DE102006008042A1 - Medizinisches Gerät mit im medizinischen Gerät kombinierter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung - Google Patents

Medizinisches Gerät mit im medizinischen Gerät kombinierter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006008042A1
DE102006008042A1 DE102006008042A DE102006008042A DE102006008042A1 DE 102006008042 A1 DE102006008042 A1 DE 102006008042A1 DE 102006008042 A DE102006008042 A DE 102006008042A DE 102006008042 A DE102006008042 A DE 102006008042A DE 102006008042 A1 DE102006008042 A1 DE 102006008042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medical
devices
medical device
patient
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006008042A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr. Graumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006008042A priority Critical patent/DE102006008042A1/de
Priority to US11/677,199 priority patent/US8374678B2/en
Publication of DE102006008042A1 publication Critical patent/DE102006008042A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Arrangements for detecting or locating foreign bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/376Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein medizinisches Gerät zum Durchführen von operativen Eingriffen am Patienten mit im medizinischen Gerät kombinierter und fest zugeordneter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung, wobei die Positionsbestimmungsvorrichtung zur Bestimmung der Position mindestens eines medizinischen Instrumentes innerhalb eines Operationsbereiches dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein medizinisches Gerät zum Durchführen von operativen Eingriffen am Patienten mit im medizinischen Gerät kombinierter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung.
  • Bei operativen Eingriffen an einem Patienten erfolgt die Steuerung von chirurgischen Instrumenten wie z.B. Laparoskope, Endoskope, Nadeln, usw. oft über verschiedene bildunterstützte Methoden.
  • So werden im einfachsten Fall reine bildgestützte Positionierungen von medizinischen Instrumenten durchgeführt, d.h. die Instrumentenpositionierung erfolgt direkt auf Sicht, wird also im Bild durchgeführt und verfolgt. Beispiele dafür sind die Nadelführungen z.B. für Biopsien oder HF-Ablationen mittels Ultraschall, CT-Fluoroskopie oder Röntgen-Fluoroskopie. Diese Verfahren zeichnen sich durch Realtime-Fähigkeit aus und sind in bestimmten Anwendungsbereichen heute Standards.
  • Eine andere weit verbreitete Methode ist die Anwendung der chirurgischen Navigation basierend auf prä-operativen Bildern. In diesem Fall wird die Positionierung der Instrumente unter Zuhilfenahme von Navigationssystemen auf Basis von Bilddaten durchgeführt, die vor der eigentlichen Operation vom Patienten aufgenommen wurden. Diese Bilddaten basieren in der Regel auf CT oder MR-Bildern, zunehmend werden aber auch SPECT (Single Photon Emission Computed Tomography) oder PET Bilder (Positron Emission Tomography) genutzt. Einsatzfall für die auf prä-operativen Bildern beruhende Operationsmethode ist die Robotik in der Orthopädie oder die Neurochirurgie. Beispielhaft für einen robotergestützten operativen Eingriff sind Operationen am Knie und an der Hüfte zu nennen. Derartige Eingriffe werden im Stand der Technik ausschließlich un ter Verwendung von CT-Röntgenbildern durchgeführt, die vor dem operativen Eingriff vom zu operierenden Bereich aufgenommen werden.
  • Andere Eingriffe, in denen es zu Lageveränderungen kommt oder kommen kann erfordern jedoch laufend Kontrollbilder während des Eingriffs, um eine sichere Positionierung der medizinischen Instrumente und damit eine sichere Durchführung der Operation zu gewährleisten. In diesem Fall werden Navigation und Bildgebung während des Eingriffs kombiniert, indem während der Operation bei Bedarf neue Bilder des Patienten aufgenommen (z.B. nach Knochenreponierung, nach Gewebeentnahmen und nach Lageveränderungen) und der Navigation zur Verfügung gestellt werden, so dass diese immer auf aktuelle Bilddaten aufsetzen kann. Der Einsatz einer derartigen medizinischen Methode zur Unterstützung operativer Eingriffe an einem Patienten ist insbesondere auch dann vorgesehen, wenn dem Chirurgen der Blick auf das patientenseitige Ende eines von ihm geführten, in den Körper des Patienten eingedrungenen medizinischen Instrumentes verwehrt ist und/oder die Übereinstimmung zwischen einer im vorher aufgenommenen Bild dargestellten Lage und Form eines Körperteils bzw. Organs und der tatsächlichen Lage und Form des Körperteils bzw. Organs bei der Operation nicht gegeben ist. Diese auftretenden Unterschiede sind vor allem dadurch bedingt, dass entweder die Lage des Patienten bei der Operation auf einer Patientenliege nicht genau der Lage des Patienten bei der prä-operativen Bildaufnahme entspricht, oder dass beispielsweise durch natürliche Bewegungen (z.B. Herzschlag, Atmung, Peristaltik) Deformationen von Körperteilen, Deformationen von Organen oder Veränderungen von Organlagen auftreten.
  • Das Navigationssystem dient also der präzisen Bestimmung der Ortskoordinaten, d.h. der Lage und Orientierung des Instrumentes im Raum bzw. an einem Operationssitus, dessen Abbild möglichst exakt in ein mit dem Bilderfassungssystem gewonnenes Bild eingeblendet werden soll. Als Aufnahmesensoren der Positionsbestimmungsvorrichtung des Navigationssystems werden vielfach Kamerasysteme (z.B. mittels CCD Kameras (charged coupled devices) verwendet, allerdings sind auch andere Sensoren denkbar die auf elektromagnetischer Grundlage arbeiten. Ultraschallbasierte Verfahren, obwohl generell denkbar, spielen allerdings wegen ihrer Nachteile in Bezug auf Reflektionen oder Temperaturabhängigkeit heute kaum eine Rolle mehr. Die Navigationssysteme, insbesondere die Positionsbestimmungsvorrichtung mit ihrer Aufnahmesensorik sind i. d. R. im Operationssaal frei positionierbar. In jedem Fall ist die Positionsbestimmungsvorrichtung jedoch getrennt von der Bilderfassungsvorrichtung aufgebaut. Dies muss allerdings vielfach als Nachteil empfunden werden, da gerade zwischen der Bilderfassungsvorrichtung und den Positionsbestimmungsvorrichtung eine enge Verknüpfung herrscht. Um nämlich einen derartigen navigationsgeführten Eingriff zu ermöglichen, ist es erforderlich, eine mathematische Beziehung in Form einer Koordinatentransformation zwischen dem Koordinatensystem der Bildinformation vom Patienten bzw. dem Koordinatensystem des rekonstruierten Volumens des Patienten und dem Koordinatensystem der die medizinischen Instrumente aufnehmenden Sensorik der Positionsbestimmungsvorrichtung herzustellen.
  • Aus der DE 199 17 867 ist eine Vorrichtung zur Ermittlung einer Koordinatentransformation für navigationsgeführte Eingriffe für ein C-Bogen Röntgengerät bekannt. Die bekannte Vorrichtung umfasst einen Adapter mit von einem Navigationssystem erfassbaren Markern sowie eine Referenzstruktur mit röntgenpositiven Marken. Anhand der Referenzstruktur und des Adapters kann eine Koordinatentransformation zwischen einem dem Navigationssystem zugeordneten Koordinatensystem und einem dem Röntgenbild zugeordneten Koordinatensystem hergestellt werden. Als Marker werden bisweilen an dem Patienten künstlich angeordnete Kennzeichnungen (künstliche Marker) oder auch anatomisch bedingte Merkzeichen wie beispielsweise markante Knochenstrukturen benutzt. Die Marker müssen dabei i. d. R. einzeln und in der richtigen Reihenfolge mit dem Instrument angefahren werden, um die Koordinatentransformation zwischen beiden Koordinatensystemen ermitteln zu können.
  • Ein Verfahren zur markerlosen Registrierung für navigationsgeführte Eingriffe stellt die DE 102 10 287 bereit. Danach werden einem sog. Röntgenkalibrierphantom und einer Halterung des Röntgengerätes Koordinatensysteme zugewiesen. Mit Aufnahmen und Auswertungen von 2-D Projektionen des Röntgenkalibrierphantoms können dann Koordinatentransformationen zwischen den beiden Koordinatensystemen hergestellt werden.
  • In beiden vorgenannten Schriften sind die Positionsbestimmungsvorrichtung des Navigationssystems und die Bilderfassungsvorrichtung voneinander getrennt, die bildgebenden Röntgengeräte sind ortsveränderlich. Jede Relativbewegung zwischen Navigationssystem und Röntgengerät zieht entweder eine neue Kalibrierung nach sich oder wird durch die Verwendung von Referenzmarkern, die z.B. am OP-Tisch angebracht sind, berücksichtigt.
  • Frei positionierbare Positionsbestimmungsvorrichtungen also im Wesentlichen die Sensoren für Navigationssysteme sind im Operationssaal i. d. R. in einiger Entfernung zum Operationsbereich angebracht. Dies hat den Nachteil, dass das sensitive Volumen also der aufgenommene Bereich verhältnismäßig groß ist, was wiederum Nachteile in der Auflösung der Sensoren nach sich zieht. Des Weiteren müssen andere durch die Positionsbestimmungsvorrichtung zu erfassende Komponenten, wie beispielsweise Marker entsprechend groß ausgelegt werden, um sicher erfasst zu werden. In einigen Fällen kann es auch zu Abdeckungen von Sensoren beispielsweise durch das handelnde Operationsteam selbst kommen, zumindest aber zur gewissen Einschränkung ihrer Bewegungsfreiheit.
  • In der DE 199 51 503 wird ein medizinisches System mit einem Bildgebungs- und einem Navigationssystem beschrieben, welches bewusst Gebrauch von einem verfahrbaren C-Bogen Röntgengerät macht. Dieses ist bei Bedarf einfach und schnell zum Zweck der notwendigen Bildaufnahmen für einen navigationsgeführten Eingriff an einen Patienten heranzufahren und kann falls nicht mehr erforderlich wieder entfernt werden. Das Navigationssystem selbst mit seinen Positionsbestimmungsvorrichtungen ist wie vorgenannt separate im Operationssaal angeordnet.
  • Die vorgenannten Nachteile hinsichtlich Kalibrierung von bildgebender Hardware und der Navigationshardware bleiben auch hier bestehen.
  • Die Erfindung geht deshalb von der Aufgabe aus, eine weiterentwickelte Vorrichtung anzugeben, welche auf einfache Art und Weise eine Verknüpfung von bildgebenden Komponenten und Positionsbestimmungskomponenten, der Navigationshardware, bereitstellt.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein medizinisches Gerät zur Aufnahme von Bildern von mindestens einem Bereich des Körpers eines Patienten mittels einer Bilderfassungsvorrichtung, bei dem mindestens eine Positionsbestimmungsvorrichtung, welche zur Bestimmung der Position mindestens eines medizinischen Instrumentes innerhalb eines Operationsbereiches dient, am medizinischen Gerät angeordnet ist.
  • Die Positionsbestimmungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus mindestens einem Sensor, welcher geeignet ist, die Bestimmung der Position mindestens eines medizinischen Instrumentes vorzunehmen und seine Lageänderung im Raum zu erfassen und einer weiteren Verarbeitung zur Verfügung zu stellen. Mit der Anordnung der Positionsbestimmungsvorrichtung an dem medizinischen Gerät und damit der festen Verbindung der Positionsbestimmungsvorrichtung mit dem medizinischen Gerät entfällt das zusätzliche Auf-, Umbauen bzw. Ausrichten der Positionsbestimmungsvorrichtung. Aufgrund der festen Verbindung unterliegen die Positionsbestimmungsvorrichtung des Navigationssystems und die Bilderfassungsvorrichtung auch keiner unkontrollierten Relativbewegung zueinander mehr. Damit kann die einmal durchgeführte Koordinatentransformation zwischen dem Koordinatensystem der Positionsbestimmungsvorrichtung und dem Koordinatensystem des Bilderfassungssystems beibehalten werden, auf eine sich wiederholende Kalibrierprozedur nach einer örtlichen Veränderung des medizinischen Gerätes kann gänzlich verzichtet werden. Dabei ist die Positionsbestimmungsvorrichtung derart am medizinischen Gerät angebracht, dass ihre Sensorik einen freien Kontakt, einen freien Erfassungsbereich auf den Operationsbereich hat. In der Regel wird dies schon dadurch erreicht, dass eine freie, uneingeschränkte – also nicht durch andere, für den Sensor untransparente Gegenstände verdeckte oder abgedeckte – Sicht auf den Ort der Intervention ermöglicht wird.
  • Die Sensoren der Positionsbestimmungsvorrichtung können sowohl auf optischen, magnetischen, ultraschallbasierten, funkbasierten, oder infrarotbasierten Sensorverfahren basieren. Besonders vorteilhaft können auch Mischformen dieser Verfahren angewendet werden, die in der Kombination die Genauigkeit der Positionsbestimmung der medizinischen Instrumente erhöhen und die Fehleranfälligkeit durch ggf. redundante Systeme verbessern. So ist es möglich einige optische Sensoren, welche i. d. R CCD-Kameras sind, einzusetzen und diese durch Sensoren zu ergänzen, die beispielsweise einem magnetischer Positionsbestimmungsverfahren unterliegen. Denkbar wäre es auch optische Systeme durch Systeme zu ergänzen, die auf Basis von Messungen der Reflektionen, ausgelöst durch die medizinischen Instrumente, arbeiten. Mit der Integration der Positionsbestimmungsvorrichtung in das medizinische Gerät werden diese zwangsläufig näher zum eigentlichen Operationsbereich positioniert sein, als es bei den herkömmlichen getrennten Systemen der Fall ist und es ergeben sich damit neue Möglichkeiten des Einsatzes von positionsbestimmender Sensorik. So können sich aus dieser Anordnung heraus auch andere Positionsbestimmungsverfahren ergeben, die heute wegen des höheren Abstandes zwischen Operationsbereich und der Positionsbestimmungsvorrichtung noch nicht genutzt werden (z.B. Infrarot). Wegen des geringeren Abstandes zum Operationsfeld kann die Positionsbestimmungsvorrichtung natürlich auch sehr viel kleiner, leistungsreduzierter und damit i. d. R. auch kostengünstiger ausgelegt werden. Durch die Integration der Positionsbestimmungvorrichtung in das medizinische Gerät kann auf zusätzliche Navigationshardware im Operationssaal verzichtet werden. Die Positionsbestimmungsvorrichtung ist näher am Operationsfeld positioniert, damit wird die Sichtbarkeit der medizinischen Instrumente der Navigationshardware gegenüber deutlich verbessert. Das operierende Team wird sich freier bewegen können, ohne selbst durch ihre Körper die Sichtbarkeit der medizinischen Instrumente maßgeblich einzuschränken.
  • In einer bevorzugten Variante weist eine Positionsbestimmungsvorrichtung mindestens zwei Sensoren auf, die einen sich überlappenden Erfassungsbereich im Operationsfeld abdecken. In diesem Fall kann vorteilhaft aus einer Positionsbestimmungsvorrichtung heraus bereits eine stereoskopische Erfassung des medizinischen Instrumentes sichergestellt und damit die Lageänderung des medizinischen Gerätes im Raum erfasst werden, um diese in Bilddatensätzen des Patienten vom Operationsbereich einzublenden.
  • In einer weiteren Variante überlagert sich der Erfassungsbereich der Sensoren der Positionsbestimmungsvorrichtung mit dem Aufnahmebereich der Bilderfassungsvorrichtung im Operationsbereich. Wie eingangs erwähnt werden Navigationsverfahren oft zur Navigation medizinischer Instrumente in prä-operativ aufgenommenen Bilddatensätzen des Patienten eingesetzt. In dieser Variante wird nun ein zusätzlicher Abgleich mit 2D oder 3D Bilddatensätzen ermöglicht, die mit der Bilderfassungsvorrichtung des medizinischen Gerätes selbst und/oder während der Intervention aufgenommen worden sind. Auf diese Weise lassen sich leicht weitere Aufnahmen zur Qualitätskontrolle der Intervention aufnehmen und mit ggf. pore-operativen Bilddatensätzen und der Lage des medizinischen Geräts abgleichen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung ergibt sich, wenn das medizinische Gerät über wenigstens eine Messeinrichtung ver fügt, über die eine hinreichend genaue Lageänderung der Bilderfassungsvorrichtung oder Positionsbestimmungsvorrichtung oder von Bilderfassungsvorrichtung und Positionserfassungsvorrichtung im Raum erfassbar ist. Dies ist insbesondere dort vorteilhaft, wo sich durch die gewählte, fixe Anordnung der Positionsbestimmungsvorrichtung durch den bestimmungsgemäßen Einsatz der Bilderfassungsvorrichtung des medizinischen Gerätes (z.B. Justierung auf den Operationsbereich, 3-D Aufnahmen durch verschiedene Aufnahmewinkel) dennoch eine Bewegung der Koordinatensysteme zueinander ergibt. In einigen Fällen sind Messeinrichtungen zur Messung von Verschiebung oder Verdrehung ohnehin in herkömmlichen medizinischen Geräten zur Aufnahme von Bildern eines Patienten integriert (z.B. Drehauslenkung eines C-Bogenröntgengerätes). In diesen Fällen kann unter Umständen auf diese Werte zurückgegriffen werden.
  • In der weiteren Ausgestaltung kann nunmehr also diese Relativbewegung, die durch geeignete und allgemein bekannte Aufnehmer messbar gemacht worden ist von der Messeinrichtung als Ausgangssignal bereitgestellt werden. Dieses Signal kann dann als Eingangssignal einer rechnerischen Korrektureinrichtung dienen, welches als Parameter einer Koordinatentransformation in die Nachführung der Koordinaten einfließt. Damit kann zu jeder Zeit eine Korrelation zwischen der Lageänderung der bildgebenden und/oder Positionsbestimmungskomponenten hergestellt werden, ohne eine Neukalibrierung des Gesamtsystems durchführen zu müssen. Es ist allgemein bekannt, dass es beim Gebrauch von bildgebenden medizinischen Geräten durch Drehung der Aufnahmeeinrichtung beispielsweise eines C-Bogen-Röntgengerätes zu geometrischen Verformungen in Abhängigkeit der Stellung der Aufnahmeeinrichtung (z.B. C-Bogens) kommen kann. Solche Verformungen können Auslenkungen von bis zu einigen cm hervorrufen und werden unter diesen Umständen zu einem Fehler bei der Koordinatentransformation führen. Untersuchungen haben aber auch gezeigt, dass diese Verformungen oft reproduzierbar sind. Im Wissen um die Lageänderung der Bilderfassungsvorrichtung und/oder der Positionsbestimmungsvorrichtung lassen sich deterministisch weitere lageabhängige Parameter für die Korrektureinrichtung finden, die in dem vorgenannte Rechenmodell der Koordinatentransformation berücksichtigt werden. Intensive Untersuchungen zum Thema Verformungen, insbesondere an C-Bogen-Geräten haben ebenfalls gezeigt, dass solche Verformungen, die nicht reproduzierbar sind, zwar auftreten, ihr Einfluss jedoch i. d. R. so klein ist, dass diese tolerierbare, weil nur in engen Grenzen auftretende, Fehler hervorrufen. Dennoch sind auch solche nicht reproduzierbaren Verformungen erkennbar, indem beispielsweise verformungsfreie Referenzbilder, aufgenommen mit festen optischen Markern mit den Bildern im bestimmungsgemäßen Betrieb verglichen werden. Aus diesem Soll/Ist-Vergleich insbesondere im Hinblick auf die Lageverschiebung der optischen Marker lassen sich dann entweder Korrekturgrößen für die Koordinatentransformation ermitteln oder nur Fehlermeldungen ableiten.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens eine Positionserfassungsvorrichtung fest mit der Bilderfassungsvorrichtung verbunden. Vorteil einer solchen Ausgestaltungsvariante ist, dass sich mit einer Nachjustierung der Bilderfassungsvorrichtung beispielsweise auf den Operationsbereich keine Relativbewegung zwischen Bilderfassungsvorrichtung und Positionserfassungsvorrichtung mehr ergibt. Dies kann vorteilhaft die Notwendigkeit von Messeinrichtungen auf solche Messeinrichtungen einschränken, bei denen es durch die Anordnung der Positionsbestimmungsvorrichtung und durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des medizinischen Gerätes zwangsläufig zur Verschiebung der Koordinatensysteme von Positionsbestimmungs- und Bilderfassungsvorrichtung kommt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Variante ist das medizinische Gerät ein Röntgengerät. Es bietet den Vorteil, dass es i. d. R. um eine Patientenliege verfahrbar oder beliebig positionierbar ist und somit bei Bedarf für eine Operation herangezogen werden kann. Die Platzverhältnisse des Operationsteams werden dabei nur unwesentlich eingeschränkt. Damit bieten Röntgengeräte für die Erfindung ein ideales Anwendungsbeispiel, da eben diese Ortsveränderlichkeit genutzt werden kann, ohne dass eine neue Kalibrierung des Navigationssystems durchgeführt werden muss. Röntgengeräte können durch die nachgeschaltete Bildkonstruktion sowohl 2-D als auch 3-D-Bilder zur Verfügung stellen und bieten damit ebenso ideale Voraussetzungen für navigationsgeführte Eingriffe. Vorteilhaft sind Positionsbestimmungsvorrichtungen paarweise an der Röntgenquelle und ggf. paarweise zusätzlich am Röntgendetektor angebracht. wenn notwendig, können aber auch mehr als zwei Sensoren an der Röntgenquelle oder am Röntgendetektor angeordnet sein. In jedem Fall soll ein freier, unabgedeckter Erfassungsbereich, auf den Operationsbereich möglich sein. Ferner sollen auch die jeweils paarweise angebrachten Positionsbestimmungsvorrichtungen z.B. die am Röntgendetektor in gewisser Entfernung zueinander angeordnet sein, um eine stereoskopische Aufnahme des Operationsfeldes, insbesondere der medizinischen Instrumente im Operationsfeld zu gewährleisten. I. d. R. wird diese Bedingung schon dadurch erfüllt, dass die Positionsbestimmungsvorrichtungen auf den gegenüberliegenden Seiten beispielsweise des Röntgendetektors angeordnet sind. Durch die Lokalisierung der Positionsbestimmungsvorrichtungen, wie vorgeschlagen z.B. an beiden Seiten des Röntgendetektors und zusätzlich z.B. an beiden Seiten der Röntgenquelle, ist sichergestellt, dass bei Drehung des Röntgengerätes um seine Z-Achse eine Überwachung des Operationsbereiches und der sich darin befindlichen medizinischen Instrumente zu jeder Zeit gewährleistet ist.
  • In einer weiterführenden Variante ist das medizinische Gerät ein C-Bogen Gerät und es befindet sich mindestens eine Positionsbestimmungsvorrichtung versetzt zur Röntgenquelle auf einer Haltevorrichtung des C-Bogens. Damit werden zusätzlich zur vorgenannten Positionsbestimmungsvorrichtung eine oder mehrere weitere Positionsbestimmungsvorrichtungen so an die Haltevorrichtung des C-Bogen-Gerät angebracht, dass sie einen zu den anderen Positionsbestimmungsvorrichtung räumlich versetzten Erfassungsbereich auf den Operationsbereich haben. Diese Anordnung ist vorteilhaft, weil auf der einen Seite die Sensoren der Positionsbestimmungsvorrichtung räumlich sehr nahe dem Operationsbereich sind, auf der anderen Seite Abdeckungen durch Körperteile des Operationsteams weitestgehend ausgeschlossen werden können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Fortbildung der Erfindung wird eine Positionsbestimmungsvorrichtung im Wesentlichen 90° versetzt zur Röntgenquelle angeordnet. Diese Positionsbestimmungsvorrichtung befindet sich damit in der Nähe der Rotationsachse des C-Bogens. Eine transversale Verschiebung der Koordinatensysteme von Positionsbestimmungsvorrichtung und Bilderfassungsvorrichtung findet damit nicht statt, die reine Drehauslenkung des C-Bogens kann relativ einfach gemessen werden und der Korrektureinrichtung zur Koordinatentransformation zugeführt werden. Ferner bilden die Sensoren dieser Positionsbestimmungsvorrichtung und die Sensoren der Positionsbestimmungsvorrichtung der Bilderfassungsvorrichtung damit auch einen nahezu rechtwinkligen Versatz. Durch diesen Winkelversatz zwischen den Positionsbestimmungsvorrichtungen kann die Genauigkeit in der Erfassung von Lageänderungen der medizinischen Instrumente erhöht werden, da eine Lageänderung in Erfassungsrichtung der Positionsbestimmungskomponente nur mit minimaler Wegänderung aufgelöst werden kann, wird diese durch die andere um 90° versetzte Positionsbestimmungskomponente dann als eine maximale Wegänderung wahrgenommen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist dem medizinischen Gerät eine Anzeigeeinheit zur bildlichen Darstellung und Mittel zur Einblendung eines Abbildes des medizinischen Instrumentes in die aufgenommenen Bilder vom Körper des Patienten zugeordnet. Als Anzeigeinheit werden ein i. d. R. ein oder mehrere hochauflösende Monitore verwendet. Die Mittel zur Einblendung des Abbildes des medizinischen Instrumentes in die aufgenommenen Bilder beinhalten im wesentlichen Marker, Bild- und Navigationsrechner. Dabei werden die Anzeigeelemente und die Mittel zur Einblendung im Idealfall im bzw. am medizinischen Gerät selbst angeordnet sein, so dass das medizinische Gerät gleichermaßen das medizinische bildunterstützte Operationssystem darstellt. Das medizinische Gerät soll in einem anderen Fall die notwendigen Schnittstellen aufweisen, so dass externe Anzeigeeinheiten und/oder Bild- bzw. Navigationsrechner ohne weiteres an das medizinische Gerät anschließbar sind.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Darin zeigt:
  • 1 beispielhaft und schematisch ein C-Bogen-Röntgengerät mit integrierten Positionsbestimmungsvorrichtung
  • In 1 ist schematisch ein C-Bogen-Röntgengerät 1 mit einem auf Rädern 2 verfahrbaren Gerätewagen 3 dargestellt. Innerhalb des Gerätewagens 3 verläuft eine nur angedeutete Hubvorrichtung 4 mit einer Säule 5, die der Verstellung des Halteteils 6 entlang der Rotationsachse z dient. An dem Halteteil 6 ist eine Haltevorrichtung 7 angebracht, die den C-Bogen 8 aufnimmt. Die Verbindung der Haltevorrichtung 7 mit dem Halteteil 6 erlaubt eine Drehung des mit der Haltevorrichtung 7 verbundenen C-Bogens 8. Am C-Bogen 8 sind einander gegenüberliegend eine Röntgenquelle 9 und ein Röntgenstrahlempfänger 10 angebracht. Die von der Röntgenstrahlquelle ausgesandten und auf den Röntgenstrahlempfänger auftreffenden Röntgenstrahlen bilden den Aufnahmebereich 22 der Röntgenstrahlung.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels handelt es sich bei dem Röntgenstrahlempfänger 10 um einen bekannten Festkörperdetektor. Die mit dem Röntgendetektor gewonnenen Röntgenbilder können in an sich bekannter Weise auf einer Anzeigeeinrichtung 11 dargestellt werden. Das in 1 gezeigte C-Bogen-Röntgengerät 1 zeichnet sich dadurch aus, dass mit ihm 3D-Röntgenbilder vom Körper bzw. von Körperteilen eines auf einer vertikal und horizontal verstellbaren Patientenliege 12 gelagerten Patienten P im Aufnahmebereich 22 angefertigt werden können.
  • Zur 3D-Bildgebung ist ein im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels im Gerätewagen 3 des C-Bogen-Röntgengerätes 1 angeordneter, in nicht dargestellter Weise mit dem Festkörperdetektor 10 und der Anzeigeeinheit 11 verbundener Bildrechner 13 vorhanden. Der Bildrechner 13 rekonstruiert in an sich bekannter Weise aus 2D-Projektionen die bei einer Verstellung des C-Bogens um die Z-Achse aufgenommen werden 3D-Bilder von dem darzustellenden Körperteil des Patienten P. Mit Hilfe des Navigationssystems des medizinischen Gerätes im wesentlichen bestehend aus den Positionsbestimmungsvorrichtung 14, 15, 16 und dem Navigationsrechner 18 können während der Operation des Patienten P von einem in der Figur nicht dargestellten Chirurgen verwendete Instrumente 19 als Abbild in die während der Operation angefertigten und durch den Bildrechner 13 rekonstruierten und auf der Anzeigeeinheit 11 dargestellten 3D-Bilder vom Körper des Patienten P eingeblendet werden. Auf diese Weise erhält der Chirurg eine wirkungsvolle und zuverlässige Unterstützung bei dem operativen Eingriff. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn dem Chirurgen beispielsweise beim Eindringen des Instrumentes 19 in das Körpergewebe des Patienten P der Blick auf das patientenseitige, in das Körpergewebe eingedrungene Ende des Instrumentes 19 verwehrt ist und keine Klarheit darüber besteht, wie weit das Instrument 19 bereits in den Körper des Patienten P eingedrungen bzw. wie die Lage des Instrumentes 19 relativ zu einem Organ des Patienten P ist. In einem solchen Fall kann der Chirurg anhand der Einblendungen des Abbildes des Instrumentes 19 in ein vom Körper bzw. einem Körperteil des Patienten P gewonnenen 3D-Bildes die Lage und Orientierung des Instrumentes 19 erkennen und das Instrument 19 entsprechend navigieren. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Positionsbestimmungsvorrichtungen 14 auf beiden Seiten des Röntgendetektors 10 angebracht und mit diesem fest verbunden, so dass ein Verdrehen dieser Positionsbestimmungsvorrichtungen nicht möglich ist. Jede der Positionsbestimmungsvorrichtung 14 hat einen freien, unabgedeckten Aufnahmebereich 20, 21 auf das Operationsfeld und der medizinischen Instrumente 19. Die Aufnahmebereiche der Positionsbestimmungsvorrichtungen 20 und 21 überlagern sich in einem weiten Bereich, zumindest aber im direkten Operationsfeld des Patienten P. Der Teilbereich dieses Überlappungsbereiches aus Aufnahmebereich 20 und 21, welcher sich mit dem Aufnahmebereich der Röntgenstrahlung 22 überlappt, bildet den Aufnahmebereich 23, in dem sich die vorgenannten Aufnahmebereiche (20, 21, 22) überlagern. Die Positionsbestimmungsvorrichtung 15 ist in der gleichen vorgenannten Art und Weise an der Röntgenstrahlquelle 9 angebracht. Die Aufnahmebereiche dieser Positionsbestimmungsvorrichtung können entweder anstatt der Aufnahmebereiche (20, 21) oder zusätzlich zu diesen den überlagerten Aufnahmebereich 23 bilden.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist mindestens eine weitere Positionsbestimmungsvorrichtung 16 fest mit der Haltevorrichtung 7 verbunden. Im Ausführungsbeispiel ist die Positionsbestimmungsvorrichtung 16 in der Nähe der Rotationsachse des C-Bogens angebracht. Jedoch sind auch andere Positionen auf der Haltevorrichtung 7 möglich. Hinsichtlich ihres Aufnahmebereiches gelten die vorangestellten Ausführungen zu den Aufnahmebereichen der Positionsbestimmungsvorrichtungen 14, 15 äquivalent. In den Positionsbestimmungsvorrichtungen 14, 15 und 16 werden in der Regel optische Sensoren genutzt, jedoch sind auch andere Sensoren, basierend auf anderen physikalischen Prinzipien, denkbar. Das Navigationssystem umfasst neben den Positionsbestimmungsvorrichtungen weiterhin Referenzelemente oder Marker, welche an Instrumenten oder Objekten angeordnet sind, die positionserfasst werden sollen und von den Positionsbestimmungsvorrichtungen 14, 15 und 16 aufgenommen werden. Beispielhaft ist das Referenzelement 17 dargestellt. Für die Abdeckung der Funktion und aller sechs Freiheitsgrade (Triangulierung) werden mindestens drei dieser Referenzelemente benötigt. Vorteilhaft werden heute passive optische Marker mit infrarotreflektierender Oberfläche verwendet, da bei diesen auf zusätzliche i. d. R. störende Verkabelung verzichtet werde kann. Ein ebenfalls zum Navigationssystem gehörender Navigationsrechner 18 wertet die mit den Positionsbestimmungsvorrichtungen 14, 15 und 16 aufgenommenen Bilder aus und kann anhand der aufgenommenen Referenzelemente 17 die Positionen, d. h. die Lagen und Orientierungen der Referenzelemente 17 und somit der medizinischen Instrumente 19 im Raum ermitteln. Der Navigationsrechner 18 ist in einer nicht dargestellten Weise mit dem Bildrechner 13 verbunden. Er stellt dem Bildrechner 13 jeweils die Daten über die aktuellen Positionen des medizinischen Instrumentes 19 zur Verfügung, so dass der Bildrechner 13 jeweils die exakte Lage und Orientierung des medizinischen Instrumentes 19 relativ zum Operationssitus ermitteln kann und das Abbild des medizinischen Instrumentes 19 in ein mit dem C-Bogen-Röntgengerät 1 während der Operation gewonnenes Bild einblenden kann, welches dann auf der Anzeigeeinheit 11 ausgegeben wird. In dem Fall, wo sich durch Lageveränderung der Bilderfassungsvorrichtung durch Einstellung auf das zu untersuchende Körperteil oder während 3D-Aufnahmen auch eine Lageveränderung der Bilderfassungsvorrichtung relativ zu den Positionsbestimmungsvorrichtungen ergeben sind Messeinrichtungen vorgesehen, die die Lageveränderungen der bildgebenden Komponenten messen. Im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel wird über die Messeinrichtung 24 die Drehung des C-Bogens gemessen. Diese Lageänderungen werden den die Koordinatentransformation durchführenden Komponenten zur Verfügung gestellt.

Claims (10)

  1. Medizinisches Gerät (1) zur Aufnahme von Bildern von mindestens einem Bereich des Körpers eines Patienten (P) mittels einer Bilderfassungsvorrichtung (9, 10) dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Positionsbestimmungsvorrichtung (14, 15, 16), welche zur Bestimmung der Position mindestens eines medizinischen Instrumentes (19) innerhalb eines Operationsbereiches dient, am medizinischen Gerät (1) angeordnet ist.
  2. Medizinisches Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsbestimmungsvorrichtung (14, 15, 16) mindestens zwei Sensoren aufweist, die einen sich überlappenden Erfassungsbereich (20, 21) im Operationsbereich abdecken.
  3. Medizinisches Gerät (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Erfassungsbereich (20, 21) der Sensoren mit dem Aufnahmebereich (22) der Bilderfassungsvorrichtung (9, 10) im Operationsbereich überlagert.
  4. Medizinisches Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das medizinische Gerät (1) wenigstens eine Messeinrichtung (24) aufweist, über die eine Lageänderung der Bilderfassungsvorrichtung (9, 10) und/oder der Positionsbestimmungsvorrichtung (14, 15, 16) erfassbar ist.
  5. Medizinisches Gerät (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (24) eine Ausgangsgröße der Lageänderung der Bilderfassungsvorrichtung (9, 10) und/oder der Positionsbestimmungsvorrichtung (14, 15, 16) liefert, die als Eingangsgröße einer rechnerischen Korrektureinrichtung dient, die eine Relativbewegung zwischen den Koordinaten der Bilderfassungsvorrichtung (9, 10) und den Koordinaten der Posi tionsbestimmungsvorrichtung (14, 15, 16), hervorgerufen durch die Lageänderung, berücksichtigt.
  6. Medizinisches Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Positionsbestimmungsvorrichtung (14, 15) fest mit der Bilderfassungsvorrichtung (9, 10) verbunden ist.
  7. Medizinisches Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderfassungsvorrichtung (9, 10) einen Röntgendetektor (10) und eine Röntgenquelle (9) aufweist und Sensoren der Positionsbestimmungsvorrichtung (14, 15) an der Röntgenquelle (9) und/oder an dem Röntgendetektor (10) angeordnet sind.
  8. Medizinisches Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das medizinische Gerät (1) ein C-Bogen Gerät ist, wobei sich mindestens eine Positionsbestimmungsvorrichtung (16) versetzt zur Röntgenquelle (9) auf einer Haltevorrichtung (7) befindet.
  9. Medizinisches Gerät (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionsbestimmungsvorrichtung (14, 15, 16) im Wesentlichen 90° versetzt zur Röntgenquelle (9) befindet.
  10. Medizinisches Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem medizinischen Gerät (1) eine Anzeigeeinheit (11) und Mittel (13, 17, 18) zugeordnet sind, wobei die Mittel (13, 17, 18) zur Einblendung eines Abbildes des Instrumentes (19) in aufgenommene Bilder vom Körper des Patienten (P) dienen, welche durch die Anzeigeeinheit (11) dargestellt werden.
DE102006008042A 2006-02-21 2006-02-21 Medizinisches Gerät mit im medizinischen Gerät kombinierter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung Ceased DE102006008042A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006008042A DE102006008042A1 (de) 2006-02-21 2006-02-21 Medizinisches Gerät mit im medizinischen Gerät kombinierter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung
US11/677,199 US8374678B2 (en) 2006-02-21 2007-05-07 Medical apparatus with image acquisition device and position determination device combined in the medical apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006008042A DE102006008042A1 (de) 2006-02-21 2006-02-21 Medizinisches Gerät mit im medizinischen Gerät kombinierter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006008042A1 true DE102006008042A1 (de) 2007-07-19

Family

ID=38190160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006008042A Ceased DE102006008042A1 (de) 2006-02-21 2006-02-21 Medizinisches Gerät mit im medizinischen Gerät kombinierter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8374678B2 (de)
DE (1) DE102006008042A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005087B4 (de) * 2005-02-03 2012-09-27 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur nicht reproduzierbarer Geometriefehler eines Röntgen-C-Bogengerätes
GB2450073B (en) * 2006-08-25 2009-11-04 Siemens Molecular Imaging Ltd Regional reconstruction of spatially distributed functions
US20090198126A1 (en) * 2008-02-05 2009-08-06 Klaus Klingenbeck-Regn Imaging system
JP5604442B2 (ja) 2008-12-11 2014-10-08 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 患者の内部及び外面の画像を生成するシステム及びその作動方法
US8559690B2 (en) * 2010-01-28 2013-10-15 Scivis Wissenschaftliche Bildverarbeitung Gmbh Tomographic imaging using poissonian detector data
KR101114541B1 (ko) 2010-08-25 2012-02-27 (주)제노레이 X선 진단장비의 구동 방법
WO2012063181A1 (en) * 2010-11-08 2012-05-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Module carrier attachment
WO2013016286A2 (en) * 2011-07-23 2013-01-31 Broncus Medical Inc. System and method for automatically determining calibration parameters of a fluoroscope
US9510771B1 (en) 2011-10-28 2016-12-06 Nuvasive, Inc. Systems and methods for performing spine surgery
WO2013073723A1 (ko) * 2011-11-16 2013-05-23 (주)제노레이 X선 진단장비의 구동 방법
JP6316283B2 (ja) * 2012-06-05 2018-04-25 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. X線ctイメージャの動き層分解較正
JP6352057B2 (ja) * 2013-05-31 2018-07-04 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 X線診断装置
US9848922B2 (en) 2013-10-09 2017-12-26 Nuvasive, Inc. Systems and methods for performing spine surgery
US9867588B2 (en) 2013-10-10 2018-01-16 Torus Biomedical Solutions Inc. Tracking system for imaging machines and related apparatus
CN104665929B (zh) * 2013-11-29 2019-04-02 Ge医疗***环球技术有限公司 延伸板、支架和检测设备
WO2015091226A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Koninklijke Philips N.V. Laparoscopic view extended with x-ray vision
EP3811891A3 (de) 2014-05-14 2021-05-05 Stryker European Holdings I, LLC Navigationssystem und prozessoranordnung zur verfolgung der position eines arbeitsziels
CN105476634B (zh) * 2014-09-15 2019-02-22 西门子(深圳)磁共振有限公司 成像设备及定位装置
US9974525B2 (en) 2014-10-31 2018-05-22 Covidien Lp Computed tomography enhanced fluoroscopic system, device, and method of utilizing the same
KR101650821B1 (ko) * 2014-12-19 2016-08-24 주식회사 고영테크놀러지 옵티컬 트래킹 시스템 및 옵티컬 트래킹 시스템의 트래킹 방법
US10588577B2 (en) 2015-01-29 2020-03-17 Siemens Healthcare Gmbh Patient signal analysis based on affine template matching
US10716525B2 (en) 2015-08-06 2020-07-21 Covidien Lp System and method for navigating to target and performing procedure on target utilizing fluoroscopic-based local three dimensional volume reconstruction
US10702226B2 (en) 2015-08-06 2020-07-07 Covidien Lp System and method for local three dimensional volume reconstruction using a standard fluoroscope
US10674982B2 (en) 2015-08-06 2020-06-09 Covidien Lp System and method for local three dimensional volume reconstruction using a standard fluoroscope
US11172895B2 (en) 2015-12-07 2021-11-16 Covidien Lp Visualization, navigation, and planning with electromagnetic navigation bronchoscopy and cone beam computed tomography integrated
DE102016210131B4 (de) * 2016-06-08 2023-03-09 Siemens Healthcare Gmbh Positionieren eines Untersuchungsobjekts für ein Bildgebungsverfahren
US11051886B2 (en) 2016-09-27 2021-07-06 Covidien Lp Systems and methods for performing a surgical navigation procedure
US11350995B2 (en) 2016-10-05 2022-06-07 Nuvasive, Inc. Surgical navigation systems and methods
AU2018265160B2 (en) 2017-05-10 2023-11-16 Mako Surgical Corp. Robotic spine surgery system and methods
US10699448B2 (en) 2017-06-29 2020-06-30 Covidien Lp System and method for identifying, marking and navigating to a target using real time two dimensional fluoroscopic data
EP3694412A4 (de) 2017-10-10 2021-08-18 Covidien LP System und verfahren zur identifizierung und markierung eines ziels in einer fluoroskopischen dreidimensionalen rekonstruktion
US10905498B2 (en) 2018-02-08 2021-02-02 Covidien Lp System and method for catheter detection in fluoroscopic images and updating displayed position of catheter
CN114376728A (zh) * 2020-10-16 2022-04-22 常州朗合医疗器械有限公司 医疗***

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917867A1 (de) * 1999-04-20 2000-11-09 Brainlab Med Computersyst Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur bildunterstützten Behandlung von Behandlungszielen mit Integration von Röntgenerfassung und Navigationssystem
DE19951503A1 (de) * 1999-06-28 2001-01-18 Siemens Ag Medizinisches System mit einem Bildgebungs- und einem Navigationssystem
DE10109310A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-05 Detlef Richter Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Navigation von Biopsie-Sonden
DE10210287A1 (de) * 2002-03-08 2003-10-02 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur markerlosen Registrierung für navigationsgeführte Eingriffe
EP1378206A1 (de) * 2002-09-12 2004-01-07 BrainLAB AG Röntgenbildunterstützte Navigation mit ursprünglichen, zweidimensionalen Röntgenbildern
EP0857461B1 (de) * 1997-01-31 2004-07-28 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Verfahren und Anordnung zur Positionsbestimmung bei der Röntgenbildgebung
DE102004001858A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-25 Schaerer Mayfield Technologies Gmbh Verfahren zur Fluoroskopie-basierten Neuronavigation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531081A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-10 General Electric Company Spurverfolgungvorrichtung zum Ermitteln der Position und Orientierung eines Gegenstandes mittels Funk-Frequenzfelder
JP2001061861A (ja) 1999-06-28 2001-03-13 Siemens Ag 画像撮影手段を備えたシステムおよび医用ワークステーション
DE10046091C1 (de) * 2000-09-18 2002-01-17 Siemens Ag Computertomographiegerät und Verfahren für ein Computertomographiegerät
DE10156445A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von und zur Bilderzeugung mit einer schwerkraftempfindlichen Bildaufnahmeeinrichtung
US7251522B2 (en) 2002-09-12 2007-07-31 Brainlab Ag X-ray image-assisted navigation using original, two-dimensional x-ray images

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857461B1 (de) * 1997-01-31 2004-07-28 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Verfahren und Anordnung zur Positionsbestimmung bei der Röntgenbildgebung
DE19917867A1 (de) * 1999-04-20 2000-11-09 Brainlab Med Computersyst Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur bildunterstützten Behandlung von Behandlungszielen mit Integration von Röntgenerfassung und Navigationssystem
DE19951503A1 (de) * 1999-06-28 2001-01-18 Siemens Ag Medizinisches System mit einem Bildgebungs- und einem Navigationssystem
DE10109310A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-05 Detlef Richter Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Navigation von Biopsie-Sonden
DE10210287A1 (de) * 2002-03-08 2003-10-02 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur markerlosen Registrierung für navigationsgeführte Eingriffe
EP1378206A1 (de) * 2002-09-12 2004-01-07 BrainLAB AG Röntgenbildunterstützte Navigation mit ursprünglichen, zweidimensionalen Röntgenbildern
DE102004001858A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-25 Schaerer Mayfield Technologies Gmbh Verfahren zur Fluoroskopie-basierten Neuronavigation

Also Published As

Publication number Publication date
US8374678B2 (en) 2013-02-12
US20070238986A1 (en) 2007-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006008042A1 (de) Medizinisches Gerät mit im medizinischen Gerät kombinierter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung
DE10108547B4 (de) Operationssystem zur Steuerung chirurgischer Instrumente auf Basis von intra-operativen Röngtenbildern
DE69822273T2 (de) Rahmenlose stereotaktische chirurgische Vorrichtung
EP2082687B1 (de) Überlagerte Darstellung von Aufnahmen
DE10215808B4 (de) Verfahren zur Registrierung für navigationsgeführte Eingriffe
EP2309925B1 (de) Röntgenbild-aufnahmesystem und röntgenbild-aufnahmeverfahren zur aufnahme von bilddaten mit röntgengeräten für eine volumenrekonstruktion
DE102007019827A1 (de) System und Verfahren zur Ermittlung der Position eines Instruments
DE102005059804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegungskorrektur bei der Bildgebung während einer medizinischen Intervention
EP1199031A2 (de) Röntgenfreies intravaskuläres Lokalisierungs- und Bildgebungsverfahren
DE102010020781A1 (de) Bestimmung und Überprüfung der Koordinatentransformation zwischen einem Röntgensystem und einem Operationsnavigationssystem
DE102004004620A1 (de) Verfahren zur Registrierung und Überlagerung von Bilddaten bei Serienaufnahmen in der medizinischen Bildgebung
DE112014005479T5 (de) Ermittlung der Koordinatentransformation zwischen einem optischen Bewegungs- Trackingsystem und einem Magnetresonanztomographen
DE19807884C2 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Aufnahmevorrichtung zur Bestimmung von räumlichen Koordinaten anatomischer Zielobjekte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10323008A1 (de) Verfahren zur automatischen Fusion von 2D-Fluoro-C-Bogen-Bildern mit präoperativen 3D-Bildern unter einmaliger Verwendung von Navigationsmarken
DE102005036322A1 (de) Registrieren intraoperativer Bilddatensätze mit präoperativen 3D-Bilddatensätzen auf Basis optischer Oberflächenextraktion
DE102006060421B4 (de) Medizinisches System zur bildgestützten Diagnose oder Therapie des Körpers eines Patienten sowie von dem System durchgeführtes Verfahren
DE102014210121A1 (de) Operationsmikroskop und bildgeführtes Chirurgiesystem sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102010015060A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung, Abtastung, tomographischen Darstellung eines Patienten und Durchführung einer Intervention und Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Relation zwischen optischen Aufnahmen und tomographischen Darstellungen
DE10160530A1 (de) Verfahren und Anlage zur Magnetresonanz-Bildgebung
DE102008009266B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung einer Instrumentenlokalisierungseinrichtung mit einer Bildgebungsvorrichtung
DE102011006537B4 (de) Verfahren zur Registrierung eines ersten Koordinatensystems einer ersten medizinischen Bildgebungseinrichtung mit einem zweiten Koordinatensystem einer zweiten medizinischen Bildgebungseinrichtung und/oder einem dritten Koordinatensystem eines medizinischen Instruments, welches durch Marker einer medizinischen Navigationseinrichtung definiert ist, und medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem
DE19856536A1 (de) Differenzverfahren zur Kalibration von C-Bogen Röntgenanordnungen
WO2010136517A1 (de) Bildgebendes system zur erzeugung eines 3d-datensatzes sowie verfahren zu dessen betrieb
DE102009034671B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur rechnergestützten Navigation
EP3626176B1 (de) Verfahren zum unterstützen eines anwenders, computerprogrammprodukt, datenträger und bildgebendes system

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection