DE102006010865B4 - Gehäuseanordnung - Google Patents

Gehäuseanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102006010865B4
DE102006010865B4 DE200610010865 DE102006010865A DE102006010865B4 DE 102006010865 B4 DE102006010865 B4 DE 102006010865B4 DE 200610010865 DE200610010865 DE 200610010865 DE 102006010865 A DE102006010865 A DE 102006010865A DE 102006010865 B4 DE102006010865 B4 DE 102006010865B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
additional
metal bracket
arrangement according
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610010865
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006010865A1 (de
Inventor
Martin Eise
Horst Stedron
Raimund Hering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LKH Kunststoffwerk GmbH and Co KG
Original Assignee
LKH Kunststoffwerk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LKH Kunststoffwerk GmbH and Co KG filed Critical LKH Kunststoffwerk GmbH and Co KG
Priority to DE200610010865 priority Critical patent/DE102006010865B4/de
Priority to EP07711821A priority patent/EP1994811A1/de
Priority to PCT/EP2007/001950 priority patent/WO2007101671A1/de
Publication of DE102006010865A1 publication Critical patent/DE102006010865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006010865B4 publication Critical patent/DE102006010865B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0204Mounting supporting structures on the outside of casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gehäuseanordnung mit einem Gehäuseteil, das aus Kunststoff besteht und eine Gehäusewandung aufweist, wobei an dem Gehäuseteil ein Metallhaltebügel befestigt ist, wobei der Metallhaltebügel ein Halteteil aufweist, das in das Kunststoffmaterial der Gehäusewandung eingebettet und zumindest teilweise an dieser gehalten ist, und wobei der Metallhaltebügel mit einem Haltebereich über das Gehäuseteil vorsteht. Mit dieser Gehäuseanordnung lässt sich auf einfache Weise eine sichere Befestigung des Gehäuses an einer vertikalen Fläche verwirklichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Gehäuseanordnung mit einem Gehäuseteil, das aus Kunststoff besteht und eine Gehäusewandung aufweist, wobei an dem Gehäuseteil ein Metallhaltebügel befestigt ist, wobei der Metallhaltebügel ein Halteteil aufweist, das in das Kunststoffmaterial der Gehäusewandung eingebettet und zumindest teilweise an dieser gehalten ist, und wobei der Metallhaltebügel mit einem Haltebereich über das Gehäuseteil vorsteht.
  • Eine derartige Gehäuseanordnung ist aus der US 4,368,349 bekannt. Dabei ist ein Gehäuseteil verwendet, der kostenartig einen Gehäuseboden und vom Gehäuseboden aufsteigende Gehäusewände aufweist. Der Gehäuseboden ist mit Schlitzöffnungen versehen. Durch diese können Haltebügel geführt werden, die aus einem Blechstreifen gebogen sind. Die im Gehäuse-Innenraum angeordneten Enden des Haltebügels dienen als Messerleisten eines Steckkontaktes, die an eine Schaltelektrik angeschlossen sind. Zur Fixierung der Haltebügel ist der vom Gehäuseteil umschlossene Innenraum mit einer Vergussmasse ausgefüllt.
  • Die DE 1 716 711 offenbart eine Verschlusskappe für einen Füllfederhalter, bestehend aus Kunststoff. An die Verschlusskappe ist einteilig ein Haltebügel angeformt, der mit einem in das Kunststoffmaterial eingebettetem Metallbügel ausgesteift ist.
  • Die EP 0 431 090 B1 offenbart einen Flaschenöffner, der einen Kunststoffgriff aufweist. Der Kunststoffgriff trägt eine Metallklammer mit zwei Krallen zum Ansetzen an einen Kronenkorken.
  • Aus der DE 299 01 852 U1 ist ein U-förmiger Metallbügel bekannt.
  • Die DE 89 04 160 U1 beschreibt eine Masthalterung. Diese weist zwei Spannbacken auf, die von einem Spannbügel getragen sind. Die Spannbacken können auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Mastes angelegt und verspannt werden.
  • Aus dem Firmensprospekt Rittal Handbuch 31, Seite 103 sind Wandbefestigungslaschen bekannt. Diese können an die Rückwand eines Kunststoffgehäuses in den Gehäuseeckbereichen angeschraubt werden. Hierzu werden Befestigungsschrauben von der Gehäuseinnenseite her durch Schraubenaufnahmen hindurch geführt. Die Schraubenaufnahmen müssen für eine ausreichende IP-Schutzart geeignet abgedichtet sein.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Gehäuseanordnung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die eine einfache, schnelle und stabile Montage von Gehäuseanordnungen an Trägern, Helmen, Pfosten etc. ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst dass das Kunststoffmaterial einteilig mit dem Gehäuseteil verbunden ist, dass an dem Gehäuseteil ein Zusatzgehäuse verstellbar befestigt ist, dass der Metallhaltebügel eine Aufnahme bildet, in der ein Träger, Holm, Pfosten oder dergleichen aufnehmbar ist, dass in einer ersten Stellposition des Zusatzgehäuses zu dem Gehäuse der Träger, Holm, Pfosten, etc. zwischen dem Metallhaltebügel und dem Zusatzgehäuse festgelegt ist, und dass in einer zweiten Stellposition des Zusatzgehäuses dieser freigegeben ist. Der Metallhaltebügel ist mit dem Gehäuseteil verbunden und bildet damit eine Baueinheit, die einfach und ohne großen Installationsaufwand montiert werden kann. Dabei kann der Metallhaltebügel bereits auf die Montagegebenheiten ausgelegt sein, beispielsweise eine Mastaufnahme aufweisen. Dadurch, dass der Metallhaltebügel mit einem Halteteil in die Gehäuseanordnung eingegossen ist, wird eine stabile Verbindung sichergestellt. Dadurch, dass das Gehäuseteil ein Kunststoffspritzgussteil ist, in das der Halteteil des Metallhaltebügels eingegossen ist, ist eine einfache Fertigung mit komplexen Formgebungsmöglichkeiten.
  • Mit den gegen das Zusatzgehäuse verstellbaren Gehäuseteil wird eine einfache Mastbefestigung möglich, wobei eine sichere Fixierung erreicht ist. Das Zusatzgehäuse bietet dann noch zusätzlichen Aufnahmeraum. Solche Gehäuseanordnungen können beispielsweise zur Containerverfolgung mittels GPS-Systemen eingesetzt werden. Die gesamte elektrische Schaltung verteilt sich auf das Gehäuse und das Zusatzgehäuse. Dem Zusatzgehäuse wird als weitere Funktion die Verriegelungsaufgabe zugeordnet.
  • Wenn die Gehäuseanordnung dergestalt ist, dass der Metallhaltebügel in seinem außerhalb des Gehäuseteils liegenden Bereiches zumindest bereichsweise mit Kunststoffmaterial überzogen ist, dann kann der Metallhaltebügel optisch auf das Gehäuseteil abgestimmt werden. Weiterhin ist der Metallhaltebügel mittels des Kunststoffüberzuges korrosionsgeschützt. Dies bietet vor allem beim Einsatz im Außenbereich Vorteile.
  • Vorteilhafter Weise kann der Kunststoffüberzug so ausgestaltet sein, dass das Kunststoffmaterial einteilig mit dem Gehäuseteil verbunden ist.
  • Wenn an dem Metallhaltebügelteil elektrische Anbauten befestigt sind beziehungsweise elektrische Leitungen verlegt sind, die in den Innenraum des Gehäuses geführt werden sollen, dann ist es bevorzugt vorgesehen, dass eine elektrische Leitung in das Kunststoffmaterial eingebettet ist.
  • Der Kunststoffüberzug fixiert die elektrischen Leitungen und schützt sie gleichzeitig vor mechanischer Beanspruchung. Die elektrischen Leitungen können bei der Formgebung direkt in das Werkzeug, beispielsweise in die Spritzgießform, eingelegt werden. Sie sind dann in den Gehäuseinnenraum abgedichtet eingeführt, ohne dass dafür zusätzliche Montageschritte erforderlich sind.
  • Eine denkbare Erfindungsvariante kann derart sein, dass der Metallhaltebügel U-förmig ausgebildet ist, dass der Halteteil parallel zu einem Schenkel angeordnet ist, wobei der Schenkel mit dem Halteteil mittels eines Verbindungsabschnittes einteilig verbunden ist, und dass der Schenkel, der Verbindungsabschnitt und die den Halteteil fassende Gehäusewandung eine Aufnahme für beispielsweise einen Träger, Holm, Pfosten oder dergleichen umfassen.
  • Zur einfachen Bedienbarkeit und sicheren Montage kann es dabei vorgesehen sein, dass das Zusatzgehäuse an dem Gehäuse mittels eines entsperrbaren Riegelelementes in der ersten Stellposition arretierbar ist.
  • Wenn vorgesehen ist, dass im Verbindungsbereich zwischen dem Gehäuse und dem Zusatzgehäuse ein Schalter angeordnet ist, der in der ersten Stellposition einen elektrischen Stromkreis schließt, dann kann im Montagezustand über den Schalter ein Stromkreis geschlossen werden. Dies lässt sich ausnutzen, um beispielsweise den Montagezustand zu detektieren und gegebenenfalls das GPS-System einzuschalten.
  • Eine denkbare Erfindungsalternative kann dergestalt sein, dass der Haltebügel eine Antenne trägt, die über eine elektrische Leitung mit einer im Zusatzgehäuse gehaltenen elektrischen Schaltung verbunden ist, wobei die elektrische Leitung über den zwischen dem Gehäuse und dem Zusatzgehäuse gebildeten Verbindungsbereich geführt ist. Dem Metallhaltebügel wird dabei eine Zusatzfunktion zugeordnet.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Gehäuseanordnung in Draufsicht,
  • 2 die Darstellung gem. 1 in einer veränderten Montageposition,
  • 3 ein Metallhaltebügel mit einer GPS-Antenne und
  • 4 ein Gehäuse der Gehäuseanordnung gem. 1 und
  • 2 in perspektivischer Frontansicht mit dem montierten Metallhaltebügel gem. 3
  • In der 1 ist eine Gehäuseanordnung mit einem Gehäuse 10 und einem Zusatzgehäuse 40 gezeigt. Das Gehäuse 10 weist einen wannenförmigen Gehäuseteil 11 auf, der mit einer Abdeckung 12 verschlossen werden kann. Gehäuseteil 10 und Abdeckung 12 sind als Kunststoffteile, beispielsweise als Kunststoffspritzguss-Teile, ausgebildet. Das Gehäuse 10 weist eine vorderseitige Gehäusewandung 17 auf, in die ein Halteteil 26 eines Metallhaltebügels 20 eingegossen ist. Die Gestaltung des Metallhaltebügels 20 lässt sich näher der 3 entnehmen. Wie aus dieser Darstellung ersichtlich ist, ist der Metallhaltebügel 20 U-förmig ausgebildet. Dabei ist ein Schenkel 22 parallel zu dem Halteteil 25 angeordnet. Der Schenkel 22 ist über einen Verbindungsabschnitt 21 mit dem Halteteil 25 verbunden. An seinem dem Verbindungsabschnitt 21 abgewandten Ende läuft der Schenkel 22 in eine abgewinkelte Auflaufkufe 23 aus. Der Schenkel 22 trägt frontseitig eine GPS-Antenne 27. Diese ist über eine elektrische Leitung 26 an eine elektrische Schaltung angeschlossen, die in den Innenräumen des Gehäuses 10 und des Zusatzgehäuses 40 untergebracht ist.
  • Die Anordnung des Metallhaltebügels 20 an dem Gehäuse 10 lässt sich genauer der 4 entnehmen. Dort ist erkennbar, dass das Halteteil 25 des Metallhaltebügels 20 vollständig in die Gehäusewandung 17 eingespritzt ist. Damit ragt der Verbindungsabschnitt 21 rechtwinklig aus der ebenen Gehäusewandung 17 heraus und hält den Schenkel 22 im Abstand zu dieser. Auf diese Weise umgeben der Schenkel 22, der Verbindungsabschnitt 21 und die Gehäusewandung 17 eine Aufnahme, vorliegend eine Holmaufnahme für einen vertikalen Türholm 30 einer Containertür (s. 1 und 2). Während der Halteabschnitt 25 vollständig in die Gehäusewandung 17 eingebettet ist, sind der Verbindungsabschnitt 21 und der Schenkel 22 von einem Kunststoffüberzug ummantelt. Dieser Kunststoffüberzug ist einteilig mit der Gehäusewandung 17 verbunden, somit also in der Werkzeugform umspritzt. Der Metallhaltebügel 20 ist auf diese Weise optisch auf das Gehäuse 10 abgestimmt und korrosionsgeschützt. Die elektrische Leitung 26 ist in den Kunststoffüberzug vollständig eingebettet und durch die Gehäusewandung 17 in den Innenraum des Gehäuses 10 eingeführt.
  • Wie die 1 und 2 zeigen, ist das Zusatzgehäuse 40 mittels eines Scharniers 14 an das Gehäuse 10 angekoppelt. Dabei sind die Scharnieraugen einteilig an das Gehäuse 10 beziehungsweise das Zusatzgehäuse 40 angeformt und mit einem Scharnierstift miteinander gekoppelt. Das Gehäuse 10 und das Zusatzgehäuse 40 weisen im Scharnierbereich je einen Ansatz 13, 44 auf. In der in 2 gezeigten Stellposition liegen diese Ansätze 13, 44 aneinander und begrenzen die Schwenkbewegung.
  • Das Zusatzgehäuse 40 weist ein Gehäuseteil 41 auf, das mit einer Abdeckung 42 verschlossen werden kann. Im Gehäuseteil 40 ist ein Batteriefach abgeteilt, das mit einer abnehmbaren Batteriefachabdeckung 43 verschlossen werden kann.
  • Nachfolgend wird die Montage der Gehäuseanordnung erläutert. Zunächst wird das Zusatzgehäuse 40 gegenüber dem Gehäuse 10 abgeklappt, wie dies die 1 zeigt. Dann ist die vom Metallhaltebügel 20 begrenzte Aufnahme freigegeben und die Geräteanordnung kann auf den Türholm 30 aufgeschoben werden. Diese Montagestellung ist in 1 gezeigt, wobei der Türholm 30 im Bereich zwischen der Gehäusewandung 17 und dem Metallhaltebügel 20 aufgenommen ist. Anschließend wird das Zusatzgehäuse 40 über das Scharnier 14 verschwenkt, bis es in die in 2 gezeigte zweite Montageposition gelangt. In dieser Stellung schlägt das Zusatzgehäuse 40 mit einer Anlagefläche 46 an den Türholm 30 an und schließt diesen ein. Zur Festlegung des Zusatzgehäuses 40 ist ein Verriegelungselement 15 am Gehäuse 10 vorgesehen. Dieses kann mit einem Griff 18 (s. 4) entsperrt werden. Im Bereich der überlappenden Ansätze 13, 44 ist ein Schalter 45 am Zusatzgehäuse 40 angeordnet. In der zweiten Montageposition wird der Schalter 45 betätigt und ein Stromkreis geschlossen. Auf diese Weise kann die zweite Montageposition erkannt werden.
  • Ein zweiter Schalter 16 ist an der Gehäusewandung 17 des Gehäuses 10 angeordnet. Dieser liegt innenseitig am Türblatt der Containertür (nicht dargestellt) an.

Claims (8)

  1. Gehäuseanordnung mit einem Gehäuseteil (10), das aus Kunststoff besteht und eine Gehäusewandung (17) aufweist, wobei an dem Gehäuseteil (10) ein Metallhaltebügel (20) befestigt ist, wobei der Metallhaltebügel (20) ein Halteteil (25) aufweist, das in das Kunststoffmaterial der Gehäusewandung (17) eingebettet und zumindest teilweise an dieser gehalten ist, und wobei der Metallhaltebügel (20) mit einem Haltebereich über das Gehäuseteil (11) vorsteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial einteilig mit dem Gehäuseteil (11) verbunden ist, dass an dem Gehäuseteil (10) ein Zusatzgehäuse (40) verstellbar befestigt ist, dass der Metallhaltebügel (20) eine Aufnahme bildet, in der ein Träger, Holm, Pfosten oder dergleichen (30) aufnehmbar ist, dass in einer ersten Stellposition des Zusatzgehäuses (40) zu dem Gehäuse (10) der Träger, Holm, Pfosten, etc. (30) zwischen dem Metallhaltebügel (20) und dem Zusatzgehäuse (40) festgelegt ist, und dass in einer zweiten Stellposition des Zusatzgehäuses (40) dieser freigegeben ist.
  2. Gehäuseanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (11) ein Kunststoffspritzgussteil ist, in das der Halteteil (25) des Metallhaltebügels (20) eingegossen ist.
  3. Gehäuseanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallhaltebügel (20) in seinem außerhalb des Gehäuseteils (11) liegenden Bereiches zumindest bereichsweise mit Kunststoffmaterial überzogen ist.
  4. Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Leitung (26) in das Kunststoffmaterial eingebettet ist.
  5. Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallhaltebügel (20) U-förmig ausgebildet ist, dass der Halteteil (25) parallel zu einem Schenkel (22) angeordnet ist, wobei der Schenkel (22) mit dem Halteteil (25) mittels eines Verbindungsabschnittes (21) einteilig verbunden ist, und dass der Schenkel (22), der Verbindungsabschnitt (22) und die den Halteteil (25) fassende Gehäusewandung (17) eine Aufnahme für beispielsweise einen Träger, Holm, Pfosten oder dergleichen (30) umfassen.
  6. Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzgehäuse (40) an dem Gehäuse (10) mittels eines entsperrbaren Riegelelementes (15) in der ersten Stellposition arretierbar ist.
  7. Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsbereich zwischen dem Gehäuse (10) und dem Zusatzgehäuse (40) ein Schalter (45) angeordnet ist, der in der ersten Stellposition einen elektrischen Stromkreis schließt.
  8. Gehäuseanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (20) eine Antenne (27) trägt, die über eine elektrische Leitung (26) mit einer im Zusatzgehäuse (40) gehaltenen elektrischen Schaltung verbunden ist, wobei die elektrische Leitung (26) über den zwischen dem Gehäuse (10) und dem Zusatzgehäuse (40) gebildeten Verbindungsbereich geführt ist.
DE200610010865 2006-03-07 2006-03-07 Gehäuseanordnung Expired - Fee Related DE102006010865B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610010865 DE102006010865B4 (de) 2006-03-07 2006-03-07 Gehäuseanordnung
EP07711821A EP1994811A1 (de) 2006-03-07 2007-03-07 Gehäuse mit einem eingebetteten metallhaltebügel
PCT/EP2007/001950 WO2007101671A1 (de) 2006-03-07 2007-03-07 Gehäuse mit einem eingebetteten metallhaltebügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610010865 DE102006010865B4 (de) 2006-03-07 2006-03-07 Gehäuseanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006010865A1 DE102006010865A1 (de) 2007-09-13
DE102006010865B4 true DE102006010865B4 (de) 2008-01-17

Family

ID=38134707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610010865 Expired - Fee Related DE102006010865B4 (de) 2006-03-07 2006-03-07 Gehäuseanordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1994811A1 (de)
DE (1) DE102006010865B4 (de)
WO (1) WO2007101671A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0815872D0 (en) 2008-09-01 2008-10-08 Pasteur Institut Novel method and compositions

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368349A (en) * 1981-05-08 1983-01-11 Donley Robert P Flasher controller for vehicle lights
DE8904160U1 (de) * 1989-04-04 1989-09-21 Stog, Arnulf, Dipl.-Ing. Dipl.-Kaufm., 8000 München Masthalterung
EP0431090B1 (de) * 1989-06-30 1994-01-12 SUTER, Franz Flaschenöffner für dreh- und klemmverschlüsse
DE29901852U1 (de) * 1999-02-04 1999-04-15 Friedrich Lütze Elektro GmbH, 71384 Weinstadt Montagebügel aus Stahl mit im wesentlichen U-förmiger Gestalt

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1858950U (de) * 1962-08-02 1962-09-27 Rau Swf Autozubehoer Fliessgepresste gehaeuse mit befestigungsflansch.
US20060000960A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 Lear Corporation Quick fixing system for an electric distribution box

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368349A (en) * 1981-05-08 1983-01-11 Donley Robert P Flasher controller for vehicle lights
DE8904160U1 (de) * 1989-04-04 1989-09-21 Stog, Arnulf, Dipl.-Ing. Dipl.-Kaufm., 8000 München Masthalterung
EP0431090B1 (de) * 1989-06-30 1994-01-12 SUTER, Franz Flaschenöffner für dreh- und klemmverschlüsse
DE29901852U1 (de) * 1999-02-04 1999-04-15 Friedrich Lütze Elektro GmbH, 71384 Weinstadt Montagebügel aus Stahl mit im wesentlichen U-förmiger Gestalt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Rittal Handbuch 31, Rittal GmbH & Co.KG, Postfach 1662, D 35726 Herborn, S. 103, eingeg. im DPMA am 23.06.07 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006010865A1 (de) 2007-09-13
WO2007101671A1 (de) 2007-09-13
EP1994811A1 (de) 2008-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709239C2 (de) Einbaudose für einen Brüstungskanal
DE102012107516A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines elektronischen Geräts in einem Fahrzeug
DE19512255A1 (de) Anordnung zur Aufnahme eines Einschubkörpers in einem Aufnahmekörper
DE102006010865B4 (de) Gehäuseanordnung
EP1202403B1 (de) Trennbarer Kabelübergang
DE3828177C2 (de)
DE2500388C3 (de) Zugentlastende Kabelklemme mit großem Klemmbereich
EP2735478B1 (de) Spiegelkopf, insbesondere für einen Fahrzeugaußenspiegel
DE102006057604B4 (de) Gehäusezwischenelement für ein Gehäuse einer anwendungsspezifischen elektrischen Baueinheit sowie eine anwendungsspezifische elektrische Baueinheit mit einem solchen Gehäuse
DE3806914A1 (de) Raschwirkendes verbindungs- und befestigungssystem fuer eine elektronische beleuchtungsvorrichtung
EP1050090B1 (de) Verbindungselement
EP3309904B1 (de) Gehäuse zum anschliessen wenigstens einer kabellitze eines kabels
DE4110740C1 (en) Component fixing appts. for triangular-section rail holding bus=bar - has protruding ribs or strips on inner edge of rail, and removable cover forming base of right-angled isosceles triangle
DE4200737C2 (de)
EP0984526B1 (de) Überspannungsschutzsteckdose
DE19728398C1 (de) Anschluß-Leiste zum Anbau an einen Schaltschrank
DE4214673C2 (de) Steckdosenadapter für Schutzkontakt-Unterputzsteckdosen
DE60121111T2 (de) Führungskanal-Einrichtung mit Kabelbefestigung
DE10024233C1 (de) Schutzkontakt-Steckersystem
DE8709988U1 (de) Wasserdichter Kupplungsstecker
DE102015205450A1 (de) Hauptsicherungsbox zur Befestigung an einer Bordnetz-Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE2110245C2 (de) Elektrische Verteilereinrichtung
DE3516172A1 (de) Netzanschlussleiste fuer elektrische maschinen und geraete
DE8704214U1 (de) Brüstungskanal mit Einbaudose zur Aufnahme eines elektrischen Installationsgerätes
DE19506668A1 (de) Montagehilfe für den Einbau einer Leiterplatte in ein Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001