DE102006019643A1 - Workpiece e.g. metallic workpiece, coating method, involves discharging gas flowing with initial speed in main stream to pipe based on individual pressure connection, and collecting powder gas mixture at supply-sided end of pipe - Google Patents

Workpiece e.g. metallic workpiece, coating method, involves discharging gas flowing with initial speed in main stream to pipe based on individual pressure connection, and collecting powder gas mixture at supply-sided end of pipe Download PDF

Info

Publication number
DE102006019643A1
DE102006019643A1 DE102006019643A DE102006019643A DE102006019643A1 DE 102006019643 A1 DE102006019643 A1 DE 102006019643A1 DE 102006019643 A DE102006019643 A DE 102006019643A DE 102006019643 A DE102006019643 A DE 102006019643A DE 102006019643 A1 DE102006019643 A1 DE 102006019643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
tribostatic
tube
inflow
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006019643A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006019643B4 (en
Inventor
Reinhold Gregarek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006019643A priority Critical patent/DE102006019643B4/en
Publication of DE102006019643A1 publication Critical patent/DE102006019643A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006019643B4 publication Critical patent/DE102006019643B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/047Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns using tribo-charging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1691Apparatus to be carried on or by a person or with a container fixed to the discharge device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1413Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising a container fixed to the discharge device

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

The method involves discharging a gas flowing with an initial speed in a main stream to a tribostatic pipe based on an individual pressure connection. A minimum static pressure is caused, and a powder gas mixture at a supply-sided end of the tribostatic pipe is collected and guided in the gas flow in a laminar rotating flow over an inner surface of the pipe. Powder particles are electrostatically charged in an intimate reciprocation with the inner surface of the tribostatic pipe. An independent claim is also included for a device for pneumatic, tribostatic powder coating of workpiece.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur pneumatischen, tribostatischen Pulverbeschichtung von Werkstücken, insbesondere metallischen Werkstücken, unter Verwendung eines tribostatischen Rohrs zur Aufladung des Pulvers durch Wechselwirkung der Pulverteilchen mit der Rohrinnenwand.The The present invention relates to a method and a device for pneumatic, tribostatic powder coating of workpieces, in particular metallic workpieces, using a tribostatic tube to charge the powder by interaction of the powder particles with the pipe inner wall.

Verfahren der vorgenannten Art basieren auf dem grundsätzlichen Prinzip, dass ein Werkstück mit einem elektrostatisch aufgeladenen Pulver in Form eines Pulver-Luftgemisches beaufschlagt wird. Aufgrund seiner elektrostatischen Aufladung haftet das Pulver an der Werkstoffoberfläche an. Das Pulver kann in der nachfolgenden Verarbeitung bei höheren Temperaturen auf der Werkstückoberfläche fixiert, aufgeschmolzen bzw. eingebrannt werden.method of the aforementioned type are based on the fundamental principle that a workpiece charged with an electrostatically charged powder in the form of a powder-air mixture becomes. Due to its electrostatic charge, the powder adheres on the material surface at. The powder may be used in subsequent processing at higher temperatures fixed on the workpiece surface, melted or burned.

Bekannte Vorrichtungen der vorgenannten Art umfassen eine Steuer-Elektronik, welche das Ermitteln einer Kennlinie für individuell verschiedene Pulver ermöglicht. Hierbei werden Druck und Durchsatzmenge eines Gasstromes, welcher das Pulver-Gasgemisch zum zuflußseitigen Ende des tribostatischen Rohres transportiert, erfasst. Ebenso werden Druck- und Durchsatzmenge eines Zusatzgasstromes erfasst. Der Zusatzgasstrom bewirkt aktiv mit erhöhtem Druck das Einbringen und die verstärkte Wechselwirkung der Pulverteilchen mit der Rohrinnenfläche des tribostatischen Rohres. Die Kenndaten eines Pulvers hängen in komplexer Weise von der Partikelgößenverteilung, Strömungsgeschwindigkeit, Leitungsdimension und dem Druckverhältnis der Gasströme ab. Theoretische Modelle hierzu erlauben keine ausreichend genaue Vorhersage. Daher werden die Parameter als Funktion des Gesamtdurchsatzes in einem Kalibrierungslauf mit der entsprechenden Pulversorte oder -mischung ermittelt und gespeichert. Für jede Pulversorte, bzw. neue Pulvermischung ist eine neue Kennlinie zu ermitteln. Nachteilig bei diesen Anlagen ist, dass die notwendige Parametrisierung jeder neuen Mischung bzw. neuen Pulversorte die Bedienung durch eine erfahrene Fachkraft erfordert. Des Weiteren werden solche Anlagen üblicherweise mit Drücken von mehr als 3 bar betrieben, was die Verwendung von dickwandigen, teuren und berstsicheren Leitungen notwendig macht. In üblicher Ausführungsform weist daher eine tribostatische Pulverpistole einer solchen Anlage Anschlüsse für den Gasstrom, den Zusatzgasstrom mit höherem Druck sowie für die Stromversorgung der elektrisch angesteuerten Magnetventile auf. Dies geht mit einer Mehrzahl an sperrigen Kabeln und Schläuchen einher, die die Verwendung der bekannten Pulverpistolen vor Ort zusätzlich erschweren können. Schließlich ist die Anschaffung einer solch komplex aufgebauten Anlage mit einem Kaufpreis verbunden, der diese für den Privat- und Einzelanwender unwirtschaftlich macht.Known Devices of the aforementioned type comprise a control electronics, which is the determination of a characteristic for individually different powders allows. This pressure and flow rate of a gas stream, which the powder-gas mixture to the inflow side Transported end of the tribostatic tube, detected. Likewise Pressure and flow rate of an additional gas flow detected. The additional gas flow causes active with increased Pressure the introduction and the increased interaction of the powder particles with the pipe inner surface of the tribostatic tube. The characteristics of a powder hang in complex way of the particle size distribution, flow velocity, Line dimension and the pressure ratio of the gas streams from. theoretical Models do not allow a sufficiently accurate prediction. Therefore the parameters become a function of the total throughput in one Calibration run with the appropriate powder grade or blend determined and saved. For Each type of powder or new powder mixture is a new characteristic to investigate. The disadvantage of these systems is that the necessary Parameterization of each new mixture or new type of powder Operation by an experienced specialist requires. Furthermore Such systems are usually with pressing operated by more than 3 bar, which is the use of thick-walled, makes expensive and burst-proof lines necessary. In usual embodiment Therefore, has a tribostatic powder gun such a plant connections for the Gas flow, the additional gas flow with higher pressure and for the power supply the electrically controlled solenoid valves. This goes with a A large number of bulky cables and hoses are associated with the use additionally aggravate the known powder guns on site. Finally is the acquisition of such a complex structure with a Purchase price associated with this for makes the private and individual users uneconomical.

Problematisch sind bei Verfahren der vorgenannten Art Werkstücke mit detailreichen Profilierungen im Millimeterbereich sowie Werkstücke deren Kontur spitze Winkel oder Hinterschneidungen aufweisen.Problematic are in procedures of the aforementioned type workpieces with detailed profiles in the millimeter range as well as workpieces whose contour is acute angle or undercuts.

Im Bereich der millimeter-feinen Profilierungen und spitzen Winkel überlappen sich die elektrostatischen Felder der aufgeladenen Partikel und erzeugen erhöhte Abstoßungskräfte. Diese Abstoßungskräfte können bei hoch geladenen Partikeln bzw. länger anhaltender oder mehrfach ausgeführter Beaufschlagung mit Pulver-Gas-Gemisch eine Abstoßung weiterer Pulverteilchen bewirken. Dadurch kann es zu einer inhomogenen Verteilung der Pulverteilchen und einer mangelhaften Qualität der Pulverbeschichtung kommen.in the Range of millimeter-fine profiles and acute angles overlap the electrostatic fields of the charged particles and generate increased Repulsive forces. These Repulsion forces can help highly charged particles or longer sustained or repeated application with powder-gas mixture a rejection effect further powder particles. This can make it inhomogeneous Distribution of the powder particles and a poor quality of the powder coating come.

Kleinmaßige Hinterschneidungen erfordern das diskrete Beschichten kleiner, benachbarter Flächen von wenigen Quadratzentimetern mit geringem Abstand zum Werkstück. Hierbei kann bei den bekannten Vorrichtungen und Verfahren zum einen immer wieder das Abblasen bereits aufgebrachter Pulverschichten wegen mangelhafter Haftkraft beobachtet werden. Dies führt wiederum zu inhomogenen Pulverschichten von mangelhafter Qualität. Zum anderen kann ein erheblicher Anteil an Pulver außerhalb der zu beschichtenden Fläche nicht auf das Werkstück aufziehen und fällt als Verlustpulver an. Die Beschichtung kleinmaßiger Hinterschneidungen bedingt dadurch einen deutlich erhöhten Kosten- und Arbeitszeitaufwand.Small undercuts require the discrete coating of small, adjacent areas of a few square centimeters at a small distance to the workpiece. in this connection can in the known devices and methods on the one hand always again blowing off already applied powder layers poor adhesion. This in turn leads to inhomogeneous powder layers of poor quality. On the other hand, a significant amount of powder can be outside the area to be coated not on the workpiece raise and fall as loss powder. The coating of kleinmaßiger undercuts due thereby a significantly increased Cost and labor costs.

Die DE 102 28 182 C1 beschreibt ein Verfahren der vorbenannten Art, bei dem die Problematik der inhomogenen Pulverbeschichtung dadurch vermieden wird, daß das Werkstück zum einen vor der Beschichtung aufgewärmt wird. Dadurch kommt es bereits beim ersten Kontakt der Pulverteilchen mit der Werkstücksoberfläche zum Anschmelzen und zum Ausbilden einer haftvermittelnden Zwischenfläche. Zum anderen werden bestimmte Bereiche des Werkstückes mit einem korona-elektrischen Aufsprühverfahren beschichtet. Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass sie Vorrichtungen zur Erwärmung des Werkstückes sowie eine Steueranlage zur kontrollierten Parametrisierung der korona-elektrischen Ansprühvorrichtung notwendig macht. Darüber hinaus zeigen mittels korona-elektrischer Verfahren aufgebrachte Pulver häufig eine optisch abweichende Oberflächencharakteristik, die an Hammerschlag-Lacke erinnert. Des weiteren kann Pulver, welches nicht sofort auf der Oberfläche des Werkstücks aufschmilzt, abfallen und muß in Folge als Rest- bzw. Verlustpulver angesehen werden. Dieses Verfahren kann daher mit einem erheblichen Mehraufwand an Kapital und Energie sowie reduzierter Effektivität einhergehen. Dies ist abzulehnen.The DE 102 28 182 C1 describes a method of the aforementioned type, in which the problem of inhomogeneous powder coating is avoided by the fact that the workpiece is warmed up before the coating. As a result, even at the first contact of the powder particles with the workpiece surface, melting occurs and forms an adhesion-promoting intermediate surface. On the other hand, certain areas of the workpiece are coated with a corona-electric Aufsprühverfahren. A disadvantage of this solution is that it makes necessary devices for heating the workpiece and a control system for the controlled parameterization of the corona-electrical Ansprühvorrichtung. In addition, powders applied by means of corona-electric methods often exhibit a visually differing surface characteristic which is reminiscent of hammered lacquers. Furthermore, powder which does not melt immediately on the surface of the workpiece, fall off and must be regarded as a residual or lost powder in a row. This method can therefore involve a considerable additional capital and energy expenditure as well as reduced effectiveness fro. This is to be rejected.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur tribostatischen Pulverbeschichtung von metallischen Werkstücken anzubieten, welche die Nachteile des Standes der Technik überwinden und die Pulverbeschichtung von Werkstücken mit wechselnden Pulversorten und -mischungen auf einfachere und wirtschaftlichere Art ermöglichen.task It is the object of the present invention to provide a method and an apparatus to offer tribostatic powder coating of metallic workpieces, which overcome the disadvantages of the prior art and the powder coating of workpieces with changing powder types and blends to simpler and easier enable a more economical way.

Die Aufgabe der vorliegen Erfindung wird durch ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und sind in den abhängigen Ansprüchen dargestellt.The The object of the present invention is achieved by a method and a Device solved according to the independent claims. Further Advantages will be apparent from the following description and are in the dependent claims shown.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die gleichmäßige und homogene Pulverbeschichtung von profilierten und/oder spitzwinklig ausgeprägten Werkstücken.One Another aspect of the present invention is the uniform and homogeneous powder coating of profiled and / or acute angled pronounced Workpieces.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die diskrete Beschichtung von kleinmaßig hinterschnittenen Werkstücken.One Another aspect of the present invention is the discrete coating from a small extent undercut Workpieces.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Reduzierung des bei Pulverbeschichtungen anfallenden Anteils an Rest- sowie Verlustpulver.One Another aspect of the present invention is the reduction of in powder coatings accumulating proportion of residual and loss powder.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das zur Verfügung stellen eines Verfahrens und einer Vorrichtung, welche sich – vorzugsweise im Privat- und Einzelanwendungsbereich – leicht in bereits vorhandene Systeme bzw. Vorrichtungen integrieren läßt.One Another aspect of the present invention is to provide a method and a device which - preferably in the private and individual application area - easily in already existing Integrate systems or devices.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es eine Vorrichtung der zuvor genannten Art bereitzustellen, welche in einfacher Weise zu einer Lackierpistole umgerüstet werden kann.One Another aspect of the present invention is a device of the aforementioned type, which in a simple manner converted to a paint spray gun can be.

Dem Stand der Technik nach wird durch Verwendung eines Zusatzluftstromes mit höherem Luftdruck aktiv das Pulver in ein tribostatisches Rohr eingeführt und die verstärkte Wechselwirkung von Pulverteilchen mit der Rohrinnenwand bewirkt. Hierbei bewirkt der höhere Luftdruck des Zusatzluftstromes eine effektiveren Eintrag von Partikeln. Auf Grund ihrer erhöhten Geschwindigkeit treffen die Partikel mit größerer Impulskraft auf die Innenfläche des tribostatischen Rohres auf und ihre elektrostatische Ladung wird so verstärkt. Zusatzluftstrom und Luftstrom transportieren unter turbulenter Vermischung die Teilchen durch das tribostatische Rohr. Von diesem Verfahren ausgehend wurden Vergleichsversuche mit unterschiedlich aufgebauten Prototypen von Vorrichtungen zur pneumatischen, tribostatischen Pulverbeschichtung durchgeführt.the The prior art is by using an additional air flow with higher Air pressure actively introduced the powder into a tribostatic tube and the reinforced one Interaction of powder particles with the pipe inner wall causes. This causes the higher Air pressure of the additional air flow a more effective entry of particles. Due to their increased Speed hit the particles with greater momentum on the inner surface of the tribostatic tube on and their electrostatic charge becomes so reinforced. Additional airflow and airflow transport under turbulent mixing the particles through the tribostatic tube. From this procedure Based on comparative experiments with different structures Prototypes of devices for pneumatic, tribostatic Powder coating performed.

Wesentlich für die vorliegende Erfindung war die überraschende Erkenntnis, daß im Widerspruch zum Stand der Technik mit nur einem einfließenden Gasstrom eines Drucks bei passivem Einbringen des Pulvers in das Pulver-Gas-Gemisch konstant die besten Haftungseigenschaften des Pulvers auf dem Werkstück beobachtet werden konnten. Das aktive Einbringen von Pulver über eine Leitung mit erhöhtem Druck in das Rohr ging mit einer Verschlechterung der Beschichtungsqualität einher.Essential for the present invention was the surprising Realization that in Contrary to the prior art with only one inflowing gas stream a pressure with passive introduction of the powder into the powder-gas mixture constantly observed the best adhesion properties of the powder on the workpiece could become. The active introduction of powder over a Lead with raised Pressure in the pipe was accompanied by a deterioration of the coating quality.

Es zeigte sich überraschenderweise, dass das vorliegende Verfahren die Verwendung unterschiedlichster Pulversorten und -gemische erlaubt, ohne dass dabei Abweichungen in der hohen, gleichbleibenden Qualität der Haftungseigenschaften auftraten. Wesentlich hierfür war die radiale, stabilere Führung des Pulvers im Gasstrom im tribostatischen Rohr, welche im Folgenden näher erläutert wird. Das tribostatische Rohr besteht üblicherweise aus einem Kunststoff, vorzugsweise Teflon, welcher durch Reibung der Partikel mit dessen Oberfläche die elektrostatische Aufladung der einzelnen Partikel bewirkt. Das durch den Druckanschluß mit einer Anfangsgeschwindigkeit in einer Hauptleitung strömende Gas wird zu mehreren Hauptstromeinleitungskanälen geführt. Erfindungsgemäß liegt der Gesamtquerschnitt der Hauptstromeinleitungskanäle unterhalb des Querschnitts der Hauptleitung. Die Hauptstromeinleitungskanäle münden, in Ausblasrichtung des tribostatischen Rohres orientiert, am zuflussseitigen Ende des tribostatischen Rohres. Ihre Austrittsöffnungen sind an der Innenfläche eines an das tribostatische Rohr angrenzenden Rohrsegments gleichmäßig kreisförmig angeordnet. Hierbei sind die Hauptstromeinleitungskanäle seitlich gleichsinnig geneigt, wodurch ein Drehsinn des mit erhöhter Geschwindigkeit eintretenden Gases erzeugt wird. Vorteilhafterweise beträgt der Durchmesser des tribostatischen Rohres hierbei mindestens das 1,4fache des Anfangsdurchmessers der Hauptleitung. Das Gas wird stark beschleunigt in das tribostatische Rohr eingeleitet. Es tritt mit dem bis zu 100fachen der Anfangsgeschwindigkeit aus den Hauptstromeinleitungskanälen aus.It showed up surprisingly, that the present method, the use of a variety of Powder varieties and mixtures allowed without deviations in the high, consistent quality of the adhesion properties occurred. Essential for this was the radial, more stable guide of the powder in the gas stream in the tribostatic tube, which in the following is explained in more detail. The tribostatic tube is usually made of a plastic, preferably Teflon, which by friction the particle with its surface causes the electrostatic charge of the individual particles. The through the pressure connection with an initial velocity in a main line flowing gas is led to several main flow introduction channels. According to the invention the total cross section of the main flow introduction channels below of the cross section of the main line. The main flow introduction channels open, in Outflow direction of the tribostatic tube oriented, at the inflow side End of the tribostatic tube. Their outlet openings are on the inner surface of a arranged on the tribostatic tube adjacent pipe segment uniformly circular. Here, the main flow introduction channels are laterally inclined in the same direction, thereby a sense of rotation with increased Speed of incoming gas is generated. advantageously, is the diameter of the tribostatic tube in this case at least the 1.4 times the initial diameter of the main pipe. The gas gets strong accelerated introduced into the tribostatic tube. It comes along up to 100 times the initial velocity from the main flow introduction channels.

Der Begriff "radial" beschreibt im Sinne der vorliegenden Anmeldung die Strömungsverhältnisse einer entlang einer Rohrinnenfläche erzeugten Drehströmung.Of the Term "radial" describes in the sense the present application, the flow conditions one along a Pipe inside generated rotational flow.

Vorzugsweise werden die Gasströme hierbei in einem Neigungswinkel zur Längsachse des tribostatischen Rohres von 45 plus/minus 10 Grad sowie einen seitlichen, spitzen Neigungswinkel zur Rohrleitungshalbierenden von etwa 20 plus/minus 5 Grad eingeleitet.Preferably become the gas streams in this case at an inclination angle to the longitudinal axis of the tribostatic Pipe of 45 plus / minus 10 degrees and a lateral, pointed Inclination angle to the pipe bisecting of about 20 plus / minus 5 degrees initiated.

Vergleiche des Strömungsverhaltens des Pulvers im Gasstrom mit dem Stand der Technik zeigten eine deutlich stabilere Strömungscharakteristik der erfindungsgemäßen Drehströmung an der Innenfläche des tribostatischen Rohres entlang. Wirbel, Turbulenzen und Inhomogenitäten, wie sie bei bekannten Verfahren häufig auftreten können, wurden nicht beobachtet. Die erfindungsgemäße Drehströmung mit ihrer verbesserten Stabilität wird im Folgenden als laminare Drehströmung bezeichnet. Die Pulverpartikel werden im Bereich der Hauptstromeinleitungskanäle radial in die mit erhöhter Einströmgeschwindigkeit zugeführten Gasströme eingezogen und der Drehströmung des Gases unterworfen. Durch die stabile Rotationsbewegung des Gases unterliegen die Pulverpartikel hierbei einer nach Außen gerichteten Fliehkraft und werden mit kontinuierlichem Druck gleichmäßig auf die Rohrinnenfläche des tribostatischen Rohres gedrückt. Dabei unterliegen die Pulverpartikel durch die innige Wechselwirkung mit der Rohrinnenfläche einem fliehkraftunterstütztem tribostatischem Aufladungsprozess.Comparisons of the flow behavior of the powder in the gas stream with the prior art showed a much more stable flow characteristic of the rotary flow according to the invention along the inner surface of the tribostatic tube along. Vortexes, turbulences and inhomogeneities, which frequently occur in known processes, have not been observed. The rotary flow according to the invention with its improved stability is referred to below as laminar rotary flow. The powder particles are drawn radially in the region of the main flow introduction channels into the gas streams fed with increased inflow velocity and subjected to the rotary flow of the gas. Due to the stable rotational movement of the gas, the powder particles are subject to an outward centrifugal force and are pressed with continuous pressure evenly on the tube inner surface of the tribostatic tube. Due to the intimate interaction with the pipe inner surface, the powder particles are subject to a centrifugally assisted tribostatic charging process.

Erstaunlicherweise ist die Gesamtladung hierbei deutlich homogener als bei den bekannten Methoden. Dies wurde in Versuchen mit kommerziellen Vorrichtungen festgestellt, bei denen eine unterschiedliche Haftkraft der einzelnen Pulverpartikel festgestellt werden konnte. Im Gegensatz hierzu zeigt das vorliegende Verfahren eine homogene Haftkraft aller freigesetzten Partikel. Des Weiteren mußte eine Erdung des tribostatischen Rohres zum Abführen der im Rohr verbleibenden Ladung nicht vorgenommen werden. Diese Vorgehensweise führt bei bekannten Vorrichtungen zu einer statischen Maximalladung, mangelhafter Aufladung des weiterhin erzeugten Pulvers und zu gefährlichen, elektrischen Funkenschlägen. Hingegen wurde im vorliegenden Verfahren eine konstant anhaltende, hohe Haftungsqualität und Ladung des Pulvers erzielt, wobei Funkenschläge durch zu hohe Aufladung nicht beobachtet werden konnten.Amazingly, the total charge is much more homogeneous than in the known methods. This was found in experiments with commercial devices, where found a different adhesive force of the individual powder particles could be. In contrast, the present method shows a homogeneous adhesion of all released particles. Furthermore, one had to Earthing of the tribostatic tube to discharge the remaining in the pipe Charge can not be made. This procedure leads to known devices to a static maximum charge, defective Charging the still generated powder and dangerous, electrical sparking. On the other hand, in the present proceedings, a constant, high liability quality and charge of the powder achieved, with sparking by over-charging could not be observed.

Vorzugsweise strömt der Gasstrom im zuflussseitigen Abschnitt des tribostatischen Rohrs mit einer Strömungsgeschwindigkeit von bis zu 50% der Anfangsgeschwindigkeit. Hierbei fand der Erfinder heraus, dass Rohrquerschnittsfläche und innere Oberfläche des Rohrs über Füllkörper unabhängig variiert werden können. So kann die Rohrinnenfläche durch einen größeren Innendurchmesser erhöht werden, während die durchströmte Querschnittsfläche durch einen stabförmigen, mittig angebrachten Füllkörper konstant gehalten werden kann. Hierbei weist der Füllkörper endständig ausgeformte, punktuelle Auflagen aus, welche ihn in seiner mittigen Position fixieren, ohne den radialen Gasstrom zu beeinträchtigen. Auf diese Art und Weise können Durchmesser und Länge des tribostatischen Rohrs individuellen Bedürfnissen angepasst werden, wobei das Verhältnis von Rohrinnenfläche zu Gasstrom-Geschwindigkeit konstant gehalten wird.Preferably flows the gas flow in the inflow-side section of the tribostatic tube with a flow velocity up to 50% of the initial speed. Here, the inventor found out that pipe cross-sectional area and inner surface of the pipe over Filler varies independently can be. So the pipe inner surface can through a larger inner diameter elevated be while which flowed through Cross-sectional area through a rod-shaped, centrally mounted filler constant can be held. Here, the filler has terminally shaped, punctual overlays out, which fix it in its central position, without the radial Gas flow to affect. In this way you can Diameter and length of the tribostatic tube can be adapted to individual needs, the ratio of pipe inner surface is kept constant at gas flow rate.

Bei überlangen, tribostatischen Rohren kann es im abflussseitigen Segment zu einer Verringerung der Partikelgeschwindigkeit kommen. Diesem Problem kann durch Verringerung des Rohrquerschnitts durch Profilierung des Füllkörpers Rechnung getragen werden, sodass die Partikel durch den schneller strömenden Gasstrom auf konstanter Geschwindigkeit gehalten werden. Eine Unterstützung der radialen Drehströmung über spiralförmige Profilierungen ist hierbei ebenso möglich.For overlong, tribostatic tubes may be in the downstream segment to a Reduction of particle velocity come. This problem can be achieved by reducing the tube cross-section by profiling of the packing be carried so that the particles through the faster flowing gas flow be kept at a constant speed. A support of the radial rotational flow over spiral profilings is this is possible as well.

Vorteilhafterweise kann am Füllkörper am abflussseitigen Ende des tribostatischen Rohrs ein Prallteller angebracht werden, über den zusätzlich die Charakteristik der abflussseitig freigesetzten Pulverwolke beeinflußt werden kann.advantageously, can be at the filling body at the outlet side At the end of the tribostatic tube a baffle plate can be attached over the additionally the Characteristics of the discharge-released powder cloud be influenced can.

Die im vorliegenden Verfahren erzielte gleichmäßige Haftkraft erlaubte das gleichmäßige Beschichten von fein-profilierten und komplex ausgestalteten Werkstücken, ohne dass es zu Inhomogenitäten oder Abstoßungseffekten der Pulverbeschichtung kam.The The uniform bond strength achieved in the present process allowed this uniform coating of fine-profiled and complex designed workpieces, without that it is inhomogeneities or repulsive effects the powder coating came.

Werkstücke mit Hinterschneidungen und Einzelflächen von einigen Quadratzentimetern konnten mit dem vorliegenden Verfahren mit sehr gutem Ergebnis diskret mit homogener Pulverschicht versehen werden. Ein Abblasen von Partikeln sowie Pulver-Ablösung von einzelnen Flächen konnte nicht beobachtet werden.Workpieces with Undercuts and individual surfaces of a few square centimeters could with the present method Discreetly provided with a homogeneous powder layer with very good results become. Blowing off particles as well as powder detachment from individual surfaces could not be observed.

Vorteilhafterweise erfolgt die Regulation des Hauptstroms stufenlos und rein mechanisch "Mechanisch" bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung die Verwendung von Regulationsmitteln, welche ohne elektrische Energie betrieben werden können. Durch die mechanische Regulierung der Durchsatzmenge des verwendeten Gases z. B. über ein zentrales Ventil kann auf eine Leitung zur elektrischen Stromversorgung von Magnetventilen o. ä. verzichtet werden.advantageously, the regulation of the main current is stepless and purely mechanical "mechanical" means in the sense the present invention the use of modulating agents, which can be operated without electrical energy. By the mechanical regulation of the flow rate of the gas used z. B. over a central valve can be connected to a power supply line of solenoid valves o. Ä. be waived.

Bevorzugt wird der Gasdruck im Niederdruck-Bereich gehalten. Niederdruck bezieht sich im Sinne der vorliegenden Erfindung auf einen Druckbereich von 1 bis 3, vorzugsweise 1,5 bis 2,5, besonders bevorzugt 1,5 bis 2 bar. Die vorliegende Vorrichtung benötigt hierbei nur einen Druckanschluß mit einer für den Niederdruckbereich ausgelegten, deutlich flexibleren Druckleitung, was mit einer Verminderung der Kosten und einer Erhöhung des Bedienkomforts verbunden ist.Prefers the gas pressure is kept in the low pressure range. Low pressure refers within the meaning of the present invention to a pressure range from 1 to 3, preferably 1.5 to 2.5, more preferably 1.5 to 2 bar. The present device requires only a pressure connection with a for the Low pressure area designed, much more flexible pressure line, what with a reduction of the costs and an increase of the Bedienkomforts is connected.

Durch das mit erhöhter Geschwindigkeit über die Hauptstromeinleitungskanäle einströmende Gas wird zum Einen eine laminare Drehströmung über die Innenfläche des tribostatischen Rohres erzeugt. Zum Anderen resultiert ein statisches Druckminimum direkt im Einleitungsbereich. Versuche mit verschiedenen Prototypskonstruktionen zeigten, dass das so erzeugte statische Druckminimum dazu verwendet werden kann, das zur Beschichtung benötigte Pulver passiv in das tribostatische Rohr einzuziehen. Dies gelang bereits bei einem Querschnittsverhältnis von Hauptleitung zu Stromeinleitungskanälen von 1 zu 8. Das Einziehen des Gas-Pulver-Gemisches wurde mit Hilfe einer Leitung ermöglicht, deren abflussseitiges Ende mit zur Achse des tribostatischen Rohres paralleler Ausflußrichtung unmittelbar vor den Mündungen der Hauptstromeinleitungskanäle dem statischen Druckminimum ausgesetzt ist. Das zuflußseitige Ende der Leitung mündet hierbei in einem Fallrohr in einem höher gelegenen Pulverbehälter mit Fluidboden.By the gas flowing in at an increased speed via the main flow introduction channels, a laminar rotary flow is generated on the one hand via the inner surface of the tribostatic tube. On the other hand, a static pressure minimum results directly in the discharge area. Try with Various prototype constructions showed that the static pressure minimum thus generated can be used passively to feed the powder required for coating into the tribostatic tube. This was already possible with a cross-sectional ratio of main line to power inlet channels of 1 to 8. The drawing of the gas-powder mixture was made possible by means of a line whose outflow end with parallel to the axis of the tribostatic tube outflow direction immediately before the mouths of the main flow introduction channels to the static pressure minimum is exposed. The inflow end of the line opens in a downpipe in a higher powder container with fluid bottom.

Unter Fluidboden wird hierbei ein Boden aus einem porösen Material verstanden, dessen Porösität die Permeation von Gasen, nicht jedoch die Permeation von Pulverpartikeln erlaubt.Under Fluid soil is understood here as a soil of a porous material whose Porosity the permeation of gases, but not the permeation of powder particles allowed.

Durch das mittig den Fluidboden durchstoßende und in den Pulverbehälter hineinragende Fallrohr erzeugt das statische Druckminimum in dem ansonsten allseits gasdicht verschlossenen Pulverbehälter einen Außenluftstrom. Das den Fluidboden auf der Behälteraußenseite umgebende Gas wird durch die Poren des Fluidbodens in das Innenvolumen des Pulverbehälters hineingezogen. Das Gas strömt anschließend über das Fallrohr und die anschließende Leitung zum Mündungsbereich der Hauptstromeinleitungskanäle. Dabei werden die auf dem Fluidboden liegenden Pulverteilchen mitgerissen und über das Fallrohr schwerkraftunterstützt zum zuflussseitigen Ende des tribostatischen Rohres geleitet. Das schwerkraftunterstützte Führen des Gas-Pulver-Gemisches ging mit dem zusätzlichen Vorteil einher, dass deutlich weniger Pulverreste in der Leitung verblieben. Die Menge an Verlustpulver wurde dadurch zusätzlich verringert.By the center of the fluid floor piercing and protruding into the powder container Downpipe creates the static pressure minimum in the otherwise everywhere gas-tight closed powder container an outside air flow. This is the fluid bottom on the outside of the container Surrounding gas passes through the pores of the fluid bottom into the internal volume of the powder container drawn. The gas flows then on the Downpipe and the subsequent pipe to the mouth area the main stream introduction channels. In the process, the powder particles lying on the fluid floor are entrained and over the downpipe is gravity assisted directed to the inflow end of the tribostatic tube. The gravity assisted guiding of the Gas powder mixture was accompanied by the additional advantage that significantly fewer powder residues remained in the line. The amount loss of powder was thereby additionally reduced.

Es versteht sich, dass vor allem bei feuchtigkeits- und oxidationsempfindlichen Pulvern auf der Behälteraußenseite ein passendes Schutzgas vorgelegt werden muß, damit oxidationsempfindliche oder in Verbindung mit Luft sogar explosible Pulver verarbeitet werden können. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung umfaßt der Begriff Außenluftstrom daher auch das gezielte und kontrollierte Vorlegen von Schutzgasatmosphären an der Pulverbehälteraußenseite. Analog umfasst der Begriff "Gas" sämtliche, zur pneumatischen Pulverbeschichtung geeignete Gase sowie deren Mischungen. Des weiteren versteht sich, dass das zuflußseitige Ende des Fallrohres oberhalb der maximalen Schütthöhe des aufzubringenden Pulvers liegen muss, da ansonsten Pulver unkontrolliert und ohne Mitwirkung des Außenluftstromes in die Leitung gelangen könnte.It It is understood that, especially in moisture and oxidation sensitive Powders on the container outside a suitable protective gas must be presented so that oxidation-sensitive or even explosive powder processed in conjunction with air can be. In the context of the present invention, the term outside air flow Therefore, the targeted and controlled presentation of inert gas atmospheres at the Powder container outside. Similarly, the term "gas" includes all Suitable for pneumatic powder coating gases and their Mixtures. Furthermore, it is understood that the inflow side End of the downpipe above the maximum bed height of the powder to be applied must lie, otherwise powder uncontrolled and without participation of the outside airflow could get into the line.

Vorteilhafter Weise ist das zuflussseitige Ende des Fallrohres verschlossen ausgeführt und das Erzeugen des Außenluftstromes wird durch mehrere, seitlich ausgeführte, millimetergroße Bohrungen ermöglicht. Diese Bohrungen gehen mit dem Vorteil einher, daß Pulverpartikel aus dem eingefüllten Pulver wegen seiner zu hohen Schüttdichte nicht in das Rohrinnere gelangen. Die Partikel verkeilen sich in den Bohrungslöchern und verhindern gegenseitig das Eindringen in das Innere des Fallrohrs. Erst durch den Außenluftstrom werden die Partikel hinreichend separiert und gelangen in Form eines Pulver-Gas-Gemisches in das Fallrohr.Favorable Way, the inflow end of the downpipe is designed to be closed and the Generating the outside airflow is made by several, laterally executed, millimeter-sized holes allows. These holes are accompanied by the advantage that powder particles from the filled powder because of its high bulk density do not get into the pipe interior. The particles are wedged in the bore holes and prevent each other from penetrating the inside of the downpipe. Only through the outside air flow the particles are sufficiently separated and arrive in the form of a Powder-gas mixture in the downpipe.

Am Fallrohr wurden für Pulver mit extrem großen Einzelpartikeln, wie sie zum Beispiel für dekorative Zwecke aufgebracht werden, Bohrungen mit entsprechend größerem Durchmesser angebracht. Umgekehrt erwies es sich, für außergewöhnlich kleinteilige Pulver als vorteilhaft, ein Fallrohr mit einer erhöhten Anzahl an submillimetergroßen Bohrungen zu verwenden. Der Innendurchmesser de Fallrohres konnte hierbei in einem Bereich von 0,2 mm bis 20 mm variiert werden, ohne dass eine Beeinträchtigung des Verfahrens beobachtet werden konnte.At the Downpipe was for Powder with extremely large Single particles, such as those applied for decorative purposes be bored holes with a correspondingly larger diameter. Vice versa proved it, for exceptionally small parts Powder is advantageous, a drop tube with an increased number on submillimeter-sized To use holes. The inner diameter of the downpipe could be varied within a range of 0.2 mm to 20 mm, without that an impairment of the Procedure could be observed.

Bevorzugt wird die Außenluft über Zuleitungen radial der Außenfläche des Fluidbodens zugeführt. Hierbei kann über eine gasdichte, beabstandete Abdeckung zunächst die Außenseite des Fluidbodens von der Außenluft getrennt werden. Anschließend werden gleichsinnig geneigte Außenluftbohrungen in der Abdeckung angebracht, welche als Außenluftzugang fungieren. Die Außenluft trifft dann der Ausrichtung des Außenluftzugangs folgend vorzugsweise radial in diskreten Luftströmen auf dem Fluidboden auf. Die lokale Separation und homogene Durchmischung der Partikel des Pulvers durch den Außenluftstrom im Innenvolumen des Pulverbehälters wird dadurch verstärkt und die Menge an Rest- bzw. Verlustpulver kann weiter reduziert werden.Prefers the outside air is supplied via supply lines radially of the outer surface of the Fluid bottom supplied. This can be over a gas-tight, spaced cover first the outside of the fluid bottom of the outside air be separated. Subsequently become in the same direction inclined outside air bores mounted in the cover, which act as outside air access. The outside air then preferably follows the orientation of the outside air access radially in discrete air streams on the fluid floor. The local separation and homogeneous mixing the particle of powder through the outside air flow in the interior volume of the powder container is reinforced by it and the amount of residual or lost powder can be further reduced become.

Vorzugsweise weist der Pulverbehälter eine konisch zum Fluidboden verjüngende Form auf, wobei der Durchmesser des Fallrohres zu dem Durchmesser des Fluidbodens in einem Verhältnis von 1 : 1,5 bis 1 : 10 steht. Eine solche Pulverbehälterform erlaubte in Kombination mit der zuvor beschriebenen vorzugsweisen Ausführung des Fallrohres das Pulverbeschichten von kleinflächigen Musterblechen unter vollständiger Ausnutzung einer Pulvervorlage im Grammbereich, wobei kein Restpulver im Behälter zurückblieb. Des Weiteren kann ein solcher Becher nach erfolgtem Beschichtungsvorgang erheblich einfacher gereinigt werden. Durch Druckluftbeaufschlagung des Fallrohrs wird ein starker, lateraler Luftstrom aus den Bohrungen in den Becher hinein erzeugt. Durch seine konische Form leiten die Innenwände des Bechers den Luftstrom nach außen, wobei sämtliches Restpulver im Gasstrom mitgerissen wird. Eine Zerlegung des Behälters in seine Einzelteile und die jeweilige, separate Reinigung, wie sie bei bekannten Systemen häufig notwendig ist, war nicht länger notwendig.Preferably, the powder container has a conically tapering to the fluid bottom shape, wherein the diameter of the drop tube to the diameter of the fluid bottom in a ratio of 1: 1.5 to 1: 10 stands. Such a powder container mold, in combination with the preferred embodiment of the downer tube described above, allowed the powder coating of small area pattern sheets to fully utilize a powder furnish in the gram range, leaving no residual powder in the container. Furthermore, such a cup can be cleaned much easier after the coating process. By pressurizing the downpipe, a strong, lateral stream of air is generated from the bores into the cup. By its conical shape, the inner walls of the cup direct the flow of air to the outside, with all residual powder is entrained in the gas stream. A disassembly of the container into its individual part le and the respective separate cleaning, as is often necessary in known systems, was no longer necessary.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform können Bohrungen im Fallrohr in einem Neigungswinkel zum Fluidboden spiralförmig über die Längserstreckung des Rohres ausgeführt sein. Bereits ab Wandstärken von mehr als 0,8 mm konnte eine Auswirkung des Neigungswinkels einer Bohrung zum Fluidboden gefunden werden. In Kombination mit einem konischen Pulverbehälter mit einem extrem kleinen Fluidboden mit einem Durchmesser im Zentimeterbereich konnten Pulvermengen von 0,5 g effektiv zur Beschichtung von kleinsten Musterblechen verwendet werden. Hierbei drang das Pulver im unteren Segment des Fallrohrs erst im fluidisierten Zustand über die zum Fluidboden hin geneigten Bohrungen ein, während die Bohrungen im oberen Bereich des Fallrohrs über nach oben geneigte Bohrungen das schwerkraftunterstützte Eindringen der fluidisierten Partikel in das Fallrohr ermöglichten. Durch die spiralförmige Anordnung der Bohrungen wurde in der abschließenden und zur Reinigung durchgeführten Druckluftbeaufschlagung der Fluidboden sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite durch den erzeugten Luftwirbel vollständig von anhaftenden Partikeln befreit.In a further advantageous embodiment, bores in the downpipe at an angle of inclination to the fluid bottom spiral over the longitudinal extent of the pipe be. Already from wall thicknesses greater than 0.8 mm could have an effect of the inclination angle of Hole can be found to the fluid bottom. In combination with a conical powder container with an extremely small fluid floor with a diameter in the centimeter range Powder quantities of 0.5 g were effective for coating the smallest Sample sheets are used. Here, the powder penetrated in the lower Segment of the downpipe only in the fluidized state on the to the fluid bottom inclined holes, while the holes in the upper Area of the downpipe over upwards inclined holes the gravity assisted penetration allow the fluidized particles in the downpipe. By the spiral arrangement Drilling was carried out in the final and for cleaning compressed air the fluid floor both on the inside and on the outside due to the generated air vortex completely from adhering particles freed.

Im erfindungsgemäßen Verfahren werden die Pulverteilchen im Pulver-Gas-Gemisch radial im Bereich der Hauptstromeinleitungskanäle zur Innenfläche des tribostatischen Rohres hin eingezogen. In einer stabilen, laminaren Drehströmung werden die Teilchen anschließend über die Innenfläche des tribostatischen Rohres geführt. Vorteilhaft wird das Pulver-Gas-Gemisches aus einem höher gelegenen Pulverbehälter schwerkraftunterstützt über ein Fallrohr zugeführt. In Kombination mit der laminaren Führung der Pulverpartikel an der Rohrinnenwand des tribostatischen Rohres entlang wurde ein konstanter, geringer Pulvereintrag mit homogenem Strom gleichmäßig aufgeladener Partikel erreicht.in the inventive method The powder particles are in the powder-gas mixture radially in the range the main stream introduction channels to the inner surface retracted the tribostatic tube. In a stable, laminar rotational flow The particles are then over the palm led the tribostatic tube. Advantageously, the powder-gas mixture from a higher powder container gravity assisted via a Downpipe supplied. In combination with the laminar guidance of the powder particles along the tube inner wall of the tribostatic tube became a constant, low powder incorporation with homogeneous flow evenly charged Particles reached.

Im Unterschied zu den bekannten Pulverbeschichtungssystemen konnten auch bei plötzlichen Druckspitzen oder diskontinuierlichem Ein-, und Ausschalten des Hauptgasstromes keine Inhomogenitäten in der abflußseitig am tribostatischen Rohr erzeugten Pulverwolke beobachtet werden. Die üblicherweise durch solche Druckschwankungen anfallenden Mengen an Verlustpulver und fehlerhafte Beschichtungen können mit der vorliegenden Vorrichtung in wesentlichem Ausmaß reduziert werden.in the Difference to the known powder coating systems could even with sudden pressure peaks or discontinuous on and off of the main gas stream no inhomogeneities in the drain side observed at the tribostatic tube powder cloud are observed. The usual by such pressure fluctuations accumulating amounts of loss powder and faulty coatings can reduced to a significant degree with the present device become.

Außenluftstrom sowie Pulver-Gas-Gemisch unterliegen im Fluss zum tribostatischen Rohr der Wandreibung, der inneren Reibung sowie turbulenten Wirbeln und damit verbundenen Scherkräften. Dadurch ergibt sich ein Druckverlust über die Länge des Flußwegs zum tribostatischen Rohr. Hiervon ausgehend hatte der Erfinder die Idee, das Erzeugen des Außenluftstroms und das passive Eintragen von Pulver in den Gasstrom über ein variierbares, statisches Druckminimum nahe zum Pulverbehälter zu unterstützen. Dies sollte durch Abzweigen eines Nebenstroms von der Hauptleitung und Einleiten des Nebenstroms in ein Leitungssegment nahe zum Pulverbehälter erfolgen. werden. Hierbei ist die Wandreibung des Gases mit der vergrößerten Leitungsinnenfläche, die innere Reibung des Pulver-Gas-Gemisches sowie die Kompression bzw. Dekompression des Gases zu berücksichtigen. Darüberhinaus wird die Strömungsgeschwindigkeit im Hauptstrom durch eine parallele, zusätzliche Leitung verringert. Das komplexe Wechselspiel von statischem und dynamischem Druck in Verbindung mit innerer und äußerer Reibung sowie der von der Pulvermorphologie abhängigen Fließeigenschaft des erzeugten Pulver-Gasgemisches erlaubten keine ausreichende Vorhersage des Ergebnisses. Daher wurde im konstruktiven Versuch in einem Pistolenkörper mit der Hauptleitung eine abzweigende Nebenleitung verbunden. Die Nebenleitung führt einen Nebenstrom mit erhöhter Geschwindigkeit unter Verringerung des Leitungsquerschnittes einem Leitungssegment des abflußseitigen Endes der Leitung des Pulver-Gas-Gemisches zu. Des weiteren wurden Hauptleitung sowie Nebenleitung jeweils mit einem Hauptstrom-, und einem Nebenstromventil versehen. Überraschenderweise zeigte sich, dass die Menge an eingetragenem Pulver vorteilhaft durch Verstärken des statischen Druckminimums im Bereich des zuflussseitigen Endes des tribostatischen Rohrs variiert werden kann, ohne die erfindungsgemäßen Vorteile einzubüßen.Outside air flow as well as powder-gas mixture are subject to tribostatic flow Tube of wall friction, internal friction and turbulent vortexes and associated shear forces. Thereby there is a pressure loss over the length of the flow path to the tribostatic tube. On this basis, the inventor had the Idea, generating the outside airflow and passively introducing powder into the gas stream via variable, static pressure minimum close to the powder container to support. This should by branching off a side stream from the main line and Initiate the secondary flow in a line segment close to the powder container. become. Here, the wall friction of the gas with the enlarged inner pipe surface, the internal friction of the powder-gas mixture and the compression or Decompression of the gas to be considered. Furthermore becomes the flow velocity reduced in the main stream by a parallel, additional line. The complex interplay of static and dynamic pressure in Connection with internal and external friction as well as the powder morphology dependent flow characteristic of the produced Powder gas mixture did not allow a sufficient prediction of the Result. Therefore, was in a design experiment in a gun body with the main line connected to a branching secondary line. The secondary line leads one Secondary flow with elevated Speed while reducing the line cross-section one Line segment of the drain side End of the line of powder-gas mixture to. Furthermore were Main line and secondary line each with a main flow, and a bypass valve provided. Surprisingly, it turned out that the amount of incorporated powder advantageously by reinforcing the static Pressure minimums in the region of the inflow end of the tribostatic Tube can be varied without the advantages of the invention losing.

Verschiedene Pulver und Pulvergemische wurden in der zuvor beschriebenen Vorrichtung in Mengen im Grammbereich mit Hilfe eines konischen Pulverbehälters mit Fallrohr mit seitlich angebrachten Bohrungen getestet. Hierbei wurde zunächst bei vollständig geöffnetem Zentralventil so lange das Hauptleitungsventil geöffnet, bis ein Pulvereintrag im Gasstrom festgestellt werden konnte. Anschließend ließ sich der Pulvereintrag unter vollständigem Erhalt der zuvor beschrieben erfindungsgemäßen Vorteile beliebig durch Verstellung des Nebenstromventils variieren. Auf diese Art und Weise konnten schnell und effektiv Pulvergehalte und -austräge eingestellt werden, die das optimierte Beschichten von Werkstücken unterschiedlicher Abmessungen erlaubten.Various Powders and powder mixtures were used in the apparatus described above in amounts in the gram range using a conical powder container with downpipe tested with side-mounted holes. This was initially at Completely open Central valve as long as the main valve open until a powder entry could be detected in the gas stream. Subsequently, the left Powder entry under complete Obtaining the previously described advantages of the invention arbitrarily Adjustment of the bypass valve vary. In this way were able to quickly and effectively set powder contents and outputs which are the optimized coating of workpieces different Dimensions allowed.

Vorteihafterweise wird die beschriebene Vorrichtung mit variierbarem Nebenstrom in Kombination mit einem konischen Pulverbehälter mit einseitig verschlossenem Fallrohr verwendet. Hierbei erlaubt ein Fallrohr mit oberhalb der Schütthöhe des Pulvers angebrachten Bohrungen in Millimetergröße das Verwenden eines breiten Spektrums unterschiedlicher Pulversorten. Durch Variation des statischen Unterdrucks kann die Ventilstellung, bei der der Außenluftstrom die ersten Pulverpartikel in einem Pulver-Gas-Gemisch mitreißt, präzise ermittelt und anschließend im Gesamtdurchsatz angepasst werden. Unabhängig von der Partikelmorphologie, -dichte sowie Schüttdichte des Pulvers gelangt das Pulver-Gas-Gemisch durch die höher gelegenen, großen Bohrungen in das Fallrohr und wird in konstantem Strom dem tribostatischen Rohr zugeführt. Auf diese Art und Weise konnten extrem unterschiedliche Pulver wie z. B. eine hochdichte, grobteilige Keramikgrundierung sowie eine feinteiliger, leichter Silberstaub mit gleichbleibend guter Qualität auf ein Werkstück aufgebracht werden.Vorteihafterweise the described device is used with variable bypass in combination with a conical powder container with one-sided closed downpipe. In this case, a downpipe with holes of millimeter size mounted above the bulkhead of the powder allows the use of a wide range of different types Powders. By varying the static negative pressure, the valve position at which the outside air flow entrains the first powder particles in a powder-gas mixture can be precisely determined and then adjusted in the overall throughput. Regardless of the particle morphology, density and bulk density of the powder, the powder-gas mixture passes through the higher, large holes in the downpipe and is supplied in constant flow to the tribostatic tube. In this way, extremely different powder such. B. a high density, coarse ceramic primer and finely divided, light silver dust with consistently good quality are applied to a workpiece.

Vorzugsweise kann bei der Beschichtung von komplexen Bauteilen mit unterschiedlich geneigten Flächen das Fallrohr im Bereich der zuflussseitigen Öffnungen bzw. Bohrungen eine Manschette bzw. Profilierung aufweisen. Die Manschette bzw. Profilierung verhindert das zufällige Eindringen von Pulver in das Fallrohr, wenn das eingefüllte Pulver bei seitlicher Neigung des Pistolenkörpers im Behälter verrutscht bzw. bei Erschütterung verschoben wird.Preferably can vary in the coating of complex components inclined surfaces the downpipe in the area of the inflow-side openings or bores Have cuff or profiling. The cuff or profiling prevents the accidental Penetration of powder into the downpipe when the filled powder slipping in lateral direction of the gun body in the container or when shaken is moved.

Dem Erfinder fiel auf, dass die unterschiedlichen Prototypen mit einem Druckanschluss mit Gasdrücken im Niederdruckbereich ebenfalls kompatibel zu Kompressoranlagen von Lackiervorrichtungen ist. Hiervon ausgehend wurde konstruktiv eine Vorrichtung geschaffen und getestet, die einerseits kompatibel zu üblichen Lackiersystemen ist und andererseits das Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens erlaubt.the Inventor noticed that the different prototypes with a Pressure connection with gas pressures in the low pressure range also compatible with compressor systems of painting equipment is. On this basis was constructive created and tested a device that is compatible on the one hand to usual Lackiersystemen and on the other hand performing the method according to the invention allowed.

Diese Konstruktion ermöglicht die Integration einer erfindungsgemäßen Beschichtungspistole zur tribostatischen Beschichtung von Werkstücken in etablierte Niederdruck-Lackiersysteme. Solche Lackiersysteme sind im Einzelanwendungsbereich weit verbreitet. Besonders eine Vorrichtung, welche sowohl das Lackieren als auch das Beschichten mit Pulvern erlaubt, bietet hier wesentliche Vorteile. So sind beide Arten der Beschichtung ohne das Bevorraten einer zusätzlichen Anlage zugänglich. Des Weiteren entfallen alle Arbeitsschritte, die durch den Transport eines Werkstücks zur nächsten Anlage sowie das Ein- und Ausschalten der angeschlossenen Drucksysteme nötig sind. Die komplexe, digitale Kalibrierung der Betriebsparameter in Abhängigkeit der Pulversorte sind auf Grund des erfindungsgemäßen Verfahrens ebensowenig notwendig.These Construction possible the integration of a coating gun according to the invention for tribostatic Coating of workpieces in established low pressure painting systems. Such painting systems are widely used in the single application area. Especially one Device, which both the painting and the coating allowed with powders, offers significant benefits here. That's both Types of coating without storing an additional Plant accessible. Furthermore, all work steps are eliminated by the transport a workpiece to the next Plant as well as the switching on and off of the connected printing systems are necessary. The complex, digital calibration of the operating parameters depending on The powder type are just as little due to the method of the invention necessary.

Weitere Vorteile werden im Folgenden an einem nicht begrenzenden Ausführungsbeispiel und dessen Verwendung in Kombination mit den veranschaulichenden 1 bis 3 näher erläutert.Further advantages will be given below by way of non-limiting example and its use in combination with the illustrative ones 1 to 3 explained in more detail.

1 zeigt den Pistolengrundkörper einer erfindungsgemäßen Pulverbeschichtungspistole für den Privat- und Einzelanwendungsbereich mit Nebenstromleitung, wobei die Pulverbeschichtungspistole auch zur Lackierpistole umgerüstet verwendet werden kann. 1 shows the gun body of a powder coating gun according to the invention for the private and individual application area with bypass line, the powder coating gun can also be used converted to spray gun.

2 veranschaulicht das Bauprinzip eines zu 1 passenden, konisch ausgeführten, Pulverbehälters. 2 illustrates the construction principle of one too 1 matching, tapered, powder container.

3 veranschaulicht eine mögliche Ausführungsform eines zu 1 passenden, tribostatischen Rohres in einer Halterung. 3 illustrates one possible embodiment of one 1 matching, tribostatic tube in a holder.

In einer möglichen, als kombinierte Lackier-Pulverpistole ausgestalteten Ausführungsform weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung einen Pistolenkörper 1 (vgl. 1), einen Pulverbehälter 2 (vgl. 2) sowie ein tribostatisches Rohr 3 auf.In one possible embodiment, designed as a combined paint spray powder gun, a device according to the invention has a gun body 1 (see. 1 ), a powder container 2 (see. 2 ) and a tribostatic tube 3 on.

Der Pistolenkörper 1 (vgl. 1) umfasst einen Griff mit einem Pistolenhebel 23. Der Pistolenhebel 23 ist mechanisch mit einem zentralen Ventil im inneren des Pistolenkörpers verbunden. Der Pistolenhebel 23 erlaubt so die manuelle, stufenlose Einstellung eines Gasstroms. Der Gasstrom wird über einen Druckanschluss 17 der Vorrichtung zugeführt. Der Druckanschluss 17 ist am unteren Griffende des Pistolenkörpers 1 angebracht. Im Betrieb wird die über eine pneumatische Steckkupplung anschließbare Druckleitung nicht von der Hand des Operateurs mit umfasst. Sie kann so behinderungsfrei an einen Kompressor angeschlossen werden. Im Inneren des Pistolenkörpers ist der Druckanschluss 17 an eine Hauptleitung mit einem Anfangsdurchmesser von 8mm angeschlossen. Die Hauptleitung führt innerhalb der Griffschale (nicht dargestellt) zum Hauptstromventil 16.The gun body 1 (see. 1 ) includes a handle with a pistol lever 23 , The pistol lever 23 is mechanically connected to a central valve inside the gun body. The pistol lever 23 allows manual, stepless adjustment of a gas flow. The gas flow is via a pressure connection 17 supplied to the device. The pressure connection 17 is at the lower grip end of the gun body 1 appropriate. In operation, the connectable via a pneumatic plug-in pressure line is not covered by the hand of the surgeon. It can be connected to a compressor so without obstruction. Inside the gun body is the pressure port 17 connected to a main line with an initial diameter of 8mm. The main line leads inside the handle shell (not shown) to the main flow valve 16 ,

Das Hauptstromventil 16 ist über einen auf der Rückseite des Pistolenkörpers oberhalb des Griffbereichs des Operateurs angebrachten Drehknopf regelbar. Das Hauptstromventil 16 erlaubt die stufenlose, mechanische Regulation der maximal durchströmenden Gasmenge. Abflussseitig zum Hauptstromventil 16 führt die Hauptleitung innerhalb der Griffschale über das zentrale Ventil zum Nebenstrom-Ventil 8.The main flow valve 16 is adjustable via a rotary knob located on the back of the gun body above the grip area of the surgeon. The main flow valve 16 allows stepless, mechanical regulation of the maximum amount of gas flowing through. Outflow side to the main flow valve 16 leads the main line within the handle shell via the central valve to the bypass valve 8th ,

Das Nebenstrom-Ventil 8 weist oberhalb des Griffbereichs des Operateurs auf der linken Seite des Pistolenkörpers einen Drehknopf zur stufenlosen, mechanischen Regulation des Nebenstroms auf. Während der Benutzung durch einen rechtshändigen Operateur kann sowohl das Hauptstromventil 16 als auch das Nebenstrom-Ventil 8 linkshändig bedient werden. Zentrales Ventil, Nebenstrom-Ventil 8 und Hauptstromventil 16 können durch einen Operateur ohne gesondertes Bedienfeld in ihrer Einstellung simultan aufeinander abgestimmt werden. Es versteht sich, dass für linkshändige Operateure das Nebenstrom-Ventil 8 rechtsseitig zum Pistolenkörper angebracht mit einem Drehknopf versehen werden kann.The bypass valve 8th has above the handle of the surgeon on the left side of the gun body on a knob for stepless, mechanical regulation of the side stream. During use by a right-handed surgeon, both the main flow valve 16 as well as the bypass valve 8th be operated left-handed. Central valve, bypass valve 8th and main flow valve 16 can be adjusted by a surgeon without a separate control panel in their setting simultaneously. It understands that for left-handed surgeons the bypass valve 8th attached to the right side of the gun body can be provided with a knob.

Die Hauptleitung führt vom Nebenstrom-Ventil 8 zu Kanälen 19 von je 2mm Durchmesser. Die abflussseitigen Mündungen der Kanäle 19 sind gleichmäßig auf dem äußeren Kreisumfang des vorderseitigen Anschlussbereiches des Pistolenkörpers angeordnet. Hierbei weist der kreisförmige, vorderseitige Anschlussbereich des Pistolenkörpers ein Außengewinde sowie insgesamt 3 konzentrisch zu seinem kreisförmigen Querschnitt angeordnete Leitungsmündungsgruppen auf. Die erste Gruppe besteht aus den bereits beschriebenen Kanälen 19. Die Kanäle 19 bestehen aus 8 Einzelkanälen von je 2 mm Durchmesser und sind nahe zum Außengewinde gleichmäßig auf einer Kreisbahn angeordnet. Die zwei weiteren Gruppen sind zentrisch im kreisförmigen Querschnitt angeordnet. Die zwei Gruppen beinhalten einen weiter ausgeführten Verbindungskanal zwischen dem Pulverbehälter 13 und dem Leitungssegment 12 sowie die enger ausgeführte abflussseitige Mündung der Nebenleitung 7.The main line leads from the bypass valve 8th to channels 19 of 2mm diameter each. The outflow mouths of the channels 19 are arranged uniformly on the outer circumference of the front-side terminal portion of the gun body. Here, the circular, front-side connection region of the gun body on an external thread and a total of 3 concentric with its circular cross section arranged line mouth groups. The first group consists of the already described channels 19 , The channels 19 consist of 8 individual channels each 2 mm in diameter and are arranged close to the external thread evenly on a circular path. The two other groups are arranged centrally in a circular cross section. The two groups include a wider connecting channel between the powder container 13 and the line segment 12 as well as the narrower outflow-side mouth of the secondary line 7 ,

Hierbei weist der Verbindungskanal einen Innendruchmesser von 10 mm auf. Abflussseitig im vorderseitigen Anschlussbereich des Pistolenkörpers ist der Verbindungskanal mit einem Innengewinde versehen. Das Innengewinde dient zum Eingriff in das Außengewinde des Leitungssegments 12. Das zuflussseitige Ende des Verbindungskanals ist um 45° nach hinten geneigt auf der Oberseite des Pistolenkörpers 1 herausgeführt und weist ein Außengewinde auf. Das zuflussseitige Außengewinde des Verbindungskanals ist für den Eingriff in das Innengewinde des Pulverbehälters 2 vorgesehen. Im montierten Zustand aller Baugruppen ist der Verbindungskanal der Vorrichtung zuflussseitig mit dem Pulverbehälter 2 und abflussseitig mit dem Leitungssegment 12 verbunden.Here, the connecting channel has an internal diameter of 10 mm. On the discharge side in the front-side connection region of the gun body, the connecting channel is provided with an internal thread. The internal thread is used to engage the external thread of the line segment 12 , The inflow end of the connection channel is inclined 45 ° backwards on the top of the gun body 1 led out and has an external thread. The inlet-side external thread of the connecting channel is for engaging in the internal thread of the powder container 2 intended. In the assembled state of all modules, the connecting channel of the device is on the inflow side with the powder container 2 and outflow side with the line segment 12 connected.

Zentrisch zum kreisförmigen, vorderseitigen Anschlußbereich und zur abflussseitigen Mündung des Verbindungskanals ist die abflussseitige Mündung einer Hohlnadel 7 der Nebenstromleitung angeordnet. Hierbei ist die Nebenstromleitung ausgehend vom Nebenstrom-Ventil 8 auf der linken Außenseite des Pistolenkörpers 1 über einen um 180° gebogenen Nebenleitungsabschnitt mit einer rückseitig in den Pistolenkörper gasdicht eintauchenden Hohlnadel 7 verbunden. Der zuflussseitige Durchmesser der Nebenleitung konnte 50% und mehr betragen, ohne dass die Erfindungsgemäßen Vorteile beeinträchtigt wurden. Die Hohlnadel ist herausnehmbar, gasdicht im Pistolenkörper montierbar. Die Hohlnadel taucht im befestigten Zustand mit ihrer Spitze in den Bereich des zuflussseitigen Endes des Leitungssegments 12 ein. Das abflussseitige Ende der Hohlnadel weist hierbei einen Innendurchmesser von 1,1 bis 1,8 mm, insbesondere 1,5 mm auf.Centric to the circular, front-side connection area and the outlet-side mouth of the connecting channel is the outlet-side mouth of a hollow needle 7 arranged the bypass line. Here, the bypass line is starting from the bypass valve 8th on the left outside of the gun body 1 via a bent by 180 ° secondary line section with a gas-tight dipping back into the gun body hollow needle 7 connected. The inflow-side diameter of the bypass could be 50% or more without compromising the advantages of the present invention. The hollow needle is removable, gas-tight mountable in the gun body. The hollow needle immersed with its tip in the attached state in the area of the inflow end of the line segment 12 one. The outflow-side end of the hollow needle in this case has an inner diameter of 1.1 to 1.8 mm, in particular 1.5 mm.

Das Leitungssegment 12 besitzt einen Innendurchmesser von 6 mm. Über ein Außengewinde im zuflussseitigen Ende greift es in das Innengewinde des Verbindungskanals im kreisförmigen, vorderseitigen Anschlußbereich des Pistolenkörpers 1 ein. Als Widerlager dient ein mittig auf der Außenseite des Leitungssegments 12 zentrisch um das in Ausblasrichtung horizontal angeordnete Leitungssegment ausgeformte Kegelsegment. Bei Eingriff des zuflussseitigen Außengewindes in das Innengewinde des Verbindungskanals kommt die Querschnittsfläche des breiteren Endes des Kegelsegments auf der Fläche des vorderseitigen Anschlussbereichs des Pistolenkörpers 1 zu liegen. Zwischen dem äußeren Kreisumfang des Kegelsegments, des Leitungssegments 12 und dem Kreisumfang des vorderseitigen Anschlussbereichs des Pistolenkörpers 1 verbleibt ein Ringspalt, in dem die abflussseitigen Mündungen der Kanäle 19 angeordnet sind. Die in Ausblasrichtung verjüngenden Kegelflanken des Kegelsegments dienen als Auflage für die Innenfläche für das sich abflussseitig anschließende Adapterstück 5. Hierbei ist das abflussseitige Ende des Leitungssegments 12 zentrisch zum Querschnittsmittelpunkt innerhalb des Adapterstückes 5 in dessen zuflussseitigem Segment angeordnet.The line segment 12 has an internal diameter of 6 mm. Through an external thread in the inflow end, it engages in the internal thread of the connecting channel in the circular, front-side connection region of the gun body 1 one. The abutment is a center on the outside of the line segment 12 Centric around the in the discharge direction horizontally arranged line segment shaped cone segment. Upon engagement of the inflow-side external thread in the internal thread of the connecting channel, the cross-sectional area of the wider end of the conical segment comes on the surface of the front-side terminal portion of the gun body 1 to lie. Between the outer circumference of the cone segment, the line segment 12 and the circumference of the front-side terminal portion of the gun body 1 remains an annular gap in which the outflow mouths of the channels 19 are arranged. The conical flanks of the conical segment which taper in the discharge direction serve as a support for the inner surface for the adjoining piece adjoining on the outlet side 5 , Here is the downstream end of the line segment 12 Centric to the cross-sectional center within the adapter piece 5 arranged in its inflow-sided segment.

Das Adapterstück 5 besitzt einen zuflussseitigen Innendurchmesser von 18 mm und einen abflussseitigen Innendurchmesser von 11 mm. Es weist ein zuflussseitiges und ein abflussseitiges Segment auf. Das zuflussseitige Segment ist durch in Flussrichtung konisch verjüngende Innenflächen gekennzeichnet. Das Adapterstück 5 liegt mit seiner im zuflussseitigen Bereich konisch in Flußrichtung verjüngenden Innenfläche im wesentlichen gasdicht auf der Außenfläche des Kegelsegments des Leitungssegments 12 auf. Das abflussseitige Segment ist mit einem Innendurchmesser von 11 mm parallel zentrisch zu dem zuflussseitigen Endes des tribostatischen Rohres 3 angeordnet. Des weiteren weist das Adapterstück zwischen beiden Segmenten gleichmäßig über seinen Kreisumfang verteilte, gleichsinnig geneigte Hauptstromeinleitungskanäle 18 auf, welche den Raum der Adapteraußenseite mit dem abflussseitigen, inneren Segment des Adapterstücks 5 verbinden. Die Hauptstromeinleitungskanäle 18 sind hierbei radial zur Längsachse des tribostatischen Rohres gleichsinnig geneigt. Abflussseitig weist das Adapterstück 5 in seiner Querfläche eine kreisförmige Nut mit passendem O-Ring auf (nicht dargestellt), der im wesentlichen gasdicht auf der Querfläche des tribostatischen Rohrs 3 und der Querfläche des Adapterstücks 5 aufliegt.The adapter piece 5 has an inflow-side inner diameter of 18 mm and an outflow-side inner diameter of 11 mm. It has an inflow-side and an outflow-side segment. The inflow-side segment is characterized by conically tapering inner surfaces in the direction of flow. The adapter piece 5 lies with its in the inflow-side region conically tapering in the direction of flow inner surface substantially gas-tight on the outer surface of the conical segment of the line segment 12 on. The outflow-side segment, with an inner diameter of 11 mm, is parallel to the inflow-side end of the tribostatic tube 3 arranged. Furthermore, the adapter piece between the two segments evenly distributed over its circumference, in the same direction inclined main flow introduction channels 18 on which the space of the adapter outside with the outflow-side, inner segment of the adapter piece 5 connect. The main stream introduction channels 18 are in this case inclined in the same direction radially to the longitudinal axis of the tribostatic tube. Outflow side has the adapter piece 5 in its transverse surface a circular groove with matching O-ring on (not shown), which is substantially gas-tight on the transverse surface of the tribostatic tube 3 and the transverse surface of the adapter piece 5 rests.

Das 250 mm lange, tribostatische Rohr mit einem Innendurchmesser von 11 mm (vgl. 2) ist in einem Gehäuse angeordnet, welches den Gaseinleitungsbereich des Hauptstroms 4 mit umfasst. Das Gehäuse wird mit Hilfe eines Befestigungsmittels 11, vorzugsweise einer Rändelmutter, am Außengewinde des vorderseitigen Endes des Pistolenkörpers 1 befestigt. Die bei der Befestigung aufgebrachte Klemmspannung drückt das zuflussseitige Ende des tribostatischen Rohrs 3 auf den O-Ring des Adapterstückes 5. Das Adapterstück 5 wird wiederum auf die Kegelsegmentaußenfläche des Leitungssegments 12 gepresst. Im abflussseitigen Ende des tribostatischen Rohrs 3 kann ein Endstück 6 mit Prallteller zur gezielten Verbreiterung bzw. Steuerung des Ausströmwinkels und Pulverwolkengröße eingesetzt werden. Über den Dorn 24 kann über eine Profilierung (nicht dargestellt) das Strömungsverhalten sowie die Strömungsgeschwindigkeit im tribostatischen Rohr variiert werden.The 250 mm long, tribostatic tube with an inner diameter of 11 mm (see. 2 ) is arranged in a housing which contains the gas range of the main current 4 includes. The housing is made using a fastener 11 , preferably a knurled nut, on the external thread of the front end of the gun body 1 attached. The clamped clamping voltage presses the inflow end of the tribostatic tube 3 on the O-ring of the adapter piece 5 , The adapter piece 5 in turn, on the cone segment outer surface of the line segment 12 pressed. In the downstream end of the tribostatic tube 3 can be a tail 6 be used with baffle plate for targeted broadening or control of the discharge angle and powder cloud size. About the thorn 24 can be varied by a profiling (not shown), the flow behavior and the flow velocity in the tribostatic tube.

Wird nun bei zumindest teilweise geöffnetem Hauptstromventil 16 und Nebenstrom-Ventil 8 über den Pistolenhebel 23 das zentrale Ventil geöffnet, so strömt das Gas im Hauptstrom über die Kanäle 19 an der Außenfläche des Adapterstückes 5 entlang, um dann über die 8 Hauptstromeinleitungskanäle mit einem Durchmesser von jeweils 1 mm radial mit erhöhter Geschwindigkeit in das abflussseitige, innere Segment des Adapterstückes 5 einzuströmen. Im Nebenstrom wird das Gas über die Nebenleitung in die Hohlnadel 7 geführt und mit erhöhter Geschwindigkeit im Leitungssegment 12 im zuflussseitigen Segment des Adapterstücks freigesetzt. Die Gaseinleitungen im an das zuflussseitige Ende des tribostatischen Rohres 3 angrenzenden Adapterstück 5 erzeugen ein statisches Druckminimum, welches über den Verbindungskanal und das Fallrohr 13, aufweisend einen durchgehenden Innendurchmesser von 5mm, einen Unterdruck im Pulverbehälter 2 erzeugt.Will now be at least partially open main flow valve 16 and bypass valve 8th over the gun lever 23 open the central valve, the gas flows in the main flow through the channels 19 on the outer surface of the adapter piece 5 along, then through the 8 main flow introduction channels with a diameter of 1 mm radially with increased speed in the outflow-side, inner segment of the adapter piece 5 to flow. In the sidestream, the gas enters the hollow needle via the secondary line 7 guided and with increased speed in the line segment 12 Released in the inflow side segment of the adapter piece. The gas inlets at the inflow end of the tribostatic tube 3 adjacent adapter piece 5 create a static pressure minimum, which over the connecting channel and the downpipe 13 , having a continuous inner diameter of 5mm, a negative pressure in the powder container 2 generated.

Der Pulverbehälter 2 (vgl. 2) weist eine mit dem Behälter verbundene Halterung mit einem Innengewinde auf, welches in das Außengewinde des zuflussseitigen Endes des Verbindungskanals eingreifen kann. Die Halterung erlaubt die Befestigung des Pulverbehälters am Pistolenkörper 1. Zentrisch zu dem Innengewinde ist das abflussseitige Ende des Fallrohres 13 angeordnet. Das abflussseitige Ende des Fallrohres taucht zentrisch in den Verbindungskanal des Pistolenkörpers 1 ein und ist über eine ringförmige Quetschdichtung zur Außenluft hin abgedichtet. Der Pulverbehälter 2 ist von konisch in Ausflußrichtung verjüngender Form und weist einen kreisförmigen, 3mm starken Fluidboden 14 auf, welcher mit einem Innendurchmesser von 5 cm im unteren Drittel des Behälterinnenraums die Fläche zwischen zentrisch angeordnetem Fallrohr 13 und Behälterinnenwand bündig abdeckt. Dadurch wird das Volumen des Pulverbehälters 2 in ein größeres, oberes Innenvolumen und ein kleineres, unteres Außenvolumen unterteilt. Oberhalb des Fluidbodens weist das am zuflussseitigen Ende verschlossene Fallrohr insgesamt 12 gleichmäßig verteilte, seitliche Bohrungen mit einem Durchmesser von jeweils 0,5 mm auf. Unterhalb des Fluidbodens 14 sind mehrere Bohrungen in der Halterung ausgeführt, welche als Außenluftzugang 15 die Außenluft gleichmäßig radial der Außenfläche des Fluidbodens zuleiten. Der Pulverbehälter 2 wird mit einem Pulverbehälterdeckel 9 nach dem Befüllen gasdicht verschlossen.The powder container 2 (see. 2 ) has a holder connected to the container with an internal thread, which can engage in the external thread of the inflow-side end of the connecting channel. The holder allows the attachment of the powder container to the gun body 1 , Centric to the internal thread is the outlet end of the downpipe 13 arranged. The drain-side end of the downpipe dives centrically into the connecting channel of the gun body 1 and is sealed via an annular pinch seal to the outside air. The powder container 2 is conically tapered in outflow direction and has a circular, 3mm thick fluid bottom 14 on, which with an inner diameter of 5 cm in the lower third of the container interior, the area between centrally arranged downpipe 13 and container inner wall flush covers. This will change the volume of the powder container 2 divided into a larger, upper inner volume and a smaller, lower outer volume. Above the fluid bottom, the downpipe closed at the inflow end has a total of 12 evenly distributed, lateral bores with a diameter of 0.5 mm each. Below the fluid bottom 14 There are several holes in the bracket designed as outdoor air access 15 the outside air evenly radial to the outer surface of the fluid bottom forward. The powder container 2 comes with a powder container lid 9 sealed after filling gas-tight.

Nach dem Verbinden des tribostatischen Rohrs 3 und des Pulverbehälters 2 mit dem Pistolenkörper 1 wurden mit einem Gasdruck von maximal 3 bar mehrere Musterbleche mit einer schwer elektrostatisch aufzubringenden Keramik-Grundierung, klassifiziert als "nicht tribo-fähig", versehen. Die Musterbleche waren mehrfach rechtwinklig gewinkelt und mit einem Wellenmuster mit millimetergroßen Abständen profiliert. Hierbei fiel auf, dass die Verwendung eines vollständig oder semitransparenten Kunststoffes als Pulverbehältermaterial weitere Vorteile mit sich bringt. Die einsetzende Fluidisierung des darin enthaltenen Pulvers konnte in Kombination mit der konischen Behälterform sehr viel genauer erkannt werden. Hinzu kam, dass durch die Befestigung des Behälters auf der Oberseite der Pistole während des Beschichtens die stete Kontrolle der im Behälter vorhandenen Restpulvermenge möglich war. Zu Beginn des Beschichtens wurde das zentrale Ventil vollständig geöffnet und Haupt- und Nebenstrom so eingestellt, dass das Pulver deutlich vom Außenluftstrom bewegt wurde. Die profilierten Bleche konnten anschließend mit einer Vorlage von 2g Pulver und einer Austraggeschwindigkeit von 1g pro Minute vollständig beschichtet werden. Bestimmen der Masse des Bleches vor und nach der Beschichtung ergab eine Rest- bzw. Verlustpulvermenge von weniger als 0,1 g. Diese niedrige Verlustmenge macht die effiziente, wirtschaftliche Beschichtung mit Pulvern mit hoher Wertschöpfung wie z. B. Nachtleuchtfarben oder Interferenz-Partikeln, welche einen Marktpreis von 200 Euro und mehr pro Kilogramm aufweisen, zugänglich.After connecting the tribostatic tube 3 and the powder container 2 with the gun body 1 At a maximum gas pressure of 3 bar, several sample plates were provided with a ceramic primer which was difficult to apply electrostatically and classified as "non-tribo-capable". The pattern sheets were bent several times at right angles and profiled with a wave pattern with millimeter-sized intervals. It was noticeable here that the use of a completely or semitransparent plastic as powder container material brings with it further advantages. The incipient fluidization of the powder contained therein could be recognized much more accurately in combination with the conical container shape. In addition, the attachment of the container to the top of the gun during coating allowed constant control of the amount of residual powder in the container. At the beginning of the coating, the central valve was fully opened and the main and secondary flow adjusted so that the powder was clearly moved by the outside air flow. The profiled sheets could then be completely coated with a feed of 2 g of powder and a discharge rate of 1 g per minute. Determining the mass of the sheet before and after coating gave a residual powder amount of less than 0.1 g. This low loss makes the efficient, economical coating with high value added powders such. B. night light colors or interference particles, which have a market price of 200 euros and more per kilogram accessible.

Bei maximal möglichem Gasdurchsatz wurden anschließend mehrere quadratmetergroße Bleche mit Wellenprofil mit der gleichen Substanz beschichtet. Hierbei wurde bei einer Austraggeschwindigkeit von 50 g in einer Minute die gleiche Qualität von Beschichtung erzielt.at maximum possible Gas flow rate were subsequently several square meters Sheets with corrugated profile coated with the same substance. in this connection was at a discharge rate of 50 g in one minute the same quality of Achieved coating.

Vergleichsversuche mit einer kommerziell erhältlichen Vorrichtung erzielten bei höherem Betriebsdruck unter Verwendung einer Pistole mit elektrischer Aufladung und Zusatzluftstrom konstante Austraggeschwindigkeiten zwischen 10 und 40 g pro Minute bei mangelhafter Qualität der Beschichtung.Comparative tests with a commercially available Device achieved at higher Operating pressure using a gun with electrical charge and additional air flow constant discharge rates between 10 and 40 g per minute with poor quality of the coating.

Das Umrüsten der Pistole auf Lackierbetrieb wird nachfolgend beschrieben. Der Pulverbehälter 2 wurde in der veranschaulichten Ausführungsform gegen einen Lackbehälter ausgetauscht. Nach Ersetzen der Hohlnadel 7 durch eine verstellbare, feder-gelagerte Ventilnadel wurde das Leitungssegment 12 durch einen Düsenkopf ersetzt. Der Düsenkopf weist ein passendes Innengewinde zum Eingriff in das Außengewinde des vorderseitigen Endes des Pistolenkörpers auf. Im Düsenkopf wird das Gas aus den Kanälen 19 in Düsen zur lateralen Auslenkung des Lackierstrahles geleitet. Die Ventilnadel dient zur Regulierung der eingetragenen Lackmenge, welche aus dem Lackbehälter über die Leitung mittig im Düsenkopf ausgetragen wird. Die dergestalt umgerüstete Vorrichtung kann sodann zum Aufbringen von handelsüblichen Lacken verwendet werden. Das Lackieren verschiedener Musterbleche ergab Lackschichten von gleichbleibend guter Qualität, welche Lackierungen mit reinen Lackiervorrichtungen in der Qualität der Lackschicht gleichkamen.The conversion of the gun to paint operation is described below. The powder container 2 was in the illustrated embodiment ge replaced a paint container. After replacing the hollow needle 7 by an adjustable, spring-loaded valve needle was the line segment 12 replaced by a nozzle head. The nozzle head has a mating internal thread for engagement with the external thread of the front end of the gun body. In the nozzle head, the gas from the channels 19 directed in nozzles for lateral deflection of the spray jet. The valve needle is used to regulate the registered amount of paint, which is discharged from the paint container via the line in the center of the nozzle head. The thus converted device can then be used for applying commercial paints. The varnishing of various pattern sheets resulted in varnish layers of consistently good quality, which varnishes equaled pure varnishing in the quality of the varnish layer.

Die vorliegende Erfindung bietet ein Verfahren und eine Vorrichtung zur pneumatischen, tribostatischen Pulverbeschichtung von metallischen Werkstücken, welche bei einfacherer und effektiverer Handhabung bessere Ergebnisse erzielt und leicht in bereits vorhandene Systeme bzw. Vorrichtungen besonders im Privat-, und Einzelanwendungsbereich integriert werden kann.The The present invention provides a method and an apparatus for pneumatic, tribostatic powder coating of metallic workpieces, which achieve better results with easier and more effective handling and easy in existing systems or devices especially can be integrated in the private and individual application area.

11
Pistolenkörpergun body
22
Pulverbehälterpowder container
33
tribostatisches Rohrtribostatic pipe
44
Gaseinleitungsbereich des HauptstromsGas inlet area of the main stream
55
Adapterstückadapter piece
66
Endstück mit PralltellerTail with baffle plate
77
Hohlnadelcannula
88th
Nebenstrom-VentilSidestream valve
99
PulverbehälterdeckelPowder container lid
1010
RohrinnenflächePipe inside
1111
Befestigungsmittelfastener
1212
Leitungssegmentline segment
1313
Fallrohrdownspout
1414
Fluidbodenfluid base
1515
AußenluftzugangOutside air access
1616
HauptstromventilMain-stream valve
1717
Druckanschlusspressure connection
1818
HauptstromeinleitungskanäleMainstream introduction passages
1919
Kanälechannels
2020
Hauptleitung mit Anfangsdurchmessermain with initial diameter
2121
Nebenleitung mit ursprünglichem Durchmessersecondary line with original diameter
2323
Pistolenhebel, verbunden mit dem zentralen VentilGun lever connected to the central valve
2424
Dornmandrel

Claims (25)

Verfahren zur pneumatischen, tribostatischen Pulverbeschichtung von Werkstücken, vorzugsweise metallischen Werkstücken, unter Verwendung eines tribostatischen Rohrs zur Aufladung des Pulvers, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von einem einzelnen Druckanschluss ein mit einer Anfangsgeschwindigkeit strömendes Gas in einem Hauptstrom mit erhöhter Strömungsgeschwindigkeit über Hauptstromeinleitungskanäle mit gleichsinnigem Drehsinn in Ausblasrichtung geneigt in das tribostatische Rohr eingeleitet wird, wobei ein minimaler statischer Druck bewirkt wird und dass ein Pulver-Gas-Gemisch am zuflussseitigen Ende des tribostatischen Rohres radial vom Hauptstrom eingezogen und im Gasstrom in einer laminaren Drehströmung über die Innenfläche des tribostatischen Rohres geführt wird, wobei die Pulverteilchen fliehkraftunterstützt in inniger Wechselwirkung mit der Innenfläche des tribostatischen Rohres elektrostatisch aufgeladen werden.Process for the pneumatic, tribostatic powder coating of workpieces, preferably metallic workpieces, using a tribostatic tube for charging the powder, characterized in that proceeding from a single pressure port, a gas flowing at an initial velocity in a main flow with increased flow velocity through main flow introduction channels in the same direction of rotation Discharge direction inclined into the tribostatic tube is initiated, wherein a minimum static pressure is effected and that a powder-gas mixture at the inflow end of the tribostatic tube radially drawn from the main stream and is guided in a gas flow in a laminar rotary flow over the inner surface of the tribostatic tube, wherein the powder particles are charged electrostatically charged in intimate interaction with the inner surface of the tribostatic tube. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas mit einem Druck von 1 bis 3 bar eingeleitet wird.Method according to claim 1, characterized in that that the gas is introduced at a pressure of 1 to 3 bar. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptstrom in seiner Durchsatzmenge mechanisch stufenlos reguliert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the main flow in its flow rate mechanically stepless is regulated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vom Hauptstrom über eine Nebenleitung ein mechanisch stufenlos variierbarer Nebenstrom abgezweigt wird, wobei der Nebenstrom zunächst unter Verringerung des Durchmessers der Nebenleitung beschleunigt und zur Unterstützung des Minimums des statischen Drucks zuflussseitig zum tribostatischen Rohr rückgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the main stream via a secondary line a mechanically stepless divisible sidestream is diverted, the sidestream initially under Reducing the diameter of the secondary line speeds up and for support the minimum of the static pressure inflow to the tribostatic Tube is recycled. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Nebenstrom in ein abflussseitiges Segment einer Leitung eingeleitet wird, wobei die Leitung das Pulver-Gas-Gemisch führt.Method according to the preceding claim, characterized characterized in that the sidestream into a downstream segment a line is introduced, wherein the conduit is the powder-gas mixture leads. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der minimale statische Druck einen Außenluftstrom durch einen porösen Fluidboden in einem höher gelegenen Pulverbehälter bewirkt, wobei das dadurch erzeugte Pulver-Gas-Gemisch schwerkraftunterstützt über ein Fallrohr in einer Leitung dem zuflussseitigen Ende des tribostatischen Rohres zugeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the minimum static pressure is an outside air flow through a porous Fluid soil in a higher located powder container causes, wherein the powder-gas mixture thus generated gravity assisted via a downpipe in a line to the inflow end of the tribostatic tube supplied becomes. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenluft mit gleichsinnigem Drehsinn radial auf die Außenseite des Fluidbodens geführt wird.Method according to the preceding claim, characterized characterized in that the outside air with the same direction of rotation is guided radially on the outside of the fluid bottom. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfangsgeschwindigkeit des Hauptstroms bei dem Einleiten in das tribostatische Rohr um bis zu 100fach erhöht wird, wobei das Pulver-Gas-Gemisch am zuflussseitigen Ende des tribostatischen Rohres mit dieser Einströmgeschwindigkeit eingezogen wird und im Hauptstrom in das zuflussseitige Ende des tribostatischen Rohres geleitet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the initial velocity of the main stream at the Ein in the tribostatic tube is increased by up to 100 times, wherein the powder-gas mixture is drawn at the inflow end of the tribostatic tube with this inflow velocity and is passed in the main flow in the inflow end of the tribostatic tube. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasstrom mit maximal 50 % der Anfangsgeschwindigkeit im zuflussseitigen Bereich des tribostatischen Rohrs geführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the gas flow with a maximum of 50% of the initial velocity in inflow side region of the tribostatic tube is guided. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsgeschwindigkeit des Pulvers im tribostatischen Rohr über Füllkörper konstant gehalten wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the flow velocity of the powder is kept constant in the tribostatic tube via filler. Vorrichtung zur pneumatischen, tribostatischen Pulverbeschichtung von Werkstücken, vorzugsweise metallischen Werkstücken, unter Verwendung eines tribostatischen Rohrs zur Aufladung des Pulvers, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Druckanschluss mit einem Anfangsdurchmesser eine Hauptleitung mit einem zentralen, stufenlos einstellbaren Ventil angebracht ist, wobei zuflußseitig zu dem zentralen Ventil ein Hauptstromventil in der Hauptleitung angebracht ist und dass die Hauptleitung an ihrem abflusseitigen Ende über Kanäle mit Hauptstromeinleitungskanälen mit verringertem Gesamtleitungsquerschnitt verbunden ist, wobei die abflusseitigen Mündungen der Hauptstromeinleitungskanäle äquidistant verteilt vor dem zuflusseitigen Ende des tribostatischen Rohres in einem gasdicht mit dem zuflusseitigen Ende des tribostatischen Rohres verbundenen Adapterstück radial positioniert sind und dass der Gesamtquerschnitt der Hauptleitung zu dem Gesamtquerschnitt der Hauptstromeinleitungskanäle mindestens im Verhältnis 8 zu 1 steht.Device for pneumatic, tribostatic powder coating of workpieces, preferably metallic workpieces, using a tribostatic tube to charge the powder, characterized in that at a pressure port with an initial diameter a Main line with a central, infinitely adjustable valve attached, being on the inflow side to the central valve, a main flow valve in the main pipe is attached and that the main line at its outlet side Over channels with main flow introduction channels is associated with reduced overall line cross-section, wherein the outlet mouths the main stream introduction channels equidistant distributed in front of the inflow end of the tribostatic tube in a gastight manner with the inflow end of the tribostatic Pipe connected adapter piece are radially positioned and that the total cross section of the main line to the total cross section of the main flow introduction channels at least in relation to 8 to 1 stands. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptstromeinleitungskanäle in ihrer Ausblasrichtung eine jeweils gleichsinnige vertikale Neigung von 45 plus/minus 10 Grad und spitzwinkelige, laterale Neigung von 20 plus/minus 5 Grad zur Längsachse des tribostatischen Rohres aufweisen.Device according to claim 11, characterized in that that the main flow introduction channels in their discharge direction a respective same vertical inclination of 45 plus / minus 10 Degree and acute angle, lateral inclination of 20 plus / minus 5 degrees to the longitudinal axis having the tribostatic tube. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Fallrohr aufweist, dessen zuflusseitiges Ende in einem oberhalb des tribostatischen Rohres positionierten Pulverbehälter mit Fluidboden angebracht ist und dessen abflußseitiges Ende mit einer Leitung verbunden ist, deren abflußseitiges Ende vor dem Einleitungsbereich der Hauptstromeinleitungskanäle im Adapterstück angeordnet ist.Device according to claim 11 or 12, characterized in that in that the device has a downpipe, the inflow side thereof End in a positioned above the tribostatic tube powder container with Fluid bottom is attached and its discharge-side end with a line is connected, the outflow side End arranged before the introduction region of the main flow introduction channels in the adapter piece is. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass abflußseitig zum zentralen Ventil über ein Nebenstrom-Ventil eine Nebenleitung mit einem zuflußseiteigen Durchmesser von bis zu 50 % des Anfangsdurchmessers an der Hauptleitung angebracht ist, wobei die Nebenleitung ein abflußseitiges Ende mit reduziertem Durchmesser aufweist, welches mit paralleler Ausblasrichtung in einem Leitungssegment des abflusseitigen Endes der Leitung angebracht ist.Device according to claim 13, characterized in that that outflow side to the central valve a bypass valve is a secondary line with an inflow side Diameter of up to 50% of the initial diameter of the main pipe is attached, wherein the secondary line has a drain-side end with reduced Diameter, which with parallel discharge direction in attached to a line segment of the outflow end of the line is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulverbehälter eine konisch zum Fluidboden hin verjüngte Form aufweist, dass das Fallrohr zentrisch zum Fluidboden im Behälter angebracht ist und dass das Verhältnis des Durchmessers des Fallrohres zu dem Durchmesser des Fluidbodens zwischen 1 : 1,5 und 1 : 10 liegt.Device according to one of claims 13 to 14, characterized that the powder container has a conically tapered to the fluid bottom shape that the Downpipe is mounted centrally to the fluid bottom in the container and that the ratio of Diameter of the downpipe to the diameter of the fluid bottom between 1: 1.5 and 1:10. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Fallrohr am zuflussseitigen Ende verschlossen ausgeführt ist und in einem im Innenvolumen des Pulverbehälters angeordneten Abschnitt mehrere, seitliche Bohrungen aufweist.Device according to claim 13, characterized in that that the downpipe is designed to be closed at the inflow end and in a portion disposed in the interior volume of the powder container has several lateral holes. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen einen Neigungswinkel zur Längsachse des Rohres aufweisen.Device according to claim 16, characterized in that that the holes have an angle of inclination to the longitudinal axis of the tube. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Fallrohr im Bereich seiner zuflussseitigen Öffnungen eine Manschette bzw. Profilierung aufweist.Device according to one of claims 13, 16 or 17, characterized in that the downpipe in the region of its inflow-side openings a Cuff or profiling has. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13, 15, 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulverbehälter außenseitig zum Fluidboden eine Abdeckung mit Außenluftbohrungen aufweist, wobei die Längsachsen der Außenluftbohrungen gleichsinnige Neigungswinkel zum Fluidboden aufweisen.Device according to one of claims 13, 15, 16, 17 or 18, characterized in that the powder container on the outside to the fluid bottom a cover with outside air holes having, wherein the longitudinal axes the outside air holes have the same inclination angle to the fluid bottom. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das tribostatische Rohr einen zentrisch positionierten Füllkörper aufweist.Device according to one of claims 11 to 19, characterized that the tribostatic tube has a centrally positioned packing. Als Lackier-Pulver-Pistole ausgeführte Vorrichtung zur Lackierung oder pneumatischen, tribostatischen Pulverbeschichtung von Werkstücken, vorzugsweise metallischen Werkstücken, unter Verwendung eines tribostatischen Rohrs zur Aufladung des Pulvers, umfassend einen Pistolenkörper 1, einen Pulverbehälter 2 und ein tribostatisches Rohr 3, wobei der Pistolenkörper 1 einen für 1 bis 3 bar ausgelegten einzelnen, unterhalb des Griffbereichs angeordneten Druckanschluss 17 mit damit verbundener, innen geführter Hauptleitung 20 mit einem Anfangsdurchmesser, einen im Griffbereich angeordneten Pistolenhebel 23, einen kreisförmigen, vorderseitigen Anschlussbereich mit Außengewinde und zentrisch angeordneter Bohrung mit Innengewinde, ein rückseitig oberhalb des Griffbereichs angeordnetes Nadelventil sowie ein außenseitig angeordnetes Anschlussaußengewinde aufweist, wobei für den Betrieb als Pulver-Pistole bei geschlossenem Nadelventil der Pulverbehälter 1 einen Pulverbehälterdeckel 9, einen Fluidboden 14 sowie ein abflussseitiges Anschlussinnengewinde aufweist, wobei der Pulverbehälter über das Anschlussinnengewinde mit dem Anschlussaußengewinde des Pistolenkörpers verbunden ist, das tribostatische Rohr 3 am zuflussseitigen Ende ein Befestigungsmittel 11 mit Innengewinde aufweist, wobei das tribostatische Rohr über das Befestigungsmittel mit dem Außengewinde des vorderseitigen Anschlußbereichs des Pistolenkörpers verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass für den Betrieb als Pulver-Pistole im Pistolenkörper 1 mit dem Druckanschluss 17 eine Hauptleitung mit einem zentralen, stufenlos über den Pistolenhebel 23 einstellbaren Ventil angebracht ist, wobei zuflußseitig zu dem zentralen Ventil ein rückseitig am Pistolenkörper regelbares Hauptstromventil 16 in der Hauptleitung angebracht ist und dass die Hauptleitung an ihrem abflussseitigen Ende über Kanäle 19 mit Hauptstromeinleitungskanälen 18 mit verringertem Gesamtleitungsquerschnitt verbunden ist, wobei die abflussseitigen Mündungen der Hauptstromeinleitungskanäle äquidistant verteilt zuflussseitig zum tribostatischen Rohr im Gaseinleitungsbereich 4, gleichsinnig geneigt angeordnet im abflussseitigen Segment eines gasdicht mit dem zuflussseitigen Ende des tribostatischen Rohres 3 verbundenen Adapterstücks 5, radial zur Rohrinnenfläche 10 hin positioniert sind, dass der Gesamtquerschnitt der Hauptleitung zu dem Gesamtquerschnitt der Hauptstromeinleitungskanäle mindestens im Verhältnis 8 zu 1 steht, wobei das Adapterstück 5 zuflussseitig mit seiner Innenfläche auf dem abflussseitigen Teil eines Leitungssegments 12 angeordnet ist, wobei das Leitungssegment 12 über ein Außengewinde am zuflussseitigen Ende in der zentrischen Bohrung mit Innengewinde im kreisförmigen, vorderseitigen Anschlussbereich des Pistolenkörpers 1 angeordnet ist und dass die zentrisch angeordnete Bohrung mit Innengewinde zuflussseitig über einen Verbindungskanal mit dem Anschlussaußengewinde des Pistolenkörpers verbunden ist und dass für den Betrieb als Lackier-Pistole das Nadelventil abflussseitig zum zentralen Ventil sowie zum Hauptstromventil 16 den Verbindungskanal variabel mit der Hauptleitung 20 verbindet, dass ein Lackbehälter über ein Anschlussinnengewinde mit dem Anschlussaußengewinde des Pistolenkörpers 1 verbunden ist, dass ein Düsenkopf über ein Außengewinde mit dem Innengewinde der zentrisch angeordneten Bohrung verbunden ist, wobei die Kanäle 19 mit Kanälen im Düsenkopf verbunden sind und die Kanäle im Düsenkopf seitlich zu einer zentralen Öffnung geneigt angeordnete, abflussseitige Mündungen aufweisen und dass die zentrale Öffnung über den Verbindungskanal mit dem Anschlussaußengewinde des Pistolenkörpers verbunden ist.Apparatus for painting or pneumatic, tribostatic powder coating of workpieces, preferably metallic workpieces, using a tribostatic tube for charging the powder, comprising a gun body 1 , a powder container 2 and a tribostatic tube 3 , where the gun body 1 a designed for 1 to 3 bar individual arranged below the handle portion pressure port 17 with associated, internally routed main line 20 with an initial diameter, a pistol lever arranged in the grip area 23 , a circular, front-side connection area with external thread and centrally arranged bore with internal thread, a back Having disposed above the handle portion needle valve and an externally arranged connection external thread, wherein for operation as a powder gun with the needle valve closed, the powder container 1 a powder container lid 9 , a fluid floor 14 and a drain-side connection internal thread, wherein the powder container is connected via the internal connection thread with the external connection thread of the gun body, the tribostatic tube 3 at the inflow end of a fastener 11 having an internal thread, wherein the tribostatic tube is connected via the attachment means with the external thread of the front-side terminal portion of the gun body, characterized in that for operation as a powder gun in the gun body 1 with the pressure connection 17 a main with a central, steplessly over the pistol lever 23 adjustable valve is mounted, with inflow side to the central valve, a controllable on the back of the gun body main flow valve 16 is installed in the main line and that the main line at its outlet end via channels 19 with main flow introduction channels 18 is connected with a reduced total line cross-section, wherein the outflow-side mouths of the main flow introduction channels equidistantly distributed inflow side to the tribostatic tube in the gas inlet region 4 , arranged in the same direction inclined in the discharge-side segment of a gas-tight with the inflow end of the tribostatic tube 3 connected adapter piece 5 , radially to the pipe inner surface 10 are positioned so that the total cross section of the main line to the total cross section of the main flow introduction channels is at least in the ratio 8 to 1, wherein the adapter piece 5 on the inflow side with its inner surface on the outflow-side part of a line segment 12 is arranged, wherein the line segment 12 via an external thread at the inflow end in the central bore with internal thread in the circular, front-side connection area of the gun body 1 is arranged and that the centrally arranged bore with female thread inflow side is connected via a connecting channel with the external thread connection of the gun body and that for operation as a spray gun, the needle valve drain side to the central valve and the main flow valve 16 the connecting channel variable with the main line 20 connects a paint container via an internal connection thread with the external connection thread of the gun body 1 is connected, that a nozzle head is connected via an external thread with the internal thread of the centrally arranged bore, wherein the channels 19 are connected to channels in the nozzle head and the channels in the nozzle head laterally to a central opening inclined, arranged outlet-side mouths and that the central opening is connected via the connecting channel with the terminal outer thread of the gun body. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für den Betrieb als Pulver-Pistole abflußseitig zum zentralen Ventil über ein oberhalb des Griffbereichs außenseitig ausgeführtes und stufenlos einstellbares Nebenstrom-Ventil 8 eine Nebenleitung 21 mit einem zuflußseiteigen Durchmesser von bis zu 50 % des Anfangsdurchmessers an der Hauptleitung angebracht ist, wobei die Nebenleitung ein als Hohlnadel 7 ausgeführtes, abflußseitiges Ende mit reduziertem Durchmesser aufweist, welches an Stelle der Ventilnadel des Nadelventils mit paralleler Ausblasrichtung im abflussseitigen Ende des Leitungssegments 12 angebracht ist.Device according to the preceding claim, characterized in that for operation as a powder pistol discharge side to the central valve via an above the grip area outside running and continuously adjustable bypass valve 8th a secondary line 21 is attached to the main line with an inflow diameter of up to 50% of the initial diameter, with the secondary line as a hollow needle 7 having executed, drain-side end of reduced diameter, which in place of the valve needle of the needle valve with parallel discharge direction in the outflow end of the line segment 12 is appropriate. Vorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussaußengewinde auf der Oberseite des Pistolenkörpers 1 um 45° nach hinten geneigt herausgeführt ist.Device according to one of the two preceding claims, characterized in that the external connection thread on the top of the gun body 1 led out by 45 ° inclined backwards. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass für den Betrieb als Pulver-Pistole der Pulverbehälter 2 eine konisch zum Fluidboden hin verjüngte Form aufweist, dass ein Fallrohr 13 zentrisch zum Fluidboden im Behälter angebracht ist, dass das Verhältnis des Durchmessers des Fallrohres zu dem Durchmesser des Fluidbodens zwischen 1 : 1,5 und 1 : 10 liegt, dass das abflussseitige Ende des Fallrohres 13 zentrisch im zuflussseitigen Bereich des Verbindungskanals angeordnet ist und dass der Pulverbehälter außenseitig zum Fluidboden eine Abdeckung Bohrungen als Außenluftzugang 15 aufweist, wobei die Längsachsen der Außenluftbohrungen gleichsinnige Neigungswinkel zum Fluidboden aufweisen.Device according to one of claims 20 to 23, characterized in that for operation as a powder gun of the powder container 2 a conically tapered to the fluid bottom shape has a downpipe 13 is mounted centrally to the fluid tray in the container, that the ratio of the diameter of the downpipe to the diameter of the fluid tray is between 1: 1.5 and 1:10 that the outflow end of the downpipe 13 is arranged centrally in the inflow-side region of the connecting channel and that the powder container on the outside to the fluid bottom a cover holes as outdoor air access 15 has, wherein the longitudinal axes of the outer air holes have the same inclination angle to the fluid bottom. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass für den Betrieb als Pulver-Pistole im abflussseitigen Segment des tribostatischen Rohrs 3 ein Endstück mit Prallteller 6 mit vorzugsweise profiliertem Dorn 24 angeordnet ist.Device according to one of claims 20 to 24, characterized in that for the operation as a powder gun in the outflow-side segment of the tribostatic tube 3 a tail with baffle plate 6 with preferably profiled mandrel 24 is arranged.
DE102006019643A 2006-04-25 2006-04-25 Device for pneumatic, tribostatic powder coating of workpieces Expired - Fee Related DE102006019643B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019643A DE102006019643B4 (en) 2006-04-25 2006-04-25 Device for pneumatic, tribostatic powder coating of workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019643A DE102006019643B4 (en) 2006-04-25 2006-04-25 Device for pneumatic, tribostatic powder coating of workpieces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006019643A1 true DE102006019643A1 (en) 2007-10-31
DE102006019643B4 DE102006019643B4 (en) 2008-09-25

Family

ID=38542305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006019643A Expired - Fee Related DE102006019643B4 (en) 2006-04-25 2006-04-25 Device for pneumatic, tribostatic powder coating of workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006019643B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205362A1 (en) * 2013-03-26 2014-10-02 Gema Switzerland Gmbh Spray coating gun for spray coating objects with coating powder
DE102017002623A1 (en) 2017-03-20 2018-09-20 Reinhold Gregarek Improved tribostatic I-I-P process, tribostatic powder nozzle and use for the production of electro-technical multilayer composites
US10604360B2 (en) 2013-04-03 2020-03-31 Gema Switzerland Gmbh Dense phase powder pump and corresponding operating method

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003115U1 (en) 2012-03-28 2012-07-05 Reinhold Gregarek Improved tribostatic charging tube
DE102012009178A1 (en) 2012-05-10 2013-11-14 Reinhold Gregarek Pipe sleeve for tribostatic loading of paint powder in multi-powder-coated base board of test apparatus, has set of turning flow holes aligned in same direction as flow direction of gas to inner surface of sleeve at acute angle
DE202012004571U1 (en) 2012-05-10 2012-09-03 Reinhold Gregarek Pipe sleeve for tribostatic charging of a paint powder and with the pipe sleeve at least three times powder-coated component
DE102013113169A1 (en) 2013-11-28 2015-05-28 Karlsruher Institut für Technologie Apparatus and method for producing particle layers and their use
DE102015000675A1 (en) 2015-01-25 2016-07-28 Reinhold Gregarek Device for tribostatic application of a paint powder
DE102015009732A1 (en) 2015-07-31 2017-02-02 Reinhold Gregarek Device for tribostatic application of a paint powder
DE102016107992B4 (en) 2016-04-29 2018-05-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Process for dry coating of substrates

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB142262A (en) * 1919-04-04 1920-05-06 Edmund Warrington Improvements in and connected with steam boilers
DE2217600A1 (en) * 1971-04-13 1972-10-19 Ernst Mueller Kg, 7057 Winnenden Method and device for coating objects with powdery substances
DE2756009A1 (en) * 1976-05-19 1979-06-28 Coors Container Co PISTOL FOR FRICTIONAL CHARGING OF POWDER
DE3618630A1 (en) * 1986-06-03 1987-12-10 Gerhard Hestermann Process and device for coating with plastic powder
DE3924425C1 (en) * 1989-07-24 1990-12-20 Gering, Manfred Electrostatic sprayer for powder lacquering - has coaxial circular channels through which particles pass in zigzag formation
DE4405640A1 (en) * 1993-02-22 1994-08-25 I T M Corp Powder-feed apparatus, apparatus for electrostatic powder application and powder-flow-rate measuring apparatus
DE19701995A1 (en) * 1997-01-22 1998-07-23 Gerhard Hestermann Multiple jet spraying head for high voltage electrostatic powder coating plant in spray booths
DE60106617T2 (en) * 2000-07-11 2005-12-01 Nordson Corp., Westlake UNIPOLAR POWDER COATING SYSTEMS WITH IMPROVED FRICTION CHARGING AND CORONAPISTOLS

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203351B1 (en) * 1972-01-25 1973-08-23 Schaad Hans J Method and device for coating objects with plastic powder

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB142262A (en) * 1919-04-04 1920-05-06 Edmund Warrington Improvements in and connected with steam boilers
DE2217600A1 (en) * 1971-04-13 1972-10-19 Ernst Mueller Kg, 7057 Winnenden Method and device for coating objects with powdery substances
DE2756009A1 (en) * 1976-05-19 1979-06-28 Coors Container Co PISTOL FOR FRICTIONAL CHARGING OF POWDER
DE3618630A1 (en) * 1986-06-03 1987-12-10 Gerhard Hestermann Process and device for coating with plastic powder
DE3924425C1 (en) * 1989-07-24 1990-12-20 Gering, Manfred Electrostatic sprayer for powder lacquering - has coaxial circular channels through which particles pass in zigzag formation
DE4405640A1 (en) * 1993-02-22 1994-08-25 I T M Corp Powder-feed apparatus, apparatus for electrostatic powder application and powder-flow-rate measuring apparatus
DE19701995A1 (en) * 1997-01-22 1998-07-23 Gerhard Hestermann Multiple jet spraying head for high voltage electrostatic powder coating plant in spray booths
DE60106617T2 (en) * 2000-07-11 2005-12-01 Nordson Corp., Westlake UNIPOLAR POWDER COATING SYSTEMS WITH IMPROVED FRICTION CHARGING AND CORONAPISTOLS

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205362A1 (en) * 2013-03-26 2014-10-02 Gema Switzerland Gmbh Spray coating gun for spray coating objects with coating powder
US10159994B2 (en) 2013-03-26 2018-12-25 Gema Switzerland Gmbh Spray-coating gun for spray coating objects with coating powder
US10604360B2 (en) 2013-04-03 2020-03-31 Gema Switzerland Gmbh Dense phase powder pump and corresponding operating method
DE102017002623A1 (en) 2017-03-20 2018-09-20 Reinhold Gregarek Improved tribostatic I-I-P process, tribostatic powder nozzle and use for the production of electro-technical multilayer composites

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006019643B4 (en) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019643B4 (en) Device for pneumatic, tribostatic powder coating of workpieces
DE10102924C1 (en) Blasting treatment process for hard surfaces involves applying at least one auxiliary energy pulse to blasting medium
DE2627367C2 (en) Process for the pretreatment of solid particles to be dissolved in a liquid and ballast for a device for dissolving solid particles in a liquid
DE2541927C3 (en) Atomizing nozzle
CH685477A5 (en) Apparatus for flame spraying of powdered materials by means Stichfl strains.
DE102014016364A1 (en) Cleaning method and cleaning device for one or more parts of an application system
EP2671647A1 (en) Atomised paint separation device
DE2517715C2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MIXING AND / OR DISPERSING AND BLASTING THE COMPONENTS OF A FLOWABLE MATERIAL FOR COATING SURFACES
EP1475159B1 (en) Powder spray coating device
DE2026498A1 (en) Apparatus and method for dispensing particulate material
DE2741602A1 (en) ARRANGEMENT FOR ELECTROSTATIC FLOCKING OF OBJECTS
DE2509851A1 (en) Powder atomizer for electrostatic coating - contains baffle body with pores for a flush gas
EP2363377B1 (en) Device for creating carbon dioxide snow
DE102009013379A1 (en) Device for coating a substrate
DE2757522B1 (en) Round or ring jet nozzle for generating and blasting a mist or aerosol for coating objects
DE1962472A1 (en) Device for electrostatic coating of objects with powdery materials
DE3329880A1 (en) METHOD FOR SPRAY COATING WITHOUT AIR AND SPRAY GUN FOR COATING WITHOUT AIR
DE1796158A1 (en) Process for the continuous spraying of workpiece surfaces with a powder flame spray gun
EP2650051B1 (en) Wedge insert for a powder tube extension of a powder spray gun powered with high-voltage and powder tube extension with wedge insert
DE102005013703B4 (en) Method and device for generating an aerosol
DE3117715A1 (en) Device for spray-coating articles with powder
AT162617B (en) Atomizing and mixing device for liquids, gases and dusty substances
CH714521B1 (en) Device and method for thermal spraying of fluids, in particular for high-velocity suspension flame spraying.
EP1477231B2 (en) Device for the preservation of hollow cavities
CH712915B1 (en) Device for spraying flowable fluids and use of the device.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee