DE102004039401A1 - Transceiver-Transponder-System - Google Patents

Transceiver-Transponder-System Download PDF

Info

Publication number
DE102004039401A1
DE102004039401A1 DE102004039401A DE102004039401A DE102004039401A1 DE 102004039401 A1 DE102004039401 A1 DE 102004039401A1 DE 102004039401 A DE102004039401 A DE 102004039401A DE 102004039401 A DE102004039401 A DE 102004039401A DE 102004039401 A1 DE102004039401 A1 DE 102004039401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transceiver
transponder
resonant circuit
time
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004039401A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Fröhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004039401A priority Critical patent/DE102004039401A1/de
Priority to PCT/EP2005/053528 priority patent/WO2006018361A1/de
Priority to JP2007525277A priority patent/JP2008509648A/ja
Priority to US11/573,665 priority patent/US20080204206A1/en
Publication of DE102004039401A1 publication Critical patent/DE102004039401A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0701Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/041Means for supplying power to the signal- transmitting means on the wheel
    • B60C23/0413Wireless charging of active radio frequency circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0701Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management
    • G06K19/0715Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management the arrangement including means to regulate power transfer to the integrated circuit
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Transceiver-Transponder-System umfasst einen Transceiver (1) mit einem Transceiver-Schwingkreis (2, 3) und mindestens einen Transponder (10) mit einem Transponder-Schwingkreis (11, 12) und einem Energiespeicher (13). Der Transceiver (1) und der Transceiver-Schwingkreis (2, 3) sind so ausgebildet, dass der Transceiver-Schwingkreis (2, 3) für mindestens eine Ladezeitdauer (T_L) zum Schwingen mit einer vorgegebenen Frequenz angeregt wird. Der Transponder (10), der Transponder-Schwingkreis (11, 12) und der Energiespeicher (13) sind so ausgebildet, dass der Energiespeicher (13) aufgeladen wird, während der Transponder-Schwingkreis (11, 12) durch den Transceiver-Schwingkreis (2, 3) zum Schwingen angeregt wird. Der Transponder (10) umfasst ferner eine Zeitmessvorrichtung (15), die ausgebildet ist zum Ermitteln eines Zeitdauerwerts, der charakteristisch ist für einen Ladezustand des Energiespeichers (13).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Transceiver-Transponder-System, das einen Transceiver mit einem Transceiver-Schwingkreis und einen Transponder mit einen Transponder-Schwingkreis und einem Energiespeicher umfasst, die so ausgebildet sind, dass der Energiespeicher in dem Transponder aufgeladen wird, während der Transponder-Schwingkreis durch den Transceiver-Schwingkreis zum Schwingen angeregt wird.
  • Der Transceiver-Schwingkreis und der Transponder-Schwingkreis sind induktiv miteinander gekoppelt zum Übertragen von Energiesignalen und Datensignalen. Eine Zeitdauer, die zum Aufladen des Energiespeichers in dem Transponder benötigt wird, ist abhängig von einer räumlichen Anordnung des Transceivers und des Transponders zueinander, von einer Erregerfrequenz, mit der der Transceiver-Schwingkreis und/oder der Transponder-Schwingkreis zum Schwingen angeregt wird, von einer Resonanzfrequenz des Transceiver-Schwingkreises und des Transponder-Schwingkreises und von einer Güte des Transceiver-Schwingkreises und des Transponder-Schwingkreises.
  • Eine effiziente Übertragung von den Energie- und Datensignalen erfordert, dass der Transceiver-Schwingkreis und der Transponder-Schwingkreis die gleiche Resonanzfrequenz haben und jeweils mit der Erregerfrequenz zum Schwingen angeregt werden, die gleich der Resonanzfrequenz ist. Aufgrund von Bauelementetoleranzen und Temperatureinflüssen kann es jedoch vorkommen, dass die Resonanzfrequenz des Transceiver-Schwingkreises und des Transponder-Schwingkreises und die Erregerfrequenz voneinander abweichen.
  • Die DE 195 46 171 C1 offenbart ein Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem im Kraftfahrzeug angeordneten Transceiver und einem tragbaren Transponder. Ein Transceiver-Schwingkreis wird durch einen Oszillator zum Schwingen mit einer vorgegebenen Frequenz angeregt, wodurch Energiesignale mit dieser Frequenz zu dem Transponder übertragen werden. Ein Energiespeicher des Transponders wird durch das Energiesignal des Transceivers aufgeladen. Der Transponder überträgt anschließend ein Datensignal mit der Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises an den Transceiver. Der Transceiver hat einen Frequenzzähler, dem die Datensignale zugeführt werden und der die Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises erfasst. Eine Steuereinheit in dem Transceiver, die mit dem Frequenzzähler und mit dem Oszillator verbunden ist, steuert den Oszillator derart, dass der Transceiver-Schwingkreis zum Schwingen auf einer Frequenz angeregt wird, die in etwa mit der gemessenen Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises übereinstimmt.
  • Die EP 0 840 832 B1 offenbart ein Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug, das eine stationär angeordnete Einheit umfasst mit einer Antenne, die Teil eines ersten Schwingkreises ist, und eine tragbare Einheit mit einer Spule, die Teil eines zweiten Schwingkreises ist, und einem Energiespeicher. Der erste Schwingkreis wird durch einen Oszillator mit einer Oszillatorfrequenz zum Schwingen angeregt. Für eine erste, vorbestimmte Zeitdauer wird eine Erregerfrequenz innerhalb eines vorbestimmten Frequenzbereichs verändert um Energiesignale von der Antenne zu der Spule induktiv zu übertragen, wodurch der Energiespeicher der tragbaren Einheit zumindest teilweise aufgeladen wird.
  • Eine Information über den Ladezustand des Energiespeichers in dem Transponder hat der Transceiver nicht, so dass der Energiespeicher bei einer guten Kopplung zwischen Transceiver und Transponder länger als erforderlich aufgeladen wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Transceiver-Transponder-System zu schaffen, bei dem ein Ladezustand eines Energiespeichers auf einfache Weise ermittelbar ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Transceiver-Transponder-System, das einen Transceiver mit einem Transceiver-Schwingkreis und mindestens einen Transponder mit einem Transponder-Schwingkreis und einem Energiespeicher umfasst. Der Transceiver und der Transceiver-Schwingkreis sind so ausgebildet, dass der Transceiver-Schwingkreis für mindestens eine Ladezeitdauer zum Schwingen mit einer vorgegebenen Frequenz angeregt wird. Der Transponder, der Transponder-Schwingkreis und der Energiespeicher sind so ausgebildet, dass der Energiespeicher aufgeladen wird, während der Transponder-Schwingkreis durch den Transceiver-Schwingkreis zum Schwingen angeregt wird.
  • Der Transponder umfasst eine Zeitmessvorrichtung, die ausgebildet ist zum Ermitteln eines Zeitdauerwerts, der charakteristisch ist für einen Ladezustand des Energiespeichers. Aus der bekannten Ladezeitdauer und dem Zeitdauerwert kann ermittelt werden, zu welchem Zeitpunkt innerhalb der Ladezeitdauer ein vorgegebener Ladezustand des Energiespeichers erreicht ist. Wird dieser vorgegebene Ladezustand des Energiespeichers zu einem frühen Zeitpunkt innerhalb der Ladezeitdauer erreicht, dann ist die Kopplung zwischen Transceiver und Transponder gut und es kann viel Energie in einer kurzen Zeitdauer von dem Transceiver auf den Transponder übertragen werden. Ist der vorgegebene Ladezustand des Energiespeichers jedoch zu einem späten Zeitpunkt innerhalb der Ladezeitdauer erreicht, so ist die Kopplung zwischen Transceiver und Transponder schlecht und es kann nur wenig Energie in der kurzen Zeitdauer von dem Transceiver auf den Transponder übertragen werden.
  • Die Zeitmessvorrichtung kann als ein einfacher Zähler ausgebildet sein, der mit einer vorgegebenen Zählfrequenz getaktet ist. Wenn der Transponder einen Mikrocontroller umfasst, kann dieser die Funktion des Zählers übernehmen. In diesem Fall kann in dem Transponder auf eine zusätzliche Schaltung für den Zähler verzichtet werden. Die Zeitmessvorrichtung ist dadurch sehr einfach und billig. Außerdem wird durch den Verzicht auf zusätzliche Bauelemente ein zusätzlicher Energieverbrauch vermieden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Transceiver-Transponder-Systems ist der Transponder ausgebildet zum Übertragen des Zeitdauerwerts an den Transceiver und der Transceiver ist ausgebildet zum Auswerten des übertragenen Zeitdauerwerts. Auf diese Weise ist dem Transceiver der Ladezustand des Energiespeichers in dem Transponder bekannt. Die Information über den Ladezustand des Energiespeichers in dem Transponder kann beispielsweise genutzt werden, um die Kopplung zwischen dem Transceiver und dem Transponder zu verbessern, einen Abstand zwischen dem Transceiver und dem Transponder oder die räumliche Orientierung von dem Transceiver und dem Transponder zueinander zu bewerten.
  • Ferner kann die Information über den Ladezustand des Energiespeichers in dem Transponder genutzt werden, um eine Platzierung einer Antenne des Transceivers oder des Transponders zu bewerten. Wird die Antenne beispielsweise sehr dicht an Metall platziert, etwa in einem Abstand von 1 bis 2 cm, dann kann dadurch der Verlauf der Feldlinien so stark beeinflusst werden, dass sich die Kopplung zwischen dem Transceiver und dem Transponder verschlechtert. Dieser Effekt wird auch als "Close-to-Metal"-Effekt bezeichnet.
  • Außerdem ist es möglich, eine Anpassung einer Schwingungsfrequenz des Transceiver-Schwingkreises an die Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises zu bewerten. Insbesondere kann dies dazu genutzt werden, um Änderungen der Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises, die beispielsweise durch Temperaturänderungen verursacht werden, durch eine entsprechende Korrektur der Schwingungsfrequenz des Transceiver-Schwingkreises auszugleichen. So ist auch bei wechselnden Umgebungsbedingungen ein zuverlässiges Aufladen des Energiespeichers des Transponders möglich.
  • In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn der Transceiver ausgebildet ist zum Ändern mindestens eines Ladeparameters abhängig von dem übertragenen Zeitdauerwert. Dadurch kann die Funktion des Transceiver-Transponder-Systems auch bei sich ändernden Umgebungsbedingungen sichergestellt werden, da der Energiespeicher des Transponders zuverlässig aufgeladen wird. Ferner kann verhindert werden, dass mehr Energie von dem Transceiver auf den Transponder übertragen wird als für den Betrieb des Transponders erforderlich ist. Die Übertragung der Energie erfolgt so effizienter und energiesparender.
  • In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn ein Ladeparameter die vorgegebene Zeitdauer ist. Dies hat den Vorteil, dass der Energiespeicher in dem Transponder so kurz wie möglich aufgeladen werden kann. Es kann jedoch so gleichzeitig sichergestellt werden, dass der Transponder so lange aufgeladen wird, dass die für einen Betrieb des Transponders erforderliche Energiemenge in dem Transponder zur Verfügung steht. Ist die Kopplung zwischen dem Transceiver und dem Transponder gut, dann kann die Ladezeitdauer kurz sein. Dies ermöglicht eine größere Abfragefrequenz des Transponders durch den Transceiver. Außerdem spart der Transceiver Energie, wenn die Ladezeitdauer kurz ist. Die Ladezeitdauer ist ein Ladeparameter, der sehr einfach geändert werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn ein Ladeparameter die vorgegebene Frequenz ist. Durch die Anpassung der Schwingungsfrequenz des Transceiver-Schwingkreises an die Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises wird die Kopplung zwischen dem Transceiver und dem Transponder verbessert, so dass beispielsweise die Ladezeitdauer verkürzt werden kann. Dadurch kann außerdem die Abfragefrequenz des Transponders durch den Transceiver vergrößert werden. Ferner ist es möglich, temperaturabhängige Änderungen der Resonanzfrequenz des Transceiver-Schwingkreises und des Transponder-Schwingkreises auszugleichen und die Resonanzfrequenzen aneinander anzupassen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Transceiver-Transponder-Systems ist der Transponder ausgebildet zum Erfassen einer Temperatur und zum Übertragen der Temperatur an den Transceiver. Der Transceiver ist ausgebildet zum Auswerten der übertragenen Temperatur und zum Ändern mindestens ei nes Ladeparameters abhängig von dem übertragenen Zeitdauerwert und der übertragenen Temperatur. Die übertragene Temperatur kann genutzt werden, um temperaturabhängige Änderungen der Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises gezielt auszugleichen, also unter Berücksichtigung der ermittelten Temperatur.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Transceiver-Transponder-Systems ist der Transceiver ausgebildet zum Verringern der vorgegebenen Frequenz, wenn die übertragene Temperatur größer ist als eine zu einem früheren Zeitpunkt übertragene Temperatur, und zum Vergrößern der vorgegebenen Frequenz, wenn die übertragene Temperatur kleiner ist als eine zu einem früheren Zeitpunkt übertragene Temperatur. Dadurch wird eine gezielte Anpassung der vorgegebenen Frequenz an die Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises möglich abhängig von der Richtung der Temperaturänderung. Der Vorteil ist, dass nicht verschiedene Frequenzen durchprobiert werden müssen, um die Richtung der Änderung der Resonanzfrequenz feststellen zu können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Transceiver-Transponder-Systems ist der Transponder ausgebildet zum Starten der Zeitmessvorrichtung abhängig von dem Ladezustand des Energiespeichers. So kann beispielsweise einfach ein Rücksetzsignal ausgelöst werden, wenn der Ladezustand des Energiespeichers einen vorgegebenen Mindestwert oder Schwellenwert übersteigt. Dieses Rücksetzsignal kann dazu genutzt werden, eine Steuereinheit des Transponders in einen vorgegebenen Ausgangszustand zu versetzen und die Zeitmessvorrichtung zu starten.
  • In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, dass der Transponder ausgebildet ist zum Stoppen der Zeitmessvorrichtung, wenn ein Aufladen des Energiespeichers durch den Transceiver beendet wird. Das hat den Vorteil, dass das Ende der Übertragung des Energiesignals von dem Transponder sehr einfach erfasst werden kann. Alternativ kann der Transponder ausgebildet sein zum Stoppen der Zeitmessvorrichtung, nachdem der Transceiver eine Nachricht an den Transponder übertragen hat. Dadurch kann der Transceiver unabhängig von der Übertragung des Energiesignals vorgeben, zu welchem Zeitpunkt der Transponder die Zeitmessvorrichtung stoppt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Transceiver-Transponder-System,
  • 2 eine Resonanzkurve eines Schwingkreises,
  • 3 ein Spannungs-Zeit-Diagramm,
  • 4 ein Ablaufdiagramm.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein Transceiver-Transponder-System mit einem Transceiver 1 mit einem ersten Kondensator 2 und einer Antenne 3, die einen Transceiver-Schwingkreis 2, 3 bilden, mit einer Verstärkereinheit 4, die einen Leistungsverstärker 5 und einen Empfangsverstärker 6 umfasst, mit einem Oszillator 7, einem Demodulator 8 und einer Transceiver-Steuereinheit 9. Die Transceiver-Steuereinheit 9 steuert den Oszillator 7 so, dass der Transceiver-Schwingkreis 2, 3 mit einer Erregerfrequenz f_E zum Schwingen angeregt wird. Durch den Leistungsverstärker 5 wird diese Schwingung so verstärkt, dass ein Transponder 10 mit einem zweiten Kondensator 11 und einer Spule 12, die einen Transponder-Schwingkreis 11, 12 bilden, mit Energie versorgt werden kann.
  • Die Übertragung der Energie von dem Transceiver 1 zu dem Transponder 10 erfolgt beispielsweise durch induktive Kopplung des Transceiver-Schwingkreises 2, 3 und des Transponder-Schwingkreises 11, 12. Der Transponder 10 umfasst ferner einen Energiespeicher 13, der durch die ihm zugeführte elektrische Energie aufgeladen wird, die in den Transponder-Schwingkreis 11, 12 eingekoppelt wird. Der Energiespeicher 13 ist beispielsweise ein Kondensator oder ein anderer Akkumulator.
  • Der Transponder 10 umfasst ferner eine Transponder-Steuereinheit 14 mit einer Zeitmessvorrichtung 15. Die Transponder-Steuereinheit 14 ist beispielsweise eine Zustandsmaschine oder ein Mikrocontroller und ist vorzugsweise als integrierter Schaltkreis ausgebildet. Die Transponder-Steuereinheit 14 wird durch den Energiespeicher 13 mit Energie versorgt.
  • In 2 ist eine Resonanzkurve dargestellt (durchgezogen eingezeichnete Resonanzkurve), bei der die Intensität der Schwingung des Transceiver-Schwingkreises oder des Transponder-Schwingkreises, das heißt die Feldstärke oder Amplitude, gegen die Frequenz f aufgetragen ist. Ein Arbeitspunkt P_i eines Schwingkreises ist abhängig von der Erregerfrequenz f_E. Die größte Intensität 2 wird erreicht, wenn in einem Arbeitspunkt P_0 die Erregerfrequenz f_E gleich einer Resonanzfrequenz f_R ist. In dem Arbeitspunkt P_0 kann viel Energie in kurzer Zeit übertragen werden und der Energiespeicher in dem Transponder kann entsprechend schnell aufgeladen werden.
  • Weicht jedoch die Erregerfrequenz f_E von der Resonanzfrequenz f_R ab, so sinkt die Intensität I und die Energieübertragung ist weniger effizient. Dies ist durch die Arbeitspunkte P_1 und P_2 dargestellt. Weicht die Erregerfrequenz f_E von der Resonanzfrequenz f_R so weit ab, dass die Intensität unterhalb einer Leistungsgrenze 17 liegt, kann nicht mehr genügend Energie von dem Transceiver 1 auf den Transponder 10 übertragen werden, um den Energiespeicher 13 in dem Transponder 10 zuverlässig aufzuladen.
  • Ist eine Güte des Transceiver-Schwingkreises 2, 3 oder des Transponder-Schwingkreises 11, 12 groß (gestrichelt eingezeichnete Resonanzkurve), dann kann in dem Arbeitspunkt P_0 eine größere Intensität I erreicht werden und mehr Energie in kurzer Zeit übertragen werden. Jedoch sinkt die Intensität I in den Arbeitspunkten P_1 und P_2 stärker ab als in der Resonanzkurve des Schwingkreises, der eine kleinere Güte hat (durchgezogen eingezeichnete Resonanzkurve). Die hohe Güte des Schwingkreises ermöglicht eine bessere Kopplung zwischen dem Transceiver 1 und dem Transponder 10 und die Übertragung der Energie über eine größere Entfernung. Der Arbeitspunkt P_0 muss jedoch gut eingestellt werden.
  • 3 zeigt ein Spannungs-Zeit-Diagramm mit einem zeitlichen Verlauf einer Ladespannung U_L und einer Rücksetzspannung U_R. Die Ladespannung U_L ist charakteristisch für den Ladezustand des Energiespeichers 13. Die Rücksetzspannung U_R kann beispielsweise genutzt werden, die Transponder-Steuereinheit 14 in einen vorgegebenen Ausgangszustand zu versetzen und/oder die Zeitmessvorrichtung 15 zu starten.
  • Zu einem Zeitpunkt t_0 wird der Transponder-Schwingkreis 11, 12 von dem Transceiver-Schwingkreis 2, 3 zum Schwingen ange regt und Energie von dem Transceiver 1 auf den Transponder 10 übertragen. Die übertragene Energie wird in dem Energiespeicher 13 gespeichert, wodurch die Ladespannung U_L steigt. Je größer die Ladespannung U_L ist, desto mehr Energie ist in dem Energiespeicher 13 gespeichert. Die Ladespannung U_L steigt nicht linear an hin zu einer nicht dargestellten Sättigungsgrenze.
  • Zu einem Zeitpunkt t_1 ist die Ladespannung U_L größer oder gleich einer Schwellenspannung U_S. Zu dem Zeitpunkt t_1 steigt deshalb die Rücksetzspannung U_R nahezu sprunghaft an. Dies kann beispielsweise durch einen einfachen Schwellenwertschalter erreicht werden, der einen elektrischen Kreis schließt oder öffnet abhängig von einer Potentialdifferenz, die der Schwellenspannung U_S entspricht. Die Schwellenspannung U_S, die beispielsweise etwa 2 oder 3 V beträgt, kann eine Mindestspannung sein, die eine elektronische Schaltung oder ein Mikrocontroller in der Transponder-Steuereinheit 14 benötigt, um vorgegebene Programmschritte abarbeiten zu können.
  • Zu einem Zeitpunkt t_2 beendet der Transceiver 1 das Aussenden des Energiesignals zum Aufladen des Energiespeichers 13. Nach dem Zeitpunkt t_2 überträgt der Transponder 10 ein Datensignal an den Transceiver 1.
  • Eine Ladezeitdauer T_L ist definiert als die Zeitdauer zwischen dem Zeitpunkt t_0 und dem Zeitpunkt t_2, also die Zeitdauer, während der das Energiesignal durch den Transceiver 1 erzeugt und an den Transponder 10 übertragen wird. Ein Zeitdauerwert T_D ist definiert als die Zeitdauer zwischen dem Zeitpunkt t_1 und dem Zeitpunkt t_2, also zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die Ladespannung U_L größer oder gleich der Schwellenspannung U_S ist, und dem Ende des Aussendens des Energiesignals durch den Transceiver 1.
  • Aus der Ladezeitdauer T_L und dem Zeitdauerwert T_D kann sehr einfach der Zeitpunkt t_1 ermittelt werden, der gleich ist einer Summe aus dem Zeitpunkt t_0 und der Ladezeitdauer T_L abzüglich des Zeitdauerwerts T_D. Ist die Zeitdauer zwischen dem Zeitpunkt t_0 und dem Zeitpunkt t_1 klein, dann verläuft die Kurve der Ladespannung U_L steil und der Energiespeicher 13 wird schnell aufgeladen. Ist die Zeitdauer zwischen dem Zeitpunkt t_0 und dem Zeitpunkt t_1 jedoch groß, so ist die Kurve der Ladespannung U_L flach und der Energiespeicher 13 wird nur langsam aufgeladen. Ist der Zeitdauerwert T_D groß, so ist der Energiespeicher 13 gut aufgeladen. Ist jedoch der Zeitdauerwert T_D klein, so ist nur wenig mehr Energie in dem Energiespeicher 13 gespeichert, als für das Starten der elektronischen Schaltung oder des Mikrocontrollers mindestens erforderlich ist. Der Zeitdauerwert T_D ist somit charakteristisch für den Ladezustand des Energiespeichers 13 in dem Transponder 10.
  • Nach dem Zeitpunkt t_1 kann die Kurve der Ladespannung U_L abknicken und einen flacheren Verlauf nehmen. Dies kann verursacht werden durch das Starten der elektronischen Schaltung oder des Mikrocontrollers und der damit verbundenen Entladung des Energiespeichers 13.
  • Die Zeitmessvorrichtung 15 ist ausgebildet zum Ermitteln des Zeitdauerwerts T_D, der charakteristisch ist für den Ladezustand des Energiespeichers 13. Der ermittelte Zeitdauerwert T_D kann beispielsweise genutzt werden, um die Kopplung zwischen dem Transceiver-Schwingkreis 2, 3 und dem Transponder-Schwingkreis 11, 12 zu bewerten und zu verbessern. Beispiels weise kann die Transponder-Steuereinheit 14 den Zeitdauerwert T_D mittels des Transponder-Schwingkreises 11, 12 an den Transceiver 1 übertragen. Das Datensignal des Transponders 10 wird in dem Empfangsverstärker 6 verstärkt, von dem Demodulator 8 demoduliert und der Transceiver-Steuereinheit 9 zugeführt.
  • Die Transceiver-Steuereinheit 9 ist ausgebildet zum Auswerten des übertragenen Zeitdauerwerts T_D. Die Transceiver-Steuereinheit 9 kann beispielsweise den Oszillator 7 oder die Verstärkereinheit 4 über eine Steuerleitung 16 so ansteuern, dass der Transceiver-Schwingkreis 2, 3 mit einer Frequenz nahe der Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises 11, 12 schwingt. Die Kopplung zwischen dem Transceiver und dem Transponder kann so verbessert werden. Ferner kann eine Ladezeitdauer so eingestellt werden, dass nur die von dem Transponder 10 benötigte Energiemenge an den Transponder übertragen wird. Dazu wird beispielsweise der Leistungsverstärker 5 in der Verstärkereinheit 4 nur für die Ladezeitdauer T_L aktiviert. Die Ladezeitdauer T_L wird vorzugsweise so gewählt, dass der ermittelte Zeitdauerwert T_D innerhalb eines vorgegebenen Zeitdauerbereichs liegt. Die Steuerleitung 16 kann ferner dazu benutzt werden, zwischen einem Verstärken des Energiesignals durch den Leistungsverstärker 5 und dem Verstärken des Datensignals von dem Transponder 10 durch den Empfangsverstärker 6 umzuschalten.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm mit Programmschritten, die in dem Transceiver 1 und dem Transponder 10 ausgeführt werden, um die Ladeparameter in dem Transceiver 1 an die aktuelle Kopplung des Transceivers 1 und des Transponders 10 anzupassen. Der Transceiver 1 startet in einem Schritt 51, in dem beispielsweise die aktuellen Ladeparameter, die Erregerfre quenz f_E und die Ladezeitdauer T_L aus einem Speicher abgerufen werden. In einem Schritt S2 wird ein Energiesignal erzeugt, indem der Oszillator 7 eine Schwingung mit der Erregerfrequenz f_E erzeugt, die von dem Leistungsverstärker 5 verstärkt wird. Das Energiesignal hat beispielsweise eine Leistung von einigen zehn Watt, z.B. 30 Watt.
  • In einem Schritt S3 wird überprüft, ob die Ladezeitdauer T_L abgelaufen ist. Nachdem das Energiesignal für die Ladezeitdauer T_L erzeugt wurde, wird in einem Schritt S4 die Erzeugung des Energiesignals beendet. Anschließend wird in einem Schritt S5 der Empfangsverstärker 6 aktiviert, um ein Datensignal des Transponders 10 zu verstärken und in dem Demodulator 8 zu demodulieren. In einem Schritt S6 wird das demodulierte Datensignal in der Transceiver-Steuereinheit 9 ausgewertet. Insbesondere wird der von dem Transponder 10 übertragene Zeitdauerwert T_D ausgewertet und in einem Schritt S7 werden die Ladeparameter, also beispielsweise die Ladezeitdauer T_L und die Erregerfrequenz f_E gegebenenfalls angepasst. Der Programmablauf des Transceivers 1 endet in einem Schritt S8 und kann nach einer Wartezeitdauer T_W in dem Schritt S1 erneut ausgeführt werden. In dem Schritt S1 werden dann die angepassten Ladeparameter für die Erzeugung des Energiesignals genutzt.
  • Das Ablaufdiagramm des Transponders 10 beginnt in einem Schritt S9. In einem Schritt S10 wird der Energiespeicher 13 durch die Energie aufgeladen, die von dem Transceiver 1 in den Transponder-Schwingkreis 11, 12 eingekoppelt wird. In einem Schritt S11 wird überprüft, ob die Ladespannung U_L größer oder gleich ist als die Schwellenspannung U_S. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, dann wird in einem Schritt S12 ein Zähler initialisiert und gestartet, der einen Zeitdauerwert T_D ermittelt. In einem Schritt S13 wird überprüft, ob das Übertragen des Energiesignals von dem Transceiver 1 beendet wurde. Der Zähler zur Ermittlung des Zeitdauerwerts T_D wird in vorgegebenen Zeitintervallen erhöht. Ist die Bedingung in dem Schritt S13 erfüllt, dann überträgt der Transponder in dem Schritt S14 den ermittelten Zeitdauerwert T_D und gegebenenfalls weitere Daten mittels eines Datensignals an den Transceiver 1. In einem Schritt S15 wird der Energiespeicher 13 entladen, so dass die Ladespannung U_L einen vorgegebenen minimalen Wert einnimmt, damit bei einem erneuten Aufladen des Transponders in dem Schritt S10 definierte Ausgangsbedingungen für die Ermittlung des Zeitdauerwerts T_D gegeben sind. Nach dem Ende des Entladevorgangs in dem Schritt S15 ist das Ablaufdiagramm in einem Schritt S16 beendet.
  • Der Transceiver 1 kann auch ausgebildet sein zum Übertragen eines Datensignals an den Transponder 10, zum Beispiel in Form einer Nachricht oder eines Codewortes. Die Übertragung des Datensignals von dem Transceiver 1 zu dem Transponder 10 kann sehr einfach dadurch erreicht werden, dass die Transceiver-Steuereinheit 9 über die Steuerleitung 16 den Leistungsverstärker 5 in der Verstärkereinheit 4 in zeitlicher Abfolge so an- und abschaltet, dass die Amplitude der Schwingung des Transceiver-Schwingkreises (2, 3) entsprechend der kodierten Nachricht oder des Codewortes moduliert wird. Eine so übertragene Nachricht oder ein so übertragenes Codewort kann beispielsweise auch dazu genutzt werden, um die Zeitmessvorrichtung 15 in der Transponder-Steuereinheit 14 zu steuern, beispielsweise zu stoppen.
  • Ferner kann beispielsweise die Zeitmessvorrichtung 15 gestoppt werden, wenn die Ladespannung U_L größer oder gleich einer weiteren vorgegebenen Schwellenspannung ist, die größer ist als die Schwellenspannung U_S. Der Zeitdauerwert T_D kann in diesem Fall abhängig von der Zeitdauer zwischen einem Erreichen der Schwellenspannung U_S und dem Erreichen der weiteren vorgegebenen Schwellenspannung ermittelt werden.
  • Es ist auch möglich, dass der Transponder 10 den ermittelten Zeitdauerwert T_D nutzt, um beispielsweise die Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises 11, 12 an die Erregerfrequenz f_E des Transceivers 1 anzupassen.
  • Das Transceiver-Transponder-System kann beispielsweise eingesetzt werden zum Überwachen eines Reifendrucks in den Rädern eines Kraftfahrzeugs. Der Transponder 10 ist in einer Felge oder in einem Reifen eines Rades angeordnet und umfasst einen Drucksensor zum Erfassen eines Luftdrucks in dem Reifen und vorzugsweise einen Temperatursensor zum Erfassen einer Temperatur in dem Reifen. Da die Resonanzfrequenz des Transponder-Schwingkreises 11, 12 abhängig ist von der Temperatur, kann die mit dem Temperatursensor ermittelte Temperatur beispielsweise genutzt werden, um die Erregerfrequenz f_E und die Resonanzfrequenz f_R des Transponder-Schwingkreises 11, 12 einander anzupassen. Vorzugsweise werden der ermittelte Druck, die ermittelte Temperatur und der ermittelte Zeitdauerwert T_D an den Transceiver 1 übertragen.

Claims (10)

  1. Transceiver-Transponder-System, das umfasst: – einen Transceiver (1) mit einem Transceiver-Schwingkreis (2, 3), die so ausgebildet sind, dass der Transceiver-Schwingkreis (2, 3) für mindestens eine Ladezeitdauer (T_L) zum Schwingen mit einer vorgegebenen Frequenz angeregt wird, und – mindestens einen Transponder (10) mit einem Transponder-Schwingkreis (11, 12) und einem Energiespeicher (13), die so ausgebildet sind, dass der Energiespeicher (13) aufgeladen wird, während der Transponder-Schwingkreis (11, 12) durch den Transceiver-Schwingkreis (2, 3) zum Schwingen angeregt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (10) eine Zeitmessvorrichtung (15) umfasst, die ausgebildet ist zum Ermitteln eines Zeitdauerwerts (T_D), der charakteristisch ist für einen Ladezustand des Energiespeichers (13).
  2. Transceiver-Transponder-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (10) ausgebildet ist zum Übertragen des Zeitdauerwerts (T_D) an den Transceiver (1) und dass der Transceiver (1) ausgebildet ist zum Auswerten des übertragenen Zeitdauerwerts (T_D).
  3. Transceiver-Transponder-System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Transceiver (1) ausgebildet ist zum Ändern mindestens eines Ladeparameters abhängig von dem übertragenen Zeitdauerwert (T_D).
  4. Transceiver-Transponder-System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ladeparameter die Ladezeitdauer (T_L) ist.
  5. Transceiver-Transponder-System nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ladeparameter die vorgegebene Frequenz ist.
  6. Transceiver-Transponder-System nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (10) ausgebildet ist zum Erfassen einer Temperatur und zum Übertragen der Temperatur an den Transceiver (1) und der Transceiver (1) ausgebildet ist zum Auswerten der übertragenen Temperatur und zum Ändern mindestens eines Ladeparameters abhängig von dem übertragenen Zeitdauerwert (T_D) und der übertragenen Temperatur.
  7. Transceiver-Transponder-System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Transceiver (1) ausgebildet ist zum Verringern der vorgegebenen Frequenz, wenn die übertragene Temperatur größer ist als eine zu einem früheren Zeitpunkt übertragene Temperatur, und zum Vergrößern der vorgegebenen Frequenz, wenn die übertragene Temperatur kleiner ist als eine zu einem früheren Zeitpunkt übertragene Temperatur.
  8. Transceiver-Transponder-System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (10) ausgebildet ist zum Starten der Zeitmessvorrichtung (15) abhängig von denn Ladezustand des Energiespeichers (13).
  9. Transceiver-Transponder-System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (10) ausgebildet ist zum Stoppen der Zeitmessvorrichtung (15), wenn ein Aufladen des Energiespeichers (13) durch den Transceiver (1) beendet wird.
  10. Transceiver-Transponder-System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder (10) ausgebildet ist zum Stoppen der Zeitmessvorrichtung (15), nachdem der Transceiver (1) eine Nachricht an den Transponder (10) übertragen hat.
DE102004039401A 2004-08-13 2004-08-13 Transceiver-Transponder-System Withdrawn DE102004039401A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039401A DE102004039401A1 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Transceiver-Transponder-System
PCT/EP2005/053528 WO2006018361A1 (de) 2004-08-13 2005-07-20 Transceiver-transponder-system
JP2007525277A JP2008509648A (ja) 2004-08-13 2005-07-20 トランシーバ・トランスポンダシステム
US11/573,665 US20080204206A1 (en) 2004-08-13 2005-07-20 Transceiver-Transponder System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039401A DE102004039401A1 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Transceiver-Transponder-System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004039401A1 true DE102004039401A1 (de) 2006-03-09

Family

ID=35266894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004039401A Withdrawn DE102004039401A1 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Transceiver-Transponder-System

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080204206A1 (de)
JP (1) JP2008509648A (de)
DE (1) DE102004039401A1 (de)
WO (1) WO2006018361A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2443578C1 (ru) * 2010-06-18 2012-02-27 Российская академия сельскохозяйственных наук Государственное научное учреждение Всероссийский научно-исследовательский институт электрификации сельского хозяйства Российской академии сельскохозяйственных наук (ГНУ ВИЭСХ Россельхозакадемии) Устройство энергоснабжения и управления движением электротранспортных средств
DE202013001696U1 (de) * 2013-02-22 2014-05-23 Hkw - Elektronik Gmbh Elektronische Positionserkennungsvorrichtung und Diebstahlschutzvorrichtung
RU2596807C1 (ru) * 2015-07-06 2016-09-10 Общество с ограниченной ответственностью "Смартер" Система электроснабжения транспортной машины
DE102016003652A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-05 Conti Temic Microelectronic Gmbh Steckverbinder für ein Kraftfahrzeug und Vorrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem Steckberbinder
DE102016205171A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-19 Conti Temic Microelectronic Gmbh Steckverbinder für ein Kraftfahrzeug und Stecksystem

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5075455B2 (ja) * 2007-04-11 2012-11-21 オリンパス株式会社 無線給電システム
FR2947073A1 (fr) * 2009-06-19 2010-12-24 St Microelectronics Rousset Gestion d'energie dans un transpondeur electromagnetique
FR2947074A1 (fr) * 2009-06-19 2010-12-24 St Microelectronics Rousset Evaluation inductive du facteur de couplage d'un transpondeur electromagnetique
FR2947075A1 (fr) * 2009-06-19 2010-12-24 St Microelectronics Rousset Evaluation resistive du facteur de couplage d'un transpondeur electromagnetique
FR2947362A1 (fr) 2009-06-25 2010-12-31 St Microelectronics Sas Authentification d'un terminal par un transpondeur electromagnetique
FR2947364A1 (fr) * 2009-06-25 2010-12-31 St Microelectronics Sas Authentification d'un couple terminal-transpondeur electromagnetique par le terminal
FR2947363A1 (fr) * 2009-06-25 2010-12-31 St Microelectronics Sas Authentification d'un couple terminal-transpondeur electromagnetique par le transpondeur
FR2960993A1 (fr) * 2010-06-03 2011-12-09 St Microelectronics Rousset Evaluation du facteur de couplage d'un transpondeur electromagnetique par desaccord capacitif
FR2976104B1 (fr) 2011-06-03 2013-11-15 St Microelectronics Rousset Securisation d'une communication entre un transpondeur electromagnetique et un terminal
FR2976105B1 (fr) 2011-06-03 2013-05-17 St Microelectronics Rousset Securisation d'une communication par un transpondeur electromagnetique
FR2976103B1 (fr) 2011-06-03 2013-05-17 St Microelectronics Rousset Aide au positionnement d'un transpondeur
FR2976102B1 (fr) 2011-06-03 2013-05-17 St Microelectronics Rousset Assistance au positionnement d'un transpondeur
ITUB20153537A1 (it) * 2015-09-10 2017-03-10 St Microelectronics Srl Procedimento di funzionamento di sensori lc, sistema ed apparecchiatura corrispondenti

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5396251A (en) * 1992-12-15 1995-03-07 Texas Instruments Deutschland Gmbh Electronic transponder tuning procedure
US5419484A (en) * 1993-04-19 1995-05-30 Radulescu; Stefam R. Apparatus and process for aluminothermic welding
JPH08307308A (ja) * 1995-01-12 1996-11-22 Texas Instr Deutschland Gmbh トランスポンダ内の充電キャパシタ放電制御装置
CZ14698A3 (cs) * 1995-07-24 1998-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Ochranný systém proti krádeži pro motorové vozidlo
DE19546171C1 (de) * 1995-12-11 1996-11-28 Siemens Ag Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
SG54559A1 (en) * 1996-09-13 1998-11-16 Hitachi Ltd Power transmission system ic card and information communication system using ic card
DE10250906A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-19 Siemens Ag Verfahren und System zum Betreiben von zur Überwachung eines Reifenbetriebsparameters in je einem Fahrzeugrad angeordneten Transpondern
DE10259384B3 (de) * 2002-12-18 2004-05-13 Siemens Ag Vorrichtung zur Ermittlung des Energiezustandes eines Energiespeichers eines mobilen Datenträgers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2443578C1 (ru) * 2010-06-18 2012-02-27 Российская академия сельскохозяйственных наук Государственное научное учреждение Всероссийский научно-исследовательский институт электрификации сельского хозяйства Российской академии сельскохозяйственных наук (ГНУ ВИЭСХ Россельхозакадемии) Устройство энергоснабжения и управления движением электротранспортных средств
DE202013001696U1 (de) * 2013-02-22 2014-05-23 Hkw - Elektronik Gmbh Elektronische Positionserkennungsvorrichtung und Diebstahlschutzvorrichtung
RU2596807C1 (ru) * 2015-07-06 2016-09-10 Общество с ограниченной ответственностью "Смартер" Система электроснабжения транспортной машины
DE102016003652A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-05 Conti Temic Microelectronic Gmbh Steckverbinder für ein Kraftfahrzeug und Vorrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem Steckberbinder
DE102016205171A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-19 Conti Temic Microelectronic Gmbh Steckverbinder für ein Kraftfahrzeug und Stecksystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006018361A1 (de) 2006-02-23
US20080204206A1 (en) 2008-08-28
JP2008509648A (ja) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004039401A1 (de) Transceiver-Transponder-System
EP2256662B1 (de) Verfahren zum Erkennen von Identifikationsmedien
DE19541855C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE4430360C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005048411B4 (de) Effiziente Energieüberwachungsstrategie für ein RKE-System
DE19546171C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
EP0840832B1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein kraftfahrzeug
DE102010016066A1 (de) Tragbare Einheit
WO1991013655A1 (de) Vorrichtung mit einer signalempfangseinheit zum orten von golfbällen
DE112006001021T5 (de) Reifensensorsystem und für dieses verwendeter Reifen
DE69632378T2 (de) Automatisches Antwortsystem mit einem Transponder
DE69819398T2 (de) Laden eines Transponders in einem Sicherheitssystem
DE112005001913T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion der Loslösung eines elektronischen Moduls von einem Fahrzeug, an dem dieses Modul montiert ist
WO2018145987A1 (de) Verfahren zur drahtlosen energieübertragung von einer energiesendevorrichtung zu einem verbraucher sowie drahtlose energiesendevorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1525106B1 (de) Einrichtung zum überwachen und drahtlosen signalisieren eines drucks oder einer druckänderung in luftreifen
DE19602316C1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Daten oder Energie
EP1537515B1 (de) Vorrichtung zum induktiven übertragen von energie und/oder daten
DE102005035401B4 (de) System und Verfahren zur Ermittlung des Reifenzustands
DE112018005073T5 (de) Übertragungssteuervorrichtung
DE102005026951A1 (de) Reifendruck-Ermittlungsvorrichtung basierend auf dem Transponder-Verfahren
DE69726824T2 (de) Verfahren zum Laden für einen Transponder
DE112018001338T5 (de) Elektronischer schlüssel für ein fahrzeug
US5796180A (en) Device for transmitting data or energy
DE19634486C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer amplitudenmodulierten Schwingung
EP1078779B1 (de) System für ein Kraftfahrzeug mit einer auf einem Rad befindlichen elektronischen Einheit und ausserhalb des Rades angeordneten Erregerspulen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301