DE102006024999A1 - Betätigungseinrichtung für das Abgasüberstromventil des Dieselmotors - Google Patents

Betätigungseinrichtung für das Abgasüberstromventil des Dieselmotors Download PDF

Info

Publication number
DE102006024999A1
DE102006024999A1 DE102006024999A DE102006024999A DE102006024999A1 DE 102006024999 A1 DE102006024999 A1 DE 102006024999A1 DE 102006024999 A DE102006024999 A DE 102006024999A DE 102006024999 A DE102006024999 A DE 102006024999A DE 102006024999 A1 DE102006024999 A1 DE 102006024999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sensor
control rod
camshaft
actuating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006024999A
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimír Lešikar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laar A S
LAAR AS
Original Assignee
Laar A S
LAAR AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laar A S, LAAR AS filed Critical Laar A S
Publication of DE102006024999A1 publication Critical patent/DE102006024999A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B47/00Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines
    • F02B47/04Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines the substances being other than water or steam only
    • F02B47/08Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines the substances being other than water or steam only the substances including exhaust gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0077Control of the EGR valve or actuator, e.g. duty cycle, closed loop control of position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/24Fuel-injection apparatus with sensors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung für das Abgasüberstromventil eines Dieselmotors mit einer Einspritzpumpe, die eine Nockenwelle (2) zur Betätigung von Einspritzkolben und eine Regelstange (5) zur Regelung der Kraftstoff-Einspritzmenge aufweist, wobei die Betätigungseinrichtung aus einem Drehzahlgeber (3) und einem Geber (4) der Kraftstoffeinspritzmenge besteht, wobei die erfassten Drehzahlwerte und/oder Einspritzmengenwerte ausgewertet und in ein elektrisches Signal umgewandelt werden, mit dessen Hilfe das Schließen und Öffnen eines Stromleistungsschalters (63, 64) in der Wicklung (60) des elektromagnetischen Abgasüberstromventils (6) zur Überleitung von Abgasen des Verbrennungsmotors in dessen Ansaugtrakt bewirkt wird. Der kontaktlose, zweistellige Drehzahlgeber (3) ist an der äußeren Seite des Gehäuses (1) der Einspritzpumpe gegenüber dem Nocken (21) der Nockenwelle (2) befestigt, und die Regelstange (5) ist mit magnetischen Marken (52) versehen, die einem Sensor (43) des kontaktlosen, zweistelligen Verschiebungsgebers (4) der Regelstange (5) zugewandt sind. Eine Büchse (41) des Verschiebungsgebers (4) geht durch eine Öffnung (13) in der Wand (12) des Gehäuses (1) hindurch und ist an diesem Gehäuse direkt oder indirekt befestigt.

Description

  • Bereich der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung eines Dieselmotor-Abgasüberstromventils, das einen Teil der Abgase in das Ansaugrohr zwecks Emissionsverminderung der Abgase überströmen lässt.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass sich zwecks einer Emissionsverminderung in den Abgasen von Fahrzeugdieselmotoren bei Überschreitung einer bestimmten Drehzahl der Nockenwelle der Einspritzpumpe und bei der Überschreitung einer bestimmten Kraftstoff-Einspritzmenge ein Abgasüberstromventil zwischen dem Auspuff- und dem Ansaugtrakt öffnet, um einen Teil der Abgase in das Dieselmotor-Ansaugrohr anzusaugen. Das Abgasüberstromventil wird elektromagnetisch betätigt, wobei ein Signal zu seinem Öffnen oder Schließen beziehungsweise zum Ein- oder Abschalten des Stromleistungsschalters in seiner Wicklung von einem elektronischen Auswertegerät ausgegeben wird, das die Parameter der Einspritzpumpendrehzahl und der Einspritzmengengröße auswertet. Dabei wird die Nockenwellendrehzahl der Einspritzpumpe von einem Motordrehzahlgeber abgeleitet, und die Größe der eingespritzten Kraftstoffmenge, die zur Betätigung des Gaspedals proportional ist, wird vom Verdrehungswinkel der Gaspedalwelle abgelesen. Die Signale von den beiden Gebern werden dann durch Leiter in eine spezielle, elektronische Auswerteeinheit geführt, die die Signale verarbeitet, auswertet und über einen Ausgangsleiter ein Spannungssignal zum Ein- oder Abschalten eines in den elektrischen Stromkreis der Wicklung einer elektromagnetischen Spule eingeschalteten Stromleistungsschalters des Abgasüberstromventils aussendet.
  • Der Nachteil dieser Betätigungseinrichtungen besteht darin, dass diese speziell für neue Motoren konstruiert sind und nicht einfach bei den bestehenden, älteren Dieselmotortypen und Einspritzpumpen so angewendet werden können, dass die strengeren Anforderungen der neuen Emissionsnormen erfüllt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die oben angeführten Nachteile vermindert im beträchtlichen Maße die Betätigungseinrichtung eines Abgasüberstromventils für Dieselmotoren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der kontaktlose, zweistellige Drehzahlgeber an der äußeren Seite des Gehäuses der Einspritzpumpe gegenüber dem Nocken der Nockenwelle befestigt und die Regelstange mit magnetischen Marken versehen ist, die dem Sensor des kontaktlosen, zweistelligen Verschiebungsgebers der Regelstange zugewandt ist, dessen Büchse durch eine Öffnung in der Wand des Gehäuses hindurchgeführt ist und an diesem direkt oder indirekt befestigt ist.
  • Diese Einrichtung ermöglicht eine einfache und preiswerte Anpassung der älteren Antriebseinheitstypen, so dass diese der Norm EURO 4 entsprechen. Dabei besteht die Anpassung in minimalen Abänderungen am Einspritzpumpengehäuse und an der Regelstange dank der Ausbildung des speziellen, kontaktlosen Zweistellungs-Drehzahlgebers und des Gebers der Kraftstoffmengengröße beziehungsweise des Gebers der Regelstangenverschiebung.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der kontaktlose, zweistellige Drehzahlgeber mit einem ersten Stromleistungsschalter integriert ist und/oder der kontaktlose, zweistellige Verschiebungsgeber der Regelstange mit einem zweiten Stromleistungsschalter integriert ist. Diese Konstruktion ist sowohl in der Fertigung als auch in der Montage wirtschaftlich.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die magnetischen Marken durch magnetische Körperchen gebildet sind, die in Ausnehmungen bzw. Ausbohrungen der Regelstange gelagert sind. Eine derartige Maßnahme sichert die stabile Lage der magnetischen Marken an der Regelstange und eine minimale Streuung des von den Marken erregten Magnetfelds, wodurch die Genauigkeit des Abtastens der Regelstangenstellung mit Hilfe eines magnetisch resistenten Gebers oder eines Hall-Gebers günstig beeinflusst wird.
  • Es ist weiter vorteilhaft, wenn die magnetischen, walzenförmigen Körperchen mit den Halbmessern (R) in den entsprechenden Ausbohrungen mit Abständen (L) gelagert sind, wobei die Formel R = L/3 ± 20 % gilt. Im Wesentlichen beeinflusst diese Ausführung die mechanischen und Festigkeitseigenschaften der Regelstange bei der Ausbildung eines günstigen Magnetfelds für den Geber der Regelstangenverschiebung nicht negativ.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Drehzahlgeber durch eine Büchse gebildet ist, in der ein Hall-Sensor so angeordnet ist, dass die Richtung seiner Empfindlichkeit parallel zur Nockenwellenachse liegt und im seitlichen Abstand von dem Hall-Sensor in Richtung seiner Empfindlichkeit ein Permanentmagnet so angeordnet ist, dass die Verbindungslinie seiner magnetischen Pole im Wesentlichen senkrecht zur Richtung der Empfindlichkeit des Hall-Gebers steht. Der so ausgebildete Geber ist fähig, die Drehzahl des ferromagnetischen Nockens bis zu einer Entfernung von ca. 10 mm vom Nockenscheitel abzulesen.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der erste Stromleistungsschalter, die Wicklung des elektromagnetischen Abgasüberstromventils und der zweite Stromleistungsschalter in beliebiger Reihenfolge hintereinander geschaltet sind. Eine solche Schaltung weist den Vorteil einer einfachen Stromleitung mit einer minimalen Anzahl von Verbindungen auf. Die Anschlüsse erfolgen nur mit Steckern der Geber und Steckern des elektromagnetischen Ventils. Die integrierte Elektronik und die Stromleistungsschalter in den Gebern erfordern zur Betätigung des Abgasüberstromventils keine weiteren, elektronischen Einrichtungen.
  • Kurzfassung der Zeichnungen
  • Auf den beiliegenden Zeichnungen ist ein Beispiel der Ausführung der Betätigungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die einzelnen Figuren Folgendes darstellen:
  • 1 ein Durchblick durch eine Einspritzpumpe mit einer Nockenwelle, Regelstange, einem Drehzahlgeber und Verschiebungsgeber der Regelstange,
  • 2 ein Teilschnitt gemäß der Linie A-A in 1,
  • 3 ein Teilschnitt gemäß der Linie B-B in 1,
  • 4 eine Einzelheit der Regelstange und des Verschiebungsgebers,
  • 5 ein Teilschnitt gemäß der Linie C-C in 1,
  • 6a eine elektrische Schaltungsanordnung des Gebers und der Wicklung des Überstromventils und
  • 6b eine elektrische Schaltungsanordnung des Gebers.
  • Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • Wie aus den beigelegten Figuren hervorgeht, ist dem nicht dargestellten Dieselmotor eine Einspritzpumpe zugeordnet (1), auf der sowohl ein Drehzahlgeber 3 seiner Nockenwelle 2 als auch ein Verschiebungsgeber 4 einer Regelstange 5 befestigt sind. In einem Gehäuse 1 der Einspritzpumpe ist nahe seines Bodens 11 die Nockenwelle 2 angeordnet, deren Nocken 21 die nicht dargestellten Kraftstoffförderkolben antreiben. An der Außenseite des Bodens 11 ist direkt gegenüber dem Nocken 21 der kontaktlose, zweistellige Drehzahlgeber 3 befestigt (s. 2 und 5). Der Drehzahlgeber 3 umfasst eine Büchse 31, in der ein Hall-Sensor 33 so angeordnet ist, dass die Richtung 34 seiner Empfindlichkeit parallel mit der Nockenwelle 2 verläuft. In einem seitlichen Abstand vom Hall-Sensor 33 ist in einer Richtung 34 seiner Empfindlichkeit ein Permanentmagnet 35 so angeordnet, dass die Verbindungslinie 36 seiner Pole im Wesen senkrecht zur Richtung 34 der Empfindlichkeit des Hall-Sensors 33 verläuft. An einen Ausgang 331 aus dem Hall-Sensor 33 (s. 6b) knüpft ein Auswerteschaltkreis 37 mit einem eingestellten Drehzahlschwellenwert an, nach dessen Überschreiten aus dem Auswerteschaltkreis 37 über eine Leitung 371 ein Spannungssignal austritt, das einen Stromleistungsschalter 63 öffnet, der Bestandteil des Drehzahlgebers 3 ist. Der erste Stromleistungsschalter 63 ist mit einer ersten Klemme 631 an einer Wicklung 60 eines Abgasüberstromventils 6 angeschlossen und mit einer zweiten Klemme 632 geerdet.
  • Wie am besten aus den 3 und 4 ersichtlich ist, verläuft die Regelstange 5 in der Nähe der Seitenwand 12 des Einspritzpumpengehäuses 1, deren Verschiebebewegung in Richtung der Regelstangenachse von dem nicht dargestellten Gaspedal über eine nicht dargestellte Übersetzung betätigt wird. Die Regelstange 5 regelt mit ihrer Verschiebung die Größe bzw. das Volumen der Kraftstoffeinspritzmenge von einer Minimalmenge in einer ersten Endstellung bis zu einer Maximalmenge in einer zweiten Endstellung. Durch eine Öffnung 13 in der Wand 12 des Gehäuses 1 verläuft der Vorderteil des Verschiebungsgebers 4 der Regelstange 5, dessen Büchse 41 direkt oder indirekt an der Wand 12 des Gehäuses 1 befestigt ist. Ein Signalisierungsabschnitt 51 der Regelstange 5 befindet sich in einer Stellung gegenüber dem Geber 43 erst dann, wenn ein definierter Wert der Kraftstoffmenge überschritten wird. Wird dieser Wert nicht überschritten, befindet sich Signalisierungsabschnitt 51 nicht gegenüber dem Geber 43. Nach der Verbrennung der Kraftstoffmenge ist es nötig, einen Teil der Abgase von neuem in das Ansaugrohr des Verbrennungsmotors zu führen. Dieser Signalisierungsabschnitt 51 ist mit magnetischen Marken 52 versehen. Die magnetischen Marken 52 sind aus walzenförmigen, magnetischen Körperchen mit einem Halbmesser R ausgebildet, die in entsprechende Ausnehmungen 53 beziehungsweise Ausbohrungen mit dem Halbmesser R eingelassen sind, die in der Regelstange 5 mit Abständen L gebildet sind. Dabei gilt, dass R = L/3 ± 20 % ist. Wenn sich der Signalisierungsabschnitt 51 mit den magnetischen Marken 52 gegenüber dem Sensor 43 befindet, tritt über eine Ausgangsleitung 431 aus dem Sensor 43 ein Spannungssignal aus, das einen zweiten Stromleistungsschalter 64 öffnet, der ein Bestandteil des Verschiebungsgebers 4 der Regelstange 5 ist. Dabei ist eine Eingangsklemme 641 des zweiten Leistungsschalters 64 an eine positive Spannungsklemme +U des Kraftfahrzeugakkumulators und eine Ausgangsklemme 642 an die Wicklung 60 des Abgasüberstromventils 6 angeschlossen. Dabei sind der erste Stromleistungsschalter 63 und der zweite Stromleistungsschalter 64 mit der Wicklung 60 in beliebiger Reihenfolge hintereinander geschaltet, so dass es zur Öffnung des Abgasüberstromventils 6 immer erst nach Überschreitung der beiden Grenzwerte, d. h. der Drehzahl und der Einspritzmengengröße, kommt.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es selbstverständlich möglich, die Stromleistungsschalter 63, 64 vom Drehzahlgeber 3 und Verschiebungsgeber 4 zu trennen und diese direkt in der Wicklung 60 des Abgasüberstromventils 6 anzuordnen.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die Betätigungseinrichtung des Dieselmotor-Abgasüberstromventils ist insbesondere für den Umbau älterer Motortypen vorteilhaft, damit diese den strengeren Anforderungen an die Abgasabgabe entsprechen.
  • 1
    Gehäuse
    11
    Boden
    12
    Wand
    13
    Öffnung
    2
    Nockenwelle
    21
    Nocken
    3
    Drehzahlgeber
    31
    Büchse
    32
    Ausgangsleitung
    33
    Hall-Sensor
    331
    Austritt aus 33
    34
    Empfindlichkeitsrichtung des Hall-Sensors
    35
    Permanentmagnet
    36
    Verbindungslinie der Magnetpole
    37
    Auswerteschaltkreis
    371
    Austritt aus 37
    4
    Verschiebungsgeber
    41
    Büchse
    42
    Ausgangsleitung
    43
    Sensor
    431
    Ausgang aus 43
    5
    Regelstange
    51
    Signalisierungsabschnitt
    52
    magnetische Marke
    53
    Ausbohrung
    6
    Abgasüberstromventil
    60
    Wicklung
    63
    erster Stromleistungsschalter
    631
    Eingang von 63
    632
    Ausgang von 63
    64
    zweiter Stromleistungsschalter
    641
    Eingang von 64
    642
    Ausgang von 64

Claims (7)

  1. Betätigungseinrichtung für das Abgasüberstromventil eines Dieselmotors mit einer Einspritzpumpe, die eine Nockenwelle (2) zur Betätigung von Einspritzkolben und eine Regelstange (5) zur Regelung der Kraftstoff-Einspritzmenge aufweist, wobei die Betätigungseinrichtung aus einem Drehzahlgeber (3) und einem Geber (4) der Kraftstoffeinspritzmenge besteht, wobei die erfassten Drehzahlwerte und/oder Einspritzmengenwerte ausgewertet und in ein elektrisches Signal umgewandelt werden, mit dessen Hilfe das Schließen und Öffnen eines Stromleistungsschalters (63, 64) in der Wicklung (60) des elektromagnetischen Abgasüberstromventils (6) zur Überleitung von Abgasen des Verbrennungsmotors in dessen Ansaugtrakt bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der kontaktlose, zweistellige Drehzahlgeber (3) an der äußeren Seite des Gehäuses (1) der Einspritzpumpe gegenüber dem Nocken (21) der Nockenwelle (2) befestigt und die Regelstange (5) mit magnetischen Marken (52) versehen ist, die einem Sensor (43) des kontaktlosen, zweistelligen Verschiebungsgebers (4) der Regelstange (5) zugewandt sind, dessen Büchse (41) durch eine Öffnung (13) in der Wand (12) des Gehäuses (1) hindurchgeht und der an diesem Gehäuse direkt oder indirekt befestigt ist.
  2. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kontaktlose, zweistellige Drehzahlgeber (3) mit einem ersten Stromleistungsschalter (63) integriert ist.
  3. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kontaktlose, zweistellige Verschiebungsgeber (4) der Regelstange (5) mit einem zweiten Stromleistungsschalter (64) integriert ist.
  4. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Marken (52) durch magnetische Körperchen gebildet sind, die in den entsprechenden Ausnehmungen beziehungsweise Bohrungen (53) der Regelstange (5) gelagert sind.
  5. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Körperchen eine Walzenform mit einem Halbmesser (R) und entsprechende Bohrungen (53) eine Teilung (L) aufweisen, wobei die Formel R = L/3 ± 20 % gilt.
  6. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahlgeber (3) eine Büchse (31) umfasst, in der ein Hall-Sensor (33) so angeordnet ist, dass die Richtung (34) seiner Empfindlichkeit parallel zur Achse der Nockenwelle (2) verläuft und in einem seitlichen Abstand vom Hall-Sensor (33) in Richtung (34) seiner Empfindlichkeit der Permanentmagnet (35) so angeordnet ist, dass die Verbindungslinie (36) seiner Magnetpole im Wesen senkrecht zur Richtung (34) der Empfindlichkeit des Hall-Sensors (33) verläuft.
  7. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stromleistungsschalter (63), die Wicklung (60) des elektromagnetischen Abgasüberstromventils (6) und der zweite Strom-Leistungsschalter (64) in beliebiger Reihenfolge hintereinander geschaltet sind.
DE102006024999A 2005-06-14 2006-05-30 Betätigungseinrichtung für das Abgasüberstromventil des Dieselmotors Withdrawn DE102006024999A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2005-16725 2005-06-14
CZ200516725U CZ15668U1 (cs) 2005-06-14 2005-06-14 Zařízení k ovládání přepouštěcího ventilu výfukových plynů vznětových spalovacích motorů

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006024999A1 true DE102006024999A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=34894790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006024999A Withdrawn DE102006024999A1 (de) 2005-06-14 2006-05-30 Betätigungseinrichtung für das Abgasüberstromventil des Dieselmotors

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN200982247Y (de)
CZ (1) CZ15668U1 (de)
DE (1) DE102006024999A1 (de)
RU (1) RU59155U1 (de)
UA (1) UA20002U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051428A1 (de) * 2008-10-11 2010-04-15 Deutz Ag Abgasrückführung bei Einsatz von Abgasnachbehandlungssystemen bei Saugmotoren
DE102006059581B4 (de) * 2006-12-16 2019-01-10 Deutz Ag Erfassung eines Lastsignals zur Steuerung eines Abgasrückführsystems

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20164688A1 (it) * 2016-06-27 2017-12-27 Magneti Marelli Spa Dispositivo attuatore di valvola di ricircolo dei gas di scarico (egr) in un motore endotermico e relativo gruppo valvola di ricircolo dei gas di scarico

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909465A1 (de) * 1979-03-10 1980-09-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur steuerung von abgasrueckfuehrmengen bei selbstzuendenden brennkraftmaschinen
US4546749A (en) * 1982-09-17 1985-10-15 Nippon Soken, Inc. Fuel injection apparatus
JP2001073805A (ja) * 1999-08-31 2001-03-21 Kubota Corp エンジンの燃料制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909465A1 (de) * 1979-03-10 1980-09-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur steuerung von abgasrueckfuehrmengen bei selbstzuendenden brennkraftmaschinen
US4546749A (en) * 1982-09-17 1985-10-15 Nippon Soken, Inc. Fuel injection apparatus
JP2001073805A (ja) * 1999-08-31 2001-03-21 Kubota Corp エンジンの燃料制御装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059581B4 (de) * 2006-12-16 2019-01-10 Deutz Ag Erfassung eines Lastsignals zur Steuerung eines Abgasrückführsystems
DE102008051428A1 (de) * 2008-10-11 2010-04-15 Deutz Ag Abgasrückführung bei Einsatz von Abgasnachbehandlungssystemen bei Saugmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
CZ15668U1 (cs) 2005-07-25
RU59155U1 (ru) 2006-12-10
UA20002U (en) 2007-01-15
CN200982247Y (zh) 2007-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128024T2 (de) Drosselklappensteuervorrichtung mit Drosselklappenöffnungssensor für Brennkraftmaschine und diese verwendendes Fahrzeug
DE102007054905B4 (de) Rotationswinkelsensoren und Drosseleinrichtungen
EP2064523B1 (de) Vorrichtung zur drehwinkelerfassung einer elektromotorisch betriebenen drosselklappe
DE102007023039B4 (de) Elektrisch gesteuerte Drosselvorrichtung
DE102006019428B4 (de) Ansaugluft-Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE3718313C2 (de) Drosselklappenvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102012200390A1 (de) Sensormodul
DE102013227074A1 (de) Positionsdetektor
DE102006024999A1 (de) Betätigungseinrichtung für das Abgasüberstromventil des Dieselmotors
DE102012220185A1 (de) Positionserfassungsvorrichtung
DE102011103169A1 (de) Elektromagnetischer Antrieb, Antriebsanlage und deren Verwendung
WO2008132004A1 (de) Nockenwellenverstellsystem
DE2845139C2 (de)
EP0487554A1 (de) Leerlaufdrehsteller.
DE102014112049A1 (de) Gang-Erfassungsschalter
DE102015105639B4 (de) Strömungssteuerungsventilvorrichtung und geschlossene Position lernende Vorrichtung
DE102013227079A1 (de) Positionsdetektor
EP0964137B1 (de) Drosselklappenstutzen
DE19843771A1 (de) Elektromotorisches Stellglied, insbesondere mit einer Drosselklappe
EP2132861B1 (de) Elektromotor
EP1787091A1 (de) Flachbauender weg-oder positionssensor
WO2014082775A1 (de) Motorsteuereinheit
DE102013227077A1 (de) Positionsdetektor
DE102008010913A1 (de) Elektromotor
EP1471245A2 (de) Anordnung zum dosierten Einspeisen von flüchtigen Kraftstoffbestandteilen insbesondere in das Ansaugrohr einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130601