DE102005016960A1 - Linearaktor mit aktiven Elementen - Google Patents

Linearaktor mit aktiven Elementen Download PDF

Info

Publication number
DE102005016960A1
DE102005016960A1 DE102005016960A DE102005016960A DE102005016960A1 DE 102005016960 A1 DE102005016960 A1 DE 102005016960A1 DE 102005016960 A DE102005016960 A DE 102005016960A DE 102005016960 A DE102005016960 A DE 102005016960A DE 102005016960 A1 DE102005016960 A1 DE 102005016960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
actuator
connection
actuator according
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005016960A
Other languages
English (en)
Inventor
Lucio Flavio Dr.-Ing. Campanile
Elmar Prof. Dr.-Ing. Breitbach
Ralf Dipl.-Ing. Keimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102005016960A priority Critical patent/DE102005016960A1/de
Publication of DE102005016960A1 publication Critical patent/DE102005016960A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • F01L9/24Piezoelectric actuators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/04Constructional details
    • H02N2/043Mechanical transmission means, e.g. for stroke amplification
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/20Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators
    • H10N30/206Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators using only longitudinal or thickness displacement, e.g. d33 or d31 type devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • F01L9/21Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means actuated by solenoids
    • F01L2009/2105Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means actuated by solenoids comprising two or more coils
    • F01L2009/2109The armature being articulated perpendicularly to the coils axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • F01L2301/02Using ceramic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen aktiven Linear-Aktor. DOLLAR A Eine Haupteinschränkung beim Einsatz bekannter Linear-Aktoren ist der geringe realisierbare Hub. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, in einem Aktor (1) zwischen Anschlusselemente (2, 3) mehrere piezoaktive Elemente (4, 5, 6, 7, 8) in Reihenschaltung nebeneinander liegend zwischenzuschalten. Für eine Hubbewegung werden Elemente (4, 6, 8) so beaufschlagt, dass sich eine Expansionsbewegung ergibt, während die Elemente (5, 7) eine Kontraktion erfahren. Damit ergibt sich eine Vervielfältigung des gesamten Hubs (15b) des Aktors (1), ohne dass eine Verlängerung des Aktors (1) erforderlich ist. DOLLAR A Die Erfindung findet Einsatz in beliebigen Technologiezweigen, insbesondere in der Medizintechnik, der Steuerung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen, der Fertigungstechnik oder beliebigen anderen Einsatzfällen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aktor mit Anschlusselementen, zwischen die zumindest zwei piezoaktive Elemente zwischengeschaltet sind. Weiterhin betrifft die Erfindung Verwendungen eines derartigen Aktors.
  • Aktive Werkstoffe bieten die Möglichkeit, sehr kompakte, hochpräzise und schnelle Linearaktoren zu bauen. Ausgeführt als Piezostapelaktoren oder in Form dünner Plättchen finden insbesondere piezokeramische Materialien (PZT) eine breite Anwendung in der Mikropositioniertechnik und zu einer Schwingungs- und Lärmreduktion an mechanischen Systemen. Eine der größten Einschränkung piezokeramischer Aktoren (sowie anderer aktiven Werkstoffe mit hochdynamischen Eigenschaften) sind die geringen Werte der maximal erreichbaren Hübe der Aktoren. Typische Werte der aktiven Dehnung piezokeramischer Werkstoffe liegen bei maximal 0,15 %, weshalb Hübe in der Größenordnung von Millimetern Längen der Aktoren in der Größenordnung von Metern erfordern, solange keine Vorrichtung zur Übersetzung des Hubes eingesetzt wird.
  • Aktive Werkstoffe (auch unter der Bezeichnung intelligente Materialien, Dehnstoffe, „smart materials", usw. bekannt) sind in der Lage, Energie aus einer externen Quelle in mechanische Energie umzuwandeln und finden breiten Einsatz in der Antriebstechnik. Kompakte Linearaktoren werden auf Basis piezokeramischer Materialien von verschiedenen Herstellern angeboten, bspw. Unternehmen Physik Instrumente (http://www.physikinstrumente.de), Marco (http://www.marco.de) und CeramTec (http://www.ceramtec.de). Alternativ zu piezokeramischen Werkstoffe können zur Erzeugung schneller Bewegungen elektrostriktive sowie magnetostriktive Materialien eingesetzt werden.
  • Weiterhin sind kumulative Vorrichtungen zur Vergrößerungen des Hubes für Piezoaktoren aus der Literatur bekannt. Hierbei wird zwischen arbeitserhaltenden und leistungserhaltenden Maßnahmen zur Übersetzung des Hubes unterschieden:
    • – Für arbeitserhaltende Maßnahmen, beispielsweise in Form von Hebelübersetzungen, wird der Hub des Aktors erhöht, was mit einer Verringerung der von dem Aktor erzeugten Kraft einhergeht.
    • – Für leistungserhaltende Maßnahmen, beispielsweise in Form eines Piezowanderwellenmotors, wird der piezoelektrische Aktor zu einer hochfrequenten Bewegung angeregt. Diese Bewegung wird mittels einer geeigneten Vorrichtung in eine langsamere Bewegung umgewandelt. Damit kann bei einer großen verbleibenden Kraft des Aktors ein praktisch unbegrenzter Hub produziert werden. Die Bandbreite des Antriebes verringert sich jedoch entsprechend.
  • Die Begriffe arbeitserhaltend und leistungserhaltend beziehen sich hierbei auf ideale Übersetzungsmechanismen. Im praktischen Fall treten immer Verluste auf, wie später noch erläutert werden wird.
  • Arbeitserhaltende Maßnahmen zur Übersetzung des Hubes, die auf dem Prinzip der Hebelübersetzung funktionieren, sind beispielsweise aus den Druckschriften DE 196 40 108 C1 , DE 198 12 786 A1 , DE 198 12 981 C2 , DE 103 08 294 A1 und DE 10 2004 002 249 A1 bekannt. Ein alternatives Konzept zur arbeitserhaltenden Übersetzung des Hubes basiert auf dem Prinzip der schiefen Ebene und ist in der Druckschrift DE 197 14 486 C2 offenbart. Eine hydraulische Übersetzung des Hubes ist aus der Druckschrift GB 2 193 386 A bekannt.
  • Zu den leistungserhaltenden Möglichkeiten der Übersetzung des Hubes gehört das sogenannte „Inch-Worm"-Prinzip, welches beispielsweise in den Druckschriften DE 101 48 267 A1 , DE 101 58 920 A1 und DE 103 01 818 A1 beschrieben ist. Bei einem nach dem „Inch-Worm"- Prinzip arbeitenden Piezoschrittmotor erfolgt der Vorschub des Abtriebes durch diskrete Einzelschritte, die der Ausdehnung oder Kontraktion des eingesetzten piezoelektrischen Stellelementes entsprechen. Die Vorschubbewegung muss dabei durch ein abwechselndes Klemmen und Freigeben des bewegten Abtriebselementes unterstützt werden.
  • Ein weiteres Prinzip ist das des Schwingungsmotors oder Ultraschallmotors. Dabei werden in einem geradlinigen oder axialsymmetrischen Resonator durch die Anregung mittels eines Festkörperaktors Schwingungswellen hervorgerufen, die sich mittels Reibkräften auf einen Läufer bzw. Rotor übertragen. Das Prinzip des Schwingungsmotors ist u. a. aus den Druckschriften DE 44 45 642 A1 , DE 44 08 618 B4 und DE 196 48 726 C2 bekannt. Piezoschrittmotoren erzeugen niedrige Schubkräfte, insbesondere mit bis zu 10 N, bei geringen Geschwindigkeiten, insbesondere 1,5 mm/s, vgl. Burleigh, 2002: Datenblatt zum IW-800 Motor. Ultraschallmotoren auf piezoelektrischer Basis sind wesentlich schneller, insbesondere bis 1 m/s (vgl. Hermann, M. 1998. „Entwicklung und Untersuchung piezoelektrisch erregter Wanderwellenmotoren für lineare Bewegungen", IKKF, Bericht Nr. 14, Universität Stuttgart), aber liefern noch geringere Kräfte, insbesondere bis 3,75 N (vgl. Kurosawa, M. K. und T. Higuchi, 1999: "Surface acoustic wave linear motor", HNI-Verlagsschriftenreihe, Vol. 49, pp. 113–118), als Piezoschrittmotoren.
  • Ein Schrittmotor auf magnetostriktiver Basis, der von dem Unternehmen Dynamotive kommerziell angeboten wird (vgl. Nanomotion, 2000: Ultrasonic Motor HR-8, User's Manual), erreicht sehr hohe Kräfte (1000N) bei relativ geringen Geschwindigkeiten (20 mm/s).
  • Besonders erfolgreich ist die Verwendung piezoelektrischer Werkstoffe in der Ventiltechnik. Piezoventile sind beispielsweise Gegenstand der Druckschriften DE 199 46 828 C1 , DE 199 46 838 C1 , DE 101 48 603 B4 und DE 101 29 375 A1 . Bei den Verwendungen von Piezoaktoren in der Ventiltechnik handelt es sich überwiegend um die Steuerung von Einspritzventilen in Brennkraftmaschinen.
  • Nicht von Nockenwellen angetriebene Gaswechselventile, die eine unabhängige und damit vollvariable Steuerung ermöglichen, sind beispielsweise aus der Druckschrift DE 103 18 244 A1 bekannt, in der ein elastisch abgestütztes Ventil durch einen elektromagnetisch angetriebenem Anker zwischen zwei Gleichgewichtspositionen bewegt wird. Ferner sind hydraulische Direktantriebe für Gaswechselventile in der Patentliteratur, bspw. in der Druckschrift EP 0 801 213 B1 , dokumentiert.
  • Die vorgenannten bekannten Ausgestaltungen und Einsatzmöglichkeiten für Aktoren führen auf folgende Nachteile:
  • Nachteile von Einhubaktoren auf Basis aktiver Materialien
  • Eine der Haupteinschränkungen beim Einsatz aktiver Werkstoffe für einen Aktor besteht in den – im Vergleich zu einer herkömmlichen Antriebstechnik – geringen realisierbaren Hüben. Bei Festkörperaktoren, die als Einhubkomponenten realisiert sind (z. B. Piezostapelaktoren oder Piezoplättchen), ergibt sich der maximale Hub als Produkt der maximalen aktiven Dehnung und der Länge des Aktors. Ist der Bauraum in Aktivierungsrichtung begrenzt, so ergibt sich eine Begrenzung für den maximal realisierbaren Hub. Beispielsweise ist mit piezokeramischen Materialien eine aktive Dehnung von etwa 0,1 % zu erreichen. Bei einem Bauraum von 100 mm wäre damit der maximale Hub bei Verwendung eines Einhubaktors 0,1 mm.
  • Bei magnetostriktiven Materialien ist die Dehnung etwas höher, jedoch immer noch zu gering für einige Anwendungen, bspw. für den Antrieb von Gaswechselventilen, die zwar Hubwerte von 1–10 mm erfordern, dabei jedoch bauraumbedingt eine Aktorlänge von maximal 100–200 Millimeter zulassen. Andere Aktormaterialien scheiden für solche Anwendungen entweder aufgrund der begrenzten Dynamik (wie z. B. Formgedächtnislegierungen) oder der geringen Festigkeitswerte (wie im Fall der so genannten elektroaktiven Polymere) und dementsprechend geringen maximalen Kräften der Aktoren aus.
  • Nachteile von Hebelübersetzungen und sonstigen arbeitserhaltenden Maßnahmen zur Vergrößerung des Hubes
  • Klassische arbeitserhaltende Mechanismen zur Übersetzung des Hubes haben den Nachteil, eine zusätzliche Vorrichtung (z. B. zur Hebelübersetzung) zu benötigen, welche nicht frei von Verlusten ist. Werden im Übersetzungsgetriebe klassische Gelenke eingesetzt, so sind diese weder spiel- noch reibungsfrei. Das verringert zum einen die Belastbarkeit und die Genauigkeit des Antriebes, zum anderen dessen Wirkungsgrad. Auch nachgiebige Mechanismen, die auf Festkörpergelenken und flexiblen Bauteilen basieren, bieten aufgrund der parasitären Nachgiebigkeit der Gelenke, d. h. aufgrund der Nachgiebigkeit in anderen als in den erwünschten Bewegungsrichtungen, keine ideale Übersetzung des Hubes und sorgen dafür, dass ein nicht unerheblicher Anteil der vom Aktor produzierten Arbeit in die Verformung des Mechanismus eingeht und deshalb für die Verrichtung externer Arbeit nicht zur Verfügung steht. Außerdem begrenzt die verhältnismäßig geringe Festigkeit der Festkörpergelenke die maximale Kraft des Aktors. Die mit dem Übersetzungsgetriebe hinzugefügten Massen und die aus diesen resultierenden Trägheitskräfte verringern darüber hinaus aufgrund von Schwingungsphänomenen die Bandbreite des Aktors. Das gilt sowohl für konventionelle als auch für nachgiebige Mechanismen. Außerdem erhöht sich durch die Vorrichtung zur Übersetzung des Hubes sowohl der Bauraum als auch das Gewicht des Antriebes.
  • Hydraulische Vorrichtung zur Hebelübersetzung weisen mechanische Verluste, eine höhere Komplexität, eine wesentlich aufwendigere Wartung sowie ebenfalls eine begrenzte Dynamik auf.
  • Nachteile von Piezomotoren und sonstigen auf leistungserhaltenden Wegübersetzungsmechanismen basierenden Antrieben
  • Leistungserhaltende Mechanismen zur Übersetzung des Hubes haben einen ihrer Hauptnachteile in der Reduzierung der Systembandbreite. Da das Prinzip auf dem Umwandeln einer hochfrequenten Bewegung des Aktorelements in eine niederfrequente Bewegung des Abtriebes basiert, reduziert sich die maximale Betriebsfrequenz des Antriebes erheblich gegenüber dem Fall, dass das Aktorelement direkt als Antrieb verwendet wird. Eine weitere Reduzierung der Bandbreite kann durch Schwingungsphänomene der Bauteile auftreten, die zur Bewegungsübertragung zwischen Aktorelement und Abtrieb dienen, u. a. durch konventionelle Mechanismen zur Vergrößerung des Hubes, die ergänzend zum motorischen (leistungserhaltenden) Prinzip im Antrieb vorhanden sein können. Ein weiterer Hauptnachteil von Piezomotoren und ähnlichen Antrieben ist deren Komplexität, deren begrenzter Wirkungsgrad und deren im Bezug zu als Direktantriebe eingesetzten Festkörperaktoren deutlich geringere volumenspezifische oder gewichtsspezifische Leistung. Außerdem weisen die meisten Piezomotoren und ähnliche Antriebskonzepte aufgrund der reibungsbasierten Bewegungsübertragung einen hohen Verschleiß auf. Ferner sind solche Motoren – ebenfalls aufgrund der reibungsbasierten Schnittstelle – ungenauer als Festkörperaktoren.
  • Herkömmliche Steuerung der Gaswechselventile
  • Der Hauptnachteil der herkömmlichen Steuerung der Gaswechselventile besteht darin, dass aufgrund der antriebsfesten Kopplung der Nockenwellen mit der Kurbelwelle die Ventilbewegung fest vorgegeben ist und fest mit dem Kurbelwellenwinkel korreliert, was zur Folge hat, dass der gesamte Ventilsteuerungsprozess nur auf einen Betriebspunkt optimiert werden kann. Demzufolge sind die gewählte Nockenkontur, der Ventilquerschnitt, der Ventilhub und die sonstigen Parameter der Ventilsteuerung nur bei einer bestimmten Kombination von Drehzahl und Lastzustand besonders günstig. Da viele Verbrennungsmotoren (fast alle Motoren zur Personen- und Güterbeförderung im Straßenverkehr) unter stark veränderlichen Betriebsbedingungen betrieben werden, befindet sich der Motor meist in einem ungünstigeren Betriebspunkt mit den entsprechenden Nachteilen wie schlechterem Wirkungsgrad und hohen Abgas- bzw. Geräuschemissionen. Die herkömmliche Ventilsteuerung lässt beispielsweise die Abschaltung einzelner Zylinder oder deren individuellen Anpassung an die Betriebsbedingungen nicht zu. Der feste Öffnungszyklus der Gaswechselventile ermöglicht weiterhin keine Steuerung der Motorleistung bzw. Drehgeschwindigkeit mittels der Ventile selbst. Darüber hinaus verursacht die herkömmliche Leistungssteuerung durch die Drosselklappe Energieverluste, die sich negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
  • Variable Steuerung der Gaswechselventile mittels Elektro- oder Hydraulikmotoren
  • Die bereits erwähnten Vorrichtungen zur entkoppelten Ventilbewegung auf elektromechanischer Basis erfordern sehr hohe elektrische Spannungen und Leistungen. Dabei ist aufgrund des Betriebes zwischen zwei Gleichgewichtszuständen keine volle Variabilität der Ventilsteuerung gegeben.
  • Bei hydraulischen Systemen ist sowohl die begrenzte Dynamik des Ventils als auch der apparative Aufwand, der dafür notwendig ist, hydraulische Energie für die Ventilbetätigung bereitzustellen, von Nachteil.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Aktor vorzuschlagen, der die vorgenannten Nachteile zumindest teilweise beseitigt. Insbesondere liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Aktor auf piezoelektrischer Basis vorzuschlagen, der sich durch besonders hohe Werte des Hub-Längenverhältnisses auszeichnet. Darüber hinaus beschäftigt sich die Erfindung mit Verwendungsmöglichkeiten eines verbesserten Aktors.
  • LÖSUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit einem Aktor entsprechend den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen eines erfindungsgemäßen Aktors sind den abhängigen Patentansprüchen 2–10 zu entnehmen. Eine Verwendungsmöglichkeit eines Aktors ergibt sich aus dem unabhängigen Patentanspruch 11.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der erfindungsgemäße Aktor weist ein erstes Anschlusselement sowie ein zweites Anschlusselement auf, über welche der Aktor in Wirkverbindung mit weiteren Bauteilen steht zur Ausübung einer Kraft und/oder zur Erzeugung einer Stellbewegung oder eines Hubes. Zwischen die Anschlusselemente sind zwei oder mehr aktive Elemente zwischengeschaltet. Bei den aktiven Elementen handelt es sich um gleiche oder unterschiedliche, hinsichtlich ihres physikalischen Aufbaus an sich bekannte Elemente, wie sich diese auch aus den eingangs genannten Druckschriften ergeben, beispielsweise um ein piezokeramisches Element, ein elektrostriktives Element, ein magnetostriktives Element, einen Piezostapelaktor, ein Piezoplättchen, eine Formgedächtnislegierung, ein elektroaktives Polymerelement oder eine faserförmige oder streifenförmige Keramikkomponente.
  • Die aktiven Elemente sind in mechanischer Reihenschaltung angeordnet, was bedeutet, dass diese im Kraftfluss der Reihenschaltung gleichen Kräften ausgesetzt sind, aber unterschiedliche Stellbewegungen erfahren können. Mindestens ein erstes aktives Element und mindestens ein zweiten aktives Element weisen eine ungefähr gleiche oder parallele Wirkachse auf. Diese Wirkachse korreliert vorzugsweise mit der Wirkachse des Aktors, die durch die Richtung der ausgeübten Kräfte und die Stellbewegungen definiert ist.
  • Die aktiven Elemente sind derart miteinander verbunden, dass der Kraftfluss über mindestens ein erstes Element und mindestens ein zweites Element mit zueinander ungefähr entgegengesetztem Richtungssinn verläuft. Insbesondere ist der Kraftfluss damit "hin- und hergehend verlaufend" oder "schlangenlinienförmig" ausgebildet, wobei eine Kraftübertragung in eine Richtung durch das erste Element und in die andere Richtung durch das zweite Element erfolgt. Diese Ausgestaltung hat zur Folge, dass – obwohl sich die aktiven Elemente in mechanischer Reihenschaltung befinden – eine Verlängerung der aktiven Elemente nicht zu einer Vergrößerung des gesamten Stellwegs des Aktors führt, sondern vielmehr sich die Verlängerungen der einzelnen Elemente gegenseitig (teilweise) aufheben.
  • Um dennoch eine geeignete Superposition der Stellwege der einzelnen Elemente zu erzielen, sind daher erfindungsgemäß das erste Element und das zweite Element derart, beispielsweise elektrisch, beaufschlagbar, dass eine erste Stellbewegung eines ersten Elements entgegengesetzt zu einer zweiten Stellbewegung eines zweiten Elements ist. Dieses bedeutet, dass für eine Betätigung des Aktors beispielsweise das erste Element verlängert wird, während das zweite Element eine Verkürzung erfährt (oder umgekehrt). In Verbindung mit der "hin- und hergehenden Anordnung" der Elemente zueinander korreliert erfindungsgemäß der erzielte gesamte Stellweg oder Hub des Aktors mit der Summe der Beträge der ersten Stellbewegung und der zweiten Stellbewegung. Anders gesagt bedeutet dies, dass die Elemente Beiträge gleichen Vorzeichens (gleichen oder unterschiedlichen Betrags) zum gesamten Hub des Aktors liefern.
  • Bei den Wirkrichtungen der Aktoren und den erzielten Stellbewegungen kann es sich beispielsweise um eine verschwenkende Bewegung und Kraftausübung um eine Achse handeln, so dass es sich um einen Aktor mit rotierender Stellbewegung handelt. Vorzugsweise handelt es sich allerdings bei dem Aktor um einen Linear-Aktor, bei dem der Aktor eine Längsbewegung erzeugt und die Stellbewegungen Längenveränderungen der Elemente sind.
  • Durch die beschriebene Anordnung wird (im speziellen Fall von N Elementen mit einheitlicher Querschnittsfläche und Länge) im Bezug auf einen herkömmlichen Einhub-Aktor der gleichen Geometrie (Querschnitt und Länge) der mögliche Hub um den Faktor N erhöht, während der wirksame Querschnitt virtuell um den Faktor N reduziert. Das entspricht somit einer arbeitserhaltenden Wegübersetzung, die jedoch ohne die meisten Nachteile dieser Maßnahme realisiert wird. Es sind weder komplexe anfällige und platzraubende Mechanismen, noch sonstige passive Vorrichtungen zur nachträglichen Verstärkung des Aktorhubes notwendig. Dadurch werden auch die damit zusammenhängenden Nachteile vermieden, wie z. B.
    • • Dissipationseffekte (Verringerung des Wirkungsgrades),
    • • unerwünschte Verformungen der passiven Vorrichtung, mit entsprechender ungünstiger Nutzung des Arbeitsvermögens des aktiven Materials,
    • • zusätzliche mitbewegte Massen und entsprechende Einschränkung der dynamischen Antwort,
    • • aufwendige Wartung.
  • Der erfindungsgemäße Aktor behält die kompakte und mechanisch hochbelastbare Ausführung eines Einhubaktors und dessen hochgenaues Verhalten bei einem wesentlich günstigeren Verhältnis zwischen Aktorhub und Aktorlänge.
  • Verglichen mit Piezomotoren zeichnet sich der erfindungsgemäße Aktor durch die unverändert hohe Dynamik aus und ist deshalb bestens geeignet für Anwendungen, die eine hohe Dynamik mit einem relativ großen maximalen Hub erfordern, wie im Falle der Steuerung der Gaswechselventile bei Verbrennungsmotoren. Bei dieser Anwendung wären erhebliche Vorteile im Bezug zu der herkömmlichen Art der Ventilsteuerung zu verzeichnen. Durch die vollvariable Ventilsteuerung können einzelne Zylinder oder einzelne Zylinderreihen individuell den Betriebsbedingungen angepasst werden: Beispielsweise ist dadurch das Abschalten einzelner Zylinder zum Zweck der Anpassung an den Leistungsbedarf oder der Verbrauchsoptimierung realisierbar, bzw. – bei sich ankündigenden Motorschäden wie Defekt am Kolben, Ventil oder Lager – die Gewährleistung eines nahezu belastungsfreien Betriebs für die gefährdeten Motorbereiche. Ferner kann durch die individuelle Steuerung eine definierte zusätzliche Bremswirkung des Motors erzeugt werden. Ferner kann bei vollvariabler Ventilsteuerung die Drosselklappe entfallen und die Last mittels der Ventilsteuerzeiten eingestellt werden. Durch das Wegfallen der Drosselverluste ist mit einer erheblichen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs zu rechnen. Weitere Fortschritte sind in Verbindung mit der zunehmenden Verbreitung direkteinspritzender Motoren denkbar, bei denen der Einspritzvorgang frei gestaltet werden kann. Wird dies mit variablen Ventilöffnungsverläufen kombiniert, sind neue Möglichkeiten zur Leistungs- und Verbrauchsoptimierung vorhanden.
  • Selbstverständlich sind viele andere Einsatzgebiete für einen Aktor der erfindungsgemäßen Art denkbar, z. B. in der Medizintechnik, in der Fertigungstechnik usw.
  • Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung sind die ersten und zweiten Elemente hin- und hergehend verlaufend sowie quer zur Wirkrichtung des Aktors nebeneinander liegend angeordnet. Ein erstes Element ist in einem Endbereich mit einem Endbereich eines zweiten Elements verbunden sowie in seinem gegenüberliegenden Endbereich mit einem Endbereich eines weiteren zweiten Elements verbunden. Das erste Element kann hierbei quer zur Wirkachse zwischen zwei zweiten Elementen liegen. Im Gegensatz zu einem Linear-Aktor, bei dem mehrere Elemente zwar in Reihenschaltung hintereinander geschaltet sind, aber diese zur Erzielung einer Stellbewegung gleiche Verformungsrichtungen aufweisen, ergibt sich erfindungsgemäß ein besonders kompakter Aktor, da die einzelnen Elemente nicht in Längsrichtung mit großer Gesamtbaulänge hintereinander geschaltet werden müssen, sondern vielmehr quer zur Wirkachse des Aktors nebeneinander liegend angeordnet sein können. Dieses bedeutet, dass für einen Aktor mit vorgegebener Länge der erzielbare Stellweg SGES als Summe der N Stellwege der N einzelnen Elemente herbeigeführt wird, wobei die Länge des Aktors von der Zahl N weitestgehend unabhängig ist, während sich die Erstreckung des Aktors quer zur Wirkrichtung mit einer Erhöhung von N vergrößert.
  • Insbesondere wird die Reihenschaltung der Elemente dadurch realisiert, dass von N Elementen jedes der inneren Elemente (Ordnungszahlen i = 2 bis N – 1) an jedem Ende jeweils mit einem der Nachbarelemente fest verbunden wird. So ist beispielsweise das i-te Element an dem einen Ende mit dem Element der Ordnungsnummer i – 1, am anderen Ende mit dem Element der Ordnungsnummer i + 1 verbunden. Das freie Ende des ersten und das freie Ende des N-ten Elements stehen dabei in Wirkverbindung mit den Anschlusselementen des Aktors. Infolge des hin- und hergehenden Verlaufs der Elemente sind die Elemente abwechselnd zug- und druckbelastet.
  • Bei Ausbildung der ersten und zweiten Elemente mit zueinander entgegengesetzten Kennlinien kann eine gleiche elektrische Ansteuerung der Elemente bei den ersten Elementen zu einer positiven Stellbewegung führen und bei den zweiten Elementen zu einer negativen Stellbewegung. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind allerdings die ersten und zweiten Elemente hinsichtlich des physikalischen Grundaufbaus entsprechend ausgebildet. In diesem Fall ist eine elektrische Versorgung vorgesehen, welche derart ausgebildet und mit Elementen verbunden ist, dass das erste Element und das zweite Element gegenphasig ansteuerbar sind, woraus die entgegengesetzten Stellbewegungen des ersten und zweiten Elements resultieren.
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Aktor weisen die Elemente ein gegenüber einem vergleichbaren Rechteckquerschnitt vergrößertes Flächenträgheitsmoment auf. Dieser Ausge staltung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei weitestgehend parallelen einzelnen Elemente eine auf den Aktor wirkende oder von diesem erzeugte Kraft nicht nur eine Normalkraft erzeugt, sondern u. U. auch ein Biegemoment, welches mit dem durch den Abstand der Wirkachsen der einzelnen Elemente übereinstimmenden Hebelarm korreliert. Um Verformung infolge dieses Biegemoments und einen möglichst starren Aktor zu erzeugen, ist es vorteilhaft, wenn die Elemente gegen ein Knicken, Beulen oder eine Verformung infolge von Druck- und/oder Zuglasten ausgelegt sind. In diesem Fall können die Elemente nicht plattenförmig, also mit einer ebenen Mittellinie, sondern schalenförmig oder mit beliebiger komplexer Geometrie mit hohem Flächenträgheitsmoment ausgebildet sein. Alternativ können die Querschnitte der Elemente krummlinig oder polygonal ausgebildet sein.
  • Als ergänzende oder alternative Maßnahme gegen eine Belastung in Querrichtung und ein Ausknicken kann das erste und/oder das zweite Anschlusselement quer zur Wirkrichtung geführt sein, beispielsweise gegenüber benachbarten Bauteilen oder einem Gehäuse, wobei eine derartige Führung beispielsweise in Form einer Gleitlagerung oder einer Wälzlagerung ausgeführt sein kann.
  • Eine weiter verbesserte oder alternative Führungsmöglichkeit ist gegeben, wenn nebeneinander liegende aktive Elemente für sich oder gegeneinander quer zur Wirkrichtung geführt sind, beispielsweise durch geeignete Gleitflächen zwischen den Elementen, Gleitlager, Gleitlagerbuchsen oder Wälzlager, die zusätzlich oder alternativ auch gegenüber einem Gehäuse oder benachbarten Bauteilen abgestützt sein können. Auf diese Weise kann mit geringem Bauaufwand und ohne bedeutende Vergrößerung der Baugröße des Aktors die Funktionsfähigkeit und die Präzision des Aktors verbessert werden.
  • Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung besitzt der Aktor eine erste Aktorbaugruppe und eine zweite Aktorbaugruppe, die im Wesentlichen symmetrisch zueinander und in Parallelschaltung zwischen die Anschlusselemente zwischengeschaltet sind. Dieser Ausgestaltung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei Verwendung lediglich einer Aktorbaugruppe mit ersten und zweiten Elementen infolge eines Parallelversatzes der Wirklinien der einzelnen Elemente ein Biegemoment zwischen den Anschlusselementen entsteht, welches auch die Elemente unnötig belastet. Bei symmetrischer Anordnung in Parallelschaltung heben sich etwaige Beanspruchungen der ersten und zweiten Aktorbaugruppe gegeneinander auf. Gleichzeitig ergibt sich auch eine symmetrische Gestalt des Aktors selbst.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung weist der Aktor eine mechanische Vorspannung auf, damit die einzelnen Elemente unter Druckbelastung keine Instabilitätsphänomene wie beispielsweise ein Beulen oder Knicken aufweisen.
  • Eine verbesserte Anpassung der Leistungskennwerte des Aktors an eine jeweilige Anwendung kann dadurch erfolgen, dass das erste Anschlusselement und/oder das zweite Anschlusselement in Antriebsverbindung mit einem Mittel zur Übersetzung der Stellbewegung steht. Auch die Art der Stellbewegung (Rotation, Translation und/oder die verallgemeinerten Stellkräfte) kann ebenfalls durch ein derartiges Mittel geeignet angepasst werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen und der gesamten Beschreibung. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche abweichend von den gewählten Rückbeziehungen ist ebenfalls möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungsfiguren dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
  • 1 zeigt einen schematischen Aufbau eines erfindungsgemäßen Aktors im Längsschnitt.
  • 2 zeigt den Aktor gemäß 1 in verformtem Zustand, wobei lediglich erste Elemente verformt sind.
  • 3 zeigt den Aktor gemäß 1 und 2, wobei erste und zweite Elemente in entgegengesetzte Richtungen verformt sind, für eine erste Stellbewegung.
  • 4 zeigt den erfindungsgemäßen Aktor gemäß 1-3 mit gegenüber 3 umgekehrter Stellbewegung.
  • 5 zeigt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Aktors als Antrieb eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine im Längsschnitt.
  • 6 zeigt einen erfindungsgemäßen Aktor in perspektivischer Darstellung a) mit kreisringförmigem Querschnitt der Elemente und b) mit polygonalem Querschnitt der Elemente.
  • 7 zeigt einen erfindungsgemäßen Aktor im Längsschnitt in Antriebsverbindung mit einem Mittel zur Übersetzung der Stellbewegung.
  • 8 zeigt einen erfindungsgemäßen Aktor im Längsschnitt, der im Zusammenhang mit einem Kniehebel – Mechanismus eingesetzt ist.
  • 9 zeigt einen erfindungsgemäßen Aktor in einem Gehäuse mit mechanischer Vorspannung.
  • FIGURENBESCHREIBUNG
  • 1 zeigt einen schematischen Aufbau eines Aktors 1, bei dem zwischen einem ersten Anschlusselement 2 und einem zweiten Anschlusselement 3 aktive Elemente 4, 5, 6, 7, 8 zwischengeschaltet sind. Durch Aktivierung der aktiven Elemente 4, 5, 6, 7, 8 kann ein insbesondere geradliniger Hub in eine Wirkrichtung erzeugt werden, wobei die Wirkrichtung in dem dargestellten Fall mit der Längsachse 9 des Aktors übereinstimmt. Wird der Hub durch die mechanischen Randbedingungen der Anschlusselemente 2, 3 teilweise oder ganz behindert, so entwickelt der Aktor eine Betätigungskraft. Der Aktor 1 ist u. U. auch dafür konzipiert, dass dieser entlang der Wirkrichtung unabhängig von seiner Aktivierung Lasten aufnehmen kann. Hierzu ist es ergänzend zu den dargestellten Ausführungsbeispielen möglich, dass der Aktor 1 in diskreten Stellungen oder kontinuierlich veränderbaren Stellungen arretierbar oder festsetzbar ist.
  • Für das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel sind die aktiven Elemente ungefähr hohlzylinderförmig ausgebildet mit kreisringförmigem Querschnitt, gleichen Längen und derart koaxial zueinander ineinander geschachtelt, dass die Stirnseiten der Elemente 48 bündig miteinander abschließen und sich zwischen den Elementen 48 jeweils ein geringfügiger radialer Spalt 10 ausbildet. Die aktiven Elemente 4, 6 und 8 bilden erste Elemente 11, während die Elemente 5 und 7 zweite Elemente 12 bilden.
  • Das Element 4 ist in einem Endbereich an das erste Anschlusselement 2 fest angebunden, während der gegenüberliegende Endbereich über ein Verbindungselement 13 fest mit dem benachbarten Endbereich des Elements 5 verbunden ist. Das Verbindungselement 13 besitzt eine radial außenliegende Mantelfläche, im Bereich welcher dieses an das aktive Element 4 angebunden ist, sowie eine radial innenliegende Mantelfläche, im Bereich welcher dieses an dem Element 5 befestigt ist. Abweichend zu der dargestellten Verbindung über ein Verbindungselement 13 kann die Verbindung zwischen den Elementen 4 und 5 im Bereich der Stirnflächen, über Zusatz-Bauteile, eine stoffschlüssige Verbindung o. ä. erfolgen. In entsprechender Weise sind, dem Kraftfluss zwischen den Anschlusselementen 2 und 3 folgend, die Endbereiche der Elemente 5, 6, 7, 8 über weitere Verbindungselemente 130. ä. miteinander verbunden. Ein verbleibender freier Endbereich des Elements 8 trägt radial innenliegend das Anschlusselement 3. Von dem Anschlusselement 2 erfolgt der Kraftfluss damit in Richtung des Anschlusselements 3 hin- und hergehend oder schlangenlinienförmig über die Elemente 48, wobei der Kraftfluss über die ersten Elemente 11 mit einem Richtungssinn erfolgt, während der Kraftfluss über die zweiten Elemente 12 mit entgegengesetztem Richtungssinn erfolgt. Die Elemente 48 befinden sich in mechanischer Reihenschaltung.
  • 2 zeigt den Aktor 1, für den (abweichend zur vorliegenden Erfindung) die Elemente 48 derart beaufschlagt werden, dass diese dieselbe Stellbewegung 14 erfahren. Die Stellbewegung von zwei ersten Elementen 11 wird infolge des hin- und hergehenden Kraftflusses durch die Stellbewegung von zwei zweiten Elementen 12 ausgeglichen. Der gesamte Hub 15 des Aktors 1 entspricht damit der Stellbewegung 14 und damit dem Hub, der auch lediglich mit einem Element 4 erzielt worden wäre.
  • 3 zeigt den erfindungsgemäßen Einsatz des Aktors 1 zur Herbeiführung eines erfindungsgemäßen Hubs 15a im Wege einer Kontraktion des Aktors 1. In diesem Fall wird der Aktor 1 derart angesteuert, dass die ersten Elemente 11 und die zweiten Elemente 12 entgegengesetzte Stellbewegungen erfahren. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird im Folgenden davon ausgegangen, dass die Stellbewegungen der ersten Elemente 11 und der zweiten Elemente 12 gleiche Beträge aufweisen. Demgemäß verkürzt sich das Element 4 um die Stellbewegung 14a, was mit einer Verschiebung der zugeordneten Stirnseite des Elements 5 einhergeht. Die gegenüberliegende Stirnseite des Elements 5 erfährt infolge der Expansion des Elements 5 eine Verschiebung um die doppelte Stellbewegung 14a, welche über das Verbindungselement 13 auf die zugeordnete Stirnseite des Elements 6 übertragen wird usw. Der gesamte Hub 15a entspricht damit dem Fünffachen der Stellbewegung 14a.
  • Entsprechend zeigt 4 den Aktor 1 für einen expandierenden Hub 15b. In diesem Fall werden die ersten Elemente 11 für eine Expansion beaufschlagt, während die zweiten Elemente 12 für eine Kontraktion beaufschlagt werden. Das Element 4 vergrößert sich um die Stellbewegung 14b, die über das Verbindungselement 13 auf den zugeordneten Endbereich des Elements 5 übertragen wird. Infolge der Kontraktion des Elements 5 erfährt der gegenüberliegende Endbereich des Elements 5 eine Verschiebung um das Doppelte der Stellbewegung 14b usw. Der gesamte Hub 15b beträgt damit das Fünffache der Stellbewegung 14b.
  • Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, dass die ersten Elemente 11 und zweiten Elemente 12 unterschiedlich dimensioniert oder beaufschlagt werden, so dass die Stellbewegungen 14 der Elemente 11, 12 unterschiedlich ist. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass die Elemente 48 unter einem Winkel zueinander angeordnet sind, wobei in diesem Fall die Überlagerung der einzelnen Stellbewegungen unter Berücksichtigung der trigonometrischen Funktionen in Abhängigkeit von dem Winkel der Elemente 4 bis 8 zueinander zu dem gesamten Hub erfolgt.
  • 5 zeigt einen Einsatzfall des Aktors 1 für ein Gaswechselventil 16 einer Brennkraftmaschine, welches im Bereich eines Ventilschafts 17 fest an das zweite Anschlusselement 3 angebunden ist. In diesem Fall korrespondiert die Längsachse 9 des Aktors 1 mit der Stellrichtung des Gaswechselventils 16.
  • 6a) zeigt den Aktor gemäß den 14 in einer Neutralstellung in räumlicher Darstellung, wobei die hohlzylinderförmige Ausbildung der Elemente 48 zu erkennen ist.
  • 6b) zeigt eine Ausbildung des Aktors 1 mit Elementen 48, die einen quadratischen, rechteckförmigen, trapezförmigen oder rhombenförmigen Querschnitt (mit konstanter Wandstärke) aufweisen. Lediglich beispielhaft sind für die Ausgestaltung gemäß 6b) nicht nur fünf aktive Elemente 48 gewählt, sondern zusätzlich vier weitere aktive Elemente 1821.
  • 7 zeigt den Einsatz des Aktors 1 in Verbindung mit einem Mittel 22 zur Übersetzung des Hubs, welches für das in 7 dargestellte Ausführungsbeispiel als Hebel ausgebildet ist, wobei die Längsachse 9 ungefähr vertikal zur Längsachse des Hebels 23 angeordnet ist und entsprechend den Hebelverhältnissen eine Übersetzung des Hubs 15c des Aktors 1 zu dem angepassten Hub 24 erfolgt.
  • 8 zeigt einen weiteren Einsatzfall von Aktoren für einen Kniehebel – Übertragungsmechanismus 25, bei dem zwei Aktoren 1d und 1e zum Einsatz kommen, die bei fluchtenden Längsachsen spiegelsymmetrisch derart miteinander verbunden werden, dass die jeweiligen Anschlusselemente 2d, 2e starr miteinander verbunden werden können. Die Anschlusselemente 3d und 3e sind fest mit auf gegenüberliegenden Seiten nach außen weisenden T-förmigen Trägern 26, 27 im Bereich von Schenkeln 28, 29 der Träger 26, 27 verbunden. Für einen Hub jedes Aktors 1d und 1e gemäß 4 bewegen sich damit die Träger 26, 27 um den doppelten Hub 15b auseinander. Die quer zu den Schenkeln 28, 29 orientierten Schenkel 30, 31 der Träger 26, 27 sind in ihren Endbereichen gelenkig mit Kniehebeln 3235 verbunden, wobei die Kniehebel 32, 33 sowie die Kniehebel 34, 35 jeweils separate, in entgegengesetzte Richtungen wirkende Kniehebelmechanismen bilden, die jeweils einen Hub 36, 37 erfahren. Für eine Vergrößerung des Abstands der Träger 26, 27 bewegen sich die Kniehebel 3235 aufeinander zu. Die Kniehebel 3235 sowie die Träger 26, 27 bilden Mittel 22a, welche der Übersetzung der Stellbewegung und der Stellkräfte dienen.
  • 9 zeigt die Anordnung eines erfindungsgemäßen Aktors 1 in einem Gehäuse 38, wobei das erste Anschlusselement 2 fest an das Gehäuse angebunden ist, während das zweite Anschlusselement 3 im Bereich einer Führung 39 aus dem Gehäuse 38 herausragt. Weiterhin stützt sich das zweite Anschlusselement 3 innenliegend von dem Gehäuse 38 über ein Federelement 40 gegenüber dem Gehäuse ab, so dass der Aktor 1 vorgespannt ist.
  • Die Elemente 48, 1821 sind vorzugsweise konzentrisch oder in Bezug zu den Anschlusselementen 2, 3 symmetrisch angeordnet, damit bei axialer Belastung des gesamten Aktors 1 keine Biegebelastung der Elemente 48, 1821 entsteht. Die einzelnen Elemente 48, 1821 des Aktors 1 können aufgrund ihrer Anordnung gleiche Geometrie, aber unterschiedliche Größen aufweisen (beispielsweise konzentrische Kreisringquerschnitte). Insbesondere können die einzelnen Elemente trotz der unterschiedlichen Durchmesser die gleichen Querschnittsflächen aufweisen, so dass sich für die unterschiedlichen Elemente ungefähr gleiche Normalspannungen und damit eine gleichmäßige Belastung ergibt. Alternativ können die Elemente mit unterschiedlichen Querschnittsflächen ausgeführt sein, so dass im dynamischen Betrieb eine gleichmäßigere Belastung der Elemente gewährleistet ist. Beispielsweise können zu dem freistehenden Ende hin die Elemente einer steigenden Belastung durch die Trägheitskräfte ausgesetzt sein, die sich durch die Beschleunigung der bewegten Elemente ergeben. In einem derartigen Fall ist es vorteilhaft, wenn die Elemente vom freien zu dem feststehenden Ende mit einem zunehmenden Querschnitt ausgeführt sind.
  • Abweichend zu den dargestellten Ausführungsformen können die Elemente 48, 1821 einen beliebigen Querschnitt aufweisen und beispielsweise als geschlossen oder offene, ineinander geschachtelte Hohlkörper oder als stab-, platten- oder schalenförmige, nebeneinander liegende Körper ausgebildet sein.
  • 1
    Aktor
    2
    erstes Anschlusselement
    3
    zweites Anschlusselement
    4
    aktives Element
    5
    aktives Element
    6
    aktives Element
    7
    aktives Element
    8
    aktives Element
    9
    Längsachse
    10
    Spalt
    21
    aktives Element
    22
    Mittel
    23
    Hebel
    24
    angepasster Hub
    25
    Kniehebel – Übertragungsmittel
    26
    Träger
    27
    Träger
    28
    Schenkel
    29
    Schenkel
    30
    Schenkel
    11
    erstes Element
    12
    zweites Element
    13
    Verbindungselement
    14
    Stellbewegung
    15
    Hub
    16
    Gaswechselventil
    17
    Ventilschaft
    18
    aktives Element
    19
    aktives Element
    20
    aktives Element
    31
    Schenkel
    32
    Kniehebel
    33
    Kniehebel
    34
    Kniehebel
    35
    Kniehebel
    36
    Hub
    37
    Hub
    38
    Gehäuse
    39
    Führung
    40
    Federelement

Claims (11)

  1. Aktor (1) mit einem ersten Anschlusselement (2) und einem zweiten Anschlusselement (3), zwischen die zumindest zwei aktive Elemente (4, 5, 6, 7, 8; 18, 19, 20, 21) in mechanischer Reihenschaltung zwischengeschaltet sind, wobei a) mindestens ein erstes Element (11) und mindestens ein zweites Element (12) eine ungefähr gleiche oder parallele Wirkachse aufweisen, b) die Elemente (4, 5, 6, 7, 8; 18, 19, 20, 21) derart miteinander verbunden sind, dass der Kraftfluss über mindestens ein erstes Element (11) und mindestens ein zweites Element (12) mit zueinander ungefähr entgegengesetztem Richtungssinn verläuft und c) das mindestens eine erste Element (11) und das mindestens eine zweite Element (12) derart beaufschlagbar sind, dass eine Stellbewegung eines ersten Elementes entgegengesetzt zu einer Stellbewegung eines zweiten Elementes ist.
  2. Aktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (1) eine Längsbewegung erzeugt und die Stellbewegungen Längenveränderungen der Elemente (4, 5, 6, 7, 8; 18, 19, 20, 21) sind.
  3. Aktor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Elemente (11) und die zweiten Elemente (12) hin- und hergehend verlaufend sowie quer zur Wirkrichtung (Längsachse 9) des Aktors (9) nebeneinanderliegend oder benachbart zueinander angeordnet sind, wobei ein erstes Element (11) in einem Endbereich mit einem Endbereich eines zweiten Elementes (12) verbunden ist sowie in dem gegenüberliegenden Endbereich mit einem Endbereich eines weiteren zweiten Elementes (12).
  4. Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Versorgung vorgesehen ist, welche derart ausgebildet ist und mit den Elementen (4, 5, 6, 7, 8; 18, 19, 20, 21) verbunden ist, dass das mindestens eine erste Element (11) und das mindestens eine zweite Element (12) gegenphasig ansteuerbar sind.
  5. Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (4, 5, 6, 7, 8; 18, 19, 20, 21) ein gegenüber einem vergleichbaren Rechteckquerschnitt vergrößertes Flächenträgheitsmoment aufweisen.
  6. Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anschlusselement (2) und/oder das zweite Anschlusselement (3) quer zur Wirkrichtung (Längsachse 9) geführt ist.
  7. Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (4, 5, 6, 7, 8; 18, 19, 20, 21) zumindest teilweise quer zur Wirkrichtung (Längsachse) geführt sind.
  8. Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Anschlusselemente (2, 3) eine erste Aktorbaugruppe und eine zweite Aktorbaugruppe in symmetrischer Anordnung und in Parallelschaltung zwischengeschaltet sind.
  9. Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (1) vorgespannt ist.
  10. Aktor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anschlusselement (2) und/oder das zweite Anschlusselement (3) in Antriebsverbindung mit einem Mittel (22) zur Übersetzung der Stellbewegung steht.
  11. Verwendung eines Aktors nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Steuerung eines Gaswechselventils (16) einer Brennkraftmaschine.
DE102005016960A 2005-04-13 2005-04-13 Linearaktor mit aktiven Elementen Ceased DE102005016960A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016960A DE102005016960A1 (de) 2005-04-13 2005-04-13 Linearaktor mit aktiven Elementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016960A DE102005016960A1 (de) 2005-04-13 2005-04-13 Linearaktor mit aktiven Elementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005016960A1 true DE102005016960A1 (de) 2006-10-19

Family

ID=37055321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005016960A Ceased DE102005016960A1 (de) 2005-04-13 2005-04-13 Linearaktor mit aktiven Elementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005016960A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009253A1 (de) 2009-02-17 2010-08-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung
DE102012223212A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Aktor zur Betätigung eines Kraftstoffinjektors
DE102018115086B3 (de) * 2018-06-22 2019-08-29 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH281793A (de) * 1948-06-12 1952-03-31 Philips Nv Elektromechanischer Wandler.
DD131812A1 (de) * 1977-04-27 1978-07-19 Wolfgang Reimann Elektrostriktives translationselement
DE3626507A1 (de) * 1985-08-06 1987-02-19 Canon Kk Betaetigungsvorrichtung
DE19654782C1 (de) * 1996-12-31 1998-05-20 Dualon International S A Einspritzinjektor für Dieselmotoren
US6140742A (en) * 1998-05-12 2000-10-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High authority actuator
DE10141176A1 (de) * 2001-08-22 2003-03-20 Bosch Gmbh Robert Lösbare Verbindung zum Kuppeln eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine mit einem Aktor
DE10303855A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-19 Dbt Automation Gmbh Piezo-Aktor und Schaltvorrichtung für Ventile

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH281793A (de) * 1948-06-12 1952-03-31 Philips Nv Elektromechanischer Wandler.
DD131812A1 (de) * 1977-04-27 1978-07-19 Wolfgang Reimann Elektrostriktives translationselement
DE3626507A1 (de) * 1985-08-06 1987-02-19 Canon Kk Betaetigungsvorrichtung
DE19654782C1 (de) * 1996-12-31 1998-05-20 Dualon International S A Einspritzinjektor für Dieselmotoren
US6140742A (en) * 1998-05-12 2000-10-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High authority actuator
DE10141176A1 (de) * 2001-08-22 2003-03-20 Bosch Gmbh Robert Lösbare Verbindung zum Kuppeln eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine mit einem Aktor
DE10303855A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-19 Dbt Automation Gmbh Piezo-Aktor und Schaltvorrichtung für Ventile

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009253A1 (de) 2009-02-17 2010-08-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung
WO2010094648A1 (de) 2009-02-17 2010-08-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co.Kg Antriebseinrichtung
DE102012223212A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Aktor zur Betätigung eines Kraftstoffinjektors
DE102012223212B4 (de) * 2012-12-14 2020-10-01 Robert Bosch Gmbh Aktor zur Betätigung eines Kraftstoffinjektors
DE102018115086B3 (de) * 2018-06-22 2019-08-29 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung
WO2019242814A1 (de) 2018-06-22 2019-12-26 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung
US11626814B2 (en) 2018-06-22 2023-04-11 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Linear adjustment device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1098429B1 (de) Elektromechanischer Motor
EP0799502B1 (de) Piezoaktuatorisches antriebs- bzw. verstellelement
DE102009012626B4 (de) Linearführung mit Bremseinrichtung
EP2489081B1 (de) Aktuator
WO2007068441A1 (de) Piezoelektrischer motor zur verwendung als fahrzeugantrieb, stellantrieb und dergleichen
DE19747566C1 (de) Piezoangetriebenes Spannungswellen-Getriebe
DE102012221891B3 (de) Antriebsvorrichtung und -verfahren zur linearen und/oder rotatorischen Positionierung
DE10017138C2 (de) Taumelmotor
DE102007021337A1 (de) Piezoelektrische Antriebsvorrichtung
DE102005016960A1 (de) Linearaktor mit aktiven Elementen
DE102005023006B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE112009003682B4 (de) Antriebsmechanismus für die Bewegung eines Objekts entlang einer Bewegungsachse und Mikroventil
DE112004002084T5 (de) Peristaltischer elektromechanischer Aktuator
EP3301730B1 (de) Energiewandlervorrichtung
DE102005022355A1 (de) Elektromechanischer Stellantrieb
EP1712746B1 (de) Elektrische Stellvorrichtung zur variablen Betätigung eines Gaswechselventils
WO2010051797A2 (de) Elektrischer piezomotor-universalantrieb
EP1984961B8 (de) Rotatorische trägheitsantriebsvorrichtung
WO2011138026A1 (de) Betätigungseinheit mit einem aktor
DE19920436A1 (de) Formschlüssiges Piezoschrittschaltwerk für kontinuierliche Bewegungen
DE102008042235B3 (de) Schrittantrieb sowie Schrittantriebsanordnung
DE102006041154B4 (de) Stellantrieb
WO2020211936A1 (de) Hydraulische übersetzungseinheit für eine aktoreinrichtung
DE19730052C1 (de) Piezohydraulischer Antrieb
EP0579932B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschinen-Drosselklappe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection