DE102006006563B4 - Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff - Google Patents

Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff Download PDF

Info

Publication number
DE102006006563B4
DE102006006563B4 DE102006006563.8A DE102006006563A DE102006006563B4 DE 102006006563 B4 DE102006006563 B4 DE 102006006563B4 DE 102006006563 A DE102006006563 A DE 102006006563A DE 102006006563 B4 DE102006006563 B4 DE 102006006563B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
output shaft
armature shaft
torque
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006006563.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006006563A1 (de
Inventor
Tomohiro Ohmura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102006006563A1 publication Critical patent/DE102006006563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006006563B4 publication Critical patent/DE102006006563B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/023Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the overrunning type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D41/066Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0803Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for initiating engine start or stop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/025Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the friction type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/043Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the gearing including a speed reducer
    • F02N15/046Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the gearing including a speed reducer of the planetary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/062Starter drives
    • F02N15/063Starter drives with resilient shock absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/067Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement the starter comprising an electro-magnetically actuated lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D41/066Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical
    • F16D2041/0665Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical characterised by there being no cage other than the inner and outer race for distributing the intermediate members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff umfassend: einen bei Versorgung mit elektrischer Leistung ein Drehmoment an seiner Ankerwelle erzeugenden Anlassermotor; eine mit der Ankerwelle gekuppelte Ausgangswelle; ein auf dieser Ausgangswelle vorgesehenes und stets mit einem Zahnrad auf der Seite eines Verbrennungsmotors in Eingriff stehendes Ritzel und eine Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehung, die so gestaltet ist, daß sie der Ankerwelle gestattet, sich in der normalen Richtung zu drehen, um den Verbrennungsmotor in der normalen Richtung anzuwerfen, und die Ankerwelle daran hindert, sich in der gegenläufigen Richtung zu drehen, wenn die Ausgangswelle mit einem gegenläufigen Drehmoment beaufschlagt wird, das von dem sich in der gegenläufigen Richtung drehenden Verbrennungsmotor übertragen wird, wobei die Ankerwelle und die Ausgangswelle miteinander durch eine Drehzahlreduziervorrichtung gekuppelt sind, die so gestaltet ist, daß sie eine Drehbewegung der Ankerwelle auf die Ausgangswelle überträgt, während sie die Drehzahl dieser Drehbewegung reduziert, wobei die Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehbewegung auf der Ankerwelle vorgesehen und so gestaltet ist, daß sie die Ankerwelle an einer Drehung in gegenläufiger Richtung hindert, wenn das gegenläufige Drehmoment durch die Drehzahlreduziervorrichtung auf die Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehbewegung übertragen wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff anwendbar bei Kraftfahrzeugen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff ermöglicht es, den Verbrennungsmotor vor dem völligen Stoppen des Motors erneut zu starten, weil ein Ritzel des Anlassers ständig mit einen Zahnkranz des Motors direkt oder indirekt über ein Zwischenrad oder dergleichen in Eingriff steht, wie dies in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. JP 2004-225 544 A beschrieben ist. Zusätzlich ist ein mit einem Anlasser der Bauart mit konstantem Eingriff versehenes Fahrzeug ruhig im Vergleich mit einem Fahrzeug, das mit einem konventionellen Anlasser der Bauart mit elektromagnetischem Vorschub versehen ist, der so gestaltet ist, daß beim Starten eines Motors sein Ritzel in eine Eingriffsposition mit einem motorseitigen Zahnkranz gedrückt wird, weil keine Verriegelungsgeräusche zwischen dem Ritzel und dem Zahnkranz auftreten.
  • Beim Anlasser der Bauart mit konstantem Eingriff wird, wenn der Verbrennungsmotor einen vollständigen Arbeitshub ausführt, als deren Ergebnis die Drehzahl des Motors die des Anlassers übersteigt, das Ritzel durch den Zahnkranz angetrieben. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Anker eines Anlassermotors gezwungen werden, mit einer hohen Geschwindigkeit zu rotieren, die gleich der Motordrehzahl multipliziert mit dem Übersetzungsverhältnis zwischen dem Zahnkranz und dem Ritzel ist (im allgemeinen 8 bis 15), und weiter mit dem Drehzahlreduzierungsverhältnis einer internen Drehzahlreduzierungsvorrichtung, wenn sie in den Anlasser einbezogen ist. Als Ergebnis kann der Anker durch die Zentrifugalkraft zerstört werden. Um das zu vermeiden, ist ein solcher Anlasser der Bauart mit konstantem Eingriff mit einer Überholkupplung versehen, die so gestaltet ist, daß sie einen Leerlauf ausführt, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors größer ist als jene des Anlassers.
  • Jedoch ist die Überholkupplung nicht in der Lage, eine Drehmomentübertragung vom Motor zum Anlasser zu blockieren, wenn der Motor in der Gegenrichtung läuft, das heißt, wenn der Motor läuft und sich dabei die Kurbelwelle in der Gegenrichtung dreht, weil die Überholkupplung den Zahnkranz mit dem Ritzel kuppelt, wenn der Motor in der Gegenrichtung läuft. Demgemäß besteht die Möglichkeit, daß der Anker gezwungen wird, mit hoher Drehzahl zu rotieren und dadurch zerstört wird, wenn der Verbrennungsmotor in der Gegenrichtung rotiert.
  • Die gegenläufige Rotation des Verbrennungsmotors kann während der Zeitspanne auftreten, in der der Motor gestoppt wird, weil beim Stoppen des Verbrennungsmotors die hin- und hergehenden Bewegungen der Kolben des Verbrennungsmotors, bevor sie in den Zylindern in stabile Stopp-Positionen gelangen, bei der Drehbewegung der Kurbelwelle eine Schwankung zwischen der normalen Richtung und der Gegenrichtung verursachen können. Obwohl die Überholkupplung die Drehmomentübertragung vom Motor zum Anlasser blockieren kann, wenn die Kurbelwelle in der normalen Richtung rotiert, kann sie die Drehmomentübertragung vom Motor zum Anlasser nicht blockieren, wenn sich die Kurbelwelle in der Gegenrichtung dreht.
  • Deshalb kann der von der Motorseite her gesehen hinter der Überholkupplung gelegene Anker durch die Schwankung bei der Drehbewegung der Kurbelwelle gezwungen werden, sich in der Gegenrichtung zu drehen. Falls die gegenläufige Bewegung des Ankers jedesmal beim Stoppen der Verbrennungsmotors auftritt, verkürzt sich die Lebensdauer der Bürsten des Anlassermotors. Zusätzlich wirkt das durch das Schleifen der Bürsten über den Kommutator des Anlassermotors verursachte Geräusch unangenehm auf den Fahrer.
  • Die gegenläufige Drehung der Kurbelwelle kann auch auftreten, wenn ein Fahrzeug auf einer ansteigenden Straße abgewürgt wird. Falls ein Fahrzeug, dessen Gangschalthebel sich in irgend einer der Vorwärtsfahrt zugeordneten Fahrstellung befindet, auf einer Steigung abgewürgt wird und beginnt, sich rückwärts zu bewegen, wird ein entgegengesetztes Drehmoment von den Rädern auf den Verbrennungsmotor übertragen, als dessen Ergebnis sich die Kurbelwelle in der Gegenrichtung rotiert. Dieses entgegengesetzte Drehmoment wird durch die Überholkupplung auf den Anlasser übertragen und als Folge wird der Anker in der Gegenrichtung gedreht. Die gegenläufige Rotation des Ankers des Anlassermotors setzt sich fort, bis ein Fahrer des Fahrzeugs ein Bremspedal oder ein Kupplungspedal drückt.
  • Weiterer relevanter Stand der Technik findet sich in AT 99 819 B sowie JP S63-277 859 A . Insbesondere AT 99 819 B offenbart dabei eine Andrehvorrichtung für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet ist, dass zwei Freilaufeinrichtungen vorgesehen sind, von denen die eine den Rückwärtslauf der Verbrennungsmaschine und des Andrehmotors verhindert, in dem sich gegen einen festen Gehäuse- oder Rahmenteil abstützt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung sieht einen Anlasser der Bauart mit konstantem Eingriff vor, umfassend:
    einen bei Versorgung mit elektrischer Leistung ein Drehmoment an seiner Ankerwelle erzeugenden Anlassermotor;
    eine mit der Ankerwelle gekuppelte Ausgangswelle;
    ein auf dieser Ausgangswelle vorgesehenes und stets mit einem Zahnrad auf der Seite eines Verbrennungsmotors in Eingriff stehendes Ritzel und
    eine Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehung, die so gestaltet ist, daß sie der Ankerwelle gestattet, sich in der normalen Richtung zu drehen, um den Verbrennungsmotor in der normalen Richtung anzuwerfen, und die Ankerwelle daran hindert, sich in der gegenläufigen Richtung zu drehen, wenn die Ausgangswelle mit einem gegenläufigen Drehmoment beaufschlagt wird, das von dem sich in der gegenläufigen Richtung drehenden Verbrennungsmotor übertragen wird.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird es möglich, zu vermeiden, daß der Anker eines Anlassermotors eines Anlassers der Bauart mit konstantem Eingriff sich unter der Wirkung eines durch Schwankung der Drehbewegung der Kurbelwelle des Fahrzeugmotors während der Zeitspanne, in der der Verbrennungsmotor gestoppt wird, verursachten, gegenläufigen Drehmoments oder durch die Rückwärtsbewegung des abgewürgten Fahrzeugs mit hoher Drehzahl in der gegenläufigen Richtung dreht. Mit kann mit der vorliegenden Erfindung eine Beschädigung des Ankers und eine Reduzierung der Lebensdauer einer Bürste des Anlassermotors verhindert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Von den beigefügten Zeichnungen ist
  • 1 eine Ansicht, halb als Längsschnitt, eines Anlassers der Bauart mit konstantem Eingriff gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
  • 2 ein Teil eines Längsschnitts des Anlasser der Bauart mit konstantem Eingriff, der die Konstruktion einer Drehzahlreduziervorrichtung zeigt und eine ihr zugeordnete Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehung;
  • 3 ein Teil eines Querschnitts der Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehung, aus dem eine ihrer Nockenkammern ersichtlich ist;
  • 4 ein Querschnitt durch die Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehung in einem Zustand beim Anwerfen des Verbrennungsmotors und
  • 5 ein Querschnitt durch die Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehung in einem Zustand, bei welchem der Verbrennungsmotor in Gegenrichtung rotiert.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die 1 ist eine Ansicht, halb als Längsschnitt, eines Anlassers 1 der Bauart mit konstantem Eingriff gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Der Anlasser 1 schließt einen Anlassermotor 3 ein, der an seinem Anker 2 ein Drehmoment erzeugt, sowie ein elektromagnetisches Relais 4 zum Öffnen und Schließen eines Hauptkontakts eines (nicht gezeigten) Stromversorgungskreises des Anlassermotors 3, eine Drehzahlreduziervorrichtung 8 zur Reduzierung der Drehzahl des Ankers 2 und ihre Übertragung an eine Ausgangswelle 5, ein von der Ausgangswelle getragenes Ritzel 7 und eine Kupplung 8 zur Verhinderung einer gegenläufigen Rotation, die den Anker 2 daran hindert, in einer Richtung gedreht zu werden, in die sich der Anker 2 beim Anwerfen eines Verbrennungsmotors dreht.
  • Der Elektromotor 3 schließt einen Feldgenerator ein, der aus einer Mehrzahl von Permanentmagneten 10 die mit gleichmäßigen Abständen auf einem inneren Umfang eines Jochs 9 angebracht sind und einen magnetischen Kreis bilden, sowie den innerhalb des Jochs 9 drehbareingebauten Anker 2 und eine Bürste 12, die in Gleitkontakt mit einem im Anker 2 vorgesehenen Kommutator 11 steht. Wenn der Hauptkontakt durch das elektromagnetische Relais 4 geschlossen ist, wird der Elektromotor 3 mit elektrischer Leistung aus einer (nicht gezeigten) Fahrzeugbatterie versorgt, um dadurch am Anker 2 ein Drehmoment zu erzeugen. Die Permanentmagnete 10 können durch eine Feldspule ersetzt werden. Das elektromagnetische Relais 4 schließt ein Solenoid ein, das eine elektromagnetische Kraft erzeugt, wenn es mit einem Strom aus der Fahrzeugbatterie versorgt wird, um den Hauptkontakt zu schließen.
  • Wie in 2 gezeigt, wird die Drehzahlreduziervorrichtung von einem Sonnenrad 14 gebildet, das an einem Ende einer drehbaren Welle 13 des Ankers 2 (nachfolgend als „Ankerwelle” bezeichnet) ausgebildet ist, einem Hohlrad 15, dessen Drehung durch eine stoßabsorbierende Vorrichtung 18 beschränkt wird, und einer Mehrzahl von Planetenrädern 16, die mit dem Sonnenrad 14 und dem Hohlrad 15 in Eingriff stehen. Wenn der Anker 2 bei einem Zustand rotiert, bei welchem das Hohlrad 15 an seiner Drehung gehindert ist, wird die Drehung des Ankers 2 durch das Sonnenrad 14 auf die Planetenräder 16 übertragen, wodurch die Planetenräder 16 sich um das Sonnenrad 14 bewegen. Die Umlaufbewegung der Planetenräder 16 wird auf die Ausgangswelle 5 durch Lagerzapfen 17 übertragen, auf denen die Planetenräder drehbar gelagert sind.
  • Wie in 2 gezeigt, wird die stoßabsorbierende Vorrichtung 18 von einer festen Scheibe 21 gebildet, die fest an einem Gehäusemittelteil 20 angebaut ist, einer zwischen dem Gehäusemittelteil 20 und der festen Scheibe 21 eingefügten drehbaren, mit dem Hohlrad 15 der Drehzahlreduziervorrichtung 6 in Eingriff stehenden Scheibe 22 und einer Tellerfeder 23, die die drehbare Scheibe 22 über die feste Scheibe 21 in Richtung auf das Gehäusemittelteil 20 vorspannt. Die drehbare Scheibe 22 wird durch Reibung mit der festen Scheibe 22 und dem Gehäusemittelteil 20, die als Reibscheibe dienen, an einer Drehung gehindert. Wenn ein übermäßiges Drehmoment, größer als ein Haltemoment der drehbaren Scheibe 22, auf das Hohlrad 15 ausgeübt wird, wird dem Hohlrad 15 gestattet, sich zu drehen, weil sich die drehbare Scheibe 22 gegen die Reibung mit der festen Scheibe 21 und dem Gehäusemittelteil 20 verdreht, so daß das übermäßige Drehmoment absorbiert wird.
  • Die Ausgangswelle 5, die koaxial mit der Ankerwelle 13 angeordnet ist, wird drehbar von einem Gehäusevorderteil 19 über ein Lager 24 an seinem einen Ende getragen und ist mit ihrem anderen Ende mit der Ankerwelle 13 über die Drehzanlreduziervorrichtung 6 verbunden. Das keilwellenartig mit der Ausgangswelle 5 verbundene Ritzel 7 steht permanent mit dem Zahnkranz 25 des Verbrennungsmotors in Eingriff.
  • Die Kupplung 8 zur Verhinderung einer gegenläufigen Bewegung wird von einem Kupplungsaußenteil 26 gebildet, das feststehend zwischen dem Gehäusemittelteil 20 und dem Joch 9 angeordnet ist, einem auf der Ankerwelle 13 vorgesehenen Kupplungsinnenteil 27, Kupplungsrollen 29, die in zwischen dem Kupplungsaußenteil 26 und dem Kupplungsinnenteil 27 ausgebildeten Nockenkammern 28 (siehe 3) angeordnet sind und von die Kupplungsrollen 29 in Richtung auf die Abschnitte mit der größeren Höhe in den Nockenkammern 28 vorspannenden Federn 30.
  • Wie in 3 gezeigt, ist die Kammer 28 so ausgebildet, daß sie eine keilförmige Gestalt derart aufweist, daß ihre Höhe (der Abstand zwischen dem äußeren Umfang des Kupplungsinnenteils 27 und dem inneren Umfang des Kupplungsaußenteils 26) allmählich in deren Umfangsrichtung abnimmt. Wie in 3 zu sehen, ist die Höhe der Nockenkammer 28 in deren rechtem Abschnitt größer und in deren linkem Abschnitt kleiner als der Durchmesser der Kupplungsrolle 29.
  • Wie in 4 gezeigt, dreht sich das Kupplungsinnenteil 27 im Uhrzeigersinn, wie in dieser Figur durch einen Pfeil angezeigt ist, die Kupplungsrolle 29 bewegt sich in Richtung auf den rechten Abschnitt, wo sie sich frei drehen kann, weshalb das Kupplungsinnenteil 27 diese Drehung fortsetzen kann.
  • Andererseits bewegt sich, wie in 5 gezeigt, wenn das Kupplungsinnenteil sich in der in dieser Figur durch einen Pfeil angezeigten Richtung gegen den Uhrzeigersinn dreht, die Kupplungsrolle 29 in Richtung auf den linken Abschnitt, wo sie zwischen dem Kupplungsaußenteil 26 und dem Kupplungsinnenteil 27 blockiert wird, wodurch das Kupplungsinnenteil 27 an einer Drehung gehindert ist.
  • Die Kupplung 8 zur Verhinderung einer gegenläufigen Rotation ist so gestaltet, daß ihre Kupplungsrollen 29 sich lose drehen, um dem Kupplungsinnenteil 27 zu gestatten, sich in der normalen Richtung zu drehen, so daß das Drehmoment des sich in der normalen Richtung drehenden Ankers 2 zum Anwerfen des Verbrennungsmotors über die Drehzahlreduziervorrichtung 6 auf die Ausgangswelle 5 übertragen wird, und daß die Kupplungsrollen 29 zur Unterbindung einer Drehung des Kupplungsinnenteils 27 in der gegenläufigen Richtung blockiert werden, um zu verhindern, daß ein gegenläufiges Drehmoment vom Verbrennungsmotor auf den Anker 2 übertragen wird.
  • Als nächstes wird die Aktion des Anlassers 1 mit der oben erläuterten Struktur erläutert. Wenn der Hauptkontakt des Elektromotors 3 durch das elektromagnetische Relais 4 geschlossen wird, fließt von der Fahrzeugbatterie ein Strom in den Anker 2 und deshalb wird am Anker 2 ein Drehmoment entwickelt. Wie oben erläutert, ist der Anker 2, wenn er sich in der normalen Richtung dreht, nicht durch die Kupplung 8 zur Verhinderung einer gegenläufigen Rotation an einer Drehung in der gegenläufigen Richtung gehindert, weil die Kupplungsrollen 29 sich zu dieser Zeit lose drehen. Demzufolge wird die Drehung des Ankers 2 durch die Drehzahlreduziervorrichtung 6 auf die Ausgangswelle 5 und zum Anwerfen des Verbrennungsmotors weiter über das Ritzel 7 auf den Zahnkranz 25 übertragen.
  • Wenn der Verbrennungsmotor gestartet ist, verhindert die (nicht gezeigte) Überholkupplung die Übertragung der Drehbewegung in der normalen Richtung der Kurbelwelle auf den Zahnkranz 25, um dadurch eine Drehung des Ankers 2 zu vermeiden. Natürlich tritt bei der Drehung der Kurbelwelle in der gegenläufigen Richtung die Kupplung 8 zur Verhinderung einer gegenläufigen Rotation in Aktion, um das Kupplungsinnenteil 27 an einer Drehung zu hindern und dadurch zu vermeiden, daß sich der Anker 2 in der gegenläufigen Richtung dreht.
  • Durch die vorliegende Ausführungsform wird es möglich, eine Drehung des Ankers 2 mit hoher Geschwindigkeit in der gegenläufigen Richtung durch die Wirkung von Schwankungen der Drehbewegung der Kurbelwelle während der Zeitspanne zum Stoppen des Verbrennungsmotors oder beim Rückwärtslauf des stehen gebliebenen Fahrzeugs zu vermeiden. Mit der vorliegenden Ausführungsform kann jedoch die Beschädigung des Ankers 2 und die Reduzierung der Lebensdauer der Bürsten 12 verhindert werden.
  • Beim Anlasser 1 dieser Ausführungsform kann die Kupplung 8 zur Verhinderung einer gegenläufigen Rotation, weil sie auf der Ankerwelle 13 vorgesehen ist, die vom Verbrennungsmotor aus gesehen nach der Drehzahlreduziervorrichtung 6 angeordnet ist, die ein vom Verbrennungsmotor zur Ankerwelle 13 übertragenes Drehmoment durch ihr kleines Drehzahlreduzierungsverhältnis reduziert, eine kleine Drehmomentkapazität und demzufolge eine kleine Bauform im Vergleich zu dem Fall aufweisen, daß die Kupplung 8 zur Verhinderung einer gegenläufigen Rotation vor der Drehzahlreduziervorrichtung 6 angeordnet ist.
  • Außerdem können, weil der Anlasser 1 dieser Ausführungsform mit der stoßabsorbierenden Vorrichtung 18 versehen ist, die ein übermäßiges Drehmoment, größer als das Haltemoment der drehbaren Scheibe 22 und vom Verbrennungsmotor her übertragen, absorbiert, verschiedene, zwischen dem Zahnkranz 25 und der Ausgangswelle 5 angeordnete Komponenten geringere Festigkeiten und kleinere Bauformen aufweisen, ohne die Zuverlässigkeit des Anlassers 1 zu senken.
  • Weil das Ritzel 7 immer mit dem Zahnkranz 25 in Eingriff steht, ist der Anlasser nach dieser Ausführungsform in der Lage, einen Fahrzeugmotor schnell wieder zu starten und weist den zusätzlichen Vorteil auf, daß er geräuscharm ist, weil keine Eingriffsgeräusche zwischen dem Ritzel 7 und dem Zahnkranz 25 auftreten.
  • Der Anlasser 1 dieser Ausführungsform ist auch in der Lage, die Geräusche zu eliminieren, die bisher beim Stoppen des Fahrzeugs dadurch auftreten, da9 der Anker 2 veranlaßt wird, sich in gegenläufiger Richtung zu drehen und dadurch die Bürste 12 veranlaßt wird, über den Kommutator 11 zu streichen.
  • Demgemäß kann der Anlasser 1 nach dieser Ausführungsform vorteilhafterweise in einem Fahrzeug benutzt werden, das mit einem automatischen System für das Stoppen und Neustarten des Verbrennungsmotors (auch „Leerlaufstoppsystem” oder „ecorun system” genannt) versehen ist, das automatisch den Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs stoppt, wenn das Fahrzeug an einer roten Ampel oder bei einem Verkehrsstau anhält, und kurz danach den Motor wieder startet, weil die Frequenz des Motomeustarts beträchtlich größer ist im Vergleich mit dem Fall, daß das Fahrzeug nicht mit einem solchen System versehen ist.
  • Bei er oben beschriebenen Ausführungsform kann die Überholkupplung, die so gestaltet ist, daß sie sich im Leerlauf befindet, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors jene des Anlassers übersteigt, innerhalb des Anlassers statt zwischen der Kurbelwelle und dem Zahnkranz 25 vorgesehen sein. Beispielsweise kann sie in das Ritzel 7 auf der Ausgangswelle 5 integriert sein.
  • Das Ritzel 7 kann einstückig mit der Ausgangswelle 5 ausgebildet sein, wenn die Überholkupplung zwischen der Kurbelwelle und dem Zahnkranz 25 angeordnet ist, wie dies bei der Ausführungsform der Fall ist, weil es nicht erforderlich ist, das Ritzel 7 in Achsrichtung der Ausgangswelle zu bewegen, anders als bei einer herkömmlichen Anlasserbauart, bei der das Ritzel elektromagnetisch in eine Eingriffsposition mit einem motorseitigen Zahnkranz geschoben wird.
  • Die oben erläuterten bevorzugten Ausführungsformen sind beispielhaft für die Erfindung gemäß der vorliegenden Anmeldung, die allein durch die angefügten Ansprüche beschrieben wird. Es sollte verstanden werden, daß Abwandlungen der bevorzugten Ausführungsformen geschaffen werden können, wie sie sich dem Fachmann erschließen.

Claims (8)

  1. Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff umfassend: einen bei Versorgung mit elektrischer Leistung ein Drehmoment an seiner Ankerwelle erzeugenden Anlassermotor; eine mit der Ankerwelle gekuppelte Ausgangswelle; ein auf dieser Ausgangswelle vorgesehenes und stets mit einem Zahnrad auf der Seite eines Verbrennungsmotors in Eingriff stehendes Ritzel und eine Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehung, die so gestaltet ist, daß sie der Ankerwelle gestattet, sich in der normalen Richtung zu drehen, um den Verbrennungsmotor in der normalen Richtung anzuwerfen, und die Ankerwelle daran hindert, sich in der gegenläufigen Richtung zu drehen, wenn die Ausgangswelle mit einem gegenläufigen Drehmoment beaufschlagt wird, das von dem sich in der gegenläufigen Richtung drehenden Verbrennungsmotor übertragen wird, wobei die Ankerwelle und die Ausgangswelle miteinander durch eine Drehzahlreduziervorrichtung gekuppelt sind, die so gestaltet ist, daß sie eine Drehbewegung der Ankerwelle auf die Ausgangswelle überträgt, während sie die Drehzahl dieser Drehbewegung reduziert, wobei die Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehbewegung auf der Ankerwelle vorgesehen und so gestaltet ist, daß sie die Ankerwelle an einer Drehung in gegenläufiger Richtung hindert, wenn das gegenläufige Drehmoment durch die Drehzahlreduziervorrichtung auf die Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehbewegung übertragen wird.
  2. Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff nach Anspruch 1, bei welchem die Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehbewegung ein Kupplungsaußenteil, ein an der Ankerwelle angebrachtes Kupplungsinnenteil und zwischen dem festen Kupplungsaußenteil und dem Kupplungsinnenteil angeordnete Kupplungsrollen umfaßt, sowie die Kupplung zur Verhinderung einer gegenläufigen Drehbewegung so gestaltet ist, daß die Kupplungsrollen sich lose drehen, um dem Kupplungsinnenteil eine Drehung zu gestatten, wenn sich die Ankerwelle in der normalen Richtung zum Anwerfen des Verbrennungsmotors dreht, und in einem Spalt zwischen dem festen Kupplungsaußenteil und dem Kupplungsinnenteil gesperrt sind, um das Kupplungsinnenteil an einer Drehung zu hindern, so daß die Ankerwelle an einer Drehung in der gegenläufigen Richtung unter der Einwirkung des gegenläufigen Drehmoments gehindert ist.
  3. Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff nach Anspruch 1, bei welchem die Drehzahlreduziervorrichtung mit einer stoßabsorbierenden Vorrichtung zur Absorbierung eines größeren Drehmoments als eines vorgegebenen Drehmoments, das vom Verbrennungsmotor zur Ausgangswelle übertragen wird, versehen ist.
  4. Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff nach Anspruch 2, bei welchem die Drehzahlreduziervorrichtung mit einer stoßabsorbierenden Vorrichtung zur Absorbierung eines größeren Drehmoments als eines vorgegebenen Drehmoments, das vom Verbrennungsmotor zur Ausgangswelle übertragen wird, versehen ist.
  5. Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff nach Anspruch 3, bei welchem die Drehzahlreduziervorrichtung ein Sonnenrad einschließt, das an einem Ende der Ankerwelle ausgebildet ist, sowie ein koaxial zu diesem Sonnenrad angeordnetes Hohlrad und eine Mehrzahl von Planetenrädern, die mit dem Sonnenrad und dem Hohlrad in Eingriff stehen, wobei eine durch die Drehung der Ankerwelle entstehende Umlaufbewegung der Planetenräder um das Sonnenrad auf die Ausgangswelle übertragen wird, und wobei die stoßabsorbierende Vorrichtung eine mit dem Hohlrad gekuppelte drehbare Scheibe und eine feste Reibscheibe umfaßt, die in Reibungseingriff mit der drehbaren Scheibe steht.
  6. Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff nach Anspruch 4, bei welchem die Drehzahlreduziervorrichtung ein Sonnenrad einschließt, das an einem Ende der Ankerwelle ausgebildet ist, sowie ein koaxial zu diesem Sonnenrad angeordnetes Hohlrad und eine Mehrzahl von Planetenrädern, die mit dem Sonnenrad und dem Hohlrad in Eingriff stehen, wobei eine durch die Drehung der Ankerwelle entstehende Umlaufbewegung der Planetenräder um das Sonnenrad auf die Ausgangswelle übertragen wird, und wobei die stoßabsorbierende Vorrichtung eine mit dem Hohlrad gekuppelte drehbare Scheibe und eine feste Reibscheibe umfaßt, die in Reibungseingriff mit der drehbaren Scheibe steht.
  7. Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff nach Anspruch 1, weiter umfassend eine integrierend mit dem Ritzel auf der Ausgangswelle verbundene Überholkupplung, wobei die Überholkupplung so gestaltet ist, daß sie eine Übertragung eines Drehmoments von der Ausgangswelle auf das Ritzel zuläßt, wenn die Drehzahl der Ausgangswelle größer ist als die Drehzahl des Ritzels, und die Drehmomentübertragung vom Ritzel auf die Ausgangswelle blockiert, wenn die Drehzahl des Ritzels größer ist als die Drehzahl der Ausgangswelle.
  8. Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff nach Anspruch 1 weiter umfassend eine Stromversorgungsschaltung, die die Leistungsversorgung des Anlassermotors gemäß einem von einem externen automatischen System für das Stoppen und Neustarten des Verbrennungsmotors erhaltenen Befehl steuert.
DE102006006563.8A 2005-02-15 2006-02-13 Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff Expired - Fee Related DE102006006563B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005038081A JP4165515B2 (ja) 2005-02-15 2005-02-15 スタータ
JP2005-038081 2005-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006006563A1 DE102006006563A1 (de) 2006-08-24
DE102006006563B4 true DE102006006563B4 (de) 2016-02-18

Family

ID=36763653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006006563.8A Expired - Fee Related DE102006006563B4 (de) 2005-02-15 2006-02-13 Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4165515B2 (de)
DE (1) DE102006006563B4 (de)
FR (1) FR2882107B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4466625B2 (ja) * 2006-08-11 2010-05-26 株式会社デンソー スタータ
JP2009041505A (ja) * 2007-08-10 2009-02-26 Denso Corp スタータ
JP4858358B2 (ja) * 2007-08-28 2012-01-18 株式会社デンソー スタータ用緩衝装置
WO2018061556A1 (ja) * 2016-09-30 2018-04-05 日立工機株式会社 電動工具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT99819B (de) * 1922-10-23 1925-04-25 Maybach Motorenbau Gmbh Andrehvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
JPS63277859A (ja) * 1987-04-10 1988-11-15 Nippon Denso Co Ltd ブレ−キもしくはクラツチ装置
JP2004225544A (ja) * 2003-01-20 2004-08-12 Toyota Motor Corp 車両用エンジンの始動装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2327769A (en) * 1941-04-02 1943-08-24 Gen Motors Corp Generator overdrive
FR2566868B1 (fr) * 1984-06-29 1990-01-05 Paris & Du Rhone Reducteur epicycloidal a blocage centrifuge
JP3011088B2 (ja) * 1995-04-26 2000-02-21 株式会社デンソー 始動兼発電装置
JP3555539B2 (ja) * 1999-10-22 2004-08-18 株式会社デンソー 緩衝装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT99819B (de) * 1922-10-23 1925-04-25 Maybach Motorenbau Gmbh Andrehvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
JPS63277859A (ja) * 1987-04-10 1988-11-15 Nippon Denso Co Ltd ブレ−キもしくはクラツチ装置
JP2004225544A (ja) * 2003-01-20 2004-08-12 Toyota Motor Corp 車両用エンジンの始動装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2882107A1 (fr) 2006-08-18
JP2006226146A (ja) 2006-08-31
DE102006006563A1 (de) 2006-08-24
JP4165515B2 (ja) 2008-10-15
FR2882107B1 (fr) 2017-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011108548B4 (de) Selbstsynchronisierendes Stopp-Start-Anlassersystem
DE102010016638B4 (de) Anlasser für Fahrzeuge
DE102006007281A1 (de) Anlasser für einen Verbrennungsmotor mit einer die Stabilität des Eingriffs von Ritzel und Zahnkranz verbessernden Gestaltung
DE102007005124B4 (de) Anlasser
DE102013012747A1 (de) Kraftfahrzeug mit Riemen-Starter-Generator und Riemenscheibe mit Einweg-Kupplung und schaltbarer Kupplung zwischen Riemen-Starter-Generator und Kurbelwelle
DE102011010284B4 (de) Riementriebanordnung für ein Nebenaggregat eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einer solchen Riementriebanordnung
DE102007004371B4 (de) Maschinenanlasser, der mit einer Freilauf-Kupplung ausgestattet ist
AT4792U1 (de) Reduktionsgetriebe für einen starter-generator einer verbrennungskraftmaschine
DE102013203009A1 (de) Riementriebvorrichtung für einen Starter-Generator
DE102007051346A1 (de) Starter mit kompaktem Aufbau
DE102015104381A1 (de) Maschinenstarter mit Drehmomentvariator
DE102006051185A1 (de) Anlasser für Maschinen
DE102015113839A1 (de) Hydrauliksystem für ein Fahrzeug
DE102006006563B4 (de) Anlasser der Bauform mit konstantem Eingriff
DE102005045614A1 (de) Anlasser, der mit einem Zweistufen-Drehzahluntersetzungsgetriebemechanismus ausgestattet ist
DE102010021598B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine hydraulische Pumpe
DE102005061669B4 (de) Stoßabsorbierender Maschinenanlasser
DE10343400A1 (de) Kraftfahrzeugantrieb mit Starter-Anlage
DE102004061602B4 (de) Anlasser für eine Maschine
DE112012003963T5 (de) Anlasser mit einer Kupplung und genuteten Rollenelementen
DE102019103421B4 (de) Anlasser
DE10305340B4 (de) Anlasser mit einem Zwischenzahnrad zum Ankurbeln einer Brennkraftmaschine
DE102011117280A1 (de) Anlasser und Freilauf
DE10336521A1 (de) Starter
DE10339708B4 (de) Brennkraftmaschinenanlasser

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111229

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee