DE102005026426B4 - Spannschiene mit aufgestecktem Aufdrückbereich - Google Patents

Spannschiene mit aufgestecktem Aufdrückbereich Download PDF

Info

Publication number
DE102005026426B4
DE102005026426B4 DE102005026426.3A DE102005026426A DE102005026426B4 DE 102005026426 B4 DE102005026426 B4 DE 102005026426B4 DE 102005026426 A DE102005026426 A DE 102005026426A DE 102005026426 B4 DE102005026426 B4 DE 102005026426B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
pressure piece
area
chain
tensioning rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005026426.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005026426A1 (de
Inventor
Michael Weikert
Martin Bodensteiner
Sandra Ketterl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Winklhofer Beteiligungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200420013921 external-priority patent/DE202004013921U1/de
Application filed by Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE102005026426.3A priority Critical patent/DE102005026426B4/de
Publication of DE102005026426A1 publication Critical patent/DE102005026426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005026426B4 publication Critical patent/DE102005026426B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Spannschiene (1) für einen Kettentrieb, insbesondere Steuerkettentrieb eines Verbrennungsmotors, mit einem Basiskörper (2) und einem am Basiskörper (2) angeordneten Aufdrückbereich zum Aufdrücken eines Kettenspanners, wobei der Aufdrückbereich als separates Druckstück (10) ausgestaltet ist, und wobei der Basiskörper (2) einen innenliegenden Gleitbereich zum Anlegen an eine Kette derart aufweist, dass ein Durchlaufkanal (12) für die Kette zwischen dem Gleitbereich und dem Druckstück (10) gebildet ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (10) mittels einer Steckrastverbindung mit dem Basiskörper (2) verbunden ist und der Durchlaufkanal (12) an seinem Umfang geschlossen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spannschiene für einen Kettentrieb, insbesondere Steuerkettentrieb eines Verbrennungsmotors, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Der überwiegende Teil der Spannschienen umfasst einen Basiskörper bzw. Tragkörper und einen darauf angebrachten Gleitbelag bzw. Gleitbelagkörper. Die Spannschiene ist an einem Ende schwenkbar angebracht und mit ihrem Gleitbelag gegen die Kette gedrückt. Überwiegend weist hierzu der Tragkörper an seiner dem Gleitbelag bzw. Gleitbelagkörper abgewandten Seiten einen Aufdrückbereich zum Aufdrücken eines Kettenspanners auf. Der Kettenspanner ist häufig, beim Einsatz an einem Verbrennungsmotor an die Motorölhydraulik angeschlossen, so dass bei erhöhter Drehzahl auch eine erhöhte Kettenspannung erzeugbar ist. Die Einbauverhältnisse sind zum Teil relativ beengt, so dass die Anordnung der Spannschiene und die zu dieser relative Anordnung des Kettenspanners entscheidende Bedeutung zukommt. Bei ungünstigen Einbauverhältnissen von der Spannschiene und dem Kettenspanner treten auch größere Kräfte am Aufdrückbereich auf. Zum Teil sind dann auch die Relativbewegungen zwischen Aufdrückbereich und Kettenspanner größer, als bei günstigeren Anordnungen. Probleme kann auch der Einbau des Kettenspanners und der Spannschiene machen, insbesondere bei schon am Motor installierten restlichen Bauteilen des Kettentriebes.
  • Eine solche Spannschiene ist aus der JP H08- 135 463 A bekannt. Weitere Spannschienen sind z.B. in der JP 2004 - 116 680 A , der JP 2002 - 070 963 A , der US 5 184 982 A und der US 4 177 689 A beschrieben.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Spannschiene konstruktiv so zu verbessern, dass sie den oben erwähnten Anforderungen besser gerecht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Spannschiene gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Verwendung einer Steckrastverbindung zum Anbringen des separaten Druckstückes hat nun mehrere Vorteile. Zum einen kann das Druckstück nachträglich bei Verschleiß ausgetauscht werden. Je nach Ausgestaltung der Steckrastverbindung sind hierzu keine Werkzeuge erforderlich. Darüber hinaus sind Ausgestaltungen möglich, bei denen der Aufdrückbereich Probleme bei der Montage der Spannschiene aufwerten würde. Mittels des separaten Druckstücks kann erst die Spannschiene montiert und anschließend das Druckstück mit dem Basiskörper verrastet werden. Insbesondere für beengte Einbauverhältnisse, wie sie bei Verbrennungsmotoren auftauchen können, erweitert diese Ausgestaltung beträchtlich den Konstruktionsspielraum.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Basiskörper einen innenliegenden Gleitbereich zum Anlegen an eine Kette derart aufweist, dass ein Durchlaufkanal für eine Kette zwischen Gleitbereich und Druckstück gebildet ist. Bei einer solchen Ausgestaltung würde das Druckstück die Installation der Spannschiene (bei geschlossener Kette) vollständig verhindern. Zum einseitigen Öffnen des Durchlaufkanals ist das Druckstück vorerst nicht mit dem Basiskörper verbunden. Nachdem dieser installiert und die Kette in den geöffneten Durchlaufkanal eingefädelt ist, wird das Druckstück aufgesteckt und verrastet. Diese Form der Spannschiene ermöglicht es z.B., den Kettenspanner im von der Kette umschlossenen Bereich des Kettentriebs anzuordnen. Hierdurch lässt sich erheblich Platz einsparen. Bei den meisten Kettentrieben ist nämlich der Kettenspanner außerhalb dieses Bereichs angeordnet.
  • Vorteilhafterweise kann das Druckstück einen keilförmigen Einsteckbereich aufweisen, der in eine komplementär ausgestaltete Steckaufnahme am Basiskörper eingesteckt und die Keilform in Belastungsrichtung verjüngt ist. Diese Ausgestaltung sorgt dafür, dass die Belastung durch den Kettenspanner das Druckstück immer fester in die Steckverbindung hineindrückt, so dass es nicht zu einem Lösen des Druckstückes aufgrund der Kraftwirkung des Kettenspanners kommen kann. Die Keilform des Einsteckbereichs und die Steckaufnahme sorgt demnach bei immer höherer Belastung für einen immer festeren Sitz des Druckstückes am Basiskörper und trägt somit den Belastungsverhältnissen am Kettentrieb Rechnung.
  • Des Weiteren können die Keilflächen des Einsteckbereichs des Druckstücks mindestens Rastaufnahmen aufweisen und die Keilflächen der Steckaufnahme am Basiskörper mindestens ein komplementär ausgestaltetes Rastmittel aufweisen. Neben der Tatsache, dass durch die Keilform von Einsteckbereich und Rastaufnahme eine Einfädelhilfe gegeben ist, können die Rastaufnahme und die Steckaufnahme eine Fixierung der beiden Teile in der Endposition des Steckweges bewirken. Selbstverständlich wird eine Umkehrung dieses Prinzips durch Verwendung von Rastmitteln am Einsteckbereich und Rastaufnahmen an der Steckaufnahme als äquivalent angesehen.
  • Der Basiskörper weist den Durchlaufkanal seitlich begrenzende Seitenwände auf, wobei bei einer Variante die Steckaufnahme in den Seitenwänden angeordnet ist. Die Steckaufnahme muss demnach nicht über die gesamte Breite des Basiskörpers ausgestaltet sein. Es reicht vollständig aus und ist materialsparend, wenn diese durch die Seitenwände ausgebildet wird. Aufgrund der Tatsache, dass die Abstützung des Druckstücks durch die Seitenwände in einem Abstand durchgeführt wird, der größer ist als die Breite der Kette, treten aufgrund der zentralen Krafteinwirkung durch den Kettenspanner auf das Druckstück im Wesentlichen keine ungünstigen Kraftkomponenten auf.
  • Der Einsteckbereich des Druckstücks kann über den Querschnitt des Einsteckbereichs überstehende Seitenwangen aufweisen, die den Basiskörper seitlich übergreifen und eine Axialsicherung bereitstellen. Querkraftkomponenten, die im Betrieb entstehen können sowie die ständig vorhandene Vibrationsbelastung, führen nicht zu einem seitlichen Herausgleiten des Druckstückes aufgrund dieser Axialsicherung. Bei einer Ausführungsform weisen hierzu die Seitenwände des Basiskörpers Aufnahmetaschen auf, in denen die Seitenwangen des Druckstücks angeordnet sind. Die Gesamtbreite der Spannschiene wird durch diese Maßnahme und aufgrund der Axialsicherung nochmals verringert.
  • Die Erfindung könnte sich auch auf ein Verfahren zum Montieren einer Kettentriebspannschiene an einem Verbrennungsmotor beziehen, das folgende Schritte umfasst:
    • Anordnen und Befestigen eines Basiskörpers an einer Spannschiene an dem Verbrennungsmotor,
    • Herumlegen einer Antriebskette um zugehörige Kettenräder des Kettentriebs, Anlegen der Antriebskette an den Basiskörper der Spannschiene, und
    • anschließendes Steckrastverbinden eines separaten Druckstückes mit dem Basiskörper der Spannschiene.
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Spannschiene,
    • 2 die Spannschiene aus 1 in einer perspektivischen Seitenansicht von rechts,
    • 3 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des Aufdrückbereichs der Spannschiene aus 1,
    • 4 eine vergrößerte Seitenansicht des Aufdrückbereichs aus 1,
    • 5 das Druckstück aus 4 in einer geschnittenen Seitenansicht und
    • 6 die Steckaufnahme aus 4 in einer Seitenansicht.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte Spannschiene 1 umfasst einen Basiskörper 2 und einen mit diesem steckrastverbundenen Gleitbelagkörper 3. Der Basiskörper weist einen über seine gesamte Länge sich erstreckenden Fachwerkbereich 4 auf, der an seinem einen Endabschnitt eine Öffnung 5 zum schwenkbaren Anordnen der Spannschiene 1 enthält. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Fachwerkbereich so aufgebaut, dass die Fachwerkstruktur durch einen die Zwischenräume zwischen den Fachwerkstreben ausfüllenden Steg 6 verschlossen ist. Dieser Steg 6 läuft entlang der Längsmittenachse der Spannschiene 1 und erstreckt sich im Fachwerkbereich 4 lediglich nicht in die Öffnung 5 hinein. Auf der nicht dargestellten gegenüberliegenden Seite befinden sich eine gleiche Fachwerkstruktur.
  • Der Basiskörper 2 weist zwei den Gleitbelagkörper 3 seitlich überragende Seitenwände 7 und 8 auf. Etwa am Ende des oberen Drittels der Seitenwände 7 und 8 weisen diese einen im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des Gleitbelagkörpers 3 nach außen verlaufenden Absatz 9 auf, der zur Aufnahme eines noch näher zu beschreibenden Druckstückes 10 dient. Die Länge dieser Absätze 9 entspricht im Wesentlichen der Hälfte der Gesamtbreite der Spannschiene 1 an dieser Stelle. Nach geraden Stücken 11, die sich an den Absatz 9 anschließen, vermindert sich die Höhe der Seitenwände 7 und 8 wieder kontinuierlich bis zum gegenüberliegenden Ende der Spannschiene 1. Zwischen dem Druckstück 10, dem Gleitbelagkörper 3 und den seitlichen Seitenwänden 7 und 8 ist nunmehr ein Durchlaufkanal 12 gebildet, durch den im späteren Einsatz die Kette hindurchläuft.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Basiskörper 2 aus einem faserverstärkten Kunststoff hergestellt, während der Gleitbelagkörper 3 aus einem Kunststoff mit günstigen Gleitreibungseigenschaften hergestellt ist. Die Befestigung des Gleitbelagkörpers 3 erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel mittels nicht näher dargestellter Steckrastverbindungen.
  • Im Folgenden wird nunmehr die Ausgestaltung des Druckstückes 10 und die komplementäre Ausgestaltung einer Steckaufnahme in den Seitenwänden 7 und 8 unter Zuhilfenahme der 3 bis 6 näher erläutert.
  • In die Absätze 9 der Seitenwände 7 und 8 ist eine Steckaufnahme 13 eingeformt. Diese Steckaufnahme 13 weist eine sich in Belastungsrichtung verjüngende Keilform auf und ist ungefähr in ihrer Mitte mit nach innen vorstehenden wulstförmigen Erhöhungen 14 und 15 versehen.
  • Das zugehörige Druckstück 10 weist im Querschnitt im Wesentlichen eine T-Form auf, die gekrümmte Oberseite 16 stellt die Aufdrückfläche für den Kettenspanner bereit. Auf der Rückseite des oberen Querstegs 17 ist ein Einsteckbereich 18 angeformt, der eine zur Steckaufnahme 13 komplementäre Ausgestaltung hat. Der Steckbereich 18 weist eine in Belastungsrichtung sich verjüngende Keilform auf und ist mit zwei abgerundeten Vertiefungen zur Aufnahme der wulstförmigen Erhöhung 14 und 15 versehen. Die Länge des Einsteckbereichs 18 ist etwas geringer als die Tiefe der Steckaufnahme 13. Aufgrund der Ausgestaltung erfolgt das Einstecken des Druckstückes 10 in die Steckaufnahme 13 mit einer leichten Überdeckung, so dass sich ein gewünschter stabiler Sitz ergibt. Die Erhöhung 14 und 15 sowie die Vertiefung 19, 20 stellen geeignete Rastmittel zum Verrasten des Druckstücks 10 in seiner eingesteckten Position dar.
  • Die Seitenwände 7 und 8 sind jeweils an ihren Außenseiten mit symmetrisch zur Steckaufnahme 13 angeordneten Aufnahmetaschen 21 versehen. In diesen Aufnahmetaschen werden Seitenwangen 22 des Druckstücks 10 eingesteckt, so dass dieses auch axial an dem Basiskörper 2 gesichert ist.
  • Im Folgenden wird die Wirkungs-Funktionsweise der Erfindung anhand des obigen Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die hier dargestellte Spannschiene 1 wird für den Steuerkettentrieb eines Verbrennungsmotors eingesetzt und befindet sich im späteren Einsatz zwischen dem Kurbelwellenkettenrad und einem Nockenwellenkettenrad. Nachdem sowohl die Kettenräder als auch die Steuerkette am Motor montiert worden sind, wird nachträglich die Spannschiene angeordnet. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Spannschiene (ohne Druckstück 10) vorab oder zusammen mit der Kette und den Kettenrädern zu montieren. Sobald sich die Kette in dem Durchlaufkanal 12 in Anlage an den Gleitbelagkörper 3 befindet, wird das Druckstück 10 mittels seines Einsteckbereichs 18 in die Steckaufnahme 13 eingesteckt und dort verrastet. Dann nimmt es die in 3 und 4 sehr gut zu erkennende Position ein. Die Rückseite des Quersteges 17 liegt dann an den Absätzen 9 an. Anschließend wird der meist durch ein Sicherungsstift in einer Transport- bzw. Montagestellung gesicherte Kettenspanner aktiviert, so dass dieser mit seinem Spannkolben auf die Aufdrückfläche 16 aufdrückt.
  • Aufgrund der Form der Spannschiene 1 und der Lage des Druckstückes 10 ist zu erkennen, dass der Kettenspanner in dem von der Kette umschlungenen Bereich des Kettentriebs angeordnet ist.

Claims (6)

  1. Spannschiene (1) für einen Kettentrieb, insbesondere Steuerkettentrieb eines Verbrennungsmotors, mit einem Basiskörper (2) und einem am Basiskörper (2) angeordneten Aufdrückbereich zum Aufdrücken eines Kettenspanners, wobei der Aufdrückbereich als separates Druckstück (10) ausgestaltet ist, und wobei der Basiskörper (2) einen innenliegenden Gleitbereich zum Anlegen an eine Kette derart aufweist, dass ein Durchlaufkanal (12) für die Kette zwischen dem Gleitbereich und dem Druckstück (10) gebildet ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (10) mittels einer Steckrastverbindung mit dem Basiskörper (2) verbunden ist und der Durchlaufkanal (12) an seinem Umfang geschlossen ist.
  2. Spannschiene (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (10) einen keilförmigen Einsteckbereich (18) aufweist, der in eine komplementär ausgestaltete Steckaufnahme (13) am Basiskörper (2) eingesteckt ist und die Keilform in Belastungsrichtung verjüngt ist.
  3. Spannschiene (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilflächen des Einsteckbereichs (18) des Druckstücks (10) mindestens eine Rastaufnahme (19, 20) aufweist und die Keilflächen der Steckaufnahme (13) am Basiskörper (2) mindestens ein komplementär ausgestaltetes Rastmittel (14, 15) aufweisen.
  4. Spannschiene (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (2) den Durchlaufkanal (12) seitlich begrenzende Seitenwände (7, 8) aufweist, und die Steckaufnahme (13) in den Seitenwänden (7, 8) angeordnet ist.
  5. Spannschiene (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteckbereich (18) des Druckstücks (10) über den Querschnitt des Einsteckbereichs (18) überstehende Seitenwangen (22) aufweist, die den Basiskörper (2) seitlich übergreifen und eine Axialsicherung bereitstellen.
  6. Spannschiene (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (7, 8) des Basiskörpers (2) Aufnahmetaschen (21) aufweisen, in denen die Seitenwangen (22) des Druckstücks (10) angeordnet sind.
DE102005026426.3A 2004-09-07 2005-06-08 Spannschiene mit aufgestecktem Aufdrückbereich Active DE102005026426B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005026426.3A DE102005026426B4 (de) 2004-09-07 2005-06-08 Spannschiene mit aufgestecktem Aufdrückbereich

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004013921.9 2004-09-07
DE200420013921 DE202004013921U1 (de) 2004-09-07 2004-09-07 Spannschiene mit aufgestecktem Aufdrückbereich
DE102005026426.3A DE102005026426B4 (de) 2004-09-07 2005-06-08 Spannschiene mit aufgestecktem Aufdrückbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005026426A1 DE102005026426A1 (de) 2006-03-09
DE102005026426B4 true DE102005026426B4 (de) 2022-11-10

Family

ID=35852670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005026426.3A Active DE102005026426B4 (de) 2004-09-07 2005-06-08 Spannschiene mit aufgestecktem Aufdrückbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005026426B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019838A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Schaeffler Kg Spann- und/oder Führungsvorrichtung für ein Zugmittel eines Zugmitteltriebs
DE202006012966U1 (de) * 2006-08-23 2007-12-27 JOH. WINKLHOFER & SÖHNE GMBH & Co. KG Spannschiene für einen Kettentrieb mit einem überbrückenden Führungskanalabschnitt als Aufdrückbereich
DE102010048275A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Daimler Ag Kettenspannschiene mit Kunststoffdruckstück
DE102011081224A1 (de) * 2011-08-19 2013-02-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spann- oder Führungsschiene mit einem Tragkörper, der einen Kanal mit einem Schlauch aufweist und Zugmitteltrieb
DE102012021243A1 (de) 2012-10-29 2014-04-30 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Spannschiene mit extrudiertem Druckstück
DE102013216368B3 (de) * 2013-08-19 2014-09-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Optimierte Spannschiene für einen Kettenantrieb

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177689A (en) 1976-12-04 1979-12-11 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Chain drive, especially for the control drive of internal combustion engines
US4553509A (en) 1983-07-21 1985-11-19 Harley-Davidson Motor Co., Inc. Chain drive of a reciprocating-piston internal combustion engine
DE4212126A1 (de) 1991-04-11 1992-10-15 Tsubakimoto Chain Co Spannvorrichtung
US5318482A (en) 1991-11-07 1994-06-07 Tsubakimoto Chain Co. Chain guide having improved arm-shoe attachment feature
JPH08135463A (ja) 1994-11-04 1996-05-28 Suzuki Motor Corp 内燃機関のチェーンテンショナ装置
JP2002070963A (ja) 2000-09-01 2002-03-08 Ntn Corp チェーンテンショナ装置
JP2004116680A (ja) 2002-09-26 2004-04-15 Tsubakimoto Chain Co テンショナレバー用パッド

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177689A (en) 1976-12-04 1979-12-11 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Chain drive, especially for the control drive of internal combustion engines
US4553509A (en) 1983-07-21 1985-11-19 Harley-Davidson Motor Co., Inc. Chain drive of a reciprocating-piston internal combustion engine
DE4212126A1 (de) 1991-04-11 1992-10-15 Tsubakimoto Chain Co Spannvorrichtung
US5184982A (en) 1991-04-11 1993-02-09 Tsubakimoto Chain Co. Tensioner device for chains and the like
US5318482A (en) 1991-11-07 1994-06-07 Tsubakimoto Chain Co. Chain guide having improved arm-shoe attachment feature
JPH08135463A (ja) 1994-11-04 1996-05-28 Suzuki Motor Corp 内燃機関のチェーンテンショナ装置
JP2002070963A (ja) 2000-09-01 2002-03-08 Ntn Corp チェーンテンショナ装置
JP2004116680A (ja) 2002-09-26 2004-04-15 Tsubakimoto Chain Co テンショナレバー用パッド

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005026426A1 (de) 2006-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19646488B4 (de) Spannvorrichtung für eine Kraftübertragungskette
DE102012108188B4 (de) Führung für eine Getriebevorrichtung
DE102005026426B4 (de) Spannschiene mit aufgestecktem Aufdrückbereich
DE102014008019B4 (de) Spannvorrichtung für einen Nockenwellen-Nockenwellen-Kettentrieb
DE202006007821U1 (de) Spann- oder Führungsschiene mit Verliersicherung für Haltebolzen
EP3201494B1 (de) Kettentrieb mit mehreren gleitelementen
DE102015008877A1 (de) Modulare Gleit- oder Spannschiene
EP2164789A1 (de) Endverbinder und verfahren zur befestigung eines tragmittels eines aufzugsystems
EP2824364A1 (de) Gelenkkette mit reibungsreduziertem Laschenrücken
DE102012001812A1 (de) Gelenkkette mit schrägen Laschenrücken
DE102014014905A1 (de) Spannschiene mit einem Schmiermittelkanal
DE102006013972A1 (de) Verbrennungsmotor mit einem Motorblock und einem Taktsteuergetriebe mit verbesserten Eigenschaften zum Entfernen und Ersetzen der Taktsteuerkette und Verfahren hierzu
DE10220879B4 (de) Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen
EP1760027B1 (de) Tragmittelendverbindung für einen Aufzug
DE2106351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be festigen von Wabenmatenal
DE102014015156A1 (de) Spannschiene mit Verschleißschutzelement
DE10014325A1 (de) Spann- bzw. Führungsschiene für Endlostreibelemente
DE202004013921U1 (de) Spannschiene mit aufgestecktem Aufdrückbereich
EP3754845B1 (de) Vorrichtung zum absorbieren des elektrischen rauschens
DE102012203244B4 (de) Antrieb für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage des Antriebs
DE102010045159B4 (de) Brennkraftmaschine mit Steuertrieb
DE19804462C2 (de) Kettenspannvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102017100845A1 (de) Kippdübel für eine Hohlraumbefestigung
DE202011109363U1 (de) Spannschiene mit einspritzgegossenem Tragkörper
DE102008039198B4 (de) Verbindungseinrichtung zur schwenkbaren Verbindung zweier Bauteile, insbesondere eines Zeltes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120228

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final