DE102005025292B4 - Multi-purpose anti-theft device, fastening device and use thereof - Google Patents

Multi-purpose anti-theft device, fastening device and use thereof Download PDF

Info

Publication number
DE102005025292B4
DE102005025292B4 DE102005025292A DE102005025292A DE102005025292B4 DE 102005025292 B4 DE102005025292 B4 DE 102005025292B4 DE 102005025292 A DE102005025292 A DE 102005025292A DE 102005025292 A DE102005025292 A DE 102005025292A DE 102005025292 B4 DE102005025292 B4 DE 102005025292B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
theft device
key
theft
striker
metal mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005025292A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005025292A1 (en
Inventor
Mathias Maeurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maurer Mathias
Original Assignee
Maurer Mathias
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maurer Mathias filed Critical Maurer Mathias
Priority to DE102005025292A priority Critical patent/DE102005025292B4/en
Publication of DE102005025292A1 publication Critical patent/DE102005025292A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005025292B4 publication Critical patent/DE102005025292B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/0406Accessories for helmets
    • A42B3/0413Anti-theft arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/004Anti-theft devices for skis or ski equipment
    • A63C11/007Lockable ski racks, cupboards or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/003Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles using chains or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/14Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation
    • B62H5/147Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation by means of circular bolts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/24Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps specially adapted for helmets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/28Padlocks with shackles forming a circle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Mehrzweck-Diebstahlsicherung mit einer starren C-förmigen Metallform (2), die eine Befestigungseinrichtung (9) aufweist, über die sie an einem diebstahlsicheren Gegenstand (11) festlegbar ist, und mit einem schwenkbaren Schließbügel (7) zum Verriegeln von offenen Schenkeln (8) der C-Metallform (2), wobei am Schließbügel (7) ein Schloss (6) mit einem Schlüssel (5) in Wirkkontakt steht, der mit einer Schlossmechanik derart gesperrt ist, dass der Schlüssel (5) nur im verriegelten Zustand des Schließbügels (7) aus dem Schloss (6) entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum anonymen Gebrauch eine Münzpfandeinrichtung (18) am Schloss (6) der Mehrzweck-Diebstahlsicherung (1) angeordnet ist, wobei der Schlüssel (5) der Mehrzweck-Diebstahlsicherung (1) mit dem Schlüssel der Münzpfandeinrichtung (18) mittels einer Kette oder eins Seils verbunden ist und die als Wandhalterung ausgebildete Befestigungseinrichtung eine Halterplatte (14) umfasst, die an den Schenkeln der C-Metallform (2) durch jeweils mindestens einen Befestigungspunkt angebracht ist und die Münzpfandeinrichtung (18) festlegt.A multipurpose anti-theft device comprising a rigid C-shaped metal mold (2) having attachment means (9) for securing it to a theft-proof article (11) and a pivoting striker (7) for locking open legs (8) ) of the C-metal mold (2), wherein on the striker (7) has a lock (6) with a key (5) in operative contact, which is locked with a lock mechanism such that the key (5) only in the locked state of the striker (7) is removable from the lock (6), characterized in that an anonymous use coin deposit device (18) on the lock (6) of the multi-purpose anti-theft device (1) is arranged, the key (5) of the multi-purpose anti-theft device ( 1) is connected to the key of Münzpfandeinrichtung (18) by means of a chain or a rope and designed as a wall bracket fastening means comprises a holder plate (14) which on the legs of the C-Metallf orm (2) is attached by at least one attachment point and determines the coin deposit device (18).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrzweck-Diebstahlsicherung mit einer starren C-förmigen Metallform, die eine Befestigungseinrichtung aufweist, über die sie an einem diebstahlsicheren Gegenstand festlegbar ist, und mit einem schwenkbaren Schließbügel zum Verriegeln von offenen Schenkeln der C-Metallform, wobei am Schließbügel ein Schloss mit einem Schlüssel in Wirkkontakt steht, der mit einer Schlossmechanik derart gesperrt ist, dass der Schlüssel nur im verriegelten Zustand des Schließbügels aus dem Schloss entfernbar ist. Außerdem bezieht sich die Erfindung auf eine Befestigungseinrichtung für eine Mehrzweck-Diebstahlsicherung und auf die Verwendung der Mehrzweck-Diebstahlsicherung.The The invention relates to a multi-purpose anti-theft device a rigid C-shaped Metal mold having a fastening device over the it is fixable to a theftproof object, and with a pivoting striker for Locking of open legs of the C-metal form, wherein the striker a Lock with a key is in operative contact, locked with a lock mechanism so is that the key only removable in the locked state of the striker from the lock is. Furthermore The invention relates to a fastening device for a multi-purpose anti-theft device and on the use of the multi-purpose anti-theft device.

Es sind zahlreiche Diebstahlsicherungen für Motorradhelme, Skier, Koffer, Leitern u. Ä. bekannt. Bei Integralhelmen gibt es immer wieder das Bedürfnis, den Helm gegen Diebstahl zu sichern. Beispielsweise beschreibt die DE 29 15 427 A1 eine Helm-Verschließeinrichtung. Des Weiteren bezieht sich eine Vielzahl von Patentanmeldungen und Patenten auf Ski-Diebstahlsicherungen. Beispielsweise offenbart die DE 44 44 991 A1 eine Ski-Diebstahlsicherung, bestehend aus zwei jeweils einen Ski eines Skipaars umgreifende Sicherungsbügeln. Die Diebstahlsicherung ist aufwendig, da sie aus vielen Son derbauteilen aufgebaut ist, insbesondere sind aufgrund der Anordnung von zwei Sicherungsbügeln viele zeitaufwändige Arbeitsschritte zum Verriegeln notwendig.There are numerous anti-theft devices for motorcycle helmets, skis, suitcases, ladders and the like. Ä. known. With integral helmets, there is always the need to secure the helmet against theft. For example, this describes DE 29 15 427 A1 a helmet closure device. Furthermore, a variety of patent applications and patents relates to ski anti-theft devices. For example, the DE 44 44 991 A1 a ski anti-theft device consisting of two securing brackets enclosing a ski of a pair of skis. The anti-theft device is expensive, since it is made up of many Son derbauteilen, in particular, many time-consuming steps are required for locking due to the arrangement of two circlips.

Die EP 1 418 302 A1 , EP 1 416 110 A2 und JP-11-107 603 A offenbaren jeweils eine Mehrzweck-Diebstahlsicherung mit einer starren C-förmigen Metallform, die Befestigungseinrichtung aufweist, über die sie an einem diebstahlsicheren Gegenstand festlegbar ist, und mit einem schwenkbaren Schließbügel zum Verriegeln von offenen Schenkeln der C-Metallform, wobei am Schließbügel ein Schloss mit einem Schlüssel in Wirkkontakt steht, der mit einer Schlossmechanik derart gesperrt ist, dass der Schlüssel nur im verriegelten Zustand des Schließbügels aus dem Schloss entfernbar ist.The EP 1 418 302 A1 . EP 1 416 110 A2 and JP 11-107 603 A each discloses a multi-purpose anti-theft device with a rigid C-shaped metal mold having fastening means by which it can be secured to a theft-proof object, and with a pivoting striker for locking open legs of the C-metal mold, wherein the striker is a lock with a Key is in operative contact, which is locked with a lock mechanism such that the key is removable only in the locked state of the striker from the lock.

Im Weiteren zeigt die DE 42 42 005 A1 einen Ski- oder Fahrradständer mit einem Münzpfandschloss.In the following shows the DE 42 42 005 A1 a ski or bicycle stand with a coin deposit lock.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Mehrzweck-Diebstahlsicherung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einer einfachen Handhabbarkeit weitgehend standardisierte Bauteile aufweist und preiswert sowie einfach herzustellen ist.It Object of the invention is a multi-purpose anti-theft device to create the aforementioned type, with a simple handling has largely standardized components and inexpensive and easy to make.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass um anonymen Gebrauch eine Münzpfandeinrichtung am Schloss der Mehrzweck-Diebstahlsicherung angeordnet ist, wobei der Schlüssel der Mehrzweck-Diebstahlsicherung mit dem Schlüssel der Münzpfandeinrichtung mittels einer Kette oder eins Seils verbunden ist und die als Wandhalterung ausgebildete Befestigungseinrichtung eine Halterplatte umfasst, die an den Schenkeln der C-Metallform durch jeweils mindestens einen Befestigungs punkt angebracht ist und die Münzpfandeinrichtung festlegt.According to the invention Task solved by that for anonymous use a coin deposit facility is arranged at the lock of the multi-purpose anti-theft device, wherein the key of Multi-purpose anti-theft device with the key of the coin deposit facility by means of a chain or a rope is connected and used as a wall mount formed fastening device comprises a holder plate, the at the legs of the C-metal mold by at least one Fixing point is attached and determines the Münzpfandeinrichtung.

Unter einer Befestigungseinrichtung ist eine Metall- bzw. Holzplattenkonstruktion zu verstehen, die an Wänden oder diebstahlsicheren Gegenständen befestigt ist. Die Mehrzweck-Diebstahlsicherung kann das ganze Jahr eingesetzt werden und zwar im Winter als Ski-Diebstahlsicherung, im Sommer zur Sicherung von Motorrad-Integralhelmen und zur Reisezeit gegebenenfalls für Koffer sowie weiterer Gegenstände, die durch Umgreifen eines definierten Maximalumfangs gesichert werden können. Die Mehrzweck-Diebstahlsicherung ist mittels der Metall- oder Holzplattenkonstruktion ortsfest angeordnet und hauptsächlich für einen bestimmten Verwendungszweck vorgesehen. Die Münzpfandeinrichtung gibt den Schlüssel der Diebstahlsicherung erst frei, wenn ein Münzpfand in der Münzpfandeinrichtung eingerastet ist. Bei der ortsfest angeordneten Diebstahlsicherung kann eine Vielzahl verschiedener Nutzer die Diebstahlsicherung verwenden. Selbstverständlich ist neben der Verwendung von Münzen auch die Benutzung von Chips in entsprechenden Abmessungen zur Freigabe des Schlüssels möglich.Under a fastening device is a metal or wooden plate construction to understand the walls or theft-proof objects is attached. The multi-purpose anti-theft device can used throughout the year, in winter as a ski anti-theft device, in the summer to secure motorcycle full face helmets and travel time if necessary for Suitcases and other objects, which are secured by grasping a defined maximum circumference can. The multi-purpose anti-theft device is by means of the metal or wooden plate construction fixedly arranged and mainly for one intended purpose. The coin deposit facility gives the key the theft protection only free if a coin deposit in the coin deposit facility is engaged. In the fixed anti-theft device a variety of different users can use the anti-theft device. Of course it is besides the use of coins also the use of chips in appropriate dimensions for release of the key possible.

Für die oben genannten Anwendungsbereiche weist die C-Metallform zweckmäßigerweise einen umgreifbaren, im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt mit einer Länge im Bereich von ca. 6 bis 12 cm und einer Breite im Bereich von ca. 4 bis 9 cm, bevorzugt eine Länge von ca. 9 bis 10 cm und eine Breite 5 bis 7 cm, auf.For the above mentioned applications, the C-metal mold expediently a umgreifbaren, substantially rectangular cross-section with a Length in the Range of about 6 to 12 cm and a width in the range of about 4 to 9 cm, preferably one length from about 9 to 10 cm and a width of 5 to 7 cm, on.

Eine besonders stabile Sicherung wird erzielt, wenn die C-Metallform als Metallgehäuse ausgebildet ist, in dem der Schließbügel zwangsgeführt um eine imaginäre ungefähr zur C-Metallform punktsymmetrische Achse zum Verriegeln schwenkbar gelagert ist. Sonach ist die Mehrzweck-Diebstahlsicherung durch die Zwangsführung mit jeweils einer einzigen Handbewegung schnell verriegelbar. Außerdem ist der Schließbügel in dem Metallgehäuse sicher geschützt.A Particularly stable fuse is achieved when the C-metal mold is formed as a metal housing in which the striker is forcibly guided around one imaginary approximately to the C-metal mold point-symmetrical axis is pivotally mounted for locking. Sonach is the multi-purpose anti-theft device through the forced operation with each one hand movement quickly locked. Besides that is the striker in the metal housing safely protected.

Die Befestigungseinrichtung ist eine Halterplatte, die an den Schenkeln der C-Metallform, insbesondere ungefähr in der Mitte der Länge der beiden Schenkel, durch jeweils mindestens einen Befestigungspunkt angebracht ist und die einen Halterabschnitt mit Befestigungsmitteln aufweist. Die C-Metallform ist somit zusätzlich verstärkt und ein Verbiegen bzw. Aufbiegen erheblich erschwert. Die Befestigungseinrichtung als Metallplatte weist eine C-Form mit einer Dicke von 1–4 mm, vorzugsweise 2,0–2,5 mm, auf. Der Werkstoff ist Stahl oder Aluminium, insbesondere höherfestes Aluminium oder rostfreier Edelstahl. Eine kohlefaserverstärkte Verbundplatte ist auch verwendbar.The fastening device is a holder plate, which is attached to the legs of the C-metal mold, in particular approximately in the middle of the length of the two legs, in each case by at least one attachment point and which has a holder portion with fastening means. The C-metal form is thus additionally reinforced and a Verbie conditions or Aufbiegen considerably more difficult. The fastening device as a metal plate has a C-shape with a thickness of 1-4 mm, preferably 2.0-2.5 mm. The material is steel or aluminum, in particular high-strength aluminum or stainless steel. A carbon fiber reinforced composite panel is also usable.

Die Befestigungseinrichtung ist am Metallgehäuse festgeschraubt, genietet und/oder geschweißt und eine mit Schrauben und Dübeln befestigbare Wandhalterung.The Fastening device is screwed to the metal housing, riveted and / or welded and one with screws and dowels attachable wall mount.

Um den zu sichernden Gegenstand beim Einlegen in das Metallgehäuse der Diebstahlsicherung nicht zu beschädigen, sind mindestens die Schenkel der C-Metallform mit einem Schutz, vorzugsweise aus einem geschäumten Material, ummantelt.Around the object to be secured when inserted into the metal housing of To prevent theft protection, at least the thighs are the C-metal mold with a protection, preferably of a foamed material, jacketed.

Befestigungsmittel können eine verdübelbare Aufnahme oder eine Querplatte mit Öffnungen sein, um die Befestigungseinrich tung beispielsweise an einer Wand, an einem Metallgehäuse oder -gestell zu befestigen.fastener can a dowelable Receiving or a transverse plate with openings to the Befestigungseinrich device For example, to attach to a wall, on a metal housing or frame.

Darüber hinaus wird die Aufgabe durch die Verwendung eines Fahrradrahmenschlosses nach Anspruch 7 gelöst.Furthermore The task is achieved by using a bicycle frame lock solved according to claim 7.

Unter einer Wand wird im Sinne der Erfindung auch ein Wandgestell, eine Wand auf einem Pritschenwagen, ein Wagenaufsatz oder ein Bus-Skiträgeraufsatz verstanden.Under a wall is in the context of the invention, a wall frame, a Wall on a flatbed truck, a carriage tower or a bus ski carrier tower Understood.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:The Invention will be described below with reference to several embodiments with reference to the associated Drawings closer explained. It shows:

1 eine Ausführungsform einer Mehrzweck-Diebstahlsicherung, die nicht von den Ansprüchen umfasst ist, 1 an embodiment of a multi-purpose anti-theft device not covered by the claims,

2 eine zweite Ausführungsform einer Mehrzweck-Diebstahlsicherung, die nicht von den Ansprüchen umfasst ist, 2 A second embodiment of a multi-purpose anti-theft device not covered by the claims.

3 eine Seitenansicht der Darstellung nach 2, die nicht von den Ansprüchen umfasst ist, 3 a side view of the illustration 2 not included in the claims,

4 eine dritte erfindungsgemäße Ausführungsform einer Mehrzweck-Diebstahlsicherung mit einem Wandhalter, 4 a third embodiment of a multi-purpose anti-theft device according to the invention with a wall holder,

5 eine Seitenansicht der Darstellung nach 4 in Richtung auf eine Wand, 5 a side view of the illustration 4 towards a wall,

6 eine Draufsicht der Darstellung nach 4, 6 a top view of the illustration 4 .

7 eine vierte erfindungsgemäße Ausführungsform einer Mehrzweck-Diebstahlsicherung mit einer Münzpfandeinrichtung und 7 a fourth embodiment of a multi-purpose anti-theft device according to the invention with a Münzpfandeinrichtung and

8 eine Seitenansicht der Darstellung nach 7. 8th a side view of the illustration 7 ,

Die Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 nach 1 weist eine C-Metallform 2 in der Gestalt eines Metallgehäuses 3 auf, in dem ungefähr in Höhe des Scheitels 4 ein mit einem Schlüssel 5 verriegelbares Schloss 6 untergebracht ist. Ein schwenkbarer gebogener Schließbügel 7, der im Metallgehäuse 3 geführt ist, verbindet die zwei offenen Schenkel 8 der C-Metallform 2 bei der Verriegelung. Der Schließbügel 7 steht mit dem Schloss 6 in direktem Wirkkontakt, wobei das Schloss 6 bei verriegeltem Schließbügel 7 abschließbar ist.The multi-purpose anti-theft device 1 to 1 has a C-metal form 2 in the shape of a metal case 3 in, in which approximately at the height of the vertex 4 one with a key 5 Lockable lock 6 is housed. A hinged curved striker 7 in the metal case 3 guided, connects the two open legs 8th the C-metal form 2 at the lock. The striker 7 stands with the castle 6 in direct contact with the castle 6 with locked striker 7 is lockable.

Bei der Ausführungsform gemäß 1 ist als Befestigungseinrichtung 9 eine Kette 10 vorgesehen. Das eine Ende der Kette 10 ist im Bereich des Scheitels 4 der C-Metallform 2 am Metallgehäuse 3 sicher befestigt. Das andere Ende der Kette 10 ist am Schließbügel 7 eingehängt und aufgrund der Verriegelung des Schließbügels 6 nicht unbefugt lösbar. Die Kette 10 umgreift einen diebstahlsicheren Gegenstand 11, der in 1 als aufgeschnittene Stange dargestellt ist. Als Alternative zur Kette 10 ist auch ein Stahlseil mit einer Kunststoffummantelung und einer Schlaufe an deren loser Ende möglich. Die 1 zeigt die Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 an einem Integralhelm 12 als zu sichernden Gegenstand. Der Integralhelm 12 ist durch Aufklappen der Sichtscheibe am vorderen Kinnbereich von der geschlossenen C-Metallform 2 umschlossen und dadurch gesichert.In the embodiment according to 1 is as a fastening device 9 a chain 10 intended. The one end of the chain 10 is in the area of the vertex 4 the C-metal form 2 on the metal housing 3 securely attached. The other end of the chain 10 is on the striker 7 mounted and due to the locking of the striker 6 not unauthorized. The chain 10 embraces a theft-proof object 11 who in 1 is shown as a cut bar. As an alternative to the chain 10 is also a steel cable with a plastic sheath and a loop at the loose end possible. The 1 shows the multipurpose anti-theft device 1 on a full face helmet 12 as object to be secured. The integral helmet 12 is by opening the lens at the front chin area of the closed C-metal mold 2 enclosed and thereby secured.

Eine derartige Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 ist äußerst flexibel für unterschiedliche zu sichernde Gegenstände verwendbar und kann mitgenommen werden.Such a multi-purpose anti-theft device 1 is extremely flexible for different items to be secured usable and can be taken.

Im Folgenden wird die Funktionsweise der Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 detaillierter beschrieben. Am Schließbügel 7 befindet sich ein direkt daran befestigter Schließhebel 13, der aus einem in den Fig. nicht sichtbaren Schlitz auf der äußeren Seite des dem Schlüssel 5 abgewandten Schenkels 8 des Metallgehäuses 3 hervorsteht. Der Schließbügel 7 ist im entriegelten Zustand vollständig im Metallgehäuse 3 mittels einer Feder eingezogen. Um den Schließbügel 7 zur Verriegelung aus dem Metallgehäuse 3 herauszuschwenken, wird der Schließhebel 13 r mittels einer Kugel am Hebelende zwangsgeführt entlang des zugehörigen Schenkels 8 zu dessen Schenkelende hingeschwenkt. Die Zwangsführung ist im Metallgehäuse 3 ausgebildet, das auch eine Führung für den Schließbügel 7 bildet. Der Schließhebel 13 ist nur betätigbar, wenn der Schlüssel 5 im Schloss 6 sitzend etwas gedreht wird. Der Schließhebel 13 wird soweit geschwenkt, bis er in eine verriegelte Stellung einrastet. Erst in diesem eingerasteten Zustand ist der Schlüssel 5 aus dem Schloss 6 des Metallgehäuses 3 entnehmbar. Zum Öffnen des Schlosses 6 wird der Schlüssel 5 in das Schloss 6 eingesteckt und leicht gewendet, wodurch der Schließbügel 7 aus seiner Einrastung gelöst und aufgrund der Zwangsführung des Metallgehäuses 3 und der Feder wieder in das Metallgehäuse eingezogen wird. Die C-Metallform 2 ist dann offen und der zu sichernde Gegenstand kann herausgenommen werden. Die C-Metallform 2 weist einen umgreifbaren, im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt mit einer Länge im Bereich von ca. 6 bis 12 cm und einer Breite im Bereich von ca. 4 bis 9 cm auf. Der Schließbügel 9 ist aus 9 mm starkem, gehärteten Rundstahl hergestellt. Das Metallgehäuse 3 ist aus einem herkömmlichen, umgeformten Stahl gefertigt.The following is the operation of the multi-purpose anti-theft device 1 described in more detail. At the striker 7 There is a locking lever attached directly to it 13 that of a not visible in the figures slot on the outer side of the key 5 turned away thigh 8th of the metal housing 3 protrudes. The striker 7 is in the unlocked state completely in the metal housing 3 Fed by a spring. To the striker 7 for locking out of the metal housing 3 swing out, the closing lever 13 r means of a ball at the end of the lever forcibly guided along the associated leg 8th swung to its leg end. The forced operation is in the metal housing 3 This also forms a guide for the striker 7 forms. Of the closing lever 13 is only operable when the key 5 in the castle 6 sitting something is turned. The locking lever 13 is pivoted so far until it locks in a locked position. Only in this locked state is the key 5 from the castle 6 of the metal housing 3 removable. To open the lock 6 becomes the key 5 in the castle 6 plugged in and turned slightly, eliminating the striker 7 released from its latching and due to the forced guidance of the metal housing 3 and the spring is retracted into the metal housing. The C-metal form 2 is then open and the object to be secured can be removed. The C-metal form 2 has a umgreifbaren, substantially rectangular cross-section with a length in the range of about 6 to 12 cm and a width in the range of about 4 to 9 cm. The striker 9 is made of 9 mm thick hardened round steel. The metal case 3 is made of a conventional, formed steel.

In 2 ist die Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 für eine weitere Anwendungsmöglichkeit, nämlich als Ski-Diebstahlsicherung, dargestellt, wobei das Metallgehäuse 3 mit dem bogenförmigen Schließbügel 7 mit demjenigen nach 1 übereinstimmt. Der Unterschied dieser Ausführungsform besteht darin, dass die Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 für einen ortsfesten Gebrauch im Gegensatz zur ersten Ausführungsform vorgesehen ist. Die Befestigungseinrichtung 9 ist eine Halterplatte 14, die an einem Plattenabschnitt mit dem Metallgehäuse 3 sicher befestigt ist und die Kontur im Wesentlichen des C-förmigen Metallgehäuses 3 wiedergibt und am gegenüberliegenden Plattenabschnitt Befestigungsmittel aufweist. An diesem ortsfest zu befestigenden Abschnitt sind zwei Befestigungszylinder 15 angeordnet, die mittels Schrauben an einem diebstahlsicheren Gegenstand, wie einer Wand mittels Dübel oder an einem Metallrahmen mittels Schrauben, befestigt werden. Es ist auch möglich, diesen Abschnitt der Halterplatte 14 an einem Metallrahmen festzuschweißen.In 2 is the multipurpose anti-theft device 1 for a further application, namely as ski anti-theft device, shown, wherein the metal housing 3 with the arcuate striker 7 with the one after 1 matches. The difference of this embodiment is that the multi-purpose anti-theft device 1 is intended for a fixed use in contrast to the first embodiment. The fastening device 9 is a holder plate 14 attached to a plate section with the metal housing 3 securely fastened and the contour is substantially the C-shaped metal housing 3 reproduces and has fastening means on the opposite plate portion. At this stationary to be fixed section are two mounting cylinder 15 arranged, which are fastened by means of screws to a theft-proof object, such as a wall by means of dowels or on a metal frame by means of screws. It is also possible to use this section of the holder plate 14 to weld to a metal frame.

Die Skier 16 sind im mittleren Bereich der Skibindung von der Diebstahlsicherung 1 umgriffen. Der umgreifbare Querschnitt ist in diesem Fall 9,5 cm in der Länge maximal und 5 bis 6 cm in der Breite. Das Schloss 6 funktioniert genauso wie es zur 1 beschrieben wurde.The skis 16 are in the middle area of the ski binding of the anti-theft device 1 encompassed. The umgreifbare cross-section is in this case 9.5 cm in length at the maximum and 5 to 6 cm in width. The castle 6 works the same way as it does 1 has been described.

Nach 3 ist an einer Seite der C-Metallform 2 der Diebstahlsicherung 1 die Halterplatte 14 über mindestens zwei Schrauben festgelegt. Die Halterplatte 14 besteht aus Stahl oder Aluminium, insbesondere höherfestem Aluminium oder Edelstahl, und bewirkt eine Verbesserung der Festigkeit und Verwindungssteifigkeit des Metallgehäuses 3. Ein mißbräuchliches oder gewolltes Aufbiegen der C-Metallform 2 ist somit kaum mehr bzw. nur mit deutlich größerem Kraftaufwand, ggfls. unter Zuhilfenahme eines Werkzeuges, möglich. Die 3 zeigt die Befestigungszylinder 15 aufgeschnitten. In Schlitzen der Befestigungszylinder 15 liegt die Halterplatte 14 und ist über Stifte bzw. Nieten oder Schweißpunkte oder jede andere aus dem Stand der Technik bekannte Befestigungsart mit den Befestigungszylindern 15 verbunden. Schrauben, die in den Befestigungszylindern 15 einliegen, befestigen die Halterplatte 14 an einer nicht dargestellten Wand.To 3 is on one side of the C-metal mold 2 the theft protection 1 the holder plate 14 fixed by at least two screws. The holder plate 14 is made of steel or aluminum, in particular high-strength aluminum or stainless steel, and causes an improvement in the strength and torsional rigidity of the metal housing 3 , Abusive or intentional bending of the C-metal mold 2 is thus little more or only with much greater effort, if necessary. with the help of a tool, possible. The 3 shows the mounting cylinder 15 cut. In slots of the mounting cylinder 15 lies the holder plate 14 and is via pins or welds or any other known in the art fastening with the mounting cylinders 15 connected. Screws in the mounting cylinders 15 einliegen, fasten the holder plate 14 on a wall, not shown.

In 4 ist die Befestigungseinrichtung 9 als Metallplattenkonstruktion veranschaulicht. An einem Ende der Metallplattenkonstruktion ist eine C-Form in der Halterplatte 14 zur Überdeckung mit der C-Metallform 2 des Metallgehäuses 3 ausgebildet. Am gegenüberliegenden Ende der Halterplatte 14 ist ein Wandhalter angeschweißt. Um das Metallgehäuse 3 sicher zu befestigen, sind insgesamt sechs symmetrische Bohrungen 17 mit Gewinde in der Halterplatte 14 angeordnet. Zwei Bohrungen 17 befinden sich bei einer Verdickung in einem äußeren Bereich des Scheitels 4 der C-Metallform 2. Jeweils zwei weitere Bohrungen 17 befinden sich konkav im Inneren ungefähr mittleren Bereich der Schenkel 8.In 4 is the fastening device 9 illustrated as metal plate construction. At one end of the metal plate construction is a C-shape in the holder plate 14 for covering with the C-metal mold 2 of the metal housing 3 educated. At the opposite end of the holder plate 14 is a wall holder welded. To the metal case 3 secure, there are a total of six symmetrical holes 17 with thread in the holder plate 14 arranged. Two holes 17 are located in a thickening in an outer region of the apex 4 the C-metal form 2 , Two further holes each 17 are concave inside approximately middle portion of the thighs 8th ,

Die 5 zeigt den Wandhalter mit der Halterplatte 14 in der Seitenansicht mit symmetrisch angeordneten, vier Bohrungen zur Befestigung an einer Wand oder einem Gestell.The 5 shows the wall bracket with the holder plate 14 in the side view with symmetrically arranged, four holes for attachment to a wall or a frame.

Die Plattenkonstruktion nach 6 kann an Wänden oder an einem Gestell an einer Ladefläche eines Pritschenwagens oder beispielsweise an einem Busskiträger befestigt sein.The plate construction after 6 may be attached to walls or to a rack on a cargo bed of a pickup truck or, for example, on a buccaneer.

Die 7 und 8 zeigen die Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 zum anonymen Gebrauch, wobei der Unterschied zu der zuvor erläuterten Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 darin liegt, dass auf der einen dem Metallgehäuse 3 gegenüberliegenden Seite der Halterplatte 14 eine beispielsweise von Einkaufswagen bekannte Münzpfandeinrichtung 18 befestigt ist. Nach dem Einlegen einer Münze 19 oder dergleichen, die in der Münzpfandeinrichtung 18 einrastet, wird ein Schlüssel freigegeben, der mit dem Schlüssel 5 der Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1, beispielsweise über eine Kette oder einem Seil verbunden ist. In der 7 ist diese Verbindung durch einen schwarzen Balken repräsentiert. Somit ist es möglich, die Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 an öffentlichen Plätzen, z. B. in Gaststätten für Motorradhelme 12 oder in Skiregionen als Ski- Diebstahlsicherung, zum anonymen Gebrauch vorzusehen. Praktischerweise umfasst die Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 ein herkömmliches bei Fahrrädern vielfach eingesetztes Fahrradrahmenschloss. Solche Rahmenschlösser sind beispielsweise aus der DE 202 13 549 U1 , der DE 102 40 570 A1 und der DE 102 50 558 A1 bekannt und bereits fertig mit Metallgehäuse 3, Schloss 6 und Schließbügel 7 montiert. Die Mehrzweck-Diebstahlsicherung 1 ist somit aus wenigen einfachen, standardisierten Bauteilen aufgebaut und kann preiswert hergestellt und vertrieben werden.The 7 and 8th show the multi-purpose anti-theft device 1 for anonymous use, the difference to the previously explained multi-purpose anti-theft device 1 This is because on the one hand the metal housing 3 opposite side of the holder plate 14 an example of shopping cart known Münzpfandeinrichtung 18 is attached. After inserting a coin 19 or the like, in the coin deposit facility 18 locks, a key is released with the key 5 the multi-purpose anti-theft device 1 , For example, is connected via a chain or a rope. In the 7 this connection is represented by a black bar. Thus, it is possible the multi-purpose anti-theft device 1 in public places, eg. B. in restaurants for motorcycle helmets 12 or in ski regions as ski anti-theft device, for anonymous use. Conveniently, the multi-purpose anti-theft device includes 1 a conventional bicycle frame lock often used in bicycles. Such frame locks are for example from the DE 202 13 549 U1 , of the DE 102 40 570 A1 and the DE 102 50 558 A1 known and already finished with metal casing 3 , Lock 6 and striker 7 assembled. The multi-purpose anti-theft device 1 is thus made up of a few simple, standardized components and can be manufactured and sold inexpensively.

Die 7 zeigt darüber hinaus, dass das Metallgehäuse 3 mit einem PVC-Schutz 20 aus einem geschäumten Material zumindest an den Schenkeln 8 ummantelt ist, um den zu sichernden Gegenstand 12, 16 möglichst nicht zu beschädigen.The 7 moreover, shows that the metal case 3 with a PVC protection 20 made of a foamed material at least on the thighs 8th is wrapped around the object to be secured 12 . 16 preferably not to damage.

11
Mehrzweck-DiebstahlsicherungMulti-purpose anti-theft device
22
C-MetallformC-metal mold
33
Metallgehäusemetal housing
44
Scheitel der C-Metallformvertex the C-metal form
55
Schlüsselkey
66
Schlosslock
77
Schließbügelstriker
88th
Schenkelleg
99
Befestigungseinrichtungfastening device
1010
KetteChain
1111
diebstahlsicherer GegenstandAnti-theft object
1212
Integralhelmhelmet
1313
Schließhebelclosing lever
1414
Halterplatteholder plate
1515
Befestigungszylinderattachment cylinders
1616
Skiski
1717
Bohrungendrilling
1818
MunzpfandeinrichtungMunzpfandeinrichtung
1919
Münzecoin
2020
PVC-SchutzPVC protection

Claims (7)

Mehrzweck-Diebstahlsicherung mit einer starren C-förmigen Metallform (2), die eine Befestigungseinrichtung (9) aufweist, über die sie an einem diebstahlsicheren Gegenstand (11) festlegbar ist, und mit einem schwenkbaren Schließbügel (7) zum Verriegeln von offenen Schenkeln (8) der C-Metallform (2), wobei am Schließbügel (7) ein Schloss (6) mit einem Schlüssel (5) in Wirkkontakt steht, der mit einer Schlossmechanik derart gesperrt ist, dass der Schlüssel (5) nur im verriegelten Zustand des Schließbügels (7) aus dem Schloss (6) entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum anonymen Gebrauch eine Münzpfandeinrichtung (18) am Schloss (6) der Mehrzweck-Diebstahlsicherung (1) angeordnet ist, wobei der Schlüssel (5) der Mehrzweck-Diebstahlsicherung (1) mit dem Schlüssel der Münzpfandeinrichtung (18) mittels einer Kette oder eins Seils verbunden ist und die als Wandhalterung ausgebildete Befestigungseinrichtung eine Halterplatte (14) umfasst, die an den Schenkeln der C-Metallform (2) durch jeweils mindestens einen Befestigungspunkt angebracht ist und die Münzpfandeinrichtung (18) festlegt.Multipurpose anti-theft device with a rigid C-shaped metal mold ( 2 ), which is a fastening device ( 9 ) on which they are attached to an anti-theft object ( 11 ), and with a pivoting striker ( 7 ) for locking open legs ( 8th ) of the C-metal mold ( 2 ), whereby at the striker ( 7 ) a castle ( 6 ) with a key ( 5 ) is in operative contact, which is locked with a lock mechanism such that the key ( 5 ) only in the locked state of the striker ( 7 ) from the castle ( 6 ), characterized in that for the anonymous use a coin deposit device ( 18 ) at the castle ( 6 ) of the multipurpose anti-theft device ( 1 ), the key ( 5 ) of the multipurpose anti-theft device ( 1 ) with the key of the coin deposit facility ( 18 ) is connected by means of a chain or a rope and designed as a wall mount fastening means a holder plate ( 14 ), which on the legs of the C-metal mold ( 2 ) is mounted by at least one attachment point and the Münzpfandeinrichtung ( 18 ). Mehrzweck-Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die C-Metallform (2) einen umgreifbaren, im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt mit einer Länge im Bereich von ca. 6 bis 12 cm und einer Breite im Bereich von ca. 4 bis 9 cm, bevorzugt eine Länge von ca. 9 bis 10 cm und eine Breite 5 bis 7 cm, aufweist.Multi-purpose anti-theft device according to claim 1, characterized in that the C-metal mold ( 2 ) a umgreifbaren, substantially rectangular cross-section with a length in the range of about 6 to 12 cm and a width in the range of about 4 to 9 cm, preferably a length of about 9 to 10 cm and a width of 5 to 7 cm , having. Mehrzweck-Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die C-Metallform (2) als Metallgehäuse (3) ausgebildet ist, in dem der Schließbügel (7) zwangsgeführt um eine imaginäre, ungefähr zur C-Metallform (2) punktsymmetrische Achse zum Verriegeln schwenkbar gelagert ist.Multi-purpose anti-theft device according to claim 1 or 2, characterized in that the C-metal mold ( 2 ) as a metal housing ( 3 ) is formed, in which the striker ( 7 ) forcibly guided around an imaginary, approximately to the C-metal form ( 2 ) point-symmetrical axis is pivotally mounted for locking. Mehrzweck-Diebstahlsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (9) eine Halterplatte (14) ist, die an den Schenkeln (8) der C-Metallform (2), insbesondere ungefähr in der Mitte der Länge der beiden Schenkel (8), durch jeweils mindestens einen Befestigungspunkt angebracht ist und die einen Halterabschnitt mit Befestigungsmitteln aufweist.Multi-purpose anti-theft device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening device ( 9 ) a holder plate ( 14 ), on the thighs ( 8th ) of the C-metal mold ( 2 ), in particular approximately in the middle of the length of the two legs ( 8th ), is mounted by at least one attachment point and which has a holder portion with fastening means. Mehrzweck-Diebstahlsicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (9) eine mit Schrauben und Dübeln befestigbare Wandhalterung ist.Multi-purpose anti-theft device according to claim 4, characterized in that the fastening device ( 9 ) is a fastened with screws and dowels wall mount. Mehrzweck-Diebstahlsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Schenkel (8) der C-Metallform (2) mit einem PVC-Schutz, vorzugsweise aus einem geschäumten Material, ummantelt sind.Multi-purpose anti-theft device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least the legs ( 8th ) of the C-metal mold ( 2 ) are coated with a PVC protection, preferably of a foamed material. Verwendung eines Fahrradrahmenschlosses mit einem auf einem äußeren Kreisumfang zwangsgeführten Stahlschließbügel (7) bei einer Mehrzweck-Diebstahlsicherung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Sicherung von Gegenständen (12, 16), insbesondere eines Integralhelms (12), eines Skipaars (16) oder einer Leiter usw., die einen umgreifbaren verengten Querschnitt aufweisen und mit einer am Fahrradrahmenschloss angebrachten Befestigungseinrichtung (9) zum Befestigen des Fahrradrahmenschlosses an einem diebstahlsicheren Gegenstand (11), dadurch gekennzeichnet, dass eine Münzpfandeinrichtung (18) vorgesehen ist, deren Schlüssel mit dem Schlüssel (5) des Fahrradrahmenschlosses durch eine Kette oder ein Seil verbunden ist und die an der Halterplatte (14) befestigt ist.Use of a bicycle frame lock with a steel locking yoke forcibly guided on an outer circumference ( 7 ) in a multi-purpose anti-theft device ( 1 ) according to one of claims 1 to 6 for securing objects ( 12 . 16 ), in particular an integral helmet ( 12 ), a skipar ( 16 ) or a ladder, etc., which have an encompassable narrowed cross section and with a fastening device attached to the bicycle frame lock ( 9 ) for securing the bicycle frame lock to an anti-theft object ( 11 ), characterized in that a coin deposit device ( 18 ), whose key with the key ( 5 ) of the bicycle frame lock is connected by a chain or a rope and to the holder plate ( 14 ) is attached.
DE102005025292A 2005-06-02 2005-06-02 Multi-purpose anti-theft device, fastening device and use thereof Expired - Fee Related DE102005025292B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005025292A DE102005025292B4 (en) 2005-06-02 2005-06-02 Multi-purpose anti-theft device, fastening device and use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005025292A DE102005025292B4 (en) 2005-06-02 2005-06-02 Multi-purpose anti-theft device, fastening device and use thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005025292A1 DE102005025292A1 (en) 2006-12-07
DE102005025292B4 true DE102005025292B4 (en) 2010-06-17

Family

ID=37401842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005025292A Expired - Fee Related DE102005025292B4 (en) 2005-06-02 2005-06-02 Multi-purpose anti-theft device, fastening device and use thereof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005025292B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20131450A1 (en) * 2013-09-04 2015-03-05 Luca Galmarini HANDLE FOR MOTORCYCLES AND THE LIKE

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539918C (en) * 1928-12-05 1931-12-04 Michael Spatz Connection device for bicycles
DE1474929A1 (en) * 1963-02-25 1971-11-25 Peter Florjancic Holding device with safety lock for skis or the like.
DE2915427A1 (en) * 1978-04-17 1979-10-25 Todd HELMET LOCKING DEVICE
DE4242005A1 (en) * 1992-12-12 1994-06-16 Eduard Demmelmaier Ski or bicycle stand with theft prevention device - with coin-operated lock for security chain or cable passed around ski's or bicycle
DE4444991A1 (en) * 1994-12-16 1995-10-12 Peter Liebwein Anti=theft device for skis
FR2729426A1 (en) * 1995-01-13 1996-07-19 Corniglion Louis Double anti-theft device for two wheeled vehicles including motorbikes, mopeds, scooters and bicycles
JPH11107603A (en) * 1997-10-03 1999-04-20 Itsuwa Kogyo Kk Lock for bicycle
DE20213549U1 (en) * 2002-08-29 2002-12-05 Trelock Gmbh frame lock
DE10240570A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-11 Trelock Gmbh Frame lock for two-wheelers has gripping yoke fastened on one end to lock bow and through an opening in housing is guided outside latter, and gripping yoke opening is formed in housing in region of lock chamber
EP1416110A2 (en) * 2002-11-01 2004-05-06 ABUS August Bremicker Söhne KG Lock for the frame of two wheel vehicles
EP1418302A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-12 ABUS August Bremicker Söhne KG Lock for frames

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539918C (en) * 1928-12-05 1931-12-04 Michael Spatz Connection device for bicycles
DE1474929A1 (en) * 1963-02-25 1971-11-25 Peter Florjancic Holding device with safety lock for skis or the like.
DE2915427A1 (en) * 1978-04-17 1979-10-25 Todd HELMET LOCKING DEVICE
DE4242005A1 (en) * 1992-12-12 1994-06-16 Eduard Demmelmaier Ski or bicycle stand with theft prevention device - with coin-operated lock for security chain or cable passed around ski's or bicycle
DE4444991A1 (en) * 1994-12-16 1995-10-12 Peter Liebwein Anti=theft device for skis
FR2729426A1 (en) * 1995-01-13 1996-07-19 Corniglion Louis Double anti-theft device for two wheeled vehicles including motorbikes, mopeds, scooters and bicycles
JPH11107603A (en) * 1997-10-03 1999-04-20 Itsuwa Kogyo Kk Lock for bicycle
DE20213549U1 (en) * 2002-08-29 2002-12-05 Trelock Gmbh frame lock
DE10240570A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-11 Trelock Gmbh Frame lock for two-wheelers has gripping yoke fastened on one end to lock bow and through an opening in housing is guided outside latter, and gripping yoke opening is formed in housing in region of lock chamber
EP1416110A2 (en) * 2002-11-01 2004-05-06 ABUS August Bremicker Söhne KG Lock for the frame of two wheel vehicles
EP1418302A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-12 ABUS August Bremicker Söhne KG Lock for frames

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005025292A1 (en) 2006-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818943A1 (en) LOCK FOR A BICYCLE OR DGL. WITH FASTENING PART
DE2915427A1 (en) HELMET LOCKING DEVICE
EP2949841B1 (en) Folding lock and holding device for same
DE2921703A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR FASTENING ON A CAR ROOF
DE3022986C2 (en) Lockable protective cap for towing devices on trailers
DE3330840A1 (en) Locking device
DE3046810A1 (en) Bicycle parking lock passing through wheel - is fitted on end of rope pulled out of frame tube
DE3034750A1 (en) Vehicle roof rack bicycle carrier - has bicycle front forks clamped to carrier block by quick release clamp
EP0541736B1 (en) Quick-fit hub for bicycles
DE2556352A1 (en) Antitheft device for skis and ski sticks - has two halves clamping sticks and steel wire rope for skis
DE102005025292B4 (en) Multi-purpose anti-theft device, fastening device and use thereof
DE4312032A1 (en) Luggage or equipment clamp for bicycle - incorporates locking piece and anchor piece held together by bolt
DE102011006614A1 (en) Support system for car for transporting bicycle, has transfer rod activated in closed position of load-side holder for operative connection between carrier-side mounting unit and load-side holder
EP3095932B1 (en) Two-wheeler lock
DE10031069A1 (en) Connector for pannier to motorcycle luggage carrier has hook with cable actuated locking rod engaging carrier frame tube
EP3686096B1 (en) Scooter provided with an anti-theft
DE4310487A1 (en) Box-like storage apparatus for two-wheelers, such as bicycles, mopeds or motorbikes
DE10042821C2 (en) Connection device for bicycles
DE4310590A1 (en) Locking device for locking at least part of a bicycle
DE4215793A1 (en) Luggage carrier for bicycle - has basket-shaped container behind saddle, which can be tilted forward to cover helmet on saddle
DE19842897C2 (en) Universal locking device
DE4320240A1 (en) Secure luggage grid on bicycle - has ends of frame members swept inwards and passing through holder and locking block
DE2921731C3 (en) Theft-proof holder for one or two protective helmets
DE4142507A1 (en) QUICK RELEASE FOR BICYCLES
DE102022111120A1 (en) safety box

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: JOCHEN MUELLER, DE

Representative=s name: MUELLER, JOCHEN, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: JOCHEN MUELLER, 55411 BINGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101