee