DE102005005614B4 - Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen - Google Patents

Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102005005614B4
DE102005005614B4 DE200510005614 DE102005005614A DE102005005614B4 DE 102005005614 B4 DE102005005614 B4 DE 102005005614B4 DE 200510005614 DE200510005614 DE 200510005614 DE 102005005614 A DE102005005614 A DE 102005005614A DE 102005005614 B4 DE102005005614 B4 DE 102005005614B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mowing
machine
crop
gathering
endless conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510005614
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005005614A1 (de
Inventor
Clemens Rickert
Martin Hüning
Leo Schulze Hockenbeck
Klemens Weitenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority to DE200510005614 priority Critical patent/DE102005005614B4/de
Publication of DE102005005614A1 publication Critical patent/DE102005005614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005005614B4 publication Critical patent/DE102005005614B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
    • A01D43/082Gathering units
    • A01D43/083Gathering units with belts or chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D61/00Elevators or conveyors for binders or combines
    • A01D61/002Elevators or conveyors for binders or combines transversal conveying devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Maschine (10) zum Mähen von stängelartigem Erntegut zur Anbringung an einem Feldhäcksler, mit einem ersten und einem zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau (22, 32), die jeweils auf einer anderen Seite der Längsmittelebene (20) der Maschine (10) angeordnet sind und jeweils Mittel (64) zum Abschneiden des Ernteguts vom Erdboden und einen umlaufenden Endlosförderer (24, 34) umfassen, der im Erntebetrieb das Erntegut in Richtung auf die Längsmittelebene (20) der Maschine (10) zu und danach nach hinten fördert und an einen Einzugskanal (12) des Feldhäckslers übergibt, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zwickelbereich (42) zwischen dem ersten und zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau (22, 32) ein dritter Mäh- und Einzugszusammenbau (44) vorgeordnet ist, der das in der Nachbarschaft der Längsmittelebene (20) einlaufende Erntegut abschneidet und es dem ersten und/oder zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau (22, 32) aufgibt, welcher es wiederum zum Einzugskanal (12) des Feldhäckslers mitfördert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut zur Anbringung an einem Feldhäcksler, mit einem ersten und einem zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau, die jeweils auf einer anderen Seite der Längsmittelebene der Maschine angeordnet sind und jeweils Mittel zum Abschneiden des Ernteguts vom Erdboden und einen umlaufenden Endlosförderer umfassen, der im Erntebetrieb das Erntegut in Richtung auf die Längsmittelebene der Maschine zu und danach nach hinten fördert und an einen Einzugskanal des Feldhäckslers übergibt.
  • Stand der Technik
  • Eine Maschine eingangs genannter Art ist in der DE 101 16 675 A und in der DE 91 09 490 U (erste Ausführungsform) beschrieben. Beidseits der Längsmittelebene der Maschine sind Mäh- und Einzugszusammenbauten in Form von mit Ketten oder Riemen ausgestatteten Endlosförderern angeordnet, die um endseitige Umlenkwalzen mit vertikalen Achsen umlaufen. Die Ketten oder Riemen weisen Mitnehmer zum Fördern des Ernteguts auf, das durch Schneidelemente vom Erdboden abgetrennt wird. Das Erntegut wird an der Vorderseite der Endlosförderer zunächst nach innen, d. h. in Richtung auf die Längsmittelebene der Maschine zu gefördert und dort nach hinten umgelenkt und an den Einzugskanal eines Feldhäckslers übergeben. Im Zwickelbereich zwischen den Endlosförderern ist ein rautenförmiger Mittelabteiler angeordnet. Als nachteilig ist bei diesen Maschinen anzusehen, dass in der Nachbarschaft der Längsmittelebene einlaufendes Erntegut nicht direkt von den Mäh- und Einzugszusammenbauten erfasst wird, sondern zuerst durch den Mittelabteiler seitlich abgelenkt wird. Dabei entstehen hohe Pflanzen- und Kolbenverluste.
  • In der zweiten Ausführungsform der DE 91 09 490 U sind vier mit den beschriebenen Endlosförderern ausgestattete Mäh- und Einzugszusammenbauten seitlich nebeneinander angeordnet. Die der Längsmittelebene benachbarten Endlosförderer transportieren das Erntegut nach außen, wo es gemeinsam mit dem von den äußeren Endlosförderern einlaufenden Erntegut einer Querförderschnecke aufgegeben wird, die es in den Einzugskanal des Feldhäckslers fördert. Es wird weiterhin vorgeschlagen, die inneren Mäh- und Einzugszusammenbauten nicht mit Endlosförderern, sondern in Form von um die Hochachse rotierenden Walzen auszugestalten. Bei dieser Ausführungsform findet zum Transport des Ernteguts von den Mäh- und Einzugszusammenbauten in den Einzugskanal eine Querförderschnecke Verwendung; das Erntegut wird also nicht, wie bei der DE 101 16 675 A und der ersten Ausführungsform der DE 91 09 490 U direkt durch die Endlosförderer der Mäh- und Einzugszusammenbauten an den Einzugskanals übergeben. Durch die Querförderschnecke baut die Maschine in Vorwärtsrichtung wesentlich länger und ist auch schwerer, wodurch die Vorderachse des Feldhäckslers stärker belastet wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut bereitzustellen, bei der Kolbenverluste bei in der Nähe der Längsmittelebene einlaufenden Pflanzen vermindert sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.
  • Die Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut, insbesondere Mais, umfasst einen ersten und einen zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau, die beidseits der Längsmittelebene der Maschine angeordnet sind. Die beiden Mäh- und Einzugszusammenbauten umfassen Endlosförderer und Mittel zum Abschneiden des Ernteguts vom Erdboden, in der Regel stehende oder sich gleich- oder gegensinnig mit den Endlosförderern bewegende Messer. Die Endlosförderer umfassen in an sich bekannter Weise endlose Riemen oder Ketten, die außenseitig mit zum Transportieren von Pflanzen geeigneten Mitnehmern ausgestattet sind. Das Erntegut wird durch die Endlosförderer, die um endseitige, um die Hochachse rotierende Trommeln oder Walzen umlaufen, an der Vorderseite der Endlosförderer zunächst zur Längsmittelebene der Maschine gefördert und an seinem inneren Umlenkpunkt in der Nähe der Längsmittelebene nach hinten umgelenkt, wo es vorzugsweise direkt, d. h. ohne zwischen den Endlosförderern und dem Einzugskanal angeordnete, angetriebene Förderer, an den Einzugskanal des Feldhäckslers übergeben wird. Es könnten aber zwischen den Endlosförderern und dem Einzugskanal auch um die Hochachse rotierend angetriebene Fördertrommeln angeordnet sein.
  • Es wird vorgeschlagen, dem Zwickelbereich, der sich zwischen der ersten und zweiten Mäh- und Einzugseinrichtung an der Längsmittelebene der Maschine befindet, einen dritten Mäh- und Einzugszusammenbau vorzuordnen. Der dritte Mäh- und Einzugszusammenbau schneidet die im Bereich der Längsmittelebene der Maschine einlaufenden Pflanzen ab und führt sie dem ersten und/oder zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau zu, welche sie ihrerseits übernehmen und zu dem Einzugskanal des Feldhäckslers fördern.
  • Auf diese Weise erreicht man, dass die in der Nähe der Längsmittelebene der Maschine einlaufenden Pflanzen abgeschnitten und aktiv gefördert werden, was in diesem Bereich eine wesentliche Verminderung der Verluste an Kolben und Pflanzen mit sich bringt. Da die Pflanzen vom dritten Mäh- und Einzugszusammenbau dem ersten bzw. zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau aufgegeben werden, erübrigt sich die Anbringung zusätzlicher Förderer zwischen dem dritten Mäh- und Einzugszusammenbau und dem Einzugskanal. Die erfindungsgemäße Maschine ist demnach nicht wesentlich schwerer als die bekannten Maschinen und beeinflusst auch die Achslast der Vorderräder des Feldhäckslers nur unwesentlich.
  • In einer möglichen Ausführungsform ist der dritte Mäh- und Einzugszusammenbau mit einem Endlosförderer und Mitteln zum Abschneiden der Pflanzen ausgestattet. Es kann ein einziger Endlosförderer verwendet werden, der das Erntegut einem der ersten und zweiten Mäh- und Einzugszusammenbauten aufgibt, oder es werden zwei an ihren Vorderseiten jeweils nach außen rotierende Endlosförderer eingesetzt. Der oder die Endlosförderer können auch durch eine oder mehrere um eine etwa vertikal verlaufende Achse rotierende Mäh- und Einzugstrommeln ersetzt oder ergänzt werden.
  • Insbesondere oberhalb sich gegensinnig, an den Vorderseiten jeweils nach außen bewegender dritter Mäh- und Einzugszusammenbauten kann eine Abdeckung angeordnet sein, ein so genannter Mitteltisch, dessen Rückseite als Führung für das Erntegut im Zwickelbereich zwischen dem ersten und zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau dienen kann.
  • Ausführungsbeispiel
  • In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut, und
  • 2 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut.
  • In der 1 ist schematisch eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Maschine 10 wiedergegeben, die sich zur Ernte von stängelartigem Erntegut, wie Mais oder Sonnenblumen eignet. Die Maschine 10 ist im Erntebetrieb an einem Einzugskanal 12 eines selbst fahrenden Feldhäckslers (nicht gezeigt) befestigt und wird in einer Vorwärtsrichtung 16 über ein abzuerntendes Feld bewegt. Im Einzugskanal 12 befinden sich übereinander angeordnete Paare von Vorpresswalzen 14, die das von der Maschine 10 aufgenommene Erntegut einziehen und einer Häckseleinrichtung aufgeben. Das gehäckselte Erntegut wird dann durch einen Auswurfkrümmer auf ein Transportfahrzeug ausgeworfen.
  • Die Maschine 10 umfasst einen Rahmen 18, der sich symmetrisch zu einer Längsmittelebene 20 der Maschine 10 quer zur Vorwärtsrichtung 16 erstreckt. Der Rahmen 18 trägt auf der linken Seite der Längsmittelebene 20 einen ersten Mäh- und Einzugszusammenbau 22, der einen angetriebenen, umlaufenden Endlosförderer 24 aufweist. Der Endlosförderer 24 läuft um Walzen 26 um, die um etwa vertikal verlaufende Achsen rotieren, und ist mit einer Kette oder einem Riemen mit daran angebrachten, sich nach außen erstreckenden Mitnehmern 28 zum Transportieren der Pflanzen ausgestattet. Das Erntegut (d. h. die Pflanzen) wird durch unterhalb des Endlosförderers 24 angeordnete, feststehende oder sich gleich- oder gegensinnig mit dem Endlosförderer 24 bewegende Messer 64 von den im Erdboden verbleibenden Wurzeln getrennt. Der Endlosförderer 24 des ersten Mäh- und Einzugszusammenbaus 22 erstreckt sich vom linken Außenrand der Maschine 10, dem eine Außenteilerspitze 30 vorgelagert ist, bis kurz vor die Längsmittelebene 20.
  • Der Rahmen 18 trägt auf der rechten Seite der Längsmittelebene 20 einen zum ersten Mäh- und Einzugszusammenbau 22 symmetrischen zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau 32, der ebenfalls einen angetriebenen, umlaufenden Endlosförderer 34 aufweist, welcher um Walzen 36 umläuft, die ebenfalls um etwa vertikal verlaufende Achsen rotieren, mit einer Kette oder Riemen mit Mitnehmern 38 zum Transportieren der Pflanzen ausgestattet ist. Die Pflanzen werden ebenfalls durch unterhalb des Endlosförderers 34 angeordnete, feststehende oder sich gleich- oder gegensinnig mit dem Endlosförderer 24 bewegende Messer 64 von den im Erdboden verbleibenden Wurzeln getrennt. Der Endlosförderer 34 des zweiten Mäh- und Einzugszusammenbaus 32 erstreckt sich vom rechten Außenrand der Maschine 10, dem eine Außenteilerspitze 40 vorgelagert ist, bis kurz vor die Längsmittelebene 20.
  • Eine derartige Maschine mit einem ersten und zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau 22, 32 ist an sich aus der DE 101 16 675 A bekannt, deren Offenbarung durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird. Die vor der Maschine 10 stehenden Pflanzen werden durch die feststehenden oder beweglichen Messer 64, die sich unterhalb der Endlosförderer 24, 34 befinden, abgeschnitten und durch die Endlosförderer 24, 34 in Richtung auf die Längsmittelebene 20 der Maschine 10 zu gefördert. Dort werden sie durch die Endlosförderer 24, 34, die zwischen sich einen Zwickelbereich 42 bilden, nach hinten mitgenommen und an die Vorpresswalzen 14 im Einzugskanal 12 übergeben.
  • Aufgrund des relativ großen Abstands zwischen dem ersten und zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau 22, 32 im Bereich der Längsmittelebene 20, der aufgrund der sich dort über die Breite der Maschine 10 einlaufenden Pflanzenmengen erforderlich ist, sind bei herkömmlichen Maschinen dieser Art Pflanzenverluste im Zwickelbereich 42 zwischen dem ersten und zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau 22, 24 möglich. Zur Lösung dieses Problems ist bei der in der 1 dargestellten Maschine 10 ein dritter Mäh- und Einzugszusammenbau 44 dem Zwickelbereich 42 in Vorwärtsrichtung 16 vorgeordnet. Der dritte Mäh- und Einzugszusammenbau 44 umfasst zwei Mäh- und Einzugstrommeln 46, 48, die auf je einer Seite der Längsmittelebene 20 angeordnet sind. Die an sich beispielsweise aus der EP 0 099 527 A bekannten Mäh- und Einzugstrommeln 46, 48 umfassen um etwa vertikale Achsen rotierende Schneidscheiben und darüber angeordnete Förderscheiben, die zur Aufnahme und zum Fördern des Ernteguts dienen. Oberhalb der Mäh- und Einzugstrommeln 46, 48 ist eine Abdeckung 50 angeordnet und es ist ihnen eine auf der Längsmittelebene 20 liegende Halmteilerspitze 52 vorgeordnet.
  • Im Betrieb schneiden die Mäh- und Einzugstrommeln 46, 48 des dritten Mäh- und Einzugszusammenbaus 44 innerhalb ihrer Arbeitsbreite, d. h. in der unmittelbaren Nachbarschaft der Längsmittelebene 20 einlaufende Pflanzen ab und fördern sie zunächst nach außen und dann nach hinten. Die Halmteilerspitze 52 lenkt auf der Längsmittelebene 20 einlaufende Pflanzen nach links oder rechts ab, wo sie unproblematisch von den Mäh- und Einzugstrommeln 46, 48 erfasst werden. An der Rückseite der Mäh- und Einzugstrommeln 46, 48 werden die Pflanzen durch den rückwärtigen Bereich der Abdeckung 50 und vorzugsweise durch dort angeordnete Ausräumer aus den Förderscheiben der Mäh- und Einzugstrommeln 46, 48 herausgehoben und an die Endlosförderer 24 bzw. 34 des ersten bzw. zweiten Mäh- und Einzugszusammenbaus 22, 32 übergeben, die sie gemeinsam mit den von außen an den Endlosförderern 24, 34 einlaufenden Pflanzen nach hinten fördern und den Vorpresswalzen 14 im Einzugskanal 12 aufgeben. Der sich in den Zwickelbereich 42 erstreckende rückwärtige Bereich der Abdeckung 50 unterstützt die Förderung der Pflanzen durch die Endlosförderer 24, 34 im Zwickelbereich 42.
  • Bei der in der 2 dargestellten zweiten Ausführungsform der Erfindung sind mit der ersten Ausführungsform identische Elemente mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Insbesondere sind der erste und zweite Mäh- und Einzugszusammenbau 22, 32 in Aufbau und Funktion gleichartig. Der dritte Mäh- und Einzugszusammenbau 44 umfasst jedoch einen einzigen, mit Mitnehmern 58 ausgestatteten Endlosförderer 54, der um Walzen 56 umläuft, von denen jeweils eine auf einer Seite der Längsmittelebene 20 angeordnet ist und beide um etwa vertikal verlaufende Achsen rotieren. Der Endlosförderer 54 ist gleichartig mit den Endlosförderern 22, 24, weist jedoch wesentlich kleinere Abmessungen auf. Unterhalb des Endlosförderers 54 sind ebenfalls feststehende oder bewegliche Messer 64 zum Abschneiden der Pflanzen von ihren Wurzeln angeordnet. Dem Endlosförderer 54 ist keine Halmteilerspitze 52 vorgeordnet, es könnte aber auch eine vorgesehen sein. An der Rückseite des Endlosförderers 54 ist ein Ausräumer 60 angeordnet, der sich von einer Position in der Nähe der Längsmittelebene 20 bis zur rechten Seite des Endlosförderers 54 erstreckt.
  • Die Betriebsweise der zweiten Ausführungsform der Maschine 10 ähnelt der der ersten Ausführungsform aus 1. Der dritte Mäh- und Einzugszusammenbau 44 schneidet die in der Umgebung der Längsmittelebene 20 einlaufenden Pflanzen ab und fördert sie nach links und dann wiederum nach innen, in Richtung auf die Längsmittelebene 20 zu. Dort, d. h. im Zwickelbereich 42, bewirkt der Ausräumer 60, dass die Pflanzen vom Endlosförderer 54 abgegeben und vom Endlosförderer 24 des linken Mäh- und Einzugszusammenbaus 22 übernommen werden, der sie gemeinsam mit den von links einlaufenden Pflanzen in den Einzugskanal 12 fördert. Der sich etwa von der Längsmittelebene 20 bis zur rechten Seite des Endlosförderers 54 erstreckende Ausräumer 60 verhindert außerdem, dass von rechts mit dem rechten Endlosförderer 34 heran geförderte Pflanzen durch den Endlosförderer 54 mitgenommen werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind der erste und zweite Mäh- und Einzugszusammenbau 22, 32 um eine horizontal und sich in die Vorwärtsrichtung erstreckende Achse 62 nach oben in eine Transportstellung verschwenkbar, während der dritte Mäh- und Einzugszusammenbau 44 starr mit dem Einzugskanal 12 des Feldhäckslers verbunden ist.
  • Im Ergebnis erhält man eine Maschine, die auf Grund der Verwendung der leichten und preiswerten Endlosförderer, die den größten Teil der Arbeitsbreite abdecken, relativ geringes Gewicht und günstige Herstellungskosten aufweist. Einzugsprobleme im Zwickelbereich zwischen den Endlosförderern werden durch den dritten Mäh- und Einzugszusammenbau vermieden.

Claims (5)

  1. Maschine (10) zum Mähen von stängelartigem Erntegut zur Anbringung an einem Feldhäcksler, mit einem ersten und einem zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau (22, 32), die jeweils auf einer anderen Seite der Längsmittelebene (20) der Maschine (10) angeordnet sind und jeweils Mittel (64) zum Abschneiden des Ernteguts vom Erdboden und einen umlaufenden Endlosförderer (24, 34) umfassen, der im Erntebetrieb das Erntegut in Richtung auf die Längsmittelebene (20) der Maschine (10) zu und danach nach hinten fördert und an einen Einzugskanal (12) des Feldhäckslers übergibt, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zwickelbereich (42) zwischen dem ersten und zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau (22, 32) ein dritter Mäh- und Einzugszusammenbau (44) vorgeordnet ist, der das in der Nachbarschaft der Längsmittelebene (20) einlaufende Erntegut abschneidet und es dem ersten und/oder zweiten Mäh- und Einzugszusammenbau (22, 32) aufgibt, welcher es wiederum zum Einzugskanal (12) des Feldhäckslers mitfördert.
  2. Maschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Mäh- und Einzugszusammenbau (44) einen das Erntegut fördernden, umlaufenden Endlosförderer (54) umfasst.
  3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Mäh- und Einzugszusammenbau (44) eine oder zwei um die Hochachse rotierende Mäh- und Einzugstrommeln (46, 48) umfasst.
  4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Mäh- und Einzugszusammenbau (44) zwei beidseits der Längsmittelebene (20) der Maschine (10) angeordnete Endlosförderer bzw. Mäh- und Einzugstrommeln (46, 48) umfasst, die das Erntegut jeweils zunächst nach außen und dann nach hinten fördern.
  5. Maschine (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des dritten Mäh- und Einzugszusammenbaus (44) eine Abdeckung (50) angeordnet ist.
DE200510005614 2005-02-08 2005-02-08 Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen Expired - Fee Related DE102005005614B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510005614 DE102005005614B4 (de) 2005-02-08 2005-02-08 Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510005614 DE102005005614B4 (de) 2005-02-08 2005-02-08 Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005005614A1 DE102005005614A1 (de) 2006-08-17
DE102005005614B4 true DE102005005614B4 (de) 2013-03-07

Family

ID=36745935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510005614 Expired - Fee Related DE102005005614B4 (de) 2005-02-08 2005-02-08 Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005005614B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010204B4 (de) * 2008-02-20 2015-05-28 Claas Saulgau Gmbh Vorsatzgerät für landwirtschaftliche Erntemaschinen
ITUB20152931A1 (it) * 2015-08-06 2017-02-06 Stw S R L Macchina agricola per la mietitura di una coltura comprendente una barra raccoglitrice ed un sistema di trasporto di detta coltura su detta barra raccoglitrice, e relativo sistema di trasporto
DE102018208661A1 (de) * 2018-05-31 2019-12-05 Contitech Antriebssysteme Gmbh Band- oder riemenartiges Förderelement
DE102022124860A1 (de) 2022-09-27 2024-03-28 Deere & Company Erntevorsatz zur Ernte stängelartiger Pflanzen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0099527A2 (de) * 1982-07-17 1984-02-01 Maschinenfabrik Kemper GmbH Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
DE3828293C1 (en) * 1988-08-19 1990-01-25 Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik & Eisengiesserei Gmbh & Co Kg, 8870 Guenzburg, De Harvesting attachment
DE4002344A1 (de) * 1990-01-26 1991-08-01 Mengele & Soehne Masch Karl Erntevorsatzgeraet zum reihenunabhaengigen maehen
DE9109490U1 (de) * 1991-07-31 1992-08-27 Karl Mengele & Söhne, Maschinenfabriken GmbH & Co, 8870 Günzburg Mähvorrichtung
DE19933779A1 (de) * 1999-07-19 2001-02-01 Krone Bernhard Gmbh Maschf Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine
DE10108516A1 (de) * 2001-02-22 2002-08-29 Kemper Gmbh Maschf Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE10116675A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-17 Krone Bernhard Gmbh Maschf Erntemaschine
DE102004014761A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-21 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0099527A2 (de) * 1982-07-17 1984-02-01 Maschinenfabrik Kemper GmbH Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
DE3828293C1 (en) * 1988-08-19 1990-01-25 Karl Mengele & Soehne Maschinenfabrik & Eisengiesserei Gmbh & Co Kg, 8870 Guenzburg, De Harvesting attachment
DE4002344A1 (de) * 1990-01-26 1991-08-01 Mengele & Soehne Masch Karl Erntevorsatzgeraet zum reihenunabhaengigen maehen
DE9109490U1 (de) * 1991-07-31 1992-08-27 Karl Mengele & Söhne, Maschinenfabriken GmbH & Co, 8870 Günzburg Mähvorrichtung
DE19933779A1 (de) * 1999-07-19 2001-02-01 Krone Bernhard Gmbh Maschf Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine
DE10108516A1 (de) * 2001-02-22 2002-08-29 Kemper Gmbh Maschf Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE10116675A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-17 Krone Bernhard Gmbh Maschf Erntemaschine
DE102004014761A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-21 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005005614A1 (de) 2006-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1287732B1 (de) Erntevorsatz
EP1685756B1 (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine
EP2255610B1 (de) Vorsatzgerät zum Ernten stängelförmiger Pflanzen
EP1767085B1 (de) Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen
EP1305998A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
DE29614549U1 (de) Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut
EP1709860B1 (de) Mäh- und Fördereinrichtung für stängeliges Erntegut
DE102015206845A1 (de) Schneidwerk zur Ganzpflanzenernte
EP1317879B1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
EP1305999B1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE102005005614B4 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE102007002659A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE10330669A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
EP1334651B1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE102005009939B4 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE102014104304A1 (de) Vorsatzgerät für einen selbstfahrenden Mähdrescher zum Ernten von Mais
DE102011053351A1 (de) Bandschwader
DE10116982A1 (de) Erntegutaufnahmevorrichtung
DE102013212174A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut mit sukzessive ansteigender Querfördergeschwindigkeit
DE102013208349B4 (de) Antriebsanordnung für einen Erntevorsatz einer Erntemaschine
DE102006020792B4 (de) Vorsatzgerät zum Ernten von stängeligem Erntegut
DE102015205086B3 (de) Getriebezusammenbau zum Antrieb einer eine untere Schneidscheibe und koaxial darüber angeordnete Förderscheiben umfassenden Mäh- und Einzugseinrichtung einer Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE102006053771B4 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE102008043577B4 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE102004008340A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111110

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130608

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee