DE102005031610B4 - Arrangement for closing an opening of a vehicle - Google Patents

Arrangement for closing an opening of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102005031610B4
DE102005031610B4 DE200510031610 DE102005031610A DE102005031610B4 DE 102005031610 B4 DE102005031610 B4 DE 102005031610B4 DE 200510031610 DE200510031610 DE 200510031610 DE 102005031610 A DE102005031610 A DE 102005031610A DE 102005031610 B4 DE102005031610 B4 DE 102005031610B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
arrangement
protection element
splinter protection
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510031610
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005031610A1 (en
Inventor
Werner Paetz
Gerit Erbeck
Steffen Lorenz
Hubert Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE200510031610 priority Critical patent/DE102005031610B4/en
Priority to PCT/DE2006/001153 priority patent/WO2007003177A1/en
Publication of DE102005031610A1 publication Critical patent/DE102005031610A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005031610B4 publication Critical patent/DE102005031610B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10018Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising only one glass sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10688Adjustment of the adherence to the glass layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2094Protective means for window, e.g. additional panel or foil, against vandalism, dirt, wear, shattered glass, etc.

Abstract

Anordnung zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeugs, mit einer Scheibe (12), die im Randbereich fest mit einer mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Halteanordnung (14) verbunden ist, wobei ein in seinem zentralen Bereich nicht mit der Scheibe verbundenes, mindestens teilweise transparentes Splitterschutzelement (18) mit der Halteanordnung verbunden ist, um die Öffnung auf der innen liegenden Seite mindestens zum größten Teil zu überspannen.Arrangement for closing an opening of a vehicle, having a pane (12) which is fixedly connected in the edge area to a holding arrangement (14) connected to the vehicle body, wherein an at least partially transparent splinter protection element (18) is not connected to the pane in its central area ) is connected to the holding arrangement to span the opening on the inner side at least for the most part.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeugs, ein mit einer solchen Anordnung versehenes Fahrzeug sowie ein Verfahren zum Versehen eines Fahrzeugs mit einer solchen Anordnung.The The present invention relates to an arrangement for closing an opening of a Vehicle, provided with such an arrangement vehicle and a method of providing a vehicle with such an arrangement.

Es ist seit langem bekannt, Dachöffnungen von Fahrzeugen mittels öffnungsfähigen Glasdeckeln oder fest mit der Karosserie verbundenen Glasscheiben (auch als „Glasfestelement” bezeichnet) zu verschließen, um für einen Lichteinfall im Dachbereich, gegebenenfalls mit zusätzlicher Lüftungsfunktion, zu sorgen.It has long been known roof openings of Vehicles by means of openable glass lids or glass panes fixedly connected to the body (also referred to as "glass-fixed element") to close, around for a light incidence in the roof area, possibly with additional Ventilation function, to care.

Es ist ferner bekannt, die an der Scheibenunterseite ein Splitterschutzelement, z. B. in Form einer Kunststoffolie, anzubringen, welches im Randbereich fest mit der Fahrzeugkarosserie oder einer mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Halteanordnung, z. B. einem Deckelinnenblech, verbunden ist, um einerseits im Fall eines Bruchs der Scheibe die Splitter der Scheibe daran zu hindern, in den Fahrzeuginnenraum zu gelangen, und andererseits bei einem Unfall das Herausschleudern von Gegenständen oder Personen aus dem Fahrzeuginnenraum durch die zerbrochene Scheibe hindurch zu verhindern. Üblicherweise wird das Splitterschutzelement bereits bei der Herstellung des Glasdeckels vor dessen Montage am Fahrzeug mit der Scheibe und gegebenenfalls mit der Halteanordnung verbunden, wobei die Verbindung mit der Scheibe üblicherweise durch Laminieren erfolgt. Eine Beschreibung von verschiedenen Varianten der Anbindung des Splitterschutzelements an die Halteanordnung ist beispielsweise in der WO 2004/073976 A1 zu finden. Nachteilig ist dabei einerseits das dadurch bedingte aufwendige Herstellungsverfahren des Glasdeckels bzw. des Glasfestelements sowie die Tatsache, dass eine nachträgliche Schaffung eines Splitterschutzes nicht möglich ist. Kraftfahrzeugscheiben mit einer auflaminierten Splitterschutzfolie, die randseitig in der Scheibenumschäumung verankert ist, sind beispielsweise in der DE 36 32 472 A1 beschrieben. In der DE 101 51 156 A1 ist ein Glasdeckel für ein Fahrzeugdach beschrieben, bei welchem eine Splitterschutzfolie an der Scheibenunterseite auflaminiert ist, wobei der freie Randbereich der Splitterschutzfolie mittels einer Schraubverbindung an einem in der Randumschämung der Scheibe verankerten Deckelinnenblech befestigt ist.It is also known that at the bottom of the disc a splinter protection element, for. B. in the form of a plastic film, which in the edge region fixed to the vehicle body or connected to the vehicle body holding arrangement, for. As an inner cover plate, is connected to one hand, in the event of breakage of the disc to prevent the splinters of the disc to get into the vehicle interior, and on the other hand in an accident the ejection of objects or persons from the vehicle interior through the broken disc through prevent. Usually, the splinter protection element is already connected in the manufacture of the glass cover before mounting it on the vehicle with the disc and optionally with the holding arrangement, wherein the connection to the disc is usually carried out by lamination. A description of various variants of the connection of the splinter protection element to the holding arrangement is for example in the WO 2004/073976 A1 to find. The disadvantage here is on the one hand the consequent complicated manufacturing process of the glass cover or the glass fixed element and the fact that a subsequent creation of splinter protection is not possible. Motor vehicle windows with a laminated splinter protection film, which is anchored at the edge in the Scheibenumschäumung are, for example, in the DE 36 32 472 A1 described. In the DE 101 51 156 A1 a glass cover for a vehicle roof is described, in which a splinter protection film is laminated to the underside of the disc, wherein the free edge region of the splinter protection film is fastened by means of a screw connection to an anchored in the Randumschämung the disc inner cover plate.

In der DE 102 04 359 A1 ist ein Glasdeckel für ein Fahrzeugdach beschrieben, bei welchem unterhalb einer Glasscheibe in Abstand davon eine zweite Glasscheibe vorgesehen ist, in welche seitlich Licht eingestrahlt werden kann, um als Leuchtfeld zu wirken.In the DE 102 04 359 A1 a glass cover for a vehicle roof is described, in which below a glass pane at a distance thereof, a second glass pane is provided, in which light can be radiated laterally to act as a light field.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung zum Verschließen einer Öffnung, insbesondere einer Dachöffnung, eines Fahrzeugs zu schaffen, bei welcher eine Scheibe verwendet wird, wobei auf möglichst einfache und flexible Weise eine Splitterschutzfunktion realisiert werden soll. Ferner soll ein entsprechendes Herstellungsverfahren sowie ein entsprechendes Verfahren geschaffen werden, um ein Fahrzeug mit einer solchen Anordnung zu versehen.It Object of the present invention, an arrangement for closing an opening, in particular a roof opening, of a vehicle in which a disc is used, being on as possible simple and flexible way a splinter protection realized shall be. Furthermore, a corresponding manufacturing method and a corresponding procedure can be created to a vehicle to be provided with such an arrangement.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Anordnung gemäß Anspruch 1, 2 bzw. 16 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 30, 31 bzw. 34.These The object is achieved by an arrangement according to claim 1, 2 or 16 and a method according to claim 30, 31 and 34, respectively.

Bei der Lösung gemäß Anspruch 2 und 34 ist vorteilhaft, dass durch die eigenständige Anbringung des Splitterschutzelements an der von der Scheibe abgewandten Seite der Halteanordnung die Anbindung des Splitterschutzelements an der Halteanordnung unabhängig von dem Zeitpunkt und der Art der Anbringung der Halteanordnung an der Scheibe erfolgen kann; insbesondere kann die Halteanordnung an der Scheibe angebracht werden, bevor das Splitterschutzelement an der Halteanordnung angebunden wird.at the solution according to claim 2 and 34 is advantageous that by the independent attachment of the splinter protection element on the side facing away from the disc side of the holding arrangement the Connection of the splinter protection element to the holding arrangement independently of the timing and method of attachment of the retaining assembly to the Disc can be done; In particular, the holding arrangement on the Be attached before the splinter protection element at the Holding arrangement is tied.

Bei der Lösung gemäß Anspruch 17 ist vorteilhaft, dass durch die eigenständige Anbringung des Splitterschutzelements an der von der Scheibe abgewandten Seite des Karosserierahmens die Anbindung des Splitterschutzelements an dem Karosserierahmen unabhängig von dem Zeitpunkt und der Art der Anbringung der Scheibe an dem Karosserierahmen erfolgen kann.at the solution according to claim 17 is advantageous that by the independent attachment of the splinter protection element on the side facing away from the disc side of the body frame the Connection of the splinter protection element to the body frame independent of the timing and method of attachment of the disc to the body frame can be done.

Bei den Lösungen gemäß Anspruch 1, 16, 30 und 31 ist vorteilhaft, dass ein Nachrüsten einer bereits am Fahrzeug montierten Scheibe mit einem Splitterschutzelement ermöglicht wird. Im einfachsten Fall wird dabei darauf verzichtet, das Splitterschutzelement direkt mit der Scheibe zu verbinden, sondern es erfolgt lediglich die nachträgliche feste Anbindung des Splitterschutzelements bei bereits montierter Scheibe an der Fahrzeugkarosserie oder an einer mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Halteanordnung, die fest mit der Scheibe verbunden ist.at the solutions according to claim 1, 16, 30 and 31 is advantageous that retrofitting an already on the vehicle mounted disc with a splinter protection element is made possible. In the simplest case, this dispenses with the splinter protection element directly to connect to the disc, but it is only the subsequent fixed connection of the splinter protection element already mounted Washer on the vehicle body or on one with the vehicle body connected holding arrangement which is fixedly connected to the disc.

Die Lösungen gemäß Anspruch 1, 2, 30 bzw. 34 betreffen dabei den Fall, bei welchem die Scheibe über eine Halteanordnung, z. B. ein als Verstärkung für die Scheibe dienendes Deckelinnenblech, mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, wobei diese Verbindung so gestaltet sein kann, dass die Scheibe bezüglich der Fahrzeugkarosserie zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbar ist, wie dies beispielsweise bei einem Schiebedeckel, Schiebehebedeckel oder Ausstelldeckel der Fall ist.The solutions according to claim 1, 2, 30 and 34 relate to the case in which the disc over a Holding arrangement, for. B. serving as a reinforcement for the disc inner cover sheet, connected to the vehicle body, this connection can be designed so that the disc with respect to the vehicle body between a closed position and an open position is adjustable, as for example in a sliding cover, Schiebeheeileckel or Ausstelldeckel is the case.

Die Lösungen gemäß Anspruch 16, 17 bzw. 31 betreffen den Fall, in welchem die Scheibe direkt mit der Fahrzeugkarosserie, d. h. mit einem Karosserierahmen, verbunden ist, um ein Glasfestelement zu bilden.The solutions according to claim 16, 17 and 31 relate to the case in which the disc directly with the vehicle body, d. H. with a body frame, connected is to form a glass fixed element.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann das Splitterschutzelement lösbar mit der Halteanordnung bzw. dem Karosserierahmen verbunden sein, wodurch das Splitterschutzelement demontierbar gestaltet ist, um beispielsweise eine Reinigung der Scheibeninnenseite (d. h. Scheibenunterseite) oder der Oberseite des Splitterschutzelements zu ermöglichen. Eine solche Anbindung kann beispielsweise mittels eines Klettverschlusses erfolgen.at In a preferred embodiment of the invention, the splinter protection element solvable be connected to the holding arrangement or the body frame, whereby the splinter protection element is designed to be removable to for example, a cleaning of the inside of the pane (ie bottom of the pane) or allow the top of the splinter protection element. Such a connection can for example by means of a hook and loop fastener respectively.

Weiter bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Im folgenden wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:in the The following is an example of the invention with reference to the accompanying drawings explained in more detail. there demonstrate:

1 eine Längsschnittansicht eines Glasdeckels für eine Dachöffnung eines Fahrzeugs mit bereits am Deckel montierten Splitterschutzelement; 1 a longitudinal sectional view of a glass cover for a roof opening of a vehicle with already mounted on the cover splinter protection element;

2 eine Längsschnittansicht eines Glasfestelements für eine Dachöffnung eines Fahrzeugs mit montierten Splitterschutzelement; 2 a longitudinal sectional view of a glass fixed element for a roof opening of a vehicle with mounted splinter protection element;

3 eine Abwandlung der Ausführungsform von 1; 3 a modification of the embodiment of 1 ;

4 eine Abwandlung der Ausführungsform von 2; und 4 a modification of the embodiment of 2 ; and

5 bis 9 in vergrößerter Darstellung verschiedene Ausführungsbeispiele für die Art der Anbindung des Splitterschutzelements der 1 bis 4 an die Halteanordnung bzw. den Karosserierahmen. 5 to 9 in an enlarged view of various embodiments of the type of connection of the splinter protection element of 1 to 4 to the holding arrangement or the body frame.

In 1 ist ein Längsschnitt durch einen Glasdeckel 10 zum Verschließen einer Dachöffnung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, gezeigt, der eine Scheibe 12, die vorzugsweise mindestens in Teilbereichen transparent ist und aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt ist, sowie eine Halteanordnung 14 aufweist, die im gezeigten Beispiels als Verstärkungsprofil 14 ausgebildet ist und im Randbereich der Scheibe an deren Unterseite fest angebracht ist, beispielsweise mittels einer Klebeverbindung 16. Das Verstärkungsprofil 14 ist rahmenartig ausgebildet und erstreckt sich dabei im Randbereich der Scheibe 12 (in 1 ist links der vordere Randbereich und rechts der hintere Randbereich des Deckels 10 gezeigt).In 1 is a longitudinal section through a glass lid 10 for closing a roof opening of a vehicle, in particular of a motor vehicle, having a disc 12 , which is preferably transparent at least in some areas and made of toughened safety glass (ESG), as well as a holding arrangement 14 has, in the example shown as a reinforcing profile 14 is formed and fixedly mounted in the edge region of the disc on the underside, for example by means of an adhesive connection 16 , The reinforcement profile 14 is formed like a frame and extends in the edge region of the disc 12 (in 1 left is the front edge area and right is the rear edge area of the lid 10 shown).

Statt um ein an die Scheibe 12 angeklebtes Verstärkungsprofil 14 könnte es sich bei der Halteanordnung beispielsweise auch um ein im Randbereich der Scheibe 12 eingeschäumtes Deckelinnenblech handeln.Instead of one to the disc 12 glued reinforcing profile 14 For example, it could also be in the edge region of the disc in the holding arrangement 12 foamed cover inner panel act.

Die Halteanordnung 14 ist nach Montage des Deckels 10 am Fahrzeug mit der Fahrzeugkarosserie verbunden, wobei es sich um eine feste Verbindung oder um eine Verbindung handeln kann, die ein Verstellen des Deckels 10 bezüglich der Fahrzeugkarosserie erlaubt (mittels einer nicht dargestellten Verstellmechanik), um zusätzlich zu einer Schließstellung des Deckels 10 auch eine oder mehrere Öffnungsstellungen zu Lüftungszwecken zu ermöglichen.The holding arrangement 14 is after mounting the lid 10 connected to the vehicle body to the vehicle, which may be a fixed connection or a connection, which is an adjustment of the lid 10 with respect to the vehicle body allowed (by means of an adjustment mechanism, not shown), in addition to a closed position of the lid 10 also to allow one or more opening positions for ventilation purposes.

Ferner weist der Glasdeckel 10 ein Splitterschutzelement 18 auf, welches mit dem Verstärkungsprofil 14 mittels einer an dessen Unterseite vorgesehenen Verbindung 20 angebracht ist. Das Splitterschutzelement 18 ist jedoch nicht direkt, d. h. an anderen Stellen als mittels des Verstärkungsprofils 14, mit der Scheibe 12 verbunden. Vorzugsweise wird das Splitterschutzelement 18 erst nach der Montage des Glasdeckels 10 am Fahrzeug an dem Verstärkungsprofil 14 mittels der Verbindung 20 angebracht, um eine Nachrüstlösung zu ermöglichen, um einen ursprünglich nicht mit einem Splitterschutzelement ausgestatteten Glasdeckel nachträglich, d. h. nach bereits erfolgtem Einbau im Fahrzeug, mit einer Splitterschutzfunktion zu versehen.Furthermore, the glass lid 10 a splinter protection element 18 on, which with the reinforcement profile 14 by means of a provided on the underside connection 20 is appropriate. The splinter protection element 18 however, is not direct, ie at other locations than by means of the reinforcement profile 14 , with the disc 12 connected. Preferably, the splinter protection element 18 only after mounting the glass lid 10 on the vehicle at the reinforcement profile 14 by means of the connection 20 attached to allow a retrofit solution to a later not equipped with a splinter protection glass lid later, ie after installation already carried out in the vehicle to provide a splinter protection function.

Bei dem Splitterschutzelement 18 handelt es sich vorzugsweise um eine Kunststoffolie oder -platte, die mindestens teilweise transparent ist, um den Lichteinfall durch die Scheibe 12 hindurch nicht in ihrem Effekt zu beeinträchtigen. Das Splitterschutzelement 18 erfülllt im wesentlichen zwei Funktionen, nämlich einerseits bei Bruch der Scheibe 12 zu verhindern, dass Splitter in den Fahrzeuginnenraum gelangen können sowie andererseits bei Unfällen Gegenstände und Personen im Fahrzeuginnenraum zurückzuhalten, um ein Herausschleudern durch die von dem Deckel 10 üblicherweise verschlossene Dachöffnung zu verhindern. Zu diesem Zweck überspannt das Splitterschutzelement 18 bei geschlossenem Deckel 10 den größten Teil der Dachöffnung auf der innen liegenden Seite (d. h. zu mindestens 50%, vorzugsweise zu mindestens 80%), wobei auf jeden Fall die Bedeckung der Dachöffnung mit dem Splitterschutzelement 18 so groß sein sollte, dass ein Herausschleudern von Fahrzeuginsassen sicher verhindert werden kann. Vorzugsweise überspannt das Splitterschutzelement 18 die Dachöffnung bei geschlossenem Deckel 10 vollständig.In the splinter protection element 18 it is preferably a plastic film or plate which is at least partially transparent to the light through the disc 12 not affect their effect. The splinter protection element 18 essentially fulfills two functions, namely on the one hand when the disc breaks 12 To prevent splinters can get into the vehicle interior and on the other hand to restrain items and people in the vehicle interior in accidents to throw out by the lid 10 Usually to prevent closed roof opening. For this purpose, the splinter protection element spans 18 with the lid closed 10 most of the roof opening on the inner side (ie at least 50%, preferably at least 80%), in any case, the covering of the roof opening with the splinter protection element 18 should be so large that the ejection of vehicle occupants can be safely prevented. Preferably, the splinter protection element spans 18 the roof opening with the lid closed 10 Completely.

Vorzugsweise ist das Splitterschutzelement 18 über die Verbindung 20 lösbar mit dem Verstärkungsprofil bzw. der Halteanordnung 14 verbunden, wodurch das Splitterschutzelement 18 im Bedarfsfall gelöst werden kann, um beispielsweise eine Reinigung der Scheibenunterseite oder der Oberseite des Splitterschutzelements 18 zu ermöglichen.Preferably, the splinter protection element 18 about the connection 20 detachable with the reinforcing profile or the holding arrangement 14 connected, causing the splinter protection element 18 if necessary, can be solved, for example, a cleaning of the disc bottom or the top of the splinter protection element 18 to enable.

Eine solche lösbare Verbindung 20 wird vorzugsweise dadurch realisiert, dass an der Halteanordnung 14 ein erstes Flächenelement angebracht wird und an dem Splitterschutzelement 18 ein zweites Flächenelement angebracht wird, wobei die beiden Flächenelemente so ausgebildet sind, dass sie sich ineinander verhaken oder miteinander verrasten.Such a detachable connection 20 is preferably realized by that on the holding arrangement 14 a first surface element is attached and to the splinter protection element 18 a second surface element is attached, wherein the two surface elements are formed so that they interlock or lock together.

Beispiele für eine solche lösbare Verbindung 20 sind in 5 bzw. 6 gezeigt. Gemäß 5 ist die Verbindung 20 als Klettverschluss ausgebildet, wobei die beiden Flächenelemente mit den Bezugszeichen 21A bzw. 21B bezeichnet sind. In 6 ist ein sogenannter Dual-Lock-Verschluss gezeigt, bei welchem die beiden Flächenelemente 21A, 21B mit pilzkopfartigen, hervorstehenden Strukturen 23 versehen sind, die miteinander verrastet sind. Solche Verschlüsse werden beispielsweise von der Fa. 3M angeboten.Examples of such a detachable connection 20 are in 5 respectively. 6 shown. According to 5 is the connection 20 designed as Velcro, wherein the two surface elements with the reference numerals 21A respectively. 21B are designated. In 6 a so-called dual-lock lock is shown in which the two surface elements 21A . 21B with mushroom-like, protruding structures 23 are provided, which are locked together. Such closures are offered for example by the company. 3M.

Alternativ könnte die Verbindung 20 jedoch auch als feste, d. h. nicht lösbare Anbindung ausgebildet sein, wobei dies im einfachsten Fall beispielsweise mittels eines doppelseitigen Klebebands 25, wie in 7 gezeigt, realisiert werden könnte. In 8 und 9 sind Varianten für eine Klebeverbindung gezeigt, wobei ein Kleber 27 zwischen die Halteanordnung 14 und den Randbereich des Splitterschutzelements 18 eingebracht wird, beispielsweise in Form einer Kleberaupe oder als Schmelzkleber. Bei dem Beispiel von 9 ist dabei der Randbereich des Splitterschutzelements 18 mit Öffnungen 29 für den Durchtritt des Klebers 27 auf die Unterseite des Splitterschutzelements 18 zwecks besserer Haftung versehen. Bei dem Kleber 27 kann es sich beispielsweise um einen PU(Polyurethan)-Kleber, einen Epoxidharzkleber, einen Schmelzkleber oder einen Hotmelt-Kleber handeln.Alternatively, the connection could be 20 However, be designed as a solid, ie non-detachable connection, which in the simplest case, for example by means of a double-sided adhesive tape 25 , as in 7 could be realized. In 8th and 9 Variants are shown for an adhesive bond, with an adhesive 27 between the holding arrangement 14 and the edge region of the splinter protection element 18 is introduced, for example in the form of a bead of adhesive or as hot melt adhesive. In the example of 9 is the edge region of the splinter protection element 18 with openings 29 for the passage of the glue 27 on the underside of the splinter protection element 18 provided for better adhesion. At the glue 27 it may be, for example, a PU (polyurethane) adhesive, an epoxy adhesive, a hot melt adhesive or a hot melt adhesive.

In 2 ist eine alternative Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei welcher das Splitterschutzelement 18 nicht an einer bereits vor der Montage des Glasdeckels fest mit der Scheibe verbundenen Halteanordnung angebunden wird, sondern an einen Karosserierahmen, welcher die Dachöffnung begrenzt, in welche die Scheibe eingesetzt wird.In 2 an alternative embodiment of the invention is shown in which the splinter protection element 18 is not tied to a holding assembly already connected to the disc before mounting the glass cover, but to a body frame, which limits the roof opening into which the disc is inserted.

Im Beispiel von 2 ist die Scheibe 12 mit einer Randumschäumung 22 versehen, wobei die Scheibe 12 mittels Klebeverbindungen 24 im Bereich der Umschäumung 22 bzw. an der Unterseite des Randbereichs der Scheibe 12 mit einem eine Dachöffnung begrenzenden Flansch 26 der Fahrzeugkarosserie verklebt ist, um ein Glasfestelement 110 zu bilden. Am inneren Rand des Karosserieflansches 26 ist an dessen Unterseite ein Splitterschutzelement 18, welches die Dachöffnung mindestens zum größten Teil überspannt, mittels einer Verbindung 120 angebunden. Die Verbindung 120 kann wie im Beispiel von 1 lösbar ausgebildet sein, beispielsweise mit Verbindungen wie in 5 und 6 gezeigt, oder als Klebeverbindung, wie in 7 bis 9 gezeigt.In the example of 2 is the disc 12 with an edge foam 22 provided, with the disc 12 by means of adhesive bonds 24 in the foam area 22 or at the bottom of the edge region of the disc 12 with a roof opening limiting flange 26 the vehicle body is glued to a glass fixed element 110 to build. At the inner edge of the body flange 26 is at the bottom of a splinter protection element 18 , which spans the roof opening at least for the most part, by means of a connection 120 tethered. The connection 120 can as in the example of 1 be formed releasably, for example, with compounds as in 5 and 6 shown, or as an adhesive bond, as in 7 to 9 shown.

Auch die Lösung von 2 ist vor allem als Nachrüstlösung vorteilhaft.Also the solution of 2 is especially advantageous as a retrofit solution.

Bei den Beispielen von 1 und 2 ist der sich zwischen der Scheibe 12 und dem Splitterschutzelement 18 bildende Zwischenraum 31 vorzugsweise als belüfteter Zwischenraum ausgebildet, wobei dies beispielsweise dadurch erzielt werden kann, dass die Scheibe 12 auf Abstand zur Halteanordnung 14 bzw. dem Karosserierahmen 26 gelagert ist und/oder die Scheibe 12 mit Belüftungsöffnungen (nicht gezeigt) versehen ist.In the examples of 1 and 2 is the one between the disc 12 and the splinter protection element 18 forming gap 31 preferably formed as a ventilated space, which can be achieved for example by the fact that the disc 12 on distance to the holding arrangement 14 or the body frame 26 is stored and / or the disc 12 with ventilation openings (not shown) is provided.

In 3 ist eine Abwandlung der Ausführungsform von 1 gezeigt, wobei der wesentliche Unterschied darin besteht, dass beider Ausführungsform von 3 das Splitterschutzelement 18 in seinem zentralen Bereich mittels einer Klebeschicht 30 mit der Unterseite der Scheibe 12 fest verbunden ist. Bei der Klebeschicht 30 kann es sich in an sich bekannter Weise beispielsweise um eine Schmelzklebefolie, z, B, aus PVB, handeln, wobei das Splitterschutzelement 18 mittels eines Laminationsverfahrens an der Scheibe 12 befestigt wird. Allerdings bleibt ein Randbereich 32 des Splitterschutzelements 18 von der Klebeschicht 30 frei. Der freie Randbereich 32 wird dann in gleicher oder ähnlicher Weise wie bei der Ausführungsform von 1 an der Halteanordnung 14 an deren von der Scheibe 12 weg weisenden Seite mittels der Verbindung 20 befestigt.In 3 is a modification of the embodiment of 1 the essential difference being that in the embodiment of FIG 3 the splinter protection element 18 in its central area by means of an adhesive layer 30 with the bottom of the disc 12 is firmly connected. At the adhesive layer 30 it may be in a conventional manner, for example, a hot melt adhesive film, z, B, of PVB, act, the splinter protection element 18 by means of a lamination process on the disc 12 is attached. However, there remains a border area 32 of the splinter protection element 18 from the adhesive layer 30 free. The free edge area 32 is then in the same or similar manner as in the embodiment of 1 at the holding arrangement 14 at the one of the disc 12 wayward side by means of connection 20 attached.

Die Ausführungsform von 3 eignet sich zwar nicht als Nachrüstlösung für das Splitterschutzelement 18, jedoch wird die Flexibilität im Herstellungsverfahren des Glasdeckels 10 gegenüber den üblichen Verfahren erhöht, bei welchen der freie Randbereich des Splitterschutzelements üblicherweise in die Anbindung der Halteanordnung an der Scheibe integriert wird und dabei zwischen der Scheibe und der Halteanordnung zu liegen kommen muss, während bei der Ausführungsform von 3 die Anbindung des Splitterschutzelements 18 an die Halteanordnung 14 unabhängig von deren Anbindung mittels der Verklebung 16 an der Scheibe 12 erfolgen kann. Insbesondere wird es dadurch auch möglich, die Halteanordnung 14 bereits vor Anbringung des Splitterschutzelements 18 mittels der Verklebung 16 an der Scheibe 12 anzubringen.The embodiment of 3 Although not suitable as a retrofit solution for the splinter protection element 18 However, the flexibility in the manufacturing process of the glass lid 10 increased compared to the usual methods in which the free edge region of the splinter protection element is usually integrated into the connection of the holding arrangement on the disc and thereby must come to lie between the disc and the holding arrangement, while in the embodiment of 3 the connection of the splinter protection element 18 to the holding arrangement 14 regardless of their connection by means of bonding 16 at the disc 12 can be done. In particular, this also makes it possible for the holding arrangement 14 even before attachment of the splinter protection element 18 by means of gluing 16 at the disc 12 to install.

In 4 ist eine Abwandlung der Ausführungsform von 2 gezeigt, wobei auch hier, ähnlich wie bei dem Beispiel von 3, das Splitterschutzelement 18 in an sich bekannter Weise mittels einer Klebeschicht 30 in seinem zentralen Bereich mit der Unterseite der Scheibe 12 fest verbunden ist, während ein Randabschnitt 32 des Splitterschutzelements 18 von der Klebeschicht 30 frei gelassen ist, um mittels der Verbindung 120 mit dem Karosserierahmen 26 verbunden zu werden. Die Art der Anbindung des Randabschnitts 32 kann dabei ähnlich oder identisch wie bei der Ausführungsform von 2 sein.In 4 is a modification of the embodiment of 2 also shown here, similar as in the example of 3 , the splinter protection element 18 in a conventional manner by means of an adhesive layer 30 in its central area with the bottom of the disk 12 firmly connected while a border section 32 of the splinter protection element 18 from the adhesive layer 30 is left to by means of the connection 120 with the body frame 26 to be connected. The type of connection of the edge section 32 can be similar or identical as in the embodiment of 2 be.

Allgemein kann es sich bei dem Splitterschutzelement 18 um eine Kunststoffolie oder platte, z. B. aus Polycarbonat (PC), PMMA oder PET, oder einem Gewebe aus Metall, Kunststoff und/oder Textil handeln, wobei auf der von der Scheibe 12 abgewandten Seite des Splitterschutzelements 18 vorzugsweise eine Kratzfestbeschichtung aufgebracht ist. Ferner kann das Splitterschutzelement 18 so ausgebildet sein, dass es als Infrarot-(IR) und/oder Ultraviolett-(UV)Filter wirkt und/oder hinsichtlich seiner optischen Eigenschaften elektrisch schaltbar ist, z. B. mittels Integration eines LCD(Liquid Crystal Display)-, SPD(Suspended Particle Display)-, EC(Elektrochrom)-, EL-(Elektrolumineszenz) und/oder LED(Light Emitting Diode)-Elements. Ferner könnte das Splitterschutzelement 18 photovoltaisch ausgebildet sein, d. h. Solarzellen aufweisen.Generally, it can be at the splinter protection element 18 to a plastic film or plate, z. Example of polycarbonate (PC), PMMA or PET, or a fabric made of metal, plastic and / or textile, said on the of the disc 12 opposite side of the splinter protection element 18 preferably a scratch-resistant coating is applied. Furthermore, the splinter protection element 18 be designed so that it acts as an infrared (IR) and / or ultraviolet (UV) filter and / or is electrically switchable in terms of its optical properties, for. B. by integration of an LCD (Liquid Crystal Display), SPD (Suspended Particle Display), EC (electrochromic), EL (electroluminescence) and / or LED (Light Emitting Diode) elements. Furthermore, the splinter protection element could 18 be formed photovoltaic, ie have solar cells.

Ferner wäre es auch denkbar, dass die Scheibe 12 an ihrer Unterseite mit solchen Funktionselementen versehen ist, die dann zwischen der Scheibe 12 und dem Splitterschutzelement 18 liegen würden.Furthermore, it would also be possible for the disc 12 is provided on its underside with such functional elements, which then between the disc 12 and the splinter protection element 18 would lie.

1010
Glasdeckelglass lid
1212
Scheibedisc
1414
Verstärkungsrahmenreinforcing frame
1616
Klebeverbindungadhesive bond
1818
SplitterschutzelementShatter-proofing element
2020
Verbindung zwischen 14 und 18 connection between 14 and 18
21A21A
HaftflächenelementAdhesive surface element
21B21B
HaftflächenelementAdhesive surface element
2222
Umschäumungfoam casing
2323
Haftstruktur von 21A, 21B Adhesive structure of 21A . 21B
2424
Klebeverbindungadhesive bond
2525
doppelseitiges Klebebanddouble-sided duct tape
2626
Karosserieflanschbody flange
2727
KleberGlue
2929
KleberdurchtrittsöffnungGlue through opening
3030
Klebeschichtadhesive layer
3131
Zwischenraumgap
3232
Randbereich von 18 Border area of 18
110110
GlasfestelementFixed glass element
120120
Verbindung zwischen 26 und 18 connection between 26 and 18

Claims (35)

Anordnung zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeugs, mit einer Scheibe (12), die im Randbereich fest mit einer mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Halteanordnung (14) verbunden ist, wobei ein in seinem zentralen Bereich nicht mit der Scheibe verbundenes, mindestens teilweise transparentes Splitterschutzelement (18) mit der Halteanordnung verbunden ist, um die Öffnung auf der innen liegenden Seite mindestens zum größten Teil zu überspannen.Arrangement for closing an opening of a vehicle, with a pane ( 12 ) fixed in the edge region with a holding device connected to the vehicle body ( 14 ), wherein in its central region not connected to the disc, at least partially transparent splinter protection element ( 18 ) is connected to the holding arrangement to span the opening on the inner side at least for the most part. Anordnung zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeugs, mit einer Scheibe (12), die im Randbereich fest mit einer mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Halteanordnung (14) verbunden ist, wobei ein in seinem zentralen Abschnitt mit der Scheibe oder einem an der Scheibe angebrachten Funktionselement verbundenes, mindestens teilweise transparentes Splitterschutzelement (18) in einem freien Randabschnitt (32) mit der von der Scheibe abgewandten Seite der Halteanordnung mit der Halteanordnung mittels einer Klebeverbindung (20, 25, 27) oder einer Verbindung (20), bei welcher sich ein an der Halteanordnung angebrachtes Flächenelement (21A) und ein an dem Splitterschutzelement angebrachtes Flächenelement (21B) ineinander verhaken oder verrasten, verbunden ist.Arrangement for closing an opening of a vehicle, with a pane ( 12 ) fixed in the edge region with a holding device connected to the vehicle body ( 14 ), wherein a in its central portion with the disc or attached to the disc functional element, at least partially transparent splinter protection element ( 18 ) in a free edge section ( 32 ) with the side facing away from the disc side of the holding arrangement with the holding arrangement by means of an adhesive connection ( 20 . 25 . 27 ) or a connection ( 20 ), in which a surface element attached to the holding arrangement ( 21A ) and attached to the splinter protection element surface element ( 21B ) interlock or latch is connected. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) mit der Halteanordnung (14) mittels einer Verbindung (20), bei welcher sich ein an der Halteanordnung angebrachtes Flächenelement (21A) und ein an dem Splitterschutzelement angebrachtes Flächenelement (21B) ineinander verhaken oder verrasten, verbunden ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) with the holding arrangement ( 14 ) by means of a connection ( 20 ), in which a surface element attached to the holding arrangement ( 21A ) and attached to the splinter protection element surface element ( 21B ) interlock or latch is connected. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) mit der Halteanordnung (14) lösbar verbunden ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) with the holding arrangement ( 14 ) is releasably connected. Anordnung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) mit der Halteanordnung (14) mittels eines Klettverschlusses (20, 21A, 21B) oder eines Dual-Lock-Verschlusses (20, 21A, 21B) verbunden ist.Arrangement according to claim 4, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) with the holding arrangement ( 14 ) by means of a Velcro fastener ( 20 . 21A . 21B ) or a dual-lock closure ( 20 . 21A . 21B ) connected is. Anordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) mit der Halteanordnung (14) fest verklebt ist, beispielsweise mittels eines doppelseitigen Klebebands (25), eines PU-Klebers, eines Epoxidharzklebers, eines Schmelzklebers oder eines Hotmeltklebers.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) with the holding arrangement ( 14 ), for example by means of a double-sided adhesive tape ( 25 ), a PU adhesive, an epoxy resin adhesive, a hot melt adhesive or a hot melt adhesive. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteanordnung als Verstärkungselement (14) für die Scheibe (12) wirkt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the Hal arrangement as reinforcing element ( 14 ) for the disc ( 12 ) acts. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteanordnung (14) rahmenartig ausgebildet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the holding arrangement ( 14 ) is formed like a frame. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteanordnung (14) an die Scheibe (12) angeschäumt oder angeklebt ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the holding arrangement ( 14 ) to the disc ( 12 ) is foamed or glued. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Halteanordnung um ein- oder mehrteiliges Deckelinnenblech oder ein Profil (14) handelt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the holding arrangement is a one-part or multi-part cover inner panel or a profile ( 14 ). Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteanordnung (14) mit der Fahrzeugkarosserie dergestalt verbunden ist, dass die Scheibe (12) bezüglich der Fahrzeugkarosserie verstellbar ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the holding arrangement ( 14 ) is connected to the vehicle body in such a way that the disc ( 12 ) is adjustable with respect to the vehicle body. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteanordnung (14) fest mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist.Arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the holding arrangement ( 14 ) is firmly connected to the vehicle body. Anordnung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) in seinem zentralen Bereich mittels einer Klebeschicht (30), z. B. einer Schmelzklebefolie, mit der Scheibe bzw. dem Funktionselement verbunden ist.Arrangement according to claim 2, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) in its central region by means of an adhesive layer ( 30 ), z. As a hot melt adhesive film, is connected to the disc or the functional element. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Scheibe (12) und dem Splitterschutzelement (18) ein belüfteter Zwischenraum (31) ausgebildet ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that between the disc ( 12 ) and the splinter protection element ( 18 ) a ventilated space ( 31 ) is trained. Anordnung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (12) auf Abstand zur Halteanordnung (14) gelagert ist und/oder die Scheibe mit Belüftungsöffnungen versehen ist.Arrangement according to claim 14, characterized in that the disc ( 12 ) at a distance to the holding arrangement ( 14 ) is mounted and / or the disc is provided with ventilation openings. Anordnung zum Verschließen einer von einem Karosserierahmen (26) begrenzten Öffnung eines Fahrzeugs, mit einer Scheibe (12), die im Randbereich fest mit dem Rahmen der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, wobei ein nicht mit der Scheibe verbundenes, mindestens teilweise transparentes Splitterschutzelement (18) mit dem Fahrzeugkarosserie-Rahmen verbunden ist, um die Öffnung auf der innen liegenden Seite mindestens zum größten Teil zu überspannen.Arrangement for closing one of a body frame ( 26 ) limited opening of a vehicle, with a disc ( 12 ), which is firmly connected in the edge region with the frame of the vehicle body, wherein an at least partially transparent splinter protection element ( 18 ) is connected to the vehicle body frame to span the opening on the inner side at least for the most part. Anordnung zum Verschließen einer von einem Karosserierahmen (26) begrenzten Öffnung eines Fahrzeugs, mit einer Scheibe (12), die im Randbereich fest mit dem Karosserierahmen verbunden ist, wobei ein in seinem zentralen Abschnitt mit der Scheibe oder einem an der Scheibe angebrachten Funktionselement verbundenes, mindestens teilweise transparentes Splitterschutzelement (18) in einem freien Randabschnitt (32) mit der von der Scheibe abgewandten Seite des Karosserierahmens mittels einer Klebeverbindung (120, 25, 27) oder einer Verbindung (120), bei welcher sich ein an dem Karosserierahmen angebrachtes Flächenelement (21A) und ein an dem Splitterschutzelement angebrachtes Flächenelement (21B) ineinander verhaken oder verrasten, verbunden ist.Arrangement for closing one of a body frame ( 26 ) limited opening of a vehicle, with a disc ( 12 ), which is firmly connected in the edge region with the body frame, wherein a in its central portion with the disc or a disk attached to the functional element, at least partially transparent splinter protection element ( 18 ) in a free edge section ( 32 ) with the side facing away from the disc side of the body frame by means of an adhesive connection ( 120 . 25 . 27 ) or a connection ( 120 ), in which a plane attached to the body frame surface element ( 21A ) and attached to the splinter protection element surface element ( 21B ) interlock or latch is connected. Anordnung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) mit dem Karosserierahmen (26) mittels einer Verbindung (120), bei welcher sich ein an dem Karosserierahmen angebrachtes Flächenelement (21A) und ein an dem Splitterschutzelement angebrachtes Flächenelement (21B) ineinander verhaken oder verrasten, verbunden ist.Arrangement according to claim 16, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) with the body frame ( 26 ) by means of a connection ( 120 ), in which a plane attached to the body frame surface element ( 21A ) and attached to the splinter protection element surface element ( 21B ) interlock or latch is connected. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) mit dem Fahrzeugkarosserie-Rahmen (26) lösbar verbunden ist.Arrangement according to one of claims 16 to 18, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) with the vehicle body frame ( 26 ) is releasably connected. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) mit dem Fahrzeugkarosserie-Rahmen (26) mittels eines Klettverschlusses (120, 21A, 21B) oder eines Dual-Lock-Verschlusses (120, 21A, 21B) verbunden ist.Arrangement according to one of claims 16 to 19, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) with the vehicle body frame ( 26 ) by means of a Velcro fastener ( 120 . 21A . 21B ) or a dual-lock closure ( 120 . 21A . 21B ) connected is. Anordnung gemäß Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) mit dem Fahrzeugkarosserie-Rahmen (26) fest verklebt ist, beispielsweise mittels eines doppelseitigen Klebebands (25).Arrangement according to claim 16 or 17, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) with the vehicle body frame ( 26 ), for example by means of a double-sided adhesive tape ( 25 ). Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) die Öffnung vollständig überspannt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) completely spans the opening. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) von einer Kunststofffolie oder -platte, z. B. aus PC, PMMA oder PET, oder einem Gewebe aus Metall, Kunststoff und/oder Textil gebildet wird.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) of a plastic film or plate, for. B. PC, PMMA or PET, or a fabric made of metal, plastic and / or textile is formed. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) auf der von der Scheibe (12) abgewandten Seite eine Kratzfestbeschichtung aufweist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) on the disc ( 12 ) facing away from having a scratch-resistant coating. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) als IR- und/oder UV-Filter wirkt und/oder hinsichtlich seiner optischen Eigenschaften elektrisch schaltbar ist, z. B. mittels Integration eines LCD-, SPD-, EC-, EL- und/oder LED-Elements.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) as IR and / or UV filters acts and / or is electrically switchable with respect to its optical properties, z. B. by integration of an LCD, SPD, EC, EL and / or LED element. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) Solarzellen aufweist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) Has solar cells. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (12) aus Einscheiben-Sicherheitsglas gefertigt ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the disc ( 12 ) is made of toughened safety glass. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (10, 110) zum Verschließen einer Dachöffnung ausgebildet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the arrangement ( 10 . 110 ) is formed for closing a roof opening. Fahrzeug mit einer Anordnung (10, 110) zum Verschließen einer Öffnung des Fahrzeugs gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle with an arrangement ( 10 . 110 ) for closing an opening of the vehicle according to one of the preceding claims. Verfahren zum Versehen eines Fahrzeugs mit einer Anordnung (10) zum Verschließen einer Öffnung des Fahrzeugs, wobei eine Scheibe (12) im Randbereich fest mit einer Halteanordnung (14) verbunden wird, die Scheibe mittels der Halteanordnung mit der Fahrzeugkarosserie verbunden wird, um die Öffnung zu verschließen, und ein mindestens teilweise transparentes Splitterschutzelement (18) später mit der Halteanordnung verbunden wird, um die Öffnung auf der innen liegenden Seite mindestens zum größten Teil zu überspannen.Method for providing a vehicle with an arrangement ( 10 ) for closing an opening of the vehicle, wherein a disc ( 12 ) in the edge region firmly with a holding arrangement ( 14 ), the disc is connected by means of the holding arrangement with the vehicle body to close the opening, and an at least partially transparent splinter protection element ( 18 ) is later connected to the holding arrangement to span the opening on the inner side at least for the most part. Verfahren zum Versehen eines Fahrzeugs mit einer Anordnung (110) zum Verschließen einer von einem Karosserierahmen (26) begrenzten Öffnung des Fahrzeugs, wobei eine Scheibe (12) im Randbereich fest mit dem Karosserierahmen verbunden wird und später ein mindestens teilweise transparentes Splitterschutzelement (18) mit dem Karosserierahmen verbunden wird, um die Öffnung auf der innen liegenden Seite mindestens zum größten Teil zu überspannen.Method for providing a vehicle with an arrangement ( 110 ) for closing one of a body frame ( 26 ) limited opening of the vehicle, wherein a disc ( 12 ) is firmly connected in the edge region with the body frame and later an at least partially transparent splinter protection element ( 18 ) is connected to the body frame, to span the opening on the inner side at least for the most part. Verfahren gemäß Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) in seinem zentralen Bereich nicht mit der Scheibe (12) verbunden wird.A method according to claim 30 or 31, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) in its central area not with the disc ( 12 ) is connected. Verfahren gemäß Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Splitterschutzelement (18) in seinem zentralen Bereich mittels einer Klebeschicht (30), z. B. einer Schmelzklebefolie, mit der Scheibe bzw. einem an der Scheibe (12) angebrachten Funktionselement verbunden wird.A method according to claim 31, characterized in that the splinter protection element ( 18 ) in its central region by means of an adhesive layer ( 30 ), z. B. a hot melt adhesive film, with the disc or on the disc ( 12 ) attached functional element is connected. Verfahren zum Herstellen einer Anordnung (10) zum Verschließen einer Öffnung eines Fahrzeugs, wobei ein mindestens teilweise transparentes Splitterschutzelement (18) in seinem zentralen Abschnitt dergestalt an einer Scheibe (12) oder einem an der Scheibe angebrachten Funktionselement fest angebracht wird, dass ein Randabschnitt (32) des Splitterschutzelements frei bleibt, die Scheibe in ihrem Randbereich fest mit einer mit der Fahrzeugkarosserie verbindbaren Halteanordnung (14) verbunden wird, und der freie Randabschnitt des Splitterschutzelements an der von der Scheibe abgewandten Seite der Halteanordnung mittels einer Klebeverbindung (20) oder einer Verbindung (20), bei welcher sich ein an der Halteanordnung angebrachtes Flächenelement (21A) und ein an dem Splitterschutzelement angebrachtes Flächenelement (21B) ineinander verhaken oder verrasten, angebracht wird.Method for producing an arrangement ( 10 ) for closing an opening of a vehicle, wherein an at least partially transparent splinter protection element ( 18 ) in its central portion on a disc ( 12 ) or a functional element attached to the pane, that a peripheral section ( 32 ) of the splinter protection element remains free, the disc in its edge region fixed to a connectable to the vehicle body holding arrangement ( 14 ), and the free edge portion of the splinter protection element on the side facing away from the disc side of the holding arrangement by means of an adhesive bond ( 20 ) or a connection ( 20 ), in which a surface element attached to the holding arrangement ( 21A ) and attached to the splinter protection element surface element ( 21B ) interlock or latch into place. Verfahren gemäß Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Randabschnitt (32) des Splitterschutzelements (18) mittels einer Klettverbindung (21A, 21B) oder einer Dual-Lock-Verbindung (21A, 21B) mit der von der Scheibe (12) abgewandten Seite der Halteanordnung (14) verbunden wird.A method according to claim 34, characterized in that the free edge portion ( 32 ) of the splinter protection element ( 18 ) by means of a Velcro connection ( 21A . 21B ) or a dual-lock connection ( 21A . 21B ) with the from the disc ( 12 ) facing away from the holding arrangement ( 14 ) is connected.
DE200510031610 2005-07-06 2005-07-06 Arrangement for closing an opening of a vehicle Expired - Fee Related DE102005031610B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031610 DE102005031610B4 (en) 2005-07-06 2005-07-06 Arrangement for closing an opening of a vehicle
PCT/DE2006/001153 WO2007003177A1 (en) 2005-07-06 2006-07-03 Arrangement and method for closing an opening in a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031610 DE102005031610B4 (en) 2005-07-06 2005-07-06 Arrangement for closing an opening of a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005031610A1 DE102005031610A1 (en) 2007-01-11
DE102005031610B4 true DE102005031610B4 (en) 2009-09-10

Family

ID=37198724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510031610 Expired - Fee Related DE102005031610B4 (en) 2005-07-06 2005-07-06 Arrangement for closing an opening of a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005031610B4 (en)
WO (1) WO2007003177A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012103757B3 (en) 2012-04-27 2013-05-23 Webasto Ag Arrangement for closing opening of vehicle, has disk and splinter shield film that is attached to disk, where disk and splinter shield film are provided with foam casing in boundary area of disk
ES2928426T3 (en) * 2017-07-03 2022-11-17 Jonas Nilsson Polycarbonate panel and mounting thereof on a viewing window
US20200238806A1 (en) * 2018-11-30 2020-07-30 Transparent Protective Coating Llc Transparent protective covering
DE102020127222A1 (en) 2020-10-15 2022-04-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Modular vehicle roof system, roof module, method of making a vehicle roof and vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632472A1 (en) * 1986-09-24 1988-03-31 Flachglas Ag MOTORCYCLE DISC
DE10204359A1 (en) * 2001-03-25 2002-10-17 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Roof part for vehicle has light field beneath roof part formed by illuminating it with light from illumination device and bearer surface illuminated by light from source forms light panel
DE10151156A1 (en) * 2001-10-19 2003-05-08 Webasto Systemkomponenten Gmbh Glass cover for a vehicle roof and manufacturing process therefor
WO2004073976A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 Webasto Ag Window arrangement for a vehicle and method for the production thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632472A1 (en) * 1986-09-24 1988-03-31 Flachglas Ag MOTORCYCLE DISC
DE10204359A1 (en) * 2001-03-25 2002-10-17 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Roof part for vehicle has light field beneath roof part formed by illuminating it with light from illumination device and bearer surface illuminated by light from source forms light panel
DE10151156A1 (en) * 2001-10-19 2003-05-08 Webasto Systemkomponenten Gmbh Glass cover for a vehicle roof and manufacturing process therefor
WO2004073976A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 Webasto Ag Window arrangement for a vehicle and method for the production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007003177A1 (en) 2007-01-11
DE102005031610A1 (en) 2007-01-11
WO2007003177A8 (en) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1594692B1 (en) Window arrangement for a vehicle and method for the production thereof
DE10163709B4 (en) Modular vehicle roof
DE10206717B4 (en) Glass lid with splinter protection film
DE102009011265B4 (en) All-glass roof for a motor vehicle
DE202005021883U1 (en) Composite disc with an integrated holding element
EP3312033B1 (en) Vehicle door
DE102004007988A1 (en) Arrangement for closing an opening of a vehicle comprises a panel which is provided with a splinter protection element attached by means of a permanently elastic glue directly or indirectly to the vehicle bodywork
EP3911974A1 (en) Vehicle window pane having integrated sensor module
DE102005031610B4 (en) Arrangement for closing an opening of a vehicle
DE102014003969A1 (en) Cover for closing an opening in a vehicle body
EP3387204B1 (en) Device, comprising a glass pane and at least one lifting rail, method for its preparation and its use
DE102011106318A1 (en) Sealing structure arranged at aperture in vehicle chassis of motor vehicle, has base portion for adhesive attachment to main portion, and lighting element for reflecting and emitting electromagnetic radiation in visible spectral range
EP1747922B1 (en) Sliding window assembly for automotive vehicle
WO2018219657A1 (en) Vehicle pane with a covered lighting device
EP2580077B1 (en) Vehicle window with an integrated roller blind
DE10252912A1 (en) Production of a vehicle roof consisting of a roof module formed as a composite component comprises producing the composite component according to a specified roof-closing unit and a specified roof frame
EP3424640B1 (en) Polycarbonate pane and assembly of the same on a viewing window
EP2303621B1 (en) Roof module for a vehicle roof, particularly a folding top, of a passenger car
DE102021117122B4 (en) Roof for a motor vehicle, in particular for a passenger car, and motor vehicles
WO2012167879A2 (en) Vehicle component
DE202004020443U1 (en) Arrangement for closing an opening of a vehicle comprises a panel which is provided with a splinter protection element attached by means of a permanently elastic glue directly or indirectly to the vehicle bodywork
DE102017124228B4 (en) Vehicle side structure and motor vehicle
DE60014259T2 (en) Glass roof with impact protection
DE102018124989A1 (en) Decorative part for a motor vehicle
DE102016002684A1 (en) disc mount

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee