DE102006018496A1 - Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes - Google Patents

Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102006018496A1
DE102006018496A1 DE102006018496A DE102006018496A DE102006018496A1 DE 102006018496 A1 DE102006018496 A1 DE 102006018496A1 DE 102006018496 A DE102006018496 A DE 102006018496A DE 102006018496 A DE102006018496 A DE 102006018496A DE 102006018496 A1 DE102006018496 A1 DE 102006018496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
pin
metal component
connection
undercut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006018496A
Other languages
English (en)
Inventor
Ramon Jurjanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102006018496A priority Critical patent/DE102006018496A1/de
Priority to KR1020087025525A priority patent/KR101499258B1/ko
Priority to CN200780014379XA priority patent/CN101427056B/zh
Priority to PCT/EP2007/053211 priority patent/WO2007122078A1/de
Priority to US12/297,709 priority patent/US8303460B2/en
Publication of DE102006018496A1 publication Critical patent/DE102006018496A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/30Dovetail-like connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindung (5) von Blechbauteilen (2, 3) eines Getriebes (1), wobei die Verbindung (5) zumindest einen Formschluss zwischen wenigstens einem ersten Blechbauteil (2) und mindestens einem zweiten Blechbauteil (3) aufweist und dabei der Formschluss mittels wenigstens eines aus dem ersten Blechbauteil (2) hervorstehenden Zapfens (6) gebildet ist, wobei der Zapfen (6) in eine zumindest teilweise mit der äußeren Kontur des Zapfens (6) korrespondierende Öffnung (9) an dem zweiten Blechbauteil (3) eingreift.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes, wobei die Verbindung zumindest einen Formschluss zwischen wenigstens einem ersten Blechbauteil und mindestens einem zweiten Blechbauteil aufweist und dabei der Formschluss mittels wenigstens eines aus dem ersten Blechbauteil hervorstehenden Zapfens gebildet ist, wobei der Zapfen in eine zumindest teilweise mit der äußeren Kontur des Zapfens korrespondierende Öffnung an dem zweiten Blechbauteil eingreift. Die Erfindung betrifft weiter ein Getriebe mit einer derartigen Verbindung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Derartige Verbindungen sind in DE 26 52 652 A1 beschrieben. Durch den Formschluss ist abgesichert, dass gemeinsam um eine Rotationsachse rotierende Bauteile drehmomentenfest aneinander gesichert sind. In anderen Fällen ist durch eine derartige Verbindung abgesichert, dass sich die Teile nicht gegeneinander verdrehen oder in sonstiger Weise gegeneinander bewegen. Der zuletzt genannte Fall ist in DE 26 52 652 A1 beschrieben. Ein Sicherungsblech zur Sicherung eines Planetenbolzens ist zusätzlich am Planetenträger mittels einer Durchstellung des Bleches des Planetenträgers gesichert. Derartige Durchstellungen sind durch Prägen oder Stanzprägen erzeugt.
  • In den Fällen, in denen zwischen zwei miteinander verbundenen Blechbauteilen eines Getriebes hohe Drehmomente übertragen werden müssen, sind die Blechbauteile häufig mittels Schweißverbindungen oder mittels Nieten miteinander verbunden. Die beim Schweißen eingebrachte Wärme führt häufig zu ungewollten Verformungen der Getriebebauteile. Deshalb wird oft auf das Nieten zurückgegriffen. Die Nieten werden beispielsweise in Planetentrieben zwischen dem Planetenbolzen platziert. Oft steht jedoch wenig axialer sowie radialer Bauraum für die Köpfe der Niete zur Verfügung. Die Abmessungen des Getriebes müssen dann entsprechend groß gestaltet werden, um den zu übertragenden Drehmomenten angepasste Niete einbringen zu können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes und ein Getriebe mit einer derartigen Verbindung zu schaffen, die platzsparend ausgebildet ist und über die hohe Momente zwischen den miteinander verbundenen Bauteilen übertragen werden können.
  • Diese Aufgabe ist nach dem Gegenstand des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 dadurch gelöst, dass der aus dem ersten Bauteil durchgestellte Zapfen in eine Öffnung des zweiten Blechbauteils hinein oder durch diese Öffnung hindurchgreift und dabei der Zapfen das zweite Blechbauteil zumindest an einem Hinterschnitt hintergreift. Der Hinterschnitt ist einmaterialig mit dem Werkstoff des Bleches des zweiten Blechbauteiles ausgebildet. Das erste und das zweite Blechbauteil sind mittels des den Hinterschnitt hintergreifenden Zapfens unlösbar miteinander verbunden. Die Blechbauteile sind durch Durchstellen eigenen Materials ohne Zuhilfenahme des üblichen Verbindungsmittels Niet miteinander vernietet. Dazu ist randseitig des freistehenden Endes des Zapfens Material durch Prägen, Rollieren, Stanzen oder Biegen radial nach außen so umgelegt, dass es den Hinterschnitt hintergreift. Material lässt sich einfach aus dem Zapfen an den Hinterschnitt verdrängen, wenn der Zapfen innen hohl ist. Der Hinterschnitt an dem zweiten Bauteil ist entweder vor der Montage der Blechbauteile aneinander und somit vor Herstellung der Verbindung erzeugt oder wird, wie eine Ausgestaltung der Erfindung vorsieht, durch Verdrängen von Material aus dem zweiten Blechbauteil beim Herstellen der Nietverbindung geformt. Der Hinterschnitt ist entweder direkt in der Öffnung ausgebildet oder ist der von dem ersten Blechbauteil abgewandte Rand der Öffnung eines Durchgangsloches.
  • Der Zapfen ist vorzugsweise aus einem Wandabschnitt des ersten Blechbauteiles durchgestellt, so dass rückseitig des Zapfens an der von dem zweiten Blechbauteil abgewandten Seite eine Vertiefung im ersten Blechbauteil ausgebildet ist. Der Stempel des für die Herstellung des Zapfens benötigten Werkzeuges ist vorzugsweise außenzylindrisch. Somit ist der Zapfen außen zylindrisch und die durch Verdrängen des Materials erzeugte Vertiefung innen zylindrisch. Das Volumen des Zapfens entspricht dem aus der Vertiefung verdrängten Material.
  • Vorzugsweise sind die Blechbauteile mittels zwei oder mehr der erfindungsgemäßen Verbindungen aneinander befestigt. Außerdem sind Kombinationen der erfindungsgemäßen Verbindungen mit bisher bekannten Verbindungen wie mit der klassischen Verbindung mittels Nieten oder wie mit Schraubverbindungen miteinander kombiniert. Die Abmessungen der einzelnen Verbindungen sind den Anteilen aus den maximalen Belastungen angepasst. Die maximalen Belastungen auf die Bauteile verteilen sich je nach Lage und Ausführung anteilig auf die einzelnen Verbindungen. Es ist denkbar, dass in der Gesamtverbindung einzelne Verbindungen gleichen Typs abmessungsgleich sind oder sich in den Abmessungen untereinander unterscheiden.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Verbindung eine Durchstellnietverbindung ist, die aus Durchstellen und plastischem Verformen von Material aus den aneinander liegenden Blechbauteilen resultiert. Das zweite Blechbauteil weist dazu in einem Ausgangszustand an einem vorbestimmten Abschnitt ein Durchgangsloch auf, das später die Öffnung bildet. An dem Abschnitt liegt dann zunächst plan ein Abschnitt des ersten Blechbauteils auf, der wahlweise auch mit einem Durchgangsloch versehen ist. Die Durchgangslöcher weisen dabei als gemeinsame Symmetrieachse die spätere Symmetrieachse des Zapfens auf. Schließlich wird mittels Stempel(n) der Zapfen und gleichzeitig die Nietverbindung erzeugt. Die Vertiefung weist eine Innenform auf, die der Außenform des Stempels entspricht, mit dem der Zapfen aus dem ersten Blechbauteil verdrängt wurde.
  • Der Zapfen weist in der Durchstellnietverbindung ein Volumen auf, das dem Volumen des aus der Vertiefung verdrängten Materials im wesentlichen entspricht. Der Zapfen ist endseitig in der Nietverbindung so aufgeweitet, dass die radialen Außenabmessungen des Zapfens größer sind als der engste Querschnitt in der Öffnung an dem Hinterschnitt.
  • Der Hinterschnitt weist eine Form auf, die sich aus den Abmessungen einer Matrize, auf der das zweite Blechbauteil beim Nieten abgestützt war, aus den Abmessungen des Stempels, aus dem Verhältnis der vorgenannten Abmessungen zueinander sowie aus den Umformkräften ergibt. Die Kontur des Hinterschnitts ist aus dem Material des zweiten Blechbauteils gebildet, welches beim Formen und gleichzeitigen endseitigen Verformen des Zapfens mit dem Material des ersten Blechbauteils bzw. durch das aus dem ersten Blechbauteil verdrängte Material plastisch verformt wurde. Außerdem ist die Kontur des Hinterschnitts von dem Material bestimmt, das aus dem Zapfen radial nach außen gewölbt ist und den Hinterschnitt hintergreift.
  • Die Verbindung wurde mit Finite-Elemente-Methode rechnerisch ausgelegt und im Versuch getestet. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Querschnittes des Materials gerichtet, durch das der Zapfen und das erste Blechbauteil nach dem Durchstellen des Zapfens nicht vollständig voneinander getrennt sind und welches somit das erste Blechbauteil mit dem Zapfen nach dem Durchstellen des Materials noch einmaterialig verbindet.
  • Bei der Auslegung der Nietverbindung wurden deshalb außer den Eigenschaften des Materials, aus dem die Blechbauteile gebildet sind, und außer den umformtechnischen Gesetzmäßigkeiten auch nachfolgend aufgeführte und an einem Ausführungsbeispiel nach 1 dargestellten Größen berücksichtigt, die unter anderem auch Einfluss auf die Festigkeit dieses vorgenannten Querschnitts haben:
    • f ist der Innendurchmesser der Vertiefung
    • g ist die mit der Symmetrieachse des Zapfens gleichgerichtete Tiefe der Vertiefung
    • e ist die mit der Symmetrieachse des Zapfens gleichgerichtete Gesamtwandstärke der an der Verbindung aneinander liegenden Blechbauteile
    • d ist die Wandstärke des ersten Blechbauteils an der Verbindung
    • c ist die Wandstärke des zweiten Blechbauteils an der Verbindung
    • a ist der engste Querschnitt eines möglichen Durchgangsloches im Zapfen
    • b ist die größte radiale Außenabmessung eines axialen Aufwurfes an der Öffnung des zweiten Blechbauteiles und somit gleichzeitig Innendurchmesser der Matrize, auf der das zweite Blechbauteil beim herstellenden Durchstellnietverbindung abgestützt war.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind konstruktiv und rechnerisch ermittelte Abhängigkeiten der vorgenannten Größen voneinander und sind in 2 tabellarisch zusammengefasst.
  • Mit der Erfindung ist eine Nietverbindung geschaffen, die äußerst platzsparend ausgeführt ist und wenig oder keinen axialen Bauraum benötigt. Auf das klassische Verbindungselement Niet als Bauteil kann somit verzichtet werden. Die Nietverbindung ist einfach bei der Montage der Getriebebauteile herstellbar und deshalb kostengünstig. Diese Nietverbindung ist auch an Blechbauteilen mit relativ dicker Wandstärke anwendbar. Die radialen Abmessungen der Nietverbindung sind gering, so dass diese auch an Stellen angeordnet werden kann, an denen die Köpfe herkömmlicher Niete aufgrund ihrer Abmessungen stören würden.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Teilansicht eines als Planetengetriebes aufgeführten Getriebes 1. Der als zweites Blechbauteil 2 bezeichnete Planetenträger ist mit einem ersten Blechbauteil 3 verbunden, welches außen eine Verzahnung 4 oder Eingriffe für Kupplungslamellen aufweist. Die Blechbauteile 2 und 3 sind mittels erfindungsgemäßer und weiterer Verbindungen miteinander verbunden, von denen ein Ausführungsbeispiel einer Verbindung 5 zeichnerisch dargestellt ist. Die Verbindung 5 ist eine formschlüssige Verbindung der Blechbauteile 2 und 3 mit kraftschlüssigen Anteilen. Dazu steht aus den ersten Blechbauteil 3 ein Zapfen 6 axial hervor. Die Symmetrieachse 7 des Zapfens 6 verläuft parallel zur Rotationsachse 8 des Planetengetriebes. In dem zweiten Blechbauteil 2 ist eine Öffnung 9 ausgebildet. Die Öffnung 9 weist einen Hinterschnitt 10 auf, der durch die Flanke 11 begrenzt ist und an einer Ringkante 12 endet. Die Ringkante 12 begrenzt den engsten Querschnitt der Öffnung 9. Die Flanke 11 ist wahlweise eine Mantelfläche eines Innenkonus oder gewölbt. Der Durchmesser der Öffnung 9 vergrößert sich zum ersten Blechbauteil 2 hin. Die Öffnung ist in diesem Bereich durch einen außen konischen Abschnitt 13 des Zapfens ausgefüllt. Wahlweise ist der Abschnitt 13 in beliebige Richtung gewölbt. Der Hinterschnitt 10 ist an der Flanke 11 durch einen Wulst 14 hintergriffen. Der Wulst 14 ist in eine axiale Richtung gegen die Flanke 11 plastisch geformt und somit vorgespannt, da sich der Zapfen in die andere axiale Richtung mit dem Abschnitt 13 in der Öffnung 9 abstützt.
  • Rückseitig schließt sich dem Zapfen 6 eine Vertiefung 15 an. Die Vertiefung 15 ist innen hohlzylindrisch ausgebildet und weist im wesentlichen das Volumen des axial aus dem ersten Bauteil 2 hervorstehenden Zapfens 6 auf. Der Zapfen 6 weist ein Durchgangsloch 20 auf, das sich in Richtung des freistehenden Endes 16 des Zapfens erweitert und in entgegengesetzter Richtung in die Vertiefung 15 übergeht.
  • Von dem zweiten Blechbauteil 3 steht ein axialer Aufwurf 17 ab. Der Aufwurf 17 ist durch Material des zweiten Blechbauteiles 3 gebildet, das beim Herstellen der Durchstellnietverbindung mittels des Materials des Zapfens 6 aus der Öffnung 9 zur Bildung des Hinterschnitts 10 verdrängt wurde. Die ringförmige Innenkante 18 in der Vertiefung und die ringförmige Außenkante 19 an dem Aufwurf sind mit einem Radius r versehen, der vorzugsweise ein Maß von 0,05 mm bis 2 mm aufweist.
  • 1
    Getriebe
    2
    zweites Blechbauteil
    3
    erstes Blechbauteil
    4
    Verzahnung
    5
    Verbindung
    6
    Zapfen
    7
    Symmetrieachse
    8
    Rotationsachse
    9
    Öffnung
    10
    Hinterschnitt
    11
    Flanke
    12
    Ringkante
    13
    Abschnitt
    14
    Wulst
    15
    Vertiefung
    16
    Ende
    17
    Aufwurf
    18
    Innenkante
    19
    Außenkante
    20
    Durchgangsloch

Claims (15)

  1. Verbindung (5) von Blechbauteilen (2, 3) eines Getriebes (1), wobei die Verbindung (5) zumindest einen Formschluss zwischen wenigstens einem ersten Blechbauteil (3) und mindestens einem zweiten Blechbauteil (2) aufweist und dabei der Formschluss mittels wenigstens eines aus dem ersten Blechbauteil (3) hervorstehenden Zapfens (6) gebildet ist, wobei der Zapfen (6) in eine zumindest teilweise mit der äußeren Kontur des Zapfens (6) korrespondierende Öffnung (9) an dem zweiten Blechbauteil (3) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) das zweite Blechbauteil zumindest an einem Hinterschnitt (10) des zweiten Blechbauteils (2) hintergreift und dass die Blechbauteile (2, 3) an dem Hinterschnitt (10) unlösbar miteinander verbunden sind.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass randseitiges Material am freistehenden Ende (16) des Zapfens (6) von dem Zapfen (6) radial nach außen hervorsteht und den aus dem Material des zweiten Blechbauteils (2) gebildeten Hinterschnitt (10) hintergreift.
  3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freistehende und in die Öffnung (9) eintauchende Ende (16) des Zapfens (6) wulstartig radial nach außen aufgeweitet ist und dabei den Hinterschnitt (10) axial hintergreift.
  4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) innen hohl ist.
  5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) einen in der Öffnung (9) ausgebildeten Hinterschnitt (10) hintergreift.
  6. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) aus dem Material des ersten Blechbauteils (3) so durchgestellt ist, dass rückseitig des Zapfens (6) an der von dem zweiten Blechbauteil (2) abgewandten Seite des Zapfens (6) eine Vertiefung (15) in dem ersten Blechbauteil (3) ausgebildet ist.
  7. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (15) innenzylindrisch ausgebildet ist, wobei die Symmetrieachse (7) der Vertiefung (15) in die Richtung ausgerichtet ist, in die der Zapfen (6) hervorsteht und dabei die Vertiefung (15) einen Innendurchmesser aufweist, der dem 0,5 bis 1,5- fachen der mit der Symmetrieachse (7) gleichgerichteten Tiefe der Vertiefung (15) entspricht.
  8. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (15) innenzylindrisch ausgebildet ist, wobei die Symmetrieachse (7) der Vertiefung (15) in die Richtung ausgerichtet ist, in die der Zapfen (6) hervorsteht und dabei die Tiefe dem 0,3- bis 0,9-fachen der mit der Symmetrieachse (7) gleichgerichteten Wandstärke des ersten Blechbauteils (3) an der Verbindung (5) entspricht.
  9. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (15) innenzylindrisch ausgebildet ist, wobei die Symmetrieachse (7) der Vertiefung (15) in die Richtung ausgerichtet ist, in die der Zapfen (6) hervorsteht, wobei die Vertiefung (15) einen Innendurchmesser aufweist, der dem 0,75 bis 1,5 fachen einer Gesamtwandstärke an der Verbindung (5) aneinander liegenden Blechbauteile (2, 3) entspricht und dabei die Gesamtwandstärke die richtungsgleich zur Symmetrieachse (7) betrachtete Summe aus der der Wandstärke des ersten Blechbauteils (2) und aus der Wandstärke des zweiten Blechbauteils (3) ist.
  10. Verbindung nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) und damit die Vertiefung (15) sowie der Hinterschnitt (10) und ein den Hinterschnitt (10) in der Öffnung (9) hintergreifender Wulst (14) am freien Ende (16) des Zapfens (6) aus Abschnitten des Bleches der Blechbauteile an der Verbindung (5) gebildet sind, wobei das Material der Abschnitte beim Herstellen der Verbindung (5) in einem Arbeitsgang aus den aneinander liegenden Blechbauteilen (2, 3) plastisch verdrängt wurde.
  11. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) und damit die Vertiefung (15) sowie der Hinterschnitt (10) und ein den Hinterschnitt (10) in der Öffnung (9) hintergreifender Wulst (14) am freien Ende (16) des Zapfens (6) aus Abschnitten des Bleches der Blechbauteile an der Verbindung (5) gebildet sind, wobei das Material der Abschnitte beim Herstellen der Verbindung (5) in einem Arbeitsgang aus den aneinander liegenden Blechbauteilen (2, 3) plastisch verdrängt wurde und dass die Vertiefung (15) innenzylindrisch hohl und der Zapfen (6) innen hohl ausgebildet sind, wobei die Symmetrieachse (7) der Vertiefung (15) in die Richtung ausgerichtet ist, in die der Zapfen (6) hervorsteht, und wobei der Innendurchmesser der Vertiefung (15) das 1,8- bis 8- fache der größten freien Innenabmessung des Zapfens (6) ist.
  12. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) und damit die Vertiefung (15) sowie der Hinterschnitt (10) und ein den Hinterschnitt (10) in der Öffnung (9) hintergreifender Wulst (14) am freien Ende (16) des Zapfens (6) aus Abschnitten des Bleches der Blechbauteile an der Verbindung (5) gebildet sind, wobei das Material der Abschnitte beim Herstellen der Verbindung (5) in einem Arbeitsgang aus den aneinander liegenden Blechbauteilen (2, 3) plastisch verdrängt wurde und dass die Vertiefung (15) innenzylindrisch hohl und der Zapfen (6) innen hohl ausgebildet sind, wobei die Symmetrieachse (7) der Vertiefung (15) in die Richtung ausgerichtet ist, in die der Zapfen (6) hervorsteht, und wobei der Zapfen (6) Innenabmessungen aufweist die dem 0,2- bis 0,8 fachen einer Gesamtwandstärke der an der Verbindung (5) aneinander liegenden Blechbauteile entspricht und dabei die Gesamtwandstärke die richtungsgleich zur Symmetrieachse (7) betrachtete Summe aus der der Wandstärke des ersten Blechbauteils (2) und aus der Wandstärke des zweiten Blechbauteils (2) ist.
  13. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) und damit die Vertiefung (15) sowie der Hinterschnitt (10) und ein den Hinterschnitt (10) in der Öffnung (9) hintergreifender Wulst (14) am freien Ende (16) des Zapfens (6) aus Abschnitten des Bleches der Blechbauteile an der Verbindung (5) gebildet sind, wobei das Material der Abschnitte beim Herstellen der Verbindung (5) in einem Arbeitsgang aus den aneinander liegenden Blechbauteilen (2, 3) plastisch verdrängt wurde und dass das zweite Blechbauteil einen aus einem Teil des plastisch verdrängten Material gebildeten Wulst (14) aufweist, wobei sich der Wulst (14) in mit der Symmetrieachse (7) gleichgerichtete Richtung nach dem Hinterschnitt (10) aus dem zweiten Blechbauteil (2) hervorsteht.
  14. Verbindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (15) innenzylindrisch hohl ist, wobei die Symmetrieachse (7) der Vertiefung (15) in die Richtung ausgerichtet ist, in die der Zapfen (6) hervorsteht, und dass die größte radiale und somit quer zur Symmetrieachse (7) gerichtete äußere Abmessung des Wulstes (14) das 0,5- bis 1,0- fache des Innendurchmessers der Vertiefung (15) ist.
  15. Getriebe mit einer Verbindung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Blechbauteile (2, 3) ein Planetenträger eines Planetentriebs ist.
DE102006018496A 2006-04-21 2006-04-21 Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes Withdrawn DE102006018496A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018496A DE102006018496A1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes
KR1020087025525A KR101499258B1 (ko) 2006-04-21 2007-04-03 변속기의 판금 부품들의 연결부
CN200780014379XA CN101427056B (zh) 2006-04-21 2007-04-03 传动装置的板构件的连接部
PCT/EP2007/053211 WO2007122078A1 (de) 2006-04-21 2007-04-03 Verbindung von blechbauteilen eines getriebes
US12/297,709 US8303460B2 (en) 2006-04-21 2007-04-03 Connection of sheet metal components of a transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018496A DE102006018496A1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006018496A1 true DE102006018496A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38110393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006018496A Withdrawn DE102006018496A1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8303460B2 (de)
KR (1) KR101499258B1 (de)
CN (1) CN101427056B (de)
DE (1) DE102006018496A1 (de)
WO (1) WO2007122078A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017111111A1 (de) 2017-05-22 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nietverbindung zwischen Getriebeelementen
DE102017110806A1 (de) 2017-05-18 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verbindung von Bauteilen eines Getriebes
DE102017112331A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit mehrteiligem Planetenträger und Formschlussverbindung zum Verhindern einer Rotationsbewegung dreier Bauteile
DE102017112334A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit mehrteiligem Planetenträger und einer Formschlussverbindung gegen eine Axialbewegung dreier Bauteile
DE102019124941A1 (de) * 2019-09-17 2021-03-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Durchzugvernietung bei Planetenträgern und Fertigungsverfahren zum Erzeugen einer Nietverbindung sowie Planetenträger
DE102019127546A1 (de) * 2019-10-14 2021-04-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger mit aus Trägerhälften geschaffenen durchgestellten Nieten und Fertigungsverfahren für Nietverbindung
DE102011087581B4 (de) 2011-12-01 2022-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differenzial für ein Kraftfahrzeug mit aufgeschrumpftem Achsantriebsrad und ein Verfahren zum Montieren und Herstellen eines derartigen Differenzials
WO2022179654A1 (de) * 2021-02-24 2022-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträgerbaugruppe, welle-nabe-verbindung und verfahren zur herstellung der welle-nabe-verbindung zwischen einer trägerwange und einem träger aus der planetenträgerbaugruppe
WO2023011685A1 (de) 2021-08-06 2023-02-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur herstellung eines planetenträgers und planetenträger sowie planetengetriebe
DE102021120486A1 (de) 2021-08-06 2023-02-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger aus symmetrischen Blechgleichteilen mit umgeformtem Falzbereich zur Verbindung der Blechwangen
DE102022103696A1 (de) 2022-02-17 2023-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger aus symmetrischen durchstellnietverbundenen Trägerwangen und Planetengetriebe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652652A1 (de) * 1976-11-19 1978-05-24 Daimler Benz Ag Sicherung fuer planetenbolzen bei planetenraeder-wechselgetrieben
FR2752886A1 (fr) * 1996-09-05 1998-03-06 Hutchinson Procede d'assemblage de deux toles l'une sur l'autre ; assemblage ainsi obtenu
EP0835700A1 (de) * 1996-10-10 1998-04-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Zweilagen-Verbundblech und Verfahren zur Herstellung
WO2001094797A1 (de) * 2000-06-08 2001-12-13 Adval Tech Holding Ag Hohlnietverbindung zwischen zwei blechen und verfahren zu ihrer herstellung
DE10027422A1 (de) * 2000-06-02 2002-06-06 Ina Schaeffler Kg Nietverbindung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387481A (en) * 1964-12-11 1968-06-11 Harvey Aluminum Inc Process for the deformation of sheet material
JPS6127337A (ja) * 1984-07-19 1986-02-06 Matetsukusu Kk 非対称遊星歯車装置
GB2183001B (en) * 1985-11-14 1989-12-28 Fichtel & Sachs Ag Planet wheel carrier
DE3637299A1 (de) 1985-11-14 1987-05-21 Fichtel & Sachs Ag Planetenradtraeger
DE8532139U1 (de) 1985-11-14 1987-05-27 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Planetenradträger für Getriebe zur Verwendung in Mehrgang-Naben für Fahrräder od. dgl.
DE3542622A1 (de) 1985-12-03 1987-06-04 Ford Werke Ag Planetenradtraeger, insbesondere fuer planetenraederwechselgetriebe in kraftfahrzeugen
FR2652137B1 (fr) 1989-09-15 1993-11-26 Rapid Sa Cage a galets, pignons ou analogues.
FR2802453B1 (fr) * 1999-12-15 2002-03-08 Cottinet Procede d'assemblage sans soudure de toles, de type boutonnage
EP1488134A4 (de) * 2002-03-05 2005-04-06 Metal Forming & Coining Corp Ritzelträger für planetengetriebezug und herstellungsverfahren dafür
DE10314544A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Formschüssige Fügeverbindung
GB0310385D0 (en) 2003-05-07 2003-06-11 Samuel Taylor Ltd Process for joining together components
DE10334459A1 (de) * 2003-07-29 2005-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Führungsscheibenverbund eines Planetenträgers für ein Planetengetriebe
DE102005000023A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Hilti Ag Durchzuganordnung und Verfahren dazu

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652652A1 (de) * 1976-11-19 1978-05-24 Daimler Benz Ag Sicherung fuer planetenbolzen bei planetenraeder-wechselgetrieben
FR2752886A1 (fr) * 1996-09-05 1998-03-06 Hutchinson Procede d'assemblage de deux toles l'une sur l'autre ; assemblage ainsi obtenu
EP0835700A1 (de) * 1996-10-10 1998-04-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Zweilagen-Verbundblech und Verfahren zur Herstellung
DE10027422A1 (de) * 2000-06-02 2002-06-06 Ina Schaeffler Kg Nietverbindung
WO2001094797A1 (de) * 2000-06-08 2001-12-13 Adval Tech Holding Ag Hohlnietverbindung zwischen zwei blechen und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087581B4 (de) 2011-12-01 2022-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differenzial für ein Kraftfahrzeug mit aufgeschrumpftem Achsantriebsrad und ein Verfahren zum Montieren und Herstellen eines derartigen Differenzials
DE102017110806A1 (de) 2017-05-18 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verbindung von Bauteilen eines Getriebes
DE102017111111A1 (de) 2017-05-22 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nietverbindung zwischen Getriebeelementen
DE102017112334B4 (de) 2017-06-06 2022-03-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit mehrteiligem Planetenträger und einer Formschlussverbindung gegen eine Axialbewegung dreier Bauteile
DE102017112331A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit mehrteiligem Planetenträger und Formschlussverbindung zum Verhindern einer Rotationsbewegung dreier Bauteile
DE102017112334A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit mehrteiligem Planetenträger und einer Formschlussverbindung gegen eine Axialbewegung dreier Bauteile
WO2018224084A1 (de) 2017-06-06 2018-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit mehrteiligem planetenträger und einer formschlussverbin-dung gegen eine axialbewegung dreier bauteile
WO2018224087A1 (de) 2017-06-06 2018-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit mehrteiligem planetenträger und formschlussverbindung zum verhindern einer rotationsbewegung dreier bauteile
DE102017112331B4 (de) 2017-06-06 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit mehrteiligem Planetenträger und Formschlussverbindung zum Verhindern einer Rotationsbewegung dreier Bauteile
DE102019124941A1 (de) * 2019-09-17 2021-03-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Durchzugvernietung bei Planetenträgern und Fertigungsverfahren zum Erzeugen einer Nietverbindung sowie Planetenträger
DE102019127546A1 (de) * 2019-10-14 2021-04-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger mit aus Trägerhälften geschaffenen durchgestellten Nieten und Fertigungsverfahren für Nietverbindung
WO2022179654A1 (de) * 2021-02-24 2022-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträgerbaugruppe, welle-nabe-verbindung und verfahren zur herstellung der welle-nabe-verbindung zwischen einer trägerwange und einem träger aus der planetenträgerbaugruppe
WO2023011685A1 (de) 2021-08-06 2023-02-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur herstellung eines planetenträgers und planetenträger sowie planetengetriebe
DE102021120486A1 (de) 2021-08-06 2023-02-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger aus symmetrischen Blechgleichteilen mit umgeformtem Falzbereich zur Verbindung der Blechwangen
DE102022103696A1 (de) 2022-02-17 2023-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger aus symmetrischen durchstellnietverbundenen Trägerwangen und Planetengetriebe
DE102022103696B4 (de) 2022-02-17 2024-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger aus symmetrischen durchstellnietverbundenen Trägerwangen und Planetengetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
CN101427056A (zh) 2009-05-06
KR20080111076A (ko) 2008-12-22
CN101427056B (zh) 2012-06-13
US8303460B2 (en) 2012-11-06
WO2007122078A1 (de) 2007-11-01
KR101499258B1 (ko) 2015-03-05
US20090105034A1 (en) 2009-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006018496A1 (de) Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes
DE102008035155A1 (de) Planetengetriebe
EP2709898B1 (de) Getriebeeinheit mit planetengetriebe
EP2855956B1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
EP0372118B1 (de) Reibelement mit einer Spannbuchsenverbindung von Reibbelagträger und Nabe
DE10333879A1 (de) Planetenträger für Getriebe
DE102013215726A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
EP2027951A1 (de) Verfahren zum drehfesten Verbinden eines metallischen Rohres mit einem Blech sowie drehfeste Verbindung eines metallischen Rohres mit einem Blech
DE102018206171A1 (de) Planetenaufnahmevorrichtung, Getriebe, Verfahren zum Herstellen einer drehmomentübertragenden Verbindung von zwei oder mehr als zwei Bauteilen und Verfahren zum Herstellen einer Planetenaufnahmevorrichtung
DE102019127546A1 (de) Planetenträger mit aus Trägerhälften geschaffenen durchgestellten Nieten und Fertigungsverfahren für Nietverbindung
EP1913288B1 (de) Antriebsstrang für fahrzeuge
DE102006021843A1 (de) Abstandsniet, Nietverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2016086931A1 (de) Planetentrieb mit einem planetenträger
CH625022A5 (en) Device for maintaining the contact between a drive part and a driven part
DE102013216795A1 (de) Planetentrieb mit einem Planetenträger, Planetenbolzen und mit auf den Planetenbolzen drehbar gelagerten Planetenrädern
DE102012203588A1 (de) Hydraulisch betätigbare Kupplung
DE102016205977A1 (de) Baugruppe für eine Synchronisationsvorrichtung sowie Synchronisationsvorrichtung mit der Baugruppe
DE3302762A1 (de) Verfahren zur befestigung eines bauteils am aussenumfang eines rohrs
DE102018108664A1 (de) Planetenträger mit schalenförmigen Verbindungselementen
DE102006021148B4 (de) Verbindung von Blechbauteilen eines Getriebes
DE102010045792B4 (de) Kupplungsaggregat
DE102008049978A1 (de) Schalteinheit mit Kupplungskörper
DE102012202455A1 (de) Differenzialbaugruppe mit einer Kunststoffverbindungsmethode und Montage eines Planetenträgers
DE102016209972A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit versteiften Trägerplatten und Kupplung
DE102015223128A1 (de) Zusammengesetzter innenhochdruckumgeformter Planetenträger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130207

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150126

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee