DE102007019827A1 - System und Verfahren zur Ermittlung der Position eines Instruments - Google Patents

System und Verfahren zur Ermittlung der Position eines Instruments Download PDF

Info

Publication number
DE102007019827A1
DE102007019827A1 DE102007019827A DE102007019827A DE102007019827A1 DE 102007019827 A1 DE102007019827 A1 DE 102007019827A1 DE 102007019827 A DE102007019827 A DE 102007019827A DE 102007019827 A DE102007019827 A DE 102007019827A DE 102007019827 A1 DE102007019827 A1 DE 102007019827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnetic
electromagnetic field
instrument
position detection
detection system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007019827A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dr. Berting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007019827A priority Critical patent/DE102007019827A1/de
Priority to US12/148,803 priority patent/US8275445B2/en
Publication of DE102007019827A1 publication Critical patent/DE102007019827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • A61B5/061Determining position of a probe within the body employing means separate from the probe, e.g. sensing internal probe position employing impedance electrodes on the surface of the body
    • A61B5/062Determining position of a probe within the body employing means separate from the probe, e.g. sensing internal probe position employing impedance electrodes on the surface of the body using magnetic field
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2051Electromagnetic tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2055Optical tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B2090/364Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/376Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren für ein System, aufweisend ein elektromagnetisches Positionserfassungssystem (10) und ein Instrument (13), dessen Position in wenigstens einem mit dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem (10) erzeugten elektromagnetischen Feld ermittelbar ist, wobei sich eine das elektromagnetische Feld verzerrende Vorrichtung (1) wenigstens teilweise in dem elektromagnetischen Feld befindet oder eine das elektromagnetische Feld verzerrende Vorrichtung (1) wenigstens teilweise in das elektromagnetische Feld einbringbar ist und wobei die Ermittlung der Position des Instruments (13) unter Berücksichtigung der Position der Vorrichtung (1) oder eines Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) in dem elektromagnetischen Feld und der damit verbundenen Verzerrung des elektromagnetischen Feldes erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Ermittlung der Position eines Instruments. Das System weist ein elektromagnetisches Positionserfassungssystem, ein Instrument, dessen Position in wenigstens einem mit dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem erzeugten elektromagnetischen Feld ermittelbar ist, und eine wenigstens teilweise in das elektromagnetische Feld einbringbare Vorrichtung auf.
  • Ein derartiges System kommt als Kombinationssystem beispielsweise in der Medizintechnik zum Einsatz und kann neben einem elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystem ein Angiographiesystem mit einem C-Bogen-Röntgengerät aufweisen. Mit dem System werden medizinische Eingriffe an einem Patienten unterstützt, wobei beispielsweise basierend auf mit dem C-Bogen-Röntgengerät gewonnenen Bildern von dem Patienten und auf mit dem elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystems gewonnenen Positionsdaten des Instruments das Instrument in dem Patienten navigiert bzw. geführt wird, indem ein Abbild des Instruments in die mit dem C-Bogen-Röntgengerät gewonnenen Bilder eingeblendet wird. Das elektromagnetische Positionserfassungs- und Mappingsystem und das C-Bogen-Röntgengerät bzw. das elektromagnetische Positionserfassungs- und Mappingsystem und die mit dem C-Bogen-Röntgengerät gewonnenen Bilder sind hierzu in der Regel miteinander registriert, damit ein Abbild des Instruments in die Bilder eingeblendet werden kann.
  • Auf diese Weise können z. B. Punktionen, allgemein Katheteranwendung oder Katheteranwendungen am Herzen eines Patienten unterstützt werden, bei denen das Instrument, sei es eine Punktionsnadel oder ein Katheter, nach dem Eindringen in den Patienten zumindest teilweise nicht mehr visuell mit dem Auge verfolgt werden kann, sondern anhand der Bilder im Patienten navigiert bzw. geführt werden muss.
  • So wird bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen eines Patienten durch eine so genannte Ablation ein Ablationskatheter mit Hilfe von mit dem C-Bogen-Röntgengerät des Angiographiesystems gewonnenen Röntgenbildern, seien es 2D- oder 3D-Bilder, über Venen oder Arterien in eine der Herzkammern des Patienten eingeführt und durch Hochfrequenzstrom das die Herzrhythmusstörungen hervorrufende Gewebe verödet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Durchführung einer Katheterablation ist einerseits die genaue Ortung der Ursache der Herzrhythmusstörungen in der Herzkammer und andererseits die zielgenaue Verödung des die Herzrhythmusstörungen hervorrufenden Gewebes. Die Ortung des Gewebes erfolgt in einer elektrophysiologische Untersuchung, bei der elektrische Potentiale mit einem in die Herzkammer eingeführten Mappingkatheter ortsaufgelöst erfasst werden. Aus dieser elektrophysiologischen Untersuchung, dem so genannten elektroanatomischen Mapping, werden beispielsweise 3D-Mappingdaten von der Herzkammer erhalten, die an einem Sichtgerät visualisiert werden können. Die Mappingfunktion und die Ablationsfunktion sind im Übrigen häufig in einem Katheter vereint, so dass der Mappingkatheter gleichzeitig auch ein Ablationskatheter ist.
  • Ein bekanntes elektroanatomisches 3-D-Mappingverfahren, wie es z. B. mit dem CARTO-System der Fa. Biosense Webster Inc., USA, durchführbar ist, basiert auf elektromagnetischem Prinzip. Mit unter einer Patientenlagerungsvorrichtung angeordneten Transmittern werden in der Regel drei, bei sich derzeit hauptsächlich im Einsatz befindlichen Systemen sogar neun verschiedene elektromagnetische Felder geringer Intensität aufgebaut. Mittels in die Katheterspitze des Mappingkatheters integrierter elektromagnetischer Sensoren ist es dann möglich, die durch die Katheterbewegungen induzierten Spannungsänderungen innerhalb der elektromagnetischen Felder zu messen und mit Hilfe mathematischer Algorithmen zu jedem Zeitpunkt die Position des Mappingkatheters zu errechnen. Durch punkt weises Abtasten der Kontur einer Herzkammer mit dem Mappingkatheter bei simultaner Erfassung der elektrischen Signale der Sensoren erhält man 3D-Mappingdaten bzw. entsteht eine elektroanatomische dreidimensionale Landkarte, in der die elektrischen Signale farbkodiert wiedergegeben werden können.
  • Die möglichst genaue Ermittlung der Positionen des Mappingkatheters oder des Ablationskatheters ist dabei von entscheidender Bedeutung, um hochwertige Mappingdaten zu erhalten und um den Mappingkatheter oder den Ablationskatheter der tatsächlichen Anatomie des Patienten entsprechend im Körper des Patienten anhand der Mappingdaten und/oder der mit dem C-Bogen-Röntgengerät gewonnenen Bilder navigieren zu können. Ungenauigkeiten bei der Positionsbestimmung des Mappingkatheters oder des Ablationskatheters führen bei der Diagnostik oder der Therapie, beispielsweise bei der Diagnostik und Therapie von Erregungsbildungs- und Erregungsleitungsstörungen am Herzen, zu suboptimalen Ergebnissen. Nicht selten sind mehrere Stunden andauernde Untersuchungen und Interventionen im elektrophysiologischen Labor auf Ungenauigkeiten bei der Positionsermittlung eines Mapping- oder Ablationskatheters zurückzuführen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein System und ein Verfahren der eingangs genannten Art derart anzugeben, dass die Ermittlung der Position des Instruments genauer ist.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein System und ein Verfahren für ein System aufweisend ein elektromagnetisches Positionserfassungssystem und ein Instrument, dessen Position in wenigstens einem mit dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem erzeugten elektromagnetischen Feld ermittelbar ist, wobei sich eine das elektromagnetische Feld verzerrende Vorrichtung wenigstens teilweise in dem elektromagnetischen Feld befindet oder eine das elektromagnetische Feld verzerrende Vorrichtung wenigstens teilweise in das elektromagnetische Feld einbringbar ist, und wobei die Er mittlung der Position des Instruments unter Berücksichtigung der Position der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung in dem elektromagnetischen Feld und der damit verbundenen Beeinflussung bzw. Verzerrung des elektromagnetischen Feldes erfolgt.
  • Der Erfinder hat erkannt, dass es bei Einführung einer Vorrichtung oder eines Teils einer Vorrichtung in ein von dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem erzeugtes elektromagnetisches Feld zu einer Verzerrung bzw. zu Verzerrungen des elektromagnetischen Feldes kommen kann, was sich negativ auf die Genauigkeit der Lokalisierung bzw. die Genauigkeit der Ermittlung der Position des Instruments in dem elektromagnetischen Feld mit dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem auswirkt. Es wird daher vorgeschlagen, bei der Ermittlung der Position eines Instruments mit einem elektromagnetischen Positionserfassungssystem in einem mit dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem erzeugten elektromagnetischen Feld die Position der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung in dem elektromagnetischen Feld und damit die mit der Vorrichtung bzw. dem Teil der Vorrichtung verbundenen Verzerrungen des elektromagnetischen Feldes zu berücksichtigen. Auf diese Weise kann die Genauigkeit bei der Ermittlung der Position des Instruments erhöht werden. Insbesondere im medizinischen Umfeld hat dies eine verbesserte Diagnostik und Therapie, insbesondere bei Katheteranwendungen, zur Folge. Das Positionserfassungssystem kann dabei auch zusätzlich als Mappingsystem ausgebildet sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist das elektromagnetische Positionserfassungssystem wenigstens einen Transmitter zur Erzeugung des wenigstens einen elektromagnetischen Feldes und das Instrument wenigstens einen Sensor auf. Vorzugsweise umfasst das elektromagnetische Positionserfassungssystem wenigstens drei Transmitter zur Erzeugung von drei verschiedenen elektromagnetischen Feldern und das Instrument, beispielsweise in der Spitze des Instruments, wenigstens drei Sensoren zur Positionsbestimmung des Instruments in den drei elektromagnetischen Feldern der Transmitter.
  • Nach einer Variante der Erfindung handelt es sich bei der Vorrichtung, welche zumindest teilweise in das wenigstens eine elektromagnetische Feld des elektromagnetischen Positionserfassungssystems eingebracht wird, um ein C-Bogen-Röntgengerät. Das C-Bogen-Röntgengerät kann dabei Teil eines Angiographiesystems sein.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung ist das Instrument ein Katheter, insbesondere ein Mapping- und/oder Ablationskatheter. Der Katheter kann ein Katheter des elektromagnetischen Positionserfassungssystems sein, welcher in der Katheterspitze in der Regel drei Sensoren zur Positionsbestimmung des Katheters in den elektromagnetischen Feldern des elektromagnetischen Positionserfassungssystems aufweist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass an der Vorrichtung oder an dem Teil der Vorrichtung wenigstens ein Positionssensor des elektromagnetischen Positionserfassungssystems definiert angeordnet ist. Vorzugsweise sind drei Positionssensoren des elektromagnetischen Positionserfassungssystems definiert an der Vorrichtung oder dem Teil der Vorrichtung angeordnet, so dass durch Erfassung der drei Positionssensoren das elektromagnetische Positionserfassungssystem stets die Position der Vorrichtung oder des Teils der Vorrichtung in den elektromagnetischen Feldern des elektromagnetischen Positionserfassungssystems detektieren und ermitteln kann. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen die von der Position der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung in den elektromagnetischen Feldern abhängigen Verzerrungen der elektromagnetischen Felder bei der Ermittlung der Position des Instruments zu berücksichtigen.
  • Nach einer Variante der Erfindung ist zur Ermittlung der Position der Vorrichtung oder des Teils der Vorrichtung ein weiteres Positionserfassungssystem vorgesehen. Dabei kann es sich um ein optisches oder auf Infrarotstrahlung basierendes Positionserfassungssystem handeln.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die Vorrichtung und das elektromagnetische Positionserfassungssystem über wenigstens eine Schnittstelle zur Übertragung von Positionsdaten der Vorrichtung oder von Teilen der Vorrichtung an das elektromagnetische Positionserfassungssystem miteinander verbunden. Sind das elektromagnetische Positionserfassungssystem und die Vorrichtung definiert relativ zueinander angeordnet, was bedeutet, dass in Bezug auf wenigstens eine definierte Ausgangsstellung die Position der Vorrichtung und/oder von Teilen der Vorrichtung zu dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem bekannt ist, so können bei einer Veränderung der Position der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung relativ zu dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem über die Schnittstelle die veränderten Positionsdaten von der Vorrichtung an das elektromagnetische Positionserfassungssystem übermittelt werden, so dass dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem stets die aktuellen Positionsdaten der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung bekannt sind. Die Positionen können dabei bezüglich eines dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem zugeordneten Koordinatensystems angegeben werden.
  • Gemäß einer Variante der Erfindung erfolgt die Ermittlung der Verzerrung des elektromagnetischen Feldes analytisch und/oder numerisch durch Feldberechnung basierend auf der Position der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung in dem elektromagnetischen Feld und auf dem oder den Materialien, aus denen die Vorrichtung oder ein Teil der Vorrichtung ausgebildet ist, und/oder auf den Abmessungen der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung. Ausgehend von dem bekannten elektromagnetischen Feld bzw. von den bekannten elektromagnetischen Feldern des elektromagnetischen Positionserfassungssystems können demnach die durch die Vorrichtung oder einen Teil der Vorrichtung hervorgerufenen Feldverzerrungen der elektromagnetischen Felder des elektromagnetischen Positionserfassungs systems ermittelt und bei der Ermittlung der Position des Instruments entsprechend berücksichtigt werden. Die Feldberechnungen können dabei online von einer Recheneinrichtung des elektromagnetischen Positionserfassungssystems durchgeführt werden. Hierzu können kommerziell erhältliche Feldberechungsprogramme, beispielsweise „ANSYS" der Firma CADFEM, verwendet werden.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung erfolgt zur Berücksichtigung der durch die Vorrichtung oder einen Teil der Vorrichtung hervorgerufenen Verzerrung des elektromagnetischen Feldes eine Kalibrierung des Systems. Bei der Kalibrierung werden Kalibrierdaten aufgenommen und abgespeichert, um diese später bei der Ermittlung der Position des Instruments verwenden zu können.
  • Die Kalibrierung erfolgt vorzugsweise derart, dass die Vorrichtung oder ein Teil der Vorrichtung und das Instrument verschiedene definierte Positionen relativ zueinander im elektromagnetischen Feld einnehmen und jeweils wenigstens ein Kalibrierdatum beispielsweise in Form der jeweils resultierenden Verschiebung bei der Positionsermittlung des Instruments ermittelt wird, indem die Position des Instruments mit und ohne Anwesenheit der Vorrichtung oder des Teils der Vorrichtung im elektromagnetischen Feld ermittelt wird. Auf diese Weise erhält man für verschiedene definierte Konstellationen der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung und des Instruments relativ zueinander jeweils wenigstens ein Kalibrierdatum bzw. einen Korrekturwert für die Positionsermittlung des Instruments, der im produktiven Einsatz des Systems für die tatsächliche Positionsermittlung des Instruments herangezogen werden kann. Stimmt also eine Konstellation im produktiven Einsatz des Systems mit einer kalibrierten Konstellation überein, kann basierend auf dem hierfür ermittelten Korrekturwert die Position des Instruments im elektromagnetischen Feld des elektromagnetischen Positionserfassungssystems ermittelt werden.
  • Da nicht für jede Konstellation ein Kalibrierdatum ermittelt werden kann, sieht eine Variante der Erfindung vor, dass zur Ermittlung der Position des Instruments in dem elektromagnetischen Feld bei Anwesenheit der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung in dem elektromagnetischen Feld eine Interpolation basierend auf ermittelten Kalibrierdaten erfolgt. Im einfachsten Fall werden die Positionen der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung und des Instruments in dem elektromagnetischen Feld ermittelt und, sollte für diese Positionen der Vorrichtung oder eines Teils der Vorrichtung und des Instruments kein Kalibrier- bzw. Korrekturwert erfasst worden sein, der benötigte Korrekturwert aus zwei Korrekturwerten ermittelt, die benachbarten Positionen der Vorrichtung oder des Teils der Vorrichtung und des Instruments zugeordnet sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der beigefügten schematischen Zeichnung dargestellt, welche ein erfindungsgemäßes System zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.
  • Das System umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine Vorrichtung in Form eines C-Bogen-Röntgengeräts 1, das Teil eines nicht näher dargestellten Angiographiesystems ist. Das C-Bogen-Röntgengerät 1 weist einen C-Bogen 2 auf, an dem einander gegenüberliegend eine einen Kollimator aufweisende Röntgenstrahlenquelle 3 und ein Röntgenstrahlenempfänger 4 angeordnet sind. Ein Zentralstrahl ZS eines von der Röntgenstrahlenquelle 3 ausgehenden Röntgenstrahlenbündels verläuft im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels wenigstens im Wesentlichen durch das Isozentrum IZ des C-Bogens 2 und trifft wenigstens annährend mittig auf dem Eingangsfenster des Röntgenstrahlenempfängers 4 auf. Der C-Bogen 2 ist an einer Halterung 5 um seine Orbitalachse O in die Richtungen des Doppelpfeils a verstellbar gelagert. Die Halterung 5 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels an einem Deckenstativ 6 angeordnet, welches die in der Figur mit Doppelpfeilen c, d, e und f gekennzeichneten Verstellmög lichkeiten der mit dem C-Bogen 2 versehenen Halterung 5 bietet. Außerdem ist die Halterung 5 mit dem C-Bogen 2 um die Angulationsachse A in die Richtungen des Doppelpfeils b verschwenkbar. Zudem lässt sich der Abstand zwischen der Röntgenstrahlenquelle 3 und dem Röntgenstrahlenempfänger 4 (Fokus-Detektor-Abstand) variieren, was durch den Doppelpfeil g angedeutet ist.
  • Das C-Bogen-Röntgengerät 1 weist eine Vielzahl nicht dargestellter Positionsgeber auf, von denen Positionsänderungen von Komponenten des C-Bogen-Röntgengeräts 1 erfasst werden, wobei eine jeweils aktuelle Position einer Komponente des C-Bogen-Röntgengeräts 1 im Rechner 8 des C-Bogen-Röntgengeräts 1 vorliegt. Wird beispielsweise der C-Bogen 2 um seine Orbitalachse O in eine Richtung des Doppelpfeils a verstellt, so wird dies durch Positionsgeber erfasst und die aktuellen Positionen des C-Bogens 2 sowie der definiert an dem C-Bogen 2 angeordneten Röntgenstrahlenquelle 3 und des definiert an dem C-Bogen 2 angeordneten Röntgenstrahlenempfängers 4 liegen im Rechner 8 des C-Bogen-Röntgengeräts 1 vor. Ebenso verhält es sich bei Verstellungen der Halterung 5 mittels des Deckenstativs 6.
  • Mit dem C-Bogen-Röntgengerät 1 können in an sich bekannter Weise 2D-Röntgenbilder und 3D-Bilder von einem Objekt gewonnen werden. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist das Objekt ein auf einem schematisch dargestellten Patiententisch 7 gelagerter Patient P. In der Regel werden der mit dem Patienten P versehene Patiententisch 7 und der C-Bogen 2 des C-Bogen-Röntgengeräts 1 derart relativ zueinander ausgerichtet, dass ein interessierender, in einem Röntgenbild abzubildender Gewebebereich des Patienten P wenigstens im Wesentlichen im Isozentrum IZ des C-Bogens 2 zu liegen kommt. Im Übrigen sind das C-Bogen-Röntgengerät 1 und der Patiententisch 7 definiert relativ zueinander ausgerichtet und miteinander registriert, d. h. Positionsänderungen des Patiententisches 7 werden ebenfalls beispielsweise über Positionsgeber erfasst und stehen dem Rechner 8 zur Verfügung.
  • Neben dem C-Bogen-Röntgengerät 1 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels als elektromagnetisches Positionserfassungssystem ein elektromagnetisches Positionserfassungs- und Mappingsystem 10 vorhanden. Das elektromagnetische Positionserfassungs- und Mappingsystem 10 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine Transmittereinheit 11 mit drei Transmittern 12, einen Ablations- und Mappingkatheter 13 sowie eine Recheneinheit 14 auf. Die Transmittereinheit 11 und der Ablations- und Mappingkatheter 13 sind an der Recheneinheit 14, die mit einem Betriebsprogramm für das elektromagnetische Positionserfassungs- und Mappingsystem 10 betrieben wird, angeschlossen. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist die Transmittereinheit 11 in definierter Weise an dem Patiententisch 7 angeordnet, welcher, wie bereits erwähnt, mit dem C-Bogen-Röntgengerät 1 registriert ist.
  • Die Transmitter 12 der Transmittereinheit 11 erzeugen jeweils ein definiertes elektromagnetisches Feld, wobei sich die drei von den Transmittern 12 erzeugten elektromagnetischen Felder voneinander unterscheiden. Der Ablations- und Mappingkatheter 13 ist in in der Figur nicht näher dargestellter Weise in seiner Katheterspitze mit drei Sensoren versehen. Wird der Ablations- und Mappingkatheter 13 in den elektromagnetischen Wechselfeldern der Transmitter 12 bewegt, kann die Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 mit der Recheneinrichtung 14 des elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystems 10 in einem dem elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystem 10 zugeordneten Koordinatensystem CM ermittelt werden. Dabei werden mit den in die Katheterspitze des Ablations- und Mappingkatheters 13 integrierten elektromagnetischen Sensoren die durch Katheterbewegungen des Ablations- und Mappingkatheters 13 induzierten Spannungsänderungen innerhalb der elektromagnetischen Felder der Transmitter 12 gemessen und mit Hilfe mathematischer Algorithmen zu jedem Zeitpunkt die Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 bestimmt.
  • Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn der Ablations- und Mappingkatheter 13 für diagnostische oder therapeutische Zwecke in den Körper des Patienten P eingeführt ist und visuell mit dem Auge nicht mehr verfolgt werden kann. Durch die Ermittlung der Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 im Patienten P kann ein Abbild des Ablations- und Mappingkatheters 13 beispielsweise in ein mit dem C-Bogen-Röntgengerät 1 gewonnenes 3D-Bild, welches auf einem Sichtgerät 9 darstellbar ist, eingeblendet werden. Dies ist dann möglich, wenn das C-Bogen-Röntgengerät 1 und das elektromagnetische Positionserfassungs- und Mappingsystem 10 relativ zueinander registriert sind, was vorliegend der Fall ist. Zur Einblendung eines Abbildes des Ablations- und Mappingkatheters 13 in ein mit dem C-Bogen-Röntgengerät 1 gewonnenes Bild ist es aber auch schon ausreichend, wenn nur das jeweilige Bild und das elektromagnetische Positionserfassungs- und Mappingsystem 10 relativ zueinander registriert sind.
  • Mit dem Ablations- und Mappingkatheter 13 können des Weiteren Mappingdaten, beispielsweise 3D-Mappingdaten während einer Katheteranwendung am Herzen H des Patienten P, gewonnen werden. Durch punktweises Abtasten von Bereichen einer Herzkammer mit dem Ablations- und Mappingkatheter 13 bei simultaner Erfassung der elektrischen Signale der Sensoren entsteht eine elektroanatomische dreidimensionale Landkarte bzw. entstehen 3D-Mappingdaten, wobei die elektrischen Signale z. B. farbkodiert wiedergegeben werden können.
  • Bei der Erfassung der Positionen des Ablations- und Mappingkatheters 13, sei es zur Navigation des Ablations- und Mappingkatheters 13 oder zur Gewinnung von 3D-Mappingdaten, kommt es häufig vor, dass zumindest Teile des C-Bogen-Röntgengeräts 1 wie der C-Bogen 2, die Röntgenstrahlenquelle 3 oder der Röntgenstrahlendetektor 4 in die von den Transmittern 12 erzeugten elektromagnetischen Felder des elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystems 10 eingeführt werden bzw. sich in den elektromagnetischen Feldern be finden, insbesondere wenn der Ablations- und Mappingkatheter 13 u. a. anhand von Röntgenbildern im Körper des Patienten P navigiert wird. Die in die elektromagnetischen Felder des elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystems 10 eingeführten Komponenten des C-Bogen-Röntgengeräts 1 beeinflussen dabei die elektromagnetischen Felder und rufen Verzerrungen hervor, was sich negativ auf die Genauigkeit der Ermittlung der Positionen des Ablations- und Mappingkatheters 13 und somit auch auf die Einblendung eines Abbilds des Ablations- und Mappingkatheters 13 in ein mit dem C-Bogen-Röntgengerät 1 gewonnenes Bild oder auf die Gewinnung von Mappingdaten auswirkt. Diese Ungenauigkeiten bei der Positionsbestimmung führen insbesondere zu einer suboptimalen Therapie bei Katheteranwendungen am Herzen, beispielsweise bei der Therapie von Erregungsbildungs- und Erregungsleitungsstörungen am Herzen. Zudem verlängert sich hierdurch die Dauer von Untersuchungen und Interventionen.
  • Es wird daher vorgeschlagen, die Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 unter Berücksichtigung der Position des C-Bogen-Röntgengeräts 1 bzw. wenigstens einer Komponente des C-Bogen-Röntgengeräts 1, wie dem Röntgenstrahlenempfänger 4 oder der Röntgenstrahlenquelle 3, deren Kollimator relativ die höchste Feldverzerrung bewirkt, in den elektromagnetischen Feldern und der damit verbundenen Verzerrungen der elektromagnetischen Felder zu ermitteln.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können ausgehend von den von den Transmittern 12 erzeugten, bekannten elektromagnetischen Feldern die Verzerrungen der elektromagnetischen Felder analytisch und/oder numerisch durch Feldberechnungen mit der Recheneinrichtung 14 des elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystems 10 ermittelt werden. Die Feldberechnungen erfolgen auf Basis der aktuellen Position und in Kenntnis der Materialien und der Abmessungen des C-Bogen-Röntgengeräts 1 oder wenigstens einer Komponente des C-Bogen-Röntgengeräts 1.
  • Für das vorliegende Ausführungsbeispiel sei angenommen, dass sich wenigstens ein Teil des C-Bogens 2 und der Röntgenstrahlendetektor 4 in den von den Transmittern 12 erzeugten elektromagnetischen Feldern befinden. Damit mit der Recheneinrichtung 14 entsprechende Feldberechnungen für die drei elektromagnetischen Felder der Transmitter 12 durchgeführt werden können, sind die Positionen des C-Bogens 2 und des Röntgenstrahlenempfängers 4 in den elektromagnetischen Feldern erforderlich.
  • Das C-Bogen-Röntgengerät 1 und der Patiententisch 7, an dem die Transmitter 12 in definierter Weise angeordnet sind, sind definiert relativ zueinander angeordnet. Somit sind die Positionen des C-Bogen-Röntgengeräts 1 in einem dem elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystem 10 zugeordneten Koordinatensystem CM bekannt. Eine Veränderung der Position des C-Bogen-Röntgengeräts 1 oder einer Komponente des C-Bogen-Röntgengeräts 1 wie dem C-Bogen 2 oder dem Röntgenstrahlenempfänger 4 wird durch die erwähnten Positionsgeber erfasst und an den Rechner 8 übermittelt, so dass die aktuellen Positionen, insbesondere des C-Bogens 2 als auch des Röntgenstrahlenempfängers 4, im Rechner 8 vorliegen. Ebenso sind die Abmessungen des C-Bogens 2 und des Röntgenstrahlenempfängers 4 sowie die Materialien, aus denen der C-Bogen 2 und der Röntgenstrahlenempfänger 4 aufgebaut sind, bekannt und stehen der Recheneinrichtung 14 zur Verfügung. Die aktuellen Positionen des C-Bogens 2 und des Röntgenstrahlenempfängers 4 stehen der Recheneinrichtung 14 über eine Schnittstelle 15 zur Verfügung. Alternativ können auch Positionssensoren 16 des elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystems 10, beispielsweise am C-Bogen 2, definiert angeordnet sein, um mit Hilfe des elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystems 10 selbst die Positionen des C-Bogens 2 und des definiert an dem C-Bogen 2 angeordneten Röntgenstrahlenempfängers 4 ermitteln zu können.
  • Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Positionen des C-Bogens 2 und der daran angeordneten Komponenten mit einem an deren Positionserfassungssystem, beispielsweise einem optischen oder einem auf Infrarotstrahlung basierenden Positionserfassungssystem zu ermitteln. Hierzu können optische Marker 18 und/oder Reflektoren am C-Bogen 2 und/oder der Röntgenstrahlenquelle 3 und/oder dem Röntgenstrahlenempfänger 4 angeordnet sein, die mit einem Kamerasystem 19 erfassbar sind, so dass die Positionen mit einer Recheneinrichtung 20 des optische Positionserfassungssystems ermittelbar und der Recheneinrichtung 14 mitteilbar sind.
  • Basierend auf den Positions-, Material- und Abmessungsinformationen können mit der Recheneinrichtung 14 mit einem entsprechenden Rechenprogramm online Feldberechnungen für die drei von den Transmittern 12 erzeugten elektromagnetischen Felder, insbesondere hinsichtlich deren Veränderung bzw. Verzerrung durch die Einführung eines Teils des C-Bogens 2 und des Röntgenstrahlenempfängers 4 in die ursprünglich erzeugten elektromagnetischen Felder durchgeführt werden.
  • Sind die Verzerrungen der elektromagnetischen Felder durch den C-Bogen 2 und den Röntgenstrahlenempfänger 4 bestimmt, so können diese von der Recheneinrichtung 14 bei der tatsächlichen Ermittlung der Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 mit dem elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystem 10 berücksichtigt werden und die Positionen des Ablations- und Mappingkatheters 13 können mit höherer Genauigkeit mit dem elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystem 10 ermittelt werden.
  • Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Berücksichtigung der durch einen Teil des C-Bogens 2 und/oder der Röntgenstrahlenquelle 3 und/oder den Röntgenstrahlenempfänger 4 hervorgerufenen Verzerrungen der elektromagnetischen Felder der Transmitter 12 durch eine Kalibrierung des Systems. Die Kalibrierung des Systems, also des C-Bogen-Röntgengeräts 1 und des elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystems 10 relativ zueinander, erfolgt derart, dass das C-Bogen-Röntgengerät 1, insbesondere Komponen ten des C-Bogen-Röntgengeräts 1 und der Ablations- und Mappingkatheter 13 verschiedene definierte Positionen relativ zueinander in den erzeugten elektromagnetischen Feldern der Transmitter 12 einnehmen. Der Ablations- und Mappingkatheter 13 kann hierfür beispielsweise an einem in der Figur nicht dargestellten, in seiner Position veränderbaren Stativ angeordnet werden, um definierte reproduzierbare Positionen einnehmen zu können.
  • Für jede eingenommene Konstellation des C-Bogen-Röntgengeräts 1 und des Ablations- und Mappingkatheters 13 relativ zueinander wird die Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 einmal ohne Anwesenheit des C-Bogen-Röntgengeräts 1 und einmal mit Anwesenheit des C-Bogen-Röntgengeräts 1 in den elektromagnetischen Feldern der Transmitter 12 ermittelt und basierend auf diesen Positionsdaten jeweils wenigstens ein Kalibrierdatum in Form der jeweils resultierenden Verschiebung bei der Positionsermittlung des Ablations- und Mappingkatheters 13, bei dem es sich um einen Korrekturwert handelt, ermittelt. Der zu der jeweiligen Konstellation ermittelte Kalibrier- bzw. Korrekturwert wird vorzugsweise in einem Speicher 17 der Recheneinrichtung 14 abgelegt, damit dieser für die spätere Positionsermittlung des Ablations- und Mappingkatheters 13 zur Verfügung steht.
  • In der Figur sind exemplarisch verschiedene Positionen des Röntgenstrahlenempfängers 4 und der Röntgenstrahlenquelle 3 relativ zu dem Ablations- und Mappingkatheter 13 angedeutet, die jeweils eine Konstellation veranschaulichen und zu denen jeweils ein Korrekturwert ermittelt wird. Vorzugsweise werden für diejenigen Positionen des C-Bogen-Röntgengeräts 1, insbesondere des mit der Röntgenstrahlenquelle 3 und dem Röntgenstrahlenempfänger 4 versehenen C-Bogens 2, Korrekturwerte bzw. Kalibrierwerte ermittelt, die häufig bei einer Katheteranwendung am Herzen eingenommen werden. So können beispielsweise Korrekturwerte für den C-Bogen 2 ermittelt werden, wenn dieser kranial, kaudal, LAO (left anterior orientation) oder RAO (right anterior orientation) angeordnet ist. Des Weiteren können Korrekturwerte für verschiedene Röntgenstrahlenquelle-Röntgenstrahlendetektor-Abstände bzw. Detektor-Fokus-Abstände ermittelt werden. Dabei nimmt auch vorzugsweise der Ablations- und Mappingkatheter 13 jeweils verschiedene Positionen ein. Auf diese Weise erhält man eine Vielzahl von Kalibrierdaten in Form von Korrekturwerten für die möglichst genaue Ermittlung der Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 mit dem elektromagnetischen Positionserfassungs- und Mappingsystem 10. Da nicht für alle Konstellationen des C-Bogen-Röntgengeräts 1 und des Ablations- und Mappingkatheters 13 relativ zueinander Korrekturwerte ermittelt werden können, ist die Recheneinrichtung 14 programmtechnisch derart eingerichtet, dass zur Ermittlung einer Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 in den elektromagnetischen Feldern der Transmitter 12 bei Anwesenheit des C-Bogen-Röntgengeräts 1 bzw. einer Komponente des C-Bogen-Röntgengeräts 1 in den elektromagnetischen Feldern eine Interpolation eines Korrekturwertes auf Basis ermittelter und abgespeicherter Kalibrierdaten bzw. Korrekturwerte erfolgen kann. In der einfachsten Ausführung wird dabei zwischen zwei Korrekturwerten interpoliert, um die Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 möglichst genau bestimmen zu können.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels wird im Einsatz des Systems basierend auf den ermittelten Positionen des C-Bogens 2 und des Röntgenstrahlenempfängers 4 sowie des Ablations- und Mappingkatheters 13 der jeweilige Kalibrier- bzw. Korrekturwert dem Speicher 17 entnommen und mit dem entnommenen Kalibrier- bzw. Korrekturwert die Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 möglichst genau bestimmt.
  • Durch die beschriebene Berücksichtigung der durch das C-Bogen-Röntgengerät 1 bzw. durch Komponenten des C-Bogen-Röntgengeräts 1 hervorgerufenen Verzerrungen der elektromagnetischen Felder der Transmitter 12 wird die Genauigkeit bei der Ermittlung der Position des Ablations- und Mappingkatheters 13 erhöht, was sich auf eine verbesserte Diagnostik und Therapie, insbesondere bei Katheteranwendungen am Herzen ei nes Patienten auswirkt, so dass sich mitunter mehrere Stunden andauernde Untersuchungen und Interventionen im elektrophysiologischen Labor deutlich verkürzen lassen.
  • Bei dem Instrument muss es sich im Übrigen nicht um einen Katheter handeln. Vielmehr kann das Instrument auch eine Punktionsnadel, eine Sonde oder ein anderes in den Körper eines Patienten einführbares Gebilde sein.
  • Ebenso muss die Vorrichtung nicht notwendigerweise ein C-Bogen-Röntgengerät sein. Beispielsweise kann die Vorrichtung ein anderes bildgebendes Gerät wie ein Computertomographiegerät oder ein Ultraschallgerät sein.
  • Die Erfindung wurde vorstehend am Beispiel eines medizinischen Systems erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf ein medizinisches System bzw. auf den Bereich der Medizin beschränkt.

Claims (22)

  1. System aufweisend ein elektromagnetisches Positionserfassungssystem (10) und ein Instrument (13), dessen Position in wenigstens einem mit dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem (10) erzeugten elektromagnetischen Feld ermittelbar ist, wobei sich eine das elektromagnetische Feld verzerrende Vorrichtung (1) wenigstens teilweise in dem elektromagnetischen Feld befindet oder eine das elektromagnetische Feld verzerrende Vorrichtung (1) wenigstens teilweise in das elektromagnetische Feld einbringbar ist, und wobei die Ermittlung der Position des Instruments (13) unter Berücksichtigung der Position der Vorrichtung (1) oder eines Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) in dem elektromagnetischen Feld und der damit verbundenen Verzerrung des elektromagnetischen Feldes erfolgt.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem das elektromagnetische Positionserfassungssystem (10) wenigstens einen Transmitter (12) zur Erzeugung des wenigstens einen elektromagnetischen Feldes und das Instrument (13) wenigstens einen Sensor aufweist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Vorrichtung ein C-Bogen-Röntgengerät (1) ist.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Instrument ein Katheter (13) ist.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem an der Vorrichtung (1) und/oder an dem Teil (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) wenigstens ein Positionssensor (16) des elektromagnetischen Positionserfassungssystems (10) definiert angeordnet ist.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welches ein weiteres Positionserfassungssystem (18, 19, 20) zur Ermittlung der Position der Vorrichtung (1) oder des Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) aufweist.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Vorrichtung (1) und das elektromagnetische Positionserfassungssystem (10) über wenigstens eine Schnittstelle (15) zur Übertragung von Positionsdaten der Vorrichtung (1) oder von Teilen (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) an das elektromagnetische Positionserfassungssystem (10) miteinander verbunden sind.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem eine Ermittlung der Verzerrung des elektromagnetischen Feldes analytisch und/oder numerisch durch Feldberechnung basierend auf der Position und auf dem oder den Materialien und/oder den Abmessungen der Vorrichtung (1) oder eines Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) erfolgt.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem zur Berücksichtigung der durch die Vorrichtung (1) oder eines Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) hervorgerufenen Verzerrung des elektromagnetischen Feldes eine Kalibrierung des Systems (1, 10) erfolgt.
  10. System nach Anspruch 9, bei dem die Kalibrierung derart erfolgt, dass die Vorrichtung (1) oder ein Teil (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) und das Instrument (13) verschiedene definierte Positionen relativ zueinander im elektromagnetischen Feld einnehmen und jeweils wenigstens ein Kalibrierdatum in Form der jeweils resultierenden Verschiebung bei der Positionsermittlung des Instruments (13) ermittelt wird, indem die Position des Instrumentes (13) mit und ohne Anwesenheit der Vorrichtung (1) oder des Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) im elektromagnetischen Feld ermittelt wird.
  11. System nach Anspruch 9 oder 10, bei dem zur Ermittlung der Position des Instrumentes (13) in dem elektromagnetischen Feld bei Anwesenheit der Vorrichtung (1) oder eines Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) in dem elektromagnetischen Feld ei ne Interpolation basierend auf ermittelten Kalibrierdaten erfolgt.
  12. Verfahren zur Ermittlung der Position eines Instrumentes (13) mit einem elektromagnetischen Positionserfassungssystem (10) in wenigstens einem mit dem elektromagnetischen Positionserfassungssystem (10) erzeugten elektromagnetischen Feld, in das eine das elektromagnetische Feld verzerrende Vorrichtung (1) wenigstens teilweise einbringbar ist oder in dem sich eine das elektromagnetische Feld verzerrende Vorrichtung (1) wenigstens teilweise befindet, bei dem die Position des Instruments (13) unter Berücksichtigung der Position der Vorrichtung (1) oder eines Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) in dem elektromagnetischen Feld und der damit verbundenen Verzerrung des elektromagnetischen Feldes ermittelt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem das elektromagnetische Positionserfassungssystem (10) wenigstens einen Transmitter (12) zur Erzeugung des wenigstens einen elektromagnetischen Feldes und das Instrument (13) wenigstens einen Sensor aufweist.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, bei dem die Vorrichtung ein C-Bogen-Röntgengerät (1) ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei dem das Instrument ein Katheter (13) ist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei dem an der Vorrichtung (1) und/oder an dem Teil (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) wenigstens ein Positionssensor (16) des elektromagnetischen Positionserfassungssystems (10) definiert angeordnet wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, bei dem die Position der Vorrichtung (1) oder des Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) mit einem weiteren Positionserfassungssystem (18, 19, 20) ermittelt wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, bei dem die Vorrichtung (1) und das elektromagnetische Positionserfassungssystem (10) über wenigstens eine Schnittstelle (15) zur Übertragung von Positionsdaten der Vorrichtung (1) oder von Teilen (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) an das elektromagnetische Positionserfassungssystem (10) miteinander verbunden werden.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, bei dem eine Verzerrung des elektromagnetischen Feldes analytisch und/oder numerisch durch Feldberechnung basierend auf der Position und auf dem oder den Materialien und/oder auf den Abmessungen der Vorrichtung (1) oder eines Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) ermittelt wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19, bei dem das System umfassend das elektromagnetische Positionserfassungssystem (10) und die Vorrichtung (1) zur Berücksichtigung der durch die Vorrichtung (1) oder eines Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) hervorgerufenen Verzerrung des elektromagnetischen Feldes kalibriert wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem die Kalibrierung derart erfolgt, dass die Vorrichtung (1) oder ein Teil (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) und das Instrument (13) verschiedene definierte Positionen relativ zueinander im elektromagnetischen Feld einnehmen und jeweils wenigstens ein Kalibrierdatum in Form der jeweils resultierenden Verschiebung bei der Positionsermittlung des Instruments (13) ermittelt wird, indem die Position des Instrumentes (13) mit und ohne Anwesenheit der Vorrichtung (1) oder des Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) im elektromagnetischen Feld ermittelt wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, bei dem die Position des Instruments (13) in dem elektromagnetischen Feld bei Anwesenheit der Vorrichtung (1) oder eines Teils (2, 3, 4) der Vorrichtung (1) in dem elektromagnetischen Feld mittels einer Interpolation basierend auf ermittelten Kalibrierdaten bestimmt wird.
DE102007019827A 2007-04-26 2007-04-26 System und Verfahren zur Ermittlung der Position eines Instruments Withdrawn DE102007019827A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019827A DE102007019827A1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 System und Verfahren zur Ermittlung der Position eines Instruments
US12/148,803 US8275445B2 (en) 2007-04-26 2008-04-22 System and method for determining the position of an instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019827A DE102007019827A1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 System und Verfahren zur Ermittlung der Position eines Instruments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007019827A1 true DE102007019827A1 (de) 2008-11-06

Family

ID=39809458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007019827A Withdrawn DE102007019827A1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 System und Verfahren zur Ermittlung der Position eines Instruments

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8275445B2 (de)
DE (1) DE102007019827A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015633A1 (de) * 2010-04-20 2011-10-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Einsatz einer Markervorrichtung bei einem bildgebenden Durchleuchtungssystem, Markervorrichtung und bildgebendes Durchleuchtungssystem
EP2405817B1 (de) * 2009-03-09 2018-11-21 Medtronic Navigation, Inc. System für die bildgeführte navigation

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100990287B1 (ko) * 2005-10-06 2010-10-26 올림푸스 가부시키가이샤 위치 검출 시스템
EP2004083A2 (de) * 2006-03-31 2008-12-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Bildgesteuertes chirurgisches system
DE102009031400A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur rechnergestützten 2D-Navigation
DE102009034245A1 (de) * 2009-07-22 2011-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur visuellen Unterstützung einer elektrophysiologischen Katheteranwendung
US8812079B2 (en) * 2010-12-22 2014-08-19 Biosense Webster (Israel), Ltd. Compensation for magnetic disturbance due to fluoroscope
DE102011082680B4 (de) * 2011-09-14 2019-12-24 Siemens Healthcare Gmbh Anlage
WO2013057641A1 (en) * 2011-10-21 2013-04-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cathlab planning tool
US9510771B1 (en) 2011-10-28 2016-12-06 Nuvasive, Inc. Systems and methods for performing spine surgery
CN103143124B (zh) * 2013-04-06 2016-05-11 吴大可 机器人无创放射治疗***
CN103211610A (zh) * 2013-04-06 2013-07-24 成都威铭科技有限公司 六自由度g形臂实时影像***
WO2015002097A1 (ja) * 2013-07-02 2015-01-08 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 医療機器
DE102013217328A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-05 Fiagon Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Navigieren von aktiven chirurgischen Instrumenten
US9848922B2 (en) 2013-10-09 2017-12-26 Nuvasive, Inc. Systems and methods for performing spine surgery
DE102013222230A1 (de) 2013-10-31 2015-04-30 Fiagon Gmbh Chirurgisches Instrument
US10005229B2 (en) 2015-08-31 2018-06-26 Xerox Corporation System for using optical sensor focus to identify feature heights on objects being produced in a three-dimensional object printer
CN105082160B (zh) * 2015-09-07 2016-11-30 四川大学 一种具有防碰撞功能的移动式机器人手术***
US10448910B2 (en) * 2016-02-03 2019-10-22 Globus Medical, Inc. Portable medical imaging system
US10893842B2 (en) 2018-02-08 2021-01-19 Covidien Lp System and method for pose estimation of an imaging device and for determining the location of a medical device with respect to a target
EP3719749A1 (de) 2019-04-03 2020-10-07 Fiagon AG Medical Technologies Registrierungsverfahren und -einrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5255680A (en) * 1991-09-03 1993-10-26 General Electric Company Automatic gantry positioning for imaging systems
DE10156443A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von und zur Bilderzeugung mit einer magnetfeldempfindlichen Bildaufnahmeeinrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6774624B2 (en) * 2002-03-27 2004-08-10 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Magnetic tracking system
US7505809B2 (en) * 2003-01-13 2009-03-17 Mediguide Ltd. Method and system for registering a first image with a second image relative to the body of a patient
US7835778B2 (en) * 2003-10-16 2010-11-16 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for surgical navigation of a multiple piece construct for implantation
US7636595B2 (en) * 2004-10-28 2009-12-22 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for calibrating non-linear instruments
US7344307B2 (en) * 2004-11-12 2008-03-18 General Electric Company System and method for integration of a calibration target into a C-arm
DE102004058008B4 (de) * 2004-12-01 2007-08-23 Siemens Ag Führungsdraht für Gefäßkatheter mit verbesserter Ortungs- und Navigiermöglichkeit
DE102005014286B4 (de) 2005-03-24 2006-12-21 Siemens Ag Diagnostikeinrichtung mit einem Röntgensystem und einem Ortungssystem für Katheder sowie Verfahren zu deren Betrieb
US7835784B2 (en) * 2005-09-21 2010-11-16 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for positioning a reference frame
US8150497B2 (en) * 2006-09-08 2012-04-03 Medtronic, Inc. System for navigating a planned procedure within a body
US9135686B2 (en) * 2006-10-25 2015-09-15 The Invention Science Fund I Llc Distorting feature compensating
US7671887B2 (en) * 2006-11-20 2010-03-02 General Electric Company System and method of navigating a medical instrument
US8814874B2 (en) * 2007-02-13 2014-08-26 Medtronic Navigation, Inc. Navigated cut guide for total knee reconstruction
US8504139B2 (en) * 2009-03-10 2013-08-06 Medtronic Xomed, Inc. Navigating a surgical instrument

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5255680A (en) * 1991-09-03 1993-10-26 General Electric Company Automatic gantry positioning for imaging systems
DE10156443A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von und zur Bilderzeugung mit einer magnetfeldempfindlichen Bildaufnahmeeinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2405817B1 (de) * 2009-03-09 2018-11-21 Medtronic Navigation, Inc. System für die bildgeführte navigation
DE102010015633A1 (de) * 2010-04-20 2011-10-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Einsatz einer Markervorrichtung bei einem bildgebenden Durchleuchtungssystem, Markervorrichtung und bildgebendes Durchleuchtungssystem
DE102010015633B4 (de) * 2010-04-20 2017-02-16 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Einsatz einer Markervorrichtung bei einem bildgebenden Durchleuchtungssystem, Markervorrichtung und bildgebendes Durchleuchtungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US8275445B2 (en) 2012-09-25
US20080275334A1 (en) 2008-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019827A1 (de) System und Verfahren zur Ermittlung der Position eines Instruments
DE102007059599B4 (de) Vorrichtung für eine medizinische Intervention und Betriebsverfahren für eine Vorrichtung für eine medizinische Intervention
EP2124802B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur visuellen unterstützung einer katheteranwendung
EP0652726B1 (de) Verfahren zur darstellung des inneren von körpern
DE10108547B4 (de) Operationssystem zur Steuerung chirurgischer Instrumente auf Basis von intra-operativen Röngtenbildern
DE10210287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur markerlosen Registrierung für navigationsgeführte Eingriffe
DE102006008042A1 (de) Medizinisches Gerät mit im medizinischen Gerät kombinierter Bilderfassungs- und Positionsbestimmungsvorrichtung
DE102006004793B4 (de) Verfahren zur intraoperativen Ermittlung der Koordinatentransformationen bei navigationsgeführten Eingriffen
DE102005045073B4 (de) Verfahren zum visuellen Unterstützen einer invasiven Untersuchung oder Behandlung des Herzens mit Hilfe eines invasiven Instruments
DE10215808A1 (de) Verfahren zur Registrierung für navigationsgeführte Eingriffe
DE102005045093A1 (de) Verfahren zur Lokalisation eines in den Körper eines Untersuchungsobjekts eingeführten medizinischen Instruments
DE112014005479T5 (de) Ermittlung der Koordinatentransformation zwischen einem optischen Bewegungs- Trackingsystem und einem Magnetresonanztomographen
DE102004030836A1 (de) Verfahren zur Bilddarstellung eines in einen sich rhythmisch oder arhythmisch bewegenden Untersuchungsbereich eines Patienten eingebrachten medizinischen Instruments, insbesondere eines Katheters
DE19807884C2 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Aufnahmevorrichtung zur Bestimmung von räumlichen Koordinaten anatomischer Zielobjekte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011114333B4 (de) Verfahren zur Registrierung eines Röntgenvolumens mit einem Lageerfassungssystem unter Verwendung eines Registrierphantoms
DE102013203399A1 (de) Verfahren und Projektionsvorrichtung zur Markierung einer Oberfläche
DE102008009266B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung einer Instrumentenlokalisierungseinrichtung mit einer Bildgebungsvorrichtung
EP1052937B1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät und verfahren zur erzeugung verzerrungsfreier röntgenbilder
DE102011006537B4 (de) Verfahren zur Registrierung eines ersten Koordinatensystems einer ersten medizinischen Bildgebungseinrichtung mit einem zweiten Koordinatensystem einer zweiten medizinischen Bildgebungseinrichtung und/oder einem dritten Koordinatensystem eines medizinischen Instruments, welches durch Marker einer medizinischen Navigationseinrichtung definiert ist, und medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem
DE102007016902B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines Volumendatensatzes von einem bewegten Gewebe oder Organ eines Patienten
DE102009034671B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur rechnergestützten Navigation
DE102008012857A1 (de) Medizinsystem und Verfahren zur ortsrichtigen Zuordnung eines Bilddatensatzes zu einem elektromagnetischen Navigationssystem
DE102007009177B4 (de) Verfahren zu dreidimensionalen Lokalisation eines Instruments für einen interventionellen Eingriff sowie zugehörige Einrichtung
DE102007032786B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fusion oder Überlagerung eines 3D-Bildes und eines 2D-Bildes von einem bewegten Gewebebereich eines Lebewesens
EP3797697B1 (de) Tomosyntheseverfahren mit kombinierten schichtbilddatensätzen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0019000000

Ipc: A61B0034200000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee