DE102006027933A1 - Brandschutzbauelement - Google Patents

Brandschutzbauelement Download PDF

Info

Publication number
DE102006027933A1
DE102006027933A1 DE200610027933 DE102006027933A DE102006027933A1 DE 102006027933 A1 DE102006027933 A1 DE 102006027933A1 DE 200610027933 DE200610027933 DE 200610027933 DE 102006027933 A DE102006027933 A DE 102006027933A DE 102006027933 A1 DE102006027933 A1 DE 102006027933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
protection component
component according
air
air outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610027933
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610027933 priority Critical patent/DE102006027933A1/de
Publication of DE102006027933A1 publication Critical patent/DE102006027933A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/28Casings; Parts thereof or accessories therefor dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Brandschutzbauelement, umfassend ein wandartiges, ebenes Flächenelement (1) mit einer Innen- (2) und einer Außenseite (3), wobei das Flächenelement (1) mindestens eine Lufteintrittsöffnung (4) und mindestens eine Luftaustrittsöffnung (5) aufweist. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lufteintrittsöffnung (4) und die Luftaustrittsöffnung (5) auf der Außenseite (3) benachbart zueinander angeordnet sind, dass an der Lufteintrittsöffnung (4) und an der Luftaustrittsöffnung (5) ein über ein gemeinsames Stellelement (6) betätigbares Verschlusselement (7) vorgesehen ist, dass am Flächenelement (1) ein erster, von der Lufteintrittsöffnung (4) ausgehender und an einer bezüglich der Lufteintrittsöffnung (4) geodätisch tiefer gelegenen Stelle auf der Innenseite (2) des Flächenelementes (1) ausmündender Luftkanal (8) vorgesehen ist, dass am Flächenelement (1) ein zweiter, von der Luftaustrittsöffnung (5) ausgehender und an einer bezüglich der Luftaustrittsöffnung (5) geodätisch höher gelegenen Stelle auf der Innenseite (2) des Flächenelements (1) ausmündender Luftkanal (9) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Brandschutzbauelement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein funktionserhaltender Brandschutzschrank mit einem Brandschutzbauelement der eingangs genannten Art ist nach der DE 102 16 465 A1 bekannt (siehe die mit Bezugszeichen 24 versehene Tür in 5B). Dieser weist einen mindestens feuerhemmend ausgebildeten Schrankkorpus auf, der aus Wandelementen und mindestens einem Türelement gebildet ist. Um die im Schrank angeordneten, regelmäßig Wärme abgebenden Installationen (z. B. Notbeleuchtungssysteme, Rauchabzugs- oder Brandmeldeanlagen oder dergleichen) belüften zu können, sind Lüftungsöffnungen am Schrankkorpus (im Fall der 5B am Türelement) vorgesehen. Im unteren Bereich des Schrankkorpus ist eine Lufteintrittsöffnung und im oberen Bereich eine Luftaustrittsöffnung angeordnet, d. h. die Luft strömt von unten her in den Schrank ein, steigt aufgrund der im Schrank von den Installationen abgegebenen Wärme nach oben auf und verläßt den Schrank am oberen Ende. In diesem Fall führt also eine natürliche Konvektion zur Belüftung des Brandschutzschrankes, wobei sich die Öffnungen im Brandfall selbsttätig verschließen, damit kein Feuer in den oder aus dem Schrank gelangen kann.
  • Diese natürliche Konvektionswirkung kann durch ein zusätzliches Gebläse auch im Sinne einer Zwangskonvektion verstärkt werden. In diesem Fall wäre beispielsweise im Innern des Schrankes an der Luftaustrittsöffnung ein solches Gebläse angeordnet. Diese Lösung gehört, wenn auch in der DE 102 16 465 A1 nicht explizit offenbart, auch zum bereits bekannten Stand der Technik.
  • Zum Verschließen der Lüftungsöffnungen bei der DE 102 16 465 A1 ist in jeder von diesen ein Dämmschichtbildner, z. B. Blähgraphit, angeordnet. Da ein solcher Dämmschichtbildner nur auf Wärme reagiert, besteht z. B. kein Schutz gegen das Eindringen bzw. den Austritt von kaltem Rauch.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde bei einem Brandschutzbauelement der eingangs genannten Art bei gleichzeitiger Gewährleistung einer optimalen Lüftung im Normalbetrieb auf möglichst effektive Weise sowohl einen Brand- als auch einen Rauchschutz zu ermöglichen. Das erfindungsgemäße Brandschutzbauelement kann dabei sowohl als Tür oder Wand bei einem Brandschutzschrank der vorbeschriebenen Art, aber auch als Teil eines mindestens feuerhemmend ausgebildeten Trennwandsystems verwendet werden. Wesentlich ist dabei stets, dass durch das Brandschutzbauelement trotz der vorgesehenen Belüftung im Brandfall zwei Räume sicher von einander abtrennbar sind.
  • Diese Aufgabe ist mit einem Brandschutzbauelement der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Lufteintrittsöffnung und die Luftaustrittsöffnung auf der Außenseite benachbart (also nahe, in geringem Abstand) zueinander angeordnet sind, dass an der Lufteintrittsöffnung und an der Luftaustrittsöffnung ein über ein gemeinsames Stellelement betätigbares Verschlusselement vorgesehen ist, dass am Flächenelement ein erster, von der Lufteintrittsöffnung ausgehender und an einer bezüglich der Lufteintrittsöffnung geodätisch tiefer gelegenen Stelle auf der Innenseite des Flächenelements ausmündender Luftkanal vorgesehen ist und dass am Flächenelement ein zweiter, von der Luftaustrittsöffnung ausgehender und an einer bezüglich der Luftaustrittsöffnung geodätisch höher gelegenen Stelle auf der Innenseite des Flächenelements ausmündender Luftkanal vorgesehen ist.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, sind außen am Flächenelement zusammengefaßt angeordnete Ein- und Austrittsöffnungen vorgesehen, die auf sehr effektive Weise mit einem einzigen, ge meinsamen Stellglied verschlossen werden können; durch die nach unten und oben am Flächenelement führenden Luftkanäle kann dabei gleichzeitig die Luftumwälzung durch natürliche Konvektion aufrecht erhalten werden. Ein Brandschutzschrank oder mit einem Brandschutztrennwandsystem abgetrennte Räume sind somit nicht nur vor Brand, sondern beispielsweise auch vor kaltem Rauch geschützt.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Brandschutzbauelement einschließlich seiner vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 im Schnitt einen Brandschutzschrank mit dem erfindungsgemäßen Brandschutzbauelement;
  • 2 perspektivisch von vorn der Brandschutzschrank gemäß 1; und
  • 3 in Vorderansicht (bei demontierter Türaußenwand) das Verschlusselement in Verschlussstellung mit Stellelement.
  • In den 1 bis 3 ist das erfindungsgemäße Brandschutzbauelement Bestandteil eines Brandschutzschrankes, und zwar in diesem Fall die Tür des Brandschutzschrankes. Alternativ kann das Brandschutzbauelement aber auch eine Wand des Brandschutzschrankes sein (nicht extra dargestellt, da ohne Weiteres vorstellbar). Darüber hinaus kann das Brandschutzbauelement auch Bestandteil eines Trennwandsystems sein (siehe hierzu beispielsweise die DE 102 10 255 A1 ), denn auch bei solchen Trennwandsystemen sind bei Bedarf Lüftungen vorgesehen, die im Brandfall selbstätig schließen müssen.
  • Unabhängig vom tatsächlichen Verwendungszweck des erfindungsgemäßen Brandschutzbauelements, umfasst es in allen Ausführungsformen (also auch in den 1 bis 3) ein wandartiges, ebenes Flächenelement 1 mit einer Innen- 2 und einer Außenseite 3, wobei das Flächenelement 1 mindestens eine Lufteintrittsöffnung 4 und mindestens eine Luftaustrittsöffnung 5 aufweist. Das Flächenelement 1 ist dabei regelmäßig aus mindestens feuerhemmendem, vorzugsweise aus feuerbeständigem Material gebildet.
  • Wesentlich für alle Ausführungsformen ist nun, dass die Lufteintrittsöffnung 4 und die Luftaustrittsöffnung 5 auf der Außenseite 3 benachbart zueinander angeordnet sind, dass an der Lufteintrittsöffnung 4 und an der Luftaustrittsöffnung 5 ein über ein gemeinsames Stellelement 6 betätigbares Verschlusselement 7 vorgesehen ist, dass am Flächenelement 1 ein erster, von der Lufteintrittsöffnung 4 ausgehender und an einer bezüglich der Lufteintrittsöffnung 4 geodätisch tiefer gelegenen Stelle auf der Innenseite 2 des Flächenelements 1 ausmündender Luftkanal 8 vorgesehen ist, dass am Flächenelement 1 ein zweiter, von der Luftaustrittsöffnung 5 ausgehender und an einer bezüglich der Luftaustrittsöffnung 5 geodätisch höher gelegenen Stelle auf der Innenseite 2 des Flächenelements 1 ausmündender Luftkanal 9 vorgesehen ist.
  • Die Maßgabe "geodätisch tiefer bzw. höher gelegen" nimmt dabei letztlich Bezug auf das Schwerefeld der Erde und bringt zum Ausdruck, dass die Luft gewissermaßen an einem unteren Ende des Flächenelements 1 der Innenseite 2 bzw. einem angrenzenden Raum zugeführt und an einem oberen Ende bzw. an einem jedenfalls höher gelegenen Bereich von der Innenseite 2 abgeführt wird. Diese Zuführung hat aufgrund der Schwerkraftwirkung (wärmere Luft steigt auf) die gewünschte Luftumwälzung (natürliche Konvektion) zur Folge.
  • Wie aus 1 ersichtlich, besteht das Flächenelement 1, an dem die Luftaustrittsöffnung 4 und die Luftaustrittsöffnung 5 angeordnet ist, insgesamt mindestens aus vier Schichten Plat tenelementen 10, wobei die erste, äußere Schicht 21, die die Außenseite 3 bildet, die Lufteintrittsöffnung 4 und die Luftaustrittsöffnung 5, die zweite Schicht 22 ein plattenartiges Verschlusselement 7, die dritte Schicht 23 die Luftkanäle 8, 9 und die vierte, innere Schicht 24, die die Innenseite 2 bildet, Zugänge 13, 14 zu den Luftkanälen 8, 9 umfasst. Diese Luftkanäle 8, 9 sind dabei in Form von Ausnehmungen an den Plattenelemente 10 ausgebildet. Mindestens in einem der Luftkanäle 8, 9 ist ein im Brandfall aufschäumender und den jeweiligen Luftkanal 8, 9 verschliesseneder Dämmschichtbildner 15, vorzugsweise Blähgraphit, angeordnet.
  • Zwischen diesen Lagen von Plattenelementen 10 ist das Verschlusselement 7 vertikal verstellbar ausgebildet. Insbesondere mit Verweis auf 3 weist das plattenartige Verschlusselement 7, das ebenfalls aus einem Dämmschichtbildner gebildet sind kann, mindestens zwei Durchgangsöffnungen 11, 12 auf, von denen die eine in Öffnungsstellung zur Lufteintrittsöffnung 4 und die andere in Öffnungsstellung zur Luftaustrittsöffnung 5 fluchtend angeordnet ist. Ferner ist vorgesehen, dass das plattenartige Verschlusselement 7 in Verschlussstellung gleichzeitig die Lufteintrittsöffnung 4 und die Luftaustrittsöffnung 5 verschließend ausgebildet ist.
  • Zur Betätigung des Verschlusselements 7 ist das elektrisch betätigbare Stellelement 6 vorgesehen, dass in Öffnungsstellung (siehe 1) eine auf das Verschlusselement 7 einwirkende Haltekraft aufweist, sprich das Verschlusselement 7 im Normalfalle (also wenn kein Notfall detektiert wird) geöffnet hält. Das Stellelement 6 weist dazu, wie in 3 schematisch dargestellt, einen Elektromagneten mit verstellbarem Kern auf, der zum Öffnen oder Schließen mit dem Verschlusselement 7 wirkverbunden ist. Wird von einer entsprechend vorhandenen Notfallregelung bzw. Steuerung ein Notfall festgestellt, so verliert das Stellelement 6 seine Haltekraft, was wiederum dazu führt, dass das Verschlusselement 7 unter Schwerkrafteinwirkung Verschlussstellung einnimmt (siehe 3).
  • Um nicht nur Wärme (also einen Brand) detektieren zu können, ist neben einem üblichen Feuermelder (nicht dargestellt) am Flächenelement 1 auch ein Rauchmelder 17 vorgesehen (in 1 an der Innenseite 2 des Flächenelements 1 befestigt). Sobald dieser Rauchmelder 17 Rauch detektiert, führt ein entsprechendes Steuersignal an das Stellelement 6 zum Verschließen des Verschlusselements 7.
  • Um nicht nur auf die vorerwähnte, natürliche Konvektion angewiesen zu sein, ist ferner zur Zwangsbelüftung einer der Luftkanäle 8, 9 mit einem Gebläse 16 versehen. Dieses ist bei der Ausführungsform gemäß 1 auf der Innenseite 2 am Zugang 14 des zur Luftaustrittsöffnung 5 führenden Luftkanals 9 angeordnet.
  • 1
    Flächenelement
    2
    Innenseite
    3
    Außenseite
    4
    Lufteintrittsöffnung
    5
    Luftaustrittsöffnung
    6
    Stellelement
    7
    Verschlusselement
    8
    erster Luftkanal
    9
    zweiter Luftkanal
    10
    Plattenelemente
    11
    Durchgangsöffnung
    12
    Durchgangsöffnung
    13
    Zugang
    14
    Zugang
    15
    Dämmschichtbildner
    16
    Gebläse
    17
    Rauchmelder
    21
    erste Schicht
    22
    zweite Schicht
    23
    dritte Schicht
    24
    vierte Schicht

Claims (19)

  1. Brandschutzbauelement, umfassend ein wandartiges, ebenes Flächenelement (1) mit einer Innen- (2) und einer Außenseite (3), wobei das Flächenelement (1) mindestens eine Lufteintrittsöffnung (4) und mindestens eine Luftaustrittsöffnung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsöffnung (4) und die Luftaustrittsöffnung (5) auf der Außenseite (3) benachbart zueinander angeordnet sind, dass an der Lufteintrittsöffnung (4) und an der Luftaustrittsöffnung (5) ein über ein gemeinsames Stellelement (6) betätigbares Verschlusselement (7) vorgesehen ist, dass am Flächenelement (1) ein erster, von der Lufteintrittsöffnung (4) ausgehender und an einer bezüglich der Lufteintrittsöffnung (4) geodätisch tiefer gelegenen Stelle auf der Innenseite (2) des Flächenelements (1) ausmündender Luftkanal (8) vorgesehen ist, und dass am Flächenelement (1) ein zweiter, von der Luftaustrittsöffnung (5) ausgehender und an einer bezüglich der Luftaustrittsöffnung (5) geodätisch höher gelegenen Stelle auf der Innenseite (2) des Flächenelements (1) ausmündender Luftkanal (9) vorgesehen ist.
  2. Brandschutzbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (6) elektrisch betätigbar ausgebildet ist.
  3. Brandschutzbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (6) einen Elektromagneten mit verstellbarem Kern aufweist, der zum Öffnen oder Schließen mit dem Verschlusselement (7) wirkverbunden ist.
  4. Brandschutzbauelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (6) in Öffnungsstellung eine auf das Verschlusselement (7) einwirkende Haltekraft aufweist.
  5. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Flächenelement (1) mehrschichtig aus Plattenelementen (10) aufgebaut ist.
  6. Brandschutzbauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (7) plattenartig ausgebildet und zwischen zwei Lagen aus Plattenelementen (10) angeordnet ist.
  7. Brandschutzbauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das plattenartige Verschlusselement (7) mindestens zwei Durchgangsöffnungen (11, 12) aufweist, von denen die eine in Öffnungsstellung zur Lufteintrittsöffnung (4) und die andere in Öffnungsstellung zur Luftaustrittsöffnung (5) fluchtend angeordnet ist.
  8. Brandschutzbauelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das plattenartige Verschlusselement (7) in Verschlussstellung gleichzeitig die Lufteintrittsöffnung (4) und die Luftaustrittsöffnung (5) verschließend ausgebildet ist.
  9. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (1), an dem die Luftaustrittsöffnung (4) und die Luftaustrittsöffnung (5) angeordnet ist, insgesamt mindestens aus vier Schichten Plattenelementen (10) besteht, wobei die erste, äußere Schicht (21), die die Außenseite (3) bildet, die Lufteintrittsöffnung (4) und die Luftaustrittsöffnung (5), die zweite Schicht (22) das plat tenartige Verschlusselement (7), die dritte Schicht (23) die Luftkanäle (8, 9) und die vierte, innere Schicht (24), die die Innenseite (2) bildet, Zugänge (13, 14) zu den Luftkanälen (8, 9) umfasst.
  10. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (7) vertikal verstellbar ausgebildet ist.
  11. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (7) bei fehlender Haltekraft des Stellelements (6) unter Schwerkrafteinwirkung Verschlussstellung einnimmt.
  12. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkanäle (8, 9) in Form von Ausnehmungen an den Plattenelemente (10) ausgebildet sind.
  13. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens in einem der Luftkanäle (8, 9) ein im Brandfall aufschäumender und den jeweiligen Luftkanal (8, 9) verschliesseneder Dämmschichtbildner (15), vorzugsweise Blähgraphit, angeordnet ist.
  14. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zwangsbelüftung einer der Luftkanäle (8, 9) mit einem Gebläse (16) versehen ist.
  15. Brandschutzbauelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (16) auf der Innenseite (2) am Zugang (14) des zur Luftaustrittsöffnung (5) führenden Luftkanals (9) angeordnet ist.
  16. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Raucherkennung am Flächenelement (1) ein Rauchmelder (17) vorgesehen ist.
  17. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass Flächenelement (1) aus mindestens feuerhemmendem, vorzugsweise aus feuerbeständigem Material gebildet ist.
  18. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (1) wahlweise eine Tür oder eine Wand eines Brandschutzschranks bildet.
  19. Brandschutzbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (1) Teil einer mindestens feuerhemmend ausgebildeten Trennwand ist.
DE200610027933 2006-06-14 2006-06-14 Brandschutzbauelement Withdrawn DE102006027933A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610027933 DE102006027933A1 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Brandschutzbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610027933 DE102006027933A1 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Brandschutzbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006027933A1 true DE102006027933A1 (de) 2007-12-20

Family

ID=38690296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610027933 Withdrawn DE102006027933A1 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Brandschutzbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006027933A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013100370U1 (de) * 2013-01-26 2014-01-27 Martin Reuter Brandschutzeinrichtung
CN108092142A (zh) * 2017-11-28 2018-05-29 国网河南省电力公司修武县供电公司 一种针对高压开关柜的结构
CN109066324A (zh) * 2018-09-13 2018-12-21 芜湖薰衣草知识产权运营有限公司 一种通信塔用防尘防雨配电柜及其使用方法
CN110148892A (zh) * 2019-07-06 2019-08-20 李明 一种高低压配电柜
CN110752515A (zh) * 2019-11-05 2020-02-04 宁波奉化平西配电科技有限公司 一种配电柜内线组短路自燃补救装置
CN110932110A (zh) * 2019-12-30 2020-03-27 深圳市广智达电气有限公司 一种便于远程监控的动力柜
CN111555131A (zh) * 2020-05-13 2020-08-18 韦洁琳 一种电力柜
CN111987623A (zh) * 2019-05-23 2020-11-24 广东昊阳电力建设有限公司 一种低功耗低压配电柜

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011862A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Martin Reuter Feuerbeständiges Gehäuse
DE202004019510U1 (de) * 2004-12-17 2005-02-24 Isobau - Isolierbausysteme Gesellschaft Mbh Brandschutzschrank
EP1585203A1 (de) * 2001-11-27 2005-10-12 Celsion Brandschutzsysteme GmbH Gehäuse aus feuerhemmendem Material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1585203A1 (de) * 2001-11-27 2005-10-12 Celsion Brandschutzsysteme GmbH Gehäuse aus feuerhemmendem Material
DE102004011862A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Martin Reuter Feuerbeständiges Gehäuse
DE202004019510U1 (de) * 2004-12-17 2005-02-24 Isobau - Isolierbausysteme Gesellschaft Mbh Brandschutzschrank

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013100370U1 (de) * 2013-01-26 2014-01-27 Martin Reuter Brandschutzeinrichtung
CN108092142A (zh) * 2017-11-28 2018-05-29 国网河南省电力公司修武县供电公司 一种针对高压开关柜的结构
CN108092142B (zh) * 2017-11-28 2020-07-17 国网河南省电力公司修武县供电公司 一种针对高压开关柜的结构
CN109066324A (zh) * 2018-09-13 2018-12-21 芜湖薰衣草知识产权运营有限公司 一种通信塔用防尘防雨配电柜及其使用方法
CN109066324B (zh) * 2018-09-13 2020-07-28 杭州杭开电气科技有限公司 一种通信塔用防尘防雨配电柜及其使用方法
CN111987623A (zh) * 2019-05-23 2020-11-24 广东昊阳电力建设有限公司 一种低功耗低压配电柜
CN110148892A (zh) * 2019-07-06 2019-08-20 李明 一种高低压配电柜
CN110148892B (zh) * 2019-07-06 2020-05-22 南通机电实业发展有限公司 一种高低压配电柜
CN110752515A (zh) * 2019-11-05 2020-02-04 宁波奉化平西配电科技有限公司 一种配电柜内线组短路自燃补救装置
CN110932110A (zh) * 2019-12-30 2020-03-27 深圳市广智达电气有限公司 一种便于远程监控的动力柜
CN111555131A (zh) * 2020-05-13 2020-08-18 韦洁琳 一种电力柜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027933A1 (de) Brandschutzbauelement
DE102014015084B4 (de) Raumbegrenzungselement und luftdurchlässiger Einsatz
EP3584511A1 (de) Lüftungsgerät mit schalldämpferaufsatz
EP3907838B1 (de) Verteiler- und/oder brandschutzgehäuse, brandschutzeinrichtung und bausatz für ein verteiler- und/oder brandschutzgehäuse
DE2308705A1 (de) Feuerschutz-tuer und sicherheitsinstallation gegen brand
DE102018104042A1 (de) Belüftungsvorrichtung
DE102015119624B4 (de) Brandschutzeinrichtung
DE2854267A1 (de) Brandschutzsicherung
EP1864058B1 (de) Belüftungssystem
DE202009012529U1 (de) Druckbelüftungsanlage
DE202010009538U1 (de) Feuerhemmendes Rollo
DE10216465B4 (de) Kabelabkühlfach
DE202019100468U1 (de) Luftdurchlass sowie Wand und Ofen mit einem solchen Luftdurchlass
DE2804027A1 (de) Abdeckhaube fuer einen in eine wand eingebauten ventilator
DE2322913A1 (de) Kombiniertes zu- und abluftventil
EP2761109B1 (de) Gebäudeinnenwand
DE102012101903A1 (de) Rauchabzugseinrichtung
EP1121989B1 (de) Vorrichtung zur Zuluftzuführung für Gebäude und Vorrichtung zum Absaugen von verunreinigter Luft aus Gebäuden
DE102018112959B4 (de) Verdrängungsluftauslass
DE4204382C1 (en) Fire protection device for single object, e.g. computer - comprises frame surrounding object for releasably supporting venetian shutters that surround object when fire detected by alarm unit
DE10006749A1 (de) Vorrichtung zur Zuluftzufuhr für Gebäude und Vorrichtung zum Absaugen von verunreinigter Luft aus Gebäuden
DE19832515B4 (de) Quellluftauslass
DE10331981A1 (de) Revisionsvorrichtung
DE10210255A1 (de) Feuerbeständiges Trennwandsystem
EP3686504A1 (de) Luftauslass sowie wand und ofen mit einem solchen luftauslass

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee