DE102006020391B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung Download PDF

Info

Publication number
DE102006020391B4
DE102006020391B4 DE102006020391A DE102006020391A DE102006020391B4 DE 102006020391 B4 DE102006020391 B4 DE 102006020391B4 DE 102006020391 A DE102006020391 A DE 102006020391A DE 102006020391 A DE102006020391 A DE 102006020391A DE 102006020391 B4 DE102006020391 B4 DE 102006020391B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflected
objects
vehicle
respect
electromagnetic radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006020391A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006020391A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Dohmke Thomas
Dipl.-Ing. Kolbe Uli
Dipl.-Math. Joos Armin
Dr.-Ing. Schmid Volker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102006020391A priority Critical patent/DE102006020391B4/de
Publication of DE102006020391A1 publication Critical patent/DE102006020391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006020391B4 publication Critical patent/DE102006020391B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/87Combinations of systems using electromagnetic waves other than radio waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zur Detektion und Identifikation von Objekten (7) mit geringer Höhenausdehnung auf einer in Fahrtrichtung (3) vor einem Fahrzeug (1) befindlichen Fahrbahn (2), bei welchem durch Aussenden elektromagnetischer Strahlung in Fahrtrichtung (3) vor das Fahrzeug (1) ein Bereich der sich dort befindlichen Fahrbahn (2) ausgeleuchtet wird, bei welchem Teile der aus diesem Bereich reflektierten elektromagnetischen Strahlung empfangen und einer Auswertung hinsichtlich dort detektierbarer Objekte (7) unterzogen wird, und bei welchem bei Detektion eines Objekts (7) ein hieraus resultierendes Gefährdungspotential in Bezug auf den Fahrbetrieb abgeleitet wird, um dementsprechend auf ein Fahrerassistenzsystem einzuwirken, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierte elektromagnetische Strahlung aus wenigstens zwei in Bezug zur Fahrbahnoberfläche unterschiedlich geneigten Winkeln oder Winkelbereichen (5, 6, 9) ausgewertet wird, dass ein Objekt (7) als Objekt mit geringer Höhenausdehnung identifiziert wird, wenn es in der reflektierten Strahlung aus einem zur Fahrbahnoberfläche steileren Winkel oder Winkelbereich (6, 9) detektiert wird...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 4.
  • Zur Erhöhung der Sicherheit werden moderne Kraftfahrzeuge zunehmend mit Hinderniserkennungseinrichtungen versehen, welche Objekte im dem Fahrzeug vorausliegenden Fahrweg erkennen und hiervor den Fahrzeugführer warnen bzw. diesbezüglich aktiv regelnd in die Fahrzeugdynamik eingreifen.
  • So wird beispielsweise in der DE 10151594C1 eine Auswertung von zweidimensionalen Abstandsbildern für eine Hinderniserkennung in Fahrzeugen gezeigt. Die Abstandsbilder repräsentieren dabei eine in zwei Richtungen abgetastete Szene der Fahrzeugumgebung und liegen in Form einer zweidimensionalen Abstandsmatrix mit Abstandswerten vor. Im Rahmen einer Objektklassifikation werden einzelne Abtastpunkte der Umgebungsszene anhand der Abstandsmatrix mit den zum jeweiligen zugeordneten Abtastpunkt entsprechenden Abstandswerten nach ihrer Relevanz klassifiziert. Durch die Auswertung von aus Bodenreflexionen resultierenden Abstandswerten könnte dabei die Fahrbahn irrtümlich als Hindernis identifiziert werden. Aus diesem Grund wird mittels eines Schwellwerts vorausgesetzt, dass ein Objekt nur dann als relevantes Hindernis eingestuft wird, wenn dieses in mehreren benachbarten Abtastebenen, d. h. Zeilen der Abstandsmatrix, abgetastet wird.
  • In der deutschen Offenlegungsschrift DE 103 51 915 A1 wird eine Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug beschrieben, welche mittels eines hochauflösenden, scannenden Radarsystems die Umgebung vor einem Fahrzeug erfasst. Hierbei werden detektierte Objekte hinsichtlich ihrer Entfernung, Lage und Größe vermessen und hiervon ausgehend gegebenenfalls als Hindernis eingestuft. Sind Hindernisse im Bereich vor dem Fahrzeug gegeben, werden für den Führer des Kraftfahrzeuges optische oder akustische Warnungen erzeugt. Durch die vorgeschlagene Verwendung eines im 3-dimensionalen Raum frei schwenkbaren eng gebündelten Erfassungsbereichs ergibt sich zwar eine sehr gute Möglichkeit der Vermessung der detektierten Objekte, was jedoch mit hoher Sensorkomplexität und -kosten, sowie hohem Verarbeitungsaufwand einhergeht.
  • Demgegenüber zeigt die deutsche Offenlegungsschrift DE 100 52 691 A1 ein wesentlich kostengünstigeres Sensorsystem an der Front eines Kraftfahrzeuges, welches auf eine hohe Sensorauflösung in der Ebene senkrecht zu dessen Fahrrichtung verzichtet. Hierbei wird mittels eines Millimeterwellen-Radars, welches einen Strahlöffnungswinkel von mehreren Grad aufwest, ein begrenzter Fahrbahnausschnitt in einiger Entfernung vor dem Kraftfahrzeug ausgeleuchtet. Durch eine intelligente Signalverarbeitung wird erreicht, dass von den detektierte Objekte auch ohne eine explizite Vermessung im Sinne der DE 103 51 915 A1 zumindest diejenigen identifiziert werden können, welche eine geringe Höhenausdehnung aufweisen und somit kein Hindernis darstellen. Um dies zu erreichen wird der Verlauf der von dem Objekt rückgestreuten Radarstrahlung (Empfangspegel) bei dessen Austritt aus dem Erfassungsbereich analysiert. Dabei wird dann auf ein nicht beachtliches Objekt mit geringer Höhenausdehnung geschlossen, wenn die Abnahmerate des Empfangspegels bei einem kurzen Abstand gleich oder kleiner als ein bestimmter Schwellwert ist, und wenn gleichzeitige der Absolutwert des Empfangspegels gleich oder kleiner als ein weiterer Schwellenwert ist. Nachteilig wirkt sich jedoch aus, dass das Rückstreuverhalten von Objekten nicht nur von deren Größe, sondern insbesondere auch von deren Material und Form abhängt, so dass die Bestimmung der beiden für die Identifikation der Objekte geringer Höhe notwendigen Schwellwerte mit starken Unsicherheiten behaftet ist.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2004 021561 A1 ist ein Verfahren zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung auf einer in Fahrtrichtung vor einem Fahrzeug befindlichen Fahrbahn bekannt, bei welchem durch Aussenden elektromagnetischer Strahlung in Fahrtrichtung vor das Fahrzeug ein Bereich der sich dort befindlichen Fahrbahn ausgeleuchtet wird. Hierbei werden Teile der aus diesem Bereich reflektierten elektromagnetischen Strahlung empfangen und einer Auswertung hinsichtlich dort detektierbarer Objekte unterzogen. Bei Detektion eines Objekts wird ein hieraus resultierendes Gefährdungspotential in Bezug auf den Fahrbetrieb abgeleitet, um entsprechend auf ein Fahrerassistenzsystem einzuwirken, wobei Objekte mit geringer Höhenausdehnung identifiziert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb ein Verfahren und eine für die Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung zu finden, mittels welcher durch einfache Signalverarbeitung, insbesondere in Verbindung mit kostengünstigen Sensoren, eine Identifikation von unbeachtlichen Objekten mit geringer Höhenausdehnung im Fahrweg eines Kraftfahrzeuges möglich ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren und eine Vorrichtung mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung auf einer in Fahrtrichtung vor einem Fahrzeug befindlichen Fahrbahn, wird mittels wenigstens eines Senders elektromagnetische Strahlung in Fahrtrichtung vor das Fahrzeug ausgesandt. Hierbei wird ein Bereich der sich dort befindlichen Fahrbahn ausgeleuchtet. Aus diesem Fahrbahnbereich werden sodann mittels wenigstens eines Empfängers Teile der von diesem Bereich reflektierten elektromagnetischen Strahlung empfangen und einer Auswertung hinsichtlich dort detektierbarer Objekte unterzogen. Hierbei wird bei der Detektion eines Objekts ein hierdurch gegebenes Gefährdungspotential in Bezug auf den Fahrbetrieb abgeleitet, um dementsprechend auf ein Fahrerassistenzsystem einzuwirken.
  • In erfinderischer Weise wird die reflektierte elektromagnetische Strahlung aus wenigstens zwei in Bezug zur Fahrbahnoberfläche unterschiedlich geneigten Winkeln oder Winkelbereichen ausgewertet. Ausgehend von dieser Auswertung wird dann ein Objekt als Objekt mit geringer Höhenausdehnung identifiziert, wenn es in der reflektierten Strahlung aus einem zur Fahrbahnoberfläche steileren Winkel oder Winkelbereich detektiert wird, während es gleichzeitig in der reflektierten Strahlung aus einem bezüglich der Fahrbahnoberfläche flacheren Winkel oder Winkelbereich nicht detektiert wurde. Wird einem Objekt derart eine geringe Höhenausdehnung zugeschrieben, so wird ihm kein beachtliches Gefährdungspotential beigemessen, so dass kein Einwirken auf ein Fahrerassistenzsystem erfolgt.
  • In besonders vorteilhafter Weise macht sich die Erfindung die Tatsache zu Nutze, dass bei den für den Fahrbetrieb unbeachtlichen Objekten mit geringer Höhenausdehnung (beispielsweise Getränkebecher oder -dosen oder Papiertüten) eine genaue Kenntnis über deren Abmessung nicht von Interesse ist. So wird gewinnbringend eine Identifikation möglich welche auf aufwendige Signalverarbeitung oder hochauflösende Radarsensorik verzichten kann.
  • Während sich die Erfindung selbstverständlich auch mittels der gezielten Auswertung unterschiedlich ausgerichteter Empfangszweige eines hochauflösenden Radarsystems realisieren lässt, eignet sie vor allem für die gemeinsame Verwendung mit einer Mehrzahl von Radargeräten mit relativ breitem Empfangsbereich, welche in Bezug auf die Fahrbahnoberfläche unter einem anderen Winkel am Fahrzeug ausgerichtet sind.
  • Dabei kann es sich bei den mehreren Radarsystemen beispielsweise um mehrere Millimeterwellenradare oder mehrere Laserradare (Lidar) handeln oder aber auch aus einer Mischung aus beiden Arten von Systemen. Dabei ist eine Kombination unterschiedlicher Radarsysteme völlig unproblematisch, da erfindungsgemäß nicht sensor-spezifische Eigenschaften der Reflektionssignale ausgewertet werden, sondern im Wesentlichen nur eine Test auf des Vorhandenseins von Reflektionssignalen als solcher stattfindet.
  • In besonders gewinnbringender Weise steht die erfindungsgemäße Vorrichtung mit wenigstens einem Fahrerassistenzsystem in Verbindung mittels welchem die Fahrdynamik Einfluss genommen werden kann und/oder Warnsignalgeber aktivieren werden können. So könnte beispielsweise bei Detektion und Identifikation eines im Fahrweg befindlichen beachtlichen Objekts ein Notbremssystem oder ein System zur Unfallfolgenminderung („Pre-Safe”) aktiviert werden. Auch ist es sehr wohl denkbar, das der Fahrzeugführer oder im Umfeld des Fahrzeugs befindliche Personen durch akustische, optische oder haptische Warnsignalgeber vor einem beachtlichen Objekt im Fahrweg des Fahrzeuges gewarnt werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren im Detail erläutert. Dabei zeigt
  • 1 die schematisch die Realisierung der Erfindung auf Basis eines einzigen Radarsystems (4)
  • 2 eine zur 1 alternaive Ausgestaltung der Erfindung bei der zwei Radarsysteme (4, 8) genutzt werden.
  • Die 1 zeigt schematisch ein Fahrzeug 1, welches sich auf einer Fahrbahn 2 in Fahrtrichtung 3 bewegt. Hierbei wird mittels eines Radarsystems 4 elektromagnetische Energie auf die Oberfläche der Fahrbahn 2 in den Bereich vor dem Fahrzeug 1 ausgestrahlt. Dabei handelt es sich bei dem Radarsystem 4 um ein Hochauflösendes Radarsystem mit mehreren eng gebündelten Empfangszweigen. Zur Vereinfachung der Darstellung und des Verständnisses der Erfindung wurden in der schematischen Darstellung in 1 einzig zwei Erfassungsbereiche 5 und 6 dargestellt, welche in Bezug auf die Oberfläche der Fahrbahn 2 unterschiedlich geneigt sind. Hierbei weist der Erfassungsbereich 6 gegenüber dem Erfassungsbereich 5 eine steilere Neigung auf. Wenn sich das Fahrzeug 1 in Fahrtrichtung 3 entlang der Fahrbahn 2 bewegt, wird ein Objekt 7 erst in den Erfassungsbereich 5 des Radarsystems 4 eintreten und zu einem späteren Zeitpunkt sich auch im Erfassungsbereich 6 finden. Die Signalverarbeitung des Radarsystems 4 ist nun so gestaltet, dass sie bei Detektion des Objekts 7 in dem gegenüber der Fahrbahn 2 steiler geneigten Erfassungsbereich bzw. -winkel, den Erfassungsbereich 5 dahingehend untersucht, ob auch darin das Objekt 7 detektiert werden kann. Ist dies der Fall, so handelt es sich bei dem Objekt 7 um ein Objekt, welches derart hoch ist, dass es sich von der Fahrbahnoberfläche bis hinauf in den Erfassungsbereich 5 erstreckt und somit eine beachtliche Höhe aufweist. Anderenfalls wird das Objekt 7 nur eine derartig geringe Höhenausdehnung aufweisen, dass es nur im Erfassungsbereich 6 detektiert werden kann und ihm kein beachtliches Gefährdungspotential beigemessen zu werden braucht. In diesem Fall kann ein Einwirken auf ein Fahrerassistenzsystem unterbleiben.
  • Die 2 zeigt eine zu 1 alternative Ausgestaltung der Erfindung, bei welcher an Stelle eines einzelnen Radarsystems zwei Radarsysteme 4, 8 zur Detektion und Identifikation von vor dem Fahrzeug 1 befindlichen Objekten verwendet werden. Bei einem derartigen System kann es sich beispielsweise um ein kombiniertes System bestehend aus einem Fernbereichsradar 4 und eines Nahbereichsradar 8 handeln. Hierbei ist es selbstverständlich möglich, dass die beiden Radare 4, 8 unterschiedliche Messprinzipien anwenden, und beispielsweise durch eine Kombination aus Millimeterwellen- und Laserradar realisiert werden. Die beiden Radarsysteme 4, 8 decken mit ihren beiden Erfassungsbereichen 5, 9 unterschiedliche Bereiche der in Fahrtrichtung 3 vor dem Fahrzeug 1 liegenden Fahrbahn 2 ab. Hierbei ist es nicht unbedingt notwendig, dass sich die auf der Fahrbahn ausgeleuchteten Bereiche überlappen bzw. dass diese nahtlos aneinander schließen. Analog zu dem mit 1 beschriebenen Beispiel, wird auch hier ein im Erfassungsbereich 9 detektiertes Objekt 7 als ein Objekt mit geringer Höhenausdehnung identifiziert, wenn es nicht gleichzeitig auch in dem Erfassungsbereich 5, welcher unter einem zur Fahrbahnoberfläche flacheren Winkel ausgerichtet ist, erfasst wird. Bei einem derart niedrigen Objekt (Schachtdeckel, Dose) ist ein Einwirken auf ein Fahrerassistenzsystem zur Warnung des Fahrers oder zur Einwinkung auf die Fahrdynamik nicht notwendig.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Detektion und Identifikation von Objekten (7) mit geringer Höhenausdehnung auf einer in Fahrtrichtung (3) vor einem Fahrzeug (1) befindlichen Fahrbahn (2), bei welchem durch Aussenden elektromagnetischer Strahlung in Fahrtrichtung (3) vor das Fahrzeug (1) ein Bereich der sich dort befindlichen Fahrbahn (2) ausgeleuchtet wird, bei welchem Teile der aus diesem Bereich reflektierten elektromagnetischen Strahlung empfangen und einer Auswertung hinsichtlich dort detektierbarer Objekte (7) unterzogen wird, und bei welchem bei Detektion eines Objekts (7) ein hieraus resultierendes Gefährdungspotential in Bezug auf den Fahrbetrieb abgeleitet wird, um dementsprechend auf ein Fahrerassistenzsystem einzuwirken, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierte elektromagnetische Strahlung aus wenigstens zwei in Bezug zur Fahrbahnoberfläche unterschiedlich geneigten Winkeln oder Winkelbereichen (5, 6, 9) ausgewertet wird, dass ein Objekt (7) als Objekt mit geringer Höhenausdehnung identifiziert wird, wenn es in der reflektierten Strahlung aus einem zur Fahrbahnoberfläche steileren Winkel oder Winkelbereich (6, 9) detektiert wird während es gleichzeitig in der reflektierten Strahlung aus einem bezüglich der Fahrbahnoberfläche flacheren Winkel oder Winkelbereich (5) nicht detektiert wurde, wobei diesem Objekt (7) sodann kein beachtliches Gefährdungspotential beigemessen wird, so dass kein Einwirken auf ein Fahrerassistenzsystem erfolgt.
  2. Verfahren nach Patenanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Identifikation von Objekten (7) mit geringer Höhenausdehnung die reflektierte Strahlung aus zwei unterschiedlich ausgerichteten Empfangszweigen eines einzelnen Radarsystems (4) ausgewertet wird.
  3. Verfahren nach Patenanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Identifikation von Objekten (7) mit geringer Höhenausdehnung die reflektierte Strahlung unterschiedlich ausgerichteter Radarsysteme (4, 8) ausgewertet wird.
  4. Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten (7) mit geringer Höhenausdehnung auf einer in Fahrtrichtung (3) vor einem Fahrzeug (1) befindlichen Fahrbahn (2), umfassend wenigstens einen Sender im Fahrzeug (1), der so angebracht ist, dass er elektromagnetische Strahlung in einen Bereich der in Fahrtrichtung (3) vor dem Fahrzeug (1) liegenden Fahrbahn (2) ausstrahlt, umfassend wenigstens einen Empfänger zum Empfang der aus diesem Bereich reflektierten elektromagnetischen Strahlung, sowie umfassend eine Signalverarbeitungseinheit zur Auswertung der empfangen Signale hinsichtlich detektierbarer Objekte (7), wobei die Signalverarbeitungseinheit so ausgestaltet ist, dass bei Detektion eines Objekts (7) ein hieraus resultierendes Gefährdungspotential in Bezug auf den Fahrbetrieb abgeleitet wird, um dementsprechend auf ein Fahrerassistenzsystem einzuwirken, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalverarbeitungseinheit derart gestaltet ist und so mit dem wenigstens einen Empfänger verschaltet ist, dass sie zur Identifikation eines Objekts (7) mit geringer Höhenausdehnung die reflektierte elektromagnetische Strahlung aus wenigstens zwei in Bezug zur Fahrbahnoberfläche unterschiedlich geneigten Winkeln oder Winkelbereichen (5, 6, 9) ausgewertet, wobei ein Objekt (7) als Objekt mit geringer Höhenausdehnung identifiziert wird, wenn es in der reflektierten Strahlung aus einem zur Fahrbahnoberfläche steileren Winkel oder Winkelbereich (6, 9) detektiert wird während es gleichzeitig in der reflektierten Strahlung aus einem bezüglich der Fahrbahnoberfläche flacheren Winkel oder Winkelbereich (5) nicht detektiert wurde, und dass die Vorrichtung eine Einheit zur Gefahrenschätzung umfasst welche mit einem Fahrerassistenzsystem in Verbindung steht, und welche einem Objekt (7) geringer Höhenausdehnung kein beachtliches Gefahrenpotential beimisst.
  5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mehrere Sender und Empfänger umfasst, welche unterschiedlichen Radarsystemen (4, 8) zugeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den mehreren Radarsystemen (4, 8) um Millimeterwellenradare und/oder Laserradare (Lidar) handelt.
DE102006020391A 2006-04-28 2006-04-28 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung Expired - Fee Related DE102006020391B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006020391A DE102006020391B4 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006020391A DE102006020391B4 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006020391A1 DE102006020391A1 (de) 2007-06-14
DE102006020391B4 true DE102006020391B4 (de) 2013-01-03

Family

ID=38056160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006020391A Expired - Fee Related DE102006020391B4 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006020391B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009031053A (ja) * 2007-07-25 2009-02-12 Fujitsu Ten Ltd 前方障害物検出装置
WO2009103692A1 (de) 2008-02-20 2009-08-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und assistenzsystem zum erfassen von objekten im umfeld eines fahrzeugs
DE102008014689B4 (de) * 2008-03-18 2018-02-08 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Fahrerassistenzsystem
DE102008034634A1 (de) 2008-07-25 2009-12-24 Daimler Ag Sicherheitssystem
DE102010054078A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Volkswagen Ag Lasersensor für Fahrerassistenzsysteme
DE102011077333A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Objektdetektion
WO2013168246A1 (ja) * 2012-05-09 2013-11-14 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
DE102013225778A1 (de) 2013-12-12 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Querführung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zur Ausweichunterstützung
JP6528447B2 (ja) 2014-02-25 2019-06-12 株式会社リコー 視差演算システム及び距離測定装置
DE102014014892A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Rheinmetall Air Defence Ag Radarvorrichtung zur Detektion von unbemannten, langsam und tief fliegenden Flugobjekten
CN115985122A (zh) * 2022-10-31 2023-04-18 内蒙古智能煤炭有限责任公司 无人驾驶***感知方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052691A1 (de) * 1999-10-26 2001-06-07 Honda Motor Co Ltd Objekterfassungsvorrichtung und Fahrsicherheitssystem für ein Fahrzeug
DE10151594C1 (de) * 2001-10-18 2002-11-14 Adc Automotive Dist Control Verfahren zur Auswertung einer eine Szene repräsentierenden zweidimensionalen Abstandsmatrix
DE10351915A1 (de) * 2003-11-07 2005-06-09 Volkswagen Ag Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004021561A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-08 Daimlerchrysler Ag Objekterkennungssystem für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052691A1 (de) * 1999-10-26 2001-06-07 Honda Motor Co Ltd Objekterfassungsvorrichtung und Fahrsicherheitssystem für ein Fahrzeug
DE10151594C1 (de) * 2001-10-18 2002-11-14 Adc Automotive Dist Control Verfahren zur Auswertung einer eine Szene repräsentierenden zweidimensionalen Abstandsmatrix
DE10351915A1 (de) * 2003-11-07 2005-06-09 Volkswagen Ag Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004021561A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-08 Daimlerchrysler Ag Objekterkennungssystem für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006020391A1 (de) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020391B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung
EP1764630B1 (de) Verfahren zur Parklückenbestimmung für Kraftfahrzeuge
DE102006020387B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung
DE102004057296A1 (de) Lane-Departure-Warning mit Unterscheidung zwischen Fahrbahnrandmarkierung und baulicher Begrenzung des Fahrbahnrandes
DE102013008953B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Radareinrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Radareinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen
DE102011018159A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrerunterstützung
DE102017126388B4 (de) Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Freiraums in einem Überwachungsbereich einer Entfernungsmessvorrichtung, Entfernungsmessvorrichtung und Fahrerassistenzsystem
DE102013207823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Koordinaten eines Objekts
DE102018104243B3 (de) Verfahren und System zur Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken
DE102015200939A1 (de) Verfahren und System zur Detektion von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102016113736A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Objekts in einer Umgebung eines Fahrzeugs mit Höhenbestimmung, Fahrerassistenzsystem sowie Fahrzeug
DE102018200688B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines akustischen Sensors
WO2017016533A1 (de) Detektionsvorrichtung zur nebelerkennung für ein kraftfahrzeug
WO2019038174A1 (de) Vermeidung von totwinkelwarnungen durch gischt
DE102011105074A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Sichtweite für ein Fahrzeug
DE102011113908A1 (de) Längsregelsystem eines Fahrzeugs und Verfahren zur Längsregelung eines Fahrzeugs
DE102016011414A1 (de) Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung eines aktuellen Sichtbereichs des Fahrers, Recheneinrichtung sowie Erfassungsfahrzeug
DE102010007415A1 (de) Radarsignal-Verarbeitungsverfahren
DE102016103203A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines blockierten Zustands eines Radarsensors, Radarsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102019207688A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Klassifizierung von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs
DE10344299B4 (de) Klassifizierung der in einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs befindlichen Objekte
DE102015119658A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs mit Objektklassifizierung, Steuereinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102009046597A1 (de) Verfahren und Einrichtung für die Störungsverminderung bei einem Lidarsystem
DE102022002990A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation eines Fahrzeuges mit Verkehrsteilnehmern
DE102018207274A1 (de) Ultraschallsensorsystem und Verfahren zum Erkennen von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs, sowie Fahrzeug mit einem Ultraschallsensorsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130404

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee