DE102005009721B3 - Lageranordnung - Google Patents

Lageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102005009721B3
DE102005009721B3 DE102005009721A DE102005009721A DE102005009721B3 DE 102005009721 B3 DE102005009721 B3 DE 102005009721B3 DE 102005009721 A DE102005009721 A DE 102005009721A DE 102005009721 A DE102005009721 A DE 102005009721A DE 102005009721 B3 DE102005009721 B3 DE 102005009721B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
shaped body
bearings
hollow cylindrical
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005009721A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Hauck
Alexander Dilje
Michael Dümpert
Ingo Wellmann
Jürgen Stürzenberger
Jens Baumann
Cüneyt Göze
Michael Tschirschwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102005009721A priority Critical patent/DE102005009721B3/de
Priority to PCT/EP2006/001773 priority patent/WO2006092256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005009721B3 publication Critical patent/DE102005009721B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/56Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction in which the rolling bodies of one bearing differ in diameter from those of another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • F16C2226/32Material joints by soldering
    • F16C2226/34Material joints by soldering by brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • F16C2226/36Material joints by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung (1), bestehend aus zwei Lagern (2, 3), die in Lagerachsrichtung (A) gegeneinander anstellbar sind, wobei die Lager (2, 3) in einem hülsenförmigen Körper (4) angeordnet sind, der in der Bohrung (5) eines Gehäuses (6) oder auf einem Wellenteil (7) axial festgelegt ist. Zur Schaffung einer präzisen und dennoch kostengünstigen Lösung ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der hülsenförmige Körper (4, 4', 4'') aus mindestens einem Blechteil im Wesentlichen konstanter Dicke (d) besteht, das so umgeformt ist, dass es mindestens einen axialen Anschlag (8, 9, 10) für mindestens eines der Lager (2, 3) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung, bestehend aus zwei Lagern, die in Lagerachsrichtung gegeneinander anstellbar sind, wobei die Lager in einem hülsenförmigen Körper angeordnet sind, der in der Bohrung eines Gehäuses oder auf einem Wellenteil axial festgelegt ist.
  • Aus der EP 0 752 537 B1 ist eine Wälzlageranordnung bekannt, bei der hülsenförmige Elemente zur Lagerung eingesetzt werden. Dabei kann vorgesehen werden, dass eine rohrförmige Hülse in einem axialen Endbereich mit einer Laufbahn für Wälzkörper versehen wird. Der hülsenförmige Körper dient damit gleichzeitig als Lagerring und als Abstandselement, um ein zweites Lager relativ zum ersten in definiertem Abstand zu positionieren.
  • Eine Lösung der gattungsgemäßen Art ist aus der DE 41 35 565 A1 bekannt. Zwei Schrägkugellager, die gegeneinander angestellt werden, sind hier in einem hülsenförmigen Trägerelement gelagert, das seinerseits in eine Gehäusebohrung eingeschoben werden kann. Um die beiden Lager auf Abstand zu halten, ist zwischen deren Außenringen eine weitere Hülse angeordnet.
  • Lageranordnungen, bei denen zur Positionierung und Fixierung hülsenförmige Körper eingesetzt werden, sind auch aus der US 5,667,313 A , aus der US 3,501,210 , aus der DE 199 13 200 A1 , aus der DE 69 25 932 U , aus der DE 22 63 503 A , aus der FR 992 298 , aus der FR 1 072 042 , aus der FR 1 195 781 , aus der AT 173 916 , aus der US 4,541,742 , aus der US 1,696,972 und aus der US 1,420,497 bekannt.
  • Insbesondere bei Anwendungen im Fahrzeugbau, wo sehr große Stückzahlen anfallen, ist es erforderlich, die zum Einsatz kommenden Lageranordnungen so auszugestalten, dass sie möglichst einfach und damit kostengünstig herstellbar sind. Ferner müssen die verwendeten Lageranordnungen ein gutes Laufverhalten haben, was eine präzise Fertigung voraussetzt. Ein diesbezüglich besonders relevanter Anwendungsfall ist die Ritzellagerungseinheit eines Pkw- bzw. Lkw-Hinterachsgetriebes. Bei dieser Anwendung muss die Welle des Ritzels sowohl radial als auch axial exakt gelagert werden, wobei die Lagerung hohe Axialkräfte aufnehmen muss. Zumeist bestehen derartige Lagerungen aus zwei mittels einer Wellenmutter gegeneinander angestellter Kegelrollenlager in O- oder in X-Anordnung. Gelegentlich werden auch zwei verspannte Schrägkugellager bei dieser Anwendung eingesetzt.
  • Hierbei wird häufig ein hülsenartiges, massives Teil verwendet, das in seinen axialen Endbereichen Eindrehungen zur Aufnahme der beiden Lageraußenringe aufweist. Das hülsenförmige Teil weist einen sich radial erstreckenden Flansch in einem Endbereich auf, so dass die komplett vormontierte Einheit, bestehend aus Ritzel samt Ritzelwelle, Lagern und Hülse, in die Bohrung eines Aufnahmegehäuses eingeschoben und im Flanschbereich mit Schrauben im Gehäuse festgelegt wird. Die beiden Innenringe der Lager liegen auf der zu lagernden Ritzelwelle auf und werden durch eine Hülse voneinander beabstandet. Die Vorspannung wird durch eine Wellenmutter eingestellt, die auf das eine axiale Ende der Ritzelwelle aufgeschraubt wird.
  • Es besteht die Notwendigkeit, insbesondere die genannten Lagerungen noch preiswerter als bisher herzustellen und dabei dennoch sicherzustellen, dass die zu lagernde Ritzelwelle präzise und stabil in ihrer gewünschten Position gehalten wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lageranordnung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass sie sehr einfach und damit kostengünstig herstellbar ist und das zu lagernde Teil auch unter hohen Lastbedingungen präzise in Position hält.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ergibt sich aus den unabhängigen Patentansprüchen 1, 3, 7, 9 und 11. In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • In vorteilhafter Weise wird damit erreicht, dass durch einen einfachen Blechumformprozess ein die Lager tragendes Element gebildet wird, das nicht nur eine einfache Montage, beispielsweise in eine Gehäusebohrung, ermöglicht, sondern gleichzeitig für eine präzise Beabstandung der Lager in axialer Richtung sorgt.
  • Eine aufwendige spanende Bearbeitung einer Trägerhülse entfällt; der hülsenförmige Körper kann beispielsweise durch Tiefziehen einfach, schnell und kostengünstig hergestellt werden.
  • Mit besonderem Vorteil ist vorgesehen, dass die genannten Lagerungseinheiten, aufgrund der bei der Montage erzeugten Vorspannkraft, komplett vormontiert werden und damit fertig einbaufähig und in einfacher Weise montierbar bei der Montage eines Getriebes bzw. Hinterachsgetriebes verwendet werden. Die Getriebemontage kann dadurch erheblich vereinfacht und damit kostengünstiger gestaltet werden. Insbesondere ist es nicht erforderlich, bei der Getriebemontage irgendwelche Maßnahmen zur gezielten Erzeugung einer Vorspannkraft zu ergreifen.
  • Bei allen genannten Lösungen, bei denen der hülsenförmige Körper aus zwei Blechteilen besteht, kann vorgesehen werden, dass die bleibende Verbindung zwischen den Teilen des hülsenförmigen Körpers und gegebenenfalls dem Blechring eine Schweißverbindung, insbesondere Laserschweißverbindung, ist. Alternativ hierzu kann die bleibende Verbindung auch eine Lötverbindung, insbesondere eine Hartlötverbindung, sein. Bevorzugt kommen beim Erfindungsvorschlag als Lager Kegelrollenlager zum Einsatz, die besonders bevorzugt in O-Anordnung positioniert sind.
  • Alle Ausgestaltungen der Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass die benötigten Blechteile in sehr einfacher und damit kostengünstiger Weise hergestellt werden können. Weiterhin ist der Montageprozess sehr leicht durchführbar, so dass sich die vorgeschlagene Lageranordnung insbesondere für die Großserienfertigung eignet. Der besonders bevorzugte Einsatzfall der vorgeschlagenen Lageranordnung ist die Lagerung der Ritzelwelle eines Hinterachsgetriebes eines Fahrzeugs.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 im Radialschnitt die Ritzelwelle eines Pkw samt ihrer Lagerung und dem diese aufnehmenden Gehäuse,
  • 2 bis 8 weitere alternative Ausführungsformen der Lageranordnung gemäß 1.
  • In 1 ist eine Lageranordnung 1 zu sehen, mit der ein Wellenteil 7 in Form der Ritzelwelle eines Pkw-Hinterachsgetriebes relativ zu einem Gehäuse 6 gelagert wird. Zur Lagerung des Wellenteils 7 werden zwei Lager 2 und 3 verwendet, die als Kegelrollenlager in O-Anordnung ausgebildet sind. Die beiden Lager 2, 3 sind dabei auf dem Wellenteil 7 in axialem Abstand zueinander angeordnet; sie sind auf dem Wellenteil 7 durch eine Schulter 25 des Wellenteils 7 nahe dem Ritzel, durch eine Abstandshülse 26 und durch eine Wellenmutter 27 festgelegt und vorgespannt.
  • Die Aufnahme der beiden Lager 2, 3 in der Bohrung 5 des Gehäuses 6 erfolgt durch einen hülsenförmigen Körper 4. Dieser ist im vorliegenden Falle zweiteilig ausgebildet. Ein erster, radial außen liegender Teil 11 ist hohlzylindrisch ausgeführt und weist in seinem (rechten) axialen Ende einen sich radial nach außen erstreckenden Flansch 13 auf. Der Flansch 13 kann mittels Schrauben 28 am Gehäuse 6 fixiert werden. Ein radial innenliegender zweiter Teil 12 des hülsenförmigen Körpers 4 weist insgesamt drei hohlzylindrische Abschnitte 14, 15 und 16 auf. Die beiden hohlzylindrischen Abschnitte 14 und 15 bilden die axialen Enden des zweiten Teils 12 des hülsenförmigen Körpers 4. Zwischen diesen beiden Abschnitten 14, 15 ist ein radial nach innen versetzt angeordneter hohlzylindrischer Abschnitt 16 vorgesehen. Durch diesen werden axiale Anschläge 8 und 9 definiert, an denen die Außenringe der beiden Lager 2, 3 anliegen können und so definiert auf axialem Abstand gehalten werden. Die beiden Teile 11, 12 des hülsenförmigen Körpers 4 sind in den beiden axialen Endbereichen des radial innenliegenden Teils 12 miteinander verschweißt. Die hierbei sich bildenden Schweißnähte sind mit den Bezugsziffern 29 und 30 gekennzeichnet.
  • Sowohl das erste Blechteil 11 als auch das zweite Blechteil 12 des hülsenförmigen Körpers 4 bestehen aus Blech konstanter Dicke d.
  • Die Lösung gemäß 2 zeichnet sich dadurch aus, dass das erste Blechteil 11 des hülsenförmigen Körpers 4 analog ausgebildet ist. Hier allerdings weist das Blechteil 11 in seinem einen (linken) axialen Ende einen Übergriff 31 auf, der den Außenring des Lagers 2 axial umgreift. Das zweite Blechteil 12 des hülsenförmigen Körpers 4 weist hier in seinem (rechten) axialen Endbereich – wie bei der Lösung gemäß 1 – einen hohlzylindrischen Abschnitt 17 auf, der unter Bildung eines axialen Anschlags 9 in einen radial nach innen versetzt angeordneten hohlzylindrischen Abschnitt 18 übergeht. Dieser Abschnitt 18 definiert an seinem axialen Ende 19 einen axialen Anschlag 10 für den Außenring des Lagers 2. Im Bereich zwischen den beiden Lagern 2, 3 verlaufen die beiden Blechteile 11 und 12 in einem geringen radialen Abstand x.
  • Die Lösung gemäß 3 ist dadurch charakterisiert, dass das erste Blechteil 11 des hülsenförmigen Körpers 4 nur eine geringe axiale Erstreckung hat, die nicht über die axiale Erstreckung des Außenrings des Lagers 3 hinausreicht. Die radial innenliegende Fläche des ersten Blechteils 11 bildet die radiale Anlagefläche für den Außenring des Lagers 3. Beide Lager 2, 3 werden durch das zweite Blechteil 12 des hülsenförmigen Körpers 4 auf axialem Abstand gehalten, wobei der im einen (rechten) axialen Ende angeordnete hohlzylindrische Abschnitt 15 des zweiten Blechteils 12 so ausgebildet ist, dass es den hohlzylindrischen Abschnitt des ersten Blechteils 11 radial von außen umgreift. Beide Blechteile 11, 12 sind mittels Schweißen (s. Schweißnaht 32) miteinander bleibend verbunden.
  • 4 zeigt eine Lösung, die derjenigen gemäß 2 sehr ähnlich ist. Hier ist jedoch vorgesehen, dass die beiden Blechteile 11 und 12 des hülsenförmigen Körpers 4 im Bereich zwischen den beiden Lagern 2, 3 aneinander liegen.
  • Bei der Ausgestaltung gemäß 5 ist vorgesehen, dass der hülsenförmige Körper 4 durch zwei umgeformte Blechteile 11, 12 gebildet wird, von denen jeweils eines den Außenring eines der Lager 2, 3 radial umfasst. Die beiden Blechteile 11, 12 sind dabei mittels der Schweißnaht 33 an einer Stelle miteinander verbunden, die axial zwischen den beiden Lagern 2, 3 liegt.
  • Das (linke) Lager 2 wird radial von dem hohlzylindrischen Abschnitt 17 des zweiten Blechteils 12 umfasst. Hingegen weist das erste Blechteil 11 in seinem an den Flansch 13 angrenzenden Bereich einen hohlzylindrischen Abschnitt 21 auf, der den Außenring des Lagers 3 radial von außen einfasst. Das erste Blechteil 11 setzt sich (nach links) mit einem radial nach außen versetzten weiteren hohlzylindrischen Abschnitt 20 fort, dessen Ende mit dem hohlzylindrischen Abschnitt 17 des zweiten Blechteils 12 verschweißt ist.
  • Die Anwendung des Erfindungskonzepts auf das Einfassen und Festlegen der Lagerinnenringe geht aus 6 hervor. Hier ist der hülsenförmige Körper 4'' als Teil ausgebildet, das auf das Wellenteil 7 aufgeschoben wird. In seinem einen (linken) axialen Ende ist der Körper 4'' umbördelt, wodurch ein axialer Anschlag 10 für den Innenring des Lagers 2 definiert wird. Zwischen den beiden Innenringen der Lager 2, 3 ist eine Abstandshülse 26 angeordnet. Die gesamte Anordnung, bestehend aus Körper 4'', den beiden Lagerinnenringen sowie der Abstandshülse 26, wird durch einen angeschweißten Blechring 22 zu einer Einheit verbunden, wobei vor dem Festschweißen des Blechrings 22 am hülsenförmigen Körper 4'' eine Vorspannkraft F aufgebracht wird, so dass sich insgesamt eine einbaufertige Einheit bildet.
  • Ähnliches gilt für die Ausgestaltung gemäß 7. Die Festlegung der beiden Innenringe der Lager 2, 3 auf dem Wellenteil 7 erfolgt in entsprechender Weise wie bei der Lösung gemäß 6. Indes wird für die Aufnahme und definierte Beabstandung der beiden Lageraußenringe ein hülsenförmiger Körper 4' eingesetzt, der durch einen mittleren radial nach innen versetzten hohlzylindrischen Abschnitt wieder die axialen Anschläge 8 und 9 für die Lageraußenringe definiert. Vorliegend ist ein Blechring 34 im einen (rechten) axialen Ende des hülsenförmigen Körpers 4' angeschweißt, um einen Flansch für die Festlegung der Lageranordnung am Gehäuse 6 zu bilden.
  • Der mit dem hülsenförmigen Körper 4'' verschweißte Blechring 22 bildet sowohl bei der Lösung gemäß 6 als auch bei der gemäß 7 einen axialen Anschlag 23 für den Innenring des Lagers 3.
  • Eine letzte alternative Ausgestaltung geht aus 8 hervor. Dort ist für die Außenringe der beiden Lager 2, 3 eine Lösung vorgesehen, wie es in den 6 und 7 für die Innenringe angedacht ist. Der hülsenförmige Körper 4 weist in seinem einen (linken) axialen Ende einen Übergriff 35 auf, der einen axialen Anschlag 10 für den Außenring des Lagers 2 bildet. Die beiden Außenringe der Lager 2, 3 werden durch eine Abstandshülse 24 auf dem gewünschten Abstand gehalten. Um auch hier eine vorgespannte Einheit zu erhalten, wird nach Aufbringung einer Vorspannkraft F in Lagerachsrichtung A ein Blechring 22 am hülsenförmigen Körper 4 festgeschweißt. Es ergibt sich auch hier eine montagefertige Einheit, die lediglich in die Gehäusebohrung eingeschoben und dann mittels Schrauben 28 am Gehäuse 6 fixiert werden muss.
  • 1
    Lageranordnung
    2
    Lager
    3
    Lager
    4
    hülsenförmiger Körper
    4'
    hülsenförmiger Körper
    4''
    hülsenförmiger Körper
    5
    Bohrung
    6
    Gehäuse
    7
    Wellenteil
    8
    axialer Anschlag
    9
    axialer Anschlag
    10
    axialer Anschlag
    11
    erstes Blechteil
    12
    zweites Blechteil
    13
    Flansch
    14
    hohlzylindrischer Abschnitt
    15
    hohlzylindrischer Abschnitt
    16
    radial versetzter hohlzylindrischer Abschnitt
    17
    hohlzylindrischer Abschnitt
    18
    radial versetzter hohlzylindrischer Abschnitt
    19
    axiales Ende
    20
    hohlzylindrischer Abschnitt
    21
    hohlzylindrischer Abschnitt
    22
    Blechring
    23
    axialer Anschlag
    24
    Abstandshülse
    25
    Schulter
    26
    Abstandshülse
    27
    Wellenmutter
    28
    Schraube
    29
    Schweißnaht
    30
    Schweißnaht
    31
    Übergriff
    32
    Schweißnaht
    33
    Schweißnaht
    34
    Blechring
    35
    Übergriff
    A
    Lagerachsrichtung
    d
    Dicke des Blechs
    x
    radialer Abstand
    F
    Vorspannkraft

Claims (17)

  1. Lageranordnung (1), bestehend aus zwei Lagern (2, 3), die in Lagerachsrichtung (A) gegeneinander anstellbar sind, wobei die Lager (2, 3) in einem hülsenförmigen Körper (4) angeordnet sind, der in der Bohrung (5) eines Gehäuses (6) oder auf einem Wellenteil (7) axial festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmige Körper (4, 4', 4'') aus mindestens einem Blechteil (12) im wesentlichen konstanter Dicke (d) besteht, das so umgeformt ist, dass es mindestens einen axialen Anschlag (8, 9, 10) für mindestens eines der Lager (2, 3) bildet, sowie aus einem zweiten Blechteil (11) im wesentlichen konstanter Dicke (d), wobei die beiden Blechteile (11, 12) miteinander bleibend verbunden sind, wobei das eine Teil (11) des hülsenförmigen Körpers (4) eine hohlzylindrische Gestalt hat, an deren Ende ein sich radial erstreckender Flansch (13) angeformt ist, und dass das andere Teil (12) in seinen axialen Endbereichen hohlzylindrische Abschnitte (14, 15) zur Aufnahme jeweils eines Ringes der Lager (2, 3) sowie zwischen den hohlzylindrischen Abschnitten (14, 15) einen radial versetzten Abschnitt (16) mit hohlzylindrischer Gestalt aufweist, wobei der Übergang zwischen den hohlzylindrischen Abschnitten (14, 15) in den axialen Endbereichen und dem dazwischen liegenden hohlzylindrischen Abschnitt (16) jeweils einen axialen Anschlag (8, 9) für je eines der Lager (2, 3) bildet.
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Teil (11) des hülsenförmigen Körpers (4) und das andere Teil (12) in mindestens einem der axialen Enden des anderen Teils (12) miteinander bleibend verbunden sind.
  3. Lageranordnung (1), bestehend aus zwei Lagern (2, 3), die in Lagerachsrichtung (A) gegeneinander anstellbar sind, wobei die Lager (2, 3) in einem hülsenförmigen Körper (4) angeordnet sind, der in der Bohrung (5) eines Gehäuses (6) oder auf einem Wellenteil (7) axial festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmige Körper (4, 4', 4'') aus mindestens einem Blechteil (12) im wesentlichen konstanter Dicke (d) besteht, das so umgeformt ist, dass es mindestens einen axialen Anschlag (8, 9, 10) für mindestens eines der Lager (2, 3) bildet, sowie aus einem zweiten Blechteil (11) im wesentlichen konstanter Dicke (d), wobei die beiden Blechteile (11, 12) miteinander bleibend verbunden sind, wobei das eine Teil (11) des hülsenförmigen Körpers (4) eine hohlzylindrische Gestalt hat, an deren Ende ein sich radial erstreckender Flansch (13) angeformt ist, und dass das andere Teil (12) in seinem einen axialen Endbereich einen hohlzylindrischen Abschnitt (17) zur Aufnahme eines Ringes eines der Lager (2, 3) aufweist, der unter Bildung eines axialen Anschlags (9) für dieses Lager (2, 3) in einen radial versetzten Abschnitt (18) übergeht, der im wesentlichen hohlzylindrische Gestalt hat und an seinem axialen Ende (19) einen axialen Anschlag (10) für das andere Lager (2, 3) bildet.
  4. Lageranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Teil (11) und das andere Teil (12) des hülsenförmigen Körpers (4) über die wesentliche axiale Erstreckung des anderen Teils (12) konzentrisch aneinander liegend ausgebildet sind.
  5. Lageranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Teil (11) und das andere Teil (12) des hülsenförmigen Körpers (4) über einen Teil der axialen Erstreckung des anderen Teils (12) konzentrisch mit einem radialen Abstand (x) zueinander angeordnet sind.
  6. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Teil (11) und das andere Teil (12) des hülsenförmigen Körpers (4) im axialen Ende des anderen Teils (12) im Bereich des hohlzylindrischen Abschnitts (17) des anderen Teils (12) miteinander bleibend verbunden sind.
  7. Lageranordnung (1) bestehend aus zwei Lagern (2, 3), die in Lagerachsrichtung (A) gegeneinander anstellbar sind, wobei die Lager (2, 3) in einem hülsenförmigen Körper (4) angeordnet sind, der in der Bohrung (5) eines Gehäuses (6) oder auf einem Wellenteil (7) axial festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmige Körper (4, 4', 4'') aus mindestens einem Blechteil (12) im wesentlichen konstanter Dicke (d) besteht, da so umgeformt ist, dass es mindestens einen axialen Anschlag (8, 9, 10) für mindestens eines der Lager (2, 3) bildet, sowie aus einem zweiten Blechteil (11) im wesentlichen konstanter Dicke (d), wobei die beiden Blechteile (11, 12) miteinander bleibend verbunden sind, wobei das eine Teil (11) des hülsenförmigen Körpers (4) zwei hohlzylindrische Abschnitte (20, 21) aufweist, die unterschiedliche radiale Weiten haben, wobei am Ende des einen hohlzylindrischen Abschnitts (21) ein sich radial erstreckender Flansch (13) angeformt ist, und dass das andere Teil (12) in seinem einen axialen Endbereich einen hohlzylindrischen Abschnitt (17) zur Aufnahme eines Ringes eines der Lager (2, 3) aufweist, der unter Bildung eines axialen Anschlags (9) für dieses Lager (2, 3) in einen radial versetzten Abschnitt (18) übergeht, der im wesentlichen hohlzylindrische Gestalt hat und an seinem axialen Ende (19) einen axialen Anschlag (10) für das andere Lager (2, 3) bildet.
  8. Lageranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Teil (11) und das andere Teil (12) des hülsenförmigen Körpers (4) im axialen Bereich zwischen den beiden Lagern (2, 3) miteinander bleibend verbunden sind.
  9. Lageranordnung (1), bestehend aus zwei Lagern (2, 3), die in Lagerachsrichtung (A) gegeneinander anstellbar sind, wobei die Lager (2, 3) in einem hülsenförmigen Körper (4) angeordnet sind, der in der Bohrung (5) eines Gehäuses (6) oder auf einem Wellenteil (7) axial festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmige Körper (4, 4', 4'') aus mindestens einem Blechteil (12) im wesentlichen konstanter Dicke (d) besteht, das so umgeformt ist, dass es mindestens einen axialen Anschlag (8, 9, 10) für mindestens eines der Lager (2, 3) bildet, sowie aus einem zweiten Blechteil (11) im wesentlichen konstanter Dicke (d), wobei die beiden Blechteile (11, 12) miteinander bleibend verbunden sind, wobei das eine Teil (11) des hülsenförmigen Körpers (4) eine hohlzylindrische Gestalt zur radialen Aufnahme eines Ringes eines der Lager (2, 3) hat, wobei am Ende des Teils (11) ein sich radial erstreckender Flansch (13) angeformt ist, und dass das andere Teil (12) in seinen axialen Endbereichen hohlzylindrische Abschnitte (14, 15) aufweist, wobei der eine hohlzylindrische Abschnitt (14) zur Aufnahme eines Ringes eines der Lager (2, 3) und der andere hohlzylindrische Abschnitt (15) zur Aufnahme des hohlzylindrischen Abschnitts des einen Teils (11) ausgebildet ist, wobei zwischen den hohlzylindrischen Abschnitten (14, 15) ein radial versetzt angeordneter Abschnitt (16) mit hohlzylindrischer Gestalt angeordnet ist und wobei der Übergang zwischen den hohlzylindrischen Abschnitten (14, 15) und dem dazwischen liegenden hohlzylindrischen Abschnitt (16) jeweils einen axialen Anschlag (8, 9) für je eines der Lager (2, 3) bildet.
  10. Lageranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der hohlzylindrische Abschnitt des einen Teils (11) des hülsenförmigen Körpers (4) axial nicht weiter als über die axiale Erstreckung eines der Lager (2, 3) ausdehnt.
  11. Lageranordnung (1), bestehend aus zwei Lagern (2, 3), die in Lagerachsrichtung (A) gegeneinander anstellbar sind, wobei die Lager (2, 3) in einem hülsenförmigen Körper (4) angeordnet sind, der in der Bohrung (5) eines Gehäuses (6) oder auf einem Wellenteil (7) axial festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmige Körper (4, 4', 4'') aus mindestens einem Blechteil im wesentlichen konstanter Dicke (d) besteht, das so umgeformt ist, dass es mindestens einen axialen Anschlag (8, 9, 10) für mindestens eines der Lager (2, 3) bildet, wobei der hülsenförmige Körper (4) in der Bohrung (5) des Gehäuses (6) axial festgelegt ist, wobei er an seinem einen axialen Ende einen durch Umbördelung des Blechs gebildeten axialen Anschlag (10) für eines der Lager (2, 3) bildet und wobei an seinem anderen axialen Ende ein sich radial erstreckender Flansch (13) angeformt ist, und dass im axialen Bereich des Flansches (13) ein Blechring (22) an dem hülsenförmigen Körper (4) bleibend festgelegt ist, der einen axialen Anschlag (23) für eines der Lager (2, 3) bildet.
  12. Lageranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmige Körper (4, 4'') zwischen dem durch die Umbördelung gebildeten axialen Anschlag (1O) und dem den axialen Anschlag (23) bildenden Blechring (22) unter einer Vorspannkraft steht.
  13. Lageranordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des hülsenförmigen Körpers (4) zwischen den Lagern (2, 3) eine Abstandshülse (24) angeordnet ist.
  14. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die bleibende Verbindung zwischen den Teilen (11, 12) des hülsenförmigen Körpers (4) und ggf. dem Blechring (22) eine Schweißverbindung, insbesondere eine Laserschweißverbindung, ist.
  15. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die bleibende Verbindung zwischen den Teilen (11, 12) des hülsenförmigen Körpers (4) und ggf. dem Blechring (22) eine Lötverbindung, insbesondere eine Hartlötverbindung, ist.
  16. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lager (2, 3) Kegelrollenlager sind.
  17. Lageranordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kegelrollenlager (2, 3) in O-Anordnung positioniert sind.
DE102005009721A 2005-03-03 2005-03-03 Lageranordnung Expired - Fee Related DE102005009721B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009721A DE102005009721B3 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Lageranordnung
PCT/EP2006/001773 WO2006092256A1 (de) 2005-03-03 2006-02-27 Lageranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009721A DE102005009721B3 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Lageranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005009721B3 true DE102005009721B3 (de) 2006-10-12

Family

ID=36579691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005009721A Expired - Fee Related DE102005009721B3 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Lageranordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005009721B3 (de)
WO (1) WO2006092256A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031068A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Aktiebolaget Skf Lageranordnung und gelagertes Bauteil für ein Differentialgetriebe
EP2400173A1 (de) * 2010-05-03 2011-12-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebevorrichtung und Zahnrad für eine Getriebevorrichtung
DE102011075317A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kegelrollenlager
WO2017155493A1 (en) * 2016-03-09 2017-09-14 Lang Yuzer Otomotiv Yan San. Ve Tic. A. S. A bearing housing for drum shaft and production method thereof
EP4011658A4 (de) * 2020-02-05 2022-11-30 NSK Ltd. Aufhängungsvorrichtung und montageverfahren dafür

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076107A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE112011105249T5 (de) * 2011-05-16 2014-02-13 Aktiebolaget Skf Wälzlager, das ein Gehäuse umfasst, das zwei Teile aufweist, und Verfahren zur Fertigung eines solchen Lagers
DE112013007638B4 (de) * 2013-11-26 2017-07-06 Mitsubishi Electric Corporation Drosselventil
DE102014215073B4 (de) * 2014-07-31 2021-10-14 Aktiebolaget Skf Adapter sowie Lagereinheit und Radlager mit dem Adapter
US10316950B2 (en) * 2017-03-10 2019-06-11 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a drive pinion and a bearing preload element
WO2019195746A1 (en) * 2018-04-05 2019-10-10 The Timken Company Self retained multi-row bearing unit and installing method
US10590985B1 (en) 2019-01-08 2020-03-17 Cnh Industrial America Llc Mount system with bearing race friction lock assembly for agricultural machine
JP7421331B2 (ja) * 2019-12-26 2024-01-24 川崎重工業株式会社 ヘリコプターのトランスミッション構造
DE112021007911T5 (de) * 2021-09-30 2024-04-18 Fanuc Corporation Kombinierte kegelrollenlagereinheit und verfahren zum herstellen derselben

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1420497A (en) * 1921-04-20 1922-06-20 Victor W Page Pinion-shaft housing
US1696972A (en) * 1926-12-02 1929-01-01 Timken Roller Bearing Co Shaft-hanger bearing
FR992298A (fr) * 1944-06-13 1951-10-16 Glaenzer Spicer Sa Perfectionnement aux transmissions à cardan
AT173916B (de) * 1950-10-14 1953-02-10 Star Kugelhalter Gmbh Dt Nabe mit Wälzlagern
FR1072042A (fr) * 1953-01-09 1954-09-07 Perrier Sa Roulement anti-friction et ses applications
FR1195781A (fr) * 1958-05-09 1959-11-19 Arbre ou axe portant des billes de roulement
US3501210A (en) * 1968-05-21 1970-03-17 Schaeffler Ohg Industriewerk Shell-type roller bearing
DE6925932U (de) * 1969-07-01 1970-11-26 Ind Schseffler Ohg Radialkugellager
DE2263503A1 (de) * 1972-01-10 1973-07-19 Nadella Rueil Malmaison Fa Nadel- oder rollenlageranordnung mit verringertem funktionsspiel
US4541742A (en) * 1983-05-02 1985-09-17 General Motors Corporation Unitized steering column bearing assembly
DE4135565A1 (de) * 1991-10-29 1993-05-06 Heinz D. 4134 Rheinberg De Gaertner Waelzlager-verwendung und staurolle
EP0591587A2 (de) * 1992-10-06 1994-04-13 Minebea Kabushiki-Kaisha Doppelreihiges Kugellager
GB2282421A (en) * 1993-09-29 1995-04-05 Nsk Ltd Double row ball bearing
US5667313A (en) * 1994-06-14 1997-09-16 Skf Industrial Trading And Development Company B.V. Bearing assembly for a vehicle hub
DE19913200A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Lageranordnung für einen Gewindetrieb
EP0752537B1 (de) * 1995-07-07 2002-02-06 Minebea Kabushiki-Kaisha Zusammengesetzte Lagereinheit und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1420497A (en) * 1921-04-20 1922-06-20 Victor W Page Pinion-shaft housing
US1696972A (en) * 1926-12-02 1929-01-01 Timken Roller Bearing Co Shaft-hanger bearing
FR992298A (fr) * 1944-06-13 1951-10-16 Glaenzer Spicer Sa Perfectionnement aux transmissions à cardan
AT173916B (de) * 1950-10-14 1953-02-10 Star Kugelhalter Gmbh Dt Nabe mit Wälzlagern
FR1072042A (fr) * 1953-01-09 1954-09-07 Perrier Sa Roulement anti-friction et ses applications
FR1195781A (fr) * 1958-05-09 1959-11-19 Arbre ou axe portant des billes de roulement
US3501210A (en) * 1968-05-21 1970-03-17 Schaeffler Ohg Industriewerk Shell-type roller bearing
DE6925932U (de) * 1969-07-01 1970-11-26 Ind Schseffler Ohg Radialkugellager
DE2263503A1 (de) * 1972-01-10 1973-07-19 Nadella Rueil Malmaison Fa Nadel- oder rollenlageranordnung mit verringertem funktionsspiel
US4541742A (en) * 1983-05-02 1985-09-17 General Motors Corporation Unitized steering column bearing assembly
DE4135565A1 (de) * 1991-10-29 1993-05-06 Heinz D. 4134 Rheinberg De Gaertner Waelzlager-verwendung und staurolle
EP0591587A2 (de) * 1992-10-06 1994-04-13 Minebea Kabushiki-Kaisha Doppelreihiges Kugellager
GB2282421A (en) * 1993-09-29 1995-04-05 Nsk Ltd Double row ball bearing
US5667313A (en) * 1994-06-14 1997-09-16 Skf Industrial Trading And Development Company B.V. Bearing assembly for a vehicle hub
EP0752537B1 (de) * 1995-07-07 2002-02-06 Minebea Kabushiki-Kaisha Zusammengesetzte Lagereinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE19913200A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Lageranordnung für einen Gewindetrieb

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031068A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Aktiebolaget Skf Lageranordnung und gelagertes Bauteil für ein Differentialgetriebe
EP2400173A1 (de) * 2010-05-03 2011-12-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebevorrichtung und Zahnrad für eine Getriebevorrichtung
DE102011075317A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kegelrollenlager
WO2017155493A1 (en) * 2016-03-09 2017-09-14 Lang Yuzer Otomotiv Yan San. Ve Tic. A. S. A bearing housing for drum shaft and production method thereof
EP4011658A4 (de) * 2020-02-05 2022-11-30 NSK Ltd. Aufhängungsvorrichtung und montageverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006092256A1 (de) 2006-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005009721B3 (de) Lageranordnung
DE10060638B4 (de) Radlagereinheit
EP2414180B1 (de) Elastomergelenk
EP2768717B1 (de) Elektromechanische kraftfahrzeuglenkung
EP1711390A1 (de) Keilverstellbares lager für ein kraftfahrzeug-lenkgetriebe
EP2838743B1 (de) Gummilageranbindung
EP1978274B1 (de) Lager für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102012007329B4 (de) Welle-Nabe-Verbindung
EP3874173B1 (de) Vorgespannte wälzlagerung
DE19919863A1 (de) Gummilager mit radialer Wegbegrenzung und Dämpfungsmittelkanal
DE10004419B4 (de) Meßvorrichtung für eine angestellte Kegelrollenlagerung und Verfahren zur Herstellung einer angestellten Kegelrollenlagerung
WO2001028827A1 (de) Wischerlager für eine wischvorrichtung eines fahrzeugs und verfahren zum montieren eines wischerlagers
DE102015118757B3 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE102018110466B4 (de) Lageranordnung
DE102004049968A1 (de) Zapfenkäfig, insbesondere für größere Radial- oder Axialrollenlager
DE19860403A1 (de) Anordnung aus Wälzfräser und Aufnahmedorn
DE202013004938U1 (de) Werkzeugsatz zur Montage eines Silentlagers in einen Lagersitz
DE10241246A1 (de) Elastisches Gummilager
DE102015200644A1 (de) Bolzenkäfig für ein Wälzlager, Wälzlager mit einem derartigen Bolzenkäfig und Montageverfahren für ein Wälzlager mit einem solchen Bolzenkäfig
DE10261756A1 (de) Elastomerlager sowie Verfahren zur Einstellung dessen Dämfpungscharakteristik
DE102005034777B3 (de) Nockenwelle
DE102008031578B4 (de) Lageranordnung und Verfahren zu ihrer Montage
DE3834271C2 (de)
DE102010035781A1 (de) Lageranordnung zur Positionierung von Wälzlagern in einem Getriebe sowie Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
EP3554867B1 (de) Gelenk für ein fahrzeug und verfahren zum herstellen eines solchen gelenkes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee