DE102005058686B4 - Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102005058686B4
DE102005058686B4 DE102005058686A DE102005058686A DE102005058686B4 DE 102005058686 B4 DE102005058686 B4 DE 102005058686B4 DE 102005058686 A DE102005058686 A DE 102005058686A DE 102005058686 A DE102005058686 A DE 102005058686A DE 102005058686 B4 DE102005058686 B4 DE 102005058686B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
abnormality
lamp unit
control
occurrence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005058686A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005058686A1 (de
Inventor
Toshihisa Hayami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102005058686A1 publication Critical patent/DE102005058686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005058686B4 publication Critical patent/DE102005058686B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/14Other vehicle conditions
    • B60Q2300/146Abnormalities, e.g. fail-safe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Fahrzeugscheinwerfer, der umfasst:
eine Lampeneinheit (2), wobei die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit (2) in Übereinstimmung mit einer Fahrbedingung des Fahrzeugs gesteuert wird,
ein erstes Betätigungsglied (3), das die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit (2) innerhalb einer horizontalen Ebene steuert,
ein zweites Betätigungsglied (4), das die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit (2) innerhalb einer vertikalen Ebene steuert,
eine Steuereinrichtung (5), die außerhalb des Lampenkörpers vorgesehen ist,
eine Kommunikationseinheit (7), die ein Signal zwischen dem ersten und zweiten Betätigungsglied (3, 4) und der Steuereinrichtung (5) über eine Kommunikationsleitung (6) sendet und empfängt, und
eine Blendvorrichtung (8), die direkt das Auftreten einer Anormalität an jedem der beiden Betätigungsglieder (3, 4) ohne Verwendung der Kommunikationseinheit (7) erfasst, weiterhin erfasst, ob ein Ausfall in der Steuereinrichtung (5) oder in der Kommunikationsleitung (6) auftritt und im Falle einer erkannten Anormalität oder eines erkannten Ausfalls ohne Verwendung der Kommunikationseinheit die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit (2) durch. das...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugscheinwerfer, bei dem der Strahlungswinkel in Übereinstimmung mit einer Fahrbedingung des Fahrzeugs gesteuert werden kann, sowie eine Technik zum Verhindern eines Blendens, um zu verhindern, dass die Strahlungsrichtung aufgrund des Auftretens einer Anormalität oder eines Ausfalls in einer nicht beabsichtigten Richtung fixiert wird und ein blendender Lichtstrahl auf andere Verkehrsteilnehmer wie etwa die Fahrer von entgegenkommenden Fahrzeugen oder Fußgänger gerichtet wird.
  • Aus der Druckschrift DE 102 20 147 A1 ist bereits eine Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung bekannt mit einer Lampeneinheit, wobei die Strahlungseinrichtung der Lampeneinheit in Übereinstimmung mit den Fahrbedingungen des Fahrzeugs gesteuert wird, sowie einem ersten Betätigungsglied, das die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit innerhalb einer horizontalen Ebene steuert, einem zweiten Betätigungsglied, das die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit innerhalb einer vertikalen Ebene steuert, eine Steuereinrichtung, die außerhalb des Lampenkörpers vorgesehen ist, eine Kommunikationseinheit, die ein Signal zwischen Steuereinheit und erstem und zweitem Betätigungsglied sendet und empfängt, und eine Blendverhinderungseinheit, die das Auftreten einer Anormalität in dem horizontalen Betätigungsglied erfasst. Im Fehlerfall wird dann die Strahlenrichtung vertikal abgesenkt.
  • Aus der Druckschrift DE 102 37 753 A1 ist bereits ein Halogenscheinwerfer mit Kurvenlichtverstellung für Kraftfahrzeuge bekannt, wobei beim Erfassen einer Anormalität im horizontalen Betätigungsglied die Strahlungsrichtung vertikal nach unten ge schwenkt wird. Ein solcher Scheinwerfer ist beispielsweise auch bereits aus der DE 100 59 677 A1 sowie der DE 100 44 392 A1 bekannt. Auch aus der DE 102 20 146 A1 ist bereits eine Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer Anormalitätsdetektorvorrichtung zur Feststellung einer Anormalität der Ablenkwinkeldetektorvorrichtung bekannt. Diese Anordnung weist eine Bezugswinkelpositionseinstellvorrichtung auf, zur Einstellung des Ablenkwinkels der Leuchte auf eine vorbestimmte Bezugswinkelposition, wenn eine Anormalität in der Ablenkwinkeldetektorvorrichtung auftritt.
  • Die oben aufgeführten Dokumente zeigen nicht, dass gleichzeitig zwei Betätigungsglieder, nämlich das für die vertikale Richtung und das für die horizontale Richtung von einer Blendverhinderungseinrichtung überwacht werden, sowie das Ändern der Strahlungsrichtung oder des Leuchtzustands ohne Verwendung einer Kommunikationseinheit erfolgt.
  • Ein anpassbares Frontleuchtsystem (AFS), das die Lichtverteilung in Übereinstimmung mit einer Fahrbedingung eines Fahrzeugs steuern kann, ist konfiguriert, um eine variable Steuerung der Lichtverteilung durchzuführen, Lenkerfassungsinformationen von einem Lenksensor zu erhalten, die Änderung der Fahrzeughaltung (den Neigungswinkel) aus einem Erfassungssignal von einem Fahrzeughöhensensor zu berechnen usw., um dann entsprechend die Lampeneinheit eines Scheinwerfers in der horizontalen Richtung und in der vertikalen Richtung zu korrigieren. Auf diese Weise kann eine Strahlungssteuerung realisiert werden, mit der die Sicht nach vorne und zur Seite des Fahrzeugs verbessert wird und das Richten eines blendenden Lichtstrahls auf andere Verkehrsteilnehmer wie etwa Fahrer von entgegenkommenden Fahrzeugen oder Fußgänger vermieden wird.
  • In einem derartigen Steuersystem wird die Steuerung in Kombination mit einer Ansteuerung zum Ändern der Strahlungsrichtung in der horizontalen Ebene (nachfolgend als „Schwenksteuerung" bezeichnet) und mit einer Ansteuerung zum Ändern der Strahlungsrichtung in der vertikalen Ebene (nachfolgend als „Kippsteuerung" bezeichnet) zu geeigneten Zeiten durchgeführt, wobei Signale aus einer Steuereinrichtung (zum Beispiel einer elektronischen Steuereinheit wie etwa einer ECU) zu Antriebsmechanismen und Ansteuerschaltungen für die entsprechenden Operationen gesendet werden.
  • Wenn zum Beispiel ein Betätigungsglied für die Schwenksteuerung und ein Betätigungsglied für die Kippsteuerung in einem Scheinwerfer montiert sind, wird das Schwenkbetätigungsglied in Übereinstimmung mit einem Befehl aus einer Steuereinrichtung außerhalb des Scheinwerfers betrieben, um die Strahlungsrichtung in der horizontalen Ebene durch die Schwenksteuerung anzupassen, und wird weiterhin das Kippbetätigungsglied in Übereinstimmung mit einem Befehl aus der Steuereinrichtung betrieben, um die Strahlungsrichtung in der vertikalen Ebene durch die Kippsteuerung anzupassen.
  • Für den Fall, dass der Strahlungswinkel einer Lampe aufgrund von Ausfällen nicht erfasst werden kann, gibt JP-A-2002-326535 eine Konfiguration an, bei welcher der Strahlungswinkel zu einer voreingestellten Bezugswinkelrichtung zurückgesetzt wird, um zu verhindern, dass der Strahlungswinkel an einem anormalen Winkel in Bezug auf die Fahrtrichtung eines Fahrzeugs fixiert wird.
  • Wenn das Schwenkbetätigungsglied einen Ausfall erfährt, wird die Anpassung in der horizontalen Richtung unmöglich bzw. deaktiviert, sodass der Strahlungswinkel in dem derzeitigen Schwenkzustand fixiert bleibt und unter Umständen ein blendender Lichtstrahl auf Fahrer von entgegenkommenden Fahrzeugen oder andere Fahrzeuge in der Nähe gestrahlt wird. Insbesondere wenn das System die Schwenksteuerung für die Lichtverteilungssteuerung während der Ausstrahlung eines Abblendlichts verwendet, ist eine Differenz in der Höhe der Abschneidelinie zwischen der eigenen Spur (der Spur auf der Seite des eigenen Fahrzeugs) und der Gegenspur vorgesehen, sodass ein Problem entsteht, wenn die Schwenksteuerung ausfällt.
  • Bei dem Linksverkehr in Japan zum Beispiel wird die Höhe der Abschneidungslinie durch das Verkehrsgesetz mit einem vorbestimmten Winkel von 0,57° nach unten in Bezug auf die horizontale Ebene vorgeschrieben, um das Blenden von entgegenkommenden Fahrzeugen zu verhindern. Auf der Seite der eigenen Spur dagegen, wird der Lichtstrahl höher als auf der Seite der Gegenspur gerichtet, um die Sicht nach vorne zu verbessern. Wenn also das Lichtverteilungsmuster aufgrund eines Ausfalls des Betätigungsglieds in einem Zustand fixiert wird, in dem das Lichtverteilungsmuster durch die Schwenksteuerung auf die gegenüberliegende Spur gerichtet wird, wird ein Lichtstrahl mit einem eigentlich für das Beleuchten von vorausfahrenden Fahrzeugen usw. vorgesehenen Lichtverteilungsmuster auf die Gegenspur gerichtet. Dadurch kann die Verkehrssicherheit gefährdet werden.
  • Um ein Blenden während des Auftretens einer derartigen Anormalität zu verhindern, ist in JP-A-2002-326536 eine Konfiguration angegeben, in der die Strahlungsrichtung einer Lampe nach unten angepasst wird, um zu verhindern, dass die Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge usw. geblendet werden.
  • Wenn dagegen eine Kommunikationsleitung ausfällt, die die Steuereinrichtung mit den entsprechenden Betätigungsgliedern verbindet, entsteht das Problem eines fehlerhaften Betriebs, der durch eine unerwartete Schwenk- und Kippsteuerung verursacht wird. Wenn zum Beispiel das eigentlich durch das Schwenkbetätigungsglied zu empfangende Steuersignal nicht zu dem Betätigungsglied gesendet wird, wird der Strahlungswinkel zu diesem Zeitpunkt fixiert.
  • Um dem entgegenzuwirken, setzt das Schwenkbetätigungsglied im Fall eines Kommunikationsausfalls die Strahlungsrichtung auf eine vorbestimmte Richtung (Frontalrichtung) zurück, sofern das Schwenkbetätigungsglied normal betrieben werden kann.
  • Die oben genannten Gegenmaßnahmen für eine ausfallsichere Funktion können wie folgt zusammengefasst werden.
    • (I) Wenn eine Anormalität in dem Schwenkbetätigungsglied auftritt, wird die Lampeneinheit durch das normale Kippbetätigungsglied betrieben, um die Strahlungsrichtung nach unten anzupassen.
    • (II) Wenn das Schwenkbetätigungsglied normal ist, aber eine Anormalität in der Kommunikationsleitung für die Ansteuerung des Schwenkbetätigungsglieds auftritt, wird die Lampeneinheit durch das Schwenkbetätigungsglied betrieben, um die Strahlungsrichtung zu der normalen Richtung (Frontalrichtung) zurückzusetzen.
  • In dem Steuersignalfluss des Falls (I) wird ein das Auftreten eines Fehlers des Schwenkbetätigungsglieds angebendes Signal zu der Steuereinrichtung gesendet, die dann ein Steuersignal an das Kippbetätigungsglied sendet, um die Strahlungsrichtung nach unten zu korrigieren.
  • Weil in dem Steuersignalfluss des Falls (II) die Kommunikation zwischen der Steuereinrichtung und dem Schwenkbetätigungsglied aufgrund eines Ausfalls der Kommunikationsleitung unterbrochen ist, ist zum Beispiel eine Selbstrücksetzfunktion des Schwenkbetätigungsglieds vorgesehen, um die Strahlungsrichtung zu der Frontalrichtung zurückzusetzen, wenn ein Kommunikationsfehler auftritt.
  • Die vorstehend genannten Konfigurationen sind jedoch insofern problematisch, dass die Operationen in Reaktion auf einen Ausfall oder eine Anormalität unter Umständen mehrfach ausgeführt werden.
  • Wenn zum Beispiel die oben genannten Fälle (I) und (II) in einer Kombination auftreten und die Steuereinrichtung irrtümlich bestimmt, dass eine Anormalität auf der Seite des Schwenkbetätigungsglieds auftritt, obwohl die Anormalität in dem Kommunikationssystem für die Steuerung des Schwenkbetätigungsglieds auftritt (zum Beispiel wird ein Statussignal, das einen normalen Betrieb des Betätigungsglieds angibt, aufgrund des Kommunikationsfehlers zu einem Signal geändert, das einen anormalen Betrieb angibt), sendet die Steuereinrichtung ein Steuersignal in Übereinstimmung mit dem Fall (I) an das Kippbetätigungsglied, um die Strahlungsrichtung nach unten anzupassen. Weiterhin bestimmt das Schwenkbetätigungsglied ein Auftreten eines Kommunikationsfehlers, sodass die Strahlungsrichtung in Übereinstimmung mit dem Fall (II) zu der Frontalrichtung angepasst wird.
  • Wenn derartige mehrfache Anpassungen übermäßig durchgeführt werden, kann ein unerwünschter Strahlungszustand verursacht werden. Das heißt, obwohl die Strahlungsrichtung durch das Betreiben des Schwenkbetätigungsglieds zu der Frontalrichtung zurückgesetzt wurde, wird die Strahlungsrichtung weiterhin durch das Betreiben des Kippbetätigungsmechanismus nach unten angepasst, wodurch die Sicht aus dem eigenen Fahrzeug nach vorne verschlechtert wird.
  • Wenn eine Anormalität oder ein Ausfall nicht einzeln auftreten, ist es also schwierig, eine übermäßige oder nutzlose Steuerung zu vermeiden, solange die Auswirkungen einer kombinierten Operation nicht ausreichend berücksichtigt werden.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Fahrzeugscheinwerfer bereitzustellen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Eine oder mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sehen einen Fahrzeugscheinwerfer mit einer Vielzahl von Betätigungsgliedern für eine Lampeneinheit vor, um die Strahlungsrichtung in Übereinstimmung mit einer Fahrbedingung zu steuern, wobei eine geeignete Konfiguration zum Verhindern eines Blendens für den Fall des Auftretens eines Ausfalls in dem Steuersystem und in der Kommunikationsleitung vorgesehen ist.
  • Wenn also eine Anormalität in dem ersten Betätigungsglied oder in dem zweiten Betätigungsglied auftritt, wird eine Maßnahme zum Verhindern eines Blendens derart vorgesehen, dass die Anormalität direkt und ohne Verwendung der Kommunikationseinheit erfasst wird, um eine Verarbeitung in Übereinstimmung mit einem Teil, in dem die Anormalität oder der Ausfall auftritt, durchzuführen.
  • Wenn also das Steuersystem irrtümlicherweise bestimmt, dass eine Anormalität in der Steuereinrichtung auftritt, obwohl die Anormalität in dem mit der Steuereinrichtung kommunizierenden Kommunikationssystem auftritt, kann eine mehrfache Richtungsanpassung durch das erste und das zweite Betätigungsglied verhindert werden. Mit anderen Worten erfasst die Blendverhinderungseinheit, dass das erste Betätigungsglied normal ist, aber ein Kommunikationsausfall zwischen der Steuereinrichtung und dem ersten Betätigungsglied auftritt, sodass das Steuersignal von der Steuereinrichtung ignoriert wird und eine Anpassung in der horizontalen Richtung der Lampeneinheit durch das erste Betätigungsglied durchgeführt wird. Wenn das Auftreten einer Anormalität des ersten Betätigungsglieds erfasst wird, führt das zweite Betätigungsglied eine Anpassung in der vertikalen Richtung der Lampeneinheit durch, sofern das zweite Betätigungsglied normal ist (d.h. die Strahlungsrichtung wird nach unten angepasst).
  • Indem auf diese Weise der aktuelle Zustand und der Teil, in dem die Anormalität oder der Ausfall auftritt, ausreichend erfasst werden können, können die Strahlungsrichtung und der Beleuchtungszustand geeignet angepasst werden, um eine Strahlungssteuerung zur Vermeidung des Blendens von anderen Verkehrsteilnehmern durchzuführen.
  • Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, kann in geeigneter Weise reagiert werden, wenn eine Anormalität in Verbindung mit der Vielzahl von Betätigungsgliedern zum Steuern der Strahlungsrichtung auftritt oder ein Ausfall der Steuereinrichtung oder des Kommunikationssystems für die Steuereinrichtung auftritt, sodass ein Blenden von anderen Verkehrsteilnehmern verhindert werden kann und eine Verschlechterung der Sicht in der Vorwärtsrichtung des eigenen Fahrzeugs aufgrund einer übermäßigen Anpassung der Strahlungsrichtung verhindert werden kann.
  • Weiterhin wird gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Ansteuereinheit durch eine Integration des ersten und des zweiten Betätigungsglieds in dem Lampenkörper vorgesehen. Auf diese Weise kann der Anordnungsraum verkleinert werden, kann die Befestigungsprozedur vereinfacht werden und können die Größe und die Kosten reduziert werden, usw.
  • Um weiterhin gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kein Blenden von anderen Verkehrsteilnehmern zu verursachen, wenn die Schwenksteuerung deaktiviert ist und eine Anormalität in Bezug auf das erste Betätigungsglied erfasst wird, ändert das zweite Betätigungsglied den Strahlungswinkel in der vertikalen Ebene der Lampeneinheit zu einem vorbestimmten Bezugswert ohne Verwendung der Kommunikationseinheit, um die optische Achse der Lampeneinheit derart anzupassen, dass sie in Bezug auf die horizontale Ebene nach unten gerichtet wird. Dies ist insbesondere effektiv für das Verhindern eines Blendens durch einen auf die Gegenspur gerichteten Lichtstrahl, wenn diese Steuerung für den Fall durchgeführt wird, dass eine Anormalität in Bezug auf das erste Betätigungsglied in einem Zustand erfasst wird, in dem ein Lichtstrahl auf die Gegenspur gerichtet wird.
  • Um weiterhin gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kein Blenden von anderen Verkehrsteilnehmern zu verursachen, wenn die Kippsteuerung deaktiviert ist und eine Anormalität in Bezug auf das zweite Betätigungsglied erfasst wird, ändert das erste Betätigungsglied den Strahlungswinkel in der horizontalen Ebene der Lampeneinheit zu einem vorbestimmten Bezugswert ohne Verwendung der Kommunikationseinheit. Diese Steuerung kann entsprechend nur dann durchgeführt werden, wenn ein Lichtstrahl nach oben gerichtet wird (die Steuerung ist nicht erforderlich, wenn der Lichtstrahl nach unten gerichtet wird). Die Steuerung kann also zum Beispiel durchgeführt werden, wenn das Auftreten einer Anormalität in Bezug auf das zweite Betätigungsglied in einem Zustand erfasst wird, in dem ein Lichtstrahl von der vorbestimmten Bezugsrichtung oder der vor dem Auftreten der Anormalität berechneten Bezugsrichtung nach oben gerichtet wird.
  • Wenn weiterhin gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die Steuerung der Strahlungsrichtung deaktiviert wird, d.h. wenn das Auftreten einer Anormalität in Bezug auf das zweite Betätigungsglied erfasst wird oder ein deaktivierter Zustand einer Steuerung des ersten oder zweiten Betätigungsglieds erfasst wird, wird die Lampeneinheit ausgelöscht oder ausgeblendet, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Diese Steuerung kann entsprechend nur dann durchgeführt werden, wenn der Lichtstrahl nach oben gerichtet wird. Die Steuerung kann also zum Beispiel durchgeführt werden, wenn das Auftreten einer Anormalität oder eines deaktivierten Steuerzustands in Bezug auf die Steuerung der Strahlungsrichtung in einem Zustand erfasst wird, in dem der Lichtstrahl von der vorbestimmten Bezugsrichtung oder der vor dem Auftreten der Anormalität berechneten Bezugsrichtung nach oben gerichtet wird.
  • Bei einem Ausfall der außerhalb der Lampe vorgesehenen Steuereinrichtung oder des Kommunikationssystems ist es vorteilhaft, wenn andere Verkehrsteilnehmer nicht aufgrund einer fehlerhaften Steueroperation geblendet werden. Wenn also ein Auftreten eines Ausfalls der Steuereinrichtung oder der Kommunikationsleitung erfasst wird, ändert das erste Betätigungsglied vorzugsweise den Strahlungswinkel in der horizontalen Ebene der Lampeneinheit zu einem vorbestimmten Bezugswert ohne Verwendung der Kommunikationseinheit und ändert weiterhin das zweite Betätigungsglied den Strahlungswinkel in der vertikalen Ebene der Lampeneinheit ohne Verwendung der Kommunikationseinheit, um den Strahlungswinkel zu einer vorbestimmten Bezugsrichtung oder einer vor dem Auftreten einer Anormalität berechneten Bezugsrichtung zurückzusetzen.
  • Die Erfindung beabsichtigt, bei einer Lampenkonfiguration, die eine Funktion zum Steuern des Strahlungswinkels in der horizontalen Ebene und eine Funktion zum Steuern des Strahlungswinkels in der vertikalen Ebene umfasst, die Verkehrssicherheit sicherzustellen, indem eine geeignete Maßnahme zum Verhindern eines Blendens und zum Sicherstellen einer für das Fahren des eigenen Fahrzeugs erforderlichen Lichtverteilung in Übereinstimmung mit einem Teil, in dem eine Anormalität oder ein Ausfall erfasst wird, und mit einem Teil, in dem keine Anormalität und kein Ausfall erfasst wird, vorgesehen wird, wenn eine Anormalität oder ein Ausfall an dem Betätigungsglied einer Lampeneinheit auftreten oder eine Ausfall usw. an der Steuereinrichtung des Betätigungsglieds oder in einer Kommunikationsleitung auftritt.
  • Andere Aspekte und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung und die beigefügten Ansprüche verdeutlicht.
  • 1 ist ein Diagramm, das beispielhaft die Grundkonfiguration der Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Längsschnittansicht eines Fahrzeugscheinwerfers.
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Hauptteils des Fahrzeugscheinwerfers.
  • 4 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Schaltkonfiguration zeigt.
  • 5 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für die Steuerung eines Verteilungsmusters in einem deaktivierten Zustand der Schwenksteuerung zeigt.
  • 6 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für die Steuerung eines Verteilungsmusters in einem deaktivierten Zustand der Kippsteuerung zeigt.
  • 7 ist ein erläuterndes Diagramm, das ein Beispiel für die Lichtstrahl-Ausgabesteuerung und die Schwenksteuerung zeigt, wenn ein Auftreten einer Anormalität erfasst wird.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Diagramm, das beispielhaft die Grundkonfiguration der Erfindung zeigt.
  • Der Fahrzeugscheinwerfer 1 umfasst eine Lampeneinheit 2, die eine Schwenksteuerung und eine Kippsteuerung durchführen kann. Dabei wird die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit 2 in Übereinstimmung mit der Fahrbedingung eines Fahrzeugs gesteuert. Die Lampeneinheit 2 umfasst eine Lichtquelle 2a mit einer Glüh- oder Entladungslampe usw. sowie ein optisches System zum Ausstrahlen eines Lichtstrahls in der Vorwärtsrichtung unter Verwendung eines Reflexionsspiegels und eines Linsenglieds.
  • Ein Betätigungsglied kann die folgenden Modi bei der Durchführung einer Schwenk- und einer Kippsteuerung verwenden:
    erstens einen Modus unter Verwendung eines zweiachsigen Betätigungsglieds mit einer Schwenk- und einer Kippfunktion, und
    zweitens einen Modus unter Verwendung eines Schwenkbetätigungsglieds und eines separat dazu vorgesehenen Kippbetätigungsglieds.
  • Jeder der Modi ist mit einem ersten Betätigungsglied 3 zum Ändern der Strahlungsrichtung der Lampeneinheit 2 in der horizontalen Ebene und einem zweiten Betätigungsglied 4 zum Ändern der Strahlungsrichtung der Lampeneinheit 2 in der vertikalen Ebene versehen. Jedes dieser Betätigungsglieder wird in Übereinstimmung mit einem Steuersignal aus einer Steuereinrichtung 5 gesteuert, die außerhalb der Lampe vorgesehen ist. Das heißt, der Fahrzeugscheinwerfer 1 ist mit einer Kommunikationseinheit 7 zum Senden und Empfangen eines Signals über eine Kommunikationsleitung zwischen dem ersten und zweiten Betätigungsglied und der Steuereinrichtung 5 ausgestattet.
  • Eine Blendverhinderungseinheit 8 ist vorgesehen, damit andere Verkehrsteilnehmer wie etwa die Fahrer von entgegenkommenden Fahrzeugen oder Fußgänger nicht geblendet werden. Dazu werden eine Strahlungssteuerung der Lampeneinheit 2 und eine Steuerung des Leuchtzustands (einschließlich des Auslöschens und Ausblendens) in Übereinstimung mit einem Teil, in dem das Auftreten einer Anormalität oder eines Ausfalls erfasst wird, und einem Teil, in dem kein Auftreten einer Anormalität oder eines Ausfalls erfasst wird, durchgeführt.
  • Die Steuereinrichtung 5 empfängt verschiedene Arten von Erfassungssignalen wie zu Beispiel Lenkrichtungsinformationen aus einer Lenksensor, Informationen zu der Fahrzeughaltung aus einem Fahrzeughöhensensor oder Straßeninformationen bzw. Fahrumgebungsinformationen usw. zu der Umgebung der aktuellen Position des Fahrzeugs aus einer GPS-Navigationsvorrichtung, die eine Satellitenkommunikation verwendet, oder aus einer Straßenfahrzeug-Kommunikationsvorrichtung usw. Die Steuereinrichtung 5 führt dann die Berechnungsverarbeitung durch, die für die Verarbeitung der Lichtverteilung einschließlich der Strahlungsrichtungssteuerung erforderlich ist, und sendet das Steuersignal auf der Basis des Berechnungsergebnisses über eine Kommunikationseinheit 5a zu der Kommunikationseinheit 7 des Fahrzeugscheinwerfers 1. Zum Beispiel verwendet die Steuereinrichtung 5 eine ECU, die durch eine CPU, einen Speicher usw. gebildet wird. Die ECU führt die für die Schwenk- und Kippsteuerung erforderliche Verarbeitung durch und gibt das Steuersignal an das erste und das zweite Betätigungsglied aus, um diese zu betreiben. Weiterhin wird das Signal aus der Steuereinrichtung 5 über die Kommunikationseinheit 5a und die Kommunikationseinheit 7 zu der Lichtquellensteuereinrichtung 9 gesendet, um den Beleuchtungszustand der Lichtquelle 2a in der Lampeneinheit 2 zu steuern.
  • Die Blendverhinderungseinheit 8 umfasst also eine Funktion zum Erfassen eines anormalen Zustands, eine Funktion zum Bestimmen des betroffenen Teils in dem Fahrzeugscheinwerfer 1 sowie weiterhin eine Sicherheitsschutzfunktion (eine so genannte Ausfallsicherungsfunktion zum Verhindern einer wesentlichen Beeinträchtigung der Sicherheit) in Übereinstimmung mit dem Teil, in dem eine Anormalität oder ein Ausfall auftreten. Wenn also eine Anormalität in dem ersten Betätigungsglied 3 oder in dem zweiten Betätigungsglied 4 auftritt, erfasst die Blendverhinderungseinheit direkt die Anormalität ohne Verwendung der Kommunikationseinheit 7 und stellt weiterhin fest, ob die Anormalität in der Steuereinrichtung 5 oder in der Kommunikationsleitung 6 auftritt.
  • Im Folgenden werden Beispiele für eine Anormalität usw. auf der Seite des Fahrzeugscheinwerfers 1 aufgeführt:
    ein Problem einer Antriebsquelle (Drehblockierung, Sperre, Unterbrechung eines Drahts, Stromversorgungsunregelmäßigkeiten usw. eines Motors);
    eine Anormalität im Ansteuersystem (Ausfall eines Positionsdetektors, Problem einer Ansteuerschaltung, usw.); und
    eine Anormalität oder ein Kommunikationsfehler der Kommunikationseinheit.
  • Im Folgenden werden Beispiele für eine Anormalität der Steuereinrichtung 5 und einen Ausfall der Kommunikationsleitung 6 aufgeführt:
    eine Kommunikationsanormalität der steuernden ECU; und
    eine Blockierung (eine Unterbrechung) oder ein Kurzschluss der Kommunikationsleitung.
  • Die Blendverhinderungseinheit 8 ändert die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit 2 oder den Beleuchtungszustand einschließlich eines Auslöschens oder eines Ausblendens der Lichtquelle 2a in Übereinstimmung mit einem Teil, in dem ein Auftreten einer Anormalität oder eines Ausfalls erfasst wird, und mit einem Teil, in dem kein Auftreten einer Anormalität oder eines Ausfalls erfasst wird, um zu verhindern, dass eine derartige Strahlung ein Blenden verursacht.
  • Wenn der Teil, in dem ein Auftreten einer Anormalität oder eines Ausfalls erfasst wird, das erste Betätigungsglied 3 für die Schwenksteuerung betrifft, wird die optische Achse der Lampeneinheit unter Verwendung des zweiten Betätigungsglieds 4 für die Kippsteuerung in Bezug auf die horizontale Ebene nach unten angepasst. Wenn dagegen der Teil, in dem ein Auftreten einer Anormalität oder eines Ausfalls erfasst wird, das zweite Betätigungsglied 4 für die Kippsteuerung betrifft, wird die optische Achse der Lampeneinheit 2 unter Verwendung des ersten Betätigungsglieds 3 für die Schwenksteuerung zu einer vorbestimmten Bezugsrichtung (zum Beispiel zu der Frontalrichtung) angepasst.
  • Wenn eine Anormalität der Kommunikationseinheit 5a, 7 oder der Steuereinrichtung 5 oder ein Ausfall der Kommunikationsleitung 6 auftritt und das erste und das zweite Betätigungsglied normal sind, passt das erste Betätigungsglied 3 die optische Achse der Lampeneinheit 2 zu der vorbestimmten Bezugsrichtung (zum Beispiel zu der Frontalrichtung) an und passt das zweite Betätigungsglied 4 die optische Achse der Lampeneinheit 2 zu der vorbestimmten Bezugsrichtung an, damit die Strahlungsrichtung zu einer vor dem Auftreten der Anormalität berechneten Bezugsrichtung zurückgesetzt wird.
  • Auf diese Weise kann ein Blenden verhindert werden und kann die Sicht in der Vorwärtsrichtung des eigenen Fahrzeugs sichergestellt werden, wenn der Zustand an jedem Teil, in dem eine Anormalität oder ein Ausfall auftritt, ausreichend erfasst wird.
  • Wenn zum Beispiel bei einer Konfiguration ohne eine Einrichtung zum Bestimmen des Auftretens einer Anormalität oder eines Ausfalls in dem ersten Betätigungsglied 3 oder bei einem Problem der Kommunikationsleitung auf der zum Fahrzeugscheinwerfer 1 hin gerichteten Seite der Steuereinrichtung 5 ein Ausfall in dem Kommunikationssystem auftritt, überlappen die Anpassung der Strahlungsrichtung nach unten durch die Kippsteuerung und die Anpassung der Strahlungsrichtung zu der Frontalrichtung durch die Schwenksteuerung einander und sehen eine übermäßige Korrektur vor. In Übereinstimmung mit der zuvor genannten Konfiguration kann jedoch deutlich zwischen einer Anormalität oder einem Ausfall des ersten Betätigungsglieds 3 und einem Ausfall der Kommunikationsleitung 6 unterschieden werden. Das heißt, die Blendverhinderungseinheit 8 erfasst den Zustand des ersten Betätigungsglieds 3 und des zweiten Betätigungsglieds 4 ohne Verwendung der Kommunikationseinheit 7 und kann weiterhin erfassen, ob ein Ausfall in der Steuereinrichtung 5 oder in der Kommunikationsleitung 6 auftritt. Wenn also ein Ausfall in der Kommunikationsleitung 6 auftritt, wird die Strahlungsrichtung wie oben beschrieben durch die Schwenksteuerung zu der Bezugsrichtung angepasst, wobei jedoch keine erzwungene Anpassung der Strahlungsrichtung nach unten durchgeführt wird.
  • Obwohl die Konfiguration von 1 derart beschaffen ist, dass das Steuersignal von der Steuereinrichtung 5 über die Kommunikationseinrichtung 7 zu dem ersten und dem zweiten Betätigungsglied gesendet wird, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern kann auch derart konfiguriert sein, dass jeweils eine Kommunikationseinheit für jedes der Betätigungsglieder vorgesehen ist. In diesem Fall muss jedoch die Blendverhinderungseinheit 8 gemeinsam verwendet werden. Um also die Funktion zum Erfassen der Anormalität der Blendverhinderungseinheit 8 vorzusehen, muss direkt und ohne Verwendung der Kommunikationseinheit 7 erfasst werden, dass eine Anormalität in dem ersten Betätigungsglied 3 und/oder dem zweiten Betätigungsglied 4 auftritt (weil bei einer Benachrichtigung zu dem Auftreten einer Anormalität usw. über die Kommunikationseinheit ein Problem besteht, das demjenigen eines Kommunikationsfehlers im Stand der Technik ähnlich ist).
  • Im Folgenden wird die konkrete Konfiguration der Lampe mit Bezug auf 2 und 3 erläutert.
  • 2 ist ein Diagramm, das die Konfiguration im Längsschnitt eines Fahrzeugscheinwerfers 10 zeigt, und 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die einen Hauptteil des Fahrzeugscheinwerfers 10 zeigt.
  • Der Fahrzeugscheinwerfer 10 umfasst einen Lampenkörper 20, der in der Richtung nach vorne geöffnet ist, und eine transparente Abdeckung 30, die die Öffnung des Lampenkörpers 20 bedeckt. Eine Lampenkammer 40 wird durch den Lampenkörper und die transparente Abdeckung gebildet.
  • Eine Klammer 50 innerhalb der Lampenkammer 40 wird in einem Zustand gehalten, in dem sie in Bezug auf den Lampenkörper 20 geneigt werden kann. Eine Lampeneinheit 60 wird durch die Klammer 50 in einem Zustand gehalten, in dem sie in der horizontalen Ebene geneigt werden kann. Die Klammer 50 wird an zwei Punkten, die voneinander in der horizontalen Richtung des oberen Teils getrennt sind, durch drehbare Haltepunkte 70, 70 (siehe 3) und weiterhin an ihrem unteren Teil durch ein weiter unten beschriebenes zweiachsiges Betätigungsglied (80) gehalten.
  • Jeder der drehbaren Haltepunkte 70 ist durch eine Einstellungswelle 71 konfiguriert, die durch die Rückflächenwand 21 des Lampenkörpers 20 und einen durch die Klammer 50 gehaltenen Mutternkörper 72 gehalten wird. Die Einstellungswelle 71 umfasst einen Schraubenschaftteil 71a und einen Kopfteil 71b, der zu der Rückseite der Rückflächenwand 21 vorsteht. Der Schraubenschaftteil 71a dreht sich, wenn der Kopfteil gedreht wird. Der Mutternkörper 72 wird in einem Zustand gehalten, in dem er sich geringfügig in Bezug auf die Klammer 50 neigen kann. Der Schraubenschaftteil 71a der Einstellungswelle 71 ist mit dem Mutternkörper verbunden. Das heißt, die Distanz zwischen dem Mutternkörper 72 und der Rückflächenwand 21 kann durch eine Drehung der Einstellungswelle 71 angepasst werden.
  • Eine Öffnung 51 ist an der Klammer 50 ausgebildet. Halteteile 52, 53 sind derart vorgesehen, dass sie jeweils von den oberen und unteren Kanten der Klammer nach vorne vorstehen. Ein Wellenhalteteil 52a ist an dem vorderen Endteil des oberen Halteteils 52 ausgebildet, und ein Einsteckloch 53a ist an einem Teil in der Nähe des vorderen Endes des unteren Halteteils 53 ausgebildet. Befestigungsvorsprünge 53b, 53b stehen auf der unteren Fläche des Halteteils 53 vor.
  • Eine Lampeneinheit 60 umfasst eine Reflektor 61, einen Lichtquellenteil 62, eine Lichtprojektionslinse 63 und eine Blende 64 (siehe 2). Eine Entladungsröhre usw. wird als Lichtquellenteil 62 verwendet und durch den Reflektor 61 gehalten. Ein aus dem Lichtquellenteil ausgestrahlter Lichtstrahl wird durch eine Reflexionsfläche 61a reflektiert, wobei dann ein Teil des reflektierten Lichts durch die Lichtprojektionslinse 63 geht, ohne durch die Blende 64 abgeschirmt zu werden, und nach außen emittiert wird. Die Blende ist vorgesehen, um am oberen Rand eine Abschneidungslinie für die Abblendlichtverteilung zu definieren.
  • Die Lichtprojektionslinse 63 wird durch den Spitzenendteil eines Befestigungsrahmens 65 mit zylindrischer Form gehalten, der an dem vorderen Endteil des Reflektors 61 fixiert ist.
  • Eine Haltewelle 66 steht von der oberen Fläche des hinteren Endteils des Befestigungsrahmens 65 nach oben vor. Ein Vorsprungsteil 67 für die Verbindung erstreckt sich an der unteren Fläche des hinteren Endteils des Befestigungsrahmens 65 nach unten. Wie in 2 gezeigt, ist ein sich nach unten öffnender Verbindungsvertiefungsteil 67a an einem Vorsprungsteil 67 derart ausgebildet, dass das Zentrum des Verbindungsvertiefungsteils und das Zentrum der Haltewelle 66 auf derselben Achse in der vertikalen Richtung liegen.
  • Wenn die Lampeneinheit 60 an der Klammer 50 befestigt ist, wird die Haltewelle 66 drehbar durch den Wellenhalteteil 52a des oberen Halteteils 52 der Klammer 50 gehalten, wobei der Verbindungsvorsprungsteil 67 nach unten in das Einsteckloch 53a des unteren Halteteils 53 der Klammer 50 eingesteckt ist. Weiterhin steht der hintere Endteil der Lampeneinheit 60 von der Öffnung 51 der Klammer 50 nach hinten vor.
  • Auf diese Weise wird die Lampeneinheit 60 durch die Klammer 50 in einem Zustand gehalten, in dem sie um eine Achse gedreht werden kann, die sich durch den zentralen Teil des Verbindungsvertiefungsteils 67a und das Zentrum des Haltewelle 66 erstreckt.
  • Das zweiachsige Betätigungsglied 80 umfasst eine Antriebsquelle und einen Antriebsmechanismus für den Schwenkbetrieb und eine Antriebsquelle und einen Antriebsmechanismus für den Kippbetrieb innerhalb des Gehäuses 81 des zweiachsigen Betätigungsglieds (weil die Antriebsmechanismen in dem zweiachsigen Betätigungsglied nicht auf eine bestimmte Konfiguration beschränkt sind, wird hier auf eine ausführliche Erläuterung derselben verzichtet).
  • Eine Schwenkantriebswelle 91 entspricht der Ausgabewelle des ersten Betätigungsglieds 3 und ist in den Verbindungsvertiefungsteil 67a des Vorsprungsteils 67 eingesteckt. Verbindungsvorsprünge 91a, 91a sind an dem Außenumfang dieser Antriebswelle ausgebildet. Diese Verbindungsvorsprünge sind mit nicht gezeigten Verbindungsvertiefungen an dem Innenumfang des Verbindungsvertiefungsteils 67a verbunden, wodurch die Antriebskraft der Schwenkantriebswelle 91 auf die Lampeneinheit 60 übertragen wird.
  • Eine Kippantriebswelle 101 entspricht der Ausgangswelle des zweiten Betätigungsglieds 4. Die Kippantriebswelle steht von dem Gehäuse 81 nach hinten vor und gleitet in der Richtung nach vorne und nach hinten. Ein kugelförmiger Körper 101a ist an dem hinteren Ende der Kippantriebswelle ausgebildet. Der kugelförmige Körper ist in einen Vertiefungsteil eines Aufnahmeteils (Kugelkörper-Aufnahmeglieds) eingesteckt, der an der Rückflächenwand 21 des Lampenkörpers 20 gehalten wird. Auf diese Weise ist das hintere Ende der Kippantriebswelle 101 mit dem Lampenkörper 20 in einem Zustand verbunden, in dem diese mit Bezug auf den Lampenkörper geneigt werden kann.
  • Das Gehäuse 81 umfasst die Befestigungsteile 82, 82. Befestigungsschrauben 83, 83 sind von der unteren Richtung in die Einstecklöcher 82a, 82a an den Befestigungsteilen eingesteckt und jeweils mit den Befestigungsvorsprüngen 53b, 53b an der unteren Fläche des Halteteils 53 verbunden.
  • Wenn die Kippantriebswelle 101 in der Richtung nach vorne und nach hinten in einem Zustand gleitet, in dem das zweiachsige Betätigungsglied 80 auf diese Weise an dem unteren Teil der Klammer 50 befestigt ist, verändert sich die Distanz zwischen dem zweiachsigen Betätigungsglied 80 und der Rückflächenwand 21 in Übereinstimmung mit dieser Gleitbewegung. Das heißt, die Klammer 50 zum Halten der Lampeneinheit 60 neigt sich in der vertikalen Ebene in Übereinstimmung mit einer Reaktion von der Rückflächenwand 21.
  • Das Gehäuse 81 ist an dem vorderen Teil mit einem Stecker 84 versehen, an dem ein Signal von einer weiter unten beschriebenen Ansteuerschaltung über ein Kabel 84a angelegt wird.
  • Wie in 2 gezeigt, ist eine Schaltungseinheit 110 einschließlich einer Lichtschaltung an dem unteren Teil der Lampenkammer 40 angeordnet. Ein Versorgungskabel 111 ist mit der Fassung 112 des Lichtquellenteils 62 verbunden. Das heißt, die Ausgangsspannung der Lichtschaltung wird zu der mit der Fassung 112 verbundenen Lichtquellenbirne über das Versorgungskabel 111 zugeführt, um die Leuchtsteuerung durchzuführen.
  • Bei dem Konfigurationsmodus, in dem eine Antriebseinheit (in dieser Ausführungsform das zweiachsige Betätigungsglied 80) durch die Verbindung der Komponenten des ersten und des zweiten Betätigungsglieds in dem Lampenkörper 20 gebildet wird, kann der Anordnungsraum einfach vorgesehen werden und kann die Befestigungsprozedur vereinfacht werden. Das heißt, diese Konfiguration ist für eine Miniaturisierung, eine Kostenreduktion usw. geeignet.
  • 4 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für eine Schaltungskonfiguration 120 einschließlich einer Steuer-ECU in Entsprechung zu der Steuereinrichtung 4 und einer Lampenvorrichtung zeigt.
  • Die Steuer-ECU 121 umfasst eine CPU 122, einen Speicher 123 und einen Kommunikationsschnittstellenteil 124.
  • Die CPU 121 empfängt verschiedene Arten von Informationen und interpretiert und führt die Befehle eines in dem Speicher 123 gespeicherten Steuerprogramms aus. Um also die adaptive Strahlungssteuerung in Übereinstimmung mit der sich jeden Augenblick ändernden Fahrbedingung zu realisieren, führt die CPU verschiedenartige Berechnungsverarbeitungen durch, um das Steuersignal für die Strahlungsrichtung usw. zu erzeugen. Dann wird das Steuersignal über den Kommunikationsschnittstellenteil 124 zu der Lampenvorrichtung 125 gesendet.
  • Die Lampenvorrichtung 125 umfasst einen Kommunikationsschnittstellenteil 126, eine CPU 127, einen Speicher 128, Ansteuerschaltungen 129, 130 und eine Lichtschaltung 131.
  • Der Kommunikationsschnittstellenteil 126 dient dazu, Informationen von dem Kommunikationsschnittstellenteil 124 über eine Kommunikationsleitung 132 zu empfangen und die Informationen an die CPU 127 zu senden, und weiterhin dazu, für die Steuer-ECU erforderliche Informationen über den Kommunikationsschnittstellenteil 124 an die CPU 122 zu senden.
  • Die CPU interpretiert und führt die Befehle eines in dem Speicher 128 gespeicherten Steuerprogramms aus. Das Steuerprogramm umfasst ein Ausfallsicherungsprogramm, das die Verarbeitungsprozedur beschreibt, die in Übereinstimmung mit der Erfassung und Bestimmung einer Anormalität und einer Erfassung des Teils, in dem die Anormalität oder ein Ausfall auftritt, ausgeführt wird. Das heißt, in dieser Ausführungsform wird die Blendverhinderungseinheit 8 durch eine Hardware realisiert, die die CPU 127 und den Speicher 128 umfasst und eine Softwareverarbeitung in Übereinstimmung mit dem Steuerprogramm leisten kann. Es können jedoch verschiedene Modi verwendet werden, sodass ein Teil der Verarbeitung an eine dedizierte Schaltung abgegeben werden kann oder zusätzlich eine Berechnungsverarbeitungseinheit für eine Hochgeschwindigkeitsverarbeitung vorgesehen werden kann.
  • Wenn die CPU 127 ein Schwenksteuersignal erzeugt und zu der Ansteuerschaltung 129 sendet, sendet diese Ansteuerschaltung ein Ansteuersignal zu der Schwenkantriebsquelle 133 (Motor usw.). Die Antriebsquelle 133 wird in einem Schwenkantriebsmechanismus 134 verwendet und ist in dem zweiachsigen Betätigungsglied 80 vorgesehen. Ein Erfassungsteil 135 (einschließlich eines Sensors) zum Erfassen der Position (Phase) der Schwenksteuerung ist vorgesehen. Die durch diesen Erfassungsteil erfassten Informationen werden zu der Ansteuerschaltung 129 oder der CPU 127 gesendet, um einen Schwenkzustand (den Strahlungszustand in der horizontalen Richtung nach links und rechts) zu überwachen. Übrigens können verschiedene Modi verwendet werden, wobei die Schwenkantriebsquelle 133 in dem zweiachsigen Betätigungsglied 80 vorgesehen werden kann oder die Ansteuerschaltung 129 in diesem Betätigungsglied montiert sein kann.
  • Wenn die CPU 127 weiterhin ein Kippsteuerungssignal erzeugt und an die Ansteuerschaltung 130 sendet, sendet diese Ansteuerschaltung ein Ansteuersignal zu der Kippantriebsquelle 136 (Motor usw.). Die Antriebsquelle 136 wird in einem Kippantriebsmechanismus 137 verwendet und ist in dem zweiachsigen Betätigungsglied 80 vorgesehen. Es ist ein Erfassungsteil 138 (einschließlich eines Sensors) zum Erfassen der Position (Phase) der Kippsteuerung vorgesehen. Die Erfassungsinformationen aus diesem Erfassungsteil werden zu der Ansteuerschaltung 130 oder an die CPU 127 gesendet, um einen Kippzustand (einen Strahlungszustand in der vertikalen Richtung nach oben und unten) zu überwachen. Übrigens können verschiedene Modi verwendet werden, sodass die Kippantriebsquelle 136 in dem zweiachsigen Betätigungsglied 80 vorgesehen ist oder die Antriebsschaltung 130 in diesem Betätigungsglied montiert ist.
  • Die CPU 127 sendet ein Steuersignal zu der Lichtschaltung 131, um ein Leuchten, Auslöschen oder Ausblenden usw. des Lichtquellenteils 62 durchzuführen. Die Lichtschaltung 131 ist in der Schaltungseinheit 110 vorgesehen.
  • In dieser Ausführungsform ist das erste Betätigungsglied 3 durch die Ansteuerschaltung 129 und die Mechanismen 134 konfiguriert, um die Schwenksteuerung in Übereinstimmung mit dem Steuersignal aus der CPU 127 durchzuführen. Das heißt, die Schwenkantriebsquelle 133 dreht die Schwenkantriebswelle 91, wodurch die Lampeneinheit 60 im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn um eine Drehwelle gedreht wird, die durch eine Linie gebildet wird, welche die Haltewelle 66 der Lampeneinheit 60 mit dem Verbindungsvertiefungsteil 67a verbindet.
  • Weiterhin ist das zweite Betätigungsglied 4 durch die Ansteuerschaltung 130 und die Mechanismen 137 konfiguriert, um die Kippsteuerung in Übereinstimmung mit dem Steuersignal aus der CPU 127 durchzuführen. Das heißt, die Kippantriebsquelle 136 bewegt die Kippantriebswelle 101 in der Richtung nach vorne und nach hinten. Dadurch wird die Distanz zwischen dem zweiachsigen Betätigungsglied 80 und der Rückflächenwand 21 des Lampenkörpers 20 geändert, wodurch die Lampeneinheit 60 und die Klammer 50 nach oben oder nach unten geneigt werden.
  • Im Folgenden werden konkrete Beispiele für ein Verfahren und eine Einrichtung zum Erfassen einer Anormalität und eines Ausfalls in einer Steuerkonfiguration mit einer integrierten Schwenk- und Kippsteuerung erläutert.
  • Die folgenden Fälle können an dem Schwenkmechanismus auftreten:
    • (a) eine Drehblockierung des Motors;
    • (b) eine Sperre des Motors;
    • (c) eine Unterbrechung eines Drahts des Motors; und
    • (d) eine Unregelmäßigkeit der Stromversorgung.
  • Es wird zum Beispiel ein bürstenloser Motor oder ein Schrittmotor als Schwenkantriebsquelle 133 verwendet. Ein Sensor wie etwa ein Hall-Element wird verwendet, um die Drehung des Motors zu erfassen. In dem Fall (a) kann eine Anormalität usw. auf der Basis davon erfasst werden, dass sich ein Hall-Signal nicht ändert oder dass ein Ausgangs- oder Erfassungssignal nicht mit einem Eingangssignal übereinstimmt.
  • Wenn in dem Fall (b) ein bürstenloser Motor verwendet wird, ist eine Dreherfassungseinrichtung unter Verwendung eines Hall-Elements vorgesehen, sodass eine Anormalität usw. wie in dem zuvor beschriebenen Fall erfasst werden kann. Wenn dagegen ein Schrittmotor verwendet wird, wird die Drehung erfasst, indem ein Positionssensor an der Ausgangswelle des Motors vorgesehen wird, wobei eine Anormalität usw. auf der Basis davon erfasst werden kann, dass das Eingangs- und das Ausgangssignal nicht miteinander übereinstimmen.
  • In dem Fall (c) kann eine Erfassung unter Verwendung eines Hall-Elements usw. durchgeführt werden und kann eine dedizierte Schaltung zum Beispiel zum Erfassen eines Drahtbruchs vorgesehen werden.
  • In dem Fall (d) kann die Stromversorgungsanormalität unter Verwendung einer Überstrom-Erfassungsschaltung usw. erfasst werden.
  • Die folgenden Fälle können an dem Kippmechanismus auftreten:
    • (A) eine Unterbrechung eines Drahts des Motors; und
    • (B) eine Unregelmäßigkeit der Stromversorgung.
  • In vielen Fällen wird ein Schrittmotor als Kippantriebsquelle 136 verwendet. Eine Anormalität usw. kann erfasst werden, indem eine Schaltung zum Erfassen der Unterbrechung eines Drahtes für den Fall (A) und eine Überstrom-Erfassungsschaltung für den Fall (B) vorgesehen wird.
  • Der Kommunikationsausfall an dem Kommunikationsschnittstellenteil 126 der Lampenvorrichtung 125 kann auf der Basis eines Signals aus einem Kommunikationsanschluss in dem Modus erfasst werden, in dem ein Computer als Steuereinrichtung verwendet wird. Das Auftreten eines Ausfalls kann zum Beispiel bestimmt werden, wenn ein Kommunikationssignal für eine längere Zeitdauer auf einem hohen oder niedrigen Pegel fixiert ist oder wenn ein anormales und nicht im Kommunikationsformat definiertes Signal erzeugt oder empfangen wird.
  • Bei einer Kommunikationsanormalität aufgrund der Steuer-ECU 121 oder einer Unterbrechung (eines Drahtbruchs) der Kommunikationsleitung 132 kann diese Anormalität wie oben beschrieben auf der Basis des auf der Seite der Lampenvorrichtung 125 empfangenen Signals bestimmt werden. Wenn übrigens nur die Kommunikationsleitung 132 ausfällt, kann diese Anormalität auch auf der Basis eines auf der Seite der Steuer-ECU empfangenen Signals bestimmt werden.
  • Wenn eine Anormalität in dem Steuersystem (einschließlich der CPU 127) der Lampenvorrichtung 125 auftritt, werden die Schwenk- und Kippsteuerungen beide in den deaktivierten Zustand versetzt. In diesem Fall kann jedoch die Steuer-ECU 121 eine Anormalität usw. wie oben beschrieben auf der Basis des empfangenen Signals bestimmen.
  • Für die unten aufgeführten Fälle werden im Folgenden die Steueroperationen beschrieben, die in Übereinstimmung mit einem Teil, in dem ein Auftreten einer Anormalität oder eines Ausfalls erfasst wird, und mit einem Teil, in dem kein Auftreten einer Anormalität oder eines Ausfalls erfasst wird, ausgeführt werden.
    • (1) Wenn ein Problem in der Ansteuerung des zweiachsigen Betätigungsglieds auftritt
    • (1-1) während die Schwenksteuerung außer Betrieb ist;
    • (1-2) während die Kippsteuerung außer Betrieb ist;
    • (1-3) während eine Anormalität des Steuersystems auftritt.
    • (2) Wenn eine Anormalität der Steuer-ECU oder ein Kommunikationsfehler auftritt.
  • In dem Fall (1) ist ein Zustand gegeben, in dem ein Problem in der Schwenksteuerung oder in der Kippsteuerung auftritt, aber kein Auftreten eines Problems in der jeweils anderen Steuerung bestimmt wird.
  • Wenn in dem Fall (1-1) ein Auftreten einer Anormalität in Bezug auf das erste Betätigungsglied 3 erfasst wird und die Schwenksteuerung außer Betrieb ist, wird das Lichtverteilungsmuster durch das sich im normalen Zustand befindliche zweite Betätigungsglied 4 nach unten korrigiert, um ein Blenden zu verhindern.
  • 5 zeigt schematische Beispiele der Steuerung des Lichtverteilungsmusters in der Vorwärtsrichtung des eigenen Fahrzeugs, wobei die Linie „H-H" die horizontale Linie wiedergibt und die Linie „V-V" die vertikale Linie wiedergibt. Übrigens ist das durch eine Strichlinie angegebene Lichtverteilungsmuster „PTN0" ein Muster, das mit einer Bezugshöhe in der Frontalrichtung ausgestrahlt wird.
  • Das Lichtverteilungsmuster „PTN1" zeigt einen Zustand, in dem der Lichtstrahl durch die Schwenksteuerung zu der Gegenspur gerichtet wird. Wenn die Schwenksteuerung in diesem Zustand außer Betrieb gesetzt wird, kann ein blendender Lichtstrahl für die Fahrer von entgegenkommenden Fahrzeugen usw. ausgestrahlt werden. Deshalb wird das Lichtverteilungsmuster „PTN1" nach unten unter die Linie H-H verschoben (siehe das durch die Strichpunktlinie angegebene Muster „PTN2").
  • Für diese Korrektur sendet die CPU 127 das Steuersignal zu der Ansteuerschaltung 130 nicht über den Kommunikationsschnittstellenteil 126 von 4, sodass das Betätigungsglied (siehe 130, 136, 137, 138 in 4) für die Kippsteuerung den Strahlungswinkel in der vertikalen Ebene der Lampeneinheit 60 zu einem vorbestimmten Bezugswert ändert. Daraus resultiert, dass die optische Achse der Lampeneinheit 60 nach unten in Bezug auf die horizontale Ebene angepasst wird.
  • Wenn die Schwenksteuerung außer Betrieb gesetzt ist, sollten die Fahrer von entgegenkommenden Fahrzeugen usw. nicht durch einen auf die Gegenspur gerichteten Lichtstrahl geblendet werden. Dabei ist die oben beschriebene nach unten gerichtete Korrektur nicht erforderlich, wenn sich die Abschneidungslinie für die Seite der eigenen Spur nicht über die Linie V-V hinweg auf die Seite der Gegenspur erstreckt. Mit anderen Worten wird die optische Achse der Lampeneinheit 60 derart gesteuert, dass sie mit Bezug auf die horizontale Linie nur dann nach unten gerichtet wird, wenn das Auftreten einer Anormalität in Bezug auf die Schwenksteuerung in einem Zustand erfasst wird, in dem ein Lichtstrahl zu der Seite der Gegenspur gestrahlt wird.
  • Wenn in dem Fall (1-2) das Auftreten einer Anormalität in Bezug auf das zweite Betätigungsglied 4 erfasst wird und die Kippsteuerung außer Betrieb gesetzt ist, setzt das sich in einem normalen Zustand befindliche erste Betätigungsglied 3 die Strahlungsrichtung zu der Bezugsrichtung (Frontalrichtung usw.), um ein Blenden zu verhindern.
  • 6 zeigt schematische Beispiele für die Steuerung des Lichtverteilungsmusters in der Vorwärtsrichtung des eigenen Fahrzeugs (die Bedeutungen der Linie „H-H" und „V-V" wurden bereits erläutert).
  • Ein Lichtverteilungsmuster „PTN3" zeigt einen Zustand, in dem der Lichtstrahl durch die Schwenksteuerung auf die Seite der Gegenspur gerichtet wird und das Muster zudem durch die Kippsteuerung nach oben gerichtet ist. Wenn die Kippsteuerung in diesem Zustand außer Betrieb gesetzt wird, kann ein blendender Lichtstrahl auf die Fahrer von entgegenkommenden Fahrzeugen usw. gerichtet werden. Das Lichtverteilungsmuster „PTN3" wird also durch die Schwenksteuerung in der horizontalen Richtung angepasst und wie durch den Pfeil „L" angegeben zu der Seite der eigenen Spur verschoben (siehe das durch die Strichpunktlinie angegebene Muster „PTN4").
  • Für diese Korrektur sendet die CPU 1127 das Steuersignal zu der Ansteuerschaltung 129 nicht über den Kommunikationsschnittstellenteil 126 von 4, sodass das Betätigungsglied (siehe 129, 133, 134, 135 von 4) für die Schwenksteuerung den Strahlungswinkel in der horizontalen Ebene der Lampeneinheit 60 zu einem vorbestimmten Bezugswert ändert. Anstelle des zuvor beschriebenen Modus, in dem der Strahlungswinkel zu dem Bezugswert geändert wird, um die Strahlungsrichtung zu der Frontalrichtung (zu der Frontalstrahlungsrichtung vor dem eigenen Fahrzeug) zu bringen, kann auch ein anderer Modus verwendet werden, in dem der Strahlungswinkel mit einem konstanten horizontalen Winkel von der Frontalrichtung zu der Schulterseite der Straße hin verschoben wird (dies ist effektiv, um ein Blenden eines Fahrers in einem entgegenkommenden Fahrzeug usw. zu verhindern).
  • Ein Problem bei einer außer Betrieb gesetzten Kippsteuerung ist dann gegeben, wenn die Strahlungsrichtung in einem Zustand fixiert ist, in dem die Strahlungsrichtung in der vertikalen Richtung mit einem größeren Winkel als erforderlich nach oben gerichtet ist. Die zuvor beschriebene nach unten gerichtete Korrektur ist jedoch nicht erforderlich, solange die Abschneidungslinie auf der Seite der eigenen Spur die Linie H-H nicht überschreitet, auch wenn sich die Abschneidungslinie über die Linie V-V hinweg auf die Seite der Gegenspur erstreckt. Mit anderen Worten ist die oben beschriebene Anpassung in der horizontalen Richtung der Lampeneinheit 60 nur dann erforderlich, wenn das Auftreten einer Anormalität in Bezug auf das zweite Betätigungsglied 4 in einem Zustand erfasst wird, in dem ein Lichtstrahl nach oben über die vorbestimmte Bezugsrichtung oder die vor dem Erfassen des Auftretens einer Anormalität berechneten Bezugsrichtung hinaus gestrahlt wird.
  • Wenn in dem Fall (1-3) die Kippsteuerung außer Betrieb gesetzt ist, wird vorzugsweise eine Auslösch- oder eine Ausblendsteuerung des Lichtquellenteils 62 wie in 7 gezeigt unter der Bedingung durchgeführt, dass die Lichtschaltung 131 von 4 normal funktioniert.
  • In 7 gibt „abn" in der Spalte des Erfassungsziels einen anormalen Zustand an, gibt „nrm" einen normalen Zustand an und gibt „ta" einen Zeitpunkt an, zu dem das Auftreten einer Anormalität erfasst wird. Bei der Lichtstrahlausgabe des Lichtquellenteils 62 gibt eine einfache Linie ab dem Zeitpunkt „ta" den Wechsel zu der Ausblendsteuerung wieder und gibt eine Strichpunktlinie ab diesem Zeitpunkt den Wechsel zu dem Auslöschzustand wieder. Was die Schwenksteuerung betrifft, wird die Strahlungsrichtung zu der Bezugsrichtung korrigiert und ab dem Zeitpunkt „ta" fixiert.
  • Wenn das Auftreten einer Anormalität in Bezug auf das zweite Betätigungsglied 4 erfasst wird, kann die Richtungsanpassung durch die Schwenksteuerung mit einer Lichtmengensteuerung der Lichtquelle kombiniert werden. Alternativ hierzu kann die Konfiguration auch vorsehen, dass das Auslöschen und Ausblenden der Lampeneinheit 60 automatisch unter der Steuerung der Lichtschaltung 131 durchgeführt wird, wenn der deaktivierte Zustand des ersten und zweiten Betätigungsglieds erfasst wird oder wenn ein deaktivierter Zustand aufgrund einer Anormalität der CPU 127 usw. auftritt und beide Betätigungsglieder normal sind. Auf diese Weise werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet, während die Strahlungsrichtung nicht gesteuert werden kann.
  • Dabei ist die Steuerung nur dann erforderlich, wenn der Lichtstrahl zum Zeitpunkt der Erfassung einer Anormalität usw. nach oben gerichtet ist (es ist keine Steuerung erforderlich, wenn der Lichtstrahl nach unten gestrahlt wird). Das heißt, die Auslöschsteuerung oder die Ausblendsteuerung des Lichtquellenteils 62 wird für den Fall durchgeführt, dass das Auftreten einer Anormalität in Bezug auf das zweite Betätigungsglied 4 oder der deaktivierte Zustand des ersten und zweiten Betätigungsglieds in einem Zustand erfasst wird, in dem der Lichtstrahl nach oben über die vorbestimmte Bezugsrichtung oder die vor dem Auftreten einer Anormalität berechnete Bezugsrichtung hinaus gestrahlt wird.
  • In einem Modus, in dem der Fahrer des eigenen Fahrzeugs über eine Alarmanzeige oder einen Alarmklang usw. darüber benachrichtigt wird, dass eine Anormalität oder ein Ausfall usw. auftritt, kann zum Beispiel der Benutzer auf das Auftreten einer Anormalität usw. über den Anzeigeteil oder den Lautsprecher einer nicht gezeigten Lenksäule usw. aufmerksam gemacht werden, indem ein Warnsignal aus der Steuer-ECU oder der Lampenvorrichtung ausgegeben wird.
  • In dem Fall (2) wird vorzugsweise die Strahlungsrichtung durch die Schwenksteuerung und die Kippsteuerung zu der normalen Bezugsrichtung unter der Bedingung angepasst, dass die Seite der Lampenvorrichtung 125 von 4 normal funktioniert. Das heißt, wenn das Auftreten eines Fehlers an der Steuer-ECU 121 oder der Kommunikationsleitung 132 erfasst wird, kann das von diesen zu der Seite der Lampenvorrichtung 125 gesendete Signal unter Umständen nicht korrekt sein und kann deshalb nicht für die Strahlungssteuerung verwendet werden (in diesem Fall ist das Risiko einer fehlerhaften Ausstrahlung des Lichtstrahls groß).
  • Deshalb ändert das erste Betätigungsglied 3 den Strahlungswinkel vorzugsweise zu dem vorbestimmten Bezugswert in der horizontalen Ebene der Lampeneinheit 60, um die Strahlungsrichtung nach vorne ohne Verwendung der Kommunikationseinheit (des Kommunikationsschnittstellenteils 126) zu definieren. Weiterhin ändert das zweite Betätigungsglied 4 den Strahlungswinkel entsprechend in der vertikalen Ebene der Lampeneinheit 60 ohne Verwendung der Kommunikationseinheit, um den Strahlungswinkel zu der vorbestimmten Bezugsrichtung oder zu der vor dem Auftreten der Anormalität berechneten Bezugsrichtung zurückzusetzen. Dadurch wird verhindert, dass ein blendender Lichtstrahl auf andere Verkehrsteilnehmer gerichtet wird, wenn die Steuer-ECU ausfällt und die Kommunikationsleitung unterbrochen ist.
  • Die zuvor beschriebenen Steueroperationen lassen sich wie folgt in einer Tabelle zusammenfassen. [Tabelle 1]
    Figure 00380001
    Figure 00390001
  • In der vorstehenden Tabelle umfasst das „Schwenksystem" den Mechanismus und die Antriebsquelle usw., die für eine Schwenksteuerung erforderlich sind, während das „Kippsystem" den Mechanismus und die Antriebsquelle usw. umfasst, die für die Kippsteuerung erforderlich sind. Weiterhin umfasst das „Steuersystem" die Steuereinheit und den Detektor usw., die für die Schwenksteuerung oder die Kippsteuerung erforderlich sind und hinter dem Kommunikationsteil der Lampenvorrichtung angeordnet sind (aber nicht in der Steuer-ECU 121 enthalten sind).
  • Wie aus den vorstehenden Erläuterungen deutlich wird, können durch die beschriebene Konfiguration die folgenden Vorteile erhalten werden.
  • Es wird eine geeignete Verarbeitung in Übereinstimmung mit einem Teil, in dem eine Anormalität oder ein Ausfall auftritt, durchgeführt, um die Maßnahme zum Verhindern eines Blendens vorzusehen (d.h. die Verarbeitung für die Ausfallssicherung kann vor dem Hintergrund durchgeführt werden, dass der Teil, in dem eine Anormalität oder ein Ausfall auftritt, spezifiziert wird und der Strahlungszustand zu dem Zeitpunkt des Auftretens des Ausfalls erfasst wird), und
    es wird verhindert, dass die Sicht in der Vorwärtsrichtung eines Fahrers des eigenen Fahrzeugs aufgrund einer übermäßigen Steuerung der Strahlungsrichtung durch die verschiedenen Operationen beeinträchtigt wird.

Claims (9)

  1. Fahrzeugscheinwerfer, der umfasst: eine Lampeneinheit (2), wobei die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit (2) in Übereinstimmung mit einer Fahrbedingung des Fahrzeugs gesteuert wird, ein erstes Betätigungsglied (3), das die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit (2) innerhalb einer horizontalen Ebene steuert, ein zweites Betätigungsglied (4), das die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit (2) innerhalb einer vertikalen Ebene steuert, eine Steuereinrichtung (5), die außerhalb des Lampenkörpers vorgesehen ist, eine Kommunikationseinheit (7), die ein Signal zwischen dem ersten und zweiten Betätigungsglied (3, 4) und der Steuereinrichtung (5) über eine Kommunikationsleitung (6) sendet und empfängt, und eine Blendvorrichtung (8), die direkt das Auftreten einer Anormalität an jedem der beiden Betätigungsglieder (3, 4) ohne Verwendung der Kommunikationseinheit (7) erfasst, weiterhin erfasst, ob ein Ausfall in der Steuereinrichtung (5) oder in der Kommunikationsleitung (6) auftritt und im Falle einer erkannten Anormalität oder eines erkannten Ausfalls ohne Verwendung der Kommunikationseinheit die Strahlungsrichtung der Lampeneinheit (2) durch. das jeweils noch intakte Betätigungsglied ändern kann oder den Leuchtzustand der Lampeneinheit (2), einschließlich des Auslöschens oder Ausblendens ändern kann, um ein Blenden zu verhindern.
  2. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch eine Antriebseinheit (80), die durch das Integrieren des ersten und zweiten Betätigungsglieds (3, 4) gebildet wird und in dem Lampenkörper (2) vorgesehen ist.
  3. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Auftreten einer Anormalität des ersten Betätigungsglieds (3) erfasst wird, das zweite Betätigungsglied (4) den Strahlungswinkel in der vertikalen Ebene der Lampeneinheit (2) zu einem vorbestimmten Bezugswert ohne Verwendung der Kommunikationseinheit (7) ändert, um die optische Achse der Lampeneinheit (2) derart anzupassen, dass diese nach unten in Bezug auf die horizontale Ebene gerichtet wird.
  4. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Auftreten einer Anormalität des ersten Betätigungsglieds (3) in einem Zustand erfasst wird, in dem Licht zu der Seite einer Gegenspur gestrahlt wird, das zweite Betätigungsglied (4) den Strahlungswinkel in der vertikalen Ebene der Lampeneinheit (2) zu einem vorbestimmten Bezugswert ohne Verwendung der Kommunikationseinheit (7) ändert, um die optische Achse der Lampeneinheit (2) derart anzupassen, dass diese nach unten in Bezug auf die horizontale Ebene gerichtet wird.
  5. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Auftreten einer Anormalität des zweiten Betätigungsglieds (4) erfasst wird, das erste Betätigungsglied (3) den Strahlungswinkel in der horizontalen Ebene der Lampeneinheit (2) zu einem vorbestimmten Bezugswert ohne Verwendung der Kommunikationseinheit (7) ändert.
  6. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Auftreten einer Anormalität des zweiten Betätigungsglieds (4) erfasst wird oder ein deaktivierter Zustand der Steuerung des ersten und zweiten Betätigungsglieds (3, 4) erfasst wird, die Lampeneinheit (2) ausgelöscht oder ausgeblendet wird.
  7. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Auftreten einer Anormalität des zweiten Betätigungsglieds (4) in einem Zustand erfasst wird, in dem der Lichtstrahl in einer Richtung von einer vorbestimmten Bezugsposition oder von einer vor dem Auftreten der Anormalität berechneten Bezugsrichtung nach oben gestrahlt wird, das erste Betätigungsglied (3) den Strahlungswinkel innerhalb der horizontalen Ebene der Lampeneinheit (2) zu dem vorbestimmten Bezugwert ohne Verwendung der Kommunikationseinheit (7) ändert.
  8. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Auftreten einer Anormalität des zweiten Betätigungsglieds (4) erfasst wird oder der deaktivierte Zustand der Steuerung des ersten und zweiten Betätigungsglieds (3, 4) in einem Zustand erfasst wird, in dem der Lichtstrahl in einer Richtung von einer vorbestimmten Bezugsposition oder von einer vor dem Auftreten der Anormalität berechneten Bezugsrichtung nach oben gestrahlt wird, die Lampeneinheit (2) ausgelöscht oder ausgeblendet wird.
  9. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Auftreten eines Ausfalls in der Steuereinrichtung (5) oder in der Kommunikationsleitung (6) erfasst wird, das erste Betätigungsglied (3) den Strahlungswinkel in der horizontalen Ebene der Lampeneinheit (2) zu einem vorbestimmten Bezugswert ohne Verwendung der Kommunikationseinheit (7) ändert und das zweite Betätigungsglied (4) den Strahlungswinkel in der vertikalen Ebene der Lampeneinheit (2) ohne Verwendung der Kommunikationseinheit (7) ändert, um den Strahlungswinkel zu einer vorbestimmten Bezugsrichtung oder zu einer vor dem Auftreten einer Anormalität berechneten Bezugsrichtung zurückzusetzen.
DE102005058686A 2004-12-08 2005-12-08 Fahrzeugscheinwerfer Expired - Fee Related DE102005058686B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP2004/355721 2004-12-08
JP2004355721A JP4356935B2 (ja) 2004-12-08 2004-12-08 車両用前照灯
JP2004-355721 2004-12-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005058686A1 DE102005058686A1 (de) 2006-06-14
DE102005058686B4 true DE102005058686B4 (de) 2007-04-19

Family

ID=36481174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005058686A Expired - Fee Related DE102005058686B4 (de) 2004-12-08 2005-12-08 Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7501767B2 (de)
JP (1) JP4356935B2 (de)
DE (1) DE102005058686B4 (de)
FR (1) FR2878797B1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4633636B2 (ja) * 2006-01-13 2011-02-16 株式会社小糸製作所 車両用灯具の照射方向制御装置及びその初期化方法
JP4736991B2 (ja) * 2006-07-26 2011-07-27 パナソニック電工株式会社 車載用前照灯制御装置及び車載用前照灯
JP4737075B2 (ja) * 2006-12-25 2011-07-27 パナソニック電工株式会社 車載用前照灯の配光制御装置及び車載用前照灯
KR101438814B1 (ko) * 2007-03-16 2014-09-17 엘지이노텍 주식회사 헤드램프 제어 장치 및 방법
JP2010137616A (ja) * 2008-12-09 2010-06-24 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明装置
KR101095018B1 (ko) * 2008-12-31 2011-12-20 에스엘 주식회사 안전 장치 기능을 구비한 램프 어셈블리 및 램프 시스템
JP5407397B2 (ja) * 2009-02-10 2014-02-05 株式会社オートネットワーク技術研究所 制御システム
KR101134867B1 (ko) 2009-11-20 2012-04-13 주식회사 에스엘라이팅 적응형 전조등 시스템
JP5093303B2 (ja) 2010-06-30 2012-12-12 株式会社デンソー 車両用灯具の点灯制御装置及びその点灯制御システム
DE102012104434A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren für die Bestimmung des Ladestandes eines Energiespeichers
DE102012107946A1 (de) 2012-08-29 2014-03-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren für den Betrieb eines Lichtsystems
JP5589050B2 (ja) 2012-11-07 2014-09-10 株式会社小糸製作所 車両用照明装置
JP6599613B2 (ja) * 2014-12-25 2019-10-30 株式会社小糸製作所 配光可変車両用灯具
JP6250601B2 (ja) * 2015-07-31 2017-12-20 株式会社小糸製作所 車両灯具システム
DE102015120204A1 (de) * 2015-11-23 2017-05-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zum Betreiben von mindestens einem Scheinwerfer eines Fahrzeuges
WO2021195899A1 (zh) * 2020-03-30 2021-10-07 华为技术有限公司 车灯控制方法和装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044392A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10059677A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10220146A1 (de) * 2001-05-07 2002-12-19 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE10220147A1 (de) * 2001-05-07 2003-01-30 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE10237753A1 (de) * 2002-08-17 2004-02-26 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Halogenscheinwerfer mit Kurvenlichtverstellung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3128615B2 (ja) * 1996-05-30 2001-01-29 株式会社小糸製作所 車輌用灯具の照射方向制御装置
JP2000118293A (ja) * 1998-10-14 2000-04-25 Koito Mfg Co Ltd 自動車用ヘッドランプのオートレベリング装置
JP2000177477A (ja) * 1998-12-14 2000-06-27 Ichikoh Ind Ltd 車両用前照灯光軸調整装置
JP2003054312A (ja) * 2001-08-21 2003-02-26 Koito Mfg Co Ltd 車輌用前照灯装置
JP3759442B2 (ja) * 2001-10-26 2006-03-22 矢崎総業株式会社 負荷制御装置
JP2003127760A (ja) * 2001-10-30 2003-05-08 Koito Mfg Co Ltd 自動車用ヘッドランプ
JP2004026095A (ja) * 2002-06-28 2004-01-29 Ichikoh Ind Ltd 車両用前照灯の配光制御装置
FR2843082B1 (fr) 2002-08-05 2005-04-08 Valeo Vision Dispositif de reglage automatique de la position des projecteurs de vehicule automobile
JP3996038B2 (ja) * 2002-11-05 2007-10-24 株式会社小糸製作所 車両用前照灯装置
DE10310232A1 (de) 2003-03-08 2004-09-30 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit mindestens einem für eine Verkehrsart ausgelegten Scheinwerfer
JP2004314856A (ja) * 2003-04-17 2004-11-11 Sumitomo Electric Ind Ltd 車輌用ヘッドライト制御装置
JP4199063B2 (ja) * 2003-07-10 2008-12-17 株式会社小糸製作所 車両用照明装置
JP4190004B2 (ja) * 2003-12-25 2008-12-03 株式会社小糸製作所 車輌用灯具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044392A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10059677A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10220146A1 (de) * 2001-05-07 2002-12-19 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE10220147A1 (de) * 2001-05-07 2003-01-30 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE10237753A1 (de) * 2002-08-17 2004-02-26 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Halogenscheinwerfer mit Kurvenlichtverstellung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005058686A1 (de) 2006-06-14
FR2878797A1 (fr) 2006-06-09
US20060133100A1 (en) 2006-06-22
US7501767B2 (en) 2009-03-10
JP4356935B2 (ja) 2009-11-04
FR2878797B1 (fr) 2009-11-27
JP2006160119A (ja) 2006-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005058686B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP2160304B1 (de) Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug mit separaten scheinwerfern für ein abblendlicht und ein fernlicht
DE10123617B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10238270B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10044392B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP2039567B1 (de) Projektionsscheinwerfeanordnung für Fahrzeuge
DE102004034838B4 (de) Fahrzeugscheinwerfersystem mit variabler Strahlform
DE102008053945B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung hierfür
DE10220147A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE10250627A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
WO2009112125A1 (de) Verfahren zur fahrlichtsteuerung eines fahrzeugs
EP1234716A2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10246387B4 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE19942671A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Niveaureguliereinheit
DE102009055423A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen von einer Störungssicherungs-Funktion in einer Scheinwerfervorrichtung
DE102004053339B4 (de) Scheinwerfervorrichtung für Fahrzeug
DE102006061873A1 (de) Fahrzeug-Frontlicht
WO2017000007A1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeuges sowie verfahren zum steuern einer solchen beleuchtungsvorrichtung
DE10059677B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10218733B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102009018391A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10151514A1 (de) Einstellverfahren für Scheinwerfer
DE10044391B4 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE102004022597B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102006045525B4 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee