DE102006050052B4 - Gehäuseschale eines Abgasfilters und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Gehäuseschale eines Abgasfilters und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102006050052B4
DE102006050052B4 DE102006050052A DE102006050052A DE102006050052B4 DE 102006050052 B4 DE102006050052 B4 DE 102006050052B4 DE 102006050052 A DE102006050052 A DE 102006050052A DE 102006050052 A DE102006050052 A DE 102006050052A DE 102006050052 B4 DE102006050052 B4 DE 102006050052B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peripheral wall
housing shell
connecting piece
edge
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006050052A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006050052A1 (de
Inventor
Hugo Bischopink
Jürgen Bischopink
Meinolf Schröder
Tobias Heutger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Kaufmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer and Kaufmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Kaufmann GmbH and Co KG filed Critical Fischer and Kaufmann GmbH and Co KG
Priority to DE102006050052A priority Critical patent/DE102006050052B4/de
Publication of DE102006050052A1 publication Critical patent/DE102006050052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006050052B4 publication Critical patent/DE102006050052B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/0211Arrangements for mounting filtering elements in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1872Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1888Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Gehäuseschale eines Abgasfilters, insbesondere eines Katalysators oder Dieselpartikelfilters, mit einem Boden (12), einer quer dazu angeordneten, umlaufenden Umfangswand (14) und einem Anschlussstutzen (16), wobei
– der Boden (12) und die umlaufende Umfangswand (14) einstückig aus einem Blech gebildet sind und der Anschlussstutzen (16) an der Umfangswand (14) angeordnet ist,
– am freien Rand der Umfangswand (14) ein Flanschbereich (28) ausgeformt ist, an dem eine hochgestellte Randabkantung (29) ausgebildet ist, welche im Bereich unterhalb eines Durchgangs (18) für den Anschlussstutzen (16) bündig in die Umfangswand (14) übergeht, und
– in der Umfangswand (14) und/oder dem Boden (12) Vorsprünge (36) und/oder Vertiefungen (38) zur Positionierung von anzubringenden Elementen eingeprägt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft zum einen eine Gehäuseschale eines Abgasfilters, insbesondere eines Dieselpartikelfilters, gemäß Anspruch 1. Eine solche Gehäuseschale ist unter anderem ausgebildet mit einem Boden, einer quer dazu angeordneten, umlaufenden Umfangswand und einem Anschlussstutzen. Zum anderen betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Gehäuseschale gemäß Anspruch 10.
  • Bei Verbrennungsmotoren, insbesondere Otto- und Dieselmotoren, dienen Abgasfilter im Bereich der Abgasanlage zur Rückhaltung oder Umwandlung von Partikeln und Schadstoffen in den auszustoßenden Abgasen.
  • Zentraler Teil einer derartigen Abgasanlage ist ein Katalysator oder ein Filter, welche entsprechend ihrer Reinigungsaufgabe aus speziellen Materialien hergestellt und geformt sind. Für eine effektive Reinigung der Abgase, insbesondere von Rußpartikeln bei Dieselmotoren, ist es in der Regel erforderlich, dass die Filtereinrichtung sehr schnell durch die heißen Abgase auf die Betriebstemperatur aufgeheizt wird, welche üblicherweise mehrere 100°C beträgt. An das umgebende Gehäuseteil des Katalysator- oder Filterkerns werden daher hohe Anforderungen an die Festigkeit bei großen Temperaturschwankungen gestellt.
  • Gleichzeitig stellt es ein Erfordernis an das Gehäuse eines Abgasfilters dar, dass dieses möglichst wenig Wärmespeicherkapazität aufweist und somit mit möglichst geringer Masse auszubilden ist. Insbesondere bei Kraftfahrzeugen mit im Bodenbereich angeordneten Abgasfiltern könnte ansonsten die Gefahr bestehen, dass es bei Abstellen eines Kraftfahrzeuges auf einem brennbaren Untergrund, etwa auf Gras, aufgrund zu großer Hitzeabstrahlung des Gehäuses zu einer gefährlichen Entzündung kommen könnte.
  • Aus der EP 0 639 700 A1 sind ein Abgaskatalysator und ein Dieselpartikelfilter mit einem Gehäuse bekannt, welches aus zwei Halbschalen aus Blech gefertigt ist. Die Fertigung aus Blech liefert ein hochfestes Gehäuse, welches auch mit dünnen Wandstärken gestaltet werden kann. Bei dem bekannten Gehäuseteil ist es erforderlich, insbesondere in den Bereichen der strapazierten Anschlussstutzen eine besondere Abdichtung vorzusehen.
  • Aus der EP 0 236 817 B1 ist ein kastenförmiges Gehäuse für einen Abgasfilter bekannt, wobei die Anschlussstutzen als Rohre in einer Wandplatte angebracht sind. Die Wandplatte ist mit einem Abdeckblech zu einem Deckel verbunden. Zum Bilden des Gehäuses sind insgesamt zwei Deckel an einem kastenförmigen Mittelteil verschraubt, wobei zahlreiche Flanschbereiche vorgesehen sind. Aufgrund der notwendigen unterschiedlichen Materialdicken in den Flanschbereichen ergibt sich eine erhöhte und damit unerwünschte Wärmespeicherkapazität.
  • Weiter ist es bekannt, Gehäuseschalen für Abgasfilter auch durch Gießen herzustellen. Gießen ist jedoch ein grundsätzlich aufwändiges Verfahren, da verfahrensbedingt beim Erkalten Schrumpfung auftritt und Gussgrate entstehen können. Gussteile erfordern daher eine mechanische Nachbearbeitung insbesondere der Grate sowie zum exakten Einbringen von Bohrungen und Öffnungen. Zudem müssen festigkeitsbedingt gegenüber Blech häufig höhere Wandstärken gewählt werden, wobei auch der Wandstärkenverlauf aufgrund gusstechnischer Bedingungen zur Vermeidung von Lunkern nicht frei eingestellt werden kann.
  • Die DE 692 16 325 T2 betrifft einen Schalldämpfer mit einem Katalysator für eine Auspuffanlage. Der bekannte Schalldämpfer weist einen hohlen Schalldämpferkörper auf, welcher ein topfförmiges Gehäuse und einen Deckel umfasst. Dabei sind Unterteilungsmittel mit zwei Unterteilungswänden vorgesehen, die quer in dem Schalldämpferkörper angeordnet sind, um den Schalldämpferkörper in eine erste Kammer und eine zweite Kammer aufzuteilen. Die Unterteilungswände definieren dabei jeweils einen am Umfang liegenden Befestigungsflansch. Der Schalldämpferkörper und der Deckel weisen ebenfalls jeweils einen Befestigungsflansch auf, zwischen denen die am Umfang liegenden Befestigungsflansche der ersten und zweiten Unterteilungswände eingeschichtet sind. Einer der der Befestigungsflansche des Körpers und des Deckels bildet einen Falz zum Befestigen des topfförmigen Körpers und des Deckels aneinander.
  • Die DE 299 00 101 U1 offenbart ein weiteres Schalldämpfergehäuse mit zwei Schalenteilen, die als Ziehteile aus Blech gefertigt sind und an ihren offenen Seiten jeweils einen umlaufenden Rand aufweisen. Zur Montage des Schalldämpfergehäuses werden die Schalenteile in der gemeinsamen Flanschebene gefügt, wobei die Ränder aneinanderliegen. Die Schalenteile können durch Falzen oder Bördeln der Ränder umlaufend abgedichtet verbunden werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gehäuseschale eines Abgasfilters und ein Verfahren zu dessen Her stellung anzugeben, so dass ein leichter, effizient zu fertigender und zugleich besonders stabiler Abgasfilter herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird nach der Erfindung durch eine Gehäuseschale mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Gehäuseschale ist vorgesehen, dass der Boden und die umlaufende Umfangswand einstückig aus einem Blech gebildet sind und der Anschlussstutzen in die Umfangswand mündet.
  • Gemäß einem Grundgedanken der Erfindung wird eine Gehäuseschale eines Abgasfilters topfförmig mit einem geschlossenen Bodenbereich ausgebildet. Die Umfangswand weist eine Höhe auf, welche vorzugsweise den aufzunehmenden Kern, also den Katalysator oder den Filterkern, zumindest weitgehend umschließt. An dieser Umfangswand ist der Anschlussstutzen für die Zu- oder Abführung des Abgasstromes angeordnet, so dass insgesamt der Bodenbereich geschlossen bleibt.
  • Gemäß der Erfindung lässt sich somit eine stabile und gleichzeitig dünnwandige Gehäuseschale herstellen, die aufgrund der Topfform keine oder zumindest kaum Stoßfugen wie bei zusammengesetzten Gehäuseschalen aufweist. Dies vermeidet das Problem von Abdichtungen sowie der Ablagerung von Abgaspartikeln im Stoßfugenbereich. Derartige Ablagerungen können die Funktion und insbesondere die Reinigungsleistung des Abgasfilters beeinträchtigen und eine Gefahr der Korrosion erhöhen. Nach der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn insbesondere der Eckbereich zwischen dem geschlossenen Boden und der Umfangswand mit einem gerundeten Übergang versehen ist. Dies verhindert Ablagerungen in Eckbereichen und fördert eine bessere Durchströmung des Abgasfilters.
  • Nach der Erfindung ist ein Durchgang für den Anschlussstutzen vorgesehen. Vorzugsweise ist der Durchgang für den Anschlussstutzen in der Umfangswand eingebracht und sein Rand zu einem Aufnahmebereich umgeformt. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass in der Umfangswand ein weiterer Durchgang eingebracht ist, dessen Rand zu einem Aufnahmebereich umgeformt ist. Insbesondere wird der Rand entlang des Durchganges an der Umfangswand mit einem definierten Radius hochgebogen. Durch den hochgestellten Rand ist ein strömungsgünstiger, geschmeidiger Übergang mit einem Radius herstellbar. An diesem so hochgestellten, zu einem Aufnahmebereich umgeformten Rand kann dann der Anschlussstutzen in einfacher und zuverlässiger Weise angebracht werden.
  • Besonders bevorzugt ist es dabei nach der Erfindung, dass der Rand zum Bilden des Aufnahmebereiches hochgestellt und mit einer definierten Aufnahmekontur versehen ist. Die freie Randkante dieses Aufnahmebereiches kann in einer Ebene liegen, so dass etwa ein zylindrisches Rohr in einfacher Weise als Anschlussstutzen angeschweißt werden kann. Vorzugsweise kann die Randkontur jedoch auch wellenförmig gestaltet sein. Dies er laubt eine längere Schweißnaht und somit eine noch zuverlässigere Befestigung.
  • Nach der Erfindung können mehrere Durchbrüche in der Umfangswand vorgesehen sein. Dabei ist es erfindungsgemäß, dass ein erster Aufnahmebereich für den Anschlussstutzen und ein zweiter Aufnahmebereich für einen Gewindestutzen vorgesehen sind. Die Aufnahmebereiche können in der vorbeschriebenen vorteilhaften Weise gestaltet sein. Der Gewindestutzen kann insbesondere ein Rohrkörper mit einem Innengewinde sein, welcher beispielsweise das Einschrauben eines Mess- oder Sensorelementes, insbesondere einer Lambdasonde, erlaubt.
  • Eine besonders gute strömungsgünstige Anordnung ergibt sich nach der Erfindung dadurch, dass die Umfangswand im Querschnitt etwa ovalförmig ausgebildet ist. Dabei ist vorzugsweise der Anschlussstutzen an einer Schmalseite der ovalförmigen Umfangswand angeordnet.
  • Weiter ergibt sich nach der Erfindung eine besonders stabile Anordnung der Gehäuseschale dadurch, dass am freien Rand der Umfangswand ein Flanschbereich ausgeformt ist. Der Flanschbereich kann ebenso wie die Gehäuseschale mit dem Boden und der Umfangswand aus einem ebenen Blech durch ein oder mehrere Umformvorgänge, insbesondere durch Tiefziehen, hergestellt werden. Boden, Umfangswand und Flanschbereich sind dabei einstückig ausgebildet, was sich insbesondere für die hohe mechanische und thermische dynamische Belastung als Gehäuseschale für einen Abgasfilter als vorteilhaft erweist.
  • Nach der Erfindung ist es weiterhin vorteilhaft, dass der Boden geschlossen mit einer Lagerfläche an seiner Außenseite ausgebildet ist, an welcher mindestens ein Befestigungselement, insbesondere aus Blech, angebracht ist. Der Bodenbereich kann mit einer im Wesentlichen ebenen Fläche versehen werden, an dessen Außenseite ein gestanztes und geprägtes Befestigungselement angeschweißt werden kann. Auf diese Weise kann der Abgasfilter nicht nur durch die Anschlussstutzen sondern durch zusätzliche Befestigungselemente gehaltert werden. Dies erhöht die Stabilität der Abgasanlage insgesamt.
  • Die Stabilität wird nach der Erfindung noch weiter dadurch erhöht, dass ein oder mehrere Halteelemente, insbesondere aus Blech, an der Umfangswand angebracht sind. Dies schafft auch die Möglichkeit zur Befestigung und den Einsatz der Gehäuseschale an unterschiedlichen Kfz-Typen.
  • Die Positionierung des Katalysators oder des Filters innerhalb der Gehäuseschale wird nach der Erfindung dadurch vereinfacht, dass in der Umfangswand und/oder dem Boden Vorsprünge und/oder Vertiefungen zur Positionierung eingeprägt sind.
  • Nach der Erfindung ist weiter vorgesehen, dass die Gehäuseschale zusammen mit einem Deckel einen Katalysator- oder Filterkern umschließt und so einen Abgasfilter bildet, so dass sich die Erfindung ausdrücklich auch auf einen fertig montierten Abgasfilter bezieht. Der Deckel selbst kann in bekannter Weise ausgebildet und mit einem passenden Flanschbereich versehen sein, so dass dieser mit der Gehäuseschale zuverlässig und dicht verbindbar, insbesondere verschraubbar ist.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass ein Blech zu einer Topfform mit einem Boden und einer umlaufenden Umfangswand umgeformt wird und dass in die Umfangswand durch Stanzen mindestens ein Durchgang eingebracht wird, an dessen Randbereich ein Anschlussstutzen angeschweißt wird. Auf diese Weise lässt sich eine Gehäuseschale gemäß den zuvor beschriebenen Eigenschaften in wirtschaftlicher Weise durch Kaltumformen herstellen.
  • Erfindungsgemäß ist es besonders bevorzugt, dass das Umformen des Blechs und das Stanzen auf einer Presse durchgeführt wer den. Insbesondere können die einzelnen Arbeitsschritte des Kaltumformens auf einer Transferstraße ausgeführt werden. Die fertig geformte Gehäuseschale kann über entsprechende Handhabungseinrichtungen, wie Greifer, zu Endbearbeitungsstationen wie Schweißeinrichtungen zum Anbringen der Stutzen und Halteelemente weitergefördert werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen weiter beschrieben, welche schematisch in den Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 bis 3 verschiedene Fertigungsstadien bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Gehäuseschale;
  • 4 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Gehäuseschale;
  • 5 eine Querschnittsansicht eines Anschlussstutzens für eine Gehäuseschale; und
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Anschlussstutzens von 5.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung einer Gehäuseschale 10 gemäß der Erfindung ist betreffend einzelne Fertigungsschritte in den 1 bis 3 dargestellt. Ausgehend von einer Blechronde 5 wird zunächst eine etwa ovalförmige Topfform mit einem geschlossenen Boden 12 und einer etwa rechtwinklig dazu angeordneten Umfangswand 14 tiefgezogen. Ein Übergang 13 zwischen dem Boden 12 und der Umfangwand 14 ist mit einem strömungstechnisch günstigen Radius von über 1 cm ausgebildet. Trotz des geschlossenen Bodens 12 wird so der Bildung von Toträumen innerhalb der Gehäuseschale vorgebeugt. Am dem Boden 12 abgewandten Ende der Umfangswand 14 wird ein Flanschbereich 28 gemäß 2 vorgeformt. Der Flanschbereich 28 erstreckt sich etwa parallel zum Boden 12.
  • Durch nachfolgende Stanz- und Prägeschritte, welche auf derselben Presse ausgeführt werden können, wird der Flanschbereich 28 endgeformt, wobei eine hochgestellte Randabkantung 29 sowie ein Verbindungsloch 21 ausgebildet werden. Während die Randabkantung 29 des Flanschbereiches 28 von der Umfangswand 14 quer beabstandet ausgebildet ist, verläuft die Randabkantung 29 im Bereich unterhalb eines ersten Durchbruches 18 für einen Anschlussstutzen 16 ohne einen solchen Absatz, so dass die Randabkantung 29 bündig in die Umfangswand 14 übergeht.
  • Der erste Durchgang 18 ist an einer Schmalseite in die Umfangswand 14 eingestanzt. Bei diesem Stanzen wird ein Randbereich des ersten Durchganges 18 gegenüber der Umfangswand 14 hochgestellt, so dass ein erster Aufnahmebereich 22 gebildet wird. Dieser Aufnahmebereich 22 weist eine definierte Randkontur 40 auf, welche zur Befestigung, insbesondere zum Anschweißen, eines rohrförmigen Anschlussstutzen 16 dient, wie nachfolgend im Zusammenhang mit 4 beschrieben wird.
  • Angrenzend an den ersten Aufnahmebereich 22 wird ein als Vorsprung 36 ausgebildeter zweiter Aufnahmebereich 24 in die Umfangswand 14 eingeprägt. In diesen zweiten Aufnahmebereich 24 wird ein zweiter Durchgang 20 für einen Gewindestutzen 26 eingestanzt. Zur definierten Positionierung eines Filter- oder Katalysatorkerns innerhalb der topfförmigen Gehäuseschale 12 werden in die Umfangswand mehrere Vertiefungen 38 eingeprägt, von welchen in 3 lediglich eine Vertiefung 38 dargestellt ist. Gleichzeitig wird der Boden 12 zu einer ebenen Lagerfläche 30 ausgeformt.
  • Zur Fertigstellung der Gehäuseschale 10, wie sie in 4 dargestellt ist, wird an die bodenseitige Lagerfläche 30 ein Befestigungselement 32 angeschweißt. Das Befestigungselement 32 stellt ein Blechteil dar, welches durch Stanzen und Biegen hergestellt und mit Haltebuchsen versehen ist. Zur weiteren Befestigung der Gehäuseschale 10 als Teil einer Abgasanlage an einem Kraftfahrzeug sind entlang der Außenseite verschiedene Halteelemente angeschweißt. Diese sind ebenfalls vorzugsweise aus Blech gebildet. Am ersten Aufnahmebereich 22 mit der wellenförmigen Randkontur 40 ist der rohrförmige Anschlussstutzen 16 angeschweißt. Dieser dient als Einlass oder Auslass zum Anschluss an eine Abgasanlage. Der korrespondierende Auslass beziehungsweise Einlass kann am nicht dargestellten Deckel vorgesehen sein, welcher zum Verschließen der Gehäuseschale 10 an dem Flanschbereich 28 montiert werden kann.
  • An einem zweiten Aufnahmebereich 24 an der Umfangswand 14 ist ein massiver Gewindestutzen 26 mit einem Innengewinde angeschweißt. An dem Gewindestutzen 26 kann ein Messelement, insbesondere eine Lambdasonde, eingeschraubt werden, so dass Messwerte über den zweiten Durchgang 20, betreffend den Abgasstrom, erhalten werden können.
  • In den 5 und 6 ist der Anschlussstutzen 16 näher beschrieben. Aus einem rohrförmigen Grundkörper 44 wird dieser spanlos hergestellt. Dabei wird ein erster Randbereich durch mehrfaches Abkanten zu einem rohrförmigen Innenstutzen 46 und einen etwa radial vorstehenden Außenflansch 50 umgeformt. Die andere freie Seite des Rohrgrundkörpers 44 wird mit einer Randkontur 42 versehen, welche zu der Randkontur 40 an dem ersten Aufnahmebereich 22 der Umfangswand 14 korrespondiert.

Claims (11)

  1. Gehäuseschale eines Abgasfilters, insbesondere eines Katalysators oder Dieselpartikelfilters, mit einem Boden (12), einer quer dazu angeordneten, umlaufenden Umfangswand (14) und einem Anschlussstutzen (16), wobei – der Boden (12) und die umlaufende Umfangswand (14) einstückig aus einem Blech gebildet sind und der Anschlussstutzen (16) an der Umfangswand (14) angeordnet ist, – am freien Rand der Umfangswand (14) ein Flanschbereich (28) ausgeformt ist, an dem eine hochgestellte Randabkantung (29) ausgebildet ist, welche im Bereich unterhalb eines Durchgangs (18) für den Anschlussstutzen (16) bündig in die Umfangswand (14) übergeht, und – in der Umfangswand (14) und/oder dem Boden (12) Vorsprünge (36) und/oder Vertiefungen (38) zur Positionierung von anzubringenden Elementen eingeprägt sind.
  2. Gehäuseschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (18) für den Anschlussstutzen (16) in der Umfangswand (14) eingebracht ist, und dass der Rand des Durchgangs (18) zu einem Aufnahmebereich (22) umgeformt ist.
  3. Gehäuseschale nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Umfangswand (14) ein zweiter Durchgang (20) eingebracht ist, dessen Rand zu einem zweiten Aufnahmebereich (24) umgeformt ist.
  4. Gehäuseschale nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand zum Bilden des Aufnahmebereiches (22, 24) hochgestellt und mit einer definierten Aufnahmekontur versehen ist.
  5. Gehäuseschale nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Aufnahmebereich (24) für einen Gewindestutzen (26) vorgesehen ist.
  6. Gehäuseschale nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswand (14) im Querschnitt etwa ovalförmig ausgebildet ist.
  7. Gehäuseschale nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (12) geschlossen mit einer Lagerfläche (30) an seiner Außenseite ausgebildet ist, an welcher mindestens ein Befestigungselement (32), insbesondere aus Blech, angebracht ist.
  8. Gehäuseschale nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Halteelemente (34), insbesondere aus Blech, an der Umfangswand (14) angebracht sind.
  9. Gehäuseschale nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese zusammen mit einem Deckel einen Katalysator- oder Filterkern umschließt und einen Abgasfilter bildet.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Gehäuseschale (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem – ein Blech zu einer Topfform mit einem Boden (12) und einer umlaufenden Umfangswand (14) umgeformt wird, – am freien Rand der Umfangswand (14) ein Flanschbereich (28) ausgeformt wird, – am Flanschbereich (28) eine hochgestellte Randabkantung (29) ausgebildet wird, – in die Umfangswand (14) durch Stanzen mindestens ein Durchgang (18, 20) eingebracht wird, an dessen Randbereich ein Anschlussstutzen (16) angeschweißt wird, und – in der Umfangswand (14) und/oder dem Boden (12) Vorsprünge (36) und/oder Vertiefungen (38) zur Positionierung von anzubringenden Elementen eingeprägt werden, – wobei die hochgestellte Randabkantung (29) im Bereich unterhalb des Durchgangs (18) für den Anschlussstutzen (16) bündig in die Umfangswand (14) übergeht.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen des Bleches zu der Topfform und das Stanzen auf einer Presse durchgeführt wird.
DE102006050052A 2006-10-24 2006-10-24 Gehäuseschale eines Abgasfilters und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE102006050052B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050052A DE102006050052B4 (de) 2006-10-24 2006-10-24 Gehäuseschale eines Abgasfilters und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050052A DE102006050052B4 (de) 2006-10-24 2006-10-24 Gehäuseschale eines Abgasfilters und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006050052A1 DE102006050052A1 (de) 2008-04-30
DE102006050052B4 true DE102006050052B4 (de) 2008-11-27

Family

ID=39244235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006050052A Expired - Fee Related DE102006050052B4 (de) 2006-10-24 2006-10-24 Gehäuseschale eines Abgasfilters und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006050052B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002492A1 (de) * 2011-01-11 2012-07-12 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Flanschbauteil und Herstellungsverfahren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009139333A1 (ja) * 2008-05-14 2009-11-19 株式会社小松製作所 排気処理装置及びその製造方法
DE102017205696A1 (de) 2017-04-04 2018-10-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasnachbehandlungssystem für einen Verbrennungsmotor sowie Verbrennungsmotor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236817B1 (de) * 1986-03-13 1989-11-08 FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG Gehäuse für Abgasnachbehandlungssysteme,insbesondere für Partikelfiltersysteme
EP0639700A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Katalytischer Umwandler und Dieselpartikelfilter
DE69216325T2 (de) * 1991-08-30 1997-07-10 Briggs & Stratton Corp Kombinierter Schalldämpfer und katalytischer Umwandler
DE29900101U1 (de) * 1999-01-07 2000-02-10 Stihl Maschf Andreas Abgasschalldämpfer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236817B1 (de) * 1986-03-13 1989-11-08 FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG Gehäuse für Abgasnachbehandlungssysteme,insbesondere für Partikelfiltersysteme
DE69216325T2 (de) * 1991-08-30 1997-07-10 Briggs & Stratton Corp Kombinierter Schalldämpfer und katalytischer Umwandler
EP0639700A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Katalytischer Umwandler und Dieselpartikelfilter
DE29900101U1 (de) * 1999-01-07 2000-02-10 Stihl Maschf Andreas Abgasschalldämpfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002492A1 (de) * 2011-01-11 2012-07-12 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Flanschbauteil und Herstellungsverfahren
US9140171B2 (en) 2011-01-11 2015-09-22 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Flange component part and production method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006050052A1 (de) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3012570B1 (de) Wärmetauscher
EP2031338B1 (de) Wärmetauscher
EP0772018A2 (de) Wärmeübertrager zum Kühlen von Abgas
WO2001012960A1 (de) Mischelement für ein in einem rohr geführtes fluid
DE4141556C2 (de) Wärmetauscher für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges
EP3114345A1 (de) Schalldämpfer
DE102006050052B4 (de) Gehäuseschale eines Abgasfilters und Verfahren zu deren Herstellung
EP0849445B1 (de) Abgassammler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013222914A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mischers
DE102010015782A1 (de) Wärmetauscherrohr
EP3039372B1 (de) Wärmeübertrager
EP2616649B1 (de) Abgasbehandlungseinheit, insbesondere für eine Abgasrückführleitung
DE102005043093A1 (de) Wärmetauscherrohr
DE19646242C2 (de) Katalytischer Konverter für einen Kleinmotor
EP1771697B1 (de) Wärmeübertrager, kasten zur aufnahme eines fluids für einen wärmeübertrager sowie verfahren zur herstellung eines derartigen kastens
EP3227000B1 (de) Filterelement
EP1922148B1 (de) Verfahren zur herstellung eines ringförmigen wabenkörpers, sowie ringförmiger wabenkörper
EP2864604B1 (de) Konischer wabenkörper mit schräg radial nach aussen verlaufenden kanälen
EP3245396B1 (de) Fahrzeugschalldämpfer
EP0969930A1 (de) Wabenkörper mit abgeflachtem querschnittsbereich
WO2020053135A1 (de) Abdeckung an einem bauteil einer abgasanlage sowie verfahren zum herstellen eines solchen bauteils mit einer abdeckung
DE112008001511T5 (de) Schalldämpfer für eine Auspuffleitung eines Kraftfahrzeugs
DE4338959C2 (de) Wasser/Luft-Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge und Herstellungsverfahren für diesen
EP1333164B1 (de) Abgasanlage für Verbrennungsmotoren
DE102013100366A1 (de) Doppelwandiges Abgasvolumen und entsprechendes Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0007180000

Ipc: F01N0013180000