DE102006033024A1 - Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006033024A1
DE102006033024A1 DE102006033024A DE102006033024A DE102006033024A1 DE 102006033024 A1 DE102006033024 A1 DE 102006033024A1 DE 102006033024 A DE102006033024 A DE 102006033024A DE 102006033024 A DE102006033024 A DE 102006033024A DE 102006033024 A1 DE102006033024 A1 DE 102006033024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mode
ignition
valve
regulation
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006033024A
Other languages
English (en)
Inventor
Ansgar Christ
Wolfgang Fischer
Andre-Francisco Casal Kulzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006033024A priority Critical patent/DE102006033024A1/de
Priority to JP2007185664A priority patent/JP5258220B2/ja
Priority to US11/879,341 priority patent/US8156920B2/en
Publication of DE102006033024A1 publication Critical patent/DE102006033024A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/027Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3035Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the premixed charge compression-ignition mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3035Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the premixed charge compression-ignition mode
    • F02D41/3041Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the premixed charge compression-ignition mode with means for triggering compression ignition, e.g. spark plug
    • F02D41/3047Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the premixed charge compression-ignition mode with means for triggering compression ignition, e.g. spark plug said means being a secondary injection of fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3064Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes
    • F02D41/307Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes to avoid torque shocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Übergang einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors mit Benzindirekteinspritzung und mit teilvariablem Ventiltrieb, von einer Ausgangsbetriebsart in eine Zielbetriebsart, wobei die Ausgangsbetriebsart und die Zielbetriebsart entweder eine fremdgezündete Betriebsart oder eine selbstgezündete Betriebsart sind. Das Verfahren umfasst die Verfahrensschritte - Anpassung der Betriebsparameter der Ausgangsbetriebsart an für die Zielbetriebsart erforderliche Werte in einer Vorsteuerungsphase - Umschaltung der Betriebsart nach der Vorsteuerungsphase - Regelung der Betriebsparameter nach der Umschaltung.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors mit Benzindirekteinspritzung, in kontrollierter Selbstzündung. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Vorrichtung sowie ein Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens.
  • Beim Betrieb einer Brennkraftmaschine im HCCI-Modus (Homogenous Charge Compression Ignition), der manchmal auch als CAI (Controlled Auto Ignition), ATAC (Active Thermo Atmosphere Combustion) oder TS (Toyota Soken) bezeichnet wird, erfolgt die Entzündung des Luft/Kraftstoff-Gemisches nicht durch Fremdzündung, sondern durch kontrollierte Selbstzündung. Der HCCI-Verbrennungsprozess kann beispielsweise durch einen hohen Anteil an heißen Restgasen und/oder durch eine hohe Verdichtung und/oder eine hohe Eintrittslufttemperatur hervorgerufen werden. Voraussetzung für die Selbstzündung ist ein ausreichend hohes Energieniveau im Zylinder. Im HCCI-Modus betreibbare Brennkraftmaschinen, bei denen es sich sowohl um Otto- als auch Dieselmotoren handeln kann, sind bekannt, siehe z. B. US 6,260,520 , US 6,390,054 , DE 199 27 479 und WO 98/10179 .
  • Die HCCI-Verbrennung hat gegenüber einer herkömmlichen fremdgezündeten Verbrennung den Vorteil eines reduzierten Kraftstoffverbrauchs und geringerer Schadstoffemissionen. Allerdings ist die Regelung des Verbrennungsprozesses und insbesondere die Steuerung der Selbstzündung des Gemisches nicht einfach. So bedarf es einer Regelung von den Verbrennungsprozess beeinflussenden Stellgrößen für z. B. die Kraftstoffeinspritzung (Einspritzmenge bzw. Einspritzzeitpunkt und -dauer), interne oder externe Abgasrückrückführung, Einlass- und Auslassventile (variable Ventilsteuerung), Abgasgegendruck (Abgasklappe), ggf. eine Zündunterstützung, Lufteintrittstemperatur, Kraftstoffqualität und Verdichtungsverhältnis (bei Brennkraftmaschinen mit veränderlichem Verdichtungsverhältnis).
  • Im Zusammenhang mit selbstzündenden Brennverfahren spielt die Steuerung/Regelung der Selbstzündung eine entscheidende Rolle, sowie der Kennfeldbereich wo dieses Brennverfahren einsetzbar ist. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit, wischen den Betriebsarten Fremdzündung und Selbstzündung schnell und drehmomentneutral umschalten zu können, da im niedrigen Lastbereich die Selbstzündung betrieben werden kann und Richtung höhere Lasten in den Frendzündbetrieb umgeschaltet werden muss. Neue homogene ottomotorische Brennverfahren (Benzinselbstzündung) sind nur in einem begrenzten Kennfeldbereich und unter einem sehr gut definierten thermodynamischen Zustand der Zylinderladung einsetzbar, wobei hohe Temperaturen durch hohe Abgasrückführung, -rücksaugen, -vorlagern oder Abgasrückhaltung benötigt werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein Computerprogramm anzugeben, die Verbrennungsaussetzer bzw. zu frühe oder zu späte Selbstzündung bei einem Lastwechsel der Brennkraftmaschine vermeidet oder zumindest deren Häufigkeit verringert.
  • Dieses Problem wird gelöst durch ein Verfahren zum Übergang einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors mit Benzindirekteinspritzung und mit teilvariablem Ventiltrieb, von einer Ausgangsbetriebsart in eine Zielbetriebsart, wobei die Ausgangsbetriebsart und die Zielbetriebsart entweder eine fremdgezündet Betriebsart oder eine selbstzündende Betriebsart sind, umfassend die Verfahrensschritte
    • – Anpassung der Betriebsparameter der Ausgangsbetriebsart an für die Zielbetriebsart erforderliche Werte in einer Vorsteuerungsphase
    • – Umschaltung der Betriebsart nach der Vorsteuerungsphase
    • – Regelung der Betriebsparameter nach der Umschaltung.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass bei einem Übergang von einer fremdgezündeten Betriebsart in eine selbstzündende Betriebsart in der Vorsteuerungsphase die Gastemperatur in einem Brennraum der Brennkraftmaschine erniedrigt wird, indem weniger Restgas zurückgehalten bzw. zurückgeführt wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass während der Übergangsphase eine Drosselklappe der Brennkraftmaschine geöffnet wird, um die Luftmenge zu erhöhen und dass die Restgasmenge zum Ende der Übergangsphase wieder erhöht wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass mit der Umschaltung der Betriebsart eine Regelung eines Ventiltriebes, eine Regelung einer Abgasrückführung, eine Regelung einer Drosselklappe und eine Regelung einer Einspritzung einsetzt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass bei einem Übergang von einer selbstzündenden Betriebsart in eine fremdgezündete Betriebsart während der Vorsteuerungsphase der Restgasanteil im Zylinder minimiert wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass während der Vorsteuerungsphase die Drosselklappe geschlossen wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass mit der Umschaltung der Betriebsart eine Regelung eines Ventiltriebes, eine Regelung einer Abgasrückführung, eine Regelung einer Drosselklappe, eine Regelung einer Zündung und eine Regelung einer Einspritzung einsetzt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Regelungen zyklussynchron sind.
  • Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch ein Steuergerät mit Mitteln zur Steuerung eines Übergangs eines Ottomotors mit Benzindirekteinspritzung mit teilvariablem Ventiltrieb von einer Ausgangsbetriebsart in eine Zielbetriebsart, wobei die Ausgangsbetriebsart und die Zielbetriebsart entweder eine fremdgezündete Betriebsart oder eine selbstzündende Betriebsart sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät Mittel zur Anpassung der Betriebsparameter der Ausgangsbetriebsart an für die Zielbetriebsart erforderliche Werte in einer Vorsteuerungsphase, Mittel zur Umschaltung der Betriebsart nach der Vorsteuerungsphase und Mittel zur Regelung der Betriebsparameter nach der Umschaltung umfasst.
  • Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch ein Computerprogramm mit Programmcode zur Durchführung aller Schritte nach einem erfindungsgemäßen Verfahren, wenn das Programm in einem Computer, insbesondere einem Steuergerät, ausgeführt wird.
  • Vorteilhaft ist eine schnelle und drehmomentneutrale Vorsteuerung und Regelung einer solchen Betriebsartenumschaltung. Erfindungsgemäß wird eine Kombination von Vorsteuerung mit zyklussynchroner Regelung benutzt. Die Erfindung ermöglicht die Umschaltung zwischen den fremdgezündeten Betrieb und den selbstzündenden Betrieb und zurück. Dabei wird davon ausgegangen, dass ein teilvariables Ventiltrieb zur Verfügung steht (Ein-/Auslass-Phasenverstellung und Ein-/Auslass-Ventilhubumstellung).
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Skizze eines Zylinders einer Brennkraftmaschine;
  • 2 ein Diagramm des Brennraumdruckes über dem Kurbelwellenwinkel;
  • 3 Öffnungs- und Schließzeiten der Gaswechselventile;
  • 4 einen Ventil-Öffnungsverlauf für eine Betriebsart Fremdzündung;
  • 5 einen Ventil-Öffnungsverlauf für eine Betriebsart Fremdzündung bei Früher-Einlaß-Schließt (FES);
  • 6 einen Ventil-Öffnungsverlauf in einer Betriebsart Selbstzündung;
  • 7 einen Ventil-Öffnungsverlauf für einen vollvariablen Ventiltrieb;
  • 8 einen Ventil-Öffnungsverlauf für einen teilvariablen Ventiltrieb.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Anhand der 1 wird zunächst das technologische Umfeld der Erfindung beschrieben. Dargestellt ist ein Zylinder 1 einer ansonsten nicht näher dargestellten Brennkraftmaschine, die in der Regel aus mehreren Zylindern besteht. Der Zylinder 1 umfasst einen Brennraum 2, in dem ein Kolben 3 mit einem Pleuel 4 verschiebbar angeordnet ist. Das Pleuel 4 ist mit einer nicht dargestellten Kurbelwelle verbunden. In den Brennraum 2 mündet ein Einlaß 5 mit einem Einlaßventil EV. Des Weiteren mündet in den Brennraum 2 ein Auslaß 7 mit einem Auslaßventil AV. Sowohl das Einlaßventil EV als auch das Auslaßventil AV werden über eine oder wie hier dargestellt zwei verstellbare Nockenwellen 6, 8 angesteuert, die Brennkraftmaschine ist also mit einer so genannten teilvariablen Ventilsteuerung ausgestattet. Bei dem teilvariablen Ventiltrieb wie dieser z.B. aus der DE 19929393 bekannt ist können die Ventilsteuerzeiten verschoben werden, d.h. Ventilöffnen und Schließen können bezüglich des Kurbelwellenwinkels gemeinsam um einen Winkel Δϕ verändert werden, die Ventilöffnungsdauer bezogen auf den überstrichenen Kurbelwellenwinkel bleibt konstant. Dazu ist im Antrieb zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle ein hydraulischer Steller angeordnet, der eine Relativverstellung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle bewirkt. Bei getrennten Nockenwellen z.B. für Ein- und Auslassventile kann diese Verstellung auch getrennt um einen Winkel ΔϕE für die Einlassventile EV und ΔϕA für die Auslassventile AV erfolgen.
  • Über den Einlaß 5 wird Luft aus der Umgebung in den Brennraum 2 angesaugt. Die Verbrennungsabgase werden über den Auslaß 7 wieder an die Umgebung abgegeben. Eine Abgasrückführung 9 mit einem Regelventil 10 ermöglicht eine Rückführung der Abgase aus dem Auslaß 7 zurück zum Einlaß 5. Eine derartige Rückführung wird als äußere Abgasrückführung bezeichnet. Durch eine geeignete Öffnungszeit des Auslaßventils AV, z.B. ein Öffnen des Auslaßventils AV während des Ansaugtaktes der Brennkraftmaschine, kann eine so genannte innere Abgasrückführung realisiert werden, indem nämlich im Ansaugtakt des Zylinders 1 Abgas aus dem Auslaß 7 in den Brennraum zurückströmt bzw. zurückgesaugt wird.
  • In den Brennraum münden in bekannter Art und Weise eine Zündkerze 11 sowie ein Injektor 12. Der Injektor 12 ist vorzugsweise ein piezoelektrischer Injektor oder ein elektrohydraulischer Injektor. Der Injektor 12 ist über eine Hochdruckleitung 13 mit einem nicht dargestellten Hochdruck-Rail der Brennkraftmaschine verbunden. Die Hochdruckleitung 13 führt Kraftstoff zu dem Injektor 12. Der Injektor 12 wird elektrisch durch ein Steuergerät 14 angesteuert, entsprechend werden durch das Steuergerät 14 auch die Zündkerze 11 sowie der Stelle für die Nockenwellen des oder der Einlaßventil(e) EV und für die Nockenwelle des oder der Auslaßventil(e) AV gesteuert. Statt eines Einlaßventils EV und eines Auslaßventils AV können hier auch mehrere Einlaßventile EV und mehrere Auslaßventile AV als Gaswechselventile vorgesehen sein.
  • Bei dem teilvariablen Ventiltrieb wie dieser z.B. aus der DE 19929393 bekannt ist können die Ventilsteuerzeiten verschoben werden, d.h. Ventilöffnen und Schließen können bezüglich des Kurbelwellenwinkels gemeinsam verändert werden, die Ventilöffnungsdauer bezogen auf den überstrichenen Kurbelwellenwinkel bleibt konstant.
  • 2 zeigt ein Diagramm des Brennraumdruckes in dem Brennraum 2 der Brennkraftmaschine über dem Kurbelwellenwinkel in grad Kurbelwelle (°KW). Über der Ordinate dargestellt ist ein Kurbelwellenwinkel von –180° bis 540°, über der Abszisse ist der Brennraumdruck in bar aufgetragen. Mit 0° ist hier willkürlich der Obere Totpunkt im Ladungswechsel L-OT gewählt. Der Ladungswechsel dient in bekannter Weise dem Ausstoßen verbrannter Abgase, dies findet hier zwischen –180° und 0° Kurbelwelle statt, und dem Ansaugen frischer Umgebungsluft bzw. eines Kraftstoff-Luft-Gemisches, dies findet hier im Kurbelwellenwinkelbereich von 0–180° statt. Eine Kurbelwellenumdrehung weiter, bei 360° Kurbelwelle, ist der Obere Totpunkt der Zündung (Zündungs-OT) erreicht. Zwischen 180° Kurbelwelle und 360° Kurbelwellenwinkel findet der Verdichtungstakt statt, zwischen 360° Kurbelwellenwinkel und 540° Kurbelwellenwinkel findet die Expansion der verbrennenden Gase statt. Die einzelnen Takte sind in 2 bezeichnet mit Ausstoßen AU von –180° bis 0°, Ansaugen AN von 0° bis 180°, Verdichtungstakt (Kompression) V von 180° bis 360° und Expansion (Verbrennung) E von 360° bis 540°. Im Verdichtungstakt V wird das Luft- bzw. Kraftstoff-Luft-Gemisch oder Kraftstoff-Luft-Abgas-Gemisch verdichtet und dabei erhitzt. Das Gemisch wird in der Regel kurz vor Erreichen des Zündungs-OTs gezündet. Dies kann wie beim Ottomotor üblich durch Fremdzündung oder gemäß der erfindungsgemäßen Betriebsart durch eine kontrollierte Selbstzündung erfolgen. Die Zündung des Gemisches führt in bekannter Art und Weise zu einer Druckerhöhung, die im sich daran anschließenden Arbeitstakt der Expansion E in mechanische Energie umgewandelt wird.
  • In 3 ist das Öffnen und Schließen jeweils des Einlaßventiles IV sowie des Auslaßventiles EV dargestellt. Das Auslaßventil EV wird wie bei einem 4-Takt-Motor üblich im Ausstoßtakt zwischen –180° bis 0° Kurbelwelle geöffnet, entsprechend wird das Einlaßventil IV im Bereich des Ansaugtaktes zwischen 0° Kurbelwelle und 180° Kurbelwellenwinkel geöffnet. In 3 sind vier Fälle dargestellt, die jeweils unterschiedliche Ventilöffnungsstrategien repräsentieren.
  • In 3.1 ist die übliche Ventilöffnungsstrategie dargestellt, bei der das Auslaßventil EV kurz vor Erreichen des Unteren Totpunktes UT geöffnet wird und in etwa bis –90° Kurbelwelle geöffnet bleibt. Dadurch verbleibt ein Teil der verbrannten Abgase im Brennraum 26. Das Einlaßventil IV wird erst etwa bei 90° Kurbelwellenwinkel geöffnet sobald Druckgleichgewicht zwischen Brennraum 26 und Ansaugtrakt besteht und verbleibt geöffnet in etwa bis zum Erreichen des Unteren Totpunktes. Auf diese Art und Weise wird eine so genannte negative Ventilüberlappung bewirkt, die dafür sorgt, dass ein Teil der verbrannten Abgase im Brennraum 26 verbleibt und zur Erwärmung des im Ansaugtakt in den Brennraum eingebrachten Kraftstoff-Luft-Gemisches dient. Auf diese Art und Weise wird im Brennraum 26 ein Kraftstoff-Luft-Abgas-Gemisch erzeugt.
  • 3.2 zeigt eine Alternative Ansteuerstrategie für die Einlaß- und Auslaßventile. In diesem Fall bleibt das Auslaßventil EV zwischen Unterem Totpunkt UT und Oberem Totpunkt OT geöffnet, das Einlaßventil bleibt entsprechend zwischen Oberem Totpunkt und Unterem Totpunkt geöffnet. Es findet eine sehr kurze Ventilüberschneidung im Bereich des Oberen Totpunktes statt. Während der Öffnung des Einlaßventiles IV wird zusätzlich im Bereich von etwa 90° Kurbelwellenwinkel bis kurz vor Erreichen des Unteren Totpunktes UT zusätzlich das Auslaßventil EV geöffnet. Dadurch sind in diesem Bereich sowohl Einlaßventil als auch Auslaßventil geöffnet, so dass ein Teil der ausgestoßenen Abgase über das Auslaßventil wieder in den Brennraum zurückbefördert wird.
  • In 3.3 ist eine weitere Ventilsteuerstrategie dargestellt, bei dieser bleibt das Auslaßventil EV zwischen dem Unteren Totpunkt UT über dem Oberen Totpunkt OT bis nahe an den Unteren Totpunkt bei etwa 180° Kurbelwellenwinkel geöffnet. Zusätzlich wird das Einlaßventil IV in etwa zwischen 90° Kurbelwellenwinkel und dem Unteren Totpunkt UT bei 180° Kurbelwellenwinkel geöffnet. Dadurch wird zwischen Unterem Totpunkt bei –180° Kurbelwelle und Erreichen des Oberen Totpunktes bei 0° Kurbelwellenwinkel verbranntes Abgas aus dem Brennraum 26 ausgestoßen und sodann zwischen 0° Kurbelwellenwinkel und dem Schließen des Auslaßventils EV hier bei etwa 120° Kurbelwellenwinkel wieder aus der Abgasanlage in dem Brennraum 26 angesaugt. Das Einlaßventil IV ist hier zwischen etwa 90° Kurbelwellenwinkel und dem Erreichen des Unteren Totpunktes bei 180° Kurbelwellenwinkel geöffnet, so dass in dieser Zeit Frischluft angesaugt werden kann. Auch hier tritt eine Ventilüberlappung auf, in diesem Fall etwa zwischen 90° Kurbelwellenwinkel und 120° Kurbelwellenwinkel.
  • 3.4 zeigt eine weitere Variante einer Ventilsteuerstrategie, bei dieser ist das Auslaßventil EV zwischen dem Unteren Totpunkt bei –180° Kurbelwelle und dem Oberen Totpunkt bei 180° Kurbelwelle geöffnet, das Einlaßventil IV ist etwa zwischen –60° Kurbelwellenwinkel über dem Oberen Totpunkt bei 0° Kurbelwellenwinkel bis zum Unteren Totpunkt bei 180° Kurbelwellenwinkel geöffnet. Es tritt hier also eine Ventilüberschneidung in etwa zwischen –60° Kurbelwellenwinkel und dem Erreichen des Oberen Totpunktes bei 0° Kurbelwellenwinkel auf. Dadurch wird ein Teil des Abgases in den Ansaugtakt gedrückt und während der Öffnungszeit des Einlaßventiles zwischen Oberem Totpunkt bei 0° Kurbelwelle und Unterem Totpunkt bei 180° Kurbelwellenwinkel wieder in den Brennraum 26 zurück transportiert.
  • Die Ventilsteuerung im Ausführungsbeispiel der 3.1 bewirkt eine heiße Restgasmenge im Brennraum 26 und ermöglicht eine geschichtete Einspritzung. Diese Ventilsteuerstrategie ist also für den Schichtbetrieb ideal. Demgegenüber ist die anhand der 3.4 dargestellte Ventilsteuerung mit einer warmen Restgasmenge im Brennraum 2 verbunden und ermöglicht eine homogene Ladung des Brennraumes 2 und damit einen homogenen Betrieb der Brennkraftmaschine. Die Ventilsteuerung entsprechend der Ausführungsbeispiele nach 3.2 und 3.3 sind jeweils Übergangslösungen zwischen den in 3.1 und 3.4 dargestellt Extremen. In unterschiedlichen Lastpunkten werden unterschiedliche Ventil- und Einspritzstrategien benötigt. Bei sehr niedrigen Lasten ist eine hohe Restgasrate notwendig um die benötigte Selbstzündtemperatur bereitzustellen. An diesem Betriebspunkt wird die Restgasspeicherung gemäß 3.1 im Brennraum 2 verwendet, wobei das Auslaßventil deutlich vor dem Gaswechsel-OT geschlossen wird. Die Verdichtung der im Zylinder befindlichen Restgasmasse führt zu einer weiteren Temperaturerhöhung. Die Einspritzung erfolgt, sobald der Kolben sich im Bereich des Gaswechsel-OTs befindet. Aufgrund der hohen Temperaturen kommt es zu Zerfallsreaktionen des Kraftstoffes in reaktivere Zwischenprodukte, die den Selbstzündzeitpunkt maßgeblich beeinflussen und hier den Selbstzündzeitpunkt reduzieren. Das Einlaßventil wird geöffnet, sobald Druckgleichgewicht zwischen Saugrohr und Brennraum herrscht, um Strömungsverluste zu vermeiden.
  • Hin zu höheren Lasten besteht die Gefahr, dass sich die Zylinderladung aufgrund der hohen Temperaturen zu früh entzündet und die darauf folgende sehr schnelle Verbrennung zu Klopfen führt, da hier kleinere Mengen an Restgas vorhanden sind. Daher kommt mit steigender Last die positive Ventilüberschneidung zum Einsatz, wie diese in den Ausführungsbeispielen zur Ventilsteuerung gemäß der 3.2, 3.3 sowie 3.4 dargestellt sind. Dabei wird die benötigte Restgasmenge entweder aus dem Abgas- oder dem Einlaßkanal zurückgesaugt. Die Einspritzung erfolgt dann im Ansaugtakt, wobei der Zeitpunkt der Einspritzung Einfluss auf die Homogenität der Zylinderladung nimmt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine weitere Einspritzung im Kompressionstakt abzusetzen. Hier bewirkt die Verdampfungsenthalpie des Kraftstoffes eine Kühlung der Zylinderladung, was einer zu frühen Selbstzündung und klopfenden Verbrennung entgegenwirkt. Die Einspritzung während des Kompressionstaktes kann auch mit einer Einspritzung in die verdichtete Restgasmenge kombiniert werden, sofern die Ventilsteuerstrategie der Restgasspeicherung gemäß 3.1 verwendet wird. Dabei ist auch die Kombination von mehreren Einspritzungen beginnend im Bereich des Gaswechsel-OT über den Ansaugtakt bis in den Kompressionstakt wie dies in 3 dargestellt ist möglich.
  • Durch (teilweises) Öffnen des Reglerventils 10 wird die externe Abgasführung realisiert. Das in den Auslaß 7 ausgestoßene Abgas wird dann über die Abgasrückführung 9 und das Regelventil 10, das als Drosselventil in beliebige Zwischenstellung zwischen einer vollständig geschlossenen und einer vollständig geöffneten Stellung gebracht werden kann, zum Einlaß 5 rückgeführt. Je nach Öffnung des Regelventils 10 wird dabei mehr oder weniger Abgas aus dem Auslaß 7 zum Einlaß 5 rückgeführt.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele von Verfahren bzw. Umschaltstrategien für unterschiedliche Betriebsstrategien dargestellt, sowohl im fremdgezündeten Modus, insbesondere bei der Ventilstrategie Frühes Einlass Schließt (FES) die schon eine Entdrosselung des Saugrohres bewirkt und dadurch eine Verbrauchsreduktion ermöglicht, als auch im selbstzündenden Modus, welches noch mehr Verbrauchspotential bietet.
  • Die Umschaltung zwischen den Betriebsarten Fremdzündung und Selbstzündung ist sehr empfindlich gegenüber den thermodynamischen Bedingungen die insbesondere für die Selbstzündung benötigt werden um sehr genau den gewünschten Verbrennungsvorgang zu erreichen. Aber auch mit Fremdzündung sind starke Temperaturunterschiede zu vermeiden, da die Gemischbildung dadurch beeinflusst wird (schlechte Gemischbildung bei z. B. kältere Ladung oder hohem Restgasanteil aus der Selbstzündung des vorigen Zyklus, was höhere Emissionen verursacht). Mit Hilfe einer zyklussynchronen Regelung wird die Vorsteuerung bei der Umschaltung korrigiert.
  • Folgende Betriebsmodi im Last-Drehzahl-Kennfeld eines Ottomotors sind möglich:
    • 1. Fremdzündung gedrosselt über Drosselklappe
    • 2. Fremdzündung ungedrosselt über „Frühes Einlass Schließt" (variable Ventilsteuerung)
    • 3. Fremdzündung ungedrosselt im Schichtbetrieb
    • 4. Kontrollierte Selbstzündung;
    • 5. Mischbetrieb: n Zylinder in Fremdzündung, m Zylinder in Kontrollierte Selbstzündung (wobei n und m beliebige Zahlen sein können).
  • All diese Betriebsmodi lassen sich sowohl im 2- oder 4-Takt Modus realisieren. Darüber hinaus sind auch Mehrtakt-Verfahren möglich wie z. B. 6-Takt (z.B. 1 bzw. 2 gezündete Arbeitstakte) oder 8-Takt Modus (z.B. Zylinderabschaltung).
  • Zwischen diese Betriebsarten können folgende Betriebsartenwechsel vorgenommen werden:
    • 1. Fremdzündung gedrosselt zu Selbstzündung;
    • 2. Selbstzündung zu Fremdzündung gedrosselt;
    • 3. Fremdzündung ungedrosselt (Frühes Einlass Schließt) zu Selbstzündung (insbesondere beim Einsatz eines teilvariablen Ventiltriebes);
    • 4. Selbstzündung zu Fremdzündung ungedrosselt (Frühes Einlass Schließt) (insbesondere beim Einsatz eines teilvariablen Ventiltriebes);
    • 5. Fremdzündung ungedrosselt (Schichtbetrieb oder vollvariablen Ventiltrieb) zu Selbstzündung;
    • 6. Selbstzündung zu Fremdzündung ungedrosselt (Schichtbetrieb oder vollvariablen Ventiltrieb);
    • 7. Selbstzündung 2-Takt zu Selbstzündung 4-Takt;
    • 8. Selbstzündung 4-Takt zu Selbstzündung 2-Takt;
  • Die Betriebsartenwechsel 3. und 4. sind hier besonders wichtig, weil sie durch den Einsatz eines nur teilvariablen Ventiltriebes (wie z.B. Ein-/Auslass-Phasenverstellung und Ein-/Auslass-Ventilhubumstellung) zu sehr Kostengünstige Varianten führen können die Vorteile beider Brennverfahren zu ermöglichen: Fremdzündung mit FES und Selbstzündung.
  • Nachfolgend wird ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Umschaltung zwischen den Betriebsarten, nämlich die Umschaltung von Fremdzündung gedrosselt (4) zu Selbstzündung (6) dargestellt.
  • Beim Übergang von fremdgezündeten Betrieb in Selbstzündungsbetrieb muss beachtet werden, dass beim fremdgezündeten Betrieb eine höhere Abgastemperatur bzw. Abgasenthalpie erzeugt wird. Für den Umschaltvorgang bedeutet dies, dass während einer kurzen Übergangsphase (z.B. zwischen 5 und 10 Arbeitsspielen) zunächst weniger Restgas zurückgehalten bzw. zurückgeführt wird, um die gewünschte Temperatur bzw. Enthalpie für die Selbstzündung einzustellen. Die für die Selbstzündung benötigte Restgasmenge kann über einen variablen Ventiltrieb, siehe 7 (z. B. umschaltbare Nockenwelle, voll variabler Ventiltrieb oder andere variablen Ventiltriebsystemen) und/oder über eine externe Abgasrückführung (AGR), die konditioniert sein kann (gekühlt oder temperiert), zurückgeführt werden. Während der Übergangsphase muss neben einer definierten Erhöhung der Restgasmenge gleichzeitig die Drosselklappe gesteuert oder geregelt öffnen, damit die benötigte Luftmenge in den Zylinder gelangt. Damit sich der Übergang möglichst drehmomentneutral gestaltet, muss die Ladung sowie der Einspritzzeitpunkt gezielt geregelt werden um den gewünschten Selbstzündzeitpunkt zu erreichen. Die Last wird im Selbstzündungsbetrieb grundsätzlich über die eingespritzte Kraftstoffmasse eingestellt, während die Verbrennungslage durch eine gezielt eingestellte Mischung zwischen Restgas- und Frischluftmasse und über den Einspritzzeitpunkt geregelt wird. Zielführend für die Umschaltung ist eine Kombination von Vorsteuerung mit zyklussynchroner Regelung. Siehe Tabelle 1. Tabelle 1: Umschaltung von Fremdzündung gedrosselt zu Selbstzündung ab Zyklus Z
    Zyklus Brennverfahren Übergangs-Regelung
    ... Fremdzündung nein
    Z–1 Fremdzündung nein
    Z Selbstzündung Umschaltung Ventiltrieb, Regelung von AGR, Drosselklappe und Einspritzung
    Z+1 Selbstzündung Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe und Einspritzung
    ... bis Z+x–1 Selbstzündung Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe und Einspritzung
    Z+x Selbstzündung Ende Übergang
    ... Selbstzündung nein (nur Regelung der Selbstzündung)
    • x = 5–10 Zyklen (z.B.)
  • Nachfolgend wird ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Umschaltung zwischen den Betriebsarten, nämlich die Umschaltung von Selbstzündung (6) zu Fremdzündung gedrosselt (4), dargestellt.
  • Beim Übergang vom Selbstzündungsbetrieb in den fremdgezündeten Betrieb muss beachtet werden, dass beim Selbstzündungsbetrieb eine niedrigere Abgastemperatur erzeugt wird. Das kann während der Umschaltung zu höheren Emissionen führen, daher ist eine optimale Gemischbildung in dieser Phase nötig. Während der Umschaltung wird z. B. über den variablen Ventiltrieb, siehe 7, und/oder über die externe Abgasrückführung der Restgasanteil im Zylinder minimiert um die fremdgezündete Verbrennung stabil zu gestalten. Dabei muss gleichzeitig die Drosselklappe geregelt schließen, damit nur die benötigte Luftmenge in den Zylinder gelangt. Neben der Ladung müssen auch der Zünd- und Einspritzzeitpunkt gezielt geregelt werden, um das gewünschte Drehmoment zu erzeugen. Auch hier ist eine Kombination von Vorsteuerung mit zyklussynchroner Regelung von Vorteil. Siehe Tabelle 2. Tabelle 2: Umschaltung von Selbstzündung zu Fremdzündung gedrosselt ab Zyklus Z
    Zyklus Brennverfahren Übergangs-Regelung
    ... Selbstzündung nein (nur Regelung der Selbstzündung)
    Z–1 Selbstzündung nein (nur Regelung der Selbstzündung)
    Z Fremdzündung Umschaltung Ventiltrieb, Minimierung von AGR, Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe, Zündung und Einspritzung
    Z+1 Fremdzündung Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe, Zündung und Einspritzung
    ... Fremdzündung Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe, Zündung und Einspritzung
    Z+x Fremdzündung Fremdzündung Ende Übergang
    ... Fremdzündung nein (evtl. Verbrennungsregelung)
    • x = 5–10 Zyklen (z. B.)
  • Nachfolgend wird ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Umschaltung zwischen den Betriebsarten, nämlich die Umschaltung von Fremdzündung ungedrosselt (5) – Frühes Einlass Schließt – zu Selbstzündung (6), vorgestellt. Dieses Verfahren findet insbesondere beim Einsatz eines teilvariablen Ventiltriebe anwendung. Beim Übergang von fremdgezündeten ungedrosselten Betrieb durch FES in den Selbstzündungsbetrieb muss beachtet werden, dass beim fremdgezündeten Betrieb eine höhere Abgastemperatur bzw.
  • Abgasenthalpie erzeugt wird. Für den Umschaltvorgang bedeutet dies, dass während einer kurzen Übergangsphase (z.B. zwischen 5 und 10 Arbeitsspielen) zunächst weniger Restgas zurückgehalten bzw. zurückgeführt wird, um die gewünschte Temperatur bzw. Enthalpie für die Selbstzündung einzustellen. Die für die Selbstzündung benötigte Restgasmenge kann über einen teilvariablen Ventiltrieb, siehe 8 (z. B. umschaltbare Nockenwelle, insbesondere hier im Auslass für die Restgasrückhaltung) und/oder über eine externe Abgasrückführung (AGR), die konditioniert sein kann (gekühlt oder temperiert), zurückgeführt werden. Während der Übergangsphase muss neben einer definierten Erhöhung der Restgasmenge gleichzeitig die Drosselklappe gesteuert oder geregelt werden, damit die benötigte Luftmenge in den Zylinder gelangt. Dadurch, dass die FES-Strategie schon einen Teil oder eine komplette Entdrosselung im Saugrohr darstellt, ist hier besonderes wichtig die schnelle Phasensteuerung und/oder -regelung der Einlassnockenwelle. Aufgrund der FES-Strategie wo die die Einlassventile in nähe des LW-OT öffnen und früh schließen (ca. 70–120°KW nach LW-OT), siehe 8, muss für die Selbstzündung die eher späte Phasenstellung erreicht werden wo die Ventile spät öffnen (ca. 70–120°KW nach LW-OT) und um den UT (z.B. 180–240°KW nach LW-OT) schließen. In diesem Fall wird es wichtig sein zuerst im Fremdgezündeten Modus und mit Hilfe der Drosselklappe (drosseln um die Luftmenge einzuregeln) und Zündwinkel (späten Zündwinkel falls notwendig wegen Drehmomentneutralität), die Spätstellung der Einlassnockenwelle zu erreichen welche für den Selbstzündbetrieb (CAI) notwendig ist, und dann erst umschalten in der CAI-Betrieb.
  • Damit sich der Übergang nach der Umschaltung in den CAI-Betrieb möglichst drehmomentneutral gestaltet, muss die Ladung sowie der Einspritzzeitpunkt gezielt geregelt werden um den gewünschten Selbstzündzeitpunkt zu erreichen. Die Last wird im Selbstzündungsbetrieb grundsätzlich über die eingespritzte Kraftstoffmasse eingestellt, während die Verbrennungslage durch eine gezielt eingestellte Mischung zwischen Restgas- und Frischluftmasse und über den Einspritzzeitpunkt geregelt wird. Zielführend für die Umschaltung ist eine Kombination von Vorsteuerung mit zyklussynchroner Regelung. Siehe Tabelle 3. Tabelle 3: Umschaltung von Fremdzündung gedrosselt zu Selbstzündung ab Zyklus Z
    Zyklus Brennverfahren Übergangs-Regelung
    ... Fremdzündung nein
    Z–1 Fremdzündung nein
    Z Fremdzündung Einstellung kleine Einlassnockenwelle nach spät, Regelung von AGR, Drosselklappe, Zündwinkel (nach spät zur Drehmomentneutralität) und Einspritzung (Masse und Timing)
    Z+1 Fremdzündung Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe und Einspritzung
    ... Fremdzündung Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe und Einspritzung
    Z+w Selbstzündung Umschaltung Ventiltrieb (Auslassnockenwelle auf kleiner Nockenprofil für Restgasrückhaltung), Regelung von AGR, Drosselklappe (auf) und Einspritzung
    Z+w+1 Selbstzündung Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe und Einspritzung
    ... Selbstzündung Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe und Einspritzung
    Z+w+x Selbstzündung Ende Übergang
    ... Selbstzündung nein (nur Regelung der Selbstzündung)
    • x, w = 5–10 Zyklen (z. B.)
  • Nachfolgend wird ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Umschaltung zwischen den Betriebsarten, nämlich die Umschaltung von Selbstzündung (6) zu Fremdzündung ungedrosselt – Frühes Einlass Schließt – (5), dargestellt. Dieses Verfahren findet insbesondere beim Einsatz eines teilvariablen Ventiltriebe Anwendung.
  • Beim Übergang vom Selbstzündungsbetrieb in den fremdgezündeten ungedrosselten Betrieb muss beachtet werden, dass beim Selbstzündungsbetrieb eine niedrigere Abgastemperatur erzeugt wird. Das kann während der Umschaltung zu höheren Emissionen führen, daher ist eine optimale Gemischbildung in dieser Phase nötig. Während der Umschaltung wird z. B. über den teilvariablen Ventiltrieb, siehe 8 (Auslassnockenwelle wird auf Vollhub geschaltet) und/oder über die externe Abgasrückführung der Restgasanteil im Zylinder minimiert um die fremdgezündete Verbrennung stabil zu gestalten. Dabei muss gleichzeitig die Drosselklappe geregelt schließen und gleichzeitig die Phasenstellung der Einlassnockenwelle nach früh gezogen werden um die FES-Strategie zu fahren, damit nur die benötigte Luftmenge in den Zylinder gelangt. Bei Erreichen der frühen Einlassnockenwellen Position kann die Drosselklappe wieder geöffnet werden um die Vorteile des FES und der Entdrosselung zu bekommen. Neben der Ladung müssen auch der Zünd- und Einspritzzeitpunkt gezielt geregelt werden, um das gewünschte Drehmoment zu erzeugen. Einerseits Zündwinkel nach spät stellen falls Drehmoment reduziert werden muss um die Drehmomentneutralität zu garantieren und andererseits die Kraftstoffmasse anpassen damit die Bedingungen für eine stabile Verbrennung dargestellt werden kann: Lambda = 1 oder leicht Mager, Lambda > 1. Auch hier ist eine Kombination von Vorsteuerung mit zyklussynchroner Regelung von Vorteil. Siehe Tabelle 4. Tabelle 4: Umschaltung von Selbstzündung zu Fremdzündung gedrosselt ab Zyklus Z:
    Zyklus Brennverfahren Übergangs-Regelung
    ... Selbstzündung nein (nur Regelung der Selbstzündung)
    Z–1 Selbstzündung nein (nur Regelung der Selbstzündung)
    Z Fremdzündung Umschaltung Ventiltrieb (Auslassnockenwelle auf vollem Hub zur Restgasminimierung) und gleichzeitiges verstellen der Einlassnockenwelle Richtung frühe Position zur Gestaltung der FES-Strategie, Minimierung von AGR, Regelung von Drosselklappe (geregelt schließen zur gezielten Lufteinbringung), Zündung (nach spät zur Drehmomentneutralität) und Anpassung der Einspritzung (Masse und Timing)
    Z+1 Fremdzündung Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe, Zündung und Einspritzung
    ... Fremdzündung Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe (wieder geregelt aufmachen zur Entdrosselung durch die FES-Strategie), Zündung und Einspritzung
    Z+x Fremdzündung Ende Übergang
    ... Fremdzündung nein (evtl. Verbrennungsregelung)
    • x = 5–15 Zyklen (z. B.)
  • Bei einer Umschaltung zwischen Fremdzündung ungedrosselt im Schichtbetrieb (Ventiltrieb wie in 4) oder mit vollvariablen Ventiltrieb (5) und Selbstzündung (6) ist beim Übergang von fremdgezündetem ungedrosselten Betrieb zu Selbstzündungsbetrieb und zurück die Regelungsstrategie sehr ähnlich zu den Betriebsartenwechsel 1 und 2. Aufgrund der Entdrosselung entfällt jedoch weitestgehend eine Regelung der Drosselklappe, so dass der Umschaltvorgang erleichtert wird. Eine Regelung von Einspritzung, Zündung und AGR (intern und/oder extern) ist jedoch ebenfalls erforderlich.
  • Bei einer Umschaltung zwischen Selbstzündung 2-Takt zu Selbstzündung 4-Takt und zurück handelt es sich um ein Verfahren, insbesondere der 2-Takt Betrieb, welches eigentlich nur mit einer erweiterten Variabilität im Ventiltrieb realisierbar ist (z. B. vollvariabler Ventiltrieb: z.B. elektrohydraulische oder elektromechanische Ventilsteuerung). Hier ist die Umschaltung ähnlich wie bei den vorherigen Beispielen, wobei der Ventiltrieb, die AGR und die Einspritzung geregelt werden müssen. Eventuell wird auch die Steuerung bzw. Regelung einer Aufladung benötigt.
  • In 9 ist ein Ausführungsbeispiel eines Erfindungsgemäßen Verfahrens als Ablaufdiagramm am Beispiel der Umschaltung von Fremdzündung gedrosselt zu Selbstzündung dargestellt. Das Verfahren beginnt in Schritt 101 im Zyklus Z–1 in der Betriebsart Fremdzündung gedrosselt In Schritt 102 wird im Zyklus Z in die Selbstzündung übergegangen, dabei erfolgt eine Umschaltung des Ventiltriebes sowie eine Regelung von AGR, Drosselklappe und Einspritzung. In Schritt 103 erfolgt im Zyklus Z+1 die Regelung von Ventiltrieb, AGR, Drosselklappe und Einspritzung. Die regelung erfolgt bis zum Schritt 104 im Zyklus Z+x–. Der Übergang endet in Schritt 105 im Zyklzs Z+x, danach erfolgt in Schritt 106 ab dem Zyklus Z+x nur noch eine regelung der Selbstzündung.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Übergang einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors mit Benzindirekteinspritzung und mit teilvariablem Ventiltrieb, von einer Ausgangsbetriebsart in eine Zielbetriebsart, wobei die Ausgangsbetriebsart und die Zielbetriebsart entweder eine fremdgezündet Betriebsart oder eine selbstzündende Betriebsart sind, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte – Anpassung der Betriebsparameter der Ausgangsbetriebsart an für die Zielbetriebsart erforderliche Werte in einer Vorsteuerungsphase – Umschaltung der Betriebsart nach der Vorsteuerungsphase – Regelung der Betriebsparameter nach der Umschaltung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Übergang von einer fremdgezündeten Betriebsart in eine selbstzündende Betriebsart in der Vorsteuerungsphase die Gastemperatur in einem Brennraum der Brennkraftmaschine erniedrigt wird, indem weniger Restgas zurückgehalten bzw. zurückgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass während der Übergangsphase eine Drosselklappe der Brennkraftmaschine geöffnet wird, um die Luftmenge zu erhöhen und dass die Restgasmenge zum Ende der Übergangsphase wieder erhöht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Umschaltung der Betriebsart eine Regelung eines Ventiltriebes, eine Regelung einer Abgasrückführung, eine Regelung einer Drosselklappe und eine Regelung einer Einspritzung einsetzt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Übergang von einer selbstzündenden Betriebsart in eine fremdgezündete Betriebsart während der Vorsteuerungsphase der Restgasanteil im Zylinder minimiert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass während der Vorsteuerungsphase die Drosselklappe geschlossen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Umschaltung der Betriebsart eine Regelung eines Ventiltriebes, eine Regelung einer Abgasrück führung, eine Regelung einer Drosselklappe, eine Regelung einer Zündung und eine Regelung einer Einspritzung einsetzt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelungen zyklussynchron sind.
  9. Steuergerät mit Mitteln zur Steuerung eines Übergangs eines Ottomotors mit Benzindirekteinspritzung mit teilvariablem Ventiltrieb von einer Ausgangsbetriebsart in eine Zielbetriebsart, wobei die Ausgangsbetriebsart und die Zielbetriebsart entweder eine fremdgezündete Betriebsart oder eine selbstzündende Betriebsart sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät Mittel zur Anpassung der Betriebsparameter der Ausgangsbetriebsart an für die Zielbetriebsart erforderliche Werte in einer Vorsteuerungsphase, Mittel zur Umschaltung der Betriebsart nach der Vorsteuerungsphase und Mittel zur Regelung der Betriebsparameter nach der Umschaltung umfasst.
  10. Computerprogramm mit Programmcode zur Durchführung aller Schritte nach einem der Ansprüche 1–8, wenn das Programm in einem Computer, insbesondere einem Steuergerät, ausgeführt wird.
DE102006033024A 2006-07-17 2006-07-17 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102006033024A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033024A DE102006033024A1 (de) 2006-07-17 2006-07-17 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
JP2007185664A JP5258220B2 (ja) 2006-07-17 2007-07-17 内燃機関、特にガソリン直接噴射および部分可変弁操作を有するオットー・サイクル・エンジンの初期運転方式から目的運転方式への移行の方法並びに制御装置およびコンピュータ・プログラム
US11/879,341 US8156920B2 (en) 2006-07-17 2007-07-17 Procedure for the operation of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033024A DE102006033024A1 (de) 2006-07-17 2006-07-17 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006033024A1 true DE102006033024A1 (de) 2008-01-24

Family

ID=38830583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006033024A Withdrawn DE102006033024A1 (de) 2006-07-17 2006-07-17 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8156920B2 (de)
JP (1) JP5258220B2 (de)
DE (1) DE102006033024A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037528A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für einen Zweitaktmotor
DE102012203876B3 (de) * 2012-03-13 2012-10-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Zylinderfüllung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102011083946A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008035048B4 (de) * 2008-07-26 2016-05-12 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, welche einen Betrieb in zwei unterschiedlichen Betriebsmodi zuläßt, und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102008042834B4 (de) * 2007-10-15 2016-10-20 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Maschine mit homogener Kompressionszündung und Steuerverfahren der Maschine
DE102008042835B4 (de) * 2007-10-15 2016-10-20 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Maschine mit Kompressionszündung mit homogener Ladung und Steuerverfahren der Maschine
DE102015111056A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur wirkungsgradoptimierten Umschaltung einer Viertakt-Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern und vollvariablem Ventiltrieb zwischen einem Voll-Zylinderbetrieb und Teil-Zylinderbetrieb
DE102013200041B4 (de) * 2012-01-06 2017-08-17 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Systeme und Verfahren zur Steuerung eines Übergangs von der Funkenzündung zur homogenen Kompressionszündung
DE102011008209B4 (de) 2010-01-13 2018-05-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Steuern von Verbrennungsmodusübergängen in einem Verbrennungsmotor
DE102013214751B4 (de) 2012-08-02 2021-08-05 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Steuerung eines vollflexiblen Auslassventilaktuators

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009134854A2 (en) * 2008-05-02 2009-11-05 Gm Global Technology Operations, Inc. Extension of the application of multiple injection hcci combustion strategy from idle to medium load
DE102009014087A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
JP4873038B2 (ja) * 2009-03-31 2012-02-08 マツダ株式会社 過給機付き直噴エンジン
US9587570B2 (en) * 2013-02-21 2017-03-07 Robert Bosch Gmbh System and method for control of a transition between SI and HCCI combustion modes
KR102154558B1 (ko) * 2013-02-21 2020-09-10 로베르트 보쉬 게엠베하 Si 및 hcci 연소 모드 사이의 전이의 제어를 위한 시스템 및 방법
JP6222193B2 (ja) * 2015-09-15 2017-11-01 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
US20190338710A1 (en) * 2016-01-19 2019-11-07 Eaton Intelligent Power Limited Air flow management strategies for a diesel engine
US11199162B2 (en) 2016-01-19 2021-12-14 Eaton Intelligent Power Limited In-cylinder EGR and VVA for aftertreatment temperature control
JP6519598B2 (ja) * 2017-01-11 2019-05-29 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP6359146B1 (ja) 2017-04-28 2018-07-18 ▲福衛▼ 澤田 内燃機関及び駆動システム
JP6541825B2 (ja) * 2018-04-01 2019-07-10 ▲福衛▼ 澤田 カムシャフト及び内燃機関

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0928369B1 (de) 1996-08-23 2006-05-10 Cummins Inc. Gemischverdichtende dieselbrennkraftmaschine mit optimaler verbrennungsregelung
JPH1193731A (ja) * 1997-09-18 1999-04-06 Toyota Motor Corp 筒内噴射内燃機関の燃料噴射制御装置
AT3135U1 (de) 1998-06-18 1999-10-25 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben einer mit sowohl fremd-, als auch selbstzündbarem kraftstoff, insbesondere benzin betriebenen brennkraftmaschine
US6260520B1 (en) 1998-11-16 2001-07-17 Ford Global Technologies Homogeneous charge compression ignition internal combustion engine
DE19929393A1 (de) 1999-06-26 2000-12-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Verfahren zur Ansteuerung einer Vorrichtung zum Variieren der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Nockenwellen-Verstelleinrichtung mit hydraulisch entriegelbarer Startverriegelung
JP4253426B2 (ja) * 1999-09-14 2009-04-15 日産自動車株式会社 圧縮自己着火式ガソリン機関
DE10191820B4 (de) * 2000-05-08 2009-04-02 Cummins, Inc., Columbus Verbrennungsmotor betreibbar in einem PCCI-Modus mit früher Steuereinspritzung und Betriebsverfahren.
US6390054B1 (en) 2000-08-26 2002-05-21 Ford Global Technologies, Inc. Engine control strategy for a hybrid HCCI engine
AT5300U1 (de) * 2001-09-06 2002-05-27 Avl List Gmbh Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
AT5720U1 (de) * 2001-09-25 2002-10-25 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
JP3927395B2 (ja) * 2001-09-28 2007-06-06 株式会社日立製作所 圧縮着火エンジンの制御装置
WO2005075803A1 (ja) * 2004-02-09 2005-08-18 Hitachi, Ltd. エンジンの制御装置
US20050183693A1 (en) * 2004-02-25 2005-08-25 Ford Global Technologies Llc Method and apparatus for controlling operation of dual mode hcci engines

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042834B4 (de) * 2007-10-15 2016-10-20 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Maschine mit homogener Kompressionszündung und Steuerverfahren der Maschine
DE102008042835B4 (de) * 2007-10-15 2016-10-20 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Maschine mit Kompressionszündung mit homogener Ladung und Steuerverfahren der Maschine
DE102008035048B4 (de) * 2008-07-26 2016-05-12 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, welche einen Betrieb in zwei unterschiedlichen Betriebsmodi zuläßt, und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102011008209B4 (de) 2010-01-13 2018-05-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Steuern von Verbrennungsmodusübergängen in einem Verbrennungsmotor
DE102010037528A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für einen Zweitaktmotor
DE102011083946A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102013200041B4 (de) * 2012-01-06 2017-08-17 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Systeme und Verfahren zur Steuerung eines Übergangs von der Funkenzündung zur homogenen Kompressionszündung
DE102012203876B3 (de) * 2012-03-13 2012-10-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Zylinderfüllung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102013214751B4 (de) 2012-08-02 2021-08-05 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Steuerung eines vollflexiblen Auslassventilaktuators
DE102015111056A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur wirkungsgradoptimierten Umschaltung einer Viertakt-Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern und vollvariablem Ventiltrieb zwischen einem Voll-Zylinderbetrieb und Teil-Zylinderbetrieb
US10107210B2 (en) 2015-07-08 2018-10-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for switching, in an efficiency-optimized manner, a four-stroke internal combustion engine including a plurality of cylinders and a fully variable valve train between a full cylinder operation and a partial cylinder operation

Also Published As

Publication number Publication date
JP5258220B2 (ja) 2013-08-07
JP2008025574A (ja) 2008-02-07
US8156920B2 (en) 2012-04-17
US20080071462A1 (en) 2008-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033024A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE112005001797B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Viertakt-Verbrennungsmotors während eines Teillastbetriebs
DE60114932T2 (de) Verbesserte Mehrfacheinspritzung für eine selbstgezündete Benzin Brennkraftmaschine
DE112005001363B4 (de) Verfahren für den Mittellastbetrieb einer Selbstzündungsverbrennung
DE112007001208B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Übergangs zwischen HCCI- und SI-Verbrennungen in einem Benzinmotor mit Direkteinspritzung
DE112008001529B4 (de) Verfahren zum Steuern von Wechseln bei einem Motor mit mehrstufigem Ventilhub
DE102006034806A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102010015750B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102006014996A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10122775A1 (de) Hybrider Motor und Verfahren zu dessen Taktsteuerung
DE112008001087T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Verbrennungsmodus-Übergängen in einem Verbrennungsmotor
WO2006007954A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
DE602004004211T2 (de) Einspritzungsstrategie zum Betreiben einer direkteinspritzenden selbstzündenden Viertakt-Brennkraftmaschine
EP2657494A1 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit die mindestens zwei Zylinder trennendem Wandabschnitt
DE102006027571A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102007057290B3 (de) Verfahren zum direkten Wiedereintreten in den CAI-Betriebsmodus eines Verbrennungsmotors im Anschluss an eine Schubabschaltphase sowie zugehöriges Steuergerät
DE102007030280A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
EP1543228B1 (de) Brennkraftmaschine mit selbstz ndung
DE102005048349A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10344428B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10350798A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102006052631A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10344427B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
WO2009024170A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit nockengesteuertem variablen ventiltrieb
DE102005043685A1 (de) Schubabschaltung bei kontrollierter Selbstzündung eines Ottomotors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130402

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee