DE102005021903B4 - Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie Holzwerkstoffplatte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie Holzwerkstoffplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102005021903B4
DE102005021903B4 DE102005021903A DE102005021903A DE102005021903B4 DE 102005021903 B4 DE102005021903 B4 DE 102005021903B4 DE 102005021903 A DE102005021903 A DE 102005021903A DE 102005021903 A DE102005021903 A DE 102005021903A DE 102005021903 B4 DE102005021903 B4 DE 102005021903B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
osb
osb board
insert
wood chips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005021903A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005021903A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronotec AG
Original Assignee
Kronotec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronotec AG filed Critical Kronotec AG
Priority to DE102005021903A priority Critical patent/DE102005021903B4/de
Priority to PL06007021T priority patent/PL1721715T3/pl
Priority to ES06007021T priority patent/ES2349871T3/es
Priority to EP06007021A priority patent/EP1721715B1/de
Priority to DE502006007671T priority patent/DE502006007671D1/de
Priority to AT06007021T priority patent/ATE477897T1/de
Publication of DE102005021903A1 publication Critical patent/DE102005021903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005021903B4 publication Critical patent/DE102005021903B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/06Making particle boards or fibreboards, with preformed covering layers, the particles or fibres being compressed with the layers to a board in one single pressing operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer OSB-Platte, bei dem mit Harz beleimte Holzspäne in mehreren Lagen (6, 7, 8) zu einem Spankuchen gestreut werden und die Holzspäne unter Aufbringen von Druck und Temperatur miteinander verpresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Lagen (6, 7, 8) vor dem Verpressen zumindest eine lagenförmige, durchlässige Werkstoffeinlage (4, 5), insbesondere eine Vlies-, Gewebe-, Kunststoff- oder Papiereinlage, eingebracht und unter Verbindung mit den Holzspänen zu einer mehrschichtigen OSB-Platte mit eingebetteten Werkstoffeinlagen (4, 5) kontinuierlich verpresst wird und dazu der Spankuchen und die Werkstoffeinlage (4, 5) mit aufeinander abgestimmten Vorschubgeschwindigkeiten bewegt werden und die Holzspäne sich unmittelbar untereinander verbinden und die Werkstoffeinlagen (4, 5) durchdringen und in der OSB-Platte einschließen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte, insbesondere einer OSB-Platte, bei dem mit Harz beleimte Holzspäne oder Holzfasern in mehreren Lagen zu einem Span- oder Faserkuchen gestreut werden und die Holzspäne oder Holzfasern unter Aufbringen von Druck und Temperatur miteinander verpresst werden. Ebenfalls betrifft die Erfindung eine Holzwerkstoffplatte mit einer oberen und einer hierzu im Wesentlichen parallel verlaufenden unteren Sichtseite und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte.
  • Aus der DE 44 34 876 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Holzwerkstoffplatte bekannt, bei dem mit Harz beleimte Holzspäne in mehreren Lagen zu einem Spankuchen gestreut werden und die Holzspäne in der ersten Lage und in der letzten Lage im Wesentlichen in einer Ausrichtung anordnet sind.
  • Darüber hinaus sind andere, beschichtete Holzwerkstoffplatten bekannt, die als Möbelplatten, als Bauelemente, als Schalungsplatten oder als Wagenbögen verwendet werden. Schalungsplatten werden in der Bauwirtschaft beispielsweise für lose Schalungen bei der Errichtung von Betonmauerwerken verwendet. Für solche Schalungen werden die Holzwerkstoffplatten in Grundformaten bereitgestellt und meist direkt auf der Baustelle verarbeitet. Nach der Herstellung und der Aushärtung der Betonoberfläche werden die Schalungen rückgebaut. An die Oberflächengüte der Betonoberfläche werden dabei unterschiedliche Anforderungen gestellt. So gibt es Anwendungsfälle, wo eine glatte, fast glänzende Betonoberfläche gefordert ist, die im Ergebnis keine Lunker aufweist. Andererseits gibt es Forderungen nach eher matten Betonoberflächen.
  • Darüber hinaus besteht ein zunehmender Bedarf an Holzwerkstoffplatten mit erhöhten Festigkeitseigenschaften. Insbesondere OSB-Platten, Span- oder MDF-Platten werden dabei in spezieller Festigungskonfiguration für besondere Zwecke eingesetzt.
  • Holzwerkstoffplatten, insbesondere OSB-Platten werden in zunehmendem Maße für Transportverpackungen hochwertiger Industriegüter eingesetzt. Trotz der guten Festigkeitswerte sind aufgrund der relativ großen Spangrößen Inhomogenitäten innerhalb einer OSB-Platte vorhanden, so dass sich große Schwankungen des Widerstandes, insbesondere gegen punktförmige Belastungen, ergeben, die den Einsatzbereich solcher OSB-Platten beschränken.
  • Zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften von OSB-Platten, insbesondere zur Verbesserung des Widerstandes gegen eine punktförmige Belastung, werden OSB-Platten zunächst in Zwischenformate vereinzelt. Danach werden die Oberflächen auf der oberen und unteren Sichtseite geschliffen und auf den Sichtseiten ein oder mehrere harzimprägnierte Papierlagen aufgebracht, die unter erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck zu einem Laminat verpresst werden. Nachteilig hieran ist, dass die OSB-Platten vereinzelt werden müssen, so dass derartige Holzwerkstoffplatten nicht in einem kontinuierlichen Fertigungsprozess herstellbar sind. Darüber hinaus ist das Schleifen der Sichtseiten nachteilig, weil dadurch einerseits die Feuchtigkeitsbeständigkeit verringert wird, da die wasserabweisende Harzverflussschicht abgeschliffen oder reduziert wird, und andererseits die Biegesteifigkeit der Holzwerkstoffplatten abnimmt, weil die Randschichten die höchste Rohdichte aufweisen.
  • Die DE 103 34 222 B3 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten, mit denen gleichzeitig mehrere dünne Faserplatten in einer kontinuierlichen Presse hergestellt werden können. Dabei werden mehrere Streugutschichten übereinander gestreut, die durch zumindest eine Trennschicht voneinander getrennt sind, bevor die Streugutmatte unter Zuführung von Druck und Wärme verpresst wird. Die Trennschichten sind entweder als Trennfolien oder Schichten aus unverleimten Holzfasern ausgebildet, die nicht mit den beleimten Fasern des Streugutes in Verbindung treten. Nach dem Verpressen können die einzelnen, einschichtigen Holzwerkstoffplatten voneinander getrennt werden.
  • Die DE 102 30 206 A1 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie zur Beschichtung einer Holzwerkstoffplatte mit einem Film- oder Folienmaterial, das auf der Ober- und Unterseite der fertigen Holzwerkstoffplatte aufgebracht ist.
  • In der DE 23 64 025 C3 ist eine Fasermatte zur trockenen Herstellung von gepressten Formkörpern aus Lignozellulose-Fasern und ein Verfahren zur Herstellung der Matte offenbart. Die Fasermatte besteht aus zwei Lignozellulose-Faserschichten, zwischen denen eine Trägerschicht angeordnet ist. Dabei kann die Trägerschicht aus einem flüssig aufgebrachten und gleichmäßig verteilten Elastomer oder aus einer elastischen, beidseitig selbstklebenden Folie bestehen. Nach einer Vorpressung weist die Fasermatte eine Vielzahl von regelmäßig verteilten Zonen verringerten Querschnitts auf und kann z. B. auf eine Trommel aufgewickelt werden.
  • Die WO 99/32285 A1 beschreibt die Herstellung einer Holzspanplatte mit hoher Biegefestigkeit und einem hohen Biegeelastizitätsmodul, bei der zwischen einzelnen Schichten aus beleimten Holzspänen ein aus Naturfaser bestehendes Gewebe oder Gelege oder Vlies vorgesehen ist. Eine Verklebung der Holzspäne in den Deckschichten und Mittelschichten sowie eine Verklebung der Fasergewebe, die teilweise vorverfestigt sind, wird durch Aufbringen von Temperatur und Druck bewirkt.
  • Die DE 40 30 774 A1 beschreibt ein kontinuierliches Herstellverfahren einer Mehrschichtholzplatte sowie eine solche Mehrschichtholzplatte, bei dem eine Mittellage aus Holzleisten und beidseitig angeordneten Decklagen aus Span- oder Fasermaterial unter Aufbringung von Druck und Temperatur zu einer Mehrschichtholzplatte verpresst werden. Ziel ist es, die Mittelagen durch das Aufbringen von Decklagen völlig plan zu gestalten, um ein Aufkleben von Furnieren, Folien oder Papieren zu ermöglichen. Bei einem unmittelbaren Aufstreuen von Spänen für die Decklagen auf die Holzleisten kommt es zu Einbuchtungen und einer unebenen Oberflächenstruktur. Ebenfalls werden die Fasermaterialschichten häufig nicht ausreichend an die Holzleisten angebunden. Die Holzleisten werden mit einer Netz- oder Gewebebahn abgedeckt, auf die wiederum Decklagen aus Spänen, Fasern, Wafers, Strands, Furnieren, Papieren, Folien oder dergleichen aufgebracht werden. Dabei werden Dickendifferenzen der Mittelage durch die Decklagen ausgeglichen.
  • Die DE 1 653 161 A1 beschreibt eine Armierung von Holzwerkstoffplatten, bei denen Materialien in eine Masse eingebettet sind. Wie die Werkstoffeinlagen ausgebildet sind, ist dieser Druckschrift nicht zu entnehmen, es werden Metallarmierungen oder Gewebe ausgeführt, die in unterschiedlichen Anordnungen innerhalb der „Masse" angeordnet sein können. Für Späne wird eine ungeordnete Anordnung der Armierung vorgesehen.
  • Darüber hinaus ist das nachträgliche Verpressen fertiger Holzwerkstoffplatten mit harzimprägnierten Papierlagen nachteilig, da Papierlagen einerseits sehr teuer sind und andererseits hohe Anforderungen an die Technologie und den Maschinenpark stellen. Insbesondere für glatte, glänzende Betonoberflächen ist eine zusätzliche Harzimprägnierung der Papieroberfläche auf der Oberseite oder sogar eine zusätzliche, harzimprägnierte Papierlage notwendig. Dies erhöht den Preis und den Produktionsaufwand erheblich. Dabei ist neben der Papierlage auf der Oberseite immer auch auf der Unterseite, also auf der unteren Sichtseite der Holzwerkstoffplatte, eine Papierlage als sogenannter Gegenzug vorzusehen, um ein schalenförmiges Aufbiegen der Holzwerkstoffplatte zu vermeiden. Als besonders nachteilig hat sich gezeigt, dass bereits fertig ausgehärtete Holzwerkstoffplatten beim Verpressen mit den Papierlagen längere Zeit unter erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck gehalten werden müssen, was sich negativ auf die technologischen Eigenschaften der Holzwerkstoffplatten auswirkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Holzwerkstoffplatte, ein Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte bereitzustellen, mit denen die Nachteile des Standes der Technik überwunden werden und insbesondere Holzwerkstoffplatten bereitgestellt werden können, deren Festigkeitseigenschaften während des Fertigungsprozesses über einen weiten Bereich einstellbar sind.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 und eine OSB-Platte mit den Merkmalen des Anspruches 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Unteransprüchen beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer OSB-Platte, bei dem mit Harz beleimte Holzspäne oder Holzfasern in mehreren Lagen zu einem Span- oder Faserkuchen gestreut werden und die Holzspäne oder Holzfasern unter Aufbringen von Druck und Temperatur miteinander verpresst werden, sieht vor, dass zwischen den Lagen von Holzspänen oder Holzfasern vor dem Verpressen zumindest eine lagenförmige, durchlässige Werkstoffeinlage, insbesondere eine Vlies-, Gewebe-, Kunststoff- oder Papiereinlage eingebracht und unter Verbindung mit den Holzfasern zu einer mehrschichtigen OSB-Platte mit eingebetteten Werkstoffeinlagen kontinuierlich verpresst wird und dazu der Spankuchen und die Werkstoffeinlage mit aufeinander abgestimmten Vorschubgeschwindigkeiten bewegt werden und die Holzspäne sich unmittelbar untereinander verbinden und die Werkstoffeinlagen durchdringen und in der OSB-Platte einschließen. Durch die Auswahl unterschiedlichster Lagenwerkstoffe mit entsprechenden physikalischen Eigenschaften ist es möglich, die gefertigte Holzwerkstoffplatte exakt zu konditionieren und eine optimale Anpassung an die jeweiligen Anforderungen zu ermöglichen. Es ist vorgesehen, dass der Span- oder Faserkuchen sowie die Einlage und ggf. die Auflage oder Auflagen kontinuierlich miteinander verpresst werden, wobei die jeweiligen Komponenten mit aufeinander abgestimmten Vorschubgeschwindigkeiten bewegt werden. Durch das kontinuierliche Verpressen der jeweiligen Lagen, Einlagen und Auflagen während der Herstellung der Holzwerkstoffplatte, ergibt sich eine spannungs- und damit verzugsfreie Holzwerkstoffplattenserienfertigung mit physikalischen Eigenschaften der fertigen Holzwerkstoffplatte, die über einen weiten Bereich einstellbar sind. Insbesondere gegenüber punktförmigen Belastungen kann ein wesentlich erhöhter Widerstand im Vergleich zu herkömmlichen Holzwerkstoffplatten erreicht werden.
  • Eine Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass unter die erste Lage und/oder auf die letzte Lage des Span- oder Faserkuchens eine Auflage gelegt und die Holzspäne oder Holzfasern mit der Auflage gemeinsam unter Druck- und Temperatureinfluss verpresst werden. Dadurch ist es möglich, neben dem Einbringen einer Einlage in das Platteninnere die Oberflächeneigenschaften einer Holzwerkstoffplatte, insbesondere einer OSB-Platte, auf die jeweiligen Bedürfnisse einzustellen.
  • Auf die erste bzw. letzte Auflage kann eine weitere Auflage aufgelegt werden, die beispielsweise ein Strukturvlies oder eine melaminbeschichtete Papierlage ist, um die Oberfläche einer Holzwerkstoffplatte zu strukturieren oder zu glätten. Die Auflagen oder Einlagen werden bevorzugt abwickelnd von jeweiligen Rollen oder Haspeln aufgelegt, um eine kontinuierliche Fertigung zu erleichtern.
  • Die erfindungsgemäße OSB-Platte aus mehreren kreuzend orientierten Lagen mit Harz beleimter Holzspäne, die unter Aufbringen von Druck und Temperatur miteinander verpresst sind, mit einer oberen Sichtseite und einer hierzu im Wesentlichen parallel verlaufenden unteren Sichtseite sieht vor, dass zwischen den Sichtseiten in der OSB-Platte zumindest eine durchlässige Werkstoffeinlage angeordnet ist, die mit Holzspänen verbunden und in der Werkstoffplatte eingebettet ist, wobei die Holzspäne die Werkstoffeinlage durchdringen und unmittelbar klebend miteinander verbunden sind. Die Werkstoffeinlage ist insbesondere als eine Vlies-, Gewebe-, Kunststoff- oder Papiereinlage ausgebildet. Zur besseren Anbindung bzw. Einbindung der Werkstoffeinlage mit den Holzfasern oder Holzspänen kann diese mit einem Klebstoff, insbesondere einem Harzleim imprägniert sein, so dass die Holzspäne oder Holzfasern eine sehr gute, haftende Verbindung mit der Werkstoffeinlage eingehen. Bei einer durchlässigen Ausgestaltung der Werkstoffeinlage ist es möglich, dass Holzspäne oder Holzfasern sich unmittelbar untereinander klebend verbinden, so dass sie die Werkstoffeinlage durchdringen und in der Holzwerkstoffplatte einschließen.
  • Auf zumindest einer Sichtseite der Holzwerkstoffplatte ist eine Auflage zur Beschichtung angeordnet, die eine Papierlage oder Vlieslage aufweisen kann und in einer Ausgestaltung ein Gewicht von mindestens 80 g/m2 und über eine Harzimprägnierung verfügt, wobei die Harzimprägnierung ein Gewicht von mindestens 50 g/m2 aufweist. Die Papier- oder Vlieslage kann auch eine Leimschicht aufweisen und in Anpassung an den jeweiligen Einsatzzweck, beispielsweise als Möbelplatte, ein zur Sichtseite gerichtetes Dekor aufweisen.
  • Auf der ersten Auflage auf der jeweiligen Sichtseite kann eine zweite Auflage angeordnet sein, die einen Schutz der ersten Auflage, beispielsweise gegen mechanische Belastung oder Feuchtigkeit, darstellt.
  • Eine Vorrichtung zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sieht eine erste Einrichtung zum Aufstreuen einer ersten Lage Holzwerkstoff, insbesondere Holzspäne oder Holz fasern vor, sowie zumindest eine Einrichtung zum Auflegen zumindest einer Werkstoffeinlage auf die erste Holzwerkstoffauflage. Weiterhin ist zumindest eine zweite Einrichtung zum Aufstreuen zumindest einer weiteren Holzwerkstofflage auf die Werkstoffeinlage sowie eine Einrichtung zum Verpressen der Holzwerkstofflagen und der Werkstoffeinlage miteinander unter Aufbringung von Druck und Temperatur zu einer Holzwerkstoffplatte vorgesehen. Die Einrichtungen zum Aufstreuen der Holzspäne oder Holzfasern können als Streu- oder Schüttvorrichtungen ausgebildet sein, die ein kontrolliertes und kontinuierliches Aufstreuen der Holzspäne oder Holzfasern, ggf. unter Ausrichtung der Fasern oder Späne senkrecht zu einer oder in Richtung einer Förderrichtung zulassen.
  • Eine Einrichtung zum Auflegen einer ersten Auflage zum Aufstreuen der ersten Holzwerkstofflage und/oder einer Einrichtung zum Auflegen einer Auflage auf die letzte Holzwerkstofflage kann vorgesehen sein, so dass eine ein- oder beidseitig oberflächenbeschichtete Holzwerkstoffplatte mit einer eingelegten und eingepressten Werkstoffeinlage hergestellt werden kann.
  • Die Einrichtung zum Verpressen der Holzwerkstofflagen mit der Einlage und ggf. der Auflagen ist vorzugsweise als eine kontinuierlich arbeitende Bandpresse, insbesondere Doppelbandpresse ausbildet, die beheizte Druckbänder aufweist, so dass eine kontinuierliche Fertigung der Holzwerkstoffplatte mit Einlagen, ggf. mit Auflagen möglich ist.
  • Die Einrichtungen zum Auflegen der Werkstoffeinlage bzw. Einlagen oder Auflagen sind als Abrollstationen, bevorzugt mit Führungen für die Werkstoffeinlagen oder -auflagen, ausgebildet. Zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten mit mehreren Einlagen ist es vorgesehen, dass abwechselnd mehrere Einrichtungen zum Aufstreuen von Holzwerkstofflagen und Einrichtungen zum Auflegen von Werkstoffeinlagen hintereinander angeordnet sind. Die Erfindung ermöglicht die Bereitstellung von Holzwerkstoffplatten mit einem mehrlagigen Schichtaufbau, bei dem zwischen Holzwerkstofflagen Einlagen aus einem anderen Werkstoff mit anderen physikalischen Eigenschaften als die Holzwerkstoffe eingebettet sind. Mit derartig verbesserten Holzwerkstoffplatten können konventionelle Verbundplatten in zunehmendem Maße ersetzt werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der einzigen Figur näher erläutert. Die Figur zeigt schematisch den Aufbau einer Vorrichtung zum Fertigen einer Holzwerkstoffplatte sowie einen Ablauf des Herstellverfahrens und eine fertige Holzwerkstoffplatte.
  • In der Figur wird von links nach rechts ein Herstellverfahren einer Holzwerkstoffplatte 1 dargestellt, bei der auf ein kontinuierlich umlaufendes Formband 10 zunächst eine erste Auflage 3 von einer Abrolleinrichtung 13 zum Auflegen der Auflage 3 abgerollt wird. Die Auflage 3 wird ggf. durch nicht dargestellte Führungen so ausgerichtet, dass sie flach auf dem Formband 10 aufliegt.
  • Der ersten Einrichtung 13 zum Auflegen der Auflage 3 ist eine erste Einrichtung 28 zum Aufstreuen einer ersten Lage 8 von Holzspänen oder Holzfasern nachgeordnet. Die Holzspäne können als OSB-Strands ausgebildet sein, die eine Länge von 70–200 mm, eine Breite von 6–30 mm und eine Dicke von 0,3 bis 1,2 mm aufweisen. Als Material für die Holzspäne wird Nadelholz oder Laubholz verwendet, wobei der Holzanteil einer fertigen Holzwerkstoffplatte 1 zwischen 90 und 98% liegt.
  • Die Strands können in Förderrichtung des Formbandes 10 oder senkrecht dazu aus gerichtet sein, so dass eine sich kreuzende Orientierung der Längserstreckung der Strands vorliegen kann. Alternativ zu dem Aufstreuen von Holzspänen können Holzfasern zur Herstellung einer MDF- oder HDF-Platte aufgestreut werden.
  • Auf die erste Lage 8 der Holzwerkstoffe wird eine erste Werkstoffeinlage 5 von einer zweiten Abrollstation 15 aufgelegt. Die Werkstoffeinlage 5, ebenso wie die Auflage 3, sind auf Haspeln aufgerollt, von denen sie abgewickelt werden können.
  • Auf diese erste Werkstoffeinlage 5, die als eine Papierbahn, eine Gewebebahn, eine Kunststoffbahn oder eine Vliesbahn ausgebildet sein kann, wird eine zweite Holzwerkstoffschicht 7 aus Streueinrichtungen 27, 27' aufgestreut. Die zweite Lage 7 des Holzwerkstoffes wird in zwei Stufen aufgestreut, ggf. mit unterschiedlicher Orientierung.
  • Auf diese zweite Lage 7 wird eine weitere Werkstoffeinlage 4 von einer weiteren Abrollstation 14 aufgebracht, die wiederum von einer dritten Holzwerkstofflage 6, die über eine Streueinrichtung 26 aufgestreut wird, abgedeckt wird. Abschließend wird auf der Oberseite der letzten Lage 6 des Holzwerkstoffes eine abschließende Auflage 2 aufgelegt, die ebenfalls von einer Abrollstation 12 abgerollt wird.
  • Somit ergibt sich viellagiger Aufbau eines Werkstoffplattenrohlinges aus einer ersten Auflage 3, drei Werkstofflagen 6, 7, 8, zwei Werkstoffeinlagen 4, 5 aus Papier, Vlies oder Gewebestoff sowie einer abschließenden Auflage 2. Die jeweiligen Holzwerkstofflagen 6, 7, 8 sind als Faserkuchen oder Spänekuchen ausgebildet und können mit einem Klebstoff oder Leim versehen sein. Die Auflagen 2, 3 und die Einlagen 4, 5 erstrecken sich vorzugsweise über die gesamte Breite der Holzwerkstoffplatte 1 Nach dem fertigen Auflegen und Aufstreuen der Auflagen 2, 3, Einlagen 4, 5 und Holzwerkstofflgen 6, 7, 8 wird der Holzwerkstoffplattenrohling in eine Durchlaufpresse 9 eingefahren, in der unter hoher Temperatur und hohem Druck der Rohling zu einer Holzwerkstoffplatte 1 mit vorgegebener Dicke verpresst wird. Die fertige Holzwerkstoffplatte 1 wird am Ende des Formbandes 10 auf die gewünschte Länge geschnitten und weist an den Sichtseiten 20, 30, also auf der Oberseite und der Unterseite, jeweils eine Abschlussbeschichtung durch die Auflagen 2, 3 auf. Die Werkstoffeinlagen 4, 5 sind in der Holzwerkstoffplatte 1 eingebettet.
  • Abweichend von dem dargestellten Verfahren kann auf die Auflagen 2, 3 verzichtet werden, so dass sich eine Holzwerkstoffplatte 1 ergibt, die an ihren Sichtseiten 20, 30 keine Auflage, z. B. eine Papierbahn oder ein melamingetränktes Papier aufweist. Eine solche Holzwerkstoffplatte 1 hätte dann eine OSB-Optik bzw. die Optik einer entsprechenden Faserplatte.
  • Bei einer Ausgestaltung der Holzwerkstoffplatte 1 mit der dargestellten, dreilagigen Fertigungsweise ist es bei einer Fertigung einer OSB-Platte vorgesehen, dass die erste Lage 8, die die Unterseite der Holzwerkstoffplatte 1 bildet, mit in Längsrichtung in Förderrichtung des Formbandes 10 ausgerichteten Strands gestreut wird, während die zweite Lage 7 senkrecht dazu als Mittellage gestreut wird, während die obere Lage 6 wieder entsprechend der ersten Lage 8 ausgerichtet ist. Zwischen den jeweils senkrecht zueinander ausgerichteten Orientierungen der Strands sind Werkstoffeinlagen 4, 5 angeordnet, die beiderseitig mit Leimschichten, beispielsweise Melamin-Schichten versehen sein können, um eine gute Verbindung zu den Holzwerkstofflagen 6, 7, 8 herzustellen.
  • Wird eine Auflage 2, 3 auf einer Seite der Holzwerkstoffplatte 1 vorgesehen, ist es vorgesehen, dass an der der jeweiligen Holzwerkstofflage 6, 8 zugewandten Oberfläche eine Leimschicht aufgetragen ist. Während des Verpressens in der Durchlaufpresse 9 bildet sich zwischen der Auflage 2, 3 und der jeweiligen Lage 6, 8 eine Harzverflussschicht aus. Die Dicke der Harzverflussschicht bestimmt die Oberflächengüte der Holzwerkstoffplatte 1.
  • Soll die OSB-Platte als Schalungselement für eine matte Betonoberfläche verwendet werden, wird eine Auflage 2, 3 mit einer erhöhten Feuchtebeständigkeit verwendet. Die Feuchtebeständigkeit führt beim Aushärten des Betons dazu, dass die Auflage 2, 3 einen Teil des Wassers aus dem Beton aufnimmt und dabei aufquillt, so dass sich eine matte Betonoberfläche einstellt. Soll eine glatte Oberfläche erzeugt werden, ist auf der Auflage 2, 3 eine zusätzliche Harzschicht aufgebracht, die einerseits den Widerstand der Holzwerkstoffplatte 1 gegen punktförmige Belastungen erhöht, andererseits bei dem Einsatz als eine Schalungsplatte einen Wasserfilm ausbildet, der zu einer homogenen, glänzenden Oberflächenstruktur des Betons führt. Darüber hinaus hat die Harzschicht weiterhin die Aufgabe, die inhomogene Oberfläche einer OSB-Platte weitgehend einzuebnen.
  • Auf die Auflagen 2, 3 können weitere Auflagen aufgebracht werden, die entweder als Transportschutz oder als Trennmittel dienen, um eine Holzwerkstoffplatte 1 leichter von einer Betonoberfläche zu entfernen.
  • Die Anzahl und Anordnung der Werkstoffeinlagen 4, 5 variiert nach dem gewünschten Einsatzzweck und der gewünschten Festigkeit der Holzwerkstoffplatte 1. Alternativ zu einer Durchlaufpresse 9 kann die Einrichtung zum Aufbringen von Druck und Temperatur auf den Holzwerkstoffplattenrohling auch diskontinuierlich ausgebildet sein.

Claims (19)

  1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer OSB-Platte, bei dem mit Harz beleimte Holzspäne in mehreren Lagen (6, 7, 8) zu einem Spankuchen gestreut werden und die Holzspäne unter Aufbringen von Druck und Temperatur miteinander verpresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Lagen (6, 7, 8) vor dem Verpressen zumindest eine lagenförmige, durchlässige Werkstoffeinlage (4, 5), insbesondere eine Vlies-, Gewebe-, Kunststoff- oder Papiereinlage, eingebracht und unter Verbindung mit den Holzspänen zu einer mehrschichtigen OSB-Platte mit eingebetteten Werkstoffeinlagen (4, 5) kontinuierlich verpresst wird und dazu der Spankuchen und die Werkstoffeinlage (4, 5) mit aufeinander abgestimmten Vorschubgeschwindigkeiten bewegt werden und die Holzspäne sich unmittelbar untereinander verbinden und die Werkstoffeinlagen (4, 5) durchdringen und in der OSB-Platte einschließen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter die erste Lage (8) und/oder auf die letzte Lage (6) des Spankuchens eine Auflage (3, 2) gelegt und die Holzspäne mit der Auflage (3, 2) gemeinsam unter Druck- und Temperatureinfluss verpresst werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Auflage (2, 3) eine zweite Auflage aufgelegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Auflage vor dem Verpressen des Spankuchens aufgelegt wird.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (4, 5) und/oder die Auflage (2, 3) abwickelnd aufgelegt wird.
  6. OSB-Platte aus mehreren kreuzend orientierten Lagen mit Harz beleimter Holzspäne, die unter Aufbringen von Druck und Temperatur miteinander verpresst sind, mit einer oberen Sichtseite (20) und einer hierzu im Wesentlichen parallel verlaufenden unteren Sichtseite (30), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Sichtseiten (20, 30) in der OSB-Platte (1) zumindest eine durchlässige Werkstoffeinlage (4, 5) angeordnet ist, die mit Holzspänen verbunden und in der Werkstoffplatte (1) eingebettet ist, wobei die Holzspäne die Werkstoffeinlage (4, 5) durchdringen und unmittelbar klebend miteinander verbunden sind.
  7. OSB-Platte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstoffeinlage (4, 5) als eine Vlies-, Gewebe-, Kunststoff oder Papiereinlage ausgebildet ist.
  8. OSB-Platte nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstoffeinlage (4, 5) mit einem Klebstoff, insbesondere einem Harzleim imprägniert ist.
  9. OSB-Platte nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf zumindest einer Sichtseite (20, 30) zur Beschichtung mindestens eine Auflage (2, 3) angeordnet ist.
  10. OSB-Platte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (2, 3) eine Papierlage aufweist.
  11. OSB-Platte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierlage (2, 3) ein Flächengewicht von mindestens 80 g/m2 aufweist und über eine Harzimprägnierung verfügt, die ein Flächengewicht von mindestens 50 g/m2 aufweist.
  12. OSB-Platte nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierlage (2, 3) ein Flächengewicht von 200 g/m2 aufweist.
  13. OSB-Platte nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierlage (2, 3) eine Leimschicht aufweist.
  14. OSB-Platte nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierlage (2, 3) ein zur Sichtseite (20, 30) gerichtetes Dekor aufweist.
  15. OSB-Platte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (2, 3) ein Vlies ist.
  16. OSB-Platte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (2, 3) ein Flächengewicht von mindestens 80 g/m2 aufweist und über eine Harzimprägnierung verfügt, die ein Flächengewicht von mindestens 50 g/m2 aufweist.
  17. OSB-Platte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (2, 3) eine Leimschicht aufweist.
  18. OSB-Platte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Auflage oberhalb der ersten Auflage (2, 3) angeordnet ist.
  19. OSB-Platte nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass, die Werkstoffeinlage (4, 5) zusammen mit beidseitig davon angeordne ten Holzwerkstofflagen (6, 7, 8) unter Einwirkung von Druck und Temperatur verpresst ist.
DE102005021903A 2005-05-12 2005-05-12 Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie Holzwerkstoffplatte Expired - Fee Related DE102005021903B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021903A DE102005021903B4 (de) 2005-05-12 2005-05-12 Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie Holzwerkstoffplatte
PL06007021T PL1721715T3 (pl) 2005-05-12 2006-04-01 Płyta OSB oraz sposób jej wytwarzania i urządzenie do jej wytwarzania
ES06007021T ES2349871T3 (es) 2005-05-12 2006-04-01 Panel osb así como procedimiento y dispositivo para fabricar un panel osb.
EP06007021A EP1721715B1 (de) 2005-05-12 2006-04-01 OSB-Platte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE502006007671T DE502006007671D1 (de) 2005-05-12 2006-04-01 OSB-Platte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
AT06007021T ATE477897T1 (de) 2005-05-12 2006-04-01 Osb-platte sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021903A DE102005021903B4 (de) 2005-05-12 2005-05-12 Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie Holzwerkstoffplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005021903A1 DE102005021903A1 (de) 2006-11-16
DE102005021903B4 true DE102005021903B4 (de) 2008-07-10

Family

ID=36326855

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005021903A Expired - Fee Related DE102005021903B4 (de) 2005-05-12 2005-05-12 Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie Holzwerkstoffplatte
DE502006007671T Active DE502006007671D1 (de) 2005-05-12 2006-04-01 OSB-Platte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006007671T Active DE502006007671D1 (de) 2005-05-12 2006-04-01 OSB-Platte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1721715B1 (de)
AT (1) ATE477897T1 (de)
DE (2) DE102005021903B4 (de)
ES (1) ES2349871T3 (de)
PL (1) PL1721715T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054711A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-28 Wilhelm Mende Gmbh & Co. Spanplatten- Und Tischlerplattenwerk Verfahren zur Herstellung einer Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität und Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität
DE102015116185B3 (de) * 2015-07-27 2017-01-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Werkstoffes, eines spritzgieß- oder extrudierfähigen Granulats daraus und Granulat

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006018277B4 (de) * 2006-04-20 2008-04-17 Kronotec Ag Bauplatte und Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
DK2155485T3 (da) * 2007-04-10 2019-08-12 Unilin Bvba Fremgangsmåde og apparat til fremstilling af laminatgulvpaneler omfattende en kerne indeholdende træ/plastkomposit, såvel som sådanne paneler
ES2395694T3 (es) 2009-03-04 2013-02-14 Flooring Technologies Ltd. Procedimiento e instalación para fabricar una placa de fibras de madera
CN106103096B (zh) 2014-03-31 2018-08-24 塞拉洛克创新股份有限公司 复合板和镶板
EP3124192B1 (de) * 2015-07-27 2018-08-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur herstellung eines spritzgiess- oder extrudierfähigen granulats
DE102017107433B4 (de) 2017-04-06 2022-02-10 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Möbelplatte
SE543464C2 (en) * 2017-07-19 2021-02-23 Ikea Supply Ag Wood particle board

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1653161A1 (de) * 1966-05-21 1971-01-21 Friedrich Bilger Armierung von Holzstoffplatten sowie Pressplatten und Formteilen mit Holzanteilen
DE2364025C3 (de) * 1973-12-21 1977-07-28 Ausscheidung in: 23 65 895 KCE Kiss Consulting Engineers Verfahrenstechnik GmbH, 1000 Berlin Fasermatte zur trockenen Herstellung von gepreßten Formkörpern aus Lignozellulose-Fasern und Verfahren zur Herstellung der Matte
DE4030774A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zum herstellen einer mehrschichtholzplatte und nach diesem verfahren hergestellte mehrschichtholzplatte
DE4434876A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-04 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung einer Mehrschichtplatte
WO1999032285A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Österreichische Homogenholz Gesellschaft M.B.H. Holzspanplatte mit hoher biegefestigkeit und hohem biege-e-modul
DE10230206A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-22 Kunz Holding Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie zur Beschichtung derselben mit einem Film- oder Folienmaterial
DE10334222B3 (de) * 2003-07-26 2005-04-28 Siempelkamp Masch & Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790417A (en) * 1971-12-17 1974-02-05 A Paterson Process for preparing fiberboard having improved dimensional stability
DE2730750A1 (de) * 1977-07-05 1979-01-18 Kiss Consulting Eng Fasermatte zur trockenen herstellung von gepressten formkoerpern
US4569873A (en) * 1981-05-26 1986-02-11 Robbins Earl Herbert Composite wood panel
DE3343330A1 (de) * 1983-11-28 1985-06-05 Günter Hans 1000 Berlin Kiss Verfahren zur herstellung von mittels thermoplastisch verformbarer dekorfolie oberflaechenkaschierter formteile
DE19746383A1 (de) * 1997-10-21 1999-04-22 Hofa Homann Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserplatten sowie nach dem Verfahren hergestellte Faserplatten
DE10300247B4 (de) * 2003-01-03 2006-11-23 Kronotec Ag Holzwerkstoffplatte

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1653161A1 (de) * 1966-05-21 1971-01-21 Friedrich Bilger Armierung von Holzstoffplatten sowie Pressplatten und Formteilen mit Holzanteilen
DE2364025C3 (de) * 1973-12-21 1977-07-28 Ausscheidung in: 23 65 895 KCE Kiss Consulting Engineers Verfahrenstechnik GmbH, 1000 Berlin Fasermatte zur trockenen Herstellung von gepreßten Formkörpern aus Lignozellulose-Fasern und Verfahren zur Herstellung der Matte
DE4030774A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zum herstellen einer mehrschichtholzplatte und nach diesem verfahren hergestellte mehrschichtholzplatte
DE4434876A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-04 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung einer Mehrschichtplatte
WO1999032285A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Österreichische Homogenholz Gesellschaft M.B.H. Holzspanplatte mit hoher biegefestigkeit und hohem biege-e-modul
DE10230206A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-22 Kunz Holding Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie zur Beschichtung derselben mit einem Film- oder Folienmaterial
DE10334222B3 (de) * 2003-07-26 2005-04-28 Siempelkamp Masch & Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054711A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-28 Wilhelm Mende Gmbh & Co. Spanplatten- Und Tischlerplattenwerk Verfahren zur Herstellung einer Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität und Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität
DE102007054711B4 (de) * 2007-11-14 2014-12-04 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Verfahren zur Herstellung einer Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität und Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität
DE102015116185B3 (de) * 2015-07-27 2017-01-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Werkstoffes, eines spritzgieß- oder extrudierfähigen Granulats daraus und Granulat

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005021903A1 (de) 2006-11-16
EP1721715A1 (de) 2006-11-15
DE502006007671D1 (de) 2010-09-30
EP1721715B1 (de) 2010-08-18
ATE477897T1 (de) 2010-09-15
PL1721715T3 (pl) 2011-02-28
ES2349871T3 (es) 2011-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021903B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte sowie Holzwerkstoffplatte
EP1847385B1 (de) Bauplatte und Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
EP0611340B1 (de) Holzbelag, insbesondere holzbodenbelag
DE60032125T2 (de) Verbundbauelemente und herstellungsverfahren
AT391445B (de) Akustisch poroeses verbundmaterial fuer bauzwecke sowie verfahren zu dessen herstellung
EP1420127B1 (de) Paneel und Verfahren zur Herstellung eines Paneels
EP1754583B1 (de) Holzwerkstoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3272480B1 (de) Verfahren zur herstellung einer faserplatte
EP2688722B1 (de) Verfahren zum bekanten von holzwerkstoffplatten
AT396571B (de) Verfahren zum herstellen einer mehrschichtholzplatte
EP3587108B1 (de) Kaschierte sandwichplatte
EP1136636B1 (de) Holzpartikelplatte, insbesondere Schalungsplatte
EP3181314B1 (de) Verfahren zur herstellung einer osb mit glatter oberfläche und eine osb
DE102005012042B4 (de) Schalungsplatte
EP3330076B1 (de) Verfahren zum herstellen eines beidseitig furnierten laminats
EP2295240B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines schalldämmenden Paneels
EP2319671B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer OSB-Platte
DE102013103548B4 (de) Parkettträgerrahmen und Schichtparkettelement
EP3556549B1 (de) Trägermaterial für kunstharz
EP4060141B1 (de) Selbststabilisierte untergrundverlegeeinheit und untergrundbelag
DE102004048427B3 (de) Holzwerkstoffplatte mit rutschfester Oberfläche und Verfahren zur Herstellung
EP3181315B1 (de) Verfahren zur herstellung einer osb mit glatter oberfläche
DE102007054711A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität und Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität
EP2095941A1 (de) Belagplatte
DE10249581A1 (de) Trägerplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201