DE102005027486B4 - Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse - Google Patents

Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse Download PDF

Info

Publication number
DE102005027486B4
DE102005027486B4 DE200510027486 DE102005027486A DE102005027486B4 DE 102005027486 B4 DE102005027486 B4 DE 102005027486B4 DE 200510027486 DE200510027486 DE 200510027486 DE 102005027486 A DE102005027486 A DE 102005027486A DE 102005027486 B4 DE102005027486 B4 DE 102005027486B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
retaining lug
bearing ring
outer bearing
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510027486
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005027486A1 (de
Inventor
Matthias Fick
Dipl.-Ing. Frank (FH) Straub
Ekrem Akyol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE200510027486 priority Critical patent/DE102005027486B4/de
Publication of DE102005027486A1 publication Critical patent/DE102005027486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005027486B4 publication Critical patent/DE102005027486B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/183Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details internal, i.e. with spreading action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/588Races of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse (1), im Wesentlichen bestehend aus einem in eine Aufnahmebohrung (2) eines Gehäuses (3) einsetzbaren, gegen axiales Verschieben gesicherten, spanlos geformten dünnwandigen äußeren Lagerring (4), der an seinen Axialseiten zwei radial nach innen gerichtete Borde (5, 6) aufweist, sowie aus einem von diesen Borden (5, 6) im äußeren Lagerring (4) gehaltenen Nadelkranz (7), der durch einen Nadelkäfig (8) und eine Vielzahl in diesem in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen geführten Lagernadeln (9) gebildet wird, die auf von der Innenmantelfläche (10) des äußeren Lagerrings (4) und von der Außenmantelfläche einer zu lagernden Welle gebildeten Laufbahnen abrollen, dadurch gekennzeichnet, dass an die Umfangsfläche (11) des äußeren Lagerrings (4) eine im Laufbahnbereich der Lagernadeln (9) aber außerhalb deren Lastzone angeordnete, radial hervorstehende Haltenase (12) ohne Unterbrechung des Materialzusammenhangs angeformt ist und beidseitig in Umfangsrichtung neben der Haltenase (12) durchgehende Freistanzungen (13) angeordnet sind, durch welche die Haltenase (12) in eine zugehörige Ausnehmung...

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Radial-Nadellager nach den oberbegriffsbildenden Merkmalen des Patentanspruchs 1, und sie ist insbesondere vorteilhaft an zur Lagerung der Zentralwelle in Automatikgetrieben von Kraftfahrzeugen eingesetzten Nadelhülsen realisierbar.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In der Wälzlagertechnik ist es allgemein bekannt, dass Nadelhülsen diejenige Bauform von Nadellagern sind, welche die kleinste radiale Bauhöhe aufweisen und besonders raumsparende und montagefreundliche Lagerungen mit hoher radialer Tragfähigkeit ermöglichen. Derartige Nadelhülsen sind beispielsweise aus dem Fachbuch Albert/Köttrich „Wälzlager”, Springer-Verlag Wien, New York, 1987, Seite 29, bekannt und bestehen im Wesentlichen aus einem in eine Gehäusebohrung einsetzbaren, spanlos geformten dünnwandigen äußeren Lagerring, der an seinen Axialseiten zwei radial nach innen gerichtete Borde aufweist, sowie aus einem von diesen Borden im äußeren Lagerring gehaltenen Nadelkranz, der durch einen Nadelkäfig und eine Vielzahl in diesem in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen geführten Lagernadeln gebildet wird, wobei die Lagernadeln an der als Laufbahn ausgebildeten Innenmantelfläche des äußeren Lagerrings und an der ebenfalls als Laufbahn ausgebildeten Außenmantelfläche der zu lagernden Welle abrollen.
  • Dem Fachmann ist desweiteren bekannt, dass solche Nadelhülsen zumeist durch aufwändige Maßnahmen in der Gehäusebohrung fixiert werden müssen und erst durch Festsitz in der Gehäusebohrung ihre endgültige runde Form erhalten, so dass sie in der Regel mit Überdeckung in die Gehäusebohrung einzupressen sind. Hierbei besteht die Gefahr, dass bei zu geringer Überdeckung der erforderliche Festsitz nicht erreicht wird, d. h., die Nadelhülsen wandern in axialer Richtung aus der Gehäusebohrung heraus. Ist im Gegensatz die Überdeckung zu groß gewählt, besteht die Gefahr, dass die Nadelhülse beim Einpressen in die Gehäusebohrung deren Form verändert, so dass die erforderliche Rundheit nicht gegeben ist. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn die Nadelhülse in eine weiche Umgebungskonstruktion, beispielsweise in ein Gehäuse aus Aluminium, eingesetzt wird.
  • Um ein Herauswandern der Nadelhülse aus der Gehäusebohrung zu verhindern, ist es deshalb eine bekannte Maßnahme, deren äußeren Lagerring mit einer umlaufenden Rändelung zur Reibungserhöhung zu versehen. Dies hat jedoch den Nachteil, dass zur Herstellung der Rändelung ein zusätzlicher aufwändiger Arbeitsgang erforderlich ist und dass durch die Rändelung eine ungleichmäßige Wanddicke und damit ein nicht definierter Hüllkreis realisiert ist, der sich wiederum auf die zu erzielende Rundheit negativ auswirkt.
  • In der DE 42 38 147 C2 ist darüber hinaus ein Nadellager beschrieben, dessen Außenhülse am Außenumfang federnde Rastzungen aufweist, die zum Festkrallen in der Aufnahmebohrung dienen sollen. Einerseits bedingen derartig federnd ausgebildete Rastzungen einen erhöhten Fertigungsaufwand durch Ausstanzen und durch Biegen und andererseits besteht die Gefahr, dass diese beim Einpressen bzw. bei Auftreten einer hohen axialen Belastung abscheren.
  • Aus der FR 2 469 609 A1 ist schließlich noch eine Nadelhülse bekannt, welche zur Sicherung gegen axiales Verschieben eine an die Umfangsfläche des äußeren Lagerrings angeformte Haltenase aufweist, die in eine zugehörige Ausnehmung in der Gehäusebohrung eingreift. Diese außerhalb des Laufbahnbereiches der Lagernadeln angeordnete Haltenase ist jedoch so steif und scharfkantig ausgebildet, dass es beim Einpressen der Nadelhülse in eine weiche Gehäusebohrung zu einer vor allem im Getriebebau unerwünschten Spanbildung kommt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ausgehend von den Nachteilen des bekanntes Standes der Technik liegt daher der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse, zu konzipieren, das mit einer wirkungsvollen und kostengünstig herstellbaren Sicherung gegen axiales Verschieben ausgebildet ist.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Radial-Nadellager nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass an die Umfangsfläche des äußeren Lagerrings eine im Laufbahnbereich der Lagernadeln aber außerhalb deren Lastzone angeordnete, radial hervorstehende Haltenase ohne Unterbrechung des Materialzusammenhangs angeformt ist und beidseitig in Umfangsrichtung neben der Haltenase durchgehende Freistanzungen angeordnet sind, durch welche die Haltenase in eine zugehörige Ausnehmung im Gehäuse elastisch einschnappbar ist.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäß ausgebildeten Radial-Nadellagers werden in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Danach ist es gemäß Anspruch 2 bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Radial-Nadellager vorgesehen, dass die Haltenase in Montagerichtung einen abfallenden Verlauf aufweist. Dadurch ist sichergestellt, dass beim Einschieben des Hülsenlagers in die Aufnahmebohrung das elastische Einfedern der Haltenase allmählich erfolgen kann.
  • Gemäß Anspruch 3 zeichnet sich das erfindungsgemäß ausgebildete Wälzlager darüber hinaus noch dadurch aus, dass die Haltenase durch einen Prägevorgang hergestellt ist. Durch Anwendung dieses Fertigungsverfahrens ist sichergestellt, dass die Sicherung gegen axiales Verschieben kostengünstig herstellbar ist.
  • Alles in allem weist das erfindungsgemäß ausgebildete Radial-Nadellager somit gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Nadellagern den Vorteil auf, dass sich die Haltenase durch einen zusätzlichen Prägevorgang am äußeren Lagerring in einfacher Weise anbringen lässt. Durch den nicht unterbrochenen Materialzusammenhang zwischen dem äußerem Lagerring und der Haltenase ist sichergestellt, dass deren Bruch, insbesondere bei hoher Axialbelastung, ausgeschlossen ist. Es ist auch von Vorteil, dass Haltenase und Gehäusebohrung in ihren Größenverhältnissen so abgestimmt sind, dass diese beim Einpressen in die Gehäusebohrung sich im elastischen Bereich verformt, das bedeutet, dass die Haltenase nach dem Erreichen der in der Gehäusebohrung eingebrachten Ausnehmung wieder auffedern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäß ausgebildeten Radial-Nadellagers wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Sprengdarstellung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Nadelhülse;
  • 2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäß ausgebildeten Nadelhülse, teilweise geschnitten;
  • 3 eine vergrößerte Darstellung eines Querschnittes einer in ein Gehäuse eingesetzten erfindungsgemäßen Nadelhülse.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Die in den 1 bis 3 dargestellte Nadelhülse 1 besteht aus dem spanlos geformten dünnwandigen äußeren Lagerring 4, der an beiden Axialseiten mit den radial nach innen gerichteten Borden 5 und 6 versehen ist. Durch diese Borde wird der aus dem Nadelkäfig 8 und den Lagernadeln 9 gebildete Nadelkranz 7 im äußeren Lagerring 4 gehalten, wobei die Laufbahnen der Lagernadeln 9 einerseits durch die Innenmantelfläche 10 des äußeren Lagerringes 4 und andererseits durch die zu lagernde, nicht dargestellte Welle gebildet werden.
  • Wie die genannten Figuren weiter zeigen, ist an die Umfangsfläche 11 des äußeren Lagerrings 4 eine Haltenase 12 angeformt, die in radialer Richtung nach außen vorsteht und in Montagerichtung dachartig abfallend ausgebildet ist. Diese Haltenase 12 wird durch einen Prägevorgang derart hergestellt, dass zwischen ihr und dem äußeren Lagerring 4 ein nicht unterbrochener Materialzusammenhang besteht. Mit anderen Worten, durch den Prägevorgang wird eine bleibende Materialverschiebung im plastischen Bereich derart realisiert, dass der radial vorstehenden Haltenase 12 ein radial innenliegender Hohlraum zugeordnet ist, dessen Volumen gleich dem der Haltenase 12 ist.
  • Die 2 und 3 lassen weiter erkennen, dass die Haltenase 12 im Laufbahnbereich der Lagernadeln 9 aber nicht in deren Lastzone angeordnet ist. Darüber hinaus weist die gezeigte Nadelhülse 1 noch beidseitig in Umfangsrichtung neben der Haltenase 12 angeordnete Freistanzungen 13 auf. Diese sind durchgängig und beeinflussen durch die Materialschwächung die Federkennlinie des äußeren Lagerringes 4, so dass das elastische Einfedern der Haltenase 12 in die Aufnahmebohrung 2 des Gehäuses 3 erleichtert ist.
  • In 3 ist schließlich die in der Aufnahmebohrung 2 des Gehäuses 3 angeordnete Nadelhülse 1 gezeigt, wobei die Montagerichtung durch den eingezeichneten Pfeil angedeutet ist. Zunächst wird der äußere Lagerring 4 einschließlich des Nadelkranzes 7 beginnend mit seinem Bord 2 in die Aufnahmebohrung 2 eingeführt. Dies erfolgt bereits mit Überdeckung, das bedeutet, der äußere Durchmesser des äußeren Lagerringes 4 ist geringfügig größer als der Durchmesser der Aufnahmebohrung 2. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Nadelhülse 1 durch das Einpressen in die Aufnahmebohrung 2 ihre endgültige runde Form einnimmt. Dies verlangt wiederum, dass an die Aufnahmebohrung 2 des Gehäuses 3 hinsichtlich Rundheit hohe Anforderungen gestellt sind.
  • Wie 3 weiter erkennen lässt, wird nach Erreichen der Aufnahmebohrung 2 die dachartig ausgestaltete Haltenase 12 im elastischen Bereich solange zusammengepresst, bis sie die Ausnehmung 14 im Gehäuse 3 erreicht. Hat sie diese linksseitig vollständig passiert, so wird die Haltenase 12 radial wieder auffedern, so dass auch bei starken axialen Verschiebekräften ein Herauswandern der Nadelhülse 1 aus der Aufnahmebohrung 2 durch Anlage der Haltenase 12 an der Seitenwandung der Ausnehmung 14 verhindert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nadelhülse
    2
    Aufnahmebohrung
    3
    Gehäuse
    4
    äußerer Lagerring
    5
    Bord an 4
    6
    Bord an 4
    7
    Nadelkranz
    8
    Nadelkäfig
    9
    Lagernadeln
    10
    Innenmantelfläche von 4
    11
    Umfangsfläche von 4
    12
    Haltenase an 11
    13
    Freistanzungen neben 11
    14
    Ausnehmung in 3

Claims (3)

  1. Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse (1), im Wesentlichen bestehend aus einem in eine Aufnahmebohrung (2) eines Gehäuses (3) einsetzbaren, gegen axiales Verschieben gesicherten, spanlos geformten dünnwandigen äußeren Lagerring (4), der an seinen Axialseiten zwei radial nach innen gerichtete Borde (5, 6) aufweist, sowie aus einem von diesen Borden (5, 6) im äußeren Lagerring (4) gehaltenen Nadelkranz (7), der durch einen Nadelkäfig (8) und eine Vielzahl in diesem in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen geführten Lagernadeln (9) gebildet wird, die auf von der Innenmantelfläche (10) des äußeren Lagerrings (4) und von der Außenmantelfläche einer zu lagernden Welle gebildeten Laufbahnen abrollen, dadurch gekennzeichnet, dass an die Umfangsfläche (11) des äußeren Lagerrings (4) eine im Laufbahnbereich der Lagernadeln (9) aber außerhalb deren Lastzone angeordnete, radial hervorstehende Haltenase (12) ohne Unterbrechung des Materialzusammenhangs angeformt ist und beidseitig in Umfangsrichtung neben der Haltenase (12) durchgehende Freistanzungen (13) angeordnet sind, durch welche die Haltenase (12) in eine zugehörige Ausnehmung (14) im Gehäuse (3) elastisch einschnappbar ist.
  2. Radial-Nadellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenase (12) in Montagerichtung einen dachartig abfallenden Verlauf aufweist.
  3. Radial-Nadellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenase (12) durch einen Prägevorgang hergestellt ist.
DE200510027486 2005-06-15 2005-06-15 Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse Active DE102005027486B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510027486 DE102005027486B4 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510027486 DE102005027486B4 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005027486A1 DE102005027486A1 (de) 2006-12-28
DE102005027486B4 true DE102005027486B4 (de) 2012-04-19

Family

ID=37513320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510027486 Active DE102005027486B4 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005027486B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215839A1 (de) 2013-08-12 2015-03-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022316B4 (de) 2007-05-12 2018-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radial-Nadellager-Baueinheit
DE102009030371A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlageranordnung mit einer Nadelhülse
DE102016221704A1 (de) 2016-11-07 2018-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nadelhülse eines Nadellagers mit Drosselbord für Automatikgetriebe
DE102016223815B3 (de) * 2016-11-30 2018-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerring , sowie unter Einsatz desselben gebildete Lageranordnung

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH356644A (fr) * 1959-03-24 1961-08-31 Pitner Alfred Douille de retenue provisoire des aiguilles dans la bague extérieure d'un roulement à aiguilles
GB1277607A (en) * 1968-11-27 1972-06-14 Arne Ingvartsen A releasable corner joint for stacking-frames for loading pallets
AT335235B (de) * 1974-02-25 1977-02-25 Pitner Alfred Lager mit zylindrischen walzkorpern
GB1520341A (en) * 1976-01-24 1978-08-09 Kugelfischer G Schaefer & Co Rooling bearings
DE2236648B2 (de) * 1971-07-27 1980-05-08 Akira Tokio Arai Vorrichtung zur lösbaren formschlüssigen Koppelung von Bauteilen
FR2469609A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Nadella Dispositif de montage d'un palier dans un support
GB2117477A (en) * 1982-03-31 1983-10-12 British Aluminium Co Ltd Joint between rail and bar
DE9207650U1 (de) * 1992-06-05 1992-09-17 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Wälzlagerung, insbesondere für Fahrräder
DE4238147C2 (de) * 1992-11-12 1994-08-11 Ford Werke Ag Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
DE4416320A1 (de) * 1993-07-17 1995-01-19 Schaeffler Waelzlager Kg Axialwinkelscheibe
GB2351534A (en) * 1999-06-28 2001-01-03 Skf Gmbh Assembly for the axial location of a bearing ring
DE19542600C2 (de) * 1995-11-15 2003-05-08 Ina Schaeffler Kg Formschlüssige Verbindung von zwei Teilen
DE10227377B4 (de) * 2002-06-20 2004-11-11 Ina-Schaeffler Kg Axialwinkelscheibe

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH356644A (fr) * 1959-03-24 1961-08-31 Pitner Alfred Douille de retenue provisoire des aiguilles dans la bague extérieure d'un roulement à aiguilles
GB1277607A (en) * 1968-11-27 1972-06-14 Arne Ingvartsen A releasable corner joint for stacking-frames for loading pallets
DE2236648B2 (de) * 1971-07-27 1980-05-08 Akira Tokio Arai Vorrichtung zur lösbaren formschlüssigen Koppelung von Bauteilen
AT335235B (de) * 1974-02-25 1977-02-25 Pitner Alfred Lager mit zylindrischen walzkorpern
GB1520341A (en) * 1976-01-24 1978-08-09 Kugelfischer G Schaefer & Co Rooling bearings
FR2469609A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Nadella Dispositif de montage d'un palier dans un support
GB2117477A (en) * 1982-03-31 1983-10-12 British Aluminium Co Ltd Joint between rail and bar
DE9207650U1 (de) * 1992-06-05 1992-09-17 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Wälzlagerung, insbesondere für Fahrräder
DE4238147C2 (de) * 1992-11-12 1994-08-11 Ford Werke Ag Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
DE4416320A1 (de) * 1993-07-17 1995-01-19 Schaeffler Waelzlager Kg Axialwinkelscheibe
DE19542600C2 (de) * 1995-11-15 2003-05-08 Ina Schaeffler Kg Formschlüssige Verbindung von zwei Teilen
GB2351534A (en) * 1999-06-28 2001-01-03 Skf Gmbh Assembly for the axial location of a bearing ring
DE10227377B4 (de) * 2002-06-20 2004-11-11 Ina-Schaeffler Kg Axialwinkelscheibe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M.Albrecht/H.Köttrich: Wälzlager, Theorie und Praxis. Wien NevYork : Springer-Verlag, 1987. 29. - ISBN 3-211-81997-5. [Fachbuch] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215839A1 (de) 2013-08-12 2015-03-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005027486A1 (de) 2006-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1864028B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenkugellager
EP3332136B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schrägrollenlagers
EP1929165A1 (de) Wälzlager
DE102010029304A1 (de) Wellscheibe und Wellenlageranordnung
DE102005027486B4 (de) Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse
WO2009037047A1 (de) Wälzlager mit einem geteilten lagerring
EP0379869A1 (de) Radial-Wälzlager
EP3332135B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schrägrollenlagers
DE2906210A1 (de) Zweireihiges radialpendelrollenlager
DE102007036113B4 (de) Linearkugellager
DE102005018244A1 (de) Wälzlageranordnung
DE10227377B4 (de) Axialwinkelscheibe
DE102004053078B4 (de) Lageranordung
DE202012010830U1 (de) Wälzlageranordnung, insbesondere für ein Radialwälzlager
DE10123965B4 (de) Nadellager
DE102016216396A1 (de) Kippsegmentlager
DE4430922B4 (de) Arretierelement, versehen mit Maßnahmen zur Lagesicherung, die am Käfig sowie am Führungsteil vorgesehen sind
DE102021129190A1 (de) Lagerkäfig für Zylinderrollen und Zylinderrollenlager mit einem solchen Lagerkäfig
DE10041990B4 (de) Wälzlager zur Führung einer Schaltschiene eines Getriebes
DE102017201602B4 (de) Ausgleichswelle
DE102018124573A1 (de) Synchronkörper einer Synchronisiereinrichtung eines Schaltgetriebes
DE102019107492A1 (de) Kugellager und Verfahren zum Zusammenbau desselben
EP2325507B1 (de) Wälzlagerkäfig mit mittig verbreiterten Stegen
DE102008020853A1 (de) Wälzlager zur Lagerung einer Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs und Toleranzring
DE102011075506A1 (de) Radialwälzlager mit sinusförmigem Käfig

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120720

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213