DE102004059986A1 - Zusammengesetzte Wärmesenkenanordnung mit niedriger thermischer Belastung - Google Patents

Zusammengesetzte Wärmesenkenanordnung mit niedriger thermischer Belastung Download PDF

Info

Publication number
DE102004059986A1
DE102004059986A1 DE102004059986A DE102004059986A DE102004059986A1 DE 102004059986 A1 DE102004059986 A1 DE 102004059986A1 DE 102004059986 A DE102004059986 A DE 102004059986A DE 102004059986 A DE102004059986 A DE 102004059986A DE 102004059986 A1 DE102004059986 A1 DE 102004059986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat dissipation
heat sink
heat
substrate
dissipation substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004059986A
Other languages
English (en)
Inventor
Brett E. Colorado Springs Bamesberger
Victor W. Colorado Springs Ramsey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agilent Technologies Inc
Original Assignee
Agilent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agilent Technologies Inc filed Critical Agilent Technologies Inc
Publication of DE102004059986A1 publication Critical patent/DE102004059986A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0204Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3677Wire-like or pin-like cooling fins or heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09827Tapered, e.g. tapered hole, via or groove
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09845Stepped hole, via, edge, bump or conductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10416Metallic blocks or heatsinks completely inserted in a PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4046Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections using auxiliary conductive elements, e.g. metallic spheres, eyelets, pieces of wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Es ist eine Wärmesenkenanordnung zum Dissipieren von Wärme von einer oder mehreren elektronischen Komponenten vorgelegt. Die Wärmesenkenanordnung kann ein Wärmedissipationssubstrat und einen oder mehrere Wärmedissipationsansätze aufweisen, derart, dass der eine oder die mehreren Wärmedissipationsansätze innerhalb des Wärmedissipationssubstrats sein können, derart, dass die eine oder die mehreren elektronischen Komponenten an dem einen oder den mehreren Wärmedissipationsansätzen angebracht sein können.

Description

  • Elektronische Komponenten, wie beispielsweise integrierte Schaltungen oder gedruckte Schaltungsplatinen, werden bei verschiedenen Vorrichtungen immer häufiger. Zum Beispiel weisen zentrale Verarbeitungseinheiten, Schnittstellen-, Grafik- und Speicherschaltungen typischerweise mehrere integrierte Schaltungen auf. Während normaler Operationen erzeugen viele elektronische Komponenten, wie beispielsweise integrierte Schaltungen, erhebliche Mengen an Wärme in örtlich begrenzten Bereichen, die relativ zu der gesamten Anordnung klein sind. Falls die Wärme, die während des Betriebs dieser und anderer Vorrichtungen erzeugt wird, nicht abgeführt wird, können die elektronischen Komponenten oder andere Vorrichtungen nahe denselben überhitzen, was in einer Beschädigung an den Komponenten oder einer Verschlechterung einer Schaltungsleistungsfähigkeit resultiert.
  • Um derartige Probleme zu vermeiden, die durch ein Überhitzen bewirkt werden, werden Wärmesenken oder andere wärmedissipierende Vorrichtungen häufig bei elektronischen Komponenten verwendet, um Wärme zu dissipieren. Bei einer, Anordnung, bei der der Halbleiterchip an der Wärmesenke befestigt ist, wird die Wärme primär in eine Richtung senkrecht zu der Oberfläche des Chips durch eine allgemein metallische Wärmesenke, die an dem Chip angebracht ist, und andere Materialien abgeführt, die niedrige thermische Ausbreitungskoeffizienten (CTE = coefficients of thermal expansion) aufweisen. Gegenwärtige Praktiken bestehen darin, die gesamte Wärmesenke aus einem Material herzustellen, das eine gute Wärmeleitung aufweist. Die meisten Materialien, die gegenwärtig für Wärmesenken verwendet werden, weisen ferner viel größere thermische Ausbreitungs koeffizienten als ein Halbleiterchip oder benachbarte Schaltungselemente auf. Dies kann eine thermische Belastung und eine Bewegung zwischen den Materialien in der gleichen Ebene wie der Chip bewirken. Diese Belastungen und Bewegungen können den Halbleiterchip beschädigen oder die elektrische Zuverlässigkeit des Chips oder der elektrischen Anordnung anderweitig reduzieren.
  • Einige bekannte Lösungen für dieses Problem bestanden darin, ein Wärmesenkenmaterial auszuwählen, das einen Kompromiss zwischen einer guten Wärmeleitung und der CTE-Fehlübereinstimmung zwischen dem Chip und der Wärmesenke darstellt. Dieser Ansatz kann die Menge an Wärme begrenzen, die von dem Chip abgeführt werden kann. Derselbe begrenzt ferner die Gesamtschaltungsgröße aufgrund der CTE-Fehlübereinstimmung zwischen dem Chip, einer gedruckten Schaltungsanordnung (PCA = printed circuit assembly) und der Wärmesenke. Ein anderer Nachteil dieses Ansatzes ist, dass die typischen Materialien, die bei diesem Kompromiss verwendet werden, dazu neigen, ungewöhnlich, teuer und deshalb schwierig zu formen und zu beschaffen sind, z. B. CuW, Aluminiumcarbid und Siliziumcarbid, die z. B. dazu neigen, spezialisierte Prozesse und eine spezialisierte Bearbeitungswerkzeugeinstellung zu erfordern, um die Wärmesenke zu formen.
  • Man muss die Wärmedissipationsanforderungen einer Wärmesenke mit anderen Faktoren in Einklang bringen. Wärmesenken können reißen, beschädigt werden oder sich von den elektronischen Komponenten trennen, an denen dieselben angebracht sind, falls die Wärmesenke einen von der elektronischen Komponente erheblich unterschiedlichen thermischen Ausbreitungskoeffizienten aufweist. Ferner sind viele Wärmesenkenmaterialien ziemlich schwer. Falls die elektronische Komponente, an der die Wärmesenke angebracht ist, einer Schwingung oder einem Stoß unterzogen ist, kann das Gewicht der Wärmesenke, die an der elektronischen Komponente angebracht ist, die Wärmesenke zum Reißen bringen, beschädigen oder bewirken, dass sich dieselbe von der elektronischen Komponente trennt, an der dieselbe angebracht ist.
  • Einige Materialien liefern eine gute thermische Leitfähigkeit, aber sind schwierig zu formen, teuer, schwer oder weisen andere weniger erwünschte Merkmale für eine spezielle Wärmedissipationssituation auf.
  • Folglich besteht ein Bedarf in der Industrie nach der Fähigkeit, Wärmedissipation, Gewicht, Kosten, Bearbeitbarkeit und andere Merkmale einer Wärmedissipationsvorrichtung zu optimieren, während die CTE-Fehlübereinstimmung bei der Verbindung zwischen der elektronischen Komponente, die gekühlt wird, und der Wärmedissipationsvorrichtung minimiert wird.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wärmesenkenvorrichtung zum Dissipieren von Wärme von einer elektronischen Komponente und ein Verfahren zum Herstellen einer Wärmesenkenvorrichtung mit verbesserten Charakteristika zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 9 gelöst.
  • Eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Optimieren einer Wärmedissipation, einer CTE-Anpassung, eines Gewichts, von Kosten, einer Bearbeitbarkeit oder anderen Merkmalen einer Wärmedissipationsvorrichtung.
  • Die Vorrichtung weist eine Wärmesenkenvorrichtung zum Dissipieren von Wärme von einer oder mehreren elektronischen Komponenten auf, wobei die Wärmesenkenvorrichtung ein wärmeleitendes Substrat und einen oder mehrere wärmeleitende Ansätze aufweisen kann, derart, dass der eine oder die mehreren wärmeleitenden Ansätze innerhalb des Wärmedissipationssubstrats sein können, derart, dass die eine oder die mehreren elektronischen Komponenten an dem einen oder den mehreren wärmeleitenden Ansätzen angebracht sein können.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer spezifischen Wärmesenkenvorrichtung, das ein Auswählen oder Bilden eines Wärmedissipationssubstrats mit einer oder mehreren Öffnungen; und ein Bilden eines oder mehrerer wärmeleitender Ansätze, derart, dass der eine oder die mehreren wärmeleitenden Ansätze geformt und proportioniert sein können, um mit der einen oder den mehreren Öffnungen in dem Wärmedissipationssubstrat zusammenzupassen, und mit einer oder mehreren elektronischen Vorrichtungen, die gekühlt werden sollen, zusammengepasst werden können, umfassen kann.
  • Ein vollständigeres Verständnis dieser Erfindung und vieler der zugehörigen Vorteile derselben werden ohne weiteres ersichtlich, wenn dieselbe durch Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen klarer wird, in denen gleiche Bezugszeichen die gleichen oder ähnliche Komponenten angeben.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: 1 eine weggeschnittene Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Wärmedissipationsvorrichtung;
  • 2 eine Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Wärmedissipationsvorrichtung;
  • 3 eine Draufsicht eines anderen, rechteckigen Ausführungsbeispiels einer Wärmedissipationsvorrichtung;
  • 4 eine weggeschnittene Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispiels einer Wärmedissipationsvorrichtung;
  • 5 eine weggeschnittene Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispiels einer Wärmedissipationsvorrichtung;
  • 6 eine weggeschnittene Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispiels einer Wärmedissipationsvorrichtung; und
  • 7 ein Flussdiagramm zum Herstellen einer Wärmedissipationsvorrichtung.
  • Wie es in den Zeichnungen zu Darstellungszwecken gezeigt ist, bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Techniken zum Bereitstellen einer Wärmedissipationsvorrichtung, bei der Wärme von einer elektronischen Komponente, wie beispielsweise einem Halbleiterchip in die benötigte Richtung weggeleitet wird, während Wärmeausdehnungsbelastungen relativ zu der Schnittstellenebene bzw. Grenzflächenebene zwischen dem Chip und der Wärmedissipationsvorrichtung minimiert sind.
  • Unter jetziger Bezugnahme auf die Zeichnungen stellt 1 eine Wärmedissipationsvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Es ist eine Wärmedissipationsbasis 110 vorgesehen. Das Wärmedissipationssubstrat 110 kann aus irgendeinem bekannten Wärmesenkenmaterial, einer Legierung oder einer Kombination derselben ausgewählt sein, wie beispielsweise Aluminium-Siliziumcarbid, Kupfer, Aluminium, Karbon-/Metall-Zusammensetzungen, Keramik, CuW, Wolfram, Aluminiumcarbid, Siliziumcarbid oder einem anderen bekannten Wärmesenkenmaterial. Lediglich beispielsweise kann AlSiC aufgrund der Wärmeleitqualitäten und des geringen Gewichts desselben ausgewählt werden. Ein Wärmedissipationsansatz 120 kann durch ein Stempeln, Bearbeiten, Ätzen oder Laserschneiden aus irgendeinem bekannten Wärmesenkenmaterial, einer Legierung oder einer Kombination derselben gebildet sein, wie beispielsweise Kupfer, Wolfram, Molybdän, Aluminium, Kupfer/Molybdän/Kupfer oder einem anderen bekannten Wärmesenkenmaterial. Der Wärmedissipationsansatz 120 kann an der Wärmedissipationsbasis 110 durch Hartlöten, Löten, haftendes Bonden, Befestigen mittels eines Presssitzes, Schweißen, Kaltdiffusion unter hohem Druck, Diffusionsbonden, ein thermisch leitfähiges oder metallisches Haftmittel oder ein anderes ähnliches Verfahren angebracht sein.
  • Der Wärmeansatz 120 kann ausgewählt sein, um einen CTE (coefficient of thermal expansion = thermischer Ausbreitungskoeffizient) aufzuweisen, der relativ nahe an der Schaltungsvorrichtung 150 (integrierter Schaltungschip, integriertes Schaltungsgehäuse, integriertes Schaltungsmodul, gedruckte Schaltungsplatine etc.) liegt, an der derselbe durch ein leitfähiges Haftmittel, eine Lötpaste, ein leitfähiges Epoxyd, ein Lötmittel, ein intermetallisches Bonden, eine eutektische Chipanbringung oder eine andere bekannte Anbringungseinrichtung angebracht ist. Es ist anzumerken, dass der Ansatz 120 an der Vorrichtung 150, die gekühlt werden soll, angebracht werden kann, bevor der Ansatz 120 an dem Substrat 110 angebracht wird.
  • Wie es ist 2 und 3 gezeigt ist, kann der Wärmeansatz . 120 in einer Form relativ zylindrisch sein und dann gebildet sein, um an einem Ende zu der Schaltung zu passen, wie in 2, oder einen relativ quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen, um sich enger mit der Form der Schaltungsvorrichtung 150 auszurichten, wie in 3. Es ist klar, dass die Vorrichtung 150 an dem Ansatz 120 angebracht ist, der eine ähnliche Ausdehnung aufweist. Folglich wird Wärme von der Vorrichtung 150 weg bewegt, während die thermischen Belastungen sich entlang des Oberflächenbereichs 130 zwischen dem Ansatz 120 und der Basis 110 und nicht in den Ebenen parallel zu der Vorrichtung 150 und dem Ansatz befinden. Auf diese Weise kann die Auswahl des Basismaterials an einer besten Übereinstimmung von CTE(s) der gesamten Schaltung und benachbarter Elemente getroffen werden. Da die Basis im Wesentlichen aus dem Wärmeweg entfernt ist, ist die thermische Leitfähigkeit derselben kein primärer Belang. Die zusammengesetzte Wärmesenke aus dem Ansatz 120 und der Basis 110 stellt einen thermischen Transport senkrecht zu dem Chip und minimale thermische Belastungen parallel zu dem Chip bereit.
  • Die Scherbelastung oder -bewegung, die aus der CTE-Fehlanpassung zwischen der elektronischen Vorrichtung 150, die gekühlt wird, und der Wärmedissipationsvorrichtung resultiert, wurde wirksam von der Verbindung 160 zwischen der Vorrichtung 150 und der Wärmesenke 100 zu der Verbindung 130 zwischen dem Ansatz 120 und dem Substrat 110 der Wärmesenke 100 bewegt, wo eine Kompressionsbelastung eine geringere Bedrohung für die Vorrichtung 150 darstellt und in der Tat eigentlich die Anordnung der Komponenten in der Ansatz-/Substratanordnung festziehen kann. Eine Wärmesenkenanordnung dieses Typs kann mit gewöhnlichen Bearbeitungswerkzeugen, wie beispielsweise Fräsen, Schleifern und Drehbänken aus allgemein verfügbaren Materialien hergestellt werden, wie beispielsweise Aluminium, Kupfer, Kovar, Silber, Keramik, Metalloxiden, einem feuerfesten Material und Kunststoffen. Jedes Material würde teilweise wegen einer besten thermischen Leitung oder einer übereinstimmenden thermischen Ausdehnung ausgewählt.
  • Wenn das Substrat 110 und der Ansatz 120 unterschiedliche Materialien sind, können dieselben elektrisch getrennt bzw. isoliert sein und somit kann ein selektives Plattieren der Materialien ohne weiteres erzielt werden. Gold oder andere bekannte Plattierungsmaterialien können auf die Bereiche aufgebracht sein, die von einem Plattieren am meisten profitieren. Zum Beispiel Oberflächen, die bei hohen Frequenzen eine verbesserte Erdungsleistungsfähigkeit benöti gen, oder dieselben, die stärker einer Korrosion unterliegen würden, falls dieselben nicht plattiert wären.
  • Zusätzlich kann der Ansatz 120 mittels einer dünnen konformen Elastomerschicht zwischen der Verbindung 130 zwischen dem Ansatz 120 und dem Substrat 110 von dem Substrat 110 elektrisch getrennt sein. Das Elastomer kann eine CTE-Fehlübereinstimmung zwischen dem Ansatz 120 und dem Substrat 110 absorbieren helfen und kann eine Bewegung des Ansatzes 120 relativ zu dem Substrat 110 absorbieren und eine Belastung reduzieren helfen.
  • Ferner können mehrere Wärmesenken aus einer Einzelstrangbasis hergestellt werden, nachdem ein wärmeleitfähiger Kern eingebracht wurde. Danach kann der grundlegende Wärmesenkenbearbeitungsprozess demselben einer herkömmlichen Wärmesenke ähnlich sein. Mehrere Kerne könnten ferner vor einem Zerteilen in dünnere mehrere Wärmesenken in Einzelstrangsubstratlängen eingebracht werden.
  • Wie es in 4 gezeigt ist, kann sich mehr als ein Wärmedissipationsansatz 220, 222 innerhalb der Basis 210 befinden. Die Verwendung von mehr als einem Wärmedissipationsansatz 220, 222 kann erwünscht sein, um Wärme von unterschiedlichen Vorrichtungen 250, 252 oder unterschiedlichen heißen Punkten an einer einzigen Vorrichtung abzuführen.
  • Wenn das Substrat 110 und der Ansatz 120 Einheit für Einheit verbunden werden, können anwendungsspezifische Wärmesenken hergestellt werden, um eine CTE-Anpassung zwischen dem Ansatz 120 und der Vorrichtung 150 und thermische und andere Qualitäten des Wärmedissipationssubstrats 110 für eine spezielle Anwendung zu optimieren. Wenn alternativ das Substrat und der Ansatz Einheit für Einheit verbunden werden, können andere Kerngeometrien möglich sein. Der Ansatz kann irgendeine Geometrie aufweisen, aber kann typischerweise im Wesentlichen rund, quadratisch oder rechteckig sein.
  • Wie es in 5 gezeigt ist, kann ein Ausführungsbeispiel einer Wärmedissipationsvorrichtung 300 einen kegelförmigen oder pyramidenförmigen Kern 320 mit einer ähnlich geformten Öffnung innerhalb der Wärmedissipationsbasis 310 umfassen. Dieser Entwurf kann für eine weitere Reduzierung von thermischen Gradienten innerhalb des Kerns der Wärmedissipationsvorrichtung 300 ausgewählt sein.
  • Wie es in 6 gezeigt ist, kann ein Ausführungsbeispiel einer Wärmedissipationsvorrichtung 400 einen kegelförmig oder pyramidenförmig gestuften Kern 420 innerhalb einer ähnlich geformten Öffnung innerhalb der Wärmedissipationsbasis 410 umfassen. Eventuell hält oder beschränkt der Entwurf den Kern 420 besser innerhalb der Basis.
  • 7 stellt ein Flussdiagramm zum Herstellen einer Wärmedissipationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Eine oder mehrere Wärmedissipationsansätze 120, 220, 222, 420, 520 können mittels eines Stempelns, eines Bearbeitens, eines Ätzens oder eines Laserschneidens aus irgendeinem bekannten Wärmesenkenmaterial, einer Legierung oder einer Kombination derselben, wie beispielsweise Kupfer, Wolfram, Molybdän, Aluminium, Kupfer/Molybdän/Kupfer oder einem anderen bekannten Wärmesenkenmaterial gewählt oder gebildet werden 710. Es ist anzumerken, dass das Material des Ansatzes für eine CTE-Übereinstimmung mit der Vorrichtung 150, 250, 252, 450, 550, die gekühlt werden soll, ausgewählt sein kann. Eine oder mehrere Wärmedissipationsbasen 110, 210, 410, 510 werden aus irgendeinem bekannten Wärmesenkenmaterial, einer Legierung oder einer Kombination derselben, wie beispielsweise Aluminium-Siliziumcarbid, Kupfer, Aluminium, einer Karbon/Metall-Zusammensetzung, Keramik, CuW, Wolfram, Aluminiumcarbid, Siliziumcarbid oder einem anderen allgemein bekannten Wärmesenkenmaterial mit einem niedrigeren CTE ausgewählt oder gebildet 720. Der Ansatz kann durch ein Pressen oder Gießen oder ein anderes bekanntes Verfahren in die Basis eingebracht werden 730. Alternativ kann die Öffnung durch ein Bearbeiten, Stempeln oder eine andere bekannte Einrichtung gebildet werden und der Ansatz kann durch ein Pressen, Bonden, Löten, Kaltlöten, haftendes Bonden, Diffusionsbonden, Kaltdiffusion unter hohem Druck, ein thermisch leitfähiges metallisches Haftmittel oder eine andere bekannte Anbringungseinrichtung eingebracht und in dieselbe gepasst werden. Eine oder mehrere Wärmedissipationsvorrichtungen 100, 200, 400, 500 können durch Durchführen der Schritte 710730 an einem großen Strang und dann ein Bearbeiten, Schneiden, Ätzen oder unter Verwendung einer anderen bekannten Trenneinrichtung gebildet werden 740, um einzelne Wärmedissipationsvorrichtungen aus dem größeren Strang zu erzeugen. Die Schritte 710730 können vorgenommen werden, um einzelne Wärmedissipationsvorrichtungen 100, 200, 400, 500 ohne die Notwendigkeit des Schritts 740 zu erzeugen.
  • Alternativ kann das Substrat gebildet oder gewonnen werden 720 und dann können einer oder mehrere Ansätze in das Substrat gepresst oder gesintert werden 730. Ferner kann ein ringförmiges Kunststoffelastomer zwischen dem Ansatz und dem Substrat mittels eines Formens, Gießens, Injizierens oder Pressens gebildet werden, um thermische Belastungen und eine Bewegung zwischen dem Ansatz und dem Substrat zu absorbieren und zu reduzieren. Wenn mehrere Teile aus einem Substratstrang hergestellt werden, können einer oder mehrere Ansätze und ein Substrat in Längen vorzusammengefügt werden, bevor einzelne Wärmesenken als dünnere Abschnitte mittels eines Drehens, Trennens, Scherens oder Spaltens abgetrennt werden.
  • Eine nachfolgende Verarbeitung der Wärmesenken könnte ein Bearbeiten des Ansatzes (der Ansätze) umfassen, um quadratische oder mehrere Vorrichtungen 150 anzunehmen. Das Substrat kann heruntergefräst werden, um eine keramische PCA oder ein Hybrid auf die Höhe der Vorrichtung (en) 150 zu senken. Ein selektives Plattieren des Substrats oder des Ansatzes kann vorgenommen werden, falls erwünscht. Wenn das Substrat und der Ansatz Einheit für Einheit verbunden werden, könnten diese bei einem herkömmlichen Bearbeitungsprozess hergestellt werden. Alternativ kann (können) der Ansatz (die Ansätze) in die Öffnung in dem Substrat gegossen oder gesintert werden.
  • Obwohl dieses bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung für darstellende Zwecke offenbart wurde, ist Fachleuten auf diesem Gebiet ersichtlich, dass verschiedene Modifikationen, Hinzufügungen und Substitutionen möglich sind, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, was in äquivalenten Ausführungsbeispielen resultiert, die innerhalb des Schutzbereichs der beigefügten Ansprüche bleiben. Zum Beispiel kann das generische Wärmedissipationssubstrat auch ein Wärmedissipationssubstrat mit Rippen oder anderen allgemeinen physischen Wärmedissipationsmerkmalen sein.

Claims (13)

  1. Wärmesenkenvorrichtung (100, 200, 300, 400) zum Dissipieren von Wärme von einer elektronischen Komponente (150, 250, 255, 350, 450), wobei die Wärmesenkenvorrichtung folgende Merkmale aufweist: ein Wärmedissipationssubstrat (110, 210, 310, 410), das eine oder mehrere Öffnungen (130, 230, 232, 330, 430) aufweist; und einen oder mehrere Wärmedissipationsansätze (120, 220, 222, 320, 420), die innerhalb der einen oder mehreren Öffnungen (130, 230, 232, 330, 430) innerhalb des Wärmedissipationssubstrats (110, 210, 310, 410) derart angebracht sind, dass die elektronische Komponente (150, 250, 255, 350, 450) an dem Wärmedissipationsansatz angebracht sein kann.
  2. Anwendungsspezifische Wärmesenkenvorrichtung (100, 200, 300, 400) gemäß Anspruch 1, bei der die eine oder die mehreren Öffnungen (130, 230, 232, 330, 430) in dem Wärmedissipationssubstrat (110, 210, 310, 410) sich von einer ersten Seite zu einer zweiten Seite des Wärmedissipationssubstrats erstrecken.
  3. Anwendungsspezifische Wärmesenkenvorrichtung (100, 200, 300, 400) gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der die eine oder die mehreren Öffnungen (130, 230, 232, 330, 430) in dem Wärmedissipationssubstrat (110, 210, 310, 410) zylindrisch, kegelförmig oder gestuft sind.
  4. Anwendungsspezifische Wärmesenkenvorrichtung (100, 200, 300, 400) gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der die eine oder die mehreren Öffnungen (130, 230, 232, 330, 430) in dem Wärmedissipationssubstrat (110, 210, 310, 410) pyramidenförmig sind.
  5. Anwendungsspezifische Wärmesenkenvorrichtung (100, 200, 300, 400) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das Wärmedissipationssubstrat (110, 210, 310, 410) Rippen umfasst.
  6. Anwendungsspezifische Wärmesenkenvorrichtung (100, 200, 300, 400) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der Wärmedissipationsansatz ein Material mit einem thermischen Ausbreitungskoeffizienten (CTE) relativ nahe an dem CTE der elektronischen Komponente (150, 250, 255, 350, 450), die gekühlt werden soll, aufweist.
  7. Anwendungsspezifische Wärmesenkenvorrichtung (100, 200, 300, 400) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der Wärmedissipationsansatz ein Material mit einem CTE relativ mittig zwischen dem CTE der elektronischen Komponente (150, 250, 255, 350, 450), die gekühlt werden soll, und dem Wärmedissipationssubstrat (110, 210, 310, 410) aufweist.
  8. Anwendungsspezifische Wärmesenkenvorrichtung (100, 200, 300, 400) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der der Wärmedissipationsansatz ein Metall, eine Metalllegierung oder Kombinationen derselben aufweist.
  9. Verfahren zum Herstellen einer Wärmesenkenvorrichtung (100, 200, 300, 400), das folgende Schritte aufweist: Bilden eines Wärmedissipationssubstrats (110, 210, 310, 410) mit einer oder mehreren Öffnungen (130, 230, 232, 330, 430), die sich von einer ersten Oberfläche zu einer zweiten Oberfläche des Wärmedissipationssubstrats erstrecken; Bilden eines oder mehrerer Wärmedissipationsansätze (120, 220, 222, 320, 420), wobei der eine oder die mehreren Wärmedissipationsansätze geformt und propor tioniert sind, um innerhalb der Öffnung (130, 230, 232, 330, 430) in dem Wärmedissipationssubstrat (110, 210, 310, 410) zu passen, und sich von einer Seite zu der anderen der Öffnung erstrecken und mit einer elektronischen Vorrichtung (150, 250, 255, 350, 450), die gekühlt werden soll, an einer Seite der Öffnung zusammenpassen; und Anbringen des Wärmedissipationsansatzes innerhalb der Öffnung des Substrats.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, bei dem der Wärmedissipationsansatz ein Material aufweist, das ausgewählt ist, um einen CTE relativ nahe an der elektronischen Vorrichtung (150, 250, 255, 350, 450), die gekühlt werden soll, aufzuweisen.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 9, bei dem der Wärmedissipationsansatz ein Material aufweist, das ausgewählt ist, um einen Zwischen-CTE zwischen dem Wärmedissipationssubstrat (110, 210, 310, 410) und einer Vorrichtung, die gekühlt werden soll, aufzuweisen.
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, das ferner des Schritt eines Bildens eines Hohlraums in einer oberen Oberfläche des Wärmedissipationssubstrats aufweist; wobei der Wärmedissipationsansatz innerhalb des Hohlraums angebracht wird, der an dem Wärmedissipationssubstrat (110, 210, 310, 410) gebildet wird.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, bei dem das Wärmedissipationssubstrat (110, 210, 310, 410) Rippen umfasst.
DE102004059986A 2004-02-17 2004-12-13 Zusammengesetzte Wärmesenkenanordnung mit niedriger thermischer Belastung Ceased DE102004059986A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/780,943 2004-02-17
US10/780,943 US20050180111A1 (en) 2004-02-18 2004-02-18 Low thermal stress composite heat sink assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004059986A1 true DE102004059986A1 (de) 2005-09-15

Family

ID=34838648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004059986A Ceased DE102004059986A1 (de) 2004-02-17 2004-12-13 Zusammengesetzte Wärmesenkenanordnung mit niedriger thermischer Belastung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050180111A1 (de)
DE (1) DE102004059986A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037297A1 (de) * 2007-08-07 2009-02-19 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträgeraufbau mit verbesserter Wärmeableitung
DE102008016458A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-01 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leiterplatte
DE102009005067A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-22 Trw Automotive Gmbh Hybrid-Platte
WO2013030001A1 (de) * 2011-08-26 2013-03-07 Robert Bosch Gmbh Halbleiterbauelement mit einem kühlkörper
EP3749067A1 (de) 2019-06-05 2020-12-09 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Verfahren zum herstellen einer schaltungsträgerplatte und schaltungsträgerplatte

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7290596B2 (en) * 2004-10-20 2007-11-06 University Of Maryland Thermal management of systems having localized regions of elevated heat flux
US7365988B2 (en) * 2005-11-04 2008-04-29 Graftech International Holdings Inc. Cycling LED heat spreader
US7303005B2 (en) * 2005-11-04 2007-12-04 Graftech International Holdings Inc. Heat spreaders with vias
CN100546058C (zh) * 2007-10-15 2009-09-30 佛山市国星光电股份有限公司 功率发光二极管封装结构
TWI395607B (zh) * 2008-12-31 2013-05-11 Afaya Techology Corp 具有多媒體互動學習功能的玩具
JP5515450B2 (ja) * 2009-06-24 2014-06-11 富士通株式会社 プリント基板の製造方法
FR2999863B1 (fr) * 2012-12-14 2019-05-17 Valeo Systemes Thermiques Circuit imprime comportant un insert caloporteur
FR3007237B1 (fr) * 2013-06-12 2015-05-22 Thales Sa Circuit imprime a structure multicouche a faibles pertes dielectriques et refroidi
WO2016208690A1 (ja) * 2015-06-26 2016-12-29 株式会社カネカ 熱輸送構造体、およびその製造方法
CN107926114B (zh) 2015-09-03 2021-08-06 亮锐控股有限公司 制作led设备的方法
KR102413224B1 (ko) * 2015-10-01 2022-06-24 쑤저우 레킨 세미컨덕터 컴퍼니 리미티드 발광 소자, 발광 소자 제조방법 및 발광 모듈
TWI672711B (zh) * 2019-01-10 2019-09-21 健策精密工業股份有限公司 絕緣金屬基板及其製造方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3241639B2 (ja) * 1997-06-30 2001-12-25 日本電気株式会社 マルチチップモジュールの冷却構造およびその製造方法
US5969949A (en) * 1998-03-31 1999-10-19 Sun Microsystems, Inc. Interfitting heat sink and heat spreader slug
US6295200B1 (en) * 2000-02-23 2001-09-25 Motorola, Inc. Carrier assembly and method
EP1187199A2 (de) * 2000-08-28 2002-03-13 Alcan Technology & Management AG Kühlkörper für Halbleiterbauelemente, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Formwerkzeug dafür
US6752204B2 (en) * 2001-09-18 2004-06-22 Intel Corporation Iodine-containing thermal interface material
US20030051867A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Kennedy Paul S. High heat flux heat sink and method of creating same
US20030066679A1 (en) * 2001-10-09 2003-04-10 Castro Abram M. Electrical circuit and method of formation
US6758263B2 (en) * 2001-12-13 2004-07-06 Advanced Energy Technology Inc. Heat dissipating component using high conducting inserts
US20030183379A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-02 Krassowski Daniel W. Optimized heat sink using high thermal conducting base and low thermal conducting fins
US6771502B2 (en) * 2002-06-28 2004-08-03 Advanced Energy Technology Inc. Heat sink made from longer and shorter graphite sheets
AU2003284065A1 (en) * 2002-10-11 2005-05-05 Chien-Min Sung Carbonaceous heat spreader and associated methods
US7173334B2 (en) * 2002-10-11 2007-02-06 Chien-Min Sung Diamond composite heat spreader and associated methods
JP4159861B2 (ja) * 2002-11-26 2008-10-01 新日本無線株式会社 プリント回路基板の放熱構造の製造方法
US6828673B2 (en) * 2003-02-18 2004-12-07 John Ficorilli Heat sink assembly
US20040226688A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-18 Arthur Fong Application specific apparatus for dissipating heat from multiple electronic components
US6898084B2 (en) * 2003-07-17 2005-05-24 The Bergquist Company Thermal diffusion apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037297A1 (de) * 2007-08-07 2009-02-19 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträgeraufbau mit verbesserter Wärmeableitung
DE102008016458A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-01 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leiterplatte
US8253026B2 (en) 2008-03-31 2012-08-28 Osram Ag Printed circuit board
DE102009005067A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-22 Trw Automotive Gmbh Hybrid-Platte
WO2013030001A1 (de) * 2011-08-26 2013-03-07 Robert Bosch Gmbh Halbleiterbauelement mit einem kühlkörper
EP3749067A1 (de) 2019-06-05 2020-12-09 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Verfahren zum herstellen einer schaltungsträgerplatte und schaltungsträgerplatte

Also Published As

Publication number Publication date
US20050180111A1 (en) 2005-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009042600B4 (de) Herstellungsverfahren für ein Leistungshalbleitermodul
DE102012211424B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren für deren Herstellung
DE102004059986A1 (de) Zusammengesetzte Wärmesenkenanordnung mit niedriger thermischer Belastung
DE112008000229B4 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE69821779T2 (de) Kühlmodul für elektronische bauelemente
DE112013007047B4 (de) Halbleitermodul
DE102005008491B4 (de) Leistungs-Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10251248A1 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE102014221636B4 (de) Halbleitermodul und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102008035911B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines integrierten Schaltungsmoduls
DE102009033321A1 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE112016002608T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leistungs-Halbleitervorrichtung und Leistungs-Halbleitervorrichtung
DE102015215133B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102011083927A1 (de) Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112013007390T5 (de) Halbleitermodul, Halbleitervorrichtung und Fahrzeug
DE102013219959B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102004021075A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112016007562B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE112018001239T5 (de) Halbleiterbauelement, verfahren zur herstellung desselben und halbleitermodul
DE102015220639B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102015223300B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE112014006397T5 (de) Leistungshalbleitermodul und Leistungseinheit
DE10360866A1 (de) Anwendungsspezifische Vorrichtung zum Ableiten von Wärme aus mehreren elektronischen Komponenten
DE60217059T2 (de) Montagekonstruktion für eine elektronische integrierte Leistungsschaltung, die auf einem Halbleiterchip gebildet ist, sowie ein entsprechendes Herstellungsverfahren
DE10249331B4 (de) Kühlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AGILENT TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES.D. STAATES, US

8131 Rejection